99lgo9] Bilanzkonto per 31. Dezember 1910.
Debet. 3 w 412 857 „ Wechselkonto . JJ „ Reportierte und bevorschußte I 6 , 303 316 — Kontokorrentkonto 16 Debitoren, gedeckte 7 044 725,34
328 106 45
98130) Köln⸗Ehrenfelder Gummiwerke Aktiengesellschaft in Liquidation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Freitag, den 10. März er., Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsstube des König— lichen Notars Weisweiler, Cöln, Appellhofplatz, stattfindenden ordentlichen Generaluersammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
Verlustrechnung für 1910.
und
7 Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
99009 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Wilhelm Christian Wrede in Bremen. Hamburg, den 11. Februar 1911. Das Hanseatische Oberlandesgericht.
99230 Lüberher Feuerversicherungs-Verein von 1826 auf Gegenseitigkeit in Lübeck. Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 4. März 1911, Mittags Ez Uhr, im Geschäftshause des Vereins in Lübeck, Glocken⸗ gießerstraße Nr. 14. . Tagesordnung: I) Geschäftsbericht fär 1910, Bericht der Revisoren,
zum Deutschen Rei
n 40.
Der Inhast pieser Vellage in welcher die Bekanntmachungen qus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahne
Sechste Beilage
hsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 15. Februar
Güterrechtẽ⸗
Vereins, Genossenschafts.,
Staatsanzeiger.
Zeichen und Musterregistern, der Ucheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, nenthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands, Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz für 1910.
2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats
7 655 944 54 5h7 484 70 736 091 95 21695967
2) Entlastung des Aufsichtrats und des Liguidators.
3) Festsetzung der Vergütung für den bisherigen Liquidator.
4) Neuwahlen.
ungedeckte 611 219,20
n,
. Konsortialkonto J „ Grundstückbeteiligungskonto
Klempau, Obersekretär r
k . * 31
99012 Bekanntmachung. das Dentsche Nein. (Nr. 40 A. Der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amts z 2.
Zentral⸗Handelsregister für
Kredit. Per Kommanditanteilekonto Reservefondskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren in laufender Rechnung 3 621 755,39
000 000 371 51491
,
Guthaben auf fixe . Termine. 15 060 618,11
Avalkonto J Gewinn- und Verlustkonto: ,,
n,
(Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1910.
26711 874606
18 682 373 50 onto 1896 428 6h 557 484 70
795 07230
26 711 874 06
Debet. M 3 An Handlungsunkostenkonto 193 247 69 „ Bilanzkonto: Gewinnsaldo . 988 31299 Kredit. Vortrag aus 1909 Per Effektenkonto „Konsortialkonto ö „Zinsen, Wechsel und Diversen. Provisionskonto
72 831 35 179 96474 176 654 62 279 490654
1 79 37874
988 319 99
Berlin, den 31. Dezember 1910. C. Schlesinger⸗Trier & Co Commanditgesellschaft auf Actien. 99198 6 19 *. * J 2 Aachener Aktiengesellschaft —** * * für Arbeiterwohl.
Zu der am Montag, den 6. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Arbeiterinnenhospiz, Vogel⸗ gasse hier, gemäß §z 10 der Statuten stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für 1910.
2) Neuwahlen gemäß 85 8 — 10 der Statuten.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen von heute ab bis zum 6. März d. J. einschließlich im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Jakobstraße Nr. 110, zur Einsicht offen.
Aachen, den 13. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Justizrat Gatzen, Geh. Kommerzienrat Vorsitzender. Louis Beißel,
Vorsitzender.
99206 Diegelwerhe Ludwigsburg A. G. vorm. Ganzenmüller C Baumgärtner
in Ludwigsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 16. März 1911, Nach mittags 3 Ühr, in Ludwigsburg im J. Stock des Café Bohn, Arsenalplatz Nr. 4, stattfindenden XII. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1910. 2) Er⸗ teilung der Decharge an Vorstand und Aussichtsrat. 3) Verteilung des Reingewinns. Hinterlegungs⸗ stellen für die Aktien: das Bureau der Gesell⸗ schaft selbst in Ludwigsburg, Spar⸗ und Vor⸗ schußbank ebenda, Herr Adolf Lotter ebenda, Doertenbach C Cie. G. m. b. H., Stuttgart, Dresdner Bank Filiale Stuttgart. An⸗ meldungsschluß: Samstag, den 11. März 1911, Abends. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist auf Grund des notariellen Hinter⸗ legungsscheins bei einer der genannten Hinter⸗ legungsstellen Eintrittskarte und Stimmzettel zu erheben. Vergl. 5 26 der Gesellschaftsstatuten.
