. 4 e. , 1o7b4g] ! 6) auf Blatt 11043, betr. die Firma Carl 9) bei der Firma Krämer und Flammer hier: Band 1p . 3. 210 . , 6. 66 13 n. Abt. . Nr. 3 ilt . ö . e n n n e r 3 . . 36 Dieser W jr.,, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Guste e in Her rf ? ere Y ᷣ „ Sieger in Leip e . . ö ö m e r n. . 5 . Henn rn er r. Firma dilmar mn d tüech. in Herschdorf ö . . . Firma a6 6 ( S E z * am 1. Januar als w r Gesellscha Wols⸗ w 1 tragen worden: 3 1 ; mn ar e b;. Februar 1911. eingetrage i 66 ve ð Gese ; n n in die Firma eingetreten. — 2 3 i . ., B J. Inhaberin der Firma ist jetzt ö Witwe Laura Röder Gesenschaft mit beschräuntter Ha . . . h ö 6e lo) bei der Firmg J. Weipert & Söhne hier: Großh. Amtsgericht. B 8 schdo in Leipzig: Der Geschäfte führer Kommęrzienrg
Schmiedeknecht, geb. Näder, in Her ö.
i ; 5 1 ö
Der Gesellschafter Ferdinand Weipert ist ausgetr en Kempten, AIS du. 97521] stönigsee, den 3. Febrgar 1911. . , . . . 6 . ö . z J z U n
Als weiterer Gesel lschafter ist eingetreten Richard Handel Sregistereintrag. J l Fürs tliches Amtsgericht. . Wolff führen nunmehr den Familiennan ĩ n eich 5an eiger n
Drautz, Ingenieur, hier Wenzler K Schlaiß, Unter dieser Firmg be . 7 We e tt ge ss ie Jir n ; ö ; z
liß bel der zitna Stahl Federgr, alltien, treten Ke Kansiznte Lidels Werßlft Und Fakeb kreeustang, Sandelsregistz! PHortz. Saif Blatt 12 8s, et ie e oc nf 36
gesellschaft in Stuttgart, Filiale Höilhroun: Schlaiß von Kaufbeuren seit J. Tebruar 1511 in In das Handelsregister Bd. 1 O. gh. ,, ng, Ri d , . e 1 — Berl lin. Jreit d 10.
Durch Beschluß des Auff ö . ö offener gels e i ij eine Käsegroßhandlung Firma Moritz Hummel in Konstanz, wurde ein— e ten ger e e , * N an 5 11 K . 3. . .
fol n ist Theodor Kr auß, Bankdirektor in linger mit dem Sitze in Kaufbeuren. getragen: . 4 Leipzig. le esells chast 49 = J . er nhalt dieser 3
3us dem Vorst and ausgeschieden und Max Str guch, Kempten, den 7. Februar 1911. ; Geschäft und Firma sind auf Flaschnermeister erricht ,,,, Ge ft Patente, K fa nn. . * Mf n uchi nen . handele; . ö . 86a ö. ö zum ordentlschen Vor j K. Amtsgericht. Hermann Hummel in Konstanz übergegangen. S ie hafte zt nicht für die in Betriebe des z eschäf 18 h ris⸗ un Fahrplanbekann
tmachungen der ol a e , rrechtteinte le, iber Waremelchen, ö. ; 8 nen enthalten nb, ersche = Herre , ,, J sfandn itglied bestellt worden. . m0 Konstanz, den 4. Februar 1911. e i 'ten Verbindlichk te en des bis sher gen alleinigen ̃ . . ,,, . . ö ö
12) bei der Firnla Hamburger Kaffee⸗Import⸗ HKombten, Agäu. 97522 Großh. Amte gericht. nhabers, es gehen auch aich die in dem Betrtebe ( Zent ral⸗H 99) 0 4 , 7 e eu Handelsreaistereintra — 4 gril derungen auf sie über; . . ich Geschäft Emil Tengelmann, süddeutsche Kom— Handelsregistereintrag. ; ꝛ 75301 ehh int een Forderung , 8. T he ? Il,
m mndite in Heilbronn: T Dem K aufmann Hermann r 3 der . Allgauer Brauhaus, Aktien ⸗· Kreuznach. Beranngna cht ug r , . Me auf Blatt dr. bett. die ., e Has Zet 3 ö . ö . berhoff ist Gesamtpr kur in der Weise erteilt, a haft hat sich eine Attieng sellschaft mit dem Im Handelsregister A Nr. 124 ist bei der dort Rackwitz in Leipzig: Johann Carl Uhlitzsch ist J Selnjt abbese i. 9 , 9 . das e . Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin D 6 . . aß G mit je einen er Gesa ul iche, fe Ottos Sitz deem hzten gebildet. Vorsta , eingetragenen Föung z. Wirth jr. e . als Gesellschafter ausgeschieden. Sta mmieigers, . e , ich, Cppedition des Deutschen Rheichsänjeisere nnd Kön aiich Freus ö B ö ö ger tre Hane e it fir daß een Reich scichint n der Regel tägl —; Tengelmann und Karl mmers zur Zeichnung de in! Weirle ö. Brauereibesitz Wilhelm worden: Der Gesellschafter Kaufmann. Phili ö 10) auf 91 att 13 229, betr. die Firma Arthur n, ilhelm traf ße 52, ö werden. ; ez ug . zeträgt 1 ge. 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Rur . eg täglic. — Der
36. berechtigt ist. d i , Brauereidirektor, beide iin Kempten. Setton ist zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt. Kern in Leipzig: Wijheln Arthur nnn 3 ö [ / / . 2 J ; 3) bei der Firma Siller „*. Boeckheler in . Prokurist wurde Albert Niggl, Kaufmann in Kreuznach, den g. . 192. Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann und abr ö. Dan del eg ser Adolf grerr aud, Sitz München. ö Heilbronn: Der Gesellschafter Hugo. Boeckheler Kempten, aufgestellt. Der Gesellschaftevertra ig ist Königliches Amtsgericht. besitzer August. Ferdinan? Fiebig . Leipz . in In⸗ net⸗ 9 ,, . . 4 Amn gemeine Verkaufs⸗ u. Veue Rekla rn ö. ö Henn mrs zun Geschsst / Pæasen. ; ft durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. vom 28. Januar 1911. Gegenstand des Unter— Lage, Lippe 1970b9)] haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ . Dandelsregister Met 97548] Gesellschaft SH. Wüst E Eo. Sin Y me führer, Rentier Max Heßler in Berlin ist zum stell. In unser Han lors, 14) Weisert K Schindler in Heilbronn. hehmens iff Erwerb und Betrieb, Pachtung und se. 36 Hendel gregister A ist heute unter Nr. 104 schäfts begrü indeten Verhindlichkeit ten des bishe rigen 6 vuyh ute eingetragen: ) Julius Ginstein. Sitz Min hẽ künchen. vertretenden Ges schäftsführer ernannt. . . 'n 26 register B Nr. 52 ist heute bei — 2 9 — 2 86 2 5 ) 4 In X . 1 ö 8 3 5 9 2 9 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jar , 1911. Ge⸗ Verpachtung von Brauereien, Mähzerelen und . die Firma: Reiche C Comp Zieh⸗ und Stanz Inhabers, eg gehen auch nicht die . dem Betriebe . ,, 33 3 . 7 des Firmenregisters bei 62. Moritz Felheim. Sitz Bad 6 — D Durch. eschluß der Gesellschaft rbersammlung rer ren i m r, e e, e, m ge. ö. M h . . di ; . nz . ö ö ir ima Firma ( 7 19 A ot * 9 3 2 vor ‚ 1 J ver ö. 2 ö! sellschafter sind Hermann Weifert und Paul Schindler, schaften. Zur Grreichung und. Förderung ihres werke, mit dem Sitz in Lage, eingetragen. Per. begründeten Forderungen auf ihn, üher. Die Firm ; mann in Metz: München, den 7 Februar 1911. ,, . , 3 Kast bertrag daftung⸗ in Dosen n l lh chräntter 6 9 ' und 12 J J
J 2 , . . ; jj 7 beweg⸗ wer; . ft L r Gelatine⸗Folien⸗ 1 Die Firma ist abgeändert und lautet t Fr
beide ö hier. Zweckes kann die Gesellschaft auch andere unheweg znlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant lautet künftig; pig ͤ ö. . e , lib ö ö. 6.
