1911 / 40 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Dle Herren Aktionäre der 99004 Kaiserl. hönigl. priwilegirten Lebens- nersicherungs Gesellschast Gesterreichischer Phönir in Wien werden hiermit zu der Mittwoch, den 1. März 1911, um 10 Uhr Vormittags, im Bureau der Gefellschaft in Wien, J., Riemergasse 2, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung: 1) Antrag des Verwaltungsrats auf Erhöhung des Aktienkapitals und

2) die damit in Verbindung stehende Abänderung

der Statuten (55 5 und 19), ferner

3) Antrag auf Abänderung der S5 1 und 42 der

Statuten.

Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser General⸗ versammlung zu erscheinen beabsichtigen, werden er⸗ sucht, die im Sinne des 5 18 der Statuten er— forderliche Anzahl von mindestens 26 Stück Aktien samt den dazu gehörigen Coupons nach Vorschrift des 3 17 der Statuten bis lüngstens 21. Fe— bruar l. J. entweder

in Wien bei der Liquidatur der kaiserl.

königl. privilegirten Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Sesterreichischer Phönix in Wien oder

in Paris bei der Banque de Faris et

des Pays-Has oder

in Brüfsel bei der RKangdue de Paris et

des Pays- Has zu erlegen und unter einem die auf ihren Namen sautende Legitimationskarte dagegen in Empfang zu nehmen.

Bei den Deponierungen ist neben den Aktien eine arithmetisch geordnete, von ken, Herren Depo— nenten unterzeichnete Konsignation beizubringen.

Niemand kann in der Generalversammlung mehr als 50 Stimmen im eigenen und 50 Stimmen im Vollmachtsnamen in sich vereinigen.

Wien, am 12. Februar 1911.

Der Verwaltungsrat. Nachdruck wird nicht honoriert!

99005

Die Herren Aktionäre der

Kaiserl. hönigl. privilegirten Yersicherungs ˖ Gesellschaft Oesterreichischer Phönir in Wien werden hiermit zu der Mittwoch, den 1. März 1911, um 11 Uhr Vormittags, im Bureau der Gesellschaft in Wien, J. Riemergasse 2, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1) Antrag des Verwaltungtrats auf Erhöhung des Aktienkapitals und

2) die damit in Verbindung stehende Abänderung

des 5 5 der Statuten.

Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser General verfammkung zu erscheinen beabsichtigen, werden er— fucht, die im Sinne des 5 18 der Statuten erforder⸗ liche Anzahl von mindestens 16 Stück Aktien samt den dazu gehörigen Coupons nach Vorschrift des § 17 der Statuten bis längstens 21. Februar l. J. entweder

n Wien bei der Liquidatur der kaiserl. königl.

privilegirten Bersicherungs . Gesellschaft Desterreichischer Phönix in Wien oder in Paris bei der Kanque de Paris et des Paxys-Kas oder in Brüssel bei der Kangue de Paris et des BPays-EKas, RWRnunque de Hruxolles, KEandue Internationale de EGruxelles zu erlegen und unter einem die auf ihren Namen lautende degitimation tarte in Empfang zu nehmen.

Bei den Deponierungen ist neben den Aktien eine arithmetisch geordnete, von den Herren Deponenten unterzeichnete Konsignation beizubringen.

Niemand kann in der Generalversammlung mehr als 50 Stimmen im eigenen und 50 Stimmen im Vollmachtsnamen in sich vereinigen.

Wien, am 12. Februar 1911.

Der Verwaltungsrat. Nachdruck wird nicht honoriert! og g6]

Vereinigte Fraenkische Schuhfabrihen

vormals Mar Brust vormals B. Berneis

Nnernberg.

Einladung zur 18. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Samstag, den 25. März 1911, Vormittags EI Uhr, in unserem Bureau Aufseßplatz 18.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1910 nebst. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsberichte der Direktlon und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver— teilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Betreffs der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalpersammlung beziehen wir uns auf 5 21 des Statuts der Gesellschaft.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätesteus 22. März a. C. zu erfolgen entweder

in Nürnberg bei der Direktion unserer Ge—

sellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Ereditbauk Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Hirschmann K Kitzinger, bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg, in Fürth i. B. bei der Mittteldeutschen Credit ˖ bank Filiale Fürth, bei dem Bankhause Hirschmann Æ Kitzinger, bei der Dresdner Bank Filiale Fürth, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M.. bei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei dem Bankhause H. G. Lüder,

Vorstands.

