34. 139616. K. 18808. 36. 139618. C. 109037. 22 b. 39625. C. 108895. . * 1
20s17 1910. Carl ö * ö
Co. Gesellschaft mit be V wd 6 2 j 9 14
schränkter Haftung, Cöln. V 4118 6p , 2 Gn, ai.
. * zi si 1911. 3. . Geschäftsbetrieb: . 8 .
. a, um ö 8 Fabrikation galvanischer Ele⸗ N . ⸗
68s 1810. Paul Kullrich, Gleiwitz, Bahnhofstr. 17. 204 1510. Ja. exander Coppel, Solingen. mente. Waren: Galvanische Men* 2 .
31/1 1911. 9 K 4 . . . Elemente. und
KGeschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrik, Import von Geschäftsbetrieb: affen und Stahlwaren Fabrik. .. r r / / . ö 3
Petroleum, Zylinder und e sgin gur wien Waren: Waren: Pulver, Patronen, Hülsen, Filzpfropfen, Teer— . 19 * 8 11. Anderung in der Person
Haushalt⸗, Schmier⸗, medizinische und Toilette ⸗ Seifen, pappe und Pfropfen aus Pappe, Zündhütchen, Blei und des Vertreters. 5
Seifenpulver, Toilettenmittel, Kerzen, Petroleum und Kugeln. . ẽ . P ö . ‚; . ö J 4 9 2 .
K . 38. 139615. T. 8312. TI X 23 48663 (F. 3533) R. A. V. 21. 2. 1901. . . ven . E
n ü Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte W. J. E. Koch un = ( . Dr. W. Pogge, Hamburg 11. . y
35. ? 7 O. 5. . . . ö IE0Of AM . , 6 Graßmann, Groß Lichterfelde ö Ost, umenstr. 8. 112 1910. 9 00 W 61 ke . . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . Nachtrag. ö . ; . 16/8 1910. Teofani & Co. Ltd., London; Vertr.: Sprechmaschinen und deren Bestandteilen. Waren: 29 92953 (H. 12713) R.⸗A. v. 11. 1. 1907. 8 . . 103
1011 1910. Ors⸗Werke Reil, Blechschmidt & Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Sprechmaschinen und deren Bestandteile. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Aer Kezugspreis beträgt vierteljährli 8 M 49 ö. Müller, Brandenburg a. H. 311 1911. Friedyich Härmwinkel, Rechtsnnmetlte, Leipzig 31 1 1d . Adolph Trommel. — Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer
Geschäftsbetrieb: Blechspielwarenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. 260. 139629. F. 9904. 166 138112 (St. 5733) R. A. v. 3. 1. 1911. den Postanstalten und Zeitungs speditenren für qelbstabholer Rentschrn Reichs anzrigers und Königl. Brenßischeu Staatz warn. Waren: Tabakfabrikate. SZeicheninhaber ist Oscar Stiesy, Bad Liebensteim auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 3X. 1. . wn ner, wer lin hr, wölthelustrafge Nr. 22. . (S. M. 4. * 191) Einzelne Aummern kosten 25 5. , k 139629. L. 12409. 164 6336 (B. 263) R. A. v. 24. 5. 1895. . z ö ;. . n — — —— ————————— —
ö 635 (V. 254) ö ö
200000 14841 V 5 31. 3. 1896 5 3 . (V. 446) 31. 5. 1896. . 13 15 ] . „159138 V. 53) . 1 40 Berlin, Mittwoch, den 15. Februar, Abends. z . J 29 . 941 16 (V. 2748) 1 . 2. 1907. . 2 81 * mom n rm, ö — — —— . * „104086 (V. 3099) 6 , e, ö . Sal Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in n . E rsf j W ister des Königlich rumänischen Salon⸗ . ö S an aden Fürstlichen Oberleibsäger a , J de Tmighic . 26 NR I56 ö *, 2. 5 en Teiles: Sigmaringe gens J. ö. J ö . 46743 9 d, 2 3. ö. 1. ,, Sinner, Domãnenpüchtes Strou hal in Opalka, an die Begleiter des Königlich rumänischen Hofzuges 66 3 ö 2B. . go. ; ö 1 ö — . ' H . z ö . 662 * 1 9 X 2 86 ; 20/7 1910. Fleischmehlfabriken J. G. Grotkaß S262 goßbq 19. 6. 19606. Ordensverleihungen e. Bezirkshauptmannschaft Klattau in Böhmen, U . Jonescu, Spiru und Costica . . sowie *. b. S., Bremen. 