— —
1— — — — — —
3) Immobiliengesellschaft Müuchen⸗Mil⸗ bertshofen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Rünchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar und 1. Februar 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken insbesondere in der Steuergemeinde Milbertshofen, deren Ver⸗ wertung für industrielle und sonstige Unternehmungen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 260 000 M6. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder elnes Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Geschüftsführer, Max Bing, Rechtsanwalt in München.
4 Waltsgott . Schmid. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: J. Dejember 1910. Finanz⸗ und Kommissionsgeschäft, Isartor platz 3. Gesellschafter: Marie Waltsgott, Kauf⸗— mannzehefrau, und Vinzenz Schmid, Kaufmann, beide in München.
5) G. Schnell C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Februar 1911. Ge— treide und Futtermittel⸗Kommissionsgeschäft, Karls⸗ platz 5. Gesellschafter: Emil und Oskar Schnell, Kaufleute in München.
6) Marion Kaulitz. Sitz Gmund a. Tegernsee. Inhaberin: Marbon Kaulitz, Kunstmalerin in Gmund a. Tegernsee, Fabrikation und Vertrieb der Münchner Künstler Kaulitz Puppen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Jos. Sailer. Sitz Miinchen. Amalie Kreiller als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige In haberin: Anastasia Kreiller in München.
2) V. Beckhaus. Sitz München. Albertine, Charlotte, Johann und Karl Beckhaus als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nunmehrige In haberin: Kaufmannswitwe Albertine Beckhaus in München.
3) Hermann Hower vorm. Berchtenbreiter R Fachon. Sitz München. Hermann Hower als Inhaber gelöscht. Neu eingetragene Inhaberin: Kaufmannswitwe Anna Hower in München. Seit 1. Januar 1911 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Hower Kümmich vorm. Berchtenbreiter X. Fachon. Gesellschafter: Anna Homer, Kaufmannswitwe. und Theodor Kümmich, Kaufmann, beide in München. Prokura des letzteren gelöscht.
4) Sabel X Rosenberg Ingenieurbureau für elekir. u. maschinelle Anlagen mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Geschäftsführer Gustav Sabel gelöscht. Liquidator: Der bisherige Geschäftsführer: Ingenieur Erich Rosenberg in München.
III. Löschungen eingetragener Kirmen. Ferdinand Kirchgeßner. Sitz München. München, den 1. Februar 1911.
K. Amtsgericht.
Musk an. (95444
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute under Nr. A Fei der Firma Muskauer Brauhaus, Gesellschaft mit bescheänkter Haftung, zu Muskau O.⸗L. eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Erich Neumann und Richard Scherz beendigt und an ihrer Stelle der Kaufmann Friedrich Voges aus Hannover zum Geschäftsführer für den Monat Fe⸗ bruar 1911 bestellt worden ist.
Muskau, den 31. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. Nen wied. 95445
In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 15 bei der Firma Bendorfer Volksbank Aktien⸗Gesellschaft in Bendorf folgendes einge⸗ tragen worden:
Zum Vorstandemitglied ist bestellt Hermann Kohls in Bendorf, welcher indes die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmitglied zeichnen darf.
Neuwied, den 24. Januar 1911.
Königliches Aintsgericht.
XoGrdhansen. (95446
In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 10 — Firma L. F. Rothhardt R Ce hier — einge—⸗ tragen: Der Fabrikant Otto Kruse zu Nordhausen ist jetzt Inbaber der Firma. Der Uebergang der in dem Refriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Fabrikanten Otto Kruse aus— geschlossen. Die Prokura der Frau Marie Rothhardt ist erloschen. .
Nordhausen, den 1. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. . Nirnberꝝ. Handelsregistereinträge. 95447
1) G. Hoffmann. Filiale Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Frankfurt a. M.
Der Inhaber Georg Hoffmann hat die Kaufleute Carl Eduard Brückmann und Ferdinand Arnold in Frankfurt a. M. als Gesellschafter in das von ihm unter oblger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihnen in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1911 weiter.
Die Prokura des Carl Brückmann ist erloschen. Die Gesamtprokura der Kaufleute Philipp Abel und Jean Zehn zu Frankfurt a. M. bleibt besteben.
Den Kaufleuten Friedrich Brunner und Wilhelm Molzahn, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.
2) Soll Æ Co. Hauptsitz in München, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg.