. . . 6. x . . ; ĩ 9 2 z ö 89 ö 5 J te 8 9. , 960
15) G. H. Kellers Zuchhandlung in Stutt. liche Sachen erwerben und berduher⸗ . Das Grund i . 6 6 ia der Fabrikant Reinhold Flitter Fahriken . Kern; A . uay. Die Prokura von Fritz Bohrer ißt er' nnn naten, weir 3. ein . . GBestellung eines Aufsichtgrats hinz 2 W n ff m gie des Prälaten Pete
. h Offene Handels⸗ ravitas der Gefellschaft beträgt 100 000 . — ein an Lag 1d 11) auf Blatt 14 001, betr. die Firma ugust oc ö ö Es e rm pung 975 ges üg wurde
gart, . 1 ieder lass ju ng hier; api ( 1 6 . Ehrl lich dase 6 lbst. 5 5 2 ; 1.8 L 5 H 5 . (8es mt roku 20 s . . In da Ha 2 9 4353 Hh 6. ö ö 8 gor 3 Zum Geschaftsführer 1 t 33 J J ĩ 5 S 13 15 Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist die Sprenger Nachf. in eipzig: Ernst einrich prokura ist erteilt an: h ndelsregister Abt. B Nr. 4, Ges. m. Durch Beschluß der E ese lschafterversam imlung Adamski in Posen bestel . der Kanonikus Stanislaus
6
art 9 3 . 4369 . 910 Gesellschafter hunderttausend Mark 3 eingeteilt in 100 hundert ö gesessschaft seit 24. T ( . y ) 1. 1 . erz, 5. 6 1 ( ] zakob D 3 1 ? . ö = sind Wilhelm Keller, Kaufmann, und Friedrich Zuber, — auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Unkerschrift beider Gesellschafter in allen Fällen er⸗ Hartmann tst als Inhabe re ange schied en. Der Kaunf⸗ Rat gb. Horner, b. H: A. G nugelkamp, Münster, ist heute in vom 19. September 1910 wurden die S5 2, 6, 9, Posen, den H chan 1911. 1 s 0 . z ö und 18 des Jesellschaftẽ vertrages nh iches Amt tsgericht.
Kaufmann, beide in Stuttgart. J tausend Mark — die zum Nennwert ausgegeben forderlich. mann Wolf FRapelner in gen. ist Inbabgz . ö . J Spi . folgendes ein getragen worm 9 V. KJ . Ber Vorstand' besteht aus einem oder C Haft weig: Herstellung von Eisenwaren. Er haftet nicht für die ir m , 2 ö Fo an. rn n . Georg Reek zu Münster ist . rrichtung von Zweigniederlassit ingen, Zahl der i m, ,, . mehreren Mitgliedern, die vom Aufsich tert ernannt . . 9. 5 ch ren 1951. begründeten BVerbandlichkeiten des bi isherigen Inhabers, ö ö. in P r daß zur Zeich⸗ ta rn erteilt . zeschäfts führer, Vertretungsbe finn Aufsichtsrat, Essen.
ö ü Kö. ; ö 975131 werden. Der ie, sichtsrat ist ermächtigt, die Anzahl D . Heri chtsschreib ürstlich hen Amtsgerichts. es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten nun siwei l interse schn t ö 1 . erford erlich sind ünster, den 4. Februar 1911. Ge sellschaf sterd zer sammli ingen) ge indert. Insbesondere In unser Handelsregister A Nr 1284 10 Heinrichs wude, , 4 , der Vorstandsm ttglieder zu bestimmen, zurzeit ist die Der Gerichtsschreiber Fürf Forderungen auf ihn über; gart b. in . [1 Nr. ie. des Firmenregisters bei Königlick he Amtt gericht. Abt. 2. wurde bestimmt, daß die Gesellschaft durch i n bei der 3 . l here = 9 das H . ö her ut e fun Zahl der Vorstandsmitglieder auf 6 fes stgesetzt. CLandan, Pfalz. [26 36 12) auf Blatt 14 692, betr. die Fi irma Carl ; er a Emil Klein in Metz: Kakel, Wetze. B ekanutma. chung. or 54e) — e . wird, D urch e . in Vosen eingetragen w . di hbach * C2 Selte 115 eingetrager d n Max ĩ 61 ; chun/ 97542 vurde die Zweigniederlassung in Nürnberg Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Ge—
Staatsanzeiger.
1911. . Vereing⸗ r fe ens, Zeichen. und Dai, *
8 D 3 ; er,
. . — 2 Shad Das Vorstandsmitglied August Bet er ist allein, N n wurde die Firma Paul Teeu⸗ Schwieger in Leipzig: Carl Ludwig Schwieger Kaufmann K udmig Klein in Metz ist als Ge— 3
Sturies, in Nenkirch, Inhaber: Kaufmann Max ö ,, Wilhelm D Dettenhofer nur n. , Handelsgese llschaft, Zweig g. ee. n . Der Kaufmann Ernst 1 ag ter in das Gesch aft eingetret en welches als Yen. ö dirmg; Otto Taarniann, Otto aufgehoben; dieselbe wurde daher gelöscht. sel lschafter Witwe Joanna Koste k u g 3 Sturies in Neukirch. z 219 gemeinschaftlich mit einem anderen Vorst tandsmitglied , in Rheinzabern, Hauptn dderfa ffn Lange in Leipzig ist Inhaber. K fene Handensge sellschast, Legonnen am . Januar Ab zt . k . PVandell egister n , lten, einn len ene err ad, 19. . . ö ĩ .
