1911 / 40 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

139299. R. 12913. und Speiseöle, kondensierte und getrocknete Milch, Kaffee ] 13. 139313. N. 5363 89790 (CG. 6092) R. A * * . . R. A. . . 8. 1966.

und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essi 29 Donig, künstlich und natürlich, , . 89791 6. 6093) ö . 8 4 Kakas und Schokolade mit oder ohne Zusatz von medi⸗ An S 91356 (C. 66657) a 18. F

ö. zinischen oder Nährstoffen. Kakaobutter, Zuckerwaren, . n. 3 2 39 ö. ., . a, 1

Pralines, Marzipan, el⸗ Prä = ö, 4 . ö . , e, ö . 0 ö. 1 , , , 6 8 . JJ, , , dee, men, , de e , is! ö Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41. ö und Denuß . Mittel, und zwar 6. , J a . . . ie Sb leyer, fte und Geschäftsbetrieb: Material⸗ Kolonialwaren⸗ und . ,, 6 16 39: . w H Backzwecke und Limonadenbereitung, Bouillon 16 b. 139314. D. 9374. . 5 Löschung.

. mmlunz. Waren: extrakte und Suppenwürzen in flüssiger und fester Form,

. ö medizinische und diätetische Nährmittel, frische Früchte

9 y n ,. von Ackerbau, Forstwirtschaft und natürliches und künstliches! Eis. 23 262 63972 (8. 5075) R. A, v. 13. 11. 1903 2 2 2 ö z . cn rel ö , nhaber: F. Ladwig C8 E , 66 Gelöscht

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 6 el., . 363 m ** 9

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Droge 18 1910. 8. . Präparate, ier ö . Abele Schokolade Werte k 91 . ö . M5 z f . ihr,, 2 ĩ 2 R 2 ) 1: erin Her Me 2 e T ** esserf 5 Pflanzenvertilgungs- Mittel, Desinfektionsmittel, , h ee. ö. 15s9 1910. Diang Franzbranntwein⸗Produktion Den lands, Aachen. Ye h r . für Lebensmittel. an,, . ung, Bre⸗ ; ,, m. b. H., Wien; Vertr.: Pat. Anwälte 38 128317 (3 2214) R. A ö 4. 19810 K ö * ö . , t, me,, —— —— . 2 . sür , de, lie wissenschaftliche eschäftsbetrieb: Fabri⸗= ' . Me . 2 ö . rg Döllner, Max Seiler, (Inhaber: G. Zuban, Tabak- C Cigarettenfabrik G. m . Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M A0 . 4 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- Farben ,, onzen lation und Vertrieb von S. w. 61. 80 1653 1 alter Hildebrandt, Berlin b. d Munchen Für Zigarren und Zigarillos gelösch: Au Postanstalten nehmen Gestellung au; für Herlin außer ,,,, zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 4. und Blalanelalll fur techn ische anf le rn Schololade, Kakao. und Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von 393 mige! (E. 6716) R. A. v. 25. 6 den Rostanstalten und Zeitungsspedileuren für Kelbstahholer . ,,, Inserate nimmt an: dir Königliche Expeditien des ,, . . , . Franzbranntwein. Waren: Franzbranntwein, französischer Inhaber: Teopold Engel harkt & ö . ; , , d, d , kJ 3 . . k . , . 3

enuß eln. Waren: Franzbranntwein, Sprit, französischer Sprit, Weingeist. Gelbscht am 26. 1. 1911 , Bremen. Einzelne Rummern kosten 25 5. ö , . . Berlin 8W., Wilhelmstrañe Nr. 32.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze ebstoffe, Wichse . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebsteffe. Michse, Arzneimittel, Konservierungs⸗ 161 1393 . d D. ö 27 2 . K. 19167. 1 16 3 ; Berlin, Sonnahend, den 4 Fehrugr, Abends.

—————— ——

Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ m 55 dee Mittel, Pltpomade, Appretur, und Gerb, Nittel, mittel ür debensmittel,. ö Et pp in erb · Mittel. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven einschließlich Frucht⸗ Löschung

Bier. * e ,, * r Weine, Spirituosen. säfte, Gelees und Delikatessen, Marmeladen, Eier, Milch, . Mineralwässer, h olfreie Getränke, Brunnen⸗ und Butter. Käse, Kunstbutter., Speisefette und Spe seof? wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 an m,, nnen, , nn, goon e . . Bade⸗ Salze. kondensierte und getrocknete Milch, Kaffee und Kaffee— Gelöscht am 26. 1. 1911. r- ; 3 e, 2 1 * 5 (E 3 * . . f s 2 3 . * . f * 1 6550 (H. 6200) R. A. v. Beerberg im Kreise Lauban, dem bisherigen ,,,, Justizministe rium.

