(Nr. 3 und 4 215,4 (212,9), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 1911 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 1200 14,900 MS, b. Gaß⸗ der Hauptdirektionen in SIIlonit, Monastir und . . . ö ö. uch nalen ne Kid ige d lrchschnittzleistz g n bieten; eg hastete dem Wetterbericht vom 10. Februar 1911
uind d) 66,5 (66,3), Did u und Spezialrechnungen (Nr. 9 360,38 flammförderkohle 11009 —= 1300 M4, . Flammförderkohle 19,50 bis 14. März 1911 ab an den ,, , et . ; 16 . Al ,. 3. . dei . dem.] Ausdruck ein gutes Teil von Vormittags 95 Uhr.
ö. Spezialrechnunger sichergestel llt durch . und Wert. 1,00 υ , d. Stückkohle 13,50 — 14,50 M, e. Halbgesiebte 13,00 bis an die Fis chereiabteilung der geannten Verwaltung oder . . . . 6 26 ki ö dafür entschadigt hätte. we ö
papiere Mr. 6 und 7) n g (ih egg Sonstige Vorschũ fte (Nr. 8-17) 14,00 ½, f. Nußkohle gew. Korn 1 und IJ - 13,50 — 14,50 M, gef hrt Agenturen, woselbst auch nähere Bedingungen und ünste. . 6 . 9 6 51 mn . , die sich um diefelbe
206,6 (204,6), Protestierte Wechsel und e, ,. Uchte, sicher · do. do. 11 12375 — 15,265 S6, do. do. IV 11,75 — 12.25 M, g. Nuß⸗ ; 9. n eh! zen ö ö ieß⸗ re,, ebenfalls trotz ihles Name der
zestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 4,3 (4,1), gruskohle 0 = 26 360 mm bo = 8 50 . do. , mm S0 bls Theater und Mußsik. . . öh, D . 2 . ) . üistungen zn bieten. Dj Beobachtung.
e ap r. 20) 84,7 (84,0), Wert apiere auf Ko mmissin er⸗ 1000 S, h. Grutkohle 5.75 — S50 S; II. Fett kohle: a. Förder⸗ . . 16. lich. . e enz dien 5. mehr ganz frisch und tremolierte
worben (Nr. . O, 6 (0,6), Summen zur Verrechnung mit den Ad delt. kohle 10,50 —11,00 , . Best ,. te Kohle 12,35 — 12,85 M, o nz ö ö. 9 h misch= uc . usdruck erf chien ziemlich farblot. — Das station ͤ D 4M, 3 Nußkohle gew. Korn J 13,80 bis Ein von. den Herren Gdouard Risler (Klavier) und Georges . „Böh mise treiche ugrtett gab im Beethovensgal
Enesco (Violine) am S onntag im S 46 Bechstein angesagtes — Nit twoch) sein piertes ue letztes Konzert für diesen Winter. Auf
chwere
Name der Beobachtungt⸗ station
S8
in 452 Breite
Saromieterstand auf 0? Meeres- niveau u. Schwere
Witterunga⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
auf 0* Meeres⸗
.
Mes Df 75s öGöff6ß 27,65
Sarometerstand
ntwean n.
Riederschlag in
m 4652 Breite in Celsius
Temperatur Dar csimnetersf and vom Adend
—
5 6
und Bauerngg arbanken und anderen Regierungeinst stitution en (Rr 2) , Stückkohle 13.50 14 ; ; 27 5 = 5,7 5.5 lb 55, Unkoften der Bank und verschieden n (Nr. 3 ö 9 6 ö 0 III 12,75 - . b, ; ĩ = . 3 6 ; P s f 29, 3), S li. z an , , , = 13.50 SS, é. Kokskö 1 . . G0 νς, Konzert erfuhr infofern esne Aenderung, als der, erstgengun te Künntlen dem Hroglamm standen S hreichquartette von Tics lion sl (Op. 22 Borku S 3 (29 9), ald r Me in r Bant mit ihren Filiale Nr. D. DD. . . 5 ö He ö 35 Famllie zur Rückreise nac 5 Nr. 2), Haydn (Op 64 Nr ) un das G D Streichquar m wol kenl. 9 meist bewölkt 2 Aktiva und Nr. 13 Passipa — ( ildo der Konten mit den ñ J 1. Förderkohle 9,50 — 10,50 A6, . do. infolge Krankheitsfalles in sei 1 Familie plötzl ich zur Mücke 10 . 1 ö , Nr. 5. und. das ur⸗Streichguartett Fein k . , ö Reichtrentelen [25 Akftiva, 14 Pafsiwa) 3G ' i, zusammer 2325.0 1,25 — 12,25 o. auf , . je nach . Stück. Paris gezwungen war und infolgedessen Herr Paul Goldschm 2p. 163 von Schubert, bei dessen Ausführung no ) Herr Willem . . meist hem ltt 2 . 217 STrenleten 9 111Ibe 14 Fessiba 9G, 141 2 111 — *, ) 11,81 1, * c, . . 9 1 16 — ö * 9 ) P. 2 . — 9 8 8 * nelpvortraga Sr f aus F M nran ö ; 8 . . 5 . Ke 2316.15. Pasfipa. Kreditbiffette ( Diß renz zwischen 1 pa ‚ssiy und halt 1225 — 14,066 4 . ckkohle 13 60 1h, 0b sc6, 6. Nuß (Klavier) an seine Eten 3 detzterer hatte alt Einzel e rtrag drei 8 ö el ; e M 6 am Violoncello mitwirkte. Alle drei so ver— Hamburg . 