1911 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. . * urch 6 bei diesem in Rhynern-Flierich, jetzt unbekannten Aufenthalts, Friedrich Wilhelm von Reuter, b. den General Vormittags EO Uhr, geladen. Zum Zwecke der * ! E * t 2 B E 1 I M 9 2 anwalt als Prozeßbevoll' unter der Behauptung, daß der Beklagte in der leutnant J. D. Robert bon Oidimann, (. den Kauf- öffe entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2a * sen. Der Süihn eher uch . Empfang nis; it vom 13. Februar 19603 mann urt von Burgzborff, sämtlich zu Berlin bei bekannt gemächt. V 2 H. 2 2 1 . 26 8 414 Juni 1903 mit ihr den Beischlaf vollzogen dem Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter Ddamburg, den 28. Fanuar 191J. nm Deut chen Neicl San e er und Köni li ren 1 ch en Staatsan, el er 1911. abe und daher als Vater ihres Kindes zur Unter⸗ August Helse ebend da, klagt gegen den . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ; 2 0 * ö ; ö 8 es Königlichen Landgerichts. ltung desselben verpfli . sei, mit dem Antrage, . Lan ndi hr a. D. Staats Geras, jetzt un⸗ gsa Oeff ö 3 ge 1 ö. im Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendun zelannten Aufenthalts, zuletzt in Groß— Lichterfelde, (9898 effentliche Zustellung. 96 1: * ; 14 63 ö. 1911 err, 3 Zuste lung. . eines sechzehnten Lebengjahres als Unterhalt eine . Stuben rauch straße 10, , . der Behauyt ung, daß . Der Zimmermeister Franz Soia in Bostelbeck bei 49 38. Ber lin, Dienstag, den ; Fehruar 9 m . . 9 ne . ö An Herlin, voraus e , ende Geldrente von ö der . i ihm 56 K , für d ö 63 in ver Zeit 6 Prozeß bevollmächtigte , le d 1 bepe ichtigter; Rec 0 sse zig Mark), und zwar die rückständ igen vom April 1907 bis Ende März 1908 gekauften Justizrat Katzenstein und Friedmann in Varburg, z ) S . klagt ger hren Che⸗ Beträge sof sor die künftig fällig we 166 am heren schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu klagt gegen . Gastwirt Ernst Reimers, früher . har nr, 9 . 96 a r 8 . Grwerhsz und Wirt e, ,, . r Wilhel zuletzt in o 85 19 Mr! Fo ee; 5 r, , . . ie, hn, n. ünfhundert! in Bostelbeck Nr 32 ; 6 6 Aufgebote, Verlust⸗ und Fi zundsachen, Zustellungen u. dergl 9 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . i, 3 n , . . Jeniber 12. Mir 17. du 6 12. Sep perurtenle n, an den . 2535,55 MS 36 sünfhundert⸗ in Bostell eck Gz . Har burg, aus rund 1 5 ö ffe, Ver pachtunge 3 Verdingungen 2c. ö 2 J Een ! Er 11 en CR 8. Unfall⸗ und Invali ditãts⸗ ꝛc Versicherun lanhien, iusenthalts, unter der tember jeden Jahres zu zahlen, die Kosten des Rechts- fünfunddreißig Mark 5h Pf. nebst 460 Zinsen mangel 3a diff protestierten n ,, , 6 Ob ö 6 ,, ,. ahier en, . ö e . , ö ö. ͤ 'etlagte die. Klaägeri its zu tragen und das Urteil für vo äufig vol von 504 M seit dem 1. Januar 1910 zu zahle nd ober 1910 l Januar 1911, mi I. a, 9. , . / en , g n e,, gg e ern, Zur e ilch . . . Kotten 6. . ö 31 ö ö n eh enn . ge, 9 . ĩ 63 n läufig . . 5. Kom manditgesellschaften auf 43 3h . alen nf ten. . . lür den Naum ciner gespaltenen gente 20 3 I0. i l de m n. z wird der Beklagte vor das König⸗ auch für vorlã usig voll streckbar zu erklären. Die Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 145 6 nebst ö J, , . —— 2

den Dem

.

6

Ml * 8 . che . 6. sericht in Unna auf den 7. April L9 EN, Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen bestimmt. Jur 6 0so Zinsen seik dem I5. Fanuar 1911 und we 9j Vormittags 91 uyr, mit der Aufforderun g, sich Zur mündlichen oe , des NRechtestreste wird [198893] , n,,