Stuttgart, ,, 66
Ludwigsburg; den 13. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 99218] Roschützer Porzellanfabrih
Unger & Schilde, Ahtiengesellschaft zu Roschütz i Thür., bei Gera -Reuß.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. März E911, Vormittags RL Uhr, im reservierten Zimmer des Hotel Frommater in Gera stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung: 1) Vorlegung des a gi für 1910.
2) Genehmigung der Bilanz und Dividende für 1910.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be— rechtigt.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis derselben oder einen von der Reichsbank oder Notar über die Aktien ausgestellten Depotschein spätestens 5 Tage vor der Geueralnersammlung hel unserer Gesell⸗ schaftskasse in Roschütz oder bei der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp. A.⸗G., Filiale Sonneberg, in Sonneberg in Thür. hinterlegt haben.
Roschütz, Thür., den 13. Februar 1911.
Der Vorstand. Bernhard Schilde.
795 07230
Aktionäre, die an dieser Versammlung teilzunehmen wünschen, belieben ihre Aktien nebst einem Nummer⸗ verzeichnis bis zum 6. März bei dem Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer C Comp. in Cöln zu hinterlegen.
Cöln⸗Ehrenfeld, den 10. Februar 1911. Cöln⸗Ehrenfelder Gummiwerke Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator:
Dr. Eliel, Rechtsanwalt.
99003 Gebrüder Stoenesandt Kuammandit—- gesellschaft auf Aktien Rinteln. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 11. März 1911, Mittags 2] Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose C Co. in Bremen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinnverteilung. 2) Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aussichtsrats. 4) Auslosung von 7 Anteilscheinen der Prioritätsanleihe. Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt die spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei den Herren Bernhd. Loose R Co. in Bremen, bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem Notar stattgefunden, so muß der Depotschein spätestens am 9. März bei der Gesellschaft vorgelegt werden.
10 45 0E
97448 F. W. de Fries Actiengeschast für Schrauben. K Nietenfabrikation
in Femer i. W. beehren uns Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur E2. ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 10. März 19H, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Herren von der Heydt-Kersten C Söhne in Elberfeld einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗
rechnung für 1910, sowie des Berichts des Vor stands und der Vorschläge über die Verwendung des Ueberschusses mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung und Festsetzung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung, sowie Festsetzung der Verwendung des Ueberschusses und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den darüber lautenden Depotschein der Reichsbank oder eines Notars bei dem Gesellschafts⸗ vorstand in Hemer i. W. oder dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten C Söhne in Elberfeld späteftens bis zum Dienstag, den 7. März e. hinterlegt haben 15 24 des Statuts).
Hemer, den 15. Februar 1911. Der Vorstand.
ö ee n,, Wir hierdurch, die
99222 1 2 * . * Preußische Portland Cementfabrik 7 5. 2831 Neustadt Wypr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der
auf der Fabrik in Worle, Kr. Neustadt Wpr., am
Dienstag, den 7. März 1911, Nachmittags
T Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung bezw Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts für 1910.
2) Genehmigung der Jahresrechnung, Bilanz und Gewinnverteilung für 1910 sowie Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Statutenänderung. An Stelle des § 14 Absatz ? Satz 1, der in Fortfall kommt, soll es heißen: Die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder gilt für die Zeit bis spätestens zur Beendigung der auf die Ernennung folgenden vierten ordent⸗— lichen Generalversammlung.“
4) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die dieser Versammlung beiwohnen
wollen, haben ihr Aktien mindestens drei Tage
vor dem oben genannten Termin
bei dem Bankhause Norddeutsche Creditanstalt in Danzig,
bei einem Notar oder
an unserer Kasse gegen Depotschein zu hinterlegen.
Neustadt Wpr., den 16. Februar 1911.
Dr. G. Petschow, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
6) Erwerbs- und Wirtschafts⸗ . genossenschaften.
Terraingesellschaft Langenhorn⸗Tannenhöh e. G. m. b. H. Sitz: Hamburg. Nachtrag zur Bilanz pro 31. Dezember 1919.
Das rh te re , (Anteilkonto) hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahre weder vermehrt noch ver⸗ mindert.
