1911 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

er er 97293 [973094 Aufgebot. 97335 . Aufgebot. . .

d, ,, . soll t von den 1 z 3 icherungsschein Nr. 328 535, ausgestellt . Die Firma Zehle 23 8 o. in Ddannober hat das . Der Raufmanneè 15 Fuhr von Sief 23 , . endorf bele genen, im Grundbuche von unter unserer früheren Firma „Ubentzv zersicherxungt⸗ Alfa der auf ihren Namen lautenden Kurscheine des n . . . 9h ö. Kreis Niederbarnim, Band t Blatt bank für Deutschland“, nach welchem ben Ver Nr. 932 u. 933 der Gewerlschaft Glüch auf Selling der. ,. nann ar, 91 n ö. n. Zeit der Eintragung des Versteigerungs- sicherung auf das Leben des Poli zeiratt . Julius in Gotha begntragt. Der Inhaber der Urkunden Buß seck als Pfleger vesenden Philipp Hof ve in

j il n Zei . 1 1 . 2 z ; 30 a , , , syʒ a resꝑto 1 Sar z ö e , n . n⸗ 5 ü 1 e. gt, d 2 pez 5 ol 1 ne die Namen: a. des Kaufmanns Enn Ech licht ing Schöneberg genomme worden ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Groß Buseck bea antragt ler

; ; 1 3 2 54 1 9351 * ̃ z ! * 9 9 Waibmanndslust, b. des Kaufmanns Willy soll gekommen fein. Wer fh in Besitz KS. September 48M, Vormittags AA Uhr, 19. Hhilih⸗ , g nen n, , unn, , , D T* 1 4 t E 7 E 1 1 61 3 E Waidmannslust, C. der Erl des am! d , . abet oder Rechte an der Ver⸗ vor dem unterzeichneten Ge erichte anberaumten Auf⸗ Gieße z ohnhaf Gieß 2) Johar *. 2 ö!

; ĩ ? ] z 83 B oße D z 1 101 re. 1907 verstorbenen Kaufmanns Ber icherun nachw. kann, möge sch, bis zum gehotetermine 66. . anzumelden und die Til lip Hof hr 1 für k 26

8.2 RdL—

—— W 2

*

*

nelden, wi in e ir lrkunden vo en, widrigenfalls e Kraftlos⸗ zu rklären. Die bezeichnete len werder 842 51 ö . h 81 ; m ,,,, J . zum Deutschen RNeichsunzeiger und Kröniglich Preusischen Staatsanzeiger.

61

Gotha, den . Februar 191 He Amt sgeri icht. 10 Uhr, vor Den. unterzeichneten, Gericht. an . 9 1: Tra Tab . Gothaer 2 6 ö kant a. G. ls . . . gut en 1 e, nn , ne , i M 2. . Freitag, den 10. Februn 1911.

mmm, mm m, mm, mm,.

zelmstr. 1 . ,, ö. . en, er,, . Untersuchungssa⸗ elm 3. M8 9 . R z e J 11 1 d i. Aufgebote Ver

; sh 88 ö. ö , . Jiufflb zie, Herläst. und Fundsachen, Zustellungen u. dern. 2 = 9 rer Tochter T vder Wallmann ö. 94 , ens . ; 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. ich n. eig zer. n r . g N , , fh, neige, u ,,, 1 Berlosung. c. Von ö ö ö . 1 1 2 I 9 * . (LI. 2 Del 1 75 1 * (

kasse 1 . Lommanditge sellsche aft

2

29

mnie st F 9 , ,, jenossenschaften. Re cht danwälten. Versicherung.

Preis ir den Raum einer 4gespaltenen gerne 20 5.

