e
1
entarische Nachrichten. Jahre 1816 aus, in welchem die er r altung bildet hen t ̃
I , . Volkszählung in Preußen stattgefunden hat, so erhält man die nach⸗ selbst. Die Ursachen der starken Bevollerungẽzunahme Preußens in Zweite B il Dem Reichstage ist der folgende Entwurf eines Ge⸗ stehende Uebersicht: - . den letzten w ö, ö . . . el 0
setz es, betreffend die Lufhebung des Hilfskassengesetzes, Jahr Personen Per onen zu suchen, gs in dem dauernden Sin en der Sterbeniffer, dem zück⸗ .
sst Bearünb en: ) — 1 48 .. 1541084 gange der Aus- und dem Steigen der Einwanderung. MG 8 . , . . äzugegange . irf⸗ . 1 d Die für den Gesamtstaat in stetiger Aufwärts bewegung befind⸗ kö 5.1.5. Das Gesetz über ie eingeschriebenen Hilfskassen (Reichs- 11 JJ liche Bevölkerungsentwicklung erfährt in den einzelnen Verwaltungs— mmm, . — gesetzrl. 1856 S. 135, 1884 S. 54) wird aufgehoben. ; J . 5 bezirken nicht unwesentliche Ausnahmen, die um so mehr hervgrtreten, Statistik und zwirts ; § 2. Im § 122 des Gesetzes über die wripaten Versicherungs⸗ J ; 17202 831 je kleinere Landesteile einander gegenübergestellt werden. Die Be— . ö ö. stik und Volksmirtschaft. „Hiernach entfällt der bei weitem größte Anteil, nämlich fast e unternehmungen Reiche gesetzrl. 101 S. 139) fallen . . sse w . 17739913 völkerungs Zu- bezw. Abnahme im letzten Jabrfünftz bewegt sich nämlich 4 5 ; n ö ßen im Jahre 1908 zwan gsweise Viertel der gesamten Zwangs persteige rungen , „die auf Grund, des Gelees über, die eingeschriebenen Hife assen 1834. . 13 39 839 18 491 220 für die Provinzen in den Grenzen von 4 15,85 bis 4 1,ů 18 v. H., gerten länglichen. Brun dst k cke und dertn hypo, auf Lie Provinz Sstprenten n Cgregerni großem ibftant d chile n
erste einigermaßen zuverlässige entfaltung bildet, so sprechen die vorstehenden Zahlenreihen für sich
— er Fr
87
; H 3. er Re phs zl. — 4 2 a. ; ssun des 236 166 5 260 Meni * 2927 . 28 ⸗ . 1. 5 . h ö. i 3 9 vom 7. April 1876 (Reichsgesetzbl. S. 125) in der Fassung 1 19 255139. Regierungsbezirke . thekarische Bela stung. uns. Posen. Die wenigsten ländlichen Zwangeversteigerungen weisen 51 Neckarkreis ö ] ( 51 Neckark for strwoir 3 * 2mo cke zom s * 976 zolle c ö Lander i ßbho j c Wü ; Dieser 8 122 erhält folgenden zweiten Absatz: ch. — n e orstwirtschaftlichen Zwecken dienenden Grundstücken, deren 6 llernschen Landen überhaupt nicht vorgekommen sind. Der Fläche Württemberg 53 Jagstkreis eser §5 12 zält fähigen Bevölkerung in den Kulturstaaten der Neuzeit die Grund⸗ vinzen seit dem Jahre 1875 unterworfen war, ergibt sich aus der von den Fällen der Ausemnant!n ö hl i, , ,,, , . Jagstkreis t on Hallen der Auseinandersetzung und Erbteilung, zwangsweise a sin, den Provinzen Brandenburg und Pommern vorzugsweife 55 Konstanz ! z * 11* 1 Ro an
. . 1 8 * 2 * 8. ä, D . ; ö R 1 9 9 9 ⸗ 7. 5 277 ü 5 — 8 ss 77 Gesetzes vom 1. Juni 1884 (Meichsgesetzbl. S. 54) errichteten Kassen 1830... 14 9as bol Kreise J L 7262. — 967... . fer .- Stat. Korr. würden in Preußen an hauptsãchlich Dessen Nassan und Weftsalen auf, während *sosche in nh Hohen Sch . z . . . ö ; . . ; n H ö w 1 ; land⸗ oder ö e m . J 2 x ä . . Vohen⸗ Schwarzwe eis. n Wenn es feststeht, daß das schnelle Anwachsen einer leistungs— Welchen Veränderungen die Volkszabl in den einzelnen Pro—⸗— ng n der sorstwirt chaftlichen 3. len zanden ü Schwarzwal dkreis ö W eMslIilehi, 3 ; ; J sitzer Land⸗ oder Forstwirtschaft als H ptbe f̃ betriebe nach verschiebt sich diese A fei J nderfol 8 Land este; z ö Die beteiligten Landesregierungen können bestimmen, daß und . ö . Haft als Vauptberuf betrieben, abgesehen ,. le gusemanzersolge der Landesteile ein wenig, 54 Donaukreis 214 25 ᷣ 1 — s zeichne / ding aller wirtschaftli finanzielle ilitärischen Mach olgenden Tabelle: 6 ĩ k
von welchem Zeitpunkt ab auch die im Abs. 1 bezeichneten, auf bedingung aller wirtschaftlichen, finanziellen und militärischen Macht folgen versteigert: große (im Durchschnitt 14,1 bejw. 449 ha befragende), in , . ! h 6 6 / Dchlesien
nx — — di
28 X
2 ) 77 1 660 83158 sso 86 ö ö — * Grund landesrechtlicher Vorschriften errichteten Hilfskassen den mittlere (durchschnittlich 12279 z ; R Freiburg. Frund rechtlicher Vorschrif ! . ; h 2,2 Ha große Rheinprovim za . Vorschriften dieses Gesetzes unterliegen, und die zur Durchführung , mt ö 6 kleine (durchschnittlich 34 Pa K hein grain Baden 7 Karlsruhe der Anordnung erforderlichen Bestimmungen erlassen. . . im Jahre Zahl einer Gesamt⸗ einem Gesamt⸗ wurden. Ble Hypothekather chuldung de . . 83 Mannheim 3 Pi Rn nn, ber, Hen Landesgesetze, die sich Zunahme (4) oder . 2 qc grundsteuer⸗ abi e Dr bothelarverschuldung der zwangsweise versteigerte 59 Starker . MD Vorschriften der Reichs⸗ und Landesgesetze, die sie Al Sungah ( . . fläche von . 1 / ländlichen Liegenschaften war in der Problnz Posen , 1 ger en 1 Starkenburg — or t ler * 8ess e — J . * ⸗ ö 1 — Sesse Sherkeasse 2 nahme 0 ) aufs Vundert age on Hessen⸗Nassau am höchsten, anderseits in Schlehwig . Hessen Oberhessen .
