1911 / 37 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Büdingen, den 25. Januar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Castrop. Konkursverfahren. 97850

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma J. Szajstek und M. Matuszak zu Castrop betriebenen offenen Sandelsgesell⸗ schaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Castrop, den 4. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. Konkursverfahren. 97851]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Berginvaliden und Kolonialwarenhãändlers Anton Ahland in Holthausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. März 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Castrop, den 4. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charnrlottęmbur. Konkursverfahren. 981831 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in

Charlottenburg am 18. Oktober 1999 verstorbenen

. Paul Berndt ist nach erfolgter Ab— altung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 6. Februar 1911.

Der Gerichtsschreiber 1. Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 40.

Cöln, Rheim. Konkursverfahren. [97823 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Karl Voigt zu Cöln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 3. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 665.

Dessan. Konkursverfahren. 97815

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Fitzing in Deffau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Ja— nugr 1911 angenommene Jwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestäligt ist, hierdurch aufgehoben.

Dessau, den 8. Februar 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Deutsch-Oth. Beschluß. 978141 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Emil Schmiffer, früher in Aumetz, z. It. ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, wird Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Dienstag, den 4. April 191 I, Vorm. II uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Ksl. Amtsgericht Deutsch⸗Oth.

Piedenmhofem. Fonkursverfahren. 197840) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Emil Tritz in Diedenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 9. Februar 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. 978531

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kley verstorbenen Magazinverwalters August Heyermann wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 243. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts“ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 78, ]J. Obergeschoß, anberaumt.

Dortmund, den 8. Februar 1911.

Tettenborn, A. G. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDres den. 97842 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Gustav Hermann Leipziger in Dresden, Heinrichstraße 5 (Wohnung:; ELößnitz⸗ straße 24), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9g. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Freienwalde, Oder. 96939 In dem Konkursverfahren des Kaufmanns Udo Hoche in Freienwalde a. O. soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Zur Verteilung gelangen A 6626,90; die Forderungen betragen M 115 752356. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Freienwalde a. O., 6. Februar 1911. Der Konkursverwalter: Simon.

Freienwalde, Oder. 96940 In dem Konkursverfahren des Schuhmachermstrs. Ernst Baumgarten in Freienwalde a. O. soll die Schlußverteilung erfolgen. Zur Verteilung gelangen υ 643, auf S 2313,50 Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amisgerichts zur Einsicht aus. Freienwalde a. O., 6. Februar 1911. Der Konkursverwalter: Simon.

Freienwalde, Oder. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Udo Hoche in Freienwalde a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verte lung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewaͤh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. März 1911. Vormittags E11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 4, be⸗ stimmt.

Freienwalde a. O., den 8. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freienwalde, Oder. 98182 Kontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Baumgarten in Freienwalde a. O. ist zur Abnahme der

chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von

(98181

der Verteilung zu berũcksichti enden Forderungen und zur . der Gläubtger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer

der Schlußtermin auf den 3. März LE9IH, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Freienwalde a. O., den 9. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Friedrichstadt. Konkursverfahren. 98196 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Norddeutschen Sago⸗ und Tapioka⸗Fabrik zu Friedrichstadt, Inhaber der Kaufmann Friedrich Güntrath⸗Lorenzen von da, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 25. Februar E911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Friedrichstadt, den 9. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Fürstenfeldbruck. K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck. Konkursgericht.

Mit Beschluß vom 6. Februar 1911 wurde das unterm 22. Dezember 1906 über das Vermögen des Kaufmanns Georg Grossenbach in Puchheim eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben.

Fürstenfeldbruck, den 6. Februar 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.

Hamburg. Konkursverfahren. 97822

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Marie F. L. Liendbaum (Handschuhe und Herren⸗ artikel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 9. Februar 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. 97817

In Sachen betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberst a. D. und Direktors der Strastenbahn⸗Aktiengesellschaft zu Hannover Rudolf Gerding wird Herr Rechtsanwalt Bor— mann auf seinen Wunsch als Konkursverwalter ent— lassen und Herr Rechtsanwalt Dr. Tempel in Han⸗ noper zum Konkursverwalter bestellt.

Haunover, den 9. Fehruar 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hey d ek ru. 98189]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Georg Grigat aus Barsduhnen ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleich der Termin am 13. d. Mts. auf⸗ gehoben und neuer Vergleichstermin auf den Z. März 91H, Vormittags 103 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläu— bigerausschusses sind in der Gerichtoschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Heydekrug, den 6. Februar 1911. Der ee n fn fler des Königlichen Amtsgerichts.

HHohensalza. 98185 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kreditgenossenschaft des Grund und Saus⸗ besitzervereins e. G. m. b. H. in Sohensalza ist Termin für die allgemeine Gläubigerversammlung zur Ergänzungswahl für den Gläubigerausschuß und zur Beschlußfassung über die zur Beendigung des Verfahrens dienlichen Maßnahmen auf den 25. Fe⸗ bruar 19141, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Hohensalza, den 7. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Labian. Konkursverfahren. 981931 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirté Max Nöske in Grosf⸗Friedrichs— graben L wird eingestellt da eine den Kosten des Verfahrens entzpte che ee Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters den 2 4. Februar 1911, Vorm. 95 Uhr. Labiau, den 7. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm König in Landsberg a. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Oktober 916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Landsberg a. W., den 2. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Lichten gels. 97847 Im Konkursverfahren Konsumverein Lichten⸗ fels und Umgebung e. G. m. b. Sw, i zur Prüfung der Forderung des K. Eisenbahnsekretäͤrs Dietz und einiger nachträglich Anmeldenden besonderer Termin auf Mittwoch, den 1. März 1911, Vormittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 9, anberaumt! Lichtenfels, den 6. Februar 1911. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Lichtenfels.

