Erwerbg⸗ und ,, ,
; n, . 3 n. J ö. 22 .
ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg . Nied 2c. von Rechtsanwälten
; . Verpa fungen Verdingunzen 2c. Offentlich Cr Anzeiger. refer, , . 2 ö. .
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. ö ; ,
2 schaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften. Preiß für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 80 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . ö . ö 4 : ᷓ l = — — — ]. 6 ĩ 4 ö. 2 I * v,) 14 f . 8 5 .
. ; ; 53 11, VI *
. 4
k
ö —
. . 2
—
ö .
///
Verlofung 3c. von Wertpapieren) befinden sich zwei Der am 11. April 1910 in Klenka' perstorbene können, cle.
194951] Verfügung. Her nn genen der Pester Uungarischen E Com⸗ Ritter rguts Besitze er und Lande Sökono m mierat He ermann keiten Us ich ilsrechten Ver Unt L. Unteuchungssachen. .
D er Unterof fi zier Ro Pert Heser der 8. Komp. mercial⸗ Bank Budapest, betr. Auslosung von ,,,, hat mi ittels der letztwilli gen Verf fü gungen A ifla ge en e rl tie 1 J erden, vo n 2 1 r n 2 Au 1 ö . st⸗ und Fi ; 8 ; J 2 n e rgl. mn 2 9 4 8 ö H 34 3 ae (
K. B. * Inf.⸗Regts., geb. am 14. August h isss zu Pfandbhriefen, an deren Schluß Wertpapiere in vom 31. Del n her V 6. zeptember 1966, bezw. aus der Nachlaß! nur insoweit. Be 3. Vertife, Ver acht; ge 2 gerdingungen ꝛc. * . 116 cher ? An, zeig. 81 2
Münsterappel, fal; wird gem. §§ 356, 3665 . befindlich angezeigt werden. 17. Oktober 1906, J. Dezember 1596, 10. und ) friedi 9 Verl ur ö 9 3 ö
M. St. 4 S. für fahnenflüchtiz erklär. ; 948 e, 14 Januar 1 . 18. Januar 9 21. Januar der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber Kom an itgesellschaffen auf ien u. Aktiengesellsch reis für im einer Agespalten en Petitz
ü ( 11 8 D . ö ) ) 22. 3 uar 9 . ñ TR s a1 * ,. 364 Die ö l iger ] fli — 1 11rrHois re J te ; . J . ( — 1 * 6 111 ein 1 11 ö 1115 1 i Metz, . 1911. D . 257 Versicherungsschein Nr. 328 059, ausge⸗ ö eg, ar f. 6 ö ebnen, zlo, g. und ]) manch n fen und öh. . n .
Hericht der 8. Inf-⸗Brigade. stellt unter un erer früheren Firma Lebengver sche⸗ mann che & sihen d tiff ng! . 9 26 . . 29 . 6 . i
ngsb ir Deutschland“, n welchem Ner⸗ 4 e Familien. denen de rbe unbelchtant!