Hamburg, den 11. Februar 1911. Der Vorstand.
Ehr. Lorenzen. B. v. Kroge.
gerichte zugelassene Rechtsanwalt Dr. Josef Gerritzen in Hilden ist in der Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtsgerichte am 11. Februar 1911 gelöscht worden.
Düsseldorf⸗ Gerresheim, den 11. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
Nr. 1994. Rechtsanwalt Dr. Emil Oeschger aus Kleinlaufenburg wurde heute in der hiesigen Liste der Rechtsanwälte gelöscht.
Ettlingen, den 8. Februar 1911.
Gr. Amtsgericht. J. Unterschrift.)
990131
99010 Bekanntmachung.
In den Listen der bei dem Königlichen Amts gericht und dem Landgericht zu Frankfurt a. O. zu gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Zippel in Frankfurt 4. O. am 9. bezw. 10. Februar 1911 auf seinen Antrag gelöscht worden.
Frankfurt a. O., den 10. Februar 1911.
Der Landgerichtspräsident. 9901 ) ö
Nr. A 483. Rechtsanwalt Oschger in Ettlingen hat seine Zulassung beim Landgericht Karlsruhe auf gegeben und wurde deshalb in der Liste der beim Landgericht daselbst zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht.
Karlsruhe, 10. Februar 1911.
Gr. Bad. Landgericht.
ü // /
199 n 6 6 mak 24 ü) Verschiedene Bekannt⸗
. *
99016
Der
Bekanntmachung.
schwedische Staatsangehörige, Buchhalter Per Hugo Andersson⸗Sjögren, am 16. Mai 1882 in Dresden geboren und zurzeit in Leipzig wohnhaft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Antonie Emma Bertha Nothmann, am 19. März 1886 in Beyernaumburg, Provinz Sachsen, geboren und zurzeit dortselbst wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am Februar E91 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben.
Berlin, den 13. Februar 1911.
Königlich Schwedische Gesandtschaft. 992311
Am 25. Februar d. Irs., 7 Vormittags LH Uhr, findet in dem zu Rostock, Strandstraße 79/81, belegenen Geschäftslokal des Herrn August Cords die ordentliche Gesellschaftsversammlung der Dampfschiffsgesellschaft Aug. Cords, G. m. b. H. zu Rostock statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäfts⸗
jahr; Rechnungsablage.
2) Beschlußfassung über
Geschäftsführers.
3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung.
4) Genehmigung von Abtretung von Geschäfts⸗
anteilen.
Rostock, den 14. Februar 1911.
Der Geschäftsführer:
Aug.
Erfurter Krankenversicherungsanstalt E. H. Unsere Generalversammlung findet am 6. März
1911, Abends 9 Uhr, im Hotel zum Ritter in Erfurt statt.
. 27.
Dechargeerteilung des
Cords.
99247
Tagesordnung: 1) Rechnungslegung und Entlastung des Vorstands. 2) Neuwahl des Vorstands. 3) Verschiedenes. Der Zutritt ist nur unter Vorzeigung der Februar oder Märzquittung gestattet. Der Vorstand. Fritz Liebich.
99015) Sterbeknsse dentscher Lehrer,
Versicherungs-Verein auf Gegenseitigheit zu Berlin.
Zur 24. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 27. März, Nachmittags 3 Uhr, im Berliner Lehrervereintz haus, Alexander— straße 41 — kleiner Saal —, werden die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
J. Geschäftsbericht des Direktors. II. Bericht der Revisionskommission. III. Festsetzung der Dividende für 1910. IV. Betrifft eine Pension. V. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern“). VI. Wahl der Revisionskommission und deren Stell—
vertreter für das Jahr 1911. Berlin, den 1. Februar 1911. Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Aufsichtsrat. G. Hansen.
Zur gefl. Beachtung! Jedes Mitglied hat ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Mitgliedscheine nur eine Stimme. Niemand kann mehr als 10 Stimmen, einschließlich seiner eigenen, auf sich vereinigen. Die Vollmachten müssen dem Direktor spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung eingereicht werden.
Die Legitimation der Teilnehmer an der General⸗ versammlung ist vor dem Beginn derselben dem Direktor oder dem von ihm Beauftragten vor⸗ zulegen.
stimmberechtigte
) Eg scheiden aus Hunold⸗Potsdam und Krüger⸗ Rixdorf.
und eines Revisors.