Kerzen, Nachtlichte, Wachs, Brennmaterialien n, . . Gew rde, Essig Honig, 1. 12. 1900 künstlich und natürlich, Haferpräparate, Leguminosen, Kakao 241101910. Hartwig K icx a Inhaber: Fräulein J er . —. j iles ; g Kantorowicz A. G., Posen. 13 dmr n Fran in Reh ne üer inch, Juhalt des amtlichen Teiles: Michael' Mer gen, dem bisherigen Eise nbahnhobler Nikolaus Versetzt sind: der Landrichter Reich helm in Gleiwitz als

Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Jleisch und Fisch Waren. Fleischextrakte, Konserven, ö. , m nn . 20g 1911. 13 47012 (S. 3502) R. -A. v. 22. 1. 1961 j 8 isheri Fi üt beiter re, , n, n n. Gelees. 2 Marzipan Mal wel⸗ . dann e mer. R Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören, Bitters Inhaher; Franz Albert Lippert, Halle a. S.) Ordens verleihungen 2cC. Mandres, dem bisherigen Eisenbahng ervorarbei . Johann Landrichter an das Landgericht in Hirschberg und gleichzeitig / a, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Waren in fchnn ßlich Hefe d 9 ck . 1 Konditor und sämtlichen anderen Spirituosen, Punsch und Punsch— 16b 4705 (3. 744) R. A. v. 25. 1. 1901 nner rn d,, . 1 ö. Am te richter . be, ,. 3 2 und Fette. ,,, ,. ,, ö , , ,. extrakten, Extrakten und Essenzen zur Bereitung von Ge— (Inhaber: E. W. Zollenkopf, Kiel.) ; Deutsches Reich. dem bisherigen Eisen ahnschlosser Mathias Boog zu Dr. Steeg mans in Saarbrücken als Amlsrichter nach Cöln Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Rn 3 Nudeln, Ma aroni, Pasti len für Genuß, tränken aller Art; Fruchtsäften, Limonaden und Handel 14ꝑ17099 (W. 3361) R. A. v. 29. 1. 1901 ö Fischenich im Landkreise Cöln den isherigen Eisenbahnbo ae . tichter 5 2 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, , und n Zwecke, al e diverse Nahrungs! mit Weinen. Waren: Liköre, Bitters und sämtliche! Inhaber; Adolf Weise 1 Gxequaturerteilung. ur slau Weir ich zu Luremburg ung r nz Wir g zu Hollerich 2 . 1 Brenken in Neheim als Landrichter Esstg, Genf. Kochfal ! : und Genuß-Mittel und zwar Malz und Malzextrakte, andere Spirituosen, Punsch und Punse extr 34 47132 R. 1592 R. A Personalveränderungen in der Armee J ; pi ĩ i 97 ae, . ssig, Senf. . a , zertrakte, a * zunschertrakte, Alkohole, 3 32 NR. 1594) R. Ai. v. 29. 1. 1 Personalveranderung . Luxembur inz i sist di Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon⸗ ö be , e,, Essenzen für Back Extrakte und Essenzen zur Bereitung von er anke, 2. Inhaber: Paul Neubeiser, Berlin.) . . 5, . , 3 6 2 8 e, Staats anna t Gin 3. . nachgesuchte 33 ditor · uren, Hefe, Backpulver. zwe ö und Limonaden zereitung, Bouillonextrakte und Art, Fruchtsäfte, Limonaden und Weine. 2 47148 (C. 3000) R. A. v. 29. 1. 1901 Königreich Preußen. Ira en Mu, rahen in uren rg . 689r 9 d lassung aus dem Justizdienst erteilt. eren enn tte ier Juttermittel, Ei Suppenwürzen in flüssiger und fester Form, medizinische s ! 9 148 (. 69oo) Rr. v, 30, 1. 1901. Luxemburg, dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter Peter r 2 2 2 h hrmittel, Malz, Futtermittel, Eis. und diätetische Nährmittel, frische Früchte 204. 139317 B. 2268: ö Inhaber: Chemisches Laboratorium Dr. Martin Geig ) 1 ö R . 9 * b bis ; Der Rechtsanwalt Baumert in Jutroschin ist zum Notar Rat in, g, an,, 39317. 2z2683. Frankfurt a. M. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Wagener zu Merl in Luxemburg, dem is herigen ernannt. Eisenbahnhilfsarbeiter Peter Pütz zu CGöln⸗Nippes, In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ dem Nachtwächter August Therow zu Groß Lichter⸗ anwälte Künzig bei dem Landgericht J in Berlin, Jungfer

