1911 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

124. 00bzG Westf. Stahl rk 7 66. 25bzG Germania a. 1 k 194 , Westl. Bodng. ix. 3. S834, 00bzG Germ. Schiffb. . 10 197.30 b36 Wicking Portl. . . 4 9gbiGh . 5. elektr nt. 195, 130, 00bz G Wickrath Leder. 4 . 50bz G do. do. 1063 131 115 G Wiel u. Hardtm. 4 112. 35 bz G Ges. f. Tecrverw. 193 Wiesloch Thon. 118,90bz 83 Glückauf Gew. . . 103 ö doöbs 6; K Helm sb. ] 10 36 d. H. Goerz St. 166, 36 Wilke, Vorz.⸗A. ia. 5obʒ Anst. unky. 13 163 is ss et, bz G Riln red. Rh lil, 336 CGörl. Masch. E. G. 193 3 16 0obz G Wißner, Fr. 13 YI0bz G. Gottfr Wilh. Gew. 103 100, 00b5G Witt. Slagh itte ö 112.69 et. bz Hagen. Text. Ind. 19h 100 9ohz G Ritt. Gußfthlr. 2l8, 006 anau Hofbr. . 195 151. 5h Bo. Stahlröh 3 h 5h andelsg Gendb ig 155. 19G Wrede Mälzerei 3 79.256 andelsst Belleall. 103 195,106 Wunderlich u. C. 11 1 198, 90 bz Harp. Ceran kv. 100 27 Fobz G Zech. Kriebitzsch 1 106375 bz do. 1902 190 136 90b5Cd. Zeitzer Maschin. I 1 20 Hh bzcß;. do. ö 109 143 40bzch. Zellstoff⸗ Hereinn * les bb; artm. Masch. . 193 138, 00h36 Zellstoff Waldh. 15 2665,50 bz G asper Eisen. 1903 185, 15 hz G G. Heckmann ut. 15 193 iG 5B Kolonialwerte. Helios elektr. Mo 1092 198, 756 . do. 4 0e abg. 102 129, 50bz Dtsch. Ostafr. G. 6 4 1.1 I62.60bz do. 41 9 100 IS, 00 bz G DOtavi Min. u. Eb. fr. * A4 ου abg. 100 143, 99 bz G 1 St. 100 M 11 10 M p. St 139, 25 bz G do. 5 o 162 135 00b 36 South West Africa ic 411. ft 1. bi do. 50 abg. 192 108,50 bz do. ult. Febr. àl57 bz Henckel Beuthen 1024 116, 716 bz G Henckel Wolfsb. . I95 4 1 . . . Herne“ Vereinig. 1035 4 346, 30bz6 Obligationen industrieller Gesellsch. do. do. 103 4 165 20bʒ ö ol 006 Hibernia kond, ib za ab az bz Altm. Ueberlz. ukl5 1904 . do. lö9s 160 4 26.7 5bz Otsch . Atl. Tel. 1094 3.009 B do. 1903 ukv. 14 I66 36 55 St · Nied. Telegr. ii ö 1006.58 Hirschberg. Leder 03 43 1 Ueberlandz. Birnb lo 25bz Höchfter Farbw. . 165 4 134,90 bz G Vccumulat.unł. I ic Ml Hohenfels Gewsch. 1935 Hräbbzcd. Bec, Brese n Co, h n, Hörder Bergm. Ji5h 3. C0bz G A.-G. f. Anilinf. 195 4 Hösch Eis. u. St. 100 4 gd z g do. do. 1641 ö ht Howaldts⸗Werke 1024

ohh Teutonia Misb. . . 100,50 Thale Eisenhütte 102 4 97, 0B Thiederhall .. . . 100 4 103.30 Tiele Winckler. J 195,906 Unt. d. Lind. Bauv. 100 4 100,506 ö. unk. 21 100 4 Ver. Dampfz ul. 2 195 5 102 266 V. St. Zz u. mf 102 4 Victoria⸗Lün. Gw l93 41 101. 9 RBogtl. Masch. . 6d 4. 100,006 Westd. a n, 10241 Westf. Draht .. . 103 4 1063,75 bz do. Rupfer 1034 102, 206 Wickül ee, üer. 16034 99, 00 G Wilhelmshall. . . 1093 4 . Wilhelms hütte i655 . Zech. Krieb. 10341 104,00 do. bo. uükv. 17 103 43 102, 906 Zeitzer Maschinen 1063 41 101 40bz do. unk. ü h. 16, iG Zellstof. Waldh. 102 d unk. 12

Eetbr. Eis. St. h. Lübecker Masch. do. V. A. db 116 uc 11 U. ci Steffer

Lüdenscheid Hier Lüneburger W. Luther Masch. . Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. .

6l00bzG Saline Salzung. 165.75 . Sangerbh. Msch. 13.00 Sarotti Chocol. 102, 5bz G. Sauerbrev M 141, 76bz Saxonia Cement 139. 00 Schedewitz Kmg 14 00h36 Schering Ch. J. ihd z de V.. 3290 bz Schimischow C. 507 3 Schimmel. M.. 507.006 Schles. gb. Zink 156. 25 do. St. Prior. 145.50 b3G do. Cellulose. 220 . 00bz G 2. Elektr. * Gas Il, OhbzG o. Lit. S8, 0 G . Wehl oer 18.256 G do. Lein. Kramsta 123, 606 Do. Portl. Zmtf. 120. 75 bz Schloßf. Schulte 108, 090636 Hugo Schneider 141 75bz G Schoeller Eitorf 70 80 bz G W. A. Scholten 62, 90 bz G Schombg. u. Se. 161, 560bzG Schönebeck Met. 401 090 et. bzö Schön. Fried. Tr. . 0bz G Schöning Eisen. 21.256 G Sch önw. Porz. . 15 10bʒ Jermann Schdt: 291,2. 5b Schriftgieß. Huck 23 Ih bz G Schuh. u. Salzer 68. 0606 Schuckert, Elktr. 149 75bzG do. ult. Febr. S9, 90 br G Fritz Schulz jun. 131, 756 Schulz Knaudt 110, 60b3G Schwaneb. Zem. 107. 9hobzʒ Schwelmer Eis. 271,265 6G Seck Mhlb. Irsd 189 hb; G Seebck. Sch ff sw; 144 6 et. bz G] Segall Strumpf 36,40 bz Fr. Seiffert u. C [o. 5 beG GSentter W. Vz. A t. 59), 7H bz Siegen S0 lin ng. 89. dioobz Siemens E. Gtr. ter e 3 Siemens Glsind Ren Grunewald o? r. 3. 16, 4065 Siem. u. Halske eu · Weste ud . o SY fr. 3. 157 Iobz G do. ult. ebr 0. Müne fr. J. —, Simonius Cell. 1 148.7063 Sitzendorf. Porz. 1 51.50 bz J. CG. Spinn u. S 6 Syinn Rennu. C 0 Sprengst. Garb. 206,50 b 36 Stat berg Hütt, [66 Ohz G Stahl u. Nölke 64, 50bz labnsdrf⸗ Terr. ß. J bz B Stark. u. Hoff. ab. 63,50 bz B Staßf. Chn:. ᷓß. S6. 50 6G Steaua q om and 133.50 et. bz G Stett. Bred. m. ; 5 1 9150bz do. Chamotte 17 do. Gummi abg. ö ; do. Glelirizit. 7 u. neue l 4 14 1 do. Dultan abg.