!. . res E., m, —̃ 16 33 . 39e eingeschrlebenen Hilfskassen und ihre Mitglieder beziehen, 8 rͤ s Bevö erung —ʒ eing. d . . 5 . ü Ortsanwesende Ber 6 u n der Bevslke . 1386 ha ächst in inhess gelten für die Versicherungt vereine auf Gegenseitigkeit, die zum Be ; der Bevölkerung . kö, 2979 385 ss demnschst in. Schlesien am geringsten . , kriebe der Versicherung ihrer Mitglieder gegen Krankheit befugt sind, Provinzen in den Zählungsperkoden , ᷣ 3535 833 Vergleicht inan die Jahl der Zwangsversteigerungen für 190 NeFglenbngg, Schwerin und für diess Mitglieder. . ö . ; as a 11906 1 1291 4247 , . probinzweise mit denen des Vorjahres, fo findet h par en ö . . S'chsen. Weimq4t .. 84. Versicherungsvereine, deren Leistungen in den Grerzen des am k am am am am 1890 1895 1990 1995 1 1565. ar 65! liche unahnst bon is . . fir den gesamtten! Sia töfeft get in, . 8 33 der Reichs versicherun gzordnung bleiben, sind als kleinere Vereine 16 1. Dez. 1. Dez. . Dez. 1. Dez. . Dez. 6 Dez. bis bis bis bis 1 1134 28 * 841 356 6. die östlichen Provinzen nit Ausnahme von Schlesien ar ganz auf ; Oldenburg ö. ; sz 83 des Gesetzes über die privaten Versich grun geunternehmungen, 1833 1860 1888 18 1860 1600 196065 195163 ]] 15855 1509 19063 19810 905 104 3233 66 zer Weslen, aten Schleghriz Holten ange nnen en aht srähhen; Oldenburg . Reiche ehe öl Seng) anzuerkennen. Auf fhren Antrag kann ꝛ ̃ — 11 1076 3 386 3530 bedeutenden Rückgang zeigt V Dieses Bild , n,, kö (r 5 * sah 9 1 ders 2st 1 . * 82 a9 = — * U ge2 60 94 89 M2 * 2 5 89 * 20 21 1 2 z 282 ? ⸗ 2311952 ieder z9nn 6 Ry ? ) 2 . n m ? des ĩ ch ei die Aufsichlgbehönrde andere n , Röglaae mindestens Osipreußen .... 1 856 421 1933 936 1959 475 1 958663 2 20 26063 746 * 5H — 0,504 1,68 4 1,65 ,,, 263 21 027 157 592 siederum, wenn die Fläche oder die hypothekarische Verschlif⸗ ̃ . Draunschweig 4685114 Diese Versicherungsvereine sammeln eine Rücklage mindestens im Vessprenßen 1343 057 1405 898 1408229 1433681 385 1563 666 1641 874 1703 54214 423 644 1 ah en Here en . — Betrage der Jahresausgabe nach dem Durchschnitt der fünf letzten ,, Berlin! 369 Sho 1 123 335 1315 357 15373 754 1888 848: 2061 1554 6,53. 3651 4 k 1 8 ö 1 n ; 2. 1 er 85 ö So mae . Rü . Ste 8 B 963 2 33 339 j h 28 2 — 132 . 38 8 3 * . ⸗ 2 -* / 3 ** male 3 * 1 ö ö SaßBitr- Jahre an und erhalten Ne auf dieser Qöhe Sole nge die rücklage Brandenburg , 2157 282 2266785 2342 370 2541 676 3 108 510 353 56 4091 620 ; * J 362 . — ö. 870 =. 203 379 Nassau, die starkste Abnahme dagegen in Pommern zu verzeichner . Coburg den vorgeschriebenen Betrag nicht erreicht, ist ihr mindestens ein Pommern . 451 85 1 540 634 156065 575 1634 832 ö 345 1716445 7. 3864 83 Hiernach hat die seit dem ersten Erhebr jah 1880 ssta 2. ; . . Gab. Gotha . 9. J ö O aber r z 9 9m; zoorkoitraæac 2IuoII fü 9 1 ö w 986 . 54 1 21 D 5 222 5 2 2. 21 14 9 . ( 1 lUch Ie e Ingsja ze 8e h ar zurü ck⸗ ö 9 e Zehntel des Jahresbetrags der Mitgliederbeiträge zuzuführen. Kor 1666 . , 27 56 2 )96 ö ö ö 169 , , ä, ; . 1 art zurue ö nhalt Zehnte! des 3 rage dere n, ,, , , Hofe ᷣ 84 1 7035 357 17156518 1 5887 367 2100 6564 4. 2 ö 571 gangene z ahl der Zwangsversteige en ländlicher Gr und hei Schwarzhurg - Sondersh. , . 2 2. 3 des Gefetzes über die vrivater Posen, J ö 606 E84 1703397 17 8 , , . 555 53 53 8 Ig , , d,, ,, 96 teigerungen ländlicher Grun ͤ — . ö Die 8§ 11, 12, § 115 Abs. 2, 3 des Gesetzes über die privaten Schlesien .... 3 843 739 4007 965 4112260 4415 353 4 668 901 4! 5 5 226 2934 4352 4 5,744 5.86 5, 74 stücke im Werichtsjahre gegen 1907 um ein knappes Fünftel, und ö Ges d heitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ ; Schwarzhurg⸗Sondersh. ö — . (.
