Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Belzig, den ]. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
HKergheim, Erft. 96345
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 25 bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräünkter Haftpflicht zu Bedburg ein⸗ getragen worden:
An Stelle von Johann Kaulen, Rentner zu Berg— heim, ist der bisherige stellvertretende Vorsitzende Franz Fleuster, Gutsbesitzer zu Nanderath, zum Vor⸗ sitzenden gewählt worden. Ferner ist Jacob Meuser, Gutsbesitzer in Glesch, in den Vorstand gewählt worden. — .
zritsch, Georg, Söldner in Leitenhausen, Kastl Michael, Bauer in Siegersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt. Landshut, den 4. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht.
Luun heim. K. Amtsgericht Laupheim. 97617 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen am 6. Februar 1911: 8 MI h 1 1 3 Band 11 Bl. 40: Molterei Burgrieden, e. G. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Il m. . H. in Burgrieden: An Stelle des aus— e 3 en . reg isl he n ge denen Jose — zurde als Vorstandsmitali Hantesche Geflügel Kolhnse Nord? und. Sim ehen , unde ls Rg andsmitszsed eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ,,,, ö sen, wa, ,,. , , , , , Garnsieder in Burgrieden. Hastvflicht zu Halle a. —. eingetragen: Hermann Band II Bl. 6. Darle ke ass ; Juckoff, Wilhelm Bolze, Franz Seeliger find aus Osse en, dm, t,, neren Bergheim, den 31. Januar 1911. dem Vorstand ausgeschieden; Bilhelm Schade 96 66 r en en ere gene Gen oslen fchaft mit Königliches Amtsgericht. Max Welz, beide in Halle a. S. sind in den Vor⸗ J . 3 , nn, gl . lin den Slatut vom 19. Vezember 1910. Die Genossenschaft 97 694 s [ h der zweck ̃ 1 i 1 — — 976 , g V ; hat den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge Halle a. * den 1. Februar schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe n . ö gte Königliches Amtsgericht ae , n, nn chaltsbetriede nötigen Geldmittel . l in, verzins lichen Darlehen sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich — 1 5 ) ; ; 1 3 anzulegen. Außerdem kann dieselbe für ihre kit glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft— licher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaft lichen erkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver— mitteln. . Mit der Genossenschaft bunden werden. Die Beka schaft erfolgen unter zeichnet durch den V sitz des Aufsichtsrats im Amtsb des Oberamtsbezirks Rech tsperkinkfiße asss ns r-. ; , o366 Nechtsbenh indlich. Willenserklärungen und Zeichnung fur den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder
Wipperfürth. Bekanntmachung. 97594 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 11 wurde bet der Firma „Rheinische Fournierwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Wipper⸗ fürth folgendes eingetragen:
, Belauntmachung. 97603 9 zesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, betreffend den Niederwerther Darlehuns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft m. u. S., folgendes eingetragen worden:
Theodor Klöckner 1I. in Niederwerth ist verstorben und an seiner Stelle das Mitglied Peter Görgen JI. in Niederwerth in den Vorstank gewählt worden.
Ehrenbreitstein, den 1. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. —— 97609
Veustadt a. Rübenberge. 97621
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen die Genossenschaft: Ge— meinnütziger Bauverein Behrenbostef, ein— getragene Genossenschaft mit beschräutter Saft⸗ pflicht.
Spalte 3 (Gegenstand des Unternehmens): bauung von Häus'rn und Verkauf an Genossen, um diesen gute und billige Wohnungen zu beschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern Spalte 4 (Haftsfumme): 300 gσ für jeden Ge— schäftsanteil. — 10 Geschäftsanteile. Spalte 5 (Vorssand : nust sitzender, Karl Egge— 23 a,
Ihle Nr. 98, Schriftfüh sämtlich in Behrenk
Spalte 6: a. Statut 7. Januar 191
b. Bekanntmachungen en unter der Firma Genossenschaft, werden s Vor mitgliedern unterzeich erfolgen im willen“; falls dieses Blatt eingeht oder Veröffe lichung unmöglich wird, overschen Taf
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
tstunden des Gerichts jedem gestattet.
Neustadt a. Rbge., 27. Januar 1911.
Königlich 4g,
Der Genehmigung der Gesellschafterversammlung
Geh. Kommerzienrat Jean Andrege in Frankfurt . iml unterliegen folgende Rechtshandlungen der Geschäfts⸗
a. Main ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stargard i. Pomm., den 31. Januar 1911. führer: Königliches Amtsgericht. 5. 1) Erwerb, Veräußerung oder Verpfändung von . ——— „3 Grundstücken. Stęttim ö. L2'br's] 2) Anstellung von Angestellten mit einem Jahres— Die Gesellschaft ist aufgelöst. . In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 68 gehalt von mehr als 50G „. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Reinert (Firma „Grützmacher Söhne in Liquidation“ 3) Veränderung des Gesellschaftskapitals. in Wipperfürth bestellt. Derselbe ist allein ver⸗ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Ge— 4) Größere bauliche oder maschinelle Veränderungen, w . ö sen sqRaftè 25. Januar ze. Laer bisbarkas sofern solche den Betrag von 1090 „ übersteigen. Wipperfürth, den 28. Januar . sellschafter vom JJ. Januar 1911 ist der bisherige Hie d ö. Königliches Amtsgericht. Liquidator Borkowski abberufen und der Gesell⸗ Sacheinlage ein den Zimmerplatz zu Veckerhagen, ö,, schafter Kaufmann Otto Grützmacher in Stettin Karlshafenerstraße Nr. 5, zur Größe von 23,766 a zum Liquidator bestellt. nebst den zugehörigen Gebäuden und Maschinen im Stettin, den 4. Februar 1911. Gesamtwerte von 17 000 . Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Veckerhagen, den 17. Januar 1911. J — Königliches Amtsgericht.
