1911 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ö Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette. .

„. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Schreibe, Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte lausgen ommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen. . ( ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken · entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.

139549.

WaAlkKüßE

139556. F. 9887

HA-EfF

13s7 1910. Fa. Hermann Frenkel, Leipzig. 301 1911.

Waren: Farbstoffe

anzeiger

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ 35. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 2 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ . 856 . . ;. 2. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. körper, . . galt, Kies, Gips, Pech 1 . ͤ 5 J. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ Waren. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Ka Kies, Gips, Pech, . 9 ; . . J an Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, 66 : da LzS388 (T. 6463) R. A. v. 10. 1. 1911. . ; 9

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, 95m 2 t Um geschr 1. 9, 1916 auf Wtet n n Feen Dal 1 7 , e,. z . 3. er, rnsteine, geschrieben am 1. 2. uf egen Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel Dachpappen. transportable Häuser, Schornste a, Geslsshuft em befchrankeer gastuns . Hin, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— Baumaterialien. e . 25 1960994 (E. 5611) R. A. v. 3. 4. 1908 ; gegenstände. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. P ) 9h. 1iGzs e ,, 3. . ; . —— Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, . 1411272 E. 05 3 Jer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 8 M 0 9. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Vorhänge, . i, n, ech. . ö 126520 6. 977 . . 1. 3. i9ig. 6 3 3 59 4 29 rte 2. / ] 1 ö ; * 3 . . 1 . . . Spitzen, Stickereien . 9 6 n Filz . Umgeschrieben am 1. 2. 1911 auf Aktienmaschinen 31. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 3 19. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8 . fabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß, Artern X. . 139542. ; ; (Prov. Sachsen) ** . . 9sz 1910. Chemische Fabrik ö. . Helfenberg A. G. vorm. Eugen Nachtrag.

Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 4 8 244986: (R. 5815) R. A. v. 16. 12. 1904. 3 ** i 11. Jehr 37 *** elfen es r 6. öl ö. . t . M 37. Ber lin, Sonnahend, den Il. Fehruar, Ahendz.

; ͤ ; ũ k Yustn et gh nn, , , , . Alle PNostanstalten urhmen Kestellung an; für Berlin außer . . 9. . , . J,, Rrtit- den i , . und Teitungsspediteuren für Kelhstahholer 5 6 Inserate nin nt fan 36. aan hlt ,, au ir Er editioꝛ S W.. Wi 3 stn en r * 8 9 . J. . * F ( h *

) . 9 * W . . Ar. 22. ; 6. 1 . ] Neutschen Reichs anzeiger und Königl. Nreußischen Staatz.

inzelne Nummern hosten 253 3. . anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 2

6X.

Dr 2 t

, 1916 , z ; „S3s8465 R. 6053; w 12 160 1 19 1910. Ferd. Esser & Co., Hamburg. Vertreter: Pat.-Anwalt Adalbert Müller, Berlin. a .

1 men n fe a, z0 i 1911. 2 52368 (Sch. 06 R. A. v. 4. 2. 190. ; Seine? j än, ö . J ö

und hygienische Zwecke, pharmazeutische ö Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Stachel— Sitz des Inhabers verlegt nach Klein-Flottbeck b Inhalt des amtlichen Teiles: ö Majestät der König haben Allergnãädigst geruht: Die auf gleiche Art von einer schmalen Zierleiste umschlossene

Rohstoffe, Drogen, Vegetabilien und 3 zaundraht. Hamburg, Jenischstr. O . Allerhöchstihrem vortragenden Generaladsutanten General Rückfeite Präparate, Pflaster, Salbe Salben⸗ 2983 ; ; 14 J rdensverleihungen 2c. , mn, , . n, Gener. ö Rüuückseite ö ,. , . ö. 1 ö r 1a . a. 53 Infanterie Freiherrn von Lyncker, Chef des Militär— ist in ihrem Hauptteil mit einem rötlichen, bis zum Nebenteil

; d, ,, . . Desinfek⸗ * 2 9f 136 nn . Deutsches R id kabinetts, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Durch⸗ reichenden Schuh druc versehen.