. und lithographische Erzeugnisse, und künstliches Eie owie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste * k 13 47247 (D. 2842) R. -A. v. 5. 2. 190 istige Pers änd e m m, n, . ü 35 D r ö. . (D. 28423) R. .A. v. 5. 2. 1901. onstige Personalveränderungen. und der Druckerei Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. 264. 139307. A. 7986. Inhaber; Emil Duda, Berlin.) ö. ö n, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ c 2121 1 . Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der 22a 47268 V. 1385) R. -A. v. 8. 2. 1901. . ia g ge,, re. vag D fers z felde, dem Dominialstellmachermeister Robert Toepfer ; 9 icht II in Berli Dr. S cke bei d Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes (Inhaber: Albert Volk. Frankf rechts an die Landgemeinde Seifershau. . ; . ö bei dem Landgericht in Berlin, Dr. Schocke bei dem J 9 eUngah r lber Bol, Tran furt a. M. . u Wallisfurth im Krelse Glatz, dem Gutsschaffer Auqust Amtsgericht in Caffel, Kab il ins ki und Kaute in Czersk bei Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen— s 38 47304 (P. 2558) R. A. v. 8. 2. 1901. Grehl. zu , im genannten Kreise, dem Dominial⸗ Dem Amts gericht in Koni

vorarbeiter August Fel genhauer zu Neuwilmsdorf im Kreise In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der

,, , , ätherische Ole, Waschseife, (Inhaber: F. Peltret, Frankfurt a. D. Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und medi⸗ 34 47426 (K. 577) R. A. v. 19. 2. 19 —ͤ r 5 2 * 5 ) 2 8 . 46 w. Yt. A. 4 901. . 2 t . . ö n ĩ Mittel: wie Seifenpulver, Vaschpulbver, Fettlaugen, schaft mit beschränkter Haftung, Bremen. 0st 16121910. Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Industrie, 448 (G. 3416) R. A. v. 19. 2. 1901 8e st . adiast s. m . n,, selbst, die Gerichtsassessoren Kurt Feiertag Lipschitz und mehl, Hleichsoda, Soda, Borax. Stärke, Stärke= 1911. . . Actiengesellschaft, Berlin. 20,1 1911 ĩ Inhaber; Gasindustrie Um a. D. G. m. b. S. Umm a. D. Sein Najestãt der König haben Allergnãdigst geruht: den Gutsarbeitern Heinrich vez uu. Siggeneben, Zippert bei dem Landgericht 1 in Verlin Dr. Jacob son präparate, Farbzusctze zur Wäsche, Fleckenvertil, Geschäftsbetrie b: Fabritation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung und 261 471484 (6. 2991) R. A. v. 22. 2. 1901. dem Pfarrer Julius Berndt zu Bötzow im Kreise Ost⸗ Friedrich Harm. zu Kükelühn und Karl Weidemann zu Fei dem Tandgericht in Osnabrück, Oskar Goöecke bei , , D,. . ö, , H an, , , Braunkohlen und Briketts. Waren: Braun⸗ 8 , Casseler Nährmittel Fabrik Bruhns & Co. havelland, dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat e, . sämtlich im Kreise Oldenburg, das Allgemeine Ehren⸗ dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen Hh en für Leder), Schleifmittel, Mitteln. Waren. Arzneimittel, Konsernierungsmittel kohlendriterts. ne,, u Lippftabt und dem Oberbahnhofsvorsteher zeichen sowie nen ; ei . mn E , ,, : 8 , , rn, , wo 2 n, . . . . zu Kleve . . e ee. ; 96. Metzger Wilhelm Luithle zu Hochfelden im Land⸗ . 6 ö 1, 3 2 . , ,, ; ĩ 36, n , . 2 4 . Dr. Ki e mts ge * i kreise Straßburg i. E. die Rettimgsmedaille am Bande zu Wohnsttã in' dem zum Bejirke biesez Ämtsgerichts gehörenden .

einschließlich Fruchtsäfte, Gelees und Delikatessen, Marme— Anderung in der Person Inhaber; J. P Baas K Co., Neuendeich. vierter Klasse vie ;

Teil der Stadt Lichtenberg, Kuron bei dem Amtsgericht in

Frankenstein, Dr. Köller bei dem Amtsgericht in 2

laden, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette 2 47575 (3. 747) R. 7 * e. . . ö . ; des Inhabers. Inhaber: Dtto . 1 ö 9. dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät verleihen. B. 2 13 der Universität in Halle a. S., Geheimen Regierungsrat Dr, 60. . dem Amtsgericht in Landsberg i. O. Schl. Bielefeld und dem Geheimen Baurat ö Hannemann bei dem Amtsgericht in Bojangwo, die früheren

Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und Schnupf— tabake.

