1911 / 40 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

s. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

1. . 2

2. A ö er und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 24 ö. J zi ü

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Een 1 her nzeiger. f l n e hn. . 1 * 7 0

.

ö Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. 9. Bankausweis Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften. Preis für den Raum einer gespaltenen Fetltzeile 80 9. ö. . . . ĩ . e e, ö MN 29 . 4 n J in ö ö * 2 30 Berlin, Freitag, den 3. Fehruar

91 Untersuchungssachen. ö , ,, ,, der heutigen Nr. d. Bl. lozbol Oeffentliche Aufforderung. Die Nachlah lin biger, welche sich nicht melden, mm 5 (Verlosung ze. von Wertpapieren) befinden sich zwei Ver April 1919 in Klenka verstorbene können, unbeschad 8 Rechte „vor den Verbindlich . 5 a n mm , . . P , UI ö. . e - ö ar n rm mm . 2 2 . ?! 3. Erwerbs⸗ und Wirt sch astegen ofen chaften.

9 0. 8 2 5 1 ö 2 * I igll] . Hel ann tna ungen der Pester lng arxischen Com⸗ Ritte rqutsbesitz zer und Landes oõlon gmiergt Hermann keiten aus Pflie ilsrechten, Ver: nächtnissen und - nteuchu Der Untero? siziet Re . Heser der 8. Komp. mercial Bank Budapest; betr. Auslosung von Kennemann hat milz der letzt willigen Verfügungen Auflagen ber icksichti u werd en, von dem Erben 2. Jufelot R 2 2 t 8. B. 4. Inf. Riek geb. am 14. August 18858 zu Pfandhriefen, an deren Schluß Wertpapiere in vom ö . September 1966, bey, aus der Nachlaßmasse nur 7 57 und Fundf sachen, Zustellungen u. dergl. 1 1 * 9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Uünsterappel, 9 alz; wird gem. 356, 360 Amortisation befindlich ang cht werden. 17. AYktober ] 906, ö 1906, 190. und ried digung verlangen s sich nach Befriedigung . . W ü Te Balleittts n ö ö. M. 6 9 D. fůr fahnen flucht ig erklärt. 94869 ö 14. Januar 56, 19. Januar 1910, 21. Januar ber ö. icht ausge hlossenen Gläubiger noch ein Ueber ,, . , , ieren. Akt len enn k Metz, 1. Feb ö. ö s. ; 22 , ,, ,, wn 9 . Ko zesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafter . . ö Inf. Brigade Der Versicherungsschein Ur. 328 059, ausge⸗ irc. . 1 Febrzgr ,,, gibt., Die Ghärhbiger aus Pfl. ttz . . w 6. ö. Di , r, rigade. stellt unter unserer früheren Firma Lebenzversiche⸗ . aer g . , nnen Kenne. Vermächtnissen und la en somie die Gläuhiger Die Fahnenfluchtzerkfärung Jom 6. J. 11 gegen . ür Deutschland“, 29. welchem eine Ver, rn j ö z ö , Familien denen, der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Dragonct oh h nern mn ge en sicherung sir des h. des versforbenen Kanzleihef; lng ze . nete deren, Heaufsichtigung. durch das Musgebot nicht betroffen, Darmstadt, 31. 1. 1. songß0) Heinrich Belina in Würbentbal genommen worden s 3 mn Justt . bom (. Januar Eltville, den a1. Janug . Gericht 25. ö ist, soll abhanden gekommen sein. Wer ich im Be h 2. * ö , dem Königlichen O Bberlandes⸗ Königliches Amts . . sitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Ver⸗ 3 9 3 ĩ ertragen ist zm 94872 sicherung nachmeisen kann, möge sich bis zum die Mi n. der berufenzn Familien nämlich:; Durch Ausschluf a. die männlichen und weiblichen Mitglieder der , , 9 z vom heutigen Tage ist der am 9. März 1844 . . , k ig, daß de r Sohn? j 5

7 n gebor, Verln s⸗ n. Fund. Z. April E9IR bei uns melden, . wir Familie des , , . ohne Vorlage des Versicherun zscheins R 28 059g Wan lie des Bruders des Stifters, des verstorbenen übere Eisenbabntischler Fohann 4 ge gin ir. 3358 089 Gutsbesitzets Dtto Kennemann Clausthal geborene frühere Eisenbahntischler Johann . k tztere sich seiner Verpflichtun , ee, ? 1k ann, . von ant Borchers lufen früher in Wustermark (Osthavelland . . . ine el ich tu m Klagen ein Fäctkettanzuf pari 94 j ahyin⸗ Ehefrau Marie Bendeleit, geb. Graef, in ,, n mne, . nit dem mit dem Antra zu verurt ö h

insoweit Be . ; zer ife, s 360 nloweit. . Verkife rrpae hungen, Verdingungen ze.

Heinrich August er genann!

11

J stel d an den nach unseren Büchern Berechtigten Za ̃ Inn sall hen, 1 3us l lungen u. dergl. leisten werden. gtigter 6 b., die männlichen und weiblichen M. der dee, n fein Todestag der J.

ĩ Familie der Schwester des Stifters, . . erklärt ünd als sein Todegtag der J. Janua

1

rana Gotha, den 31. Januar 1911. 0, ittags 194911 Zwangs versteigerung. 53 . ien Mi l 9. Vormittags 121 . Bothae ensversid gewesenen inc, Ohnesorge, geb. Kenna n , , . Im Wege der rn 5vollstreckung soll das in Gythaer en er h ,, Jam a. ; e. die Tochter des Stift 6 g ö zig, Witz . . Braunschweig, den r R v deöoll Ve R Dev ! Berlin, Ded mannstraße el und KLöniggi . erstraße 101 *. . T 1 r verstorbenen Ri ö . Rite ergutsbesitzers . 8 * de 5 89 74 9 Per R 6 12 5 8 . mn Kehle che dan se . Vand ? e ,,,, Anfgebot. J Ir , geb. Kennemann, sowie die in gerader 7 ö. zyer . Zeit * iintragung des Ver⸗ J er, wechtt anwalt Asch, in Schöneberg, als Linie von ihr abstammenden ehelichen Abk 6mminge ö, auf den Namzn des Baumeisters, Nachlaßpfleger nach der am 23. Juni 1919 in Berlin werden hiermit aufgefordert, sich in dem vor Ent bigen Brauereibesitzers Peter Madsen zu Döllnitz , . Witwe Schusvorste ßer Bertha Draeger scheidung über die gerichtliche Genehmigung auf den er S 90 20 Br 7 staker 7 3 . , , 1165. z . s⸗ di. l 9 du de ö . k ingetragene Grundstück, bestehend geborene Meyer, 2) der Kutscher Gottfried Zufall, 22. Februar E9EH, Vormittags H r tetzki ( be für . Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Berlin 8W., Trebbinerstraße 13, 3) der Rechts‘ vor dem O berfandesgerichts at Ramdohr in unsere 3 Stag ist der 31. Dezember 1901 festgef . am 28. März 1911, Vormittags anmalt Justizrat. ading in Berlin,. als Bevoll. Dienstgebaͤude in Posen, Friedrichsti⸗ aße 32, Zimme Neumittelwalde, den 26. Januar 157. Uhr, ö daz un ter eichnete Gericht, Neue mächtigter der Erben der am 19. April 1904 ver⸗ Nr. 47, anberaumten Termin zu erklären, . Das nf er TFriedrichstr. 12s 15. Zimmer Nr. 1133 115 II (drittes storbenen Frau Charlotte von Massenbach, geborene falls ihnen gegen die Entscheidung die Beschwerde K w erf g: werden. ö ö nn nämlich 1) der Fra! Nitschmann, nicht zusteh 94914 Gemeindebezirk Berlin ist unter Artikel Nr. 6391 geborene ack, vertreten dur ibr Ehemar P ? . A Nr. 63 h J n urs ̃ mann Posen, 3 3 k als Kartenblatt 45 Kaufmann Wüiten Nitschmann, jetzt in Süd ende, Königliches Oberlandesgerie Parzelle 1107 mit einer Täche von 7 2 11 m Parkstraße 8, wohnhaft, 2) des Herrn W . nit ei ze vo ; , wohnhaft, ? ? Walter Noac nachgewie esen und unter Nr. 783 der Gebär udestener⸗ ve rtreten durch den Habt ebe ftr Max chu z 96 i,, Aufgebot. . ; 1, rolle bei einem jährlichen Saut n gs ert von 27 720 M Berlin, Ven der Heydtstraße 16, wohnhaft, I) der , age 5 . , . . Wiesbaden, ; mit 1194 Jahresbetrag zur Heben ee feuer, zur verwitweten Frau Berta (we, geborene Noack, jetzt an der . als Abwesenheitspflegen des Nach Königliches Grundstener nicht ve ranlagt, Der Versteigerungs⸗ zu Charlottenburg, Giesebrechtstraße Nr. h, wohn . hat beantragt, den verschollenen Moritz (951: tanntmachting vermerk ist am 11. Januar 1911 in das Grundbuch haft, haben das fgehot folgender Urkunden, die David, geboren am 8. AuCnst 15 in Bremer⸗ * . , , m 66 s . ö 2 2 8 wd ü 1 . 1 16 49 vor 1110 D 9 f wi 91 Aus) hli su el des Un erzet eingetragen. 85. K. 2. 1 abbanden gekommen 5 nd: zu ] des Sterbekassen. hab 9 zuletzt wohnhe ift in . w . 1 rt 18d ; 9 9 . . Berlin, den 24. Januar 1911. buchs Nr. 21 212 der Neuen Großen Berliner Nordgmfrika, für tot zu . Der bezeichne don 95a . d egen il Chemann Hermann Johann Eark haft, auf Grund der Behauptt 2366 isla Königliches Amte gericht Berlin Mitte. Abteilung 8ͤ. Sterheka le rer, 0 bon 18, e stelt auf Grund ö . J ,. ki ft l 6 , . 61 me . , , , nrg , , . Faubaum nbekannten Aufentl ats. we. en Ghee, rund des öl . , ,. rf ö . . age. kla e ne, jahlung von 58 66 5 , 5246] Oeffe ĩ einer Klage des 8 or ö pte 272 dem a en X. ö Vormitta labe D Nr. über Und uchi l Wied s . K a, dran runmeier z ,, , 1ulng . . er, , 8* lage. 94910 Zwang verstei gerung. we wlufsähme chin, gn m 15. September 1833, 11 Uhr, vor de t tz en Gericht, Berli 6 rstellung der uslichen Ge⸗ Berlin gegen die Beklagte aus ein f ihrem e Zinsen seit 25. November 1910 und 8 r ,,,, rt Anton Klumpp Im Weg der Zwangevollstreckung soll das in lautend über 269 „6 für Frau Berta Draeger, ir, bor dem unter 79 rieten icht, Berlin C2, ; straß legenen, im Wechselunkos zu ver Beklagte wi shefrau, Maximiliane rene Blank, in Karlzruhe 3n 1 . wan 9 42 ö 59 8 8 e. 53. z . *. S . . ] ö 6 690 y * 1 = ] nil Dol 2 . in IISruhe, Berlin, Kaiser Franz⸗Grenadierplatz 6, belegene im W. 3. . , . , der tadt Grundbuche von der Luifenstadt Band 7 Blatt Scinshffd nr , Nr. 2775 3 Zeit der Ein ls Perffei nt! ausgestellt auf Gottfried Zufall, Kutscher in Velten, 2 , . Nr. 2775 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Lind straße 18 eh velche Auskunft über Leben oder Tod des Ver rungsv ks auf den Name der Witwe Be ndenstratze zu 3 des Hhpoi e kent ef über die ss⸗ ,, , ungesvermerks auf den Namen A, der Witwe Bertba im Grundbuch 4 höncherg 18 Y R e, schollenen zu erte eilen vermögen, ergeht die Aufforde Mietz, geb. Starnitzki, B. der Geschwister Mietz: Abtesl lung IF Rr 8 9 . 3 end. 3 latt 45 rung, spätestens im Äufgebolsterinin dem Gericht a. Berthold, geboren am 30. November 1893, ch 40 500 . che e, . vpothek von Anzeige zu machen. ö i. geboren 28. Juli ö noch 40 000 M, eingetragen zugunsten der Frau gr *. 3; ,, 1911 arla 18 arla, oren am 2 uli 1897, c. Heinrich, Varo , , ,. Fr ' * Berlin, den 18. Januar 1911 geboren 6 Angust 19047 4. Ger n bach, Charlotte geborene Keil ESesefiche Ants eri !, ; . bbten art 3. Augu . erda, geboren am Pflug, zu Bern ; 8 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8. Fr straße 4! 133. 12. Juni 1909, sämtlich zu Berlin, in ungeteilter ie. 1 . antragt. Hie Inhaber der Ur, 2 re. wertung *. Friedenau, Eranachstraße 45 1, auf Grund des § 1353. ö ö ; ugs beschluß 6. 12. Erbengemzinschaft, eingetragene Grundstück, bestehend 3 nge eh ,, dem auf 91 . ö J ö. des BD. Gir annit dem Antrage, die zwischen den . e ge. einen hei dem gedachten G weiteren Teilbetrages in Höhe von 222,80 M6 nebst 1gasz81 s n . w. aus: 2. Vorderwohnhaäus mit rechtem und linkem enn t . Gerich ittags 12 Uhr, vor Nr. Der Mechaniker Christian Seith i jeschlossene Che für nichtig zu erklären. Die zugelassenen Ampalt zu bestellen. Zum Zwecke Zinsen und 7,15 S6 Kosten einen entsprechenden Tei 43818 effentliche Zustellung. 10. D. 1.II.4. Amtsgericht in Kar , . ö ö. neten . . Zimmer od anberaumten freiburg hat t beantragt, seinen am 7. Juli 1873 in t offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der der Hypo pfänden und überweisen las 11 , d m ,, e . 2 * 5 chte um r I re 1 16 J bepoll hiigt l ? Remisen und Wohngebäude, am 31. März 1911, , e, ,. 3 Recht anzumelden und die Bühl 396 wen zuletzt in Freiburg wohnhaften handlung * Md, . 3 Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete un ; d , . enfalls die Kraftlos— ohn „Schlosser, der im Jahre 1890 ken g , e, ,, , 2 Ger ch. Heu tier ichttra h 12 1151 nr rene er erg . Urkunden riolgen wird. nac Ame ria . ind im Jahre 1897 die Ufer 2931, auf den 2 ae ini, Stochwerk) Zimmer Mel lz Ei- dersteigert e, en, 58 66. sg, den 4. Januar 1911. etz te Nachricht von sich aus Bremen schickte, für mit . 10 un, Sa 1 33, init der Aufforderung, ( sönigliches Amtsgericht Berlin Schõö neberg. Abt. 9. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird daher einen bei gedachten Gerte chte ugelaffen n An . 65 deff en tit Ke 154 el seit 30. Mai 1908, von 495,32 seit 7. Jun J 23. , r 2an! n ka,, ; . ,,·/ // , en wn seit 14. Juni „von 334 ,, , . Oeffentliche Zustellung. u am. Der Kaufmann Hugo Nahm in Koblenz, Prozes

6

8 92 9. 10

den 28. Fanuar 1911. ri

3 .

llung.

(* ima (&

4

e Friedrichstr. 13; 14, III. Stock, Zimmer 106/108, e . .

raumten , zu melden, widrigen? ntg nn 49 Todeserk a, 9sn 7. . ; die flärung erfolgen wird. An alle, e 8584 Deffent iche

Daa Srundstig Gemarkung Berlin ist nach . 5 ; ; aufgefordert, sich Fätestens in dem auf 21. S wa z bestellen. Sum ved l entlicher , pe. ; : 1 ht Rechtsanwalt Juftizrat Br. Brasch

Artikel Nr. 5262 der Grundstenermutterrolle 5 a 94514) Aufgebot. 32 4m groß und nach Nr. 11 167 der Gebãaudesteuer⸗ Die Firma Thyssen & C o. in Mülhein n⸗ Ruhr tember 1911, Vorm. 9 Uhr, vor dem siellun 2 air dieser Auszug der Klage bekann z 4 . . ͤ ; rolle bei einem ; jährlichen Nutzungs wert von 14520 60 hat das Aufgebot des n geblic verloren gegangenen gericht hierselbst, d Ddolzmarktp latz 8 zin imer 3 . l ; Tan 1866 9 63 . TJ; ktestierter ö I 6 a mächtigter ptsanwa ? zrat 1 568 50 4 Jahres be etrag zur Gebäudesteuer ver⸗ am 15. Nr; 1911 fälligen Wechsels d. 4. S . Nr. 6, bestimmten Termine zu melden, en⸗ Berlin, i rechtsanwalt Justizrat anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 0 Januar hausen, Rhld., den 24. November 1910, über 56 falls, elne Kodeserklärung erf r Der Gerichtsschr. 1911 in das rn b g eingetragen. 85. K. 1. 11. ausgestellt von Louis Blumberg zu Oberhausen, ge! ie gh 3 der Tod des Der che len enn Berlin. den 25. Januar 1911. zogen auf dag Baugeschäft Josef Heine zu . J Königl iches Amtsgericht Berlin⸗ Mitt e. Abt. 85. von die e n ak zeptiert und vor Louis er ö f . im , dem Gericht hie K . 566 h 8 lung zu zen 57620 Zwangsnersteigerung. 35 ö. gttell 6 u we. , , Fran irg, ach ͤ Januar 1911 Im Wege der Zwanasvollstreckung soll das in rk r, , ,. k Der Gerich öschteib r Großh. Amte Rerlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) W a. er iin. auft . ; 35 Band 107 Blatt Nr. 2478 zur Zeit der , ,, 9. 2 ; ; gte 1 uhr, des Versteigerungsvermerks auf den Namen‘ des * dem unter ei . 6. e. raumten Auf⸗ Konditors. Rain, enn Häßler zn Nen Mork ein; gebe 6 ni e gel. , , getragene Grundstück am G. Mürz 191, Vor. P eden, n ,. . r files erfherr der boren am 12. Januar l u Ebsdorf, Kreis Mar. Bochum Urkund r burg, und daselbst zuletzt wohnhe— Sohr Acker⸗ 9 Uhr,

9 1 21 2 . ] ; ; 8 9

Inn

wird.

Oeffentliche Zustellung

mittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht ul hn r . n ?? 71 g . der Gerichtsstelle. Brunnenplatz, Zimmer 9 en 1 , , , , 1 6 r. ont lich 2 3 l 1

Ar. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in ; . scholl , . ,, aa r ,. 6 Berlin, Qudenarderstraße Nr. 3, helegene Grundstück 19185 Aufgebot. e. . , . ö. . . . Uuthilt Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Au Griuchen des Herrn Oberlandesgerichts k Bochum

uergebäude und Hof und besteht aus dem Trenn? enten Ha im soll zum zwecke der Rück mittags * or d en unterzeichne sfnck Karte nblatt? 22 Parzelle 1517 14 mit einem zahlm 859 ts kau ion des ven) nierten Gerichts- . 9 , , , melden, Tlãcl 36 en halt von 5a 88 gm. E ist in der Grund 5 ziehers ga. 96 in Paderborn, be 7* zend aus den fall 18 ie Todeser ; ng ersolgen wird. steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin Sch uldverschre der 35, vorm. rozentide welche Auskunft über Leben oder unter Artikel Nr. 18 215 und in der Gebäudestener, konfolidierten preußischen Staatsanjeihe it.“ * schollenen zu erteilen vermögen,

2 z ö 570 32 w ö Forderung z . rolle unter Nr. 5073 mit einem jährlichen Rutzungs. Nr. 438 296 und 438 297 über je 360 M aufgeboten rderung spätestens im Aufgel wert von 10 590. bers chnet, Der Versteigekunag. werden. Alle diesenigen, wels aus de . eich Anze ige zu machen.

. 5 1 2 . . ! ; ; . * 8 via 12 vermerk ist am 3. Nevember 1910 in das Grundbuch verhältnisse des Gexichtsvollziehers 9. D. Ehras Marburg, den 8. Januar 1911. eingetragen. Ansprüche a vie Mr j zu haben gla ben Ki nigliches Amtsgericht. ͤ : 1 a 11 12 1111 1 1 7 2 1 1111 11 Berlin, den 6. Tannar 1911. werden daher aufgefordert, diese spätestens in dem 194937 sufgeb n, Königliches Amtagericht Be rlin⸗ We edding. Abteilung 6. en L 7. Mai 1911 7 . LI Uhr, an Der Fridolin Reichmann, Siebma— in Dieters ö z 4* ; h Teo 5. ö 2. . . Aufgebot. . umten nein 11 ine anzumel den, widrigen⸗ lirch, als Stiefsohn, hat beanfragt, den verschollene Der Ackerer Marcel Leromain in Deutsch-⸗Rum falls sie mit ihren A An sprücher hinsichtlich der Amts Josef . geb. 16. Febr. 1829 Ir gebâ bach hat das Aufgebot zweier 33 . fen eie kaution ausgeschlof werden. flacht, O. A. Tuttlingen, zuletzt wohnhaft i ber die von der Klägerin gegen das Urteil s ; indgerichts. M 6 der Aftiengesellschaft . B den Kor mmur nalkredi ] een, n,, 2 anuar 191 1. wachingen, O. A. 9 d naen, für tot 31 ric 6 lacher v 54 21 . 6. m hl ? ell 5 iz S1 ni . Die: 1 ĩ J 11 r 6 * * Vorm iche für Elsaß⸗Lothringen über je Moor, 4 Nom: nal 3. / Königliches Amtsgericht. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeford sich 24. März 190 eingel zte ; . 2 stehen? lehnshypothek v hr. 6 . 6. zen 5. Mai 1581 6. 8 ö D, , nr 3 = 396 . 3 spätestens in dem auf T tu ) en⸗ if der . Tuahre js; Serie Y Lit B Rr. Toz 215. Serie vi 1932681) Oeffentliche Betkanntma chung. 11 ,. i e g, , den s Sep- 2. miiags d e Lit. B Nr. 003 216 beantragt. Der Inhaber der Der am 11. April 1910 in Klenka verstorbene k Hzormittage f uhr, per dem Die K veantragt, die Kl Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf Rittergutsbesitzer und Landesökonomierat Hermann unter ei chneten . uten Auf gebotstermine 31 den allein Mittwoch, den 5. Ayril 1911. Vormittags Kennemann hat mittels den letztwilligen Verfügungen 6 melden, wihrigenfalls die Todeserklärung erfolg ; . z 5 2 z An alle, welche F] siber Leber O9 Uhr, vor dem nl rij ichneten Gericht Saal Nr. 4, vom 31. Dezember 19 27. September 1906, Pn. 1 m, eiche Augshunft äber ö anberaumten Aufaebotstermin seine Rechte anzu⸗ 17. Oktober 19606. J. Dezember 1906, 10, 14, 18 Dod . Serlch ollenen. z zu erteilen her tmögen, ergeht melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 21., 53. Januar 1910, 4, 7. und 16. Februar 1916 die Mn fon eh ng spätesteng im Aufgebotztermine w = . en, ö . 9 ** 13 . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. mter den amen „Kennemann'sche Familien⸗ de m, Gericht Anze ige . m achen. Straßburg i. Els.. den 27. Seytember 1910. ssti eine Familienstiftung angeordnet, deren * tiedlingen; den . , ü, e. 191. 2 : 2 J 2 . 7 r ; liches gaericht gg ij serliches Amtsgericht. Bea e , durch Erlaß des Herrn Jußt izministers ö. . zes , t. 9526 . Cx 9 * 3 N ubling, Srichter. 17929 ] gesetzlichen 6 fal z . om 6 . 94870 Ertediguna. on anu. 1 53. 3 II. 15, dem König . . Deffentl liche Zustellung einer Ladung Februar bis 23. beigewohnt habe, Blatt Nr. zd teilung Ii. unter Fir, we, d ,, . e, ,, 9 x Die in Nr. 4 des R- A. für ol 1 ad 29 1V. 7. 11 Udkhi. Sheet s ,n e, üer üst Spedi Miunfge ont. en, , . Fran; Meter Mil , r , , vo ö intern, e, ö ö 6 gesperrten, nachfolgend aufge fu ührten Wertvaviere sind nn. . de 3 [i 11 fenen aj milie, gäm lich: er S tell Faro, B urg 8 Elte ille hat 8 hen She fr all, Elisa beta geb. Fie chter, in Mannhe im ( 5 reckt 2 or zorksaat⸗ 1 6 7 . 1 3 n,, ; ; stre J ball ittel 8 rde 89 1 a. die Tochter des Stisters, Hedwig duanne, ac wer des ac hlas 19367 Q. 2 R sf. . 1 1 bee 1 tenen elle 1é1Ichl ig, an . 8 nogen Und insbe dere in da 6 . ; 111 tor z ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben: Witwe deg verssorb Ri 3 , . 3 achlasses zes am 1. Mär; 3, 165. , bevollmächtigter: Rechtsanwalt r pon seiner Geburt bis zur Vollendung seines bezeichnete Grundstück zu dulden, 3) di, 656 s don 121, 6 nebit 4 insen vo 9 4 , n. ae , zee g. * 4 06—?ö‚bligationen der Ottomanischen (Administration) Witwe des verstorbenen Nittmeisters und dritter hid Fltville ven e, Kaufmanns Kart Br. Hirschler daselblf ladet ibren genannten Gh sech'ehnten Tebenzjahbrs als Unterhalt eine im voraug Rechtsstreits zu n ,, seit dem 1. Skteber lo. Jur mündlichen Ve enten n ren,, ö. e 1 ,,, Itsbesißers anne , ö athi zu E : adet ihre 9 e⸗ chzehnten i86jabrs als Unterhal n n vor Mechtsstreils z tragen und das Urt gegen 1 . . , . . d T . hand⸗ ĩ I 191 —; 7 Staatsanleihe von 1903, Nr. 60226 30, eine Oßli⸗ . 14 W . itzere Jouquntg, geb . Kennemann, Friedrich Maximilian Mathi zu Eltville, Rheingauer— n, . 9 Mannheim, jetzt an unbekannten n Er in Kalendervierteljahrs fällige Geld- bei fltung sur vorlau zlistreckbar zu er ü der Beklaßte vor das n ner e,, aation über 3500 Fres. Nrn. 12674. 25765 17277, B. . in gers er Linie von ihr abstammenden straße 22. dat Aufgebotsp e , zum Zwecke der Aus, Orten, auf Grund des § 1568 B. G. B.. mit dem 6, jz brsich , e . Jh . . ,, 4. . n , . 5h ertla! n. nialic F leger 13 2. n , , d, die Kosten des Rechtsstreit zu tragen, auch das 3 Obligationen nu e 560 Fre 29. Iv. 7. 153 . l l chen Al . ö ; ö sc ließung we on Nachla sgläu big ern beantragt. Die Antrage auf Ehescheidun g, zur Fortse tzung der . 3. a ö 9 3 ö. h 9. ĩ . 5 ] . * 26 3 . ** ' ; 8 r. 5 96. 9 ; . in ollt ! T. April 1911 . 9 6. 2 . z J vorlau pollstreckba . klären. D er e , en , eren äü. n . , , , 66 in dem vor Ent Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre mündlichen Verh andlung des Rechts istreits vor die . Kosten des Rechts treits zu ragen? . ů ndlich d n,, k dage 1 1 6 . . e, ,. * ag . . esrmng'! I ; . ; e G ] j; . ů. ie, , n. . . 