769 NQ bedeckt 1 meist bewölkt ö. Wilna aktiv) 1238, 3 (1216.8), Kapitali zank (Nr. 3— 5) 1 zh zew. Korn 1 und 4,50 — 17,50 , do. do. III 1600 bis Kompositionen von Schubert gewählt, bei deren Wiedergabe en 6. n . . , ban den ausgeze ichnet en Künstlern musika⸗ Swinem nde 76d 5 W 2b M meist bew itt o 772 Vins? 3. 1 D) 18600, J ) 97 1 2 ) / ö ö 3 h j . 9) ont ; 1 1 ) 8 7 e ö . — Dt. Db ( hM, Einlagen r lim id , , Anihrezst lztuß Kern Fäch wiederum als aus ne Pianist, bewährte, Namentli . 4 9 ö ert s Kiederge gehn, Heim Vertrag der cha. Neusahrwasser 66 J W bededkt DG GVorm. Niederschl, 176 8 schan ö 49 6* 10 85 K 6 . Sor Sera . 121,00 24,50 Mb, . Fördergrus 8, 75 bis . bei dem Impromptu in C⸗Moll seine are ö. Vel . ( kows J. en . glition mit i ihrem echt slawischen Einschla ag, imp nierte NM . . ; Fü 17 . . . ö 28 au ä 1494 ], Valle n be ( nUlunge eL üdALIelll — 1921 ; 191 U, — b r. (1 / * ö 8 * ö e , J . . 89 56396 19 96 zo syo 5 . 2 2504 9 ö rentei (Nr. Sa) 431,7 (408,0), Ve Kon (Nr. 2, 2) 5l unter 10 mm 5,0 — 8, 0 S6; IV. Koks: zur Geltung, Außerdem begleitete er auch s der lich Ae 2 erhe ö . der Beherrse hung der . ierter zchrthne und ö lemel . 6h d. 6 W. I bed It . Vorm. Ilsed zerschl.⸗ , ,, ,, , n 6 mit ihren Fillalen (Mr. 2 a. Hochofer pr 4 1 M6, b. Gießereikoks 17,00 — 19.090 6, gleichfalls wieder als ein Meister seines i nen, nt . 86. J 8 armor nien; ö t ins lehe⸗ bensprühendes D⸗Dur⸗Quartett zeigte fich trotz Aachen Id tiva und 15 Pafsipa7 58 8 76 65 Saldo der Konten de . Brechkoks J und I 19,50 22.0 ; V. Briketts: Briketts Enescos Bogenführung jubelt und singt die Geige , . 24 1 . üaußerste ö. . ö. in e, ganzen Dannover JIö5? SSO 3 hest . messt bewöl * k . durchsichtigen Klarheit, und in Schuberts großzügigem Quintett 3 , . ; K —= , n 163 konnte man sich ö. ö. Derlin . ö fee . . siemlich ö. . 'i, 28
. 2 a,. Reichsren nächste Börsenversammlung wunderungswert war us. a. : Kraft.. un 3 5 dem seltenen Wohllaut ge. . . Fre — * 6 J ö . ; nenklin gens de ö fünf Instrumen ö. erfreuen. Der reiche 2. den. . Win heiser . vorwieg len 8d here 77535 ifall, den alle 4 ö umnummern fanden, zeigte, wie sehr Breslau 772,0 WY i. 2 . 2 meist bewöl itt 6773 Tag ö ö ö. 8 NNW
81
f
2 —
— I — — 7 — dl
8 16 —
** 5
7 . —4 dorwiegend . . Wilen ö 23,2 2 ö
—
; — 2 23 — — 57 E 10 9 — — 2X —
2 de
* 7 1 8 8 ) S 336 2 — 89 ** 13. Februar 1 3 lach mit ttags J. 34 bis Gefühl, mit der er das Adggio in der Bachschen dtgartensaale⸗ ( ingang Am Stadtgarten) statt. Vortrug. ö. alles im ; Verein mit. erstaun! Jertigkei it entfesselte wahre Beifallsstürme der zahlreichen Zuhörer k 8 anklungstomitze ieder Nafflterie mündlich, die. Worschläge, belgnn Fräulein Ann a dran ck. . wie 1e nachtrãe . ; , ,. ö ö. * . ö 9 . aft 6. Kam mermusik gewachsen ist Bromberg [153.1 W bedeckt , .be wölt 3 191 Th orshayn jeben habe, die das äußerte Entgegen kommen bedenten, sedaß die heute Magdeburg, 10. Februar. ( B), Zucher ber icht . voriger Woche im Saal der Sin gatkademie, und welcher hohen Wer g fich im besonderen . öhm nsch! . . . ö 8 7 eben habe, die das auß üUlg é 1 en bede en, IDdDda eUle 91 — 906 Urg, d 1 * X 1 J * oy Ini I treichgu ar tett in dor . shauptstadt ö Metz r,. — W — ö heit ar 77 Seydlsf ord setzten de 88 Grad o. S. 8, 900 — 9, 099. Ne ic pro att 75 Grad o. S. pere stasteie hatte sich kein sond l lich gluctlie ; . . 3 6 . der elchshauptstadt zu erfreuen hat. 6 ff Tft s — . 2 2 — 1 381 td. ö 1999 = 19,126. TCwählt. Sie te won Schumann die Phan 6 . Gzita engt, die sich schon vor zwei Jahren hier als eine Frankfurt. M. 7635 —öᷣᷣᷣ . walken =* Ddorwieg nd heiter ; ,, 99 2. ant il chen ,. von guter musikalischer Begab ung . reich eingeführt Karlsruhe, B. Töh) Windst. wolkenl. — „vorwiegend heiter 677: . 39. fh nter lte Lech ne a an demselben Mittwoch im aal ⸗ . : 1 ö 8 ; . ,, 7776 . 2 . S 0 l (h — München ; SW 2 we Ilkenl. 26 vorwiegend heiter . ) Blarrin 58 ö. he er 7 7 . ö 7
Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. *
Lm. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 —18, 873. Rarnepal und dazwise hen einiges von
„25 —18,74. Stimmung: Ruhig. Hauptvorzüge scheine m. eine ganz gut en dem selben. n
Bord Hamburg: Februar schlichte l hell in der Wiedergabe zu seir reid ven Beifall erfreuen. Ihre blühenden schöne
9,327 Gd. 9535 Br., ganzen Klavierliteratur verlangt viellei hl so sehr wie der „Karr Ve pra ö , , förmlich Frohmut und Frische aus. ——
z 425 Br., — z., Rat 9,45 Gd. eine, stark entwickelte Künstlerindividualität. t geht es wie hier: z zortrag, Furchdrungen von seelischer Kraft, zeigt Natürlich—
ein 9, 656 „. 9.6. 4 Br., — — bez. — wirkt alles trocken und einstudiert, und der ganze improvisatorische , . t Linen ne achhaltigen Eindruck.! Vorge⸗ .
Wochenumsatz 882 000 Zentner. Rei . ; e g, Werkes geht verlorer tigen wurden nur Vertonungen Goethescher Hedi und
gel hopin. bon Heine, von denen „D der Atlas., Aus alten Märchen', Malln Head 751,6 S Rege 6c. Nied erse
5 h
ein.
ZJugspitze 80 WNW wolken. = I5ß in gend . ihn r ö & 1 bedeckt
Frakau Lemberg . Sermansfsadf 775.4 SO I w dllenl 22 , , ,, , 65 ustrom J. U) 757.7 5
* 3
Storno way
§]
M0 1
Februar. we, , öh Küböl loko die Stücke von Chopin. War der Mon in den , e, Vas al . .
; rne auch etwas zu hell, so waren doch Stimmung und „rte Liebe,, „Has alte . „Wanderers Nachtlied“, Coptisches Februar. (W. T. B. Borse nschlußbericht; Einl gi. . Am allerbesten ö. ö. wohl Die ECtuden . sen zit. befonderk gut in Ausdruck und Sin imung Valentia Cr wi, Matt. Loko, Tubz und he. besonders die beiden aus Op; 2! F. Moll und A--Moll wurden ,, Darbietu ngen des Waldemar Meyer ö . ö l ö
* ꝛ werä r d er J en,, Kaffee. Flau. ; )Ffftzlell e Notte ger usgezeichne vorgetragen. Das Publikum war zahl ei zu 2u 4. as gleich; ; iitig ö in er, Si nga kademie sei SSS 5hBeSec . ö ö. ö. ro zent eri alinis der Relserbe zu den Pal 1 en 9 gegen in de er Baumwollbörse. Baumwolle. Ru g. Upland ö Stelle in zeit den 9 üntunge der Ronzertgeberin . 4 6 5 b6nz̃ rt. gab, riefen starfen Beifall. hervor, er Kö, . . . d, ,. — * TVerm. tie leder q . ö orwoche. le — 6 s6illionen gen die N 535 pr 4 ; ö 3IGhm rdient ferner er, m voriger nic 1Urln dem ; sicheren, el eganten und künst kglisch voll . (Gass ol ! fing sors . . R he des Vo ja res mehr . i ionen. - . Ham t 9 6 F 2 rugr. (W. T. 2 =. er P leu imer B. Wo 6e in der K 6 ĩ gl ch V och schu l 1 111 um B ö. 1 ni . amme nsp iel d . riihimlich ö . Vere in igun ig, — ? 8 6 2 . 91 ö ö ziemlich beiter 5 Tuch 10 Paris, g. Februar. , Bankausweig. Bar spez. Gewicht 6 soko fest, 650. des Verein sorge für Taubstumme in Ber und der Provinz andern quch der Mitwirkung dess trefflichen Pianisten Rich ard (Magdeburg) . , ,,, t ; richt. zrandenburg / veransta ltetes r 54 wie den , ol bon Profe ssor Waldemar Meyer ielde 61,7 S ö bedeck 8vorwiegend heiter tzteren entzückte 3 zuh rer schaft am meisten 4 ö ,,, [ Grũnbs 884 .
— g8ch
1
orrat in Gold 3247 258 0090 (3Zun. 5 H60 50 Er do. in Silh . r . ies a 81 e! zun 93 06 ) 3 orte fenille l 1 tbank und 2 366 6 . ö 395 8 . * ö ] . ,. 13 ⸗ꝛ n 23 3 2 . 9ison ite und einen —c665ö6/ 1VBerlau gal. Son 1e . 7 . ö z 1 Rel Aufgeregt. * 19e Suan ot Darß 90609 d., DIbt 1 1d1II6 II X v II 1 1 1 3 6. 3 ö ö ' M* Miussz 4 — z 5 ⸗ l 9 ** ö . 236 fstre benden Sbignis 1. De Yalltins Mussilcher Czardas j stand in 10 5 das 19 — in lusst benden 1 Uten . 66 1 . 8 ] ( ch das Saolslnkesꝶ ) ᷣ Holvhrabd 768968 ät 4 ziemlich heiter
Brindisi Perz pigna m.
