1911 / 40 p. 43 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs⸗ und Wirtschaftegeno ssenschast en. ö

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8 lnfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 4 t E Be I 3 g e

ö zum Deutschen nr. eiger und Königlich Preußischen K

23) Dienstknecht Hermann Karl Schikore, ge⸗ [95259 meinen, dieselben beim unterzeichneten Amtsgericht, ö. 8 B - 9 Untersuchungssachen. boren am 1. November 1887 in Grebline, Kreis Auf Antrag der Frau Ernestine Wilhelmine Gerichtsplatz 2, zwei Treppen, Zim ner 5, bis ö . ö . 22 erlin, Sonnabend den 4 Februnr Militsch, eyangelisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, Gorge geb. geen in Dobritz b. Dresden wird spätestens im Aufgebotstermin am 15. April 1911. ( t · a, ; .

95312] 24) Wilhelm August Latz, geboren am 3. August mit Nückficht auf die beporsteh ende Einleitung des Vormittags ER Uhr, anzumelden, widrigenfalls . n e ng gr . . —— ——

Landgericht Hamburg. IV 537 / 10. 1587 zu Kraschnitz, Kreis Militsch, evangelisch, letzter Aufgeh gie berfahrenz um . der Kraftloserklärung sie mit ihren Ansprüchen an die von Richard Schneider ö gte, Verlust, und Fundsachen Zustellungen u. dergl. . ( pg. In der Strafsache gegen hꝛichnin Oslar . Aufenthaltsort unbekannt, der abhanden ge ö Königlich Sächsischen bei Uebernahme seines Amtes bestellte, demnächst J er ne, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entli ger 3 n,, und Ella Freund, geb. Bach, wegen Bigamie, hat d 25) Paul Wilhelm Stam mwitz, geboren am . jrozentigen Staate e e enk hein, herauszugebende An tekaution von 600 M werden ]. Herlosung ꝛc. von . anzeiger. = ö hiesige Staat anwaltschaft den Antrag gestellt, . s. Februar 1887 in Kraschnitz⸗Politz, Kreis Militsch, der e, nige Anleihen von 18526. ö Serie JI ausgeschlossen und . ich an denjenigen werden ö ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktie ngesellschaften. Versicherung. far den angeschuldigten Richard Oskar Freund ge⸗ evangelisch, letzter Aufenthaltsort unbekannt, Nr. 7793, 6 10222, 12937, 13650, 28940, verwiesen werden, mit dem sie kontrahiert ha aben oder ö if i n . für ö. hen R 3 6

stellte K2aution für der Staatskasse verfallen zu er— 26) Paul Ernst Gariantes, geboren am 19. Juli 366557, 38129, 56045, 664, 7h ögh, 589 , ol bz der die ihnen zu leistende Zahlung in Empfang ge⸗ . 9M n ,, 66 . . ere ,

klären. 1887 zu Kraschnitz, Kreis Militsch, letzter Aufent⸗ 63113, highz, 5625 und 56403 über je 50 Taler nommen und sie dennoch nicht gehörig befrledigt hat. . zusgchot Verlust⸗ t. Fund⸗ des Rechtsstreits vor die Dshbiltsmmer hen König G . k

Gemäß § 122 der Strafprozeß zordnung wird der haltsort unbekannt, verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung Königliches Amtsgericht Kottbus, ö ö. liche n Landgerichts 1 n Berlin 8w. 11 Hale n . hen . ö . . imer den Kaiser vor dem V. Zipilsene des Hanfeatische e dite . Oskar Freund hlerdurch zur 27 Hermann Grüser, ö am 30. Dezember zu bewirken, insbefondere neue? l en, oder einen den 28. Januar 1911. . 1 en, Zust ellungen u ü. dergl. Ufer 204 31, Zimmer 46, auf den 5. P lad 1911, 1. Ap ril e m 1. m mar im Clsgß auf ben landes gerichts in amburg, We raß 16 ) Erklärung auf diesen Antrag winnen vier Wochen 588. in Prauznitz, Kreis Militsch, edangelisch, letztet Grneuerungschein aughugeben, Bie Einlöfung der g . ] Vormittags 10 uhr, mit der Nufforderung, Uufforder 9 Warmn nag. 9 4 mit der fun worden. Der Beklagte * ö . aufgefordert. Aufenthaltsort unbekannt, bereits ausgegebenen Zinsscheine wird von dem Ver⸗ [932 87 ! 9 t. K 2 11. . Aufgebot. . nen bei dem gedachten Grichtz zugelass ener 3 . . ff , . an Gerichte gewiesen, daß er sich vor hem rufu e, 9

Samburg, den 31. Januar 19811 28) Karl Paul Dombrowe, geboren am 5. August bote nicht betroffen. . Der K sche Staat, er treten durch ( er . Aug ust Reich in Gilgenburg hat walt i best tellen. un Zwe 6 66 offentl ichen ö en 1 h e . [t als Prozeßbevollmäch igten durch eine bei di e 2 e h . ; ff erg ie, c

Die Strafkammer II des Landgerichts Hamburg. 1888 in Bret lawitz, Kreis Militsch, evangelisch, Dresden. den 1. Februar 1911. den . in ö nwerder, dieser ; , ver collen⸗ Frau Fgroline Reich, Zufte llung wird dieser Vuszuz der Klag ie n, ge⸗ 3 ) h anwalt als Bey 6. ichtigten . ten ö w. 4

An den Kaufmann Rich ard Oskar Freund, zur letzter Aufenthaltsort unbekannt, Königliches Amts gerich t. Abt. III. bertreten dur den Birgermeister Haack in Flatow, . 6 ntlchturat, zuletzt wohnhaft in Fylitz, für tot En gt. J ĩ . . * mn . Februar 1911. Zum Zwecke der! fentlichen g istellung an! d 66

zeit unbekannten Aufenthalts. 29) Max Al lfred Versigehl, geboren am 23. No hat als Anfallberechtigter der durch Entf schei idung des . h J ären. Die bezeie gi te Verscholle ö. wird auf Berlin, den 31. Jam 3 erichtssch e es Kaiserlich idgerichts lagt vird dieser . dor 86 n un e e f k vember 1888 in Militsch, Kreis Militsch, letzter In der w der heutigen Nr. . 66

