Ed enk oben. 98615 Das am 11. April 1910 über das Vermögen des Händlers Peter Anselmann in Edesheim er⸗ öffnete Konkursverfahren wurde nach Schlußverteilung heute aufgehoben. Edenkoben, 11. Februar 1911.
RlIbimg. Konkursverfahren. 98611 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers und Papierhändlers Wilhelm
Kahlow in Elbing wird, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermine vom 109. Januar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elbing, den 10. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Erankenberg, MHess.-WVass. 98576 Konkursverfahren. Konkursperfahren über das Vermögen der in Frankenberg, daselbst, ist
In dem Firma Ferd. Claas Nachf. Inhaber Kaufmann Fritz Landwehr zur Abnahme der Schlußrechnung des V l zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin anderweit auf den EL 6. März 1911, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Frankenberg, Hessen⸗Nassau, den 7. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abt. JI.
Friedberg, Hessen. 98590 Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma H. Bindewald, Möbelfabrik, Friedberg
Inh.: Hilmar Bindewald, Friedrich
3948 Ve
Verteilung aufgehoben. Friedberg, den 7. Februar 1911 Großherzogliches Amtsgericht.
Fürstenau, Hannm. stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Gastwirts Ferdinand Trentmann, früher Fürstenau, wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fürstenau, den 24. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 98563]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Dinsing in Wanne wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 24. No vember 1910 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. November 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 9. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 98562] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hirschen in Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. November 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. November 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 9. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rürschnermeisters und Mützenmachers Wil⸗ helm Paletta zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. März E9EHE, Vor⸗ mittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 166, bestimmt. 3. X. 7 bio.
Gieiwitz, den 8. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. Konkursverfahren. (98595
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Paul Heyn in Gotha ist infolge eines von dem Vater des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. März 1911, Vormittags LI Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht, 7, hier selbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gotha, den 7. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. 7.
—*
Hamburg. Konkursverfahren. 98608 Das Konkursverfahren über das Vermögen Zuschneiders Salomon Schneider, Hamburg, früheren alleinigen Inhabers der Firma Schneider C Puch Mode⸗Salon des Westens, Charlotten⸗ burg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Januar 1911 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 11. Februar 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. 98586
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schmidt, früher in Hannover, jetzt in Erfurt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Januar 1911 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Januar 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hannouer, den 8. Februar 1911.
Rönigliches Amtsgericht. 11
des
Mey dek rug. 98614 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Guts⸗ und Ziegeleibesinerfrau Anna Grigat aus Barsduhnen ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den Z. März üigkü, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Heydetrug, den 6. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des
der B t iligten
nach Abhaltung des
Verwalters und
Reudnitz, Wittstockstr. 4, Inhabers und Buchbinderei⸗Artikelhandlung
98544
nznrlft-Ked 9Ysmtaagaocricht3 Königliches Amtsgerichts.!
Kattowitz, O. -S. 98913 In dem Konkursverfahren über das Vermöoͤgen der Ein ⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ober⸗ schlesischer Vorkosthändler E. G. m. b. H. in Kattowitz wird Termin zur Erklärung über die Vorschußverechnung auf den 24. Februar 91ER, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6 Nhasll. Kattowitz, den 19. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Kempten, Algüäm. Bekanntmachung. 98596 Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spenglermeisters Adolf Kesel dahier Schlußtermins infolge Schluß⸗ verteilung wieder aufgehoben. Kempten, den 10. Februar 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kosel, O.-8. Konkursuerfahren. 98556
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heymann Kiksmann in Kosel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin, welcher mit dem allgemeinen Prüfungs termin verbunden worden ist, auf den LR. März E91EH, Vormittags EE Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgecicht in Kosel, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Ber Vergleichsvorschlag und die Erklä— rung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. — 1a N. 8/10.
Kosel, den 9. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. 98598 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Molfereigenossenschaft Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu. in Leipzig, Windmühlenstr. 46, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Leipzig. 98h99 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Oskar Ladisch in Leipzig⸗ der Papier⸗ unter der Firma: Albin Richter Nachf. (O. Ladisch) in Leipzig, Gellertstraße 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II A. Lörrach. Konkursverfahren. 98583 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Fritz Koch in Efringen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vor— nahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Lörrach, den 10. Februar 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Kimmig.