gung iittel Konservierungsmittel für Anti f O n ; n . 13835 eutsches Reich. laucht dem Fürsten zu Schaum burg Lippe ihm verliehenen Rechts im Vordergrunde sitzt eine nach außen blickende Germania, Lebensmittel. Chemische Produkte für 13658 Bekanntmachung betreffend die Ausgabe einer neuen Art von Ehrenkreuzes erster Klasse des Hausorden? zu erteilen. deren Schultern ein dunkler, imit hellen Adlern bedeckter Mantel um; industrie lle wissenschaftliche und photo . 365 1910. C. H. Boehringer Sohn, Nieder— ‚. 253523 1533 . e , , n, Ausg * ö niehr he, . . ö ö Ie un. taphische Zwecke, mineralische Nohpro— . Ingelheim a. Rh. 30/1 1911. 7 2238 g 36. 3 1857 en,, 2 . reserzweigen geschmügtte Haupt trägt bie Kaiferkrone. Die ren nr ib enn, r eie . 6e g fas eiricb Che elsce Fabrut Waren: Forst , Erteilung eines Flaggenzeugnisses. 1. Hand, umfaßt zen Chriff eines in der Scheide steckenben K Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, wirtschaftserzeugnisse, Pflaster, Verbandstoffe Konser˖ 3 235327 23517 8. 3. 18598. ö Personalveränderungen in der Armee. 3. 3. 9 linke Arm auf einem mit dem Reichsadler gezierten

Lederputz und dederkonservierungs⸗Mittel, ; vierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle 25 1463235 chile ru

2

.

1 1896.

1

2

.

ö

29

5 8 2

7

7

& 86 8

Malfarben. präparate Farbzusätze zur Wäsche,

2

2 139541. C. 10900265. 34. 139515.

*

7

.

6

2227

1967. 5

98 ütervorsteher a. D. Julius Vogl zu Rendsbur en Sher, der Hälfte der Jen fe , n , ; 1968. ; 9 steh Julius Vogl zu Rendsburg, den Ober- der linken Dälfte der Rückseite befindet gh ein Streifen aus purpur⸗ zur Führung der deutschen F

K 1D. 1 R d 63

sizs5 5. 1. 19600. ö Königreich Preuszen. der Mitte des Rückseitenbildes steben zwei starke Eichenstämme mit Gummiersatzstoffe. Wachs, Leuchtstoffe, Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrier 171238 ; 3976 Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver. Diätetische stoffe, Farben, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, 56933 . Bekanntmachung, betreffend Reklamationen vom Militärdienst. banknoten zu 100 . Zahnrad und Pflug. Im Hintergrunde breitet sich das Meer aus 4232 s , . banknoten zu 100 ½ zur? Beschrei chr, . ö r üer, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putzn und Polier-Mittel, Schleifmittel. diätetische Nährmittel; Stärke und Stärkepräparate, ? 333233 h Ab zur Ausgabe gelangen, deren Beschreibung Schrift, hell auf dunklem Grunde. Das Gesamtbild wird von band— , Berlin, den 10. Februar 1911. und in den vier Ecken ovale, mit FGnillochen ausgefüllte Schtidchen 60679 P . . d 57 -. . . z 6 9 z ste 1493 dem Rittergutsbesitzer von Zitzewitz auf Weedern im Havenstein. Maxon. den heiden oheren Schlidchen' dunkel, in Hen unteren hell erscheint 11 1910. Chs Lavy & Co., Hamburg. 301 = e Deutsche G lühlicht Aktien 265 ; fur ld ss Feil ist ein römisches ü fl l. ) . 1 2910 1910. Deutsche Gasglühlich 71299 1265 J 5.8. Erfurt den Roten Adlerorden vierter Klasse, vom J. Februar 1998; Fil cstzsinr rom ches l mii Har auf segender lo sichtbar; darunter Waren: Bekleidungsstücke, Leib Tisch, und Bett-Wäsche, Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. Waren: Lampen, 77953 63 J Max Forster zu Ludwigsburg, bisherigem Kommandeur des Waren daraus für technische 3wecke, insbesondere Schweiß— Birnen, Glocken, Bedachungen, Reflektoren, Träger und 5. 83924 (F. 5645 Papier hergestellt. Sie cg iz einem Nel el von der Vzide!! bisher unter italienischer Flagge und unter dem Namen „Regina a. Haake zu Wilmersdorf bei Berli dise hetriebe Wi , . . ; ; Haake; ilmersdorf bei Berlin, dem Eisenbahnbetriebs— Wilhelms J. n eigener Art kind dal nter ein hon lichten Punkten tons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ Werkzeuge für die Beleuchtungsindustrie, Manometer, 106825 . 7405