Heinrich awalde, den 6. Februar 1911. . enen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ Güilrath. Re g. Bez. Aachen. Fabrikation und Er haftet nicht für die im W B 'he des Geschäfts 1 an der bi osherigen Firma elta n e ft wird. ie ennng ö ö. 142) ist folgend es eingetragen: gGesellschaf⸗ mit beschränkter Haftung in Feucht. Posen/ den l. n ö aber der Firma. Königl üchs Lim tegericht. schaft befugt. Die Berufung der Generalversamm— Herren von Fahniegeln und Tonröhren. Gesell⸗ begründeten Verbi nelichteit e bi i rie Inhabers, , Ehefrau, Emil Jlein ist erloschen. . serloschen. ig Dach ,, . zes Kon turgberfahrens 6 tt sich iu iche . ar ih nerhborn, Diner. Beta nntmachung. [97515] lung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf- schafter: Paul Stefan Teeuwen und Hubert es'gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten ö I. Nr; 38 g des E zesellschaftsregi isters ö a3 . die Gesell chaft in Igutzatz on, Zum Liqi ,, ö Ji 9 ,, n, , . , , ber ö ö . handel, n,, Emil Klein in Metz, Ronigliches Amtsgericht. wi der Kreidefabrikant Schöng meg . in 1 ats dam. . . Firma Schmidt und Brandenburger, Gesell.! Nöeichsanzelger mindestens vierzehn Tage vor dem Tandan?, Pfalz, 8. Februar 1911. 13) auf Blatt 14 723, betr. die Firma Hugs um 1: Januar 1911. Persönlich haftend? Veuburg, Domnn. stb) i , ,, Amts wegen ie. A. Schöngms. reg ff, ,, 36 schaft mit ,, ,. Haftung in Eisemroth Verfammlungstage, wobei der Tag der, , . Kgl. Amtsgericht. Kühnrich in Leipzig; . Hugo Kühnnich ift nn,, n, , Fenflente Emil Klein und Attiengesellschaft für Neuburger giesciit fyp y,. ät. nunmehr sein Amt als Liainthalor wieder r, , niet . eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am und der Tag der Generalver ammlung nicht mitzu ; 197533! als Inhaber ausgeschie . . tte Auguste 15 K . Vein Kaufmann Albert mit dem Sitze in Bittenbrunn ber Re uburg a. * ö gebt, 26. Januar 136 sestgeft⸗ ellt. Gegenstand des Unter⸗ rechnen sind. Die Bekannt tmachungen der Gesells chaft Landsberg, O. -S. 7 odo Elisabeth perehei. Kühnrich, geb. Reuter, in Leipzig 1 16e, M, Korn erten lt z
v
. ö 97 560 in unserem Hande ls⸗ eingetrage nen Firma:
8e 4 ö ö. , Quagsig“ in Potsdam ist auf die — ö. z ; 3 ,,, h A ist beute 1 e , , 29 8 k e, Nikolaus Freiherr von Thuemen in Groß. Lichterfesb: zu Die Firma h erloschen. Den Beteiligten wird Minna Quasig, deb. Mahden, in Potsdam über
neh ment ist der Erwerb und die Verwertung von folge n durch den Deutschen Reichsanzeiger. Außer den In unserem Handelsregister Abt. A ist Leute ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe J 36 9 des G sellschaftsregistert z hat sein Amt al ; yte 5 * ir 6 Ge tendmach ung eines Widerspruchs gegen die welche das Geschäft unt r der abgeänderten ne ö 9 20 x3 6 . . 49 — — . n Kin BRIIhkEaßto os g r *. 2r* 1 mäß be ö ösch 1 3 . 5 ! et eM 57. n. 9. Gren ut Grubengnteilen, die Aus beutung von Aktien werden nochs — drei — Genußscheine ausge geben, unter Nr. 38 die Firma; Königl. conc. . des Geschäfts begri indeten Verbindlichkeiten des bis J, . zothringer VR Valzen gießerei, 8 248 Abf ; ö bPeabs sichtigte Löse Sung eine Frist von 3 ,. ten be⸗ Firma: „Albert Qtasig, Inh. M Tinng ' 1 d h / ( * 3. 9E e * * 68 s — nun . — Uuftiengess . ĩ 231 9 25 z 36 ö 5 ; 3 ⸗ i . . ; Shen. , den rn, sowie die Be⸗ die auf Namen lauten und keine Akti ionärr⸗ chte ver⸗ apotheke Landsberg O/sS. Inh. Sigismund herigen Inhabers; ! 1cha Büitsendorf. 1 sti umt; nach Al bla dieser Fri wird 15 Exr⸗ . welter führ
9115 1 vi] rischer Vorstand ge t een, ; Beschluß . nie t Di 3 = v ; Beschluß des Aufsichtsrats yr ? Tan . 1656 3 feiligung an ähnlichen und gleichartigen Unter- leihen. Von diefen Genußscheinen erhält Herr August Pacanowski, Landsberg S.-S., eingetragen 14) auf Blatt 13 sos, betr. die Firma Merkur höhanrcheeg hl nbzbonhn . Janzngr 1911 ist die Fr. wurde der ; . Lense insel br, ö enen Ante weten in de kandekö fi. ö. ge e g . nehmungen. V Bre nch elbe sitzez in Kempten, 2 zwei worden. ö, 6. Februar 19311 Drogerie Johannes Julitz in Leipzig: Die 1 ls um 250 0004 beschlossen Mü zu bestellt. R m: . am terict. . n Clummtkapital . gt 20 000 l. Geschäfts⸗ Stück . Derr Robert Weixle r, , in Amtsgerich zt Landsberg O.⸗S., den 6. Kebrugr 1911. Firma ist erloschen. ö 1. etz, den 1. Februar 1 Neuburn a. D. 13 Fel zruar = — J 1a; 6. F uchs Möbe l⸗ und Au 0st attune Rat nenom . führer sind: I) der Bauunternehmer Heinrich Ver⸗ Kempten, 1 — ein Stück. Wird auf die Stamm⸗ 9 meer Y7ͤsq Leipzig. den 8. Fe ; 4711. . 11 ö n. 111 tal. gericht. . Sitz n . 1g, / In unser Ha ndelsregister Abt ie, Schmitt zu Fisemroth, 2 der Kaufmann aktien eine 8 0 . acht Prozent — k Langem 26 dele allt B ir mm Februar Königliches mtsgericht. Abt. B. Ka erliches Amtsgericht. ; — wich irnherg Unter Erhebung zur . zt. 3e fi „uünlbelsregiste A eilung A Theobals Brandenburger dafelbst. Die Geschäfts. Dividende verteilt, so ift in den betreffenden Jahren In unser Handelsregister B ist e L. Hebrus Mühlhausen, Thür. . 975340 ö 9754 31 . Ee, ere n ist das Geschäft der t . 3
.
getragen.