9am, 1 d Speiseöle, kondensierte und getrocknete Milch, Kaffee 139300. S . nf g ete Milch, Kaffee . ö S. 10722. und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, 23 63919 (F. 4603) R. A. v. 13. 10. 1905. 226 47780 W. 3365) R. .A. v. 12. 3. 1901 ĩ 1 4 . Dai ei e Karl Robert, dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Fettan bei

Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Leguminosen, Umgeschrieben am 24. 1. 1911 auf Oliver Schreib⸗ (Inhaber: Waagen-Fabrik Dresdensia, Radebeul, Inh

zinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zuckerwaren, Berlin. R.. A. v. 26. 3. 1901 . 2 zrali 8, M 228 9 21⸗* Mrz . 3 * e *9 6 7 3 9 9 2 2 2r⸗— 8 Er Ar . . 6h e g. z 3ni j ? j 31110 1910. „Sarotti“ Chokoladen⸗ 4 Cacao zt e, . Mandel ann Nuß Präparate, Back 2 15971 S. 17113 R. -A. v. 13. 4. 1909. Inhaber: Rather Armaturenfabrik und Metallgießerei bahndirektion in Danzig, den Königlichen Kronenorden dritter . Industrie Actiengesellschaft, Berlin. WMI 1911 . einschließlich Jefe und Backpulver, 3. 119337 H. 17576 . Ges. m. b. H, Rath bei Düsseldorf.) zRlasse ; Dem WUize⸗ und De tut toꝛ n ö geschaftsbetr ien here rden! , i n. Pu ingpu ver, Vanillinzucker, Nudeln, Makkaroni, Pastillen Umgeschrieben am 24. 1. 1911 auf Automors 16h 48333 St. 1640) R.⸗A. v. 26. 4. 1901 wläasse, 3 . . 22 . ̃ . . is Sdwards i 5 ö. 9 ** Fabrik und Exportgeschäft. n. . für Genuß, Küchen. und medizinische Zwecke sonstige Ehemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Inhaber; Wilhelm Stege, Altona -Ottensen. . 5 bem Hefner enn , d 9. . i . 2 636 worden x , mr r, mn, , . Ide Ronfituren, a men ö Schotolade, diverse Nahrungs und Genuß ⸗Mittel und zwar Malz5 und Haftung, Charlottenburg. 16h 48942 8. 3458) RA. v. J. 65. 1901 Godet 6 erlin, ö. bein J. a. z. . , . ( . ; anwalt und Notar, Justizrat Golinsky in Wald 2a h . . naler ate. Suppen pra eren. Ciweißpraarate, Csfenzen Zoe 19648 (O. 12354 RA. v. 12. 7. 1901. (Inhaber: Hebruͤder Lechner, Berlin. Hofjuweliere, dem Stadtaltesten, Kaufmann Rudolf Kohl⸗ . der Rechtsanwalt, Justizrat Vossen in Aachen sind gestorben. . 39: . B. 22491. für Backzwecke und Limonadenbereitung, Bouillonextrakte Umgeschrieben am 24. 1. 1911 auf Peter Kölln, 115 48944 S. 3310) R. A. v. 11. 6. 1901 mann zu Ellrich im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Ober⸗ . sistente D. Anton Blankertz zu Düren, Anton P e ä 1 5 76 . . 2 * 2 X 21 2 1 1 bahnassistenten 4. D. Antor 3 Personalveränderungen Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

haber: August Seyfried, München. e zu Saarbrücken, Karl ö. . ; ; öniglich Preußische Armee. Versetzt sind: die Regierungsbaumeister des Eisenbahnbau⸗

und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, medi⸗ Elmshorn. In , frische Früchte, natür⸗ 42 . ö. . R. A. v. 23. 2. 1909. de 66 M. 450) R. 2A. v. 16. 7. 1901. Möbus zu Gießen, Karl Stock h aue z 6 4 ; . ö cot. gane . 1. 1910. ,,, Magdorff Berlin/ q Todt zu Stettin und dem Gerichts vollzieher a. D. Wilhelm . —; . r 1 a, tali J 139308. T. 65iĩa. . ,, . . . 1911 auf Mitsui & Co., 69. . 35 ; (K. 5673 R. v. 26. 7. 1901. ; Jahn zu Kolberg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Offiziere, FTähnriche usw. Berlin, 2. Februar. Mat⸗ faches Otto Oppermann, bisher in Kattowitz, als Mitglied n re e fr nen e, in, nn, o , der pensionierten Eifenbahnlotomotihführern⸗ Bernhard 4bigè Gen. i, Sberqug tic zmeisttt and Cb. r TWandezaufüahme, sauftrw3 der Clsenbghndirektign nach Posen, Julius Metz ger, Ren, v, 4. L 1910 ö Paul zu Montigny im Landkreise Metz und Friedrich 8 rn m en . wi ,,,, . . een, e, ö Jen 4 N. als ö aun des . Stellung als Mitglied zer, *. ö „amtes nach Kattowitz und Seidenstricker, bisher in