Luckenwalde. Beschlusz. 98554 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Puchler in Lucken⸗ walde, Frankenstraße 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Luckenwalde, den 9. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
98618 über das Vermögen des Nestaurateurs Hans Johannes Daniel Friedrich Wilhelm Möller in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben
Lübeck, den 3. Februar 1911. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. 98619
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Centralankaufstelle für landwirtschaft⸗ liche Maschinen und Geräte in Lübeck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Kulenkamp, der wegen Uebertritts in den Richterberuf genötigt ist, die Konkursverwaltung niederzulegen, der Rechtsanwalt Dr. von Brocken in Lübeck zum Konkursverwalter ernannt.
Lübeck, den 4. Februar 1911.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Li beck. Das Konkursverfahren
Manx. Konkursverfahren. 98575 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nikolaus Kornely, Weinwirt in Mainz, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des S f hierdurch aufgehoben. Mainz, den 8. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
— KHII Et — 1111516
MHehlauk en. Konkursverfahren. 98545
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Feuersaenger in Mehlauken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L. März 91H, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. Die Rechnung nebst den Belegen kann 3 Tage vor dem Termin auf der Gerichteschreiberei eingesehen werden.
Mehlauken, den 4. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
MHeinersen. Beschlusz. 98569 Das Konkursverfahren über Vermögen des Schmiedemeisters Karl Havekost in Wips⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Meinersen, den 8. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Mettmanm. Beschlusz. (9g8561 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mettmanner Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mettmann wird eine Gläubigerversammlung auf den I 6. März 1911, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 6, berufen zwecks Erledigung von Prozessen gegen Römer, Römer und Co. und Lüthe durch Vergleich. Mettmann, den 10. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
. das
Münsingen. 98594 K. Amtsgericht Münsingen.?
. Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiners Ludwig Ruopp in Dottingen ist
cy X
848
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.
Den 10. Februar 1911.
Amtsgerichtssekretär Ströhle. Osthofem, Rheinhessen. 986587 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Weinmann in West⸗ hofen ist an Stelle des Rechtsanwalts Fritsch in Osthofen, der sein Amt als Konkursverwalter nieder gelegt hat, der Rechtsanwalt Schott in Osthofen zum Konkursverwalter ernannt worden.
Osthofen, den 7. Februar 1911.
Großh. Amtsgericht.
ElIlaucen, Vogtl. 986011 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leonhardt C Westen in Liquid. in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 10. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 97399 den Nachlaß des hier
Hat henmnow.
In dem Konkursverfahren über verstorbenen prakt. Arztes Dr. Rudolphi soll die Schlußverteilung erfolgen. Dgzu sind „MS 2837,70 verfügbar. Zu berücksichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von „e 10 812,51. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Rathenow, den 8. Februar 1911.
Der Konkursverwalter: Marks.
HK eichenbach, Schles. 98555 In dem Verfahren über den Nachlaß des am 26. Ok tober 1896 in Peterswaldau verstorbenen Guts⸗ und Bleichereibesitzers Hermann Willner ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Februar ERH, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Gebühr des Verwalters ist auf 5060 (M festgesetzt. Reichenbach i. Schl., den 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
HR osenberg, O- S. Konkursverfahren. 98557] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Skoruppa in Rosenberg O.⸗S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Rosenberg O.⸗S., den 9. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. St. Vith. Bekanntmachung. 96095 In dem Konkurse über das Vermögen des Reu⸗ lander Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Burg-Reuland soll eine Abschlags verteilung erfolgen. Dazu sind g9g8 734,892 M6 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 128 361,98 (60 ordentliche Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts schreiberei Nr. 3 Kgl. Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. St. Vith (Eifel), den 3. Februar 1911. Der Konkursverwalter: Kreilmann, Prozeßagent.
des
J
Sandersleben, Amhalt. 986582
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Külz in Drohndorf, als alleinigen Inhabers der Firma Karl Külz in Drohndorf, ist der zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen auf den 25. Februar 1911 anberaumte Termin aufgehoben.
Sandersleben, den 11. Februar 1911.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Seesen. Konkursverfahren. 98584
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Ahrens in Engelade ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Seesen, den 3. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
z W. Kraatz.
5) 2 2 67
Tilsit. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Toussaint. Inhabers der Firma Joh. Fr. Janz in Tilsit, Hohestr. 30, wird, nachdem der in dem Vergleichster vom 21. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 7. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
98550 des
mine 111111
Walk irch, Breisgau. Konkursverfahren.
Nr. A. Das Konkursverfahren über das Vermögen Sägewerkbesitzers Wilhelm Schäfer in Bleibach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Waldkirch, den 8. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: , Götz. —
Weissenfels. 98570 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zuckermarenfabrikanten Karl Müller, all. In⸗ haber der Firma Hauf u. Müller in Weißenfels ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 8. März 1911, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Der Ver gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon kursgerich s zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weiszenfels, den g. Februar 1911. Klemp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.