do. Lagerh. i. C. od fr. 3. n pSt. l I0.000bzG St. Yr. u. Akt. B. 12 a Lehe erpappen 5 = sz Jail, Sohz g. Stodic u. Co. 12 do. Syr Utwerke 12 4 1.10218, 00bzG Stöhr Kammg. 16

do. Steingut 16 4 356, 006 Stoewer. Nähm. 10 do. Trie i 4154 65, 90b3 B Stolberger Zink 5 do. Wol Ukämm. 31. 4 1.1 162.00 geb Sillwet. 4 s Nordb Tapeten i F i 10G = fr. 3. . 36 Strls. Spl. S. Jorzparz Terr fr. 3. M* pSt. 400 b3B Stur em Falzzg *

Rordfee Dyffisch ib, r. 3. —— Sdd Im m. Sh zi nr; ib. Herk. W 1. e g: Tafelglas.... 8 Obschl. Ei b. Bd . . Tecklen b. Sch siff.

ult. Febr. 1068 Tel. J. Her iner 11 1

Gar, 0 li. Dla 1 1.1 l. 56e bz G Teit. Ranalterr.

*. Febr. hr à5 bz Terra, Akt. Gef. 6

Kokswerke . 8 171, 60 bz 6 Terr. Großschiff. O 3 Zem. 8 18. 06 bo. Müllerstr. 9 0 enw. Hartft 1. 1 112.006 do. N. Bot. Grt. 9. ing, S er . 0 27, 25 G do. IR Schonh. 85 *

0 8 9 0

90h ö. öh 36 163.003 24, 20G da. Ih 36 lob. I .

102,506

=

CO 2 d —— 2 ———

1233 O

o n - . *

* C —— —— —— . K //

T

99 806

8 2

99.106 168, 6G. 103 506

1 önigli ischer Staatsanzeiger.

do 104.006 10 1606 d 0. 8 unk. 1 3 J 93, 106 34, 256 Zoolog. Garten 090 19947 10, 15G 160. 106 do. do. 100 4. 101. .

34. 25 . ö

58. 5 * 6 Glett. Unt. Zür. 1634

2

2 2 0 2 *

r

—— 0 ———— *—

. —— .

228 ——

9

—— —— w / // /// / 2 —— Q

V . 3

ö. 2 ? —⸗ * ; ö * ö Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 10 . 2 8 Ansertionapreia sur den Raum einer 4 ,, Netit- Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer * . 3 zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3.

——

O N- 2 QO

32

8 . . X 11

C 2

. . den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelhstabholer 59 ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des e 2 6 . auch die Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 32. 36 ö k Aeutschen RKeichsanzeigers und Königl. Ereußischen Staats-= ör 9 * . 1693 11 * ichs 06 . Einzelne nummern kosten 25 5. w n . . Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. do. ig g s Lig ibi adh . e , . . . k Dest. i Mont. 100 4 1.17 . .

9h 0083 R. Zellst. Bald, 166 a) 99,06 . ; 486 . Bite the he s d, 42. Berlin, Freitag, den 7 Tebriar Abends. 191411. 164. 69bz Ung. Loka ö. S. 1 ig 4*7 38 26 . ! rom, m, ö. 63 33 gr gorlk ba s ö . ö ö. Ser. Au. B uk. 1711015] 1.1.7 103. 606 1 Inhalt des amtlichen Teiles: den Gerichtsassessor Tauche in Berlin⸗Schöneberg zum ernannt und war danach kurze Zeit als Hilfsarbeiter

35 68 4 Ordens verleihungen ꝛc. Amtsrichter in Ottmachau und beim Bezirkspräsidium in Colmar im Elsaß beschäftigt. , ö. Deutsches Reich den Gerichtsassessor Schooff in Thorn zum Staatsanwalt Im Dezember 1857 wurde er in den preußischen . e nne nn ves Meich. in Konitz zu ernennen. Stagtsdienst übernommen und zwar als Landrat des Gd op ö Exequaturerteilung. Erste Beilage: Kreises Eckernförde, wurde sodann im Juli 1881 als Hilfs= eig, ö 6 83 ö. . . 6. . arbeiter in das Ministerium des Innern berufen, dem er o ih Ver sicherungsaktien. ö Uebersicht des auswärtigen Handel ß Trutschlande mit Getreide Justizm iniste rium. bis zum Mai 1887 als vortragender Rat angehörte. Gi. 4dbz ö und Mehl in der Zeit vom 1. August 1910 bis 10. Februar er Recht lt, Just ra ͤ 1887 wurde er zum Regierungspräsidenten in Königs⸗ 95 638 * Berlinis sche Feuer⸗ Vers. 3890bz. ö 1911 i in derselben Zeit der belden Vorjahre. Der e cht ann g . Ju stizra te ew icz in? Danzig is zum 4 1 - . . 3 22 ' ; 5 D . nn ( und in derselben lah Notar für den Bezirk des Sbherlandes gerichts zu Marientberber, berg i. Pr. ernannt, im Oktober 1389 in gleicher Eigen Y Jobz Franktf. Trangp., Unf. u. Glasp. 33 96. Königreich Preußzen. mit Anweisung seines Amts sitzs in Danngg, Haft, nach J ,, Dezember 1385 zum Mrrihbʒ ö eburg. Feuerpersich. 6 b*75B. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der zur Rechtsanwaltschaft hel dem Amtsgericht in Haynau Staats minist 39 1 . ů. . ernannt. Im 16 6 3h . ĩdeburge J ieren, 26 1 , bzG. ö sonstige Personalveränderungen. ; zugelassene Gericht asseff ssor Ueberschär in Brieg zum Notar . 9) J. er . die * ö. . K 10 isi B Nord. Deut ch ö, , . Bekanntmachung, betreffend die Bildung eines Stadtkreises für den Bezirk des Oberlandeng richts zu Breslau, mit An— . , an,, ,,,, ltd. 6d, or qtern 286. erf, , 36506 mb. weisung seines Amtssltzes in Se mnau, und wurde zum ben identen . . Westfalen ernannt, ( ic , , . 5 ; der Rechtsanwalt, Justißzgt Cohn in Magdeburg zum 31 * Spitze er länger als 11 Jahre mit reichem Erfolge i doc lin ich, tk gem. Verssch. 14G. . Notar ,. Bezirk des Ohe . zu Naumburg ,, von der Recke hat sich der vielen und Gi 50G Union, Hag. Verf. Weim. 7766. . a. S., mit Anweisung seines Amt sitzes in Magdeburg, ernannt ihn,, n g. . . feind blangsähr ges Wirten .