1/2 1911. J,. M. 9104) k Deutsches Reich an den Inspektor Angermann beim Invalidenhause in der silbernen Verdienstmedaille: Heschäftsbetrieb: Fleischmehlfabrik. Waren: . 5 M. 9683) 19. 3. 19697. . ; z Berlin je Lakaien ? 2 der Elck Fleis a, e, 1 ö 1 ö 2 ; ; Lakaien Max Berte und Joseph van der en Fleischfuttermehn Fleischmehl. Tierkörpermehl, Mastfutter, 95147 M. 25s z Ernennungen 24 33 zur Vornahme von an den Magistratssekretär Lie belt in Charlottenburg ö. n die Lat osenh 2 e meh Hundekuchen, Knochen ⸗ , M. . 3 Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur ; an den in Dienflen Ihrer Königlichen mit der Frau an den Reitknecht Viktor Debliqui nehl, Leim e, Fle rissel, Fleischfasermehl. = 12867) J ⸗ . 9. 1p ö *. 8. * ; ö ö. Meitner * 2 5. ; h Leimga erte, Fleischkrisfel, Fleischfasermehl ! Zivilstandsakten. Gräfin von Flandern stehenden Stallmeister orwath, sämtlich in Diensten Ihrer Königlichen Hoheit der Frau
— — —— 2 a —— — Inserfionspreia für den Raum einer 4 gespaltenen RNetit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Hrtitzeile 40 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des
—
K
O 8 D
7211 1910. W. Lande, Eigaretten und Tabakfabrik „Kasaky“, Dresden · A. 5 31/11 1911. nn, 3 Geschäftsbetrieb: Zigaretten ⸗ und S Tabakfabrik. Waren: Zigaretten, Ziga⸗ Z rettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren, sowie Roh, Rauch⸗ und Schnupftabak. 5
SC COCOS oOccogcosooco
— Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in 4 ; 33 ; 5 8 h in Berli . 283 1396320. C. 10704. Syeisefett⸗Judustrie Elbe, Gesellschaft mit be Königreich Preußen. an den Königlichen Garderobier Föllha ) in Berlin, Hräfin von Flandern,
schräufter. Haftung 6. 8. 1914) Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
959 3 an den Königlichen Leibjäger 6 2 . an die Felbwebel Toma Du mitres gu und Dumitru . 8 66 ; . . , . 14 sonstige Personalveränderungen. e. . n g zin . Berlin, 36 ö. 6, Rumänischen 3. ö J . gekommen (6. 2. 1911). . . ö. . ö. , Seiner Hoheit des Herzogs von“ mn ben B denn cher a. D. Bartsch, 7 her en
e e ese e, . . ö i, . mee. kn ui chofmmeiser Mrer , Hoheit der Frau . * Carl Anton von Hohenzollern 3 en⸗ . ö ,,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:. . ö e sh ddr . Ermn ! in Diensten Seiner an bie Bürgermeister Pellhamm er in Krauchenmwies und
Company of New Hort, 6e Das Zeichen ist am 20. 12. 1910 erneuert (nicht Löffler in Hornstein Das Zeichen ist 20 12. 16 erneuert nicht a ͤ ; . ; ; 6 ö. e 3 . 9 er in Hornstein, 1 5 83 Ha 28. 12. 1910. dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Dr. Paul Königlichen Hoheit des Großherzogs von Bad an den Sberamtsdiener Fleisch in Sigmaringen,
O8 O C
20. 139621. 5743. 22
New York; Vertr.: Pat.⸗»Anwälte
A. du Bois⸗Reymond, Max . * .
Wagner, G., Lemke, Berlin 28 8e. 228 ; 2 Langemak zu Stralfund den Roten Adlerorden dritter Klasse . . an den Schneidermeister Brodam in Bonn,
, , J. ö Löschung. ic fer Ehe an die Oberhofmeisterin Ihrer Königlic ohe an den 5 Rentamtsdiener Nußhart in Eisen⸗
e' häftszetrleb; ennnng uhMnd Vertrieb von. Heschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von ,,, dem Rentier Julius Model zu Berlin den Roten Adler- Furstin Leopold von Hohenzollern, Gräfin em stein, , n, Klattan in Wöhmmen.