Rü clesheim, K hein. 97565 In unserm Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 44 bei der Firma Rudolf Koepp C Co (Fabri⸗ kation von Chemikalien) zu Oestrich das Aus—⸗ scheiden eines Kommanditisten und der Eintritt von 5 Kommanditisten sowie die Erhöhung einer Kom— manditeinlage eingetragen worden. Rüdesheim, den 4. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 572]
Sanxrhburg, KEz. LTrier. 97572 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 1066, Firma Hugo Strauß in Saarburg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarburg, den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Er⸗ deren Vermietung oder soweit sie Arbeitnehmer sind,
Witten. 97105 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 308 eingetragenen Firma Westfälische Elektrizitäts⸗ gesellschaft Gebr. Hartmann u. Recktenwald, Witten, ist heute eingetragen, daß dieselbe er⸗ loschen ist. .
Witten, 4. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
975666] Strasburg, West pr. 97579
Bekanntmachung. ö In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 in Spalte , betreffend die Brennerei Chojno (Fichtenwalde) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chojno (Fichtenwalde) eingetragen worden, daß die Ansiedler Franz Guhlke aus Bobrau und Jacob Rindfleisch aus Chojno als Geschäfts— führer ausgeschieden und an deren Stelle als Vor⸗ II. sitzender des Vorstandz und Geschäftsführer der Ansiedler Albert Thurau aus Fichtenwalde und als Geschäftsführer der Ansiedler Gustav Strohschein aus Fichtenwalde bestellt sind. Strasburg, WPr., den 1. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schandun.
Auf Blatt 119 des Handelsregisters für den Be zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Staub C Bodechtel betr., ist heute das Erlöschen der dem Holzhändler Adolf Franz Tischler in Herrnskretschen in Böhmen erteilten Prokura tragen worden.
Schandau, 7. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vicrsem. Bekanntmachung. 9758565
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist k heute bei der Firma Pet. Sentges, Viersen stens von 2 folgendes eingetragen worden: Offene Handels gesellschaft. f Josef Fleischhauer in
HK erlin.
971061 Nach Statut vom 253. Dezember 1910/28. 31.3 1h. Abteilung A ist bei der 5 ö Manderscheid (Nr. 15 Hayman, Schles. 97610 zu In unserem Genossenschaftsregister ist beim Be⸗ amten⸗Wohnungsverein zu Haynau, elnge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ Nr. 22 eingetragen worden, daß der Segen stand des Unternehmens sich nach dem Beschluß er Generalversammlung vom 6. September 1916 auch auf die Beschaffung von Wohnungen für einzelne Personen bezieht. Haynau, den 20. Januar Königliches
Wittlich.
In das Handelsregister
Firma Josef Leiser in
des Registers) am 30. Januar 1911 folgendes ein⸗ ;
getragen worden: Die Firma ist erloschen. in unfer
Wittlich, den 30. Januar 1911. Gegenstand des Königliches Amtsgericht. Bankgeschäfts.
91 97596 Die höchstzulässige Wolmirstedt. 975961 . n. chstzuli i 6 . J , Selcha n erhundert. Die von e ,. Handel e eg ter is heute bei der Attien · der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen gelellschaft wismar cke hal ng n n,, , erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen werksdirektor Otto Fritzsch ist aus dem Vorstand Form durch die ‚Vossische zeitung , . ir A acos cio — we r * . ö . . D290 7 8 1 en n ,. kö hi. . March zugänglichkeit bis zur Befsfimmung eines anderen 0 f jat seinen Wohnsitz von Nordhausen nac ö . he ö verlegt nn ͤ ach Blattes seitens der General versammlung durch den ir . 8 ö . Deutschen Reichsanzeiger“. Die Urkunden, Er— ö —⸗ ö ; Wolmirstedt, den 30. Januar 1911. klärungen und Bekanntmachungen si . In das Genossenschaftsregister Nr. 15 Symker * : Tönigliches Amtsgeri ht ungen und Be anntmachungen sind für die (Re ö. 1 / reg er Nr. 16 Sym ker seinen Stellvertreter und zwei weitere Pi . Königliches Amtsgericht. nossenschaft rechtsverbindlich, wenn zu der Firma der Spar und Darlehnskassen verein e. G. in des Vorftandz. Die z ich ng 1 . , ; — —— ; , , . der irma d H. is endes engetra ken. e, zr, enn, des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Worms. Bekanntmachung. 97238 Seng ssenschaft die eigenhändigen Unterschriften zweier il ,, Einghtzgen, Ders Grunzbesttzt Firma die Ünterschriffen der Zeichnen hel ef ᷓ Y Srl Bs. R; Vorsta — 28er * z S Wil n Sfkowronn« 5 n, n, , e UIsli ö, 6. lenden heigefü Das Erlöschen der Firma „Molz Forbach“ Vorstandsmitglieder 3ezw. deren Stellvertreter zu— besi , , . 9 9 seggen und der Mühlen werden. gesug in Worms wurde heute in unserm Handelsregister Elügt werden, Die Mitglieder des Vorstands sind: . Jako hallasch aus Listen sind aus dem Vor⸗ Bei eingetragen. Otto Michgelis zu Berlin, Richard Zietzschmann n, e, . und an deren Stelle die Grund— ; * 9 . zesitzer Foham Ydlescq́r . 3 Worms, den 4. Februar 1911. esitzer Johann Podleschny und Ludwig Lipka aus Großh. Amtsgericht.