rungsbank für utschlai nach welchem eine Ver, stistung angeordnet, deren Beaufsichtigung durch das Aufge
Die K vom 6. 1. 11 gegen J , feen ĩ Dragoner Hoh 5 (23 wird aufgehoben. sicherung auf das Leben des verstorbenen Kanz eichefs Erlaß des Herrn . ĩ * ; G n 21 Dar mstadt, ; li. 9ag950] an Velina in Würbenthal genommen worden ** J Ir i , , e, amg . Fanug ltu 3 den Hericht 25. Division ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Be⸗ 1. *. „dem Königlichen Oberlandes . ö ze der Urkunde befindet oder Rechte . N gericht in Posen übertrager ist. = tze der Urkunde befindet oder Rechte an der Ver⸗ Bie Milglieder der berufer en Familie amlick — Im , n n mm, zerun iachweisen kan möge sich h 3 * bi enen Familien, nämlich: i ,,, , mn, möge ,, die minen un ve lichen Mitglieder der
6 3. . Ayril 191 L bei uns melden widrigenfalls? wir unf ; ; e * ö cam 2 95 M ri dor dogs S 9 2) Jufgehote . u. Ʒund⸗ Anz Horltge 83 Weg er nee e, ge, Fiber des Gifte z 4 / * ss j d l. an den n unseren Ma rn ; Berechtigten Zahlung 5 die 6 3 2. he ge, em a n, pe , . sall en, 511 ste nun gen U. der 91 leisten werden. n , . w 6 , meihlichen Mitglieder, de Gotha, den zl, Janugr 1911. ee, den Schweller des Stifters, der verehelicht 46 ö er na. Gothaer Leben versiqh i gef, bank G gewesenen Minna Ohnesorge, geb. Kennemann, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in ; Feng r , . . an ,, (E. die Tochter des Stifters Hedwig, Witwe Berlin, Hedemannstraße 1 und Königgrätzerstraße 101 . ö verstorbenen Rittmeisters und Rittergutsbesitzers belegene, im Grundbuche von der Friedrich tadt Band 23 1 U Jouanne, geb. Kennemann, sowie die in gerader Blatt Nr. 1920 zur Zeit der Eintragung des Ver— 1 Der Rechte anwalt s ü Sch neberg. als Link von ihr apstam menden ehelichen Abkömmlinge steigerungsbermerks auf den Namen des n ,. Nachlaßpfleger nach der am 23. Juni 1919 in Berlin werden hiermit aufgefordert, sich in dem vor En jetzigen Brauereibesitzers Peter Madsen zu Döllnitz verstorbenen Witwe Schulvors zer Bertha Draeger, sche id dung über die gerichtliche Ger iehmigung im Saalkreis ö Grundstück, bestehend geborene Meyer, 2) der Kutscher Gottfried Zufall, 22. Februar 1911, Vormittags aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Berlin . Treßbinerstraße 3) h 8 vor dem Oberlandesgerichtsrat Ramdohr Hof, am 28. März 1911, Vormittags anwalt Justizrat Bading in Berlin, alt 7 enstgebäude in Posen, Friedri ö 3
9 Unterfuchungsfachen. 9. n, , . heutigen Nr. d. Bl. 95260] Oeffentliche Auf forderung. D ie Ne achlaß g iub ö Recht ö 6 8 a . 4 . . ⸗ ae fiene ö /// / J s 2
nosse n cha iften.
21
Ey
EO Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, Neue mãächtigter der Erben der am 19. Apri Nr. 47, anberaumten Termin zu erklären, widrigen—
*
Friedrichstr. 12/15. Zimmer Nr. 113 115 II (drittes storbenen Frau Charlotte von Massenb— falls ihnen gegen die Entschelb n die Beschwerde Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück — Keilpflug, nämlich 1) der Frau Ella N itsch mann. nic Gemeindebezirk Berlin — ist unter Artikel Nr. 6391 geborene Noack, vertreten durch ihre he Posen, den 28. 3 in der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 45 Taufmann Waiter n, jetz . m es Obe Parzelle 244s107 mit einer Fläche von 7 2 1 4m Parkstraße 8, wohnhaft, 2) Herrn Walter Noack, a1871 Auf zebot. machgewiesen und unter Nr. 783 der Gebän de steuer vertreten durch den Fabrikbesitzer Max Schultze, zu 8, . i . x Mzrut rolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 27 720 6 Berlin, Von der Heydtstraß ö r, , ,, , mit 1104 S Jahresbetrag zur Her, nee, zur verwitweten Grundsteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungs vermerk ist am 11. Januar 1911 in das Grundbuch haft, hab sebot folger eingetragen. 85. K. 2. 11. abhanden gekommen sind: zu des Sterbekassen⸗ JYJordamerika, zu erklären Berlin, den 24. Fanuar 1911. buchs Nr. 21 21 ir Neuen Großen Berliner Perschollene wird , . . spatestens . ** z 5 *r Ser ch l uf Der, ) ale 8 n Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. S . sse Nr. Jo ve „ausgestellt auf Grund S auf den 2. , og. Ee tags . 5 j J. 3 — 2 . 22 Deln ( 11 = X J des Aufnahmescheins vom 15. September 1873, 1 ; ö lotgiol Zwangs verstelgerung. lautend über 59 . är. Fran Berta Prager, M Uttzr, vor dim . , Gern, , ge, 8 z 1allten U 14h ' 7zFVIall Derle r M¶as . *57 28 r . Im Wege der Zwangs voll lstre eckung soll das in zu 5 des Sp ark senhu bs der Sparkaffe der 3ladt Nen Fr riedr ichstr 13 14, III. Stock, S* * j zl 2 7E 8 6 DJ Pi — ( tro 8 5aeß a How z Berlin. Kaiser Franz⸗Grenadierplatz 6, belegen, im Schöneberg Rr. 3 497 i e ,,, nberaumten Aufgebotstermine zu den, n ; he . ; Schöneberg Nr. H2 4 lautend über 1631,21 S, die Todes mkka 9 ̃ R Grundbuche von der Luisenstadt Band 57 Blatt . n ,. Kutscher in el falls die Tod es erklärung erfolgen wird. in alle 48 deff entliche Zustellung. e, , e 2. . . ausgestellt auf Got ffried Zufall, Kutscher in Teltow, k * , 8 niche, Zuhelnn NR 9 ö 8 ö 838 Me 7 viol Mo 9 Kor Goßko = Nr. 2775 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ inden trußt⸗ is, zu 3 des Hypothekenbriefs über die ele Auskunft über Leben die Zöhm b. rungsvermerké auf den Namen A. der Witwe Bertha im Grundbuch bon S h ncberg Band Y Bilan 1651 zu erteilen vermögen, er w * J ö . r . 1 l 2 60 1 O ᷓ U 11 * — * 3 z 9) 7754 Mietz. geb. Starnitzki, B. der Geschwister . Abteilung III Nr. I5 eingetragene H zpothek von ung, itesten⸗ im Aufgebo 2a. Berthold, geboren am 39. November 1893, noch 40 do K. T eingetraänl enunfäen' et ghoal Anzeige zu machen. n,, ,. noch 40 000 S, eingetragen zugunsten der Frau B 18 9 ; Carla, geboren am 28. Juli 1897, c. . R ; n Massenk ach Fhar or 6 863 zerlin, den 18. Januar a ĩ. — we g. Baronin von Massenbach, Charlotte geborene Keil⸗ 29 r Re rin, , am 25. August 1904, d. Gerda, ge boren am fl . . ,,, , , Königl iches Amtsgericht Berlin Juni 1909, sämtlich zu Berlin, in ungeteilter pflug, zu Berlin, beantragt. Vie Inhaber der Ur⸗ ; K 2 2 ; . 4 kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf 19491: Aufgebot. 8 D , mit dem Antrage, die zwichen de ꝛ J 945. ͤ ꝛ e eingetragene Grundstück, bestehend de 9. Mar Mitt y 3 e Der P prist jn Parteien geschlossene Ehe für nichtig zu erklär ̃ — 1A t zu bestellen im Zwecke Zinsen 15 Kosten einen ent n Teil 2. ꝛ 86 d, Ha nr. Nord l en 19. Mai 1911, Mittags 8 Uhr, vor Nr. 47. Der Mechaniker Christie an n geschlosser ur nicht ertlaren. . ** i 1 Joh. ꝛ zamstag, den 11. N aus? 2. Verderwohnhaus mit rechtem und linkem dem unter ichneten Gericht, Zunmer ; . . , n,. ꝛ . leser zug der Hypo fänden und überweisen lasf Die mi, g. n,, 3 1 rkel 5 . dem unterzeichneten Gericht, zimmer 58, anberaumten it beantragt, seinen am 7. Jul . ec toc im Seitenflügel und unterkellertem Hof, b. Stall-, Aufgebotstermine i 57. 18 i, Riß . ö , . — Möhren ö. Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Bul 6 renen, zuletzt in Freiburg . ; ; Remisen⸗ und Wohngebäude, am 31. März 1911, ürkunden vorzulegen. wödrigenfalls vie Kraftloz. Sohn Stto Seith, Schlosser, der in Jahre 15350 Köni n Landgerichts 11 1 erlin, Hall Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Hanna d ö . 2 , d n ,, , . , Alhrñ 1911 ; n ,, 6e 160 [ ö erklärung der Urkunden er solgen wird. nach Amerika auswanderte und ö Jahre 1897 die U 281 all der ; J , Gericht, Neue Friedrichstraße 12 — 15, HII (drittes Schöneberg, den 4. Jannar 1911 jetzte Rachricht von ich a ius Bremen schickte, für ko itta D Uhr, Saal mit der Aufforderung, biltammer 2353. S P 14. Ja 66 eh te tac 2 ickte, fur tot r ö — 35 / t K 9 ö ge; 10 B ö ; Hel ptun 9 ) z — — Stockwerk) Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden. Kznialiches Anrtsaerict Berlin Sah nehbe 90 n . . z J nen bet d jedachten Gerichte zugelassenen A Ce - Fr sei : 08, von 495,32 M seit 7. i 190 ; . ; ͤ . f 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. t. 9. zu erklären. Der zeichnete 21 ollene wird daher n in gedachten richte zugelassenen i 2 ntlicl ustellung. 2 . 10 ausgef 910 1 eff 34 11 Daa Grundstück — Gemarkung Berlin — ist nach 3 9 , , , ,, ir n. 34 Ie. auf 217 Sen, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen : 3uJ 9. ; vo 9 seit 14. uni 1 . . 1. aus ten, a nber 1 88 8 effentliche zustellung. Artikel Nr. 5262 der Grundsteuermutterrolle 5 a [945614]. . tember 181M . 9 ö e, vor bem Ant ird dieser Aus; zer Kl zekannt r SF 1 ; seit zuni 8, von ꝛ n , , ,. l iufn Hugo Nahm in Kobl 82 am groß und nach Ny. 1167 der Gebäudesteuer— Die Firma Thyf & Co. Mülheim-⸗Ruhr zericht hier selßff — narktplat 4 3. ᷣ ᷓ *. z ztsanwalt Zustizrat gericht elbst, Volz . tplatz ),
Bekanntmachung.
rolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 14520 ½ hat das Aufgebot 9 ö 9 gegangenen, Seren w 4 mit 568 50 A TJahreabetrag zur Gebäudes steuer ver⸗ 5. März 1911 fälligen Wechsels d. d. Ober- . , e lhrnimn en Kermine zu anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Januar s den 24. November 1910, über! , . 1911 in das Grundbuch eingetragen. — 85. , , ausgest sellt Rerlin, den 26. Januar 1911. zogen auf Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. von dies
87620 Zwangsnerffeigerung. 26. Dezem . hig, — . n 1 Ez nlragl. . l Im Wege der Zwanasvollstreckung soll dae liehe wird aufneforder 1 it ᷣ dem anf
41 yl
Rerlin belegene, im Grundbuche von Berlin (We 29. R ovembè Vr prmiytas 317 ur 94913 lu 53 bot.
der Wort des Verf dollene Aus⸗ C0 ö * 6 89421 66 6 z 24 194889 effentliche zustellüng
Band. 107 Blatt Nr. 2478 zur Zeit der . gung vor dem unter; pft ö des Ve . auf den Namen des bot ztermine . Konditors Raimund Bühler zu New Vork ein i. . getragene Grundstũ ö am G. März 1911, Vor- Uäefund! arfolarnt Ui; a . 10 Uhr. durch das unte zeichner te Gericht , . ä e er, he 7, Renn ng . der Gerichtsstelle. Brunnenplatz, K n i . w . 1 Treppe, versteigert werden. Das in J 75 . . Qudenarderstraße Nr. 3, helegene Grundstück [91875 Aufgebot. auf Freitag hält Vorderwohnbaus mit Seitenflügel links, Auf Ersuchen des Herrn Oberlandesgerichts uu tt 86 Querge bäude und Hof und besteht aus dem Trenn- präsident soll zum Zwecke der Rück par, stück Kartenblatt 22 Parzelle 151714 mit einem ächeninhalt von 5 a68gm. Es. in der Grund steuermutterrossfe des Stadtgeme unter Artikel Nr. 18 215 und in e ü, rolle unter Nr. 5073 mit einem jäl s⸗ Nr. 438 296 und 438 297 über je 300 ½ aufgeboten wert von 10 200 M verzeichnet. D ee ge kung werden. Alle die nigen elche us de Amts ⸗ ; z, den 8. Januar 1911 vermerk ist am 3. November 19.10 as Grundbuch verhältnisse des Gerichtsvollziehers 4. D. Ehras zam afi he Am . 1 , 3 1 ö . 11 1 2 11 vy 111 .
eingetrogen. Ansprüche auf die Amtskaution zu haben glar k den 6. Tanuar 1911. werden daher auff fordert, diese spätestens 1” dem 194937 Anu fee g igliches Amtsgericht Berlin⸗ Weddi g. Abteilung 6. auf den 17. Mai [HE, Vorm. an⸗ Der Fridolin Reichma ö, , ; 237 umten Aufgel otstermi 16 anzumelde 7, widrigen kirch z Stie ssol 52 ) Alufgebot. 836 ö falls sie mit ihren Ansprüchen hinsichtlich der Amts Josef Reichmann,
Der Ackerer Marcel Teromain in Deutsch⸗Rum kaution ausgeschlossen werden *. S. , Tutt . bach hat das Aufgebot zweier 33 0 iger . ir 2 al, i ö i, . .
— 59 ö 99 d aderbo ru, den . anngar 1911. wachinger . — . ] der Aktiengeseslschaft für B den- u. Kommunalkre Königliches Amtsgericht e, Verchen irh nem m. für Elsaß⸗ Lothringen über je 1000 M 1 6 ah ,. , . fon ste e w. 5 n , i n. ö. , Sen, d iprü 16 1. a n. Vahre 1399: Serie V] Lit. B Nr. M03 215, Serie VI I9g5251] Oeffe liche ger n nnch. , g, 92M gor mitta ö 9 lib: , , g. 1 Lit. B Nr. 003 21 be Klenka verstorben , , . , . ö ; ö n rj or dem J Ie. igt Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Rittergutsbesitzer und sökonomierat Hermann 9. ir . . , . e n , . . 3 , Mittwoch, den 5. 2 lyril 19411. Vormi s Kennemann hat mittels der , . gen , . 3 . J 9 Uhr, vor dem unterzeicht neten Ge richt. Saal Nr. 4h, vom 31. Dezember 1905, 27. September 1906, *. dee anberaumten Ai . seine Rechte anzu 1 . Oktoher 190 zezember 1906, 10., 14., 18., Fior 85 f. deruna f , e, , , . J, . melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 21., 27 Januar 4., 7. und 16. Februar 1916 ; Gericht e,, , , e , ͤ , nn e. * die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. unter dem Name „Kennemann'sche Familien⸗ e , g, . , Januar
Straßburg i. Els. den 27. Seytember Familie nstistung angeordnet, deren “* k e , ,.
Kaiserliches Amtsgericht. hbtigung durch Erlaß des Herrn Justiz: ninisters . 6 . ö An 3 3 ; 1948701 3 ciedigunga.
