den Chemiker Dr. Johann Aufenthalts, mit dem An⸗ durch vorläufig
Bremen, klagt gegen Friedrich Meher! zurzeit unbekannten aus Kauf und Lieferung von Waren, trage, den Beklagt en kostenpflichtig vollstreckh ares r zur . e n S 180,55 nebst o/ Zinsen seit dem 1. Dezember 19 09, dem letzten Mahnun gö6tage, zu , . Der Beklagte E wird zur mündt ich n Verhandlung des Itech lz strelts vor das Amts ig, iu Brennen. Gerichtshaus, 1. Obergeschoß, Zim ür Nr. 82 (Eingang Sstertor⸗ straße), auf den 2 Mrz 1911, Vormittags Dr Uhr, geladen. Zum Zweck. der öffentlichen Zustellung werden diefer Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 7. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
197713
Der B aumeisser Fr. Karl Haucke in Ebersbach, Prozeßbevollmä äch ztig ter: Re chtd anwalt * Det ch d ase elbst klagt gegen den Echlossermeister bekan n ten Aufenthalts, der Behauptung, daß der richtung des Hier tzinses für eine in seinem Sr nn tücke vermietete Wohnung mit Laden und Zubehör auf die . vom 1. Januar 1911 bis 31. März 1911 im' Betrage von 200 S im Rückstande sei, da vierteljährliche Vorauszahlung vereinbart sei, und beantragt; den Beklagten vorläufig vollstreckbar und kostenpflichtig zu verurteilen, 200 M samt Zinsen zu 4 v. H. seit dem 1. Januar 1911 an ihn zu zahlen. Der Beklagte wird ö. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Ebersbach auf den 6. April 18HH, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Ebersbach, den 8. Der Gerichtsschreiber
198048 Deffentliche Zusteslun
Die Firma Albert Wetze ll, Inhaher . Ermert, Brotfabrik und Müller ei in Neudorf 1. Rhg., Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Lang in Elt— ville, klagt gegen den mit unbekl . Aufenthalt abwesenden Raufmann Ludwig Eysel, früher in Eltville, zuletzt in S Seligen ta t uh . gewesen, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus käuf— licher Warenlieferung in der Zeit vom 3. April 1908 bis zum 8. August 1908 sowie aus Portoauslagen noch den Re stbetrag von 46,65 „ schulde, mit dem Antage den Beklagten zur Zahlung von 46,65 6 nebst 5 oo, Zinsen von 45,95 M seit 1 Januar 1910 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Eltville auf den 5. April 191, Vormittags E Uhr, geladen. Der auf den 22. Februar 1911 an gese etzte Termin ist aufgehoben.
Gliville, den 19. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlich jen Amtsgerichts.
964904 Oeffentliche Zustellung. Der Dãchdeckermeister Wilhelm Schütgens in — 3 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dietrichs J. und II. in Hattinge n, klagt gegen die Witwe A. Varendorff, rihen zu Dahlhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte die Miete für die Zeit vom 1. Deze mher 1910 bis 1. Februar 1911 mit 137 Ol M schulde, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Ver urteilung der Beklagten: a. zur Zahlung von g1 34 S nebst 4069 Zinsen von 6 6 S sett 1. Dezember 1910 und von 45,57 M seit 1. Januar 1911, b. zur Zahlung von 45,67 F am 1. Februar 1911, C. zur Einwillsgung darin, daß zur Deckung der vorstehend n , . Beträge die auf Grund des Hinterlegungs beschlusses des Kgl. Amtsgerichts . n vom 29. Dejember 1910 in Sachen Wemper und Königs gegen Varendoꝛff 31. 27370 bei 9. Kgl. Re⸗ gierungshauptkasse in Arnsberg am 3. Januar 1911 sub spec. man. Band 190 Seite 201 von dem Gerichts voll ie her Heinen in Hattingen hint terlegten 124,X,24 M nebst aufgelaufenen Zinsen an Kläger ausgezahlt werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die B zeklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hattingen auf den 22. März L91E. Vormittags 10 Uhr, geladen. Hattingen, den 21. Januar 1911. Der Gerichtsschre iber 8 Königlichen Amt
Oestmann.
J
H Hinz, jetz zt Un⸗ früher in E zbere ibach, unter Beklagte mit der Ent—
Februar 1911 des Königlichen Amtsgerichts.
tögerichts.
97716 Oeffentliche Zustellung einer Klage. wr län B n, Der Wein handler Friedrich Bögi in . i. B., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lorenz in Karlsruhe, klagt gegen den Wirt . Klumpp, früher in Karlsruhe, Bahnhofstr. Nr. 50, jetzt an unbekannten Orten, aus Kauf, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von g5 S 92 „ nebst 4 0 ½ Zins seit Klanje⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Karlsruhe, Akademiestr. 2, auf Samstag, den 1. April 191 E, Vormittags 9 Uhr, J. Stock, Zimmer Nr. 8, geladen. Karlsruhe, den 3. Februar 1911. Der , . des e, , Amtsgerichts, A III: (1 ) Gruner.