Der Kaufmann zu beschaffen so Vlersen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am Januar 1911 begonnen. Viersen, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
elnge
— 1
Vi es kx. 7137 „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft unter der Firma Mücka'er Spar⸗ und Darlehnstassen Verein, eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht mit dem Sitz in Mücka O.⸗L., eingetragen worden. Das Statut i m 8. Januar 1911 fi gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist schaffung der zu Darlehen und d Mitglieder erforderlichen, Geldmittel Schaffung weiterer Einrichtungen zur; wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. machungen der Genossenschaft erfolgen im Lan schaftlichen Genossenschaftsblatt in' sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Ge— nossenschaft verbunden si von zwei Vorstand gliedern in der Weise zu zeichnen, daß di
zur Firma oder zur Benennu Namens unterschrift heifüge WVorstandsmitglieder Heinrich in Neudorf
Sehneeberg-Weustädtel. 975671 Auf Blatt 273 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Bretschneider in Niederschlema betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Rudolph Oscar Johannes Müller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Albert Legat führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Schneeberg, den 8. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Sehnoptheim. 97568 , Westpr., eingetragen: Nr. 1277. In das Handelsregister Abt. A , Wypr., den 2. Februar O. 3. 39, „Firma Alfred Brugger Nachfolger *** gg rij ,, . Königliches Amtsgericht.
Weimar. 97658]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist bei der Firma „Landwirtsverlag“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar heute ein— Stxas burg, Westpr. (977580 getragen worden: r ,, In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 15, Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell— betreffend die Firma Bernhard Dymak,. Stras⸗ schafter vom 19. Dezember 1910 aufgelöst worden. burg, Inhaberin Kaufmannswitwe Friederike Dymak Der Verlagebuchhändler Curt Tränkner in Leipzig Die Firma ist ist zum Liquidator bestellt. Weimar, den 4. Februar 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wei mh eim.
Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 3 zur Firma „Friedrich Will“ in Weinheim wurde eingetragen: Spenglermeister Heinrich Will in Wein heim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. nunmehr aus den Spenglermeistern Friedrich Heinrich Will in Weinheim bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.
Weinheim, den 7. Februar 1911.
Gr. Amtsgericht. JI.
1911. Amtsgericht. Johammisbu rz, Osthor.
darunter vom Vorstand
zei Anlehen von hundert Mark und genügt die Unterzeichnung durch zwei dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Büchsenmann, Schultheiß, Vorsteher der schaft, Franz Ersing, Söldner, Stellvertreter Vorstehers, Michael Nägele, Lindenwirt, Augustin Danner, Zimmermann, aver Götz, Maurermeister, alle in Orsenhausen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
1911. 2 1 . in Wehr“, wurde eingetragen: e,, 97586 im. Dem Fritz Zöllin, Kaufmann in Wehr, wurde stuttgart. Handelsregister. Neuwied Prokura erteilt. ö K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Schopfheim i. W., 2. Februar 1911. In das Handelsreglster wurde heute eingetragen: Gr. Amtsgericht. a. Abteilung für Einzelfirmen: K . . Die Firma Wilhelm Mener-Ilschen, Sitz in Schwerin, Vd aur the, ; 9765] Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Meyer-⸗Ilschen, zn unser Handelsregister Abteilung A ist heute Ferlaggbuchhändler hier. Verkagsbuchhandlun Rr. 84 bie Firma „Siegfried Gurau und Vebhnge gu chan ler mer, rn n, ng, g ö i mn Die Firma Joachim Rosenberg Schuh Haus mn Bg, Romeo“, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Joachim eingetragen w Angegebener Ge⸗ *,. , , , , .
Getreide⸗ Produktengeschäft. Rosenberg, Kaufmann hier 2 ;
; n . n m. Zu der Firma Lindner . Furchheimer in 3 86 Stuttgart: In das Geschäft ist Isidor Gärtner, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.
Erloschen ist die Firma Max Rönisch Versand⸗ haus in Stuttgart.
bh. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Lindner C Furchheimer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Ja— nuar 1911. Gesellschafter: Max Furchheimer, Kauf⸗ mann hier, Isidor Gärtner, Kaufmann hier. S. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Strauß Cie. in Stuttgart: Durch Uebereinkunft der Gesellschafter ist die Gesell schafterin Marie Hausmeister, geb. Münchenberg, Kaufmanns Witwe hier, am 1. Februar 1911 aus der Gesellschaft ausgetreten; gleichzeitig ist Otto Hausmeister, Kaufmann hier, als neuer Gesellschafter eingetreten.
Zu der Firma S. Weil C Co. in Stuttgart: Die Gesamtprokura des Josef Burger, Kaufmanns in München, ist infolge Todes erloschen; hierdurch ist gleichzeitig die Gesamtprokura des Louis Winter gerst, Kaufmanns hier, erloschen.