ust 3853) ; 1899 Schi Zu Füßen der Germania in der Mitte des Hauptteils Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Zwecke; reine und technische Milchsäure und Weinsäure, 95 41213 r, . 9 . Deutsches Rei ch. ist eine rote Banknotennummer angebracht. Hinter der Germania in Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummi, sowie deren Salze, chemische Produkte für photographische 412822 3150 ö J breitverzweigtem Geäst und teilweise freilie endem Wurzelwerk. Link ; 3 ] * ö. ö . ; ö 22 . . ** ö ! Ver 2 59 2 of lig em Wurze erk. technische Ole und Fette, Schmiermittel schutzmittel, Abdruckmasse, für zahnärztliche Zwecke, Zahn— 31633 352 3. . r n gg, de, , d. leihungen, Standeserhöhungen und hee , ö t ;. n ö t . a ch un 9, z bedecken die Sinnbilder des Handels der nn n. J ech che Ole fe . . ü —— . 26 K ö ö k 6 7 ö ) J 7 . i . 5 2926 2. . 8 zerso . * 1 8 5 9 1 ö. 2 ö k . k . 2 V ) = Benzin. Fleischertratte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Speiseöle und Fette. Kaffeesurrogate, Vet, füllmittel; mineralische Rohprodukte, Düngemittel; Farb⸗ 33333 41262 0 st ge ersona veranderungen. f le usga e einer neuen Art Reich s⸗ schaft den Boden: Merkurstab, Warenballen, Amboß, Hammer, 3 Tissche . 3983 . ö. 8 ö. . 5 ; M e,, ; r Papier P Waren. Tinten aller Art, Tuschen und hre Mee, . d Gerb⸗Mittel; alkoholfreie Getränke, Frucht . .. er n t . j ; MM mit drei in voller Fahrt befindlichen Kriegsschiffen. Ueber den Schiffe Präparate und Nährmittel, Malz. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp We . 9 a . isn, Appretur⸗ und erb- Mittel; alkoh eie 4 Sruc 8 527255 1903. In der nächsten Zeit wird eine neue rt Reichs⸗ . J ͤ 3 r , . 3 Schl ssen 1 . Parfümerien, logmitisch Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke säfte, Speiseöle und „fette, Backpulver, Hefe, Essig, , . 1100 . . 3. ö 3 A von Reichs schwebt frei die Zeile „Ein Dundert Mark“ in derzierter deuischer . 4382 k wir nachst h ĩ h is hůi f . . 8 nn L. 12404. Fleckenentfernungsmittel, Putz und Polier ⸗Mittel. 36 53021 . ; chstehend zur öffentlichen Kenntnis bring en. artigen Ornamenten eingerahmt, die oben in der Mitte ein längliches 3 ; 139552. D. 5506. 5657 4491 , n n . ? walt 1. 9b 60678 ö 60 6 Seine Majestät der nig haben Allergnädigst geruht: Reichs banldirektorium. begrenzen. In dem länglichen Schilde steht die rote Banknoten 8 569686 6 . ; . nummer, die Eckschildchen zeigen die weißumrahmte Zahl 165, die in J 1 2 2 jss Darkfohmo 3 vrꝛo di vo . F ow z 3 s z III 0 ) 61 52987 1399 VJ reise Darkehmen, dem Vizedirektor des Internationalen . Der rechts sich anschließende Neben eil ist mit einem leichten 2 53473 157 . Bureaus des Weltpostvereins, Postrat Ernst Rottner zu Bern Beschreibung Muster versehen, das sich aus klemmen Verzierungen und der mit 70726 5051 , . und dem Eisenbahnobersekretär a. D. Hermann Munkwiß, zu der Reichsbanknoten zu 100 bloßem Auge kaum fichtharen Ziffer 100 zusammensetzt. Im unteren 1911. (ss, ( gesellschaft (Auergesellschaft), Berlin. 30/1 1911. 77551 . 4503 e, . . 1 ie dig ! M ke. 3 5 Geschäftsbetrieb: Export! und Import- Geschäft. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 77952 4505 dem Königlich württembergischen Oberstleutnant 8 . er nb . ist die Nummer in roter Farbe gedruckt. 952 41 21. ri 10. 859 z (56 iersatzstoffe M . Mryo . J . 4 ö Di,, 8 j ( ‚. f 1 2 . 2 1 Korsetts, Vosentrager. Gummi, jzummiersatzstoffe und Laternen, Kronen, Arme, Pendel, Lyren, Brenner, Zylinder, 8 80625 F. 5177 ö Schleswig Holsteinschen Dragon erregiments Nr. 13, den König⸗ ö. Die in der Hauptsache in bläulichem Kupferdruck ausgeführten, ĩ . . 18906. lichen Kronenorden dritter Klasse, Don, em bresten und 165 erm hohen Noten sind aus geschöpftem Das im Jahre 1503 in Riwa Trigosa aus Stahl erbaute, blätter. Beschr. Fassungen dazu, Federungen aus Metall, Zündvorrich⸗ 4. 86994 K dem bisherigen st ellvertretende Bankdirektor Gust tungen und Anzündevorrichtungen, Glühkörper und Glüh- . 9322: ð. 63751 y J . ! stellvertretenden Bankdirektor Gustay ] seite aus gesehen links als ch waffe eicher daz Brustbild Kaifer Eleng“ gefahrene Segelschiff Ponape“ von 2148 40 Register⸗ 139544. R. 13097. strümpfe sowie Schränke, und Kästen zu deren Auf— 25 96923 . 6492 , ö. Fretär c D] Gust⸗ . R . . ; . bewahrung, elektrische Glüh⸗ und Bogenlicht- Lampen, 3. 6933 sekretär 3. D. Gustay T aubert zu Berlin, dem Eisenbahn⸗ umgebenes, dunkel umrandetes Oval mit der hellen Zahl 105. Muf liche Eigentum der Reederei F. Laeis; in Hamburg das Recht kagge erlangt. Dem Schiffe, *