Bersicherungsunternehmungen gelten nicht für diese Versicherungs⸗ Saczsent. .... 3 163 Hh, 7 zi ho 7 435 3587 2 852 5156 3 088 778 h 4974 35685 mit, Autznahme der Besitzungen von 200 und mehr Hefte : maßregeln. Schwarz burg ⸗Rudolstadt vereine rere 72555 ü 65 366 . nd mehr Hektar in allen Waldeck w Schlesw.⸗Holstein 1073926 1127149 1150306 Waldeck.
. ; ; ö 1387968 161967344 5,49 4 8 38 = 7 Größenklassen, zugenomme n stärksten bei d Mä: . 8 5. Sie kö hestimmte Be zrtliche Verwaltungs⸗ * 3 z e m. ; he 3945546 1 . . men, am stärksten hei den Betrieben von N 5 7 Reuß älterer Linie 8 8. Sie können für bestimmte Hezirke örtliche Verwaltungs Sc rer 2017 393 2120168 2172702 2590939 2942 ba6 4 6,97 4 651. bis 20 und ven 30 bis 100 ha. Die Fläche der zwangsweise ben . 1 Nachweisung 26 ĩl terer Linie 27 7779 9 * J 2 * . 1 1 ? 18 * z 3 . 9 . 1 S* . 2 1 . 5 ö z Uu ß Ungerer nie gol * 11235 4 18 04 135504 steigenten Liegenschaften ist für 1908 gegenüber dem Vorjahre nur iber den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reiche * , , . ö — ; Schaumburg⸗Lippe
— . . 2 RR R G d = =
— 2 L — C DG N
— 9
5004 3 1906 756 54 . Betracht gezogen wird. Bei ö 26 t ; 35 1 . ,, 34 144295 ö Bei letzterer is in bezug auf den SHrundste ier
8 = ö ö 3 9 52818 ( ag de sröoßte uw z invronin: 854 ** —
366 ö 3 197518 h slößts, Zuwachs in der Rheinprovinz und in Hessen— Sachsen⸗ ]
* .
— — — Q — —“
— dio
86
2 J
2 9 2 ;
stellen Abte Gwesgpereine) errichten. Dte Satz des Ver⸗ : 3 ; ! 18 X ö 2729 stellen Abteilungen, Zweigbezeine) errichten. Dis Satzung des Ver Westfajen. . .. J göö 63 76415 442 7 203 85 3 g5s 551 3 751 50 3 15. 77 3513 6 a1 . 9 07 4 ' . um ein Achtel an ewachse d h h 5 am 2 J . 1 — 83 ge r NMuffichtszbebörde ỹn 2 6 11 4 6441 2 1 897 281 2920922 ; ĩ . Ach angewachsen und hat in der untersten und der oberste am 31 J ghuar 1911. e ae Die Bescteinigungen der Aufsichtzbekäpe Rheinprobinz. . . 3 804 381 4074000 43. 1716 3515 03 5 7659 7958 6 436 337 der obersgen Line.. 98 ne ö 1 tempelfrei. Es betr ; J . ; ö Ꝙuns aer. . 85 As betru e Be 6 , , . Nachsteßans ins Sz S, . . 1 auch n Finschluß der Insel Helgoland. — ) vorläufige (betrug, der im Berichtsjahre zwangsweise versteigerten länd— Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreife (Amts⸗ꝛc. Bezirke) 3 FPamburg ammlungen und auf Ermtttelung. ve ‚ z t I ö * * . . e , ge 8 8esliBßers d 2Inos en Ra — 4 — . 1 . d. B . . Grund einer besonderen Satzung sich zu einem Verbande vereinigen hrptßelarisch K ( w. 9 am 31. Januar herrschten. jr a 85 Oberelsaß num gers Os i l S z schni . Von dies z arößte meinde J 39 ypothekarische ; Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere — S6 Lothringer . 3 der Anstellung eines gemeinsamen Rechnungs⸗ und Kassen⸗ Der Osten zeigt demnach gegen den Staatsdurchschnitt unverke Von diesen 195 größten Landgemeinden hatten die folgenden 39 Belastung Klammern — bei jedem Kresse vermerkt; sie n ,. alle ö in Lothringen 11 ö 1 Ines 86 1g * Und Rassen — 38 * . . 9 2 owl kor 132 — 89 1 ? 836 . . * 219 ö 3 ; . ö. ; Ob le ne we *. . Nre r J as ! zeger * führers und anderer gemeinfamer Bediensteter sowie der Einrichtung bar eine verhältnismäßig sehr schwache Bevölkerungszunahme. as am 1. Dezember 1910 mehr als 20 000 Einwohner: in der Gebäude Grund⸗ das . . handener Seuchenfaͤlle oder auch nur wegen Seuchen berdachtz . ö. . 9 einer gemeinsamen Krankenkontrolle, is um 0 bemerkenswerter, als die Provinzen Ostpreußen, West⸗ — , d en klasse steuer⸗ steuer⸗ fache Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden i , gn ,. Betroffene Kreise 2c. ) 2 der Abschließung gemeinsamer Verträge mit Aerzten, Apotheken, preußen, Posen und Schlesien mit geburten teichen slavischen Be⸗ 3 . z , nutzungs⸗ rein⸗ . des nicht für erloschen erklärt werden konnte. , Krankenbäufern und Lieferanten von Heilmitteln und anderer Bedürf- völkerungselementen stark durchsetzt sind. Für Westpreußen und Ortsanwesende Zu iahmne wert ertrag überhaupt Genn. miffe der Krankenpflege Posen kommen noch die erfolgreichen Ansiedlungsversuche mit staat⸗ . Bevölkerung der Be⸗ ö Rotz ( Burm). ö z * e n. ö 7 * s 7 5 z z z 8 5 ame 2 Dl 11 31* 3) der Änlage und des Betriebs gemeinsamer Anstalten zur licher Unterstützung, für Westpreußen außerdem eine junge, im Auf— Name 9 v6 . a Ditasi 1 f f 5 bis ' 19! ha ö a —ĩ f . . . . A6. ertrags reis Berlin 1 (2. Neg. Bez. Potsdam: Rirdorf Stadt 1). 3