Die Kaufleute Hugo Wertheimer und Bruno Levt in München sind als weitere Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Deren Prokura ist hierdurch erloschen.
3) Stadttheater Nürnberg in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Theaterkirektor Hofrat Richard Busolt genannt Balder in Nürnberg als Pächter das städtische Theater in Nürnberg.
4) Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Aktien⸗ Gesellschaft Abteilung Nürnberg, vorm. H. lttendoerffer in Nürnberg, Hauptniederlassung in Cõöln.
Der Generaldirektor Emil Müller in Charlotten⸗ burg ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
5) Baherische Centrifugen⸗Fabrik Kurtz Fischer in Nürnberg.
Den Kaufleuten August Kurtz, Franz Valentin Schell und Fritz Tuchscherer in Nürnberg ist Ge—
. erteilt. Je zwei derselben zeichnen ge—⸗ meinsam.
s) Moritz Goldstein. Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Cöln.
Der Kaufmann Moritz Goldstein in Göln hat unter dieser Firma ,, seines in Cöln unter der Firma Moriz Goldsteln bestehenden Geschäfts (Großhandel mit Werkzeugmaschinen und Werkzeugen) errichtet.
Nürnberg, 1. Februar 1911.
K. Umtsgericht — Registergericht.
O fsrenbach, Main. Bekanntmachung. 195450]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A714:
Die Firma Trausportgerätefabrik Friedrich Klein zu Offenbach a. M. Inhaber: Friedrich Klein, Kaufmann, daselbst, Biebererstr. Nr. 104.
Offenbach a. M., 30. Januar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
O Cenbach, Malin. Bekanntmachung. 95449
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A715:
Die Firma Eisenbetonbaugeschäft C Cement⸗ steinwerk Karl Jung zu Offenbach a. M. — Inbaber: Karl Jung, Ingenieur, zu Offenbach a. M.
Offenbach a. M., 1. Februar 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. O stenbach, Main. Bekanntmachung. 195443]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A716:
Die Firma Ludwig Heuser zu Offenbach a. M. — Inhaber: Ludwig Heuser, Kaufmann zu Offen⸗ bach a. M. Derselbe hat seiner Ehefrau, Johanna geb. Lyncker, daselbst Prokura erteilt.
Offenbach a. M., 1. Februar 19.11.
Großherzogliches Amtsgericht.
oOsehatꝝ. 9545]
Auf dem Blatt 56 des Handelsregisters sür den Landbezirk, die offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Baum Nachf. Dietrich K Günther auf Bahnhof Dahlen betr., ist heute eingetragen worden. daß der Kaufmann Heir Friedrich Ernst Dietrich am 15. Dezember 1910 ausgeschieden und die Handelsgesellschast aufgelöst worden ist. Der Kaufmann Herr Heinrich Georg Günther in Malk— witz führt das Handelsgeschäft unter der zeitherigen Firma fort.
Oschatz, den 1. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 95453
Zu Abt. B Band 1 O.⸗3. 45 wurde bei der Firma Süddeutsche Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Die Ver⸗ fretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Huber ist beendigt ' an dessen Stelle wurde Schreinermeister Wilhelm Dürr in Pforzheim als Geschäftsführer bestellt.
Pforzheim, den 30. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Pforzheim. Handelsregister. 95452
Zu Abt. A wurde eingetragen:
1) Band VI, O.-3. 167: Firma Bourquin Co. in Pforzheim. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Techniker Georges Bourguin und Kaufmann Ernest Liaudet, beide in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Januar 1911. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ und Medaillen fabrikation.)
2) zu Band III, O.⸗3. 1: C Lansche hier ist erloschen.
3) zu Band V, O. 3. 208: (Firma Jacob Kreines — nicht Kreineß — hier: Kaufmann Mowsza genannt Max (nicht Moses) Kreines hier, dessen Prokura beendigt ist, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fanuar 1911.
4) zu Band f, O.-3. 137 (Firma D. stinzinger hier): Dem Kaufmann Willy Max Eberle in Pforzheim ist Prokura erteilt.
5) zu Band II, O.-3. 18 (Firma Auton Lohr hier): Die Firma wurde in Adam Maier Anton Lohr Nachf. geändert. Das Geschäft ging mit der geänderten Firma auf Kaufmann Adam Maier hier über. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Adam Maier ausgeschlossen.