Eintrittskarten sind nach 5 17 der Satzung von den stimmberechtigten Mitgliedern spätestens am Tage der Generalversammlung bis 11 Uhr Vormittags auf dem Vereinsbureau, Glocken— gießerstraße Nr. 14, entgegenzunehmen.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der General— versammlung ist durch Vorlegung der Versicherungs⸗ urkunden oder der letzten Beitragsquittung nachzu⸗ weisen.
Lüberk, den 14. Februar 1911.
Heinr. Erasmi, Vorsitzender. 99219
Die Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Teltower Weinkeller“ werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Februar 1911, kachmittags 4 Uhr, im Kreishause, Berlin, ziktoriastraße 17, stattfindenden ordentlichen zeneralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung. 2) Wahl zum Aufsichtsrat. Der Geschäftsbericht liegt in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Ber Viktoriastraße 17, zur Ein⸗
N 2 E
Berlin sicht der Gesellschafter aus. Berlin, den 14. Februar 1911. D. HX * 4 * = 5 Teltower Weinkeller. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Buckardt.
981331 Bekanntmachung.
Durch Beschluß vom 31. Dezember 1910 ist Firma „Wilhelm Pelzer G. m. b. Laubenheim a. Rh. aufgelöst worden.
Ich fordere die Gläubiger der Gesel sich bei mir zu melden.
Mainz, den 10. Februar 1911. Der Liquidator:
P. Wirth.
S * **.
97687
Hierdurch machen bekannt, daß die Fracht⸗ schiff⸗Hyporthefk⸗Gesellschaft m. b. in Apen⸗ rade durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 28. Januar 1911 aufgelöst ist.
Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesell— schaft auf, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren: Schmidt. Kapitän F. Clausen.
wir
Rechtsanwalt
97436 k
Rheinisch⸗Westfälisches SchlüsselSyndihkut G. m. b. H. in Salingen.
Die Gesellschaft ist nach Ablauf des Gesellschafts⸗ vertrags und infolge Kündigung seitens eines Ge sellschafters aufgelöst. Liquidator ist Dr. Hornung in Solingen bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei letzterer zu melden.
. 3um
98993 Durch Beschluß der Gesellschafter tritt die Terränge sellschaft Freigut „Kielseng“ m. b. H. mit dem heutigen Tage in Liquidation. Diejenigen, welche Forderungen an die Gesellschaft haben, er⸗ suchen wir, diese umgehend anzumelden. Flensburg, den 10. Februar 1911. Die Geschäftsführer: Dethleffsen. Göttsche. 992041 Neuvorpommersche Spur- K Creditbank Act. Ges. Stralsund. Status per ultimo Januar 1911. Aktiva. Kassenbestand, Agenturen, Bankgut⸗ haben, Wechsel u. Monatsgelder Darlehen gegen Unterpfand und Kontokorrentdebitoren Eigene Effekten Bankgebäude. Diverse
S6 2 887 858,68
4 659 190,26 60h 175,21 156 132,50 289 344,93
8 597 701,58
Passiva. S 1 000000, — 56 856,94 7 050 996,12 489 848,52 8 597 701,58
Aktienkapital . Reserven ; Depositengelder . Diverse
99020 Carl Fried. Meineke & Sohn Gesellschaft
mit beschr. Daftung. Wolfenbüttel. Vermögensstand am 21. Dezember 1919.
Bestünde. 166 3 Kasse und Wechsel . 81 561 70 k 116898 95 Laufende Rechnungen, Schuldner 600 50 94 Vfandgeschãfte J — en,, K kJ 2636 866 286 94
Verpflichtungen.
Gesellschafts kapital! ...... Laufende Rechnungen, Gläubiger. 174290 Verzinsliche Einlagen ...... 457 860 Rückständige Zinsen. . 957 2 24 8h58
— ———
dbb bb
200 000
Das Zentral⸗Handelsregister f
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
9
1 —
Vom „Zentral⸗Handelsregister
är das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentrgl-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, — Der Bezugspreis beträgt A M 860 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
re,
für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 40 A. und 40 B. ausgegeben.