9 . 112 sicherungs vereins regelt ihre Verfassung und ihre Befugnisse. . , n, ? s n ,s. 74134 772756 86 97981 2070652 icherungs vereins regelt ihre i g 6 9 Jusammen. Wesfen Nassan.. 1 457 398 1234316 123924 1766 302 1 8537 951 20209522 : . J me achsen . ; ga , , n f bine 71260 4 11575 4 10563 Besitzgruppe (unter 2 ha bezw. 200 ha und darliber sSaar' e Nach den Berichten der h . TFiern z. ö setzung der Verwaltungsorgane der Versicherungsbereine und ihrer K , . 36 75 36 * 3 332 8 L 336 86 L 25 L g 9h W drutzzs (unter 2 ha bezw. 200 ha und darüber) fogar eine Ab— ch den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 1 Lüber leßung , n c ⸗ Hohenzoll. Lande 66 46 67 624 666 085 2 66 780 68 282 1009) — 0,50 4 1,A5614 2,25 4 3,99 nahme erfahren. Kaiserlichen Gesundheitsamte. . ö örtlichen Verwaltungsstellen sind gebũhren⸗ und st . d 8 . en, . l ö : . ö Kaiserlichen Gesundheitsamte.) 2 Bremen S 6. Versicherungshereine der . 4 bezeichneten Art können ) mit Einschluß des Kreises Herzogtum Lauenburg, von 1890 ab lichen Grundstücke mit Land oder Forftwirkfchaft als Hany 5 verzeichnet, in denen Rotz, M durch übereinstimmende Beschlüsse der Generalversag Beer kand' oder Horstwirtschaft als Hauptberuf des verzeichnet, in denen Rotz, Maul- und Klauenfeuche, Lungenseuche oder saß 84 Unterelsaß
5e
z ig von . 983 ; ; ö ⸗ 7 erung vor rein⸗ Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Gumbinnen 2 (2). Stadt (47, . z h 1417, Ly
. 4: Elbing Io 23), P
ö
ö = ? 2 . , . 27 * * 576 * 2 steingesessèene Ker tesnho an ⸗ Heilung und Verpflegung erkrankter Mitglieder sowie zur Fürsorge blüben begriffene, für. Schlesien . eine 6 ess ene ö bedeutende . Kreis im 19 n . . w . . hies j für Genesende. Industrie in Frage. Wie in Europa die Quellen des Aus wan derungß. 9. . , 65 2383 3179 hb 779 159, Neg. -Bez. Stettin; Demmin J (1), Naugard ?‘! (I. Reg. Be . Versicherungsunternehmungen, die beim Inkrafttreten dieses stromes zu suchen sind, der sich in alle anderen Erdteile ergießt. so Landgemeinde 1 e , — , , 8 8185 1426709 168, Stralsund: Franzburg 1 (1, Greifswald 24. Reg 36 Hi, fe * auf Grund des Gefetzes über die eingeschrlebenen Hilfskassen bilden die östlichen Provinzen vorwiegend die Auswanderungsgebiete Landgemeinde über ⸗ 2 Z 20 295 301 22469 27 808 3975572 143 Schrimm 2 (25, Adelnau 3 [27 Rea Ber MW., des P o en: Riederung 13 3 2 auf Grund des Gesetzes über die eingeschrie zenen, ilfe aher f * ; 5 ; * zember zember * 2 20 366 . 2 143,0 ), lau 2 (2). Reg.-Bez. Breskau: Namssan tiederung 13 (24), Danzig ö , E af 950 1 . Abs 2 9 lasse 9 für die übrigen Landesteile der preußischen Monarchie. 581 er zember 6 — 21 3561 21 877 40 688 4 319 074 86* J (1) Trebnitz j 1 Reiche f ö 24 O redn an⸗ NAamslau 8 7 * R 2 8nd n ⸗ im In rafttreten einer für sie g aß d er aslenen sur die brigen LVandeste ; 1910 1906 haupt h 50 16 5 ; 4 55 1 3139 . U, 2X n 9, Nei en hach 191) Schweidnitz 117 Reg. Bez gard . (8), Berent 3 Putzig auf Grund landesrechtlicher Vorschriften errichtete Man ben Reater! sbezirken treten Potsdam (2270 v. 910 909 ‚ ; 2 14822 38027 3 858 610 5 Oppeln: Kattowitz Stadt 1 (1). Reg⸗Bez. Schleswig: Hufun Marienwerder 11 (13), Rofenberg i. betrie fugt sind, bedürfen, vorbehaltlich Von den Regierungsbezirken treten Potsdam (22.70 v. H), 100 ,, 10528 26 857 3270 926 1351“ 161). Reg.-Bez. Har . ö i ,, n. és wig; Vusum Sen. . ,, , sͤbetriebe befugt sind, bedursen, vorbeha tlich Mÿynste 250 89 8 S Düsseldorf (14,33 v. S.) durch die gri ĩ ; s 3 1 ; 1 22 2b 860 3260920 meg. Bez. Oannover: Hannover Stadt 1 [2 Wü . Strasburg i. Westpr. 18 46). Briefe ( erungsordnung, zur Fortsetzung ibres Ge! Münster (20, 89 v. S.) n , ee, (14,33 v. 9.) durch die groß 3 Samborn Dinslaken 101 718 67 453 34 26561 5 ) 0 und mehr ö l 22 004 58 025 7729 623 1333 berg Neckar kreis: Heilbronn 2 (2) Vaden 9 K R re. 28 (38) Grau enz 8 1 , 1 ch 6 . w,, ,. ; Gumbinnen (0,28 v. O.), Berlin (1,618 v. H.) und Stettin (1,63 v.