36 Ig . r. J . N 68 lechissltreikè I 96n. 5911 mündliche de Ni . . mbgericht? in erlin SV 1 W . n, 1 1 lar 19 2 ) 45 22 z * Der Polizeivräsident. IV. E. -D. n g n g. r i bil, 9 Henehmigung auf den derunt gef 3 den. Nachlaß des verstorbenen dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Verhandlung des Rechtsstreits wir er klagte V sches er 29 3 immer 40, auf den 23. März LipPern zt . . . jeibrahdent. 22. Februar ormittags EE uhr, Kaufmanns Karl Friedrie h Me imilian Matht zu Er, nn, . m auf 7 den 2 z ? ( ; . . 2 lagle (l Sinmer 40, auf den ZT. Marz r . *. ö z z ; r ö 66 146 Inderbu den * Ayril 1911 95 207 E rsediauna. vor dem Oberl an desgerichtgrat Namdohr, in un serr n sy teste ns in dem auf der 21 . 19 1 nnl . y. Die ustag, den X21. Februar . ) 9 Amtt l rach a Donnersta 19 ö mit der Aufforde Serlchisschreider des Koniglichen Imtsgericht 5 een r , ö . ö 3 * 5 26 . * . in Nr 99 des R A für 1911 ad 314 IV Dier 1st ebů ude in P öfen, Fr j dr hf tr 29 1 2 ( i. . em au El MM. 2 urz 5 L, X ormittags 9 Uhr, mit der Aufforde 1 M 1r3 1811 ; V ri J tags 10 11 . rung . n bet d lem Vert 21096 ssonon j C 6 8 ö ; * ormittag⸗ k J ** J 5wece Der 6ffent⸗ ; Nr. 2 R. A. für ꝰil ad dl l.. Die: gebäud ose Friedrichstraße 32, Zimmer zormittage EO uhr, vor mn unterzei ichneten rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . . ; . z . , , niht l gel ul 1 - ffentliche Zustellung. lichen Zustell wird ieser zug der Klage be⸗ 51. 11 gesverrte 45 0,½ Buenos-⸗Aires-Stadtanleihe Nr. 47, anberaumten Termine zu erklären, widrigen⸗ ö ht anberaumten Aufgebotstermine ö die em Anwalt zu beste llen. um 3 . oe nen . 1 1461 nn n . 19) ,, . , . . 888. Nr Ig *, 8 ft ern fte bie * , rinine be . em estell Zum Zwecke der öffentlichen ö Urach, 1. Februar 1911. zerlin, den 28. Januar 19 i, nn,, , ir m, . d pon 1888, Nr. 10 038 über 408 AM, ist erm trlt . . gegen die Entsch heidi ung dit Ves chwerde richt anzum den. Die Anmeldun g hat die An 3 Zuste llung wird diese Ladung) k bekannt gemacht ö z geri . - ; igt gege en Jose Mazzoni, aschenbterhand . Sonderbi . den Januar 1911. zu ste 1. 4 l 5 11 ] ; 1 d ö J 16 8 1 . z ri ö w * 2 V ⸗. . 4 g 1 21 1 . ! en 1e unbetannten Aue Malts Der Heri des che ; 31 l des ste und des s 3 unde e1 Mannheim, den 1. Fel ar 191 1 ric'; te inkl er 3 Gerichtsschreiber d nal 1 i . 3 ] ö Grund zer. letzl unbe nnten * el 91 261 6 richts so eiber * Königl ichen Amtsgerichts. j J ; ndg 8 11. auf Grund der Behauptung, daß lag aus* zt. 3.

13

1 1.

ir de a

T

6

.

und wird dem Verkehr freigeneben. Berlin, den 2. Februar 191]ꝑ. Posen, den 28. Januar 1911. Forderung zu enthalten; urkundli Bewei

Der Polizeipräsident. IV. E. T Rönigliches Oben ĩ Zipils ,, , urkunh liche. emen stücke

izeipräsident. 6 D Königliches Oberlandeigericht. VI. Zivilsenat. sind in t oder in Abschrift beizufügen.! Gerichtsschreiber des zherjogli ichen Landgerichts.