97736 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 361. Der Wirt Karl August Malsch zu Karlsruhe, Kapellenstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Sal. Oppenheimer in Karlsruhe, klagt
gegen den Wirt Anton Klumpp, früher zu Karls— 6. jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm das Wirtschafts—⸗ anwesen zum Schiller in Karlsruhe, Kapellen⸗ 56 65, samt Inventar mit einem Fehler behaftet welcher den Wert und die Tauglichkeit zu dem nach dem Vertrage vorausgesetzten 6. brauch aufhebt bezw. mindert, verkauft habe, mit dem Antrage, Urteil dahin zu erlassen: „Der zwischen den Streitteilen unterm 24. November 1910 abgeschlossene Kaufvertrag wird rückgängig gemacht. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kläger gegen Rückübertragung des Hauses 2070 S nebst 40½ Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu bezahlen. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Das Urteil ist ev. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 4. Anril 19H, Vormitta gs O Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pere gr n d. vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 6. Februar 1911.
(L. S) Hofmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
97735 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. J. 386. Die Karlsruher Brauereigesellichaft vorm. K. Schrempp A.⸗G. zu Varlzruhe, vertreten durch den Vorstand Karl Schrempp daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Binz in Narlsruhe, klagt gegen 1) Anton Klumpp, früher Wirt in Karlsruhe, Kapellenstraße Nr. 58, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, 2) dessen Ehefrau, Maximiliane Klumpp, geb. Blank, in Karlsruhe, , . Nr. 34, Beklagte, im Urkunden⸗ prozesse unter der Be ehauptung, daß die Beklagten als Gesamtschuldner aus Darlehen laut Schuld⸗ urkunde vom 12. Oktober 1910 den Betrag von 1000 S nebst 450! Zins vom Auszahlungstage an zu zahlen schuldig seien, mit dem Antrage auf kosten⸗ falige Verurteilung der Beklagten als Gesamt— schuldner durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 1000 S nebst 45 0, Zinsen vom J2. Oktober 1910 an. Die Klägerin ladet den Beklagten Ziff. 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitʒ vor die J. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 2H. März . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen hehe walt als Prozeß⸗ bevo öimachtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungs⸗ fr ist wurde auf eine Woche abgekürzt. Karlsruhe, den 6. Februar 1911. (¶ * S.) Hofmann, Gerichtsschreiber des Großh her zoglichen
977681 zuste lung.
Landgerichts.
O esfentsiche In Sachen des Gastwirtẽ Josef Walser in Wasser⸗ burg a. B., Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hornstein in Lindau, gegen den Gastwirt Johann Schuster, zuletzt in Lindau i. B., nun unbekannten Aufenthalts, Bel lagten, wegen Forderung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Lindau vom Samstag, den April E911, Vormitt. O Uhr — Sitzungssaal — geladen. Im Verhandlungstermine wird beantragt werden, zu er⸗ kennen: Der Beklagte ist schuldig, zu bezahlen 75 12 3 Hauptsache nebst oo Zinsen selt 1. Januar 1911. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Das Urteil wird für vor⸗ läusig vollstreckbar erklärt. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zu⸗
Amtsgerichts
fe gz bekannt gemacht.
zer Gerichtsschreiber des K. Lindau i. B.
197161] Deffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma X. Kielleuthner, Herren⸗ garderobegeschäft in München, Maximilianstraße 43, r die Rechtsanwälte Dr. E. Schwab und
Glonner in München, Rosenstraße 12, vertreten, Ria gerin, gegen Dr. Anton Munsch, früher in Hi hichen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Warenlieferungsforderung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 2zZ. März 1911, Vormittags
Uhr, vor das K. Amtsgericht Nün chen, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß Zimmer Nr. 58, geladen. Kläger wird beantragen: beklagte Partei ist schuldig, an Kläger 158 S½ . 4 0 Zinsen hieraus seit Klage stellung zu bezahlen und sämtliche Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bezw. zu erstatten sowie das Urteil ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstrecköbar zu erklären. Oeffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt.
München, den 30. Januar 1911.
Gerich toschreiberei des K. Amtsgerichts.
97754] Oeffentliche Zustelluug.
Der Bankier R. Fähndrich jr. in Ulm, vertreten durch Rechtsanwalt Walliser in Ulm, klagt gegen den Andreas Zoller, früheren Gasthofpãchter in Ulm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Pacht, mit dem Antrage auf ein gegen Sicher⸗ heits ö vorläufig vollstreckbares Urteil dahin, der Beklagte habe dem Kläger 5400 M0 nebst 40/9 Prozeßzinsen zu bezahlen und die Kosten des Rechts— streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf Mittwoch, den 26. April 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Hemacht.
Ulm, den 8. Februar 1911.
(L. S.) Obersekr. Haußmann, Geüicht dee des Königlichen Landgerich te.
3 erkaufe, Verpachtungen en, e, n. z.
Verdingung von frischen Kartoffeln.