986041 Das Konkursverfahren über das Vermögen Zigarrenhändlers Frauz Louis Sickert in Werdau, Plauenschestraße Nr. 26, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 10. Februar 1911. Königliches Amtegericht.
9856588
1181.
des
Werdau.
des
Winsem, Luhe. Konkursverfahren. (98573 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Heinrich Andresen in Winsen a. d. Luhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Winsen a. d. Luhe, den 3. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Wreschem. Bekanntmachung. 98659] In der Konkurssache Hakowski ist an Stelle des Justizrats Peyser in Wreschen als Konkursverwalter der Kaufmann Roeske in Wreschen gewählt worden. Wreschen, den 3. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
98623 Betrifft: Deutsch⸗Belgischer Gütertarif. Teil IH, Hefte L u. S vom 1. März 1904. Mit Gültigkeit vom 20. Februar 1911 wird die Station Hergenrath (Dir.⸗Bez. Cöln) mit einem Frachtsatze von 4,959 Frances in den Ausnahme tarif 161 (Backsteine usw.) und die Station Külte Wetterburg (Dir.⸗Bez. Cassel) in die allgemeinen Tarifklassen, einschließlich der Ausnahmetarlfe 1—4 einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 9. Februar 1511. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der
beteiligten Verwaltungen.
1
98624 Ost⸗mittel⸗südwestdeutscher Tierverkehr.
Am 20. Februar 1911 werden im Verkehr zwischen Gilgenburg i. Ostpr. des Eisenbahndirektionsbezirks on bers i. Pr. und Heidelberg Hauptbahnhof
Mez. MM. B. onaueschingen Hauptbhf. und Viehhof der Badischen Staatseisen bahnen und Villingen der Badischen und Württem— bergischen Staatseisenbahnen direkte Frachtsätze ein⸗ geführt. Näheres ist bei den beteiligten Dienststellen zu erfragen.
Erfurt. den 10. Februar 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
sowie D und Karlsruhe
98914) Staatsbahnbinnengüterverkehr, Mitteldeutscher Privatbahnverkehr, Süd deutscher Privatbahnnerkehr, Westdeutscher Privatbahnverkehr, Westdeutsch⸗Siidwest deutscher Verkehr. Hefte 5 8.
Mit Gültigkeit vom 20. Februar 1911 wird die Station Geiß⸗Nidda des Direktionsbezirks Frankfurt (Main) als Versandstation in den Ausnahmetarif 6 g für Braunkohlen, Braunkohlenbriketts und Braunkohlenkoks einbezogen. Näheres bei den be— teiligten Abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 8. Februar 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
98915 Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.
Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1911 werden im Ausnahmetarif 8 14a für baumwollene Garne usw. die Frachtsätze von den elsässischen Stationen Dornach und Mülhausen Nord und Wanne nach den deutschen Seehäfen ermäßigt. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen sowie das Verkehrsbureau der unterzeichneten Eisenbahndirektion.
Hannover, den 11. Februar 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
98916
Am 1. wichtigeren! bezirke Erfurt,
* 2 3 X 1 or einerseits d de
März 1911 wird im Verkehr zwischen den
Harnisonstationen der Eisenbahndirektions und Magdeburg Altengrabow Kreit direkte Per
Vannover und Station Jerichower Kle hn andererseits eine sonen⸗ und Gepäckabfertigung eingeführt.
Die in den f aufe nen besonderen Aug führungsbestim: sind gemäß §z 2 G.⸗V.⸗O. genehmigt.
Nähere Auskunft erteilen die Verkehrsbureaus der Königlichen ihndirektionen in Erfurt, Halle, Hannover und zdeburg sowie die Betriebsleitung der Kreis Kleinbahn in Burg b. Magdeburg.
Magdeburg, den 3. Februar 1911.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
omm
8
98919 Bekanntmachung. Belgisch⸗Siüdwestdeutscher Güterverkehr. Mit Geltung vom 1. März 1911 wird die
Stationsbezeichnung Gent (Gand) (Entrepöt, Port,
Maritime, Canal de Terneuzen, Champ des Manoevres,
Petit Dock und Bassin au transit in den
Belgisch⸗Südwestdeutschen Tarifheften Za, 3 a, ha,
6a und 7a für den Verkehr mit den Belgischen
Seehäfen durch die folgende ersetzt: Gent (Gand)
Nouveau Bassin, Entrepot, Petit Dock und Port!
transit.