. / /
schen 9 g95⸗
Zwei ignied erlassu in
——
r Firma Otto Bere ih, in Rhinow heute , ei ngefra⸗ gen n * 1st
rden: ; orden: Die Firma ist er osche . . ö 1
R athens w,
de . de d e t . je — e . ; 85 ' 6 (üher ĩ r Hand lsre ĩ er in 2 3 h 7538 ) . ö . iede s ͤ . 3 n fen 881 ö. führer haben die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, auch auf die Genu zscheine alQs Dividende . gleiche . Nr. . . ö 8 9 9 nn 5 . n . 6. el Liümnebun X. 9 l . g Nr 310 ist zur R der . Dandel register hte il u ig 1 ; 141 27II Stegister 1h , B it heute unter Nr. le erlas 1 auf den Kau lann Vtto in 9) ö ö . *r. 2 3 1 e, ö 9 S ny 9f9 8 2 (Hel. bB. OD. — ( — ö das 3 59) delSsregiste * (T. O1 511 N ,, ö. 6 e etrage fir d ) ö. . daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf Gesamtbetrag auszuschütten, welcher auf die Stamm., Eréfeld eingetragene, Cel m;, zehn lt nn, e, . hiesige Hande e ,, , . 1 senen Firma Karl . ergerlin ö , n were Ford hor ner Fon imp er cin . n , e mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ aktien als PMehrdividende über 8ö/o — acht Prozent Industrie ,, ,, Wwest lain in i Düren Firmg Deinrich Böfsel, Lüneburg,. . ö. Hrühihan n i Thür. ist am 5. Februar Hh! ö. , , e,. fe n, * , Geg ie gr 0 Wel 1 te 8 v. *. ö 22 g ö ! Sitze * 88 w 8 aoßri ko 3 He ch Bol a. . d 1st am 6. J ein⸗ f ; s 7 Inhabers z schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. — bezahlt wird. Die Gründer, i. 1) Louis , e, , ö . he m ö . ls rl en w ge in in⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Garn Aeuster⸗ vir snissen 64 [ n,, . , den neren ö. . . li. . za t z Un 9. 911. . ö 3 zatler 2 NM tt aus Uns öld P rivatier, 5 ein gi agen. . Wi mine geh Val nel 1, *. Ine 5 R U⸗ er ling . Thür 0 75 . ö 1 ? Ursnissen und el auchs j der 2 rhei ren l t Derborn, den Februar . Denn inger, Privater, 2) Matt , 2 Langendreer, den 1. Februar 1911. folge Geschäfts lber nges durch Gr solge ist. serling, A, . Möbel . gentrale, Mühl. . 1 i ne Hebraughe er, n, serbeh e Kontal Aurtecerich. II. 3) A ugust Weixler, Brauereibesitze . ) 0 harlotte * 8 Roni J Ant gericht 0 9 —⸗ erg . 1911. . hausen i / Th.“ an, ert Stelle von 2e bensmittel n . a , , , . 5 irt Weirle önigl. Amtsgericht. ineburg, den 4. Februar , . ammtapital beträ 1009 Seschã ö. 9a * ler Pripatier⸗ zwitwe, und Robert Weir er, me . Amis 1 Mü 1 T ö tragt 40 000 M6. ch v0 h ⸗ 3 6 ö ö. 19 Wein . ö . t gih le . ; ö V IMickes L 4598 r 3 - , . üihl zausei ö Th. nd; Fabrikar Ver ; iorshorn . NH r 8 . ; Se eie 5 ö e girma FKaufmann, sämtl iche in , . haben alle Aktien Heim ai. [97 535 Könit llic zes Amts * icht Niü m. nen 2 ö 97 J , . Ulaäant rnard man in Nordhorn und Fr . ir . zbernommen. Die ter Nr. 1, 2 d H genannten ö, 96 . n : ; ö 7232 ü n chen. (97227 Prokurist Georg Schäfer in kholt. De s n 8. übernommen. Die unter Nr. 1, 2 und h gene * Handelsr zist r ist heute eingetragen worden 4E 197537 f 1 27 j 89 8 12 kholt. Der etrei ibt der Kauft nann Friedri ich Me cke 13 Sinn ein 3 355 . 8. ü u fsichtsrats n das ande ef e he ö. 961 61 * ö ö. — . 1 ten eing tragene 1 schaftsperty j ö J 264 1 in, ewerbe als Einzelkaufmann. Gründer sind die . der des . , . H auf Blatt 14731 die Firma Hypotheken⸗ m”unser Handels zregister d bei der unter A Huber * . Sitz 9 Drachen he der Geschäftsfüihre ener ä ef . ö hi g e. , T le,, z z . ö 6 ö ᷣ — s uber Sitz 9 b r 6d ? chastsführer ver ur ic i 6 nin ; gor t . ö. Herborn, den 6. Fehruar 1911. Von den mit r Anmeldung de: 6. d . d. und Immobilien⸗Bank Gesenschaft . ber Nr. 198 eingetta jenen Firma „Wilhelm Kop⸗ az, Imn nitadt). Offene Handels) islsch 5 (bishe Ser ess , tritt für sich allein die Firm iran Jakobine Rüpnpers somingenieur, je in Mocher iwangen, ist Gesamt H. den . . Scristffücken nr n dr, dem Prüfungs⸗ = 2. ( h 6 er C sell 12 . des vrbenen Ka 8 W ; Ok r e , f . . nen. . . ö an 2 . ö n . wer . ⸗ lich ; Königl. An itsgericht. II. gere Mir ffich tar vr n fr schränkter Haftung in Leipzig. T Lyck“ an Stelle des verst rbenen Kaufmanns Wil 2 be Iroh: mdlung mit der⸗ und zeichnen. rau * ö . ö 1. geri . bericht des d orst ands, Aufsichtsrats und der Revisoren, schafts vertrag ist am 24. Januar 1911 ab gesch oe n he Ilm Kopatz zu Lyck dessen Witwe Wilhe Ine lschaft . Äntonie her, * J ; ,, . . z . ssichter . . zafts Kopatz 2 L l 8. ell schaster Her tor. 6. tar nnn, A ist e, ann bei 866 Ge . 9 Ein insicht ,. *. ch ,. worden. Gigenstand des mt nehmens ist die Ueber Kopatz, geb. Skock, zu Lyck und deren minder jährige In das Handelsregister Abteilung A i elt der von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei de 6 *** (Nr. ; ( A zb Firma Böker . in Herford (N Ha m,, mmer .. ugsburg.
