fels 10 639), Sraffelstein 4 (10), Teuschnitz 1 (2), Wunsiedel 1 (1). 203 Ostkreis 2 (9. Gotha 1 (I). Ohrdruf 1 (1), Walters⸗ Handelsauskünfte über Formosa. Kursbertchte von auswärtigen Fondsmärkten Nr. 1 full ö ö Zain 43: Fürth 2 (7), Gunzenhausen 1 (e), Nürnkerg. . tadt 1 (27), hausen Stadt 1 (0). Bernburg L (I). 76: Pyrmon⸗ 6 Zeit der im Jahre 1908. erfglgten Aufhehung, des, Kaiserlichen Ham burg, 3. Febrnar. (h. , D 6 ö , 6 ö 3 3 6 ö. . 36. M. G. i, full Wetterbericht vom 4 Februar 1911, Weißenburg i. B. 4 (19). 54 *: Ebern 3 (19), Kitzingen 1 (13), 793: Stadthagen Stad 1M), Stadthagen 2 (6M. C: Detmold Konfulatz für Formosa ist. diese Insel dem Ante bezir des Kaiser, . Barren das Iibsare nin, hg. r. 7 j 8d e nn B en Tinnepellt goht 7 *** a, Vormittags 91 Uhr. Schweinfurt 1 (). 46: Zittau 3 (3), Löbau 5 (H), Hr gen (937. 1 61), Schötmar l 1 , Brake ? (C2). 31: Lübeck ! (I. 82: lichen Konsulats in Nagasakt zugeteilt worden. Diese Tatsache scheint Kilogramm 77 2, Br . . . 3 2 „Silber in Barren dat Manche sie , JJ
47: Ilten Alhzstat! 1 (I), Pirna 2 (27, Dippoldiswalde 1 (1), Bremen Stadt 1 3), Bremisches Landgebiet 4 (3). Sz: Ham- einem großen Teile der deutschen Kaufmannschaft nicht bekannt geworden . Wien, * , ; it 1m 4 . auen, , n, , Water conrgnt.
Leihen 105. 48: Leipzig 2 (2), Borna 1 (1), Grimma 2 (2), burg Stadt 169), Marschl ande l 659. 86: Diedenhofen West 1 1). zu sein, da z. B. Anträge auf Dandelgaus kün tte, die Form ola . ; Einh. 4 o e. 9. 9 . 143 9 560 Min. (w. 329 n,, . ö . . . ö ö. s t Water ö. sere ö. . Döbeln 1 (I). 49: ö 1 (2), Annaberg 1 (1), Glauchau 1 (3). Zusammen 920 Gemeinden und 1227 Gehbfte. nach wie por nach Twatutia gerichtet zu werden pflegen und. erst hon ; , Ji 2 . Pr. u 630 Einh. '. o Rente Riltins⸗ 67 1. 3 1 3 9 . de,. gat 23, 40r Mule Name der 50: Zwickau 1 N 26 m , ,,. Ras 5 Bei Entwickl higkeit Formosas . u 3. 065, Oesterr. 400 Hente in Kr. W. pr. ult. iltinlon 121, Pincops Reyner 17, 32 Warpeops Lees 10, R . 50: Zwiclau (I). Plauen 2 (4. 51 Leonberg 1. (4), Ludwigs⸗ dort nach Nagasaki gel langen. zei der Entwicklungsfähigkeit Formosas . ge 95, Ungar. 40,9 Goldrente 111,65, Ungar. 40,9 Rente Kr. W. 36 r Warpeops m ington 12, 60r Cops für Nähzwirr 235. Beobachtungs⸗ burg 1 (1), Neckarsulm 1 (1), Stuttgart 2 (3), Waiblingen 1 (2). . J als Abfatzgeblet fi! Im portwaren erscheint es wün schens zwert, die ö gl ö Qirlisch Kose per medio 358, 06 83h 9 6 in Kr. 30r Cops für Rä . 33 ohr Gors fir K hon ö . station 52: Nürtingen 1 (1), Rottweil 1 (2), Tübingen 1 (I). 53: M * , Gesundheitsa 1, ö. , 2 deutschen He d mn, darauf hinzuweisen, 21 16 kü ö. über ( 16 . Sta nts ba nch ö . 3 3 en en. gt. 36r 8am a, z. en. . . innern, . Nahr zwir n, ö
C d Schor f 2 (2). 54: Blaubeünren 2 (3), Geis⸗ au un auenseu aus Niedersalzbrunn, Kreis Walden⸗ . 1enbeiten vo é Kaiserlichen Konsulat in ; ! . Südbahn⸗ , , n, . Urn 35, 4 Rouhble courante Qualität 14 smünd 1 (l), Schorndorf 2 (2) 354: Blaubeuren (3), Gei seuche ar se Kreis alde formosanische Angelegenheiten von dem Kaiserlich ; ee r, (Lomb. Akt. vr. ult. I go, Wiener k 60r Double courai te! Qualitat 154, Printers Jr 1275 Jards'!
2712
lingen 4 (10), Göppingen 4 (9), Kir 6 3 (3). 55: Villingen burg, Regierungsbezirk Breslau, Aachen (Schlachthof), Stadtkreis RNaaasaki erteilt werden. ö 365 50 x — —ᷣ ö . ppingen 4 Rirchl 3 (3). * 9 . . Nagasaki erteilt werder e 565,50, Oesterr. re tan alt Akt. pr. ut. 676,25, Ungar. allg. 23/3. Tendenz: Rr ih ig. Borkum 772.1 NW 3 bedeckt 5borw legend he
. r * WBind⸗ ö Witterungt⸗ rw u 3 ö . 9, Wetter . 24 Stunden
*
2 rometerstar d .
Svarometerstand vom Abend
3
2 (8). 56: TLjrrach 2 (2), Scho (1 58: Heidelberg Aachen, Regierungsbezirk Aachen, Hilfarth, Kreis Heinsberg . . . . . ö rrach 2 (2), Schopfheim 1 96 eidelberg ach l göhez ach ö ) g. . Kredith zankaltlen öh, M9, Oesterr. Vänderbankaktien 53h 0, Unionbank. Glasgow, 3. Februar. (W. T. B) (Schluß) Roheisen .