. , 10 Uhr, geladen. mündlichen Verhandlun ng der 3 wird der 1,25 16 Protestkosten zu verurteilen. Der Kläger ö 1 J 2 1 1. TY durch einen bei diesem Gerichte zuge lasse nen Rechts⸗ der Hella gte 34 das Groß 5 heripglich⸗ Amtsgericht Die Lieferung des bei der unt ,,. Behörde wn. Unna, den 7. Fe ebruar 1911. Hellagte, vor das Koniglick e Amtsgericht Berlin⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen , agen GSits 34 1 org h. alt als Proz ßbevollmächtigten vertreten zu lass en. in Wiesloch auf Dien zt den 28. März 191, bis zum 31. März ] (912 erforderlichen R uuchenbrenn S choene⸗ Mitte, Abteilung 19, . Fried richt 12 15, des Rechtsstreits vor das Königliche mt gericht in 1 21 sid ; 11 D Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr, gel aden. zes soll im Submissions wege an de n Mindest . z ; Gerichtssch es Königlichen Amtsgerichts. ersten Stock, Zimmer 180181, auf den 8. April Harburg, Abteilun 36 Ul, auf den 3. April 1911. Oeffentliche Zuftellung . der Klage bekannt . Wiesloch, den Jo. Feb zruar 1911. ö dernden vergeben werden. Zu dem Zwecke fordern u feder ing, . 6 1211, Vorntittags 9 uhr, geladen. Bor mii age E90 Uhr. Zum Zwecke der öffent Die J Meyer und , , n Lünebura, Münster, den 19. Februar 1911. Der Gericht . ö Großherzoglichen Amts⸗ wir die Lie ferungslustigen auf, ihre i eich. ver⸗ elassene v 119 7 e ic ; e X la Mie . im „unehurg, Seßrk ; s 8 schrosf r . i . . anne, m, 6 eff em . r . Beriin, den 26. Januar 15911. ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be 6e e m z nnn r: Recht ö we ilt Gre we 5 ) rst 7? Debike, Gerichtsschreiber gerichts: (L. 8.) Häuser. schlossen mit der Aufschrift Lieferung von Brennholz“ n zu las ) Alm ia Marie Süß in L imbach Heue ö. Gerichts i her des Königliche n kannt gemacht. . . . jen den Händler R 2 stühn, des oniglich Landg erichte. 3. Zivilkammer. 98516 Oeß e g . bis zum 1. mr t 1911 hei uns einzureichen. ö rim 1 y De 255 F ö n Lüneburg, 99 Vel 782 ; , 1 ; 131 ö. Kurt dann . in Amtsg erichts Berlin Rite. Abt. 19. Barbunh' den 28. Januar . ,, hen ß. f h, . De 6 8 Ehe Die Lieferungsbedingungen können bei uns einge ; ( 3. 1 (* 5 irze unbeka nnten Aufenthalts, früher in Neul agen De ffentsiche Justellung. er Landwi ustar elke und seine srau, 6 . ; Ne , , b Der Ger ichtsschreiber des Königl ichen Amtsgerichts . Il . . Beh , . , ge, , r. ) 1 9 . 1 da eb. D* vitze r B 6 l P ö ber Ill . sehen Ddel gegen 91 han me der Kopialien ab⸗ 3621] Deffeuntliche Zustellung ei Lüne hut unter der Behauptung, daß der Be— er e . Art Sin men, dildebran? t in Conz, 3. . k lschẽ 9 ; 1 e i , mich . schriftlich bezogen we Wer. dlung lagte aus elne eptierten Wechsel vom 21. Juni Prozeß 6. ö eutsche Mittelst se Gesellschaft mit be⸗ Ichultlich bezogen werden, * ie Firma Hi ö. & Kleemann, A . oßhandlung [98499 Deffeytliche ustels ing. w, , . . ö Rchsel, . nn Prozeßbevollm. ichtigte: echtsanwälte n; x. Fran 1 ö n. 6j. 9 äcsenschs ö mi i. Hannover, den 8. J ar 1911. ; l 9 ö sowie 5.90 Protestk sten schulde ö ; s schränkter Daftung 1 Posen, klagen ge gen 1) 3 3 ö eisend opel nannt in Wie baden Prozeßbevollmäch 1: Rechts⸗ Der Kaufmann A B Firma vormals hr 4 , Güntzer in . ö gegen den Maurer ian, g k x Nr. 3003. Königliches Konsistorium. 9 Der Kaufmann August aier in Firma vormal ; —ͤ M l ; Jaroline ; 236 5 ir vnigliches Konsistorium teinharz, etzt in 3 z anwalt Dr. Ros aum in Boc 2 nat gedge . a, . ö * t dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, Nikolaus Veth rüher z ö jetzt ohne be⸗ Caroline Ottilie S 3zpitzer, 2) den . ; Reinharz, zul in iezt unbe. anwalt, Dr. RNosenbaum in Bocht lagtrgegen Hugo Sonnenberg in Königsberg J. Pr., Prozeß kläderin 455 S 9606 3 i g n, mn 16 . Spitzer, beide unbekannten Aufenthalts, früher in 98089! , J * M6 9a) 118, 111 ö * 289

f f . ö . ; ö ö , ichtt Ir s 2 ä 1 nebst 60 Sinsel seit dem 59 2 Mo 4 n fh 36 9r 59 , , , . tung, daß der den früheren Prokuristen üh bevollmächtigte: Justizrat Magnus und Rechtsanwalt 366 n e en ö . ö ig. lannten Wohn u ind 2 ufentk altsort, niz der Be⸗ Großgolle wohnhaft , , . au io 6 zu zahlen, und daß hauptung, daß ihm Beklagter für ärztliche Veh andlung ö t, Beklagten verpflick stet

* 1 im Grundb uche vor

91 * 5

umer der . ng, daß die Die Lieferung des Landhed arfs an Koks und Stein Ful 191 1sßereheli ) d z ; f J ; ; Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur den Bettag kon 8 20 J seien, die Löschung der für sie kohlen für die zedoschießplatzanlage in Märwi Jui 190 au ßerehelich geborenen ind des, gon Kauf und Emm , . ö ber Zestellung und den Reisenden Ludwi 9 Friedrich Rꝛuchan, früher in nnndlichen Ve the in a. i ght. streits wird der 1 ,. . . fit. Mal ,, on Großgolle Band II Blatt h no für die Mo ö , . , , . ü mit dem Antrage, zu erkennen: Lieferung von Wein, geschehen im Februar, Jult Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts 6 ,, 99 ichk un der venschulde, mit d Antrage, den Beklagten. kosten ; . III a2 bezw einge an, nn ,, wird verurteilt: 1) der Klägerin Al August 1910, t dem Antrag J Be 3 f . Beklagte vor das Königliche lmitzgericht in une fällig zu verurtellen, an Kläger 8,20 „SV nebst o/, in fetlung 111 1 ezw. 1b ein trage instalten in Sonde . soll für das Rechnungs- . Ud verurteilt: 1) 3 tlagerin ö ma 6 Ugu mi em rage: 9 ) den X 5 unter der X ehauptung, ihm der Bek gte . n Montag den 16. Aprii 18911. Vor . , , Yyhot theke und zar 3. . Vater ö . 50 / . 1 ergẽben wer ö. 36 . z

als Koster der (' in z 26 erurt a1 Klä 71 s0 20 . J 9 anf 8 6 6 ö j 6 . urg * . 1 85 P 1 * 2 09h 2461 6 9 . 8.1 Ve 9 verden. 15 Kosten der Entbindung und des agten zu verurteilen, an Klägerin 691 M an Varlehnsforderung aus den Monaten Juli 190 Uhr, geladen. Zinsen il. ein Bett im We von 60. zw. die gen liegen im Geschäftszimmer der Verpflichtung, den Beklagten zu 2 das Sattler ode Mari egar misonr . (Schützenkaserne) zur Ein

Zinsen seit dem Kl e . . = f . 9 ö ö . 1 s. 71 tar 1 vor v 71 z ersten se ech 383 Wochen nach der Ent⸗ nebst 4 Zinsen darauf vom 15. No henlber 1910 August und September 1910 50 „M verschulde, daf . m d . für tläufig ollstrec 833 ein anderes andert erlernen zu lassen, zu bew sicht aus, können auch von dort gegen Erstattung da sie wegen ihrer Ansprüche von den Eige der Selbstkosten von 1,50 bezog jen werden.

