Rüdesheim, K heim. 97565 In unserm Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 44 bei der Firma Rudolf Koepp R Ce (Fabri⸗ kation von Chemikalien) zu Oestrich das Aus— scheiden eines Kommanditisten und der Eintritt von 5 Kommanditisten sowie die Erhöhung einer Kom⸗ manditeinlage eingetragen worden. Rüdesheim, den 4. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Sanrburg, Ez. Trier. 97572 Im Handelsregister A ist beute bei Nr. 106, Firma Hugo Strauß in Saarburg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarburg, den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Schund zᷓn. 97566 Auf Blatt 119 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Staub X Bodechtel betr., ist heute das Erlöschen dem Holzhändler Adolf Tischler in Herrnskretschen in Böhmen erteilten Prokura tragen worden. Schandau, 7. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
des
Franz
elnge⸗
Schneoberg-Venstäädtel. 97567 Auf Blatt 273 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Bretschneider in Niederschlema betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter ĩ Oscar Johannes Müller ist ausgeschieden. Kaufmann Richard Albert Legat führt Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Schneeberg, den 8. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
84 De s8
Schopf heim. 97568
Nr. 1277. In das Handelsregister Abt. A O.. 3. 39, „Firma Alfred Brugger Nachfolger in Wehr“, wurde eingetragen:
Dem Fritz Zöllin, Kaufmann in Wehr, Prokura erteilt.
Schopfheim i. W., 2. Februar 1911.
Gr. Amtsgericht.
wurde
Schwerin, Warth e. 97657
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute inter Nr. 84 die Firma „Siegfried Gurau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Gurau zu Blesen eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Getreide, und Produktengeschäft. Schwerin a. W., den 1. Februar 1911. König⸗ liches Amtsgericht.
Schwerin, Mek 1b. 97569 In das Handelsregister ist zu der Firma „Butter⸗ handlung zur Krone Inhaber Nichard Perschk“ hier heute eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Schwerin i. M., den 3. Februar 1911. Großherzogl. Amtsgericht.
Schwetzingen. (97571 Bekanutmachung. Handelsregister.
In das Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗3. 119 wurde zu Firma „Heinrich Grimm, Spezerei⸗ und Landesproduktenhandlung“ eingetragen: Das Handelsgeschäft unter der Firma „Heinrich Grimm, Spezerei- und Landesprodukten⸗ handlung in Plankstadt“ ist auf Lisette Grimm, ledig, in Plankstadt übergegangen, die das Geschäft mit ausdrücklicher Zustimmung des bisherigen In— habers unter der bisherigen Firmenbezeichnung weiter— führt. Der Uebergang der Forderungen sowie die Hastung für die Verbindlichkeiten, welche im Be— triebe begründet sind, wurde beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Lisette Grimm ausgeschlossen.
Schwetzingen, den 4. Februar 1911.
Gr. Amtsgericht.
Schwetzingen. 975701 Bekanntmachung. Handelsregister.
In das Handelsregister Abt. B Band 1 O. 3. 4 wurde zu Firma „Badische Ziegelwerke Attien⸗ gesellschaft in Brühl“ eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1911 wird das Grundkapital von 500 000 AK 6 auf 150 000 ½ herabgesetzt.
Schwetzingen, den 4. Februar 1911.
Gr. Amtsgericht. Siegen. 97573
Unter Nr. 97 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Hotel zum Deutschen Kaiser, Witwe Wilhelm Kattwinkel, Siegen, eingetragen, daß das Geschäft durch Erbgang auf den Geschäfts— führer Wilhelm Otto in Siegen übergegangen ist.
Siegen, den 4. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Solingem. 975761 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. 769. Firma Köster Krone, Solingen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Carl Krone zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Solingen, den 25. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Solingem. (97574 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 979. Firma Triesch, Urmetzer C Co. zu Solingen: Dem Buchhalter Fritz Munzinger zu Solingen ist Prokura erteilt. Nr. 1216. Firma Morsbachs Solinger Adress⸗ buch Verlag Liebrecht Morsbach, Solingen. Inhaberin ist die Geschäftsführerin Tony Morsbach zu Solingen. Der Geschäftsführerin Mathilde Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 26. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Solingen. n . Eintragung in das Handelsregister. Abt. E. Nr. 62. Firma Bergische Schulbankfabrik Mattenklott, Junker C Co., Gesellschaft init beschränkter Haftung, Wald: Die Liquidation ist beendet. loschen. Solingen, den 28 Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Bomm. . 97577 In unser Handelsregister B Nr. 11 ist beute bei
Morsbach zu
Die Firma ist er⸗
VI.
