139599. F. 10377. 139592. ?896. 1 224. 139599. D. 9536. 260. 139607. N. 539:
9 phenolaectal jyel fie Hermetto e, when, . 7 adil
1410 1910. C. H. Boehringer Sohn, Nieder, . ( 3/8 3 ken a. Rhein. 31/1 1911. 1U7s9 1910. Hermann Etter A Co., Sigmaringen . betrieb: Herstellung und Vertrieb von 318 1910. Boll u. d Inge 312 1910. g nz olle isse ichen In . ; ; . he , 8 . Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Fort 251 1 . i . Snb. Fleischhauer, o,, III 1911. wissenschaftlichen Instrumenten und Apparaten. Waren: 28 / 9 1910. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft
9 g. Berlin . wirtschaftserzeugnisse. Arzneimittel, chemische Produkte n,, 4a. Rh.. eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb für die Instrumente und Werkzeuge zu medizinischen und wissen G. m. b. S., Magdeburg. 31/1 1911. an, b: Verlagsbuch 2 für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutisch⸗ , 6. r ns . . 36 . ö . n,, ö leichen ; ö 1 deren ö
( etrie erlagsbu ; z ; 226 ʒre iderer n. Liköre e ᷣ essenze ,,, 9. . . : ;
handlung. Waren: horn e rg. rr gen 1 reh arnte, Tflafte; ert gud te fe. Tier und . , gehe e bie ö ere g me en ele. ern iert , 22. 139600. A. S714. und. Eisenwaren⸗ Handlung; Nahrungsmittelversand. und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Druck T2ssii 1910. Johann Peter Zahn, Ober Ingel— Pflanzen, Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Jun, andere 6 ö aden, alloholfreie Getränke, Lilbr. Waren:
stöcke, Bureau⸗ und Kontorgeräte ein heim, Bahnhofstr. 36. 31,1 1911. ; servierungmittel für bebe nmiilel. Hes gen ir industriel 162. 139593. L. 11769. Kl. . ; . schließlich schränke, ‚kästen, kassetten, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medi. Zwecke, Mittel zur Tier- und Pflanzen ⸗Pflege. Rein 2. Arzneimittel, chemische Produkte für mern ,, .
139572. B. 20974. 2. 139579. 3. 2457.2. 139584. B. 22302.
Heschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗
. , . und technische Milchsäure und WeinsFäure, sowie eren d hygienische ecke, phar is 3. en: Me ? ; en und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen regale. zinischer Salben. Waren: Medizinische Salben. Salze, chemische Produkte für industrielle, wissenscha tliche 5
] i, . 6 und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens— ö a. . und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte. un M2 19 j ittel. 3a. 139580. R. 131232. , sls 1910. Attie . Lehrmittel⸗ i, f * R. 1313 Löt-Mittel, Gefrierschutzmittel, Abdruckmasse für zahn. Apparate, e,, , n , 3. Wichse, Lederputz und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Mineralische Rohpr Geschäftsbetrie B Schuhercam. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Beizen, Har haftsbetrieb: Herstellung und Verwertung von 18. R; n. giebslesse hr n, in et. . . , Anharaten und Vorrichtungen zur Belehrung und Unter . . Spirituos zrägniermittel. Altoholfreie Get le, hise . 6 haltung und verwandten Artikeln. Waren? Lehrmittel , 533 ö l 6 ö hre, . id . le, e * 6 ö Apparate, Lehrbücher, Druckschriften, Plakate aus Papier, 6. Mineralwässer alkoholfreie Getränke. 13 95741. H. 20611. ; . . 6g . . , ö ö X Pappe, Gla olz, Emaille und anderem Material, . , S ö aral Fleckenentfe zmittei, R , z Phonogramm r; Sprechmaschinen für Walzen, Platten, 296. Kerzen. K . . , e, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Pol r ü Bänder und andere Phonogrammträger, Teile und Ge 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Mittel. häuse von chmaschinen; Zubehörteile von Sprech. ,,. , . K Zpeiseßl l maschinen, Trichter, Hörschläuche, Sprechschlauche Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle ,,. . . ö W e * Er. Nin * 6 ; ö 226 2 D Tete r m . 90. 139586. P. 72 ,,, rer, Bielefeld, 8 Möbel zur Aufbewahrung von Sprechmaschinen, Sprech? und Fette. . ö won fin f 7 Y 6 men,, Ra ,, , , . 5 . n, Sprechmaschinen Zubehörteilen, Phono „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. . 8 . 6, oholfreier Getränke. 7 n m , grammträger hrbüchern und Druckschriften. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Fharmazeutische Drogen und Präparate, ö ; . . ö Kochsalz, Essig, Senf. Weine, Spirituosen, Min gra lwasen Brunnen⸗ . K P ; 26 n. 139603. G. 19161. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver,
de⸗Salze, Farbstoffe, ätherische le. Puddingpulver. 17112 1910. Fa. L. F. Rousselet, Friedrichsdorf Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet.