Löbau, Westpr. 98184 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Fromm in Löbau Wyr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. März E 9IHI, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Löbau Wpr., den 8. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

MHeitmunn. Beschluß. 97828 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Uellendahl in Haan wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über Einstellung des Kontur bee fer. wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 1. März 1911, Vormittags AI Uhr, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Metimann, den 3. Februar 1911.

98202

Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses

Motꝝ. Konkursverfahren. 97841] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Franke, Militãäreffekten⸗ eschäft in Sablon, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Dezember 1916 an— , r. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 6. Februar 1911.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mogilno. Konkursverfahren. 98192

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Dachdeckermeisterwitwe Marie Olejnieczak in Mogilno, 27) der A minderjährigen Geschwister Olejniezak, Benedikt, Wenzel, Helene und Fabian, aus Mogilno ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. März 1911. Vormit— tags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Mogilno, den 8. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

NVeisse. Konkursverfahren. 98190

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Damenschneiders Anton Schlögl in Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnis der bei der Verteilung zu der üchsschthe noh Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schluß termin auf den 14. März R911, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Neisse, den 10. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ni Kolai ken. Beschlusz. 98191] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Julius Jakubzik in Olschewen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nikolaiken, den 4. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. 97855 In dem Konkurse über das Vermögen des früher in Hamersleben wohnhaften Gastwirts Earl Loof soll die Schlußverteil ung erfolgen. Dazu sind A 947576 verfügbar. Zu beruͤcksichtigen sind „6 1627933 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei hierselbst eingesehen werden. Oschersleben, 9. Februar 1911. Der Konkursverwalter: Hermann Dessauer.

Posem. Konkursverfahren. 98195 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers B. Filipiak in Schwersenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 3. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Prenzlan. Konkursverfahren. 98197 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strutz in Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 7. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Prüm. Konkursverfahren. 98200

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu AuwC, Kreis Prüm, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch auf⸗ gehoben.

Prüm, den 1. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

RKRentlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Haaf, Kaufmanns in Reutlingen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und Abhaltung des Schlußterminsz heute aufgehoben.

Reutlingen, den 7. Februar 1911. Amtsgerichtssekretär Haubensak.

Stuttgarꝝt. 197843) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Völter, Kaufmanns hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 7. Februar 1911. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Trier. Konkursverfahren. 97830 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Peter Mannheim⸗Münzel in Trier

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Trier, den 1. Februar 1911.

97844

Velbert,

Das ermögen der offenen eld C Co. in Velb

Wandsbek. 97799 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Karl Brockstedt jun. in Wandsbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertellung hierdurch auf⸗ gehoben.

Wandsbek, den 7. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Waren. sonkursverfahren. 197811 Das Konkursverfahren Über das Vermögen des staufmanns Ernst Witte in Waren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waren, den 8. Februar 1911.

Einwendungen gegen das Schlußverzeichnigs der bei

Königliches Amtsgericht.

. z

Tarif- Ac. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 97864

Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr, Heft J und 2.

Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1911 werden die Station Wahlitz in den Tarif und die Stationen Petzelshof, Petzen und Szeldry als Versandstationen in den Ausnahmetarif 10a für Getreide einbezogen. Ferner treten einige Entfernungsänderungen ein. Erhöhungen gelten erst vom 15. April 1911 ab. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfer⸗ tigungen.

Berlin, den 8. Februar 1911.

Königliche Eisenbahndirektion. 97865 Stagtsbahnbinnengütertarif (Heft E).

Mit Gültigkeit vom 15. Februar 19511 wird die Station Schermeisel als Versandstation in den Aut⸗ nahmetarif 2 a für Kies einbezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auekunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 8. Februar 1911.

Königliche Eisenbahndirektion. 97 866

Im Preußisch⸗Hessisch⸗Sächsischen Tier— verkehr treten am 15. Februar 1911 neue Ent fernungen und Frachtsätze zwischen den Stationen Chemnitz Hauptbahnhof. Dresden-Altstadt, Dresden Friedrichstadt, Dresden⸗Neustadt, Leipzig Dresdn. Bf. Plauen i. V. ob. Bf. und Zwickau n Sachsen Bahn hof der Sächsischen Staatseisenbahnen einerfeits und der Station Gilgenburg i. Ostpr. des Eisenbahn⸗ direktionsbezirks Königsberg anderseits, zwischen den Statlonen Schmölln (S.-Altenburg) und Seelingstädt be Werdau der Sächsischen Staatseisenbahnen einer— seits und der Station Zerrenthin des Eisenbahn⸗ direktionsbezirks Stettin anderseits, zwischen den Stationen Chemnitz Hauptbahnhof und Crimmitschau der Sächsischen Skaateeisenbahnen einerfests unb ber Station Moringen des Eisenbahndirektionsbezirks Cassel anderseits sowie zwischen der Statlon Dresben= Veustadt der Sächsischen Staatseisenbahnen und der Station Lippusch des Eisenbahndirektionsbezirkg Danzig letztere gültig nur bei beantragter Be förderung über Großenhain in Kraft. Bie Ent— fernung und Frachtsäͤtze zwischen Plauen i. V. ob. Bf. und Schackensleben werden vom 15. April 1911 an erhöht, der Frachtsatz der Klasse 1.2 zwischen Plauen I. V. ob. Bf. und Westerhüsen⸗Salbke wird mit so⸗ fortiger Gültigkeit auf 481 3 berichtigt. Näheres ist aus unserm Verkehrsanzeiger sowle aus dem von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin heraus— gegebenen Gemeinsamen Tarif- und Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen auf Verlangen Auskunft. Dresden, am 9. Februar 1911. Königl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen

als geschäftsführende Verwaltung. 97867 .