. — . ö, ,,,, . ,, zrden vierter Klasse, ö von Toppolezan und Spaet gen, an den Hoffriseur Degenmgann in 83
22a. 139623. L. 11761. ö ö — kö . dem Oberstleutnant a. D. von Stockh au sen zu Meiningen, an die Hofdame Ihrer Königlichen Hohe . an den ,, * 8 3 .
222. 139624. W. 11960. Erneuerung der Anmeldung. bisher beim Stabe des 3. Thüringischen Infantsrieregiments Leopold von Hohenzollern, Fräulein von w Ener, . an den . aldarbester und Fors orst tz
. — Nr. 71, und dem Forstmeister Georg Zim mer⸗Vor haus zu an den Hofmarschall Seiner Königlichen Härle ö. ah tein, re, m grstlichen Huüttennert in
11 4 19109. J; Kl. Lieberg, 52320 (6. 363). Saupark im Kreise Springe den Königlichen Kronenorden von Hohenzollern, Kammerherrn und Obersten . D. a , ußputzer Hille * —
1
. yy Kassel. 31 1 Gil. ö oM 19109. Continentale Papiersack-Fabrik ; dritter Klass Bachmayr * ö ö. . Ko m 3 k . . en ish ĩ e , n, . ĩ dem Oberbahn⸗ ö. i Gen Min des Vorstehenden, Frau jon Bach⸗ an den Geheimen Kanzleidiener Fritz im Geheimen Zivil⸗ . . 2 :
Geschäftsbetrieb: Export für . 18719 H. 6289) 166 49228 2 Postsekretär Piefke zu Bremen m, m f, , 5 , f 35 Geschäsftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ö D. 6260) . d. G08 dem Postsekretär Piefke zu Bre wa,, r. 36 8 . j * 5 , n, Capiel. und Papndeckel Karen. Waren; Perpecunge 48663 . n, un. 1010 assistenten Anton Kraut n , ,,,, 1 361 , m, . able n ga denn,,
; i . K ; 9. . mittel aus Papier und Pappdeckel, insbesondere Papier⸗ 35 . . Werftschreiber a Friedrich ahms zu Wi . 1 be . . I r . ö,, e , 4 ; J strumente, insbesondere Subeutan⸗ K 1366 19109. Weidemeyer & Co., Cassel. 31/1 , . k men Papier. Am 28. 11. 1910 m , . 9 w 9 61905 * . Fürstlik Ho nzollernschen Hoftammerpre ee. wärtigen Ant, — . , Spritzen, ganz aus Glas und 229 1911! . , Kartonagen, Kartonagen 98. 48764 (R. 1616 ; haven den Königli zen? nen orden vierter Klas 86 Suh, en g ilch h n . Gch mien Hofrat und r öh Konig en Qaibjäger zübler in Berlin,
Thermometer. ö. — G eschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Hartgummi⸗ 1 ir erverpae ungen. Am 10. 11 1910. dem bisherigen Bürgermeister, . Doeh K ie. Archtobirertor Br Zingeler, ö 9. an den König . Kuchendier. er Tha ö 1 BVerlin, ö.
9 ö M ö. M 3 ö ,,, 3 ö 263 . ** 29 ; z s f * 9 . 5966 0 e 3* 13 AU*ehlo 1 ł * j 18 . ]; 9 * 9 7 * 66 * 36 3 . wa . J . 5 r ĩ 418297 (S. 6851 u Niederwalluf im Rheingaukreise, dem Hegemei 2 ; an die Gemaßlin des Königlichen Regierungspräsidenten an den Herzoglich anhaltischen Hoflakal Gehr für ärztliche Zwecke. Anderung in der Person Am 24. 12. 1910. Michaelsen zu Altenhagen 1 im Kreise Springe un 1. in Sigmaringen, Gräfin von Brühl, geb. Gräfin Quadt, an den Fürstlich Hohenzollernschen Kammerdiener a. D.
