1911 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

4 . * 5 ; 12 e 7 163 * 1099,50 Teutonig· Misb. . 193 4 ö 1 E . t E Sis. St p. S0 50b Saline Salzun 123 3obz Wests. Stablwil 0 J 0G M 1 6h oabz; Hermanig Portl. 9 n, , . 1 ei , e. ed d, ,es. , . 8 nee , 8, J e ; 30. . Ji. ib H i . Sarotti 3 196, 90bzB Wiking Portl. . 1.1 6 6. l. , ünt ö. 41 i. e ü. B ö 1 . . 2D. V. * . h ' q 6 6. 3, 33 Viele Winckler... * 435 u au n. Eieffen od ‚25 bz; G. Sauerbrey M 325 böse, ckrath Leder ,, . ; 3 .d. 3 1654 ö ö w i e, Tn n n, ,,, ö ö uf Gew. . . 10? 2 ; . R. 180, 6 Schedewitz Kmg 3 iesloch Thon. 53 ö ü ö. . Be in i, ih s 116,05 Schering C 10 286. 006 Wilhelmshütte . 1 g3 Cbb 8 C. P. Goerz, Oyt; . er Damp ,, fr d a, His e Törns , ; i, a, n, lh zöbz cd. Winne uni, i s th . , , ,, ö an, 33 66 Schimischorm C. ‚. Wilmersd. - Rhg. II zB el, bz. Görl. Masch, 8. C. 193 4 . Victoria wün, Gw gh g . dz Löbicd;. Sa mm ei, g, fh H. Wisner, Mel. 15 ob. do bz GFottfr wöilh. Gew. h Vogt. Mach. g n 6. . Schles. Bab. —̃ 6. h. B WRstt. Glashütte 3 104 H dagen. Text. Ind.] 4 3 Rer. Gissgw. Ig o. erben. i do. St Prjor. heb ut SGußsthlw. 9 l 2.00 bzG angu besbr. ; . e n gz in ,, . ; RMalni edlen. Co. 46, 00 b do. CGellulose 131. I5bz G Stahlröhr,. 25 65 ob G andelsg. . Gyndb lh = g deen ener , g . . e i' e e do Glettr u. Gas 154 56G . Mãälzerei 3 5b; G Handels Belleall i ß ö 102, 25 6 Hiclüler· Cüpper. 193] ö . ö. Ils, ob c Po. li. B... 15a doch Bunderlich n C. 1j ö dai. Vrrab , ; em .. . Mürie, kon w 8 35 G do. Rohlenweri 26 bobo G Zech Kriekitzsch 71 00 gah k 9 ; . , n . Narien b. Koönm. 6 30, 00 bz G do. Lein. Rramfta 134,30 et. bz G Zeiler Maschin. ĩ 3, 0b G do. do. 16904 . ö Krieb. .. . Hart. Born g iz 124. 0063 G do. Port. Imtf. 146, 50bzc;. Zelsstoff⸗ Verein 4 12306 artm. Masch. 93 * , ,,, Ven. 98 B36. 6 194 bz Schloß. Schulte 137, 00 bz G Waldb. 15 262 50 bz G ger Eilen 16 . * , 8 Zcltzer Masch gf ö . ; 5 der 188, 50bzG eckmann uk. 15 44 LQ et. bz * do un 5 Sark. n. 6 1068 50bzG Hugo Schneider 0 D S 5 Zellsti z z inn . 8 14 3206 Gchoesler Eitorf 110,906 Kolonialwerte. 3. . . 0 192 0, loG Zelsstof 9 6 . . 1 n. Vn im ö 35 38 5 do. za 10 Do. unk. 5 56 5 9. erz 8 5657 . z 1nd . . 4 é. Der, , Fe . e e Deer en , sd n fs obs * ; 10106 e, oz ur. ils? detpolizeibehörde zu untersagen. Dieser Gefahr ist gleichfalls bis ö. anderen Nücksichten müssen nrücktręten J . 15 ö. 6 ö . z 83 5b d) Stavi Rin. 6 Eb. fr. 3. A1 0 abg. 34 306 Zoolog. Garten 9 gg 4 45 102, 00bz ö zu ein em gewissen Grade dadurch vorgebeugt worden, daß wiederum it ist allerdings die soziale i der Bewertung d do. Vorzue 11 237. l 15 755 3 50! 0, 1066 0 9 004 , . viurc 2 inis j j . ö ; er Verr v e, de n, e s es, F ne . i, . , n, . n. k durch einen Runderlaß meines Ministeriumz die Regierungsbehörden auth schirfer ins Gewicht , ,. ö . 3. 5 69 35 bz e n Eif 6 135 803 South W ä, . 71 i Dl 41 1 1 2. hhi do. 9 10 abg. 1. 34 306 J * . 2 ö 3 ö 8 en V 5 2 3nd T2 . mann Minif ster des Innern 1 at mn Von en n O8 1 160 organssierk das de ene g, erl. 5 2j. bz G Schönw. 1 . 686 11g 56G do. ult. ü ißhb; Henckel · Beuthen . Elekt. Unt. Zür. 1034 . . inen angewiesen sind, in allen Fällen, in hingewirkt, daß die persör ö . : er Charakter und wisse verwaltungsgerichts langt bat. Erst de ) iprã ten VI 6 ö 973 11,93 ) 6 r ö 02 53 Clertt. Unt. X . Via) *. 1 J oro 2 23non 2 2499 ö 5y 1 49 * ; ö ö ö ; ö 3 ö. . . . ; , . : 26 8. den olizeipra siden ei Mech. ö . 60 H mann Schütt 5 . ,,, ir ohn Grängesberg? . 165 41 1p ili, 406 denen sie Bedenken wegen der Genehmi ligung solcher Stücke schaf tliche 3 it ausschl agge 6 mn Jagow blieb b di tei i 6 de Schriftgieß. Huck 56 . 8 ö. . u , irn, . , Haidar⸗Pacha⸗ H. 10065 1.4. für kinematographische Theater (Zuruf aus dem Ze de zigen Mi 8, . sondere , . ö ch. 163 i b Obligationen industrieller Gesellsch. do.. da. M7 ähbz B r* 5 ,, , 1 89 apl che Theater (Zuruf aus dem Zentrum) ö 36 je ih n ciniste ers, won Schuchert. Eiktt. 162776 b3 B . . 5 ö. Hibernia konv. . J . für Theater überhaupt hegen, sich mit dem Berliner Polizei, werden sollen, die auf der. H] G06 , , , r n 1625a b Altm. Ueberlz. uklh 1994 101,906 do. 1898 . ö ö zräsidium vorher (hört, hört! bei den Sozi . macht und die Semingre be uch . . , gi, en m, g , , Bucket. Lei. sigg vi hc be. 1906 utv. ig , . präfdium korher Görtz hört. bei den Schlaldemokraten in. Ver. dal die perfenlikt ng icht die 84, 25b kritz Sch 23 3200 bz n, e,, 1667 ist. 4.10 - du setzen. (S ö a Gef . * 4 . ö 3 nn. 3 d 1 b, Dt. Nied. Vlegr 199g 100.156 Hirschberg. Leder t 36 ö . 5. 5. 50bꝛ6 bindung zu setzen. (Sehr richtig! und Bravo! rechts Die Gefahr, maßgebend sein foll. en rat 352, 60 bz G 2 . Ri. 1 ,, ,, ,, Gie J omang J 2. o, 0, Pz E 5 . 33 6z k die st 3 Nos 91 J . . k . . ih iG = fn g mf, fing. Lokal. E 6 1 , ioc daß Stücke nur . zugelassen werden könnten, weil sie in der alleg die sonst zu Regierug 105,00 et. bzö Schwelmer Eis. 9 34, 70bz G ccumulat. un 12 199 4 1.25 bz Pohense ewsch. 