1911 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungtsachen. . 5 , . 6. ,,, er. D t B 1

J m n den Sffentlich er Anzei ger. ritte e i lage

. Verlo mn W pieren. c l

8 e n af e in Brei lüt den Naum eintt tgrlpallenen Petttzeile 80 . nid dn e , , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pr e Staatsanzeiger.

6. Komm ianditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Die

n r e. 27 ; ö ) Ha für tot zu erklären. T . . 97740 Bekanntmachung. bor dem untgzzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, n 3. 6. , 1. ö . , . fich . 37 B l S h d, den 1. Feb 191 * 9 Untersuchungssachen. Das K. Amttzgericht Augsburg erläßt mit Be a4nberaumten Aufgebotgtermin zu nielden, widrigen. be n g te er . o . . ö . erlin, onna en ruar ö. = . ö chluß vom s. Februar 19 ,. Dufgebot: . . mit ihren 3 , 2 . . 6 uhr , , ö. —r— 06 Verfii Der V lb ö. z Augu cher wird für tot erklärt werden n ve ) R, X tal hr, n . ü ö . , ,, Der B 6 ö . h . J, . . ö tie * . ft —ᷓ ibi! Such r zu geben vermögen, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Untersuchungssachen. 9h werhs, und Wirtschaftsgenossenschaften Der unter dem 1. August 1910 wider den Husaren am 66 Qktober 1905 auf den Namen der Mlegsch at alle, die . un . e er 9. h 9 ee, 9 e, ,. e, falls die Todezerklar ung erfolden z. ufsebete Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Niederlassung ꝛc. von licht tsanwälten. Adolf Kähler 3, Husarenregt. 16 erlassene . über Joseph 8 i . in Lechhausen . . 96 t ö 3. . H 9. , . Aufgebots⸗ , eld . . . . K . e r ging; . fen ĩ t CX m1 eig CE. e n ng brief und die gegen denselben unterm 27. August Andreas Ingedult dortfelbst unter Nr O aus- termine dem Gerichte Anzeige zu machen. . j vermögen, ergeht Verlofung 2c. von Wertpapieren. . Yana weise ö ö ( . g 21 9. * 91 2 ) 7 * 26 R 191 55 69 2 DI ꝛen 3u er ) mi gen ö . 3 19 . ise. 1 rlassen ihnenfluchtserklär ist fed gestellten Depositenscheins ist glaubhaf emacht. insterwalde, den 3. Februar 1911. Tod der Verscholl nen zu erteilen d. e, , . ; h . ü e 1510 ell en. . . 6. erklärung ut erledig t, . 1 4 Del ö ö. 2 36 . . 96 . F st 3 Königli ches Ar mtsge richt. die Auff e . späl ns im 2 ufg sebotstermine dem 5. 2 auf Aktien u. i , . ten. reis lr den Raum einer Agespaltenen ketitzeile 9 4 ö nn nn,, da e ergriffen worden ist. . Hie Erben des Holepl , . fn 9 9 ; 6e 2 n, , , . i, e. * . . t Flens burg. den 6. Februar ) dieses T zeposite ensche eins zwecks Kraft D 8er ärung e⸗ 977 * n. 2 ha T. 18 ,. e , 1911. . z ; z Gericht der 18. Division. Der Inhaber vorbezei ichneten Depositen lo 11 Hutsl Ber za mag . in Lobris hat 4 Eberau . e. 5 5 hie gs . ht 2 0 ifge ebote, een, n Jund⸗ rung, sich . einen bel diesem Ger lh zugelassenen [97730 Oeffentliche . 25. 8. 1900 . Gebnet an bis zur Erfüllung ; . . s wild aufgefordert, spätestens in dem auf 1. Gut esitzer , . ef . , Königliches Amtsgericht. 5 * 98 * gerhtz an walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Die Ehefrau Marie pckersen geb. Rimmer, zu 6 16. Lebensjahres. Der Beklagte wird zu V. rrfüigumg. . den 18. September 1911, Vyr⸗ y, Aufgebot e n es. von ihm esesse 'nen, din. er n. . ; . ö. !. sachen Zustel lungen Lu. de rgl. zl lassen. Hadersleben, Süderbrück ie 249, Pre zeß bevoll mächt tigter: mündlichen Verhanz lung des Rechts zstreits vor das loeS 6?! Her , wer, ,, s . ! r Flensburg, den 6. Februar 1911. Rechtsanwalt Häser in Flenbburg, klagt gegen ihren Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 37,

5. Deze mber 1910 wider den Re⸗ mittag 103 Uhr, Sitzungssaal 11 p. l, anbe⸗ buch nicht er e en, in 3. E . ; 7 4 2 , m e , . h z delegene rund 8 Karten 2 Init 7 ) belegenen Grundstück— enblatt 2 chn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ehemann, den Arbeiter Peter Carl Het r en, un. Zimmer 1090, auf den 16. April 1911. BVor⸗ )