Pforzheim, 31. Januar 1911.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Die Firma Wörner
Pirmasens. Bekanntmachung. 95454 Handelsregistereintrag.
Griesser R Lang, Sitz Pirmasens. Dem Kaufmann Friedrich Lang jr. in Pirmasens ist Prokura erteilt.
Cduard Rheinberger, Sitz Virmasens. Dem Kaufmann Johannes Ries in Pirmasens ist Prokura erteilt.
Pirmasens, den 28. Januar 1911.
Kgl. Amtsgericht. Plauen, Vogt. (95455
Auf dem Blatte der Firma Müller X Wolfrum in Plauen, Nr. 1820 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; als Liquidator ist der Ortsrichter Emil Oswald Reinhardt in Plauen gerichtlich bestellt.
Plauen, den 1. Februar 1911.
Das Königl. Amtsgericht.
PIauen, Vogil. 95456
Auf dem Blatte der Firma H. W. Schulze in Plauen Nr. 417 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden: Hugo Wilhelm Schulze ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Ernst Reinhold Schulze in Plauen ist Inhaber.
Plauen, den 2. Februar 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Quedlinburg. 956457]
In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung B unter Nr. 21 bei der Bank für Handel und Induftrie, Niederlassung Quedlinburg einge⸗ getragen: Direktor Jean Andreae, Geh. Kommerzienrat in Frankfurt a. M., ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Quedlinburg, den 23. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Osthr. 95458
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 die „Nastenburger Gotelbetriebsgesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastenburg“ eingetragen.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 30. Januar 1911 ah, .
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb des früheren Hotels Thuleweit in Rasten— burg und des dazu gehörigen Restaurants sowie Er— werb ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen oder Uebernahme deren Vertretung.
Das Stammkapital beträgt 22 000 M.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Schneider in Rastenburg, welcher die Geschäfte — selbständig führt.
Rastenburg, den 1. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Voi. 96459
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Moritz Forbrig“ in Mylau betreffenden Blatte 52: Der Kaufmann und Fabrikant Moritz Richard Forbrig in Mylau ist ausgeschteden.
b. auf dem die Firma „Chr. Aug. Lang“ in Reichenbach betreffenden Blatte 691: Die Firma ist erloschen. .
Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach,
am 1. Februar 1911.
2otenburg, Hanm. 95460 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist heute die Firma Carl Lohmann in Ahausen und als deren Inhaber der Mühlen⸗ und Sägerei⸗ besitzer Carl Lohmann in Ahausen eingetragen worden. Rotenburg (Hann.), 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Sam ter. Bekanntmachung. 95462 In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 117 die Firma Königliche privilegirte Adler⸗ Apotheke und Drogenhandlung Inh. Walter Schindler und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Walter Schindler in Samter eingetragen worden. Samter, den 28. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. 95463 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie zu Darm⸗ stadt“ eingetragen worden, daß der Direktor Geheime Kommerzienrat Jean Andreae sen. in Frankfurt a. M. aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Sangerhausen, den 24. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Schildberg, Ez. Posen. 95461 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Cohn in Grabow eingetragen worden: Die Firma ist in J. Cohn Inhaber Sigis⸗ mund Cohn Grabow geändert. Inhaber ist der Kaufmann Sigismund Cohn in Grabow. Schildberg, den 27. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. 95464 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Rudolph Martin in Steinau a. Oder“ ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Johannes Schluckwerder in Steinau a. Oder Prokura erteilt ist. Steinau a. Oder, den 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Sternberg, Meck lb. 95466 In unser Handelsregister Nr. 5ö5 ist heute bei der Firma Martin Löwenthal in Sternberg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Sternberg (Mecklb.), den 28. Januar 1911. Großherzogl. Amtsgericht.
Sternberg, Heck Ib. 95465 In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 41 bei der Firma J. Roxin in Sternberg eingetragen: Die Firma ist geändert in „J. Roxin, Juhaber Otto Roxin“. Kaufmann Otto Roxin, Sohn des bisherigen Inhabers, hat das Handelsgeschäft er⸗ worben. Sternberg (Mecklb.), den 30. Januar 1911. Großherzogl. Amtsgericht.