99 ) S. II05 sch. 3, 60 G Provinz genehmi seie totz ie ö e is muß ein Mann von E c ** erz ect arg Drsd 12 198, 00bz G ,. Baese u. Co. 1054 n „idbzʒ Hörder Hergm. i ah . versch. 3, 606 7 robir 3 genehmigt seien, trotzdem sie hier bedenkli ch erschei inen, ist he . nicht n, 3. Nellegiun 2 D bz ii 5E 9 * ösch te 9 v ; 64 nes s 6 . 2 ] 1 II l 3j J 1 16 Sent 10M hd; See b. Schffw. ä Hobi cd; ü. G. f. Anilmf. t r ö 3533 . 6 ; Ser. Xu. B uk. ir 11065] 1.17 los, I5bz B also wesentlich abgeschwächt. rater des Mannes sein e 1 ETEntschluß zu faffen , e Hi. las. t bB Sen trun 5 69, 00 bz G do do. 03 43 4, 60 B zowaldts⸗ erke , ö ö . k . . K . . 9 ö 1B 5 allen . r e ummi ih 1 1315 r do. O98 unk. 17 102 41 103,50 Hüstener Gewerk Ih, 50 G Meine Herren, zum Schluß spreche ich meinen Dank für die ent- Ferner gehört zum Landrat??? ewisses Maß von Takt, ͤ / . 45 95, ew, 696 ö ; 1. . ate Kinderstube Rebe ; Aug ö gh 60G Hüttenbetr. Duisb 4, 606 gegenkommenden Worte aus, die die Herrn Vorredner an mich ars d en e f. 3 2 ö ! . . . . . , . ; onstigen EChare gen Ruch 9 onde persönlich e persönlich gerichtet haben. Ich bin mir wohl bewußt, daß mir eine Eignung von n n, H 3 ersprießliche Tätigkeit dadurch erleichtert wird, daß ich auf die Unter Landrats teile ich durch 1 ng des Ministers.“ Wenn , 0 U G ö 8 5 3 1868 9 ö . , 1 F 14 50 stützung aus den Reihen dieses hohen Hauses rechnen darf. man für alle Beamten in a ie lich, agitatoris gh 75G Versicherungsaktien. (Bravo! rechts.) betätigen können, so. ĩ mog lich den Landrat ,, . * ö! . nehmen. Er hat diesell jeder andere, C bnische Rück 3. 2669. Abg; Dr. Lohmann (nl): Einzelne Fragen wollen wir hier von einem Mann, der e hke it ö. zeutsche Lebens⸗Vers. Bk. J. zurückstellen, um sie bei den spezielln Titeln zu behandeln, und wir feste politische Ueberzeug . . 98. 80G Dresdener Allg. Transp. 3056b3. 36 hier nur die Grundsätze des ö bei der Besetzu⸗ ng der auf dem politischen ( . Frankf. Transn. Unf u. Glas v. 22806. ttaatsämter und die Fälle von Mißbrauch der Amit gae walt besprechen. nicht tun soll, das ist, gr ba Magdeb. Lebensvers. Ges. 60 G6. Vorweg erkläre ich, daß die neulichen Klagen des Abg. Nissen Politik muß vom Am lol, 40 et. bzB Magdeburger Nückvers; ⸗Ges. 12606. U ber die Kleinbal hn ngel egen be ten im Kreise Hadersleben unbegründet glauben, daß er Dand . 3 9 n ] z 692 337 ö 2* n 3 Dreuß. Feuer⸗Vers. 26502 ;. . ind, und daß mein Freund Schifferer dies bei späterer Gelegenheit Richtung ist in der M rtt sr Stettin 8 8 r üört or ird. Vino 5 55 . z ö. 236 4 z uß. atienal Stettin 1856 5. erörtern wird Eine Klage zu führen habe ich darüber, da und ein Rest diese ho ift Rähenin. Westã5 Lloyd 479et bzB. der Landrat des Kreises Westerwald 4 Gemeindediener ver⸗= Wir haben zu dem Min an Sächsische Rückvers. 762636. boten hat, sozialdemokrat ische Versammlu igen auszuschellen. Ich tung hin die bessernde Transatlantische Si üter aG. ö vermute, daß ez geschehen ist, weil der Gemeindediener eine der Verwaltungsreform 9 ] 5 32956: 8 ütze r ; k J . ; e J 3467 . . Union, Allgem. Versich. 1! 39h . Dienstmütze trä und der Landrat es nicht für angemessen hält, Landrat einen politische ö U Wilhelma, Allg. Magdeb. 2420. ] daß der Hia nn h der Dienstmätze sich in den Dienst der Sozial Verwaltungsbeamter ist,. * ol ö . öh 35e i dem glraten stellt. Wer gesehen hat, wie in der Friedrichstraße aufgeht. Ein tüchtiger Berufe oi in Berlin Postkarten öffentlich in den Läden ausgestellt verden, beruf . können. Aàtll en, in denen eine 3. DJ ö 5 sowohl in literarischer wie in Aàbbil ldlicher Ben lehnng d das Gröbste an zentrale Be handlung n Landrat vollkommen ie lol, 50G 6 ö. chmutz liefern, und wie die Jugend sich diese Dinge ansieht, der Hand haben. Gerade he i ut gen sein, um dieses Das f m zu unserer tei; sole / muß für 6 ne Maßregeln gegen dicken Schmutz eintreten. . Amt innezuhaben. ) z gelder für die Landräte uns ungesetzlich behandeln, gehören zi inseren besten 33 innigen Inter bellation im nugn üher Ueber rgrisse der müssen höher angesetzz; 33 diefer Richtt ung hin muß nter dem alten Vereinsgesetz ließ die Polizei zu sozialdemokratischen ö J 834 ö ; n, x . ö 4 2 116 9 21 1 1 1 1 Vorgestern: Sächs. . . m 1. dafür ing wer ; Dienstaufwand entschädigt V eisammlungen Frauennicht zu, wei J. ereinsversammlungen seien; 2. s abr. 0bz G. ö Gestern: w wa 363 6 ö 1 ; mn s vermied n, eine. Kündi gung der Kreis steht die umgekehrte Praxis . unsere Vereins 30 / J Pof. Prov. nl S0 308. Aachener . Bnahm Hirte ti er, , , we ö berwal ng . ngewählten freisinnigen Ab i. 2 für öffentliche. Die ger werkschaftlichen Vers amm . oh gg. bi 3 St. A. 1962 0 Ib z. Lichtenb. Gem. entgegen zu n Dlese klär ic J K Fr art, Arteipolitischen Rück⸗ lun gen werden überwacht mit der Begründung, daß das Ober lob. od B nl. 1062066. 409. Landsch. ent tral⸗ fe n n Maßne ichen aus. e „Zeri , d ind einer Er unnützesten . wer Ungsgericht noch nicht entschied en habe, ob Remerh chat Die 2 s 1 . é *