Am Montag, den 27. Februar, Mittags 12 Uhr, soll 3er Friedensbedarf an frischen Kartoffeln für S. M. Schiffe, die Minenabteilung, die Stamm -⸗Artiller tieabteilung Kiautschou in Cux— haven für die Zeit vom 1. April bis 31. Oktober 1911 und für das Marinelazarett daselbst für 1. Juli bis 31. Oktober 1911 zu festen Preisen öffentlich verdungen werden.
Die Bedingungen, welche nähere Angaben über die Lieferungen enthalten, liegen bei der Garnison⸗ verwaltung in Cuxhaven zur Einsichtnahme aus, auch können sie gegen Einsendung von 60 „ in bar von der Intendantur bezogen werden.
Angebote sind unterschrieben, portofrei und ver⸗ schlossen bis zum Verdingungszeitpunkt an die unter⸗ zeichnete Intendantur unter der äußeren Aufschrift: Angebot auf die Lieferung von frischen Kartoffeln“ einzureichen. 97456
Wilhelmshaven, den 4. Februar 1911.
Kaiserliche Marineintendantur.
* 3
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
1814 1822 1881 1921 1930 1935 1949 1981 1993 2042 2079 2093 2119 2132 Werft Kiel, lieferbar im Rechnungsjahre 1911, 2242 2288 2296 2361 2389 2393 sollen am 2. Februar 191 R, Vormittags 2475. EHI Uhr, verdungen werden. Die Inhaber dieser Bedingungen liegen im Annahmeamt der We . Kapitalsbeträge vom 1. Juli aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zins O,50 S postfrei versandt. unserer Stadthauptkasse, Rathaus, Gesuche um Uebersendung der in Empfang nehme n, ft
98041 79 500 kg bunte
1969 2176
2425
Verdingung. Wischbaum molle (Twist) für die 2366
Obligationen wollen 6 1 EH ab
Bedingungen sind
an das Annahmeamt der Werft zu richten. Die Verzinsu ng hört mit dem 1. Bestellgeld nicht erforderlich Gleichzeitig eriunern wir an die Wilhelmshauen, den 9g. Februar 1911. bereits zum 1. Juli 1907, 1. Juli 1908, 1.
Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft. 1909 und 1. Juli 1910 ausgelosten Sbligatio
osos)) . „Nr. 34 14 K— 5 389 00h . lob, 439 Die Liefer ung des Landbedarfs an Koks und Stein⸗ ö ,, . .
kohlen für die Torpedoschießplatzanlage in Mürwik 117 ihn 153 iz? 337 19 363 n 6
und für die e und Königlichen Garnison— J,, . . . ö. . .
anstalten in Syn ye burg soll für das Rechnungs— Ehn an dau, en . n, .
jahr 1911 vergeben werden. Der Magistrat. Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der sosobe ö
Marinegarn sonverwal lung (Schlitzen kafe: ne) zur Ein⸗ . . Be ö e. ö
sicht aus, können auch von dort gegen Erstattung n m ö 1 , , l, . Zuzug hon
der Selbstkosten von 1,50 A6 bezogen werden. . ae pe . e n, . ö
, . , er tsteez „nit aktes beurkundeten Ziehung zur Tilguslg des 33 Die Angebote sind porto⸗ und bestellgeldfrei, mit . 9 * ö 5. * ; zentigen Aniehens 96
, Aufschrift versehen, bis zum , h n, , . a
25. d. Mts., Mittags 2 ühr, einzureichen. . on . h . . l 9 Sonderburg, den 19. Februar 1911 . a. e 6. den 1. . Marinegarnisonverwaltung. zur Henn ,
los gte Bekanntmachung. . Lit. M Nr. Der Bedarf an Beköstigungsgegenständen für die Lit. C Nr. beider 1 Militärwaisenhausanstalten auf die Zeit vom Lit. D Nr. 1. April d. Is. bis Ende März 1912, bestehend in Die Auszahlung der ungefähr: Nennwert Für Potsdam. Für Pretzsch. gegen Rückgabe der Titel und der dazu Gemischtem Backobst 2000 kg 200 kg' noch nicht fälligen Zinescheine und n men, o. 39 scheine bei der Stadtfasse Achern bezw. Buchwetzengrütze. h, 1500 mit der Einlösung betrauten Zahlstellen. Hafergrütze 3300 , 1200 Die Verzinsung des Kapitals hört mit dem J. d 300 1911 auf. 1 / . 100 Achern, am 6. J ö Bohnen. ; . 17 Möhren ĩᷣ;. ö 38 Weißkohl — ö „ 34 98054 Rotkohl . 17 Bei der heute soll im Wege der schafft werden. Versiegelte Angebo te, -. Angebot auf Lieferung von ständen“ versehen sein müssen, werden bis zum Dienstag, den 2H. Februar 1911, Vor⸗ 23 Stück Lit. W zu . Nr. S875 mit mittags LO Uhr, im Geschäftszimmer der hiesigen 27 Stück Lit. C zu EO00 j Nr. 1275 Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der 16 0 1697, erschienenen Unternehmer geöffnet. 14 Stück Lit. D zu 500 „½ Nr. Die in beiden Anstalten ausliegenden Bedingungen 15 Stück Lit. E zu 200 „SVß. Nr. sind von den Unterneh m ern zu unterschreiben oder in 1046 mit 1050 den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuer⸗ Die Einlösung kennen. Potsdam, den 11. Februar 1911. Königliches Militärwaisenhaus.