2 8x 5: Groß. Gerau 103 61: Mainz 3 (14), Worms Regierungsbezirk Aachen, Brühl, Amtebezirk Schwetzingen, Groß— 9 4 ö . m,, , e . aktien 64150, D . ; flau, Middlesh 23 R t ( 34 . n i ir ( den. 1 e 9 Bz. Bezirk ga 431 ö ; 3 4 150. Deutsche Rei anknot zr. 1 Brüre flau, Middlesbrough warrants 49.3. w 8 * . ö 62: Boizenburg 2 (27), — 5 8 (14), Rostock 2 *, . i, . und dem Landkreis Metz, Bezirk Lothringen, am Wa g engest tell lung für 6 h le, K . und ; Kohlenbe rg 6. Ges⸗ Hh Ft ichsba e,, ö inne, 1 te, r Glas gow h ͤ . I 36. T. B ) Die Pe dam urg 739 7 R 6 en, bewostt 8 9 2* Mo . 8 21 Ne st 6 8 2. Februar 1! ö 2 . ruar 19 ö . ( . j Al Monte gese ⸗ H ebr! ar. W. . Vie Vorräte pon . ‚ 1 ? 16 kalchin 8 (9). G3: Weimar 10 (40), Apolda 2 (4), Neustadt a. O. Februar am 3. Februar 1911: ; schastgakti , ; . ; 3 ö 5 3. . e , . faltien 779. 50, Prag er Eisenin dustrieges.⸗Akt ,,, ug 39 oheisen in den Stores b ich auf Swinemünde de meist bembltt 104. 65: Vechta 1 (1), Cloppenburg 1 (I). G8: Braunschweig ,, Sherschlesjscheg Repie ñ : 1d eges · Alt. . , n , ,,,, Stores belaufen sich auf . bede . mei r 2 (28) Wh ü n 1. 3. 63 enen et 3418) . Aegypten Ruhrtg nr ö . e n , . er, (W. T. B.) (Schluß) 24 0. Eng. D5 dz0 t. gegen 5d 120 t in der Vorwoche. Nen ahrwasser P66 W bedeckt meist bewöltt K tel 26 (64), ; . Aegy) = zahl der Wagen . sc 66 . ) e ö Februar B ; 5 ö 1 8 ,, 4 (21). 65: 8 ldburghausen 1 (29). 7 6 9 ö. 72: . zes 3 zastess 2 e . 39 N ; pr (b, Kilher Prompt . per 2 Monate 241sis, E Parts, 3. Februgr. (W. * B.) (Schluß.) zue Nemel 754,57 NRW heiter J Nachts NM . 5 . 1 3, Ser r 9 le. 2 6 9 639) Fothe . Der Internat tionale Gesundhei tsrat in? Alex andrien at be schlossen, Gestellt k 24 375 9 02 c . Bankein ang 13 060 Pfd. Sterl. tetig 880 nene Kondition 283. Weißer . * ö 2 h 6. 3 Yachts Nied er h , . . , othen 1 ä, das Ehoeraregtement gegen Herkünfte von Sal nik und Nicht gestellt. . 9 P 3 ehrun. (W. T. 3 (Schluß 3010 Fran 3 für 100 ke Februar 313, März 31 . Uachen * bedeckt — ziemlich heiter Zerbst 4 i), Bernburg 8 (18). 74A: Arnstadt 1. . Rudol⸗ 5 - ; e er * . . Rente 97 9. . b 3 Yoo Franz. e, , De ng . . 9 — 6 3 2 * — 23 sabt!! (h, Königke? Car. T: Stadthagen 9 86 Trapezunt nicht mme hr anzu wender Vergl. * Anz. vom ? der 4 7,6 Oktober⸗ m, 31 Dannoder 7 SKB s edel mess hen lt e — 7. Sktober v. J, Rr. 244, und vom 23. Dezember v. J., Nr. 301.) Mad d 3. Feb W. T. B) 8 . 3. Febr K — 7 , D — Stadt 1 (2), Detmold 6 (O), Schötmar 9 (16), Brake J . a , J ,, . . . . „In der gestrigen Sitzung des Aussichtsrats des Bremer 2 . e. . B33 Wehhsel auf Paris 107,8. vrdi ö nir s 1. , ,. W. T. B) Java Kaffee good0 66 SW 4 bedeckt 1 n t Bre Stadt 1 (4), B hes Landgebiet 3 3 84: ; Ver . Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, ö 5 6 d Mafchinenfabrik, wurde, laut Mekdung ⸗ 1tllabon, 3. Fe ruar. (W. T. B.) Goldagi o 8. ingry 46. — Bam neazinn 1121. T. . — 75577 * 555 23 — 64 5 Bremen Sta (, remisg es Landgebiet 3 (9). wa . z . 361 hisfbau⸗ un kaschinenfabrik, wurde, laut Metdung New Y 24. 3. Febru W. T. B Schluß ; A! ntwe ven, 3. Fer N esden WN W 4 bedec Vorm. Niederschl. 7 (50). Hage 1655. Zab 1066 85: M hauf? se gegen Herkünfte von Persien das Cholerareglement an 7 B * B. B eschloff d m 1. März abzuhal 8 . Februar. (W. T. B.) (Schluß) . Verkel hr Erben, 53. Februar. , T. B. etro! ma, 8 ; — —— — — — ; ( 50), X agenau (6 5 3 . . * (1 U ⸗ 8 l es A T B. aus Bremen, be chlos en, er 41 DUarz abzuha an der heu igen Tx 8gy8bkE* b 5 rse hie — 34 2 268 Ra affi ini tes dne waz ö 16 . 55 — * . reslai 61 win nm 57 neist Berns Th 1 1 SG: M ! S dt ö! 16) Dieder 1h fer O n zllwenden. ö 3 * ) Yo hl ch 9N bsch eib noaen Sie 18 3 Fonds borse Me lt sich nicht auf de r öhe ö. er obe wel loko 19 bez. Br., o. Februar 1 Br. J 279 Y * Lede d meist bem] lt ann ) 2 tet tad ), Viedenhosen . enden ö enerdl ler lg nn lung bei rei lie bemef fenen A reibungen die letzten T age 9 wurde hanunptsadchklis J ⸗ do Mä z 19 3 gsy rtl. Mai ] z 2 1 ö ,, dm ; R 33 . ö, , ,, . hof Vest 1 (2 er. ner Dividende von 799 Vorschl zu bringen Which Tage und wurde hauptsächlich von der gern mäß ige o., März 196 Br.,, do. April⸗Mai 195 Br uhig. Bromberg 62,8 W 6 beder 0 meist bewölkt Diedenbofen Wel (62. ü 8 n ae rteilung einer Dividende von 73 Ig in. Vorschlag zu bringen. Spetulation bestritten. Die Haltung war bei Eröff Sch malz Februar ö z , * — Zusammen 2217 Gemeinden und 5os2 Gehöfte. St. Petershurg, 4. Februar. (W B.) Die unter dem Außerdem ist eine an ttalserhöhung 3 Aussicht genommen. von Realisierungen und Vorstößen der Baisseparte 3. unf e. Ren v Hor k, 3. Februar. (W Vorsitz des Genre zuverneurs von Irkute st tern zus 1 tene — Laut Meldung des W. T. ö. bet rug in 95 Einnahme n der . hie teme, ,. . Bel Valhgep⸗ die si gegen * j n, Schmeinese e C(einschl. S inevef Borsiß des Generalgouhverneunrs 18 gef ern zusammengetretene eeldlung des, n Ww, R 4 . 1 die leitenden Werte richteten, schwac Auch 8 des R g loko middling 14,55, do. f Ma ; 2 Schmeineseuche Leinschl. 8e mm net). . Pestkonferenz bezeichnete es als Ddinschen aher, daß den Chinesen Canadian Pacific ⸗Eisen ba hn . 22 2. bis 31. Januar d. J. vurden etwa 15 060 Stück een, e ei . 6 . do. in New Iren or, 6 14 . P ie. f E: Fischhausen 2 (2), Labiau 2 (, Gerdauen 3 (3), Rasten⸗ die Ueberfahrt über den Amur nur an gepwissen, unter Beobachtung . 3 Coo Dollars (39 C99 Dollars weniger als ö ). . Die ö. . n lalgamated Cobhee abgegeben. wa an ang, 5e um ö, do. Sfandard nhite 6 Jo 6 ö burg 1L (L). , Friedland 1 (1), Heiligenbeil 1 (1. Braunsberg 3 (3), gestellten Punkten gestattet werde. Personen, die sich aus bs roheinnahme der Schantung-Eisenk ahn betrug ün Mon— ads el wur, me n,, ne mn , , . do, rer fm L me,, , ,. 6 J Heilsberg 1 (1), Mohrungen 1 (I). 