22 2 —— 22222

.

2

9 2

w zum Deutschen Reichsanzeiger un! mig ih Preuf z

94,50 B ö 100, 30bz G 2 . J . ' h. M 39. Der lin. Dienst a

22

.

& W -= d =

D c . m . ö ö

0 —— 2

2

* 2 *r ——

W

8

i

J . . (Schluß aus der Ersten Beilage.) preußische Staat keine n Scha sondern 99 106 . Fin men mit Ruhe entgegen . Deshalb be ich diese ne = ö. . Ab . u h t d 2 t 9 k ö Aus ihrungen gemach ht. ; . chen“ in K Herr Abg. Linz hat dann gesagt, daß das hiesige Polizeipräsidium bg. Freiherr von gedlitz Kirch frelkon): Dee letzt Verbot einer Zirk tömime durch den Berl zol; t 2no soe zreorias 79 2 3 63 1 11 . . 7 . . , cCHyiren Berbo ine 2 1 11 omime durch den Ber iner Pl 1 pre isider ite . in eine schwierige Lage geraten könne, wenn die Polizeibehörden der Worte kann ich durchaus unterse en eben ̃ ö. in zer G . Provinz die Aufführung von Stücken in Theatern genehmigt hätten falls dringend, daß das preußis hi ; ö N . s 90 * und so dem Berliner Polizeipräsidlum die Möglichkeit entzogen Verwaltung, so ; ite wird

1 hie Sein, . Für den höheren Verwe altungẽ db fen vor allen . würde Die Auff ührun Ilche J Bere e der 5 i. Gr zb; . führung solcher Stücke im Bereiche der e , chaftliche und perfönliche Müh verlangt

0

1

——

2267

.

T

1

E * 3 ——

.

·

*

I Xœ— 281 10 m

—— * 2

de

2

82 *

2

—— Q 8

J- x —— 0 —— d. —·—

wt

1

f

de 8

D

*

*

W

de dechernih öh v. egger n. Wlzw. Net Wollw. 165

D , ,, Meyer

ilowice Ei 9 9

de *

1

i . e Rür ning. 14 Ih. ergwerh l 11

ii

do = AI 22

J

—!)