Juli 1911
aus ggelesten Obligationen
Februar 1911. Gemeinderat. Schachter.
Vekanntmachung. . erfolgten öffentlichen öffentlichen Ausschreibung vom Jahre E903 briefe gezogen:
11 Stück Lit. A zu mit 600,
Aufschrift zegen⸗
welche mit der
Beköstigungse 5000 S Nr. 308
211 mit 2
dieser Schuldbriefe zum gabe derselben nebst den nicht verfallenen scheinen und den Erneuerungsscheinen bei der städt. Schuldentilgungskasse Würzb Rathaus, Zimmer Nr. 14, der Bank für Handel
1 /// //
) Verlosung zA. von Wert—⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗—
Berlin, Frankfurt a. M., Stra burg, der Vereinsbank in Nürnberg und der Bayerischen Würzburg. Für die nach dem 1. August 1911 erhobenen träge wird ein 1 0 iger Depositalzins gewährt. Bekauntmachung. Auf Auf Grund des für die Anleihe der Stadt⸗ rie fe gemeinde Spandau, Ausgabe EHE, im Betrage von 750 000 S festgesetzten Tilgungsplanes sind für das Jahr 1911 die folgenden 138 Stücke ausgelost worden: lurat elmaͤßige en Korporationen und Personen Nr. 30 32 16 58 68 76 80 88 127 174 176 194 Genehmigung der Kuratelbehörde 4 ich is 236 255 281 31 333 347 350 359 367 Aus 369 381 384 404 16 493 559 594 607 LI. Vom o igen Anlehen 1899: 638 643 663 671 69 52 782 784 788 795 806 Ser. ID à 200 M Nr. 24, 830 848 878 893 g25 9g38 984 997 3. 100 71040 Ser. IIC Aà 500 S Nr. 720 723, 1043 1047 1052 1059 1071 1083 1134 1189 II D à 200 S Nr. 893. 232 12. 25 255 1258 1260 1264 1275 1363 1370 1399 1428 1436 Lit. D à 500 MW Nr. 255 2656 257. 1469 1473 1475 1487 1505 Würzburg, den 31. Januar 1911. 1534 1538 1550 1591 1599 Stadtmagistrat. 1658 1664 1682 1702 1766 v. Michel.
98058 können nun gegen vollständig Quittungsleistung des bei der städt. fügung skasse eingetragenen Eigentümers zur zahlung ge ngen, wozu bei Sti stungen un an
1980 2226 2429
die
gegen scheinen bei Zimmer 2,
auf.
Einlösung der
. Juli nen:
1532
2089
1
1145
zwei
mittels Notariats
pro⸗
Stadtgemeinde Achern tialobligationen Juni E SHE
zum
mit den darauf haftenden Zinsen erfolgt gehörigen Erneuerungs bei den
Juni
Hartmann
Verlosun ; r 1 8er ung be⸗ des 3M 0/ gigen Anlehens der Stadt Würzburg wurden nachstehende Schuld
591
897, mit
224
921 mit 9366 ĩ Nenn. werte erfolgt vom E. Mai R911 ab gegen Rück
Zins
urg, und Industrie
Darmstadt und deren Niederlassungen in Hannover und
Diskonto⸗ und Wechselbank,
R Be
Namen umgeschriebene (vinkulierte) Schuld genügende Schulder
Aut⸗ deren
die
st.
früheren Verlosungen sind noch unerhoben:
II. Vom ZS igen Aulehen 1908:
(98052 Betanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplans am heutigen der Anleihescheine der hiesigen jüdischen Gemeinde vom 1. Juli 1897 2 Stück 3 50090 S Lit. A Nr. 64 163. ꝛ 3 do , mr 39 I ö. 3 go0 g D Nr. 322. Mit dem 30. September d. Is. hört demnach die Vertinsung dieser Anleihescheine auf. Den Inhabern werden dieselben hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, d. Is. gegen Zahlung des Nennwertes und der Zinsen für die Zeit vom 1. eptember d. Is. bei unserer Da nptiesse. Oranienburgerstiaße Nr. 29, einzuliefern. Berlin, den 8. Februar 1911.
Vorstand der jüdischen Gemeinde zu Berlin.
Apri
Tage vorgenommenen Verlosung sind gezogen worde
n
die Anleihescheine am
l bit
. Sera rm chung, in Gemäßheit des Amortisationsplanes April E902 sind gezogen worden:
98053 Bei der scheine der e. jüdischen Gemeinde vom 1. Stück i 5000 16. Lit. M Nr. 27 „* 30900 „ RM Rr. 16, à 1000, , CO Nr. 379 248 und 389, 2æ 5060 n Nr. äs 3 Ire o, ges 461 5os 774. à 300, . WR Nir; S860 do. gts und. 89. 30. September d.
*.