2

; . 6 k 10 uyr, . 331, mit der Auf⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen . che te, Verlust⸗ u.] forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Rechtsstreits ; gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo llmächtigten 266 Landgerichts in Str

Zustell ungen u. d bertieten zu lassen. April 1914,

/ Charlottenburg, den 7. Februar 1911. im nr nm, einen bei S.) SB ʒ 99 ; Bekanntmachung 1 . Gb e r t. der tssch chreiber . gelass enen Anwalt Sin ch Ausschlußurteil des unterjze ichneten Gerichts des Königlichen Landgerichts III in tlin. offentlichen Zustell . j * 3 4 1g86n 9 der: : ist der Arbeiter Wojciech Adalbert, Lzczet, zulcht bekannt gemacht. J lichen Re, / 1 ö . 5 ' ö ) 8 8 , * ö ö ö. 6 z ? inhin nen 1E 1 ] r wohnhaft in Mlynik, für tot erklärt Als Zeit a,, n 5 Strg burg, den 8. Februar 1911. Man. Bd. X Seite 89 hinterleg l punkt des Todes ist der 31. De emb Rol frau Bergmann Zrie lid . Im Pfingst Gerichtsschreiberei des iserli Paul Irotz, 6 Greg j . n . p des Todes s er 3 z zer 90l, 9 ; . 8 lberel des ;

1 ,, vollmächti ö. echtsanwalt

dritte zivil kam

paß burg

Nachmi 46 9 hr fessg 6 . tachmit tags 12 In r, sigeste llt. z 16 ö 34 : ͤ ssen, klagt en ihre . J 797 Adelnau, den 30. Januar 1911. a . . , nihr in. Je n, früher 972701 Deffent Könlali 5 Amt: ericht in 8 rf ö jetzt unbekannten Aunj ifenthalts, auf Die f Kbnigliches Umtsgericht. . . 8X *; 6 9 12 ; Vie . . des 5 1567 B. G. -B. mit dem Antrage auf den 7 2 1chor d 7 ö 90 5 26 9 Ehescheidung. Die Klä jerin ladet den Beklagten zur Rechtganwalt s5. 6 5 . em h 6 , 111 1 Wc n, Uauerstr. 36 ] J 3 M seif 6 9 urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts m ündlichen Verhandlung giechtestreite vor die klagt ge den Kaufmann W. 2 . , , , . . 63 * nf 57 Februar 1911 ist der am J. 8 . 31 in ö Zivi ilkammer des niich, Landgerichts in e e. ö 3 n n g , , ,,,, hren, , Roar, dader er nne n 3 ann n,, eg 4** ; e . . Göttingen geborene Bergwerksverw alter August ,,, 4 den. 10. April 191 1 . Demunnn, 1 l le 111 blen . den uf den 1 * 91 Vor ages 1759409 fa αhnt ! 9y r ) er Aufforder , , . f ; e Fee e n Gern äq em au n , , 197299 Aufgebo Friedrich Michael Fricbriche genannt F. . ags j . hl de Auff rd ey nn m bei u w , . . , n . ; or de . t Bacher, für tot erklärt. . ö g 5 e zugelassenen Anwalt zu be. * ö ' 1 ? * ö Twec ö 3, . . U Göttingen, den 3. Februar 1911. stellen. J Zum z . der öffentlichen Zustellung wird worden sei j ; 2 ö ff rng s f,, , 45 . ; dieser Auszug der 4 , ,, eserbe, den perschollenen Unlero] er II * Königliches Amtsgericht. 1 ; ie er enn f. 6 eg. 66 mn, auf die llaͤger . r übergehen fe J n 8 ] dlichen Ne J ing de . 89 ? B obenftein am un in Quedl - sen, den 8. Februar 1911. . , 3 Faren Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit odenstei geb. A . 111 deb ö ) ! ; . =. den Gesar etrag von 72 MS ne Im Hundert . Be J as Königliche J h e ? 6 hHnba in Longevil 1M . ; Blanken bu Ig, Landger ch 6ssekretär, Zinsen 4 ö ,. g ,, ; ö ; ö 1 969 64 11 ch Amtsgericht unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , ,, n . 101 1, Vormittags in . n geborene z 68e au ionen, , rurteil . ienstknecht

dwig Beckmann für tot 197726 Oeffentliche Zustellung. des Betlagten, an die Klägerin ? 15 ½ς nebst , iche erklärt worden. Als t. dezta⸗ ist der 3 Dezember Die Ehefräu Pflasterer Karl Mikat ö Gelsen 466 Härs. 1910 zu 1909 festgestellt kirchen, Kronprinzenstraße 7, Prozeßbevollmächtigter:

Lüchow, den 25. Januar 1911. Rechtsanwalt Schm t. sg Essen, tlagt . 6 n Königliches Amtsgericht. Ehemann, früher in G. nkirchen, jetzt unbekannten

Aufenthalts, auf , . des F 156 G. B. mit dem

Ar 9 926 Rel n ih ö? 8r 2 1

. . Antrage auf Ehescheidung. e igerin ladet den t Ausschlußurteil br 8 . 56 . elch fer in 6 , . n ,, I Beklagten zur mündlichen Verhand des Rechts Valle ches 1. Zimmer 67, auf 15. Februar . berg geborene streits' vor die fünfte kammer dez Könlaliche 28. , ,, 1011, Vormittags 160 Uhr M 6, n reit oll Ul ( es Konigl Mötz für tot erklärt.

æm 9 ö 9 Und

Als Todestag n ir . 366 ie, . 77. 6. ; I. 1 der Auf ford erung, ich dur h eine bei dieser (95 2 * n. ö

Dezember 1909 festgestellt w . uricht? in Essen.? . 10, April ni ugelassenen 3 chte w . 5 Ji, J . ; Vormittags.

. E9IE, Vormittags 9! mit der Aufforde ͤ . n JNechtsgnwalt als zbepol ü geric

ingen w en 4. Februar 1911. rung, eine bei dem gedachten Gerichte zu zelassen en . Königliches Amtsgericht. Anwalt zu bestellen. Zu 3w der öffentlichen De Berlin, den 4. J

1n 1 Dt . im 1e t ö 1110 1 * 27 21

Zust ig wird die ö, . 31 er Gerig 18 chreiber

Bekanntmachung. ; ne wird dieser Auszug der Klage bekannt

Ausschlußurteil des ĩ me (Gerichts gema 464. 5

Ausschlußurteil des, unte rzeichneten Gerichte , J 97263) Oeffent che, uf stem ung

sind die , ibung . n . zi Witn ö a , ;

ndesbank zu Wiesbaden Buch⸗ aue urg, Landgerichté setreta rush ,

UI

500 MS und Buchstabe

Streitmasse von 1319,51 S folger Beträge an liche Dufte nung. den Kläger ausgezahlt werden: a. 499 48 n eh

ndel gesells cha t

machen.

5111

u III in Könige

————

1

Oeffentliche zustellung. nu des Maurers Tel

) ) vorn . r ennards in Ketti wig Wi ies baden, der Janua .

Königliches Amtsgericht.

n, r , , m, m, .

021 . Durch Ausschlu

Syn t heke nbi

Mittags w . . Landgerich retär, 197152 Oeffentliche Zu stellung. Oe sfeut lich Zustellung. Ferichtsschreiber des Königlichen Landgericht , und meister August Schmidt J ynhausen * 8 4 2266 ; ben, vertre ichtigte Rechtsanwalt Semler in 178 w e 1 ustellung. Ehefrau 6 ! le GChesra duar in in Uarxloh z ; Vr.

Dienstag Vor nit gs, 11 Uh

anwal

einer Kla ge.

! ; ) ? . n

rEkEem *r 5 r r a * —2** . . . 8 2

hemann 1 I N, t geger IUstwirt tor freyder N 66 fn 561 ze gra Gieß leßl

11 . ; 61 1 1. 1 1 . 164 6 11 1 . . 1 [

Königlichen Landgerichts in Bielefeld In! . . I audlung des mechtsstreits vo ammer 21. pri 18911, Kiormit ,,, e , ,,, 3 gi. 1 1 aw 98 5 or 1 1 33 8 r e lichen lstellIng ö er 2 ug Der 1 91 Vor nas 5 2

9 Uhr, mit der Aufft ing, einen dei dem ge ö 4, Vormittaǵ 10 Uhr dach ; Anwalt zu bestellen. i w, mit der Aussorderung, einen bei diesem Gerichte zu

ostos *

chen 5u lage bekannt aemac Klage bekannt em ach

1 J ger 1949 Hi. G ö sqGhrefp; des Ki w D; 11 Kielefeld, den 2. Februar 1911. ) l chrelder tonigliche l 53 ; ; —e l l Freitag, den 31. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19727 Oeffentliche a , 9 2 gere, er, , dr en, , Vormittags 9 U hr, mit der A

h 6 16 Maria Schönewolf, Der richtsschreibe der Ran inden hen durch einen m ĩ Oer l Ut Einla

Offe ubu

7

fentliche Zuste lung.

Y. klagt 9egen

Ne um aun .

chan fun

Hannover, den P flicht

Aufgebot. die Ehe der Parteien zu trennen und de Beklagten den allein schuldigen Teil zu erklä! n Pie Es5n j kannten rten, aus Kohlenkauf von ihre 1907, * 8d Vt erpatr chtungen,

arl Brodt von W iesbade r den so . digen Teil zu eiklären. Die Klägerin lade 12 aten zur mündliche: ö rl, mit, den ; ntrage auf vorläusig voll ckbare, kosten. 4. s. .

; ö. ,, ; l vor die . Zi 0 der 6. ge erun lung 7 . e adte 1 zur 34 ) u ig, n . ö Vel . 81 36 n A. Landgerichts in Gleiw den i,, Ii u , r e 2

in Kan . ö ; . den an. r mündlicher zer handlu ] j 3186 e ö. z ö. , ,, . . din, Kormittags 95 u ö , ,,, ,, ; on srischen Kartoffeln. ö Tegeler Weg 17 20, auf den 2 Aprit bei dem gedachten G wii Bellagter vor 8 Groß imtsgericht Bu m Montaf 27

k ö . Hinn 4 ier , 19 2 ̃ ul ch n, rich Mit h. d 83 Murl )* n n, i Februar, Mittags

eln ́ Bausch, dessen letzter in⸗ gen n A na Marie age b. er, beantragt. . 1, Vormittags 19 Uhr, 6 53 J, mit lasse in al zu bestellen zum ,, 24 . woch P der te 6. Apr ö rm. ; J der Fr dens 2 an rischer inbekannt ist für tot zu er⸗ Die 3 Geschwister der Erblasserin, Katharine Müller, der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte ze fn filtern Zustellung wird dieser Auszug nd 1 ö . en. Kartosseln su M. Schiffe, die M

bee ch fie Verschollene wird Karl Müller und Johann silipp Müller, werd . Rechtsanwalt als Pro zeßbevollmächtigten Klage bekannt gemacht 2 R ? 56 Bühl, den 7. Februar 1911.

St n ir 1090 J Stock, Zimmer Nr. inenabteilung .

, . J . 4 ,, . . Ger sschreiber Großh 6a . y , n. e spälesteng in dem auf Freitag, . aufgefordert, ihre Rechte spätestene z if . en zu lassen. . 31. Tanuar 1511 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts 6 . h. p . n ; 3. Dez mb er 1911, Bormittags AR u n Mittwoch, den April 181 Bor . Charlottenburg, den 7. Februar 1911 Wonrff, .

lb fa 3 ere; . j 6 , ) Großh. Amts geri icht Karlsruhe, Aka 1den ite 19 . r, vor dem unterzeichneten Gerich (L. 3) Ebert, der cht sch rr lber als Ge osschreiber des Vöniglic hen gerichts ,, Oeffentliche Zustellung. ich abhande jekommen. innerhali zerechne ein Be chtigter sich nie elden Ion * ö 91 5 * . jr e nm, in Erbrech des Königlichen Landgerichts in Berlin . . . , Der Metal renfabrik Ernst K 22 * J i, , . ,, , n n . „a5 . zer RNersiqcherungs traße 2, III. Stock, Zimmer 70 anberaumten Auf⸗ Ausg lin anzumelden. Ein ꝛ— hl des Königlichen Landgerichts III in Berlin. X ketallwarenfabrikan inst rug 8. 2 * DI 1 J * ? z C iT 7 d 9 s. 264 J * ? )

3 63, , mn, . a rn, , , , w aebhtztrm mne melden, widrigenfalls die Todes ölei bt unberücksichtigt, wenn i . de jeichnelen 97662 lich 6. z feng ch. Jm ste nung. w bet lime c, ztechlts amm alt Anspi bei ht geltend, gemach dingungen i . ; ur el e . * lber wech Auskunft Gericht binnen drei Wo— nach dem Abiguf d . . Mit Oeffent ig e, neun, enn, . er. Alfons our in. Stra und Dr. Jacobi in Tilsit, klagt ge 6 ! n 21 chollen en zu erteilen vorbenannten Anmeldune frif 3 wiesen is 6 ze 9 tk ler diginhold Schulz n e r, W e, 49 38, Prozeß zevollmächtigter: cht Sꝛnst Grotz jun., früher in Jed u t ie aus, auch , spätestens im das Grl besteht, oder daß es g den Fiskus Uirn. ö tẽdamerstt 37 Hof, Prozeßberollmichtin er Hag Vr. ,, Ftraßburg, klagt get 365 ne bekannten Aufenthalts, unter der ) g, daß ie gegen Einsendune in 60 * in bar von ne dem Gericht Anzelge n machen. im Wege ber Klage geltend gemachk sst. Justizrat , , m. in Berlin, Kochst G60, EChefrai ö B zur, geborene Ulrich, rüher ) ihm nach dem rechtskräftigen Urteil des Königl ichen J ie dem 6 . . i r en, be, , ,. 911. ladet ter. Eberau . , Str⸗ aßburg, jetzt eee, kannten Wohn- bee e, Landgerichts Tilsit vom 30. Mai 1910 3. 0. 136 10 schrieben, portofrei und ver 6361 Königkiches Amtsgericht. Abteilung 4. . annten Aufent zalts ö. früher in Charlotten« haltsort, unter der r Behanpt ung, daß die Beklagte ein Anspruch auf B zefriedigung zwegen a. 499,48 scha ßer 28 zum Verdingungezeitpunkt an die unter— burg, Potsdamerstr. 10, wegen Ehescheidung, von sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem nebst 6 vom Sundert zinsen von 112,22 4 seit dem zeichnete Intendantur unter der äußeren Aufschrift . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Antrage, die zwischen den Parteien am 18. Januar 15. Oktober 1909, von 188 M seit dem 4. Dezember „Angebot auf die Leferung von frischen Kartoffel vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Land 1908 vor dem Standekamt in Straß burg einzureichen. j ö , gerichts II1 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler schlossene Ehe aus Verschulden . Ehefrau zu

ge⸗ 1909 und von 144 M seit dem 6. Februar 1910, einzureichen. . Weg 17— 20, auf den 7. April 1911, Vor⸗ scheiden und ihr die Kosten aufzuerlegen. 84 Kläger streits nebst 4 vom Hun

ö J Nerse

241 1

S4 60 MS sestgesetzter Kosten desselben Rechts⸗ Wilheimshaven, den 4. Februar 1911. tẽ m dert Zinsen seit dem Tage Kaiserliche Marineintendantur.