hohen Aemtern brachte, jederzeit mit voller selbstloser Hingabe

a ./

7

ö

—— —— —— —— —— ——— V 7 7

—— —— —— —— —— W Q ——

X - , t D = .

Om ö. 8 68 6

8 & - 2

J ——

—— 2

Halb. . üller N . P60

D

. Nauh. sär

2*

O0 C d O- O

. 136, 15G do. OG unk. 17 19e 47 1093,50 Hüstener Geweri ih S5 hbz G A.-G. f. Mt. Ind. 1024 5,606 Hüttenbetr. Duisb 1004 7 s94, 106 Adler, Prtl.⸗Zem. 13 a) 101, 90G Ilse Ber gbau 1024 10 127,40 bz G All. Jonnenb uk 10635 I00, 25 Je sen tz Calin gike 10241 zh l, 00bzG Allg. El.⸗G. Vr os i65 475 102, 90 bz B Kaliw. Aschersl. . 1004 Ml 20 hz do. I- Vibs 4 versch. S ßhbz d Kattow. Beigb. 1003 24Hälät hz. Alsen Portl. Cem. 102 4 102,50bzG Kön. LudwGewlhsloz 4 127, 00bz G Anhalt. Kohlenw. 103 41 ö do. do. 1024 42,906 do. do. 1904 6,90 König Wilhelm i004 od doch do. unk. 12 . 36 36 do., Do.. ids] 116,25 bz G Aplerhecke⸗ Hütte 16034 9.006 Königin Marienh 100 4 145, 5B Aschaffb. M. Pap. 102 z * —— do. do. 77 36 bz G add. do. G8 102 4 . Königsborn 152 50 et. bz G Bad. Anil. u. Soda 100 43 104.50 Gebr. Körting . . 103 59, g0obz Benrather Masch. 103 41 100 8065 do. Id unk. ii Ib3 4] 83 00bzG Bergm. Elekt. uk 1510341 (03, 25 B Körting s El. uk. 16 103 1 162, 25 bz G Berl. Elektriz.W. [004 Fried. Krupp 1004 135,50 bz B do. do. konv. 1004 90G do. unk id i661 109, 90 b3G do. unk. 12 1004 Y, Ih bz Kullmann u. Ko. 1054 259. I5bz do. 1901 10004 191 Hat. bzG Sahmeyer u. Ko. 103 41 I31, 00 bz G o. do. v. 1906 100 41 lo. 6b bz do. O8. unkv. 18 h. Berl. S. Kaiserh. O0 00 4 6, 75 B ee. . 218 30 bz G do. unk. 1. i023 4 lo) 30 G 24.50 bz3G w. Wll. 103 4 1. K geb Cvckugtr. i& 10 190, 00 bz G zin ing. Ni Met. 102 43 1.1.7 101,506 Leonhard, Br unk. ; 216 540 b3 s3mar ckh 4 1034 ö 10240 Le opoldgrub 5 149, 50 bz G do. lI02 4 8,50 G Ludw. Löwe u. Ko. 10 119,50 Bochum. Bergw. 100 4 1.7 9)4, 50G Löwenbr Hohensch 10 . 15 do. Gu ß ee. 2 4 1.3.9 103, 109bzG dothr. Portl. Cem. 73. 6 bz B Braunk. u. 3 66043 1.1.7 100, 25bzB Uagdb. Allg. Gas 1036 ger rz 6 do. O0 4515.5. 11 2 Bau u. Krb 163 ü,. ; Braunschw 1. zl. 103 43 1.1.7 103,40 et. bz G Abt. II, 12 10 i. bz G Bresl. Wagenbau 1934 (iG 8. Abt. 13. 14 1 ö 6 63 do, do. 98, 606 do. Abt. 15-18 103 ; 53. 506 Brieger St. . e 1060, 900 B NMannesmar n, 1318 138, 50 bz G Iron overiu 166 6h Masch Breueruklz 105 139,50) Buder. C sisenn, 99,00 B 1 7. . bau. 6 1926 Burbach zGewrksch oh, 6G Schw sl25.90bzs; Busch agg onfb. 100,906 ͤ Jin. 36 . 102. obe ch Galmon Asbest .. 102,256 Mont Cenis ... 74.090 bz G Charlotte Gzernit 101, 256 Mülheim Bergw. oi 3 C harlottenhůtte 1 Müs. Br Langendr l 142, 00b3G Ghem. Bu kau 2 Neue Bodenges l5256 do. Gi rüna 10541 do. do. a gg do. Milch u uk. 14 1024 21 103, „50G do. Photogr. Ges. 216,106 do. Weiler. 102 jd . B Ndl. Kohlen. ut. 12 10 318. D0l 36 do. do. ö. 2, 006 Nordd. Eiswerke. 10 5160 b 36 Cöln. Gas u. El. . Nordstern Kohle . 10. 119. 9bʒ de. 3 gs, 10bz Oberschl. Eis. uk. 12 10 . Concordia Bergh. I90 4 ö. . .

bz Constant. der Gr. Gs, 00 do. Eisen⸗Ind. d 29 ,,,, :

22 ——— 2222

S ——

8 .