ö ünebhurg, den 3. hen Verhandlung d des verpfändeten Grundstücks befriedigt sind, ĩ dem Die Angebote ssind orto⸗ und hestell geldf frei, mit

der außereheliche er des 6. 6. 1 lagerin Bochum, jetzt unbekannten s, auf Grund Dr. Stolzenw ald in Königsberg ö. Pr., laggt gegen

februar 1911.

7 E . ) sMro Rar Pen A Eger ichts. 1 E 3 ö 9 , (err ich elb r des Ki niglichen 11misgeri 8. klagte vor das Köni⸗ gl iche 9 y 5Iß in Sa B urg 211

im mind e . n Kurt Harry zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts Beklagter ferner einen, am 3. Oktober 1916 un J 1910 erfolgten Geburt streits einschließlich der des voraufgegangenen Arrest⸗ berechtigterweise einkassierten Betrag von 53 6 a 6 3 ö bei 27. April R J, Vormittags Antrage, ) die Hellagte zu 1 kostem pflichtig zu , entsprechender Aufschrift versehen, bis zum urteilen, in die Löschung der für sie im Grin 25. d. Mts., Helle, EE Uhr, einzurei

F

1 en 1 Uu MNonglicher

ö /

a, , ,, ,, s zur Vollendi ß. Lebensjahres als verfahrens aufzuerlegen, 3) das Urtell gegen Sicher den Klaͤger nicht abge ihr e, und letzterem für 98504) eff mig Zustellung. . Trier au] den Worm ittagẽ 9 ße 1 rhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente heitsleistung vorl? iufig vollstreckbar zu erklären. Die die E rmittelu ing der n ,n. des Bell. n en und Der oo rern neist R. Ra idisch in Magdeburg, Uhr, gela 3 211 1. * 81 ' 144 5 81 R z 223 y 2 1 . ö ( ö ö * * . don 9Br öffentliche 88 . die rückständigen Klägerin ladet den Bekl lagten zur mündlichen Ver⸗— an Portokosten 705 S entstanden seien, mit de hrozeßl chtigte: die Rechtsa anwälte n Saarburg, den 4. Fehrug . zerdenden jandlung des h sstreits vor die erste Zivilkamn * ostenvflich tag Nermnrt feng, Ra = tterschrift 5 9 , , ,, bekannt ö. wer n, , hand ih des Rechtsstreite , , .. nam 3. r An 1g 3 auf, kosten pflichtige Verurteilung des von Großgolle . Nr. 30 in Abteilung III u n rburg, den 10. Februar 191 mugr und 27. April des Königlichen Land hts in Bochum, Zimmer; t irch vorläufi llstre ez 1 f h ; 6. 9 den 19. Februar 1911. ruar ange nnn . 9 Jlie en Landgerichts i . tagt en durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur 9 ö ; : n . Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 33 S sowie in K , döniglichen 8 1 an die Kosten des Nechtcs- auf den T6. April 6 V armitia g 9 lit, Zal im . von 1053 ½ nebst 4 vom Hundert Zinfen artha Brel rüher in Magdeburg, cerliner. . 8513 fe uutl he Zuf n die zöschung e. zewaͤhrung eines Bettes zu willigen ö ö . . öniglicher 1 8. streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreck, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten seit dem 4. Oktober 1910 sowie 7,05 S Auslagen straß jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund I? Xi” ME, e, 8 ö Ji . 9 6 in 2) den B .. zu 2 losten n,. zu 1 1 1 B ) 1 ir n ,,, *.. 4 * 3 . ,, besf⸗ J . 86 *. nurn 8 ö w . ö . te LVandeshu . enhandlung 8. be. W eIldg oll * J 5M 61 l / r mind lichen Verhand⸗ Geric ze . n; alt zu bestellen. Zum Zur mündlichen X Verhar 1dlung des Rec chts sstreits wird r Behauptu daß die Betlagten zusolge Miets⸗ 36 Pr . , ö in die Löschu ng ö. für ihn eingetragenen Erziehungs §8 Ki nigliche Amt oSgericht Zwecke der öffentlichen; ustellung wird dieser Auszug der Beklagt te vor das Ki nigliche Amts zericht rtrages por 9. M. 971 Vaue des Klage ; in Landeshut lagt gegen den c. erme ie verpflie htun g zu wil ligen, 3) das 6 ãufi n 21. April 191 H, der Klage e bek kannt gemacht. nig 16 berg i. Pr., Zimmer r Nr. 51 1 r., auf den zerlinerstraße 1 ie ohnun etsweise inne rikßer Er S . . . . mbekann en w ollstreckbar zu ö ö 3. ii . Ner ) 5 . * 9 J * 90 ). TFobr its 0 . . k J ö yt I 1 ora 11 He . Y] ! ö 1 annte ; b ] ö ö , . 2 5 . Bo, en, den 10. Februar 1911. ö 1. Uipris 16 II, , , we. 9 Uhr, geladen. he , , mi r , fin O der Behauptung, daß der Beklagte lung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das 4!) Verlosm ing . von Wert⸗ 911. z Der Gerichteschre lber des Königlichen Landgerichts. Kör nigsber 9 i. Pr., d en 10. Februar 191 1 nit 6 46 . . h bar gel vesen, de le ; 3 1. j . 5 ö . . 5. e r . 3 , . 3 56 ; Königliche near ĩ in We ongrow . auf s * K 3 9 3 3 . 2 5 ? 1 zi ons . 2x Pol ( . ö . 3 ) ( 12 ' 61 1 . DI 1 14 ö. ö . 6 v ö gliche Am tageri cht. 98639 Oeffentliche Bekanntmachung Ramm, 9 . , e , ,, . tene „t einen Dauerbrandofen und 2 Kisten zur esan 27. April 1 . . 38 9 Uhr, geladen. papieren. J ui . 9 Di ch Bes , , . Gerichtsschreiber des Kön iglichen Amtsgerichts. he srau l igt 32 . 3 6 gekauft und emy gen habe Wongrowitz, den . 3 ebruar 1911. ; . . ; ö ; Oeffen iche Zustẽ lung. Urch e chluß Des Amtsgerichts Bremen vom dom 9ghiefzins für ? a16naten! c ö 3 5 . 36 ! * Vie s ; n über den Nerlu on N ; r ,,,, n Mietzin 2. al 1 8 ein] BIic ĩ , . , ; per Der Gericht tsschreibe er des Köni glich en Amtsgeri 3 Vl n Uber den erlus t von Wert⸗ RF . , , . ö vapieren befin ausschließli 3 in Unter rabteilung 2.