am Taunus. 31/1 1911. 89 D 5 . 1 ö. 34. Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb— Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Hüte und 3138 üs . ö. ö zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. * g 3 1 ö 8 . 2 3 * 9 * 2 ' * andere Kopfbedeckungen. x 766 . 36. Zündhölzer.
; 36 . 6 . ; 30 / 111909 A. Gude & Co., G. m. b. S . 38. Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. Beschr. 139581. ö. . ö . 2. * Leißtig. 311 191 13960 R. 13041 ; n,. i n Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: ö 2. R. 11.
. . 1 er, ,, ö . : 1 . . . . — f s 1 . 4 n,. 8 Frucht äfte, Ohst, K mnserven, Gelees, Sirup, Saucen, 1 an 9 ; 11 ö ö ; . * ; K 7 J ö ⸗ p J fm mn n nn mmmh Back- und Konditor⸗Waren, Teigwaren, Kakao, Schokolade, MI asiS-⸗ 1 F⸗ 8 ö ee denn wee, ee, K—— r 6m mmhh mn nnn n Milch, Tee. — ; (bio 7 LD 139575. 8. 22 172. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. h 3 . 26. 139604. M. 16153. 24/11 1910. Alexander Reinhart, Ingolstadt, Brennmaterialien. * e . J 8 Bachel 16. 31 11 1911. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 356 ** 8
— — 2 24 Schmiermittel, Benzin, z 23/6 1919 Photochemische dunn, m. b. S. 37 ö . l — 5 3 — —— Schni ches K Essigfabrik. Waren: Essig. Kerzen. Nachtüichte, Dochte. . Risse, Flörsheim a. M. 311 191 . . . n w . 2. 266. 139609. S. 19522. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Geschäftsbetrieb: Photochemische Fabrik. Waren: è 39591. . S. chemische Heodutte für tn diz ini ch und hygienische Zwecke, mi Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, ernstein, Neer⸗ Chemische Produkte für photographische Zwecke und photo⸗ . pharmazeutische Präparate Desinfektionsmittel, Konser⸗· 1212 1910. Molkerei—⸗ Genossenschaft Fulda⸗ 5si1 1910. Fa. Gustav shaum Zelluloid und ahnlichen Stoffen Drechsser graphische Erzeugnisse. vierungsmittel für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Lauterbach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Boehm, Offenbach a/ M. R s Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren — 96 98 26 dederkon jervierunnge mittel Aupretur- und Gerb Mittel. schränkter Haftpflicht, Fulda. 31 1 1911. 391 1911. ᷣ ? für Konseltion z und Friseur⸗Zwecke. ; 2. 159582. V. 4195. , 6 Wärmeschutz⸗ und J Mittel, Düngemittel, Bleichmittel, Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Milch, Butter,
Geschäftsbetrieb: De,, 222. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuer⸗ —ͤ 6. — 23 2 ö ö ,., ⸗ ,,. . Barfümerien, kosmetische Käse. Toiletteseifen und Par . 3 lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban. fi . J . n 83 n n , 260. 139605. N. 1845. fümerie Fabrik. Waren: — t dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. on J . . , 1 ö / r , , 33532 . .
222 ĩ
Taschentuchparfüms. ; ö —— Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Ih. . , J ⸗ 68 Rm. . 32 83 412. 139596. V. 21765
11 e 6 lektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll. und ö ö 1 D w 35 8 Lü — . V e of M 36 * ö ) . . 96. D ⸗ R * . . ef 2 photographische Apparate, -Instrumente und -⸗Geräte, ⸗ ; 7 4 J ö . V . —; m 6 6 m 8 Meßinstrumente. * 6 ; 1 64 . g 6 . J J t . 2 98 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 9 28 ; R. . . , = 6 64 . ö. 3 — ö — ; 264 ? . ) 1339 1909. William Prym G. d., Sto ö. 3 14 —
Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall m. b. H.,
Fkuid raus AhE n amen: ran s3naF
.