99257] Barmer Creditbank. Der Tagesordnung der auf den 8. März d. Is., Nachmittags 6 Uhr, einberufenen dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung tritt als Punkt 5 hinzu: . 6 Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme sormeller Aenderungen der neuen Satzungs⸗ bestimmungen, falls die beschlossene Fassung von dem Registerrichter beanstandet wird.“ Der Vorstand.

iss= ö ö Kaliwerk Krügershall Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 7. Februar 1911 hat beschlossen, das Grundkapital um 3 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück neuen, auf den In⸗ haber und über je 1000 lautenden Aktien, welche vom 1. Januar 1911 ab gewinnberechtigt sein und den alten Aktien gleichstehen sollen, zu erhöhen.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung von 7 Februar IJ911 sowie die erfolgte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Akrionäre auf, daz Bezugsrecht auf diese 3 0060 000 S unter folgenden Bedingungen aus— zuüben:

1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung Ausschlusses

bis zum 2. März 1911 (einschließlich)

in e, , bei der Berliner Handels. Gesell⸗

schaft,

in Magdeburg bei der Mitteldeutschen Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft, in Halberstadt bei dem Bankhause Friedr. H. Krüger, bei dem Bankhause Mooshake Lindemann, bei der Mittelbeutschen Privat Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Halberstadt, in Halle a. S. bei dem Bankhause Friedmann C Weinstock, bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Halle a. S.,

in Bochum bei der Märkischen Bank,

in Hannover bei dem Bankhause Gebr. Dam⸗

mann,

in Nordhausen bei der Nordhäuser Bank,

Filiale der Mitteldeutschen Privat Bank Aktiengesellschaft unter Einreichung von zwei Anmeldescheinen na Vordrucken, welche bei den Bezugsstellen erhältlich sind, während der bei jeder Bezugsstelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

2) Auf je nominal 000 96 ohne Gewinnanteil⸗ scheine einzureichende alte Aktien werden drei neue Aktien über je 1000 A6 25

. zum Kurse von 125 Oo zewährt. Bei Ausübung des Bezuges 9 t

des

ist der Bezugspreis nebst 4 Oo Stückzinsen vom 1. Januar oll ab bis zum Zahlungstage bar zu zahlen. Den Schlußscheinstempel tragen die beziehenden Aktionäre.

Beträge von weniger als nominal 000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugsrechte zu vermitteln.

3) Die Zahlungen des Bezugspreises werden auf dem cinen Unmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden.

Halle a. S., den 14 Februar 1911.

Kaliwerk Krügershall Attiengesellschaft.

99007 Bergbau⸗Aktiengesellschaft Friedrichssegen.

Unter Bezugnahme auf die in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 29. Juni 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir hierdurch in Gemäß— heit des 5 289 Absatz? H.-G. B. die Gläubiger unferer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Friedrichssegen, den 10. Februar 1911. Bergbau Actien⸗Gesellschaft Friedrichssegen. Der Vorstand.

Leuschner.

99238 Zur ordentlichen Generalversammlung der Danziger Rhederei Ahtiengesellschast

werden die Aktionäre auf Freitag, den 19. März

191, Nachmittags A5 Uhr, nach dem Geschäfte:

lokal, Langenmarkt Rr. 265, unter Hinweis auf 8 8

des Gefellschaftsvertrags mit dem Bemerken ein

geladen, daß als weitere Hinterlegungsstellen laut

3 3 Äbsatz 3 die Danziger Privat ⸗Aetien⸗Bank

und der Danziger Sparkafsen⸗Aktien⸗Verein be⸗

zeichnet werden. Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1910.

2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

5) Bestellung eines oder mehrerer besonderer Re— pisoren zur Prüfung der nächsten Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung.

Danzig, den 14. Februar 1911.

Danziger Rhederei Aktiengesellschaft. E. Behnke. W. Steg. 99235 Terrain⸗Aktiengesellschaft Wohldorf⸗Ohlstedt.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio—⸗ näre am Sonnabend, den 11. März 1911, Vormittags II Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Hamburg, Holzdamm 8.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts pro 1910.