« . . , , , zusammenlgos 870 ; 333 963 359 95 133 537 222 , . ö XG. B. Mann . , nen 38), Schwetz 13 (21), Tuchel 1 (1), Koni 406 bisher durch die Zulassung gestatteten Grenzen . , ö ö . 5 Borbeck .... Essen, Land .... 71127 59 553 11 574 1 ammen 3 194635 203 379 25 136 287 12356 heim: Eppingen 1 (1), Eberbach 1 (1). Meckl S ĩ Schlochau 3 (3, Flatow 5). Dent h. . ; — . ö , ö rch die geringste Volkszunahme hervor. 2 ; . 3 236 33 3310 23 6 g07 737 ö 99 7 , , h , ͤ , ,, ). ecklenburg⸗Schwerin. vibchau s o), Flatow 8 (9), Deutsch⸗Krone 18 (475. S keiner Erlaubnis nach dem Gesetz über die privaten Versicherungs⸗ durch gering kszunahme . 63 336 36 63 702 13,8 1 us . ) . 37 17 92 740 197 518 21228 g10 Gadebusch 1 (M1), Güstrow 1 (1), Rostock (D. a. kreis Berlin 1 (285. 7: Prenzlau 317 4 26 e e cz 5 68 27 35 G ĩ 9 Stealitz 329. 32 8251 3 1 Von de ieben Größe asse 363 a , . . men? 27 Germer ⸗ 8. . 2693 ; re 3 3 1 unternehmungen. . i Die Anzahl der preußischen Kreise ist beständig im Wachstum 4 Fteglitz- ... 26 , . 30 419 91, e . ming h, , , , war somit im Berichts jahre der Zah Zusammen: 27 Gemeinden und 31 Gehöfte. münde 8 (22), Oberbarnim 18 (26), Lichtenberg Stadt 1 §S 8. Ter Tag, mit dem dieses E esetz in Krast tritt, wird durch begriffen, und zwar hauptsaͤchlich durch Neubildung selbständiger Stadt Buer JJ d. 61 537 4 280 21 2577 ) 6 ene, 9 . 86 E * 36 . bis 20 ha), der auch 9 barnim 20 (27 ), C harlottenburg Stadt 1 (19 e Rirdorf Stadt 1 63) j sti des 1desra 26 85 X 2 z ‚ z z z Mor khan 1ndn ( Y 9 R * ö J e 2 1 2 ordnung mit Zustimmung des Bundesrats festgesetzt kreise. Es waren nämlich insgesamt vorhanden , J 1965 39 90 9711 878392 treten 1 ,, . 1 r Lungeuseuche. Teltow 8 (11), ow⸗Storkow 11) Zauch · Belʒig 265, Sandal . . . 9 2 g . — I3aBir Mig? erb 5yr . 5 9 5 ' 2 99 8 9 5 50 116 — . zen 5 1 . ‚ — * l 2 ü * 2 . 5 2 * 2. sind beigefügt eine darunter Stadtkrelse . 8 , f. 4 . . . 2 ö 87369 ,, . dt Sachsen / Meiningen: Hildburghausen 1 (. O lland 12 (28), Westhavelland 6 (27, Ruppin nstellung von reichsgesetzlichen schriften, die für die Pezember 1885 ; 16 d , fir ft. ꝛ overste ; . Westprignitz S 22. 8: 83 53 wei . . . Vehcu ind an. ö. De n . . * S) Pankow. . . . Niederbarnim. .. 4 174 29 977 16097 56,3 1 ai. se Gehe sh Maul⸗⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche 26 ö (20) r tteilung s8 Entwurfs von Bedeutung und, un e J 3 56 . n ,. Niederbarni 43 031 37 608 5423 14.42 Legt man die Ergebnisse der Berufs- und Betriebe:z ĩ . ö ? a, U, 9 17 6*5 . . ; x . 9) Weißensee . . . Niederbarnim ... 536051 3660 5 423 12 ** Di gebnisse der 2 erufs⸗ und Betriebszählun von 6 5 (13) —— * R * 14. ), lateria etrezvfen er 2 3führun : 5 552 33 — . 190 ö P z ; j 34h J * 9 re 3), but 5), 1 1 3 9 imlung von Material, betreffend d i der Ausführung . . 1595 2952 6 Groß⸗icchter⸗ 9 zugrunde, so entfällt im Staatsdurchschnitt eine n . K Schwebus 16 4 lan . 5 83 6 1900 56 * ; ö 9 * 212 92429 steigerung uf unnp fsk r 3 . — . — *. ; = . Wrioslse Duben 17. : emmi K 8 elde J 123109 34 331.8 179 23,8 tegerung, auf ungefähr, 1300 land, und forstwirtschaft liche Haupt— ; a ö . Anklam 6 (8) 7 (19), Stet ; Ser, 13066— . Recklinghausen Recklinghausen, Ld. 41 0984 2 14068 5: betriebe; hierbei stehen die Größenklassen von 3 bis 5 und von 5 bis Preußische chwein Greifenb⸗ 427, Pyritz * 59 l S3 836 366 n, . (2), ⸗ f ss ( 6672 32 568 20 ha am oßũnstias ö 3 en . . 8 l Fi] ö . c 12 ‚ Py 51 aatz z * . = 19119 .. = Altenessen .. . Essen, Land.... 40 672 3. . Ma am günstigsten da, während die übrigen Gruppen unter jenem Pror . . . nn Bub tz 7 99 Gin 36 11 = 8 J 611 5 2 1 26 214194 5 nini r . . . 6111 ropinzen ( 2 2 Unter den 586 Kreisen (einschließlich des Stadtkreises Berlin und der Gladbeck. . . . Recklinghausen Lo. 39 185 2 8 423 88, 73 utdurchschnitt liegen. ⸗ . ! 5 , Schlawe (1), C 41 ö 6 6 511 . 8 2 . 1 V 111 111 6 * 3 n srrMRor 202 2 . 5 . —1n 42 ö. 9 8m 1 . 3 . . . 2 ; 5 56 undes Hohenzollernschen Oberämter) weisen 517 ein Anwachsen und 69 Wanne .... Gelsenkirchen, Ld.. 38 899 3 ⸗ 3 . bet den zwangsweise versteigerten Grundstücken die Höhe der Lerner Bundes- mahme der Bevölkerung auf. Friedenau . .. Teltow Neunkirchen . . Ottweiler ⸗ 3 17 6, na e 99 Stadtkreise zeigen, mit alleiniger Ausnahme von Sterkrade... Dinslaken. .... 