2: He ydertug 3 (4), Niederung der Mandschurei nach russischen Städten begeben, sollen ärztlich unter⸗ 1 1911: 315 000 mexikgnische Dollars gegen 296. 000 nel 1 ( Gruppen ve ecficht! in namen trich . , un. rs , fieam 1029 do 3 gige . Br uche . 0. ‚. 33 ö n nnr nn,, * 2 920 Slant j . 5 199 3 2 * 3 . . . 2. ñ d 54 cc; s ] ö . 1 l e ĩ tehende 4m 32 J ohe 1. Ir 5 2Ayucker 6. ö — — — ————— . (1. Angerburg 2 63) . ( n. 2 Lyck ? 3. Neidenh⸗ irg sucht und sodann einer fünftägigen Beobachtung unterstellt, nische Dollars im gleichen Monat des Vorjahres. Die . Mehr in⸗ Aktien zu steigern, wobei sie Fed ö seiter ue . — 5 nisser ö. Muscopados 2.95 28 G zetreidefracht nach ene . i. . ih . . 6. . g 3 , j Ghössh . . hi Leichen ven g e hinfs en verbrannt . . auf n Flüssen 13 . Emit ö merilanische ö. Die 3 . guf andauernden Widerstand stießen. Die Fefligkeit der ginh e der Nr. Z loko 1735, do. für Mär, 10,56, do. für g . 83 Marienburg 1. Westpr. Anzig Sta Dan ge schwimmenden Leichen aufgefischt und ebenfalls verbrannt werden. innahmen der Orientbahn vom 22. bis 28. Januar 1911: New Nork Cer kailroab F ; s ö S ars Ioło 119 41 , „oo, Rüpler, ö ö 92635, Danziger Höhe 2 (2), Dirschau 3 (6), Berent 23), ; i z , , im ö 246 152 Fr. (weniger 9912 Fr.). Seit 1. Januar 1911: 869 720 Fr. ö 6 9 . ail road and. ken. Zusammenha ig. mit der an Die li 6 11,96 2 12153 Zinn 41 26 — 9 Malm Head 78909 8 Mnds ? (Kieh ; 2 w hm 2 (2) , , ,, 1 (12) Rosenberg i We stpr ⸗ . ö. 66 9 = — 9e 9 9 hee lr e, n,. des Appe lla ö in der ngel leg enheit ö. . 3. Februar. (W. 33 B.) Dau mw 6. Nalir Dead 80.5 W. idst. bedeckt Hvorwie gend ite 1 ! — 7) / 6 1 6 . * 61 5 ö. ** DEC ; . H 264 . 5 ; 96 . —9* 16 . 6 6. ö 86 des 1 ö er yrs 55 he j 9 3 M* 1 ( . 3 zo he t ö. z 3 . 9 * — ö. 5 . 6 . (2), Löbau 2 (2), Briesen 1 (1), Culm 6 (6), Graudenz 2 (3), Handel und Gewerbe. Wien, 3. Februar. W. B. Die Oesterreichisch — . ö . ö . . . ö in , * . Aktien profi ꝛ 2 m 5 . on . 1 al 1 Unionshäfen 185 000, Ausfuhr . ö (Wustrow i. W.) h . ] . 1 1. ) 1 — aft Se 2 1 140 Dnbrtlidnnlien ' 606 3 de 1 135 . 1 ent 9 J 26906 ö . 3 26 erm n . 9 ch Deutsch Krone 4 (). G: Stadtkreis Berlin 1 665. (Aus de im Neichsamt des Innern zusammengestellten Ung each. e Bank hat den Dis ont ven 5 auf 4. berabgesetzt. Schluß wurden neuerdings R 2 j . U. 6 ,. en, , n. Vorrat 966 000 en st Goo, Ausfuhr nach dein Kontinent Jh Hö, alen 2. 3 — 3 * Templin 2402), Angermünde I I), Ober tbarnim . Nach richten für mw und Industrie“.) New Y ork 3. Februar. k In der vergangenen nnn nere 6 * 3 * die 6. . 9 . . . , . 9 be n e, . en, ral 9pbb bob. 42 ö J ö 66 — ? * 8 96 * . 11 * * . 8 8 — 1 1 61 l Dl 36 16 2 . 3 (3), Lichtenberg Stadt 1 (1), Niederbarnim 11 (195), Teltow 1 11), . Woche wurden 110 000 Dollars 6 und 856 0600 Dollars Silber umsatz 562 000 Stück. Tenden; * ; 3 2. 19 . loß tien. ; , 5 (11), Osthavelland 6 (11), Westh avelland 4049), Spanie 369 ausgeführt; eing . hr t wi ö in der vergangenen Woch 24 5 unden Durchschn. Zir n. 2 . 286. . ; ren lig z n auf Berdingungen. . J 5 83 Trist ; ; = . z s 4 ö — 1 83 12 HhHIschn. * 3 2 86, . ngrate 1 J Ruppin 2 (2), Ostpriguit 4 (6). S: Königsberg i. Nm. 6 C), Fr erken der Literatur usw. 152 600 Dollars Gold d und 146 Dollars Silber. des Tages 21, Wechsel auf s do 342 ate für letztes arlehn Die näher en Angaben über Verdingungen, die beim Reick Arnswalde ) . 1 N Lebus 5 (3), Krosse in das? les E tum. Laut Gesetzes vor Re. 9 , 9 5 3 wert de 21, Wechsel auf London 45545, Cable Transfer ib ß eren Inge erdir n, die beim Reichs⸗ Arnswalde 1 (1), Friedeberg i. Nm. 1 (1), Lebus 23 (2). Krossen 8 * ist er 9. ür ge istig e 3 nlum. au setzes vom New N 6. 3. Februar. (W. T. B.) Der We rt der in Rio de J aneiro 3. Feb W T z 8 ? anzei⸗ ger“ belle, n, können in den Wochent jen in dessen unh * 9 ¶ 12), Lübben 3 (2), Luckau 1 (2), Kalau 3 (3), Forst Stadt 1 (2), Januar d. J. wird den Verfassern, Uebersetzern, lter m , Ver der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19 080000 London 16566. 3. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf während der Dienstst lunten pon J 3 n . 6 ; p 8 * . . . w . = r, . . z . . 2 . . *. ; ö VL L 13 en 1Lel n * 18 60 8 eseher werd ꝛ n. Sorgu 3 (3), Spremberg 1 (1). 9: Demmin 1 (, Uledom legern anonymer Were und den Tondichtern oder ihren Rechts nac Dollars gegen 15 060 000 Dollars in der Vorwoche; davon für ͤ ihr eingeleher en Wollin 1 (i), Ueckermünde 1 (I), Randow 3 (3), Stettin folgern von der Veröffentlichung dieses Gesetzes ab eine einjährige St offe 3197 000 Dollars gegen 3 013 000 Dollars in der Vorwoche. . erreich-Ungarn. Stadt 1 (2), Naugard 2 (2). 110: Neustettin ), Ste Frist gewähr rt, innerhalb welcher sie, unbeschadet der ern lt enen Wi n, m, , ö anne n, de ge , 9. Staatebakndtreftion 4 (4), Lauenburg i. Pomm. 2 (2), Bütow 2 (2). Rechte, ihre Werke, sowohl erste als spätere uflggen in das allge⸗ 11 d ; Kursbericht . , ,, i. ; 8 : 7 5 — 3 n . n 2 f 3 . M 5 99 Tann Froner ursgberichte von ausw ' z einer witationsleitung z WMaff ↄyst⸗ Rügen 3 (3). 12: Schroda 1 (1), Schrimm 2 (2), Posen Ost meine Register für geistiges Eigentum (Registro gener h de la heichi sch zn ngarischen Bank i. 314, Januar 91 . u). . ch — uswärtigen Warenmärkten. gion linen. tt . 35 . nr r lt 1 (1), Posen West 1 (I), Obornik 1 (1), Grätz 1 (I), Kosten 2 (2), Propiedad intellectual) eins schrelben lassen ᷣ. den Schutz des Ge⸗ , mn 36. . . ö n . . 23 ö . * selde r Bör * vom 3. Februar. (Amtlicher Kurs Abteilung 3 6 Lissa 2 (2), Rawitsch 3 (3), Pleschen 1 (1), Ostrowo 2 (2). EL: ᷣssetzes vom 10. Januar 1879 genie zen können. . 16 3 9 63 un. 166 467 909), Silberkurant ? . ; ric * Ro n, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle J 606 600),
vorw iegend . .