2 Genehmigung der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1919 nebst Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910 sowie der Bericht des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats legen im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der

Generalpersammlung teilzunehmen beabsichtigen,

müssen bis Freitag, den 10. März, bei einem

Notar oder im Geschäftslokale der Gesellschaft

hinterlegt werden, woselbst die Eintrittskarte zur

Ge r nlhersanitnlung entgegengenommen werden kann.

Die Eintritte karte ist in der Versammlung vorzulegen.

Der Vorstand. H. C. Vering.

99264

Zu der am Montag, den

Verlustrechnung pr. wendung des Gewinnes;

abläuft.

NB.

Gemeinnützige Aktien⸗Baugesellschaft 20. März 1911, chen Generalversammlung laden wir ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1910 nebst Bilanz, Gewinn und 31. Dezember 1910; Beschlußfassung hierüber sowie über die Ver— Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

Abänderung des Kapitalserhöhungsbeschlusses vom 10. 3. 04 dahin, daß jährlich wenigstens 10 0060 6 neue Aktien zu zeichnen sind und die Erhöhungsfrist mit 31. Dezember 1930

Crefeld, Blsmarckplatz Nr. 32, stattfindenden ordentli

für den Landkreis Crefeld. . Nachmittags 5 Uthr, im Kreishause zu

3) Genehmigung eines Uebernahmevertrages mit der Gemeinde Willich. 45 Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern. Der Vorstand. Hans Weber, Architekt.

Gemäß 8 265 des Statuts ist zur Ausübung des Stimmrechts nur berechtigt, wer in der Generalversammlung dem Vorsitzenden seine Aktien oder eine vom Vorstande der Gesellschaft aus gestellte Bescheinigung Üüher die Zahl der bei ihr hinterlegten

Aktien können für die Gesellschaft bei der Kreissparfasse Crefeld, Ostwall 155, hinterlegt werden.

Aktien vorzeigt.

199234

versammlung hiermit eingeladen.

Jabr 1910. Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Aufsichtsratswahl. 5) Erhöhung des Grundkapitals um berechtigte Aktien.

Diejenigen Aktionäre, oder die über solche lautenden Depoischeine den 10. März d. J., Berlin, oder bei Herrn Empfangsscheine dienen als Einlaß

Berlin, den 11. Februar 1911.

2) Beschlußfassung über die Verwendun

welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, der Reichsbank oder eines Notars spätestens am Freitag, während der Geschäftestunden beim Vorstand oder bei der Deutschen Bank. Abraham Schlesinger. Berlin, Oberwallstraße 20, niederzulegen. t zkarten zur Generalversammlung.

Varziner Papierfabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der in Berlin im Papierhaus, Dessauerstr. 2. am Dienstag, den 14. . d. J., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden

ordentlichen General⸗

. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn und Verlustkontos

und der Bilanz für nd

g des Reingewlnns und Erteilung der Entlastung

3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

2 Millionen Mark für 1911 zur Hälfte dividende

haben ihre Akt

Der Aufsichtsrat. M. Behrend.

86586

Aktiva.

Bilanz der Hutstoffwerke A.-G. vorm. C. F. Donner ͤæiquidation, Frankfurt a / M.⸗ Niederrad,

per 30. September 1919.

Debitorenrechnung:

ö Soo o00

. Auf Grund des Beschlusses der Aktionäre der Hutstoffwerke A.-G. vorm. entfallende Liquidationsergebnis von

II. Februar 1911 von ½ 60, 60, insgesamt pro in Frankfurt a. M. gegen

16 *

Aushändigung der Aktien nebst

Il Liquidationsrechnung:

900 Aktien zum Liquidationswerte v. 800 009

Frankfurt a. M. Niederrad, 1. Oftober 1910.

Der Liquidator:

Max Donner.

Generalversammlung vom 11. Februar d. Is. fordere ich h C. F. Donner in Liquidation hiermit auf, das auf jede Aktie „SSS, 90 zuzüglich 5oso Zinsen vom 1. Oktober 130 hi Aktie M 949,590, bei der Deutschen Berelinäbant den Dividendenscheinen von 1909110 und

Gewinn

] Aktienkapitalkonto.