7 meist Denn f
823 795 900 (3 der Filialen l . 157 000 Abn. 268 919 000) Fi 8 J 1 5 3 (Gd September ) ine J — . . . 6 z ö ĩ ; ,, e . t.) elbe n ter I. Produkt Basis Temposi ö vo n G 6, ind Mubinsteir g n, , w,. , ; e e , . Sch Duin ett für J de Ma iihaus., s ss I 712592 ) . . ů F9 r* 23 9 *** 64 896. . . * J VX 3 8 ö orm ohn Heisterschaft z en J ꝛ 9 d ; ; . 9. schüse. 61327990 S8 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar Professt Saldemar Men de gewohnter Meelster cha Schumann auf dem]! gramm. O5orw . Sinne nc] 6 . ö ö an März 9,325, Mai 9,47, August 9,577, O 6 . hl . ö ö. ' ice rn, ers. * . ö . 8 Zun. 69 96 5 Fr., ) ; z 86. / ichen ant zerinnen An na ) 56 9 n un Veceilte Bach; . . * — — — 'nvvta s (Frisdrichs ) eotau. *. ( ,, mii zie ckenreinem Sopran Lieder von Winzer und Fleck sowi . — ö r,, . 34 . , jwungvollen Walzer von J. Strauß, während letztere mit der Mitte: , . s vampberg) Kö hr Abends) ö . übenrohzuscer S6 ie , eines russischen Liedes von Tschaikowsky am besten ihr kitteilungen des Königlichen Asronautischen rie ne O4 pal be 2x0 zrwiegend Portland Vll 7635 . . . Marktpreise 19 ittlungen des ** . Feb . 2 Rübenroh)u ö. 3. . ö . . . e. 1 ö 6 ie sra sbiimd. (H . 5 sa fe weelse Februar 9 sh. 26 d. R ruhlg. . az ud 6 o/o pr ) Mezzos opransti imme zur , konnte. ur de Ob servatorlums, 5 — Rüũgenwa Ider g i rasidiums. (Pöchste und niedrigste Preise. Der . w iger Sommer tra x ö. ch mit seine ugend er g e r . 1 K . n 7 elz . f iprasidiums. (Vöchst 760 , 1563.7 . sh. 3 d. nomine pig. Kammerfaͤnger Sommer t Ber l(hold 0c 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. If f 3 . . ! ö 5. . ; e. . i E orteß . London ? Febri W ü 5 S rn ß u ge n en ꝛ . . h ; a ᷣ ö ö ̃ . ; 8 1 . London 9. ruügr. (RV. . B. ? 1 D J ö. 9. 67 iche s⸗ J 72 16 644. ö ß Miltelsorte j 9, 62 M6, 19,58 S. — Weizen, g ige e 9, 9 ! dupfer schi 26 b . 8 . n 1 3 Monat 55 33 ; wi ru (Berliner Theater), der Gedichten von Liliencron ur Drachenaufs tieg vom 9. Februar 1911, 8— 11 Uhr Vormlttags: h ö 4 . e ei ger, T wertet — Rogge Kupfer schwach behauptet, 543, 3 Monat 55. 86 ö , zsesen z guck H Station BVodoe Horta (. ,, , , , hai? Liverpool, 9. Februar. (W. T. B.). Baumwolle. anderen zündenden. Ausdruck gab. Nich ,, , , di Seehohe 15 m 500 looom 2000 n . de . . , . ,, o , ,, n, da Ballen davon für ö kulatlon ö 2 CErhort — Ballen. ; ühlige Beg von Clemens Schmalstig. Die , ,,, * m 200m doG9om 2000m 3000m 3610 m Chrlftlanf und . . GJ 30 1 Kö e enn er, midd h 36. fern ngen: tet! g. n n . . J Temperatur 68 . * i 59 ö ; ö. . h . aser gu e Sor te [ 69 . M. b p g 1 *8 . bruar ꝛ März s h J 44 . ), Apri il⸗ ! 96 . ; eu . 4 3. ; 1 1 ö. 5 ; 3. ; . ñ . ö , , Re J. Ichtgt ; ⸗ r gie b ne, i. 2. Reis (in ; ö). ? S ö u] Deptember . Seytember Oktober 0 Oktobe Seethoben 1. ; ur ö 8. 15 * . 8 * . . . n 5. . . ö ; n eren zexecht werdendes technisches ur seistiges Könn— . . 5 Vesteryig
32 8
9 0 1458 600 . . bn. 93 4 000)
— 1
C G
(6. & C G dee 190
1 21 — 1 —
Coruna
9
ö. . m w n mm 1 . 7 ss
1 . 5 . Kö Sine südostwärts verlagerte, verflachte Depression 26
I shelter
. wolken. 53 he deck 3 Schnee
ha lb bed.