; Oskar Ringer in Sch höneberg, 8. Februar 1911 ist die öffentliche Zustellung nach 98951 ĩ , , Belzigerst 201 P zeßber ) Rechts⸗ ste An 3 dezn Aufforderun bewilligt e. m . r 3 , s „fsi Kr id por 866 = Klägerin 54,90 „Se nebst 4 0 Zi 1 9a 12 6 er J fälligen Belzigerstäaße J. rozeßbepol llmächtigte Recht stehender 35 zeige be ww. , . bewi ll ligt Die offene Handelsgese ider Hlanver frage auf: tenpflichtige und k. ufig vr k ,, osbls] Oeffentliche Zustellung. Auguf anwälte Dr. Se ni und Dr. Fürle in X erlin, worden, welche durch den durch eine dem hie esige . ripzig, Brühl 6 rozeßbepo m n ai er: Rechte re Verurteilung der Beklagten al ,, 75 * 13517 ie, , Der Schuhm icher Wilhelm Smolka zerlin ö . 3 chi klagt gegen den Felix Paul Ringer, unbekannten Amtsgericht überreichte Bollr nacht le gitimierten Be⸗ e ,. 5 t ö . z ö 9. n Klan 266,6 ebf je tragen, auch das u e nn, mn, n, Fehmarnstraße 5, Prozeß bevoll mãͤchti stigter: Rechts, löt es] Cottbuser zo ige Stadtauleihe,— * *. 2 3 * . . 6 1e ( DC. X 1 Leipzig 9gt en 1 ) 419 l 1 1 s ) 1 180 6 * 5 1. 1 1 . . B de 1 . . Aufenth h, fr über Breslau, Enderstraße 6 1 vollmächtigten des früheren und des jetzigen Gläu⸗ ; 2. * a 3 in , 8 g7 2 53 X ñsi lugust ö. walt Goldstaub in Togu klagt i we. . ,, Bei der planmäßigen k der auf Grund zei Beer, unter der Beh auptung, daß der Beklagte bigers, den Rechtsanwalt Dr. ph. Cd. Meyer, hier⸗ . man 936 365 Best, A4lleinigen nner der 81 Sylt. e , , ,,, un * reils wird der Betlagte vor dae Mm ef . , , n . 9 , e. . , , Alierl höchsten Privil ums vom 18. Dezember ; hl sein 1. iches Kind . von ihm mit der selbst, erfolgt i t. J . Firma A. Beck C Sohn, früher zu But west, jetzt —̃ , ö,. 9 zn gen,, ie , ung Fes gericht in Schömberg auf den April 1811, Adolf e . , . , ' von der Stadt C vl hun ausgegebenen Stadt⸗ in Frank a. au] den unverehelichkten Malbilde Siel ĩ t sei, mit 5 ö er Göern, Br mer frter Rauf unbekannten Aufenthalts, umser der Behauptung, daß . klagten Ehemanns, Zwangsvollstreckung in V zr mittags 1h Uhr, geladen. bekannten Aufenthalts, auf Grund der Dehgupiung, , wurden ,. de e Vu mern gezogen: Vor zr. geladen. U lichten Mathilde Hielscher erzeugt sei, mi errn. We vern, Fremen, früher Kauf⸗ hr Der Bekläntr auf Grund der frühe Beschäfts. . eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Auf ; . e,, t r Beklagte ihm für ein im zahre 1903 er e , c,,, . ormittags 91 u] geladen. ) z ; 6 ihr der Beklagte au und d eren Geschäfts⸗ Iberer ü 10 l 1 8 R ö Nr ; ge 36 gern nn Antrag f estzt n istellen daß d er B klagte nicht man smü ihlenk amv h jetzt ur ubel annten A 1f nthalts. 46 w w, n,, . [ F 4 8 ** Schömberg 1. Schl., den 10p. Februar ö d 3 * Buchstabe A zu 5000 . Nr. 63 80 g6 112 entliche en Zuste llun 9 wird dieser 2 * . 8 . zl daß oe * ö 7 ) i. hn st 16 . 8 4 . . te 8 9 . 06 verbindung laut S ald oabsch hlusse v om 25 ). Mär ; Antrag des Klägers mird der klagte zur münd * er Geri ht . er des Kör z lick n Amtgasr⸗ 3 28 Darlel hn 100 M6 verse chr lde, dem Be lagten 124 165 178 179 h da eheliche K des I rg 18 es 4a 18 J 1 8 B 1 1 06 1. 1 8 92 54 ; * che Dos 7 8 9j vor 8 . . , . 1 L* 9 eEIIIißLild 1 11 8* 7. ö chm de J ber 1906 . 36. ö ? 