3. Februar 1911 . d 8 .! . z 8, Jatobine geb Junters, i Amt 5 ichter Dr Ran ch nahme und Weite rführun ig des unter der Fir irma Kinder Ewald, Erna und Heinrich Kopatz in Erben des Registers) heute folgendes eingetragen worden; Kempten, den 8. Februar 1911 Dem Kaufmann Wilhelm Henning zu Herford ist R. Amtsgericht.
. — jen. Die im Geschältsbetrtebel ann, w ꝛ se hld., den 7. Februar 1911. Reichenbach, Schie Hypotheken⸗ und n n r fn Bank Felix Medergcke gemeinschaft als Inhaber der Firma eingetragen mit irma Johann Huber in Immenstadt begründeten Neurod- ö * 2 . Prokura erteilt. drdb2ꝛs
in Leipzig be 'triebenen Kommissionsgeschäftes. h der Maßgabe, d daß die Witwe Wilhelmine Kopatz Hesellse e, , , der n k. S5 eingetragenen offenen Handels n r indel ᷣ Be . von — , ö, , m Prolu Sohann „een f . 236 i e fg. , 1 ö 1 6 rde Herford, den 6. Februar 1911. Kiel. 7523) Grundbesitz, Beschaffung und Unterbringun 9 Lyck, den 3. Februar 1911. kö , ,, . . *
3. irnber g . er geg g n,
ma weite betreibt. Die im
602 HRavensburg. K. Amtsge 3 — Im hiesigen Dandele opernuausen, Rheimz. less] ne nde, Heute, bei. Ser, Firma Be! kan r ne chung lochen wan gen eingetragen
— P
Antonie
5 —
—
In unser Handelsregi Gutschdorfer Zuckerf! Mittel Faulbrück G 9 1911
Bekanntma ,
e
rr / .
jußpflicht) is
. 3 8 Sven ll bt 1
. ] 3 * ö 1 — . . D Fi ) schäftezweige sind; Erwerb und Veräußerung von ah ginige Vertrch ngebefagnig der Firma hat. migsdor e 8 = . ister ; ; für 3 Fe H ö zönialiches Amtsgericht l —ĩ bei el 5 , . 16 Königliches Amtegericht. Eintragung in das Handelsregister Kapitalien für C rund tc und . ge . 4 16. Königliches Amtsgericht. I Veranderungen bei einget genen, ; irmen: ͤ . Scholz's hun J , wer . ebernahme pon Nachlaß regulierunge n, Grundsti 1 K g 1975451 Den rf Bank Tiliale t I ⸗ ein worden: 9717 1er 2 5 10 I 49 y f ⸗ n —ĩ ,. 6. HMIoOf. Handelsregister betr. (97517 Schiffs boden Farbenfabrit Dr. Pflug, und Vermögensperwaltungen. 6 , elsregister Abteilung B jl heute erde Te mon nin, * gt „Neuper u. Schörner“ in Schönlind bei Kiel. Die Firma ist geändert in D Das Stammkapital beträgt 40 900 Mις!,., ,, In das 9 zandeltg g iste J rektor in Berlin, nun ordentliches n, Weißenstadt, A⸗-G. Kirchenlamitz: Sitz nach Weißen.! Farbenfabrik Hr. L. Pflug, Knocheudelfabrik Zum Geschäftsführer Direktor) ö e , . 5 de n n ger Engros nan ö. stadt verlegt. * Oelraffinerie, Kiel. Kaufmann Felir Mederacke in Leipzig,. M ; , e, . , ; Grundnerwertungsgese! Uschaft München — 64 9 J * . NJ jsst oro 89 5 1 418m 8 2 1 — i n J ; it , fert mn . . j Hof, den 7. Februar 1911 Königliches Amte gericht diel. Prokura ist erteilt dem Kauf fmann Ludn lartin Lager, nn . n , 97 z des . 9st mit beschränkter Sa ä1stung. Sitz M nchen 9 , . e irma, fori g ihr . . e e , ., Kgl. Am togericht. Pietsch in Leipzig. . . ö unter Nr. 173 e etungsbe ö Die Gesellschafterversammlung vom Feßruar 2 Ewald Scholz, geb. am 26. Jul K Königliches Amtsgericht Me: Eule. al. Amtsgerich ö. kö **. Sandelaregister 97 27 Au 8. Gej sels che aftsvertrage wird noch bekannt vertretenden Geschä tsführers Karl Fraustädter ist hat eine Abänderung ,, sellsc guflon ö ö. ö Gerhar Scho . ü i. . 6ra s. ‚ n ö helle een, e. ö . ö ö H om bu Eg W. ¶ l. HH äöhc. 1975 des Königlichen Amt 6ge erichts K önig er berg i. Pr. gege ben: . bel ndet. näherer 2 * 1 e — — ö rtrags ach k 94 I 4 8d. g 1894, (Gr Sßkor: PoJ z 14 ö r e 24 5 * 3 P 1 3 ; Verbffentlichungen aus dem Handelsregister,. An J. Februar 1911 it eingetragen, in Abteilung A
. ; . ahere 29 J if a sämtlich in Ludwigsdorf w R . fe nn, , . 9 1 ö d Der Gesellschafter Felix Mederacke, Taufmann in 2) „Petroleum⸗ und Seifenvertriebsgesell⸗ ger Tten B, ö el pech e sten 3 leraft⸗ ein s z J . i ö 97555 „In unserem e ü. 3 1 Moritz Rothschild. domburg v. D. H. bei Nr 289 für die Firma Gebrüder Schlimm Leipzig, leistet seine Stammeinlage von 32 690 M schaft mit beschränkter Haftung vormals Ge⸗ 373 3mmobi eng elfi t M hen Milberts 4 m im in . , n ,, ,, , d, In das H 6 mn a, 30. Jann ar 1911 hei
* h el schuft st au g JLöft. 5 Der bisherige Gesell⸗ hier . Piokurn des Llifred Rolle sst erloschen. — dadurch, daß er se in unte r der Firma Hy Po theken brüder Paepcke“ unter Nr. 215: Nac ch Beer 181⸗ ofen, 18 efense r mi al , , . M⸗ , we. . Ludwie ge . . 266 ö vel Ui dba Dcholz in der 6 ' ö. * 1 9. 5 . ; ö. 1 zieich r r ach 6.
