Im Königlichen Schauspiel! haufe findet morgen, Nach— mittags 25 Uhr, zu ermäßigten Preifen eine Aufführung von G. Freytags Lustspiel Die Fournalisten“ statt; in den Hauptrollen sind die Vomen von Mayburg, Steinsieck, Schramm und Butze sowie die Herren Mannstädt, Boettcher, Schroth, Werrack, Patry. Vallentin, Arndt und Eichholz beschäftigt. Abends wird „Ein Schritt vom Wege“, Lustspiel von E. Wichert, und am Montagabend „Der Störenfried‘, Lustspiel von Roderich Bendix, in der bekannten Be— setzung wiederholt. .
Das Deutsche Theater bringt am Dienstag nächster Woche Judith“ (mit Tilla Durieux), Mittwoch „Die Räuber“ (mit Alexander Moissi als Franz), Donnerstag „Othello“, Freitag „Faust“, Sonn— abend Don Carlos“ in der ungekürzten Fassung, Sonntag „Hamlet“ (mit Alexander Moissi, Montag, den 13. d. M., den „Sommer— nachtstraum“. — In den Kammerspielen des Deutschen Theaters erscheint Montag „Aglavaine und Selysette“ wieder auf dem Spiel- plan. Dienstag findet die Uraufführung von „Die Hofe“, Lustspiel in vier Akten von Karl Sternheim, statt, das Donnerstag und Sonn⸗ tag wiederholt wird. Mittwoch und Sonnabend wird „Lanzelot“ ge— geben, Freitag der Shakespeare⸗Molire Abend.
Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen von Gerbart Haupimanns Berliner Tragikomödie „Die Ratten“ außer nrrgen abend noch am Dienstag, Donnerstag und Freitag. Am Montag wird Arthur Schnitzlers Cinakterreihe „Anatol“ aufge— führt, am Mittwoch zum 50. Male: „Wenn der junge Wein blühh“. Am Sonnabend geht Hermann Bahrs Komödie „Bie Kinder“ zum ersten Male in Szene und wird am darauffolgenden Sonntagabend wiederholt. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen Rosenmontag“, für nächstfolgenden Sonntag „Die verfunkene Glocke“ angesetzt.
Im Neuen Schauspielhause wird täglich, mit Ausnahme von Montag und Donnerstag, das Lustspiel „Das kleine Schokoladen mädchen“ aufgeführt. Montag geht „Genoveva“, Donnerstag „Faust“ (. Tell) in Szene. Mittwoch und Sonnabend finden Nach mittags Sondervorstellungen von „Maria Stuart“ für die Vereini— gung „Klassisches Theater“ statt.
Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, ‚Die Ehre“, morgen abend „Hufaren— fieber“ gegeben. Montag geht „Die Fee Caprice‘, Dienskag und nächsten Sonntagabend „Der Himmel auf Erden‘, Mittwoch „Zapfen— streich, in Szene. Donnerstag wird „Der Kaiser“, Freitag „Kabale und Lieber, Sonnabend „Egmont“ aufgeführt.
Das Schillertheater Charkottenburg bringt morgen nächsten Sonntag, Nachmittags, „Prinz Friedrich von Homburg“,
und ri Der Kaiser“, Montag und
morgen abend sowie am Mittwoch geht „D Donnerstag „Nathan der Weise“ in Szene. Für Dienstag ist die erste Aufführung von „Maria und Magdalena“ angesetzt, welche Vor⸗ stellung Freitag und nächsten Sonntagabend wiederholt wird. Sonnabend wird „Die Fee Caprice“ gegeben. — Im Schiller saal, Charlottenburg, wird morgen abend sz Uhr ein „Robert Schumann Abend“ veranstaltet.
In der Komischen Oper erscheint am morgigen Sonntag und am nächsten Sonngbend „Die Fledermaus“ von Johann Strauß auf dem Spielplan, Montag und Freitag: „Hoffmanns Erzählungen“, Dienstag, Donnerstag und nächsten Sonntag: „Die Bohome“, Mittwoch und Montag, den 20. d. M.: „Tiefland“. Als Nachmittags⸗ ꝓorstellungen sind angesetzt für morgen: „Zigeunerliebe“, für Mittwoch (Anfang 31 Uhr): „Hoffmanns Erzählungen“ꝰ und für nächsten Sonntag: „Tosca“.