2 *

—— —— k— 2 * 2 2

8

nnen Bre J, aus dem Landwehrbezirk raumt en, Aufgebotstermine seine Rechte, bei dem Der Ka ö,, n „7181 O i, g, nen ö une, . 6 n g. ufuhrweg in Gxöße von 5 hat beantraag verschollenen Geschwister Fr r, 97718 effentliche Zustellung. . z ä e, , gr, en ö Steckbrie und die gegen d unterfertigten Gerichte anzumelden und die u rtunde , . g . Wi . nr. 9 een e ) . ben n n. J Die . Martha Diemer in I Zee, Ziethen— 977321 Oeffentliche Zustellung. belannten Aufentha lts frl her zu Daderel ben, auf mittags 9 Uhr, geladen. widrigenfalls Kraftloserklärung erfols⸗ n * 2 , nd Uinder des verstyr Vrwoieß⸗ er: alt S Die verehellchte Arbe 9 8 eb. Friese Grund von § 16671 B. G. B. mit dem Antrag, Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zezirks Lobris aufgeführt, und dabei sind siler und seiner verstorbenen straße 18, rozeßbevollmächtigter: Hecht an wait Stto Die verehelichte Arbeit ö Anna S . . Friese, den Bekla ö. 1 verurfel it ihr die häugti n ; ; ier Max Karge und 2 Miteigentümer Tä,saders b. Eisenhardt ö B t in Berlin, Frankfurter Allee 119, fla t in üben in Schles., Steinauerstra Prozes . ae u berurtelleng mit ihr die häusliche Leipzig. w. 9. Februar 1911. er Max Karge und 2 Miteigentümer Frie geb. Eisenhardt, renner * ö 9g w j ße . wieder herzuftellen und die Kosten des . 0 em vermerkf. Alle dice nigen Personen, welche, Ling), geboren am 31. Mär; 1860 in Mühlhaufen gegen ihren Ehemann, den Vahnarbeiter Paul Diemer, bevollmächtigter. Yechtean walt fal . ö Jiechtsstreitzs zu tragen? Die Ki serin later Cen logo) Dessen liche Zustellung. , sich im Besitz des Grundstücks zu befinden, . 6. 2) Karl Gottlieb, geboren am 23. Februar in bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Eldenger. Züllichau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Beklagten ö min lichen Herba ö. Rechts. Der Kaufmann M. S. Schünemann, zu s straße 9, auf Grund der Behauptung, daß der Wilhelm Stark, früher in Vogelsang, 3, f 1. die lach nen . . ö. in Persten, Prozeß , Rechts 6 Beklagte sie vor der im Seplemher 1! 07 erfolgten bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ö ht . 9 Zivi . , ,, und Bering in Berlin, R ht a aße * Trennung der Parteien, und zwar in den letzten ihr Mann, der dem Trunke stark ergeben ist, sie oft 1 gerlic. n erf; 11 auf den , d el. flag zegen 1) den Ingenteur . Monaten des Zusannnen eben slar mißhan et habe, mißhandelt und bedroht, sie auch Mitte Juni 1907 en . di ,, ö. . ö J 6 fuhr . he il. aße, jetzt nn bet n. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden böswillig verlassen hat, mit dem Äntrage, die Ehe , llufn gen h. enscht n. , . Aufenthalts, 2) c, unter der Hehn daß eine und den Beklagten für den allein schuldigen Teil der Pane ien zu scheiden, den Beklagten für allein . . a e, teten zu lassen. offene Handelsgesellschaft unter, der . Com⸗ zu erklaren, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ De ge reg . 6. lichen erichts. pagnie Alleman Christoph Schünemann K Co.“ in aufiuersegen. Die Klägerin ladet den Beklagten streits aufhuerlegen. Tie Klägerin ladet den Be⸗ er e,, nor hte dem Hanzelsregister des Königlichen Amtsgerichts zur müt , . Verhandlung des Rechtsstreits ö klagten zur mündlichen Verhand . des Rechtsstreits 97731 Oeffentliche Zustellung. Berlin Mitte ein getragen ist, als deren .. der vember 16lk, Bormitt ags 11 vor dem die 39 Zivillammer des . Landgerichts bor die dritte Zivi ilkammer des önigl ichen Landgerichts Der Müller Walter Hauschulz in Graudenz, Kläger und die Beklagten verzeichnet sind, und daß unterzeichneten C ger? t, Zimmer Nr. bh, anberaumt in Berlsn, Grunerst raße, auf 3 3. Mai 6 in Guhen, auf den 26. Alnril 1911, Ver. Bischofstr. 24 Prözeßberoll n chtigter: Nechts anwalt die Handelsgesellschaft auf Grund gegenfeltiger Ver! Aufgebottztermine zu melden, , ze Tode Vormittags 190 Uhr, mit der Mun sfordernng, einen mittags 93 uhr. mit der Aufford erung, einen bei Samulon in Graudenz, klagt gegen seine Ehefrau einbarung aufgelft is, die Beklagten trotz Auf— erklaͤrun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Helene Hauschulz, geb. Jagnom, unbekannten Auf forderung die von ihnen erforderte Einwill ignnes iber Lebe oder d der Verschollenen zu erteil bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stellen. ö. Bum, Zwecke der öffentlichen Zustellung enthalts, früher in Rospitz. reis Marienwerder, erklärung zur Löschung nicht gegeben haben, mit dem vermögen, ergeht e Aufforderun pätestens im wird dieser Auszug der Klage bekannt gend chi. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. unter der Behauptung, daß die Bekl lagte den Kläger Antrage⸗ die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, eri zu machen 73. R. 452. 10. 2a R. 110. 10. und die Kinder vor etwa [z Jahren böswillt g ver⸗ in die Löschung der im Handelsregister des Rönig⸗

Ar

trägen

rden 57 . 9 X d 3 116 3 orden itt. erl. den 8. Februar 191 '.

s 7 4 8ory TX . 3 J Flensb 9g. 9 , , . * Ver Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts: ) Di ivi ision.

Eigent: im für sich in a, ich nehmen, werde au geford dert, ihre Recht zätestens im Aufgebots

in ( U11 am z. Mai E911. Vormitt ags

Verfügung. ö 9 94 4. ehrwald J . [X . EM. ä r * vor fro . 859 . 1 3 7 n .

Rerrn , f. Grubenarbei . il 6 roß 1 gen bel 1 err eren d cz . 1 c gebot termin ͤ ) 1

nw ) 3Holste in Celle, hat 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Termins 8

ange bli 3 n zimmer 23, anzumelden, widrigenfalls ihre Aus 2

All tien), schließung erfolgen wird. .