34518 2 93 23, 6 en Eine 1896 angestellte Erhebung ermittelte als Gesamt Regierunas a, sämtlich eine Zunahme; diese ist am stärksten und höher Reinickendorf . Niederbarnim ... 4296 22 445 11 851 56 etrag der auf dem ländlichen Grundbesitz lastenden Hypotheken und a n . in Regierungsbezirke S. in Deutsch⸗Wilmersdorf (2,62) Rirdorf (H4, 57), Eickel .. . . . Gelsenkirchen, Ad.. 33 5: 7 3 344 Frundschulden rund das 26 fache des gesamten Grundsteuerreinertrages. bezirke e, 3 (46,42), Charlottenburg (27,35), Schöneberg (2,62), Wilhelmsburg Harburg, Land ; geteilt sind. 5 geteilt sin Dortmund (22 67), Recklinghausen (20,91), Kattowitz i. Ob. ⸗-Schles. Jaborje.. . Jabre—. 27063 25 966 3 (20,59), Allenstein (20,60), Essen a. Ruhr (20,12), insgesamt in Osterfeld .. . Recklinghausen, Lo. 26 532 20 039 Langendreer .. Bechum, Ln. ... 26 390 23 047 Rotthausen .. Essen, Land.... 25761 21 130
j0 Stadtkreisen (gegen 9 im Jahre 1905), während in 20 Stadt Homberg... Mörs .. ..... 24807 23 688
1
1
als
) )
6.
20). LH: Franzburg 2 (3),
en s — 14 2 (2). 15: Wref ö . 366 16 85 3 pothekarischen Versch ) ö, 7 ; ‚. * (2. : Wres . 34 866 8235 93,6 . ekarischen erschuldung beurteilen zu können, sind die einge⸗ staaten, Bundesstaaten, z 'schen 20. Ca),
1
J ö in 28 (43), Schroda 31 (52), Schri ' (89 5 nen Hypothefenbeträͤge mit dem Grundsteuentöneünaele, ing ö — 37 Poesln Sohreha isl (Gh, Scgimm ol Css) Posen J vpotheke betrag mit dem rundsteuerreinertrage zu ver⸗ die in 2 die nicht Slant, 1 8 ( Posen, Ost 12 (194, Posen West 62 (189), Obornit Samter 33 (10), Birnbaum 22 (29), Schwerin a. W.
2
D,, Möeseritz 3 (O), Neutomischel 9 (167, Grä nit 5 (14), Fraustadt 13 (20), Schmiegel 19 (55), K 22 (61). Rawitsch 3 (H), Gostyn 23 (47), toschin 25 (64), Pleschen 6 (123), Adel nau 13 13: Filehne 1 (, Czarnikau 13 (59), Ko
2 war
2g E
r chul
emeinden
4
Nunmt man im Staatedurchschnitte selbst das 109fache des Grundsteuer⸗ als Kaufwert des landwirtschaftlichen Grund und Bodens t auch in diesem Falle die durchschnittliche Belastung der t —ᷣ und sltücke mit fast dem Eineinviertelfachen ihres Bodenwertez eine ; 2 — . , W , rng, isen (gegen 19 im Jahre 1905) die Zunahm er 5 v. H. bliel 336 iche lleberschuldung der versteigerten Liegenschaften dar. Tönigsberg ; e e , f , ö öh 1 Stadtkreis (Eisleben) eine Abnahme (1,97 v gatte . Nach Größenklassen ist die Hypothekarberschuldung der klein— Ostpreußen ̃ ; f J . 3 3. egen 1 Treptow. ... Teltow. ..... 24 556 11270 er ichen (2 bis 5 ha) und der Parzellenbetriebe (unter 2 ha) ver⸗ ö nn , Sig; 5 ö 35 19 d'!“ . ältnitmäßig am bedeutendsten. Mit den Betrieben diefer beiden ñ ic ch, e e , , . Landkreise (Frankfurt a. M. und Mülheim a. Ruhr) infolge Merheim Mülheim a. Rh. 2d. 23 63 20 688 2943 14,25 a , . n e . hansig gewerbliche Nebenbetriebe berbunden, Westpreußen 6 ng Rr e 2 inverleibung ihrer Gemeindeeinheiten in den Stadttreis Frank— München. ,, . 64 he terer lb, 86g . 6. die Gebãude meistens eine hbe⸗ ; 4 vie 9 . Tien rarrtreise Mülheim a. änhr. Essen, . Fladtach. . Gladbach .. 2 65 13 3 3 84 16 zende heren fonte gls, gig nicht ur der sandzirtschaftlich grande t 21 ; 6 dr eng , wem, fin; 6 D,, 6. ö 5 sondern auch in berhältnismäßig großem Umfange ge⸗ Brandenburg ö 41 27 Lüben 2 (3), Goll Haynau 2 (25, Liegnißß 2 (8), Jauer 1 II größten und iehr als 20 v. H. in den Bis marghůtte Heuthen, Land 3363 33 333 e. r, . i . Grnndstick hypoꝛhekarisch beliehen, wofür schon w i, , B is Fes Firentg ; kee ng flinghausen (46,53j, Teltow (39,90), Dinslaken Sulzbach Saarhrüqeen, Land 32 433 21 63 ö , Taß in en, beiden untersten Größenklassen der Pommern I0 Selin 331366 98 bir Krob Stgeblttz 1. i . „I4), Lüdinghausen ), Mörs (23,05), Du weiler. . San brücken, Land k 19433 ö , . w heben ' samtbetrage erte gh n Der r . 36 6 5 . 2383 , ä. (Il Ih), JZandkreis Bochum (o, 39), Land!; 34) Weitmar Bochum, Land do 18 011 3782 209 , ch für die dritte Gruppe, die mittelbäuerlichen H , w , Rybnik (206,28), insgesamt in 10 Obe . ö N. 36 n pon ibis 20 ar darf als Erklärung der hohen Belastung J ; b J Niederbarnim ... 79 141011 72 51.61 der verhältnis mäßig erhebliche Gebhäudesteuernutzungswert zum Teil
G
*
759
da =
— —— C — 1 — TSE
R deo le deer
Fumbinnen.