Atto ge, 12 l zu Steglitz. Die Einsicht der Liste der Genossen t , gerne während den Dienststunden des Gerichts jedem ge. Eigten gen ahl 33 stattet. Berlin, den 2. Februar 1911. Königliche; Der (rundbesitzer Gustav Jankowzki aus Bogu Amtsgericht Berlin. Mitt? Akteilt ng 88 gliches . ist zum stellvertretenden Vereinsvorsteher be— Kochum. . 97119 . G . Eintragung in das e , n. . e 2 Februar 1911. des Königlichen Amtsgerichts Bochum am zr Kon glickee Umte cr cht 20. Januar 1911: Bei der Spar und Credit⸗ Thier hg. J,, bank, eingetragene Genoffenschaft mit be, „Ing unser Genossenschaftsregister ist heute hei schrunkter Haftpflicht in Bochum,. Der Maurer, esGengfsenschaft „Fonfumverein Alnieife für Königl. Amtsgericht. meister Heinrich Rienermann zu Bochum ist zum Klöster Zinng Und Umgegend, e. G. m. b. H., 3 w Vorstandsmitgliede gewählt worden. Gn. R. 2 folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Reinhard Brat ffenschaf ? ; Svelzheim Teller feld. Bekanntmachung. n J . . Wilhelm Hagen ist aus dem Vorstande ausge- wurde Josef Schneider n . Beutekreusch . nossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist In das hiesige 5 indelsregister Abteilung A Nr. 26 , . 97605 schieden und an seine Stelle der Webermeister Karl sta i8smĩtaglied un aun Stelle . . ö (- i. Namen unterschrift beifügen. heute unter Nr. 22 eingetragen worden: ist eingetragen die Firma Albert Haltenhoff mi w 23. ö eingetragen Streicher zu Kloster⸗Zinna in den Vorstand gewählt. Johann Georg Sommer Wanner Fur r g h n W Die Cinsicht der List, der Genossen ist während Lorch, dem Sitz in Bad Lauterberg und als deren orden: Steinhauer in Sberkirchkerg, als Bor chers 26. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . 9 es Niesky, den 17. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
mit⸗ enden
ng des Vorstands ihre
Zeitn. 1975971 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 152 bet der Firma C. Klingebeil, offene Handelsgesell⸗ schaft in Liquidation in Zeitz heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Johann Buchmann in Zeitz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zeitz, den 4. Februar 1911.
Die ir Der Gastwirt Paul Färtner Hermann Hoppenz in H Mü ka und de Gärtner Fohann Funke in 9 8 ü der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet 6. 6 4. fm! , . 33 w, n, T, , e, Die Willenserklärungen des Vorstands erfolge ö. ö I . Darlehenskassenverein Ober⸗ durch ,, n h ,,, i, . x3. ö 2 J 6 ;. ö 11 In Iells z D(IIglieder, 1 BDelchnung ge⸗ 1rchners, . G. m. ur; H. in Hberkirchberg: schicht, indem dis Zeichnenden zur Sremg der? Ge⸗
19
und 97611
orden. und
schäftszweig: nd. Februar 1911.
Schwerin a. W. , liches Amtsgericht.
Schwerin, MHeck lb. 97569
In das Handelsregister ist zu der Firma „Butter⸗ handlung zur Krone Inhaber Richard Perschk“ hier heute eingetragen: Die Firma wird von Amts vegen gelöscht.
Schwerin i. M., den 3. Februar 1911. Großherzogl. Amtsgericht. Schwetzingen. 97571]
Bekanutmachung. Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A Band 1 D. 3. 119 wurde zu Firma „Heinrich Grimm, Spezerei⸗ und Landesproduktenhandlung“ eingetragen: Das Handelsgeschäft unter der Firma „Heinrich Grimm, Spezerei⸗ und Landesprodukten⸗ handlung in Plankstadt“ ist auf Lisette Grimm, ledig, in Plankstadt übergegangen, die das Geschäft mit ausdrücklicher Zustimmung des bisherigen In—
Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. 7587 Genossenschaftsregister ist . Am 3. Februar 1911. Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, . Bremen: In der Generalversammlung vom 975991 27. Januar 1911 ist das neue Statut 212] be— schlossen. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft er— gehen unter der Firma derselben und werden vom Vorstande gemäß 8 10 unterzeichnet. Zur Ver— öffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Bremer Nachrichten, sollte dieses Blatt eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden, so tritt an dessen Stelle der Deuische Reichs— Zweibrücken, 7. Februar 1911. anzeiger solange, bis die Generalversammlung ein Kgl. Amtsgericht. anderes Blatt dazu bestimmt hat. . Bremen, den 4. Februar 1911. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Kiütom, Bz. HKöslim. . Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 der Sygendorfer Spar⸗ und Darlehns— kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hygendorf eingetragen worden. g Die Satzungen sind vom 19. Dezember 1910. Der Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge gneten Maßnahmen, insbesondere vorteslhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstands⸗ mitglieder sind: Fritz Töbe, Besitzer in Hygendorf, Vorsteher, Hermann Schmidt, Besitzer in Zerrin, Stellvertreter des Vorstehers, Otto Müller, Besitzer