). é. r . 5. ix Gasmesser, Holzmodelle, Zylinderputzer, Gewebe für Roh 1095349 . 7404 7 8 . bahnassistenten a. D. Mar Backhaus zu Weimar Adolf ten und grünen Pflanzenfafern. Die Vummer erscheint auf jeder 38 ie E f a 6 T i Or d Nitrate seltener Erde 3 9 ; 8 ö 7 7 vp 8 . * .S.. . ö 5 J = ö ( 9 J 86 8 Ei me ner ö 1 glühkörper, Thorium, Oxyde und Nitrate seltener Erden ga 1IIp515 . 8496 ö Koch zu Hamburg und Hugo T reffurth zu Salzungen in Note fünfmal, und zwar zweimal auf der Vorderseite, dreimal auf ,. die u re, e,. . als Heimathafen angege zum Imprägnieren und hierraus hergestellte Flüssigkeiten, I34537 F. 9895 18. 10. 1910 Sachsen⸗Meiningen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, der Rückseite. n . dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Antwerpen Dähne, Tüllen, Muffen, Nippel, Kugelbewegungen, Knie— Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in . Guts oberinspyekt yr Julius Glienk n, , Vorderseite. 6 dem 21. Januar 191 ein Flaggenzeugnis erteilt öhrig * Gesellschaf it stücke, Üübersetzungen, Gasschläuche, Fittinge, Kappen aus Felten C Guilleaume Earlswerk Actien Gese ll i , Funn ( é zu, Sienno im Die Mitte des Hauyttesiss cutksrt ; ĩ— worden. 9 12 1210. Röhrig ö Meyer i , g, Metall oder Pappe auf den Zylinder von Gasglühlicht fir n, * .. Landkreise Bromberg, dem bensionierten städtischen Steuer⸗ Druck 2 N, ,, ,, in kräftig herortretendem velse after ö 6 , en, rialien. brennern zu setzen, um den Staubzutritt zu verhindern, 5 Theodor Stephains ky zu Tarnowitz, den pensionierten *r ö J ung , den Rert:

Geschäftsbetrieb: Fsollermaterialien⸗, L 1 erlallen⸗ 5 . richtungen, Veraschungsapparate, Vorrichtungen . ifenbal nlokomotsofũl tern Rie 6 . 23 8 gin Hunder De . ; . ; Fabrikation, Import, Export. Waren: Lötmittel. ni, ,. h , . e, . hir ö Löschung. 9 e 28 ö h 6 Nichart 63 th old zu Erfur. und zahlt die Reichsbankhauptk a wn . 1 Per sonalveränd e rungen. zum Herstellen von Preßgas, Scheinwerfer, Schirme z u. . . Wilhelm Lahn zu Rummelsburg bei Berlin, dem pensionierten säahlt die Reichshankhauptkasse in Berlin ohne Ldegitimationsprüfung Lamellenbeleuchtung, elektrische Leitungskabel, elektrische 1695 123334 H. 18366) R.⸗A. v. 7. 12. 1909 Eisenbahnzugführer Robert Otto zu Berlin, dem pen fionierten dem Einlieferer dieser Banknote. Königlich Preußische Armee.

1 1

'

224

9e. 139548. 109756. ien, Stromregulatore, elektrische J er: H. Hartmann, Lage i. L. Gelöscht an i zackmeister Friedrsch 8 6ttk selbs⸗ Be Fer . Off isi Fa ̃ n , , , . . 1 . . 20 age . gienbahnha g mee Friedrich Schlöttke ebendaselbst, dem Berlin, den 7. Februar 1908. ,, Fähnriche usw. Potsdam, 9. Februar. enere J 2 . . . 2116 , . . . ; TCisenh often fi thror- ) 2 8 53 8 ich s 21 55, 9* j 5. W Ich Ger der Inf d ommandie 3 8 er rate und zwar Laternen, Transformatoren, Meßinstrumente 10 s9682 EG. 4812) R. A. v. 7. 8. 19606. isenbahnrottenführer Johann la uck zl Saarbrücken und . Reichs bankzirekt oriu m ; . D. m. rsch, Gen. Der Inf. und kommandierender General des K d dem bisherigen Eisenbahnbohrer Wilhelm Walther zu Frank⸗ Haven stin b. Glasenapp „drommer Schmiedicke Korn ; . mel err in en migung seines Abschiedsgesuches, unter Be⸗ , en und alle eK K,, urt 9. O. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens Faron v. Lumm v. Grimm Kauffmann allung ins em Perhältnis à 1g Suite des J. Garderegts. F. mit für Yrenner, Glühtörher, cleltrische Glühlampen und alle geibdscht am l. 2. 1811.5 ö f , ,, nr. . n . en Ehren eichens, der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. v Pritz elwitz,. G im vorstehenden Verzeichnis genannten Waren. 16100265 (W. 8010) R. A. v. 30. 8. 1907. dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Louis Sippel oder Lt und Kommandeur der 17. Dip. mit der Fuhr: det VI j . ir ; 386 83 ; h , , Gerth ef mer e Cs. Emmendinger zu Saalfeld S.⸗M. 3 zensionierton Eifort hn seha fe Mijs⸗ 4 . i r. e e n,. , , er Fuhrung des Armee⸗ 57 139553. B. 22488. k 8 6 9 heimer endin . e. é. 3 , w e Eisenbahnschaffner Wil⸗ Berlin, den 10. September 1909. lorps, Nickif ch.. Ro seneg k, Gen. Major und Kommandeur des . 36 37 5 . 16834 R. -A. v. 26. 1. 1909. nssiste . ö 1 R e. 3 pe nignierten, Eisenbahnunter⸗ ; Reichsbankdirektorium Kadettenkorps, mit der Führung der 17. Div., beauftragt. Frhr. 2214 1910. Chemische Werke Florian Co., nan . (he her: ,, . Langenburg i Württba asisten en ar Vo wg zu Erkner im Kreise Niederbarnim und Haven stein v. Glgsenapp Schmiedicke Korn Maron b. See bach, Oberst und Kommandeur des Landw. Bezirks T Berlin, Britz⸗Berlin. 3051 1911. 8 n ge . . . ö Christian Wolf zu Immelborn in Sachsen⸗Meiningen, dem b. Lumm v. Grimm Ka uffmann Schneider kum Kommandeur des Kadettenkorps ernannt. ig G, r waren, Wflaste D y 2 J Fe 2. 2. 11 J . . ö erte Fiso an Njsho 3 Geschaftsberr ieb: Chemische Fabrik. Waren: Plaaster. D 11 1910. Fa. Eduard Butzmann, Berlin. lol zm M. 6417) R. -A. v. 16. 10. 1903. pensioni rten Eisenbahnwagenmeister Wilhelm Bode zu Beschr. a 3011 1911. Inhaber: J. D. Müller C Co., Bremen. Gelösch Posen, dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Detlef 23 b. 139543. M. 15770. * , Geschäftsbetrieb: Neuheitenvertrieb. Waren: Riech—2— am 2. 2, 1911. Deh n zu Kiel, dem pensionierten ö Eisenbahnlademeister Berlin, den 21. April 1910. ) fläschchen (Glas mit Lavendelsalz, Salmiak usw.), Lötlampe, z Kar! Letsch . Berlin, den pensionierten Eisenbahn NFeichs kg nkdireltorium ö n i i ĩ Bürften, Zahnbürstenbehälter für Koffer, Neeessaires, Erneuerung der Anmeldung. weichenstelltrn Julius Krguse zu Pankow be Berlin, K ö , . ; orn Maron v. Lum m b, Grimm