T
Ri U 6 zieml ich l
igs bg.,
8
ib ar 198. 535
meist bewölt
X
Re ich anzeie ger“
. 29346 69 * a6 odo) in Gold ** ( 9 * Holdbarren 1 325 615 000 (Dun. 1646 000), in Gold . Leucht tgasbereit für Sommermonate M. 12, 00 — 13,00 ; für ang stenc s6
Filehne 6 (9), Kolmar i. P. 4 (4), Wirsitz 4 (4, Bromberg 1 (1), Gedachte Eintragungen sind gemäß den in dem wähnten Gesetz 26. *. i , , ö. n, , ., 1. ö Strelno 1 (1), Znin 1 (), Wongrowiß 2 (3), Gnesen 1 (15, und in seinen Ausfithrunge zbestimmungen aufgestellten Förmlichkeiten zalhbare e . 60 000 O09 , . . 3 Rprtefen e, . 9. 9 Wintermonate M 13,00 — 9a Generatorkohle 12.25 —13, 25, Witkbwo 1 (1). 14: Groß⸗Wartenberg 1 (1), Oels 3 (3), sowie gemäß den sonstigen darüber zu trast besteh , Anordnungen k 19421 2 . n, . 953 869 n . I w, 8 . 9 oflammförderkohle 11 00—12,90; 2) Fe 3 Förderkohle 10,56 itz spitz Trebnitz 9 (9), Neumarkt 2 (2), 6 16041), Ohlau 3 hh Brieg zu machen. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Botschaft in Madrid. ther 5 darlehne . 6 6. 69 ö 9 . 9 wen * *? 1 bestuies te Kohle 12,358 — 12, 85. Kokskohle 1125 212 66; Bee J (ih, Rimptsch ? (3, Reichenbach 1 (1), Strlegau 1 (3), 856 294 32 090 (un. ZS obo) stener pfl iich g 9 , , n, n e ermaggte. Kohlen, Förderkehle JöG — 10, 5, bestmesterte
l 4k . Paris, 2. Februar. (W. T. B.) zanta us weig. ZBar⸗ Kohle 12,25 — 14,00, Anthrazitnußkohle II 21060-24350; 4) Kokz:
6 (6), Neurode 1“ (I). A5: Grünberg 1 (I), Freystadt 5 (65) — 9 1 e. vorrat in Gold 3 241 298 000 (Abn. 12. 6 20) Fr., do. 9 Silber Gießereikoks 17,00 — 19, 00, Hochofenkoks 14 50 = (16,50, Brechtoks 1
lich
ö9izpe a 1 12 * .
eka uf.
3 j 1 ð Sagan 1 (), Glogau 2 (2), Lüben 3 (3), Bunzlau 4 (7), Goldberg⸗ Schweiz. 4. , ; ⸗ — ; ͤ Bahner , .
ge J . : g S818 492 000 (Abn. 984 000) Fr., Portefeuille der Ha ank und : 19,50 — 22,90; 5) Briketts o, 0 1 „25. — B. Erze: raße 50, 7 ö ᷣ 36 9
; . 8 lraße Stock, und beim „Meichsan
HVaynau 1 6, Liegnitz 3 69 Jauer 3 (3), Schönau 2 (2), Bolken⸗ Patenttaxe⸗ ö. u isenden. Auf Grund — . er Ha 3,25. 8 * 8 * 52 aten ttaren der Handl ni 1. Aus Yrund 8 Fili ⸗ . 3 32 Q. * * 4 / . 6 ; 2 z 93 65 ; . ; * 376 000 (Zur n. 26 255 00M Fr., n, nn ohspat 109, 00 2) Gerösteter disenstei 5 5 icht
hain 4 (4, Landeshut 3 (3), Hirschberg 2 (2), Löwenberg 3 (5 2 a e, nen, 1 90 e an ber r * Filialen 113 6 8 r. ; 9.00, 2 Gerösteter Spateisenstein 155,00 63 g . h ! Fee skunch den Zul zr trag, nm l.? , , , 411142 000 (Zun 199 184 005) Fr., Va el. Rechnung der Privaten mischer Rot 3 n 50 o/o Eisen 125 = 1360. — 6. Roh Niederland
* 8
1 nzeiger“
22 2 — —
lauban 2 ) de z: Gleiwi Ifrtz 38 bf 65 Zoslpertraas vom r, Tau e Lauban 223) Görlitz 161), 6 rda 1 41). 3 63 6 6 Artikel 9 des deutsch⸗schweizerischen Hand und Zollvertrags vom 365 355 500 (63 in 586 000) Fr., Guthaben des , , e. isen;! 1) Spiegeleife 10—120½ Me 26 S 3 29 . 1 (1), Tost⸗ G leiwitz 2 (2). Zabrze 4 ö (8), Kattow tz 4 , Pleß 10. D ber 1a s 18d Kaufl ? llant ind re Ge⸗ 69. 5320 0600 Sun. 2 r., — 2 ö 11 Spbpiegelelsen —12 Mangan ab Siegen k ö . 6 26 G0. Vezember 81 ind aufleute, ritanten un andere 30 61 90 5 1006 Ge s tvorschüß 6 24 G00 a, ) ö Rybilit Nänsia rt ü DG 1M Falkenb 3 5 ö. e 4 30 608 000 (Zun. 12431 000) Fr., amtvorschüsse 608 2 ve ißstrahliges Q n. ts⸗Puddel 26. isen: rheinisch⸗ ffälisc ne ' nik 1 (1. Neustadt, i. S- S. 1 (1). , Falkkenber ö / gef. werbetreibende, elche sch durch den Befitz einer von den Behörden Zun. 12 755 600) Fr ing und Diskonterträgniz h 577 3 0 (Zun Harke 9 — 60, Slegerle⸗ 58 , . ige , mine, o. , (17. 173 Saljwedel 1 (1), Gardelegen 1 (1) Calbe 10 ne fell des n fende ausgefertiglen Gem erbesegitmatiens art darüber S* or 3 Ir. 33 . d , a. . ,, , 60 226 Stahleisen . Sieger ⸗ dinger. rinschreibungebillette ; S. 18: 2 Lie benwerda 1 (), Saal kreis 2 2 (2), Mans felder Gebirgs⸗ auswe iisen, daß sie in dem Stas at e, wo sie ih ren Woh nsitz haben . 1 9) Fr. . 2 zer altn . D 0 Drrals zum DIe cn 6 58 6. ahh einisch westf 1 ülisches 62 6 3, 4 de! utsch ches Be esse . 2 kreis 3 (9H), Eisleben Stadt 1 (1), , 2), Naum⸗ die gesetzlichen Steuern und Abgaben entrichten, befugt, Persönlich umlauf 7h02. * 6 8. Thomas en ah Dr emur g 53 — 55, E) Pudd el⸗ S9 Februar 1911. Landbouwvgreeniging in Engelbert Kopenhagen Uuxe mm 2. 12 alität, ab Luxe mburg 48 — 50, 7) Luxem⸗ Ro o odehaan, Provinz G roningen ö Lieferung von Kunstdü inger. Di ‚. Stockholm ĩ
