für die Frühjahrs- und Sommermonate noch ein bedeutendes Geschäft Als land wirtschaftliche, Sachverständige bei den Kaiser⸗ ] gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 115,25, Wiener Bankvereinaktien schlagewerk bei Geschäftsleuten, Politikern und Wissenschaftlern er Zum Besten des Bach⸗Museums in Eisenach ver— Wetterbericht v 3. Februar 1911 hevor. In Leinsaat fanden zu 23 gesteigerten Preisen einige lichen Konsularbehörden sind tätig: 566,00, Oesterr. Lrckllan elt Akt. pr. ult. 677,50, Ungar. allg. ; worben hat, ist im wesentlichen unverändert blieben. Doch ist es i s fer ,, ,, .. . R r . ** h. 36. . m ; ; Abschlüsse nach dem Auslande statt. . haben jedoch die in Kopenhagen: Dr. Frost, Krebitbankaktien S569 ho, Besterr. Länderbankaktien 540,50, Unionbank— . erstmalig möglich gewesen, den Bericht ühe . nen bas m 9 ö wi an ochb , Singer A ö. 3 an . n, Vormittags 91 Uhr. hiesig n Mühlen wieder eingegriffen, so daß weitere Abschlüsse nach in London: Dr. Skalweit, aktien 639,50, Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117,40, Brüxer . Ausnahme einiger Branchen, auf das ganze Berichtsjahr auszudehnen. 3w inzig Y , ; i . . 8,4 . , 6. . a e, . d ... dem Auslande unmöglich geworden sind. in Paris; Dr. Häiker, Kohl enbergb. g ich Akt. — —, Desterr. Alpine ¶Montangesell⸗ Ferner wurde der Abf chnilt über Kan zentra lone n in der Richtung der eil, . . 3 , er feine 5. . ö e 1. / 32 3 * An der Odessaer Börse waren am 24. Januar die Preise in St. Peterchhig; Dr. Hollmann,; schaftsaktien 782,50, Prager Eisenind ustrieges. Akt. ; ö einer ein gehender 1 Berücksichtig ung der Industrie gusgę baut, Auch ber freundlich e , a4 pa. i (hr sessst Arth ur 2 , * ; Na d y. 13 int.; 3 * Witterunge⸗ folgende:; ü in Rom: Dr. Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, ö 2. . (W. *. 3) Schluß) 25 0so Eng⸗ ö Abschnitt über die wirts schaftliche Entwicklung in Berlin und im zrgek feinetz Am . . ine 8 ,, , , nn, , Ran, , 5 32 verlauf Asima. 38 2119 Kop. in Ghicago: 8. 9 u manns, lische sols 7915 sig, s, . 2 Monate 241 9 por 2 abezirt wurde in mancher Weise bereichert, so durch Dar. 3 , a. Prog . 5 . ö zeobachtungs⸗ . Win zetter 3 ver jetzten ,,, 198 m Montreal; Dr. Hucho, V t 3'sis. . Statistik über den Postscheck! zerkehr von Groß⸗Berlin Passacaglia a . 5 . 1 9 *. , . , f. 5 station e,, . 3 — 24 Stunden Roggen. . 5 in Buenos Aires: Hr. Pfannenschmidt, 5 is, 2. k . I. B. Schluß) 30/0 Franz. ö e , ,, um . . , Mn 33* Gerte. 5-19 , 4 für das Pu . Rapstaßt: r., Gar ag Rente gr, un en, mit ,,, n , ᷣᷣ ,, , er 22 28 4. c R r Imtliches 1chy dot 31 9 16 . rgel teils m rche 1 ng. Der konzertgebe der als Rr . ö frei an Bord. Anfragen usw. an die Sachberständigen sind zweckmäßig, nament M Eßrd, 2. Februar. (W. T. Br R , , wen. . aer . Wolfe in histen in Jannober, den 1. Fe (Here s; Hach sänger sich eines fest . len Rufes erfreut, hatte sür den HSorkum 7720 NMMO 2 wolkenl, 3 meist bewölkt ö lich im . auf etwaige Beurlaubungen, nicht 3. ter deren persön Februar. (W; C;. 3). Goldagtg 8. u. a. folgen Inßast Den er wa e,, e. , Abent mit großer Sorgfa eindrucksvollsten geistlichen Gesänge Fenn 7, 2 bew mt an J . licher Adres sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden 2. Februar, (W. . . (Schluß) Aud heute ( 9 , . c 3 utscher arka enverband. B kannt 4 hlt algaewe n, m, ee 56 , ien, 771,3 VM 3 wolken. 2 meist bewölt dere; 16 J Konsularbel de zu rich ten. Die Adressen und n bse eke der Kaiser i , eschäftssührers, — Rundschreiben an die Verbands — Menken ,,, . ,, , Lanhalt. Niederschl.
— — —
8
Niedersd lag
ebhaftes Ar ö en. Nach ungle , . . J . 2 ö ĩ r 6 wolten!l. sparkassen, betr. Ankauf von Staatspapieren. Der Er , . , n,, ,, , free, as I Sörd h won ö t, was die Lieb GFbenf? Swin 765,1 NNO 5hwollig Schauer
Die . betrugen am 14. Januar ö. lichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden bi nig. gaben Kurse auf Blankyoal n und verei inzelte, Real Reschs- und ngatswavteren durch bie FFenrs 8 geben durch die ein Arie: „Se Swinemünde J 999 fg x, Jahres neu aufgeste tellten Konsulats verzeichnis, das im Verlage von sierungen nach. s an den Markt ommen e Material wurde aber ö, . e iereh, durch Die öffentlichen * aul n. = Vie hatt ö , , . m 1 3 . ö , , 3. — F Hh — Ilia ö 26 ghz z Ernstz Siegfried Mitter und Sohn, Berlin 8W. 68, Kochstraße o5–= *, bald, mch hend von eiten ta italskr istiger lug . ergebmisse de ö * sch n . z; e . ö. 4 ; durch Rezitalibe“ verbund ö Die von B h belicht Aundr cks⸗ . 3 3 . . , . 9 . . r AUrngutta K ö. 99d — erscheint und auch bei 3 n, 3 delskammern eingesehen werden kann, nommen. Vie erneute Agitation, den Ronge zu veranlassen, ein 95 , 9 8 . ö .. , dg, n, r ⸗ forn Zterl — durcl Piz Itrei 3 ö ; , anhalt. ieder sch verschiedene Weizensorten ,, oder dem Handbuch für 8 Deutsche Reich zu entnehmen. zerichtliches Verfahren gege den S ahlt ust einzu ziten, wirkt zwar n wie . Abholun on Spareinlagen t en drei A , 22 Nachts er lch Weizen zusammen 1439 08 * lachteilig auf Steels ein, zu größerer Rückgängen kam es aher nicht, . . ö. ich Lieder aus 34h nassss . sangb k Scha Roggen . 26h 096 bielmehr machte sch ö ein weiteres Anziehen Kurse be 1 ,, ng. i , , . 7 Mais.. k 2721 Ausschreibungen. bar d der Kampf der Bai epartei bliel rsolglos. Theater und Musik. 94 . am cher 8 , pern n ' 3 51 11 3 ᷓ 2 j V, . 3 mn Gerste . = . ; 32 3. . Lieferung von Eisenbahnwagen ; J ⸗ 4 . 9 j 233 . . . . k an dan n, . d 29 3 nach Chile. a. Für die Beschaffung von Eisenba Colsa (Raps)... 2 * Generaldirektion der Sta ats bahnen (Direccion Genera e,, 12 carriles del Estado) in San tiggo g00 000 Doll. überwiesen worden , ,. , 3 88 95 * 6 , . . . 9 21 ut tile q Erhsen J 8190, b. Die Generaldirektion der Staatsbahnen in Santiago nimmt bis J . , ,, , e, d e, , 6 , n e ür diesen seltenen Genuß löste zu ,, 491 zum 25. März, Nachm. A uf ige Lleferunt gen n. , iusg die saimtlich dier bereits Betanntes brachten. ͤ Anfang — Ein Kompositionsabend von Die Verladungen betrugen im Berichtsmonat aus Odessa ein entgegen: 3 Wagen J. Klasse in Wagen 1II. Klasse vorübergehend einer stärkeren Verslauung insoige von „reggtliehgh 14 te Alexander Ritters wmphonische Dichtung „Kaiser Rudolfs ; schließlich Cherson: Coquimbo, 3 Gepäckwagen in Calera, 20 geschlossene Güterwager ; . , zedic 4000000 Pud, von 20 Tonnen in Coquimbo, 20 3. enwagen (oben offen) von 33 af. 1 19954 20 Tonnen in Coquimbo, 16 Gitterwagen von 20 Tonnen in Xii] schlossen . ö aa. Coguimbo, 20 flache Güterwagen Ila fn iwagen) in GCoquimbo u g 63. . Geld; Mais w 8000000 Pulverwagen von 6 Tonnen in Coquimbo, 2 Pulverwagen von Gücgea! , . Der Oesfuchenmarkt' war wiederum geschäftslos. je s Tonnen in Calera, 268 Wagen für e von je ö . ö 31 „8315, Cable Die Preise betrugen frei an Bord für: in Chaßaral; ferner folgende tücke für dieses Material, näm- Rio de Jane ö 118 Kop. lich: 20 Paar Räder mit . ir Pers gen, 1. ö 55583 Güterwagen, 20 Satz S chinierkäöste j Kokoskuchen Singapore in Säcken .. 20 Satz Unte rgestelle für Güterwagen, 40 ö 33 am ĩ Ceylon ö , anzubringende Schmierbüchsen in züterwagen, 20 vollstä hydraulische Hederichkuchen 45 Koppelungen für Güterwagen, 20 Satz Federn zum Hel HDederichbauernk uchen . ; iIntergestellen, 100 Sicherheitsstangen für Güterwagen, 100 kleir Die Frachten für verfügbare Dampfer konnten sich in Odessa Pfeiler worin die obigen Stangen ruhen, 100 Verbindungshalt 2 infolge anhaltender größerer Bahnankünfte von Mais behaupten und ur Untergestelle für Güterwagen, 40 Seitenbalken für den Rumpf lammsordertohle 1 094 100 6, immsordertohle 19,20 ols , . sind daher in Odessa anhaltend um 6 Pence höher als in Nikolajew. von Güterwagen, 40 innere Balken für de Rumpf von Güter klo „S6, d. Stüdtohle 0 = 14150 66, . Valbgesiehte 13,9) Montag; zu einem hochin tere slsanten Konzert, dem in musikgeschicht Die gegenwärtigen Frachtraten für verfügbare Dampfer von wagen, 30 Satz ellixtischer Federn für Untergestelle von Personen ußtohle orn und, 11 13,9 175 r , , . ö nnn, Odessa und Cherson sind folgende: wagen, 20 Satz — riction Draft ear (Vorrichtung für gepreßte 1 . . — n J . Luft), 25 Schmierkasten für Personenwage Zatz Halter von grustohle — 0569 mm- dr50 8.30 M, do. 9g 60 imm Sh bis , , , n, . . , ,, g. . Hamburg, Hull, London, Antwerpen h. Gru tohle 4 6 . order⸗ tete das Thema, das in Wort und Klang erläutert, werden die Portragsfolge noch Schumann 11 295. Die Lieferung dieser Ersatzstü— . 14 J . ; ö . ö . Unt 4n ag) rfolgen. Der Kaiserliche Konsul in Charkow berichtet unterm 25. Ja ö 9606in p anischer S nuar d. J.: Die ungewöhnlich milde Witterung hat auch in hee. m . g im chilenischeu ersten Hälfte des Berichtsmonats im Amtsbezirk noch angebalter Exemplar während der Erst während der russischen Weihnachts eiertage. trat stärkeres Frost. Nach , , ür Handel unt wetter ein und mit Beginn des neuen Jahres ste llte sich endlich auch Wilhelmstraße 74 Rl, im Zimmer der sehnlichst erwartete Schnee ein. Allerdings soll infolge stärkerer ausliegt. Ein zweites rem) Stürme die Schneedecke nicht gleichmäßig un es sollen stellenweise efse uf Antrag für kurz ei den die Felder noch von Schnee entblößt sein; jedoch dürften derartige Die! iträge find an das genat Buregu zu richten. 19,50 — 20,50 M, do. do. II 21,00 24,50 (, rdergru 75 m he verteten Flötenspieler, zu Johann Sebasti Bach, He ile fi Klagen bald verstummen, da bei gelindem Frost und ruhiger Luft ein Bericht des Kan erliche in Generalkonsulats in Valparaiso.) 950 M, h. jruskohle unter 10 mm Hö d ,, r den König in Potsda besucht und zu des Altmeisters Ehormeisters Alexand ergiebiger Schneefall bis in die letzten Tage . hat. a. Hochofenkoks 1 „50 S, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 , Zohn Philipp Emanuel Bach, der in des Königs Konzerten mit mitgliedern mit erfreulichem musika ische: zerstandnis wiedergegeben; Skudes nes ; rs kg T Im . 9 . J R᷑VriFettg 1 wirkte, erörtert. zu Ende des Fahrhunderts ra dann der Helden ae,, , , , ⸗ ; ö 2 326 — snes oIl8 1 Unt 1 2 2 83 18: . 8. 4 z 8 . ; ; 106. . h 1 I ( . un! an 6 11. 1c r ö p 1 1 Vardö
Konzerte.
Weizen
89, schweren Sprungfedern. . . . O S, h. Gruskohle b, 5 — 50 ; II. t . r la 6 Ihe : . 3 . ? 9 i 16 J s93Sstmel 460 v] 235 17 n . Dl Le r . 01 31 , 1 rch 9 9 1 elne Mede 718 J — ? ing in ua on
*
2 zalpare 11 1H] I . 1 6, D. 11 J . 1 9 ': 6 z . — — D eß gab dim M L woch . r 5 ) z G. . . . 8ony . ) n 1486 r ö 21 . Cow R*s 151 * 8 z ) z — ; 3, C UcttDohle 3 4 j ĩ sukto l run 1 ) ͤ Dell . 1 Iv belckhlih 1 ( (1 erste zranden n s —1n 1598 8 3n rahBmägbens: ihr Je 05 3rl . 2 mn ; I 5 LPIC gelb. 101 1 1 1 ; 3 16 3 . 34. * 11 n, CI — ( J 611 ( EUIInel 1 1e] 1 164 ! el dr b ö— J ) ] 1 ⸗ 5 rrr 1 r ] roa 2 Sy9ffawpelle 111 oe y 1 6sYf * . Into s . Bon. er,, 6 , 9 . h . ö 2 ö. 1y St. Ma
,
Grignezʒ
Handel und Gewerbe. Gagenaestesl tin r, k je nach Qualität 10, 0 — 13,25 6. Die nächste Börsenversammlun ; Louis Ferdinand durch seine ni gewöhnl herangewagt, wenne Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden am 2. Februar ⸗ im Stadtaartenfaale' (Eingang Am Stadtgarten) stat Vortrag wurden ausge t tücke aus , ,,,, , , i n ᷓ Mm N 86 RE Q2Gc 7 F 2 h —1 5 2 J 3. ,,,, . r: — 2 * 2 . ö R 81 bed 11 wohltuend an. vl Immer, hal del Se] stervig im Monat Januar abgerechnet: 5 362 701 500 b. Ruhrrevier O hersch lessche Revier ̃ nannten fürstlichen Komponisten in formvpollendeter Weise zu Gehör erein fich die Unterftützung nambafter Künftler gesiche au la . Anzahl der Wagen kagdeburg, By ? R * 2 . ; iebracht. Da zog wü oll und gemessen das Grave aus des große Vein m trug mi ihr. er klaren, gut gebi 2 een Al ien 1e 2. gie 3 . * Nach der Wochen übersicht der Reichsbank vom 31. Ja— 9 366 a. 268 „Gech o' Sch rd e 85. Nö chwrrbukt 7s Grad . E. . Königs 111 Konjert für Flöte, Streicharchester And Centbglo vorüber; ieder prächtig vor. Prafesson lchae Peer u nn, Stocholn nuar 1911 betrugen (4 und — im Vergleich zur e ct, 2 Nicht gestellt . 5-50. Stimmung: Ruhlg. Brotraffin.? I 9. F. 18 87 —= 15,95. mut und Lebensfreude entfalteten die Seprangrie und die Huvertüre zu Geige meisterlich Tartini-Kreieler „Teufel trille. und einige kleinsre Dernbland Aktiva: 1911 1910 1909 ö ö : 62 . 6. . e, Fasßtore in zieses zam 1 es von ihm sebst bearbeitete Tonstücke von Bach unt Couperin. Mit Hap aranda
Metallbestand (Be⸗ 1 6 st stand an kurs⸗ Age . 8 ihr, fähigem deutschen r und Komm Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 M berechnet) 1107 044 000 1 059 637 000 1 096266 000
(— 28 947 000) (— 38 238 000) (— 40111 000) darunter Gold. S1I1 296 0090 796718 000 gen d (— 31 891 000) (- 38 723 000) London, 2. Februar. (W. T. B.) Bank
Bestand an Reichs ⸗ reserve 27 216 0660 (Zun. ; ĩ 06 Pfd.
kassenscheinen.. bl 726 000 64 062 000 65 978 000 umlauf 77 701 000 ; 6 po 1461 000) 024 000) 1024 009) 39 4567 006 (Zun
Bestand an Noten Jun. 5160 006
anderer Banken. 11 999 000 798 O00 9 734 000 unn. 3 6606 . zh 286 65 ) ( 29 326 000) 29 011 000) . n. 295 O) d. Sterl, Notenreserve 26 20.
Bestand an Wechseln . 6 . . Pp. Ster „Regierungs zsicherheit 11505 000 Abn.
und Schecks. , 916 415 900 839 387 900 , S900 72 9090. Prozentverhältz iz der Reserve zu den Passiwen 51! ; 11 425 000) 14 h26 000) (4 25 942 000) Vorwoche. Clearinghouseumsatz 339 in onen,
Bestand an Lombard⸗ sprechende Woche des Vorjahres mehr forderungen. 113 204 000 S9 h34 000 z: 700 ; e ,, .
50 09gh 000) (4 30 367 000) . n ,,
Bestand an Effekten 19 182 000 193 6386 000 25637 Berlin. *
18 292 000) (— 43 000 000) 57530 Königlichen Polizeix 2
Bestand an sonstigen oppelzentn r für: N Veizen, gute So
ö 170 364 000 226 605 000 150 361 00 Mittelsortef) 19,72 *, 19, 68 60. — 23 533 000) (4 13 214 000) (— 12594 000) 19.69 MSS. — oggen, gute Sorte) „Oh „S, 14,94 S. . teh 4,3 MS, 14,392 S6. — Roggen, geringe Sorte) Passiva: 6 . Futtergerst ute Sorte“) 17.06 „S½, 16.6 . 1 ) 83 —ĩ —— 8 ** ‚. ; 2 Ul rgerste, gute Sorte“) 16,00 1 16,00 Grundkapital... 130 000 000 180 000 000 180 000 000 Futterge iste Mittelso ze] 15 0 MS, 15.00 M. (unverändert) (unverändert) (uinverändert) ger . Sorte * 14.90 6, 14. 00 S6. — Haft Reservefonds . . hi4 S4 000 ba 814 000 64 814 0900 7,30 S6. — Hafer Hittes orte (unverändert) (unverändert) (unverändert) geringe Sorte) 16,30 Jos, 15. 50 (.
Betrag der, um—⸗ ,,,, .., , 4,20 M, 15,9 6. — Mais (mixed)
laufenden Noten . 1572 504 000 1579 4654 000 1511 651 900 = 6, = Mais (runder) gute Sorte
( 568 943 000) (4 51 014 000) 4 38 072 000) Richtstroh —— — — sonstige tãglich fällige . . . hallenpreise — Erbsen, gelbe zum Rochen Verbindlichkeiten . 545 676 000 600 637 000 627 565 000 Syeisebohn ien, weite Hö6,00 S, 30,00 Se. — Linsen 60,00 1. 8 396000) ( 75 397 000) ( 89 347 000) 20,00 6. — Ka In (. lei handel) 9g 00 4 h, 00 Mυ. — Rin dflei muar 31. sonstige Passiva.. 36 940 9990 57 754 000 bh 200 000 . der Keule . 2,40 ½, 16 . do. Bauchfleise An 23 e * n, 2. Februar. (W B.) Java ⸗ Kaffee good zlaeschuste aim . ( 16 540 000) (4 Ho 000) 4 088000) „S0 S, 120 6. — Schweinefleij g 1,90 1,30 9 zrdinary 46. azinn 11d. 1. . . , . ; ö . — Hammelfleisch 30 M. Butte g — 80 A6, 2, 20 „S. I 1
* agen
Wis by Karsstad
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 4) llenvrelseh 60 . 35 . ! itte , , . en 5 ; , ; * ö markthal lenpt 60 Stück s6, 3,80 M6é. — Karpfen k do. Mär ⸗ * zo. April⸗Mai . Ir Ruhig. — Rar enttiq Nachrichten für Handel und Industrie“.) ä , m6 , ö. s 9. , , , spril⸗Mai hig. namentlig ö 99 22 1 , 8 6 ,, ne ,. 6 rhythmisch
Die Handels- und landwirtschaftlichen Sachverständigen 3 zb MS, 1,40 S6. — Hechte 1 kg 2,80 ½, 1,40 M6. — 3. 1 kg New York, 2. Februar W. T. B.) (Schluf Baumwolle zuperläffige Begleiterin erwies sie rsulein GI ille w ; d Bil bei den Kaiserlichen Konsularbehörden. 00 M, 1,00 υι . — Schleie 1 kg 3,60 „M, 1,60 Ss. — Bleie 9 oko middling 6 o. für Mai 3 Fuli 14.83 verdiente. Bas Bunte 75 . K , veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Rlaenwalder⸗ 2 . ö ö 8 Stuck 24.0 6 36 . . nean g n ; . n, n Xhegle 0 Veur c ü h. . . . Mugenwalder ; . Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsular ch 6 3 *. Krebse 60 Stück 24,00 , 3,00 c. ** 2 . . r n, , mn aser (Direktion: Ulrich von Hirsch⸗Schwahc), das jeden ,, tachenaufstieg vom 2. Februe 91 1— 11 Uhr Vormittags. münd ꝛ Windst. wolkig 2 8,9 / 8 11 8 3B 1 zem Mor * 84 2 v —srnvl 1 ** 8. ; 2 * — * ö. . ü ! ; behörden find 6 tätig: h gel en und ab Bahn , ,, 9 in? em ger 3 do. in Philadelzhie im - Gefelischastshaus dez Westens. (Schöneberg, Haupistra . * 5 * 6 wol in Kalkutta: Gö sLling, ) Frei We gen und ab Bahn. . Eredit X 1. inces . Dil. City l, 30, Schmalz West ern musikalisch deklamat orisc e Unterhaltungen v ranstaltet . sie Seehshe .... 135 9 om 1500m 2000 aaa 9 T ; ; . in Johannesburg: Renner, team 1080, do. Nohe. u. Brothers 1050, Zucker fgir ref. . an demselben Tag ines recht regen Besuches reue ; ; 2 22 . 2 2 36M 3 dedest 2 4 . — 1. Nye cl adöod. 2 9 94 (SetroßfBofr- . warn mn! 9 Safe, Sw; * J. ö * 11 . * 1 2 r rene ⸗ ; . . — in Sydney: We de Haas, —t ö. . i . Musgopaßos 396, 2, göetreldefrgcht nach Fivgrpopl , Kaffe Rio Die reichhaltige Vortragsfolge wurde von den Damen Frau Temperatur (9 1 , . . ; heiter . in Schanghai: Zickermann, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Nr. 7 loko 124, do. für März 10,35, do. für Mai 10,45, Kupfer, Dr. Hedwig 2 . e ft adt und Elsa imm el Rel. Fchtgk. (0/9 0 g , , er Da hrm n, . . . h ‚ — ö 3 ö ö . h ö ö 7 ö) n eg 9 — *. 5. er, . 28 8ar? 3 9 5 23 73427 ö 1 ö ö 3 . . X. 1 r M 9 ; ; ö . ö 911 Doe dlllelgt 1 1 1 ö mil einem 6401 num on in Jokohamg: Vr. Brauer, . ö ; 4 Ham b urg, 2. Februar. 4 (W. T B57 Schluß) Gold in ind loko 11,90 8 . 42,76. Manke (Gesang7 und Fräulein Ma ria Schipfmann Wind⸗Richtung NJ NW 780 mm 8 vor en . d reicht, breitet sich big in Valparai niso: Dr. Gerla ch (für die Westküste von d Barren das Fil ogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das . (Vortrag) sowie den Herren Dr. Jules Si * r Violin ie ) 2 Geschw. mp 160 13 14 ] 14 J irußlan ; iz zu den Alpen aus z n . schreitende, fl ache iloarainm ! 8 7200 38 5 n , ,, , ; 1 . — lIl6 amerika) ; Kilogramm 1250 Br., 72,99 Gd. und. Dr, 3 einz Caspary (Hosopernsänger) recht befriedigend img anz ; , n ich und Skandinavien. — In in Konstantinopel: Jung (beurlaubt), ne puch geführt. Namentlich ernteten die von letzterem zur Lautenbegle in 250 m' Höhe. Zwiscken 1180 und 1 9 m Temperatur. Deutschland ist das. Wetter be teilweise frischen nördlichen, im r / llpenvorland westlichen Winden im Nordwest ielfach heiter; im
/
J It far
Wien, 3. Fe zbrülar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Das n erschienene Berliner Jahrbuch fü aude in Bukarest: Dr. Müller (z. Zt. in Belgrad), Einh. 40 Rente M. / N. pr. ult. 93,05, Einh. 40. Rente ind Ind böst rte i nh zerlag von Georg Reimer, Berlin . vorge tragenen eigenen und fremden Lieder lebhaften ö *** r ꝛ e en v in New JPork: Waetzoldt, Koniglich preußischer Gewerberat, Januar / Juli pr. ult. 93,05, Oesterr. 4 60 Rente in Kr. W. pr. ult. gi einen Ueber big iber das ganze G high, des Wirtschaftslebene ‚. enso die Darbietungen der Op und Konze l naeri d , . bis — 6,4, zwischen ind 1940 m von — 8,z Ihe wor. hi sn n, . . herr eh Frost es baben ver⸗ und Leonhardt, 92,95, Ungar. 4 0,½ Goldrente 1II,65, Ungar. 409 Rente in Kr. W. im abgelaufenen Jahre sowie über die Tätigkeit der Aelte ten ; ing Maneke. Den Schluß der yrfüh rungen bildete das fesselnde ö breitete Riederschläge stattgefunden. De ne n,, . in Chicago: Dr. Quandt, und Picarde“, um dessen G 1 gen sich Her k .
gl, 95, Türkische Lose per medio 268,590, Ortentbahnaktien pr. ult. Kaufman nschaft vo Berlin auf den verschiedenen Gebieten der H . Genrebild „Kurmärker in Mexiko: Bruch hausen. — —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 749,75, Südbahn
2 — /
; schaftspolitik. D— zerk, das sich längst einen festen Platz ; . Hans Beckow und Fräulein Käthe Sartorie verdient machten.