4 * 61

U. Yi. bahtz Jauer, den 3. Februar 1911. 1 Talern beantragt. Gemäß Kal. ,, en. erklär

.

wird dem Aussteller, dem aufgefordert, sich rn rel tenz in dem ]

Schlesisd Bankverei z reslau, verboten, an (97746 ; Aufg bot. . · nannten Papiere eine Leistung zu Der Grundbesitzer F 3 z Parzich und seine Ehe bewirken, i der zinsscheine oder einen fra garoline Parzich, BSlisl

„o 33 vertreten durch

. 69815 kann machung. mi , abhant n gekommen: 1

urgel otstermine dem Geri. inzeige zu machen. ; . ; * I 8 . a1 1 1 9 ' ö 1 6 . 2 J . 1 . Nordhaufen, den 3. Februar 1911. Berlin, den 5. Februar 1911. Guben, den 5 Februar ,. lassen habe, mit dem Antrage, die Bellagte zu ver⸗ lichen Amtsgerlchts Berlin-Mitte ling trage nen Firma öntali Amtsgericht. Abt. 4. . Sturm, T. . 1 G sch (ha ning, Aktuar, , urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger „Compagnie Alleman Christoph Schünemann 3 Gerichtsschreiber des Königl ich n Landgerichts J. als erichtss schreiber des Königlichen Landgerichts. wiederl herzustellen, und ihr die Kosten des Rechts⸗ Go. 31 willigen. Der Kläger 4. den Be klagten ir ße von 1977459 6 streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be— zur mündlichen , des Rechtsst streite vor nit 0351 Tir. 18] ; z = e 13. 1 u ste s r a bezw. L) mit O2] ir. Deffentliche Auffo: J immeldun 977531. Seen . e ee. . . Ye J , . Beierling, in klagte zur . dlichen Verhandlung des ch teß erte die 16. Kammer für Han delsfachen des Königlichen Land n. 08 Fly 21 Rrundsteirer . 8 z ner iG ( d . J ö B 5 mn, , , e Te, m . von Gr Die ie nn n . . e aa ung Duie g ll. ö Rechte grab O, vor die drit e Zivillammer des . ichen Land⸗ gerichts zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 16/17, ö . 1 inlagt, beantragt. Es , , ale e ne, m 265. Februar 1560 verstarb in Itzehoe der burg. Tulpenstraße hroseßbe bol mächtigter: Rechts Pursche n Halle i . n egen ihren Ehemann, gerichts zu ö. auf den 4. April 1911, Jimmer 61, JI. Stock, j den 2. Mai 1911, ors, Lingetragenen 9894 Ai ifgebot. welche das Eigentum an den aufgebotenen Grund⸗ ann Otto Dahme. Derselbe ist am 10. anwalt Dr. Schul 1. in Duisburg, klagt gegen . 6 ag tages i Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforße erung, einen Vormittags 11 Uhr, mit der ae n, , einen 911 ; 2 15 . . r, , n, nr. . , . w. 9 . : Eher Ludwia Le frühe 9 den Tischler ,, . Bier rögel, früher in Halle os . 6 DM zen des Ga ar, Daniel Ermert von stücken in Anspruch eng auge sordert, spätestens em 2 als ohn des Landmannes Gottfri ihren Ehemann Ludwig Lesaar, rüher in Duis— g. S, setzt unbekannten Aufenthalts unter! . beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ; ö okomotivfũüh er en lt Ern nert in dem auf den 26. e ü 191E. Vormittags FE, , , de,, 2 hie geb. Kalck in Sietzing ge burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 11 uf Grund des ö. upru je 66 2 * 6. ö. z. h 9. un fh . 66. ihrem Vertreter zu . zu bestellen. Zum Zwecke der . ichen Zustellung j ten zimmer 2 . ssse Da . 31568 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antra f hauptung, daß Beklagter im Frühjahr o a, , . 9 26 ; 9 8, 8 83 otivführer r Gericht, Zimmer joren. Seine Ehefrau, Mar Elise J 8 1568 Bürgerlichen esetzbuchs mi rage au , . Graudenz, den 6. Februar 1911. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ? ö ic, Lrmer : ͤ lumten, Aufgebotstermin ihre Rechte b. Fngwersen in! Fbehbe owe sein? Mh und CGhes r unh . . . ö. Beklagten ö . He al. ö ö Marggraff, 6, Band 21 B z 9 Nerbeim Bai 1 ) Ehefrau des n vidrigenfalls hre Ausschließun, 6 , . vandten baben durch Erklärung gegen mün en Verhand . es Rechtsstreits vor ie . 1e . Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10 or ührigen Im orm ätit beiter Kals rn gn, e, Grmert, ihren 4 en erfolgen wird. , ,, ,, , . L Zivilkammer des Kör iiglichen Landgerichts in und sein. jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln ge— . . if , 1h ztssekretär, Trenn stücken . 1 ö. vas Aufs vt? er iachstehenden al au, den 6. Februar 1911. , . , m , e ,. üche an Duisburg auf den Z9. März 1911, r mittags dae ! sei, un. dem Mintzage D a,, 3 lo0 L137] Deffentiiche Zustellung. 8 Gerichts chreiber des mer ler. Land 1dger v. 2102 / 194: 1 tommenen Kurfchelne beantragt: 7 Kur Königliches Amtsgericht. g tto Dahme i 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem ge⸗ , ,. den ö . bestehende Band der Ehe wird In S Sachen beg minde ährigen Emil Martin ö * mit einem . ö. aft Lucia bei Herdorf Rr. J8 34 ein⸗· JJ richt dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ,. getrennt, der eklagte trägt die . an der Bestmann in Quickborn, vertreten durch seinen 97719 Oeffentliche Zustellung. 