K reditorenkonto . Avalkonto. Dividendenkonto

Passiva.

Per Bier, Treber, Malzkeimen 2c. .

992331 Deutsch · Gesterreichische Dampfschiffahrt, Art. Ges.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 6. März 1911, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Dresden. A. Permoserstraße 13 1, abzuhalten⸗ ben XVI. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Berichte des Vorsstands nnd Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1910.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1910, über die Ver- wendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3) Notarielle Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Gesellschaft.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens 2 Tage vor ber Generalversamnilung bei der Gesellschaft oder bei der Mitteldeutfchen Privat⸗-Bank, Attiengesellschaft in Magdeburg oder Dresden ober bei der Dresduer Bank in Dresden oder bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder bei der Eommerz⸗ und Disconto⸗Wank in Berlin oder Hamburg oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden, und haben dieselben in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu verbleiben. Die von der benutzten Hinterlegungs⸗ stelle ausgesertigte, die Aniahl der Stimmen beur⸗ kundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung.

Dresden, 14. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat der Deutsch Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. ⸗Ges. Georg Placke, Vorsitzender.

98180 Nenyorpammersche Spar und Creditbank,

Ahtien-Gesellschaft zu Stralsund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. März 1911, Mittags 12 Uhr, im Geschäfslokal unserer Ge⸗ sellschaft, Nieuer Markt Nr. 7, hierselbst abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1910.

2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1910 und Beschlußnahme über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußnahme über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gungen über die gesetzlich zulässige Hinterlegung der⸗ selben bei einem Notar mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft, Neuer Markt Nr. hier⸗ selbst, oder bei der Mecklenburgischen Bank zu Schwerin i. M. zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen.

Stralsund, den 10. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat der Neuvorpommerschen Spar, und Creditbank, Aktien“ Gesellschaft. Geheimer Justizrat Dr. Langemak, Vorsitzender.

98986 Brauerei · Artiengesellschaft norm. N. Streib in Rastatt.

Bilanz ver 29. Seytember 1919.

w 506 000 646 600

S2 000 -

34 000 -

12 800

12 600

14 500

12 000 -

8000

Aktiva. Brauereiimmobilienkonto . Wirtschaftsimmobilienkonto . Maschinen- und Einrichtungskonto . Mälzereieinrichtungekonto Fastagekonto. j Utensilienkonto. J Flaschenbiereinrichtungskonto iar nn, Fleftr. Beleucht. und Kraftanlagekonto Fubhrparkkonto , 14 000 Mobiliarkonto w, 5 700 - Wirtschaftsinventarkonto o. 26 000 Einrichtung konto für alkoholfr.

Getränke , 5 000 Kassakonto: Bestand .... 314778 Wechselkonto . ; 190986 Gffektenkonto. 194240 Debitorenkonto . 104 885 20 ,, 92 616 und Verlustkonto: 6

Verlustvortrag aus 190809 945,93

hierzu Abs reibungen 33 603.36

36 564,99 ab Bruttogewinn 1909 10 465472 31 90027

1615601651

Passiva. k 605 000 JI 270 000 336 216 384 035 51 20 300 - 50

Tol sol ol Gewinn⸗ und Verlustkonto.

ypothekenkonto Hybothekenkonto II

Soll. Rohmaterialien, Brausteuer und sonstige Unkosten Verlustvortrag von Abschreibungen .

2463 378 3

945 03

36 bos 8

29 9322 Haben.

248 032 72

31 90027

79 932 99

Der Verlustsaldo von M 31 900,27 wird auf neue

gb sog

Verlustfaldeod

99006] ; ö . Deffentl. Seiden⸗Trocknungs⸗AUnstalt.

Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1911 aus den Herren: Kommerzienrat Gustap Scheibler als Vorsitzenden, Rudolf Krahnen als stellvertretenden Vorsitzenden, Wilhelm von Elten und Dr. Königs als Mitgliedern

und den Herren Fritz Seyffardt,

Stellvertretern,

Alwin von Beckerath und Heinrich Schaefer als

was nach § 11 unseres Statuts hierdurch bekannt gemacht wird.

Crefeld, den 31. Januar 1911.

Der Verwaltungsrat.

lososs! Bilanz der

Baumwoll⸗Feinspinnerei in Augsburg

pro 31. Dezember 1910.