Handelsregister. Anechom. 99068
Im Handelsregister B 37 wurde heute bei der „Aachener Brauhaus Actiengesellschaft“ in Wachen eingetragen: Nach dem Beschlusse der FHeneralversammlung vom 5. November 1910 soll das Grundkapital um 150000 n auf 200 000 herabgesetzt werden. Eine weitere Herabsetzung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 100 000 ist in der Weise für zulässig erklärt, daß je 2 Stammaktien zu einer Vorzugsaktie zusammen⸗ gelegt werden können. Ferner soll das Grundkapital durch Ausgabe von Vorzugsaktien um mindestens 125 000 6 und höchstens 250 000 ½ erhöht werden. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung eines 3A hinter 53, betreffend Zulässigkeit der Ausgabe von Vorzugsaktien, geändert worden.
Aachen, den 11. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 99069
Im Handelsregister B 150 wurde heute bei der Gesellschaft „F. C. Etscheuberg Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Franz Carl Etschenberg ist zum Liquidator bestellt.
Aachen, den 11. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht. 5.
AnHiIden, Aller. 99070 Im Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Firma Tapetenfabrik Engelheim, L. F. Engelke in
Schwarmstedt eingetragen: Die Firma ist erloschen. /
Ahlden, den 8. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Alto nun, EIdo. 199071 Eintragung in das Handelsregister. 10. Februar 1911.
Bei B 128, Firma? Lüneburg C Co., Musik⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung jn Liq., Altona. Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
AmBberg. Bekanntmachung. 990721
Die Firma „Joseph Gerstacker“ in Amberg, Inhaber die Erben des am 14. Oktober 1998 in Rmpberg verstorbenen Zinngießers Christian Gerstacker, ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Amberg. den 1. Februar 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. 99073
1 Die Firma „Gebr. Manes, Inhaber Robert Giersch Amberg“ mit dem Sitze in Amberg, Inhaber Robert Giersch, Kaufmann in Freiburg, ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.
2) Die Firma „Georg Schueider“, Holz— handlung in Waldmünchen, Inhaber Georg Schneider Holzhändler daselbst, ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.
3 Die Firma „Carl Lembke“ in Amberg, Inhaber Carl Lembke, Kaufmann in München, ist erloschen.
Amberg, den 11. Februar 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. 99074
Das biküher von dem Kaufmann Emil Seidl in Cham unter der Firma „J. A. Baumeister“ in Cham betriebene Tuch⸗ und Schnittwarengeschäft ging auf den Kaufmann Josef Valentin Heiling⸗ brunner in Cham über und wird von demselben unter der Firma „Josef Valentin Heilingbrunner vormals J. A. Baumeister“ mit dem Sitze in Cham weiterbetrieben.
Die Firma „Josef Valentin Heilingbrunner“ dortselbst ist erloschen.
Amberg, den 13. Februar 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht. HRarmen. 99075
Im Handelsregister des Amtsgerichts zu Barmen wurde eingetragen am 1. Februar 1911
B Nr. 35 bei der Firma Rheinische Cops⸗ färberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
B Rr. 25 bei der Firma Luce Floreo Kunst— anstalt für Freilicht Glasmalerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
B Nr. 43 bei der Firma Germanyt Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
B Rr. 120 bei der Firma Deutsche Patent und Industrie Gesellschaft mit beschrüunkter Haftung,
A Nr. 21 bei der Firma J. J. Keller,
55 bei der Firma Peter vom Vergh, r. 436 bei der Firma Julius Schnabel, Ig7 bei der Firma Steinbrück X Weise, S0z bei der Firma Carl Bremer Æ Co.,
A Nr. S385 bei der Firma Richard Sander Luce Floreo Kunstanstalt,
II01 bei der Firma Marie Asbeck,
A Rr. 1705 bei der Firma Gebr. Abel, Kom— manditgesellschaft,
A Nr. 1729 bei der Firma Lehn jr.,
A Nr. 1965 Bremicker,
alle in Barmen:
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Wilhelm Oberste⸗
bei der Firma Kronsbeiln (
Am 6. Februar 1911:
A Nr. 1491 bei der Firma Hermann Weskott Nachf. in Barmen: Die Firma lautet jetzt: Frz. Julius Joecker.
B Nr. 3 bei der Firma Christliche Buchhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Heinrich Peather ist durch Tod beendet.
A Nr. 2040 die Ftrma Emil Weiershaus zu Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Weiershaus daselbst. Dem Julius Eidmann, Kaufmann zu Barmen, ist Prokura erteilt. (Ge⸗ schäftszweig: Fabrik und Handlung in Webutensilien.)
A Nr. 2041 die Firma Hermann Herz zu Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Herz daselbst. Dem Bernhard Herz, Kauf⸗ mann zu Barmen, ist Prokura erteilt.
