1911 / 36 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Bekanntmachung. A o0oige Anleihescheine der Rheinprovinz, 35. Ausgabe, unkündbar bis zum 1. Januar 1917. . Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Mai 1898 und der Genehmigung der Herren Minister der Finanzen, für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und des Innern vom 2. Juni j900 sowie der Erlasse der genannten Herren Minister vom 18. März 1901 und 265. August 1907 hat der Provinzialausschuß der Rheinprovinz in seiner Sitzung vom 25. Oktober 1910 beschlossen, zur Ver⸗ stärkung der Betriebemittel der Landesbank der Rheinpropinz in Düsseldorf durch Vermittlung der genannten Landesbank 30 Millionen Mark auf den Inhaber lautende Anleihescheine der Rhein— provinz auszugeben, und zwar unter folgenden Bedingungen: 1) Die ÄUnleihe (35. Ausgabe) wird in sechs Serien eingeteilt, wovon die erste (Buchstabe A) Nr. l bis 1000 1000 Stück 4 HEOO S zweite ( E) Nr. 1001 3000 hb dritte C) Nr. 3001 7000 4000 5500 vierte BD) Nr. 7001 16500 9500 1000 fünfte KER Nr. 16501 20000 3500 2000 sechste E) Nr. 20 001 22 200 2200 5000

97458 „30000000,

400 000 , 2000000 9500000 , 7000000 11 000000

*.

1

halt. Der Zinsfuß der 4 0so festgesetzt. . ö se Zinsen werden halbjährlich am 1. Februar und 1. August gezahlt. Der erste Zinsschein ver⸗ am 1. August 1911. Den Anleihescheinen werden zwanzig Zinsscheine beigefügt, und zwar der für das Halbjahr vom 1. Februar bis 31. Juli 1911, die ferneren für neunzehn halbe Jahre.

je Anleihescheine sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Tilgung der Anleihe beginnt mit dem

* *.

d Jahre 1913; sie erfolgt mit mindestens jährlich Ro/o unter Zuwachs der Zinsen der getilgten Anleihescheine und endigt spätestens im Jahre i969. Die Tilgung geschieht entweder durch Einlösung auszulosender Anleihescheine oder durch Ankauf von Anleihescheinen. Die Auslosung findet gegebenenfalls in einer Sitzung des Kura toriums der Landesbank im Januar jeden Jahres statt. Das Ergebnis der Auslosung wird alsbald nach derselben, spätestens im Monat Februar, gemacht. Die Einlösung erfolgt vom 1. August des betreffenden Jahres i

losung werden die Serien und Nui scheine veröffentlicht. ö . 9 Der Prouinzialausschuß der Rheinprovinz begibt sich des Rechts, bis zum 1. Januar 1917 eine Verstärkung der Tilgung über ein Prozent jährlich zuzüglich der ersparten Zinsen sowie die Gesamttündigung vorzunehmen. 4 . . Im Falle einer Konvertierung ̃ Berlin und Frankfurt a. M. kostenfrei vorgenommen werden. 4

Alle die Anleihescheine betreffenden Königlich Preußischen Staatsanzeiger und die Frankfurter Zeitung. Bei der Neuausgabe von Zinsscheinbogen wird die Talonsteuer von der

e den r, .

kann diese in

Bekanntmachungen erfo Deutschen Reichs⸗ und die Berlicer Börsenzeitung, den Berliner Börsen-Courier Landesbank der Rhein Anleihescheine und der Zinsen haftet die Rheinprovinz.

in Gemäßheit der Bekanntmachung des Bundesrats vom

ö. ite 263) im ganzen Deutschen Reiche als mündelsichere Papiere zu behandeln. . . . .

Die Einlösung der Zinsscheine und der ausgelosten Stücke der 35. Ausgabe sowie die Aus—⸗ bändigung der neuen Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei durch nachbezeichnete Bankhäuser:

in Berlin durch die Deutsche Bank, den A. Schaaffhausen'schen Bankverein, die Herren Delbrück Schickler C Co.,

Preusische Pfandbriefbank, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Herren F. W. Krause E Co., Bankgeschäft, Königliche Seehandlung (Preusßische Staatsbank), Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Nationalbank für Deutschland, WPreußsische Zentral⸗Genossenschaftskasse, in Frankfurt a. Main durch die Herren J. Dreyfus . Co., Frankfurter Bank, Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, . Dresdner Bank.

Durch Erlaß des Herin Ministers für Handel und Gewerbe r 2 Landesbank von der Veipflichtung zur Einreichung eines Prospekts vor der Einführung der genannten Anleihescheine an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. entbunden worden. ae. aa.

Düsseldorf, den 3. Februar 1911. i 33

Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz:

T 1 534 * ori 12 r Dr. Lohe, Geheimer Megierungsrat.