Y sslowsla Allenstein
8 12
den übrigen 487 Kreisen bezw. Oberämtern zeigen 419 ie und 68 eine Abnahme der Bevölkerung. Seit 1905
2
* 1 Von 2
— — Q 00 4 900
Sunahn
—
nber, 36) Ober⸗Schöne⸗ rg 1 (4), Grottkau 26 r ,,, über⸗ 2 9. Grottlau 2 Ssterburg 5 (27), Salzwedel 1 1D . 1e 26 59
eisen. In 49 durchweg landwirtschaftliche . 91 Gardelegen 5 ¶ 18), 6e 7 * 15 =
, . k . 3 36) Horst .... Recklinghausen, L'. 20 990 14 889 6191 4098 mitherangezogen werden. Die geringste Verschuldung wiesen bei Schlesie Magdeburg Stadt 23. Belm ene et (1 Wan fr hen R eisen mit Voltzabnahme Int, 37) Tempelhof .. Teltow 20 732 10 569 3 96,16 ihrer Nerstei gerung die großbäuerlichen Betriebe von 30 bis 100 ba . ; cher , .
r. * Provinzen gegen 49 ö. Jahre 38 Benrath. . , , , 5 491 362 nn,, . Staatsdurchschnitt der Ver⸗ Ragdebuig
1 f R as Mestwrorr fie 7 1175 8 nöohber Deuten, and. 2 256 ĩ ( 2 ' J. chüloln — 0 h ahe. M . agdeburę
en, 2 auf Westpyreußen; ! au] z ! Gegen her dem Vorjahre zt h a thelarische Belas e. Sachsen Merseburg
1e aul Malen, 12 auf Schlesien und Die 106 Landgemeinden mit 10000 und mehr Bewohnern ver zwangsweise versteigerten landwirtschaftlichen Besshn tee. m ö, ; Erfurt 6409 J
den älteren Landesteilen des Westens zeigen teilen sich auf nur I6 Kresse; es sind dies neben den beiden an das hältnis zum Grundfleuerreinertrage in allen . ngen m Ver Schl. Holstein Schleswig as (6), Merseburg 3 (c).
1366 erworbenen neuen Provinzen hingegen Weichbils der Reichshauptstadt angrenzenden Kreisen Teltow und am meisten, nämlich von 116,2 uf 168.1. be vFentlgssen, gestiegen, I Hannover , Erfurt Stadt 1. Sh;
der Volkssahl, Am stärksten und Niederbarnim mit den großen Vororten Berlins fast durchweg Kreise Besitzungen. . ,, bei den kleinbäuerlichen Dildesheim burg 3 (20). 21: Diep⸗
er SEFrana Bo NMenßösferirr in ven 959 z 47 * ß =. 2 8 5 2 33 . r mr . . . 3 . ? 92 d hol; 14 ke 24 wa 9 mer . der mückgang der Bebolterung in den Kreisen dor rh inischen, westfälischen und schlesischen Industriegebiete. Ver Nach Landestellen geordnet, betrug der 1908 zwan zsweise 36 Hannover 61 J 8 2. 20 23 357 — * — . h . nburg 1 (1, Stolzenau z J t . Mbuüangowelse . 18 — 161 * .