55 dm hie in rr gh are liel. Hewerkschaft Ernst bei Her. 19585 , e , ,, , , , nnen, , e innerhals Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Scheidung, Die Klägerin ladet den Beklagten Vormund, den Werkführer Wilhelm Iden in Quick Die Pankower Spar- und Leihbank E. G. m. ind e , , n ,,, , ,, . Hie naehgenannfen ersonen sind wi e, g Se, , ,,, n , en ,n, Aug zug der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung be ct fei vor die born, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. b. H. in Panke w, W. Allankstr. 132, Prozeßbevoll⸗ s Urs e, er ssq́af; bei Herdorf Nr. 27 33 . , , wa Aufforderung an gerechnel, bel Ginreichung er i6re Dudsbur 3 4. Februar 1911. vierte Zipilkainmmen des Königl ichen ? , in Wedemeyer in Breme in, gegen den Trimmer Julius 5 Justizrat Goldschmidt zu Berlin, Rosen— unter lrtikel Nr. 794 bezw. 8065 bezw. n lie er, e,, , . der Kuxscheine werden 1849 in 1 i gin mer, 1 . kunden Lad Firhen . Esser, Gerjchts aktuar, Halle a. 32. auf den 29. al bril E91 E, Vor⸗ Wilhelm Heinrich Hatje, zun eit unbekannten . thalerstr. 57, klagt gegen den Rudolf Sermann, S54 mit einem Grundsteuerre inertrage von zufaeforbert. ate bens in dem auf den 16 Sep⸗ mann Karl Gottfried Weber und de 1 . ö als Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts mittags 9 Uhr, ant der Au uff er derung; sich durch halts, Beklagten, wird der Beklagte nach erfolgt früher in Berlin, Thomasiusstr. 11, jetzt unbekannten 5 12 . ul ge d 1IPal 18 1 * 4 515m zorn ) ve eb. ö x * zel Usst el elbsl dnzumel . b 1 D bezw. O, 13 Talern ver⸗ 1. nittags 1 uhr, vor dem E e berw,. gew. Hein, g welcher nnn , einen bei, diesem Gerichte zugelassenen gtechtsanwalt Beweisaufnahme auf den zur Fortsetzung der wal Aufenthal lis, auf Grund des Wechselg vom 14. De . 355 3 mber 191 Vormittage h de 8 r zon Chemnitz aus auf Wanderschaft jtzehoe, den 3. Februar 1911. . als Prozeßbevollm ichtigt en vertreten zu lassen. 8 2 zeich vermerke sind am 4. J interzeichneten Ger cht anberaumten Al ufgebot ztstermin ae. , . önigliches Amtsgericht. Ab 977 Oeffentliche Zustellung. Yöeßbevolme h . 1 asse lichen Verhandlung angesetzten Sermm vor das zember 1907 über 825 S im Wechselprozesse, mit . 1 191 Tir 10 ** 9 7 SvRontgliche 8 bl. 1 V ; ł 1 nuar 1911 in . zrund z 4 eingetragen. . zte unter Vorlage der Kurscheine anzumelden gegangen i ö 285 Cee, 33 die Ehefrau Hietz gem fte Heinrich Nagel in Halle a. S,, den 14. Fehruar 1911. Di Amtrtgericht zu Bremen, Gerlchtshaus, ; Obergeschoß, dem Antrage, den Beklagten zur Jahlung von Berlin, den 14. Januar 1911. wi prlaen fasa die ra 1 oserklärung der Kurschein 2) Robert Arth Börner, geb. 20. . , A nr geb o . Hamm i. W., Widumstraße 20, Prozeßbevoll mch. Der Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichts. Zimmer Nr. 79 Gingang O en ae. auf Frei⸗ S25 υ¶ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem w ; vidrigense ie 6 8 der Kursch z63 in Gottle Handlungsgehilfe, Sohn des (977 ö , ,. . ͤ ) 3 3 Königliches Amtsge rh?! Berlin-Wedding. Abteilu 4 . 3 868 in Gottleuba, 9 . geht ker e . , ,, , gem sen ke gom . ter r: Rechtsanwalt Je örgens in Essen, klagt gegen 97734 Oeffentliche Zustellung tag, den 7. März —ᷣ 3101. *r . Uhr, 18. 3 ö 9. (i. 65 J Wechse glunkosten ; e ; ö : Niem ö ) 1 Dobr̃rnel u Gh esltin . 6e . Zustizre 83 11 9 9 ihrer 3. j 1 Fsse setz ibeke ** 2 ; 2 . aden. 1 zwecke ff st ig e c ü ( 5ssony z Yorn ö . . e, aaden, den 6. Februar 1H. ö bine geb. Mehnert, zuletzt in Chemnitz wohn? als Pfleger über den Nachläst deg!' am 2s. ihren Ehemann, früher in Essen, e nn mn Die Ehefrau Anna Maria Katharina Hiester , Zum Zwecke der entlie hen? ustellung an an. Klägerin os en flic tig . ver irteilen * ie bnialiches An ; 64 r, , ne, . , M ̃ Me rf nen rãulei Aufenthalts, auf Grund der S5 1565, 1568 B. G. mann, geh. Lucht, Hannover, vertreten durch Rechts. den eklagten wird diese Ladung bekannt gemacht. Klägerin ladet den Beklagten zur . Ver⸗ Ullll, 9 1 1 7 5 2. 2 1n 986 „SE. 8 5 die 7 für an tt Sd, . uers, A. u. G. Siebeling, klagi Bremen, den 8. Februar 1 . handlung des drechte treit dor die . Kammer für 2 ze , . . 64 Der Gerichtsschreiber des ö m tzgerichte Handelssachen des Königlichen Land. zerichts .