Passiva.

Aktina.

Immobilienkonto⸗. Einrichtungskonto,

Gebäude für Arbeiterwohnungen

ab Amortisationskonto pro Ende 1909 „S 4616 451,33

ab Amortisations⸗ konto pro 1910 4 640 347 15

DF TI 77

23 895, 82

Neuanschaffungskonto: Immokbilienkonton. Einrichtungskonto.

Baumwollkonto

, ir f ere fern, . Pfandbrief⸗ und Effektenkonto kJ ö . Feuerassekuranzkonto . . ; ö

1h 897,60

87 948 35 103 gas 45

766 69479 303 091 98 41 568 21 123 665 51 320 50

292746 11 10572 576 203 46

2 553 92329

Gewinun⸗ und Verlustkonto.

6 9 J 166 o Ende 1909 6108722, 80 /

Aktienkapitalkonto J. Hypothekanlehenkonto

. Hypothekanlehenkonto Ende 1909. 83 847,87

. TD bro

ab bezahlte Annui⸗ n w nn,, Reservekonto. . Dividendenreservekonto Spezialreservekonton. Kapitalkonto der Pens Vermögensstand pro Ende 1910 S6 213 960,08 ab davon angelegt.. 119 128,29 94 831 79

47 051 bl 6 000 99 80673

151 638 2 250 800 250 000 . J 250 000 ionskasse:

40 932,43

Arbeiterersparnisse Talonsstempelkonto n. Kreditoren . J Gewinn- und Verlustkonto: ͤ Gewinnvortrag von 1909 S 125 577,79 Gewinn pro 1910 ., 28 217,23 153 795 02

2 553 923 29

Generalunkosten J o Amortisation aus S 597 395,546.

Saldo; Gewinnvortrag von 1909 en , ,,,

aS 125 577,79 28 217,23

M 607 705 90 2389582

651 i 7

153 795 02

3 !; z . N. Gewinnvortrag von 1909 125 577779 Garnkonto n. 659 818 95

785 396 74

9 2 785 396 74

Der Coupon Nr. 14 unserer Aktien wird gemäß dem Beschluß der heutigen Generalversamm⸗

lung sofort an unserer Gesellschaftekasse, bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg Lehrberger dahier mit 6 SO, per

lichen Filialen sowie bei dem Bankhause D. Augsburg, den 13. Februar 1911.

und deren sämt⸗ Stück eingelöst.

Der Vorstand. F. W. Kuhn.

Aktiva.

Bilanz der Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

Passiva.

,, 298 278 12 46 398 43 399 330 39 . 1 Altona.. 1

400 000 4466977 33

Guthaben bei Banken und Kassan. ,, Effekten des Reservekontos .. Inventarkonto, hiesiges Inventarkonto, Speicher Speichergrundstück Altona.

D

Diverse Debitores

5 610 86 27

a, den 31. Dezember 1910. De

1

9 4000000 400 000 364 83375 555 106937 100 000 195

180 000 328824 755991

Aktienkapitalkonto. ..... Reservekonto. . Akzeptenkonto

Diverse Kreditores Spezialreserve Dividendenrestanten . . Dividendenkonts pro 1910. Tantiemekonto .

Uebertrag auf 1911.

5 610 98627

r Aufsichtsrat der Waaren⸗Credit / Anstalt in Hamburg.

Oscar Ruperti, Vorsitzender.

Thomas Morgan, stellvertretender Vorsitzender.

Der Vorstand.

Otto Krauel.

Johs. Wittenbecher. Gewinn und Verlustrechnung.

Verlust.

Gewinn.

16 3 Vortrag von 1909. 8 926 50] Unkosten: Gewinn: an Zinsen an Provision an diversen

schͤften

201 789 02 dh 447 15

Spezialreserve

Ge⸗ 110 519 59 a.

406 68226

Hamburg, den 31. Dezember 191.

Der Aufsichtsrat der

Oscar Ruperti, Vorsitzender.

Gehälter, Steuern, Miete, Utensilien, Stempel, Porto c. Reiner Gewinn e 190 848,15

Tantiemekonto b. Dividende:

4000 Aktien à M 45, (44 o) . Uebertrag auf das Jahr 1911.

1 3 115 83411 100 000

biervon: MS 3 288,24

190 84815 406 68226

180 000,

7 559.91

Waaren ⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

98997

Thom as Morgan, stellvertretender Vorsitzender.