Im Lustspielhause bleibt in nächster Woche „Das Objekt“ von Fritz Selten allabendlich auf dem Spielplan. Morgen nochmlttag wird das „Leutnantsmündel“, nächsten Sonntagnachmittag „Der Herr Senator“ wiederholt.
Im Residenztheater geht „Pariser Menu“, das a hin den Spielplan beherrscht,
Im
nächsten Sonntag wiederholt wird. Am nst rich mit den Schülern und Schülerinnen seiner Gesang⸗
Gustav Fries rich Sa schule eine vollständige Aufführu
Als Nachmittagsvorstellung geht m
.
nächsten Sonntag „Krieg im Frieden“
In der Berliner Volksoper geht Operette Die Dollarprinzessin“ in Szene. Ferner bringt der Spielplan kommende Woche außer der Wiederholung des
dieser Bühne für die ke genannten Werkes die 25. Auffüh
—
Säckingen“ in dieser Spielzeit.
die Erstaufführung von Useglios Penstonat von Sorrent“ statt, das
speziell für die Volksoper ins De
Italien in seiner Ursprache einen großen Erfolg erzielte. und Domchor gibt sein viertes
Der Königliche Hof⸗ Konzert unter der Leitung seines 20. Februar im Dom. Das Palestrina, Corsi, Platania sehr ersten Male f Wagner und gemischte Chöre von
die Konzertsängerin E. Waldmann,
89
der Königliche Opernsänger von Irrgang. Billette sind bei Bote heim und in der Domküsterei (Por
Mannigfaltiges. Februar 1911.
weiin ln
Der Siemens-Schuckert⸗ berichtet, gestern vormittag um Versuchsfahrt. der Hauptmann von Krogh hatte,
teil. Das Luftschiff schlug zunächst die Richtung nach Johannis?
thal ein, kehrte dann nach de Richtung nach Kaulsdorf weite Ballonhalle und führte während de schiedenen Höhenlagen bis zu 00 1 hatten, den Einfluß der in der Zwisch flächen zu erproben. Die Versuche aug, Nach wer Stunben der Ballonhalle nn Biesdorf.
Der in der ordentlichen Mitgliederversammlung des Aerzte
vereins des Berliner Rettun
hat sich in der vor kurzem abgehaltenen Vorstandssitzung konstituiert. Zu Voisitzenden wurden die Herren Geheimen Räte S. Alexander
und Henius gewählt, zum ärztlich Meyer, zum Kassenführer Dr. O.
Dr. P. Jacobsohn, zu Stellvertretern des
und Thiele. Außerdem sind Mitg 22 h 2 1 ? Geheimer Rat Phil. Herzberg, Dr.
Das Pro
aufgeführt werden, von Succo, Karl
tal Xl) zu haben.
Außer der Besatzung, deren Führung wiederum
24 Minuten erfolgte die Landung glatt bei
Am Sonnabend veranstaltet
ng der Oper „Figaros Hochzeit“. orgen „Die Jungfrau von Orleans“, in Szene.
morgen abend Leo Falls Herzog
rung von Neßlers „Trompeter von Sonnabend, den 18. d. M. findet
utsche übersetzt worden ist, und in
Direktors, Professors Rüdel am jramm bringt außer Werken von interessante Stücke, die hier zum . Thiel, Richard Hugo Wolf. Mitwirkende sind der Kammersänger Curt Sommer, Schwind und der Musikdirektor 1. Bock, im Warenhaus A. Wert⸗
Ballon machte, wie ‚W. T. B.“
11 Uhr 10 Minuten seine dritte 9
worden. Das
lahmen vier Personen an der Fahrt
r Ballonhalle zurück, um in der rzufahren, umkreiste mehrmals die r Fahrt mehrere Manöver in ver n aus, die hauptsächlich den Zweck enzeit angebrachten Stabilisierungs⸗ fielen alle zur vollen Zufriedenheit
Hundert
gswesens neugewählte Vorstand
en Direktor der Professor George Salomon, zum Protokollführer letzteren die Herren Baron lieder des Vorstands die Herren J. Lilienthal und H. Rosenberg.