34 r 519 . Celluloidwaren (JZahnbürsten), Ballonkipper, Garderoben⸗ 9. 12. 1910 Wilhelm Metzelthin zu Berlin, Karl S tärke zu Nowawes ö ö. Seine s 5 zn; e .

H. ] ; halter, Hutnadelglas, Siegellampe (Kontorgerät), Uhren. 26e 48219 6 . 12. 1910. im Kreise Teltow und Friedrich Em me zu Rohlfshagen im Kauffmann Schneider Bu dez ies Seine Majestät . K önig haben Allergnädiast geruht: . ( * 55 S5. 215 33 ö ö 2 3 ö l ö 11* ; Hiro 6 j GsoFktrz s 4. c me 49

W . ) ! 9 f. 139554. Sv. 21539. Am 22. 12. 1910. Kreise Stormarn, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Karl dem Direktor bei der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft Paul

o der

. An jeder Seite, neben den Unterschrifen, befindet sich ei . Jord in Gr i Berli Charakter als B Ah SGK 9366 P Er G8 2 Nr ! 2 10 prof ö 2 . ; 1 leder S le, ne en, en n erschrifen, hefindet sich ein roter JFordan in Grunewald bei Berlin den Charakter als Baurat 3b 50675 (T. 19566). Peters zu Barkhorst im genannten Kreise, dem pensionierten Kontroll stempel mit dem Reichs dle viermgi ger Werlan gabe nnd tee . ver leichen

61, X

ö got u August Mücklisch, Dresden a ; 8 D . —ͤ 6 1 66 ö ö ö. . Eisenbahnwagenwärter Ernst Melz er zu Charlottenburg, den weißen Inschrift: Reichs bankdirektortum. Unter dem Tertdruck sind ö len . * ; u J . D e, ; K . , . Heinrich Dieckmann zu Warlow in 99 lichten Untergrunde Kaiserkrone, Jepter, Schwert und Reichsapfel Flemmingstr. 31. 3 ; . J e . n 46 86. 3 . . . . ; . t eh Neichsap k 9 9. J ö . 82 2423 . Miecklenburg⸗Schwerin, Karl Gras zu Gr eide sowie ein Lorbeer, und ein Eichen welg angehr s . ; Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrikation. Waren 20 48418 H. 6464). 38 49533 (W. 34331 ; 9 l . rasnick zu jrünheide im uber ce, e, el ern, 6. , , n Diese Zeichen Justiz ministe rium. / ö 6 d

