HMünchem. e C Darlehenskassenverein Nia isach ) eue =, ,,. mit unbeschrünkter Sitz Mg fach. Errichtet auf Grund
8 vom 1911. Ge genstand des
3 ist Vetri b eines Spar⸗ und Dar⸗ Bekanntmachungen der Ge— der ing gezeichnet durch nitglieder und im k hen
19 t . n verb gen cht
9853531
ebrugr er 1
lch] t Unter
uossen isch. aft , , . Ge unbeschränkter Haftpflicht
** Ne umarkt 3.
insamen Max
in Kobelnick. gen erfolgen unter der ö von ö Vorstander ni . irtschaftlichen Ge⸗
nu al nnettrage ne Haf tpflicht“
nossenschaft mit Warten
n itz. n stottoinsti.J r. Gro
erbank, einge beschränkter Haft olat ein
tze in Nie k ĩ
1 on j erschei inenden Die Wil len erklärunge mindestens zwei . indem s und die dsmitglieder zugefügt
srę*r ritand
dure h
. 2 — . 4 ö Coon Die Haftsumme beträgt 16. Jeder. darf sich mit höchste nteilen heteilig
22 2 * ; ᷣ Einsicht Der Luist 6 enossen ist n
6. end sse
Ie — 16 y 1251 15r5* 18g 1111 n1
6 gẽrsch ht Ricolai.
Obergteim.
In das hiesi unter Nr. 18 zu e. G. m. 1. H. zu ze ta gn worden:
ö. los 86s] ge Genc en schaftsrcgister ist heute der Wolter el Gennssenschaft,
Hriebelschied folgendes ein⸗
Karl Schmäler, Ackerer zu Griebelschied, ist aus em Jof and ausgeschieden und dafür Jacob Görg, 2 i g. zu Griebelschied, gewählt. Oberstein, den 30. Januar 1911.
—
Großherzogl liches Amtsgericht.
198 8? 5 9 as hiesige Genossenschaftsregister ist heute 9 zu der Molkerei⸗Genossenschaft, e. G.
zu Bergen bei Kirn folgendes einge⸗
dem Vorstand 2. das 6
r Müller e sl schi ede n
Amtsgericht.
Parchvwitæz. Eee nen, gg, 198860 Bei dem Heidau'e Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein J, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — in Ober⸗ Deidau ist am 16. Januar 1911 in das Genossen—
Ge ⸗
lichtenau,
ngetragen worden, daß an Stelle des Ernst Gottschild in Nieder⸗-Heidau
Ober⸗Heidau in
984031 nschafts register ist heute bei 6 nemo fe nfcha⸗ t Passenheim, ein⸗
aft mit unbeschränkter ingetragen worden: Generalversammlung r Stelle des ausgeschiede itzert August Thiel Mugo We d dow gen zählt 19 tz
Cassenhos m.
der Molter ei
getragene
zmit aller d .
1 15 M gliches Amt ⸗
Torah eim. Genossenschaftsregister; 3661) ‚ ) 51 . 8 wurde bei dem Ko n sum⸗ ginge den,
Da) e,, in
nn S imo
Gol
enosse enschaft rsingen ein⸗ detling ist aus . Franz en wurd Direktor li Frei in . wurde Dircktorz gewählt. n Februar 1911. zericht als Registergericht.
Eillkallen.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Wo igsbauverein Pilltallen e. G. m. * 8. Nr. ch etrag jsen worden, daß der Amts r dem Vorstande ausgeschiede en und an zsekretär Auringer in Pill lkall len aufenden Geschäfts jahre es, näm⸗ zum 31. Dezember 191, in den Vorstand
worden. allen, den 20.
* sos Kör lig iches
Januar 1911. Amtẽgeric ht.
inser Genossenschaftsregister ist
ar⸗ und Darlehnstafse — e. G. m Belau sub Nr. 10 eingetragen, F Belau aus dem V
daß Lehrer orstande aus nächsten August
Verein zu Heinsen, mit Jie, . J zristian .
1 6 on fim 1ossens schaft
EPulsnitr, Sachsen. Auf Blatt 5 des zen Genossenschaftsr
hi ies den Darlehn s— und Sparkassen⸗Verein
re ie r* 5,
Ober⸗ eingetragene G zen ossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftaflicht in Dberlichtenau Bez. Dresden) betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Pfarrer Otto Polster in Sberiichtenh nicht 1d Derr Pfarrer
89 13: Biülsnitz
Kiedlingom. Kk. An ts gericht ,,, zenossen zregtster ist heute unter
Tie fenbach C.