1 Aufenthaltsort unbekannt, d. Bl. Ve erlosung ꝛc. von Wert papieren) befindet sich * luf Fläubi d sste 29. 2 . ; h . ; —. . Flatow das Aufgebot der Gläubiger der aufgelösten neten Geri . In der Straf sache gegen 63 Seemann Johannes 2. 30 Gottlieb Fried 6. 6 geboren 3m gine Hebe n tmachung der Direktion 9 Rjüäsan⸗ ., zemaß Sähro Be 8 beantragt? Vir ( e . , , fan het ur 6. n. Aufgebotstermine zu 1 en, Oefen tliche 3 he lung, Schwedhelm. geboren am Novehnber 1887 in 3. fee e n, G ., ö ö evan⸗ uralsk. Eisenbahn⸗ Gesellschaft zi Peters Sizub . . aufgelösten Schu zengll lde wen en auf . Id. An alle. * ö. n ee. ö e R. 57. 11. J. R 30. B . Karklinnis ) ; 7 elisch, letzter Aufenthaltsort unbekann ) Ve o, Ri Kos aubig u ; . ra, nahe, welche Aus über Leben oder Tod in TLichfenbsr dase, , idu Turtle Kartlinnis dener, eh n g, ; 36 ,, . . t rg, Herr S Werlosung A oso nr, , ee gefordert, spätestens in dem auf den Mai . r Verschollener zu ert eilen vermögen, ergeht 36. a n Prozeß sßbevoll

) ö 3 aul Mot ch le, eboren am 29. Juni 1889 5 d Wert⸗ ö l ,, 4 2. enthalts, w egen Vergehen gegen 5 304 St. 6G. 3 P s ) 9 * E isenbahn⸗ bligationen, ( eren schl B er 1811, 1 O04 Uhr zormitta gs, vor 3 unter⸗ iff derung 9 iteste mn . im Ai ufge bot 18 Ste * nine dem . .; ; 6 eien ech ne g ier h flagt f m 8 d 111 E hrer Yhe den Kondi

J. n nr ö J. ö . S . . . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg J ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ff untl ch Al 3 9 4. Verkofung 2c. von ,, , . ! e 1 er in er er. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis flir den Raum einer 19espaltenen Petitzeile 0 H.

*

. ö

9 18 C 2 1590] Deffentliche Eh fr 9 36 4 C 962 2 ö. 1 2 8 * 2 8g R 646 ö ran Pl liestere r entf Stoffes, luguste 1 7, en 2. Februar gel . handor, in D ' seldorj Prozeß sbevo lm . lber des Hanseatischen Oberlande

Rechtsanwe 16 Esan e ,, n. ĩ zerichts . 22 . * hl ; n J. lUagt gege hren genannten gel 8, vilsenate ; Röber, Sekretär.

i. emann, unbekan an. 1 orf, auf 8 run . fentliche Zuste nn, Ehefrau . Großmann, geb. Froeling,

A 8 zu Bankwiß, Kreis Namslau, katholisch, setzter Auf. 34 ind wertlos verzeschnet' sn ; 44 ö / r lichen Ge e auf Ehescheidung. Die Klaͤgerin laret ver ; hird der Angeklagte im . Roniglichen then 2. ef unt. ler papiere als verfallen und wertlos verzeichnet sind. ichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten ericht Anzeige zu machen. än, . . —̃ Konditor Emil den Beklagten zur m schei . ing. Vie Kläg rin ladet vertreten durch Rechtsanwalt 86 sen, jadet ih Amtsgerichts auf Grund des Beschlusses vom enthaltsort unbetann g 1 faebotsterminèe . Forderungen gegen die auf— Zoldau, den 28. ** j sartlinnis früher Berlin . 3 ag ien zur mundlichen Verha ng des Rechts Ehemann Ernst S to Pa 16 2 ren 12. Oktober 1910 über die Eröff. ff nung des Haupt⸗ 32) Karl Franz Zista. geboren am 18. Juli 1889 8457 Oe l l 6 . 1 ge otstermine e Horde unge geg 1. ö 8 au, de n. ,, 11 51. kannten Aufenth 264 6. 91 Dellin, jetzt unbe⸗ stre its vor die 5.3 vilka er des J o fiche J . k ö 1 ( U roßmaun, unbelannten zöhli 8 katholisch, letzter 84577 effent eg Aufgebo gelöste Gilde anzumelden, in der Anmeldung den gliches M tsgericht. Uts, wege s6licher Verlasfung gerichts 8. , nichen Land Aufenthalts, zur mündlichen Verhand diung des Rech ae , zur Hauptverhandlung auf ö. 9. März in . i; . . . lau, katholisch, letzter Auf— Die von uns am 17. Januar 1891 ausgefertigte 6. genstand und den Grund der Forderung anzu⸗ . 3 und Der fagyn g. des Unterhalts, mit dem An itrag z n 1 6 g fi , treits vor die Zixist kammer 9 des gend a 2 1911. Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche enthaltsort unbekannt, Rr. 2401. e j e g. 6. , ie 9. P en el. . ntrag, Vormittags hr, mit der Aufforde 1 w Y Lendgerichts Ham⸗ 2 ; ; 0 r. 24013 au 8 Leb Frau karie geßer d urkundliche B schrift ode ( e,, di he der Par tei n zu trennen 6 ö derung, n burg (Zivil ju 6 t Schẽffenge nch in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 353) Vikter Clement Melville Fischer, geboren . ö 6 i ra . 96 tgle ö geben und urkundliche Bewmeisstücke in Urschrift oder Urteil des Kor niglichen Amtsgerich schuldig zu er bn zu trennen und den Beklagten für bei dem ged achten ri . zuge er . 8 Sönrljustizgchäude bor dem Holstentor) auf den Rr. 19. al Er braucht hi schei am 12. Juli 1889 zu Windisch⸗Marchwitz, Kreis Thieleke, ge 9. ripyler, in Nordgerme erstehen, ist in AÄbschrift benin, widrigenfalls sie ve on dein 2 , 1 mtsgerichts zu Bochum Ii e i klären. Die eln n ladet den Be⸗ bestelle e . der ,,,. zu 29. März 511. Vormittags 91 Uhr, mit J , Namslau, lisch, Aufenthaltsort unbekr . in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate Anfallberecht tigten, dem Königl. Preußischen Staat, . han mnuar 1911. Der von Louis Goldschmidt agen ur, mündlicher Verhandlung des Rechts⸗ ieser Aut ö Znstei ig der Aufforde einen . dem gedachten Gericht Zu der Verhandlung wird, der Arbeiter Dill als e, n, , n 9 ö ö. . ö 9 . der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, nur infowest Hefter gung verlangen können, als sich ö rn am . Januar 6 mae ef h auf beta t gemacht. zugele nm galt zu bestellen. Zum Zr richte ö 3 ) is Ur Be 5 J. e. .*: . . 66 J . lUur * 1 1 1 ( als 6 . Grissmoi⸗ 9ry. nr 41 j * ; . . 241 I j tellen. 1 wecke der Zeuge geladen. 8 D 533/10. amtlich un elannten ? lufenthal werde z ür kraftlos erklären und eine ** . . eschlossenen Gl rilln Bochum gezogene un? . . gerichts Berlin Grtmerf̃ . 1911. öffer ; 353 Kiel, den 30. Januar 1911. schluß der III. Strafkammer des K önigliche n Land⸗ n wir ie sür kr iftlos erklären und eine nach efriedigung der nicht ausge schloss enen . gene und von ihm ö s 1. nnerstr, II. tockwerk, bnig jüchen k itli . stellur ig wird dieser Aus zzug der adung