2 —— —— —— —*

1283 *. *

b / / / —— —— ——

4 2— 2 S8

1— —— —— -——

de ei M

er

38] = 2 .

227

. 1 3 1 14 ö . J. J J ] l 16 D 1

———

2 . . 1 *

1123 8

w

* —— W 2

W ——— 2 12212

W 2 2 CO O0 —— 20 0 ———

11 & = M s -

K D

*

——

——

2

1 ö

2 0 2.

= ———

.

fe T FJ —— —— -

*X * c G3 *

x 2 2 , .

ö

1— ——— 2—— 2

.

2 28 88S / C! C 2 8 92

x= = 0

127 . Gr. Gerau l 181,50 et. bzG do. NLordat 40 F. Ohle 3e, 152 35 bz G do. Rud · Johth. 5 . kv. 82 25 bz . Südrwest .

zyr. Port Jem. 5 147, 3566 Witzleb. i.. 8 . Sten u. To zppei 13 215,25 et. bz G 2 Mis burg. 165 —— 44 Dsnabr. Kudfer 3 IL. 66 B Thale . 7 Ostd. 86 len h 13 n Do. do. V. Art Oste lb. Syritw. 12 1: 194,90 bz Thiederhall.

Ditensen . 5 993396 Thiergart. kern Panzer.... . 169, 00 bz Friedr. Thor noc? daffage abg... 5 129,100 Tbörls Ver. Vel. 16 22 t Daucksch. Masch. Thũr. Nohl. u. St. 11 12 3 9 . do. Koktswerke. 105 db. VA I hüring. Salin. 4 S0 00bze Cont. E. Nürnb. 1024 ö, 0 G 8 do. Deivers u. Cie. Leonhard Tietz. S8 . do. Wasserw. . 1063 102410 B Drenst. u. Koppel peniger Masch. 6 Ti lmann Eisnb. 9 » Dannenbaum . 256 atzen ib. Brauerei petersb.elktr. Bl. Tir Kunsttöpf. is D r los, 00G De en, . ; f efferbe 1g Br. . do. 35,29 C6) Tittel u. Krüg er . . 143, 10bz d hönixz Bergbin, do. w 3. 30 obzG Trachenbg. 3 zuck. 10 139,09 ĩ e i. Pintsch uk. 12 Vetrl. Wag. ö, zi Chet. 3G. Triptis att. 3 s. 13 183 253 do. js unk, 1710 1 ; omm. 3 gerfabr 5 ersee Spit 1 166 obs 6) Tuchf. Aachen . 8 127, 19b3zG Disch. Lr 3. Bg. 1, . 1.47 LGMG,dd lei is hol Papie Yhön. Bergb. A 28 00 biG Tüllfahr. 6 22 25 320, 00 bz G do. 1090 41 1.1.7 1 Ant hre H. Ice 0, ult Febr. ul et. ar bz 2 Aspbain. 5 i. D 4 . e ? 103 45 1.5. 1111d3.396 do. Braunt. BMS 102 Jzusius Pinisch 14 232 Gi bz Ungar. Zuck 3 lie u ben D iischtiebers 93 5 . I604.50 do. dan 09 10 plinlawerke . 13 253. 25 bz 6 ünton, Vauges. 8 3 125.006 do. II. V uky 1 . . verse 4, 15 C dos Metallw. 105 Plauen, Sxitzen 3 122, 906 36 do. Cbem. Fabr. 14 ,. Sisch. Asph. Ges. 105 44] 1.4. Rb. Westi Elektr. 102 do. Tall u. Gard. 10 141 59bʒ U. d. Ed. Bauv. 5 5 188, 00636 do. Bie rbraucrei is 641 Ponge, Spinn. 4 73. babe ünlerban en &y. Hort Union Ptl 90,50 oz Varzin. Pap ierf. Yrcßsvau linter 1d. 65 hz Ventzti, Masch. Rauchw. Walter , V. chem Fab. Jet Jay. Spinn. 127, 00b3B V Br or. Gum.

eichelt. Metall l) 218. 50bz 65 Ver. B. Mörtlw. 6 . ig, r l l 283, 0066) Ver. Chem. Ehrl. 16 29 Reiß u. Mart in 3 98. 256 Vr. Köln ⸗Rottw. 16 Fheinf Kraft alt. S 159, 756 Ber. Dampfigl. O do N. b00 I= hoc 5 152, 756 Der. Di Rictelw. 14 btbein. Braunk. 9 14M bz do. Frank. Schuh 10

do. Cbamotte 4 M. 00 bz G do. Glanzstoff 36 do. Gerbstoff 15 291 09036 V. Hnsschl. Goth. 14 do. Metallw. 75 385 hop Ver. Harzer Kalk 4 do. do. Vz. A. ) . 83 25b3 G Ver. Rammerich 9 do. Möbelst · W. 1 c V. Knst. Troitzsch 15

do. Nass. gw. 1 jd het. B V. Eausitze Glas 29 do. Epiegelgias 14 289. 50bz Ver. Met. Haller 11 do. Stabl 3e. 6 173, 60 hz G do. Pinselfabr. ß do. ult. Febr 174A4 AM bz do Schmirg. u M 6 145,B 006 do. Em yr. Tepy. 152, 00B do. Thür. Met. 181, 80 bzG do. Zvpenu. Wiss. 245, 900bzG Viktoria Werke 140 25et. zB Vogel, Telegr. . 211, 20bz Vogt u. Wolf. 202,25 bzG Vogtlnd. Masch. 228, I5bz G do. V. .A.. 102.896 do. Tüllfabrik 128.25 3G Voigt u. Windesi. 8. 1506, 50h36 Vorw. Biel. Sp. 193, 900 bz G Vorwohl. Portl. 82 00 Wanderer Wrk. ! 186, 50b5. Warsteiner Grb. Täaß za jäßz bz Wffrw. Gelsenk. 6053, 75 vz G Wegel. u. Hübn. 163, 75 bz Wenderoth. 15d, 900 bz G KBerngh ammg 119,10 do. Vorz.⸗A. 195,50 b Ludwig Wessel 161,90 Westd. Jutesp.. 221,503 G t ,. st. 253, 008 do. V. Akt. 125,50 bz G Westfalia Gem. 141, 59et. z G Westf. Draht ⸗H.