zwange sver rsteigerung. . Zwar igsvo lls treckun 9 soller die in im Grund buche in Hermsdorf 685

sLHoijngo. ILelgt⸗

. 14 1

5 59Gguiä Dull

hr dem unterzeichnet

sowie

Zwar igsversteigerung. aM fir rt

der Zwangsvollstreckung

6 en M that 5, , me , , ne, r,. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ich . eb. 29. November 1856 in Ann 25 ee. , . ladet Beklagt ündlichen Verhandl d ich PBrinig b. W. o bember , n m, we. . e , n, m , adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gin ,, m,, J Ro ohn de meiders verfahren zum 3 e der Ausschließun Nachle egen ihren Ehemann, den jetzigen Agenten Geo Herichth fekte . 3 e 21 13 dad ̃ giebts ftreitz vr die nie, Ziptik:r mmer Fönig, i n Diest erm ann fene fe Haake, Gerichtssekretär. Her n, Neue Friedrichstraße 1617, Zimmer 75, auten Rurlheine Jole 4 m , v ,, ,. e , lichen Landgerichts in Essen Nuhr auf den 24. April wegen 6 werer Verletzune der durch die ne. he⸗ 97722 Oeffer itliche ö I. Stock auf den 3. April 1911, Vormittags ,, ,,, m anne n, mann, ,,, 1911, Vormittags Ot Uhr, mit der Aufforde= eier 3 fl chien mi en, ö Un rag: ie . ber * Vie Chefron LCaufmann Xr nst M ie, Johanna 11 lihr, mit. der A. ufsotderung, einen bei dem ber mer auf den an des Stake rmeisters in Gotha Der Inhaber der Urkunden Rar Friedrich riedm aun, geb. ,, , , ö 224 rung, linen bei dem gedachten Sethe fiel n,, ö . ö. a. Uell dad ler sst 3 gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ mann erzberg 16 l arle tenburg einget et ragene wird . fordert. spã estenõ in dem auf den 838 h Mbernhe chmied, Sohn des . and a1 e ** Mai born 1a g8 MH Anwalt zu bestellen zu ; Zweck 3 der öffentlichen 7 arteien zul scheiden und den X eklagten fUr den geb. Droop, in Flb berfeld, ell en ahlerstr 13 a, ene cn Zum Zwecke der öffent lichen zustellung 4 . ̃ erzeichnete Geric anberaumte 3 i, . ? schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kamps I. u. wird dieser Auszug der Klage ẽe,, gemacht 1e Allszu 1 NMI age 16 l 96 8chü.

Vorderwohnhaus mit 8 eytem ber 19ER HI, Vormittags LH Uhr, iters rist drich Friedmann und der vor der ; tellu ird dieser Ausz er J hekan . ) ; . 18. 9 iber 9 ö . ? 6 / diesem Gericht anzumelden Zustellung wird dieser Auszug . klage bekannt Beklagten zur münd lichen Verh aandlunz des Rechts. Kamps II. in Düßfeldorf, klagt gegen ihren Ehe— i,, ,. ⸗— 1 1 . 917. .

ö (Ga boys n 9 y ordie geb. Morgenstern mn . Aufgebotstermine d ric d Hofraum in elnem neuen por dem interz eichne ten Ger ichte anbe raumten Auf⸗ . l ID geb. Mor, enstern, i ahbe 6 OISIñetr! * 4 . J . eme ö ; . 5 ; e,, , / melden und ö die 85 f ach New V . ausaewande Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg 9 er . den 8. Februar 1911. streit⸗ vor die Zivilkammer III des Landgerichts mann, den Kaufmann Ernst Melcher, früher in Berlin, den 8 irn ar 1911. 11 Dll hie 1e, b üüdgelk ul / 2 . J 2 ? x 5 8. —w— y * . ] * gr. 5. 9 n 11 l 8. 0 f 5) Her il 81 des der F rung zu enthalten. r ssen, der ? ö 8 . (Ziviljustizgebäude vor dem holftents ) Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter d ö

1 un

20. April 191 1 2 , . . gebotst te rm ine sei 16 Rechte Uanz!

Di er 3 n 2 r B . . . . . 5 Gerichtsschre des Kön n Lan ichts J. 8 hig le 9 burg, ö. Landge ke te gan. cht auf den April 101 1, Vormittags 95 Uhr, Behauptung, daß der Beklagt⸗ ie verlaffen habe und Tlint, Gerichtsschreiber des Königlichen? dgerichts! 9 der 0 111 8. 1 z ; J! 1 ar. ö 5 771 * chreiber des Königlichen Landgerichts mit der tiff rung, einen ber dem gedachten Ge, nicht für sie sorge, mit dem Unt ag auf Verurteilung 197712) Oeffentliche Zustellung.

ö 2 9 . 3 on QM 242 11 31 1 Mao 9 5 TF kiIFe Fa ; ö h richte ugelassenen ima zu bestellen. Zum Zwecke des Beklagten zur 3 an einer seit 1. Januar 1911 Der minderjährige Reisende Walter Thulke— r20 Ve, Amtsgericht. 24 b1I1 1b. ? 3 . ö 42 26 P 9 . 9 2 * , 23 d ö 2 r ' F 2 23 ͤ . enthalts, Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt 1 Ile Ch . zu gen, rah * der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der vierteljährlich im voraus zahlbaren Rente von Berlin, Clsasserstraße 52, vertreten durch seine

1. iedrich K b. 17 t 1851 nissen und Auflagen berück gt zu werden, von den 8 d pa . ; . n 9. 5 . bepoll ö. ö t in Klage bekannt gemacht. monatlich S9 A6. Die Klägerin ladet den Beklagten Mutter, Thi iike ebenda, Prozeßbevoll⸗

5 2 ngk 17 e,. nr che , mah . Hamburg, den 8. Febrnar 1911. ; zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor mch er. ir ht gl Dr. Max Jacoby, Berlin, . . n, i i * . Bo . p . 6 1 Der Geri lsschreiber des Landgerichts Hamburg. die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Potsdamerstr. 56, klagt gegen den Ressenden n . 17 emann he J 1 66 etre lei c n 5 1 1 9 . S8 2 . 72 IsinoBrttracrstr 2B 334 * zresla Amts kautior be . ,,, n , n r ; ü afte ; ; ivilkammer III. in Düsseldorf auf den 29. April E 9EI, Vor- R. Suchatzki, früher Berlin. Lüneburgerstr. 3, jetzt

6 zi ier ver Oreslau ein 9 Neubert, we 1891 nad dert ist Ue 19 uch 9 4 des 8 6s! R. G R , 9 . ; ; ö 1 ĩ Nebure