burg 2 2). A9; Nordhausen Stadt 1 (2), Grafsch. Hohenstein 6 (s), oder durch in ihren Diensten stehende Reisende in dem Gebiete des hurger Gienerelesfen Fir K 2 Tur =. ire ige j Heiligen 9 ießereieisen Nr. III ab Luxemburg 52.00, 8) deutsches Be ding igen sind gegen Briefmarken von 5 Cents bei dem Schrift Hernösand Bap aranda
— — —
8. 8 * * ö O75 ny mn 7 * 183 * 7 h , ,, . 2 ö. . . tadt, (1, Mühlhausen 1“ Ci), Ziegenrück ? (Y. EO: anderen vertragsschließenden Teiles bei Kaufleuten oder in offenen Februar. , . nach Ermittlungen des 5 ic eresese n ir I 66,00, 9) do. Nr. III 64,00, 9 do. Hämatit führer erhältlich. 701. ) ö D. UT. 4,0 D. Damalt l ;
12 2 212
l
. 1 ' 27 ĩ — . ; . . ab Ruhrort 6 . IP.. Februar 1911, 19 Uhr. Köni lich niederländisches
— —
ohni. Stabeise ministerium, in de Geschäfts äumen
212
1— = 2 — — —
Februar 1911. 14) 10 000 kg Holzlei
.
Raffinade m. S. 1 62 14 — 18.75. 2 334 0 k ungekochtes Leint 27) 30 17 5 . 18,25. Stimmung: Ruhig Kur eljapfenol) 28 z6 Cg e o, 29) 401 00 Rd ( ; ; h * k 30 000 g
Apenrade 1 (1), Sonderburg 1 (4), Flensburg Stadt l 683), Flens⸗ . lle n oder bei solche n y zersonen, welche die Waren Pil ⸗ 6 51 lizen . asidium. (Höchste und n ledrigste =. h reise ) Ver yen sisches Gieñf reiroheis n Nr 11 . 1 91il k 6 1e BgelLuil cel en Ye. Stadt 1 (4), Bordesholm 7 (7), Rendsburg 6 (10), Norderdithmarsche n schäftsraͤ m n oder bei solchen Personen, in d . Gewe * etriebe Waren Mittelsorte ) 19,ů, 72 M, 19, 96. Wetzen geringe S orte] ) 19,64 6, r 33 13 — tit e 9 aus Schweißeisen 130,00 — 133,00. — van't Algemeen in Amste Herzogtum Lauenburg ö. 7 aus. & en 122— Kesselbleche andbaum . 29 C00 m gebleichte Baumwolle, ) 80 . yr 1 . r ö . 1 . J k ; dar n och z Futterge * ttelsorte) 15,90 MS, 15,00 „S. — Futtergerste, J n , Hameln 4 (6). . Peine 2 (2 zei Gewerbetrejbenden (S f urtergerste, 99 ed, aht ußeisenwalzdraht 130. — arkthe Kohlenmarkt: wolle für wasserdicht Hildesheim 2 (3), Gronau 1 ,. — ildeshe n (3), Tol raf auf dem Roheisenmarkt vom Inlande 1h 100 86 ; . . 9 25 . . ; ellenmart Din Snlande Uhlig ) 21 Pußtßlappe Und 90 chwammtüch Oktober 1907 gelte end 137 ; Mais (mired geringe Sorte — — ĩ inf 3 44 . ; ⸗ d ö 2 6 1.2 0 3,0 S6. — Mais (mixed) geringe Sorte M6, 1h se Ne w n * * * 9 2 2 (2), Stade 2 (3), Kehdingen 2 (2), Neuhaus a. Oste 2 (2), Lehe gemach ; ; ; 58x — eta infolge der auch weiterhin ungeklärten Lage stöcke 15 56 000 * rwe ⸗ R * oy im mlir 8 6 D C , * *, rn, w. ; . . 1 (I), Bremervörde 2 (3). 25: Meppen 1 (), Hümmling 3 (3), bestehe. es chtlich der er lamearti el nur der unf Speisebohnen, weiße 50,00 S, 30,00 S. — Linsen 86000 Warendorf 1 2 9 — Kalbfleisch 1 Rg 2.40 dd, 1,20 d6. — Hammelfleisch
5 5 Mir, rs . ö 6 . elef el ; '? Wi jed ö e 33 . 1 ö , n. J, , a 8 * * 84 2 8 s ö e 9 ohzuck an Fro 1 NM ) . e
(2), Bielefeld ie . denbrück unter gleicl rrufung auf das erwähnte Urt 8 Bundesgerichts (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 S6, 3,80 SJ. — Karpfen 9 ! 2 ,,, , . n , urg; ebrng 26 91
— * ö L= 1 2 * 6 1 8)o0., z ö. RX
n , ] Mittaenste; 20: Cassel Stadt 1 . gent * ndol3sbos ; jeder - 84 ; 3 Schwelm 1 (1), Wittgenstein 4 (4). 1 Cassel S ments und auf de Antrag des J artements, in Wieder⸗ 1,60 „S, O, 80 M6. — Krebse 60 Stück 24,00 S, 3, 00 4.