Maikler und Anton 9 Tiefenbach, Albert
197 r Otto Pohl ist t zu Von der t zum . der Einkaufs gend ssenschaft der Grube Bon der Heydt, eingetragene Ge⸗
imit be chrai Saftpflicht zu 3s fe
Heyd
ö ⸗— ; n u offen chat
nkter Von der
ücken, den
= m , Königliche
St. Wen del. 98867 Heute wurde bei Nr. 34 des Genossenschaftsregisters Pfarrei Namborner Spar⸗ und Darlehens⸗ kafsenverein eing. G. m. u. . — eingetragen, daß an Ste lle der aus dem de, . nde ausgetretenen J ann Simon und Nikotlan gar der
Joha nn Naumann zu 3 und Bick zu Guidesweiler gewählt
1 511
Saarbr
1nd 3
endö z ni
1 ] LI MI 171
2 ? 111 15 Königl. A mtegerichi.
Schweinfurt. Bekguntmachung. 98404 J. Die Dgrleheuskaffennereine Heufurt und Höchheim, beide eingetra ene Genossenschaften mit unheschr nter Haftpflicht, haben in ihrer Ge⸗ neralversammlung, und zwar Heufurt vom 19. De⸗ zember 1910 und Höchheim vom 209. November 1910, im Wege der Stat uten? nderung an Stelle des bisherigen Statuts j e ein teues E Statut je vom e in l Tage angenommen. Nach diesem Statut ist nun—⸗ des Unternehmens der obigen beiden
mehr Gegenstand d Genofsenschaften der Hetrie Pb eines Sp ar⸗ und Dar⸗ den Vereinsmitgliedern:
lehensgeschäfts zu dem Zwecke 1) die zu ihrem Geschãfte ⸗⸗ und Wirtschafte betriebe nötigen Geldmittel zu heschaf fen, ?) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwir ger chen Be trieb bestimmten Waren zu bewir 6. und 4) Ma⸗ schi 1. Geräte und andere Gegenstände des“ land— wirtschaftlichen Betriebes zu bescha . und zur H jutzung zu überlaffen. Die Jeschnu ung für die Hienpoffen schaft geschieht rechtsverbindlich in der rei Vorstandsmitglieder Namensunterschrift . ül intmachungen bleib
hinzu
er
„Unterthereser Spar und Darlehens⸗ kassenveren eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haf tpflicht in Untertheres“. j Genossenschaft hat in ihrer Jeneralhen san im.
29. Januar 90m an Stelle des bisheriger
in neues Statut vom gleichen Tage ange⸗ nommen. Nach diesem Statut ist nun mehr Gegenst⸗ ind des Unterne hn nens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitgfie ber a en Henni! und die Schaff weiterer Einrich ztungen zur Förde⸗ rung der . ichen Lage der Mitglieder, int— besondere: I) der gem einscha ftliche Bezug von Wirt schaftsbedürfnissen, 2) die He rstellung und 6 Absatz
n i
1 der 6 landn ebe
1
irtsch 7 ftli iche des ländlicher werbefleißes auf Rech nung, 9) j. Gesc haf fung von onstigen Gebrauchsgegenständen auf ge iet tweisen Ueberlassung Die Zeichnung für die rechtsverbindlich in der mindestenz drei Vorstandsmitglie der Vorsteher oder desse Steh vertreter, Firma des Vereins oder; Benennung des Vorf hre Namensunte hinzufügen. ie öf Bekanntmachungen sind, s Wirkur 19g für l El durch drei Ve steher
1
Gen sse insch aft
QMeois z y Weise, daß * 1iIrm
der,
wenn sie iin verbunden sin 2
isst indami n.
oder dessen
allein zu erbander 8 ländlicher nossenschaften zu Nürn— berg aufzunehmen.
III. „Darlehenskassenverein Höchheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in döchheim.: An Stelle des Albin Lohfink wi unde der Bauer Hermann Buchert in Höch⸗ heim als Beisitzer in den Vorstand gewählt, lt. Be— schlusses der Generalversammlung vom 20. vember 1910.
IV. „Lindacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getrag? uc Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Lindach“: An Stelle des Georg Seger wurde der Landwirt Josef Bedenk in Lindach
Vereingsvorsteher il Beschlusses der ralversammlung Dezember 1910. „Darlehenskassenverein Pfaffenhausen, err gene Genossenschaft mit unbeschränkter pflicht in Pfaffenhausen“: Auf Grund de Generalversammlung 7
No⸗
vom
zeisir * . r Ruppert Hofbauer, 55 Heinrich hmert, Beisitzer, se tlich B affenhausen.