7/7 1910. Emil Hölterling, Hamburg, Große Bleichen 76. 301 1911. ö ; . Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb ) 6 — 1 — 6 von Seifen und Parfümerien. Waren: . ö Vlũssige Flüssige Seife. /
r ? Dr 2
botkn aut ns in! 24
d * z 8 ö — ) 664 63 — 8 909 — . 2 . Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 9 H 269 berg, Rheinland. 31/1 1911. J 2 . . wn 1 . h. , k K 1395 SGF. 51096. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ n . , ö Ges chäftsbetrieb: Metallwarenfabritation und Export Gan 2 J. d 6. ] j ö t 65 cha nt 6 tee. . ö; , ; 9 ter . ; materialien, BVeiten, Särge. X . 87 ? geschäft. Waren: Stecknadeln, Sicherheits nadeln F 8 K ͤ 5 dlonialwaren, Materialwaren
; *. . d J ) ĩ 2 * 82 . ,, ⸗. . ? ⸗ 5 und Eisenwaren⸗ Handlung; Nahrungsmittelversand. ‚ . ĩ I 25. Nusikinstrumente, deren Teile und Saiten. 6 8 RB * ,. Haken und Osen, Schnallen, Fingerhüte und 5 . g ̃ ; . 26 Fleisch⸗ 5 g z arne . d Ringe. 8 4 u, n * . Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, P — k ; = Kl ꝛ — . ; ; * , 1612 910. 8 e Sie = 1G S Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . s f l 6 hemische Industrie Siegburg
* ĩ ‚— * ö 2 R nservierungsmittel für Lebensmittel. Ber hhard * Schenk, Siegbur 31 9 . . ; . 9 J Mar . eiseßle 9 . . 5 . . 24911. ö = 4 , 24 z , , ,. 2. * S eg , 215 1910. Fa. Conrad Stickel, Aachen. 31/1 1911. . Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 4 ; 13. ichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel Bohnermasse, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Diä⸗ Geschäftsberrieb: Metallwarenfabrikation sowie Im— . affe Kaffeesurrogate Tee, Zucker, Sirup, Honig 1991910. Versandhaus Zech, Berlin. 31/1 1911. r 2 ! öschuheream. tetische Nährmittel. port, und Export -Geschäft. Waren: Mehl und Vorkost, Teigwaren Gewũrze e Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb hygienischer, ‚ , ,, a. Vier. Kl. Weh T ; ,
, 9. ; 6 4 1 „127 1910 F Heinr. S Fleis er — 6 , Men Serre . 266. 139611. B. 2 . z . Essig, Senf, Kochsalz. ; pharmazeutischer, chirurgischer und kosmetischer Präparate. Sa., Beinr. Hubt. Fleischhauer, ö Weine, Spirituosen. 22400. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ g. Sens Kochsalz.
z , , ich a. Rh. 31/1 1911. K „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und ; Karge, Schokalade, Zuckerwaren, Back, und Kon— J Geschäft zbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von ; , IX . CEhristbaumschmuck. Jagd. . k . K vis Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, wen and anderen Sypirituosen. Waren: Liköre und , 2Kersen. Ärzneimittel, chemische Produkte für medizinische E , n . Nahrmittel. Malz h ,, n, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Tabakspfeifen, andere Spirituosen, ätherische Öle. 3 ö. . 26a. Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht— und högienische Zwecke ausgenommen Pu lvsr n, n n ,,,, an een, Arztliche Jesundheitliche Instrumente und Geräte. Ban. 111 1910. Weilwerke Gesellschaft mit be. is. 139594. M. 15906. e , , . ä ld. Grostherzoglich privilegierte Löwen— gegen Ruhr der Kälber und Schweine), 4 V Stof z c 1. dagen, chirurgische Gummiwaren, Präservativs, Gummi schränkter Haftung, Frankfurt a. M.Rödelhein 1 25 1910. Mitteldeutsche 26 ö . K . Apotheke, Buttelsted eimar . 31/1 Fg9I1. pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ busen, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ 1911. . Gummin varenfabrit Louis z . 