( Cbrttierte Unie 1h ö mn; y ö 1m 27 * * er ie Ssch . lber des 9 1 3 R ö. e, 8 29 z 52 8 1 Ersatzpolice aus fertigen, ige er no ch ein Uel * ers chu rg zibt. . lle Wechsel . ber 135 fällig am 10. Ax ri Zimn ler 2 (, auf den 22. 2 ril 191 Vor⸗ . Landgerichte be nnt eme . . Hderlch shresf d des Königlichen Amtsgerichts. 8. Gerichts zu Oels vom 26. . 1911 vegen des biger, nor huß e 10 wird für kraftlos erklärt. ! mittags 10 Uhr, mit d 3 n. . 953g a,,, Dan ern 6 in 2. Februar 191 Verdachts der Verletzung der Wehrp flicht gemäß , ng, einen bei 17225. 21 fentliche Zuftellung. rn, , . 1.

Magd dein g den 3 . 1910. Flatow, den 23. Januar 1911. am gedachten * = 28 z ) J n Y ( h 5 ger de . 6 chlen 8 te zugelasse 9 ; 2 Vvere he s( icht 9sykea 3 1311 ) 2 er ze * icht be des 8 · 5 140 Abs. . St. S. 470 bis 476, 318 bis Dilhelma in ö K K önigi. Amts icht. stell * . erich 3 jffene n n in zu be e verehelichte Arbeiter Wilhelmine Härtel, geb. er E oͤschreiber des Land dgerichts Hamburg. r S tellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird zuder, zu Guben, Herrenstraße Nr 3 een, d,, iwilt ammer 9

3 2 ö ; . Al V ) Gesellschaft. —— Du gf, . 8 1 z Bescht 337 St.⸗P.-O. das im Deutschen Reiche befindliche lllgemeine Versicherung 18 Attien ilschaft . arufger ö urch Aus hlußurteil tan 24. Janugr 1911 sind diefer Algzug der Klage bekannt . lachstehender uß: Vermögen der An eklagten zur Deckung der dieselben , ö r Uubiger der im ndbuch Schneidem äh! an, de drigge detannt gemacht. e ö er Kr klärung des Brüefs über . 74 ü Schneidemüh zer rr 1911 Oeffentliche ste In der Oe fehr gegen den Militãarpflicht tigen e ich ner, treffe nden höchsten Seldstʒ rafe und der 19451 4 Aufgehot. ; e, , raftle 64 6. 6 ia, j 16 . z . 248 u 81 38 in 9 ht 1 . 9 ew. X er lin, d Di . ö 1.8 Jannu 4. 191 ö ei e r hen Arbeiter In 2 , Che . . öl d . Karl Wilhelm Richard Kunisch, geboren zu Sommer Ko Verfahrens bis B h Die Firma Thyssen C Co. in Mülheim -Ruhr indbuch von Oppeln Odervorstadt Blatt vom 14 h me Sas Rehmann, Gerichts schreib ber Wilhelm rc her in Guben, jetzt unbekannte KSyner in Rinde . udlandt, geb. dosten . er sah rens 18 n ö . etrage von 9 . Nr J eing tragene Hypothek (al und . Hao * A 1 t unbekannte 1 Dllliel J ElInden, H 1 9stm ann st 1 aße 1 K . feld am 13. Nobember 1886, unbekannten Aufent⸗ 300 MS mit Veschlag belegt. 3 . 16. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, ö Arn 1 eingetragene Pyypothe J zerichtlich ssatigt am ufenthalte n , der Behauptung, daß der Be. Prgzeßbebollmächtigt? *! u ,, . agerin, 1 * 8* * * 7 (. 8 r 1 ad F 90 89m! J 6 5366 . 2 9 1 . —— E 1 LJ 67 2 ö. De bhbeLbBlimde . ch 1 1 1200 8 halts, wegen Vergehens wider die öffentliche Ordnung, Oels, den 26. Januar 51 . am 15. März 1911 fälligen Wechsels d. d. Ober- r k . ; ber dM, sür die Geschwister geh ll An zuste Alwine 19556: Deren ne 3 1 19e tin böswillig ve rrlassen und sich um Vesse u. ö ms in Han . r, g ö. . . it der Angeklagte des Vergehens gegen §5 146 Der Erste Staatsanwalt hausen, Rhld., den 24. November 1910, über 500 6, Alex ium in denn au wmnäag dez wagte än 1d Ottilie Pauline, eingetr en Hypot be zi, geschiedene Fra ö . . Den Unterhalt seiner Fami lie nicht gekümme habe Stanislaus W. R, gegen, den Arheiter . ö * da lse UL. 2 . n iheFannt nhabor 26 viofgà 7 ( 1 2 . ; 11 e 11 Uiebdene Frau n Belm 1838 n, ö getumme * . ö ü , früher n in den jetzt 1 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt. K ausgestellt von Louis Blumberg zu Oberg sen ge Ppeln. Per unbeng Inbader der . hend in der Verpflichtung, die gen annt n 65 . nr iedrich, frühere Witwe Heils Bülserm Rudol! und durch dieses Verhalten eine schwere Verletzung bekannter Beklagten, we en Ch 64 un⸗ J 8 3 5 das 2 eschäft Tofef Heine zu . de seine M echt dei dem unterzeichneten . hn zu erziehen, in allen Lebensbed Free. nt n , Witwe iich ard Bunse, Maria der durch die Ebe benrnn ,, , , en, wegen eldun Auf Grund ö. * B 480, 326 der Strafphoßeßordnung 19 5. 309 ,, . zogen auf das auge schãft Josef Dein zu ? Mar lo h, ö. 1. ** dlessen⸗ ̃ , Jun ĩ n zu erziehen l en ebens edi iissen zu unter ift ne geb. Römer, zu 2 k ! urch die Ehe begründet f . erben ige ef i l . in zu Le des der Kl agerin e, m, . wird daher zur Beckunz der ten Angeklagten mög⸗ In der llatersuchu nge ache gegen den Rekruten von diesem akzeptiert und von Lou 4 Blumberg auf r gi . ö anzu erden, een und ihnen ein Unterkommen é dem Grund- tigter: Rechtsanwalt Justi ol? weßt Bochum kKhrzermt4 dem Antrage, die Ghe der 3 Har rteien zu Eides und zur Fr 233 ung der mündlichen Verha ö 1lichfrweise treffenden höchsten Geldftrafe und der Emil Ftrack aus Dem Landh'chrbezirk grant urt die Antragstellerin giriert . d. Oberhausen, d ,. dn, n nn, ick zu gewähren, mit ihren Rechten auf dirsc Cn ns, tlägt gen mr 6 mi ole g öu e scheiden, den Beklagten für allein se der anberaumt auf den 34. März . e e. ndlung Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche be⸗ Main, geboren am 14. 11. 1566 zu a n r 30. Dezember 1510, beantragt. Der Inhaber d . vborzt . 86 emann, den Be cheidung zu erkläre r . 3 1 zormittags