schafter Kaufmann Louis Rothschild setzt das un ter Dem Stts Besendahl in Königsberg i. Pr. ist Ge⸗ und Immokilien⸗Bank Felix Mederacke in Leipzig gung des Konkurs verfahrens ist wegen des vor⸗ Sitz. WMün . 6 n Ent lin s. 3 er . n Nen . . 33, 9 folgendes iin : fler , wen ee . ĩ Ute Die Firm
die. r Fi ma bestehende Bankgeschäft in in, . ö. famtprofura erteilt derart, daß er zusammen mit betriebenes Geschäst mit allen Aktiven inkl., des vor- handenen Masserestes von Amts wegen i * r,, , e . i. , königliches Amtegerich Wh dini, en Löffler, Rin r. . ven
h . ö ö e, . . . ei eme der anderen Gefanitprokurtsten vertretungs⸗ re en gef sbestand, and! den abgeschl , quidation eingeleitet. Der Kaufmann Wilhelm ll la m, 6 . ĩ e gg dn Stamm⸗ rbntgiiches àamtögericht. Lund Wilbesm Firprt n . ö 3e haf oss ler i. Schl. 3635
Melanie Rothschild. geb. En n rich zu Homburg berechtigt ist. schäften sowie den laufenden Aufträgen in Ge- Schumann in Magdeburg ist durch das Gericht zum mntsprechende Al ban derung 4 . 9 9 ts . Reustadt a. Mü wenher 97550) geschieden. Gleichzeitig sind Ker ik . at . 16 Amt H. ist Einzelprokura erteilt. l 97524 sellschaft ,, Der Wert dieser . Lt 1 idator bestellt. n e 9 ss . Die Gesellse chaft . . . . . ö n das hiesige andels f er Abt. A ist unter und Buchhalt ir Kurt Lindne ben r o en ö ;
550 géeschieden.
! i S dt! B cht 2 ( 99 6 in s vin EKR. . * 8 e n in *
. . . z ,, , 1 ist heute eingetragen wird auf 32 699 4 festgesetzt. r D ; ) „Kathreiners Malzkaffee⸗F Fabrik en, . llschaf st mit beschränkter Haftung Industriewerke Funrd! 1 Ama Carl Re ineting C Co die Gesellschaft als persönlich haftende efe l baftin
,, , u n hr. . ,, ö , ,, Der Hes leer! Glut er Bereiter, Kaunffwann sellschaft mit , , me, Daftung., un ölinchen Nord in München Mäung;n der rr, Chronlederfabrik in vf heuten folgendes eingetreten. tende llschafter
2 ö 5 4 Ie J 18m J mn ⸗ ⸗ 297 93: — 2 Mr S663 ry 2 ꝛder ö 7 (0 * — eL ke ert Steuer⸗ 3 tragen: J e folgendes . Seine . . iß Hud 6 eam mn dg , 2 Blatt 119: Die offene Handelsgesell schaft in Borsdorf, leistet seine Stammeinlage von . Nr. 263: Die Gintrag ung der . Ie n Zweign nieder gem . Hill h nt 6 ee. . ; e. ö ,, 66 Staudt zu Homburg v. d. H., setzen das Gescha A. dhl Ole ,, . ; * ; wah n m daß er die ihm an den Kaufmann Felix lassung ist von Amts wegen gelöscht. HI. R- . 64 geleg n e J . z. au. e ö e, Tg J . ö 3 . n. 6 h e ns in Lelpzig . zustehende Forberung von ,, den 7. Februar 1911. mocin refer ö * und 105), eck r im Feld ist ,. Hugo Bari 6 3 . . ö uh liches n ist h ein . a, , . ö ; In Oberursel t. Gesellscha id der Maurermeister Friedrich Neederacke , - e , ng d . 8 nng an der Bahn zu insgesamt 3,993 ha. 2 n frlenberg ⸗ . heu ingetrage or . . ö k . iam f de 3. ö an chu ker Heinrich Rudolf 7400 „ in die Gesellschaft einbringt. Alle erforder Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. on der hierfür zu gewährende 2. h ern ü . e Neustadt a. . 1. Febri E gten e , Weser. 97554 In das Handelsge schajt . . ö. ö. . ; . ö ö ö ; ; . ö. ,. . . n . ö t. ö ö. 3. , ö. 975471 68900 M6 werden 78 006 s60 f . 3 g. 3u Königlich ö Amtsgeri In unser and elsregister A Rr. 2 1 zu der a. der Webere ibesitzẽ
e rd er e. J ö ö * n. . Ge sind im Deutschen ,. zeiger zu veröffentlichen. Mograne, Snehsen. 197547 inlage der eh e te 60 ll ss*n* .
ꝛ 1 j =. 1 ö — ( er . — 1 n 2 ä 78 6 3s 2 61s4 ; r* n e öh .
Arrabin, Friedrichs? orf. Inter dieser Firma am I . Febr iar 1911 . An ege . k 1 2 auf R lat 1430 betr. die Firma Hypo Ai uf Blatt 957 des Ha indelsregiste t ist heute die ge inten sellschaft an gerech; et, Tür nb 1. betreibt der zu Friedrichsdorf wohnhafte Zwieback⸗ schäftszweig: Handel mit Bau k )
r nbnel A dem .
llschaft
K ///
1ar 1411 cht. :
Firma Hermann Solsmann, — ; 413 den Webereibesitzer —
heute folgen ; . , n. gegen hypothekarische Sicherstellung gestund bt d 9 s'chastẽ zm aft eken⸗ en⸗B Felix Mederacke Bö sches Brauhaus Albert Werner nd . 6 . nt Ferdinand Arrabin ein Handelsgeschäft als p. auf Blakt 120: Die offene Handelsgesellschaft theken⸗ und S ung ie , Firth . . . ,
endes ö igetragen worder ö. 535 3 w , —̊. , auf die Stammeinlage des G Sächsische Tonwarenfahrit Heinrich 2 Klemm in Leinzig: Die Firma . — nachdem Nie auf eine in Seiferitz Meerane und als Inhaber der ge de eneral⸗ 2
ᷣ Handelsregi stereintrãge. 97551 ö . mil neider in Nürnb ist Pro Pi 0 tei Hann g 8 id Nürnberg ist , , ertei kura erteilt. i, * we . rich in Winch en angerechnet. J .
1) Georg 6. tunner in Nürnh erg. Dem Ke i
—
ührer Hermann Hollmann jr., Nr sämtlich i. V
S.
16
. ; ster de zerner za eingetragen 2) Edu d Niir , , J e Weser r. 3. Re ; ] st n Man Daftung übergegangen Zimmermeister Albert Werner in Gotha eingetragen ‚ . D Eduard Riümelin in Nürnberg. J Petershagen (Weser). 3. Februar 1911 Homburg v. d. H., den 4. Februar 1911 in Königsbrück i. S. Gesellscha; . sind die Kauf⸗ ö ) . beschrãnkter Haftung gegang ö . ö 8. wi ß n n, 9h München Marx ö ahr r c', . 1911. 5 D. . ö ö; 5 . 9 . J) . Dan altqKha NNaÜumtägert N 4 9 W Milly H ni ch in Kön igs hrück und Hans 1 oc . Hor jg In 2. J . ö . . ö . hi j h . 2 . der Die Gesellschaft hat Leipzig, den 6. Februar 1911. Meerane, den 8. Februar 1911. aberin: ö ö NMudo Rle 8 2 1 7M 1 11
1
. e. 2 Ge⸗ chafter Epugrd Y; : ff se ellschafter Cdue rd Ri m eli in ist gest yrben. Di ie Ge⸗ Die Dffene Handelsagesell 1911 errichtet worden. Angegebener Geschäft
worker; 6 -KRas R z mechanischen Lohnwebere
du eingetragene In,
anny Braun in 5! incher Vo
. ⸗. ö 5 ., Fe k (Unchen. Bon den
Rummim, Ponmm- (97516 9 am 173. Mai 1909 begonnen. (Angegebener Ge⸗ Königliches e il. Abt. IIB. Königliches Amte gericht. iber tungen sind nur die in dem zu d den Akten ü iber.
; ö ñ . get — —— — 1 Hehe 5 4 — Im Handelsregister . fn 3 . och * schäftczweig: Herstellung und Vertrieb von Ton— . 5 ö. lo h36] Mettmann. 339 en W eöeichnig aufgeführten übernommen. Bie
ge llschaft mit b eschrůn er ? s In das
N I entöpf ) 9 l werbindlichkei ten sind 8 n 1 1bernor 5 l 128 Gülzon heute einge etragen: Die Vertr tetungs be fugnis e wn. ,, von X , . ntöpf 131. zandelsre— gist er ist he te ein igetragen wo rden: In unser Handelsregister Abtei ung A eule . l übernommen. Fanny 3) K. Gruber waren⸗Fabrik Carl Weber Seidenau betr. rz 6 , , n. 6 nigsbrück, am 7. Februar He ; 23 1st Foendet A lier S elle ö 1 s⸗ des Gustg Sawmade ist beendet. An seir
98 2 Az raun J 6sch Nuöunm e] 3 9 ö 1 Nürn ßer 36 He . ꝛĩ ches Amtsgericht. H auf 5. latt 17) die Firma Hinrich Matthies bes der unter Nr. 129 eingett , , gr nan Fewald Ge ion n 5. . ö He Koni ding , in dr ruberg. ist tn eingetragen worden: rede; ist erteilt 96 1 32 Di 48 ** r 8 8 Sr !. enbe J Ed önge n Mün ⸗ ) . Sch id . ᷣ 1 9 7. 21 ertet, ö Prokurist Willy Seefeldt in Zarnglaff bei Königliches Am 36 in Leipzig. Der Kaufmann Hinrich Matthies in W. Eigen zu Grostkaldenberg bei Frorr in München. ö ret rjñ ö ir 57 J. 1 Pau Schmid und Otto Delchler dem Buchhalter Emil Gustav Rudolf Schmid in i, . P stellt üönigs ! . 94357) Sn, 3 . er A r Geschäftszwei nachgetragen worden; 5 1 Nürnberg i esamtprokura rteilt. RNackit 1ꝝGeschästsführer bestellt worden. Königsee, hir. . [9 32 Leipzig ist Inhaber. gegebener esch⸗ eig: 29 J ! - 2 rt ) Joham Sig s ; a . ö ie e. n ĩ ö den 6. Februar 1911 Im Handelsregister Abt. A Nr. 172 ist die B ich aint C bit und Südfruchtgroßhandlung); Die Witwe des Brfnnereihesitze ers . 2 dwirtt Jann Henn rt r , 93 . Jo⸗ ) Baer 4 Zacher in Nürnberg. Die Gesell⸗ Pirna, am 4. Februar 1911. R . 1 — ;. = Be ein bsl . ; z 36 wen, Ve ö ; t au * Mas Köntalscke R. nuts a **, . König iches Amtsge richt. Firma Johann Matthäus Gündel in Lichta 2) auf Blatt 14733 die Firma Eafé Römisches Karl Eigen, Emilie geborene Benninghoven, Handels aber gelbscht. Nunmehrsge schaft it fgelöst; das Geschäft ist in den Allein. Das Königliche Amtsgericht. I v1 J 1 8 1u 1 101 9 2. .
ö / n den
n llschaft ist aufgelsst. Das Geschäft ist i. ĩ
i. ö 2 ; ; ö 2 nbesitz des Gesellschafters Alfred Rin, Eirnn; e
97556 7 8 P ' . ; Apothekers in Nürt iberg, übergegangen, der es unt Auf Blatt 402 des Hand lsregisters für den Land
Königlich Sä chsisches A ntsgericht Reichenbach, am 6. Febru 11
HR hey dt, H. pussczaorr
. ; Betauntmachung.
In unser Handelt zregister ist unter N Abt. A bei der Firma Carl Schmölder zu Rheydt eingetragen wor 6 . e . 3 ingetragen worden
9 nen, Vo gi]. 97230] Die Gesellschaft ist durch den T
4 Schmölder junior in hend iufgelõöst
1
Heidena l.
— , änderter Firma weiterführt. bezirt Pirna, die Firma e und Metall.