Am 9. Februar 1911.
A Nr. 751 bei der Firma Gladbacher Fabrik Depot, S. Marcks in Barmen: Die Firma ist geändert in: S. Marcks, Spezialhaus Glad⸗ bacher Fabrikate.
A Nr. 2042 die Firma Bergische Industrie Verwertung Agnes Libbert in Barmen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Carl Libbert, Agnes geb. Graf, daselbst. Dem Carl Libbert, Kaufmann zu Barmen, ist Prokura erteilt. (Geschäftslokal: Neuerweg, Klophausplatz.)
Königliches Amtsgericht, Abt. 4a, Barmen. Heri im. 990761
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist am 7. Februar 1911 eingetragen worden;
Nr. 3360. Deutsche Betriebs ⸗Gesellschaft für drahtlose Telegrafie mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ richtung und Betrieb der drahtlosen Telegraphie, Telephonie und des drahtlosen Signalisierens durch elektrische Wellen in Deutschland. Das Stamm⸗ kapital beträgt g00 000 0. Geschäftsführer; In— genieur Hans Bredow in Berlin. Die Gesellschaft sst eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Januar 1911 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen vom Außfsichtsrat zur selbständigen Vertretung er⸗ mächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. In die Gefellschaft bringen ein: a. Die Compagnie de Pälsgraphie sans fil, Société Anonyme in Brüssel alle in ihrem Besitze befindlichen 39 Funken⸗ telegraphenstationen an Bord deutscher Schiffe sowie ihre Verträge mit Schfffsgesellschaften, betreffend Unterhaltung von Stationen an Bord deutscher Schiffe; P. die Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mit beschränkter Haftung in Berlin alle in ihrem Besitz befindlichen 41 Funkentelegraphenstationen an Bord deutscher Schiffe sowie ihre Verträge mit Schiffsgesellschaften, betreffend Unterhaltung von Stationen an Bord deutscher Schiffe, zum festge— setzten Werte zu a. von 459 000 M unter Anrechnung bon 405 000 S auf die Stammeinlage, zu b. von 225 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf die Stammeinlage.
Nr. 85861. Jugenieur J. Schapiro C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Wilmersdorf b. Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: der Fortbetrieb des von dem Zivil— ingenieur Jacob Schapiro in Wilmersdorf unter der Firma J. Schapiro in Wilmersdorf, Nassauische straße Rr. 19, betriebenen Installationsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 0600 4Æ. Geschäfts führer: Zivilingenieur Jacob Schapiro in Wilmers borf. Sie Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Zivil⸗ ingenieur Jacob Schapiro in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein das vorstehend bezeichnete Geschäft nach dem Stande vom 15. Januar 1911 mit allen Aktiven und Passiven zum festgesetzten Werte von 1g 00 S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 3363. Gesellschaft für mechanischen Rammbetrieb mit beschränukter Haftung, Berlin. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Ausführung von Straßen⸗ bauarbeiten, ins besondere das Rammen von Straßen— pflaster und das Feststampfen von Erdreich mittels mechanischer Rammen sowie die Einführung anderer mechanischer Werkzeuge bei Straßenbau und Erd⸗— bearbeitung. Das Stammkapital beträgt 22 390 c. Geschäftsflihrer: Dr. jur. Paul Gebauer zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1511 festgestellt. Außerdem wird hierbei be— kannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 36283 Mariendorfer Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemãaß Beschluß vom 19. Dezember 19190 ist das Stamm kapital um 1 351 000 M auf 1 651 000 6 erhöht worden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Nachstehende Personen beziehungsweise Firmen: 1) offene Handelsgesellschaft Mosler S Wersche, Berlin, 2) Max Lveser, Kaufmann, Charlottenburg, 3) Richard Fechner, Kaufmann, Steglitz, 4) Alfred Hahn, Kaufmann, Charlottenburg, 5 Carl Grimm, Kaufmann, Charlottenburg, 6) Adolf Schustermann, Kaufmann, Berlin, 7) Leo Heilborn, Kaufmann,