Oberpräsidenten der Provinz Westpreußen vom . ndert, sich spätestens in dem auf den S. April Meinke

11

13. Februar 1907 aufgelösten Schützengilde in 31 1* Vormittags 10 Uhr, vor dem unter Gerichts schreiber des Ron a kichen Landgerichts IJ .

1911 1911.

O eff

IIS,

II

s eits vo 64 (

treits vor die 20. 3, . r des Königlichen Land 23 *

er den 2 Brie ulegen 1dr alls Ter Il —1ul theten e ö. eschlossen mann Milf * 8 h ö . 26. 2 1 betont zu Eertlaren U n 6 pster 89 l 31 as. Ter findliche Vermügen des Angellagten mit Beschlag 4 Main, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 6 auf kraftlos erki. irt 2. . . Schneidemi 1 den 24. Januar 1911. n n, , früher zu el. Nechtsstreits aufzuerlegen. Bie Kläger . ch ö den Beflaa ö die ng , lebe die Klägerin belegt. 3 S5 f. des Villitãr tra gesetzbuchs sowie der den 30. November ARA, Vormittags II uhr, Oppeln, den 238. Janugr 191]. Königliches Am tageric ht. Urteils des Könial. Lalo, g . ö dtn zur mündlichen Verhandlung des Ne icht 4 wanna chts in Hannober mt 68 1 . n Guben, den 13. Januar 1911. 33 356, 360 der Mili tärstrafgerichtsordnung der Be⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— RKonigliches Amtegericht. 5293 . welches die Eb zy fee negetscht- Bochum, durch vor die dritte Zivilkam 1 5 Königlichen! in . 1chten G ian e, ; st ord erung Königliches Landgericht. Strafkammer 2. schufdigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde In o8* m m Burch Auaf chin . auf Rückgabe der von pe rte en geschieden ist, 3a idgerich en Guhen auf den 12. Apr l ,. zu bestellen. Zum 6 3 ff n n, . (ez Tirpitz, Brisnick. Sasse. grautftrt a. Main, den 2. 2. 1911. vorzulegen, widrig ö. die Kraftloserklärung dei Fer Tischlermeister Ghis diösental in Altdamm der Gal nb e hte, bonn e. Danugr 1911 ist Grundstücke, mit derm hlt, un die Che eingebrachte g uhr, mit der Aufforderung, einen wird diefe Ladung betarnt der off ntlichen Zustellung wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Gericht der 21. Division. Urkunde erfolgen wir . w JJ w 9m . ich von Stüsselsdor pfl re, dan n, de, m,, ee en Berlagten kosten gedachten Gerichte zuge , Anwa! , . 31. Ja , Guben, den 25. Januar 1911. . Duisburg⸗ . den 27. Januar 1911. 1 * fer, ,, , e. ig. be . er,, n, , alu zaͤbefehls Abt n 1 Nr. 4 auf Klägern als . . ͤ kh . . Zum Zwecke der öff lichen Zustellung er Gerichts schreibe 6 un gr n 2 . Der Erste Staatsanwalt. 95310 ĩ ,, Königliches Amtsgericht. scholl . ,,, Sehnen . , 323. Ta . . . 5 Schn eder L vom von innen Band 167 Muisncin de . ö Auszug der Klage bekannt) em . er des Königlichen Landgerichts. a In t unter uchungssache gegen den Grenadier , ,, 1 ö. ohnhaft in Altdan 1 tot zu erklaren. schneldemühl eingetragenen 6 en, 261 , . e inggetragen werde und , . , . , . , Oeffentliche Zustellung. zulet in eingetragenen Hypothek von Taler 8 ein t nen Anteil an diesen Guben, den 2. Februe 911. 9 Die . Emilie Katharina Born, geborene ꝛᷣ ̃ 8. iel Küterstt. 7, Prozef gbebollmchtigter

11 . K ls Gerichte tescht iber es Königlichen Landgerichts. Re rechts zanwalt Justizrat Jacoby in Kiel, klagt gegen