2 1

K H = = x 4 3

2299 . .

=

J —— Q

w

0 E I IK - 7 *

1 S i

2

x 28)

. *

e,

—— 7 1 1— 1— 1

—— J

1 ß K

Tr.. 6 236 =

*

*

J do. 102 1ä5. Oh bz G do. Kabelwerke 1093 45 1.4.19 . Weft Kalkw. 105 Gl 0b; c do. Linoleum i534! L. 4. 10II6G250QG ; 1891 103 ( l 1

=

5 h G do. Solv. W. uk. 16 102 41 , 006 G do. 102 165,25 et. z G6 do. Wagg. Leih 1025 164,006 Rö. dling Eil. uSt. 103 145, 10636 Dtsch. Wass. 1898 1024 N, 00G Jom bacher hüten 105 146, 75 B do. do. 0243 1 l do. 16. O9 M* 102 384, 00 bz G do. Eisenh. uk 14 103 41 1 do. 405 ** 102 3053,69 bz G do. Kaiser Gew. . 1. , Rütgerswerke 100 56, 006 do. do. 1004 1.1.7 95,906 Robniker Steink. 19 l ꝛ— l 1

2 2

J * m 9

J . , , , , , , -. 2 2X 2 2 * 2— —— 4 1 = j * 5 3 2 3 12 1

(

93,900 bz G Don ersma 100 33 8 aaru Mose el zrg 102 65.506 do, . 1004 Sächs. Elettr. Lief. 105 IS Gobʒ Dorstfeld Hew. . 103 11 S ächs. Thür. Prtl 103 . dobß G do. do. o 1.1. . 5. 865 erh v, M. i635 104,2 56 D ortm. Bergb. jetzt 10 166. 66; Gewrr General 1065 41 1.17 do. . 165 15 3663 do. Union do. 1859 165 385, 0 bz G kv. 1. 4. 11 459 10065 1. J do. 1963 101 16, 06 do. do. ukv. 14 1093 4 1. 02,2 Sci zemdl. gi High , der To. i094. 1. 9 Iäb, Schl. Ei. u. Gas ih 41 ve 145 6G Düsseld. E. u. Dr. 105 4 1 16 1,90 6G Hermann S . 1 03 47 S5 6. 8 do. Röhrenind. 105 43 1. Schuckert C d oo iz 43 ab, Mob z G Dyckerh. u. Widm. 109341 1. 162, 00 et. zB do. do. 10 id? 49 183, 00bzcc Eckert Masch. . . 1034 1.4. 1090,60) 6 do. O8, unk. 1a . 104,59 bz G Eint rah i g ie bau 163411. 10,50 G Sculthelß⸗ Br l. i 1I4.75bjzG Eisenh. Silesig ah . . 100.506 do. kv. IS ih i

ö i040 B Schul . Fndt ul libr nn si6.

.

.

.

1.

1.

C C . . · R r 9 4 4 4 R 4 . 6 *

—— * * *

V ——— .

2 2

Si J- L K = .

9 KJ K K ;; W —— Q —⸗— —— Q ——

—— —— —— Q

* 2

b. W. Gemen: 8 do. do. Ind. 6 do. do. Kalkw. do. Sr engt. Fhevyvdt Elektr. David Richter. Niebeck Montw. J. D. Riedel. do. Vorz.⸗Akt. GS. Riehm Söhn. Hebr. Ritter. stoddergrube Br Rolandshütte. Itombach. Hütt. do. ult. Febr. Ph. Rosenth. Pri , W.

Zuckerfabr. gieie Erde neue Rüůtgerswerke . Gäachs Böhm pPtl.

do. Gartonn. ] do Guß Dhl. do. Kammg V. A. do- Thr. Braunk.

do. St.- Pr. 1 S. Thür. Portl. GSãaͤchs. Wbst. Sb.