*. n

om 23. November 1910 ist die

I Bekanntmachung. Zur Bestreitung der Ausgaben für Eisenbahnneubauten und Beschaffung von Fahr— material hat die Kgl. Bayer. Staatsregierung ein

470 Eisenbahnanlehen im Nennbetrage von M6 30 090 000, —,

unkündbar bis 1. Mai 1920, ferner zur Bestreitung von Ausgaben für Justizbauten, daun für Postbauten, Telegraphen⸗ und Teleyhonanlagen ein

6 ö 450 Allgemeines Anlehe 0 gemeines nlel en * X 8 im Nennbetrage von I 20 000 0900, —, 132. ; 22 * * 6. unkündbar bis 1. Mai 1920, ausgegeben. . V J . . . . : Die Anlehen bilden eine Fortsetzung der bereits bestehenden Bayerischen Staatseisenbahnschuld, beziehungsweise allgemeinen Staatsschuld, sind unter verfassungsmäßige Gewährleistung gestellt und hiervon ersteres auf die Staatseisenbahnen, letzteres aber im allgemeinen auf die Staatsfonds versichert. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind mit halbjährigen Zinsscheinen vom 1. Mai 1911 bis 1. Mai 1916 einschließlich sowie mit einem Erneuerungsscheine versehen und in Stücke von

„S 5000, —, 2000, —, 1000, —, 500, und 200,

eingeteilt. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt:

in Bayern: bei der Kgl. Hauptbank und den Kgl. Filialbanken, der Kgl. Staats- Schulden⸗Verwaltung, den Kgl. Kreiskassen und den Kgl. Rentämtern, dann außerhalb Bayerns, und zwar zurzeit

in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei hause von Erlanger z Söhne;

in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft;

in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg.

Die Schuldveischreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar. ;

Eine Kündigung der Anlehen seitens der Kgl. Bayerischen Staatsschulden⸗Verwaltung findet keinesfalls vor dem 1. Mai E920 statt; nach diesem Tage richtet sich die Tilgung der Anlehen nach den Bestimmungen der hierfür maßgebenden Gesetze. uu nen

Bie Unterfertigten haben obige Anlehen von der Kgl. Bayerischen Staatsregierung über⸗ nommen und legen dieselben unter den nachstehenden Bedingungen

zur öffentlichen Zeichnung

dem Bank⸗

auf. . . ö Die Zeichnung sindet

* m Dienstag, den 14. Februar l. Is. ,

bei den untenstehend angegebenen Jeichnungsstellen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts— stunden statt. ö Zeichnungsscheine können von den genannten Stellen bezogen werden.

Der Zeichnungspreis ist auf F 61,50 ο½ unter Verrechnung der Stückzinsen festgesetzt.

Bei der Zeichnung ist auf Erfordern eine Kaution von 50½ des Nennwerts in bar oder in marktgängigen Wertpapieren zu hinterlegen. ö ; I ; ö

Die Zuteilung, deren Höhe dem Ermessen jeder einzelnen Zeichnungsstelle überlassen ist, erfolgt sobald als möglich nach Schluß der Zeichnung durch schriftliche Benachrichtigung der Zeichner.

Die Zeichner können die ihnen zugeteilten Beträge vom 24. Februar l. Is. ab jederzeit gegen Zahlung des Preises abnehmen; sie sind jedoch verpflichtet, : .

die Hälfte des zugeteilten Betrages am 24. Tebruar J. Is. und die andere Hälste

spätestens am 28. März l. 6.

abzunehmen. Zugeteilte Beträge bis einschließlich n 5006, sind sogleich ungeteilt zu ordnen.

Die Abnahme der zugeteilten Stücke muß angenommen hat.

an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung

Nürnberg, München, Berlin, Frankfurt a. M. im Februar 1911.

Königl. Banerische Bank.

Bayerische Hyyotheken⸗ und Wechselbank. Bayerische Vereinsbank.

Bayerische Handelsbank.

Pfälzische Bank.

Merck, Finck Æ Cie.

Vereinsbank Nürnberg.

Anton Kohn.

Bank für Handel und Industrie. Deutsche Bank.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank.

von Erlanger E Söhne.

Zeichnungsstellen:

Nürnberg: Königl. Hauptbank. Dresdner Bank Filiale Nürnberg. Vereinsbank. Deutsche Bank Filiale Nürnberg. Anton ohn. Pfälzische Bank Filiale Nürn⸗ berg. Bayer. Disconto⸗ und Wechselbank A. ⸗G. Bank für Handel und Industrie Filiale Nürnberg. Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale. Bayerische Vereinsbank Filiale.

