1911 / 42 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

* Entwicklung des Düsseldorfer Schulwesens 1899— Bei ! Professor 3 i ö . . . Cholera. diesen Alkoholometern wird von den Cichämtern ein besonderes Zeichen asselkors Con Cipher sige leeres bn gn mn, gor licht. Won s, Jann bi 1. Febtuar, sind aus Taranto angebracht.! Hierfür ist eine Gebühr bon 20 Bani für das Stück ( 2 Stadterweiterung und Tiefbauwesen 1599 1910 (von Baurat eufen (Pro; egen Choleraerkrankungen gemeldet worden. k ent ib nn n, h ö D ö t ; Belge ordnetem); Die öffentliche Gesundheitspflege in Düsseidorf (bon Rußland. Vom 8. bis 14. Januar sind im Gouv. Jeka. kann zie Zahlung der Gebühr mit, Postwertzeichen bewirken. r e e 1 a 9 e Dr. Schrakamp, Stadt. und Kreisarzt); 3h gj Jahre Hi fe sborse⸗ terinos law 4 Erkrankungen und 1 Todesfall angezeigt worden. Zur Anfertigung der Modelle oder der Formen in Metall⸗ . J , , . Türkei. In Smyrna wurden vom 23. Biß 29. Januar ießereien wird die Anwendung eines besonderen Längenmaßes, in z z * ; ö ö 2 5 ö D iche ' ger n rgrteltg ffn n r fr ö. 9 . mh 9 Erkrankungen (und 32 Todesfalle fefgestelt in Mekka vom eutschland unter der Bezeichnung „Schwindmaß“ bekannt, gestattet, zum el en te 5nn EJ er Un ont 1 ren 1 ch en . n 5an 1 et 8 dl e Fenner lh r, nenten ö s W ämnen ig ißzn anschicktich s Ch, die nächträgüch fir zee aer Wr erh dsr g, en dreh linen 36 von Düffeldorss Handel und Induffrie (bon Hr. Brandt n den 29. Januar gemeldet sind. ders andern Seite iech Maßtesle pon es 1s und, slm 8 2 ̃ ̃ 7 kammer onditub; * Bien stz tif ge n B ubbensung ffteßs?! hie er . Niederländisch⸗-Indien. In Batavia sind vom 12. bis größer als die metrischen enthält, je nach der Dichte der Metalle, 6 42. Berlin Freitag den 17 Februar 1911 6 n ge ani en nrg leer, n n . kee, ie nf. . ,, 5, an der Fholera erkrankt, seit dem . welche die Form hergestellt wird, das heißt 1000 Abteilungen ö . . me . ! g/ 1 0 J giemög el? wie, Zl! Ker, iktantkurßzn in, wre er ktzin Schwönssiaf enen ght greg. J . . ‚. . . , Entwicklung der Elektrizltätsverforgung, die des städtischen Waffer— 8 e 89. 1 Jan her h rd für Batavia auf 22 angegeben, für Für isio: 1900 Maßteisle Schwindmaß 1919 mim, . 8 ; ; ; k , n mn, zer arta an J. In Sperahg ya und Ümgegend. wurden ir 1 fi: 1000 Maßteile Schwindmaß 190153 mim, . Handel und Gewerbe. Paris, 16. Februar. (W. T. B.) Schluß.) 300 Franz. Inhalt; Deutscher Sparkassenverband. Bekanntmachung des Ge⸗ Pie Straßenbahnen: Yösse ddt gel err gchfecht nun Piehhof hom 18. bis 2. ezember 4 Cholerafälle, davon 2 mit tödlichem ir oo: 1600 Maßzteile Schwindmaß 1.020 mim, ( Rente 97,55. schäftsführers. Das Zwecksverbandsgesetz. Die Bedeutung des D 8 , . cr, Autgang, festgesless. „n, io60 mim g50 Maßteile Schwindmaß, . (Schluß aus der Zweiten Beilage.) Madrid, 16. Februar. (W. T. S.) Wechsel auf Paris 107,90. Effektenbesitzes für die Sparkassen. Die Geschäftsergebnisse der D Strutz, Senats prn ident r Ober verrat gn gzge icht en, Gelbfieber. i 1 /ioo: 1000 mim 985 Maßteile Schwindmaß, . ö. ö ö . Lissabon, 16. Februar. (W. T. B.) Goldagio 8. preußischen 8 arkassen im Rechnungsjahr 1909 bezw. 1909 10. Wirklicher Hehrsmer Rat, Professer