Preuß isch⸗Hessisch⸗Sächsischer Tierverkehr.

Am 15. April 1911 werden die Entfernungen und Frachtsätze der Tariftafel I, Abteilung A zwischen Hof Bahnhof Sächs. Stb. und folgenden Stationen aufgehoben, und zwar

im besonderen Tarifheft ?: Achim, Algermissen, Aurich, Barnten, Bentheim, Berne, Bohmte, Brake (Oldbg.), Bremen Hbf. u. Freibez,, Bunde (Ostpr.) Burgdorf (Hann.), Cappel⸗Midlum, Carolinensiel, Celle, Damme (Oldbg.) Delmenhorst, Diepholz, Dornum, Einswarden, Eldagfen, Elsfleth, Elze Hann.), Emden, Emmerke, Emmerthal, Eschede, Esens, Eystrup, Farge, Ganderkesee, Garbolzum, Garms, Geestemünde, Georgsheil, Golzwarden, Großensiel, Grüppenbühren, Halle (RW estf.), Hameln, Hammelwarden, Hannover Möhringsberg, Harsum, Hildesheim, Hohenkirchen, Holzhausen⸗Heddinghausen, Huchting, Hude, Ihrhope, Jaderberg, Jever, Kirch⸗ weyhe, Kleinensiel, Langen (Hann, Lathen, Leer, Lemförde, Linden Fischerhof, Löningen, Melle, Minden (Westf), Neermoor, Neuschanz, Neuftadl g. Rbge., Nienburg (Weser), Norden, Nordenham, NVordstemmen, Nortmoor. Oldenburg (Großh.), Aldersum, Osnabrück (Hann. Bf.). Osterlinde⸗ Burgdorf, Osterwald Ovelgönne, Riethagen, Roden⸗ kirchen (Oldbg), Sande, Scheeßel, Schlewecke, Schwarmstedt, Sehnde, Stickhausen, Strückhausen, Stubben, Sürwürden, Syke, Tettens, Varel, Verben (Aller). Voldagsen. Walsrode, Weener, Wehdel, Westerstede (Oldbg.), Wülfel, Wulsdorf, Wunstorf, Zeven (Hann.), Zwischenahn; 2 im besonderen Tarifheft 3: Allstedt, Artern, Aumühle b. Nordhausen, Banteln, Berga⸗Kelbra, Bleicherode Ost, Ebeleben G. E. K., Ellrich, Erfurt, Greußen, Griefstedt, Großenehrich, Großrudestedt, Heldrungen, Heringen (Helme), Holzthaleben, Kahla (S.⸗Altenb.), Klein⸗Furra, Kleinbrüchter, Krölpa— Ranis, Nordhausen, Oberröblingen (Helme), Orla⸗ münde,. Osterode (Harz), Pößneck ob. Bf, Ring⸗ leben⸗Gebesee, Roßla. Sangerhausen, Seesen SEuJ, Stolberg Rottleberode, Straußfurt, Uftrungen, Wall hausen (Helme). Dresden, am g. Februar 1511. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächf. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

97868 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn verband. Mit Wirkung vom 1. März 1911 sind im Teil 11 Heft? auf Seite 396 hezw. im Heft auf Seite 307 folgende, nur in der Richtnug aus Oesterreich gültige Frachtsätze des Ausnahmetarifs 34 (Scha⸗ motte usw.) nachzutragen: Von den Stationen der g. K. 3 Staatsb. . RVlosprf. Großkunzendorf nach Blosdorf an der Ostrawitz J 1 l 11 Frachtsätze für 100 Rg in Mark Vaihingen a. d. Fildern 1,71 I65g 1 Eisenberg i. d. Pfalz . . 1,94 1.3 1,966 1,89 Hettenleidelheim ... 1,94 15 l, 96 1,89 Homburg i. d. Pfalz .. 2, 08 2. 2, 1l0 203 Biebrich West u Rheinbf. 1,84 1,8ñ6 1,79 Homburg v. d. Höhe .. 1,81 1.73 1,33 13765 München, den J. Februar 1911. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

Großherzogl. Amtsgericht.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

6 3X. Berlin, Sonnabend, den Il. Jebriar

Neumünster. . 18974 . Nordhausen 9h ukv. 194 Offenburg 1898, .

do. 13953 Oppeln 1902 M33

. Vldenb. St. A. Mul 194 1.3.9 I0l, 20bzB Brandenb. a. H. 1901 3 1.4.10 6, 9ch 1170531

J h 503 , Gres 1891 35 versch. M2, 306 Marburg.. 18063 NM 1.4.19 —— Amtlich festgestellte Kurse, J ö . ir ifo Soc Berliner Gärse, 11. Februnr 1911. S Gotha El- A. Ido] a n. . ke, ö an g, f,. 14. a e Menn ch. g . e n hoe. ; * 3 Peseta 0,69 „6. 1 Bsterr. Sächsische St. Rente 3 versch. : 90bz do. d9h, 1899 3 10 HI, Mülbausen j; E. 1995 , , , re, ,h. * . 906) n,. 9 a le 2 ern. 336 ö . ö 2. 3 4 hoh MI 100,206 do; 1597 unt. 164 1.4. 1011003906 Hsnabrück 69 Mulv ah; L Rrone österr-ung. B. f 3z5ß J6. 7 Gld. sildd. 28. Schwrzb⸗Sond. 18664 n ,, Fasse 4 1 Mülheim, Rh. 99, 944 14.10 10h. 2563 Peine 190376 =, ich, zei. ie, ü iar hancr, mee. , j , , 16h 3 3 . 150 66. 1 stand. Krone 1,125 66. 1 Rubel W . 9 . ĩ do. 1899, 1904 35 1.4.10 91, 306 ͤ

Mannheim 1904. 1905 33 versch PM. Io 109 006 e J .