N pe 1I5 4 236 m bz 3G Fr. Seiffert u. Go / ö. ch. ö 18 14 1 3 vo G Hen ter gd. 3. A- r 6 A.-G. f Mt. Ind. . P, . ann cn Pr. i. X. 0. D art. 59, 00 Si gen⸗Soling. 60 G Adler., Prtl.“ zem. 103 41 15 . Ilse Hergbau . Neptun Schiffw. 1 4 1.1 5 00bzG Siemens E. Btr. 127,50 B Alk. enn e h ukl i 1035 0 Je senitz Saliwerke Reu -Finkenkrug og = fr. 3. Siemens ls ind dhl ghz 6 Allg. El. G. 9 . 11 ; 39 39 b & Talim. Afch 1g. Ren Grunewald op j. J. 115.5906 Siem. u. Halske l il Sh o. 4 ; 1994 4 bz Latten , Neu- Westend A. . 5 192, 80 bz G do. ult. Febr. 41 ä ä bz Alsen Portl; gen. . . a6 56 Kyn ! u we Dem . München 0m. 36. 00bz G Simonius Gell. 127, 15G Anhalt. Kohlenw. , = ö do; . Bodeng es 10 I 4 II. 146, 90 b3G J. P 2,506 do. do. 66 36 0 König Wilhelm . Phot. Gef 6 1 zl, 10bz Spinn! 9 hbz G do.. unt; 12 1994. 36906 do; . ban av. T. . . Dyi nRennu. C 18, 00bz G Aplerbecker Hütte 65 147 99, 25 Königin Marienh. tel ih. ag. i. E i189 5 fr. 35. 55 ö 16, 00B Spren gst. Carb. 145.806 Aschaffb. M. Pap. 102 3 15 do; ö do. 7 en. Koh len w. 165 1 4 209,256) Sta iberg. t, 800 bzG do. do. 0631 102 41 ö. ö Könige bern . liederschl. Elekt. 6 I. IS. 36 Siahl u. Nölke 153 bob G Bad. Anil. u Soda ig a9 94.008 Gebr. 6 ö Rienb. Vorz. A 9 6 411. eh Stah ns def E ern 9, 0bz G Benrather Masch. 631. 10L 308 do; . . Ritriifabrik. . 16 16 4 14 34t„äBbzG Start, u Hoff gb. ö garn . 1 3 ö ern . . Tordd. Eiswerk —14 65, 490bz Staßf. Ehm. Jb. 161, 900bz G zerl. Elektriz. W. 19e . Fried. Krupp. ; 3 10! ö i. 3 ; eg 3 136. b; do. do. konx;. ] 904 59 ost bz G ; do. unk. 12 1994 o. ute S. V. 4 3 4 1.41 13150b36 Stett. Bred 6. 104, 50 bz do. do. unk 12 10994 99359 Kullmann u. Ko. 1934 do 1 192,006 do. Ghamotte 1j 259, 60bz . do. do. 1901 100 45 0 106 dahmeyer u. Ko; , dee do. Elektrizi )! 133, 00bz G do. do. v. 1 . 10041 102 50G. do. C 8. unkv. 13 neue l9 1 120, 60 bz G do. Bult kan abg. Berl. S. Faiserh.] 30 106 4 98. 75 bz Laurahütte 217 hbz G do. Un . is 41 io. 5 5B do. . . ; 215.25 bz Berl. Luckenw. n 16. 345 —— kedf. Eyck u Str it 195 6b 6 Bing, Nürn. Met. i163 4 101,506 Leonhard, Brnk. . 215 5bz G Bismarckhůlte 10343 IJ 2, 3obzG Leypoldgrube ... 144 0 bz G do. kv. 1024 9, 00G Ludw. Löwe u. Ko. 119.50 Bochum. Bergw. 6 O95, 090 Löwenbr Hohensch 138. 606 do. Gußstahl l 165. j sbʒ gothi; Pzrl, Cgm. 3 00 bz G Braunk. u. Brikett 1090, 0 et. bzB M agdb. Allg. Gas 90. 75bz G do. uk. 13 100 5.11 1103,30 Magd. Bau⸗u. Krb 148, 00 bz G Braunschw. Kohl. 103 43 1.1.7 103, 2.38 do. Abt. 11. 12 , Bresl. Wagenbau 0. 6 l. 1.7 10C00bzG do. Abt. 1314 20, 00 er. bz G do. do. konv. 1004 1.1.7 98, 75G do. Abt. 15-181 6 2, 00h 6 Brieger St.⸗Br. 1034 1.1.7 100,00 Mannesmannr 6 Brown Hoveriu G 17 100, 6906 Masch Breuer ukl2? 105 13 bz G Buder. Eisenw. . 31 1.4.10 98.6 bz Mass. Bergbau. . 102 öh 8 Burbach Gewrksch 6 gh 106 Mend. u Schwerte ö. . 26 H9oG, Busch Waggonfb. . 1.7 100, 006 Mir u. Genest . .. 110 3 Galmon Asbest .. 9364 1.7 102, 256 Mont Cenis X Charlotte Czernitz 10 41 1.4.10 „5B Miülbeim 2 154,506 do. Aud * Charlottenhütte 193 41 1.4.10 i Br Lang ndr ! id Eisenh. tv. 9 I, 60bzʒ G do. Südwest. ; sc. 3. 110 25be0 Chem. Buckau . . 1924 1.17 eue Bodenges. . Opp. Portl. Zern. 5 148.0063 do. Which. i. 8. 9D fr. Z. * St. 1530 6 do. Si ängu; öh 1 do. do. ö Sren t u. Kopyei l; II3, 10 bzG Teut. Misburg 19 155706 do. 26 lilch ul , 114 il Ce do; , ef. Osnabr. Ruyfer 3 1060997 Thale Eis. St! P. = 1 214,90 bz3 bo. Weiler.. . 192 4 1.4. 10 64,902 dl. . u Ostd. Holzind. . 5 129, 15 bz G J. Do, V. Att. 7 1521 „60 bs G do. do. 11 1.1. dor is wert e. Astelb. Syrinw. 12 11 185 339 G Thlederball. 4 4 1.1 101.75bz TFöln. Gas u. 4. , , n Dttensen. Eisw. 3 Y, 40 bz 8 gart. Reitb 6 . do. do . J ,, 2 bersch CEiut. I Panzer.... öl. 16bzʒ iedr,. Tbon 3e 3 113350 b5 G Zongordig Berg! h 904 1.17 ; do. 6 , passage abg... 128, 5060 Thörls Ver. Oelf. 16 2 336, 00 bz GG Constant. der Gr. 1 1004 1.7 do. Eisen⸗Ind. i ,,

2 —— = —— 4 1 *

= C -

de K 280

. 0

Und

1

w ———r ——

2 8

6 2227

v. La . i. L. 27 St. 110,006 J At kt. B.