180 F 8
Cl ce
iegt
,. . Oesterreich⸗
und ein Hoch dr uckgeb diet über 773 mm über einem Ausläufer nach Skandinavien; eine ozeanische mit einem Minit 735 mm üb Itland ist . gezogen und entsendet einen 96 ia t Biscayasee. Ropenhagen Hern chland herrscht meist . chwachen Wir clk; — Mais (runder gute Sorte 14,B,z0 . ᷓ au, Middlesbrougl ⸗ — ̃ 2 — w . — — 3 ) ist es vorwiegend heit im Süden berg cht stre . 6 5 . . ; mar , ⸗ l . . ; zs.. . . . z 5 2 J ö. ⸗ akg 59 —: . J 1 8 viege] l . Süde Richt strol — — M M6. j ; ⸗ . . Martt 3 , ,, z (Schluß.) Rohzucke zen de (usdruck. ßerdem l 1 zwei kleir chen und 1! por 63 ; Stockholm 5,5 W J ö. 3 ĩ ; ö. ĩ ⸗ ꝛ hallen pre se) J 365 . stetig, 88 / neue Kondition 286-283. Weißer 3ücer matt, Stücke derselben Tem ponisten; 9 ö. , und n von — 14565 bis — 0 . . Ssand 66, n r. wolken. 6 — 165 Schneefälle. Deutsche ö . je 5000 MS, 30,00 „. ise 0,99 die, N far 16 FKebruerr Fiz. Mori 3] st 327, Kap me e , , , nge Leitung die Symphonie æe—ᷣ· e. 9 5 —— . — 32 ⸗ ⸗ 17 ] me e, tr. ür 100 kg Februar 314, P . Mai⸗ August d2z, dapell it nal ö ö z. en aranda 48S 2 bedeckt
. Kartoff en kleinhandel) 8, 9 , Nindfleisch ktober⸗Januar 311 ö Nr. in ⸗Moll von Brahms in formvollendeter vor. Der / — 4 3 334— le. Keule 1 kg 2,879 s 46; der Bar zuchft isch 9 E Imsterde g. Februar. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good Dirie e jedoch in seiner übe
An rde 8. ff . ᷣ —
8 r großen 57 ? 3Bmejmef z 66 1,90 3 25 RE; z 556 assunag nich 1m aß tees i' „66, s e , ,, . 0 36. nech inn 105 Gefühlshingabe in der Auffassung nicht immer Maß
1 8 C C . vr — ö. — 9 e — Kalbflelsch i Cg 249 o, ä 4. = Hainmeifleisch' .. Ant „ 9. Februar., (W. T. * Petrele zm. Temperament ging vielfach mit ihm durch und gah sich auch K . . g . sa 7 * ; — . 3 zrwerbs; und Wirtschaft genossenschaften.
3
2.20 MS, 1,30 6. — Butter 1 kg 2,89 M, 2,0 6. — Eier affiner, weiß sor 19 bez. Br., do. ruar 19 Br., äußerlich in einer bisweilen Ge amteindruck st ; m e, we. sem undsache . . ö . 8a nn g 106 -. 6 Tarwmfe 869 1 . 9 . ⸗ 1 . ö 2. 7 * * j * . Usgebolt * 1n Und ndse ache zustellungen u. deral — (M arkthallen prei 396 Stück b, 40 „S6, 4,00 46. Kart len 18 do. Mär, 19 Zr. do. April⸗Mai 91 Muhig. — lichen Ben egli ht it Ul nd lung und. 67 . 3 ee fe, Ver achtungen ö: Verdi i i . 535 ö fen ich 2 ie derlassung ꝛc. von tsa anwã! lten. 2 ) . 1 * 4 . é 3 6234 5 17 5488 3 fabflslbBriun ni ‚ . — * U 11 . Cceped,M,11ingen, ( 16 198611 20. z 62x 266 9 3424 1 140 c. 6 Kg 3 e I abführung r 7 ] gan t 9 Unfall⸗ und Sa e ten ꝛc. Ve ersicherung.
5
Ff G
ö
S — 8
90 s6, z P Zander RE 7 M 1 ꝛ 9 69 61 1 1 1 11 . ⸗ . e, , ,,. ö 9 . ; ö . owol 1. Verlofung 2c. bon Wertpapiere bruar. (W. T. B.) (Sch uß.) Baumwolle zuwenden ind das ollbeletzte Vaus Dil 6, ** ditgesellschaften auf Aktien u. Aftiengesosss after Ve ür Mai 32 für Juli 14,36, vie dem ausgezeichneten Violinpirtuo J w ien u. Attiengesellschasten. kreis für den Raum einer 4gespaltenen e, 20 10. Verschieder Belanntmacl efined (in Cases) ] ech stein spien glelc . . ; —— —— ie e n, e . Phpilade/ und letzten dieswinterlichen Kammermusikabend das Sevsih . e 9764 . ; . 4 , , . k k 3 9 Unt rsu ich une osachen. 9 genre hn grgerrneener, Relru ten . Friedrich Stoyhe, 97642 Verfü Schmalz zester XW UuUg 236. Werte von IDrDoln. XUdtl oe — = Ablüld⸗ — 1 der 7 12 9999 F 419 3 * z . a 2. 79 z 5 hma . Western , . ᷣ n,, ,, . , 887 . er Untersuchu ngssache gege 1. de agon er 1) Rekruten Friedrich W zen Ruf, Die gegen den ten Paul Prusko aus Zucker sair ej. Ua ; 2 3 der 72. k. ig. Neg ts. 2) Rekruten Eugen Elchi ger, hrbezirk tto . m 26. 3. I9I10 er— 5 daffee Rio Tabner 19 666 . 1. J ö * ö 86 ö 66. . , ,, . ; Ausschreiben unter Nr. 3 . Fahnenflucht, wird der, Beschuldigte 13) 9 Rekruten Ghri istian ; zangen hnenfluchtserkläru ar ᷣ der §§ 69 ff. des Mil.⸗Str. G. B. sämtlich aus dem La
Kupfer usamn zehen und g voll lterprel D] . r eren . wal 1 . ( 2 die 2 6 ; *r D. Dur⸗Quartett d 8. 1Borodin, das in erfreulicher Weise Zigeuner Adam, Steinebach und Ber wird sowie der Ss 3567 380 86 f , . . ö w 1 1 . ne Inter 1 her 3826, der, Mil. Str. G. O. hie 11) Rekruten Karl Sa mm, ericht der 12. Division.