26 ö en e . ö. . age gl 6 s , . Ulle 9h . m j . rage . andlun 98 66. fen 8 ; ift en 1910 289 und für Aus zfüh rulg von Ko immissions⸗ . licher erhandlung des j Rechtsstreits Dor da ö . e, n n sct 6 vor dem 1. Ne lobemt er 190 zur Buchstabe HR zu 2000 9M Nr. 207 237 244 n mn dl Dielsc er ,, ad . den * zeige z e,. an, daß dieser se ne BForderung geschäften in Borsten weitere 342 M 50 8 an , e ht A, Abtei ilung 2, zu Magde 19851 1 2. Oeffer ntl iche 2M 83. ; liche nen ündigt word en, Rückzahlung aber 265 269 270 304 309 344 356 362 375 415 428 ztz. klagten zur münd ö zandlung d es echtsstrelts gegen Sie aus Vergleich vor dem Kauf mannsgericht Prop lsüion Ang d LT Id, ithin insge ö urg. 86 rstädterstraße 131, Zimmer 100, auf den Vie Sens ö rger ereinsbank e. G. m. u. H. ir nicht erfolgt sel m 1 e auf Loftenpslichtige 4 , , . ; ö gericht vo die 39 mer des lichen Lan Bren v 28. B zer 1910 w t Proypision, Auslagen und gerge mithin inge 3 ( 82904 ö. 3 ö 191 el / j 5. 429 446 473 494 531 555 556 576 695. or die 39. Zivilkammer des König ichen Land⸗ remen vom 2 ezember 910 und seine weitere samt 651 ½ 55 3 schu idig ger worden fei, unter der ; it 1 911, Vormiittãn 9 uhr, geladen. Sensburg, vertreten rch ind, Prozeß Verurteilung des zeklagten zur . von 100 3 Buchstabe 6 zu 16 , är, ö 732 733 ö ge richts 1 in Berlin, ner , mi elches gem Fordern ig in Höhe von 340 e gegen Sie an weite ren Behaup fung daß zwise chen den Parteie ; u Zwecke der öffenklichen zu tellung wird dieser bevo ollmächt tigter: Re echts zanwalt Cn gan in ens burg nebst 4 v—om Hi 16d ert zinser seit dem 1. F 35 * U 4 e 35 3619 333 97 95 9h 9565 955 ; * / . 3 B . Bar / * Augaust Sand . s. Daß 3 Dl Par n ö. 1 * ö . . f twee , 8 g 5 ; ; (566 194 8 35 ; 29 966 96 Die minded n 9 eck 36 Nr. 3 3.5P.-O. . 56 ĩ 5 be i . Schn . istzy August Sandmann hierselbst, ausdrücklich eine Verzinsun ug von Con vereinbart zug der Klage 6 nt gemacht. klagt ge gr J. die . , da,, , . tre 1907 durch vorlaufig vollstreckbares Urteil. Zu 992 163 1103 1125 1136 1167 1190 1192 1210 Dillstädt, vertreten dur zyren? ö. Stell⸗ 6 ö 1. auf den 3 9 . 19 2 . er eg Nr. 3 n , . worden und Beklagter bor dem 22. September 1910 , ,. de mn. 4. , 1913. Auguste pr ätzat, nämlich: 2. den Staats iwalt⸗ mündlichen Verhe andlung des echtsstreits wird 243 17346 19g 1258 1264 1271 12532 1366 macher ttfried 5 . ö rozeß⸗ mittags K . der Aufforderung, einen bei Erklärung vom 6j 1 abgetreten hat. . z ö . ichtsschreil 28 lichen Amtsgerichts A sc ftsassistent. 2 Ea ratzat in Erfurt, b. die ge⸗ Beklaate vor das 8 8 l rze , . , ,. 3. 53190 7 326 nacher G Hot tfrie mam ck 2 188 . 42 3. ö 6 . bee, x . 1 z ,,, verge bl ich gem e ihnt n orden sei, mit dem Antrage r Misschreiber des * r . rich ts 1 52 . 2 ch 6 , eklagte dor d ö. Königl che , ö 6. . Huch stahe D zu 500 „½ Nr. 1342 1362 1404 39 entlie hen Zi lun wird ordere auf 3 ungen hieran fortan an den 5 zeklagten kostenpflichtig einse hließlich der Kosten 2 1x. schiede ng. ben r, en,, 4 , . 89 3. . 6 437 1457 1473 1477 1484 1515 1532 1537 en istel ig 1IbIiL d l Si 11 üUhIlulngen 1 11 IL ( 1 . ö 1n tenburg, C. den i el ellen 19 ) mitt 2 5 eladen 2 8390 J 222 2 J e . ; 6 , ; Arrestver sahre ins zu verurteilen, an di e , . 4er 646 ͤ . 66 mittags 5 Uhr, geladen. 1541 1576 16066 1613 1636 1672 1677 1680 1779 = ö ; ) 10m 8 Opern w. ; 2 / 1 . ellen, ( 1 J 4 36 ö . . 5 1 s f . rfrunnn Rn., ; * ] 101 . 19 ) 9 3162 77 1 16 cho er Ka Büchling. 13 . L. 11. n nem , . e 31 M 3 3 nebst Zinsen von , Fer ö . en . unt iche Zuf stellung. , unbekannten Aufent II. den Kaufmann Ber: Zabrze, den 4. Februar 1911. 133 9 ö die