2 1011 1910. Fa. Carl Bremer, Hambur . * 23 Urg. 201 1911. ( schri . . Umgeschrieben am 24. 1. 1911 auf H. Schlinck Inhaber: Georg Brenner, Pforzheim. 5 i sioni üis fi Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: & Cie. Aktiengesellschaft, Hamburg. 8 jlinck 15 51265 (M. 4584 org 3 19. 11. 1901 ( Schmidt zu Molsheim, den pensionierten Eisenbahnzugführern Hh ren gn erk Gen. Major und Rommmahdant von Thorn, in Ge— ] R Un 1 iS h 11. 1901. 5ähnn eh belt n seästadt g. H. bisher in Sanrgemünd, . 5 . * ro . 6 , Henn Waldbröl, zur en,, 23 he a. R. . . 8 , : FRegierungsbaumeister des Maschinenbaufaches Freund, bisher

5 5 fisf lh ö siss ih ö Kakad und Schokolade mit oder ohne Zufatz von medi⸗ maschinen⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Otto inter, Dresden. Klemens Nottarp zu ' 25 17979 R. 3731) t Robert May zu Potsdam, bisherigem Mitgliede der Eisen⸗ e ch,, Gerichtsaffefsoren Dr. Libbertz bei dem Lanbgericht J in ;. 14 Berlin und Dr; Franzke bei dem La in Elberfeld. . em m, . Obe sanwe . im t Peter

D*

nee.

Kl.:

598 . * r z . 3. 57225 (B 7174 R A . J 5. Inhaber: Fl sch . ; 266. 26a. Fleisch und Fisch⸗Waren Fleischertrakte Konserv = 34 1 ! B. ö M.“ M. v. V. 1905. * : Flaschenindustrie F. Maquet, Dresden.) . 24 7 ! Hemüse, Obft, Fruchtsäfte ; 5 ö eschriebe ZJos char 262 5137! D. 28377 R. 9 Bernbar m Weißenbur . Peter P ;

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ö —⸗ Umge schrie ben am 24. 6 1911 un Joseph C harles 2 . 51 379 h 2837 R.⸗A. v. 22. 11. 1901. Bernhard Hefe . Weißenburg, Martin Pe ter seim zur Disp. gestellt. v. der Lancken, Oberst und Kommandeur der ; . aschi ; 9 ir 3 v. Eier, Nich, Butter, Käse, Margarine, Speiseble Tes / 1 19109. Edmund Tosse, Münster i. W. Over Adolphe Lesquendieu, Paris. Vertreter: hr Antoine— , n. Naria Benno von Donat, Berlin. zu Koblenz und Martin Weber 3 Saargemünd, Hauptkadettenanstalt, zum Kommandanten von Thorn, v. Zabo⸗ mim Altona, als Vorstand (auftrw,) eines Wer stättenamtes bei und Fette. 6 ; dergstr 3 2601 1911 , e , Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg, 15 51505 P. 2547) R. -A. v. 26. 11. 1901. . dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Jakob rowski, Oberstlt. beim Stabe des 3. Hannov. Inf. Regts. Nr. 166, der Eisenbahnhauptwerkstätte nach Magdeburg⸗Buckau.

e Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, zuceer, Sirup, Honig, ch eschäftsbetrieb: Fabrit und Handlung chemisch, s8944 . R. A. v. 294. 10. 1904. ] , n, , u. Lederschmierefabrik „Phönir“ G. m. Bachoffer zu Habsheim im Kreise Mülhausen i. C, zum Kommandeur der Hauptkadettenanstalt, = ernannt. Erbprinz Der Geheime Baurat May, Mitglied der Eisenbahn⸗ . und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, pharmazeutischer Präparate. Waren: Heilmittel. ze S885606 (Sch. so zj 36 1806. 226 52244 (6. 3016) R. A. v. 2 . dem pensionierten Eisenbahnbotenmeister Friedrich Heimlich von Hohe zallęrn Durchlaucht, Lt. 4. 1. 5 des 1. Garderegts. direktion in Danzig, ist in den Ruhestand getreten. Essig, Senf, Kochsalz. 95. 1392309. Sch. iz 209. * 1146585 Sch. oh g d. . (Inhaber: Rudolf Chaste m e e . 24. 1. 1902. . zu Straßburg 1. E. und dem pensionierten Eisenbahnrotten⸗ J. F. ritt am 1. April 1911 beim genannten Regt. zum Dienst ein. Versetzt sind ferner: der Negierungs⸗ und Baurat von