Gemälde
verurteilt.
Altenburg, 10. Februar. Friedhofe fand heute die Beise Döberitzer Militärflugfelde verunglückten Leutnants S Herzog von Sachsen Altenburg ließ Ordonanzoffizier vertreten. Auch e des hiesigen Regiments mit dem O sowie eine Abordnung des Teleg Eisenbahnregiments Nr. 3 gaben
Unter den zahlreichen Kranzspenden befanden sich solche Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen und Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen Altenburg.
10. Februar. (W.
*
Bremen,
fand heute nachmittag die Schaffermahlzeit statt.
Fr. Achelis rief die Gäste zur Ta
raphenbataillons Nr. 3 und
(W. T. B.) Auf dem hiesigen tzung der Leiche des auf dem mit einem Flugapparat tödlich tein statt. Seine Hoheit der sich bei der Beisetzung durch einen eine große Anzahl von Offizieren bersten von Leyser an der Spitze
5
1 6
des dem Kameraden das letzte Geleit.
borgen. „Seefahrt“
Der Konsul Während des Mahles hielten
T. B.) Im Hause
fel.
ie diesjährigen Schaffer Vizeadmiral z. D. von Ahlefeld
Berliner Thenter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: unsere Bummelstudenten.
Einer von
Opern⸗
Königliche Schauspiele. Sonntag: n
141. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗
lätze sind aufgehoben. Königskinder. Musik—
irchen in drei Aufzügen. Text von G. Rosmer.
sik von E. Humperdinck. Mufsikalische Leitung:
Kapellmeister Blech. Regie: Herr Ober— eur Droescher. Anfang 7 Uhr.
jauspielhaus. Nachmittags 243 Uhr: 55. Billett⸗
Das Abonnement, die ständigen Reservate
Freiplätze sind aufgehoben.
Lustspiel in vier Aufzügen
Regie: Herr Regisseur Patry.
nds 71 43. Abonnementsvorstellung.
und Freiplätze sind aufgehoben. Ein
vom Wege. Lustspiel in vier Aufzügen
von Ernst Wichert. In Szene gesetzt von Herrn
Regisseur Patry.
Montag: Opernhaus. 42. Abonnementsvorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Ober— regissenr Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (van Bett: Herr L. Flaschner vom Stadt— theater in Riga als Gast.) Anfang 79 Uhr.
14. Abonnementsvorstellung. Der
törenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von »Dderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn
Regisseur Patty. Anfang 75 Uhr.
8 Dienstag: Mignon. — Mittwoch:
Salome. — Freitag: Neu einstudiert: Die
Sonntag: Königskinder.
Schauspielhaus. Dienstag: Der Kaufmann von Venedig. — Mittwoch Lessings Todestag: Minna von Barnhelm. — Donnerstag: Der Stören⸗ fried. — Freitag: Ein Schritt vom Wege. — Sonnabend: Wilhelm Tell. Sonntag: Der Störenfried.
ö
die Dienst⸗ und Journalisten.
on Gustav Freytag.
Abends 77 Ühr;
Mittwoch, Nac Vorstellung
at 8 —1—
1 ö. — 11663 chauspielha
G
— — — — —
(Vorstellung
Opernhaus. Fidelio.
Unbestmmt.« ait ber flöte. —
Donnerstag:
l Sonnabend: ** **
maus.
Mittwoch,
71 no
lter. Sonntag, Abends 74 Uhr: n Carlos. Ein Sommernachtstraum. ag: Judith. och Die Räuber. stag: Othello. Faust. d, Abends 6 Uhr: Kammerspiele. 56 8 Uhr: Lanzelot. Aglavaine und Selysette.