Geh. Kommerzienrat Jean Andreae in Frankfurt a. Main ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stargard i. Pomm., den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. H. Stettin. 7h78] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 68 (Firma „Grützmacher Söhne in Liquidation“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Ge— 25. Januar 4 ; sellschafter vom . 1911 ist der bisherige Liquidator Borkowski abberufen und der Gesell— schafter Kaufmann Otto Grützmacher in Stettin zum Liquidator bestellt. Stettin, den 4. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
g, West pr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 in Spalte 5y, betreffend die Brennerei Chojijno (Fichtenwalde) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chojno (Fichtenwalde) eingetragen worden, daß die Ansiedler Franz Guhlke aus Bobrau und Jacob Rindfleisch aus Chojno als Geschäfts— führer ausgeschieden und an deren Stelle als Vor⸗ sitzender des Vorstands und Geschäftsführer der Ansiedler Albert Thurau aus Fichtenwalde und als Geschäftsführer der Ansiedler Gustav Strohschein aus Fichtenwalde bestellt sind. Strasburg, W.. Pr., den 1. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Strashbut 197679
Stxasburg, Westpr. 97580 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 15, betreffend die Firma Bernhard Dymak. Stras⸗ burg, Inhaberin Kaufmannswitwe Friederike Dymak in Strasburg Westpr., eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Strasburg Wpr., den 2. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregister. (97581 K. Amtegericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Wilhelm Mener⸗Ilschen, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Meyer-⸗Ilschen, Verlagsbuchhändler hier. Verlagsbuchhandlung. Die Firma Joachim Rosenberg Schuh⸗Haus „Romeo“, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Joachim Rosenberg, Kaufmann hier. Zu der Firma Lindner Furchheimer in Stuttgart: In das Geschäft ist Isidor Gärtner, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Erloschen ist die Firma Max Rönisch Versand⸗ haus in Stuttgart. bh. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Lindner Furchheimer, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Ja—⸗ nuar 1911. Gesellschafter: Max Furchheimer, Kauf⸗ mann hier, Isidor Gärtner, Kaufmann hier. S. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Strauß d Cie. in Stuttgart: Durch Uebereinkunft der Gesellschafter ist die Gesell schafterin Marie Hausmeister, geb. Münchenberg, Kaufmanns Witwe hier, am 1. Februar 1911 aus der Gesellschaft ausgetreten; gleichzeitig ist Otto Hausmeister, Kaufmann hier, als neuer Gesellschafter eingetreten.
Zu der Firma S. Weil C Co. in Stuttgart: Die Gesamtprokura des Josef Burger, Kaufmanns in München, ist infolge Todes erloschen;
hierdurch ist gleichzeitig die Gesamtprokura des Louis Winter- gerst, Kaufmanns hier, erloschen.
Zu der Firma Gebr. Eckert, Architekten, in Stuttgart: Dem Alexander Gläser, Bauwerkmeister und Wasserbautechniker hier, ist Einzelprokura erteilt. Zu der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Mülheim a. d. Ruhr, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Ge— samtprokura des K. A. Heimann-Kreuser aus Cöln, jetzt in Mülheim- Ruhr, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Prokura des Max Köhne in Harburg ist erloschen.
Zu der Firma P. Wohl, Sitz in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Stuttgart: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma derselben wird daher gelöscht.
Erloschen ist die Firma Otto Böhmler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart.
Den 6. Februar 1911.
Landrichter Pfizer.
Traungsteim. Bekanntmachung. (97582)
Betreff: Firma Wolfgang Wilhelm, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll und Schnittwarengeschäft in Rosenheim.
Alleininhaber ist nun: Karl Purucker, Kaufmann
ö folgende Rechtshandlungen der Geschäfts⸗ führer:
Grundstücken.
gehalt von mehr als 500 „S.
mann und Landwirt Hugo Schuchardt und der Kauf⸗—
Der Genehmigung der Gesellschafterversammlung
1) Erwerb, Veräußerung oder Verpfändung von 2) Anstellung von Angestellten mit einem Jahres⸗
3) Veränderung des Gesellschaftskapitals.
4) Größere bauliche oder maschinelle Veränderungen, sofern solche den Betrag von 100 „ übersteigen.
Die Kreditbank in Hann.“ Münden bringt als Sacheinlage ein den Zimmerplatz zu Veckerhagen, Karlshafenerstraße Nr. 5, zur Größe von 23,66 a nebst den zugehörigen Gebäuden und Maschinen im Gesamtwerte von 17 000 .