Der Vorstand.

Otto Krauel.

Johs. Wittenbecher.

osg9hs] Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. Die Auszahlung der Dividende pro 1919 mit A5, (44 ) pro Stück erfolgt von Diens tag, den 14. Februar d. J., an in den Stunden pon 19 —= 12 Uhr Vormittags in unserem Bureau. Plan Nr. 5, gegen Einreichung der Ertragsscheine mit arithmetssch geordnetem Nummernverzeichnis. Abschreibungen per Bank erfolgen am nächsten

Werktage. Der Vorstand.

,,,, Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

In der heute stattgehabten 39. ordentlichen General versammlung wurde die Abrechnung pro 1910 ge nehmigt.

Zum Mitgliede des Aufsichtsrats wurde gewählt: Herr G. A. Tietgens.

Famburg, den 13. Februar 1911.

Der Vorstand.

soödoõdõs 2. ö Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. In der heute stattgehabten Sitzung des Aufsichte— rats wurden 5 Oscar Ruperti zum Vorsitzenden, err Thomas Morgan zum stellvertretenden

gods os Norddeutsches Brauhaus Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Donnerstag, den 9. März 1911, 11 uhr Vormittags, in dem Bureau der Gesellschaft, Berlin, ir f che tr! 3 66atz findenden ordentlichen Generalversammlung ein— geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontos für das mit dem 30. September 1910 abgelaufene Geschäft⸗ jahr.

2) Revisionsbericht, Erteilung der Entlastung an Vorsland und Aufsichtsrat und Beschlußsassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

4) Bericht des Vorstands über das mit der Löwen— Brauerei im laufenden Geschäftssahre ab— geschlossene Geschäft.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ persammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Vepotscheine der Reichsbank entsprechend § 22 des Gesellschaftsstatuts Tage vor der General⸗

versammlung bei der Gesellschaftskasse zu depo⸗

nieren.

Norddeutsches Brauhaus Aetlen · Gesellschast.]

98990)

Aktiva.

Bilanz der

Elmshorner Dampfschleppschiffahrt A.

G. in Elmshorn

Kassabestand Debitoren. Im voraus prämien . Bestände ..

Diedrich Mohr. Johs.

per 31. Dezember E910.

Dampfer und Schuten Kontorinventar

bezahlte Versicherungs⸗

P. C. Asmuss

Schlüt

27 3 375

2 348 92

.

Elmshorn, den 13. Februar 1911.

A6 4 160 000 = 40 666 17 666 20 534 92 Il S67 25

Aktienkapital .. en, Reservefonds. .... Erneuerungsfonds . Kreditoren. . Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat Dividende 8 6/o Vortrag auf 1911

800 12 360,

Der Vorstand.

en. Joh.

Vester. Jacob Kremer.

Mit den Büchern verglichen und stimmend gefunden.

Der Aufsichtsrat

e r.

Peter Kölln.

Hinrich Piening.

Passiva.

(66 *

253 402 20 83 2

D337 35 NJ

Hermann Wilckens.

Debet.

An Heuerkonto

Geschãaf du

Davon: Zum Reser

Abschreibung Dividende 8

MS 16000 Tantieme a

Vortrag a. ne

Schlepplohnkonto

Zu verteilender Gewinn: „S 52 180,90Ü.

Abrundung k Zum Erneuerungsfonds Hog von S 52 180,90

und Aufsichtsrat.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

60 5813

nkostenkonto

vefonds zur

en

o/o von

0 ö n Vorstand

ue Rechnung

M 3

2 125 58 0067

.

121 206 9?

52 09766 8324

.. Per Vortrag von 1909 Befrachtungs konto dee Bugsierlohnkonto .

68 80291 331891 1126 50

173 387 87

Kredit.

9 3

M6 139 55

173 248 32

173 387 87

98989

Bilanz am 31. Dezember 19109.

An abzügl. Utensil

20/0 Ab Dampfhei

Maschinen 10010 A

Bahngleis

Bahngleis

zuzügl.