l kr

9 1 n

bekannt ge mac ht. den 6. Fe bruar 19 . A König lichen Amts

.

hel vol

353 1967 1973 1978 1983 1992. ser Anleihescheine und die Aus selben verbrieften Kapitalbeträge

;. ) ö . . ö ( Jrermaor 85 r zeughaus 16590 K . . 1 * 1 . *r = . 9 n . 3 von Unterh llt der PVel 1911. temen, den 2. G reif in Me B, Zeughausstre iße 85, ha chert 18 Urg. Sur mur l ö 1 Ver Gerichtsschreiber des Koniglichen misgerichts. Die Einlt 8 . ; Eheleute Justin Gouget, fri her, m w.

Be a, .. ; gege tsl für läufig vollstreckbar 6, .,, hne bekannten Wohn- Sg das“ GsniafiFe 9fäfaners , , sßurn auf R k / /

, ie . ; ; zahlu die ichen erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. zez.) Ph. Ed. Meyer. u * eri sre 1 a mr Uhertsev, dann in Joeuf, jetzt ohne bekannter n- vor das Königliche Amte zt in Sensburg auf M ,., ber G . ü ,, zu erklären. rin ladet den Beklagten zur . j * r Behauptung. Do, r 9 ormittags nr Findet vom M. ö r. ab bei der Stadt⸗ è— . ö 12 * st

13 ö ö ! g. 1 , . I . mündlichen Verhandl a des Recht jstreits zor di . w 1 , 9 4 ,, ) m . en chu! e, nende benm. rung weite Kammer für ö . 6 K kön lich n are IgG Fri . et en, nn, dn, . 3 , hr ö Ve erkün ffe, Verpachtungen, . 1.2 . ör die h der

1 0 1 91 U de ni ( 19 1 1 1 1 1 611 1111 1 ö tre . 2 ä Februar 1911. Landgerichte r. . h wort non, Betrag von 31,56 verschulden, mit dem Antrage, Der 33 sschreil des Köni lich ntsgerichts. N rDbindii nde ̃ Br gie beo ö Reber des NAmmtsggerichta. Vormittags g uhr, ganit⸗ der luffgrtderun ig, sich itverbindiich zu verurtellen, an . Verd in ⸗— 91 ngen p Engel, Bäcker, . ,, . , zu gels fenen eggs lag ag von 5! ei 92781 a, . a , , rn f ä, ten ien it alt, Beklagt V e. alt als hrozeßbevollmächtigten vertreten zu lasFen. t Klagezustellung zahlen, denselben die Kosten [9 [ Oeffentliche Zustellung einer Klage. e e Verkauf alten Y Meta k Vor. weisungen find bei, der Cinlösung n abu en. ö ; . 91985221 22 De Ge richtsschtei iber des Ki önig lichen Landgerichts, da Kt a s 33 , . 6 8a4ᷓ ö r 1919 . n ͤ eovpofd adenbu R Donnerstag, den 2. Rwarß 1911 . 30 r⸗ CEottbus, den 28. September 1910. . 1 sz am 10. Februar 1911. n n ,, f ,. e ir zu erklären! Zur Ittlingen, Prozeßbevollmächtigter: Ytechtzanwalt mittags 9 Uhr; Perkauf. alter . wie: Der Magistrat. mtsgerichts Annweiler Tuh-Scheitnig, Parkstraße 40, Prozeßbevollmächtigter: . Verhandlung Rechtsstreits werden die Fritscher in Sinsheim, agt gegen den Dienstknecht Bro fer, en ,,,, . ,,, ö ich Or. Jestel z tes jeg 98502 Oeffentliche Zustellun ig. , . 3 . , . teinsfu zulet jmnhaft hrott, Stahlschrott, Schweißeiser ö. tt, Finßstahl pr nr, ,, Vormittags 86 ihr. ben , . ra , iet, ed, e , , Die Firma Aron Srlowitz in Vtzen, Prozes 6 bonn ü r, 1Geschützre ren und Achsen usw.“ aus Bestän Bei d am 15. Non ember 1910 stattgehabten He, Bertreter , , , m, i , , , f, , ists. bevollmächtigter: Buch hal er Brewski in Lötzen, klagt ö H ö WJ geriaat⸗ der Artilleried depots Wesel, Düsseldorf, Münster, Aus g der am 1. Äpril ii zu tilgenden i n, , , isteristen Rudolf Renn! ü k n , , linden, Eöln. enz, Saarlouis, Trier, Hannover, 4 ige Schu wwerschtelKuun gen der Stadt * . 3. 9 i , , , 8 Ol I nn, „„Gassel, Fulda, Erfurt und (n. Ausgabe) vom Jahre 1901

gekündigten

2. ñ ) 11 r* 1 1 Und Dit An

ö

103

n,, me wege

.

Lammeck jun., jetzt er Behan

8361 1

Mr ! 4 ö 24 . ö k sind bei genannten Artillerie- 98 309 ; . . März 1 n 8008 Oeffentliche Zustellung. länd des hiesiger einbart sei, m , . . . ,, 6 P zinz Die Firma M. Haas Söhne in Kreuznach, Pro. em ; J fig vollstt 1 . einzusehen. Abschriften gegen ie Cin⸗ ö ö ö ö ö 234 ñ g von 1,‚— S vom . n Swech ltlich. innt gem ö tiller ot Koblenz Annweiler 8sel ] . Die . frü ! : ̃ au ü . tillerie epot doblenz, 1249 6 z r erichts hreibe do 6 9 Amt ger ch 8. vel len 19g rale? rn andt 1 ( 1 . 6 . 84 . 1 ; ! 3a. 1u sfenthe J Un de . 11 J ug, . . mi ! ͤ 1 e Inolln * id ] J bel 38951 1 385 ä 1658 ö 1 102 6 16 . 960 . s it : 1) prinzipaliter 1 ellen, de an de 4 51. ezember 190 l u Ware ) zten ihr fi Aufli geliefert erhalten zaren 9 zeklagte vor da Großherzogliche imtsgerich in mann be 1 0 Sol; 1262 288 1862 30 48 dh 42 800 1 . 1 Zust . n, . . an ö 1 6 st ö im Besitz de nommen habe und dara iiur 5 M 339 2 J . 80 perschusden mi em A heim 3 Mitt moch der 12 I nvil r 6 del 21 6 . r 1971 J 2055 2131 2138 2218 2265 2 über ent e. 9 ; . 1. ; a * *) e, ** e,, , . ** rteiluna 5 e e e. 9 8 26. . . . ö SGszaarin 1 N 3 4 ihr . hie 50 oho Dluc Melerbesen, 2269 8 X * 1064 J 1 Oas niteigentum zu ö ö. e , ,, i n . 1 ö 15 191 elldnulen ; . 21 ö 591 1 achm itt ags J Ihr, 1a . J anf 2 00 Stü 1e ut 2 entualiter dahin zu erkennen, zu 1 und 2 als Fam sschuldner zur Zahlung von 6 nebs 9 ZIinsen seit 15. November 1909 Sinsheim, de 1. Februar ͤ

6 ig verur teilt, an den e wr ö 1 zahlen und die Koste es S6hrei U IIag Heri chreiber Großh. Amtsgerichts l. s 066 S