zl

*

19233] der Ldw. J. Aufg. Josef Krummenacker aus dem [762871 Aufgebot. ö Der le ch el zerschollene wird aufgefordert, sich 10 S uberg o n mit seinem Hecht aut r 8 lägerin aufzulassen. Die Klägeri ladet den Zac 388 8 ff 3 3 Jeisierffrase 28 YM. ihren Ehemann, Male 1887 in Langenau, Kreis Trebnitz, katholisch, zuletzt der 55 69 ff. des Milt r strafgefetzb uch sowie August Kellner in Linden, Deisterstraße 28, hat das Auf Jerich raumten Aufgebotstermine zu melden, sches Amtsgericht. andgerichts in Bochum auf den 25 Ayril 1911 Oeffentliche 1 her ö . 2 Fran Juline Born, dort aufhaltsam, der S5 356, 3690 der Militärstrafgerichtsordnung gebot folgender beiden von ihm, dem 53 steller, Aug. wil igen r ais die Todeserklärung erfolgen wird. An . nn, ,, 9 Uhr Zimmer 3h, mlt be Au che Zuste ng ö kannten Auf enthalts, auf idrigenfe gert ung ersolh sassao! ü 4 g . . 4 Au 111 valt Trebnitz, evangelisch, zuletzt dort aufhaltsam, mögen mit Beschlag belegt. Wechsel Tratten): I) per . Juli ĩ 9 rer 16 MS fe ätestens im Aufgebotstermine dem Geric rü, geb. Voffmann, in a. n 3 en 3) Karl Friedrich Wilkelm Klimke. gebbren am Straßburg i. E ls⸗ „den 31. Januar 1911. Wechselsumme, gezogen auf „Herrn C. Kleinhe . , zu mache durch den Rechtsanwalt Dr. Weil huldigen Tetl zu erklären. Die AJ . e igten zur mündlichen Verhand⸗ ) Hermann Gustaz Robert Bufse, geboren am (95307) Verfügung. summe, gezogen auf „Herrn C. Kleinhempel in ; Zeidau, jetzt unbekannter i n, n Jerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte J . in ihr 1 ; 31. Oktober 1887 in Trebnitz, Kreis Trebnitz zuletzt Die gegen den Rekruten Paul Ruit aus dem Hannover, Grotefendstraße 1p.“ mit der Akzept 95526 . Aufgebot. : . wird der Beklagte zur mündlichen Verba , . R . 6. 3 o, miürann n, , m,, , ger n, ern, ĩ 2 iz e. n n, man der Aufforde⸗ dort aufhaltsam, Landwehrbezirk Beuthen am 31. O9 ergangene unterschrift: ‚C. Kleinhempel“, beantragt Der Die Ehefrau des Schneiders Michael Rotl iechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Könz ig le , . Oeffent uiliche Zuste ung, n, wn, , , , ,, 46 , . . 1 2 16. . J 3 6 * 1 Tell 11 19 t 1 der Parteien 3u (ee, an Anwal Uu bestellen. Sum wec e 15. Dezember 1887 in Trebnitz, Kreis Trebnitz, Deutschen Reiche befindlichen Vermögens wird auf in dem auf Dienstag, den 13. Juni 1911, antragt, die ver Alene Köchin Karolina Goepfert, . 16 uhr, mit evangelisch, zuletzt dort aufhaltsam, gehoben. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten g am 31. Dezember 18 zu Dinglingen yrd z eine 1 d . lich , gten z Karl Ernst Stein. geboren am 6. Januar Gleiwitz Neisse, 30. 1. 1911. Gericht, am Clevertore 2, Zimmer 38, anbe raumten zuletzt wohnh in Vendenheim, für tot zu erklären. zugelassenen j zl nwalt zu beffelsen . z cn Hen bhemann, unhekannten Aufenthalts, früber Farnese F. mig 8 wn, n,, ur n. . 1. Divil er n , ; 7 201 3 . vi 8 anfoefnr ber J ornil Har ) 1 z , . . * n 2 un ichweig 2 115 J , ) * . 1 1 1 des 9 . J J 8 1 2 J 9 cLC tl Gel 21816 elbe K niglich 56 Landger * ü ö bel ent hen 1 ) 11 IDelg 411 er Behau . . ; . do] en Lan Doge ichts. 7) Paul Hermann August Sucker. geboren am [95305 ö erklärung der Wechse erfolgen wird. 191. Vormittags 9 Uhr, vor ric t ; t n Ehefrau Be uh ] Sophie Karoline Müller 16. Nopember 1888 in Esdorf, Kreis Trebnitz, zuletzt Die am 23. 7. 1909 gegen den Musketier Rein—⸗ dan or , den 27. November 1910. neten G 6 im Sitzungssaale, anberaumten Auf— Bautzen. am 1. Februar 19 6 he ge schioff be und deswegen vom Herzogl. der öffen l ure fun- zn pit, Fim Zwecke verw. Ohlsen, geb. Vermehren, zu Rettin be Ren! 1888 in Güntherwitz, Kreis Trebnitz, katholisch, zu— , . burg, erlassene Fahn . lärung ist durch 39504 Aufgebot. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen „ie Frau Elisabeth Dresel, geborene Go dbaun Aänkrage, d t arteien zu scheiden und den! 1 Karl ist Müller letzt dort aufhaltsani. lie e ne n des Einner erledigt 1) Der Rechtsanwalt Dr. W. Schultz zu Berlin, vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Terlin, Goltzstraße 21, hroz e ßberol igter Wetlagten für den schuldigen Teil zu er! . 1 unbel er e. Aufenth

nth alts,

In der Strafsache gegen: Landw chin k Saargemünd, geb. 19. Dezember 1878 Der durch den Rechtsanwalt Nack in Linden als) f ef er. ns in dem auf de 3. S eptember 1911. . he asg Hi iese ese eklag t. * zur mün in Verhandlung des Mech 2) Karl Joi ann Barnofske ( Baruowske), ge der Yeschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Kellner“ in „Linden vor H anno den J. Mai alle. ft über Leben oder Tod des Ver 662. 2 m , euern, forderung, 3 n hei Fabritgrbeiter Fritz Martha grund schn rer Verletzung der du irch die Ehe be⸗ 27. November 1887 in Striese, Kreis Trebnitz, ka— Gericht der 31. Division. in Hannoper“ mit der Atzebkunterschrift C. Klesn— , bene . an 31. Januar 1911. U8 Prozeßbevollmächtigten, Kläger Weacn len den 31. Jam ar 191 he, han, , , mn men wusemn halts, unter 5 237 ; ö n ne ,. gegen de ; 11. der Be ing, daß sich derselbe seit 19 Jahren in der lung des chtsstre vor die vierte Zivilkammer des jn der öffentlichen 1888 zu Droschen, Kreis Trebnitz, zuletzt dort auf— Gericht der 12. Division. Aufge botstermin seine Rechte anzumelden und die dort aufhaltsam, hold Hanse Paul 84 der 6. . Inf. Königliches Amtegeri hht. 35. gebotstermine zu melden, widrigenfa 1, die Xode 95564 evollun cht er: jahr nn el, 3) Johann Josef Schaube, geboren am 12. August Halle a. 2. H. 10H. Köpensckerstraße 76, als Vert ceter der Firma Artur Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. , n, en to? har selägerin 6 63 Pellagten zur mim lic n Ver. re, , enn.