Formen⸗

50 0so Pferde⸗ ; 30 0/9

Effektenko Kontokorr

Warenkon Materiali

Immohbilienkonto n.

20/0 Abschreibung . Zugang. J Arbeiterwohnhauskonto 100/05 Abschreibung

Zugang.

Jugang . Elektrische Anlagekonto. ;

100/09 Abschreibung

Zugang .

ho / 9 Abschreibung .

Zugang.

Utensilienkonto.

Immobilienkonto 150 Abschreibung Zugang . Zugang. Abschreibung und Wagenkonto Abschreibung auf „6 2446 6j

Zugang. Musterkonto.

Kassakonto .. Wechselkonto.

Debitoren

(.

Uebertrag auf

ienkonto

schreibung. zungsanlagekonto

konto. . bschreibung .. J 1

ekonto

egrundstückskonto

Uebertrag vom

. 1279 644 81

1269 00166 25 380 03 1243 6521 63 60 637 05

31 323 19 187 883 40

9 095606

793 548 15 . 155 S5 J O6

TDT J

1064315

.

TT J ß 7768 891 52568197

2841211* 4315

255796 875534 367912 Toy v 328313 396729

82633 55

671 90

. 790819

u. Modellekonto J

37766 49

Di 7

TT 7s 37130 48

2 44701

,

entkonto:

to ö enkonto.

l

304 25868

122 169 87

zz vob as

1658 232 31 123 720 57 42 078 10

37 130 48

202521

18 4640 66

418 693 82 506 32491 123 982 43

3112797 77 Gewinn und Verlustkonto am 21. Dezember 1910.

* Per Aktienkapitalkonto . , n nn, 1 onto. gI4 000,

ab Tilgung im

Jahre 1910. 24 000,

Hvpothekenkonto 57 S4 1, ab Tilgung im

Jahre 1910. 4168, 50

Stempelreservekonto Prioritätsanleibetilgungs⸗ ont Prioritätsanleihezinsenkto. Kontokorrentkonto: Kreditoren . 196 720,95 Bank für Thüringen 356 344,75 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Reingewinn pro 1910 71 431,10

ab Verlustsaldo

. 437

138 09

ver 31. 12. 90 7062403

66 3 1600 O00

go ooo -

48 572 50 10 000 -

5 100 5 152 50

553 065 70

311279777

Unkosten,

Steuern, Pension

Zinsen.

2 0so a 20so

100j0

10 o 10 0/9

5 9/9 15 0s0 50 0so 30 0 /

Reingewi

Verlustvortrag

Skonti, Saläre, Reis

Provisionen 2c.

Invaliditãäts⸗, Kranke 5kassebeiträge .

Reparaturen

Abschreibung:

uf Immobilien. Arbeiterwohnungen Dampfheizungs⸗ anlage. Maschinen . Elektr. Anlage Bahngleise Utensilien . Formen u. Modelle Pferde und Wagen

w n,. 107 490,24 zweifelhafte Forderungen.

nn per 19110 ...

en, Diäten,

nkasse⸗ und

AM 25 380,03 2493,26 3 480, 36 8.34 3,15 92,65 7908,19 37 130,48 733. 80

ö

8 1878 8 9

4 ĩ 32 2

7474382

Schönwald, den 17. Januar 1911.

7 44 3 70 624 05 Per Warenkonto Mietekonto . . Eingang uf abge⸗ schrieben gewesene Forderuv gen

236 180 46 37 295 29187182 68 23277

114 96hlos zor o?

M6 3 543 989 85 13 068 88

hh7 292 24

.

folgende sowie Talon bis spätestens 15. April d. Is. in Empfang zu nehmen. Frankfurt a. M. Nie berrad, 11. Februar 1911. Hutstoffwerke A.-G. vorm. C. F. Donner in Liquidation. Der Liquidator: Max Donner.

in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank. Nürnberg, den 11. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Justizrat Heinrich Hahn, Vorsitzender.

Worsitzenden für das laufende Geschäftsjahr gewäblt. Hamburg, den 13. Februar 1911. Der Vorstand.

Rechnung vorgetragen. Rastatt, den 9. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Vogel. Walter.

Der Borstand. Porzellanfabrik Echömm alt.

A. Heine mann. Cdm. Krueger. ppa. Bergner.

—————