Straßburg, den 9. Februar 1911. Kaiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
93 3 568 Dol?
98918 Bekanntmachung. Deutsch⸗Südfranzösischer Verkehr. (Verkehr mit den Paris-Lyon-Mittelmeer⸗Bahnen)
Im Teil 1 B, Tarifvorschriften und Güter, klassifikation, vom 1. Juli 1910 muß es auf Seite 208 in der Spalte 5 bei Nr. 1579 heißen J und bei Nr. 1580 A/B.
Strastburg, den 9. Februar 1911.
Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion der Cisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
98917 Bekanntmachung. Belgisch⸗südwestdeutscher Güterverkehr. Zum 1. März 1911 wird der Nachtrag 1 jum
Tarifheft 1 ausgegeben. Er enthält in der Haupt
sache Aenderungen des Verzeichnisses der tarifierten
oder gleichgestellten Stationen der belgischen Bahnen fowle des Gebührentarifs für die zollamtliche Ab⸗ fertigung auf den deutsch-schweizerischen U bergangs stationen und in Pruntrut. Soweit Erhöhungen eintreten, gelten sie erst vom 15. April 1911 ab.
Der Nachtrag ist bei der Dꝛiucksachenabteilung
unseres Rechnungsbureaus zum Preise von O, lo c
erhältlich.
Straßburg, den g. Februar 1911. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.
des Dent
.
Motzstr. WMllung
X13.
Warenzeichenbeilage chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
2
Warenzeichen. 1295553. En bedeuten; das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ fragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
139557.
11. A. S6 34.
25/11 1910. Standard Carl Eckart, Fürth i. B. Geschäfts betrieb: Bronzefarben, Bronzelacke,
und Blattmetalle.
30/1 19 Bronzefarben
166. 139560.
Dual
Geschäftsbetrieb: Spirituosen⸗ un Waren: Alkoholfreie Getränke aus Ma Mineralwässer, Weine, Spirituosen. —
166. 139561.
. 6 RG0cëẽk
30/1 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro dukten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation; chemische Produkte für Färberei und Druckerei Zwecke.
20 / lo 1910. straße 4. 30/1 1911. Geschäftsbetrieb: Likör⸗ W aren: Aromatique⸗Bittern, nickel, Schrotbrot.
Brot
559.
166. 1
71 1911. Dollberg freres, Bor— Naur; Vertr. Fritz Jei⸗ Pels, Berlin Wilmersdorf, . 39 zbetrieb: Her⸗ Vertrieb von CThampagnerweinen. Waren:
11 Cham rwein.
Geschäft
l , H , H,
139562. Sch. Viktoria
Ph. Schuster X Cie. m. b. S., Kalk 011 1911.
tsbetrieb: Maschinen- und Armaturen-Fabrik. laschenventile für hochgespannte Gase.
13394.
Ae
1s / j 1911.
1910.
1239566. A. S437. barate. Waren: Fliegenfänger.
9.
*
23. 139564. 9 ö, ö ge . Gerling, Altona. 30/1 1911. Geschäftsbetrieb: Technisches Bureau und Vertrieb von Armaturen. Waren: Dichtungs und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗ Mittel, Asbestfabrikate, Klein-Eisen⸗ waren, Schmiedearbeiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,
26 . 139570.
Laertes
25/11 1910. Fa. C. H. L. Gartn 30/1 1911.
Geschäftsbetrieb:
Kakao⸗
Zuckerwaren, Konfitüren, kandierte Biskuits, Back⸗ und Konditor⸗Waren.“
24. 139573.
l. Almyra Nährmittel⸗Gesellschaft m. e nig. zosi 1611. ö nf,, Genußmittelhandlung engros. 1 peiseöle, Speisefette. Butter. Margarine, . rate, ; Haferpräparate, Konserven, Vichse, ö. 1. Bade ⸗Salze, Obst, Eier. Milch, Käfe, Hier e rr ogate. Tee, Zuckerwaren. Back und üirze Varen, Backpulver, Zucker, Teigwaren, Mehl, etish⸗ g e, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho kolade, ä . ährmittel, Futtermittel, Fleisch und Fisch⸗ Fleischextrakte und Gemüse.
14s9 19109. First American G. m. b. H., Hamburg. Geschäfts betrieb:
30/1 1911. Herstellung und
Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel,
schutzmittel. Putz und Poliermittel (ausge Leder), Schleifmittel.
12610 1910. Sturm & Bleske, Altona.
. tete issonmetal Maschinenguß, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus fü Zwecke, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche.