3 —— = 28

0 *

l, 5 get. bz G . 8 * / ; * ) ; z 6 . dem Festungsbauhauptmann g. D. Ludwig Kohlmann ; . . 14. 006 / Ministerium für nnd el und Gewerbe. en, , mn, ,, ö ö J l . 6. . . einem Könige durch zahlreiche höchste Ausz gen, zule . . . gierungs selretär, Rech mnungsrat Eduard Hal 16 31 Straßburg Der Regierungsrat Dr. Abäm in Stettin ist zum Vor⸗ durch die Verleihung des 86 zum ze m si . 9 5* ; . or * 2 v F 95frottr 2 1 94 90 * 9 * . 16. 16G ; i. E.. und dem Amtsgerichtssekretä a. D., Rechnungsrat sitzenden, der Regierungsrat derrma nn daselbst zum stell⸗ mit Eichenlaub gewürdigt worden. 191 90 Berichtigung. Vorgestern: Fiankf. den Roten Adlerorden vierter Klasse, versicherung Regierungsbezirk Stettin und des Schiedsgerichts j ult. 236, 50et. bz G à2 663 , . Bal ö Sohn 3 München, bisher ö k ernannt worden. . estr, Berichtigungen irrtum gehen in Colmar i. E., den Königlie hen Kronenorden zweiter Klasse J . 9 a, en, öuiglichen & ; r . he, r Geschäftsͤbericht des Reichsversicherung s⸗ ( 1. 0.106 zynode 34 0 89, 90G. ichs. alte 306 freise S 1 Königliche iron . a, , : kreise Hanau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 4 . . i. br. Ss 0 G. Jüͤtländ. Vhkrd.- fcb. khn Neal ehrer ö. . Benedikt Hoch müller e Frei⸗ Meda zinalangelfgenhei 16 z Die Zusammensetzung des Amts war die gleiche 7 . 9 d. Kr 2 * 8 0G. 6 92 2 i. ( 2 90 = * *. j die 1 ? ! ie 1 1 106, 96bz ) r 31. . ö j. let, burg i. Br., bisher in Rappoltsweiler den C berbahnassistenten Der etatsmäßig E Profess or an der T . 5 bchschule J ür den V orjahren. Um die sortges etzt stark steigende . 65. i , f e br, d' Stadt; B. Robert Bruns zu Egeln im Kreise Wanzleben und in , . . ist e , , ede an die wältigen, mußten die zur Vereinfachung und Beschleunigung 6 ö —— c * 2 8 895 5 n 51 5 ,, Hermann Deutsch zu Kolberg und dem Gerichtsvollzieh Technische Hochschule in Berlin versetzt worden h Hütte 73,„75bz c. Berl. Jtücku. . eutsch, zu Kolberg und dem Gerichtsvollzieher ; ee, h . des Geschäftsverkehrs getroffenen Maßnahmen ausgebaut 83256 dronenorden vierter Klasse, Ministeri für L z ; ; . 2,196 ; n. 6 ensi aer Botenmeister Hermann Freter zu Straß Ministerium für? . chaft, Domänen Die Veröffentlichungen des Amts in seinen Amt . 1 11 . 1 1 * C= . * 3 ü . und Forster lichen Nachrichten und in den Monatsblättern für Arbeiter⸗ 3 Der Kreistierarzt Heyne zu Grimmen ist in die Kreis versicherung sind in der bisherigen Weise fortgeführt worden. 2 1086. 00 ö . pension lierten Eisenbahnlokomotivführern Heinrich Gehse , m. . ri. pg; ̃ l 7 ĩ m Berichtsjahre mit dem Erschei des dr Bandes al ö zu Magdeburg⸗Buckau und Gustav Rosenhagen zu Braun⸗ h. zer ift ahre mit em, r t geschlossen. 9. . Berlin, 16. Februar 1911. . zu Magdeburg⸗Buckau und August Kiesel zu Halberstadt, dem . ; Die 86 tie heute eine tuhizr ö ian 9. * bold n kli eln 9 Straß⸗ Bekanntmachung. lichen Bexufsgenosfenf— 1 mit dem Roten Kreuze Die Borse zeigte, Beute eine ruhig analmenst an * dr, , ,,. 5 Auf Grund des 5 4 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung für auf dem Gebiete der Unfallversicherung herbeizuführen, ö f Dj x j ö 2 D . 66 24 19 J 8 Leif o38 8 vo rsi ax 1 9 ö ö MäahbzB der Böise ö geboten, Luch die ut. Flengburg das? renn deg Allgemeinen Ehrenzeichens, die Provinz Westfalen vom 31. Juli 1886 erkläre ich hierdurch hat unter der ein des Reichs versicherungsamts im Berichts die Stadt Herford im Regierungsbezirk Minden vom jahr feste Gestalt angenommen. Es werden männliche und ec Der Montanaktienmarkt der anfangs ein 3 * n n, ,, zu Halle 4. S., dem pensionierten Eisenbahnschaffner. Gustav . . , . 9. e. e , , e, n. ; pan . . ö. ; . Trumpf zu ga een, den penfionierlen! Eisenbahn. ausgeschieden, sodaß sie von diesem Tage ab einen Stadt- Kosten der Berufs genossen schaften ausgebildet. Als gemein⸗ 3566 später, namentlich waren Phönir⸗ und h kreis bildet. same Organe für dieses Zusammengehen sind ein ständiger 2 (Ge . 1 P 1 . 2 6 a 9 (buhbnaftien schweia Auaust N stedt zu Magdeburg, Friedrich Berlin, den 15. Februar 1911. , i 2 r , . . ö. zu k , 3 Minister des Innern versicherungzamtz und Ortsauschüsse gebildet werden. mehrfachen Schwantungen. Vle l . ö 1 1 n Tank 8 . Der Meinister des Innern. Zum 2 ziähr: igen Jub iläum der U nfalll und In 6. ohne Einfluß. Die Nachbörse, war etwa; Fahnwärtern Gott fried Matthies zu Klein⸗-Schierstedt jser Fi ; * ) . = ? 21 1 . 1 * o J 0 3 . * . * ) D 1066, l06 schwächer. Privatdiskont 23 0. . in Anhalt und Friedrich Schütze zu Zellendorf wurde, hat Seine Majestät der Kaiser. für den Sitzungssaal ( . . x e ,, des Jeichs ver cherungsamts Allerhöchstsein Bild mit eigen⸗ 105.663 . im Kreise Schweinitz, dem pensionierten Amtsdiener händiger Unterschrift gestiftet. Die Versicherungsträger ver J Nikolaus Lehma zu Straßburg i. E., dem Bäckermeister . , Nikolaus Lehmann zu Straßburg i. E, Len a , d, Aichlamtliches anstalteten eine Festsitzung im großen Sitzungssaale des Reichs . = . 3 23 Jas . Aulenb zu Forbach, dem Ackerer und Privatjagdhüter F 86 ser i Ini ul .., J 102,40 lenbacher zu Forbach, dem Ackerer Privatiagdh Kaisers Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz 10-60 G Berli h Berichte ö herigen Eisenbahr horfat tler Albert Döltz zu Halle a. S. und 6 8 6 Berliner Warenberichte. 6 ) ö 4 . K. . 7 X schrift 8 Reichsversicherungsan 18 102.706 = dom isa hori ao Siso zarstollfir ar vai Try 2 2 P ren 7 en Berlin 1 3. februar Festschris „Das reicht ersicherungsamt un die X Deutsche dem bis zahnvors acher Louis rie del zu 2 * ; . . wbisherigen Eisenba hnvorstellme cher Louis Friedel z Urbeiterversicherung“ herausgegeben . 16. Februar. Die amtlich ermittellen ; . ; . 7. 56G 3 e ern Mat: dem Oberposts i nz Mittelstädt zu Berlin die inifters, Staatssekretär— 8 * i Dr. Delb rück ab⸗ 5 ) a Preise waren (sper 1009 kg) in Mart dem Oberpostsetretr Franz Mit 26 * die ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Delb rück ab- versich ert. Rach vorläufigen Ermittlungen würden im Jahre . Bahn, Normalgewicht 755 8 , I . Vorlage, betreffend Grundsätze für die Festsetzung der Beteili schädigt Entschädigungen wurden 165 277 334 ½ gezahlt. 92 7536 bis 2 ö 9 9 . 5 7 . ö a2 Tom or Gali 3 Roß zer 5 2111665 ö 8 schisk . 6 v 9 1 5 2 2 . 75 bz G bis 205,900 Abnahme im Mal, do. 27bb, ( . s. gungsziffern der Kaliwerksbesitzer, den zuständigen Ausschüssen Die Zahlung der Unfallentschädigungen an heimge ehrte . . 8. . min gt . 4 ö ö gnädigst geruht: ; 44. ö. . beim Reichsgericht und über verschiedene Eingaben wegen Erlaß währt J 2 ' 043 8 8 3 2 . * 3 ö 5. 5 . 9 * ab Bahn, Normalgewicht 712 9g (. dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen und Erhebung von Zöllen und Abgaben sowie wegen Befreiung Die schwebende Schuld der Versicherungsträger aus den do. 162,00 162,25 Abnahme im Jul. A 5 631 ; 3. ; ; Anle s von Kör hen Hoheit dem Großherzo— a. Fester, 3601 von en,, fee eren gefaßt. schädigungen ist von den meisten Ausführungsbehörden und löse, . ; Bir e we. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel einer Berufsgenossenschaft im Berichtsjahr durch Kapitalzahlung