12722. 3. . . . 36 = *. Nr . 9 ; vroßso 5 Cy — J ; X 2 1 2 . . * ( ; . 221 84 2 n . a. j des Inhabers. . . . Förster Wilhelm Hahn g DYrünnighausen n n, men äultpie WHwofdame weiland Ihrer Königlichen Hoheit der und Kastellan des Jagdschlosses Griesel, Hermann Birkbolz, 2 7 14 11 x ö 84 k 2 meine! hrenzeic 8 ö , , ; — — ; — . e ö 18 5 * 12 t43340 (F. 513) R. A. v. 9. 4. 1895. 49654 (K. 6001). — das Kreuz des Allgemei * Ehrenzeichen ö bea enen Frau Fürstin Maria Theresia von Hohenzollern, Freiin von an den Hoflakai Adolf Zabler und Umgeschrieben am 3. 2. igi1 auf Gebrüder Fahr Am 29. 12. 1910. dem Gemeindevorsteher August Hamann zu , Brück, ö an, den Lakai Martin Kraut,. Aktiengesellschaft, Pirmasens. 47917 33797. ; im Kreise Prenzlau, dem C rtssteuererheber ö Schulkassen⸗ an die Hofdame Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Gräfin beide in Dien ien Seiner Königlichen 26b 23192 B. 4898) R.» A. v. 14. 10. 1898. Am 4. 1. 1911. rendanten, Eigentümer Karl B öhlke u Amalienhof im Trani, Fräulein von Schmidt, herzogs von Baden, 99779 G. 15162 , 34 51219 (St. 1761). 34 51221 (St. 176 Kreise Köslin, den Förstern Ewald Müller zu Springe an die Hofpianistin Fräulein Adele aus der Ohe in an den Koch Joseph Goement, . Umgeschrieben am 4. 2. 1911 auf Neuß er Margarine⸗ 51220 (St. 1763). 12 51585 (N. 2. ͤ und Ernst Böker zu Mühlenbrink im Kreise Springe, Berlin w an den Sbergärtner Wilhelm Zandler, Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Am 5. 1. 1911. . d Werkmeister Heinrich Hörner, dem Reparaturwerkstatt . 83, 8 ter Col b Vorsteherin der Schwestern an den Gärtner Otto Heum, Neuß a. Rh 2122770 ö, , gon dem Werkmeister He . hne sbhzrt imm Kreis an die Schwester Col um ba, Vorsteh , , , , Neuß a. Ih J 23. 7 S672. 47 48 ; meister Friedrich Sommer, beide zu Büdelsdorf im Kreise jf Kreuz in Sigmaringen an den Lakai Konstantin Filip und 4134297 M. 15267) R.⸗A. v. 27. 9. 1910. Am 6. 1. 1911 * ) . meister Nikolaus Kesseler zu vom heiligen Kreuz in Sigmaringen, ö. ö! . n n , ,, , Umgeschrieben am 4. 2. 1911 auf Metallbank und 33 51403 1012 Rendsburg, dem Holöhguermeister Nikolaus Ké́leler ; än an die Schwester Sulpitia von den Schwestern vom an den Chauffeur Costica Jvangsse . ; . Y. Kreise Cochem, dem Gutsstellmacher Ignatz heiligen Krenz in Sigmaringen, sämtlich in Diensten Seiner Majestät des Königs von
Metallurgische Gesellschaft, Aktiengesellschaft Am 7. 1. 1911. Weiler im ͤ z 3 . ich Frankfurt a. M. ; 24 48128 (D. 2919. Ziol kows ki zu Sallno im Landkreise Graudenz, dem Guts⸗ un den Fürstlich Hohenzollernschen und Fürstlich schwarz— NRumãanien,
1 J 584 ö . ö. . ; ? ö — 9 ö. s E Ddrois 52 8 h 4 ö. . s ;. . 21 16 24 1 in Hionsto Soi . lung in Konditorei. und Bäckerei⸗ 6g öh SD. ginn RW. . 16. 3. 18086. . Arbeiter Martin Schmidt zu Wulkon im ö , burgischen Hoftheaterdirektor Heydecker und an den Lalgi Louis Standart in Diensten Seiner Bedarfsartikeln. Waren: Spezial— . . Umgeschrieben am 4. 2. 1911 auf E. Sachse & Co., 23 49188 (G. 3458) dem Feldhüter Heinrich Sir gen. zu , 0 ae . an den Hofbildhauer Alois Stehle in München; ,,, der . marmelade. ; JJ ö — 265 Leipzig. An n 1 nn Jerichowschen Kreise das Al gemeine Ehrenzeichen sowie z ; an den Haushofmeister Hoch, 6. j 2 . ö . . ö . . n.1 Jerichowschen Kreise das Allg yrenzeiche . 4 §hr ⸗ e Haus hofm ꝛ ö 2 * h 1 2 ¶ 956 81. z 2 z ien 66 sonh F F i zar 5. 