8

. . 5 . *

106 006

R *

2 8

61 z e 3 Pesy Gold Preußische Rentenbriefe. D. *: e , 1 . wr wehels Cn Hannoversche 4. 190706 I . Nülb. Rubr 183) 63, 3 006 16 66. 1 Jivre Sterling 20 146 . do. * ersch. l, 106 Gh l D, I5bz München ... ; 1894 1. Die einem Papier beigefügte Vezeichnung M besagt, Hessen⸗Nassau do. 190 / 101.1063 ; do. ; 1900914 ver daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. do do. 34 versch. do. 1908 unkv. 18/20 4. versch. 101, 09bzG do. 1996 unk. 124 *. Emission lieferbar sind ] Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4. 101100, 860 B do. 18385 konv. 1889 33 versch. M, 10 G do. 1997 unk. 134 OI60, 406 Solingen... 1899 Wechsel. . po. 34 verfch zi 206 do. 95, 99, 1902, 05 3 versch. 92, 30bzG do. 1908/10 unk. 194 100,806 do. 1902 ukv. 12 199 f. 5 T. Ii6g33hßB gauen burger k Cobienz 1g Nuts a6 4 14. ib ii. do. Ss, 7, 83, Sh, Ji 34 ver ch. B sh G Stargard i. Jom. i3oh 3 do. do. 100 f. / 2 168, 20G pom merfche ; S5 ky. M. hoo 3 versch. do. 1897, 99, 03, 4 34 versch. M2 606 Werne, 190 Brüssel, Antw. 1090 Frs. 8 T. do Il, 490bz3 G Göln . . . 1900, 19964 versch. 10. 30 et, bz M. Gladbach So, io 1.1.7 100.0066 Wandsbeck .. 907 I do. do. 100 Frs. Posensche d 1380, 1888 33 1.1.7 93, 00bzG do. 1907 L unkv. 154 Budapest .... 190 Kr. do. .

. do. 391 lG et. bB St. Johann a. S. Q 7 37 190496 do. 13965

Amsterd. Rott. 66. 100,606 do.

93 0B

—— —— —— —— 7 Kͤiä31 ä

fandhriefse. 117 356 105,506 107.756 h do G 100,70 bz 91,406 82,9081

*

tl.

41 7

versch. Gi dd G do. 1903 utv. 134. 1.1.7 I00.50bzG do. , 4 2. 836 ĩ ; l, 106 do. 94, 96, 98, 091, 93 3 versch. , Ih bz do. 1899, 03 35 . . Weimar. 15 1333 31 ,, 199 Kr. . Preußische 1 1.4.10 1100, 706 Göpenick. . . .. 1901 4 1.4.10 1160, 106 Münster 1908 ukv. 134. 4.10 Zerbst 1906 LJ3 Ghristianig ö. 100 Kr. 10 do. . 1,20 Cotibus .. 185904 . do. . 16507 31 . n Städtische u. landscha Italien. Plätze 199 Lire 9g Rhein⸗ und Westfäl. 4 versch. 1060, 606 do. 1909 N unkv. 154 . Naumburg N., 39h kv. 8; 291890 G Genn, 5 , 1090 Lire ö ö do. do. 33 versch. l, z0bz do. ö Nürnberg D 1899,91 14 h oe do. Kopenbagen. 100 Rr. . 3 112.25 l 4 1.4. 101600. 75bz do. ö do. ., DJ ul. 13144 O19 G,.10B do Lissab., GOporto 1 Milr. 14 . do 3 versch. Hl. hbz Crefeld 0306 do. QMS uk. 17/184 z

3 do. 9. 106 do. O09 / 19 uk. 1920 4 191, 10 do

as m 88 ß

0.20 b3G ö 100,20 bz G do.