Charlottenburg, 8) Siegfried Kochmann, Kaufmann, Charlottenburg, 9) Katharina Münstermann, Buch⸗ halterin, Steglitz, 10) Julius Heskel, Kaufmann, Wilmersdorf, 117 Rudolf Münstermann, Kaufmann, Karlshorst, 12) Hermann Brannasch, Intendantur⸗ sekretär, Charlottenburg, 137 Paul Werner, Rentier, Schöneberg, 14) Moritz Hoffmann, Baumeister, Schöneberg, 15) Richaid Schaefer, Baumeister, Grunewald, 165ñ Richard Fürstenheim, Kaufmann, Berlin, 17) Hans Kempinski, Kaufmann, Berlin, 18) Richard Ünger, Kaufmann, Berlin, 19) Alex Hiller, Kaufmann, Berlin, 20) Willy Wolff, Ziegelei⸗ besitzer, Poꝗtsdam, 21) August Schwarz, Kaufmann, Berlin, 22) Wilhelm Levy, Kaufmann, Charlotten— burg, 23) Kommanditgesellschaft S. Herzberg Söhne, Charlottenburg, 24) Dr. Alfred Wolff, Sanitätsrat, Berlin, 25) Dr. Ernst Langer, Sanitätsrat, Berlin, bringen in die Gesellschaft ein: eine jede die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Forderung aus Darlehen zu den nachstehend angegebenen Beträgen: Zu 1: 732 612,50 M; zu 2, 6, io, 14, 20, 22, 24, 25: je 13 630 ƽ ; zu 3: 136 300 M; zu 4, 5, 8, 9, 11, 17, 18: je 6815 M; zu?: 20 445 ½; zu 12: 17 037 50 A; zu 13: 20445 ƽ ; zu 15: 34075 16; zu 16: 47705; zu 19: 20 445 ½; zu 21: 34 0756; zu 23: 95 410.
Bei Nr. 4366 Neptun Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des einstweiligen Geschäftsführers Carl Korke ist beendet.
Bei Nr. 6170 Georg Raquet Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eduard Loewenthal ist nicht mehr Liquidator.
Bei Nr. 76550 Gesellschaft moderner Leder⸗ und Luxuswaren mit beschränkter Haftung: Im Gesellschaftsvertrag ist bestimmt, daß, falls die Geschäftsführer Herrmann und Lauterbach oder einer derselben abberufen wird, die Gesellschaft beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer durch zwei der selben vertreten wird.
Bei Nr. 7801 Theaterkunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Hermann Kufmann in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Gemäß Beschluß vom 31. Januar 1911 wird die Gesellschaft, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Bei Nr. 8225 C. R Franz Hilgendorff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 3. Januar 1911 ist die Firma geandert in:; Hilgendorff'sche Grundiererei Gesellschast mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 7. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Sandelsregister 99078 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung H.
Am 8. Februar 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 1065. Continental⸗Telegraphen⸗ Compagnie Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Direktor Friedrich Banse in Berlin ist verstorben.
Bei Nr. 2813: Commerz⸗ und Dis conto Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Bankdirektor Curt Joseph Sobern heim in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Prokurist: Ernst Bernhard Ludwig Alwin Kues in Altona. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell vertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Kurt Walter Martin Kühn in Berlin ist erloschen.
Berlin, den 8. Februar 1911. — Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
99077
Rerlin.
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 8. Februar 1911 folgendes einge⸗ tragen worden:
Rr. 8864. Permanente Ausstellung neuester Erfindungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Permanente Ausstellung von patentierten oder sonst geschützten Gegensländen, überhaupt von Neuheiten aller Art, ferner der Erwerb und die Verwertung von solchen Gegenständen und von Er⸗ findungen, Patenten und Schutzrechten jeglicher Art und schließlich alle damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Albrecht in Wilmersdorf, Ingenieur Adolf Leszynski in Wilmertz dorf. Die Gefelschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 191 ' festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger,
Rr. 8865. Vacutor Staubsauger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver frieb von Staubsaugemaschinen und Apparaten, Er werb und Veräußerung von Patenten, welche sich auf diese oder ähnliche Maschinen und Apparate be⸗ ziehen, Erwerb anderer oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen Unternehmungen in jeder be llebigen Weise. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½. Geschäftsführer? Kaufmann Justin W. Bamherger in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. 