. . X) ü 5wi Fekornförde 3 3 sů 3 l Tie ' ö z 8 1 ö ö (Vz * ) * burg 2 (3), Schleswig 4 (), Eckernförde 3 (3), Plön 3 (4, Kiel u ieren, Warenankäufe zu machen oder bei Kaufleuten, in deren Ge Doppe r für; zeiten. gute Sorte r) 19.80, 19.764. — Weizen nat , , 66. Weizen, gi ! . nglisches Hämatit 84 — 86.— D. Stabeisen: Ge Tf, Stderdithmarschen s (-,. Steinburg 13 (3). Segeberg 2 (3), ber angebotenen Art Verwendung finden, Be zu suchen, ohne a 9 hen, ite Sorteß) J Gd) M, 14 539 46. Re gern ; . B . if ; ; 69hk . qu a, ; . Ba l . zandeisen aus Flußeisen 140, 00— s 2 * vorn knall: J 8 9 3 — ö 5 ! . k 2 — * (1 2A: Diepholz 1 (l), Syke 3 (9), Von dem Polizeidepartement des Ke inte ns Baselsta vurd ⸗ , war r jute Sorte“) 17,06 S, 16,00 S6. — ᷓ nn, , n: Ho l ; b J . ; ; . 8, 6. J ! . ut lußeise 32 — 134 3) einblech ( ä. 60 6. iewebte bedruckt oya 1 (1), Nienburg 10 4 0 45,00. bte und bedr (1 be usw.) Bestellunger 9 C6. — Hafer Sorte *) 18.20 835 5 wo . e 9g 14,90 M6, 14,00 . Hafer, gute Sorte *) 18,20 1, zei befriedigendem Versand überwiegt di 23: Celle I (1, Burgdorf J (1, Soltau 3 63), . Jah lm einer P ) are ; e gt, wobei unter er usung a uf Das geringe . 16,30 4 6, 15,50 M6. — Mais (mixed) gute Sorte vom Auslande r Imäßig Versand ke 11 * s⸗ 21 i a * 3 Os 6rhI 3 — 3 Blu En z — 38 z 8 ö * 3 8 3 2 128 or Y) er . . ö ö 2 : 2 . 1 162), J Geestemünde 2 (3), Osterholz 9 (13), Blumen wenn zwischen den n ge steheaden G ewerbe, und h. V Richtstroh 5.00 MS, 4,50 A6. — Heu 6,90 S, 4,90 „. Markt Linge Be ück 6 (9), Melle 2 Norden 3 E ; ö. ö j ,, 2 : 1 z ,. 2 5 * Lingen 1 (I), Bersenbrück 6 (9), Melle ). 26: Norden 3 9 wenn sie Wieder ern, z. B. Basargeschäften, angeboten würden, 20 00 16. — Kartoffeln (Kleinhandel) 8, 0 „S, 5,00 ü. — Rindfleise s⸗ ꝛn 21 8 * z 2 * REekI e 11 . — 2 — 1 41 14 j 85 2 12 5 haulen * . — c 1 fab 1 ikant l Kolo 1alwe 1a dl 1Iw. h 6. ö 80 M6, ] 20 M. . Sc wem ese 1 k 130 Mt, 1,30 Münster 2 (2), Steinfurt 2 (3), Ahaus Necklinghausen Der . 1 . Bundesre eine gegen die Auffgssung des — ) hege, . . D„80 S, 259 C. 3 ; 30 Br. Har 8 Ham ö D . Hörde ? 2 . E ; 146 ; , , 4 — . h . —⸗ Hamm Stadt 1 1 Ve ) am und , Dör hörde r Mai 1910 für 1 zründet erklärt hatte, hat 3,50 MS, 1,40 . Hechte 1 Kg 2,80 ½, 140 S. — Barsche *. Cassel 6 (6), Eschwege 1 (1), Fritzlar 6 (6), Hofg is 28 6 erwägung der Beschwerde unter de 17. Januar d. J. entschieden, ) Ab Bahn. ü Göln, 3. Februar. , Rübsl loko h3, 00,
1 — D. ew 3 . 2 5 8 7 1 F ) ö J 3 ; 1. ; . 323 53 Wandsbek Stadt 1“ (2), Stormarn 7 (19), Pinneberg 20 (26), hierfür eine weitere Abgabe entrichten zu müssen. MRittelforteß) 14 38 6, 165 „S. — Roggen, geringe Sorte t) 14,96 4, Bleche: aus Kluß 122 — 124. ses an zlle, Hannover 2 (6), Linden Stadt 11 Mejsend 3 KFeinbleche n . a , , n n. ⸗ n einem Reisenden einer deut che en. Vnden 2 3, Springe : a ⸗ 5 Alfe J de . 3 lak oö ; . ; j e Nachfra— ach 1dustrie 1 lavpe ( M, Alfeld 1 (D, ste rc a. V. * Plakate, Serienkarten, ) ge ⸗ dergl. aufnehmen wol llte, 1 31 — Hafer, Hit elsorte *) J 7,20 M, 16,40 S6. — Paser, kohlen. Die Nachfra ge f die Nachfrage nad . e, , 11 9 Winsen 5 (5), Harburg Stadt 1 (2), Harburg 5 (8). Jork üÜrteil des einn Bundesgerichts vom 22. id gut. Auf dem Stabeisenmarkt latten, 1006 KR Korkabfs und 20 Kg Kork, t wurde, d da nbieten einer Ware nur . taxfrei se s6s. — Mais (runder) gute Sorte 14,230 , 13.90 46. Nächsle f ir Wertpapiere an l zan Ach 0 I30 Rotenbma t. S ⸗ꝛ zeper n 8 ⸗ ö 4 6 Verden 4 (4), Achim 10 (20), Rotenburg i. Hann. 2 ( ebe wendung des enden He lsartikels ein innerer hallenpreise — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 S, 30,00 6. — — z sro kur c z ' ? — r. 1 Corr . = (. * * * = Emden 4 l 10), Aug I (II. , Tecklenburg . nicht fer, wenn es ich um Be ungen dur h Schokoladefabrikanten, pon der Keule 1 2,40 „S, 160 S; do. Bauchfle isch k Iniucter Grad o. —= 8. 23 — 8, 85. ad — d 271 Fr o. S. 2 O Kg Kienrt ö ; . „90 — 7,00. Stimmung: Ruhig tig Brotraffin. I0. F. 18 871 ö ungekochter dein: 412). 28 Dalle i. W. Polizei des Kantons Baselstadt gerichtete Beschwerde 22 1,36 S6. — Butter 1 ĩ g 213 29: Bril 2 2 ; Zoes 7 . 96 . ert. f 6 w, ,. ; ; . . z 2 (5. 29: U bn 29 X . ) 9 sowie mit n Pinweis au 1 e, 2, 40 , 140 466. Aale 1 kg 3, „1,60 S6. — Zander BVochum Stadt 1 (4. Bochum zelsenkirchen — 1è91 neuerdings, gestützt auf das Gutachten des 6 stiz' und Polizeideparte. 2,00 M, 1,90 SS. — Schleie 1 kg 3.560 98 160 ƽ . — Bleie 1 kg . , 9.57 Gde, 9,627 Br., — — bei. — l f Mai 61,00.