2

irn . . en ,

do. do. 1 Nilr. 3. M. . Schiestsche ..... . 4 14. 16 do. Gol / C06 unkv. 15 2 12 vista 20, 475B . 5 ] 1907 tv. 17 London 3 . do. 3 versch. do. M unkv. 17 do. ö T. , e bz G Schleswig⸗Holstein 4 l.4. 10 100,60 1909 N unkv. 17 Ehrid. Bar 1g Fe i e bo. do. IJ versch. I. id 18d, Madrid, Barc. 100 Pes. 14 T. = . ,, ö , bo 100 Pes. ; Anleihen staatlicher Institute. ; . Jork 1 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101, 006 g . s 3 do do. unk. 22 101,406 . ; 9 . d ersch. 93, 606 100 Frs. S0, 95 bz G do. do. ; versch. W, 90G ö . Sachs 9 2 8p -S ß ] sch. 93 006 2 . Fachs. git ez. Dh h be bo. I hoh M ut 163 bl, S0 do. 18573 o 7, d 902, 965 3 99 756 do. 19 9531 66 De Wil mers d. Sem. dn 4 6j 5h do. Stadt O ukv. 29 4 93 696 Dortm. M N ukv. 124 i . do. M N ukv. 3 1 . do. G NM ukv. 204 ; 1 do. 1891, 98, 1903 33 versch, 24,596 Regensburg 08 uk. 184 . 8 Dresden 1994 IIb, z do. Y uk. 19/294 . 5 do. 1908 NM unkv. 184 1.4. 101 do. 97 M 0-03, O5 3 66 ; 1393 33 72935756 do. 18853 102, 106 . 1900 33 , 0 G Remscheid 1. 1 4 do. 1905 33 1.4. 10192, 0 Rostock . . 18851, 83433 Vresd. Grdrpfd. Lu. N 4 versch. —— do. 1993 37 do. do. unk. 144 1.1.7 1 418953 do. INL unk. 164 1.4. 109 —, Saarbrücken 10 unn do. d9. III unt. 29 4 1.5.1 -. 86. 189631 do [II, IV, VI Muk 12/15 3 versch. ,,, 5 6 do. Grundr. Br. l, II4 —— do. Stadt M Mukv. 174 Düsseldorf 1899, 19054 Iq, 25G do. do. N Nutv. 84 bo. 1900,78, Juk. 13/154 versch. 100,30 do. do. 0 unkv. 184 z do. do. 1904 N33 Schwerin i. M. 189531 Spandau .... 18914 1895 31 19014

10 6.19

100,40 do. 1, 93 kv. 96-98, 05,06 3 versch. 8 ih ach Bo. ids 3 1.17 do. deo ; Offenbach g. M. 1900 4 100, 25 b 3G l, 50G do. 1907 N unk. 154 100,25 bz G IlI00 . 30G do. 1902, 05 3 1091, 206 190.506 Pforzheim.... 19014 1060, 006 2.25 do. 190 unk. 134 100,06 po ho. neue 3] 100, 106 1910 X unk. 154 100,006 bo. Komm. Oblig. 26 izo5. i903 g gl gz6 c ,,,, 2330 B Plauen 1903 unh —— . 1 ch. l, 0 G X do. 1903 3 ,

hosen 106, 106 ie, ,. 6 4. 100.403 do. 109.506 . . 100, 40bz 1 IUl00.30bzG - 16 10

do. dh,, 3543. Galenbg. Creęd. D. F. 3

do. D. E. kündb. 3 Dt Pfdb⸗A. P. I0 Luk30 4 Kur- u. Neum. alte 39

R

. . d 8 81

A222 2 1 - 22

101,256 99,50 G 94,50 G 100, 90 bz G

W W Q

Banzig 1963 utv. IJ do. 1909 NM ukv. 194 ,, 190433

Darmstadt 1907 uk. 144

2 =*

1,205 bz B

2 =

= = 8 . *

de . n =

1

1 3 2 59

8

109 Frs. ö 109 Frs. St. Petersburg 100 R. do. do. 100 R. Schweiz. Plätze 199 Frs. do. do. 100 Irs. Stockh,Gthb 0 Kr. 1 Warschau .. 00 R. 8 Wien 8

do. Coburg. Landrbk. 4 do. Gotha Landeskrd. 4 uk. 164

O d oδ& ꝗᷓ. do ꝗd d&

o Oo cx .

„E r

. [

91.006

S3, 90 b; G 100, 70 bzG 1, 106

8 150 100,406 91, 20G Sl, I5bz B 90, 66G

—— —— 2 —— ——

2 —— Q D , de -=

S0 90bz B

1908 unkv. 184 1894, 1903 31 090,50 bz Potsdam ö 1902 3

——

—— T =

4 Of * unsische söääbsd bo. ü . MJ

96. 066 26

. do. Indsch. Schuldv. 00 30G .

99 ommersche Il. 56 B Pammersch

do.

8e be, = R n , =

5

rt

1 1

)

XV. 85, 1 2M.

S

]

(609 Gry 1.

; 00 K r. Bankdiskont. Berlin 41 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 43. Wein . 1 Cheütiania 45. Italien. Ml. 5. Kopenhagen 5. . do . z . ze

8

8 C i

1

1

d 38 236

975 . . 102 10bz 92,70 bz 100 46b3 82 40 100,493 1.40 bzG 8. 10 100,206 gl, 80 G S1, 756 100,50 B

1090,70 93, 106 83. 706 100.50 B 93.106 84, 106 ; 100,59 E 93, 106 —— do do. S4, 106 2 Schlesw.⸗ H sst. 100, 20b3G ö do. 3. 33 1.1.7 92, 008 d 3 82,006 100, 30 90, 50G 83, 00 90,50 G ds, 00 B 100,30 90, 50G 83, 00 B l, 20G 990,56 G 80, 75 G 90, 106

Lissabon 6. London 4. Madrid 44. Pari Schwrzb“ Rud . . Mars nnn 4 Schwei 4 Schwrab.e Mud.

3 , 1 ö do. Sondh. Ldskred. 35 , . Div. Eisenbahn zergisch⸗Märkisch. II 31 Braunschweigische .. 4 Magdeb.⸗Wittenberge 3

N Friedr.

1

106,506

1222088 4=—

w

Stockholm 43. . sch. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. ünz⸗Dukaten .... pro Stück), 72bz B 5 Rand Dukaten .... do.