München: Königliche Filialbank. Hypotheken⸗ und Wechselbank. Bayer. Vereinsbank. Deutsche Bank Filiale München. Bayer. Handelsbank. Pfälzische Bank. Merck, Finck C Cie. Dresdner Bank Filiale München. Bank für Handel und Industrie Filiale München.

Berlin: Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Deutsche Bank. Dresdner Bank. A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Bank für Handel und Industrie.

Frankfurt a. M.: Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. von Erlanger Söhne. Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M. Filiale der Bank für Handel und Industrie. Pfälzische Bank. L. C E. Wertheimber.

Aachen: Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft.

Altenburg: Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Lingke C Co.

Amberg: Königliche Filialbank.

Ansbach: Königliche Filialbank. Handelsbank Filiale.

Aschaffenburg: Königliche Filialbank. Bayer. Handelsbank Filiale.

Augsburg: Königliche Filialbank. Disconto- und Wechselbank Deutsche Bank, Depositenkasse

Dresdner Bank Filiale. Vereinsbank Filiale.

Bamberg: Königliche Filialbank. der Pfälzischen Bank. Bank für Handel und Industrie Niederlassung Bamberg. Bayer. Handelsbank Filiale. Die conto und Wechselbank A.⸗G.

Bayreuth: Königliche Filialbank. Bayer. Disconto⸗ und Wechselbank A.⸗G. Filiale.

Bayer. Handelsbank Filiale. Vereinsbank Filiale.

Bremen: Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Breslau: Breslauer Disconto⸗Bank. Dresduer Bank Filiale. Bankverein.

Chemnitz: Dresdner Bank Filiale. der Allgem. Deutschen Creditanstalt.

Bayer.

Bayer.

A.⸗G.

Filiale

Cõöln: Bergisch⸗Märkische BSank. A. Schaaff⸗

hausen'scher Bankverein. Sal. Oppen⸗ heim jr. Æ Co. J. H. Stein. Darmstadt: Bank für Handel und Industrie. Dresden: Dresdner Bank. Filiale Dresden. anstalt, Abteilung Dresden. Elberfeld: Bergisch⸗Märkische Bank. Frankenthal: Filiale der Pfälzischen Bank. Freiburg: Bank für Handel Niederlassung. Rheinische Creditbank Filiale. Fürth: Königliche Filialbank. Bank für Handel und Industrie Niederlassung Fürth. Dresdner Bank Filiale. Mitteideutsche Creditbank Filiale. Gera: Filiale der Creditanstalt. Hamburg: Dresdner Bank in Hamburg. Deutsche Bank Filiale Hamburg.

Allgemeinen

1. . 2 ) Serien 27 und 28.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu den obigen Serien erfolgt vom 9. Februar ab an den Werktagen in den Vormittagsstunden von 9 gegen Einreichung der alten Talons mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen an den nachstehend verzeichneten Stellen:

bei der Bank für Handel

Berlin,

bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin.

Insoweit die Ausgabe der neuen Bogen in Deutsch land erfolgt, ist die hierdurch fällig werdende deutsche Talonsteuer von dem Erheber der Zinsscheinbogen zu entrichten.

Moskau, den 31. Januar 1911.

Verwaltung der Stadt Moskau.

und

5 K

omma

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(97329 Stettiner Walzmühle i. Liq.

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft auf, die Restliquidationsrate von 3 4,4 mit S6 44A, pro Aktie entgegenzunehmen.

Die Auszahlung erfolgt vom 115. Februar d. J. ab bei dem Bankhause Wm. Schlutom in Stettin gegen Abstempelung der mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichenden Aktien nebst Dividendenbogen und Talons und Quittung des nach dem Aktienbuche legitimierten Eigentümers.

Züllchow i. Pomm., den 8. Februar 1911.

Stettiner Walzmühle i. Lig. ; Die Liquidatoren: Herzberg. Dr. Franz⸗Jentsch.

Bayer. J ü 1 j. ig sbur , Nülhausen i Bayerische

Filiale

. ee 21 . * Bayer. Offenburg:

Filiale.

Bayer.

Deutsche Bank Filiale Bremen.

Schlesischer Roseuheim: Königliche Filialbank.

Deutsche Bank Allgem. Deutsche Credit⸗

und Industrie Dresdner Bank Filiale.

Deutschen

Nord⸗

976991

12 Uhr

Industrie,

deutsche Bank in Hamburg. M. M. War⸗ burg C Co.

Hannover: Bank für Handel und Industrie Filiale. Dresdner Bank Filiale. Han⸗ noversche Bank. Ephraim Meyer & Sohn.

Heidelberg: Dresdner Bank Geschäftsstelle Heidelberg. Rheinische Creditbank Filiale.

Hof: Königliche Filialbank. Bayer. Dis⸗ conto⸗ und Wechselbank A.⸗G. Filiale. Bayer. Handelsbank Filiale.