22717 1910. Haas, Byl & Co., Hamburg. 6 . . ,, . , . Geschäftsbe trieb: Apotheke. Waren: Tier Heil erbandstoffe, Tier, und Pflanzen ⸗ Vertilgungs mittel, karten 36 — Buchstaben, Druckflocke Kunstgegen⸗ und Bleich⸗Mittel. — Beschr. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrrädern und Peter A. G., Frankfurt a Main. N — 31.1 1911. . Vortost, Teigwaren, Gewi Saucen, Tier Nähr- und Tier-Kräftigungs-Mittel. Desinfeltions mittel, Konservierungsmittel! für stände. . K Schreibmaschinen. Waren: Landfahrzeuge aller mit 11 1911 / : Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Import-⸗Geschäft. Waren: . K Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. 27. 139612. K. 19419. ,,, ,, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Porzellan. Ton, Glas. Glimmer und Waren daraus. 2. 139583. 3 . i n, 9. ö i i . , e, . . ö d ; Dia te isch zahrmitlel Suttenn it; . 3 . ⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, . 3. ern indung mit Feen 6 en ö ö, . . . . 8 1. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche. Pro batum est Schuhwaren. Spitzen, Stickereien 1 e I. mati U Il, und ö J 139598. 9889. 56. Zündhölzer. ⸗ ̃ . Strumpfwaren, Trikotagen. Sattler Riemer. Täschner⸗ 96 deder, Waren. 9 59. z 1 / ee, ,, r, 38. Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. —Beschr. l / 11 1910. Fa. Marx e, ö . 11911 Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Schreib', Zeichen- Mal. und Modellier⸗-Waren, 11. 139588. R. 13103. und Motor- Räder
. Bill Kreide, B d Kont h, wi ttomobile ollgummi 26 1239606. 4843. Geschäftsbetrieb: zffabrik. Waren: . 9 ur nier⸗-Kreide, Bureau⸗ u Kontor⸗ h 464 1 Voll ) Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. n , , n h ge. k — reif für Gente, n r , , fn, ö e ar,. 95 W. ä Trocke Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. . . NX 2 J quipage — und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, T apeten. Photo ee, d,. , , . Koch, Kühl, . 35. Schußwaffen. . 1 z , 2 * I V 29 2 wagen, Schutzeinlagen, Repa . graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarte: lilder und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser— . . se ö 4 3 8 82 * D 1 101 l — ) niurstreij 8 feige l Buchf Druchftbcke 2 . hrelt . ; 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, ö z 2. 8 . ; ⸗ / (L . 2 Stahlfelgen mit Buchstaben Druckstöcke, Kunstgegenstände. schreil ) 1 1 . 1 — Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Bi llard ⸗ un ignier 2 4 . z Kreide Bureau⸗ und Kontor Gerät ausgenommen . . Membranen, Gummiklappen für Pumpen und Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen,
—
Papier, Pappe, Karton, Papier und 3. 6 Roh eitungs;, Bade und Klosett⸗ Anlagen. . ; Seifen, Wasch. und Bleich-⸗Mittel, Stärke und . u . D — 1 Bestar len, Bremsklbstze, Kinderwagenreifen, Puppen 31 1 1910. Sociedad Vinicola, S. & L. Dur Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Startepr⸗ iparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken n,. ,,, . l — ( . k 3 ö . entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗
n, Krankenwagenreifen, Fensterdichtungen, Buffer ⸗ Iacher, Hamburg. 31.1 191.
—
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische oh produlte Dichtungs⸗ und Packungs-⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
912 19109. Rosenzweig & Baumann, K sseler Farben⸗, Glasuren- und Lack-⸗Fabrik, Kassel. Il 1911.
Möbel,), Lehrmittel.