Stettin. 95470 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 740 (Firma „Bernhard Beermann“ in Stettin) ein⸗ getragen: Dem Erich Beermann in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Stettin, den 26. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 95469 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. Be (Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Filiale Stettin“ in Stettin, Zweigniederlassung der „Bank für Handel und In⸗ dustrie' in Darmstadt) eingetragen: Das Vorstands— mitglied Geh. Kommerzienrat Jean Andreae in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Stettin, den 28. Ichuar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
r i
Steottĩn. (9g5472) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2105 (Firma „Elise stasack“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Max Herr— mann in Stettin. Stettin, den 28. Januar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 95467
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 56 (Firma „C. C G. Müller, Speisefettfabrik, Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Max Sommer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Stettin, den 30. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 95468
In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 224 die Firma „Pommersche Reichspaostdruckerei⸗ und Verlags ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Buchdruckereiunternehmens und der mit demselben verwandten Betriebe. Das Stammkapital beträgt
180 000 MÆ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗
Geschäftsführer ist der e Die Gesell⸗
Stettin. 95654711 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1967 (Firma „Max Wogatzky“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Stettin, den 30. Januar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stollberg, Erzgeh. 95473 Auf Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. A. Thierfelder in Niederdorf betr. sst heute eingetragen worden, daß der zeitherige In— haber, Strumpffabrikant Friedrich August Thier⸗ felder in Niederdorf, ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Paul Linus Thierfelder daselbst Inhaber der Firma ist.
Königliches Amtsgericht Stollberg, am 30. Januar 1911.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band 17 Rr. 2632 bei der Firma G. Weber in Stra burg: .
Das Handelsgeschäft ist auf den Alfred Forler, Wagenfabrikant in Straßburg, übergegangen, der dasselbe unter der alten Firma weiterführt.
Band IX Nr. 329 dle Firma G. Weber in Straßburg: Inhaber ist Alfred Forler, Wagen— fabrikant in Straßburg.
Band IX Nr. 330 die Firma Neudorfer Car⸗ tonnagen⸗Fabrik Wilhelm Pretzsch in Straß⸗ burg⸗RNeudorf: Inhaber ist der Buchbinder Wilhelm Pretzsch in Straßburg. Neudorf. .
Angegebener Geschäftszweig ist Kartonnagenfabrik.
In das Gesellschaftsregister:
Band VIf Nr. 151 bei der Firma L. Weil C Cie. in Bischweiler:
Dem Kaufmann Elie Wettermann in Bischweiler ist Prokura erteilt.
Band VIII Nr. 225 bei der Firma Elsaßz⸗ Lothringische Druckerei⸗ und Lithographie⸗ Anstalt, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Straßburg: Der Gastwirt Edmund Hertzer und der Kaufmann Emil Fritsch, beide in Straßburg, sind als Geschäftsführer aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Band XI Nr. 9 bei der Firma J. A. Lauly Æ Cie., vorm. Comptoir Th. Eckel in Basel, mit Zweigniederlassung in Straßburg: Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden und ein neuer Komman⸗ ditist eingetreten.
Band XI Nr. 122 die Firma Gebrüder Ben⸗ singer in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, mit Beginn vom 1. Januar 1911. Persöͤnlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1) Berthold Bensinger, Viehhändler in Straßburg; 2) Arthur Bensinger, Viehhändler in München.
Band XI Nr. 123 die Firma Gesellschaft für den Betrieb von Vergnüg.⸗Etablissements mit beschränkter Haftung in Straßburg:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Vergnügungsetablissements, musikalische, theatralische und andere Veranstaltungen zur Unterhaltung des Publikums, Betrieb von Wirtschaften und Re⸗ staurationen, Vertrieb von Waren für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft kann zur Er⸗ reichung und Förderung ihres Zweckes Grundstücke, Gebäulichkeiten, Mobillargegenstände, Fonds, Patente und Konzessionen erwerben bezw. errichten und her— stellen lassen, veräußern und verpachten und in Lizenz vergeben; ferner Lokale pachten, verpachten, einrichten und betreiben. Sie kann sich auch zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes bei Unter⸗ nehmen ähnlicher Art beteiligen oder solche pachten und erwerben.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Dezember 1910 und 9. Januar 1911. Die Dauer der Gesell schaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Zu ersten Geschäftsführern sind bestellt: Josef Schedel, Kaufmann in Straßburg⸗Neudorf, und Hermann Benz, Handlungsangestellter in Schiltigheim.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Etwa gesetzlich notwendige öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Straßburg, den 30. Januar 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
o5 4
Stu hm. 954751
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 126 eingetragene Firma: Franz Lewandowski, Baugeschäft in Stuhm, soll von Amis wegen ge⸗ löscht werden. Die Löschung wird erfolgen, falls von dem eingetragenen Firmeninhaber oder dessen unbekanntem Rechtsnachfolger ein Widerspruch gegen ie Löschung bis spätestens 1. Mai 1911 bei Gericht nicht geltend gemacht wird.