Paul Albert Towara, 3 am 6. Juni Arzweiler i. E, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Prozeßbevollmächtigten . Getreidehändler 10 Ußr, vor dem unterzeichneten ; : den 24. . ar 1911. eits vor die dritte Zivilkammer des Königlicher 5 . ir n Wetter e. ee , e. gründeten Pflichten 8 158 B. G. 7 boren am 12. Juni 1837 in Simsdorf, Kreis und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ 1904 ausgestellten, an eigene der, gezogenen ollenen z ilen vermögen, erae die Auf⸗ in Ehesachen der Glageinbinderin Maris varakar ] 8 laff nen n An w in Wetter Ruhr, Prozeßbevoll. grun 6. 1568 B. mit dem / . ) en 1 ctrlellke De 16gen, 19 . , r , ,. ; deri Mari l . ol zar . z fol, zuletzt dort aufhaltsam. 7 hempel, 27) per 1. Juni 1904 über 500 M Wechsel⸗ önigliches Amtsgericht. Aignslchletfer Peinrich Matthäus K 9 1a , ner, . ine e 3 ; ĩ r e ,, wen,. . ; nigliches A zeri 3 2 3Komark, zuletzt . Venne welt umhertreibe und für seine Famllie nicht im Königlichen dger icht zu Kiel auf den 1 19. April . * 91 = . 1 1 9 1 1 1 1 * 5) Johann Karl Erdmann Nitschke, gebgren am Fahnenfluchtserklärt ing und hes ich rade seines im Inhaber der Wechsel wird au fgefordert, spätessens Sophie geborene Goepsert, in Vendenheim hat be⸗ ; ichen 1 je ichts z a tzen auf den j 1 5 Schmied tto Ay Klare ] 1, , n 2 , n . J enneen f, 2 91 61 f f e. te. geb, Vasfler, in Braunschweig, Prozeßbevollmchfistere? Fi den Detlagten für den schuldigen Teil zu er- Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge haltsam Fw Wechsel borʒul egen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ spätestene rau Mittwoch h, den 11. tober J gemacht. . : . e dis Klägerin vor etwa 4 Jahren verlassen mi . . 12 6. 95256 . ee, , e, 8) Peter Paul Jarosch, geboren am 29. Juni Regts. Nr. 153, geb. 28. 18388 zu Tollwitz, Kreis erklarur ig erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 6 Oeffentliche Zuste llung. Mu einen Jahr efängnis verurteilt sei, mit dem! h. eulen . Peters in Kiel, klagt gegen ihrer Ghemann Maurer

letzt dort aufhaltsam, J 2) die Re cht anwälte i n, Max e hriel, Kaiserliches ö utsgericht. nnn, Gugen Dr z. Zt. unbe , Auf s oglichen Landgericht Braunschweig auf den e verehelichte Kontoristin elmine Johanna den allein schuldiger il zu D 10) Gustay Adolf Emil Dombrowe, geboren (95306! Juftiz rat Albert n. und tri ; . iihalls, früher in Berlin, Kaiserstraße 44145, auf ann Ed en der O Uhr, mit Deckert, geb. Helfert, in keerane . Sa. Presse, ladet d en Bel agten zur . n Ve er wh, ing des am 16. Mai 1885 in Breflawitz, Kreis Militsch, Die vom Gericht der 7. Division am 17. 12. 10 tin, Aleranderstraß er der Firma (95288) Aufgebot. Sund der Behau ö g, daß der Bellagte . der zlusforderung, sich durch einen bei diesem Gericht bevollmächtigter: Rechtsanwalt . in Safe Rechts vor die vierte ; blen. r de 6. zuletzt dort aufhaltsam, gegen den Rekruten Bruno Lachera, geb. 29. 6. 90 R. X. Siren 5 6 n, ße 19, Der Böttchermeister Paul Schulz in Schlaben hat sbeschließung der Parteien wege n WUrkundenfäl au ung zugelg enen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten a. S. lagt gegen ihren Ehemann, den Kauf- lichen eri ts z auf den 19. A . 1I) Karl Wilhelm Schulz, geboren am 28 Juli in Sangerhausen, erlassene Fahnenfluchtserklärung ist haben das Aufgebot folgend er ta e, sel beantragt, als Abwefenheitsp leger der am 27. . 1842 in nter schlagung. Diebstahls und Obdachlosigkeit p= ü. vertreten zu lassen. mann Friedrich Paul Deckert aus Halle a Stn, Vor rmitta gs 11 . it der 3 z, einen 1836 zu Grabofke, Kreis Militsch, zuletzt dort auf- durch dle . ö Lachera erledigt. die abhanden gekommen sind: Berlin geborenen, ange lid h verschollenen Schlä destraft se ß Klägeri st jetzt von diesen Ver Braunschweig, den 31. Januar 1 II. ubstannten Aufenthalts, unter der Behauptung an] bei dem gedachten Gerichte zu , , . haltsam, Halle a. S., 2. . zu 1, Wechsel über 575 . gusgest tellt Berlin, gesellen Karl Ferdinand Otto genannt Franz , . stelle , , 12) Julius Ernst, geboren am 30. Juni 1886 in Geri n der 8. 2 iwision. ö. 26. März 1910, ohne Bezeichnung eines Aus. beantragt, seinen oben ge mannten, zuletzt in Sch auh 1e Kollande, Kreis Mithtsch, zuletzt dort n n, ? stellers, zahlbar am 28. J zuni. 16l9 an eigene Order wohnhasten Mündel für tot zu erklären. Der 6. erde, daß er für den Unt . der Kläg Oeffentiich⸗? 3 j . Ich in böslicher Absicht und gegen der len der Februar 19 13) Robert feicha rb Kleinert, geboren am 95308) e ging. ö. auf Artur Emig. in Berlin W. 57, Winter- zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens . ungend gesorgt, sie mißhandelt und auch Cie bruch me, mae, . r un . ige von der häuslichen Gems 1, , , . Der Gerichts shteiber des lichen Landgerichts 30. Dejember 1855 in Klein. Krutschen, Kreis Die am 26. 11. 1968 gegen den Jäger Karl feldtstraße 16, und von Fiesem angenommen; in dem auf den 18. Oktober E941, Vormittags Kerlchen haben, mit, dem Antrage, prinzipaliter: dir in Cöln, Reinol ze don white setz, üelcemann, halken habe, auch der Klägerin keine ei Ünterstützung [95257 Oe 1 . Militsch, zuletzt dort aufhaltsam, Carlsen der J. Komp. Jägerbataill llons Nr. 9 er⸗ zu 2, Wechsel über 125 „S, ausgestellt Berlin, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Re der, Parteien für nichtig zu erklären und, der t Dr. Beöif in' (Gan dehrebelmachtigter: habe zukommen lässen, fowie daß fein nnn hn , m,, De ffent liche r, . . ss j Del! le die K 1 des 9 . s j f 9 lt s ; .