Berlin, Dienstag, den 14. Fehruar.
eee, Gz zem, em,,
CO SG COQνð
Bronzefarben⸗ Fabrik
11. fabrik.
St. 5687.
Beschr.
L. 12349.
EN
Albert Lücte, Magdeburg, Gr. Junker— und Käse Fabrik.
Wein, Zwieback, Pumper⸗
D. 9672.
K. 19366.
7sOxon
Fa. Fr. Kaiser, Waiblingen.
Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinisch diätetischer Prä
G. 11280.
G. 11384.
ann, Altona.
6e und Schokolade -⸗Fabrik, Fabrik von Nahrungs⸗ und Genuß ⸗Mitteln. Kakao, Kakaobutter, Kakaopräparate, Schokolade, Bonbons, Früchte, Beschr.
Waren:
F. 10117.
Conclusion
Perfumery „Oja“,
Vertrieb von
Parfümerieartikeln; Export und Import Geschäft. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen,
4 9. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost—
nommen für
Ware Bronzepulver, flüssige Bronzen
. 25/8 1910
30 / 1 1911. d Wein⸗Handlung. lz, Obst und Milch,
301
Röhren, r technische
Cakes,
260.
roni⸗ u. Tei m. b. H.,
Liegnitz. 30 / 1 Geschäftsbh Waren: Mel
ꝛ Vorkost, Makkaroni,
11/11 1910. Bielefelder Cakes⸗ und Biseunitfahrik Stratmann Meer, Bielefeld. 301 1911. Geschäftsbetriebh: Fabrikation und Vertrieb Biskuit und Waffeln. Cakes, Bis⸗ kuits und Waff ;
Cake⸗
172 1910. port ⸗Geschäft Mülheim a. d. Gesch ift ur enuß M ttel,
löre, S
Ruhr. 30/1 tsbetrieb: Handel mit
tteln. Waren: oliermittel, Wein,
irituosen, Selterwasser und innen, künstlich und natürlich; Br rzen. Nachtlichte, Dochte. Eier
Sirup, Honig, Teigwaren, P ifen, S ifenpulver, Farbzusätze zur ichmittel, Parfümerien, kosmetische rische Ole, Fleckenentfernung schutzmittel. Feuerwerkskörper
Zündhölzer.
1911.
Nahrungs
1910. Fa. C. H. L. häftsbetrieb: Kakaobutter, Kakaopräparate,
Back- und Konditor⸗Waren.
slesische Macca⸗ aren⸗Fabrik Ges.
h⸗Wartenberg, Bez.
Teigwarenfabrik. Nudeln,
Hamburger Kaffee⸗Im⸗ Emil Tengelmann,
Kaffee⸗Import⸗Ge⸗
Spiritus;
ö Gartmann, Altona. Kakao- und Schokoladen-Fabrik, Fabrik von Nahrungs⸗ und
139565.
Sch. 13632.
.
nuggna n , z 6 . e n nnn
24 asu
Sunpus fan
Maccaroni. u ue gennqge-
eig aten. fabrik d mb ß gassnè
8
1
ãchlesischę
E 31sScn ,
139567.
v rr r *.
22503.
— 44
—
ö Bielefelder Knusperchen.
„»HKnusperchen“ so nenn ich dich. 2Cakes ist englisch, nichts für mich Soll was herzhaft, knusprig sein. Schmeckest köstlich allezeit
Beiß' ich flugs in dich hinein. Nährest viele weit und breit
Ob's zur Misch, zum Kaffee geht, Dal sich sieghaft offenbare Knusperchen zum Greifen steht. Deutscher Name, deutsche Ware!
Hart zur Hand, im Munde weich Bist du stark und freundereich:
Stratmann & Meyer,
M 2
Knusperchenfabrik, Bielefeld.
ö.
44
139568.
und Putz
Apfelwein,
auer
nnöle Kaffee, dding, Väsche, Nittel, nittel
zünd
139569. G. 11363.
—
30/1 1911.
Genuß ⸗⸗Mitteln. kandierte Früchte
Waren:
Schokolade, Bonbons, Zuckerwaren, Konfitüren Cakes
139571. B. 20973.
1910. Boll n. Pickardt Ver lags buchhandlung Berlin. 30 1911.
Seschäftsbetrieb: Verlagsbuch⸗ handlung. Waren: Photographische und Druckerei ⸗ Erzeugnisse, Druck⸗ stöcke, Bureau⸗ und Kontor ⸗Geräte einschließlich Schränke, Kästen, Kassetten, Regale. — Beschr.