ermit zurückgezogen, , 85. , n n 9. lfred Wolf 2 ; Verständnis fü zon neuem bezeugte. lega Rüdesheim, 6. Februar 1 . üuchtig ertlart. ) Rekruten Hermann Alfred Wolff . Verdingungen 3 ö. 4 k . ; 5nd ö Frankfurt a. M., q ö 16 Rekruten Eugen Alois Jaun 1597648 Verfügung. t,, n bern elchg. d Gta , . Mainz, . 177 Wehrmann Adolf gie m ie, wider den Musk. Ju liüs Christian Freitag über Verdingung eim „Ueichs⸗ S aus. ei Brahms ĩ ethove n 6 1den * l — ? 6 sI Wehrmann Kran; ß 1, zember 191 en. ,, können in den Wochentagen in 3 die de rößten Beifall der leider ni sehr zahlreich erschienen 97653 Gericht der Hirision. hrmann Franz Anton Efflinger, 121 1 Te aber J J. lassen ,,, nr. 5. 3 ,,, . ö . . e 2 5. , 74 ö. [19 Wel hrmann Alfons Kühl, Ertlarung hierdurch aufgehoben. nststunden von Offenes , de, un su 976 chtse — J 168 2 a . Hermann Wilh. el . 1 . J —; . ü e n. . denk. aus dem Landw. ⸗Bez. Molsheim Err a bin i. G., den 8. Februar ) 21222 1 9 1 1 1inaslilack . Bo r . 6 3 * * 1 ! , . 832 * — r r . , ᷣ 184 . ntersu g8achk gegen den. Rekr ute n R ekruten Al bert Müller Gericht der 31. Division. Otto Gehring aus dem Landwehrbezirk Frank., 516 deren 5 Jessel w 5 51 een mn ; ; , ee, furt a. M., geb. am 8. 5. 1888 zu Wiesbe / Rekru gust — [65 ö ö. Rag 53 * wr amm k 24 or Il ts . ö k ; * ; ö! 3 ! 3 228 . he . u zebracht. De gramn 9 ut 1Ulsam Fahnenflucht, wird auf Grund der e. 9 ff. des 23 e, , ö. Kilbert. . Staatsan , , Tübingen.
*
57 * os V . ö e 8 .
lagazint n ensee. 56 b. Bachs zu — 8 Kredithbankaktien Oesterr. Länderbankaktien 53 de — beim „Reichsanzeiger“. e, , . iendefstellt worden, die unvergleichliche Funst B z . zottfries Richard Kodo . Y; . . 3 ] n,. . * t es c ᷣ ; Absi zusammer tellt worden, die unver ch Kur Bachs, al ottfrted Btto 9 ard Koal, gebore im NMilitärstrafgesetzbuchs se . ; n kö eb aktie 341,0 Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11 . Brurxer ĩ Fe J 1 z D. R itsanwaltschaft Wien: . . tz , . . J ; ⸗ * . 1 iir trafs ehhuch sowie der 8 h . l an fi aus dem Landw.⸗Bez. chlettstadt . den am 9. Februa 1 len 2 * IM —— blue 1 . 1 . 25161 ) 1 2 10y — Nil 1Itrafaeri-Btè 1 1 Ne / 2 J 3 * nm,. . ; 8 rf. 96 . J . k 6 ar . . zefühlsseiten der menschlichen Seele ve und Kreis 18, n, , ,, n nung der J mier ich . R Dberan ts Nürtin en, rener Kohlenbergb. l Alpine feru ingefäl g diesjährig saftgeschälten Prima⸗ Y; ; . rist laa in Todes zul i e . f, Kreis Kot s . j ) der Beschuldig . vegen Fahnen flucht t, werden gen, geborener m 9 99 . ft ⸗ f. find darzulegen. Nit der trotzig ernsten Kantate r ag in Tode ule he TWttendorf, Kreis Kottbus, aufh ö für fahnenflüchtig erklärt. s8 66 ff. dee . irftr⸗ fgesetzbuchs s Friedri. ch! Schweizer wegen zafts ien e stimm ; . . . ) te die liebliche Arie z doc ; 35 Toban 0b ⸗ 2 . 38 89. . le gesetzbuchẽe l 53 3 217148 w , , , n,. anden. wurde begonnen; ihr folgte die liebliche Arie „Schla— och, 166 Basler, geb am 19. Septer nber Frankfurt a. M., den 7. Februar 1911. 