8 8 Sndioner 8 2 3 zißzz? S, 3783; 7 82 166 48022 (8 , n 36. ,, Landkreise Aachen und dem Polizeiwachtmeister Joseph an den Feldwebel Falk im 1 BGarderegiment 3. ill an den Hausdiener Rebholz H . umgeschrie den am 4. 2 15 auf Vrocfe A Fijcher é 13155 9 233 t 3903 F os Schwickardy zu Eilendorf im genannten Kreise die Rettungs— an den Feldwehel . . sämtlich in Diensten Ihrer Königlichen Hoheit der Frau . ᷣ . * 264 * . N. 16477 95 , 6 den Königlich rumänischen Musikmeister Vasilescu Fürstin Leopold von Hohenzollern Schöneberg bei Berlin. 26b 48536 (SH. 6484 — medaille am Bande zu verleihen. . an den . . , ,,,, * jk a“ Ny 90 Fürstin Leopo eee en,. * ; s M. 23 59636 (K. 6174) R. A. v. 18. 10. 1901. ; An 14. 1. 1911. im Rumänischen 3. Infanterieregiment Dim bowitza Nr. 22, an die nachfolgenden Fürstlich Hohenzollernschen Be⸗ n sg n 166 49509 (8. 5973 96 56452 an den Feldwebel Butka in demselben Regiment, nne diensteten, und zwar:; ö Umgeschrieben am 4. 2. 1911 auf Berlin⸗Anhaltische Am 16. 1. 1911. . . . All qdiast ht: an den Unterzahlmeister Reu ter im Füsilierregiment den Fürstlichen Hofgärtner Stapf, Maschinguhau⸗Aetien Gesellschaft, Berlin. 25 48129 (Sch. 4322). 34 50289 (G. 36 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, den Fürstlichen Sbergärtner Seelos, 3 222 5 — 9 9 93 ö * oc ey * F? n 2 * 2 z =. n . J viren (Mh 9 ö —— ; r z 64 — 23 8. 16 R. A. v. 39. 3. 1895. 166 48334 é. 5863637. 533239 , Oö zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten an den Oberwachtmeister Schin ker, den Fürstlichen Stallmeister Lindemann, 139628. w. 12323. 3 133 9. 1 ö , . 52516 WK. 4743). 23 54500 (S. 34907 von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Aus⸗ an den berittenen Wachtmeister Mayer, den Fürstlichen Futtermeister Sch ulz, i6b 48718 8. (asg! ⸗ 5. 1961 , ,, 1. 191 zeichnungen des Fürstlich Hohenzollernschen Haus an die Wachtmeister Hohlfleisch und Menzel, den Fürstlichen Waschmeister Failer, 19233 S5. 6258 ,, 264 49467 7 59653 6 36 ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu erteilen, und zwar: sämtlich in der 8. Landgendarmeriebrigade, . den Fürstlichen Portier Grä bke, . r ,. . . 50462 H. 675! . 15521 251432 . . J ö an den Fürstlichen Futtermeister Franetzki in Sigma— den Fürstlichen Portier Künzig, ,, rn, ,, 4 J El- 3 6erelnl 599758 8675 22. 5. 18663. 235 4567 zörs, 338 52476 G. 34 . des silbernen Verdienstkreuzes: ringen, ö den Fürstlichen Lakai Zepf, b. H., Magdeburg. 1/2 1911. 61218 8453 ö 131 56683 , ö musikmeister Sperli im Füsilierregiment Ran den Fürstlichen Obergärtner a. D. Keebach in die Färstlichen Kutscher Joseph Strobel, Bollmann Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ 616553 ; 3625 J 534 5608 i g. 1. n an den Obermusikmeister 5 9 muj 8 c n) Ir 16 Sigmaringen ; ; . d 5 en 6 6 ö Materialwaren⸗Handlung; Nahrungsmittel⸗ . ö ; m 18. 1. 1911. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Rr. 4, Sign ö 5 33 zn ES und Rein die, . ; . versand. Waren: 23435 98. . . 9 6 1 nr. * ö ö den n r , f nl fern, Altenhoff in an den Fürstlichen Garderobier a. D. Neusch in Sigma⸗ den Fürstlichen Hausdiener Rutprecht, 16 T. 968 166 29 3451). 484178 8 . 3 ringen den Fürstlichen Wagenhalter Klaiber und 29655 (H. 9681 ö. 366 31515 . Sigmaringen K ; , . . 6 den e Har, ,, e 6 b H 22915 h . z 43738 36 3875 an den Regierungssekretär Nufer in Sigmaringen, an die Rentner Kamps in Neuß und 3 J 31. 53. den Fürstlichen Schloßnachtwächter Hiener. ö ‚ ⸗ . . 833 3452. ö r — h 2 h . 86 5 5 Bür is 7 . Inz ' M. ‚ . 23710 102585 25 11 116 438375 2355 19558 an den Oberpostsekretär Weishaar in Sigmaringen, an den Bürgermeister , n, . 24811 H. 10553 J. 12. 52719 26543. 34 30412 Steidle in Sigmaringen, an den Haushofmeister Seiner Durchle zrinz