Stuhm, den 25. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 96176 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Karl Stern. Swinemünde eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Swinemünde, 31. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. Thorn. 954771 In das Handelsregister ist bei der Tirma August Borczinski in Thorn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Thorn, den 25. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechste Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger
. 341 a/, ö n 222
1 2
Berlin,
8 . r;
Sonnahend, den 4. Fehru
11
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
2
Inhalt dieser Beilage, in welcher die ö n, t Dieser Vellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels brauchsmuster, Konkurse sowie dle Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eis nbahn thalten sind, erschei umachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i
Zentral⸗Handelsregister für
Mas O ,
. Vas Zentral⸗Handelsreg r für das Deutsche Rei wan
stabhoser dach durch die ö , Das Zentral
. e, ne, e wrhnigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers u ang, , ,. 9 2 Jen ral
1 1II8uanze ers = M 2 . 2 . J re San el erg 1 Kön glich Preuß n Bezu 8 14
i ö 18, 8 W . Wilhe Imstraße 32, zezogen werden. E ch . nd. Ri niglich Preußischen X ez 1 988 rels J . Inserttonspreis für
Mea mr, e, , nem mm mr, n.
9 3119 * Patente, Ge
K—
1 ö
=
Handelsregister L M S0 3
ftr be
den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile
e
utsche ? h . r das
Ki 9 83. 96 2 4 KHenossensckafta 2e s⸗ Güterrechts⸗, Vereins Genossenschafts. Zeichen- und Musterregistern, der in einem besonderen Blaft unter dem T
das *
da
tel
*
zeberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen,
1B.)
D utsche Re chofr 2 ö . 1 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
9, ,, 8 Vierteljahr. .
Einzelne Nummern kosten
o .
4 — 8 Sogn nel nregisto: . Handelsregister ö . Vosbesitzer Karl
3
Die Firm ; ö Gartenstadt 9e 2 F Wandsbek,
mit beschränkter
ekauntmachung. (95479 Releregister B 83.1. Firma Badische Attiengesellschaft in Furtwangen Yie Prot . Vans Ber er
Svoeslnri M Vent ic
n
ag an n. 8 2 1g9en : — FPrlotura des
chen.
rihe don 30 x j a11 Triberg, den 30. Januar 1911.
Großh. Amtsgericht. IJ.
Abt. A Bd. II Nr. 287
—6nur ! 8 jn gen mitalieder Dcehmidt in V mitg 1 0 ;
Weimar jenieur Karl Schmidt
Mechtsverbind e en ll y r, * , , . Lie Zeichnung Je * zericht schieht in der Weiss Pat : 5 n, . mn . 5 6. . 3 . ö , s ö tamensunterschrif Amtsgericht. beifü 4 6 4 ⸗ . 2 i Handelsregister. ö l Andelsregister A wurde zu O.-3. 11: . arl TTarkfaß wizinr nn in Mann r Karl Jakob Riemensperger in Walldorf . Firma ist erloschen. 10. Januar 1911 f ĩ B Januar 1911. r 1B. Bekanntmachung
9) 1* . Amtsgericht. n das Genossenschaft )
In, das Geno aftsregister Bank Bydgoski
ügen. e n. . na. . Einsicht der Helme.
084A 1 8 * . . 1123 480 . ,, . e w. 1752489] der Dienststunden des Geri c ssenfag
1 1
Bockenem, den J. Febri ar
Königliches Amtsgericht. II. G. .
(85 l J ,
d cg! 1 IC bel , * n ,. eingetragene Genossenscha de 6. . mit üunbeschränkter Haftp flicht in 2
8 cheut nzell Schienle . Big⸗ eingetragen: An Stell ausgeschiedenen eñ, 2 f diene * Tiuntelin owsht ist Stanislau Wiewior wok ĩn Bmrnm eü, Kommanditgesesellschaft, heute berg in den Vorffand gewzhst e. 37
Handelsregister. 195481
w ; 11or votre r ; ter wurde zu der , .