fia 111 83 . * . . 3 Ge r ien ber in Erbengemeinsch K 8 J s Ge 3 sa . . und als deren Inhaber der Laborant Johann Haus Johann Drauser in Leipzig. Der Cafetier frau zu Mettmann, . ge . zn ieee f. nbette Bartmann i ö l r. ,, . . . ö selschatters Heinrich Baer übergegangen, TLarlsruhe, nden. 97 520 Matthäus Gündel daselbst eingetragen worden. An Johann G . Brauser in Leipzig ist Inhabe 1 bir er en Firma we . 8 7 ö . ö Erie Kinder Bett y, Johanna, Lud 6 9 Ic sfin ö. r . ant , , ec n, Bekanntmachung. geg bener Geschäfte zwe eig: Laborantengeschäft. 3) auf Blatt 530, betr. die Firma Serigische Ei gen. zu . ist . . lga Ludwig, Rosa un . s Zacher weiterführt. ter A wurde eingetragen: . 7. 91 j ez a Mil h Me ettmann, den 6. Fe 1 6 2 erlosc 6. niger Fnbaber Ser ir 5 . Hande 4 ; . um ng krarleruher Königsee, ö. n fi ae tg, t Buchh . 3 . cf . Königl. Amte gericht. 3. 1 . 53 ö. Co. Chem. Syielkarten 6) Sch. Lang 33 Söhne in Nürnberg. Martin in . erloschen ist. Rheydt den 7 Februg 66 J Band Os.⸗3. 950 zur Firma Karlsru Fürstliches Amtsgericht. Friedrich als Gesellschafter ausg . . tigungs⸗Institut Spieltartenhandl Fechhei ; ; Plauen, den 7 . 1911. , d e, ere. Ban pe 11.8 wen, Will in Karlsruhe: . . 253 0 Rirn S. Oßwald ö . n m nn, w: . ung. Fechheimer ist aus der Gese ellschaft aus eschi ede (. 1 den ⸗ We 4a Königliches Amtsaericht erilifiranstalt Gustan Wi ; . . n ö 97526 4) auf Blatt 6735, betr. die Firma S. Oswald, — . . Münch hen. Geänderte . zů ᷑ Ausgeschieden. Dos G5 9 2 Amtsgericht. — — . F 1 . 1 . nern e ferilt 24 Häni gscc, Lhiü . 9760261 ö a. 1 K 2 90 18 ?? eanderte Firma: S. V Vüst 3 Die Gesellschaft ! besteht n 1 de 1 ; ö. J ö nniᷣ ö 1 Die Firma ist geändert in Karlsruher Sterilisier . 79135 i Waren⸗Credit⸗G t in Leipzig: Hermann . 1. unter den verbleibenden Ge 2 i i fre il ö in , . Im Handel reyister ,,, g A 9 ö. ist bei . ᷓ ,. . . Der Kauf⸗ Verantwortlicher Redakteur: 5 e er 326 nn; Emil grh ., weiter. Piauen, Vogt. 9 Rinteln. De ann machnggg. 8975641 ar stg orm. Dr. Rar! San 46 493. Fs g ᷣ?. z ndel einge⸗ Skla ö. 3 S3nhat . . 9 Jö sf e anegg mi r v 7) Gel P 8 j ' ‚ ) 9 557 In unser H 6 Rr. ist z der * dare Gen e nzelkaufmann t er Firma Johann tatihaus i 9 Mar M germ iber. Er . ral in Chbarl n bu r 6 rh. von . elatine⸗ und Metall ⸗Fl tt brik, C Auf dem B J eil, eee. 3 . td! ⸗ Mangler. Karlsruhe. Einzelkaufmann: Vr. se., . 1 mann Max Morawski in Leipzig ist Inhaber. 1 Direktor Dr Tyrol in Charl otten bur? irsch. Sitz Plane P ) 8 f 5 l-Flitter⸗ Fabrik, Ge⸗ Auf dem It tte der Firma Schneider C S Siemens Fir 5 . ; t fer. Jeabrunasmittelchemiker, Karls- tragen worden: ! ! ,, ,, i ,, , Viretior Xr. 6 eg rokura des Dr. Karl sellschaft mit beschränkter Haftu Ri a nnn ; Siemens Firma H. Schroeder in Rinteln heute ei Guslazd Mangler, Nahrungsmittelchen ker, irle ö 8 , ist jetzt der Kaufmann haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ —ͤ . teiherrn von Hirsch e Ischt 9 ung ir ürn⸗ in Plauen Nr 2880. Des Handelsre gisters ist heute et en: De , . , m Betriebe des Gesch ha 1) Inhaber der Firma ist jetz er Kausme „inFeten Nerbfindiihkften Ses bisberigen Inhabers; Verlag der Expedition 95) J berg. Karl Wirth ist nicht mehr Ge chäftsfüh einaetragen wo z getragen:; as unter der Firma H. Schroeder in ruhe. T leberg r im ebe 2 Fündel in Lichta gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; In der Bekanntmachung vom 21. April 1910 8 e . * ; anz ten Torderungen d Verl indlichkeit 1 st Otto Gündel in Lichta. ö. * 5 auf Blatt 96350, betr. die Firma Photo⸗ a4 ⸗ orbdbeutscho unter 2 vo 2l.. Wpril 8) Deutsche Versi cherung 8996 Ungeziefer Max Moritz ch er! ut e e nr. , , r . begründeten Forderungen und, Verbin 2) Vem Laboranten Johann Matthäus Gündel 5) auf Blatt 9620, betr. d Firm * Druck der Norddeutschen hh 1 „unter I die Firma richtig Adolf Friedrich Anton S = . i ide ist ausgeschieden; der Kauf des bisherigen Inhabers dessels . 9 2) Vem Labore n Mallhaus CGentrale Chr. Fr. Winter Sohn G. Winter F , Ren nr. Wübelmstra? ir. 32. . ö pringer, Dauptniederl rlassung in Karls⸗ man Paul h 5 * , 9 , Fr. Wi Se 71 lustalt Berlin Sw. Wilbelmstra erger Co. — irrig Mile enberger C Co. ruhe, Zwei J ö . un Paul Johann Christian Siemens in Plauen Heinrich Schryocd R f dessen S — i er r. ; 1 ; — Schroeder in Rinteln, auf dessen S Leipzig: Prokura teilt dem Kaufmann . z 6 zu l ! he, eignieder aft ing in Nürnberg. Die führt da 3 Handelsgesch n R 2. , , eien Sehn, ge,. 1 e . . err 8 J hrt das Handelsgeschäft unter der bis n Firma Kaufmann 9 ü . * 1 14 ] 19M Warenzelschenbe ge 11 * Uni 257 n 9 1 4 S8 z ) ; . . '. 1El hristian T heodor Müller in Leipzig; (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 12. i chung 8 . liederla sung in Nürnberg :ist aufgehoben. allein fort; dem Kaufmann Max Mori ) ; k, a; 3 hris Klar, . 1 men. 3 Hefe n fchaft fur landmirtschaftl Industrien in Plauen ist Prokura erteilt. lar Moritz Schneider gegangen. Die Hrekut⸗ für den Kaufmann Richard — a Si ßkind. Sitz ünchen. mit besch r ter S * gue otura ertei Schroeder in Rinteln ist erlosche Mich . ß 86 * chrüänfter Haftung, Vauptniederlassung in Plauen, den 8. Februar 1911 6 d, en, ö e Februar 1911. Rinteln, den 23. Jan 9 ch VBVerliu, Zweigniederlassung in Nürnberg. Kauf⸗ Das Königl. Amtsgericht. w
Königliches Amtsgericht.
; — ; 358 Blatt 2616 des Handel? registers ist heute ein .
Vie bisherige Firma 35 ; 9 na getragen worden, daß die Firma gie M. Schneider Alfred Schmölder ist allei
ö
Heidrich)
is bei der Uehert ahme des 71 eorl . 6 R t i Mangler ausgeschlossen in Lichta ist Mok! tra er eilt gi. anz III S. J. Hh0 zur Firma Johann Mall Königsee, den 7. Februar 191
8 3. h zu J ) , . cn. 285 9 ae 3 * Wwe., Daxlanden: Die Firma ist erloschen Fürstliches Amtsgericht