11 7 31 Zum ersten Male:
Ihr: 11 *
spiel Abends 8 Uhr: Akten von Skowronnek. Montag: Dienstag:
Don Carlos.
1D,
7 1
z: Lanzelot. Nachmittags Die
31 Uhr: Tanzmatinee
Hose.
g: Komödie der
Die Heirat wider Willen. Lanzelot.
Abends zügen von Hans Irrungen. Dienstag:
Magdalena.
in fünf Bildern nach C. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi. Montag und Dienstag: Bummelstudenten. Mittwoch, Nachmittags 34 Uhr: Weise. — Abends: Donnerstag und Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr: Nathan der Weise. — Abends: Bummelstudenten.
Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. —
Montag: Anatol.
Dienstag: Die Ratten.
Nenes Schauspielhaus. Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen. Montag: Genovena. Dienstag: Das kleine Schokoladenmädchen. dachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. für Abends: Das kleine Schokoladenmädchen. Donnerstag, Abends 7 Freitag: Das kleine Schokoladenmädchen. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. für Abends: Das kleine Schokoladenmädchen.
Komische Oper.
Zigeunerliebe. — Abends 8 Uhr: Die Fleder⸗
Montag: Hoffmanns Erzühlungen. Dienstag: Die Bohéëme. Nachmittags 31 Erzählungen. — Abends: Tiefland. Donnerstag: Die Bohäme. Freitag: Hoffmanns Erzählungen. Sonnabend: Die Fledermaus.
Schillertheater. 9. Sonntag, Nachmittags in vier Akten von Hermann Sudermann. Huarensieber. Gustay
Die Fee Caprice. Der Himmel auf Erden.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. fünf Aufzügen von Heinrich von Kleist. — Abends 8 Uhr: Der Kaiser. von Montag: Nathan der Weise. um Sum
Leut. — Abends 8 Uhr: Posse mit Gesang und Tanz
t Nathan der Bummelstudenten. reitag: Bummelstudenten.
Abends 8 Uhr: Die Ratten.
Abends
Sonntag,
das Klassische Theater.) —
Uhr: Faust, L. Teil.
Theater).) —
das Klassische
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Uhr: Hoffmanns
(Wallnertheater.) 3 Uhr: Die Ehre. Schau— Lustspiel in vier
Kadelburg und Richard
Schauspiel in
Eine Tragödie in fünf Auf— Kahlenberg und Hans Olden.
Male: Maria und
ersten
Thenter des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 34 Uhr (halbe Preise);: Ein Walzertraum. Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette von Oscar Straus.
Montag bis
Donnerstag und folgende Tage: mädel.
Mittwoch: Die lustige Witwe. Das Puppen⸗
9 2177 1. 8 9385 S*
Lustspielhans. (Friedrichstr. 236.) Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. — Abends Qbjekt. Eine Anwaltsgroteske 3 T Das Cbjelt.
dane
Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kümmere dich um Amelie. Schwank in drei Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau. — Abends 8 Uhr Pariser Menu. Drei Gänge von Georges Feydeau und Veher⸗Abrie.
Montag und folgende Tage: Pariser Menu.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowęky, bearbeitet von J. Kren. Gesangttexte von Alfred Schönfeld, Mußsik von J. Gilbert.
Montag und folgende Tage: Polnische Wirt-
schaft.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert de Flers und G. A de Caillapet. Mussk von Emile Lassailly. — Abends 8Uhr: Hippolytes Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey und Armont.
Montag und folgende Tage: Sippolytes Abenteuer.
Modr rnesgs Thenter (Königg ätzer Str. 57 58 Sonntag, Nachmittags Veilchen⸗ fresser. — Abends 8 ern hügel. Schnurre in drei Roda und Rößler.
Montag hügel.
Der Feldherrn⸗
. —
Da sa Konzerte.
Nhilharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum 8. Philharmo⸗ nischen Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solisten: Paul Goldschmidt und Felix Senius.
herr von Rös
Studierenden d
Dan ville heute ein Erdbeben verspürt worden.