; 2. 1969. Ma g. führer Martin Klein zu Hof bei Saarburg i. L. das Kreuz Beamte der Milttärverwaltung. Pentz von Schleswig . 2 en g t a nn, 2 Bauraͤte Aries von Düsseldorf nach Halle a. =, Ern

d. Kakao, Schok . Rack 165 . . . * „116013 (Sch 9648 J. des All ĩ 5h ic vir en, d, me rl. Umgeschrieben am 25. 1. 1911 auf Hachfeld, Fischer es Allgemeinen Ehrenzeichens f Du xch Verfügung es Krieg m nisterinm g, 13 3, is i i si issi : ö j Erneuerung der Anmeldung. ( den Gemeindevorstehern Franz Bartsch zu Rocksdorf im nuar. Lüpfe, Stéinbrecher, Strhck, Kluwe, Intend. Diätare Fischer, bisher bei der Ansiedelungskommission in Posen, * 2 D ) mann zu Todtglüsingen bei den. Intendanturen der militärischen Institute, der 11. biw. unter Wiederübernahme in die allgemeine Bauverwaltung nach

(V.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis 5 f ö itische Näahrmittel, Malz, Futter Eis. G Co., Hamburg. 26 d. 93602 8 5 * . . ; ; . ö 13923902. S. 10781. 2 136519 St. 5600 RA. v. 22. 11. 1910. Am 22. 11. 1010 Kreise Frankenstein, Christoph Bosteln T nstitu 4 ĩ ͤ eine mn Schwarzer eter k u. 3. , , ,, 2 ö. 1911 auf Dr. Georg 34 527225 (B. 71745. im Landkreise Harburg, Wilhelm a . zu Woschlow im 39. ö und des J. Armeekorps, zu Milttärintend. Sekretären und ya,, von 2 6 rr, 2516 1910. Schürmann Kippe, Lennep. 201 Döbeln, Sternpl. 2. Am 28. Kreise Kalau und Gottfried Steinig zu Krinitz im ernannt. die Kanalbaudirektion in Hannover, der Kreisbauinspettor 9 2 12 69 5 S8 5683 R 9 ĩ 2 Am 28. 1. 1910. . N . YT . 4 ; . . ö O . . * 8 J 2. ö. ö 2 ; . . w . ö , , , e . GJ, , ; h . . . ö. 8 sbetrieb: Feilen⸗ Verkzeug⸗F =. J nB. 1. M Fa. S . . z . J 2 5 ' 37 ü. . . ⸗. . me 6 d ‚. . * 6 . 2 Industrie, Acckent e eur . 20 j * Waren: Feilen und Raspen, ant , Apotheker, Döbeln. z ö gb 48311 6 . . J . Groß . . 4 ,, ö . Intend. des YIIl. Armeekorps als etatmäß. Militärintend; Asessor, k . . Si er Geschäftsbetrieb:? Schokoladen. und Juckerwaren? Bearbeitung von Metall uud Holz, Sägen und Naschinen⸗· 21 8231 (5. 144 R. A. v. 27. 8. 1835. Am 17 12. 19 I meister Julius T oYt zu Witzenhausen, den penstonierten Förster, Schelhasse⸗ Schumacher, geprüfte Intend. Sekre⸗ eorg Koz m äad⸗ i von Hannover. * Cen ! zabrik und Erportgeschäft. Waren: Kakao,. Schokolade, messer. 258z1 (5. 448), 20. , 1897. ie ,,,, on. Gifenbahnschaffnern Nikolaus Schlösser zu Cöln und farialsanwärfer, als Militärintend. Diätare bei den Intendanturen bereich der Verwaltung der märkischen Wasserstraßen. ; Umgeschrieben am 26. 1. 1911 auf Gebrüder Zi ö * 3 . Arnold Zimmermann zu Düren, dem zensionierten Eisen⸗ XfV. biw. VII. und VIII. Armeekorps, angestellt. Vogel Dem Regierungsbaumeister Leyendecker in Königsberg f rüder Ziegler Am 15 12. 1910 351im z J (. des XIV. bzw r p, 9 gel, . 1 ; . 2 5. 12. 1910. bahnschitrmeister i. Pr. ist eine etats mäßige Stelle als Regierungsbaumeister

konfitüren, Zuckerwaren. 139316 6318. ; . , , T. S348. attiengesellschaft, Ruhla. 248296 (F. 3545 . . Rem merling zu Neuß, dem Lazarettinsp. in Koblenz, zum z. Whril 161i. mach Trier verseßt. Am 17 . pensionierten Eisenbahnlademeister Friedrich Gen gler zu 25. Fa nuar. Arm b ru st. Rilitärntend. Diatar, als Geheimer verliehen worden. Sekretär bei der Generalmilitärkasse angestellt.