360 , ot m , ,, ,, jflicht am 30. i lisc . . . ö. (W. . , (Schluß) , , . J ges bei, der t n,, 63 . ünschte , . 6 ine wunderba . Stimm: ig verbreitete die 3882 in Kreis S) zuletzt in Gosda, Gericht der 21. Division. e, m. 23 . . 16 i. ö igten beschlagnahme wurd . r ⸗ ; = 2 ; chaslen ] 86, . Kant „Du Hirte Israels“; bald wehmütig, be a1 itig erklang is Spr g, aufhaltsam, ; 1 * Privatdiskont 37. Bankeingang 87 000 Pfd. Sterl. anwaltschaft und beim „Reichsanzei ; n, , , ꝛer Rantate Jeu, der du ine Seele“: mit dem 4) Franz Sin aebore 30. N 197650 Fahnenf fluchtserklärung . i. G., * ( = ; . a * 2 I. . . J ö 6 z 11 L . 1 ö II, Lt J * — h 1 a. ⸗ J I — r CLel um 20. J 3 lo ie Kantatenreihe öl lichow, Kreis Jarotschin, zuletzt in Herrnmühle
X
. November 1884 erz e derlande grandios z lchor e, ist das Heil 1D e Kantatenreil . t Fe tletzt in ö. und Beschlagnahmeverfügüng. Gericht . derla * . . 35 9 . . 1 396 iich. Fhor zu dess festem Bestand kreis Kalau, a stsar 1 den Unters uchur ngs zsachen gegen: — Intendant der J. Vivision auf dem Geschäfts⸗ 9 , 262 w f , . I. u ; J den Freiwilligen Oskar Levy aus
J ung vo diese ĩ gst gehören, übertraf sich selbf in ze neidi it — anz Paul Ja od; inski, ge in 21. P irz ** teiwilliger VSL ) aus
. : gst gel ic I. J god zinski, gebe zen n März * Straßburg . E. Fahne nfluchtserklärung. ö Untersuchungssache gegen den Musketier
im Vaag. . . ufa ; r . ; kann nbe; rofessor ? zerlin, zuletzt in Kettbus 1 ùUtsam ; f r . 8 iIme Unze Und ! 6el M u1Iualig bIIlell- 6 22 ö 1 ' 11 V auf halts UI, R M r. ö. 8 1 91 zie afrted S Hz Äeitete die KRufführung mit gewohnter Meister nd durch Ürteil der Straff deg Eznzag n Rekruten Viktor Obert aus dem Land. Fl de Er ; 3a ,, . iz . 23 J 31r9n M ich 3 . vehrbezirk Schlettstad Nikolaus Ettelbrück 9. 99. wegen Fahnenf flucht, 19 5 V haft. Die So nmen führten die Bame nna Str = lichen Landgerichts in Kottbus 0. Juni 196 ä . . ; . auf Grund der 88 69. ten g ö Au 2b . 3 ö Pk; . Sie ren §Seorgae A. ͤ — It r i . ö 1 Webryflicht 7 . ; Jen Fahnenflucht, werd en auf Grund der 5 69 33 ö 1 run der S8 69 ff iin itärst rafg esetz⸗ U ge zote zer ust u.] Fünd⸗
ge 5 sowie 8 ö . 360 der Militärstrafger 8 ö ng der für ahnen f üchtig erklart. sachen 3
fung . Tn, he ih if ' Zu stellm ungen u. dergl.
zu lie bẽ 6 . zehn n e ein ag durch für fahnen flüchtig erklart und zh im Deutschen Ger 'r 30. Dibisior 893311 3 t Gef ing 31 i. ö erur teilt worden 6 , Reiche zefind dliche 8 Ve rmögen mit zeschle at belegt . er ö 8 8 Zwan ver stei gerung. — l rden. w el (061, * 1 3 ⸗ der 98 ll ⸗ z ; Sire s burn i. G., den ö iar 1911. —— n Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
amp, der Cellist Her Mitte Ermittlung der Vor 5 ,, J. K ,, 5 , , , Mer; d 5 Gericht der 31. Sivifion. lost Jahn nf chsocrlarung. gene, g Grnnbbeche rn Berk! .