Die Firma Mechanische Weberei Jüterbog, den 25. Januar 1911. Württ. von Sieger Rehfuß mit dem Sitze haber der Fabrikant Albert Haltenhoff daselbst. Königliches Amtsgericht. Vorstands gewählt. in Lorch, offene Handelsgesellschaft seit . Jult 19066. Zellerfeld, den 8. Februar 1911. Hempten, AIgän. Band (l Bl. 47: Darlehenskassenverein Stetten J 2 lilba der lie ( sernsenn Sieger, 4 Rau fmann in Königliches Amtsgericht. Genossenschaftsregistereintrag. e. G. m. u. H. in Stetten: An Stelle der aus. Lorch Ernst Re fuß, Kaufmann in Lorch. Darlehen skassenverein Lengenmang geschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Sommer, ö ,, ö,, getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sebastian Ganser und Johannes Grimm wurden Hilfsrichter Dapp. Haftpflicht. Duich, Generalversammlungsbeschluß als Vorstandemitglieder gewählt: Werl, Kr. Arnsberg. vom 5. Januar 1911 wurde bestimmt, daß Gegen⸗ Fohanng er er, Bauer Bekanntmachung. stand der Unternehmens nunmehr auch der Erwerb Anton . emeindepfleger, In unser Handelsregister ist heute bei der Firma und die Veräuß rung von Liegenschaften ist. SSJohanneß e, . Bauer, F. Wulf, Akt. Ges. zu Werl i. W. eingetragen: Kempten, den 7. Februar 1911. Den 6. Februar 1911 4 Paul Wulf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. K. Amtsgericht Oberamtsrichter Schabel. Kempten, AlgRäm. Leipzig. . 97618 zöchste Zahl der Geschäfts= Genossenschaftsregistereintrag. Auf Blatt 52 des Genossenschaftsregisters, betr. anteile beläuft sich auf drei. Als Vorstandsmitglieder ⸗ die Baugenossenschaft für die Eisenbahn⸗ sind bestellt: Kaufmann Johann Wolf, Vorsitzender,
Beamten und Arbeiter in Wahren (Sachsen), Kaufmann Martin Guthmann, Stellvertreter des eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vorsitzenden und Kaufmann Julius Sparn, Kassier, Haftpflicht in Wahren, ist heute eingetragen Schrift! und Geschäftsführer, alle in Pforzheim“ worden: Das Statut datiert vom 30. Dezember 1910. Die Das 6 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der nens Statut v ezen 9 tzt worden. badischen Gewerbe⸗ K Handwerkerzeitung in Karls⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ ruhe, unterschrieben je nach dem Organ, welches die werb und die Verwaltung von Wohnhäusern Bekanntmachung erläßt, vom Vorstande oder Auf t 2 1 . . 234 ltung von W här . Detanntmachung erlaßt, vom Vorstande oder Auf⸗ Genoffen cha fee register des Königlichen Amts Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich sichtsrat nebst Unterschrift von zwei Vorstands— ĩ . kö . e . ) . ch lit — w,. . 5 . II IDE 2 1a lib Am 7 Berichte stönigsberg 1. Dr. darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder mitgliedern oder des Vorsitzenden und des Protokoll⸗ ⸗. ; m 7. Februar 1911 ist eingetragen bei Nr. 57 Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh- führers des Aufsichtsrats oder deren Stellvertreter. ür den Borchers dorfer 2 arlehnskassen⸗ Verein, nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch ,, . Genossenschaft mit unbeschränkter zu billigen Preisen zu verschaffen mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt ; J . icht mit dem tze in Borchersdorßf; Gast Firma und Sitz der Genossenschaft, die indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ en . . . . 7. ; ö 2 x J ! ö 1x 2 * 82 8 ü . ( UlIlieliz . . Friedrich Delsner ist aus dem Vorstand mungen über die öffentlichen Bekanntmachungen, die unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der ö 6 leden. 6 Egon Suhrau in Borchers. Haftfumme und die höchste Zahl der Geschäfts, Genossen kann während der TVienstftunden auf der dorf ist in den Vorstand gewählt. anteile sind unverändert geblieben. Gerichtsschreiberei erfolgen. Kęsehmim. Betaunntmachung. lazstö] Vans dolkenderm in Wahren ist Mitgligdz des Pforzheim, den 6 Jebruar wol In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Vorstands Das Vorstandsmitglied Karl Wilhelm Großh. Amtegericht als Negiftergericht. Spar. und Darlehnskasse Pogorzela, ein? P fennig bat seinen Wohnsitz nach Lindenthal verlegt. getragenen Geuossenschaft mit uubeschrãnkter Leipzig, den §5 Februar 1911. daft slicht. eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB. ; w 2 6 . . . ö Der 2 erbüroer Ernst WB win 8 Pm Ir ꝛz6 2 . K 76 n Damsborf. Huge Voppe, Besitzzer in Hygendoͤrf, sst er . Ernst Pannwitz aus Pogorzela Merseburg. 97619 Molkereigenossenschaft Erossen e. G. in Otto Rudnick, Besitzer in Zerrin. Die Bekannt— Utchè; , , ausgeschleden und an seine In das Genossenschaftsregister, betr. den „Be“ u. H. in Croffen — eingetragen worden, d ß rie maen ersolsas ; 8. R ,, , i . Stelle der Acke er Her dattein aus Pogor-⸗ ten⸗X ö in 3 i Volfm 1 e . 86 machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen . ö. .. , r n Kattein aus Pogor⸗- amten⸗Wohnungsverein zu Merseburg einge⸗ Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist Pafta . uw; Sie 8 ; szye j Vor ge . 4 h ss f es ãukter Haf ö n' 36. a1]. schaftsblatte in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit Roschu in ö 93 183 tragen Genossenschaft mit beschräukter Saft⸗ Pr. Holland, den 30. Fanuact 1911] — Januar pflicht“, ist heute folgendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. HRadolszels. Genossenschastsregister. 97624]
97612 ,,, Pforzheim. Genofsenschaftsregister. T7622]
Zu Band 1 O.-3. 39 wurde die Genossenschaft unter der Firma Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler Pforzheim, eingetragene Ge— nossenschaft mit beichränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Kolonial— waren im großen und Abgabe derselben zu möglichst
billigem Preis an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 SJ. Die
Dweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: „Rudolf Franck.“ Sitz: Zweibrücken. Rudolph Franck als Inhaber geld zi. Nunmehriger Inhaber unter der seitherigen Firma: Alfred Franck, Mechaniker, Nähmaschinen⸗ und Fahrradhändler in Zweibrücken, — Nähmaschinen- und Fahrradhandlung. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch genannten Alfred Franck ist ausgeschlossen.