6. Februar 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Fräulein Marie Böttcher in Char⸗ lottenburg bringt in die Gesellschaft ein: die Fabri⸗ kations- und Vertriebsrechte für Staubsaugeapparate und Maschinen nach den ihr gehörigen und beim Kaiserlichen Patentamt wie folgt angemeldeten Schutz⸗ rechten: Patentanmeldungsaktenzeichen B 61 066, Patentanmeldungsaktenzeichen B 61 510, Gebrauchs⸗ musteranmeldungsaktenzeichen B 5 207, Gebrauchs—⸗ musteranmeldungsaktenzeichen B hl 206, Gebraucht⸗ musteranmeldungsaktenzeichen B 50 670 sowie die Rechte aus dem beim Patentamt angemeldeten Wort⸗ zeichen ‚Vacutor“ zum festgesetzten Werte von ig 600 S½ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Nr. 8867. Wasserreinigung und Enteisenung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Westend. Gegenstand des Unternehmens: Reini⸗ gung, Filtration und Enteisenung von Wasser aller Art' sowie Reinigung und Filtration von Flüssig⸗ keiten, Erwerb und Ausnutzung von Patenten und sonstigen Schutzrechten auf dem vorstehenden Gebiete sowie endlich Entwurf und Ausführung von Anlagen, welche dem vorbezeichneten Zwecke dienen, und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 105 9006 16. Geschäfts⸗ führer: Chemiker Dr. phil. Gustav Bruhns in Westend. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschastsvertrag ist am 19. Dezember 1510 und 6. Januar 1911 fest⸗ gestellt. Werden außer Dr. Bruhns noch weitere Geschäftsführer bestellt, so vertritt Dr. Bruhns die Gesellschaft allein, die anderen Geschäftsführer ver⸗ treten nur zusammen mit Dr. Bruhns oder mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗— kuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Die Firma G. Ferd. Bögel, Gesellschaft mit be schräukter Haftung in Altona⸗-Ottensen, die Ver— pflichtung, der Gesellschaft unentgeltlich auf deren Abruf Maschinen, welche für das Unternehmen er⸗ forderlich werden, im Gesamtwerte von 25 000 (60 zu liefern, zum festgesetzten Werte von 25 990 4, 2) Chemiker Dr. phil. Gustav Bruhns in Westend seine Patente: D. R.P. Nr. 145 797, D. R. P. Nr. 154 792 und öst. P. Nr. 20 942 zum festgesetzten Werte von 50 000 ο, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Bei Nr. 2944 Rother'sche Kunstziegeleien, Verkaufskontor Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 19. Ja⸗ nuar 1911 ist der Sitz nach Charlottenburg ver legt sowie der Gesellschafts vertrag geändert und voll—⸗ staͤndig neu gefaßt worden; dabei ist bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesell⸗ schaft durch einen mittels Gesellschafterbeschlusses zur Alleinvertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1915; wird der Vertrag von keinem Gesellschafter spätestens am 1. April 1915 gekündigt, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft bis 31. Dezember 1920.
Bei Nr. 5397. Grundstücksverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft Alsenstraße 53/55 zu Breslau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Margarete Reinke ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Architekt Wilhelm Kiehnel in Berlin ist Geschäfts führer geworden.
Bei Nr. 5516 Rose⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 5847 Druckrohr⸗Verlegungs⸗GKesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 18. Januar 1911 ist das Stammkapital um 25 000 υς auf 50 000 ½ erhöht worden. Qber. leutnant Bernhard von Collani in Zehlendorf ist Geschäftsführer geworden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Weißensee'er Bank, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weißensee bringt in die Gesellschaft ein: einen Teilbetrag der ihr gegen diese zustehenden Darlehns⸗ forderungen zum Betrage von 25 000 S zum fest⸗ gesetzten Werte von 25 000 4 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre bei der Kapitalserhöhung übernommene Stammeinlage.
Bei Nr. 5977 Karton⸗Fabrik H. Elsner Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Moritz Bock in Berlin.
Bei Nr. 7134 Freienwalderstraße 31 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Vaf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 17. Januar 1911 ist die Firma geändert in: Joachim Friedrichstraße Grundstůückserwerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung, und ist Gegenstand des Unternehmens nun mehr ausschließlich die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Joachim Friedrichstraße 32 in Wilmersdorf.
Bei Nr. 7151. Vaul Franke * Rudolph Henßel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom
3. Januar . ö. ; ⸗ 8 1911 ist das Stammkapital um 15 500 KA
Franke Inh. Paul
2. Februar . erhöht worden. Kaufmann Eduard Wendroth in Berlin ist Geschäftsführer Durch Beschluß vom 3 Februgr 1911 ist bestimmt, schäftsfübrer erfolgt. . Bei Rr. 7324 P. C. Rabstein, Gesellschaft
auf 40 500 6 geworden. 3. Januar daß die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom