Hres dom. 99054
Ueber das Vermögen der Blumenfabrikantin Marie Pauline Sturm in Dresden, Zwickauer— straße 6, Erdgeschoß, wird heute, am 15. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann A. Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 5. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am EG. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum h. März 1911.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
d e 99055 Ueber das Vermögen der Inhaberin eines unter der Firma „Moritz Burkhardt“ betriebenen Ge⸗ schäfts mit Handschuhen, Krawatten und weiter Wäsche Marie Theresie verw. Burk⸗ hardt, geb. Guth, in Dresden, Pillnitzer⸗ straße 12 Wohnung:; Seidnitzerstr. 3 1II3, wird heute, am 13. Februar 1911, Vormittags zI2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. B. Sala in Dresden, Marschall⸗ straße 18. Anmeldefrist bis zum 6. März 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. März 911A, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. März 1911. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Frank furt, Main. 99053
Ueber den Nachlaß des im November 1910 ver— storbenen Musitalienhändlers Friedrich Seip, zuletzt hier, Moselstraße 32, wohnhaft, Geschäfts— lokale: hier, Kaiserstraße 60 und Taunusstraße 36, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Oskar Exner hier, Neue Mainzerstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. zeigefrist bis 4. März 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. März 1911; bet schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den E44. März 1911, Vormittags 10 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 11. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
Fulda. Konkursverfahren. 99040
Ueber das Vermögen der Firma Louis Spier, Inhaber J. Gerson in Fulda, wird heute, am II. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. der Rechtsanwalt Dr. Loew in Fulda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die in S152 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den G. März 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 24. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Fulda. Abt. V.
Guttsta dt. 990311
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Thiel in Guttstadt ist am 11. Februar 1911, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rentier Adolf Tromm in Gutt stadt. Anmeldeftist für Konkursforderungen bis 16. März 1911. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 19411, Vormittags A0 Uhr, und Prüfungetermin den 20. März E911, Vor⸗ mittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1911.
Königliches Amtsgericht in Guttstadt. Landeshut, Scͥoenles. 99032 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 30. Januar 1911 in Bethlehem verstorbenen verehelichten Gastwirt Bertha Zimmermann aus Bethlehem, Kreis Landeshut i. Schl., wird heute, am 10. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller in Landeshut ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1911, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, II. Stock. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 28. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht Landeshut i. Schl.
Lanhbam. Konkursverfahren. 99326
Ueber den Nachlaß des am 20. November i9glo in Heidersdorf, seinem Wohnsitze, verstorbenen Reisenden Karl Ernst Dreßler ist heute, am 13. Februar 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Friebe in Lauban. Anmeldefrist bis 10. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. März 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht Lauban.
Marienburg, Wesipr. Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 11 November 1910 in Hoppenbruch, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Ghefrau des Malers Kuno Kitzki aus Hoppen⸗ bruch wird heute, am 13. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Bürgermeister a. D. Sandfuchs hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. . 1911. Anmeldefrist bis zum 6. März 1911. Erste Gläubiger versammlung den 15. März 19EI, Vorm. EO Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1911, Vorm. 10 Uhr.
Marienburg, den 13. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
m ottenburg. Neck ar. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters und Spezereihändlers Johannes Daub in Weiler
90026
99211
Arrest mit An⸗
das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Dettling in Rottenburg. Anmeldefrist: 6. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 14. März 19EH, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. März 1911.
Kgl. Amtsgericht zu Rottenburg a. N.
Schleswig. Konkursverfahren. 99028
Ueber das Vermögen des Gastwirts Christian Martin Otto in Schleswig, Lollfuß 89 (Hol⸗ steinisches Haus)4, wird heute, am 10. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. G. Thiessen in Schlezwig, Flensburgerstraße. Anmeldungen bis zum 20. März 1911. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 28. Februar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 28. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1911.
Schleswig, den 10. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schwelm. Konkursverfahren. 990341
Ueber den Nachlaß des Schreinermeisters Hugo Wille in Gevelsberg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmelde⸗ frist bis zum 2. März 1911. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: O0. März 1911, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. März 1911.
Schwelm, den 11. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Seligenstadt, Hessen. 99052 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Drestler K Cie. Cigarrenfabrik zu Seligenstadt wurde heute, am 13. Februar 1911, Vormittags 11,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carnier zu Seligenstadt wurde zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am EKR. März 1 91II, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin am 2H. April E91I H, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest bis zum 7. April 1911.
Seligenstadt, 13. Februar 1911.
Gr. Amtsgericht. Steinheim, Westf. 99043
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Asch in Steinheim, Inhaber der Firma B. Reiser Nachfolger in Steinheim, ist am 11. Februar 1911, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Ludwig Kremer hier. Anmelde⸗ frist bis 25. März 1911. Erste Gläubigerversamm lung den LO. März E 9II, Vormittags 0 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den T. April 1911, Vormittags ELO Uhr.
Steinheim, den 11. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Ronkursverfahren. 99338
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Redetzky in Tilsit, Königsbergerstr. 39, ist heute, Vormittags g Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann J. Anduszis hier. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Zz. Mai 91H, Vormittags 160 Uhr, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1911.
Tilsit, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. . Herlim. 99045
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Jacoby, in Firma Arthur Jacoby sen. in Berlin, Georgenkirchstr. 42, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 7. März 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 8. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abt. 83.
H raunschweig. Konkursverfahren. (99041
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Witwe Sosie Schulz, geb. Möhring, in Braunschweig, Kunst« und Handelsgärtnerei nebst Blumengeschäft, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1911 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Braunschweig, den 4. Februar 1911.
E. Fichtner,
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Cremen. 99059
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Johann Hermann Schröder in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des S luß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 13. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund. Rremen. 99058]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers Dr. phil. Otto Georg Louis Brandt in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. Januar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 13. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund. Charlottenburg. 199323 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schönwald in Charlotten⸗ burg, Königsweg hs, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist und der zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 Konkursordnung bezeichneten Massekosten ausreichende Geldbetrag nicht vorgeschossen ist. Charlottenburg, den 14. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
er
ist heute, am 13. Februar 1911, Vormittags 114 Uhr,
Abt. 40.
Charlottenburg. 99321] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Max Kuhne, früher in Dt. Wilmersdorf, Berlinerstr. 39, jetzt in Steglitz, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Charlottenburg, den 9. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber . hnlalichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Culmsee. Konkursverfahren. 990331
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kausmannsfrau Rosalie Kalenscher in Culmsee ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. März 1911, Vormittags HH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an— beraumt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Culmsee, den 10. Februar 1911.
Danzig. Konkursverfahren. [99025
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Boeltz, Inhabers der Firma A. G. Miller Nachf. Otto Boeltz in Danzig, [IV, Damm Nr. 8, wird eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den Antrag des Gemein— schuldners auf Gewährung einer Unterstützung auf den 21. Februar E9EI, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neu⸗ garten, Zimmer 220, 2 Treppen, berufen.
Danzig, den 7. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
PDriesem. Konkursverfahren. 990291
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Driesener Gewerbebank, e. G. m. b. H. in Driesen ist zur Prüfung einer nachträglich an— gemeldeten Forderung Termin auf den BD. März LEDEE, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Driesen anberaumt.
Driesen, den 7. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Elsilet h. 990361
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchfuhrmanns H. Gode in Ocholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Elsfleth, den 3. Februar 1911.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht (L. 8) Schnerder, Gerichtsakuargeh. Falkenstein, Votl. 99056
Die Konkursverfahren über die Vermögen I) der Geschäftsfrau Selma verehel. Meyer, geb. Sabor, in Firma Kaufhaus Moritz Meyer, früher in Falkenstein, jetzt in Plauen, 2) des Schieferdeckermeisters Louis Richard Karl Wolfram, früher in Bergen, jetzt in Jena, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hier⸗ durch aufgehoben. Falkenstein, den 9. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Gommern, Ex. MHagdehb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Materialwarenhändlers Franz Ebeling, früher zu Pretzien, jetzt zu Groß⸗Rosen⸗ burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gommern, den 1. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Bekanntmachung. 99060 Im Konkurse über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Knackstedt Näther, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Licht⸗ und Steindruckerei zu Hamburg, soll eine Abschlagsverteilung er— folgen. Dazu sind etwa S 115 0060, — verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amts— gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 160, nieder gelegten Verzeichnisse sind „M 24 419,15 bevor⸗ rechtigte und 6 892 838.47 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen. Hamburg, den 13. Februar 1911. Der Konkursverwalter: Artur Hamel, Adolphsplatz 6, Börsenhof.
Laubam. Konkursverfahren. (99021 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. April 1910 in Lauban verstorbenen Kauf⸗— manns Max Fischer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauban, den 10. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
99024
Veu wied. 99049 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Grimm zu Engers wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der Zwangsbergleich rechtskräftig bestätigt ist. Neuwied, den 11. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Ostritꝝ. Konkursverfahren. 99037 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Johaunes Kurt Heinze, früher in Ostritz, jetzt in Wittenberge, Kreis Potsdam, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ostritz, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. 99030 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 22. Juni bezw. am 16. November 1910 in Posen verstorbenen Restaurateur August und Martha, geb. Richter, Nowotnyschen Eheleute wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Posen, den 9. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 993311 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Nowak in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. No⸗ vember 1910 angenommene Zwangshergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage f gtige ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 11. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRecklinghausem. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Nikolaus Waltowiak in Hochlar, Hertenerstr. 256, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, den 9. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Schöneberg b. Kerlim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Julius Stahl in Steglitz bei Berlin, Holsteinischestr. 4), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1910 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1910 bestätigt ist, hier durch aufgehoben. Schöneberg, den 20. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Schöneberg. Abteilung 9. Schöneberg b. RBerlim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Dezember 1909 in Schöneberg verstorbenen Kaufmanns Ernst Adolf Simmel ist eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist und ein Vorschuß nicht zur Ver fügung gestellt wird. Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, den 1. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Schöneberg. Abteilung 9. Senftenberg, Lausitr. 99044 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Gustau Stumpler in Reppist ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltertz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücks der Schlußtermin auf den 18. März E911, Vor⸗ mittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. Senftenberg, N. L., den 4. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Freidank, Amtsgerichtssekretär.
99212
99022
99023
Steele. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Anton Pütz zu Steele ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen da
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗
genden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. März E9EH, Mittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Steele, den 10. Februar 1911.
Reckmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.
Steele. Konkursverfahren. 99051 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Anton Pütz zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Januar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Steele, den 10. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Tharandt.
Das Konkursverfahren über Gasthofsbesitzers Karl Otto Seifert in Lübau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tharandt, den 10 Februar 1911
Königliches Amtsgericht.
990391
das Vermögen des
Torgan. 990421
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Walter Creutzmaun in Torgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Torgau, den 8. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Unna. 99035
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Bausenhagen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Neimen bei Fröndenberg, wird Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter auf— gestellte Berechnung wegen des von den Genossen zu leistenden Vorschusses auf den 27. Februar 19H, Vormittags LI Uhr, Zimmer 10, am hiesigen Gericht anberaumt. Die Berechnung liegt vom 23. Februar 1911 ab auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten offen.
Unna, den 13. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- z. Bekanntmachung der Eisenbahn (99061
Betrifft: den norddeutsch⸗niederländischen Tierverkehr; Tarif vom L. April 19902. Zum 29. d. Mts. wird Goor H. B, Statton der Holländischen Eisenbahngesellschaft mit den für Goor N. St. geltenden Frachtsätzen aufgenommen. Tier⸗ sendungen sind zu leiten a. mit Kleve und Cranen— burg über Nymegen H. B. b. mit den übrigen deutschen Stationen über Salzbergen H. B. Cöln, den 10. Februar 1911. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen. [992131 Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif. Mit Gültigkeit vom J. März 1911 wird beim Ausnahmetarif 1 für Holz des Spezialtarifs II für den Verkehr zwischen Hausham und Herdorf Stb. ein besonderer Frachtsatz in Höhe von 178 3 für 100 kg eingeführt. Frankfurt a. M., den 13. Februar 1911. Künigl. Eisenbahndtrektion.
Börsen⸗Beilage et. 1911.
13.3 41067] nh f, vers herrn nner g men , 1.1.7 Breslau 30 G Marbur Nordhausen 08 ukv. 184 1 11
Mn 40. . Ghent Si ir, J
Amtlich festgestellte Kurse. .
Berliner Börse, 15. Februar 1 911. S; Gotha St A. S606
1 Frank, 1 Lira, 1 5u, 1 Peseta — O, go Æ. 1 Bsterr. Sächsische St. ⸗Rente golb: Gib · S Zb 6. 1 Gild. bfierr. S. 1.7 . po. uli. Febr. L Krone österr ung. W. — 0.865 6. 7 Glb. suibb. W. Schwrzb⸗· Sond. 1900 — 12,00 „S. 1 Gld. holl. W. — 1,70 S. 1 Mark Banco KRmůrttemberg 18818353 1560 66. 1 stand. Krone — 1,125 46. 1 Rubel — Yreußische
H
2
n, ö hh 3 G herr ar I gbʒ aid 1 3sĩ 14.16 lob Dffenburg 1565, 1hoß 34 ve 10! Spmtz , e i g ih ch D den e i , m ner, öh le. ih, , versch. S3 0G do. 1355. 15899 9170 Mülhausen i. G. 190564 1.4.10 100.290 Dppeln . . 3 1902 7 i 1 . Burg hob & lob a0 do, ö unt js 4 14. 181169. 3 Saönabrũc Od Muh sh 1 1 14 106 = Taff ?. . Mülheim, Rh. 5, M6 4 14.6 i. 25 G eine ..... 1603 3 versch. Ml, 0 bz G do. h
198 ö. ö. . do. U entenbriefe. . 188 6 S6. L (alter) Goldrubel — 8,20 66. 1 Peso (Gold) . . ⸗ ö eso (arg. Kap) = 175 46. 1 Foiiar Hannoversche. ... L41016 G. en . 3 * 40 (66. 1 Livre Sterling — M40 . ö do. J versch. l, 30 bz G Dharlottenb. 6 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, Hessen⸗Nassau .... 1.4. 10 - — po. 50 unkv. . daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. do. do. ... 13 verfch. —— do 1968 unkv. I8/ 260 nn , er rt, , Kur⸗ und Nm. (Brdb. 4 1.4.10 190,606 do. 1885 konv. 1889. Wechsel. do. do. 310 versch. l, 406 do. 95, 99, 1902, 9h Amsterd. Rott. 199 s . 3 3 Lauenburger ... . 4 1.1.7 — — GCobien Idi Ruth n do; do. 190 f. 3 R — Pommersche 14. 10100. 5606 do. G6 kp. N., 1999 Brüssel, Antw. 199 Frs. 3 3; =* do. versch. Il, 3h h Cöln. . 15. Ih do; do. 109 33. . Posensche versch. 100,90 bz do 1008 ußy, 13 Budapest... 199 Er. 3 , Ir versch. Bi. ßhbz do. 9a, So. Ss. j. g; dz. gn Lr. 3 N. J geußzische ?? .... 46 L.. i iob, 5 8 gaͤpenick. .... i 6 Christiania .. 1600 Kr. ö. z versch. Il, 40G Gotibus . .... 1999 Italien. Plätze 199 Lire 3 tfäl. 4 versch. 1060, 5606 do. 1569 N unkv. 15 do. do. 100 Lire . yo. o. I] versch. gl 10G do. Kopenhagen.. 109 Kr. . che ... .... 4 1.4. iG ib, 65G ds. issab, Sporto ] Min. ⸗ d ö 3 versch. l, 40G Grefeld . . 6 64 6 100, 75G do. 1901/06 unkv. ' Jista z versch 190 unkv. 17 383 chi 4 1.4. 101100, 606 1909 N unkv. 19 . . e , 13 3882. 88 do. M * ; do. do. SR versch. 9, J. 1882, 353 3 rid. Bare. * 4er ns ? 19601. 1903 35 . 5 . , , , Dun ig 1817 tu.
w Jork. enbg. staall. Kred. versch. I Il, 30G anaig gi 6, New Vork . 13 8h 9 . unk. 2 4 versch. iol 406 . 1909 NM ih Do. de 34 versch. B39 Darmstadt 1807 uk. i Sachs. Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. . . 66. 1909 N uk. 164 do. Coburg. Landrbk. 1.4.19 101,506 * 337 3. 2 do. Gotba dande ß kr. 11460 s do 1902, Hö gi
1. Der 4 . ö. . De Wil ers. Gen 53 . gäöwct r e , , e, , , , F, b, n ,,,. ,, bo. do. 1902, G5, 65 33 14. 15 53, 0606 ortm. MN tv. 12
⸗ ] I ]
ir = 3 — — — 2
—— — — — 2
1 1908 ukv. 134 do. 1899, 19043 .
ö Mülh., Ruhr 1889, 97 3 1.4.1092, 096 ö lob3obzö München .... 1892 4 1.4. 10100 396 1 191408 do. 1500 01 4 versch. i066. 16; J ol. o0obz G do. 1808 unt. 124 14. i8si3h 30h do 5. 1 ch. I, 10 G do. 1907 unk. 1354 1.4. 101190, 306 Solingen .. 156 331 650 8 do. 1903, 10 unt. 194 versch. 1020 do. 1502 uv. 15 J
J
1
f
ĩ 1.4.19 1009006 irmasens. . . 1899 . 1.4.1091, 306 uedlinb. 98 Mukv. 18 ;
1 .
Rhevdt IV . . . 1899 do. 3. St. Johann a. S. ,
* — *
.
22 Kö l
.
1222 — —
106 obz
—
—— —— — —
0 0 0
.
14.10 101006 do. 86, 87, 88, 99, 94 3 92, 606 Stargard i. Pom. 1895 versch. Hl. 25 B do. 1897, 99, 03, 04 31 100, 30G M.⸗Gladbach 99, 1990 4 1.7 100,306 do. 1880, 1838 3 rsch. Il. 80G do. 99, 030 M33 160, 106 Münster 1908 ukv. 134
do. 13973
Naumburg ., I 900 kv. 3
2 —— —— — 2
92. 60bz Viersen ... 1904 j 100, 00 Wandsbeck. . 1907 114 1 ee. do. Io I univ. 154 1
re-
22
2 . .
— — t — D — — — K — — — — —
— Weimar 888 . Zerbst .... 1905 UR
Städtische u. landscha Berliner 6
—
— ——
tl 1.
andbriese. 117,806 105, 106 102, 756 9, S0 G 100, 806 91.5658
12 — 222
l, 80G 100, 30b 100, 306 100,506 101, 10bz B
os 0 G
100, 206 100,306 ch. I00 , 306 19/20 100,306 do. l. 93 kv. 96-98, 05, 96 100.306 do. 1906 — Offenbach g. M. 1 91.506 do. 1907 Munk 100,306 do. 100, 256 Pforzheim... 92, 00B do. 190 unk. 131 106, 106 do. 1915 NM unk. 15 do. 1895, 190531 Plauen 1903 unk. 34
M —
—
—— — K — — *. S
o .
= 22 8
.
004 154
D 3 t — — 8 2 C P w R 2
— 82
106 006 2.
101,256 99.506 94. 2606 100,906 91. 706 100.406 l. 40bzG 32, 806 100. 70bz l, 106 S1 306 100.406 l. 40bzG
** ö *. . 3. 9 66 alenbg. Cred. D. F. 0g gen vg. ige tan, z. w Yt vᷣfdb· A P. brut zb . Kur⸗ u. Neum. alte 3 wa do. do. neue 3 D, * d . z ĩ 4 i b . , 3
— Do 2 22 *
w dè — — *. do x — —
8
vista, 2 M. * vista 89, 95G
2.
* da De
6 — 2
— 2
92 30 ch. . S6
e,, 29nd 5 2 105 Io 3 3 .
0.20 b ftyreußisch go cb Ostpreußische 96. 006 2100,40 bz I00, 806 91,50
ö 100,506 100,253 100,40 B 100,50 sch. M3. 80 bz G Il0b,65bz do. 09 10 — do 7
1 — *— — 122122
do. Do. Stockh, Gthbg. 100 Kr. 10 T. — Warschau n , ( o. ./ 94. . g 100 Kr. 8 T. S5, 175 z do. Db. * ir oc do. 1891, 98, 1903 33 ve , 166 Kr. 2 M. — — do. do. unk. 194 ol, IoG Dresden ..... 19004 . 5 80 , m,, d do konv. 3; (ons X 15 Bankdiskont. ö. & Wein? edgtkr ö do. 1808 M unk. 13 * Berlin 44 (Lomb. 53). Amsterd. 35. Brüssel 44. D. n ,,
1 3 1 . do 1393 33 1 e, . do. ut. 18 4 15311 io Christianig 48. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. do. . . 311 . ⸗
.- Mein. ; do. 67 N Sachs. Mein. Lndkred. 4 1h65. 595 B d . unk. 174 100.606 ;
— — — — — — — — — — — — — — — 2 —
— — 221222 *— ——
dx
5.
5.
*
5
do. do. 100 R. . ö
5
*
ö. 2 ir — — — — — — D*
8 8 —
— — * 5
Regensburg 0s . ! Ut. 19/2
6 —— W — — W — — — ·˖—— 8 2 i — K K — R , K, K —ᷣ‚ =-.
. 85 6
Remscheid
n
K
. 2 692
161,199 é, d 900 31 do. 1300 3 Liffabon 6. Tondon 4. Madrid 4. Pars 5. Do; do 5H 16 do 1993 31 Rostock.. issabon b. London 4. Madrid 41. Paris 2. Srmrab - Rud J 1.7 ar ö D 8 He ersbuirg u. Warschau 43. Schweiz 4. Schwizb. Run; ; ] Vrerd Hrdtz d. n J .
* . ö . F do. do unk. 14 * , Stockholm 45. Wien 41. Div. Eisenbaßnanleiben , , 34 Saarbrücken! * ) - Cn ĩ ien hg Uieih e! do . VII unł. 164 ] Aaarbrut
. 14 7 . J 1 8. 1 ( 2. *E:53 rr A1 7 ** Do. . . 11 8a Geldsor ten, Banknoten u 8 dupons Bergisch· Narkisch. M 3 ᷓ em D. Wit unt 25 5. ̃ 28do. Ytünz. Dulaten... . pro Stüd-= Bra nnschweigische . . 1 don. T Vr mr 3m versch.= Sci Rand ⸗Dukaten .... do. 23 Magdeb. Wittenberge 3 . 14 Hand Hutate 20 45bzG Magdeb. Wittenberge do. Grundr. Br. I, III4 . Sotereigns ; ö Mecklbg. Frie pr. Bib. j Düsseldorf 1899, 1905 4 versch. 103.25 et. bzG 96 , e, ̃ Pfälzische Eisenhahn. ! do. i Sõb, r, 3. uk. 13 15 4 versch 100 10bj z ulden⸗ Stücke . do do. konv. 36. ; 1876 39 1.5.11 . DD. 1 do. Sid 3 9. . Golbh⸗ Dollars K do do ? do. 88. 90. 94. 00, 03 3 6. 2 * ö * — ö 3 2 9 Do. 88, 0,9 . Ih, 21 zer als alte . pro . R Wismar⸗Carow ... . Duisburg .... 13994 do. a do. ziir dro Sh Mig gob Prowvinzialanleihen po R, utv. 1134 Neue Russchs Eid. n Lob ., Gmb Brdbg. Pr. A. S5 Yk ai do. 56h utv. i5 4 Amerikan. sche Banknoten, große 4. 20bz do. do. 153923 do. 1882, 85, 89, 86 3 8 ö 9 * . 1 e . J 22 207. 2 do. Cour aNen ii far Sb Ga Lndett & . e, ö do. OGbup. zu we w 70rt a, 2 ] d ö do. XI 4 Fsberfeld 1599 N Belgische Banknoten 199 Franes 80, Iet. bz G e . XIX3 Cher zy untv. is 4 Dän ische Banknoten 109 Kronen .. do. do. XXI 3 do. konv. u. 1889 335 Englische , . Hann. VRXV.XVII 162 Elbing 1555 iv. ij Französische Banknoten 19 Fr. El! 9abz do. do Ser. IX 3] — — do Hoh R znupische Ra 0 75 39.203 . . vr ** 2 do. 7 . che . 91 . . Do. * 6 Mn 8 — 5 do. 92 Italienische Banknoten 190 L. So, Iobz erhess. Pr. A. unk. II * 33 Srfurt 1885, 19091 M4 Ro gische B ino n 100 Kr 3 s Dh bes. r e . G ob; B Erfur ö *. . 3. ; Norwegische Banknoten ,, Sstpr. Prov. VIII 4 100, 60 bz B do. 1968 N utv. 18/20 Desterreichische Bankn. 100 Kr. Sb, 20 bz G ,,,, * 13563 1 63 M3 ö ! 5 8 / 188.5. . . ö 3 Do. 1898 , 191 V 36 do. DD. 1000 Kr. ; Pomm Pro v VI-LX 4 *. 2 Esse 1901 4 1. nf 4 — 0 R IL2I660bp3 ö * ʒ 1 1I15la5 FSfen⸗ 1891 Russische o. v. 199 Bis sh do. 894, N, 1900 37 14.10 632.90 bs, 19655 M unk. in do. n, . Posen. Provinz. Anl. 36 1.1.7 60406 do. 1909 M ukv. 19 do. do. 2, 8 u. ] . 1 l.0οοb8 do. do. 1895 . ; do. 1879, 83, 98, 01 ultimo Febr. —, RNbeinprov. S X, XXI ,, , Schwedische Banknoten 109 Kr. 112206 6. w , , s V h. 100, 60bz G dien s buß unkv. 144 Schweizer Banknoten 109 Fr, 3 00h 5 do. XXXV unk. 174 8 1912606 do. 18963 Zolleoupons 109 Gold · Rubel a do. XTXIIu. XXIII 36 1.4. 1036,36 Frankf. a. M. O6 uk. 144 do. do. kleine s23, O0b: do. RXX S3. 1.1.7 5, 0G P do. 185? unt. is] Deutsche Fonds do. MN-VII, X, XIL- do. 19066 unkv. 184
mme , n, e i v. ]). Staatsanleihen. XVII, XIX, XXI V- ; 1910 unkv. 20 ⸗ d 1899
106. 706 92.375636 100,25 82.4 B 106.256 M, 40bzG 82,40 100, 50G l, 50bz G 82, 006 160,80
* 100.70 3. 106 83, 60G 106.708
93,106
A222 do
d9. in Posensche 85 90G 3 109,506 po
; do. dy. ho.
2 *
2 — — — — — do *
93 2536 106,75 100, 75 B Sächsische alt oo 33 Sa bbfische alt
9 55 DD. 9 92, * G
ukv. 18
JJ ! e 1 —— — — — Q — — — — — — — —— —— 3 8. — —— W — ——
— — Q — — — — — —
— — —
Do, dg. . Schwerin i. M Spandau Db. Stendal do do. zit. Stettin zit. Dterun . s 5 36 9655 do. Eit. ., D 9 1**— 15605 Straßb.i. E. / 17 101.50 . Stuttgart. 1855 N44 1.5.12 – — 100.2506 do. 1906 M unk. 13 1.44 . 3. 656 G do. unf. is 4 117 l10 306 ; 2. l. OGobz G 100. 1063
.
—
1 — 222222 — 2 2
w — — — — Q — — G —
. 109.256 1 75B
90,90 bz
— t
iE D r , , F
d de -S do?
101, 106 191 50 6 1 23 4, 90G
5, 006
3 1— —— — — —
— — 2
3. 006 100, 106 100, 75G
— 84—
V 3 7
12 2— 2 —
10 20 100.20 95 1 3 100, 90bzG . . 8. 80 G 14 100,206 do. 1903 III ukv. l6 100, 206 do. 1903 IV ukv. 1 93 0666 do. 1908 NM rückzb. 37 4 106, 606 do. 1908 NM unkv. 194 id. oc do. 1588. , d r versch 660 109, 706 do. 96, 885, 61, 63 M3 14.10 22753 lol 256 Wem s' .. . idol I II ob Soc gz ih & do. 1906 unk. 124 1.4 19190, 00h 33 g6bzB do 1909 unk. 144 410100 535 5906, do. 1565, O5 39 versch. ol, 50G ; do, konv 1852, 185i 3. 1.17
100,256 90, 50G 1olloh, 50 G
, , . 90, 506 100,50 B 366
— 2 100.2 65
90.506
7 —18* — 92 1 II10 50 B
100 40e 5
sch 95,506
. . —
2
46 hz G 60G 89. 80 bz G
80 60 100403 S9. 60 bz G S0 h0 G
91006 1,91
2
Ytsch. Reichs · Schatz TRFff THX. 3 do.
be de da rt = .
sch. ol. 756 92 1 0hbz
S8. 30 660
6 Ü·— 2 — W — — —
do.
sällig 1. 16. 14 14.101100, 30bzG XXI unt. is 5 . . ieulandsch
1I.4. 101100, 306 o. TVII 3. 1.1.7 100, 30bzG do. JR. Tl. Try . ; versch. Ig 3336 Schl. H. Prv. M uk 1.10 yversch. 4, 50 B do. ho. zersch. S4 ß bz G do. O2, Oh ul ) dl. I5 G do. andesklt. Rentb. ] do. do. Westf. Prov. ; do. TV., V ułv. 15.1 190.3 bz G do. 61 * . Do 1907 * 100.30 bz G do. U, UI, IV 35 1.4.10 191,606 . 1909 unk. 144 009 39G do. N 8 - 10 ukv. 15 35 1.4.10 621,806 65 190531 sah so . ,,, a. Westpr. Pr. A. II, 7I do. i 66 3 i. ö , . Sr Lichte. Gem Ih zi 1. h. 84, 70bzG Kreis⸗ und Stadtanleiber Hagen 19566 ö uky. id Anklam Kr. 1901 ukv. 1514 *. do. (Em. 08) unk. 15 ; Emschergen 10 Mukvꝛl Halberstadt M unky. l 4. Flensburg Kr. 1991 do. 16897, 1502 33 KRanalv. Wilm. u. Telt . alle, . Ji Lebus Kr. 1910 unk 4 1805 Nuk, , .. . Sonderb. Kr. 18971 1886, 13h gl * Tobʒ Telt. Kr. 1900,97 unk. 156 1 9 * . do. do. 1890, 190131 — Aachen 6 d. YM 101, 9006 do. 1902 * ukv. 134 101,256 190 — 101, 70 5.11 101806 sch. l, 90obz G Fisenbahn ⸗Obl. 2.3 — — po. Tosk.Rentensch. 3 1.6.12 —, — Brnsch Luün. Sch. VI] 17 — do. do. V3 4.11 Bremer Anl. 1908 uk. l 4 1.3. do. do. 1909 uk. 194 1.3. . do. do. 1887.99 33 versch. 91, 20 dy. do. 1905unk. 15 35 10 — — 36 ; O 80, I0bzG
.
— — Q — — — — — — — — — — Q — — — — — — —— — — W — — Q — 2
2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1— 1 1— —
ö
D de r 82
6 1 14 100,06 e lioi. 10 1,506
3106, 7.06 90.906
1406
Altenburg 1899, Lu, M13 189531 19014 1900 M4
1903 33
Bingen a. Rh. 05 11I 33
Goburg 190063 * Colmar (Els.) OM uł. 144
ö E z 2 91
Il, 7h bz Götheni A. 80. 4, 90, —— 9h,
l, 20G . Ay olda Aschaffenburg Bamberg
J
Fürstenwalde Sp. 9
Fulda 1907 N un
Gelsenk. 1907 ukv. 18/1 do. 1910 N unk. 21
Gießen
; „ag ; 9892708 ? bo, Gi,
100, 10636 100,706 100,256 1090, 256
3 ö
117 ju 306 J
— 6
56 Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. Staffelanleihe
Do.
3 ; 96. 05 166
92 908 a, X 1171 0. Sãchs d. Pf bis XIII 1.17 14006 do. TWXRVI, XRTXVI4 1.4.10 101406 do. bis XXV versch. 3. 60bz G do. SF RVIL-XXVUIIL4 1.1.7 101.406 do. bis XXVISnversch. 3. 50 bz G Verschiedene Losanleiben. Bad. Pram. Anl. 18674 1.253 169, 00bz Graunschw. 20 Tlr. . . St. 06, 0 bz Hamburger a dh 3.3 13 — Lübecker 50 Tlr-Lose 3 14 3 , Siden burg. 4 Tir. 8. 3 12 123,106 Sachsen · Mein. IFl. . = v. St. 38. 40 bz uraer 7 Fi- doe = pP. St. Gs bz Augsburger 7 Fl. Lose⸗ 38 1 090bz Cöin · Mind. Nr. Ant. 31 137,50 et. bzB Pappenh. 7 Fl.-Lose — vp. , Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. =, n. Tamerun G. G. A .B 3 1. 4,6 B 100.406 FVftafr. Eisb.· G. Ant. d P 1. — — 3 x. Reich m. o/ oZins. . un. 12000 Rücz. gar JJ 9l.ᷣ¶bz 65; Pi Ostafr. Schldvsch. Sr JL17 f Mb! ob 2306 v. Reich sichergestelli) r* i obz G Ausländische Fonds. öde. Stagatsfonds, Argent. Eis. 18390 5 1. do. 1060 g 5 1. do. 20 2 3 do ult. Febr. do. inn. Gd. 1997 do. 1909 do. Anleibe 188 do kleine — do. abg. O6, 60 bz do. abg. fl. — — do. mne do. inn. JI. do. ãuß. & 10092 do. 500 2 do. 190 8 20 *
do. 202 do. Ges. Nr. 3378
*
i K — 1 22222
J
— — — — — — — —
. Dessau ö 94,59 G Dtsch. Eylau0? 100, 106 II00, 206 do. G 189 — 100, 256 Durlach 1906 unk 12 93, 75 G Eisenach . 100,606 ne,, Fraustadt .... Fürth i. B. ..
do. 19013 Glauchau 1894, 190331 Gnesen 19014 59 do. 1907 ukv. 19174 — do. 5d 3 2 Graudenz. ... 19004 Güstrow 13953 Hadersleben .. 12033 Hameln 18983 31 Hamm i. W. . . 19933 Harburg a. E. 1903 31
9
Heilbronn 9
S J — R
konv.
n — — — — —
—
2 — —— — — —— — 2
4 100.806 do. 1908, 909 unk. 184 101, 306 do. 1911 uk. 21 Int. 4 10l,50 bz 30. Iv. p. I5, 78, I9, 8M 33 versch. —
93.508
— — — — — — — — —
os. 7I5bz G
—— — — — — — —— — — ——
Hanau 1909 u 2 I Hannover.. 1539531. Heidelberg 1907 uk. 134 do 1660335 Herford 1919 15. 19391 Karlsruhe 1907 ut. 13 4. lv. jO6 s, G3 3m 1886, 18893 18984
2 — — —
10h, 20bz
.
1 — I — x — 3
105 25 B 100,25 B 100 50G
— — 2
e E , . i . E KE = -= r- — —
Re == = . e — — — * — 329 — 2
h. l 256 S9 30G 1900. 206 156 6G 100, 00bz G 94, 006 Herne ,49bz Hildesheim lob, 10bz6 Hörter 100,256 Hohensalza ... 36 100403 Homb. v. d. H. unk. 96 PYI,50bz do. konv. u. 23 — Jena.. .... i000 do. id5i0 A, B ułv. 20/22] do. 1902 3 Kaisersl. 1901 unk. 12 — do. 1908 unk. 19 100,606 do. kon ; 101.090bzG Konstanz... . 190733 101.256 Krotoschin. 18091 ö. c. dands berg a WB. 0 35 3 100,206 Fangensalza .. 19093 3 160,206
1610, io
8
do. 1901 IL unk do. 1387, 1889, Augsburg.... Re Yum, r /19 ] ö do 1907 unl. 1 1.1. r ; S839 18953 100 06 do. 1585, 135, 03 33 versch. , n . , Baden Baden 8, 5 M33 versch. M, hbz G do. 1801, 1972, 1994 3 Baden- Taben ' SS r, . , fiöd 15h Königsberg 1899, 9 verfch. i hd 166 do. 1991 unk. 17 . do. 1910 Munkv. 204
013
E — — — * 1 — K — K . K L -
? . erse 93, 50 G
8
i9hd d
—
12 — —— — —— — — * — —⸗— —— —— — —— — ——
— — — — — —
— —
Barmen
2 — 2
1899, igol X zo. 1907 unkp. 134 1.2.8 3. OM b rüd. gi /i 1 12) . 76. ga, f vi, 95 3 do. 1991 N, 1904, 953 erliner l 0d IIutv. 18 101, 50G do. do. ukv. 144
„921
do. 1876, (8 03
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
2
e — 6 —
S
bo. Fo. 15856, 1550533 6 hamhurger St.-Rnt. 35 1.2. dn. amort. St. A900 1. z dʒ. ij dor ukv. I5 4 14.
do. 1908 ukv. 18 1 ée r m gh z sch. M 59 Do. amort. 1887-1904 31 versch. M2, 0h z . Ds. . . versch. 2. 50 G i,. ö. hessen 1899 lol, 90bz G . , do. 1906 unk. 13 —— SHdlkkamm. hl. Bp. 1553 unß. is ——— Synode 18); po. i865 unt. 15 101.506 Hh un y 9 De 1833-1909 Il 59 & do. 1800, 4994. 0h ho 1856 155 Sl vbbz B Blelef. S ha. F ö 1. dũb. Staats · Anl. 1906 — Bochum. .... 9 ö do do 1899 Bonn .... e . po. do. 1635 3. iso
is. E D. n. en . f
8 n, 3. 1 Boh. ·Rummelsb. 39 3 do. do. Jo, M4, oi, & zi Braͤndenb. a. H. 190114
do. 189i, 95. h. 0. Lichtenberg Gem. 19060 do. Stadt oꝰ Mukv;. l? Ludwigshafen 1996 3 do. I890, 4, 1909, 6. Magdeburg. . . 1891 do. 1996 J do. 1902 unkv. 1114 . do. 1902 unky. 394 10h 206 do. Id. Sb. Ss. Si 3 3 1004096 Mainz 1999 39. 80G do. 1905 unkv. 15 * = do. 1907 Eit. R ul. 16 4
do. S8, 1 Ev., 4. C6531 Mannheim... 1391 d ; 1566 1907 unk. 124 1908 uk. 13 4 4 88, 97 8311
z * S0bz 7 sIi6l. db; 101. 70bz ol 5b;
or soG
lob oB 150, 00 bz
——
—— — 2
823 — — —
— — — — — ——
4 1
2 — —
2 —
31
— J
4. 1 5. 0 ch. oh. 3h G
gh 30 G
d
2 — —
*
— — — —— — — —— —— — — *
ö — — — — 2 2
D
ODD S 0
— * I — — — r . — — — — 2
2
28
2
—
deer i O. 199.
Liegnitz 1909 unky. 20 do. 1892 3
.
Mersehura .
Nüůnden (Hann.) 139)
Naubeim i. Hess. 1902
SSA
—
S — S ——
2
8.8 .
— — — —
10 3g big 115 hb 10 191. 50bzG
97.00 93. 75 G S6, 00B 90,80 bz 10020 bz
8
—— — — — — — — — — —
— — — — 22020
160. 256 ;. 100606 Pl, 50G
— — D209 * ä R m m
2
— —
x — 0 — — — — r — — — i . — 6 2
= — — — — — — — — — — — — — = 22 — 2 — *
2
8
i- — = 7 — —— — 0
r — — — — **
—— — — 2
* obz B