12 zo. Lederpappen d 4 ILM ,b let u. Co. Ic 30. Spritwerke l: 4 218, 0 bz G 8 t tg mmg. 1j

1

83

2 *

5

3

teingut 10 16 1354.50 b G Sto e wer. Nahm; 10 do. Tric . 59 156, 75 bz Ghotber ger Zink do. Wollkämm. Id 14 1. ib Sub G Gebr. Stllwok. . stordh. Tapeten i. 8. il fr. 3. Strls. r . *

4 1

—— 2 —— 1 ö

—— K I. K IK . . 2

-

ordharl 6 3D fr. 3. * pSt. 21606 Lei dsee Dpffisch 0 fr. 3. 2 6 gürn . Herk⸗W 8 8 1. gie . * Ibschl. Ei sb.⸗Bd d Ii D II. 108, 30 bz G . Schiff. do. ult. Febr. alda hd b; Tel. J. Berliner 0. G. J. Car. H O li. Dla u 19! hbz G Telt. Kanalterr. 30. ult. Febr. 6a) jr Terra, Akt. Ges. do. Kokswerke . 8

Q —c*—

87

8 —— G

C

3 2

Bel ; Pfobr. 160,506. Schwed. Hyp.⸗Pfdbr. . : 186 fn den dan ral die wir noch haben. . hat man die Eng sindut g. 38 fündb. gr. 977563. . habt, der in seinem Bericht an r. eienr , von seinen Wißbegier der bortragenden ? Räte Anlaß zu allen möglichen Er⸗ ult. 13353 4azäzbz. Br. Hilsebein Hen h nn spricht, den liberalen . in auf die rechte Seite herüber, hebungen gibt. Seitens der Ministerien dürfen auch nur da, wo es ; 5obzG. Vereinsbr. abg. Ak 36 0 zuziehen oder wenigstens zu errei ichen, daß er in seiner fin en loyaler unbedingt nöti 3 ist, Erhebungen angestellt werden, damit nicht viele J ͤ polit irn fn, kalter Werkzeug 135636. Verpol ö wird. Die In iterpretation ist willkürlich, daß er damit nur den rechten Schreibereien veranlaßt werden, die zu dem Resultate in keinem ei. In Beuthen i. O.⸗S. eh men wir überhaupt keine Ver Alt. 103,50bzG. Rhein. rahhn. ult. ( lügel der Freisim nigen gemeint hat. Was war denn 1906, als Verhältnis fehr Der Polizeipräsident hat mit Recht seine Organe mmlungssäle. In einem Formular zu , polizeilichen Führungs⸗ 7ozazaßäl71kal7lbz. öchling Eis. u. ; iese Bericht geschrieben wurde, der rechte und was gegen die Verung fungen der Ir zlal demokrate n und Demokraten in attest, uns durch Zufall in die Hände gefallen ist, stel di . 103536. linke Flügel der Freisinnigen Partei? Früher galt die Schutz genommen. hätte sich aber nicht in Widerspruch n . kun n ü B partei für der linken und die Freisinnige Vereinigung für de e rteil der Gerichte setzen dürfen. Das hat er hatte sich aber bis 1966 schon geändert. e nicht gewollt. (Lachen bei den Sozialdemokraten.) Nein, der Landrats unbefangen liest, so wette ich sicher nicht seine bsich er hat sich nur fortreiß . n tausend euten 999 sich meiner Interp 6 anse zie das Gefühl, seine Beamten in Schutz nehmen zu müssen. 6 werden, der Landrat sich bemühen wollte, den Becker au aber auch so noch genug Anerkennung für die Polizeibeamten 102, D et. bz 8 die rechte D. h. auf die konserva ive 30 heri iberzuz ie hen. er 2. über die Auszeichnung der Pt eli. amten ist allgemeinen sind wir durchaus d Meinung, daß auch gründet denn die Polizei saß nicht auf der Anklagebank, de ̃ . —ᷓ eamtz sich politisch betätigen dürfen, gerade durch Männer, andere Leute. D de e en iokratisch u, hat nur diesen Gl Berlin, 11. Februar 1911. ich ihrer Verantwortung bewußt sind, wird der Ton in der her Die Regierung war berechtigt und sogar verpf 400 et. bzö! Die Börse zeigte heute eine feste 99 tatorischen . bei den Wahlen und ehne Agitation den e ier, sich au gezeichnet haben, ihre , . 104. 30bz Haltung bei ziemlich lebhaftem Geschäfte. it überhauꝑt kein Mandat zu erringe lediglich verhessert werden wer u laf en. Es macht einen wenig erfreuliche . ö h Recht sest waren befonders Gelsenkirchener können. Der Mein ister hat eine Tabelle über die Besetzung der die St dtyerardnetenversan nli 6 einen so wenig freundlicher Bergwerksaktien, ferner Phönixaktien, auch Aemter mit Adligen und Bürgerlichen 6 rgeführt, um zu beweisen, St 2. . gege i die Poliz jet eingenommen hat. Die Stadtverord 0 40b36 für Canada garn n zeigte sich eine daß der . . bevo üürd. ; el zat aber diesen haben sich sehr zgri iber beklagt, daf n adt ke 6 Il * ' 11 vorne id 14 r * P11 3 1m Don Mo r* IIngè 8 y 9 19 oy 51 De M itz 166 seste Tendenz; die Mindereinnahme blieb 3 3 itschl 9 . , , , . 56 e ,,, erm aller 19g . Pe 3. geger ,, von könnte kt ne Finsiuß. echt sest lagen auch . , ö ,,,, i. 1.75 36. Schantun g Eisenba ahnaktien, wohingegen 9 heren X eamtenstellen, R egieru ng * räsid en ten, * berprasidenten ist ation gegeben haben wird. Vi zige Städteordnung Sefterreichische Südbahnaktien nachgaben. r Prozentsatz noch roher, und steigt bei den Ministerien bis zu die mittleren und größeren Städte geeignet, reicht aber ö. Der Privatdiskont notierte Zo. oo. Ich muß dar . alten, daß eine Bevorzugung des für eine Stadt, wie zie ili j s stattfindet, namentli uch bei . Landräte n. In dem Falle ist viel zu schwerfä eine r . Bürgermeisters , in Labiau hätte ö. Minister auch ein Auch die Mit i n ing der Stadtverort tete ner fammlung l 103, 00bz G Wort des Tadels gegen den 5 haben müssen, der Herrn waltung kann nicht dauernd bestehen bleiben, wenn ande . Wagner die Leitung des Kreiskrankenhauses abgen 3 nen hat, eine Hand waltung glatt und rasch erledigt werden syoll. Es kann also ö lung, die sicherlich auf politische PVerãr⸗ gerung zurückzuführen ist. in Frage kommen, die Zuständ an der Berliner Stadtverwaltun Mio J Ferner ist 3. zu verwerfen, wenn die andre Joga unter, Be ,,,, n,. wir müssen zunächst so organ i 5h50 bz G do. do. O04 1.1.7 93,253 Robniker Steink. . 19 * . Berliner Warenberichte. ir ung der Portofreiheit, für d e g stprer ußischen Volkofreund agi wirklich auf der Höhe ist. Der Al Casel wird über m öh HbhrG Donnersmardh. i66 33 ia, ichs, 56bd Saar n Nöesckihrg ids 1 1,0 lieren und die gebrer zum Pezuge desfelben haben veransassen wollen. g einigermaßen enttristet ein, aber ich lie die Kritik chene ls 6 do. do. 9 1.7 79,069 Sãchs. Lleltr zie 1963 4 15.111620 Produktenmarkt. Berlin, den In der Budgetkommission hat der Abg. Cassel darüber Klage geführt, Vorredner, nur in dem Sinne, daß die Verwaltung der Stad 500, 00 et. z G ] Dorstfeld Gew. 1034 1.1.7 160,70 Sächs. Thür. Prtl. 193 43 ĩ