„Darlehenskassennerein Oberwerrn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter flicht in Obermwerrn“: Auf Grund der
vom 27. De⸗
va lin der Genera bes 3 der zorstandꝰ , 2 1111 1 1 — 11191111 . ö. 11
altern
ö ftp Vat * 8 5 1
Y Uversammlung 1910
c ssitzer, sãn ntl ih! Bauern in ? S Schwein fu irt, den 19. Februar 1911. K. Amtsgericht, Registeramt.
a ,.
Oeffentliche 3 r, , , .
un e ; ꝛnsch ftsregister ist heute bei Nr. Suappendorf . Dar lehnskaff⸗ n Verin /
eing et ra gene Gen ossenschast mit r,.
H daft yt icht zu O uaphpendorf betreffend, ei
worden: ntier Gottfrie in, .
Vo r, .
no sse
ö Vorstande L
⸗ vo
an. ö 98869 erem ssenschaftsregister ist heute bei ar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen enschaft 966 unbeschräukter Haftpflicht oSdorf eingetragen
S pan dl
Geno ni
Spandau, Königl
Str: 168 bur * Is.
In das Genossenschaftst des Kaiserl. gerichts Straßburg Band x heute einge⸗ tragen: Nr. 5: Die „Landwirtschaftskafse Spar⸗ und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht“ in Langensulz⸗ bach. Das Statut ist am 2. Februar igll er— richtet Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen gr ihren Geschäfts⸗ und Wirtsch aft shetrieh. 2) Die GEr⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des S par⸗ sinns. 3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen. 4 Der gemeinschaftliche Ab⸗ satz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. 5) Die Durchführ! ing sonstiger Maßnahmen, die zur Gr⸗ reichung des in § 1 angegebenen gurdg (För⸗ Grwerbs und der Wirtschaft der Mit— erscheinen, u. a. Belehrung
98870 Amts
1 E C8
r) erforderlich
Waldenburg, Sachsen-
Nitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnek von zwei Vorstande mit. , . Sie i in der „Landwirtschaftlichen Set schm ft für Elsaß Lothringen“ aufzunehmen. Pie
Mit n. des 6 6 . 1) Friedrich Gral, Tm. n e. Agen cg; 2) Deinrich Keller, Post. gerte Friedrich Walther, Schmied, sä imttich in Langensulzbach. Die Willenserklärung und Zeichnu für die Geng ffenscha t muß durch zwei Vorstar mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht verbindlichkeit haben 4j Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
r Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als nicht eingetragen wird verö ffen tlicht: Die sicht der Liste der Genossen ist während der Di stunden des Gerichts jedem gestattet.
Straßburg, den 7. Februar 1911.
Kaiserliches Amtsgericht. LThorm.
In das Genossenschaftsregister ist eingetr. Genossenschaft mit unbeschrür Haftpflicht in Schönser eingetragen: Die ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1911 geändert und lautet jetzt: Rank lu do Wr, eingetragene Genossenschaft mit un— besch hräukter Haftpflicht.
Thorn, den 8. Februar 1911.
Königliches? A mtsgeri. icht.
bei der
Viersen. Beranntmachung. 988721 Genossenschaf , , Nr. 7 ist heute bei Neersener Bezugs⸗ und Absatzgenossen— schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reersen eingetragen worden: Der Gustav Baumann ist aus dem X stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lan wirt Hubert Vohwinkel in Schiefbahn gewählt worden Viersen, den 6. Februar 1911. Fönigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (98
Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei
nf chaft Neersener Spar⸗ und Darlehns kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Neersen folgend eingetragen worden: D Ddeinr ich Ell Johann Steves, Franz Br myeil ; Josef Kleir sind aus dem Vorffand ar tsgeschi an . — sind gewählt worden die Auguf St Kleinhändler, Neersen, Gerhard Mertens, 6 Nerrsen, Gustav Wilms, Bäcker, Neersen, Hubert Vohwinkel, Holzschuhmacher, ger sen, Capelle.
r ne t, den 7. Februar 1911. Königliches Amtegericht.
8 In das 5
. 89 der
98874 4 des Genossenschaftsregisters betreffend den Consumverein zu Waldenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in , ,, D, ist heute verlautbart worden, daß Heinrich Au Zügler aus dem Vorstande aus gesch een 6 Fuhrw Eerksbesitzer . Hugo Stimmel in Walden burg Mitglied des Dar en. geworden ist. Wärbe r. am 10. Februar 1911. Königlich S Zächsisches Amts sgericht.
Auf dem Blatte
—U118
Walldürn. Bekanntmachung. 98875 Genossenschaftsregister. zum Genossenschaftsregister O.⸗3. 10, Getreide⸗ lader haus Hardheim, e. G. m. b. H., wurde am 13. Dezember 1910 . In der ner ral ver sammlung vom 24. Juli 1910 tut durchgreifend geändert Als 1 nt gan wurde der in Tauberbischofsheim e we Tauber⸗ und Frankenbote bestimmt. T indsmitglied Kaufmann Leonhard Burkard em Vorstand o . 6 n. Redakteur und Lagerhausverwalter Gustav
CGarI
Anniser isverwal Hopf s Hr 5aß
ker ki ; 8 8 Mors 8 * auberbische . vurden in den Vorstand ge
Walldürn, 13. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht.
. 83. Dezember 19 und Königlich Prer vom 13. Januar 1911)
jt: Vorstandsmitglied ist Gastwirt August leinert nicht Klein Deutsch-Breile. Wansen, Februar 1911.
Rh u lite s Am niert
Würzburg. Oberaltertheimer Darlehenskassenyerein ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberaltertheim. Durch Genera versammlungsbeschluß vom 2. Februar 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue Normal statut für Spar und Darlehens kassenvereine des bandes Genossenschaften Riff ise ö . fi das rechtsrheinische Bayern an nommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Beschaffung der zu , und Krediten an Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Sck weiterer Einrichtungen zur Förderung der landw lichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wittsch bedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeug des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlich Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
I) die Beschaffung von Maschinen or Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnun zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen e enten des Verbandes ländlicher Genossen— schaften in irnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher , für den Verein verbunden sink. in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestitmiten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
985 * 9
chaff (1 rt tschaft
1
und sonstigen
Der Vorstand hat durch mindestens drei Mit glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschleht in der , Zelchnenden zur Firma des , , oder nennung des Borstands i beisũ gen.
Würzburg, 7. Febtuagr 1911
Kol. Amtsgericht, Registeramt.
*
* =
8 2
hsanzeiger
X. B er l ;
lei
iglich Preußischen Staatsanzeiger. s 1911.
Inhalt dieser Beilage, hsmuster, Konkurse sowie die
Zent t 1
. .
in welcher die Tarif⸗
Der
Gebrar 16
Patente,
Das . DHandelsregister für das Deutsch Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 2, bezogen wer
und Fahrplanbekanntma
. des Deutschen Reich
;
, . ungen aus den H Güterrecht?
andels ö J Eisenh J
Ungen
2
je Reich kann durch alle in Berlin für
ich Preu ßis schen
Postanst Ilten anzeigers und Kön igl
Deut
den
Vereins⸗ hnen enlha lten . zeint a J.
zelsre regtster für d
hen len schafts Musterregistern, der Hö 16rolle, über W arenzeichen,
Blatt unter dem Tite
Zeichen⸗ und in einem besonderen
R w g s Deutsche Reich. Em. zych Das Zentral-Handelsr DYeutsche Reich gli de
Bezugspreis beträgt H „S Infertionsp reis für den Raum
register für das Ss g für das Vierteljahr. — Einzel einer 4 gespaltenen Petit 20 *
2 . — *, d m, mmm, , mr er,,
erscheint in der Regel
N 1Immern
1
ö X.
98878 eingetra Hast . vom
bisherigen des bayeri
Unterfränki
Würm hu rg.
Darlehenskassenverein ,, ,,. mit pflicht. urch Gene ralbersamm lunge 39. Januar 1911 wurde an Stelle de Vereinsstatuts das neue Rormalstatut
n Landesverband in München zen Kreisve , e, n g,, Gegenstand des uunternth, mens ist nunmehr der trieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinzmitgliedern; ö
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe
1” Geldmittel zu beschaffen, Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, rkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug nisse . den Bezug von ihrer Natur nach auß schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be stimmten w zu bewirken und ö ö
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betrie beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Beruf der Gene ralversammlung, werden unter der Fi des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitglie interzeichnet und in der „Verband München veröffentlicht. Rechte ve rbind 3 . ung des Vereins geschieht in der Weise, mindestens brei Vorstandsmitglieder zu Firma des Vereins hre Namensunterschrift setzen.
Würzburg, J7. Februar
Kgl. Amtsgericht
Höchberg, unbesch rüukte r
gene
1 5 sche sch
99 Oe⸗
bes zu
liche
Würzbhung. Kleider Lager der Schneidermeister nossenschaft, eingetragene Genossenschaft beschräutter Haftpflicht in Würzburg. Beschluß der Mitgliederversammlung vom zember 1910 wurde an Stelle iusgeschied Vorstandsmitgliedes Valentin — d schãftsführer Anton Tüchert Schriftführer in den Vorstand gewähl Würzburg, 7. Februar 919. Kgl. Amts gericht. Registeramt. Würzburg. 98880 Darlehenskassenverein Sächsenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Sächsenheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinspor⸗ stehers Peter Lesch der Bauer Georg Dürr in Sächsenheim als Vereinsvorsteher ihlt. Würzburg, 8. Februar 1911. K. Amtsgericht.
Ge⸗ mit
gew ö
Terkbst. Unter Nr. 23 des hiesigen Genossenschaftsre— ist bei der Genossenschaft ö 4 schaft der Zerbst⸗Jerichower Landschaft e. G. m. b. H. zu Zerbst heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beichluß der Generalversamm lung vom 31. Januar 1911 aufgelöst ist. Zu dig uidatoren sind durch Beschluß ieralversamm lung der Kommissionsrat Heinze in Zerbst, der Kaufmann Gustav in Zerbst ernannt worden. Zerbst, den 10. Februar 1911. Herzogliches Amtsgericht
Fri tedri ich
Bachmann
er / r 0
wresden ö
In das Musterregister ist eingetragen word Nr. 6129. Firma Florian Czockert's . i,, Wiesner in ö ö Umschlag, versiegelt, ang eblich enthaltend die Ab bildungen von . Gittertüren und einer Röhrtüre, eher in zwei Ausführungen herzustellen, Muster
plastiscl he Erzeugni J Fabriknummern 294, 295,
ö. tzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. De⸗
19160, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
eig 0. Firma Gebrüder Krause in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend 16 Modelle für Ka lenderrückwände, Muster für plastische Erze u ugnisse, Ge schäft tsnummern 3061605, 244 2183, O6 / 1114, 306 / 2183, 306/2242, 24 605, 2605, 258 mit Ansicht, 312/2183, 312/21, 2/2468, 258, 312 2242, 3123/1114, Schutzfrist dre zahre, anger neld ö. am 31. Dezember 1910, Mittags
Uhr.
ir 6131. Dieselbe, ein Umschlag, offen, ent . ltend 9 Blast mit 17 Ab bil dungen ai ö
ttikel und Kalenderrückwände, Muster astische . zeugnisse, Geschäftsnummern 69 1 86, Schutz ist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1919, Halte hs 2 Ühr.
Nr. 6132. Firma Dresdner Tinten⸗Fabrik Jähne ö Grützner in Dresden, ein Paket, ver stegelt, angeblich enthaltend ? Muster von Flä . dekorationen für Blechdosen, Muster für Flächen 'rzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schi gift a Jahre, angemeldet am 5. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6133. Firma Attiengesellschaft f druck in Niedersedlitz, . Umschlag, an hblich enthaltend 8 Abbildungen von zu Reklamezwecken, . ö Flächene Fa briknummern 1? 2314, 2900 k,
ol g, 4953 a, hozz, 68017, Schutz angemeldet am 5. Januar 1911, Vo 45 Min nten.
8 Nr. 6134 Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen Manufactur, Actiengesellschaft in
9817 —
5 *
für Kunst⸗ versiege lt, Bildwerken rzeugnisse,
mi itte gs
6 — skundgab in
Paket,
11e
Dresden, angeblich e muster, nummern a.
mit
vbersiegelt, 1.
hnet, G 3 . iknum mern 2632 265
mit 1
ch utz sirñ drel
e, ,, am ö. . . hmittags Uhr 45 Minuten. 636. n auf mm innsehefrau Marie Luise rschner, geb. Gumprecht, in Dresden, ein Umschlag, , angeblich enthaltend einen zinkel, i l Metallarten herzustellen, ugnisse, Geschäftsnummer 7, angemeldet am g. imuar 0 Minuten.
C Knauthe in enthaltend einen uck, Muster ir Flächenerz zeug: sisse, mier 8, Schutzfrist Jahre, angemeldet
Januar 1911, Vormittags 11 Uhr 6138. Firma Georg Starck Dresden, Umschlag, versieg ö. an e hlie⸗ enthaltend die von 3 Foxte rj inden und 2 Schweinen, ren zum Aufkle oder Aufstellen, mit oder verschiedenen Größen tise che Erzeugnisse, Ge⸗ 6650/1, 6652 1, angemeldet am nn! 50 Minuten. Don alh 9 Ob st⸗Kelterei C alkoholfreier Natur Lockwitz, ein Umschlag, der wirkliche abgebildet Geschäfts⸗
Januar Nr. 6139. ö älteste sächsische Kelterei Moste Gebr. Donath in offen, enthal tend eine Postkarte, auf 9s dem Ren aus zese l gegenüber geste llt, ö für Flächenerzer ugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 191 1, Nac hmittags . n hr 30 Minuten. Firma Anton Reiche in Dresden,
ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a ko rationen für Dosen, b. 17
inugr 61 10.