; ; Lreise Niederbarnim Johann Köhn zu Wustrow irn Kreise Seiten bis Schuhwaren und Einlegesohlen. ; 48419 6 6465. 164 49066 ; R e le . 13 K 6h zu Wustrow im Kreise 4 i . en eilen bis ö . ö. 1295 ; H ĩ r ch 26 1. 387 5832. 46 Westprignitz, Diedrich Oelle rich zu Basbeck im Kreise zur lnrahmung reichende Strahlen ausgehen. Der Amtsgerichtsrat Feldmann in Mölln (Lauenburg) 3 d. 139544. W. 12199. 211 1919. Adolf Hoth, Steglitz Berlin, Lenbach 26h 49747 . . H. 6461). Neuhaus a5'd Oste, Wil'selm Schr Sher . Degel . zie ! . 1 von vier gegen einander ahgesetzten Leisten ist nach Nienburg versetzt ö. 9 , . 2364 49245 585: Nieberbarnim us e n e , . . 6. degsent. Die obere Leiste enthält das Wort Reicht banknot- n ö ,, . ; . 5 . *, f 2 36 6 N 95 2 e ; ; 942 241 853 - iede ) d (GSottfriod * r Ber 3 2 1 X ha das Bor vuüelchsban note“ in Zu Hande 8 g 6 . 6G ( * - J N 6 30/35 1910. Sächsische Spiü lapparate⸗Industrie, Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von 25 17348 (. 6446. 264 41922 uch 3 . bie Earn mntt um, Gottfried Zimme rma nn zu Berlin, dem deutschen Buchstaben, dunkel mit weißer Tin faffung, an getontem 8 85 n, w sind ern gunn der ( eneraldirektor und 28 14 vorm. Kleeberg & Neddermeyer, Köhschenbroda Rollschuhen und Fahrrädern. Waren: Rollschuhe und! r . y 52656 . ö En zerigen ; 6 6 ö Christoph ; Schön zu netzartigem Untergrunde. In der Mitte der unleren deisteꝰ besmdel dale en! , . , a , ö. . , . . ö V. . 2lsenach, dem Oberfeuerwehrmann Heinrich TList zu Altona, sich ein mit feinem Muster gefüllter „n iz eren Unieren Leiste o. valelbst, der Bantier Dr; jur. Robert Wich elhaus in Elber— . g , (r 3 ; 64. T u 4 Muster gefüllter Kreis mit der weißen Zahl 100. 86 . 99 ö haus; 6 ö. 7 n g 2177. dem Chaussecaufseher Eduard Plogas zu Karlshöhe bei, Zwischen dem Kreis und den ihn umgebenden jweigarti en Ver seld bei dem Landgericht daselbst, der Konsub Ernst Leo in 6 1 1357 3615. Neidenburg, dem Jiegelmeister Friedrich Lie bing zu Ketzin zierungen steht auf beiden Seiten das Wert QAark; in weißer Schrift Königsberg i. Pr. bei dem Landgericht daselbst, wieder— 3 590736 3, 9m Kreise Osthavelland, dem Y Lagerlst? und Packmeister en tee. . Rechts und links von diesem Mittelstäch ist , der Kaufmann Heinrich Lauter bach und der Bankier 398 ö 7 n 5 1. 56725 79, HSHerme Tiem Snger ir Freie die untere Leiste mit ver ren Bändern und guillochierten Ry. Gotthardt von W llenberg⸗P in Bres

245 ? 29. 169. 1239550. E. S070. . 81 *** ö ; f . dermann Tiemann u Enger im Kreise Herford ie untere eiste mit verschlunge en Bändern und guillochierten Ro jotthardt von Wallen erg⸗Pachaly in Breslau bei em

9h. 139547. R. 12929. 3 Schutzmarke . 512338 4 50775 . 9) ; de 9 , ad ö. ; g 6. ö ; t . 8 Jord, setten ausgefüllt; auf den beiden mittelsten Ro etten is 3 Wor 92 doeris . 9 7 I 2 . F . de 3 . 9. 51824 „51217 767. dem . Anweiser May Wolf im Betriebe der städtischen kit bn, in weißer Siet mitten 1 3. ist das Wort Fand ger cht daselbst und der Nadelfabrikant, Kommerzienrat

5 ĩ 7 5256 * 768 ö Straßenre in; ö Mao; z 8 * 1 2 deißer e le 2 Re z so y . s⸗ 53 o * 8 ar (R s s⸗ hp 1 ! 33511 58. 1e 53567? 7683. Ftraßenteinigung in Berlin, dem Zigarrenfortierer Piu . n . . e nen 6 n, . alen, Arthur zastor in Aachen bei dem Landgericht daselbst. ö ‚! 2. . 21* 3 . s 3 . 33 . 2 9 9 1 1 0 (bIS8 ( 3 3 90 Irtrnots 3 * 3Iavi * p * . 53986 (T. 2150. Georg Formel zu Herford, dem bisherigen Eisenbahn— Merkurkopf auf dunklem Irunde, pom bandartigen Verzieren aug lellgertreten zen Gändelstichtern sind ernannt: der . sto or * 963 . ; ] ; ö ü. . k 2 z 7 * 3 961 h .