1
4 Mit dem Is. hört demnach die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.
Inhabern werden dieselben hierdurch mit dem Ersuchen geki 6. die Anleihescheine vom 1. Oktober d. Is Is. bei unseret
Zinsen vom April bis 30. September d
ab gegen Zahlung des Nennwertes und der ĩ ei u der ka. der Deutschen Bank, Behrenstraße
Hauptkasse, Oranienburgerstraße 29, oder bei
einzuliefern. den 8. Februar 1911.
Berlin, . ö . ; Vorstand der jüdischen Gemeinde.
98056
Bekannt m ach ung.
Bei der heute öffentlich vor einem Königl. 26 und unter Zeugen stattgefundenen Auslosung unserer Obligationen sind die Stäcke:
zur Rückzahlung am J. Oltober 1911 ausgelost.
Lit. A Nr. 23 48 66 a Z 000 „, „KR , 174 258 287 3 1000 su, „C ‚, 302 322 à 500 M
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit sämtlichen noch nicht fälligen Coupons zum Kurse von 102 0 bei der Westf.“ippischen Vereinsbank A.“ G., hier, MNhein.⸗Westf. Dis conto⸗Gesellschaft Bielefeld A.⸗G., hier, unserer Geschäsftskasse
in den üblichen Geschäftsstunden. Bielefeld, den 9. Februar 1911.
Bielefelder Cakes⸗
Biscuit⸗Fabrik Stratmann C Meyer, Bielefeld.
vorgenommenen Verlosung der Anleihe—
Den
85
98065]
Königlich Rumünisches Finanzministerinm. Direktion der Generalhuchhalterei. Oeffentliche Schuld.
Die 16. Verlosung der Obligationen der o / Rumänischen amortisierbaren Rente von E903 — Anleihe von 185 000 0090 Fraue 8 — wird am 16. Februar L. März 3181, Vm. 10 Uhr, im Finanzministerbium in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale, in Gemäßheit der im Moniteu iel Nr. 245 vom 7. Februar 1906 , estimmungen des neuen Verlosungs⸗ reglements, stattfinden.
Bei dieser Verlosung Gesamtnennbetrage von und zwar
38 Obligationen zu 5000 130 50h 324 „1000 ! 480 6060 . 2 727 Obligationen zu einem nennbetrage von
Es steht dem Publikum frei,
zuwoh e.
werden Obligationen im 1079 000 Frances gezogen,
190 000 5000
000 000
ö Fran (8
26
1 n
9
9
. 1
Hesamt⸗ Fre 9 009.
inanzminister.
Der F
98057 Geiuerkschaft Hohenzollern
Freden a / Leine Verlosung von AM E00 G00, — 490, verschreibungen Serien H — V am
1911.
Rückzahlung von ½Æυ 20 000, — der Serie H am 26. September E91, von S6 80 000, — der Serien EIL— V am H. November 1911 bei Gebr. Röchling. Saarbrücken, der Deutschen Bank und A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin und der Esfen er Credit⸗Anstalt zu Gelsenkirchen.
o/o Schuld⸗ 7. Februar
34 38 39 44 64 7 212 220 228 288 33 537 538 582 664 69? 912 939 959 960 979 g9g84. Serie I. 1118 3 4. 146 1342 3 351 1355 1379 1384 1430 1448 1459 1508 1532 1570 1650 1660 1672 7 1860 1875 1958 1969 1995. Serie HII. 2034 2047 2048 2049 2061 2238 2313 2314 2316 2323 2358 2503 2507 2520 2532 2564 2601 2734 . 2736 2841 28345 2878 2939 2972 2979 2985 2997. Serie EV.
3220 823 3225
120 151 167 496 504 534 884 903
1011 1032
172 1237 1262 1275
1114 1160 1365 1531
3072 3207 3335 3386 3420 3524 3530 3594 3603 3714 3715 3775 3836 3909
3911 3917
9 3472 3508 3604 3616 3837 385
4013 4035 4094 4 4186 4202 4233 4261 ; 4421 4428 4477 4486 4: 4573 4575 4576 4583 46 4951 4973 4986 4989 490
1 / 34
) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Attiengesellsch.“
Die Bekanntmachungen über den Ver tlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließl 5 in Unterabteilung 2.
98046 Ordentliche Generalvers e, , er Motor⸗ boots⸗-Akt. Ges. gFtaltberge am I. März RE9HII, Abends 8 Uhr, im Hennigschen 593 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der pro 1910 und Erteilung der Entlastung. 2) Genehmigung der Ue chertragung von Aktien. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien in der Generalversammlung porzufegen. Der Aufsichtsrat. Franz H
Bilanz
ennig.
197767 Armnturen und Maschinenfabrik, Aktien Gesellschaft
vormals J. A. Hilpert in Nürnberg.
In der 21. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wurde das turnut mãßig ausscheidende Mitglied Herr Generalker sul Max Baer in Frank⸗ furt a. M. wieder und die Herren Bankier Siegfried Baer in , sowie Bankier Eugen Oppenheimer in Frankfurt a. M. neu in den Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand.
198131 Clever Creditbank.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 8. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Café Aug. van Geld er stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorznnng:
1) Bericht, Vorlage der Bilanz und der
und Verlustrechnung.