chtungsklappen, technische Schläuche, Spiral- Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien 104 1909. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ ** . ö mittel. Geschäftsbetrieb: Farben-, Glasuren⸗ un öIhrschl uche Dru cksch lt iche Schiffsbodenbelag, aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfü— schaft G. m. b. H., Magdeburg. 31/1 1911. . 139613. K. 19395. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. ; l ö Fabri Haren Innenanftrichfarbe für eiserne sten 1 Bettunterlagstoffe, Aeroplan⸗ und Ballon Stoffe, merien. War e n: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, ze schäftabetrieh; en n,, Materialwaren⸗
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- . 4E . ! X ; . aan. ö n, , te) . 1 natten, Gummiläufer, Gummitransportbänder, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Eisenwaren - Handlung; Nahrungsmittelversand. Ad . förper, Geschosfe, Munition? 2 t 7 n, , ,, an auegese elfi Hum ibriemen, Gummiabsätze, Gummiecken, Gummi Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und ren: An / 11 1910. Fa. M sar ĩ !. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, W ; J ö 3 — Gummischuhwerk, Hufeinlagen aus Gummi. sämtliche . . . genannten Flüssigkeiten her⸗ ; ö . . w Fa. Maxsꝗrause, ö Asphalt, Teer, Doizkonservierungsmittel⸗ Rohr⸗ ͤ ; ö —— ö, ꝛ zustellende Mischungen, zrennspiritus, denaturierter Konservierungsmitttel für Lebensmittel. eschäftsbetrieb:
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ͤ . 139595. P 322 diritus, Mi w Gi t fte Wichse Papier, Pappe, Karton 1 ⸗ ö . he, T ape 3yo ) d ö 7, ; 1 ! ö 2. 1 ⸗ 8 . . Sp ritus, Mineralwässer, Limonade, ingerale, Fruchtsäfte, W hse. er, 1 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, gewebe; Dachbappen, transportable Säuser, Schorn ) 12 . 2 162. 139589. 41 Sirupe, alkoholfreie 6e nn, Essig, Essigessenz, Bier . Bier und Halb-Stoffe
; z steine, Baumaterialien. k 3 39 e ,, ee. Eêlig⸗ gellen⸗ Vier, , ⸗ n,, . 6. und Stich⸗Waffen. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. V ; . 8 ö 3 Ale, Porter, ätherische Hle, Parfümerien, Seifen, Seifen⸗ Weine, Spirituosen. . raphi * n, ,,. z. Nadeln, Fischangeln. 39. Teppiche, Matten Linoleum, W zachstuch, Decken, ] / ö. ehe, . . W Sch) pulver, w zu Wasch⸗ , Putz Zahnputz⸗ . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. uchst aben Vructstoe . e, g,, n, . j WR Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Ga. K 0 . 8 . ; D ö ,. Rasier und medizinischen Zwecken, Toilettenmittel, Haar⸗ Christbaumschmuck. Mal⸗ und 2. ECmaillierte und verzinnte Waren. . 83 3 ! . * l . ) D ,. ride, Bureau
. 1 ⸗ . . - Uhren und Uhrteile.— , , . . . ; D ö r, ,. ö 1 1 . öle, Bayrum und andere Haarwasser, Floridawasser und Lerzen. . ( : Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Web, und Wirk. Stoffe, Fil 2 * r w 38 .,. 6 910. Fa. Theodor Petzold, Berlin. 31/1 andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, Fleisch, und Fisch⸗Waren, Fleischextrafte, Konserven, Möbel nittel Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— Leb⸗ und Wirk-Stoffe, Filz. ᷣ ͤ ö. Kw 911. los metische Pomaden, Puder und andere losmetische Mittel, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 22 139614 Flüge Drahtwaren, Blechwaren, Alnter, Ketten. 1 w 4 ö. ist trieb: Fabrikation, Verkaufs, Import— Flaschen, Demijohns, Krüge, Holzfässer, Dauben, Weiden— Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseößle ** ö ᷣ Stahlkugeln, Reit! und Fahr- Gesch irrbeschläge, 139577. Sch. 14034. . 8 un „bort. Geschäft von Sprechmaschinen und Musit- körbe, Holzkästen, Holzkisten, Lattenkisten, Kistenbretter so⸗ und Fette. e AM Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, ö p . nstrum ten. Waren: Sprechmaschinen mit Walzen, wie Fässer und Emballagen aus Blech oder Eisen, Eti⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Honig,
z r ) ö ; ö. ö ( 8 2 ? z 9 ; é. , . h ö. . n n . 51 3 ö Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Se dilit! 19/10 1910. A. Dorfstecher & Co., Godesberg 56M . ͤ 8 ; tten und Bändern, Musikinstrumente, sowie deren ketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen
1012 1910. H. C. Kurz, Nürnberg chenweg 5. 81 1 1911.
Geschäfts betrieb: Blei Farb Kopierstift⸗ und Feder halter⸗Fabrikation. Waren: Schreib- Zeichen Mal und Modellier⸗Waren, Blei Farb, Kopier- und Schiefer Stifte, Radiergummi alles mit und ohne Fassung de erhalter. Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, a / Rh. 31 1 1911. . 65 — K 9 Wwöehorteile und zwar: Uhrwerke, Elektromotoren, Kästen, Pappe, Holz oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Kochsalz, Essig, Senf.