.
ein⸗
alle in
[97588 Stetten.
Werl, den 6. Februar 1911. orsi13 Königliches Amtsgericht. 196615 Wernigerode. 976589 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schuchardt in Wer⸗ nigerode folgendes eingetragen:
Hermann und Franz Schuchardt sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kauf⸗ mann und Landwirt Hugo Schuchardt und der Kauf mann Willy Schuchardt als persönlich haftende Ge sellschafter eingetreten.
Wernigerode, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 97590
Darlehenskassenverein Oberstaufen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Peter Vögel ist aus dem Borftand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde gewählt: Fidel Stöckeler, Bauer in Balzhofen. ö Kempten, den 8. Februar 1911
K. Amtsgericht. H G5 nmi saber g, Er. 97614
riebe begründet sind, wurde beim Erwerb des Ge⸗ häfts durch Lisette Grimm ausgeschlossen. Zu der Firma Gebr. Eckert, Architekten, in Schwetzingen, den 4. Februgr 1911. Stuttgart: Dem Alexander Gläser, Bauwerkmeister Gr. Amtsgericht. und Wasserbautechniker hier, ist Einzelprokura erteilt. nö 97570 Zu der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Mülheim a. d. Ruhr, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Ge— samtprokura des K. A. Heimann -Kreuser aus Cöln, jetzt in Mülheim - Ruhr, ist in eine Einzelprokura In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1201 wurde umgewandelt. Die Prokura des Max Köhne in heute die Firma: „Carl v. d. Boogaart An— Harburg ist erloschen. . sichtspostkarten Verlag K Großhandlung“ mit Zu der Firma P. Wohl, Sitz in Frankfurt dem Sitze in Wiesbaden und als deren alleiniger a. M. Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Inhaber der Kaufmann Carl 6. . Boogaart zu hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma Wiesbaden eingetragen. derselben wird daher gelöͤscht. Wiesbaden. den 30. Januar 1911. . , , ,, , Erloschen ist die Firma Otto Böhmler, Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Unter Nr. W unseres Handelsregister: Abt. A ist schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. . . . . . heute bei der Firma Hotel zum Deutschen Kaiser, Den 6. Februar 1911. Wies pudem. ö. 97591] in Soden, J Witwe Wilhelm Kattwinkel, Siegen, eingetragen, Landrichter Pfizer. In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 1000 ist Mit Beschluß der daß das Geschäft durch Erbgang auf den Geschäfts— — —— heute bei der Firma: „Ludwig Marx Co. 18. Dezember 1910 wurde . ut führer Wilhelm Otto in Siegen übergegangen ist. Traunstein. Bekanntmachung. (M5682 Nachf.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, genommen, Dervorgehoben wird: Die Zeichnung Siegen, den e hr ei i, ö 0 Jtref i. , . e , Kurz ⸗ , erloschen . 54 . a n n e ht ie f r der , 66 Königliches Amtsgericht. Weiß⸗. Woll, und Schnittwarengeschäft in Wiesbaden, den 3. Februar 1311. ndestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlicher ; ee nrg . geschaf Königlichetz Amtsgericht. Abt. 8. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, , . 1 J Alleininhaber ist nun: Karl Purucker, Kaufmann wiideshausen——— or592) Vereing und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern in der für die Zeichnung des Voistands für den Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom in Rosenheim. In 4. 5 . 22 zie Abt A N. go . unterzeichnet in der Verhandskundgabe (München. Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher Landshut. Bekanntmachung. Die Passiven des Geschäfts wurden nicht über⸗ Firn Gch al! an , . ö, Ge Dan belt Aschaffenburg, den 6. Februar 1911. allein zu zeichnen. Die Willenserklärungen des Eintrag im Genossenschaftsregister: 8 n . Zum Genossenschaftsregister Consumwerein der p zefeuschãast h. Wildeshaufen Eingetragen: Die K. Amtsgericht. Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, Spar- und VarlehenskaffenvereinSandsbach, sißze ergänzt und die Bestimmung über die Traunstein, den . Februgr 1311. Firma ist erloschen ö mamperg. or b02] darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter sammensetzung des Vorstandes geändert. Aus Kgl. Amtsgericht — Registergericht. in. d. e, . 1911. Februar 1 Im Genoffenschaftsregister wurde heute ein tragen Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Haftpflicht. Sitz: Sandsbach Vorstande sind ausgeschieden: Ernst Jähnert, n, . Sildeshausen, 1911. Februar 1. 5 , . Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— Das Statut if . **. Fröbe und Artur Hoffmann in Mersebi Großherzogliches Amtsgericht. beim „Darlehnskassenverein Zeckendorf und 1 G er gur ö as Statut ist am 27. Januar 1911 errichtet. rer fh k Wer eb: k, Dem̃elsdorf, eingetragene Genossenschaft mit ennunge des Porstands ihre Unterschrift beifügen. , des ir n, ist ö. Betrie⸗ eineg er eg br gien , ,, 1 . Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, de Ronigliches Amtsgericht. Abt. 4. Vereinsmitgliedern . ihrem ö . Metꝝ. Genossenschaftsregister Metz. [97620
q ftuffi ̃ Die Einsi Liste der Genossen ist in de unbeschränkter Haftpflicht!“ in Zeckendorf. Die Einsicht 2. Liste der Genossen ist in den hr d, fen if e,, nn, , Dienststunden des Gerichts jedem geftattet. Miche Spörlein it aug zen Vorstand gusgeschieden Bütow, den 4. Februar 1911 Wirtschaftsbetrieb nö 26 .