Ingolstadt: Königliche Filialbank.

Kaiserslautern: Königliche Filialbank. Filiale der Pfälzischen Bank. Rheinische Creditbank Filiale.

Karlsruhe: Filiale der Rhein. Creditbank.

Kempten: Königliche Filialbank. Bayerische Handelsbank Filiale. Bayer. Vereins⸗ bank Filiale. Bayer. Disconto⸗ u. Wechsel⸗ bank A.⸗G. Filiale.

Konstanz: Rheinische Creditbank Filiale.

Landau: Bank für Handel und Industrie, Niederlassung. Filiale der Pfälzischen Bank.

Landshut: Kgl. Filialbank. Bayer. Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank Filiale. Bayer. Vereinsbank Filiale.

Leipzig: Allgemeine Deutsche Creditanstalt und deren Abteilung Becker C Co Bank für Handel und Industrie Filiale. Dresdner Bank. Deutsche Bank Filiale Leipzig.

Ludwigshafen a. Pfälzische Bank.

Mannheim: Bank für Handel und Industrie Filiale. Dresdner Bank Filiale. Pfälzische Bank. Rheinische Creditbank.

E.: Rheinische Creditbank

Rh.: Kgl. Filialbank.

Filiale.

Neustadt a. S.: Bank für Handel u. Industrie, Niederlassung. Filiale der Pfälzischen Bank, vorm. Louis Dacqueé. G. F. Grohs Henrich.

Rheinische Creditbank Filiale.

Passau: Kgl. Filialbank. Bayer. Vereins⸗ bank Filiale.

Pirmasens: Filiale der Pfälzischen Bank. Rheinische Creditbank Filiale.

Plauen: Dresdner Bank Filiale.

Regensburg: Kgl. Filialbank. Bayerische Disconto⸗ und Wechselbank A.⸗G. Filiale

Bayer. Vereinsbank Filiale. Bayer. Handelsbank Filiale.

Bayer Handelsbank Filiale.

Schweinfurt: Kgl. Filialbank. Bayer. Dis conto⸗ und Wechselbank A.« G. Filiale. Bayer. Handelsbank Filiale.

Speyer: Filiale der Pfälzischen Bank. Rheinische Creditbank Filiale.

Straßburg: Bank für Handel und Industrie

Filiale. Rheinische Creditbauk Filiale. Straubing: Königliche Filialbank. Baer. Vereinsbank Filiale.

Wiesbaden: Bank für Handel und Industrie

Dresdner Deutsche

Niederlassung Wiesbaden. Bank Geschäftsstelle Wiesbaden. Bank Depositenkasse. Direction der Dis conto Gesellschaft Zweigstelle Wiesbaden. Worms: Filiale der Pfälzischen Bank. Würzburg: Königliche Filialbank. Bayer. Disconto⸗ und Wechselbank A.⸗G. Filiale. Bayer. Vereinsbank Filiale. Bayerische Handelsbank Filiale. Zweibrücken: Filiale der Pfälzischen Bank. Rheinische Creditbank Filiale. Zwickau: Dresdner Bank Filiale.

„Casino“, Bremen.

Einladung zur Generalversammlungz am Don⸗ neretag, den 2. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Rechtsanwalt E. Edzard, Bremen, Obernstraße 22.24.

Tagesordnung:

Die im §19 der Statuten vorgesehenen Gesch Bremen, den 9g. Februar 1911. Der Vorstand.

97703 J . ; Vogtländische Bank, Plauen i. V.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der am 8. März 1911, Nachmittags R Uhr, im Sitzung zimmer der Bank, Postplatz Nr. 2, stattfindenden 22. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 4. März 1911,

in Plauen bei der Gesellschaftskasse,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Austalt

hinterlegt haben (8 12 wird die gesetzliche Ermächtigung Hinterlegung der Aktien bei einem berührt.

Die über die Hinterlegung der Aktien ausgestellten Bescheinigungen enthalten die Zahl der Stimmen und dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichts— rats.

2) Antrag des Aufsichtsrats auf Richtigsprechung der Geschäftsführung im Jahre 1910 und Er teilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Beschlußfassung über die vom Vorstand und Aufsichtsrat beantragte Verteilung des Rein gewinns.

4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Plauen i. V., den 8. Februar 1911.

Vogtländische Bank. E. Schreyer. Unglaub.

der Statuten). Hierdurch des Aktionärs zur Notar nicht

fauban im Geschäftshaus

rlustrechnung liegen vom

in, den & Februar 1981. Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalten,

siederlass h bei derlassungen oder auch bei einem Notar hinter

97442 Bekanntmachung. ; m , nnn, an, daß Herr Heinrich Stock— eim Wannheim, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. ö 9

Worms, den 3. Februar 1911.

97331

.

die Zinssätze für Einlagegelder wie

A. G., vorm. L. A. Enzinger. Diese Der Vorstand. 8a.

5 * 2 R soaech Leipzig, den 8. Februar 1911.

Deutsche Quarzgesellschaft Aktiengesellschaft, Beuel bei Bonn.

Am Sonnabend, d Am S en 4. ; mittags 10 Ühr, sindet); här ,, . mi 9 ,. hr, findet im Saale des Bonner 2 Vereins in Bonn, Kronprinzenstraße 3 eine außerordentliche Generalvers lung mn r us den neralversammlung unsere Gesellschaft statt. k Tagesordnung: 1) Ausgabe von Genußscheinen. ) Gen grnung von Vorzugsrechten der Aktien. ) Aenderung des Statuts:

2. 8.3 Abf., betr. Eir teilung des Grund apitals in 1300 gleichberechtigte Aktien K, .

b. des 13 Abs. 2, betr. Anträge bon Aktionäre

; des 3 6 fag, 9 9. 11 211 longren,

des 8 20, betr. die Verteilung des Rein

gewinns,

dl. des 8 22 ber die f sit

223, 1 r die 1941

Nenutsche Bank Filinle Leipzig.

Bruhm K Schmidt. Meyer K Co.

97709

] Die Herren Aktionäre Generalversammlung auf

Teil . 10 Uhr, eingeladen.

an einen

I) Beschlußfassung über lung der jetzigen sammenlegung s

Die 2X

ammenzu

sowie über

h 11 durch Hinzufügung von Vorschriften —ᷣ. Verteilung des Liquidationserlösfes. ,, an der Versammlung teilzunehmen geen gerter Ahstimmung gefaßten B wün „Haben ihre Aktien spätestens am 28. Fe Haben ire Melenigen Altionäre, welche bruar 1911 entweder bei dem Vorstande der haben ihse Attien obne Divit Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Louis David . in Boun, dem Bankhaus Ernst Mayer 6 Berlin M S8, Taubenstraße 5, der Bank für vandel C Industrie ( Darmstädter Bank) in München oder bei einem deutschen Notar zu . hinterlegen. 5 ö Beuel, den 9. Februar Deutsche Quarzgesellschaft, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. v. Damm.

F sichtsrat.

nkt l bedarf es gemäß 8

) 8

elnes in

bei der Gesells ‚.

den He D

der

DVannouerschen Bank, . 1911.

Statuten nachzuweisen. Schwerte, den 10. Februar 1911

bis zum I. März

F 6 der

968821 Tage dnn

2 (. Tagesordnung ür . ö sechste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der ‚Fruchtdampfer - Aktien Gesellschaft? 6 übeck am Donnerstag. den 9. März 1911, 197308) Mittags 1 Uhr, im Geschäftszimmer der Dampf

nschiffreederei Dorn“ (Schüsselbuden 18 Vorlage der Rechnungsübersicht, der G

* Wm.

Debet.

vinn

Abends 6 Uhr

Allgemeine NYeutsche Credit · Anstalt.

Vie unterzeichneten Banken und B

jankfirmen machen hierdurch bekannt,

nom 9. dieses Monats ab . U. e , , solgt festsetzen: Filter. C Branutechnische Maschinen fabrin , tägliche Gelzer und für Guthaben im Schechverkehr,

3dbso für Gelder mit e

inmonatiger und

.

Prinatbank zu Gotha Filiale Leipzig. Frege K En. H. C. PVlant.

6 GEis * stri

k Eisen Industrie zu Menden und are unserer Gesellschaft Samstag, den 4. März

die

ö 1 Ges⸗ s af 6 . 66 . ation der Gesellschaft . en Gorzugsaktien gleichberechtigt werden

78 Y. G. B neben dem MoesRlis ; . ; r, ,,, . dem Beschlusse der Generalperfæ 46 7. ö ö . ; 1h in De Deneralpersammlundg en Beschlusses der Aktionäre der beiden Gattungen. 5. mlung in dieser Generalversammlung ihr Sti . 6e, . ö NJ Ing ihr Stimmrech 85 endenbogen nebst einem doppelten, nach der Reihe unrecht ausühen

. (a för Geer,

; 160 r Gelder mit drein e Kündiaunaafris in ,,. . ionatiger Kündigungsfris Zinsveränderung tritt auch für'n z ,,

lle auf Kündigung eingezahlten

3ank für Handel und Industrie Filiale 1 NUresdner Pank in Leipzig.

Hammer K Schmidt. J. G. Salefsky.

werden

hierdurch zu einer 1911,

nach Cöln, Hotel

). Tagesordnung:

er * erbeiführung der Gleichstellung

Stammaktien in den Vorz ie ichberechtigt Een 16cChlig 16

ämtlicher Aktien Aktie Ine 2 31 7 t n. ; ing des zu fassende die Stammaktien in dem nis le

6 J . d lach der Zusam

bestehen bl

24 *

ö 1

—1

jaftskasse in Schwerte, rre Deichmann C Co., Cõöln,

Tarl Solling & Co., Hannover, Delbrück Schickler Eo., Berlin, 9 . von der Heydt C Co., Berlin, i. der Nationalbank für Deutschland, Berlin, oder

Hannouer,

, zu hinterlegen oder eine

Eisen Industrie zu Menden und Schwerte ö Laue.

inderweitige

Kw Actien⸗Gesellschaft Waltenberg

8

ö n , Leipzig⸗Vorsdorfer Bilanz per 21. Dezember 1910.

Baugesellschaft.

i

[ R ö rhältnis von 4 1 b

k, Betrage sofort in Kraft.

*

Mitteldentsche Privat · an Antiengesellschaft.

George Meyer. Vetter K Co.

Schwerte Act. Ges. ͤ außerordentlichen Disch, Vormittags

durch Umwand— n dure 1Beschlusses. . enden in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft,

1

leib

eipzig.

h

97444

Blei- und Silberhü

Bei der heute Schuldnerschreibungen der bütte Braubach, Nummern . 65 99 140 171 I68 422 44 698 764 848 S864 937 969 zur Rückzahlung jede Schuldverschreibung auf ausgelost.

Frankfurt a. M.,

Aetie Actier

97445

9 ; 2 Februar d.

Hei der am 1

verschreibungen unserer An' wurden folgende Nummern Nr. 59 189 420 447 491 56 1391 1340 1348 1405 153 1919 1922.

Die 9) 1

Auszahlung ersol

Zu⸗ schaftskasse bei der Deutschen Bank, Zürich bei der anstalt.

gteit

gel oste 2 . gelosten Stücker

455

Duerener Bank, Die Aktior ire

ö Altionare 18 im Donnerstag, de E Uhr, im S

stattfindenden

un ser 9

Geasan r Gese 1

*

3 Geschäftsl richt

und Verlustrechnung und des das Jahr 1916.

Beschlußfassung über die Entlast ung des Vorstands Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats.

Fahres ts 1) Beschlußfassung über die Auflösung der 6 l

7 2 ö 539

19 d .

Gewinnverteilung um

1 —ͤ berichts f und des Aufsichtsrats.

j

sellschaft. 21 1357 5 WB s Zur Teilnahme an der Generalverf immlung ,, d 3 x ö 441 1119 können Stimmkarten im Kontor der Gesellschaft Schüsselbuden 18, gegen Vorze ing der Aktien od z J . ; 1 8 * 1 L LI 6. en Vepotscheines gelöst werden.

Aktien⸗Gesellschaft. .Der Vorstand. ö S5. Oorn. V. Horn. ö M6r* 3

M on X 64M z CX, 2 1 . „Vereinsbank“ in Sehnitz in Sachsen. Die Aktionäre der unterzeichneten werden hiermit zu der am 3

Donnerstag, den 9 März 1911, Nachmittags 175 Uhr, in dem S an des Gasthofs Stadt Prag mnitz stattsind

7 . Dank

n Debet

J d . / .

2l 394 89 25 893 48 297 622167

Gewinn und

Per Kapitalkonto Hypothekenpassivent Rückzahlung i. J Reservef

or nd R 11 ondstonto

C 3210 LTrwofs ar Spezialreservefondskto

? igen) lbtdendenreservefo FA tonto ent. ⸗Ablös

Interims

* X

.

Rredi

297 8924

t.

ö s F Dll AL

er Reichs ba k spätestens

bei der Hauptniederlassung,

t lassungen oder Depositenk⸗ Berlin,

b der Rheinisch Westfäli

haben ihre Akt n

Niederlassungen

ö S

zu hinterle

Ole I Notar gesche bis zum 4.

scheinigung hi 17 cheinigung hi

Düren, den

1911. er Vorstand. 6967911

g 8 B

Frankenste

d lad Prag“ in Sebnitz stattfin r n. ; . l (. . ( 11 dll IInoenbde ordentlichen Generalversammlung eingeladen Wegen Berechtigung zur Teilnahme au vird noch ausdrücklich auf den en

Generalve sammlung 35 5 8 1 . 21 und 23 des Gesellschaftsv ertrages

Inbalt der

63

ö Tagesordnung: .

) Vorlegung des Geschäftsberichts

und des Gewinn—

durch den Vorstand 27) Bericht des Ai

ke, n,. der Bilanz

und Verlustkontos

Borsdorf, den Dezember 1910. Der Aufsichtsrat. Mohn, stellvertr. Vossitzender astung. 4 Neuwahl von 2 Hhiltus dern des Aufsichtsrats nach, getroffener Bestimmung über die Zahl der Die in der ö Aufsichtsratsmitglieder für das Geschäftsjahr 19! Sebnitz, den 9. Februar 1911. .

. Vereinsbank. * Richter. C. Quaas.

Der Aufsichtsrat.

. Ern st Oppelt jr. Der Geschäftsbericht . . 5. März 1911 ao von den Beteiligten an unserer Kasse in GFrnpfang henommen werden. 4 . id 1 Bekanntmachung. hie, Herren Aktionäre der Bleich⸗ und U talten, Aktien, Gesellschaft . , zur, 3. ordentlichen General— . . ung eingeladen für Sonnabend, den äöärz 1911, Nachmittags 4 Uhr, nach

hal s, Thomasgasse 104.

ö Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmi⸗

gung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlust 9 echnung für das Geschäftsjahr 1910. . ö Hie n der Entlastung an Aufsichtsrat und e m an der Generalversammlung sind J i,. w,. berechtigt, welche spätestens r. ö. Verktage vor der anberaumten . ö 6 Uhr Abends ihre Aktien w. er lautenden Dinterlegungsscheine bei . ank, bei der Breslauer Diskonto⸗ zu Breslau oder bei einer ihrer Zweig⸗

. heutigen Generalversammlung fes gesetzte Dividende fur 1916 e m . . aktien und Go½ auf gelangt sofort gegen Einlieferung scheins Nr. 2 der Stammaktien mit und des Dipidendenscheins Nr. 6 aktien mit je M 18, bei Wittner, Leipzig, Ritterstraß⸗ Borsdorf, den 7. Februar 1911.

Leipzig Borsdarfer Ban gesellschuft.

Permann Wittner. Richard Füfsel

le M 1G,

Appretur⸗ Lauban, in Lauban 97310

Kein ig Horsdorser Baugesellschast. In der heutigen Ge Derren Direktor

Hermann Heymanm d ) 1 11 2 in L Walter

beide

Nach hierauf Aufsichts rat folgenden Herren: r 1 ck, Vorsitzender Carl Goldschmidt, stellvertr. Vorsitzender Direktor Hermann Heymann, ͤ August Mohn und yr cKhitekEt 9a 5 z 2 z ) Architekt Walter Voigt, sämtlich in Leipzig. Borsdorf, den 7. Februar 1911. Der Aufsichtsrat.

Oscar Wenck, Vorsitzender.

en Die Hinterle ist d . ini Ban , ,. ist durch eine Bescheinigung Gee, zw. des Notars nachzuweisen. cchäftsbericht. Bilanz fowie Gewinn- und 15. Februar d. J

. 6

Ainsicht der Aktionäre in u HSes f al pi ; in unserem Ge 9 l hierselbst aus. inserem Geschäfts

96894 Papenburger Schleppdampfrhederei Papenburg.

Generalversamnmlung am 27. Febr. 1911 Abends 6 Uhr, im Saale des Hotel Triep hier. ö Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1910 ( Ehtl. Verteilung der Dividende. ö 2) Wahl eines Aussichts ratsmitglieds.

Papenburg, 7. Februar 1911 Der Vorstand.

Actien⸗Gesellschaft, Lauhan.

Der Vorstand. Conrad Apel.

. 1463511 6

l . . M6 A1 Dlteuern⸗ un Abgaben font o 23286 9411 J 111 . . 328 62 and lunagunkastarr Ea 9

3700 355

19

naierwigso s hingewiesen. Beschler ) . 65

pro 1910 22 621 91

Der Bücherrevisor:

ö kst⸗ 1 Yo auf die Stamm die Prior. Stammaktien, des Dividenden

der Prior. Stamm X

Herrn Hermann e oM, zur Auszahlung.

neralversammlung sind die

*

10

2 26

ĩ

Leina; r f sells Leipzig⸗Boredorfer Baugesellschaft.

ö Der Vorstand. Hermann Wittner. Richard Füssel. Vermann Kalch.

97452

Einladung zur 21 ĩ

inladung zi THE. ordentlichen versammlung Dienstag, 7. März 191 / Vormittags EI uhr, im Lokale der luasbnr . 6

e. ; der 6. * Börsen, Augsburg. ö

——— ö Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung Gesellschaft organe . 2) Beschlußfassung über die Entlastung der schaftsorgane. 3) Beschlußfassung über

gewinns. 4 Auslosung Hon Sr s 1 ) Auslosung don Schuldverschreibungen. Augsburg. 8. Februar 1911. Augsburger Localbahn. H. von Buz.

25 Vorm. 9

Augsburger Loralbahn Aktiengesellschaft. General

Akt. Ges.

1

Aktionäre unserer Gesell

zu der am 4. März 1911. Nachmittags

dem Bureau

/ uhr, in Dr.

Herrn Justizrat traße 2 ieralversammlung ein. ; Tagesordn : 1) Geschäftsbericht ö. ,,. 2 Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 3) Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 4) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6 Wahl zum Aussichtsrat. . ö Die Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werttage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskaffe ihre Aktien . ö. 3 den Nachweis zu erbringen daß ze Aktien bei e i . , en bei einem deutschen Notar hinter— Frankfurt a. Main, den 8. Februar 1911. Deutsche Michelin Pneumatik Attiengesellschaft. Gauthier.

4 ; z * ; Oelsner, Bockenheimerland

in Frankfurt a. Main stattfindenden Ge⸗

des Königlichen Notars,

91

. in Liquidation. h I ron 15

tilonare werden . 1 171 1 ) außerordentli

D Bures des L- üultau des 5

Uhr, hier, Ming 34, ö. Tagesordnung: , s LTiquid Abenen Liquidators Carl auf Dienstag, den 28. achm. 3 Uhr, im Bureau des Ming 34

1119 J

,

* 1 UDrl8 an ö

J

Da

6

Tagesordnung:

ung der Li 1111 1 1 XVI

(enehmig icht auf Legung der letzteren. Stimmberechtigt sind gemãß 5

chafts vertrages nur diejenigen Aktior Aktien bis spätestens am Tage versammlung unter Vorlage * verzeichnisses bei der Gesellschaft od

n ; orworn ; deponieren und

Frankensteiner Aktien Brauerei in Liquidation. Der Aufsichte rat. 2 Simon, Vorsit

28 9130. .

ngesellschaft, 105 0 0

Februar

Baß * Herz.

1 it der A 1 9 1 bPIigl Den 21 gemäß ab 1. April d. Is. auße

nn, tTagesordnung:

bei Gesellschaft A. G. in Aachen oder

iner Aktien⸗Brauerei Akt. Ges.

ssvertrages eing n. chen Generalversammlung: Fontag, den 27. Februar 1911,

Justizrats

den Hinterlegungssch in z

ö . 8 * ire ltgungsschein bis

genannten Zeitpunkt der Gesellschaft Frankenstein, den 6. Februar 1911

tte Braubach,

Actiengesellschaft Frankfurt a / M.

stattgefundenen Ziehung der 0

Blei .

2 515 529

1050, für den L. Juni ds. J.

1911.

Solinger Kleinbahn. Ahtiengesellschaft.

A

566. vor einem Notar

stattashakkee , 6 z stattgehabten ersten Auslosung von 20 Teilschuld⸗

ihe vom Jahre 1907

723 727 1265 1590 1914 . n nleihebedingungen

r an der Gesell⸗

Schweizerischen Kredit.

mee, eee. Sämtliche über den Fälliak wollen,

enfolge geordneten Nummern

staag Bin zreich 9 ? vSiag hingausreichende Zinsscheine und Talons sind zuf ö

ammen mit den aus.

* Dueren.

chaft werden hier

n 9. März ds. J

) fam 23 l6ßungssaale unserer

dr izel 169 j ĩ tzehnten orden . eneralversammlung ergebenst el 6

sz Inas rens eingeladen.

eralversammlung ien oder die Depot am X. März ds. den Zweignieder⸗ assen, *

Delbrück Schickler Cie in

schen Disconto

bei deren

gen.

bei einem deutschen

ist spätestens Vorstand Be

*

hiord ; 7 hterdurch gemäß

eladen zu einer

ustizrats Blümej

Stelle des ver ler; ebruar 1911,

Murr Blümel

suidationserffnnrneakKir- e ,,. uidatianseröf nungsbilanz und t Schlußrechnung der Liquidatoren bezw. N

Ver 12 8 (wa

13 des Gesell läre, welche ihre der General nes Nummern er einem Notar is zum einreichen

Aktien · Ges

Heidelberger⸗Riesenstein. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

!. Einnahme. a. Grundstückseinkünfte.

b.

Ausgabe. Verwaltungs kosten . Abgaben und Lasten Reparaturkosten J. Kursverlust

Abschreibungen vom Grundsfücks

Bilanz.

üUckswert

ö. j Aktiva. Grundstückswert Effektenbesitz

3) Barbestand ?. überhaupt.

ö Passiuvna. 1) Grundkapital

Y) aufgenommene Vorschüsse .

überhaupt. Berlin, den s. Februar 1911.

er Vorstand der

von Buch.

Rauf Schuldschein aufge nommene Darlehen

60 839 52 13 710 590 48

b 500 - 7350 290

765 140 -

Aktien Gesellschaft Seidelberger · Niesenftein

und Silber⸗ wurden die

w / // // M

.

) F * ü 77 /

2

r. ///

6