Ackerbau, Forstwirtschaf . ö. ] : . ö 141 y an den Landessekretär Sign . ö J ug. ; Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier 20b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 78966 S. 11151) 80. 5. ; Am 19. 1. 1911 an den Haushofmeister Seiner Königlichen Hoheit des Carl von Hohenzollern Hupper z. . ö ö. ö zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Schmiermittel, Benzin. 232337 H. 1636 a6) 25. 1. 1907. 166 5549 35561). 226 Sös?8 Prinzen Ferdinand von Rumänien Steinebach, an den Reichsbankgeldzähler Tempel in Berlin Deutsches Reich. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische e. Kerzen, Nachtlichte Dochte. 94652 (H. 18570) 8e 8 57156 3413. 54501 (4. ; ven Hau ztlehrer an der Elementarschule in Sig⸗ an den Oberpostdirektionskanzlisten Müller in Potsdam, ö H K n Alleranädiast ht: und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 26a. 6 d l , i , , Konserven, , H. 13278) Am 26. 1. 1911 ar, ndorf 6 ; an den ehemaligen Königlichen Schloßdiener Ahlkamp Seine Majestät der Kaiser haben Allergnä 39 geruht: und Präparate Konservierungsmittel für Lebens⸗ emüse, Obst, Frucht äfte, Gelees. 166 559 H. 15010 z 38 48550 34753 26 f f ̊ ge — 8. . e. 5 . ö z ( Müure J! s D ie Peters und em Haupt ge Lebens H. 1 r . 3 l 34753. 264 49775 ö ehrer Elementarschule in Ober⸗ in Potsdam dem Bureauvorstand Daniel Peters d. Hau an den Hauptlehrer an der Eleme sch beide bei dem RKaiser⸗ an den ,, . Kellereidiener Rosenow in Berlin, lichen Gouvernement von Kamerun den Charakter als
139627. V. 4193. Hoheit des Groß⸗
14491910. Vethake & Co., Bielefeld. 112 1911. Geschäftsbetrieb: Großhand⸗
21 6
—
OG GSN
2
—
33332
XG Ggg
2
* —
83
. b. Eier, Mi er sse ine, Speiseöle z 6666 5852 3 2 * . 3niali ; idi ö l ĩ ĩ j s. Fick mittel ) Eier, Milch Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 166 197739 H. 15852) . 12. 22 48636 (g. 789. 2 50263 H. z , an den Königlichen Kanzleidiener Mau in Berlin, magazinvorstand Johannes Fickel Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, und Fette, . . „198963 S. 154638 24. 3f 48561 F. 3595. 23 50047 . schmeien Hahn is is stationskassierer Huth⸗ t en Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, „ 111441 SH. 16267) 3. 23 52624 (. 2689) an den württembergischen Eisenbahnstationskassierer Huth⸗ ö Eilberpiener Schult in Berl e , Hemm aernt in vartelł She 2 tte r, . 3. . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, „ 112868 H. 16350 29. Am 21 1. 1911 ma cher in Sigmaringen an den Königlichen Silberdiener 85 9 . 4. Rr Kaiserlicher Rechnunggrat zu verleihen. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ Essig, Senf, Kochfalz. „119385 S. 173650 325. ,,,. ; 3 an den in Diensten Ihrer Königlichen Hoheit der Frau
H. 17361) 5
ö C —— —=—
2
m 26 ö ; J 5 ĩ Iirstli ; äsidi tetär Bücheler
; ü ; 3 ; er 1909. 206 48531 2ybI). 34 89 3409. n den Fürstlichen Hofkammerpräsidialsekretär Büch ele . . . ,,
mnie, min era n, nm dukte. Kakao. Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon! „ 129482 (9 683.9 2 418844 (6. 3 2 arm ö — in ö ö Gräfin von Flandern stehenden Portier Strupf. ö . k .