13

264. 139303. S. 10782. *

Am 17 12. 1910 e . 8 en c

Nachtrag 23 51930 (G. 3666 ̃ M e Lisenb ckführer l

7 ö 23 519: 3666) Metz, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Joseph 8 =,

. z . . ! 8 6 * ( ; Föln⸗-Nivves ionierte Fise Durch Verfügung der Generatkommandos. a. Versetzt: . . . ; J

* g d Geanti 1 166 2409 M. 12. 2. 1895. J Am 29. 12. 1910. . Dreiner zu Föln Nippes, den yvensionierten Eisen hahn , Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und

1ssi1 1910. „Sarotti“ Chokoladen⸗ X Cacao. 238 IJ. Tietien . Bec 97998 (M. JJ 12 Bichenstellern ter Fachinger ,, im Kreise (Sardenren. tegis Rr. 4, Ta ngen feld von der Direktion der Militär- Medizinalangelegenheiten.

23s 1910. Tietjen Beckmann, Luneburg. „1192395 M. 15. 9. 1606s, oh 48686 ug,. rasa 1. un . ite ht „er den, fön g. Schi reg aut Zen ber. Fußart Schieß. Der Kreisassistenzarzt Dr. Bethge in Lauban ist zum n, D. 2947). sionierten Eisenbg hr gtten fahrer Christian Frauli zu schule zum 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, Kreisarzt ernannt und omtt der Verwaltung des Kreisarztben rk

1 Industrie, Actiengesellschaft, Berlin. 201 1911. 2071 1911. 110206 (M 1 M. ; . . 4 . 50812 : ; 30555 . . Bu 8 s 4 . 14 ' 2 2 NR ö 1 . * ö. V veiler im Kreise Zabern, den pensionierten Bahn⸗ 1 ö ; . Nr. W zum J. Bat. 6. PoComm. Inf. 18a z chswel kreise 3 pens Richter vom Pomm. Trainbat. Nr. 2 zum J. Po Inf Frels Haustabt beauftragt worden.

1

6

1

6.

K b d O

Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Zucker m air; . e, Zuckerwaren / Geschäftsbetrieb: Vertrieb von zartike 10: M fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kakao cho tolab⸗ . , man n mn, 3 . ö. . . 216 tp h 3 'S ̃ W k . 6 ö, Dr . . . 6 . . ) 3 . . ö 1 . 21 onfitüren, Juckerwaren. ann n de, Hohner * 2 8738 3 . * a ,, geändert in: 23 50126 * 1 wöärtern Johann Bally zu Niederhomburg im Kreise Forbach, Htegts. Nr. 45. Ebbe] vom 1II. Vat. Fußart. Rente. ben Hindersin 29311. A. 8735. (24. 1. 1915. ö we, Portht Vale Ju Ebersmünster im Kreise, Schlettstadt, (Domm, Nr. s zum Pam Trainbat, Nr. 2. b. in olg. Crhennung . Am 5. 1. 191 Joseph Ege w , . , Rn fing ü. R n ; ; d , , ö . l = ose ugeteilt: Tütin ahlmstr., dem II. Bat. Gardefüs. Regts. ; ö 8 3 ; Jofeph Felter zu Palenberg im Kreise Geilenkirchen, Joseph zugetei⸗ g, Zahlms füs. Reg Die Kreisarztstelle des Stadtkreises Pots da ist

8. 139304. S. 403 . ö ö . S. 4032. ö, 9. 4323) R.“ RA. v. 28. 11. 1901. 17909 1984 96 47913 Sitz des Inhabers verlegt nach Leuben bei Dresde 1 vu. sch. Le 47713 T. 1039 . ü i i ö ins egt nach Leuben bei Dresden, 179190 1955. 96 45460 S. 1225 To ch zu Brühl im Landkreise Cöln, Johann Martin é zu zu besetzen

13. . q 11101910. Henrics Oldenkott senior ' Comp., Rees a. Rh. 20/1 1911. ĩ 0 3 8 n ,. , ,,, , . 1 JJ 1381 19387. 35 56936 55 10) ö Reyersweiler im Kreise Saargemünd und Georg Weber ö . Evangelischer Oberkirchenrat.