11 1 sich gleichzeit m Saga ech stei tenanr ste ie zierher z richten un 2 2 79 gleie ig im Sag 2 ene l U richten n die ö 35 Bl N . ü . . ; , . ] . ; J att Nr. 781 zur Zeit der Eintra ng ᷣ nannten, z m Inlande betroffen werde im [97649 5 ; In der nlkerfuch aof e gegen den Musketier / annng e be fen ud en, de 97649 6 Fahnenfluchte em rung. 1. Töpfer 1166, . 31. 1. 15835 n ie, . igsvermerks auf den . des . : he
ner dstrafe von 160 S, i. B.: Einhundert. De. Mili äarftrafgesetzbuchs sowie der S5 366, J60 der ⸗ ; 44M 8 . Helft strafgericl ztsordnung die Beschuldigten hier⸗
32M
Kammermusikabend zusammengetan 1
der feinfühlige: 6 st des Pignisten a hsten, gericht . der Staatsanwaltsch— In den Untersuchungssachen gegen ö ss l rs Otto Hosemann in Berlin eingetr . . ät idigen oli: es Bezirks lc ; Vo U toffizi 2 elste i. Thür Fahnenfluch 9 ; Otto He in in in eingetragene
. F = an den 9 dige! iolt S Bez 8 wee he Bel hörde nm n J ) Unteroffizier der Re s erve NM chael Rudlof ) sIlIed W hlUr. , wegen Fahne — cht, wird Sr. 3. ( 7 J
Und n de sch 6nen Klangnü ancen . 8 Violoncell stre ck g 3. S rafe und Nach rich t hierher . de 2 zur Disp. der Erf. Beh. entlassenen 39 2 Gru ind der 589 69 ffÆ des Milita arstrafge setz⸗ Un s . 3 März e , ge, . ö „ Kretschmar und Genossen — 3. J. 27. Eugen Burg, ho fe der Ss§ 356, 365 der Milltärftrafgerichts , ,, rg. . ord n. der Bes schuldigte hie rdurch für fahne nflüchtig telle ; — 1, runnenplatz, Zimmer i , . werden. Das in
zerdi 2 uscht⸗ r hte, gleichfalls am Dienstag, im ht wird. 3) zur Disp. der Ers.⸗Beh. entlassenen erklart. Straßburg i. Els., den 7. Februar 191. belegene Grundstück, Mor⸗ 3 Parzellen Karten
hopensaal erste ile ihres Konzertabends eine störende rin; den 3. Februar 1911. Johann Schertz, 11 1 P * = 1 3 rü z 19 w y. 8 57 * 42 4 c 9 XE j ; überwinden, sodaß ihre pr ächtigen Der Erste Staatsanwalt. 4) zur Disp. der Ers entlassenen Musk. Gericht — d tten und iese, befteh aus der ericht der 31. Division. . 6666 i blatt 24, Flächenabschnitt 2537 1208 und 2538209 ö . usammen 24 a 81 gin Größe und ist in der lor 6s] werfügung. ö r nl le e therein, des Gemeindebezirks Berlin⸗ In der Untersuchungssache gegen den Reserhif ten Stadt unter Artikel Nr. 2132 mit zusammen Jakob Gerolt vom Landwehrbezirk Forbach, geboren 3,70 Talern Grundsteuerreine ertrag verzeichnet. Die am 10. März 1883 zu Lützelstein in Els. Lothr., auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 1. Januar ngebl ch zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Februar 1910 nahmeverfügung hiermit ie n, in das Grundbuch eingetragen den 6. Februar 1911. Berlin, den 10. Januar 191 Gericht der 33. Division Kor ift e ben erich Genn W. edding. Abteilung 6.
* ** *) benen n
14 1 ng 9 2
ellen lrbe l ! . ajet Bagdad). „Reichsanzeiger : Vorführung
1916.) Der Zuschlagstermin i uf der ise Geller⸗Wolter vermo
4 de d Indieposnni Din nicht 6 ligung durch die Kammern, 8 Küster Sl lmmittel bei den Schubert⸗Liedern nicht ech un Geltung kommen 1 53 Eduard Adam. u dienen sollen, den Schmuggel in den konnten. Im fe des Abends wurde das Organ jedoch freier, 96643 Jahn enfucht gert ürung. 5) zur Dis. der Ers. Beh. entlassenen Gewässern zu unterdrücken, und zwar: 2 Dampfer mit und die schön 4 ene, . Alt , kam zu er⸗ In der Untersuchungsfache gegen den Kanonier August Cambeis, l mengehalt von 250 bis 3900, 2 Dampfer mit einem Tonnen freuender Wirkung. Mit ihrem von Gefühl und Verständnis durch Jose ef Walter der 5. Batterie Feldartillerieregiments 6) zur Disp. der Ers.⸗Beh. s Musk. 16 bis 200, 4 Dampfer mit einem Tonnengehalt von drungenen Vortrage rachte sie noch Lieder von Brahms, Klect Nr. 45, geboren 81 Janu ar 1886 zu Altkirch, Georg nn . 8 100. Die Schnelligke soll 10 bis 12 Knoten in der Stunde Berger, Hugo Wolf Cornelius zu Gehör, von denen „Abseits H e et, wi'd auf Grund der Seb, ff. „. zur Disp. der Ers.⸗Beh. entlassenen Musk. Werften die derartige ö. fer fertig oder in . . von Fritz e, . werden muß ßte. ; ö Des Mölitärstz 84 360 Alfred Luksch, erbauen wollten, werden gebeten, nähere igaben Im geln kid rth⸗S scha wen kaf aal bemühten sich am der Weilitärf . uldigte 8) zur Disp. der Ers. Beh. entlassenen Traingem. Mittwoch die Pianistin Elsa Rompe und der Geiger Hsalmar hierdurch für fahnenfli ichti ig erklär Oskar Armand diene n er, P
Eifer, Georg Schumanns . Moll J Fiensburg, den J7. Februar gi. 8) zur Disp. der Erf. Beh. entlassenen Musk.
l
24 lende T urchschn, Zin rate 2 des Tages 2, W zechst L auf London 4,83 Rio de Janeiro g. Februar
London 16
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
aiserlich Ottomanische Staatsschuldenverwaltung in Kon- von Dameck mit großem nopel: Die Fischereirechte in den Seen und Fischereibezirken Sonate künstlerisch zu gestalten; beide
X
e o ks d Briketts. (Preisnotlerungen des Rhe n isch. 6 ,. = Tohlen, Koks und 2 . s Konzertgeber vermochten jedoch J Gericht der 18. Dipision. Josef Schauer,
Gas
Essener Börse vom 9. Februar 1911. Amtlicher Kursbericht. ö. rüber an die genannte Direktion . richten.
Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) I.