ö ö . 1 . uvVorstellmacher Wilhelm K orsing zu Wittenberge, dem bis— medaillonförmig umschlossen. In gleich Art ift oben in der reer, Konsul Karl Becker in Breslau bei dem Landgericht daselbst, * ö. 487033 (C. 3061). 260 48082 Sch. 4315), ö ö ; 2 ! der Zigarrenfabrikant Paul Phil ips in Hanau bei dem Land!

jerigen Eisenbahndreher Karl Wu strow zu Guben, dem bis⸗ Seitenleiste der Cereskopf nach links blickend angebracht. Unter jedem ; . . ,, . 89. gericht daselbst, der Fahrikbesitzer Karl Neuhaus in Elberfeld

; ö. Wg 48704 (6. , . ö DIB. J er gen Eisenbahn iat lerer Heintich 8 üst ner zu Siebleben bei ö steht auf einem Ornament ein Apler mit geöffneten Flügeln, ,,, ö ö . I

. e, ö. . , . göss9 6G. . Hothg dem bisherigen Eisenhahnwerkstättengrbeiter Hermann . a, 8a nnn ö mit einem weiß begrenzten, Del em Landgericht daselbst, der Kaufmann George Heyg ster

w z 79 * Am 16. 1. 1911. ; . zu Frankfurt a. O. und dem Fabrikarbeiter Abraham . z dchen i. e n Tut 89 f dunklen, weiß gin. 1 Königsberg i. Pr. bei dem Landgericht daselbst, wieder⸗

2. ; 20b 48866 (B. 3456). So es zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Effe Leih tea oe , . n 1 100 ö nf ernannt;. der Kaufmann Wilhelm Schatz in Breslau bei dem

l ] Am 17. 1. 1911. 1 dem Bureguvorsteher Paul Dan kert zu Magdeburg, dem senkrecht stehende ate , , , . 53. Landgericht daselbst, der uchfabrikant, Kommerzlenrat Ferdinand

264 50079 B. 7229). Duregudiqltar Emil Moch, dem Schutzmann Franz Struck Teil der Seitenleisten bildet e ein diere fc. n ö Knop s in Aachen bei dem Landgericht daselbst und der Fabrik—

I ss ö. l Ill lsst ö , . Berlin, den 10. Februar 1911. . 1 ö opfergesellen Wilhelm Vogle 1, sämtlich 31 Berlin, Strafsatz, der links in deutscher, rechts in lateinischer, auf , en ö X tz Haul 8 rische in Biebrich a. Rh. bei dem Land⸗

/ , e Rettungsmedaille am Bande zu verleihen! Grunde weiß erfchelnender Schrift gedruckt ist gericht in Wiesbaden. r ö

2 194. Dermann Francksen, Bremen, Rem— Die ganze Vorderseite wird von einer Einfassung aus kleinen Der Rechtsanwalt Elsner in Kosel ist zum Notar ernannt.

28109 19109. Rheinische Elektrostahl⸗Werke, 1212 1910. Henry Eckel C Cie. G. m. b. H., bertistraße 959. 301 19811, z 5 .. dauß. rnamenten und guillgchierten, mit der weißen Ziffer s00 versehenen In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Recht t⸗

6.3. im. b. H., Bonn a. h,. 3051 191]. Montigny⸗ Metz. z0 / 1911. : Geschäftsbetrieb: Heschläge , , n ,, . . . umrahmt. Eine ahn iche Leiste scheidet den unhedruckten, das anwa te X r. Moser bei dem Landgericht in Hannover,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: kation und Handel. Waren; Desch n . s . e Wasserzeichen enthaltenden Nebenteil von dem Hauptteil. Sauer in Zehlendorf bei dem Amtsgericht in Groß Lichter Werkzeugen. Waren: Werkzeuge, insbesondere Fräser. Schaumweine. türen und andere rollend fortzubewegen e Gegenstände. ;

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stan kiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14

Dresden. 301 1911. Fahrräder. ,

ö 5 3 Geschäftsbetrieb: Spülapparate⸗Industrie. Waren: * 5. 5. 10345. . 1618 1910. Fa. 85 Werner jun., Göln. 30, 1191 1. ö i n. 9. F ** 496325 Geschäftsbetrieb: Fabrik von Kinderbekleidung. Verz 6. ) 50645

Waren: Kinderkleider. 51183

S8 *

C r rbb 88 2

DR nnn.