Liverpool, 11. Februar. (W. T. B.) werft der Firma Cammell, Laird u. Co. auf der sich ein ist heute früh Feuer ausgebrochen. Ufer befindliche Gebäude zu beschränken, die vollständig ausbrannten, wobei auch einige Pläne von
Paris, 10. Februar. (W. T. B.)
Paris, 11. Februar. von Gou rin bei Pontivy (Dep. tiefen Schacht ein Felsblock losgelöst, durch den sechs Ar— beiter zermalmt wurden. s gefördert worden.
und die höheren Frauen kurfe Technologische zurch Abstimmung übrigen Hochschulen dauern fort.
Moskau, 10. Februar. des Universitätsrates haben der Rekto r, sein Gehilfe und der Prorektor ihre Abschiedsgesuche eingereicht. Der Universitätsrat beschloß, an den Unterrichtsminister s Universität bis zum 6. März
Helsingfors, der auf einer Eisscholle in getriebenen Fischer haben sich bei gerettet (vgl. Nr. 36 d. Bl.).
Am ster dam, 10. Februar. (W. T. koch der Marine Sigrist, der am 13. „Die Nachtwache“ besch ädigt hatte,
Wellington, Kainanmaru“ ist antarktischen Expeditton nach der Antarktis nachdem es hier Kohlen und Proviant an Bord genommen hat.
Trinidgd (Colorado), 10. Februar. Bergwerk bei Cokedale sind infolge einer E xplosion Mann verschüttet worden, von denen zwe Von den übrigen fünfzehn wurden bis jetzt neun Bei den Versuchen, zu den Verschüttete: zu sind zwei Freiwillige umgekommen.
d
.
. sing und Konsul E. Moele die üblichen Trinksprüche auf Seine Majestät den Kaiser, den Norddeutschen Lloyd, die Handels kammer, den Senat, das Haus die Oberalten des Hauses fahrt, Heer und Flotte. Johann Herzogtums Braunschweig, das Wort auf die freie Hansestadt Bremen aus.
Seefahrt‘, die Schaffer fur 1913, „Seefahrt“, die Gäste, Handel und Schiff⸗ Sodann ergriff Seine Hoheit der Albrecht zu Mecklenburg, Regent des und brachte einen Trinkspruch
Auf der Schiffs n . in Birkenhead, „Dreadnought“ vom neuesten Typ im Bau befindet, Es gelang, das Feuer auf am
dem „Dreadnought“ mitverbrannt sind—
Nach amtlichen Berichten
aus Réunion sind die Verheerungen die der am 8. Februar gemeldete Wirbelsturm auf der umfangreich, als bei den beiden letzten Wirbelstürmen.
n. Insel angerichtet hat, weniger befürchtet wurde, und erheblich geringer als
W. T. B.). In den Schie ferbrüchen
Morbihan) hat sich in einem 47 m
Bisher sind zwei als Leichen zutage
St. Petersburg, 10. Februar. (W. T. B.) Die Universität
sind für zwei Tage geschloffen Institut hat den Ausstand der abgelehnt. Die Studien an den (Vgl. Nr. 365 d. BI.)
(W. T. B.) In der heutigen Sitzung
ister das Ersuchen zu richten, die
zu schließen.
10. Februgr. (W. T. B. Die letzten das Meer hinaus
amburg an den Strand
B.) Der ehemalige Schiffg 3. Januar Rembrandt durch mehrere Messerstiche schwer
wurde heute zu einem Jahr Gefängnie
(Virginia), 10. Februar. Hier ist
11. Februar. (W. T. B.)
mit den Mitgliedern der
Das Schiff japanischen abgefahren,
(W. T. B.) In einem sie bzehn gerettet wurden. als Leichen ge
gelangen,
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
Montag, Abends 75 Uhr: 8. Philharmonisches Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solisten Paul Goldschmidt und Felix Senius.
Saal Bechstein. Montag, Abends 8 Uhr: Konzert von Luigi Marig Magistretti (Harfe) und Giovanni Ehiti (Violine). Am Klapier Otto Bake.