Maschinenguß. Geschäftsbetrieb: Fabrik diätetisch⸗pharmazeutischer d , 2 Fchalldosen, Nadeln und Steine filr Aufnahme Und Stroh oder VBinsen; Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spund, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren Back und Land-, Luft. und Wasser Fahrzeuge, Automobile, 238/11 1910. Max Schumacher, Bonn, Nidegger⸗ Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produ lte , R . Ne un bergabe, Schallregister in Form von Walzen, Platten Hleche, Flaschenkapse m. Korke. Beschr. Londitorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Fohrräder s Uutomobii! und. Fahtrad - Zubehbr, sirähl 2 31 r' ⸗ = für medizinische und hygienische Jwecke, pharmazeutische Se , , rens, dern, unbespielte Walßen, Platten und Bänder, . Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz, zeröstet Fahrzeugteile. G eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drogen und Präparate. . ͤ a, sg 8 . 4 2 ö . enscheiben, Saiten. — . ĩ Stärke, Farbzusätze zur Wäsche. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle, Baumaterial, Gefäßen und anderen Gebrauchsgegenständen beam , 6 4. . 139597. B. 22412. ( 189602. S030. Zündhölzer.
Felle, Däute, Därme, Leder. Pelzwaren. aus Kunststein, Kunstmarmor, Kunstbein und Kunstholz. 9 b. 139585. S. 20795. . g ,,,,
12 ͤ im d Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. — Beschr. 2 ö * 4 . ; . . 21 ausgenommen Möbel), Lehrmittel. “ Firnisse, Lacke, Veizen, Harze, Klebsto fe. Wichse Waren: Kunststein, Kunstmarmor, Kunstbein, Kunstholz : . d . 6 5 294 k 22 — ; d z Lederputz. und Ledertonservierungs⸗Mittel, Ap— . ö. 6 1j 56 ich stholi J ;; w „,,, ¶ 2 139610. V. 1271. 34. 139615. D. 9461. h ; und Töpferwaren. ö 21 ,, / ; a
pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. ; a man n 5 K 6. . h.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 7 7 2 . . ; Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 139578. C. 10696. 5 . 3 . DNN 9 21910. t Bier. — — R353 ü . . — ‚ ; ; 3 J
Carl Vilmar, Roßdorf,
Weine, Spirituosen. ; — w . 28ER. Rhöngebirge. 31/1 1911. . „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— Pasta — 683 . 58 6 / 10 1910. Badische Anilin X Soda—⸗ Fabrik, 28/11 1910. Eisenwerk n, rng. Alfred ,,, 12/10 1910. ; „Des ea chem, pharm. Präparate und Bade⸗Salze. ; 3 Lubmig shafen a. Rh. 311 1911. Schuchardt, n . 1. Thür. 31/1 1911. ͤ x e . 4. und chem. Laboratorium Apotheker Wilhelm
Apotheke 5 J ;
Edelmetalle, Gold , Silber⸗, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ . ; . ; 3 ö. cee, mr eten-Gesel deschäf stsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Geschäftsbetrieb: Maschinenfabri. Waren: Trieb— , 6 . - ö Wüßtefeld, Charlottenburg, 3111 1911. .
Waren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— 8 1910. Willy Hartmann, Königslutter, Triebe 10. 3012 10 Germania Grnauerei Aetien Jarben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, werksteile, Antriebsmaschinen, Maschinen und Apparate Futtermittel für Geflügel 8 . e e,, n , lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 1910. Cigarettenfabrik Hammurabi Max 31/1 1911. ö . schaft, Mülheim a / Rhein. 31/1 1911. fare bon ben einschließlich Indigo und Indigopräparate, chemische für Land Forst. und Garten⸗ Wirtsch aft, Gewerbe, Industrie, in ** r deutischen Präparaten und chem sch n Laboratorium. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 1 ö i Baden. 31/1 1911. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäfts betrieb: Bierbrauerei ö 3. 6 * 1 für industrielle, wissenschaftliche und photo Schiffahrt, Verkehr, Hauswirtschaft, Sport und Hygiene, Ba ren, Kosmetische Präparate zur Pflege der Haut, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dargus fur Geschäftstetrie b: (Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ Abziehapparaten für Rasiermesser. Waren: Abzieh⸗ Bier. Waren: Bier in verschiedenen Abfüllungen. aphische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Arzneimittel,! Heizungskessel. Haare, Zähne, Seifen und Parfümerien.
technische Zwecke. retten. — Beschr. apparate für Rasiermesser. Beschr.
ie ö