1888 in Sponsberg, Kreis Trebnitz, katholisch, zu⸗ Gericht der 8. Division. Emig zu Berlin, Winterfeldtstraße Brumath, den 31. Januar 19 Dient, do, ilggt gegen ihren Chem? inn, de n K *. irg nng es Yechtsstreits vor die erste Zivilkammer 180252 Deffentliche u stell j l 3 ! e. . de 6 2 kam 11 . J ing.

chter 1 1 . Tie n ingen Kenntnis erhalt . aber ; aner, Gerichtsobersekretä 8 1 h am 4. ptember 1909 ohne Angabe best Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

daß e er 55 ngabe I18schreiber des yerzgol ichen 6 n nes (Grundes pon Halle 8 n tforyrt * 35 dieser Au J * ) kann t ö ; ichen logertichts. ͤ n, n, I S. ent serr Unt 6 em , 6 agi nnt gemacht. . 16 18 1 1 1 V . 126 551I1Ichͤher 1 ) =. t

M rschlagung . . Kiel, den 2

14) Gustav Gla er, eboren 9m 23. Marz 18386 e R f ser J ) den 20. April 1908, von W illi Pinkert, ind 0 iert Nr. 8, an ber raumten Auf gebotstermine zu meld en, . ; K oste w des techtsstreits aufzuerl assene Kahnenfluchtserk ärun 98 w ird zurück genommen, ; 2 ö w liter: die Eh d he er

in M ilitsch Stadt, Kreis Milt tsch, mosaisch, letzter da der Be eschuldigte . sst. wird. 6 er; die Parteien zu trennen . i. trage die Ehe der P arteien zu sdc in un . e. . . . 6 n. er in mee heim, Aufenthaltsort unbekannt, Schwer in den 31. 1. 1911. Firma Carl Neuburger, Kommanditgesellschaft auf An alle, n Beklagten für den allein schuldigen Teil zu inf ell thaltsort, mit dem tangten Wohn und spn der Beklagte die Schuld an Fe e ,, , , , , . inz 16] Landmann Gustax Rein, gehoren am Königliches chellch der 17. Division. Aktien und von dieser mangels Zahlung an R. L. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf . ö ibm auch . Kosten des Rechtsstreits auf richt wolle die jw ischen den e.. ches Land.; chelbun igt, Die Klägerin ladet den Beklagten l5per ée, den be 'riltt n Spre er, Lag. 31. (19) Mai 1886 in Winzentowka, Kreis Luzk, JJ Schultze zurückgelangt, zahlbar am 2. Juni 1908, forderung, spätestens im e g tern . dem Ge⸗ I ue ,,, Klägerin ladet den Beklagten zur 385 bor dem St rnhe e n. ö. ken am 31. ni zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst its wor die e,, rm, . . ubek kannten Ai deithe s, Gouvernement Wolhynien (Rußland), evangelisch, n, gezogen auf Alfred Michow, Berlin W. 35, Verlags richt Anzeige zu m achen. 4 , . dlir . rhan lar des Rechtz streits vor die Bann 11a geschlos⸗ . H.,. ndesamts zu vierte l ar Waren,, , , . . Ehescheidung, mit dem An! 6. t in Militsch aufhaltsam, ; r nnn, gesellschaft m. b. H., am Karlsbad 4, von Alfred Guben, den 30. . uar 1911. . *. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in klagten für den all. , . unn, den Ve, Valle a. S. auf den April 1 Bor h Ra , ,, ar eig bor, dem Sandes⸗ 16). Hermann Paul Hübner, geboren am 9. April Michow angenommen, Kön g fiches Amtsge erich. J ü. * 8 runerstraße, II. Ste kwerk, Zimmer 16 18, demfelbe die . uld . ren, auch mittags 9 uhr mn Aufforder ma fahrn neil, äpSretzen em am 15. Qttober 1994 ge

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, auf den 22. Aynril ö Vormittags 10 uhr z iger! dee , eits auferlegen. einen bei diesem Gerichte zr 6, e e n l ,,, rkl n , e r, . ö.

= ann 1 10 ind ihn zu ver⸗

1386 in Nesigode, Kreis Militsch, evangelisch, letzter ö . Die Klägerin ladel den B 3 Tegen. bei. Aufentkaltẽ pr unbekannt, ; 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ späkestens in dem auf den 6. März 191, Vor [95531] Aufgebot. ̃ ö. an . . Aufforderung, i, n einen ei . . pts i. len zur mündlichen als Prozeßbe t ͤ ; Iihte asse Rechte rozeß⸗

. . Verh ö ug des Re htsstreits vo 10 ) 23 . z 3 treten zu le 1ssen. Ur eilen, die Kosten des Re re 2 Die 17] Paul Adolf Hermann Ludwig, geboren am mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten e icht, Die Gottlieb Fleinknecht Hosbauersehe in . a zugelassenen Sanwalt als kammer des nigen Landgerichts jn GCöm̃n vil, Salle a. S., den 365. Januar 1911. ,, ä streits zu , 6 ö 6. 1 Va gel 1 8 9 uf * Gerichts 1 zur mu nd iche n Ver⸗

28 N or; 83 z si⸗ Me 5 2] vo R un le 1heg 7 O. 5 aber ear . heb hi ten vert n zi lassen 73 P 7 . 9 X döni- 2 66 ) 11. April 15855 6. Groß-Sffig, Käeis Müntsch, sachen, Zustellungen l. dergl. Berlin⸗ ch ie her in Schöneberg bei Berlin, Grune. Kleinhegnach, O. 41. Waiblingen, haben ke ng ; lr nn, . e, nf. 73. I. : 1. den 24. dior 1911, Vormittags 9 unt! ul 86 Königlichen Landgerichts. handlung des hes, streits wor ki erte zw lla mer

erfol

auf die Firma R. X. Schultze und von dieser an die widrigenfalls die Todes gn folgen zelche Auskunft über eben oder Tod des