Die in Nr. 4 des R.⸗A. für 1911 ad 29 1V. 7. 11
gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wertvapiere sind ermittelt und we dem Verkehr freigegeben: /.. Abligationen ,, ,, m, besitze 0. Jouanne E, Kenner mann ö iedrich Maximilian Mathiz u Eltville, Rhein gauer⸗ m ann, zuletzt in Mar eim, je 6 an unbek . Ni, fe i ese; s . rater Linie von ihr abfiammenden sirefez3. ae , zum Zwecke der Aus. rten, auf Grund 6 G- B. k 6 . . 6 593 . cheliche n lblonml inge, schließung von Nachlaßgläub beantragt. Die Intre age auf kö zur Fortse tzun d ind zwar die rückständigen träge sofort, und di zandlung des Rechtsstreit— die achte Zivilkammer 4 * 3 2blig i, ., i ie oo Frge, 29. IV. I. 11I. werden rmit aufgefordert, sich in dem vor Ent⸗ laßgläubiger werd t mündliche en Verhandlung des Recht sstreits vor die . Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen des Königlichen Landgerichts I in Berlin sw. 11. * de . Januar 19 banblung des Rechtastreitz vor das g zn a zliche Amts-
i , d,. ö 6 se dung über die e nh, Genehmigung auf den Forderungen gen den Nachlaß des verstorbenen dritte Zivilkammer des Gro herzoglichen Landgerichts Verhandlun — Rechtsstreits wird der Beklagte Hallesches Ufer 2? 1, Zimme auf den 2. Mär ö pert . ̃ . ,,, . 1911,
ö. JJ 22. Februar 1911. Vormittags ELA Uhr, Kaufmanns Karl Friedrich Maximilian Mathi zu Mannheim auf Di enstag, den 21. Februar . r da Amte ht Urach auf Donnerstag, 19A E, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde. i n . töniglich , zormittags 11 Uh zum 3 der offent⸗ 95207] Er sediaung. bor dem Oberlandesgerichtsrat Namdohr, in unserm spätestens in dem auf den März 1911, E9EI, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforde ö H. März 1911, Vormittags E04 Uhr, rung, einen bei diesem Gerichte zugelassener lt [95244 Oeffentliche Zustellung. n Zustell wird r Auszug der Klage be⸗ Die in Nr. 22 des R.⸗A. für 1911 ad 314 IV. 9 ienstgebs iude in Posen, Friedrichstraße 32, Zimmer Gori ittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten rung, einen bei dem gebachten Geric chte zugelassenen aden. zu ihrer Vertretung zu bestellen r J. Wendling, Bierv — kannt verrt l 91 Berlin, den 28 iuar 1911 klagt gegen den Josef Mazzoni, henbierhändler, . de n 24. Januar 1911.
— kö e 440, Buenoes⸗Aires⸗Stadtanleihe r. 47, anberaumten Termine zu erklären, wrörigen. Gericht anberaumten Au , . 'rmine bei diesem Anwalt zu bestelle in. Zum Zwecke der öffentlichen . rach, 1. Februar 1911. ; . 12 —ꝛ bon 1888, Nr. 1 B ht anzum l ie Anmeldung hat die An- Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht ichtssekretär Pfarr, E141 3 gange, Aktua früher in Kneuttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschre des Föniglichen Amtsgerichts.
00338 dier 408 M, ist ermittelt 6 ihnen gegen die Entscheidung die Beschwerde Geri lden. dung he und wird dem Verkehr freigeneben. nicht zusteht. al des Gegenstand . zrundes Mannheim, den 1. Februar 1911.
68 — 65591 ꝛ Berlin. den 2. Februar 1911. WVPosen, den 28. Januar 1911. Forderung nthalten; urkundliche Beweisstücke M!
2 . 20 . 2 2 * 1 1 vrY — 1 15 1 * 11 3 z ꝛ Der Polizeipräsident. IV. E. D l Königliches Oberlandeigericht. VI. Zivilsenat. ind i rschrift ode in Abschrift beizufügen. Gerichtsschreiber des zherjogli ichen Landgerichts.
antragt. Der Inhabe er Der mn. Apr 191 in
1910 . 19011. J.⸗Nr. III. 15 dem König⸗ . * : . Oeffentliche Zustellung einer / e landesgerich Posen übertragen ist. 694873 a n. . . Die 3 er Fi Die Mitglieder d 'rufenen Familie, nämlich: Der Spediteur Jakob Burg zu Eltville hat als he 5 E ilif⸗ ibeta geb. Fie
2 . 6 Jar . * 733. — , ers, Hedwig Jouanne, des Nachlasses des am 1. März 35. 16. D erf, ẽc
itwe des verffo rbenen Rittmeisters und Ritter, old in Gltville verstorbenen Kaufmann iselbst
777
N sv