Veckerhagen, den 17. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vicrsenm. Bekanntmachung. 97h86]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist heute bei der Firma Pet. Sentges, Viersen folgendes eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Josef Fleischhauer in Vlersen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Viersen, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. 9768]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist bei der Firma „Landwirtsverlag“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar heute ein— getragen worden: er, e,,
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell— schafter vom 19. Dezember 1910 aufgelöst worden. Der Verlagsbuchhändler Curt Tränkner in Leipzig ist zum Liquidator bestellt.
Weimar, den 4. Februar 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weinheim. 97686 Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 3 zur Firma „Friedrich Will“ in Weinheim wurde eingetragen: Spenglermeister Heinrich Will in Wein— heim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Spenglermeistern Friedrich und Heinrich Will in Weinheim bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen und wird unter un⸗
veränderter Firma fortgeführt. Weinheim, den 7. Februar 1911. Gr. Amtsgericht. J.
Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. 97587 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Die Firma Mechanische Weberei Lorch, Württ. von Sieger C Rehfuß mit dem Sitze in Lorch, offene Handelsgesellschaft seit 1. Jult 1969. Teilhaber sind Hermann Sieger, Kaufmann in Lorch. Ernst Rehfuß, Kaufmann in Lorch. Den 7. Februar 1511. Hilfsrichter Dapp.
Werl, Bz. Arnsberg. [97588] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma F. Wulf, Akt. Ges. zu Werl i. W. eingetragen: Paul Wulf ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Werl, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 97589
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schuchardt in Wer⸗ nigerode folgendes eingetragen:
Hermann und Franz Schuchardt sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kauf—
mann Willy Schuchardt als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Wernigerode, den 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 97590 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1201 wurde heute die Firma: „Carl v. d. Boogaart Au⸗ sichtspostkarten Verlag C Großhandlung“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl v. d. Boogaart zu
Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 30. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wies baden. 97591 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1000 ist heute bei der Firma: „Ludmig Marx Co. Nachf.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 3. Februar 13911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiel es nRansen. 97592
in Rosenheim. Die Passiven des Geschäfts wurden nicht nommen. Traunstein, den 7. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Triberg. Bekanntmachung.
Zum Handelsregister B O. 3. 198, gutfabrik Schwarzwald, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Horuberg wurde
jelm Rosenom, beide in Hornberg, ist Prokura er— teilt mit der Maßggbe, daß die Zeichnung der Firma
Triberg, den 1. Februar 1911. Großh. Amtsgericht. I.
Veckerhnug en. 97584
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 die Firma Zimmerei ⸗ und Dampf⸗ sägewerk Veckerhagen, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung mit dem Sitz in Veckerhagen eingetragen worden. .
Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zimmereigeschäfts und Dampfsägewerks.
Das Stammkapital beträgt 23 000 .
Die Geschäftsführer sind Kaufmann Ludwig Ludewig in Hann. Münden und Fabrikant Gustav Blume in
Hann.Münden. . eine Gesellschaft
Die Gesellschaft ist schränkter Haftung.
Der Gesellschafté vertrag ist am 31. Dezember 1910 festgestellt worden.
mit be⸗
der Bank für Handel und Industrie, Depositen⸗ kasse Stargard i Pom̃., eingetragen: Direktor:
Gesellschaft.
über⸗
. 97583 Firma Stein⸗
ein⸗
an, Dem Gustav Schaumann und dem Wil⸗
durch beide Prokuristen gemeinsam zu erfolgen hat.
Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die
Nr. 90 ist zur Handels⸗ Die
Abt. A offene eingetragen:
In das Handelsregister Firma Schult u. Schoon, gesellschaft in Wildeshauser Firma ist erloschen. Wildeshausen, 1911, Februar 1.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 97593
Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 264 die bisher in Westgaste bei Norden seßhaft gewesene offene Handelsgesellschaft Firma H. Æ J. ten Doornkaat Koolman mit dem jetzigen Sitz Wil— helmehaven eingetragen. Gleichzeitig ist vermerkt, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 17. X. 1910 aufgelöst und zum Liquidator der Auktionator Ger— hard Gerdes in Heppens bestellt ist.
Wilhelmshaven, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wipperfürth. Bekanntmachung. (976595
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 62 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gebr. Blanck R Co. in Wipperfürth und als deren Gesellschafter:
I) Direktor Georg Blanck in Altenessen,
2) Kaufmann Grnst Reinert in Wipperfürth,
3) Kaufmann Adolf Blanck in Wipperfürth.
Jeder dieser Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein be⸗ rechtigt.
Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1911 be⸗ gonnen.
Betriebszweig: Holzbearbeitung.
schafter
Wipperfürth. Bekanntmachung. 97594
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 11 wurde ber
der Firma „Rheinische Fournierwerke, Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung“ in Wipper⸗
fürth folgendes eingetragen;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Reinert
in Wipperfürth bestellt. Derselbe ist allein ver⸗
tretungsberechtigt. .
Wipperfürth, den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
witten. 97105
Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 308
eingetragenen Firma Westfälische Elektrizitäts⸗
gesellschaft Gebr. Hartmann u. Recktenwald,
Witten, ist heute eingetragen, daß dieselbe er⸗
loschen ist.
Witten, 4. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
wittli eh. 97
In das Handelsregister Abteilung A ist bei Firma Josef Leiser in Manderscheid (Nr. 15 des Registers am 30. Januar 1911 folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 30. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt. 975961 In das Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Bismarckshall eingetragen: Berg— werksdirektor Otto Fritzsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berginspektor a. D. Gisbert Marck⸗ hoff hat seinen Wohnsitz von Nordhausen nach Samswegen verlegt.
Wolmirstedt, den 30. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 87233 Das Erlöschen der Firma „Molz K Forbach“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, den 4. Februar 1911.
Großh. Amtsgericht. ZTeoitꝝ. 197597 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 152 bei der Firma C. Klingebeil, offene Handelsgesell⸗ schaft in Liquidation in Zeitz heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Der bisherige Gesell⸗ Kaufmann Johann Buchmann in Zeitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Zeitz, den 4. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht. Zeller feld. Bekanntmachung. 975981 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 262 ist eingetragen die Firma Albert Haltenhoff mit dem Sitz in Bad Lauterberg und als deren In— haber der Fabrikant Albert Haltenhoff daselbst.
Zellerfeld, den 8. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Tweibrücken. Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: „Rudolf Franck.“ Sitz: Zweibrücken. Rudolph
Franck als Inhaber geld zi. Nunmehriger Inhaber
unter der seitherigen Firma: Alfred Franck, Mechaniker,
Nähmaschinen⸗ und Fahrradhändler in Zweibrücken,
— Nähmaschinen- und Fahrradhandlung.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch genannten Alfred Franck ist ausgeschlossen.
Zweibrücken, 7. Februar 1911.
Kgl. Amtsgericht.
9765991
Arnstadt. 976001
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 verzeichneten Arnstädter Bauverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Arnstadt ein— getragen:
Die Liquidation ist beendigt. Die loschen.
Arnstadt, den 6. Februar 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 97601]
Darlehenskassenverein Soden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Soden.
Mit Beschluß der 18. Dezember 1910 wurde genommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der Verbandskundgabe (München).
Aschaffenburg, den 6. Februar 1911.
K. Amtsgericht.
Firma ist er
Generalversammlung vom ein neues Statut an⸗
1 ed
Hamberg. 97602
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen beim „Darlehnskassenverein Zeckendorf und Denn elsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ in Zeckendorf. Michael Spörlein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt: Michael Dremel, Bauer in Zeckendorf.
Bamberg, den 7. Januar 1911.
K. Amtsgericht.
nelzig. Bekanntmachung. 976031
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 die durch Statut vom 14. Januar 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Kartoffelflocken⸗ fabrik Ragösen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ragösen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb einer Kartoffelflockenfabrik.
Die Bekanntmachungen werden unter der Firma erlassen und von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet; sie werden veröffentlicht durch das „Genossenschafts—⸗ blatt des Bundes der Landwirte“, an dessen Stelle bei Eingehen der „Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staatsanzeiger“ tritt.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Spiesecke in Ragösen, Arthur Spiesecke in Zehlendorf.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens
Wipperfürih, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
unterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Belzig, den 7. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. HKergheim, Erft.
Im Genossenschaftsregister landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und genossenschaft, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht zu getragen worden:
An Stelle von Johann Kaulen, heim, ist Franz Fleuster, Gutsbesitzer zu Nanderath, zum Vor— sitzenden gewählt worden. Ferner ist Jacob Meuser, Gutsbesitzer in Glesch, in den Vorstand gewählt worden.
Bergheim, den 31. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
ist zu Nr. 25 bei der
HKHerlim. 97604
Nach Statut vom 28. Dezember 1910/28. 31. Ja⸗ nugr 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Norddeutsche Vereinsbank, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Rr. 5J3 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb eines Bänkgeschäßfts. Die Haftsum me beträgt 409 S,. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist vierhundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch die „Vossische Zeitung“, bei deren Un— zugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes seitens der Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger'. Die Urkunden, Er—= klärungen und Bekanntmachungen sind für die Ge nossenschaft rechtsverbindlich, wenn zu der Firma der Hengssenschaft die eigen händigen Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter zu— gefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Otto Michgelis zu Berlin, Richard Zietzschmann zu Steglitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ft während den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 2. Februar 1911. Königliches Amt icht Berlin. Mitte. Abteilung 83. R ochum. J 97119
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. Januar 1911: Bei der Spar und Credit⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Bochum. Der Maurer— meister Heinrich Rienermann zu Bochum ist zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Gn. R. 2. HRremen. 97605
In dag eingetragen worden:
Genossenschaftsregister ist
Am 3. Februar 1911. Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 27. Januar 1911 ist das neue Statut 212] be⸗ schlossen. . Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— gehen unter der Firma derselben und werden vom Vorstande gemäß § 10 unterzeichnet. Zur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Bremer Nachrichten, sollte dieses Blatt eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden, so tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichs— anzeiger solange, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt dazu bestimmt hat. Bremen, den 4. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Kütorw, Kxz. HKös lim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 der Hygendorfer Spar⸗ und Darlehns— kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hygendorf eingetragen worden. Die Satzungen si vom D
97120
. sind 19. Dezember 1910. Der Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteslhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstands— mitglieder sind: Fritz Töbe, Besitzer in Hygendorf, Vorsteher, Hermann Schmidt, Besitzer in Zerrin, Stellvertreter des Vorstehers, Otto Müller, Besitzer in Damsdorf, Hugo Hoppe, Besitzer in Hygendorf, Otto Rudnick, Besitzer in Zerrin. Die Bekannt— machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen— schaftsblatte in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstands ihre Unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bütow, den 4. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 97606
In das Genossenschaftsregister Band 111 wurde bei Nr. 42: „Diebolsheimer Spar- und Dar— lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Diebols—⸗ heim“ eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokolls vom 19. Ja- nuar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandtzmitglieds Wehrly der Genosse Xaver Fritsch zum Stellvertreter des Vereinsborstehers ernannt.
Colmar, den 7. Februar 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 97607 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 75, betreffend die Genossenschast in Firma „Gemein nützige Baugenossenschaft zu Danzig, einge⸗ tragene n , n. mit beschränkter Haft⸗ flicht“ in Danzig heute eingetragen, daß der isenbahnassistent Hermann Heider aus dem Vor— stande ausgeschieden und statt feiner der Werftbeamte Otto Voigt zu Oliva in den Vorstand gewahlt ist. Danzig, den 4. Februar 1911.
963465] u. H., folgendes einget
Absatz Genossenschaft Bedburg ein⸗
Johann Rentner zu Berg⸗ der bisherige stellvertretende Vorsitzende
Ehrenbreitstein.
In das hiesige Ge Nr. 1, betreffend den kassenverein, eingetr ] Theodor Klöckner II. und an seiner Stelle das
Ehrenbreitstein, Königliche Halle, Sanle.
Hallesche
Haftpflicht zu Halle Juckoff, Wilhelm Bolz dem Vorstand aus Max Welz, beide in H stand gewählt.
Halle a. S., den 1.
5 1 1
HHaynnu, Sehles.
In unserem Genossen 9
pflicht“ Nr. 22 Gegenstand des Unterneh der Generalpersammlun auch auf die einzelne Personen bezieh
Haynau, den 20.
8 Ia
stande ausgeschieden und besitzer Johann Podlesck Lisken gewählt Der Grundbesitzer millen ist zum stimmt. Johannisburg. den
Jüterbog. 4 In . — der Genossenschaft
olgendes eingetragen wo Wilhelm Hagen ist
Jüterbog, den 25. J
Kempten, AlIgän.
Haftpflicht. Durch E
stand des Unternehmens
Kempten, den 7. Feb Kempten, Agäm. Genossenschaft tragene Haftpflicht. Peter Vö ausgeschieden. An Fidel Stöckeler, Bauer i Kempten, den 8. Feb K. An
Mt ö ni xshberæ, px.
Am 7. Februar 1911 eingetragene Genossen
höofbesitzer Friedrich Oels ausgeschieden. — Kantor
HKoschmin. Bekan
Haftpflicht, eingetragen Stelle der Ackerbürger H
Königliches Landshut.
Haftpflicht. Das Statut ist am Gegenstand des Unternehr
Vereinsmitgliedern die Wirtschaftsbetrieb nötigen ihrer landwirtschaftlichen von ihrer Natur wirtschaftlichen Betrieb b wirken und Maschinen,
glieder Dritten gegenübe
schuldete Güterziele (Kau mohilien und Rechte erwe
nahme der Berufung
drei Vorstandsmitgliedern
lich in der Weise, daf
unterschrist hinzufügen. Die Mitglieder
Rupert, Söldner in San
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Vorstehers, Eder, Josef,
. — n. .
ogeschie
amten⸗ Wohnung everein zu tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
eingetragen
Beschaffung von
. aus schieden und an seine Stelle der Webermeister Karl
vom 15. Januar 1911 w
Darlehen skassenverein Oberstaufen, Genossenschaft
seiner
In unser Genossenschaftsregister Spar! und Darlehnskasse Pogorzela, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter
„Der Ackerbürger Ernst ist aus dem Vorstande ausgeschleden
n Bekanntmachung.
. Eintrag im Genossenschaftsregister: Spy ar⸗ und Darlehenskassenverein Sandsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sitz: Sandsbach.
* 27.
Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den
die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
nach ausschließlich für den
und von Vereinsmitgliedern oder diesen
Alle Bekanntmachungen des Vereins werden unter der Firma des Vereins mindestens von
Ahentberger Wochenblatt in Abensberg veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbind— h ir z mindestens drei Vorstands⸗— mitglieder ju der Firma des Vereins ihre Namens⸗=
— er des Vorstands Michael, Bauer in Sands bach, Vorsteher, Irnfteiter,
Bekanntmachung. O7605 iossenschaftsregister ist unter
Niederwerther Darlehuns⸗
agene Geuossenschaft m. ragen worden:
in Niederwerth ist verstorben
Mitglied Peter Görgen JI. in
Niederwerth in den Vorstand gewählt worden. den 1.
Februar 1911. s Amtsgericht.
976009
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 91 Geflügel Kolonie Nord und Süd eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
2 eingetragen: Hermann , Franz, Seeliger sind aus den; Wilhelm Schade und alle a. S., sind in den Vor—
Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
. 97610 schaftsregister ist beim „Be⸗ Haynau, einge— worden, daß der mens sich nach dem Beschluß g vom 6. September 1916 Wohnungen für t. nuar 1911.
97664
Sym ker
G. m.
dbesitzer
Posseggen und der Mühlen—
besitzer Jakob Pallasch aus Lisken sind aus dem Vor⸗
an deren Stelle die Grund— iy und Ludwig Lipka aus
av Jankowski aus Bogu tenden Vereinsvorsteher be—
2. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
97611
unser Genossenschaftsregister ist heute bei y,, y„Ronsumverein Ameise für Kloster⸗Zinng und Umgegend, e. G. m. b. H., fol —
rden: dem Vorstande
ausge⸗
Streicher zu Kloster⸗Zinna in den Vorstand gewählt.
anuar 1911.
Königliches Amtsgericht.
97612
Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Lengenwang, ein⸗ Hzeneralversammlungsbeschluß durde bestimmt, daß Gegen— nunmehr auch der Erwerb
und die Veräußerung von Liegenschaften ift.
ruar 1911.
K. Amtsgericht
. 97613 Sregistereintrag. einge⸗ mit unbeschränkter gel ist aus dem Vorstand Stelle wurde gewählt: n Balzhofen. ruar 1911. itsgericht.
197614
Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Königsberg i. Br.
ist eingetragen bei Nr. 57
für den Borchersdorfer Darlehuskafsen⸗Verein,
schaft mit unbeschränkter
Haftpflicht mit dem Sitze in Borchersdorf: Gaft
ner ist aus dem Vorstand Egon Suhrau in Borchers—
dorf ist in den Vorstand gewählt.
itmachung. 97615 ist heute bei der worden: Pannwitz aus Pogorzela und an seine ermann Kattein aus Pooor⸗
jela in den Vorstand gewählt. Koschmin, den 31. Januar 1911.
Amtsgericht. —
97616
Januar 1911 errichtet. nens ist der Betrieb eines
zu ihrem Geschäfts⸗ und Geldmittel zu beschaffen, t. den Verkauf Erzeugnisse und den Bezug land⸗ be⸗
estimmten Waren zu
ĩ ; chi Geräte und andere Gegen— stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung ju überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit
r Bürgschaft übernehmen ö selbst ge⸗ fschillingsreste) sowie Im— rben und veraͤußern.
mit Aus- der Generalversammlung
unterzeichnet und in dem
sind: Steger,
do hach, Stellve xtreter des Schmied in Sandsbach,
sätze ergänzt und die Bestimmung über
er
Hritsch Georg, Söldner in Leitenhausen, Kasil Michael, Bauer in Siegersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.
Landshut, den 4. Februar 1911.
Kgl. Amtsgericht. Laupheim, K. Amtsgericht Laupheim. 97617
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde ein— getragen am 6. Februar 1911:
Band 11 Bl. 40: Molterei Burgrieden, e. G. m,; u. H. in Burgrieden: An Stelle des aus— geschiedenen Josef Graf wurde als Vorstandsmitglied und ftellvertr. Vorsteher gewählt: Wilhelm Bucher Garnsieder in Burgrieden. . Banz I Bl. (6: Darlehenskassenverein Orsenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Orsenhausen. Statut vom 19. Dezember 1910. Die Genoffenschaft hat den Zweck ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in, verzinslichen Darlehen zu beschaffen fowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzins ich anzulegen. Außerdem kann dieselbe für ihre Mit glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaft lichen Ve tschaftlicher Erzeugnisse ver— mitteln.
Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse ver— bunden werden. Die Be kanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firma derselben und ge zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorfitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtshezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorstẽher oder seinen Stellvertreter wei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. .
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Max Büchsenmann, Schultheiß, Vorsteher der Genossen? schaft, Franz Ersing, Söldner, Stellvertreter
Michael Nägele, Lindenwirt, Augustin
und
des Vorstehers, : Danner, Zimmermann, Taper Götz, Maurermeister, alle in Orsenhausen. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Band II Bl. 11: Darlehenskassenverein Ober⸗ kirchberg, e. G. m. u. H. in Oberkirchberg: An Stelle des ausgeschiedenen Reinhard Braun wurde Josef Schneider in Beutelreusch als Vor standsmitglied und an Stelle des ausgetretenen Johann Georg Sommer, Wagners, Rupert Wegerer, Steinhauer in Oberkirchberg, als Vorsteher“ des Vorstands gewählt.
Band II Bl. 42: Darlehenskassenverein Stetten, e. G. m. u. H. in Stetten: An Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Sommer, Sebastian Ganser und Johannes Grimm wurden als Vorstandsmitglieder gewählt:
Johannes Berger, Bauer, Anton Schick, Gemeindepfleger, Johannes Braun, Bauer,
Den 6. Februar 1911.
Oberamtsrichter Schabel.
al Stetten.
Leipzig. 97618 Auf Blatt 52 des Genossenschaftsregisters, betr= die Baugenossenschaft für die Eisenbahn⸗ Beamten und Arbeiter in Wahren ¶ Sachsen), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wahren, ist heute eingetragen worden:
Das Statut vom 8. Dezember 1906 ist durch das neue Statut vom 21. Dezember 1910 ersetzt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er— werb und die Verwaltung von Wohnhäusern.
Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern
zu billigen Preisen zu verschaffen.
Firma und Sitz der Genossenschaft, die Bestim— mungen über die öffentlichen Bekanntmachungen, die Haftsumme und die höchste Zahl der Geschäfts anteile sind unverändert geblieben.
Benno Hollender in Wahren ist Mitglied des Vorstands. Das Vorstandsmitglied Karl Wilhelm Pfennig hat seinen Wohnsitz nach Lindenthal verlegt.
Leipzig, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II B. Merseburg. 97619
In das Genossenschaftsregister, betr., den „Be— amten⸗Wohnungsverein zu Merseburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“, ist heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1911 sind die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens durch erweiternde Zu⸗
ö die Zu⸗ sammensetzung des Vorstandes geändert. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Ernst Jähnert, Louis Fröbe und Artur Hoffmann in Merseburg. Merseburg, den tz. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [97620
In Band 11 Nr. 13 wurde heute bei der Firma Beiern'er Spar⸗ und Darlehnskassenvverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beiern eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1910 sind die Statuten abgeändert. Insbesondere ist beschlossen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der u Darlehen und Krediten an die Mitglieder er—
orderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Finrichtungen zur Förderung der wutschaftlichen age der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafte— bedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
83) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Vandwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Im übrigen wird auf die dem Gericht eingereichte neue Satzungsurkunde verwiesen.
Metz, den 1 Februar 1911.