8

ER Br

leihe z do

J r J j I l J 1

93 265 G 1060,70 B 100, 70 B

=

owe

2 . 20,4693 IG, 24 b3B . ,,

old⸗ Vollars d do * 1. LL. 11

. 100, 40G

.

l 92, 256 . sch. 4, 106 ?

100,20 100, 29bz 100, 20bz

nene

161. . 1 es. altlandschaftl.

,, . Vi nar⸗Carow .. ö 31 . Provinzialanleihen.

1 ö I ö l J ö . 18994 A. djd uk I 4 J i. 4.165

ö

J

ö

1

ö

1

]

ö

do. 1907 ukv. 12/134 do. 1909 ukv. 15 M do. 1882, 85, 89, 96 33 3 31 3665 do. 1902 M3; 1 3.9 lol, 50G Elberfeld 1855 25 do. 1908 NM unkv. 184 do. konv. u. 188931 Elbing 1903 uke. 174 do. 1909 M ukv. 194 do. 1903 3 Erfurt 1893, 1901 M4 do. 1908 NMukv. 18 / 04 do. 1893 N. 1901 M39 Essen .. .. 19014 do. 19096 NM unk. 174 do. 1909 NM ukv. 194 . 22 870 * 938 . R ultimo Febr. = . Rheinprov. EX, XX] ,. ö. 85, . 1 S chwedische Banknoten 10 Kr. . X Xi-XXXI V4 . 1 1,006 Flens urg . it 2 . n Schweizer Banknoten 109 Fi 80, do. TXTFXV unt᷑ 171 sidl, 35G 3 909 un . lIlcoup Dns 100 n, dy. X XII u. X 1 3 1.4. 65 8 SFrdif. ö M. 06 3 14 ö . . do; ; 34 bee. J do. e oed, ., 111 o 0 G do. 1967 unk. 1 h Deutsche Fonds. Ieh un, n; Siagtsanleihen. ö 165 r.,

.

1

) Gld. zu 100 R. ) —— he Banknoten, 10h. 106 91 75 B 90 906 Po, 0G 101.50

große 4.10 . 3.9 10 106

J *

Do. kleine Coup. zu New Vork =. = Belgische Banknoten 109 Francs 80, 80 bz Dänische Banknoten 109 Kronen 2 z ö X Englische Banknoten 12 . . 2047 Hann *. YR. XV. & Französtsche Banknoten 100 Fr. El, 00 an, , . Holländische Banknoten 190 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 190 Kr. Oesterreichische Bankn. 199 Kr. ö, 20hz i . 83 dog do 1099 KR. 51 Pomm. Prov. VL-IXI4 Nussische p. . ö. 316, po. 654, N., 1900 3 j, . 154 3 prfen. Pro

.

do.

Stettin Lit. N, O, Er d, Straßb. i. E. 9 Nuk. 19 Stutigart . 1895 Ma 1906 M unk. 13 4 unk. 164 1562 M3; 19004 J. 1906 ukv. 19164 do. 1909 ukv. 19194 t 15953

100, 256 100 20b3G 94. 0B

100, 256 100, 256 do. 33. 006) J. do. 100406 d 100, 715 G

3.9 94,006 95,006

n n , , m , nn, n, m, m, mn, mn, mn, nm,, 3 1 3 0

28

.

oo 2 2

11

106. 706 7 90, 30G 101101,00B 92, 60 90,40 G 780,50 6

——

do.

; Westfãlische . do.

. * loh 106 4 100, 106 ͤ do. 100, 106 26. 102, 00G 8 100, 106 ler . 665, 5 G de ; : do; J 5

3. 16h Westpreußt. , ; 975, ; do d 1B 3

16 50e do. 2. z 100,506 .

—⸗ do. 100,506 ; 7 * 2 . do. S0, 15G 1903 35. 1.5.11 365,70 ch. l 50 G are, 4 100.306 do. ̃ a0 33 1.2. 1156, O02 2 366 B neulandsch. .. ö 6 5 Freihurg i, B. . 19004 1.4. . . do. 31 1.1.7 B89, I5bz C . da. 1907 N uk. 124 1.3. . J 10. Fadbruat bo do. 3 S0. 60G —— ho. obs zz 15. 11Ibl206 Altenburg 1899, Iu 4. ve (e, R Fürstenwalde Sp. 0M 36 1.4.10 Apolda 9 Fulda 1997 N unk, 123 1, Aschaffen burg s 4 310 Gelsenk. 1907 ukv. I8 / 194 160, 256 Bamberg 1979 do 1903 31 )

1069,20 100.508 do. 10060bz Trier .. 19033 ersch. 8, 8G Wiesbaden . 1900, 01 4 100,206 do. 1903 III ukv. 164 100, 206 do. 1903 TV ukv. 124 3, 006 do. 1908 N rückzb. 37 4 10199, 996 Do 1908 NM unkv. 194 OsI0l, 006 do. 1879, 80, 83 3 101, 00 do. 95, 98, G1, 03 Ms; 191, 10bzG J 93.406

83 92 * 1901 Ms) 93,70

o DD.

do. do. dl

—— Q * 2

de Re . s = = . . p w . F do do- - 3 41

53

19014

1906 unk. 124

1909 unk. 144 1565. 05 3

3. konv 1892, 1894 31

8

) I 696 ; 13993 II, 90G ö 83 366 .

8

0, 2 3G ) 100, 106 10 , 256 versch. 1923 versch. 4,50 B

** S

XI 86, 20G

Schl. H. Prv. MT ukv. 194 1.4. do. 98 33 1.4.

r.

