1911 / 39 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2

gam , 7 7 , Tae, e. 8

tbr. Ei . 60,50 aline Salzung. 123, 80bz Westf. Stahlwrk G0 7669 99obz Germania Portl. 1095341 Ke e g 12 e d ö) 181. 30bj 6 Westl. Bodng. iE. op g . Germ. Schiffh. 6 do. V. A. db. 110] 13 25h Sarotti Chocol. 12 196 . Wicking 6 tl. 11 * 30 36G Ges. f. elektr. Unt. ku ckaun. Steffen 9 iss h g G. Sauerbhrev M 131.2536 Wickrath Leder * 11. . Jo G . üdenscheid Mei 8 1463 h 6 Saxonia Gement 131,00 bz . 1 6 lid c Ges. J. Teerverw. . KR. 7 130 002 Shede witz Kmg⸗ , . Wiesloch Thon. . Glückaus Gew.. zuther MNasch. I 6 1II6 bz G Schering Ch. F. . , n nn, . ,, GC. P. Goerz, Spt. it gdb. Allg. Gas 6 108. 10bz36G do V.. 196.906 Wilke 4 A 1093.30 6 Anst unt. i do Vaubant. . 56 g2. 75G Schimischom C. 152.75 Wimersd. Rihz. 36 ir et, bj Körl, Masch, C. 0. do. Bergweck 33 bo db , . M.. 9 162.69 bz. L; Wißner, Met. 15 2 Soto bz G6 Got ifr i ilh. ew. do. Do. Si. JP. 33 ef. Bgb Jin 15 402,50 bz B Witt. Glashütte 3 , 90 B . dagen. Text. Ind. do. Mühlen. 19 lõi 2h bz 63 g e 16 402350 b5 . t. Gußsthliw. 9 L300 big anau Hofbr. .. alla c hie . Co. 8 146 . do. Gellulose 6 131, 75b3 G Stahlröhr, 25 28 hohbz 8 andelsg. . Grndh Nannesmannr. 121 dä. hbz G do. Elektr. u. Gas 194.5806 Were Mãälzerei 3 S* 5 bz & andelsst Belleall. k l 3, C0bz G do. Lit. B. 194 896 Wunderlich u. C. II 199.90 Harp. Bergb. kv. 10 1. ; 88, 256 do. Kohlenweri 26, 50bz G. 3e , Ge hin sch 71 16 900bz do. do. 1902 10904 3h H bz c. do. Lein. Kramstg. 14. 360 et, bz G Zeitzer Maschin. 33, 60 b G do. da. 1994 124, 00bz G do. Portl. Zmtf. 146, 50 bz G Zell toff Verein 4 23, 00 B . Masch. . 106341 119 25b36 Schloß. Sch ulte 137, 90 bz G JZellstoff Waldb. 15 262. 50 bz GG asper Eisen . 10341 18 50bz G Hugo Schneider J 188,50 bz G G. Heckmann uß. 15 103 47 140506 Schoeller Eitorf 5h 110, 006 Kolonialwerte. Helios elektr. A0 0 102 3. 060 W. A. Scholten 11 198, 006 . . . ö do. 40½ abg. 102 ; Buck 161, 00bz G Schombg. u. Se. 127 00bzG Dtsch. Ostafr. H. 6 swn 111 161, 00b; ö 46 G L600 Vorzug akt. 159, 75bz Schönebeck Met. S0. 00 bz G Otavi Min. u. Eb. . , A410 abg. 199 Kappel 22 30 41. 103 25 bz G Schön. Fr tied. Tr. 1 142, 75 bz 1 St ö 100 4 11 10 si⸗ p. Et . 0bz Vr 5 060 102 Arn Si h 9. 35 bz Sch ning Eisen. 6 135. 803 South We st Africa 7IsiDl 4 1.1 II69. . olę abg. . 21. 905bzG Schönw. Porz. . 0 110,506 do. ult. Febr. u 169bj H ö Beuthen. 1 3 i G FSFSermann Schtti 5 i , , . 240.6. bz G chriftgieß. Huck 56 119,606 ö ; . . Vreinig. 31 6 533 ä. Saler 23 2 ,,, 3G Obligationen industrieller . . 3 00 Schuckert, Elktr. 6 62, 76bz ) ibernia konv. Gn , g . . 6 1635 ü 33 Al stm. Ue berlz. uklö, 100 4 1 69 06 5 V ho. . ] 1398 8a 253 * Fritz Se huls jun. 327, 00 bz Ih lt. Tel. l , do. 1903 ukv. 14 zz C0 bz G ö. sngudt ö 123,25 bz Dt Nied. Tele gr. 167 r 6 06 Hirschberg Leder 110 505356 Schwaneb. Zem. ! 119, 1406 Ueberlandz. Birnh zöchster Farbw. 105 00 et. bz G] e hweimer. Eis. 134, 7563 G Accumulat. unk. 12 100 ö hi 25bzG * henfels Gewfsch. 271,.25bz6 Seck 198,90 bz 6 Acc. Boese u. Co. 105 4.10159, 1 gbz Hörder Bergw. Id. Gobz G A.-G. f. Anilinf. ö 4.10 104,258 Hösch Eis. u. St. 4. 14 4. 1

99 603 Teuton jg Misb. 103 41 . 106.006 Thale Eisenbütte 4 1 100,506

bb ere gal. . ih ii =. 8 2 ö . zum Deutschen Reichs zanzeiger un

ib 5 do, unk. ä iss 1.10 5. 53h

Ver; Dgmpfz. uk. 12 66 4. id. 20bz G . 3 8 . . ! V. St. Zvp. u. Wiss. 102. 1 * 39. Berlin, Dienen ͤ den öl. Flrunr

8

23

2 —— ——— 2

*

2

w m C

.

2 2

Victoria in Bis 13h 2 5. M bz 4 . Masch. .. 192 . . a. Welt p. Eisenw 183 t

38 ö . ̃ —— Westf. Draht . .. ö ö . Schsn ö , * 656 75 . , 16 , n . (Schluß au der Ersten Beilage.) preußische Stagt keinen Schaf 102, 256 Wicküler⸗Küũpper . 103 5. 1199. 106 , , mit Ruhe entgegen . Wilhelmshall. . 1093 41 1.17 zerr Abg. Linz hat de 9 s vag biesja, War ebarzu Ausführungen gemacht. , 3 ö. i . 8 . Abg. . dann gesagt, daß das hiesige Polizeipräsidium i , ,, gedlitz kkirch (frelkons.) ,, . Krieb.. 10686 45 1.1. . . . ö Lage geraten könne, wenn die Polizeibehörden der Worte kann ich durchaus un tersch Neine Freunde . do. . fc, . 1. Probinz die Aufführung von Stücken in Theatern genehmigt hätten falls dringend, daß das pier i 1 Bamt, das 92, (0 bz G 8 fer Maschinen ‚*. 10 6. . ) R ! 3. K ; ; 3 . 2 ; 995 orb e. bo . afl i 17 und so dem Berliner Polizeipräsidium die Möglichkeit entzogen . K 6 . s lo, 106 3e fo Wa 1. 1. , z würde, die Aufführung solcher Stücke im Bereiche der hiesigen i f n une mor unk. 5 3.6. 4, z5 bz Rande gnoltzerbehßrbe a, Ḿeagr⸗ ; 291 R . (hal He Und eérsonliche

m landespolizeibehörde zu untersagen. Dieser Gefahr ist gleichfalls bis und anderen Rücksi , müsser

2 —— 2d .

2

2 *

* 2

L = . m r 2 Q

*

. 2 ö 82 8

1—

——

wr . D320

V

—— —— —— W

4

Marien Hark B Märk 33 Bgb. 9

Ma kt⸗ u. Kühlh.

2 1 0 0

·

K

8

1 —— * 7 —·

1 8 2122

2 *

dae, =,

10. 106 63 unk. 163 . ̃ . , 34 30G —ͤ BSarten öh 106545 1.17 102, 00bz zu einem gewissen Grade dadurch vorgebeugt worden, daß wiederum Zeit ist allerdings die soz ziale ih d 2 *. ö ib 1 . durch ane n Mtunderlaß meines Ministeriums die Regierungebehörden J ö . 2 zien net, dür , . in den . . angewiesen sind in allen Fällen in , nn, . erfönliche ite ö. 102 00bz Grängesberg . . . los 406 . sie Beden ken wegen der E enehmigung solcher Stücke Tüchti⸗ ei ut age sirn ĩ id die Har idar· Pa ha. H.. 1995 1.4.19 =... ür kinematographische Theater (Zuruf aus dem Zentrum) es jetzigen Ministers, wor 5 diejenigen Rigvbta Prod. Rob 190 45 1.4. . für Theater überhaupt hegen, sich mit dem Berliner Polizei⸗ zerden sollen, die au der 1 ö s ö 6 An ,,,, 5 ‚. ö präsidium vorher (hört, hört! bei den Sozia ildemokraten) in Ver—⸗ k em em nig, 1 t lit ; zelfs. e 994 ö indung zu setzen. (Sehr richtig! und Bravo! rechts) Die Gefahr, maßgebend sein er zin an brate 1 SM G ibo an 1. 98, 0G daß Stücke nur deshalb zugelassen werden könnten, weil sie in der alle, die son 3 Regierun bbigt sini do. dg. na ,. 54 r Y3, 60G Provinz genehmigt seien, trotzdem sie hier bedenklich erscheinen, ist . i inn 1 von En ; cher, Cntsch tert da s n, ud 1.17 i068. 6b also , . abgeschwächt. . J. , nn, H Meine Herren, zum Schluß spreche ich meinen Dank für die ent-, Ferner gehört zum ö . Maß gegenkommenden Worte aus, die die Herrn Vorredner an mich ute Kinderstübe;, Neben, , zersönlich gerichtet haben. Ich bin mir wohl bewußt, daß mir eine . . 63 . nh auf ö 6. ersprießliche Tätigkeit dadurch erleichtert wird, daß ich auf die Unter⸗ Landrat; ö ich kurcha K stützung aus den Reihen dieses hohen Hauses rechnen darf. man für alle Beamten in A pri n. gi 96 / 16G Versicherungsaktien. (Bravo! rechts.) 1 : n so . nehmen. Er ha

2

1 =

x 2 ——— *

Q

2 1

3 82 77, bz B

V —— ö w ö ***

1

22

d

K

e

Do = 2 222

Rküning. l

K /

1960, 900bz

.

en,. im mt 9 . ] Nülle r, X velles 1* ö 4 ö 236, bz G Sc Geiffert u 60 9 stähmasch 14 1. Hen iler gc. z. . ö. Nanub. ur J i. S. o. D. * p St. 59, MB Siegen ⸗Soling. 9 Reytun Schiffw. 2 = 1 x5, 0b G Siemens E. Btr. 6 deu: Finkenkrug oD —ffr. 3. Siemens Glsind 160, Ren Grunewald o fr. J. 115.506 Siem. u. Halske 12 Neu · Wej tend A. fr. 3. 192, 8g bz G do. ult. Febr. ünchen . T - ffr. 8. 36 90bz G. Simontius Cell. 6

69, 00 bz G do. do. 19 104, 15 How ildts⸗ Werke 121, 25b3zG do. O9 unk. 171 16s 0B Hüstener 6 werk 79. 75 bz G A.-G. f. . h, 60G Hüttenbetr. Duisb M3. 60 G Adler, Prtl. Jem. 1093 lo 5h Ilse Bergbau 127,50 All. Fonnenb⸗ kl . 105, 1060, 5hbz G Jessenitz Kaliwerke 251, 50bzG Allg. El.⸗G. VI ( 8 99 475 102350 bz G Naliw. Ashere 3 241, 30bz do. 1-7 ibo a ersch. Ha h) Kattow. Bergb. 413M bz Alsen Portl. Cem. ö 1602, 756 Kön. . 10 127, 756 Anhalt. Kohlenw. 103 4 do. 42,50 G do. do. 1004 96.00 dönig Wilhelm 50, 60bzG do. unk. 13 1994 96,00 B 3 1158, 90bz6 Aplerbecker Hätte lo3 41 9,2 Königin Marienh. 145,806 Aschaffb. M. Pap. 102 435 do. do. hbz do. dJ. 063 192 Königsborn ö 260 bz G Bad. Anil. u. E oda 100 4 Gebr. Körting .. 9,90 bz G Benrather Masch. 106341 do. 0 unk. 14 75.50 bz G Bergm. Elekt. kl 71093 Körting s El. uk. 16 161, 0036 Be ri. Ele triz. W. 100 1! . Fried. Krupp. 136, 10bz do. ö. kon v. jb MY Chet. bz G do. unk. 12 , ,. do. do. 99,59 B Kullmann u. Ko. 195 259, 60bz do. do. si, 106 Lahmeyer u. Ko. 1063 4 33, 00 bz G . do. v. 102,59 G Do. C8. unkv. 13 1034 120,00 bz G . zerl. H. Kaiserh 3. 56 bz Laurahütte . ... 1994 1100006 Si 6 u. nt. X. 1 11 217.00 bzG do. n. 109,59 do. ö 199 31 . 81 . iet u. Co. 12 1.111213. 253 Berl. Lucker iw. Wll. . dedf. Ec u Str .it 1065 4 5, 00bz G 2 mmg. 15 = ; 2. 25 bz Bing, Nürn.“ ol 430 G deonhard, Brnk. . 1634 4,50 bz G 8 wer iähm, 0 Il. 1 215 9 e. ö 102, 30 bzG Leopoldgrube . . . 102 41 ke,, k 5 c 803. 9, G0 G Ludw. Löwe u. Ko. 10604 152,50 bz G 36 533 86 4 1. ; ochum. . w. Dö09 B dn en e Hh insch 105 1 Rordh ( Strls. Spl. S. P 7 14 1.7 . do. st⸗ hl 10e 103,10bz, . Lo i Cg; ö 13 lorbdart Terr. o 5. t pSt. 21006 Sturm Falzigt 0 4 I.1073.99bz30 Braunt. u. Brikett 190 41 oh 90 et. bz M ag b. Allg. n,. 105 gorofee Dyffisch G 1 iGilsfr . Sdb min 5 4 1.1 90, 75bzG d, uk. 131 00 41 J 193563 Magd. 3. -u. Krb 1 rt W d . Il ls5 00bz G Tafelglas .... 8 8 4 1.5 148, 00 Braunschw. Kohl 18. ) 103.2. 536 do. 1 t. I. 13 zbschi Gisb. - Bd 1 i. Di 1 10553066 Tedlenb. Schiff. O 11. Lohr; 65 Bresl. Wagenb au I 10C90bzG do. 1 . o. ult. Febr. *109alDBSt bz ö. 6 Berliner Il 1 17 2006 ct.bzGo] do. do. kouv. 16 ) 165 18 . 0 li ü ah. 50 bz G imalterr. I. Ob. fr. 3. . gb G 86 zer St.⸗Br. 1963 ult. Sehr. 695 ß rh 3 ö. Utkt. ; . 471. 135 8, 12 bz irown Hoperiu 109 30. Kokswerke . 1790, 15 bz G Terr. Großschi 041.7 131 50bz G Buder. Eisenw. . 103 o. Portl. Zem. 179,25 bz G do ill. erstr. O 44 102, 90 8 Burbag Gewrksch 103 Ddenw. Hartst. id 5 do. N. Bot. SGrt. o. Db. fx. 3. 126 h0ch Busch Wa gonsfb. 109 d eking, Stahlw. 127.30 bz G do. N. Schönh. —14 25h bz FCalmon Asbest. 195 Delf. Gr. Gerau 10 185, 0 bz G do. Nordost .. 9 4 1. „9obz k— 53 Ezernitz .F. Ohle 's Erb. 9), 154,506 do. Itud hth. O0 6 1.1 101, 75B. h arlottenhütte Oldb. Eisenh. kp. 0 77, 60 bz G do. Südwest . o. Dh fe. 3. 119, 29 b C hem. Buckau Dyp. Portl. Zerꝛa. H 148. 0063 tzlel 3. * 3306 d Sri ünau .. Orenst. u. Koppel 3 Osnabr. Kupfer 3 Ostd. Holzind. .

213, 10 bzG NWilch ut Aste lb. Spritw. lj X

de S8 ö 22 **

Q ——

ö

9s ho G

2

m W G *

de

*.

LX. NM eue Bodenges. 1 1 141 8, e, n e . ene Phot. Ges. 9 4 I. äibbf⸗ 8 89 , . Ti. Dffr. 3. St. nn htennu s 5

f 1 ; l . Carb. zerg. Hütt. n. Nolte ö

Stn, 16drf. err. O

Stark. u. Hoff. 16. 0 Staßf. Ehm. Fb. J 36 68 Steaua Rome ina 83 131,50 bz G , ,, 5

92, 00G . J

*

464 5 J .

Cölnische Rüchder 2609. bg. Dr. Lohmann (nl): Einzelne Fragen wollen wir hier von eine inn, Deutsche Lebens⸗Ve ͤ zurü len, um sie bei den speziellen Titeln zu behandeln, und wir feste poli ö. 46, i 98. 806 'res dener g. Transp. 305563. zollen hier nur die Grundsätze des Ministers bei der Besetzung der auf de zolitischen 3

hdg Frankf. kan sp. uf, u; Gl asp. ztaatkämter und die Fälle von Mißb rauch der Amtsgew alt besprechen. das ist, 1 6 3 . . Leben vers. 14596 Dorweg erkläre ich, daß die neulichen Klagen des Abg. Nissen Politik muß vom Am

old et. bz kagdeburger Rückve tf Ges. 12606. r K zahnangelegenheiten im Kreise Hadersleben unbegründet lauben, daß er Hang

Preuß. Jener. Verj⸗ 2650 . , ind, und daß mein Freund Schifferer dies bei späterer Ge legenheit Richtung ist in der en reuß. National Stettin 13556. erörtern wird. Eine Klage zu führen habe ich darüber, daß und ein Res dieser 86 .

3B.

Q —r— Q

ledl. Kol

lieders 3 ir.

gien * .

C

Rhein. ⸗Westf. Lloyd 475et. bz? r Kreises Weste giwald einem Gemeindediener ver⸗ Wir haben zu de li . . en, daß er Sächsische Rückvers. fob. boten hat, sozialdemokratische . Versammlungen auszuschellen. Ich tung hin die be de 9j ines der 6 d ,, ,, . . e— n . de ß . 8 gef cheh en i. me il der Gemeindediener eine der Verwaltu igsre muß 6 l it dem Prinz 1566 , . Ill n deb. 23666. Vienltmüße tre 9 und der Landrat es nicht für angemessen hält, gandra⸗ einen def ard krochen wird, 375 Wilhelma, 19. Dag deb. 242 = . da der ann mit d Di ienstmütze sich in. den ienst der So zial V ,,, eamte r 14 . hl und w oö. hoc . dem trat öl Wer gesehen at, wie in der Friedrichstraße aufgeht. Ein tüchtiger . sem Berufe 161565 . in Berlin 4 ostkarten öffentlich in den Läden ausgestellt werden, b eruf sehen können. Abgesehr * ällen, in dene J ‚. die sowohl in literarischer wie in abbil ldlicher Beziehung das Gröbste an zentrale Behandlung n z TLandrat vollkommen 101,506 . Schmutz liefern, und wie die Jugend sich diese Dinge ansiehk, der Hand haben. Gerade fen gut gengzg sein, um as fördert nur den Zustrom ; isere ; muß für wir ne Maßregeln gegen diesen Schmutz eintr reten. Amt innezuhaben. 8 1 Der für die Landräte uns ungesetzlich behandeln, gehören zu Ünseren bef . 1 fatbre rn. ; . . J Lisinnigen Juterdellation im mr über Uebergriffe der müssen höher angesetzt; uch dieser Richtung hin muß nter dem alten Vereinsgesetz ließ die' Poktzel zu sozialder * . e . 6. ng. Vorgestern: Sächs Dan c . iter, etz ibn Tätsache e icht en. 8 ie n j B Nienstaufwand entschädigt Versammlungen Frauen nich zu, weil es Ver . . ö zG. Gestern: . wünschen wert rer noh 6 : ; Ede es den ne Kündigung der Kreis zeute besteht die umgek hrte is, man erklärt unsere Vereins Anl. 80,306. Aachener aßnahme Karte sisch . J JMagewählten sinnigen At em nen , ,,,, ,, . . enn, ,, . . . ö 1161 gewahlten freisinnigen Ab versammlungen für öffentliche. Vie wer , tun chen Versamm

o. Jute 68 V. A B Häammi abg. u. neue 19 V. 2 erh. 18 ? L. oD fr. Z. o. Lederpapp en 2 ö , , . 12 * 5

ein gut. 10 16 9

E K IE Di

V

re w ge s o r r e m = K

. . —— 2

X *

1

—— *

x K K IK = E I , -= D,

a m ..

Rr

e

0 et. bz GG St. . öl er . 0lchten ib. ö. . ate genzutreten . e Erkirinn . 1 ; . ug zisprechen. ron na, * Artei a Nück! lungen werden überwgcht mit der Begründung, i; das Ober 100,206. 400 Landsch. Zentral⸗ K. on be end h n dem Fall sichten als. ind einer dr unnützesten 3opfe e n n. icht noch nicht schieden habe, ha 160, 666. Schwed. Hyp-Pfdbr. ge der Minister kein ern bes T wdel für den Landrat wir noch haben. Vielfach hat man die n . da 2 26 . e X at ar T m, n, 2 ö l. 5 Schaͤntung⸗Eis. gehabt, der in seinem Bericht an den Regierungspräsidenten von seinen Dißbegi er der vortragenden Räte Anlaß zu allen möglichen Er Hilf ebein ; Bemühungen spricht, den liberalen Ma nn auf die rechte Seite herüber—⸗ bungen gibt. Seitens der Ministerien dürfen auch nur da, wo es kf 06G. ö uz , e., jstens zu erreichen, daß er in seiner Agitation loyaler 1 ned nötig ist, , angestellt werben, damit nicht viele Begründung, daß es eine öffent fiche Ver Kalter 91 . wird terpret ation ist willkürlich, daß er damit nur den rechten Schreiber ien weranlaßt . die zu dem Resultate in keinen e. zeuthen i. D. S. bekommen wih apt keine 9 Akt. 103, 50bzG. Rhein. Stahlw. ult. lügel der Freisim igen gemeint hat. Was war denn 1906, als Verhält nis f Der Polizeip äasident l 1 ech seine Organe sammlungssäle. In einem Formular zu einem volizei ö Fih rung 1 äl714al71bz. Röc ling Gil. u. . le] . Bericht gesch rieben wurde, der echte nd 4 der wan 83 7 kfraten at to r re Qnf⸗ im Si Indo gefall f f 163536. linke Flügel der Freisinnigen Partei? üher galt rte ir den linke und die Fr ng , ö le. sich ab 2

12 1 2 *—

98, 15 G do. . 1060,00 100,606 98,60 bz zergbau gr zg 6. u. Schwerte 100,906 Wi xu. Genest

10 266 Me it Cenis 101,752 z l B

C r 22 C R

8

F

2

1.10

eue Bodenges

J ĩ ö Do. D / . J! j 1

do. Dhotogr. Ges. Wdl. Kohlen. uk. 12 ordd. Eiswerke . zor dstern Kohle. 9,40 bz do. do. . 8 be rschl. Eis. uk. 12 10. 54, 10bz ł ; Gongordig Berg. = k do. do J 6 Thörls Ver. Delf. 16 21 7 336,00 63G Constant. der Gt. 165. . o. Eisen⸗Ind. 1004 13 5b) 51 . 3. 1 17 12009 et. zB do. 1906. . 1.1.7 78, 00b; o. Kokswerke. 100bz G iri E. Nür nb. 102 4.1095, 840 ) do J 135. 756 ; —ᷣ do. Ka sserw. . 03 4 1. 102,3 renst. u. Koppel 19. 57. 23 bz . . 1 annenbaum . 10934 1.1.7 —— Fa genh. Brguerei j St. Desaug Gas . . 10545 1.1.7 195,B 596 hfeferberg Br. . ö B do. 1892... 10543 1.1.7 65, 50 6 Phöni Bergbau 138,90 bz do. 1838333 96 ö Jul. Pintsch uk. 121 187 Ib br? B do. 1905 unk. ! 21 1.7 98, 10bz Vom. 3 erf abr. 132,90 bz G Dtsch. Lur. Bag. w og 8 1.1.7 Reis holz Papierf 334.7 5636 do. do. 102 45 1.1.7 102,506 Rhein. Anthe. K. do. 2. löslo3 43 1.5.11 B do. Braun. d 68 10. Dt uichhf . IHII03 5 1. 104, 79 et. bz B do. do. 12 24 90b⸗ 36 a 8 kv. 9 1035 ver h. 1064,30 do. Metallw. 309 m . 341 L.4. 16103, 0B Rh. ⸗Westf. Elektr 179, 00 bz G 2 1.4. 10101, 256 do. do. 142, 00bzG do. err en 6 31 4.10 G3, 25 et. bz Rh. ⸗Westf. Kalkw 199, 00bzG do. Linoleum 1093 43 14.101092 506 do. 1897 1,9 Goch do. Solo. W. ul. 6 is 43 1.17 ig 66 . 1161, 00bzG do. Wagg.⸗Leih 10 5 1.1.7 1094, 20bz Röchling Eis. u St 145,50 bzG Dtsch. Wass. 18983 1024 1. 77,006 Rombacherhütten 147,25 bz G do. de, 102 41 1.1.7 100,900 do. 1000 6 314,50 bzG zo. Eisenh. uk 14 193 45 14.10 103, 099bz6 do. 05 4 395, 25 bz G do. Kaiser Gew. 199 4 1.4.1068, 002 Rütgersw 1 hö, 50 bz G do. do. 9 1.1.7 35, 258 er e e ink. . 293,00 bz G Donnersmarckh. 100 33 1 95, 50 Saar sel Br 165,006 do. do. 99 1.7 979,560 Sächs. Eleltr. zi f. og gg et. z G Dorstfeld Gew. 109341 1. 5 iB Sach. Thür. Prtl. dh ch do. do. 16 . 1,50 B S. Sauerbrey. HI. 6 „256 Dortm. Bergb. jetzt 98, so bz Gew. General lo aj 220, 00 03G do. . . 352, 900 bz G tv. 1. 4. 11 4069 109 176,25 b 3G do. 3 ukv. 14 103 4 285. 006 do. do. 16604 145, 006 Düsseld. E. u. Dr. 105 43 85 50 bz B do. Röhrenind. 10541 „7, 00bzG; Dyckerh. u. Widm. 19 185,900 bz G Ectert Masch. 103 106, 99b3 G . ht, Tiefbau Io 168, 753 Eisenh Eilesia 100 . . 56 1 Farbe en ihr 1 415,25 bz G do. Papier 105 j 115 25 hz G Elektr. Südwest 102 43 206, 006 do. unk. , . ö 522, 00bzG Elektr. Licht u. 10441 60, 00e 633 Elektr. d ,. 19545 225 00bzG do. unk. 14 105 45 389. 75 Da, 1910 utb. ] sig) 41 168. 590 bz G Elektrochem. 209,590 bz G Engl. Wolliw. 24, 75 bz de Erdmanns d. Sp. Eschweil. Bergw. Jelt.u. Guill. 6 / 6 , 136 Flensb. Schiffb. . 166 4g 226,50 bz GG Frister u. Roßm. 105 43. 104,59 bz G Gelsenk. Berg ;. 10h 4 72 66G do. unkündb. . 173, 75 bz G Georgs · Marienh. 193 4; 143 50bz G Do. Draht Lgd 3 236,5) bz G do. 39 19. 41 6 ig do. Kupfer .. 0 108, 00b3z6 do. 1654 283 . 00bz G Germ. · Br. Hemm. 102 4

132 * —*——

er bis 1906 scho des Landrats unbefangen liest, so wette ich, daß 35) sich meiner Interpretation anschließen ö. bemühen Illte, den Becker auf die konse erva tive Sei erüberzuzi 1 ehen. wir durchaus der einunf daß auch unbegründe ; t

hes , , , ran sich pe le tigen dürfen, ger ide durch Männer, andere Leute. ie sozialdemokratische Su stion hat J Berl 1 ruar —. ich, ihrer Verantwortung bewuß in wird Ton in der hervorgerufen. Die Regierung war berechtigt und IMI o et. bi G Die Börse zeigte eute eine feste gitatorischen 3 tigkeit bei den Wahlen und ehne Agitation den Beamten, die sich ausgezeichnet haben, ihre Aner

164. 3h b; Haltung bei ziemlich lebhaftem Geschäfte. ist überhaupt kein Mandat zu erringe ediglich verbessert werden verde 1 zu . n weni

de 2 F , r

195,906

110,09 .

29, 15 bz G Otte 11 sen.

Cx C 1

Danzer. hassage 469.

= Q W W W G

1 2

* on, oB Fonds⸗

=.

122 2 2

137. 096 133, 90 bz G 17 2366 i S5 bz G 153 50 bz G Tuchs. Lachen 54 24620636 Tüllfahr. Flöha 2? 246 a ä bz lsph 2352 Mbbz G en,, Union, Bauges. 191 * o. Ehem. Fabr. 1 10 1 6 U. d. Ld. Bauv. B 714.9 je Unterha 1sen S p. 90,50 G 6 Papierf. 16 hr r 213 3606 . J. che Deik ? 26. 50bz B L. rl F 24 5um . 218. 5b; G Ver. B. Mörtlw. 6 . h Ver. Ehem. Ehrl. 16 N. 25bz G Rr. Köln Rottw. l 55. 6 Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Frank. S uh z do. Slg ng t of 291, 00bz G V. Hnfschl. Goth. 98, 10 bz Ber. Harzer Kall 5 6b Ver. Kammerich Ni. Iõbz G V. Knst. Troiksch zi obꝛ G V. Lausitzer Glas 2977, 7hbz Ver. Met. Haller 172. 50 bz G do. P anselfahr, 7232 ladä31 bz do Schmirg. u M 163 506 do. Smyr. ⸗Tepy. 150. 50G do. Thür. Mel do. Zvpenu.Wiss. Viktoria · Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf.

Di

Ih G66 G Recht fest waren besonders Gelsenkirchener - önnen. Der Minister h. eine Tabelle über die Besetzung 4 er die Berliner Stadtverordnetenversammlung einen so 10 idbz Bergwerksaktien, ferner Phönixaktien, auch Aemter i ligen und Bürgerlichen vorgeführt, um zu beweisen andpi ln gegen die Polizet ein nmen hat. Di 6. zobzG für Canada Paci ficgktien zeigte sich eine . 6. . ö. zugt gürde zig Tabelle ha . diesen aben sich sehr dgri er, beklagt, da der Stadt 16 166 seste Tendenz; die Mindereinnahme blieb ö. *. . chi e , chi. 23 hg 9 um ö ee a. r waltung der * ollze gegeben 1 , 355 b; G ohne ain fh en, Recht fest lagen auch . bei en Rede sein, wenn die Berliner Stadtverwaltung sich eine 27 8 chantun Eiser ibahnaktien, voh ingegen hoh e sitenstellen, Regier Iingspra enten, . berprasidenten 6 . egeben zen wird. Vl seßz Städte 0 rdnunkt Oest erreichische Südbahnaktien nachgaben. der Prozcnhtfatz noch größer und steigt bei den Ministerien bis : ßeren St ie icht ab De Privatdiskont notierte 3 0/0. 9 (o. Ich muß daran festhalten, daß eine Bevorzugung des ( stattfindet, namentlich auch bei den Landräten. In dem Fah is 1g z erfälli des Bürgermeisters Wagner in Labiau hätte der Minister auch eir Auch die irkung 103, 00 bz G J Wor es Tadels gegen de * ndrat haben müssen, der Herrn waltung eu. ö ie Leitung des Kreis . hauses abgenommen hat, eine Hand waltung glatt und sicherlich auf poli . Verärgerung zurückzuführen ist. in Frage 102,40 . erner 25 zu hei * fi ff i6ischen Volksfreund. wirklig . ., 2 malen me, D mοt,. a n n n ö Irtofreiheit, Ur den tpbreußis e 51 freund ag virklich auf der Phe ist. Ver 1 1.906 Berliner Warenberichte. tieren und die Lehrer zum Bezuge desselben haben veranlassen . ig einigermaßen entrüstet sein : 2.0 G Produktenmarkt. Berlin, den In der Budgetkommission hat der Abg. Cassel darüber Klage . Vorredner, nur in dem Sinne, daß die Verwaltune 3. 00 G 11. Februar. Die amtlich ermittelten daß ein Landra it in 8 , , der auch, n. gie Haüses ist, auf der Höhe stchen möge, nich er bloßen ö d bz G preise waren sper 1000 kg) in Markt: it sei i g konse tive Partei agitiert sondern damit irklich würd ist, die 6 Weizen, inländischer 195 00— 19800 a6 abe. Der n ut at das Wenn liberalen stadt Preußens 4 Bahn,. Normalgewicht 755 g 3047 Beamte 33 solche parteipolitische Ii untersagt wird, so Abg. Hirsch . Soz.): Von den Provinzial! ; bis 264,50 Abnahme im Maj, do. 20h, 50 ß es auch bei . servativen Beamten geschehen. Der Abg. Bell 2500 Exemplare des Werkes des R . bis 205,25 Abnahme im Juli Matter. c ier neulich mit ästhetischem Behagen aus dem Faust zitiert, der Sozialdemokratie n IC200bzG Rog gen, inländischer 149 50 - 1691,99 r dabei wohl mic daran gedacht, daß der Faust auf dem pr ien en das Werk selbst reiter 4,006 Hermann Schort 103 43 100, 006 ab Bahn, Normalgewicht 712 9g 159,75 Index steht. Das ganze Behagen des g. Bell var wohl daß sie hier einmal vom Ministersessel aus die Sozialdemokratie Präsident von Kröcher erteilt dem Aba. Hirs inen Schuckert El. dz 9 194. bis 159,50 159,75 Abnahme im Mai, uch nicht echt. (Abg. Hoffmann: Nur für ich ö ) bet line n können? zi issen iti ß die G ö , i , , , . *. ö . 102 „00 B do. do. 165i is an 4. 160 k 23 60— . ) Abnahm im könnte ohl sager daß er iur die Abs l eses der Steuerzahler von 611 93365 6 do. 08, unk 14 1653 308 8. 16209 161,75 162,00 Abnahme önnte wo sagen, daß er nur die A 4 diese de teuerzahler vr oh 3h Swult eig * er, no Juli. Fest. . . ehagen pras se ferre. Wir üben. unsere Kritik iich aus 6 einseitig zur ö 399 Do, kv. 1892 105 Hafer, Normalgewicht 450 g 166550 Freude an der Kritik, sondern weil wir sie für eine patri iotische werden. Die Landräte Schulz⸗Kndt. ukl5 1602 Abnahme im Mai, do. 159,00 158,756 Pflicht halten. Wir können die Zustände in unserem Staate sagt, in ihrer amtlichen Sch . 192 Abnahme im Juli. Still. nur bessern, wenn wir für unsere politis chen PVeamten die richtige sondern überhaupt der Sch wanebechze i ih ] bz G 9H a is, ohne Angahe der Provenienz Auswahl treffen. Dabei darf nicht das aristokratische, sondern an den Kopenhagener Sozialist köngrehß? llt Seebeck e . w. 1e . ü ch 135,50 Abnahme im Mai. Still. . . demokratische Prinzip he ,. Bei der r zu geisti zen furt a. M. eine öffentliche brotestversammlung gb 68 9 9 2 . . 100 906 Weizenmehl g (p. 100 k 8) ab , . un moralischen . Ctarakleres senschafen . ist weniger. die soziale Der Ge hrauch fremder Sprachen in dieser Versamml 16 50 bz G ö El. De 10341 und Speicher Nr. O0 24,25 27,6 . n n der Familie, als vielmehr die Individual leistung sagt. Was war der Erfolg? Die Reden wurden in ; 47

vvwonta fr 1IbDellis

= D

12 1

83 2

td S S SS SCSccScßᷓ = = t = 2 r r r

99 10

8 C =

au Sitzen 3. Tüll u. Gard.

dongs, Spi un; j

ö 22 2 1— 2

x Q —— 2

9 orte Union? Ptl 4 6Ip anUnters. Kauchw. Walter gavsbg. Spinn Reichelt. Metall ReisholzPapierf eiß u. Martin Kheinf Kraft alt. o N. 6001-10000 5 bein Braunk. 9 GChamotte 4 do. Herb sof 15 do. Metallw. . 09 . dy. Vz. A. 0 . M bbesst W. 5 Raff. gw. iz Spiegelglas 14 Sta blwerle 6 ult. Febr. Cement 8 D. do. Ind. 6 0 Kalkw. 9 l Zprengst. 13 beydt Elektr. 7 David Richter 10 ) niebeck Montw. l? * D. Riedei 6 59 Vo irn, Ut. Kiehm Söhn. Gebr. Mir . wFobdergrube Gr Roöolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Febr. vb. Nosenth. rz hosttzer Brk.· W. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rüͤtgerswerke .. gachs bm wil. 38 do. Cartonn. II do Guß Dhl. 10 do. Eammg V. A. 9 bo. Thr. Haunz 7 o. St. Pr. 7 S⸗ Thür. H, 10 Sãchs. Wbst.· Zb. II

rasch erledi kommen, die Zuständigkei Berliner verwerfen, wen ie Landräte, sogar unter Be erweitern, sondern wir müssen mach

2 2—

* erk

)

1

90 6 tel

r

1 . Schalker Gruben do. 1898 1024 ö.. do. 1899 190. 101 101,50 B do. 1963 1090 j ide 66 B Scheid ö 1025 * 7 1

ö

8

E i 2

—— —— 2

.

Q W ß Q

5.560 Schl. El. u. Gas ih]

8 2 Q

Q

8

die Ver auf der

2

10

i m

J 2 7 5

8

W Do

—— —⸗——

*. 2

üllf ab ri ö h ah 6 geit . Windesi. 32, 106 Vorw. Biel. Sp l s Vorwohl. . 81 256 Wanderer Wr. 184. 75 bz G Warsteiner Grh. Ah büd zahl b; Wssrw. Gelenk. 66, 90 bzG Wegel. u. Hübn. 162, 90 bz Wenderoth ... 165, 0 Wernsh Kammg 131. 56h do. Vorz. A. 193 . Ludwig Wessel 165356 Westd. Jutesp.. 219, 25h36 Fe ei cn r , 53 6h V. Att. 124. 90bz ali Gem. 14225 bj Westf. Draht. H.

8 1

W Q

88 G K 28

ö 6

n * nr P ——

653 763 . io uty 1 Ruhi . erford ec. Mit jedem Aufstie eg aus den unteren Schichten in gehalten und konnten so von alle n Teilnehmern versta 103, 708 id ufy. 165 4 A9. . 1D d h ö Roggenmehl p. 100 kg) ab Waggon die höheren Stellen wächst das Vertrauen des Volkes zum Staat, und 6hne daß eine ja immer unvollkommene Uebersetzung gg g die. t ne daß eine j und Speicher Nr. O u. 1 i8, 9- 25.30. dieses Vertrauen ist nicht hoch genug anzuschlagen. Wenn der wäre. Außerdem mußten sich die Redner v c ö Ruhig ö Sohn des kleinen Bauern Lehrer wird, .der Sohn des Lehreis über den russischen. Zar zu sprechen. . ing das allerents ck. 3 Rübsöl für 100 kg mit Faß 6080 Pfarrer wird, so ist das eine glückliche soziale Schichtung, Verbot der Versammlung in Berlin ewesen, in der Abg. Hirsch-⸗Berlin (Soz.): Ich halte den Vorwurf des Miß 91 0bzG ; - 9 . 1g ; ; Je en Borwursf des Miß 1. . bis 61,20 - 60,900 61,00 bnd h ne im ( ö. wenn die Bevölkerung sieht, daß es jedem freisteht, durch Jaurès sprechen sollte. Stat daß nur zwe la isend oder drei⸗ brauchs der Redefreiheit vollkommen aufrecht. Das, was 39 ö 6 sg Mat. Fest. tüchtige Leistungen in die Höhe zu kommen, so ist das ein Grund tausend Hörer die Rede hörten, bekamen durch dieses 3B bot hundert-⸗ habe, entspricht den Tatsachen. ; h ( des Vertrauens zwischen den unteren und oberen Schichten des Volkes tausend Leser Kenntnis davon. denn an zemselben Tage stand die *I . . a . 2 . ?. . Der alte O en e ß ent von Westfalen von Vincke hat enn gl gefagt, ede . „Vorwe iets. Wenn s sich bei Theaterstücken um das l 9 . er e e Sitzung: Dienstag, . 2 89 . ) 19r 6 Des in 211i 68 e nner 98 dobz G w ͤ daß es in Pre müßen Wwe i besonders erstrebenswerte Aemter gäbe, den Sexualleben vergiftende Stücke handelte, so würde auch unsere Zu d einn ö 3 Innern.) 9 ö Landrat und . Oberprãäsidenten; weshalb er den Regierungs⸗ stimmung gegeben werden können. Aber wenn das Zentrum einen 106 506 . präsidenten autgelassen hat, weiß ich nicht, ich würde ihn mit hineln⸗ solchen Wunsch ausspricht, dann steckt immer etwa anderes dahinter. 5 ; nehmen. Wir haben den hrin gen in patriotischen Wunsch, daß das Daß der Geist lichkeit . Unheil geschieht, dafür sorgt schon die ; , höchst begehrenswerte Amt des Landrats so verwaltet wird, daß der ! Zensur. Im Berliner Residenz-Theater ist die „Dame von Maxim“

8

V 8

do & d

10 1L.10b3 Siemens Hier 1054 4.006 Siemen u. Halske 3 I02, 008 do. konv. 103 4 . Siemens Schuck. . 103, 256 . I I05 4 I02, 606 Steffens u. Nölle 103 4 . Sie ll; HBreö ort 10541 Stett. Dderwerke 105 4 Stett. Vulkan . 1034 Stöhr u. Co. uk. 12 10934 ; Stoewer Nähm. 10241 161, 256. Stolb. Zink .. . 103 41 ibi 6G do. do. 1024 . Tangermůnd. Zuch 163 4 yd 006 Teleyh. J. Berliner loꝛ 4

ö

—— P .

2 2 —— d *

* *

w .

V V 83

O 8 2 * *—

R N57 H K L 2

j

K —— 22 *

8

2

K ——

9

——

—— —— —— —— —— —— *

—— —— —— —— ——

2 ü F 8

2 22

Q Q

X 2 *