J , , , Hefe, Backpulner, Puddingpulver, Umgeschrieben am 6. 3. 1911 auf Hestler Herr⸗ Am 25. 1. 1911. an den Fürftlichen Hofintendanten Harrer in Sigmaringen, an den Rendanten Weinert an der Rheinischen Ritter— Dem Kaiserlichen Ministerresidenten von Eck a rdt in Cettinje
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Michse, * 1 Nährmittel. Malz, Futtermittel, Eis. wann, CEhemische Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, 20b 489055 (6. 3078). . an . Fürstlichen Hofbauinspeklor Volkwein in Sig⸗ akademie in Bedburg, —— ö ist auf Grund des 3 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1850 für
e , e, Lederkonservierungs Mittel, Appre⸗ 34. e mer g, nn, . ätherische Ole. 56 ) ⸗ Am 24. 1. 1911. ; maringen . . an den 866 rumänischen Schloßkastellan Willke, das Gebiet von Montenegro die Ermächtigung erteilt worden, * * S ? * 2 = 9 e ** 2 6 * ö 36 * 4 * e 24 29. . . ö 6 8 1 8 . 1 ; . 2. —ĩ a 8 4 = E 2.3 6
tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermaffe. , . . i . ne,, 9. e . 6. J 1 k an' den Fürstlichen Hofmarschallamtssekretär Mrozek in an den Königlie i, , 58n . und bürgerlich gültige Eheschließungen von de gen,, vor⸗
Bier Affernungsmittel, ziostschutmittel, Hun, und Holier Kiefeignrwerk Riedersachses Gesellfchast mil ve. Berlin, den 14. Februr 1011. Sigmaringen, . (can Lie Kammerg ener Jon Ber can, * wbert Girod und funchmen umd die Geburten, Hetraten und Sterbefälle von
, ee hitus en Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ schräukter Haftung, Hannover. Kaiserliches Patentamt. an die Fürstlichen Hofkammerrevisoren Flister und Gustav Fro denau sowie . con. solchen zu beurkunden.
; D n m e. len ifreie w mittel. . . agb 1 28897 (W. 11159) R.⸗A. v. 13. 5. 1910. Hauß. Bischoff in Sigmaringen, an den Hüchenchef , . 8d Dem Kaiserlichen Konsul Bergfeld in Trapezunt ist auf Dabe aid = ; . . 6 ,, . . (W. 11160) 318911. ) an den Fürstlichen Rentamtskassierer Ruge ih Beunnitz, 2 e , 6 Königlichen Hoheit des Grund des g des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung
. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. mgeschrieben am 6. 2. 1911 auf Fa. Friedri ö ir ffsi 6 inspektor Hebeisen in ämtlich in Diensten Seiner ⸗ 9 des Grund des, 8s ĩ . en s d Ed. Natten. Oertel, Hamburg. ö 7 a g e, J Prinzen Ferdinand von Rumänien, mit 8 83 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts= — ⸗ ] /
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buch druckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerftraße 14.
9
*
Garne, Seilerwaren.
J