8 2
— — — —
Gy86
18: Torgau 1 (1) (15), Saalkreis 40), Mansfelder See⸗
2
658 * 8 8 8
—* 111
dr ry 2 F ⸗ 14 inebüurg ĩ 4 , . 8 6 ] 54 ö n . Kreis Teltow zählt 10 so großer Landgemeinden, Nied 1rharnim s, steigerten ländlichen Grundstücke mit Land- oder Forstwirtschaft als * Sta 111 , , m mr e, . ,,, eine Krellen betrug der Rückgang, weniger als der Landkreis Necklinghausen 8, Landkreis Kattowitz 7, die Landkreise Hauptberuf des Besitzers 8 ö 1 * 5 iz 15 Ae . 8 arienburg i. Sa r (2), in Marienburg i. Hann., Stuhm, Landkreis Beuthen und Essen je 6, Zabrze und Landkreis Saarbrücken je 5, ; hyvotbekar J — — z 14 a er, . . CGélle 1 (2. Gifhorn 2 S8), is. Guben, Grottkau, Marienburg s. Westyr, Waldenburg 4, die Lanbkrelse Vorkmund, Bochum und Gelsenkircher vhethelarische ner,, , 3 15 2 8 6 d ingkostel (1) Uelzen 1 5 3 Sckmeidnitz, Nimprsch, Greifenhagen und sowie reis Hörde je 3, die Kreise Tarnowitz, Hattingen, Altena, Gebäude. Grund 9. tam a , . x ünde 4 (6), Osterholz 3 (3
. . 19 se zeniger J . 1 rü . — 6 z ö ͤ ; leinschließlich dieser 1) weniger als 1 v. H. Dinslaken, Mörs, Mettmann, Landkreis Solingen, Gladbach und die . ; n steuer⸗ steuen 5. che Landkreise Mülheim a. Rhein, Bonn und Aachen je 2, die Kreise ᷓ zahl Fläche . ache a e . i , . ö . nutzungs⸗ reinertrag des ssen· Nassau 2211 Danziger Höhe, Reichenbach und Quedlinburg, die Landkreise Erfurt . en l überhaupt . Viesbaden , h , 7 3 n. ö. und Harburg, die Kreise Blumenthal, Steinfurt, Bielefeld, Schwelm rund Koblenz er 1910 in Preußen 1066 mit z 311 930 Bewohnern vor⸗ ä — i, , en, ag . steuer⸗ rien, 196 Gyr Menz sf⸗ ĩ 1 , und Höchst, der Landkreis Düsseldorf und der Kreis Ottweiler je 1. 1 ⸗ . Dezember 1905. Die Bevölk rung zungahme rein⸗˖ Rheinprovinz z, m a1 6 31 21 81n 3 9 3 —§1 4 * 590 — 1 2 ) 61 ö 11 c 6 . 9 x 1 J 4 ihe von Industriemittelpunkten gelegenen Land Die 281 Städte mit 10000 und mehr Einwohnern haber Ostpreußen . 4 6 1 t . 6 ertrags d 2). 32: Koblenz 1 15. Teil an ßeror entlich . und beiief sich im 15 345735 Bewohner; mit den 2311 030 Bewohnern der großen We ssprenßen . 34nd 1 6. 31 e. 1 i 123. k . FR sm ; 6 24) Geldern 4 (9), Rempen zhrend die Bey rungszunahme ir den 5 a . r . ö f J 5 , a r n . Dell el ß k 445 442 28 82 ? 246 06 9 96 . 56 . 2 ; . . . . . d 8. K 8) Duseldorf 58 9 8 wahren? 2 ö. ö r meinden sen sih i n . Gruppe der größten ö : Etabtir. Berim * 2 3 246 060 112,6 Vohenzollern 37 Sigmaringen ö [. . 165 (. ö . . 2 (9, gr ö icht weniger als (699 (69 Ginwohner zusammengedran d. z j ; 290 ; . 8 8 nich ger al ö ; mer zug menge dr gngh—, Din en burn ö 3087 13925 38 878 4266 361 1095 ane, Anschwellen der Voltszahl in Vatteln im Landth 1 Nec. dem seweiligen Stande jählte diese Gemeindegrüppe im Jahre 1907 pe mnmein . J y 1 ᷓ2328 1662813 11356 au S807 v. H.), Treptow im Kreise Teltow e 17,59 v. Y.), . 13 341 053 4 1757780 15 098 833 Bewohner oder 40,49 86 sien K 3. 57330 16 921 26 9677 4 649719 178,3 — n Baerl im RKreise Mörs (11083 v H), Tempelhof im Kreise y. H. und im Jahre 19500 nur 11 383 zu5 4 1274 861 — 3 668 360 ö H ö, 12836 21 36 s (tz 16 v. H.), Friedenau im Kreise Teltow (95,58 v. Y.), Bewohner oder S6, 75 v. H. der Ge tberölleruna. Sachsen ..... 1109 9632 20 872 2 453 698 1175 . ! ‚ Dewohner ob 36, 7. * del esam the erung Schlesw J **. ö 22687 5 . Schlesw.Holstein 1055 5 854 583 [96 145 105,0
— J J — 3 16 R en 568 9 i, , : d fe. 3 ,, , u iii, a,, , ‚Rotendurg i. Hann. 1 (2), Bremervörde
. Hörde 2 CG), n 3 68). 30: Herrsch. dt 1 (1), Wiesbaden 4 8
gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern waren am
L
— 17 —1 —
—
C 2
26
seinden mit 10000 und mehr ? s Oberbavern c ü J. . ; . n. ) ö. . ⸗ ; ; . ! ; ö ö n . 4 Xberdabder 1e nur 15,05 v. H, betrug. Am bedeutenzsten 453,98 v. H. der gesamten Bevölkerung des preußischen Staates. Noch iederbavern
1 P, Freising Sta 7 ünchen Stadt 1 (),
. 11 ö.
oanenttai. Rb 1 8281 — X — ), dichten.
2272 195 166, Bavern
— —
m Keise Teltow (91,76 v. H.), (Gladbeck im Landkreise ĩ ⸗ e, ,,, ene men fe, ie , Hann sher... Ses 49065 11490 1413145 1235 . 9 , ö 9, ᷣ RTandasmeinden Siefee Westfalen 566 . 102 95. 203 45 37 rbarnim (60,55 v. H.). Die Bewohner der Landgemeinden dieser He fin ng . . ö 964 2050 242 370 119.4 ntlasse sind mehr ber stäbtischen altz der ländlichen Bevölkerung in Nassau ö 1 1192 1726 290 911 1685 Rheinprovinz... 1868 1651 1923 265 956 1383 Hohenzoll. Lande — . im Staate . So 20143 1041 6359 203 379 25 136 287 12
Sachsen am ,
2 Chemnitz ᷓ 3 38 An S l 7 . 1 . . . — — 1) An Stelle der Namen der Reni Be n Jwickau .. 2 2. 14 : n gierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ; 31 * sprechende Ifde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 3.
; 3.6.