* . ĩ 91 1. und für ihn bestellt: Michael Dremel, Bauer in Lz zial 8 Amtsgericht h. chaftsbetrleb nötigen Geldmittel zu beschaffen, In Band 11 Nr. 13 wurde heute bei der Firma Vene Handels gesellschast Ftrma S. * J; teu Zeckendotf. , 1. Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf Boéiernzer Spar. und Darlehnskassenvérein, Doornkaat Koolman mit dem jetzigen Sitz Wil- Bamberg, den 7. Januar 1911. Colmar, Elis. Bekanntmachung. 97606 ⸗ , . Erzeugnisse und den Bezug eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , & Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister Band 111 wurde van enn Matur nacht ausschließlich für den land. Haftpflicht in Beiern eingetragen: an rn, wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom
ö ö taz an bei Nr. 42: „Diebolsheimer S ind D n elzig. Bekanntmachung. 97603 ; . n . er Spar, und Dar- wirken und Maschinen. Garz 9 w e. In unfer Ger fe m nn ist 5 9 . e. G. m. u. H. in Diebols⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ 2. Dezem ber 1910 sind die Statuten abgeändert. h ̃ ö eim“ eingetragen:
97120 . Arnstadt. 97600 .
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 verzeichneten Arnstädter Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Arnstadt ein— getragen:
Die Liquidation ist loschen.
Arnstadt, den 6. Februar 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 97601]
Darlehenskassenverein Soden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Schwetzingen. Bekanntmachung. Handelsregister.
In das Handelsregister Abt. B Band 1 D. 3. 4 wurde zu Firma „Badische Ziegelwerke Akttien⸗ gesellschaft in Brühl“ eingetragen. Nach dem Beschluß der Generalversammlung bom 26. Januar 1911 wird das Grundkapital von 500 000 MS auf 150 000 M herabgesetzt.
Schwetzingen, den 4. Februar 1911.
Gr. Amtsgericht.
Bestim⸗
beendigt. Die Firma ist er
1 5
Preussisch- Holland. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3
Siegen. 97573) 97623
Generalversammlung vom ein neues Statut an⸗
622 De S
I9. Januar 1911 sind die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens durch erweiternde Zu— Zu⸗ dem
Solingen. 97576 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 769. Firma Köster Krone, Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Carl Krone zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Solingen, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. VI. Solling em. 97574 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 979. Firma Triesch, Urmetzer C Co. zu Solingen: Dem Buchhalter Fritz Munzinger zu Solingen ist Prokura erteilt. Nr. 1216. Firma Morsbachs Solinger Adresz⸗ buch Verlag Liebrecht Morebach, Solingen.
J
97616 badischen Eisenbahnbediensteten Singen a8. e. G. m. b. H. in Singen a. H. ist eingetragen worden:; Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1910 erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft in den „Singener Nachrichtenꝰ und der Singener Zeitung.“ Radolfzell, den 30. Januar 1911. Großh. Amtsgericht.
( M583) Firma Stein⸗
Txiberę. Bekanntmachung.
Zum Handelsregister B O.⸗-3. 19, gutfabrik Schwarzwald, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hornberg wurde ein— getragen: Dem Gustav Schaumann und dem Wil⸗ . Rosenow, beide in Hornberg, ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßggbe, daß die Zeichnung der Firma helmshawven eingetragen. durch beide Proküristen gemeinsam zu erfolgen hat. daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 17. X. 1916
Triberg, den 1. Februar 1911. aufgelöst und zum Liquidator der Auktionator Ger—
Wilhelmshaven. 975931 Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 264 die bisher in Westgaste bei Norden seßhaft gewesene
Hthaunem. Betanntmachung. 97625 In das Genossenschaftsregister hiesiger Stelle isi
heute unter Nr. 16 folgendes eingetragen worden:
„Hundheimer Spar ⸗ und Darlehnstaffenverein,
e. G. m. u. S. zu Hundheim.“
Zweck des Vereins ist, die Veihältnisse seiner
Inhaberin ist die Geschäftsführerin Tony Morsbach zu Solingen. Der Geschäftsführerin Mathilde Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. VI. Solinx en. . Eintragung in das Handelsregister. Abt. B. Nr. 62. Firma Bergische Schulbankfabrik Mattenklott, Junker Co., Gesellschaft init beschränkter Haftung, Wald: Die Liquidation ist beendet. loschen. Solingen, den 28 Januar 1911. Königliches Amtsgericht. VI. Stargard, Pomm. 97577 In unser Handelsregister 3 Nr. II ist beute bei
Morsbach zu
Die Firma ist er⸗
Großh. Amtsgericht. JI.