R 28 40 1 Klagezustellung . ü ich das Ur Ur vorlausig pollltreckbar zu er ö ; ; 2500 kg S 6 ; Auau 910 i mündlicken Nerban s Rechtsstreits werden f 34 Oeffentliche 1 : Ekgabe 3 Beklagten zur 7 ö 5 419 . 11 E 119 ist 9 6 mln iche Inolung S Ul chisstreit . 1 18! ; Den entiig. Zuste . 19. , c . ö. . 16000 r sf⸗ Putzcreme und 10 00 einen . . öriaen zinsschei . Er aer . den streits vor die Bur mündlichen Verhandlung des chi zstreits werden z lagten or das Königliche Amts zericht in Her HYausdiener Johann Wilhelm Könige 18 l 3 , ö 56; ; sowie d n eine un neuerungs 59 rg enthei . . ) au G5 er Behauyptina, ; . , , 31 41 gerichts zu Bre la u ie Be agten vor das Königli che Amtsgericht in Ol rg usen immer r 28, auf den 8. April Göln, Weiße nl urgstraße 65, kla gt geg bett ene, nn . . g zhölzen ö, . ine z . bel der red ire , uc 2 J 1 euth en 9. Fel lar 3 8 21 ; n . 1 2 Vell 1 2 11 é. 3 * . U, 11 = Gan. . 6 7 ' *. . * . K . 6 8 vann 1 6 27 41. ( 646 2 güngsun (1 961 111 1U1il 1 e111 111111 in 5 9 dem Ba 16h use T or 2 a ge chte frre, e n , guf sein Ansuchen im Jahre 13607 ein bareg Bar, auf den 2 . 1911, rmnittags 9 uhr, ötzen auf den E23. Mai E9IEI, Vormittags 81ER, n, 10 Uhr, geladen. Müll muß Cöln, dann in Pontz Avenue ir : e ec, einzusehen und von da in X . ei dem Bank elbrück, Leo

e, eibungen

6e 1 91 s Nordamerika, jetzt ohne Auff ung, einen 4 den ten Ge. L Uhr, geladen. ͤ Oberhausen, Rl., den 1. Februar 1911. hicago, Nordamerika, jetzt ohne! , : . ö 1 Aufforderung; einen ; ee. n g. Lötzen . 8. Jan 191 jausen, r, , Aufenth unter der Behauptung Nationalbank für Deutschland, , ,, n richte zugelassenen Anwalt zu zestelle Zum Zwecke ötzen, den 18. Januar ; . onden : e ,, J larken) zu B t ir Handel und Industrie. 9 von a. 3246, er öffentlichen Zustellung d Auszu r Ver Gerichtsschreiber des Köni gi. Amtsgerichts. 3. ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beklagte aus Fahrten und Kost. . , ,, inzufordernden zwei Zeichnungen m ; ank für * N 8 aus (. . ; ; ö ; ö ; n *. , . 6 * ! ; ! 51 . 3 ; . a ö zom Ant ; kostenfällige Veri ilung des 1 ; ,,,, Mit ge , Lage hört die Verzinsung der 8 er, minder ig, bertreten dure eit dem 30. Y) Vemb r 190 (20, M6 seit den ; ige bekannt gemacht. 9 n. ö 51 Oeffentliche Zustellung. i it, . l . 9 1den. 6. ; beiter in Mül⸗ Dezember 1 . 1 s ; 80 4. ö zreslait, den 9. Fel ruar 14. 1 9 943 9 Oeffe ntliche Znstegung. e m . 2 An fon Gerz , Tel gt 1Uuag en 8261 l Mi ( J 22 t dem UdJ 1. Der Sa . ö ö 5 jun Mar er Baugewerkmeister Anton Gerdemann in le, indertsiebenundvier ö eiti zemacht, daß rigl. Landge ri ichts. er Sch r, e.. neister Fried ich Wulf in Minde! 6. ollmã htig ter: Re 'echtsanwalt Ber nber ] indertsie ; 9 ; r : ö iuf B j n“ versehe 1 is zun 3 4 = 1 An sche V 2 c 96 e 5 ö bebo na igter: 306 alt errenber 55 1 3 2 3 16 2 r * 11 en 61 111 111 zun ] )J 190 ausgeloste leihe hn— i. Westf., war igen sttah⸗ Nr. 37, klagt gegen die 9 4 i 4 ü ö . . rmeister Johan hen Verhandlung der Stsstreits wird der Be ö. , i, , hu April 190 ausgeloste nleihese E., unte er Rechte 8 ar r, ak t en Amts sgericht Ha imburg. unverheiratete Wickel macherin Katharina Mener, eis 83 . ; 9 etzt unbe kannt en n , Ran gli 1a ler, au] Zeitpunkt der Erzffn ung, postfrei ihr Vater, sich der Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er' ö Seffentliche Zustellung. . zurzeit un ib annten Aufenthalts, 3. in Minden e ed ö . April 191 . ii ittags hr, 5 der Zuschlagsfrist 2] dem Antrage, den Be⸗ kla en. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd Vie Finanzdeputation zu Hamburg, Prozeß bevoll⸗ i. Westf., Marienwallstraße Nr. 35, wohnhaft t, unter , . ; n g, Zimmer 5. geladen. ö zur , , , , . 5. ö mnatliche liche Berhandlin de Rechtestreits vor die ; Rechtsanwalt Dr. Rud. Moenckeberg der Behauptunk z B lag ĩ Hauf 2 Cn ebruar 1 w ,, , w. k . . er. 19d. uger . eine i natliche ; Verhandlung es Rechtsstr ts . wor . die *iechtsam I 3 . U h MY oe 6. 1. zu 77 3j ö. 4 . 16, da . 6 te in dem Dane a Beklagten ei ngetr e flur Rausch, Aktuar, Zaarbr ücken, den 8. Fel ruar 5 j. von den zum 1. Apr 1909 ausgelosten Anleihe von 20 6. 25. Zivilkamm i 66 Königli chen L and erichts 1 ] J tlagt gegt n. 29. Df, früher . Vamburg, k riem vallstraße r, 359 zu tinden vor ungefähr 282/173 in Äbt teilung 11 r Nr f ö 1. , n ) ö . Königliche Eisenbahndirektio: . scheinen ⸗— ? ö ; . f traße 26 26 . ar 5 8nd ; Y X . 3 11 1 161 ; 8 jerichtsschreiber des Ki en nutsgerichts. . ö. cheinen ! ; aße, II. Stockwerk, ner J senstraße 6 etzt unbekannte en Aufenthalts, 5 Jahren eine Wohm ing, bestehend aus Stube f von 2900 , ver ĩ 2 Li 329 4117 44 g83 über je 1000 M, ö , 7