ö . Wilhelma, Allg. Magdeb. 24206. J Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden. . 35 . in altpreußischer Treue gewidmet. Seine Verdienste sind von o 5d G bisher bei der Fortifikation in Königsberg i. Pr., dem Re⸗ re,, . D 101, 00B Friedrich Braun zu Cassel, bisher in Sennheim, Kreis Thann, i. tretenden Vorsitzenden des Schiedsgeri ichts für Arbeiter⸗ Sein Andenken wird in Ehren bleiben. 103,0 6 . 9 5 3 , . C90 ur * s nuto BVoßo; 58 Sßhorinstizr J,. a. M. St.⸗A. 1908 100, obs Boch. Dun. dem Senatspräsidenten a. D', Geheimen Oberjustizrat für die Arbeiter zersicherung im Pundirelt onsbezirk Stettin 2 Westi Lloyd 460b36. Gestern.; Berl. em Forstmeister Rudolf Fenner zu Wolfgang im Lan . , , , ,,. ; dem Forstmeister Rupolf Fen! 8 gang d Ministerium der geit k i, Unte a de und amts für das Jahr 1910 ist dem Reichstage zugegangen. 98,50 6G 310 1I183bz6 Arbeitslast mit den vorhandenen Kräften und Mitteln zu be= . . 26933271327 utaàz7 13à8bz. Stadtbg. 96 20bz Göln. Nlücih. 2660 B. . . D. Wilhelm . ti zu Magdeburg den Königlichen Ir. = werden. 19lLI606G 836 i. . die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen 8 tierarztstelle zu Greifenhagen i. Pomm. versetzt worden. Die 3. Auflage des Handbuchs der Unfallversicherung wurde Fonds- und Aktienbörse. schweig, den pensioni ierten isenbahnzugführern Hermann Dicks Ministerium des Innern n.. . r 16 r , e ch 9 mnzug 3 3 dee. . ; Das Bestreben, ein Zusammenwirken der gewerh Haltung. ondere ,, , waren burg i. E. und dem Bahnhofsarbeiter Christian Bahnsen zu . 1 153 wärtigen Börsen waren wenig verändert. dem pensionier Eisen bahn telegraphisten Albert Fechner . . ö 22 ; De,, ; ? ö .. . ö phi i J. April d. J. ab aus dem Verbande des Kreises Herford für weibliche Betriebsangestellte als freiwillige Betriebshelfer auf 10 sewisse Schwäche zeigte, befestigte sich i , , veichenstellern Andreas Bruns z Schöningen i Braun l ane J 16 . 96 356 el senkirchner Aktien fester. Eben o Unler⸗ 6 chenstellern Andreas runs T Schöningen in zraun Sauptaussch unter dem Vorsitz z des Präsidenten des Reichs 102, 20b ö . ( 21 . 6655, 50bz? iäßigung des Londoner Bankdiskonts blieb Seid Mockrel m Kreise Torga den pensionierter von D 16 ; 1 8 jo rr mäßigung des Londoner Bankdisko 261 eidel zu Mockrehna im Kreis orgau, den pensionierten von Dallwitz. valibe enversicherung, das am 1. Oktober 1910 gefeiert 7 ib 5h d; Theodor Breidt zu Weißenburg, dem Werlmeister zeter ö ; 26 5 zeodor Breidt zu Weißenburg, dem Peter tagsgebäudes. Ihr wohnte im Auftrage Seiner Majestät des 50 Friedrich Eig Petersb im Kreise Zabern, dem bis D s Reich. ye n ö 1060. 868 . Friedrich Eigel zu Petersbach im Kreise 3 . bis Deutsches Reich bei. Das zieichsber scherungsamt hat zu dem Jubilum eine , Produktenmarkt. Berlin, den Tr 56 8 ae R jc e. 8. ö 8 5 G06 ; n nn, . c, n, Trotha bei Halle a. S. das Allgemein 2 zeichen sowie J er a . F . Vorsitz S . gar, ; 99.006 ( ha bei Halle g. de 18 Allge n. ie Eh ) In der am 16. Februar d. 3) unter dem Vorsitz des Staats Ueber A, 1 Millionen Personen waren gegen Un fall 17 z . 1 7 1 70 5 J 9 B d er 9 6 516 26 2 4 ; P 16 2 * 73 7063 Weizen, inländischer 19700 199.003 lettungsmedaille am Bande zu verleihen. gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde die 1910 675 Fos Unfälle gemeldet und 132 Us erstmalig ent⸗ 2 5*76 ; Aller ʒ z ; ̃ 2 Iod. 25G bis 205.575 2 me im Suli. Fest. . Seine Majestät der Kaiser und König haben Alle fe, , a,,, ö Meran r,. 5 Abnahme im J . überwiesen. Demnächst wurde über die Besetzung einer Stelle Italiener durch Vermittlung der Deutschen Bank hat sich be⸗ bis 1606, 25— 1650, 50 Abnahme im Man 66 5 r n r h cöso . r Gehe on Kid Waee ie Erlaubnis zur ö 8 Aerzte Be ; les li. jeimen Rat von Kiderlen agechter die E 8 3 von Vorschriften der zrüfungsordnung für Aerzte Beschluß im. Jahre 1909 von der Post vorschuß weiße grzahllen Eni l ö Hafer, Normalgewicht 450 g