2) Antrag auf Ee imo des Vorstands und des
Aufsichtsrats bon der Rechnungslage pro 1910.
3) Feststellung der Dividende und Verwendung des
Ueberschusses.
4 . zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an KJ teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen und, fall s die Aktien bei einem deutschen Notar hin erlegt. werden, die Hinterlegung scheine spätestens am ⁊. Mãärzʒ E 9ER bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.
Den Geschaͤftsbericht können unsere Aktionäre vom 20. Februar er. ab in Empfang nehmen.
Kleve, den 11 Februar 1811.
Der Aufsichtsrat. 6. 66 Vorsitzender.
Gewinn⸗
hestge 9 Weller Atiengesellschast J
tliche Generalversamn lung. d — 2 h n, E 9HI,
Apoldn.
ienstag, Nachmittags * Uhr, im chäfts dllokale der Gefe ellsch aft.
Lage Sortznuung: 1) Jahresbericht legung der B alan; und der 6. JUund Verlust⸗ rechnung. 2) Entl astung Vorstands und des Aufsichtgsrats. 3) Bes schlußfa . über Gewinnver⸗ teilung. 4) Wahl eines oder mehrerer Prüfer. 5) Beschlußfassung über Ab änderung des 5 12 des Gesellschaftspertrages. 6) Etwaige geschäftliche Mit⸗ teilungen . ö
Apolda, den 10. Februar 1911.
Der AMufsichtsrat.
5h m e, stellvertr. Vorsitzender.
unter Vor⸗
C. B
98125
j ry 9 yss
Nuernherger Metall. C LTachierwaren- fahrih vorm. Gebrueder Bing Akt. Ges.,
n inn,
rren Aktionäre werden hiermit zu unserer am 6. r . ö n tt EHE Uhr, in unseren Geschäftslokalitäter 2 zlumenstraße 16, statt⸗ findenden Generalnersa ö 1g eingeladen. . Aktionäre, welche an der Genera spersammlung teil nehmen wollen, haben ihre Aktien oder von einer Bank oder Bankfirma oder von einem Notar aus⸗ geste ellte Depotscheine bis zum EO. März d. J. bei der Gesellschaft oder bel der Dresdner Bank und deren Filialen oder bei der Bankfirma L. E. Wertheimber, Frankfurt a. M., zu hinter⸗ lege n.
Die Herren
Tagesordnung; 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Gewinn- und Verlustrechnung 2) Beschlußfassung über die Vilanʒ und über die GHewinnher rteilung. 3) Erteilung der Decharge Aufsichts rat. Nürnberg, den 10. Februar 1911 Der Vorstand.
für den Vorstand und
98127
Golhchalt K Co. Aktiengesellschaft, Cassel.
Die orde . Generalversammlung unserer cfell schaft findet Montag, den 3. April d. J., ,, R Uhr, in unserm hiesigen Ver⸗ waltungsgebäude statt, und werden die Herren Aktionäre hierzu eingeladen, Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1910.
2) . des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ve Ilustrech nung sowie Beschluß⸗ ses ssung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Neuwabl des Aufsichtsrats.
Der zur Teilnahme an der Generalversammlung nach 5 19 der Statuten erforderliche Ausweis über den Aktienbesitz ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens 3B Tage vor der Ver⸗ sammlung bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt werden, und zwar:
[) bei der Kasse der Gesellschaft,.
2) bei dem Bankhause S. J. Werthauer jr.
Nachfolger in Cassel,
3) bei einem Notar,
4) bei der Reichshauptbank in Berlin.
Cassel, den 12. Februar 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Moritz Wertheim, Kommerzienrat. . 80
Mech. Guntweberei vorm. Kolb & Schüle
Actieꝛ . Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer auser⸗ , Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 4. März d. J., Vormittags EH Uhr, in das Geschãft⸗ zlokal der Gesellschaft zu Kirchheim⸗Teck eingeladen.
Tagesordnung:
)Beschlußfassung über Erhohung des Grund
kapitals um nominell 6 200 000 und Ausgabe von Genußscheinen unter Ausschluß eines Be— zugsrechts der Aktionäre.
2) Durch Antrag 1 bedingte Aenderung der be⸗
zuüglichen S5 5, 5, 7, F, 21, 24, 34, 5 des Statuts.
Die Aktien oder
deutschen Notar
von der Reichsbank oder einem ausgestellte Der otscheine sind spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder in Berlin bei den Herren Marcus Nelken E Sohn, in Breslau bei den Herren Marcus Nelken C Sohn zu hinterlegen.
Kirchheim -Teck, den 11. Februar 1911. Mech. Buntweberei vorm. Kolb * Schüle Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Schüle, Vorsitzender. 1980811 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 4. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Ge⸗ sellschaft, Große Frankfurterstr. 137. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresbilanz.
2) Besch laß fung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und Gewinnverteilung, und über die Entlastung des Vorstands und? Aufsichterate für das Jahr 1910.