B

9 Hess. d. Hyp. Pf. uk el d4n . ö Hhioo zo0 . do. TV. XV, T VII XXIV-XXVI4 o. T VII- XXIII 1X13 don · M,

8480065 d . = , t,.80 65) do. 02, Oh ukv. 12 52

versch. l 95 do. Landesklt. Rentb.

DD. X .

100,906 16 101,406 91506 13106, 706 100, 90 G 16 Il0l, 406 . IVJsI 117 1.5606 ãchs. Ed. Pf. bis x XIII4 1.1.7 101.406 do. R XVI, XRXVII4 1.4. 101101406 do. bis XXV 3I versch. M3, 70 66 do. Kred. bis RT XIII4 1.1.7 101,406 do. TL XRVIL-XXVLII4 1.1.7 1091 40b3G do. bis XXV versch. HJ, obz & ; Verschiedene Losanleihen. ; Bad. Prãm. Anl. 18674 1.2.8 167, 00 ö Braunschw. 29 Tlr. . p. St. 207. 90bz Hamburger 50 Tlr. L. 3 1.3 168,00 z. Lübecker 50 Tlr.Lose 33 1.4 Aldenburg. 40 Tlr. S. 3 12 123403 Sach sen Mein. Fl.. = p. St. 38, bz . Augsburger 7 Fl. Lose p. St. 38, 900by gas gn. Pr. Ant. 31 1.410 3 0 Pappenh. 7 Fl. Lose p. St. ö Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. ; Kamerun G. G.. A. . B33 M4 40 bz 100. 406 Gftafr. Eisb G änt. 3 114 . . Reich m. Mm Fin. . u. 1200½ Rückz. gar ,, r Di Dstafr. Schldvsch. . I 7 i. pobʒꝛ i 06 z5 bz v. Reich sichergestellt) rrsch. M*. iG Auslãndische Fonds. J Staatsfon Argent. Eis. 1890 do. 100 2 do. 20 do. ult. Febꝛ. do. inn. Gd. 1. do. 1909 do. Anleihe 1387 kleine abg. abg. kl. innere 41 inn. 3 41 äu ß. Ss looo g 4 360 * 41 i065 7 41 ; 202 4 Ges. Nr. 8378 4

17 92 106

2 —— = 21

36 Wesif. Prov. Anl. UI I” J. 100, 50G; 3 1069, 106 , Wests. 1D P. * ö 36 ,,, m, do. 1910 N unk. J , 096 Do . ö zer ch. lol. 50 & Gießen.... 190 1.3.9 100, 25 G6 Bingen a. Rh. 051, 163 1067,10 do. 1907 1,256 Coburg, . . 1997 31 1. ; 166,69 Eoimiar (Elf. or uk. 44 135 J l, 50G

ö

r do. 1 89 164 .

2

* vi- II 14 XXIII

10651. 306 Cöthen i. A. 80, 84, go, Sh, 6, 6 391 Dessau 1896 33

4. 10 109, 69bz B sch. 102, 50bz B 10 100, 30bz G

7. 364 50 3

S4, 10 bz G

34.566

1 190) 100, 50G

4.10

83 Do. LV J

2

2 82

1 1 4 J 19004 1.4. . Pr. ⸗A. VI, VII 4 190035 1.4 , L. *. 66. 1 Do. * 95 1*. 6 7 5 . V8 6 ** hterf. Gem. 1896 37 14. 10 194.506 Dtsch. Evlau l ukv.I5 4 Kreis- und Stadtanleil , , ,, Sůüren s id 5d. 5 0 ] Kreis⸗ und Stadtanleihen. Hagen 1906 M ukv. 124 1.4. 1016306 Düren 3839. 1 5. Antlam Kr. 1901 ukv. 154 4.10100, 000 do. (Em. ) unk. 154 1410100306 . 15391 kony, 31 Emschergen 19ukvpzl 4 1.1.10 100, 00bzG Halberstadt 2 unkv. 154 1.1. 00 G6 Durlach 1906 6 * Flensburg Kr. 1901 L.. do. 1897, 1902 33 versch. ,. 55 G Eisenach .. in Tanalv. Wilm. u. Telt. Halle .. 19904 1.1.7 100,606 Ems 12033 Lebus Kr. 1910 unk. ?0 do. 1905 M ukv. 1 1.4.10 ; Fraustadt . 1 Sonderb. Kr. 18994 ; . . do. 1886, 1892 33 versch. —— . 1 5 Fal G 006.07 unk. 15 4 10110040 D 1900 35 1.1.7 2 do. 12 Telt. Kr. 1700,77 unk 154. 1.4.19 169 do. 31 1, . . 4. 101d2.56bzG6 84 1909 unk. 2 4. 1010. 256 Slanschan 1894, 133 1 ö Aacken 1393. M VII 4.101 , 53 ; Gnesen .... 1291 . Aachen 5 51 * ; j weber 1907 uk. 134 1.5 100,206 do. 1907 ukv. 19174 1 1 bzꝛ(G * 191 X urtv. 124 * 9 2 Veide derg * m . 231 25 3 96 3 101, hz 18 100 106 do 190 34 91 5065 Do 1901 2 ö 1 v. 1 1 119 1 V, 4 O . . 2. 9 2 . J 33 R 6 1 1 1 do. 1905 N unk. 1594 13.9 Herford 1919 r3. 1935 4 1.4.10 —– SGꝛraudenz = 18004 9 4 93. 0. 16 ,, Karlsruhe 1907 uk. 154 1.2. Güstrow . 13953 1101 80bz3G 3 n i ioG do kv. 1902, 63 39 versch. l, 256 Hadersleben .. 19933 ch. I2, 00 . 601683 2. loss, 1859 37 1.5. i 89. 866 Hameln 1898 3 sch. Ad dh Gh ö 64 19,306 Hamm i. W. . . 190331 6 ld 30 ; 1504 unkv. 174 106,306