H or y he 1 ö . erl (ch n. tonigliches Amtsgericht . den 1. Februar 1911. . d n , Auf Nr. 19 * ö z . 2. 11. 19 Großh. Amtsgerich B kane, iᷣ 1mtsgericht. IS. Bekanntmachung. 19 W oltenbüttel. 5a sz n das Genossenschaftsregister Band 1V 'n ter 38 ein agen: „Laudwirtschaftskasse Spar- und Darlehnstass 6. ; 4 und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in , . der Ki P yer ze daß . f, 1. X. I telkarcK ; (Ulolchen ist und das Geschäft unter der 64. i ,, S 37 7 2. . 191 4 fn * * v * 92 418 24 151 ge] th den H. Meyer Nachf. Wilhelm Gebeus— . . seßt wird Diefe Firma ist?; ꝛ . wird. Viese Firma ist im Handels ber ; sg inter Mr in aetraae 9 unte Mr. 88 eingetragen, fr ihren Geschä ifmann Wilhelm Gebensleben En 1h ö ö la ung: Hedeper, Rechts Dandelsgeschäft hat 2c. Gebens— rtrag vom 2 assiba von den bisherigen J , z . Meyer übernommen. den 20. Fanuar — erzogliches Amtsge . ,, rülg lonktiger Vaßnahmen, die * . h ; ** . ** 3w 264 ; Sldedks z vor n — 146 38 und der Wirtschaft der erscheinen, u. a.
und Schutz derselben gegen
der Jenaer Baugenosse Genossenschaft mi Jena, heute einget
188]
Urde
otra
98e .
8. S. Meyer vermerkt,
11 — ** * — e Gese Seng, 2) die Erleichterung Sparsinns
961
edürsnissen; hate
getragen z Spar und gene Genossenschaf pflicht, Hohenkirchen.
Gegenstand
Wolfenbüttel,
14 27 ¶ ; . 5 n. 954831 — m die Fi * * ( 5483 Belehr J vorm.
Schindler
na 3 er = ichgale In XV betr onden 26 6 —
Ind
2 1 1 er Erleichterun
tanntmachung
Venossenschaft
abernm. Saudelsreniter R t erm Vanudelsregister Zabern. 95484 sellschaftsregister Band 11 Nr. 24
. ai 11 Mr. 2
s Bente, Firma „Tobler Æ Cie.“ Kom⸗ ruditgese ischaft in Kroutal, Gemeinde Mar im, eingetragen.
t ist eine Kommand
911 begonnen
reinermeister, Re
Stellvertreter des
In Dad O
he 2 52
*
Gegenstan des U
251 * 2 1nd Vn
numehr:
9M
Bekanntmachung.
91
nschaft.
t beschranfter
a , r, n. d Darlehnsk—
ft mit unbeschränkter Haft
'egister Zabern. [95485 Kaiserl. Amtsgericht. gen worder d Gen
Eegilter Ban 1 Nr. Festenber img „C. Tobler“, offene In dem 5. nuarlenunein m m lr en 5 e. 11 18 GHesehshn fk nge nis ngeh hl mn ist er Wöektenhberßer. Credicbau schen , nossenschaft Festenberg) heute Vorstandsn ig in Festenberg
er Kaufmann
(Genf ens haft z
ha register t r, Ge ⸗
) ; eingetragene 27 * 82 . 1 — 845 85 . .
mit beschränkter Haftpflicht in Kirchhain, XN.- folgendes ei ragen worden .
Genossensch
reigenosseuschaft
=*
1 n m 9 J Zabern, Den 26. ( iches Amtsgericht.
r, m- e ee, e, dme e, , ere r.
. d ]
Robert S in J
tg va lt word en.
liches Amtsgericht Festenberg, 30. 1. 11.
Fronhausen, Ez. Cassel. 954901 ö. Bekanntmachung. . 9.
Fronhüuser Spar⸗ und Darlehns⸗
ü
d ist aus d
n der Restgutsbesitz Kirchhain N.⸗L., der àpolda. 954861 . Genossenfꝗ egi Band 1 Nr. 13 Bei dem end senschaft „Spar- und Bauneren
eingetragene Genosfsenschaft mit be⸗ Haftpflicht“, in Apolda eingetragen
1 * 5 2 . lenkassenkontrolleur
n, unser Genossenschaftsregister
Wes tp.