Unter Bezugnahme auf 8 8 der Satzungen sind
zur Teilnahme an der Generg e e mn, die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause J. Loewenherz in Berlin
a. ein JRlummernvei zeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinter
legung der Aktien bei einem deutschen Notar ge—
nügt werden. Berlin, den 11. Februar 1911.
Carl Lindstrom Antiengesellschast. Der Vorstand.
Strauß. Heineman.
98073]
NRalliope Musthwerke Anhtiengesellschast, NUippoldiswalde.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 4. März 1911, Vornꝛittags EO] ut hr, in den Gesch astẽraumen der Allgem in n Ben lichen Credit Anstalt ,,, Brühl 76/77, st itfinde enden ordentlichen Genern versammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalo er diejenigen Aktionäre berechtigt, welche . 5 24 des Statuts ihre Aktien pätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, diesen nicht uin e! erechnet, bei der Gesellschasts⸗ kafse in D ippolbiswalbe oder bei der Allgemeinen Deut chen C edit Austalt in Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit, Anstalt Abtheilung Dresden oder nach Abhaltung der
rsammlu g sind
Geaeralversammlung zwecks Teilnahme an derselben hinterlegen und die von der Hinterlegung stelle ausgestellten Bescheinig zungen dem die P Pruͤfen z llste führenden Notar vorzeigen.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gen inn und Verlustkonto liegen vom 15. Februar . ab in den 9 äumen unserer Fabrik in Dip . zwalde zur Einsichtnahme für dle Aktio näre aus
Tagesordnung;
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und dez Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1910 mit den entsz srechenden Erklärungen des Aufsichtsrats hierüber und Beschlußfassung über Gene hmigung des 6. jnungsabschlusses.
2) Erteil ung der Entlastung an den Aussichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. 3) Beschlußfassung . die in Vorschlag gebrachte
Verteilune g des Gewinns.
4 IFrht hung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf sechs und Wahlen zum Aufsichtsrat. Dippoldiswalde, den 2. Februar 1911. Falliope Musikwerke Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. de Liagre, Vorsitzender.
981321 Einladung zu der
am Sonnabend, den 4. März ds. Jahres
Nachmittags 45 uhr, im Saale der Gesellschaft Erholung“ (Hotel Engmann) in Neviges stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung des 1 9 1 ' Cxredituerein Neviges. Tagesordnung: ꝛ a. Rechnungsablage für 1910 und Entlastung. b. Gewinnverteilung. c. Wahlen zum Aufsichtsrat. d. Erhöhung des Grundkapitals von 2100 000 auf 3 000000 ƽ durch Neuausgabe von 750 auf den Inhaber lautenden Aktlen von je 1200 Nennwert, entsprechende Aenderung des Artikels 5 Absatz 1 des Ge ellschaftẽ vertrags und Fest⸗ setzung der Ausgab zebedingungen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich mit Stimm⸗
ö an der General versammlung beteiligen
wollen, haben den Aktienbesitz laut . 26 des Ges Allschaftãbertragẽ bis spütestens zum 1. März d. J. nachzuweisen. Die Hinterlegung der Aktien kann erfolgen:
in Berlin bei dem Bankhause von der Heydt
C Co. und bei der Dresdner Bank, in Elberfeld bei der Firma D. Peters Co. G. m. B. S., in Neviges bei schaft, in Velbert bei der Velberter Bank Zweig⸗ niederlafsung des Creditverein Neviges, in Mettmann bei der Mettmanner Bank Zweigniederlassung des Creditverein Neviges, wogegen eine vom Vorstande karte ausgehändigt wird.
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 15. Februar d. J. ab in unserm Geschästslokale für die Aktionäre zur Einsicht bereit.
Neviges, den 31. Januar 1911.
Creditverein Neviges. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Kor ff.
dem Vorstande der Gesell⸗
ausgestellte Eintritts
98122 . Nostocker Gemmerbehaußt, Generalversammlung am 4. März 1911. Nachmittags A Uhr, im . — Lange⸗
straße Tagesordnung:
) Vorlage des Geschasts berichts. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zwecks Teil lnahme an der Generalversammlung haben die Aktionäre spätestens bis zum Tage vor derselben ihre Aktien im Geschäftslokale der Bank, bei der Mecklenburgischen Bank in Schwerin oder einem Notar zu deponieren.
Rostock, den 9. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat der Rostocker Gewerbebank. Ludwig W. Steiner, Vorsitzender. 981231
Am 25. Februar 1911, 4 Uhr Nachmittags, findet in den Bureauräãumen des Herrn Rechts⸗ anwalts und Notars Victor Schwenck, Altona, Lessingstraße 8, eine austerordentliche General⸗ versammlung statt.
Tagesordnung:
J. Bericht des Vorsfands.
II. Nachwahl von 2 Mitgliedern für den sichts rat. L. Freie Anträge.
1 zur Teilnahme bestimmten Aktien sind bis spätestens den 23. Februar E91 bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Victor Schwenck, Altona, Lessingstr. 8, zu hinterlegen und das Nummernverzeichnis einzureichen.
Norddeutsthe Klinker & Verblendstein- merke „Dömitz“, Artien ˖ Gesellschast
Brodn h / Mmitz a / E. Der Vorstand.