; , ,,, . . dr , ,. 24. Ok, welche bei der hiesigen Justizhauptkasse verwahrlickh Moriz Gmil Kren b. 23. September seber Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur“ . n ,. auf ,, . 5 143 5 a, cos] Oeffenm che Ʒustenu mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei angeblich in Frankfurt S., guf Grund der Be 191 61 1 III 1 1 * 9 * . 22 9 1 w 6 bl] 111 1 1 . . . 11 18 266 . J 2 2 4 d 4 1 9 1 y j . . 1 . ö ! 2 rigid in daz Grꝛ ndbuch eing * 7. K. niedergelegt ist. diese Kaution soll nunmehr aus . Ka inn, So des inem Erk ntsprechenden Teil der Verbin . dem 33 auf ; ie n,. Xe Ulägerin ladet 197306 h 3 ie nf : ö b. Matz, in dem gedachten Gerichte zugelassenen . zu hauptung, daß Beklagter ihm aus einem Porträt⸗

) 8 indbuch einget ; ö c . k z 2 NMäͤlsmgann, 2 * . 1m 33 j ; . ? en l er dl 5 Se ö . / f ü ff s6 . * 6 ; ö ĩ ) 48 ! 8 geschi stet werden. Es werden daher alle diejenigen, k fed , , . 6 die Glaubt ger au 5 Pflicht Zilsrechte . 3 . ö 1 9 zl r fin ndlic ela handl dung des Sf ed t . en . . . vr . 5 . Kn n beste ellen. Zum Zwecke der 6ff entlicher Zustell ung versandgeschäft noch 228,15 s verschulde, mit den nn ag * 1er ö 8 2 618 16 1 1 1 1 11 2. . ö 8 * . 3 9 . vr ö X * 6. 1 91 * 1911 welche aus dem Dienstverhältnisse des Gerichts X mi ren hig. 380 unbekannten Auf. Vermächtnissen und Aufflanen lomie für die Gl. techtsstreits var die ünfte Zivilkammer de 2. nig ige e eh, H, 86. . J wird dieser Auszug der Klage bekannt ee, Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck— voll ehers Mahke an die Amtskaution Ansprüche Xl 5 äßer, t unbek en Au, 2 zermt . 2 16) 36 lichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 2 April FRechitzamwalt Hofrat Faull in Schwerin —, gegen Düsseldorf, den 30. Januar 1911 bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von

. 14e bel ? * 113 111 1 ien 1E] ; . . entha ts. big r dene J. Erber ö 1 . ö n ;. 23 ar 3 ö. X 6. . 6. 6. 911 . D* DL zu haben glauben, auf Antrag dez Sberlandengerichts— ,, er ledlgen Anng Marie ö , . , n,. h , 3 der irren. Ir g ö . Hambitzèr, äissijten 228,15 4 nebst 4 0 Zinfen feit dem Tage der Zu ö. 64 x 2. . , ö 411 lle 3 1E 19 Anng 2 1 2 1 96 z S 9 l 3 9 ö . ; 8 ö 6 * ö 9. 5 9. r, er, g, e, n. Fräsidenten in Breslgu aufgefgrdert, ihre Anß rich i resde u 2 der Martha Ine än . p im . i n rel. de u fen oh enthalts, Beklagten . he f tei un ladet Gerichte schreiber des dniglichen Landgerichte. feln an Kläger zu sahlen. Zur mind ichen Ver Wege der 3 ckung soll das in bei dem unterzeichneten Gericht fpätestens in dein 5 . Ts nn bu bestellen, Jun . 5 lagten, weg p.. bandlung. des Rechtsstreits wird der, Beklagte vor

1 . 45 2 333519 5 8 9 2 22 * 9 13 Urch dat unterzeichne rkund vorzulegen, i igenfalls

rlichen Nutzungs

Februar es Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

.

1. , , e. a. ö zreulich, geb. Börner, hier, zi 3 der Ide rese Nachlasses nur ne seinem Erbteil pril Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt die Klä— erin, nachdem durch Urteil des Großherzo 96829 Oeffentliche zustellung. n k. ; ; ö. Grundhuche auf den 35. Aiprii 191 . 6. 10 är verchel. Prinich, geb. Uhlmann, in Sreésden, ju 4 Teil der Verbindlichteit haftet. ö . 98 wird dies luszug tlat ichen g , ö. e lig pon, . 6 Der minder ah rige eie Ernst Erhard Franke . n. ri. . 5 ö . . Ab⸗ Biat t Nr. 1960 vor dem unterzeichneten u , 6 1 . nzu! des Lokalrichter, Matthes hier, zu 5 des Schuh , Essen, den 8. Februar 1911. veinber 1910 der Rechtsstreit an das Gericht erster in Taucha, vertreten durch seinen Vermund, den . . ) ö , 12 ar n. *** ien ten e r, en r machermeisters Geore Mar V ied V e, nn, Ronigliches Amtsgericht. . Blankenburg, Landgerichtssekretär, Instanz zurückperwiesen ist, den Beklagten zur Stellmachermeister Paul Reinstein in Taucha, klagt Vormittag 10 uhr 3 ; chlossen werden und diese der Ling Amalie verehel, Richter, geb. Klotz, in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. weiteren mündlichen Verha andlung des Rechtsstreits gegen den Fleischergesellen 2 Zasypel, früher Berlin. den 31. Sanur 911. oryis) Oeffentliche Zusten vor die rt e, ,, ö Geh et che in 6 zig , n. n, nr, . fenth. . 6 ,, ̃ 1. F. 19 a be, . 215 essentliche Zustellung. andgerichts in Schwerin ju dem von dem Herrn auf Grund eines Anspruchs aus S5 1708 fgd. der . 6 ; . ichnete Gericht, an der wird. 41. . 19.11. k in dem auf (2. 1. 166 Die Ehefrau Wilhelm Gente in e lsenkirchen, I enden dieses Ger ht? auf . den Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Äntrage, den be— Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichte ,, tear icht A Uhr, anberaumten Aufgebotster zu melde , n. 6. 4 Steinstraße 9, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt I. April 19II, 9 ühr Vormittags, anhe⸗ klagten Zaspel koster npflichtig zu verurteilen, an den 197711 Oeffentliche Zustellung. . widrigen falls iz e Todes kia . lgen wird ö am 16. Januar 1911, ur fraul . rene Dr. . in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, raumten Termine mit der Aufforderung, einen bei ren, Vormund des Klägers von dessen am Der Deutsche Offizier⸗Verein ,, r.