5 / 1 6 4 4

. 006 Elberfeld. zarben 1024 , do. Papier 16. . M 806 Schwabenbräu . . 102 4 . 51 50bz G Ecki. Sãadwest 102 4 19l. 75 et. bzö Schwanebeckgem oz . er , do. unk. 12 1024 dh, 69G Seebeck Schiffs . 521,006 Elektr. Licht u. Kr. 1 441 Iod, 006 Fr. Seiffert u. Co. 103 103, 90 B Sibvllagr. Gew. 19

62, 006 Fiertr. Liefergsg. i654 924 225 506 i. unk. 14 105 43, 193,40 etz Siem. El. Betr. . 165, 406 do. 1907 ukv. 131 03

386, 90 hz do. 1910 ukb. 16 105 43135. 169, 00bzG Elektrochem. W. 1020 41 101L30bz Siemens Glash. 183 4 .75h Siemens u. Halste Ih 4

Engl. Wollw. . . 10634 ! 16 och do. konv. 10634

. do. do. . ide ih Erdmanns d. Sp. 10h Siemens Schuch 1093 41 10h B Simonius Cell. I I05 4

. .

ö 1

61 11. 1. 15 1 153,256 Eschweil. Bergw. 10 n . ) 70 IHG ,, . O6 / G 10935 45 102.50 et. zG Steffens u. Nölle 10343 1. Stett. Bred. Portl 105 4 ö

1

.

ö.

1

1

.

1

6. Mhnahme Verdienstordens des Herz Netter Friedrich L ; . 6 ö ,, a . li ie , 6 , und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. getilgt worden, während sie von den übrigen ; Ge g m fn ig. Soc . an . . . f . ieh ber gesetzlichen Bestimmungen im Wege der Teil⸗ 16 i. 36G j Waggon zahlung abgetragen wird.

, . a , neh hg. 1 re 6. . An statistischen Arbeiten sind die Ergebnisse der . Behauptet. 5 ö. . Deutsches Reich. ö 86 , . i k . an. 39. n ,. 1 den . ö. a als G4 O6 et. bzB Roggenmehl P. 100 kg) a h ,, ; 8 n Dr. Freiherr von der Recke von der Horst, ist am 16. d. M. Bei e] zu den „Amtlichen Nachrichten des Reichsversicherungs⸗ , . 83 r i. tr. d 5 u. 1 Lor 0 n ist a n n, ,,. . 1 3 , . in Münster nach längerem schwerem Leiden verschieden. amts“ veröffentlicht worden. ; C3 gobz G Bre u tet. h 0b lulu 4 9 n, . . ene n, Geboren am 2. April 1847 zu Berlin als Sohn des Für 13 gewerbliche Berufs genossenschaften und eine land⸗ 3 Rüböl für 00, kg 6 Faß IH. eth. 8 Schußgebiet von Deutsch Ministerialdirektors Freiherrn von der Recke, trat der wirtschaftliche Berufsgenossenschaft wurden neue Gefahren⸗ , j 66 mo= i, so Abnahme im orden. Verewigte im Jahre 1867 als Auskultator in den tarife festgesetzt; eine landnir cha fliche Berufsgenossenschaft loo abb ö. Staatsdienst und wurde im, April 1869 zum Kammer hat die Beibehaltung ihres bisherigen Tarifs genehmigt er⸗ isior pas gerichtsreferendar ernannt. Bei Ausbruch des Krieges 1870ͤs7! halten. . ö 66 ch Königreich Preußen. trat er als Avantageur in das 2. Gardedragonerregiment Im Jahre 1919 hat das Reichsversicherungsamt Wos 163, 565 B —— . . . . ein, wurde während des Feldzuges zum Sekondeleutnant befördert Fatasterbeschwerden, 3h Befahrentarifbeschwerden. 68 Beitrags ö et bz B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und im Oktober 1871 zur Reserve des Regiments entlassen. beschwerden, 380 Prämienbeschwerden, 3168 Strafbeschwerden 3 den Landgericht sdirektor von Ingersleben in Konitz Nachdem er 1873 das G erichtsasses ssorexamen absolviert, war er und 23579 andere Beschwerden, zusammen 10 255 Be⸗ . zum Oberlandesgerichtsrat in Breslau, zunächst als Hilfsrichter in Templin und Bromberg tätig, trat schwerden bearbeitet, von denen 80l?7 erledigt worden sind. . Den Gerichtsassessor Eilers in Elbing zum Amtsrichter 1874 in den Verwaltungsdienst in Elsaß-Lothringen ein, wurde Neue oder abgenderte Unfallverhütungsverschriften in Wreschen, im Dezember 1875 zum Kreisassessor in Mülhausen im Elsaß wurden für 4 gewerbliche und eine landwirtschaftliche Beruf

K 2

——

E K C DN DW

1 2 2

223

——

3 2 ——

. DM

OC / , , K 2

2— 2 2

—— 1 4

8

i, 9bz G 10634 124, 900bz G gb t. 6 hiffb. . 109 43 106. 006 Stett. Oderwerke 105 1 224d, 906 Frister u. Roßm. 105 41 104,50 6G Gelsenk. Berg. oh 4 6 75B do. unkündb. 15 1004 25 bz G Gerrac · g en. 16 142. 16bz Gh do. . e. 50 et. bz G * 19341 h, do. Kupfer.. 60 Is 5 10634 279, O0 biG . Br. D 1024

ib c Stett. Vulkan . 103 4 335 06G Stöhr u. Co. uk. 12 1034 7,56 jbiG Stoewer Nähm. 102 41 1b det. bzB Stolb. Zink .. . 1603 * do. do. 163 ] 937 hbz Tangermünd. Zuck 103 4 H Teleph. J. Berliner lo 4j

2

ö

d / 1 1 1 0

——

A —— 2 2 2 *

J * 1 —— —— —— —— ———

—* K * ——— D 1 N , = =

A 2 2 —*