—
Domberg 2 (2, Frankenberg 1 (),. Ziegenhain 2 , Fulda 3 a), daß sie begründet und die erhobene Taxe zurückmmerstat len fei. (Gad j Frei Wagen und ab Bahn. ; Hersfeld 1 (I., Hünfeld (L. Danah 11 az. Gelnhausen dem Schweizerischen Handelsamtsblatt.) Bremen, Februar. (W. T. B) nienschh sbericht) . Schlüchtern 2 (2), Herrsch. hmalkalden 1 (h, Grajsch. Schaum ᷓ Privatnotierungen. S ĩ J Firkin 521 ö , , Lemberg burg 101), Gersseld 3 (3. : Oberwesterwaldkreis 3 (4), . Marktbericht vom Magervieh f in Doppeleimer ö Kaffee. Behauptet. ien Notierungen —8el t 19114 1 Uhr. Intendant Marine i ten: . 22 NR burg 4 (4, Unterwesterwaldkreis 2 (2), Oberlahnkreis 1 (1), ÄUmburg j lande 9 enn 14 (19), Unterlahnkreis 7 (9), St. Goarshausen 3 (3), Untertaunus⸗ he ,, Triest
kreis 5 (8), Usingen 5 (9), Obertaunuskreis 2 (3), Höchst 10 (18), eiter e ng dn, . w—2 é ber 1916 n
— — 2 22 —
r ntendan er . aid ' Rindermarkt am freitag der Baumwollbörse. Baumwolle. 1 Upland ö. seserung bon, ca; Sob0 kg rundem und sechseckigem schmiedbarem middling 753. ; . Ver ĩ Intendantur Stück Rindvieh, 66 Stüc Kälber. Hamburg, 3. Februar. (W. T. B.) Petroleum amerik der Marine in Horte tgegengenommen. pezifikation und Be⸗ Brindist Milchkühen. . 238 Stad spez. Gewicht 0, 8o0 0 soko fest, 6,50 a ,, , dingun gen ebendaselbst. . . , 8 ‚ 7 g i 6 58. 24 2 ; * 21 6 * f ö. 5 aß * K ü . — ö TDNTerpignar 3 (3), Ahrweiler 2 (2), Neuwied 1 (1), Altenkirchen (ö), u. Steuersahr zur Vermögenssteuer sowie zu den Steuern von Gewerbe agg een Hamburg, 4. Februar. (W. T. B.) gn e , 24. Februar,. 1911. . J anpt⸗ .. 7 (11), Meisenheim 1 (I). 3232: Rees 2 (2), Crefeld Stadt 1 m, . . , , , m ö 42 Kaffee. Stetig. Good average Santos März 551 n,. in Kristignia: gi n, K ö , ö w j und anderem Einkommen, sowei n l a und C bis k von 6 n, Haß 5a Rr 3. , 2 os März 555 Gd., zelte Angebote mit der Auhschrift Grefclb I (1), Duisburg Stadt J (4), Mül heim a. Ruh — adt 1 l ), Artikel ] de S eue gesetzes g ufg e ührten Ster er flichtigen und Ge Jungvieh — . . . 41 * . Gd., September 54 Gd. c zember 53 Gd. . e Angebote n, de Autschri 6veranse a . ö e. 9 222 * x 2 lUel 3 uUfsgest I nerę s gen 7 ) nn 1è Gen ⸗ 7 6. 2 n Per ⸗ J atie 31 pwerde 3081 pure e , . Dinslaken 2 (5), Essen 2 (2), Mörs 8 C6), Geldern 10945) 3 fellschaften entfallen, ein Juschlag von 10 v. H n ge , n ; Verlauf des Marktes: Mi ittelmaßi iges Geschäft; wer Zucker m arkt. (Anfangs bericht.) , 6. Produkt Basis . nsure ,, n Expeditio bureau der Eisenbahnverwaltung i. Rh. 9 (20), Mettmann 1 (1), Sol . n. 1 (5). Neuß 1 60, , . lag von . hö 388 9h Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar ernbanz torbet s 2. Kristianig, entgegen genommen. ̃
? n j ‚ Steuerpflich 4 gehören u. a.: . . 1. 63 91 2 9521 ** * . zurganr Be rektors N 6 633
Gladbach 1 (1). 34: Siegkreis 1 (1), Mü heim a. Rh. 1 (I), Cöln * . , 6 6 Es wurden gezahlt für: 81 März 9, 22 Mat g, 37 n 9.57 Bureau des Direktors der Verk hrsabteilung ebendaf ladhall g 1) Auländische Gesellschafter bei niederländischen Handelsgesell z 9 . g, 60. Gern! 74, August 9.67 , Oktober d. ob Norwegen notwendig. ]
9
— * 2 R. Cr ⸗ J T r 9 69 . w. 21 Milckkübe un sch tragende ze: Stadt 1 63). 25: Saarburg 1 (), Chir . 11 (1. DYttweiler 2 6, schaften, nit Ausschluß der ausländischen Aktieninhaber, und aus . Milchkühe und hochtragende Kühe: Budap . ͤ J d fü zu da 9 3 Februar. G T., 8G.) Raps für
St. Wendel 1469 26: Erkelenz 1 (2), 2 ), Montjoie 1 (1). 0 z m n *. 9 4—8 Jahre alt: St Wendel 16. 63 Erkelenz 162), Aach n h (L. Montioie 10 ländische Teilhaber an niederländischen Gesellschaften, welche die Aus- a. 8 Jahre alt: ; Au 13 Primaklihe j x w 180 580 Mt ua jf 9. 36 . ö 4 I. Qualit it, 5 schwere w 400 470. hon. 3. Februar. (W. T. B) Rübenrohzucker 88 0 7 8
— 6 s TR 5 8 * 906 / Javazucker 96 ½υ prompt
* 2 Vermögenssteuer. Ger esetze n F M. Ste 37 Gh: zt. Goar reuznach 3 , 362 m ; ; * Frankfurt a. M. Stadt 4 (GM. 223; St. Goar 1 (1), Kreuin . wird auch für das vom 1. Mai 1911 bis zum 30. April 1912 laufe
l 8 d
1 ) Trejsing 2 (2), Tn 18 11 8be Mi ; . . 12 1 dFreismg 7 , . er dtn Ell f , . 3 g 1 (1) . inchen übung irgend eines Berufs oder Betriebs bezwecken.