1 J 8 . Flachende Doser
Formen osen, Muster zu a is u b für planische Erz J 8900 3908, zu b 8909 ö. zahre, angemeldet am 13. Vormittags 10 Uhr 46 Minuten. dial. Firma Georg Starck in ein Umschlag, versiegelt, angeblich Handtasche aus bastartigem Stoff ir. ö verschluß, durch andersfarbige Verzi Auflagen ausgestattet, ausführbar in veischiedenen Größen, und . rialien, Muster für pla stische ugnisse Heschäftsnummer . 2
Schutzfrist dre * re, angemeldet am 13. Januar 1 711 1, Mit ttag
Nr. 6142. Firma At , . für Kunst⸗ druck in Nie dersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich 33 Abbildungen von Bild⸗ werken zu Reklamezwecken, Muster für Flächen erzengnisse, Fabriknummern 4751 i, 4776 g, 4776 h, 4891 a, 4954 — 4954 f, 4976 b, 4995 a 5023, Hö24 a, 56 24 b, 5025, 5026 a —H026 f, 5028 - 5031, NeY7 —- 0799, 1785 a, . 1339 h, 4778 a, 4808, Schut i. dei zahre, angemeldet am 16. Januar
911, gs j Uhr.
Nr. ima Gebr. Hörmann in Dresden, ein * lag, , angeblich enthaltend Muster zur Verpackung für . Stück Moz stäbchen, Muster für plastische Frzeugnisse, Fabri nummer 130, Schutzfrist drei Fe ihre angemeldet I7. Januar 18. Vormittags 11 Uhr 45 Mir
Nr. 6144 rina Kunstanstalt Stengel Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent— haltend 16 Abbildungen von Bildwerken für Re⸗ klamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 2833. 293, 342, zöd, hh, 364 373 415, 421, 422, 1423, 425, 428, 43 32, 433, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1911, Vor— mittags 8 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6145. Firma Dresdner Gardinen und Manufaetur, Actieng⸗ sellschaft in ein Paket mit Nr. bezeichnet, versiegelt, 23 Spitzenmuster, b. 27 Gar⸗ Fabrik 0420 26553,
3, 247 4,
e oSden, nthaltend eine ruckkne pf⸗
92 21 * Fer rungen
Fo rxmen
enthalt end
5022
ein
8
uten.
Spitzen Dresden, angeblich enthaltend a. dinenmuster, Muster für Fl ih ei i nisß⸗ nummern 3877, 4719, 7170, 9418, 9460, ̃ 24671, 24767, 26493, 24741, 72, 26600, 265469, 24738 ; 25508, 25582 24720
chin st drei Jahre am 18. Januar Nachmittags nuten.
Nr. 6146. Dresden, haltend b. Beutel el zur z fur Fläche z ugnisse, Gesck
Jahre, ange in elde
Kaufmann Martin Thierbach in ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent . 2 Plakatentwürfe für M
2 , . für Macobate nerzeugnisse, zu b für pe ästsnummern 30-22 Sch tz j drei et am 19. Januar 1911, Vormittags ten. Fleischermeister Dresden, ein Umschla
astise Er
Guido
Hau eu st ein in offen, ent
mam em, m , m r.
haltend
servierten 4 1 Glas deckels plastische Erzeugnisse, Fabrikn drei . 891
Gesch äftsnummern gls
Nippsachen aus
9 Muster Me delle für
Januar
e ister
ame min,
eine eckige , Verhackung von kon Blühwürstchen mit é, schwerung mittels Sch d seöffneten Dofe, Muster für nuar 1911, Vormitts immer zutzfrist Nr. 23538. Firma an j Vogelsang, Fabrik Januar Nach⸗ für Metallwaren und Galwnanische Änstalt in lags 12 Uhr Minuten. Glauchau, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern Nr. 6143. Firma Osmald . 1 in Nieder y 16 Abbildunge n von Mustern für Knöpfe, für sedlitz, ein Umschlag, offen, enth 5 Muster Stöcke und Schirme, Fabriknummern 4194 bis 4164, für Phantasiepapiere, Mufter für Fläche: erzeugniss 66, 167, 1171, 4172, plastische gnisse um M , , 6 . Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1911. frist drei Jahre, angemeldet am Vormittags p10 Uhr , fn, ö Uhr 35 Minuten. 3 am 6. Februar 1911. Nr. 6149. mund Hunger in Dresden Königliches Amtsgericht. Paket, vers blich enthaltend Modelle ; —— . Muster für e i Er ⸗ Hamburg. . rn 8237 — 8239, 8266, 8268 In das Musterregister ist eingetragen: 3270 — 8273, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ani Nr 3197 Ge d t. Heinrich Ambrosius 21. . 1911, Nachmittags 1? i e amin ein offenes Kuvert, enthaltend Nr. 6150. Firma Lobeck C Co. in 2 Ftikette (Photograp hie) Flächen ein Paket, v zersie ich enthaltend verschiedene muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Fahre, an K mee en gare nn lch. gebäck, gemg het am 3. Januar 1911, hlachmitfaa 3 Uhr b. Karamellbisk litgebäck, Karamellwaff elgebäck, Muster für plastische Erzeugnisse, gabe n, mern zu a H5g0sl, zu b 5590 / II, zu frist drei Jahre, angemeldet am Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 6151. Firma Gebr Hörmann in Paket, versiegelt, angeblich enthaltend von Packungen für Waffel, Kakes und Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 131 in