2

9

9

2

. . 4 Roh, Rauch', Kau- und gosig 1910. Mg sausq 31 , , verlegt nach Düsseldorf. . 10 63578 . 746365, ö zu Roppenheim im Kreise Hagenau, . Buchdruckereifaktor schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, 2012 1910. Akftiengese aft für Als. 263285 G. 4664) R. 2 2 3 m 6. 1. 1911 ö Thristi j Sass em Mar ᷣè zh S ö . ᷣ. ( ; ; igarettenpapier. w tierung und Dach ep nnn , 3 26a 639532 8 3 . . ö. los. 42 30939 M. urs, äs 9237 (I. 868 . . ,, anne, Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in r Jeserich, Charlottenburg Berlin. 20s1 1911. 56 2985727 E. 5110 14. 5. 1960. Soz. (d. zsr9. 25 S284 (6. za. hoff zu Beeslau, dem Pförtner Joseyh Galler ebendaselbst, dem Auf Ihren Bericht vom 17, Januar d. J. mill Ich der Esperanza (Urgenfnien ist der Pfarrer Lie Bruckner in Am J. 1. 1911. , Müller zu Sallgast im Krei Luck Landgemeinde Seifershau im Kreise Hirschberg, welche Bremgarten Aargau, Schweiz) berufen worden. ö Amtsdiener Hermann Müller zu Sallgast im Kreise Luckau, . LKeiferghan ber die ern e Jung = ; z * 8.

6 4. 139305 7987. f ; e el,. . ö. KJ r nn, nn 143337 3. odd ö 3 418931 2681). 414 49123 Vard. en, Olen und Anstrichmitteln. 5 2581 10568) 38. 1 1919 22 . c 4912 (K. 5978). . ere 23. eienr ; m 6 6 ö. 51870 (P. 26415. 34 49461 . ; dem Landstraßenwärter Friedrich Harms zu Kellenberg im ; . ] ; BV. 26413. 9. A747. . f z seifershau bis zur Kreischaussee Alt Kemnitz Hermsdorf

ABEL S (hoh . Waren: Kitte aller Art. Beschr. 264108452 9226 761908 0Abk Vl ĩᷣ 3531 528: g9g355 K 2 418554 7075 16 . . KRKereise Diepholz, dem Gemeindeboten Robert Göhring zu ' ; e , n, ver ahl 1 139312. C. 10818. 1 , e ges De . lr. Sieg⸗ 4 rann g ü ö . Sew . keen wn , . den . dark beschlossen hat, zur Ausführung dieses Unternehmens das 1 1910. e chokolade⸗Werke Ge⸗ fried Landsberger, Hamburg (35. 1. 195) 414 48458 (W. 3488) Bockstruck zu Gütersloh im Kreise Wiedenbrück, Gottlieb Entęgignungsrecht nach Maßgabe des Gesetzes vom Aichtamtliches. ——— Am 18. 1. 1911. Hutans zu Allenstein und Isidor Meier zu Mül⸗ 11. Juni 1874 hierdurch verleihen. Die eingereichte Karte R 4 Deutsches e i ch.

IUschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. . 2 . i igi]. * glnderung in der Person 34 49281 (Sch. 13e3) heim a. d. Ruhr, dem Zettelmeister Wilhelm Schmidt folgt zurück. e zu Wülfrath im Kreise Mettmann, den Holzhauer⸗ Berlin, den 21. Januar 1911. Preußen. Berlin 4. Februar 5 4 . .

K ,. und Vertrieb von d V Berlin, den 3. Fel 9 chokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß es ertreters e b, , , n. ö j itteln. Waren: Arzneimittel, Konservierungsmitt . . ( 1 Kaiserli meistern Michael Haubrichs zu Bodenbach im Kreise Wilhelm R. e Lebensmittel, Fleischwaren, diefe rere 6 6 . ,, , , . agen am Vorgebirge 260 . 6. ald) R. A. v. 13. 4. 1883 ; , ,n « n . 3 4 Klinkert zu Fallgrube im Kreise 6. Breitenbach. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ . r grell. Gelees und Delikatessen, Marme./ Geschäftsbetrieb: Herstellung chemischer Produlte. 36 8522 . 6363 69 ; 1906. ; Biedenkopf, dem pensionierten Marinewerkführer Karl Ewert An den Minister der öffentlichen Arbeiten. und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten te den, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette Waren: Firnisse und Lacke. ̃ 8375355 6E. on V/ 3 9 y 6 Wilhelm fr, 3. e n. 5 6 Sitzungen.

(. i, . zerft in Kiel Jürgen Ivers, dem Malergehilfen Matthias

Derag der Srpedition (Seidrich! ; ö ,,, en —; —t 9 ppedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. Erasmy zu Trier, dem Maschinisten Wilhelm Weise zu