1 . ö Kläger eine Baugeldhypothek . ( An 9 R 3 8 ind tant n i. —ĩ . 6 O6 eldhypo x ; ö 92 It. 2 pril 1911, i . ag nn n itrage, den Beklagten kostenpflichtig und Kammer und Küche, zu dem monatli chen Micke yins unslich zu 4500 vom 1. April 1910 ab, eingetragen 198515 . 7 ef Lit. der Aufforderung, einen bei de orlausig

en . Reiber, zember 1907, d. 2417,20 (is seit dem 25. Dezember Der Gerichtss schreiber t des

6

) bar zu ver il Klägerin von 10 (M et 9g e ,, ; 2 . . s Rlaa⸗ Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung von R ,, , ö ; 4 r ; 9 41 vollst cke n. 8 J. urn, . llägerin . . w 6 tet und bezogen habe und mit der . ehe, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheit fentliche Zustellung einer NUlage. . 5 . 3 , . n 191] veraeben! von den zum 1. Apr t ausgelosten Anleihe⸗ it r ede zerichte zugelassene Anwalt zu be⸗ 46 62,45 zu 9 len und wegen dieses Betrages nebst Zahlung des Mietszinses für die Zeit vom 1. Fe ö. vor aug pol streckbar zu erklär nee, Urteil zu er— n Kontrolleur Georg Scheffn n Bo stenwaren für das Rechnung ja . h erg sche nen sgericht in Mülhaufen J. G. Ftelle Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kosten die Zwangspo llstreckung in sein an der bruar 1910 bis zum 1. Februar 1511 mit 120 kennen daß Betlagter kossem pflichtig rurteilt werde, gt gegen den Gipfer z arl Kne werden. Zuschlagsfrist: 8 Wochen. Angebote sind se git g 29 S* It . * ( IIlIchet 1 I , ,,, I m J n e ö z 4 , n re , , ö. ; 121 . . agter 161 4 5 8 * eh '. An rs KInsse ar fro j ali X ) Lit.“ ß ( ni l en 1911, Vor nitia r vird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. on fe slrah⸗ belegenes Grundstück Eilbeck Blatt im Rückstande sei, nit dem Antrage Die Beklagte J : e, Kläger 1069 0 nebft 450, 6 seit dem früher in Wiesloch, zurzeit unbekannten Ai alts, verschlossen, portofrei und mit bezüglicher Aufschrift Lt. B . 06 49 421 593 666 882 885 2125 ; 160. Nr. 1652 dulden, unter der Begründung, daß zur Zahlung von 120 ,, und in die Kosten des I. April i 9h zu jahlen, und zwa r bei . nlich und bei unter der Behauptung, daß ihm de klagte aus versehen zum Verdingungstermin e eta, den 2155 2166 über je 1006 H !. ö ö 49 n he 1111 1 . ( 83 2 1 ö. * * . * 2 1 zan den 10. Februar 1911. Berlin, den 8. Februar 1911. em erar die Stadt in dem vorbezeichnet len Hiechlsstreit zu verurteilen und das nic teil für vor Verme idung der . kung in die im Grund⸗ Warenlteferung vom Jahre 1907 ag ron 26. Februar 1911, ta chmittag ? l un r, bisher nicht eingelbst f sind. . os ö 135 2164 s 46 15 D 3 U ung vit 1 ö J (. z 2 ö h tsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Jachmann, Gerichtsschreiber Gry indstücke des Beklagten eine jährliche Annuität läufig vo llstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver von S Ztad? delt Band 16 Rr. 260 einge. restlich 63 M Zo schulde, mit ntrage auf niusenden. Rbpen ic den 15. November 1910 25 wa, o n. I. * ö 96. fig / J ) 33 * J R . Sle and. 2 ; 5312 6 . ö * 3 ; soaen Bei Sem O haffungsbezirk der . . J 97. * 6 i . ersichert stehe und die am 1. Oktober 1910 fällige han lung des Recht streits wird die Beklagte vor das 1 en . Grundsticcke Der Kläger ladet den Be kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur ö Bedingungen . bei dem Be schaffu ö e irk der Der Magistrat.

auf 117

K des Königlichen Landger ichts 1. Zivilkammer 25. Oeffentliche Zusselung. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 26 muitqᷓt geschuldet werde. Der Beklagte wird zur ö. iche Amtsgericht in Minden i. Westf. auf de ffagfen un nnn e, fe, de. hechtestteitz von ss M sh 3, daz. Urteil fir borläuftz vo Torpe o ef att aut und werden gegen 0,55 M in Besitzerwitwe Amalle Hinz in Groß⸗Lonsk, 84 96 . ntliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstr lite, vor das 1. April 91ER, Mittags 12 uhr, Zimmer i , 6 n in 19 6. . 3 ö i. laitchen Land⸗ streckbar zu erklären sowie die Kosten des! Irre bar abgegeben. .

erin des minderjährigen Ernst z dinz da 9 che Offizier⸗ Ver n (Armeemarinebaus), Ä geri ht den unh, Jivilabteilung 19, Zivi sius ti , eri bits g 9 , ß 1911 Pfandn igö⸗ und Ueberweisungsverfahrens zu tragen.! Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. lbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt v. Marer ͤ dtische Ki 8, vertreten Cebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß Z3imm Winden, den 11. Februar 1911. ö ö ö

hier, klagt gegen den Brauer Carl Sülz, früher! n sein Dircklorium, A. en Obersten a. D. Nr. 118, auf Donner Stag, den 30. März 20611 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts

in