d Ap zeide 664 früher in Gelsen kirchen, , Aufent thalts, dem 6 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Juli 1909 , Geburt an bs zur Voll⸗ zu Berlin, Neustädtische Kirchstr. 4 5, vertreten auf Grund des 5 1667 B. G. B. mit dem A itrage zum Vertreter zu bestellen. endung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt durch fein Direktorium, Prozeßbevollmächtigter: Buch⸗ auf Ehesch idung. Die Klägerin ladet den Beklagten cer, den 7. Februar 1911. eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel, halter August Heise, ebenda, klagt gegen den nig

be ond zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreite vor Der Gerichtsschre lber des Großherzoglichen jährlich 60 M, und zwar die rückständigen Beträge lichen Fähnrich der Reserve Eberhard Eggers, zu⸗

erstatten. g tragt. Die Nac ge bese 911. Wie Bürgschaftsgläubiger werden ausgesordert, ih die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Land gerichts. sofort, die künfti tig fällig werdenden am 2. Januar, letzt in Byron Nebraska, Nordamerila jetzt un der R

; achlaß s ätestens in . auf in Essen⸗Ruhr auf den 10. April E91 A, Vor⸗ 97723 nid ö 1. April, 1. Juli und J. Oktober jedes Jahres zu bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Gebandestg err in die & e ü. , . kr. 4 von 49 Talern, . 5 von 49 Talern, 9778 Ann fgebot. ĩ a . 1 Defsfentliche uin, 9 zahlen und daz Urt. il für vorläufig vollstreckhar zu der Beklagte ihm an statutenmäßi ig zu entrichtenden rolle unter Artikel Nr. 25 30 Der 3) deg Zigarrenmachers August Vogel hier, ver⸗ Id Gl.... ! afgebo hienkehnm a dem unterzeichneten Gerse ht, anbern 2 ni dem ge dachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— : , Faufwmann. ö unstz' Melcher. Johanna erfsgren. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver. Jahreskartenbeiträgen und für in den Jahren 1908 Versteigerungsber mer ist am 30. Januar 19 in dutch . ich ban we lt Hoefer J. und II. bier, Der e i, . . if zt. bei diesem Gericht anzumelden Hie. Ann dun stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird geborene i , Mn Elberfeld üiellendablerstraße 1, handlung des Rechtsftrelts vor das Rönigliche Amts. ünd 1969 käuflich ge lieferte Waren den Vetrag von da Grundbuch ein b, . vird der Je im Grundbuche von Finster⸗ n . Aeg , , ,,. . uletzt hat die Angabe des Gegenstandes uld des Grund / diefer Aus jug der Mage bekannt gemacht. breze bevollmächtigte: Mtechtzanmäste , und ij gericht R Leipzig, Peterssteinveg 8. Zimmer 106, 185,25 verschulde, und daß Berlin als Erfüllungs⸗ Berlin, e. 6. eb ar 1911, zalde m . B . 695 in Abt teilung II unter . up ler, ö , . n , ö ,, der Forderung; u enthalten. Beweistücke sind h Essen. den 8. Februar 1911. in ,,, . gegen, ihren Ghemann den Kauf auf den 20. März ü n R, Vorm. H Uhr, geladen. ort vereinbart worden sei, mit dem Antrage auf Königliches Amts ericht Berlin Wedding. Abteilung 7. Nr.]. u. tragenen Sppotßek von 4 Lalern, wohn in nin bach, fin it 3 . „zufügen. Die . iger, mplche sich nm . Blankenburg, Landgerichtssekretär, mann Ernst ] dzelcher, früher 2 isseldorf, jetz Leipzig, den 6. Februar 19.11. vorläufig vollstreckbre Verurteilung des Beklagten Nr. ingetragenen Hy . Werschollene wird aufgeforder fi melden, können (unbeschadet be Niet, bor . Gerichtsschreiber des K öniglichen Landgerichts. unbelgnnten Aufenthalts, unter de Behaupt ung, daß Der Gerichtsschreiber des i Hlüihen Amtsgerichts. zur Zahlung von 185,25 (6 nebst 400 Zinsen von . I der Beklagte sie böswillig verlassen habe, mit dem 180 35 M feit 1. Muguft 190g. Hur mündlichen

9774 7 XI uf fgebot. 3 des Lokomoti heize z 8 hi eme in 3u in dem auf den 29. S eptember 1911 ) erbindlichtc it. in aus Pil ht. ilzrechte, Ver mt ; 2 DiInbdile 7 Ile llt 2** ö . 9 39 9 977 1 8 * ö 3 . ! F Antrage e auf Verurte ilung des Bekla, gten zur Wieder⸗ * 7717 Oeffentliche Zuste lung. Verhan dlung des Rechts zstreits wird der Be klag te

.

.

einge tragene die l

. D,! 1e rj. Vor mittags

über Leben . ‚. r Tod der

Restgutsbesitzers Wilhelm Verse Auskunft zu erteile bermge in, ner der hi zãteste ens im Auf

3075 fag s Scheffte igmüh . vertrete 3 n . nwälte a . er, ö e, , m, Hoefer J. und 1k. hie wird der Gläubiger der im gebht ter mine Anzeige anher zu * 9 ist mit r Gebande Grundbuche von Klingmüh 6* in Abteilung III Chemnitz, am 1. ,, J steuernutzungzwerte bon 12300 6 unter Nr. ä in cinactrau len Hypotheken. Nr. 3 von 100 Talern, Königliches Amtsgericht.