Die Hhen Ve

evangelisch, letzter lufce fee i unbekannt waldstraße zz / s7“, 11 Treppen, Zimmer h8, anbe⸗ den verschollenen Ehrsftian Läpple, geb. am 1. No ; er Auffordernne einen 9525 gn ; 18 Karl Hermann Jaskulke, geboren am 25. Mai (95530 Aufgebot, raumten Aufgebots tern ne ihre Rechte anzumelden vember 1858 in Neustadt, zuletzt wohnhaft in Klein . 1. Sturm, ö , in ö 6 . 3. 55 9 gedachten Geri chte . e 29 k * i. n n n,, in e, auf den 1886 in Radziunz, Kreis Militsch, evangelisch, letzter Nr. 780. A. II. Der Eigentümer Johann Thomer und die Urkunden vorzulegen, widrige enfalls die Kraft⸗ hegnach, für tot zu erklären. 5 bezeichnete Ver ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J öffentliche ö zustellung ; wird . im Zweck; der Elisaberh E zan * 2 3 Maria Mathilde Auff⸗ ihr z Vormittags 9 Uhr, mit der Aufenthaltsort unbekannt, in Ban St Martin, vertreten durch? Nechthanme lt loserklärung der Urkunden erfolgen wird. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 95563) Seffentiiche Zusten bekannt i , vird dieser Auszug der Klage Klägerin, 1 dn Lig Käl ler, gin . irg, wal d m i dure ch ä , bei diesem Gerichte 18) Gustay Reinhold Pietrzot, geboren am Hocppe i Metz hat das Aufgebot der Schuld- Schöneberg, Grunewaldstraße 66 / 7, den 2. Juli auf Freitag, den 22. Sept V. E91, ö. Die Frau Martha Tauchm= n. ung. ö Cöln, den 1. Februgr 1911. * erckemevẽr * . 1 tigter: Rechtsanwalt Dr. . . anwalt als Prozeßbevollmächtigten 15. August 1887 zu Breslawitz, Kreis Militsch, berschreibung auf den Inhaber Ut. B Nr. 141 des 1910. Mittags IT Uhr, vor dem unterzeichneten Ge ö Berlin, Die fe ar?! * m, ge e gn zu z . fl. 426 Arbeite e. a , . 6 ihren . . ö de,, b evangeltich Jetzter Aufenthaltsort unbekannt, 3! igen Anlehens der Penpt.⸗ und Residenzstadt Königliches Amtsgericht Berlin-Schöneberg. richt anberaumten ,, , 1e zu melden, ; chtigter Recht anwa 6 gur i r erf. als geri hte a . j hen 2 ö 2 Wilhelm. Hinrich n . ch 6 . 20) Schiffer Hermann Mandelt,. geboren am Vrlgtcuhe vom Jahre 1903 über 1900 6 beantragt. Abteilung 9. , die Todesert kärung. erfolgen wird. An ; Villen fen, 25 fan w gegen 4 i,. n Berlin, 8 Königlichen Landgerichts. f rüh rin Bremen, jetzt unbekannten er Gerichtss schreiher 15. Juni, iss zu Beichau, Krels Militsch, letzter Der Inhaher der Ürkunde wird aufgefordert, späteftens ; glle welche Aus ökunft lber Leben bder Tod deg Werkmejster Ferbinand Run! e, 2 den (93567 Oesfentsiche Justellung. rehm, nn. Aufenthalt er unbekannt, in dem auf Freitag, den 22. September E911. Io 4h2d] Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf früher in Hirkorf, t , ,. n n , Die S elenẽ Dranuneisen geborene Hanser, Landgerichts 3 8 rteil der Zivilkammer il ll * ,, Justellung. 21) August Kursawe, geboren am 22. Juni 1587 Vormittags A1 Uhr, vor dem Großh. Amtz⸗ Aufgefordert werden, auf Antrag des Königlich forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— zeklagten, in den Mien)? ung 3. eh alte Delig Kren), Prozeßbevoll macht gter: R,. Berufung . , . 4 * ee, ,. Deze be 1910 Die Ehefrau Eugen Kieber, Gungfsen geb. Disserand, . Kreis Militsch, letzter Aufenthaltsort gericht Karlsruhe, Akademiestr. 2 III. Stock, Zimmer Preußischen Justizf siekus, vertreten durch den Herrn richt Anzeige zu machen. (Chescheloung, mit dem Antras? * el lg wegen Dr. Klein in Golm iar, klagt gegen ihren Chemann, . licht: er. nitrage; unter Aufhebung zu Schiltigheim, Neugasse Nr. 3, rosen bevon⸗ ö Nr. 70, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte Königlichen Kammer gerichte pra identen in , Berlin, Waiblingen, den 1. Februar 1911. harteien zu scheiden und den 3 . 6 Ehe der Ren Landwirt Eugen rau nel en früber zu Heilig bestehende . 3 h tteils die zwischen den Parteien mãchtigter: r ten Justtzrat Mech ling in agten für den allein Kreuz . 1 agten für Straß burg, kl agt gegen ihren C hemann Eugen Kieber,

1 23 Michael Paschtowiak, geboren am 16. Sey an sumeiden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ wiederum vertreten durch Rechnungsrat Ninow in Köni gliches Amtsgericht. b digen Tell zu erklären, ö Y dem Beklagten 6! an] rn § 1668 B. G. B., mit dem An, de n allein schuldigen Teil zu . 5 l agten die c auf E z . ; ,, ischuldigen Teil zi erllär n 1 uch die ) trage auf Scheid ung der zwischen ihnen be stehenden Kosten beider Inst anzen aufzuerl . ö ! . ger 9 e. 83 , . ig r. ; e Termin zur Wohn⸗ un ufenthaltsort, unter der Vehauptu nig,

lember 1887 in De ntsch⸗Hamny (Grenzvorwert), falls die n , , ,, ber Uenn u. erfolgen wird. Kotthus, alle diejenigen Pitathersonen, welche An Amtsrichter Gerok. osten des Rechtszstreits aufz uctlegen Die . Ehe aus Verschuld Bekl 4 * , . ( 9 ö ! 3 6 23 1 . 1. 85 9 0 ĩ aut ( 1 5 ) D 1 ) Kreis Militsch, katholisch, letzter Aufenthaltsort un Karlsruhe, den 31. Januar 1911. sprüche gegen den Gericht svollzieher ghrichaid Schneider ndet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung ! ladet den . 2. e , n. ö . * e, Derhandinn iber die Berufung it anf das. der Beklagte die Klägerin im Oktober 191 t 3 ündlichen Ve andlung ontag, den 12. Juni 1911, 2 uhr 3 j 1 2ktoher 0 9 yr Nach⸗! böglich verlassen habe, mit dem Ant c rage, den Beklagten

bekannt, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. A II. in Kotthi is aus dessen Dienstverhältnis zu haben ver—

Aufenthalts, Bel klagten, wegen debe l eng, legt es Großherzoglichen Landgerichts. 2

lager

3

air, schelden und den Bekla

—— *

*