Auf⸗
Rudolph.
bei einem Notar bis
sammlung
98076 . Elektrieit ätswerke Betriebs⸗ Aktien⸗ Ge esell liche ft Niesa. Ordentliche ener alber sammlung.
Die Herren Aktionäre werden hlerdurch zu der 11. , Gene raluersa mim lung, welche am E. März 1811, Vorn ittags EER Uhr, im , r des Bankhauses Ph sispp Eli⸗ me he 1, 23 Tesden, Rin gstraße 33, sta ittfinden wird, erg benst ein geladen.
Tagesordnung: ( : ich te z des Vor sta in 188 und der Bilanz und der Ge⸗ winn- und 6 . für das Jahr 1910 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jah res bila: nz und die Gewinnverteilung.
3 Heschlußfaf sun g. über die Entlastung des Vor⸗
stand und des Aufsichts rats.
4) Auf ssichtsrats wahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats behörde oder einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generaluersummlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft in Riesa oder in Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden oder dem Bankhause Philipp Elimenyer oder bei einem Notar unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift versehenen Nummern“ verzeichnisses hin terlegt.
Zur Ausübung der St immber tigung in der Ge⸗ neralversammlung ist eine auf 5 id der vorbezeich⸗ neten Hint terlegung ausgestellte, vor Beginn der Ge⸗ neralver tsammlung vorzulegende Stimmkarte erforder⸗ lich, deren Ausstellung bei der Gesellschaft 2c. späte⸗ stens am vierten Tage vor der Generalver⸗ zu beantragen ist.
Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit 3. schriftliche Form, sie bleiben in Verwahrung der E sellschaft. Eine Vertretung der angemeldet en . hinterlegten Aktien ist nur auf Grund s schriftlicher Bevollmächtigung durch einen Aktionär zulaͤssig.
Riesa, den 10. Februar 1911.
Der Vorstand. Ketzer. Hille. Nachdruck wird nicht honoriert.
8
31 ö d
1
1) Vorlage des des Aufsich
8 . 1
980831 ]
Die Herren Aktionã ire unserez Gesellschaft werden , zu der im Hotel Bristol, hierselbst, Unter den Linden 5sßa, am 4. März 1911, Vor⸗ y 11 uhr stattfindenk en aůßerordentsichen Generalperfamm lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Annahme einer Offerte zum Erwerb des Hotel Bellevue (Potsdamer platz 1, Bellevuestr. 1, Khr tiggrätzerstr. 11/12) mit Vorräten und Inventar zum Preise von S 5 G00 000, —
2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Ausgabe neuer, vom 1. April 1911 ab dividendenberechtigter 2500 Stück Stamm⸗ aktien à M 1009, —, über Festsetzung des Be⸗ gebungspreises, über das Bezugsrecht der Aktio⸗ näre und die sonstigen Modalitäten der Aus⸗ gabe der neuen Aktien und zwar sowohl seitens
er Aktionäre wie der Stanim- und der Vorzugs⸗ . in gef sonderter dl fe n, , Damit im Zus. sammenhang Aenderung des § 6 der Statuten dahin, daß die Ausgabe von Aktien zum Kurse über pari für zulässig erklärt und ferner, daß der rtl der Statuten nach Durchführung der Kapitalserhöhung festgestellt wird
Aenderung des §]7 der Statuten Jahin, daß im . Absatz hinter dem Worte „Vorzugsaktien“ das Wort „Stammaktien Ing fügt wird.
Die Herren Aktionäre, welche ihre Aktien oder darüber ausgestellte Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst doppeltem Nummernperzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei den Herren Koppel Co. Bankgeschäft, Pariser Platz 6, oder bei den Herren Braun C Co., Eichhornstr aße 11, oder bei der Gesellschaftskasse. Charl ottenstraße 42, bin erlegt haben, sind nach Maßgabe der S§ 25 und 26 der Statuten zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt.
Berlin, den 10. Februar 1911. Höoͤtelbetriebs · Ahtiengesellschaft Conrnd Uhl's Hotel Bristol Centralhotel. Der Aufsichtsrat.
Felix K al simgnn⸗ Rechtsanwalt, Vorsitzender. IsSos84]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu Aachen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: r
1) Bericht des Aufsichtsrats unter Vorlage des von der Direttign erstatteten Berichts sowie der Dilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1910.
) Be schl lußefassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, Verwendung des Reingewinns und Gatlestun der Verwaltung.
3) Ner iwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wegen Teilnahme an dieser Versammlung be⸗ merken wir unter Hinweis auf § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrages, daß die Hinterlegung von Aktien bis spätestens den 2. März dieses Jahres bei der Direktion unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar sowie bei nachstehenden Bankhäusern erfolgen kann:
Rheinisch⸗Westfülische Dis conto⸗Gesellschaft in Aachen und Cöln,
Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen,
Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
Bank für Handel und Industrie, in
Dresdner Bank, S. Bieichr öder Berlin. Nationalbank für Deutschland,
Hardy C Cie.
Aachen, den 10. Februar 1911.
Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Ing. Carl Delius.