71 93 z Abt. = Fordern n 1. gegen de

en tz. Alprit 91A, Vormittags e, utzr, rr / mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei

ö 8 ping lens ö 4 7 obgm z Ranens 9in vor Mg sser und des Lol , r6 1 19guf st S cl ie mann ö ö a n , . ich 1. . 9. n, ö K klehom 26 aven ste n ver ö * S, ; . ; 6 wr e. z . ö 9 ht öh alte Vor 1 itta gs J Uhr, * Or . im . unterzeichneten nissen und Aufl age n ber . icksichtigt zu verden or ; 977 29 Oeffentliche Zuste Illung. ; ( e zen. Justi rat Falt in S 4 dard *. vomin . u instern , . e. Ila . hie na , , an beraumten Aufgebotstermnine zu me 1 den Erben nur insowe t Befriedigun vernen, Die Gk hefrau Dora Hansen, ge b. Jensen, zu herstellung der ehelichen der hg. Die Klägerin Ver minderjährige , Leupold in Hof, vertreten vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Müte zu J gebot. * rn 37 . 9 , ,,,. S . F. p bor g, ät. . 111 d rrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. nun Als sich nach 2 Gr hf ing der nich l augeschh en len Ghristian Albrechts ko g per Niebüll, Proʒeßbeholl⸗ ladet den Beklagten . münd lichen Verhandlung durch seinen Vormund en 3 ee, 8 christian Berlin, Neue Friedrichstr. 15, J. Stockwerk, r Sao he, 72071 und 2072 Gru n , I a dors 96 ire 9 . un, . welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Glaub ger ein Ueberschuß erg ibt. Ne cher lung michtigter: Rechtsanwalt Crespel in Flensburg, klagt des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des König⸗ Leupold zu Hof, Jaspisst e. 22 Hroze gbepoll mäch. Jimmer 2467 = 2439 auf ben 3. April 1911 des Königl lichen Gn afts depar tements zu Sarg grd 16 3 3 , . Reinh 1 6 ver enen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ haftet sede r Erbe auch nur für den seiem btell (Jegen deren Ehemann, den . Peter Hansen, lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 29. April tigter: Htechfs anwalt Gn Roeger in Leipzig, klagt Dormittag 91 ühr,. geladen. i. Pomm. über je 300 M beantragt, Der Inhaber 661 des . . 9 we. 1 . 8 1 hier . . spätestens im Aufgebotstermine dem entsprechenden Teil der Bel g hen Di Ghiger unbekannten Ausenthafts, früher in Deezbüll, auf 1911, BVornrittags 9 Uhr, mit der Aufforde gegen den Maurer Albert, Krahmer, frü cher, in Berlin, den d. SN Fine . der Urkunden wird aufgefordert, i,, , in dem 5 36 6 ö. 6 ö 3 Fi iste r. Gericht Anzeige zu mache 91, aus Pflichtteilsrechten, Vermãe chtnissen und An en zrund von § 1567 Abs. 2 B. G. B., mit dem An⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zügel fan Lespzig, jetzt Uunhe 6 Aufe he alts, e . An⸗ Der Gerichtsschreiber des k nber r, 3 . 26 2. . um l 1 17. 2 e 9 ö ten 9 i, Lauterburg. den k. Februar 191. sowie Gläubiger, denen die Erben ure ri. . trage a 1f She zung der Che und Erklärung des⸗ Anwalt zu bestellen. Sum Zwecke der öffentliche en sprüche aus 1708 7 8. BS.. mit dem An Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 18. 105 Uhr vor dem ur iterzeichnet n Gericht, Zim: ner walde Landungen Bla 2 erzeich neter ? Kaiserliche 8 Amtsgericht. ha ien, werden durch das Aufg ebot nicht betro. . en für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet ,, wird die ser Ausz zug der Klage bekar unt tr ige auf koste npflcht hie und, soweit gesetzlich zl . erer , e Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte , ö! rs, Ts lencke ird 97758 Nufaehot. 6 önuing, den z Februar 3 ä den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gemacht. lässig, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur (97339) . De serti che Zussell ing. ö. anzumeld en und die Urkunden vorzule gen, widrigen⸗ ; ) Des h ners r 1 8 6 9 een ger . l . d 8 a Drrbecker Hatterode . ' Kön liches Amts ger cht ; Rechts zstreits vor die dritte Zir vilkam mer des König Düsseldorf, den 30. Januar 191 . Zahlung einer vierteljährlich n voraus zi ent Daz Verrengard robengeschäft Gebrüder Oswald falls dle Kraftlos e klärung de 1 Urkunden erf h olge in wird. der icht eider e * Du cher, ur nbekannten Uus⸗ De . . inen Ddeinrich ⸗—= = ä , 11 ir, ,. 91 . lichen Landgerichts zu Flenẽburg auf den 5. Mai Ham bitz er, Assistent. . richtenden Unterhaltsrente von je 45 0 einschl ief ßlich zu Bremen, ber , . . durch die . 26 ar! 1 brnar 191 dert, sich spätestens in dem auf den hat beantragt, die verschollene Anna Maria! w ec e 5 i . , ,, e, , , Bres Wil r. Bachof mh lenker eln. fn nnr, , m, n, nner 11. * 19 'i: ĩ ; ö. 7. 7 842 1911, j t der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. aller Nebenleistungen, auf die Zeit von seiner am ! Dres. ens, Bachof und lenkampff⸗Pault, . bi en nmz gericht. 3. 2 191A, Bormittags 11 ühr,! Guntrum, geboren am 7. Dezember 1543, zuletzt! Vormittags A0 uhr, mit der Aufforde glich gerich gen, aul