65! Il,
nisse 2
6591, 56691,
zutz Fist 3
Jahr mittags 12
* Er eue
97860
0 Minuten.
esden, ein Müuster einer
in Hamburg, Mu ster einer
istische Er⸗ Jahre, 11 Uhr
Firma Jebsen C Co. Paket, en thaltend
Schr ok lade, Muster Fabriknummer 1000, tzfr Januar 1911, Vormittags
* ein Flasche
zeugnisse, Dresden, angem am 5.
8 Muster . Gebäck, Firma Ph. J. Maul in Hamburg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster von bis 138, . drei Jahre, angemeldet am zriefklemmern, Muster für plastische Erzeugnisse, 23. Januar 1911, Vormittags 11 uhr 15 Minuten. Fabriknummern 1: 2066, 1211, Schutzfrist z Jahre, an⸗ Nr. 6152. Fi kJ für unt gemeldet am 12. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr druck in Niedersedlitz ein Umschlag, versiegelt, 40 Minuten. angeblich enthaltend 28 Bildwerke zu Nr. 3200. Firma M. Glückstadt C Münden Reklamezwecken, Flächenerz eugnisse, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Fabriknummern 5033, 5035 a, 4905, 3027, 4778, Muster von einer Postkarte, Flächenmuster, Fabrik 4797, 4997, 4106, 4108, 4111, 4116, 4132, 4137, nummer 48879, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4140, 4143, 4145, 4152, 4153, 41534, 4156, 4166 16. Januar 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. bis 4173, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Zu Nr. 1958. Firma Actien⸗Gesellschaft der 24. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Nr. 6I53. Kaufmann Kurt Alwin Hirche Hamburg hat für die am 26. April 1901 * ein— in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend einen getragenen 7 Muster von Gußeisenwaren (Ab— Bierbecher (21) mit Walzen und Eisenbahnzeichen, bildungen, Fabriknummern 303, 364, 305, zo6, 307, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschästsnummer 308 u. 309) eine Verlängern g der Schutz frist um 3682, Schutz ris drei Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet. nuar 1911, Nachmittags 4 Uhr. Zu Nr. 1988. Firma Actien⸗Gesellschaft der bei Nr! 128. Firma Otto Kauffmann in Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Niedersedlitz, d bezeichnete Umschlag enthält nicht Hamburg hat für die am 6. Juli 1901 ein⸗ Muster für St , . angeblich? Muster getragenen 7 Muster von Gußessenwaren (Ab— für Fußbon , und Stiftmosaik. bildungen, Fabriknummern 310, 311, 312, 313, 314, 6 Nr. 5794. Schneidermeister 315 u. 316) eine Verlängerung der Schutzfrist um Veumann in Dresden, verlängert bis 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet. Jahre. Ju Nr. 2005. Firma Actien— Gesellschaft der bei Nr. 5136. Firma Liersch C Knauthe in Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre. Hamburg hat für die am 1. Oktober 1901 ein bei Nr. 5379. iesel erlängert bis getragenen Nuster von Guße gisenwaren Ab⸗ ihre. bildungen, knummern 318, 319, 320 - 31 322, ̃ für 323, 324 u. 3 eine Verlängerung der Schu ttzfrist um Kunstdruc Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet. mit der Fabri knummer 4053 bezeichneten Hfuster Zu Nr. 2028. Firma Actien⸗Gesellschaft der bis auf zehn Jah Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in resden, am *. Hamburg hat für die am 15. November 1901 ein ligliches getragenen 5 Mutter von Gußeisenwaren (Ab ö . asaoz] bildungen, Fabriknummern 326, 3277, 328, 329, 330) ö 8 . ist eingetragen , , Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre 3 n , Sanne bis auf 15 Jahre angemeldet. 6 ö 369 , , ,, Dear nt „Zu Nr. 2059. Firma Actien⸗Gesellschaft der an,, . Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in ö — 53 k Hamburg hat für die am 15. Januar 1962 ein— , Muster von Gußeisenwaren (Ab⸗ 1220 22, 7230 , ö 2355 — 225 . Fabriknummern 331, 332, 33h, 17, 420 * 2, 336, ine Verlängerung der 8 chutz fris um 6, 7500-7504 , , , ,,, ö. 15, 78300 5 3 ihre bis auf 15 Jahre angemelde . 356. 79845 43.7 ö 2785. Firma Aetien⸗ Gesellschaft der 5 310 . Holler 'schen Carlshütte bei Rendsburg in 127 326 25 53556 3. n 5 , hat für die am 6. Februar 1908 ein , 5 getragenen 5 Muster von Gußeisenwaren (Fabrik
36 frist 3 Tahr 2 . ö.. i 143, 444, , 446, 447) eine Verlänge⸗ 5 198 — — — h e —
amn . der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre 3 J angemeldet.