O7 Mukv. 18 / 1 196039363 B . 1889, 1898 35 79d, 00 e . 31 e ln gn ,,,, dönigsberg 1899, 01 h. 109, 256 ö . 3 100, 25 G ohensalza ... 1 4.10100. 406 r,, unk. 36 10 50bz do. 1891, 35, S3. 0] 31 versch, Il 59 G do. onv. ug 3 92,606 dich erg Gem. 19004 100,206 Jena 1900 4 ) . go ig e h ukv. II 4 100,206 do. I910 A, B , 053 wigshasen 1906 .4 . do. 4 16 oh, d en g n 3 sch. ol. 00G Kassersl. 1901 unk. 13 0bz? 100,606 do. 1908 unk. 194 100.606 do. lonv. 3 109,696 Lonstanz... 190. 3 1olgasbzo6 FKrotoschin 180014 . Landsberg a. W. M0. 96 3 106. 30G kangen falza.. 1893 3 1060, 306 Lauban 1897 31 100.506 deer i. O. 19023 3. 91.406 Liegnitz 1909 unky. 20 4 16d. 5B do. ibh s 3 100, 23G Lubeck 18953 109, 26 6 Mersebura ... 1901 4 100 10bz6 Münden (Hann.) 6 ISI. 15G Naubeim i Heff. 1902831

Görlitz

792908

2 82 .

1

J

DD. Westpr.

l ,,

97

lob. 206

) igis, Dunk. ? 6. g 10l, 50 bz G do. 1911 uk. 21 Int. 0l. 56h bz G

h. 94, 40G

jo 10. 9606 4.10 100,506 .

2 ——

l, I5bz G 92. 106

do. Altong 1901 do. 1901 HL unk bo. ih, ö z Augsburg.... 1 1.4.10 109, 20G

4. do. do] unk. 15 3 1.1.7 100, 206 101.106 do. 1565 169, 63 3 versch. * 101, 106 Baden ⸗Baden 88, 95 M31 ch. I 2566

3 Barmen. 18894 100, 406 . 2 do J 1899 1901 MI dersch. 100,306 do. 1901 untv. ö. 1 6680706 bo. 1907 unkp. 134 123 do. 1919 Munkv. 20 5 10h do. CT iM) ru di / 6)

do. IG, 8 do. 1901 101. 50bzG Berliner 1904 lum 431 10160 G do. do. 3 92, 60G do. 18763 7535 . . do. 133 3 3 iõi, hoc do. 15d 13. do. Hdls kamm. Obl. 3 Synode 18994 1908 unkv. 194 1899, 1904, 333

4

*

1

do. 6 do. Eisenbghn⸗Obl. 3 do. Ldsk. Rente usch. 36

GBrnsch. · än. Sch. VI 3j da. ,

Bremer Anl. 1908 uk. 184 do. do. 1909 uk. 194 o9. do. 1887-99 31 doe. do. 1905unk. 153 . do. 1896, 190213

hamhurger St.- Rnt. 3 do. amort. St. A990 4 do. 1907 ulv. 154 do. 1908 ukv. 184 689 S. I, UE ułkv. 194 do. amort. 1887-190431 8. 1886-1902 3

1899 4

1906 unk. 134 19208 unk. 18 1909 unk. 184

189321909

do. 1896-19905 üb. Staats Anl. 1906 do. do. 1899 do. do. 1895;

Meckl. Eis⸗· Schldv. 70 do. kons. Anl. 86

do. do. 90, 4, 01, 05

1

22

Q , 2

292 9

—— —— ——

8

22 D

8

1—

oh jobz iz. job 10900 102, 906 bzB

.

C d . . , , D . 0 3 O .

1 2 4 4 * *

E 2 S -

ö

8

1

= . c 2 8 G * 2 K R

é —— 8

do. 1890, 4, 1909, 92 MY, G0 bz GG Magdeburg. .. 13916 Ih, 0 bz G ,,, 1996 gh. 60bz G do. 1902 unkv. 174 3 do. 1902 unk. 20 4 100, 20G do. 75, 80, d6. l. x 31 100.63 Mainz... 19004 90, 00 B do. 1905, unkv. 15 100,20 do 1907 Lit. R uk. 16 4 Id, 365 G do. S5, l y., Sd. O6 g; 575563 Man nheim ... Ih i ö 6 doe. , 66s 86,90 do. 18997 unk. 124 9l, 106 do. 1908 uk. 134 lib l be,. G6, gr 9s r

de

2

1 8 22

—— 8 8

2 8 , G Q Q 2

do ä .

*

do. 101.406 do. 91, 80G do. 81 20 B

101,10

2 2 2

. .

2

gr 0G

2 W

——

l

ü

2

28 8

8 4 * C 6 **.

in C · · · 2 1222 2—

—— 2 8 8

22 W 12 ——

—⸗—— . . . r . 4 0

2

C

= 20 ö

2 ——— O

2 =

—— * 2 *.

do. Boxrxh.⸗Rummelsb. 99 31 Brandenb. a. H. 19014

1 S

—— 542 ——