T

= 2

*

179,7? hbz Terr. Großschiff.

. Portl. Zem. 179, 25 bz G do. .. Ydenw. Hartst. 110,506 do. N. Bot.

Deking, Stahlw. 0

127,560 bzG do. N. E . 3 Delf. Gr. Gerau 19 133,0 h3 G *. F. Ohle Erb. 2

8 2 3 **

8 2 O8 l )

Bergw. l t; Re

Kalk l

- 2 24 ——

= . .

S k *

8

Q

49, 75 bz d hür. Ndl. u. St. 2 4 17 19060 0et. zB do. 1906. 4 1.1.7 98, 9obz vo. Kokswerke. 1 00bz G . üring. Sal R 960 Gont. E. Nürnb. 1024 1.4.10 75,80 ,. do. z 3b. 5c leona ed l3l, 7 obzs G do. Wasserw. . 1093 46 1.1.7 102,30 Drenst; u. Koppel 19; 57.25 bz , e. Eisnb. Dannenbaum .. 103 . . Patzenh. Brauerei l! 137.096 Xn. Kunsttöpf. id 19 ö Mol 3G Dessauer Gas . . 19545 1.17 195,596 Pfefferberg Br. . 195 9. . 1. Krüger 19 142, 56 ei. bz B do. 1897... 1054 7 165,560 Phönir Bergbaus le

ö enbg. Zuck. 1 36h bz boy, n,, 5 54 , Jul. Pintsch uk 12

ti Att. SGes. ] is bz B do. 1905unk. 1.1.7 98, 10bz Vomm . Zuckerfabr.

f. Aac . . ä . 5 Dtsch.⸗ Lux. Bg. kv. l ö, Reis holz Papierf. 324,15 bz G do. do. 24 1.1.7 102,5 Rhein. Anthe. K. 102 do. unk. 15 103 41 1.5.11 1104, 00B do. Braunk. B03! r Dischneberf El. II 103 5 1.1.7 1 IG et. bz B .

a aobz G., do. II- V ukv. is l! versch. I 04,80 do. Metallw. ih 309,00 ei. bzB Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 41 1.4. 105103, 99 B Rh Westf. Elektr i, hb, do. Blerblauerei 153 4 1. 101i01. 256 Ho. do. 142. 00bz6G6 Do. Kabelwerke 1063 46 1.4.10 1935,75 et.dßzB Rh. Westf Kalkw. l 99,00 bz G do. Linoleum 103 45 1.4.10 102 do. 189710 179, 006 do. Solv.⸗W. uk. I6 102 43 1.1.7 103,006 do. 10 16. hbz G d Wagg.⸗Leih 102 5 1.1.7 104, 20b Röchl ling Eis. u St. 10 145,50 b3G 23 sch. Wass. 1893 1024 1.1. 77, 006 Rombacher Hütten 10? 147, 25 bz G do. 1092 41 1.1.7 190,90. do. 1909 * 10 314,590 bz G Eisenh. uk 14 103 41 1.4. 101105, 9 bz G do. 1405 4 10 305, 25 bz G do. Raiser Gew. 1600 Rütgerswerke 10990 41

W

h or vox Fonds⸗ und Aktienbörs

6 5

B8bd = =‘ * G6

Det 1 W. g. . 0

——

( . 17 Dhön. Bergab. A do. ult. Febr. ; in z Pintsch . Dlaniawerke . . 15 r. Sitzen 5 3. Tüll u. Gard. 1 Dongs, Syinn, Porte Union P tl vreßspanUnters Tauchw. Walter davsbg. Spinn. . Reichelt, Metall 12 Neis holz Papierf 109 Feiß u. Martin 3 KRheinf Kraft alt. 8 o N. 6001-10000 5 K bein. Braunk. 9

o. Chamotte 4 do. , off 15 do. Metallw. . 0

. Vz. A. 0 0. Möbelst. W. 6 do. Nass. Bgw. 1I5

dö. * en ge glg! 14

. Stabltzern e ͤ

ult. Febr ö

W. Cement 8

Dv. Do. Ind . do Kaltw. ;

9 S GSprengst. 13 5. eydt Elektr. David Richter 19 M ieheck Nontw. 12 J. D. e. del zo.

[

2

1 1 1 1

5

5bz ng. Asphalt. ö ö . 3G Ungar. Zucker. 1605 1 IG, 256,50 b 36 union. auge s. 8 14 121,596 Chem. Fabr. 14 25 140 09G 1 d. Sd. Ba nv. BS I4. 90G Unterha usen Sy. 90,50 G Varzin. Papierf 124,99 bz Gen ti, Maße h. 213. 6063 X. hem Fab. Zeitz 126,50 bzB V. Brl⸗Fr. Gum. 218, 256356) Ver. B. Mörtlw. 285,00 bz G Ver. GChem. Ehrl. M,. 25 bz G Vr. Köln · RNottw. 159.506 Ver. Dampfzgl. 152, 506 Ver. Dt. Nickelw. 14 16 72, 00bzG do. Fränk. Schuh 10 165. 60h; do, Gig ies = 291,00 bzG * Vnff schl. Goth. 14 4 98, 70 hz Ver. Harzer Kalk 4 93,50 bz Ver. Rarmmerich 0

de

1090

.