155. ö
1* h . 10 h 1 1L.
Musterregiste eingetragen: , . 6. eg! 5 . . Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in r nn tg Wuse, Fonst Cegunttz), Hamburg hat für die Juli 1908 eingetragenen ö. dirchfebrngn ö. zun m . Muster von Gußeisenwaren (Abbildungen, Fabrkk— FFabritnummern z2zZ2, 22 2z24, zz50, 2Z26 . 11 ,, Soy Naar
ö z / 448, 449 50, 4 u. 452 ie Ver schutzfrist 1 Jahr, an neldet am 13. Januar 4 5647 489 öl K k. ä , . ngen ; . längerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf
Vormittags 19 Uhr 3 Minuten, Flächen 19 Wahr angdemesdet. ugnisse. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz ), den M H er.. 4 8 FS list ‚ Sanna; . . 3u Mer. 2869. Firma Aetien⸗ Gesellschaft der 3 ; Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg hat für die am 3. Oktober 1918 ein⸗ getragenen 4 Muster von Gußeisenwaren (Fabrik⸗ nummern 453, 454, 455 u. 456) eine Verlängerung 1
Schutzfrist auf 10 Jahre an
Muster für
Gottfri auf
auf zehn
5103. Firma , n, , in Niedersedlitz, verlangert wegen des 5
Februar Imts eri cht.
getragenen ]
L 1 * 2 bildungen,
224
7237 3346
3830. Firma Actien⸗Gesellschaft der
am 6 am B.
nummern
98629 eingetragen worden: Nouvortn é, Glauchau, ein ꝛ— elastische J 929, 6280, Nr 3 ugnisse, Schutz Hamburg,
61m Uu chan. das Musterre gister ist 2334. Firma Alexander Gummi band⸗Weberei in lter Umschlag mit 9 Mustern fü nder, Fabriknummern 926, 927, 928, 6311, 6321, 6330, Flächener; 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 2 Uhr. zH. Karl Friedrich Wagner,
Mühlmeister G Johler in Paket, enthaltend zeisenkarten, b. 1 Brief⸗ d. 1 Kalenderrücken, 1 Ansichtspost⸗
2943
ten, g.
l . ift Web⸗ 6. 4 Plakaten, f. etit schützenbauer in Glauchau, 1 Muster für Ver- kart Flächen er, Fabri , 1 6 zeichnisse der Hausbewohner, offen, Fabri h. 2967 2965 365 rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, igemeldet 2989; zu b 29582; zu C 2990; zu d 2987; Januar 1911, Nachmittags hr ), 2988, a . zu f 2983, 2984, 2986, 336. Firma 9h xander louvortnè, 7 2985, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet Gummihand⸗ 2d berei in geen, . ein Januar hi Vormittags II ÜUhr. lter Umschlag n, 19 Mustern für elastische Nr. Kaufmann Otto Hermann Werner Fabriknummern 9g33 bis g38, 6341, 6351, Tausch in Hamburg, ein offene enthaltend 11, 6421. 6441, 6451, 6461, 6471, 6481, 3 Muster von Ko solen, für Vorhangstangen (Zeich⸗ 6h0l, 6011, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist m Muster ft sche Erzeugnisse, Fabrik igemeldet am 14. Ja 166 , . Schutz rist 3 Jahre, 12 Uhr Nachmittags 1 Uhr 135 . Mustern für nummern hin bir 946,
Lechner in enthaltend ein
Kaufmann Franz offenes Kuvert,
mit 16 ein