Löbnu., Auf 5
9 n der Apolda, schrüntter
unbeschräukter Haftpflicht, zu Fronhause * st ] l sich unter
; ! ** 2 9 1 inn nen, 1st —
heut. in das Gen ssen] hastzreaist K s 1rd SSM rl RHR3arT Rn EF 9 e s Genossenschaftsregister eingetragen worden: und Darlehnskassen⸗Verein „An Stelle des a getragen mrden; esch ra
Hieronymus Seidel 9 R . ; Dhanne⸗ Tin ‚! j ea, den , dar. . , Se he! August Ruth in Fronhausen ist der Gastwirt H. arc Tinnwalde eine mossensch Erltande auggeschieden. An ffer in Fronhausen als Vorstandsmmstglied Jzewähll Beschaffung der tsetzer Friedrich Kraft in worden.“ villllglled gewahlt Mitalieder . ?, Ry 55 2 9 C 6 R,. 53 33 Fronhausen, den 26. Januar 1911. schasftlichen Bezug Königliches Amtsgericht. perstellung und den n ; . lIandwirtschaftlichen 939 Hambur. [95491] lanznirt chaftlichen Beth * 2 8 26 4 794 1 werbefleißes auf gemeinschaf e ,,,, das Genossenschaftsregister Beschaffung von“ , n e. . 211. Januar 31. 57 ma . * Maschinen Vambi er Via funzen 3 z ; 1 . 1 gemel z G egen J e . Fabr ik, Eingetragene zur mietweisen Ueberlassung znostenschaft mit beschränkter Haspflicht. Gegenstand ihres Untelnchsne An Stelle des ausgeschiedenen C. B , , men . 1 9 a 4. ; — —6 —=— 1611 . 561 Ye te 118 hagen ist Anton Grund, zu Hamburg, zum Mit , , . ode Se NR 23 ** g 91 161 Dunlt Yibihe, gigentür gliede des Vorstandes bestellt worden. Fereingborstehe 633
Tee e ein ö Februar 1. 2) Gottfried Schlese, Pächter
7 264 * usgeschiedenen Kaufmanns Fol
8 vom nhl * .
e. 8 gewaell 1 worden.
591 18. 8 2 2
Apolda, den 26. Januar 1911
Großh. Amtsgericht. III.
11
Q ekK enem. Bekanntmachung. „In unser s r. 25
. Be ; (95548 Genossenschaftsregister ist heute unter , Genossenschaft in Firma: 5 l. Molkerei Ambergau, eingetragene Ge⸗ : Dssenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bockenem. .
Das Statut, it am 24. Januar 191! festgestellt. a, ustand des Unternehmens ist die Milch⸗ er ng ö. gemeinschaftliche Rechnung zwecks Meitguic; . es GErwerheg oder der Wirtschaft der Hen gi 3. Die HNastsumme beträgt dreihundert 3, e höchste „Zahl der Geschäftsanteile, auf
(ne (in Genosse sich beteiligen kann, beträgt 26. sind: Hofbesitzer Gustav Jacobs
an
1
Gartenstadt⸗Gesellschaft Wandsbek, eingetra⸗ vorsteherst
gene Genofsenschaft mit beschrüukter 6er, , treten
. f eschränkter Haft ⸗ 3) Johann Selinger, Besitzer r,, ; 4) Julius Fehr, Besitzer in E In der Versammlung de 8 d, , erg in
2 h ,,. de 2 5) Gottlieb oh mann Besite
nuar ! ist die Aenderung und Neufassung d zungen erf
Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
/
r Genossen vom 12. Ja 3
Vor enn Borstandsmitglieder lichen Genossenschaftsblatt in
81
noffenschaft mit unbeschränkter
es / Die Bekanntmachungen erfolgen im X
kassen verein, eingetragenen Genossenschaft mit n,, ung h
zer Firma „Tinnwalder
167 1 dĩ
Gesellschaft
eingetragene
Haftpflicht. ernehme
F 3. 66h f Hambur 8 ambur 9. .