(

—— Q Q —— *

W 2 —— ——

O OO

9 h

- Q Q G · ᷣ᷑ - o-

p H I I . L

EK 2 * . 34

——

102006 11. Februar. Die amtlich ermittelten daß ein Landrat in Ostpreußen, der in Jritgůed dieses Hauses ist, auf der Höhe stehen möge⸗ b 6 is der bloßen Lust an der J

. öh G6 odo; abo. 10 J.. 4.50 d. , 103 * ö bs Preise waren (per 1000 kg) in Mart; mit seiner Namensunterschrift für die konservative Partei agstiert sondern damit Berlin wirklich würdig ist, die Haupt R ,, e, , ee. 10s 4 117 . 3. 65 199 Wetzen, inländischer 195 060— . . habe. Der Minister hat das gemißbilligt. Wenn liberalen stadt Preußens zu n,, ; 336 go G a, , , . ö do. 1899 100 4 Hahn Normalgewicht hb g 204, 9 Seamten eine solche parteipolitische T atigkeit unterlagt , . ;. Abg. Där s ch. Berlin (Soz.): Von, den . in; ialr ö hob; c lolo J 502 do. 1903 1004 bis 204,50 Abnahme im Mal, do. 205,6 . muß es auch bei konservativen Beamten geschehen. er Abg. Bell 2500 Exemplare des Werkes des Reichsverba 176, 15 b, G 6. . urn il . Scheidemdl. ukvlh Io2 5 ; bis 205,25 Abnahme im Juli cl tel,, hat hier neulich mit ästhetischem Behagen aus dem Faust zitiert, der Soꝛialdem g ati bezogen wort 285 506 do, 109014 Schl. El. u. Gas 103 41 I02 003 G Roggen, inländischer 149,50 151,0) x hat dabei wohl nicht daran ged edacht, daß der Faust auf dem präsidenten das Werk selbst studier . orzubereiten, lib. Ihc Düsselg C. u. Dr. 195 4 lo. 006 Hermann St lg 4. l0b,. 006 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 159471 Index steht. Das ganze Behagen des Abg. Bell war wohl daß ö 3 einmal vom Ministerf fel s die Sozialdemokrat zräsident von Kröcher erteilt dem Abg. Hirsch einen 85 50 bz B Do. Röbrenin ö. 1 105002 en ern , . bis 169,50 —= 159.75 Abnabme im Mai, auch nicht echt. (Abg. Hoffmann: Nur für die Ma wenn bekämpfen können? Wir müsse n dagegen e lden. daß die Gelder G. nungasr eil 2 abe. daß Hi olizei die Ver a 9 e . . oB . ,, uml I H 5 308 do. I6b2 09 - 161, 35 I63 5 Abnahme im ( . (könnte wohl sagen, daß er nur die Abt, hatte, dieses der, Steuerzahler von der Megierung, die über den Halte n ehen ; , Weise auf der 156 d 3 8 ge nach ta Tief ; u 163 * 1285 ih ü. 39G Schult bei ky. 3 Juli. Fest. ; hage mn Prad So terre. Wir üben Unsere Kritik nicht ö will, einseitig zur Be ekär npfung Soz ial ldemok rati wa f / 168, 75 bz Eisenh. Siiess 100 . 7 I dh hc do. 1892 105 229, 25G Elberfeld. Far rben 102 10 1 3 9 B Schulz Kn t. ukl5 102 9 415, 25h G do. Paxier ] 3 . 7 91 756) ö 10241 11525636 Elettr. Südwest 1924 101 1, 38 SchwanebechZem. 206, 006 do. unk. 12 1024 5 6 B 6e eebeck Schiffsw. ihn. h22. 00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 41 94, 106 Fr. Seiffert u. Co. 103 60, 0e 1 zB Elektr. eie se, g, 25 90h 3G do. unk. 1419 5 41 389,7 [ 56ʒ do. 1910 ukb. 16105 4511 168. 55 b; G Cieltrochem. W. iG 41 209,50 bz G Engl. Wollw. . . 1034 / zal bz ,,, Erdmannsd. Sp.] 155, 060 Ischweil. Vergw. 170 50h; Felt. u. Guill. . 4 25 53G . J , Flensb. Cchiffb. 226, zh be her . Noßm. 164. 59 b; G Gelsenk. Berg. 172, 906 do. unkündb. 12 4 ; 173, 715 bz G Georgs ·Marienh. 103 41 la 5h be c do. BVrahl · gd . Ho. 6e 16063 41 ät. gh big do. Kupfer .. 0 108, 0 bzG do. 1934

Ws. 0 bj G Germ. Br. Hrn. 1024

——

171.75 bz G V. Knst. Troiksch z —ᷣ zi obi G V. Lausitzer Glas 297, 75bz Ver. Met. Haller ö I, d be G do. Pinselfabr. 15 72aA2 A231 bz do Schmirg; uM 6 144 506 do. Smyr. Tepy. 150, 506 h Thur. Mel. 178, 10bzG 3vyenu. W. is. 235 50 bz G ir . Werke 139,25 bz G Vogel, Telegr. . 26 v5 b; Vogt u. Wolf. 0d. 75 bz G Vogtlnd. Masch. 225,00 bz G do. V. A.. 102,75 po. Tüsssabrit 130,00 bz G Voigt u. Windeli 152, 19 6 Vorw. . Biel. Sp. 2 192, 00 bz G Borwõhl. Vortj. 81 256 Wanderer Wrk. 29 184. 75 h3G Warsteiner Grb. 5rüd4 zäbzähßbz Wssrw. Gelsenk. 6, . G Wegel. u. Hübn. 162, 90 bz Wenderoth ... 13. 5bz G Wernsh Kammg 134 56h do. Vorz. -A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westfalia Gem. Westf. Draht H.

——

C ———

2

—— —— ——

*

1 83 V —— —— 7

ö

2

5 2

X —— 7

Hafer, Normalgewicht 450 g 156, 560 Freude an der Kritik, sondern weil wir sie für eine patriotische werden. Die Landräte ollen sich nicht nur, wie . v a ee Abnahme im Mai, do. 13 6 = Pflicht halten. Wir können die Zustände in unserem Staate sagt, in ihrer amtlichen Eigenschaft der Parteipoli

Abnahme im Juli. Still. J nur bessern, wenn wir für unsere politischen Beamten die richtige sondern überhaupt der Parteipolitik fernstehen. 3 39 et biG Mais, ohne Angabe, der Provenienz

deẽ

S WJ

n x

—— ——

= *

*

*

Auswahl treffen. Dabei darf nicht das aristokratische, sondern an den Kopenhagener Sozialis stenkangreß sollte ibi Sh G 135,50 Abnahme im Mai. Still. . das demokratische Prinzip herrschen. Bei der Erziehung ; u geistigen furt a4. M. eine öffentliche notestpersammlun io g0oG Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon ö und moralischen Charaktereige enschaften ist weniger die soziale Der Gebrauch fremder Sprach en in dieser Versammlun . und Speicher Nr. O0 24,25 27, 50. . Stellung der Familie, als vielmehr die Individ ualleisti ing sagt. Was war der Erfolg? Die en wurden in er Ruhig. [. itfor erlich. Mit jedem Aufstieg aus den unteren Schichten in gehalten und konnten so von 64 Tal n ern verstanden werden, heit!), da Roggenmehl ö) 100 kg) ab Waggon die höheren Stellen wächst das Vertrauen des Volkes zum Staat, und ohne daß eine ja immer unvollkommene Uebersetzung nötig gewesen seien. (6 und Speicher Nr. O u. 1 i8, 90 - 21,3 30. dieses Vertrauen ist nicht hoch genug anzuschlagen. Wenn der wäre. Außerdem mußten sich di Redner verpflichten, nicht Ich weife Ruhig. . Sohn des kleinen Bauern Lehrer wird, der Sohn des Lehreis über den russischen Zar zu sprec Ebenso kleinlich ist das das allerentschiedenste gz 30b 6 Rüböl für 100 kg mit Faß 60 ö bfarrer wind 910 ist das eine . ziale Schichtung, Verbot der Ver s unmlung in er 1 sen, in der Abg. Hürsch- Berlin (Soz): Ich halte den Vorwurf des Yi 161 6h bis tl, 20 - 60,00 —- 61, 0900 Abnahme in . wenn die Bevölkerung sieht, daß es jedem freisteht, Durch Jauros sprechen sollte. Statt daß nur zweitausend oder dre brauchs der defreiheit vo kommen aufrecht. Das, was ich gesagt 160 1663 Mal. Fest. ö üchtige Leistungen in die Höhe zu kommen, so ist das ein Grund tausend Hörer die Rede hoörlen, bekamen durch dieset Verbot hun ö habe, . sachen s. . des Nertran ns zwischen den unteren und oberen Schichten des Volkes. tausen Leser Kenntnis da von. Denn an demselben Tat id die Nächste Sitz . . . Der alte O 6 ääsident von Westfalen von Vincke hat einmal gesagt, Rede im „Vorwärts“. Wen n es sich bei Theaterstücken nur um das ; ö . . n. Sitzung: Dienstag, 98 Hobi G es in Pre ßen zwei besonders erstrebenswerte Aemter gäbe, den Sexualleben vergiftende Stucke handelte, so würde auch unsere Zu⸗ 11 Ul l 8 2. des Innern.) . Landrat und 14 Sberprãf identen; weshalb er den Regierungs— stimmung gegeben werden können. Aber wenn das Zentrum einen Io SG . ö ausgelassen hat, weiß ich nicht, ich würde ihn . hinein⸗ solchen Wunsch ausspricht, dann steckt immer etwas anderes dahinter. . . nehmen. Wir haben den drin end en patriotischen Wunsch, daß das Daß der Geiftlichkeit kein Unheil geschieht, dafür sorgt schon die

höchst begehrenswerte Amt des Landrats so verwaltet wird, daß der ! Jenfur. Im Berliner Raiden; Theater ist die Dame von Maxim“

J /

353 TG;

2 3 = *——

22

3

1. z 9608 Sibvllagr. Gew. 6 103, 60 bz G Siem. El. Betr. 193 103 768 do. 1907 uky. 15 i6ʒ 3 3

3 ie bu. nn 6.

j IEK IEK IL =

AW 0 K 12*

Noddergrube Br Kolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Febr. Ph. Rosenth. Prz Mnosttzer Br. W Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke .. GachsGöhm Ptl. do. Gartonn. do GußDhl. do. Kammg V. A. bo. Thr. Braunk. 0. St.- Pr. J 5 S/ Thür. Portl. 19 Sãchs . Kwbst - Fh. ii 18

rregte Zi sahkor Bon 9a 5 daher den Vorwurf

we ar- - e- .

——

101, 6b; Siemens gr, *. 06G Siemens u. Halske 0 O2 0B do. konv.

) Siemens Schuck. 106 256 Simonius Cell. II 103 56 Steffens u. Nölle Stett. Bred. Port! 0 Stett. Oderwerke 6 22 Stett. Vulkan. . 103 41 99. 75 bz B Stöhr u. Co. uk. 12 1923 4 751 hz G Stoewer Nähm. 102 41 101, 256 Stolb. Zink .. . 103 41 lol. pc do. do. lis k Tangermünd Zuck 1093 94,006 Teleph. J. Berliner 102 41

—— Q —— 6

. 2 8

. ——— S———— 21

2 —2—— 2 *——

*

*

—— 2 —— 2

—— ——

1 75

——— * 3

1 1