Veckerhugen. 97584
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 die Firma Zimmerei ⸗ und Dampf- sägewerk Veckerhagen, Gesellschaft mit be⸗— schräukter Haftung mit dem Sitz in Veckerhagen eingetragen worden.
Hegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zimmereigeschäfts und Dampfsägewerks.
Das Stammkapital beträgt 23 000 .
Die Geschäftsführer sind Kaufmann Ludwig Ludewig in Hann. Münden und Fabrikant Gustav Blume in
Hann.Münden. . eine Gesellschaft
Die Gesellschaft ist mit be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1910
schränkter Haftung. festgestellt worden.
der Bank für Handel und Industrie, Depositen⸗ kasse Stargard i Pom̃., eingetragen: Direktor:
Gesellschaft.
Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die
hard Gerdes in Heppens bestellt ist. Wilhelmshaven, den 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Wipperfürth. Bekanntmachung. 97695]
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 627 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gebr. Blanck R Co. in Wipperfürth und als deren Gesellschafter:
) Direktor Georg Blanck in Altenessen,
2) Kaufmann Ernst Reinert in Wipperfürth,
3) Kaufmann Adolf Blanck in Wipperfürth.
Jeder dieser Gesellschafter ist zur Vertretung der ,, n, und Zeichnung der Firma allein be⸗— rechtigt.
Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1911 be—⸗ gonnen.
Betriebszweig: Holzbearbeitung.
VWipperfürih, den 24. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
die durch Statut vom 14. Januar 1911 Genossenschaft unter der Firma „Kartoffelflocken⸗ fabrik Ragösen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
errichtete
in Ragösen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb einer Kartoffelflockenfabrik.
Die Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet; sie werden veröffentlicht durch das „Genossenschafts⸗ blatt des Bundes der Landwirte“, an dessen Stelle bei Eingehen der „Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staatsanzeiger! tritt.
Dien sritafir er ed Wrsta n sind: Karl Spiesedke in Ragösen, Arthur Spiesecke in Zehlendorf.
Die Willenserklärungen des Vorstandt erfolgen durch zwel Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Nament⸗ unterschrift beifügen.
Laut Generalbersammlungsprotokolls vom 19. Ja—⸗ nuar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds Wehrly der Genosse Xaver Fritsch zum Stellvertreter des Vereinsborstehers ernannt.
Colmar, den 7. Februar 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 97607 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 756, betreffend die Genossenschast in Firma „Gemein- nützige Baugenossenschaft zu Danzig, einge⸗ tragene , n, . mit beschränkter Haft⸗ . in Danzig heute eingetragen, daß der isenbahnassistent Hermann Heider aus dem Vor— stande ausgeschieden und statt seiner der Werftbeamte Otto Voigt zu Oliva in den Vorstand gewaͤhlt ist. Danzig, den 4. Februar 1911.
und zur Benützung ju überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit— glieder Dritten gegenüber Buͤrgschaft übernehmen und von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge— schuldete Güterziele (Kaufschillingsreste) sowie Im— mobilien und Rechte erwerben und verdußern.
werden unter der Firma des Vereins mindestens von dre Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in dem Abensberger Wochenblatt in Abensberg veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbind⸗ lich in der Weise, daß mindestens drei Vorstande—⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens—⸗ unterschrift hinzufügen.
Michael, Bauer in Sands wach, Vorsteher, FIrnftetter, Rupert, Söldner in . ö
Alle Bekanntmachungen des Vereing mit Aus. nahme der Berufung der Generalverfammlung
Die Mitglieder des Vorstands sind: Steger,
KYch, Stellvertreter des
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Vorstehers,
Eder, Josef, Schmied in Sandsbach,
stände dez landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen Insbesondere ist beschlossen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wütschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafte— bedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Wandwirtschaftlichen Genossenschaftäblatt in Berlin. Im übrigen wird auf die dem Gericht eingereichte neue Satzungsurkunde verwiesen.
Mertz, den 1 Februar 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
zu verbessern, die
Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung;
ö dazu nötigen Einrichtungen zu
treffen, namentlich die za Darlehen an die Mitglieder
erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher
Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗
nehmen und zu verzinsen.
Vorstandgmitglieden sind:
a. Peter Martini, Ackerer zu vorfteher
b. Peter Marx 1I., Ackerer zu Hundheim, Selk. vertreter des Vereinsvorftebers,
8 Mathias Weyand, Ackerer zu Hundheim, Beisttzer.
Das Statut ist vom 17. Januar 1911.
Die Willenerklärungen des Vorstands erfolgen
durch jwei Mitglieder des Worstands, ur rer welchen
sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter
befinden muß. Die Zeichnung geschic ot, indem zwei
Mitglieder ihre Namensunterschrift der Fitma der
Hundheim, Vereins.
Genossenschaft beifügen.