d irlehnskasse D., Auleben, w
farm
e
isse,
—
*
161
1
ters
1
Seite 33 ein⸗ eingetra⸗
7
. , n Hamburg ⸗ Genossenschaft
ist
ingetragenen zaftpflicht, i
Karl
lehnskassenuerein landwirtschaftlichen
sʒ nan . 8 11 * 11 . 11 — 3 — J W ĩ Colmar, den . Janug 911. l . m. u. H. in Woigwitz
Buckowien)
rt
j 1
y *
55
5
t In unse chafts . Schmoditter Spar⸗
1
n örar
eingetragene Ge⸗
171
Dl
onstigen
nschaf die M f
1 hat.
ner
tliche
1*
in Fiewo,
in Win rlenm r in 1
Neuwied
y
Saftpflicht“ in
e i,
1094 154
n1 . 9 en LLBII 1IIihbe — 9 ; dem Marxoi Dem Veret du ron
er zu
d folgen Fol
er halten
gliede darunter Stellvertreter, in
Unter
zorstands er⸗ osmitglieder; ichnenden TJ (C
ov Der
insicht
Dienststunden des
J 61
tr ü Darle
tym
Fanugagr 1911 . 1 19
7 5 r ni. 7 dönigliches Amtsgericht.
senschaftsregister ist kassennerein, eingetragene Genossenschaft unkeschrankter Haftpflicht, eingetragen:
2 9 Der Besitzer
bei
ü 1d In ben 83 1 E] L Lötzen, den 21. Januar 1911.
nigliches Amtsgericht.
in / Meldorf. Bekanntmachung. ischaftsregister 4.
m. u. H. in Arkebek.
i6geschi Johann
Xeurunpnin. In unser Genossenschaftsregister ist
Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m.
102 195
w ; 0]! Meierei ⸗ Genossen⸗
, Fachb Vie
ke de, ,, ar z „ dem Stürlacker Spar⸗ und Darlehus
mit
8sen
ge⸗
bei Nr. 4
u. S., zu
ammkrug“ ermann Barenthi durch Tod
aus
worden, daß der Kossät dem
der Baumschulen
Bau zern 8 * vue . 2 11 1111 III IIIILLIIg, In Den V 1
ay *. 11 89 J
Neuruppin, den 1. Februar 1911. dönialiches MNmtanaer NRonigliches Amtsgericht.
9a 4 . Berke
11
Pirmasens. inntmachung. ; Henossenschaftsregistereir Eppenbrunner S ⸗ 6 verein, e. G. m. u. H.
254
14 11119.
Eppenbrunn.
yrstanꝰ
Pirmasens, d 1 Königl. Amtsgericht. ö, . 2 Isg dem * 1 les chen. Bekanntmachung. 19 Benossenschͤhaft 1 z
1 1 1 118 2 58
register ist heute bei
eingetragenen Genossenschaft Haftpflicht in Pirschütz . r
Vorstand
95504
—— 1 2 . ee Varlehnskassen⸗ : An rstandsmitglieder Fritz zurden in der General
⸗ er ] Del Brennerei⸗Genossenschaft, mit beschränkter
Vor
vv rt
In Foöohann 1 m , Pleschen, 18
Inialsnos 1 Rol 11 be
Y ?. J ; (Mol ⸗ Preussisch-Eylau.
ö Fn unser G
Bekanntmachung.
1
awer = Terein, e. G. m.
obesitzer
— S : U. P. N im
; Pr. Ey lau. den
Rostock, Meck ib.
In das Genossenschaftsregister ist beute
— Firma Molkerei Genossenschaft, eingetr. Ge⸗
no e, ft. mit unbeschräukter Haftpflicht in tzmom eingetragen worden:
. 3 nie? I * n 1 er Schulze Hans Schult zu Kl. 5 sIarn d
590 w—bislenllt 3
tl. Stove ist aus Erbpächter Albert rstand neugewählt. 1911. Amtsgericht.
rügg
den 1. Februar Großherzogliches Strehlen, Schles. döb08]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Strehlener Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S in Strehlen eingetragen worden, daß die Vorftands⸗ nitglieder Schönfelder und Reinert 1. aus dem Vor tande ausgeschieden und an deren Stelle der Guts⸗ zesitzer Karl Tietz in Friedersdorf und der Stellen, zsitzer Gustab Rother in Strehlen getreten find Strehlen, den 30. Januar 1911. 7 Königliches Amtsgericht.