Blüthner⸗Sagal. Sonntag, Abends 71 Uhr: Populäres Konzert des Blüthner⸗Orchesters. Dirigent: Hofkapellmeister EG. von Strausz.
Montag, Abends 8 Ubr: Zwei Orgelkonzerte
von Karl Hoyer. 1. Abend.
ü *
Dirhus Schumnnn. Sonntag, Nachmittags 33 Uhr und Abends 75 Uhr: 2 große Vor⸗ stellungen. Nachmittags hat jeder Befucher ein Kind frei unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind unter 10 Jahren halber Preis. In beiden Vorstellungen: Die romantische Aus stattungspantomime: Der große Gourn der Schmuggler. In beiden Vorstellungen: Heros, Krastjongleur. — Antonet und Grock. Arconis, A Personen. Reiterfamilie Clarke, sowie: die übrigen neuen Attraktionen.
Dir kus Busch. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr und Abends 75 Uhr 2 große Galavorstellungen. Nachmittags hat jeder Besucher ein angehöriges Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen frei, weitere Kinder halbe Preise. Galerke volle! Preise. = Nachmittags: „Armin“ (JI. und II. Akt). Abends Das neue Originaimanegeschaustück „Armin“ (Die Hermannschlacht). Vorher: das große Galapyrogramm.
/// 7 ———ÄÄM7
Familiennachrichten. Verehelicht: Hr. Oberstleutnant Felix Langer
mit Frl. Helene Pyrkosch (Frankfurt a. D). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Wilhelm von
Goertzke (Groß Beuthen bei Trebbin). Gestorben: Hr. Ober und Geheimer Regierungs—
rat Charles Colomb (Falkenhagen bei Seegefeld). Hr. Rittergutsbesitzer Heinrich von Below, früher auf Jargelin (Anklam). Fr. Jenny von Rumohr, geb. Freiin von Brockdorff (Rundhof, Kr. Flenoburg).
ö . .
Verantworllicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3:
Acht Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Erste Beilage chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
den 11. Februar
Berlin, Sonnabend,
Berichte von deuts
chen Fruchtmärkten.
1911.
1911
Qualitat
gering
mittel
8
ut
Februar
Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner
Tag
nlebrigster
höchster 06
niedrigster höchster niedrigster
hochster A6
Doppelzentner
Verkaufte Menge
Verkauft⸗
wert
Durchschnitts⸗ pre 8
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
1
.
Außerdem wurden
am Markttage (Spalte 1)
nach überschlãglicher Schätzung verkauft Do ppelsentner (Preis unbekannt)
Allensteinꝰ. Goldap ..
Jen ,, Sorau N. ⸗X. Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl . Gren, Strehlen i. Schl. . Schweidnitz .. Glogau .. ,,, Hildesheim Göttingen Emden. Mayen. Crefeld.
Neuß .
Saarlouis Landshut. . Augsburg . Mainz J Schwerin i. Mecklb. nö
Bopfingen
Allenstein Goldap . ,, Sorau N.. X. Posen . Lissa * Pos. Krotoschin Schneidemühl Breslau ⸗ Strehlen i. Schl. Schweidnitz .. ,, , Hilt Tbeimn . Göttingen. Emden. Mayen. Crefeld. Neuß .. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. Schwerin i. ? St. Avold
Allenstein
Goldap ..
367,
Sorau N.. X.
Pesen⸗
1
Krotoschin. . J . ;
Schneidemühl . ; ;
Breslau J ö . = . Braugerste
Strehlen i. Schl. . . j
Schweidnitz . ö
‚ Braugerste
Liegnitz.
Göttingen
Mayen
Crefeld.
Landshut
Augsburg
Bopfingen
Mainz;
Allenstein. Goldap ö nm, 57 N.. X. . Lissa i. Pos. Krotoschein Schneidemuũhl Breslau Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegnii z... . Göttingen Emden Mayen. Crefeld. Neuß .. Trier. Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen j . Schwerin i. Mecklb. . ; ; St. Avold 2 9 . * 2 .