Stadt 1 (1, München 1 (1), Pfaffenhofen 1 (), . u 1.061) 2) Im Ausland ansässige Eisenbahnunternehmungen, deren Be 8e ᷓ
Wasserburg 1 (I). 29: Di ngolfn 9 2 (2), Huch ach 1 (), Kelheim trieb ich auf nlederländischez * Gebiet eckt. ; II. Qua lität, gute mitte elschr k 366 — 90 Februar 9 sh. 1 d. Wert, steti 3 (4), Landau a. J. Landshut 4 (9), Mallersdorf 1 (1), , , n,, , 6 J III. . leichte. h 10 sh. 13 d. nominell, ruhig. St üubin 2 (2), Vilshofen 2 (2). AH: Neumarkt 1 (1), Regens dz Im Ausland mia nge Versonen lie in, den Mieder landen b. alte Kuh 3. J J London, 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) S Mitteilungen des Königlichen Asro nautischen japit arran bing e ,,. . 32 ö nr , durch Vermittlung von inlandischen Bevollmächtigten Verträge über b altere Ruhe ; Kuvfer stettg. Hö 6. ö ö (Schluß) Stan dard⸗ 1 de,, . Abends) buütg 1 Ch. n; Grhttätt Stazt 191, , , 2 Feuer⸗, See⸗=, Lebens- und andere Versicherungen abschließen. IJ. Qualität, Ii. . ; . 320 - 420 Kup er stetig, g 3 Monat his si. Observatoriums, Uhr Abends 5: üss — Ne 363 ö k zerdorf ; 5 ; 1. ; ö ver 6831 Liverpoo 3. . 8 . . ö P 8 Bf 13 n e a 9 i . nr — 9) 4 er. im Ausland ansässige Perf onen, die in den Nieder— ; II. Qualität, t, mittelschwe w ö6h= 3 10 Umsah . . 1. z Februgr. (8. T. B.) Baumwolle. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Portland Bill 6: Kamenz J. =. M0 itz 53: Schorndorf 2). landen persönlich oder durch Vertreter ein Gewerbe, einen Beruf, ein C. tragende Färsen w ; dB J Ballen, dabon für Spekulattlon und Export — Ballen. Rügen walder 1
)
541 B 2 641 55: F P S 2 ö — h ( 81 ?. 2 . 221 2 19 few = Lenden Will j N 8 7 3 9 rachene fss 1 vo 3. Tebri Ir 9 1 6 wn 539 54: Blaubeuren 4 (I). nn Enger h), Stockach 4 2863 Amt, eine Stellung oder irgend ein Dienstverhältnis regelmäßig aus— B. Zugochsen;: ⸗ . derm: Willig ᷓ un sche middling Lieferungen: Stetig. Drachenaufstieg vom 3. Februar 1911, SJ — 94 Uhr Vormittags. münde 762,3 Breisach 4. (1), Emmendingen 1 (1) Ettznuheim] i Zalzlirch ben oder mindeste ns drei Monate hinterelnanter autgeslbt haben oder Zentner Lebendgewicht , . Fern., „März 6, März, April. 68, April. Station ; 1 (13, Schänan J (1. Lahr, 1, (l. 7: Achern 1. 61) horn hein von denen auf Grund von Verttägen oder anderen Anhaltspunkten . Qualitft jj. Qualität 11. Qualitat ni r s, Mal, Jr n. 66d, Jun, Juli. Es, Juli; ugust 7.57, Seehöhe.... 122 m 500m 1000m] 1500m 2000m J (1j. 58: Schwe ingen 1 1) Heidelberg 1 (I. 59; Darmstadt anzunchmen ist, daß sie dies mindestens drei Monate hintereinander a. Gelbes Frankenvieh, . August. c Sertember Jö9, September Oktober e, Oktober ⸗ 2 . (bh. Eo Kießen 6 ) Alcfeld L (h Büdingen s. or. nr lun hrettenã ö . ; ö Scheinfelder.. — 4 — 44 h Nobemher, 2. 7, 07. — Sffitierf⸗ Notierungen. , good en n e, , G — 141 — —ö5,8 7. . Coruña 557 NS TX ha — 9 21 * 3 3 vis 9 1 h r 7 42 2 J P 9 ö . 2 ¶ * — . Mei, 2 (3 Bingen 1ꝗ (1, Ga; Gadehnsch 4 1 Wismar 1.6) 5) Im Ausland ansässige Personen, die wier derholt Stoffe oder b. Vin gauer , = ihre, dor lo mmiddling 6. de. middling ss,. de. ö . . en, , ,, . ö Fine südostwärts schreitende Depression breitet st Parchim 1 (1), Rostock 1 (1), Gnolen 1 (1), Malchin 1 (ID. 63: Kleidungẽftücke, Zietrat, Möbel, Spielzeug, ns. , c. Süddeut sches Scheckyieh, ind ling S,00, do. fully good middling 80s, do. middiin fair 8. 32 wih züichtung ; Ro zwischen NNO und d 8 Min kihen lüp wer schreiten. Deprrsstzn breiter sich, von einem ö R 56 1 . ugs stu ö P. / stah 1 23 f , : t 51 55 ) 1 1 1 01 81 mm Uh — Vete 1 . ] Weimar 1 (1, Apolha 1. (. Eisenach, 1 (11. Mustadt a. S. 2 ch. mittel und andere derartige Waren durch Vermittl ung von in den Simmenthaler, . n . 6. . good falt. 397 Geatn fair 8 82. do. gz e , ̃ ö . a ,, . ᷣ Skandinavi öl t und Nord sterr 561. n i , g 1 ö De 111 26 1uUulie ) J en 1. 977. '. 8363 J (. 2. . ̃ 14n , I ordost e aus. j 534 e 2 MY 0, gyptian brown fair 9 8, do. do. good fair 97, Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengr ö n, mn geblet von 780 mm , . n De ruck ur
Skegneß 77657 orta :
— —
G5: Oldenburg 7 (13), Westerstede 2 (11), Vgrel 1 (1), Jever YJieperkanpbe i, n,, , . Nied n . reuther . ; ) , r 943 Müͤüstringaeè 9 ä tn . Niederlanden ansässigen y che enpe rso nen an liederländer, die damit / . . * * do. brown illy 7 J J . Dis, . c ö . W l . ĩ on S SIchottla nd dehnt sich bis Stadt 1 (1), Jever 3 (33, Rültringen ] (. Butiadingen 6 (, keinen Handel treiben, zin. Kare übersenden. 5 Fung ieh zur Mast: ᷣ 4 f: g good fair 10, do. brown good 1016 64, Peru rough Höhe. Zwischen? 1310 und J560'm Temperaturzun . , ma,. Alpen aus. — In Deutschkand herrscht im N . trübes . Brake 2 (2), Elsfleth 1 (2), Delmenhorst Stadt 1 (12), Delmen⸗ 5) Im Ausfand anfäfsige Personen, die mit oder ohne Proben e Zentner Lehen gg wicht good fair 1090, do., rough good 11,1, do. rough ine 1295, bis — S8. bann bie 6s8 m Sehe . e d d h el nn nen, , ,, u en wess tic n, ,. rübet Tauwelter horst 2 (4, Wildeshausen 1 (1), Vechta 2 (2), Cloppenburg oder Müster in drn Siebe anden . Annahme von Bestellungen I. Qualität II. gn do. moder. rough fair 9.25, do. moder. roug good fair 10,25, unterschiede. ; D ,,,, 6 heit ö 6 ost 66. . . en nn,, en herrscht ö e . 5 1 6 6 * 11 ö 118 J — 1 . 9 * 5 23 9 22 ; * . ** Milteres wi be ve 1Nordo J 2 ö 1 (len Friesoythe 2 ().. E86; Fürstentum Lübeck 1 C3). , 69: umherreisen. (NUederlandsche Staatscourant.) Bullen, Stiere und Färsen.. .. 34— 8 4 30 33 4 ö. ner . good 10560, do. mooth fair 8, 46, do. smooth good Osten a, died schla . , 2 fair öl, PHö. G. Brcach Food 3, de, fing 7äüsun, i n e n,, eutsche Seewarte.
Braunschweig 838 (1), Wolfenbüttel 7 (9), Helmstedt 2 (2), . . 2 good Tais, do. fully good 7ösis, do. sine 7isiC, Domra Nr. J good n, ! k
Gandersheim 3 (3), Holzminden 1 (2), Blankenburg 3 ().
5
1 3