1
7 J F
Veustacdt a. Rühbenbergec. 97621 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen die Genossenschaft: Ge⸗ meinnütziger Bauverein Behrenbostet, ein⸗ i rr Genossenschaft mit beschräutter Haft⸗ Spalte 3 (Gegenstand
ĩ des Unternehmens): Er⸗ bauung von Haäusern und l
haun . deren Vermietung oder Verkauf an Genossen, sowelt sie Arbeitnehmer sind, um diesen gute und billige Wohnungen zu beschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern „Spalte 4 (Haftfumme): 300 συ für jeden Ge— schäftsanteil. — 16 Geschäftsanteile. Spalte 5 (Vorstand) Fritz Knust Nr. 102 sißender, Karl Eggert Nr. 23 a, Kassierer Ihle Nr. 98, Schriftführer, sämtlich in Behren Spalte 6: a. Statut vom 7. Januar 191 b. Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, werden mindestens von ? Vorftands— mitgliedern unterzeichnet erfolgen im „Volks⸗ willen“; falls dieses Blatt eingeht oder Veröffent lichung unmöglich wird, im Dannoverschen Tageblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist den Dienststunden des Gerichts jedem geftattet. Neustadt a. Rbge . Januar 1911. Königliches .
Vor⸗ Karl stel.
Vi es kx. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 10 die Genossenschaft unter der Firma Mücka'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Mücka O. L., eing tragen worden. Das Statut ist am 8. Januar 1911 fest⸗ gestellt. Gegenstand Unternehmens ist die Be— schaffung der zu T und Krediten die Mitglieder erforderli Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde zg der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen im Land schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für di nossenschaft verbunden s von zwei Vorstand gliedern in der Weise dichnen l zur Firma oder zur Namensunterschrift beif
Vorstandsmitglieder : stwi
inrich in Neudorf, der Gärtner Hermann
97137
Hein Mücka und der Gärtner Johann Funke in
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zur Firma der Ge— nossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Niesky, den 17. Januar 1911. t
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Genossenschaftsregister. v7 622
Zu Band 1 O.-3. 39 wurde die Genossenschaft unter der Firma Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler Pforzheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beichränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Kolonial— waren im großen und Abgabe derselben zu möglichst billigem Preis an die Mitglieder. Die Haftsumme
beträgt 300 . Die höchste Zahl der Geschäfts—
anteile beläuft sich auf drei. Als?
sind bestellt: Kaufmann Johann If, Vorsitzender, Kaufmann Martin Guthmann, Stellvertreter Vorsitzenden, und Kaufmann Julius Sparn, Kassier, Schrift, und Geschäftsführer, alle in Pforzheim Das Statut datiert vom 30. Dezember 1510. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der badischen Gewerbe⸗ C Handwerkerzeitung in Karls— ruhe, unterschrieben je nach dem Organ, welches die Bekanntmachung erläßt, vom Vorstande oder Auf— sichtsrat nebst Unterschrift von zwei Vorstands— mitgliedern oder des Vorsitzenden und des Protokoll⸗ führers des Aufsichtsrats oder deren Stellvertreter. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens wei Mitglieder; die Zeichnung g schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen kann während der
des
der Vienststunden auf Gerichtsschreiberei erfolgen. Pforzheim, den 6. Februar 1911.
Großh. Amtsgericht als Registergericht
Prenussisch-Hol̃tand. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Molkereigenossenschaft Crossen e. G. m. u. H. in Crossen — eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Pr.“ Holland, den 30. Januac 1911. Königliches Amtsgericht.
97623
Radolfzell. Genossenschaftsregister. 97624] Zum Genossenschaftsregister Consfumvercin ver badischen Eisenbahnbediensteten Singen a8. e. G. m. b. H. in Singen a. H. ist eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1910 erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft in den „Singener Nachrichten und der Singener Zeitung.“ Radolfzell, den 30. Januar 1511.
Großh. Amtsgericht.
Fthaunem. Betanntmachung. 97625 In das Genossenschaftsregister hiesiger Stelle ist heute unter Nr. 16 folgendes eingetragen worden: „Hundheimer Spar · und Darlehnstassenverein, E. G. m. u. S. zu Hundheim.“ Zweck des Vereins ist, Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehun 9 zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen. Vorstandsmitglieden sind: a. Peter Martini, Ackerer zu Hundheim, Vereins. vorsteher, b. Peter Marx II., Ackerer zu Hundheim, Stel. vertreter des Vereinsvorstehers, 3 Mathias Weyand, Ackerer zu Hundheim, Beit ßer. Das Statut ist vom 17. Jaruar 1911. ; Die Willengerkläruagen des Vorstands, erfolgen durch zwei Mitglieder des Worstands, ur, fer welchen sich der Vereinsporsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschic ot, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Fiema der
89 die
Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaft beifügen.