Bemerkungen. Ole verkaufte Menge Ein liegender Strich (— n den Spalten für Preise hat
Berlin, den 11. Februar 1911.
13,50 13,20 13,60 13,40 13,50 11,
13,20 13, 20
1250
15,50 13,50 12,00
14,50 13,00
16, 0
wird auf volle Do
18, 82
18,00 ] 18, — Q 18,890 17,30 13 18,00 18,70 17,20 17,30 17,20 18,10 18,00 18,20 17,30 18,30 — 18, 80 18,90 18,65 18,40 18.30 22, 36 3 22,00 20,40
200
18, 80 18,30 18,70 18,20 18,10 18,50
18, 30 19,30 18,90 18,65
18 40 18 30 22, 60 21.367 4 140
,
20,70
20,50
19, 30
19,40 18,95 19,34 19,40 19,30 22,60 22,00 22,50 21.00 19,00
—
22.00
1940 19596
19,30 19,40 19,20 19,00 19,20 19,30 19,30
19,40 19,05 19,34 19,40 19,30 23,00 22,33 23,00 21,00 19,25
—
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
20,80
13,50 13,90 13,2 13,40 — 14,10 — 13,60 13,80 14,00 — 14,00
; 13,90 14,00
12, 90
13,70
13,80
13,50 14,80 14,95 15,05
14, 10 13,60
1660 16, So0 eee 16.36 — 15, 75
13, 14 12,60
15,00
15,60 16,50 14,00 12,50 15,00 15,65 3,50 16,40 7, 3 14,25 — 13, 00 — V — 18,46 18,00
17,00
16,20 13.00 1480 14,50 15,40 14,80 14,70 14,00 1390 14,30 14,40 14.70
5, 80 15,50 14,50
14,20 13,80 14,80 15,80 17,20 18,40 18,50 16,60 17.00
— Wòf 15,75
— W f 15,00 16,00
15, 80 16,67
— W — f
ö
20, 80
21.06
Roggen.
13,90 13,60 14,30 13,80 14,10 14,00 13,90 14.00 13,80 13,70 14,00
13,50 15,00 14,95 15,20
14,10 13,60
17,00 17,00 15,90 13,40 16,40
15,60 16,50 14,00 13,20 15,90 15,65 13,50 17,20 17,30 14,25
1325 18,85
18,00 17,00
16,20 13,00 15,00 14.70 15,40 14,90 1470 14,00 14,40 14,30 14,80 14A 70 16,80 15,50 15,50
14,20 13,80 15,20 16,40 17,74 19,00 17,00 15,95 15,00 16,550
1
14,40 14,00 14,20
14,40 14,50 13,90 14,20 14,20 14,50 14,50
15,30 15,35 16,34 14.60 14 60 16,07 17,20 17,20 1650 14,00
Ger ste.
15,00 15,80 15,00 15,20 14,50 1470 14,80 14,80 15,20
16,00 15,60 14,00 15,20 14,80 15,40 16,40 18 28 19,20 17,40 16,50 15,50
21,00 1
14,30
14,60 14,00 14,30
14,40 14,50 14340 14,20 14,60 14,50 14,50
15,30 15,35 1634 14,60 14,60 16,07 17,40 17,20 16,50 14,00
14,00 15,00 1600 16,00
17,50 14,50 14,00 17,50 1680 14,00 18,00 17,80 15,40 15,00
1962 1926
17 75
18,00 13.40 15.30 15,00 16,00 15.20 15 20 14 50 15,20 14.80 15.20
157
1600 1620 14.00 15,20 14,80 15,50 17.00 18,82 20,00 17,40 16,50 15,50
ppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. mn den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
80 504 3102 5 600 834 840
5 206
18.80 15 36 18576 18,10
19,30
15 92 15 60 16,50 14,00
16.55
*
15 00 1921
20,70
13. 40 14.725
1423 13.80 13,90 14,00
1370 14 30
15 40 16.3
1410 16 97 16 34 16,57
d de
d dd o de .
Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten Zahlen berechnet.