Dr. Aidoiph Wagng' ihrz Auf, Es erkrankten (starben) in Para vom 114. bis 31. Dezemh , 'sioo: 1000 mm 980 Maßteile Schwindmaß. In der gestrigen Aufsichtsrgtesitzung der Niederrheinischen Nem Jork, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Das Geschäst S Bericht über die Mitgliederversammlung des . r. a , , , . ö * a, e n m,, eon, bis . D hiensher v. J. se besonderen Maße müssen zwecks Unterscheidung die Inschrift . ktie sellschaft r Leder fa brikation vorm. 3. Spier, An der heutigen Fo nds b örse war im Gegensatz zu den letzten Verbandes. Heranziehung der Sparkasse zu dee , . reden eee ef 9 wm e , ö a. 6, 6 in,, om bis 24. Dezember in Manaos führen: Für Metallgießereien /. Ihr Gebrauch ist nur in Metall. Wickr vurde beschlossen, der auf den 20. März 1911 einzube⸗ Tagen bedeutend lebhafter, wurde aber in der Hauptsache von der Preußische Sparkassen 1908. Sparkassenwesen 5 K ( . . hießereien Und nur zur Herftellung Ter Formen zun ssta. Die e be⸗ fe ordentlichen Generalversammtung vorzuschlagen, aus dem Berufsspekulation bestritten. Nach ruhiger Eröffnung befestigte sich ist; zum Abschluß. Außerdem enthält das Heft u. a. folgende Bei⸗ Pocken. sonderen Längenmaße müssen hinsichtlich der Genauigkeit den gesetz= . h'eingewinn nach den üblichen Abschreischreibungen elne Dividende die enden; infolge von vereinzelten Deckungen. Im weiteren Ver, lassen und Banken in Wien. Sparkassengehäude in Sch b neberß⸗ 2*ei „Grundstückserwerbsfonds von Stadtrat und Stadtkämmerer Schweiz. Vom 29. Januar bis 4. Februgr sind 5 Erkrankungen lichen Beslimmungen über die Metermaße entsprechen; sie werden on lf. Drozent (1 1p lo) gegr3 1anlor im Vorjahre zu verteilen. . i Stimmungemechsel ein, da die Baiffepartei urch Aberhausen, Steuerzahlung durch die Spgrkasse in Frankfurt a. ), 1. e ,,, , ,,, . * reh . . 3 k en bon ben . geichtn berfehen, wobel . Fien, 16. Februar. (W. X. B.) In der heute abgehaltenen Abgaben auf ras Rursmibeau drückte und auch seitens der Haussiers Nordisches Sparkassenwesen. Schulsparkassen im Regierungsbezirk von . Oberbürgermeister. Beseler; Das nene badische Schul. Laufen im Kanton Bern gemeldet warden. die in betracht kommende Prüfungsgebühr zu entrichten ist. (Nach zung der Pet roleumraffinerien wurden die Verhandlungen Engagementsentledigungen stattfan den. Veranlassung hierhu gaben Po Kreissparkasse Limburg. Württemhergische Sparkasse. ö ö . a e m e r , . ler rie o. fh öeg g n w r e 3.3 ö den Kirn st rener fe r genf fel eis, im Zwecke der Feftfetzung der Kontingente festgesetzt, wobei die in der Hauptsgche verschiedene Gerüchte, darunter namentlich solche Kreissparkasse Bingen. Zinstabellen für tägliche Verzinsung. der Stadt Freiburg i. B; Die Vorautsetzungen zur Anordnung der bei Chinesen, davon 2 mit tödlichem Ausgange. 3 Heeinüngeverschiedenheiten bezüglich der Fesssetzung der Arbeitsken. wongch die westlichen Bahnen entweder keine oder nur geringe Frachten. Der goldene Boden des QDandwerks. Wohnen im eigengn He . . fie en, . . . . 39. ,,,, ii . 19g nte sür die österreichischen Raffinerien geordnet wurden. Die erhohungen erlangen werden. Obwohl die Angelegenheit der Missou ĩ Briefkasten. Sparkasse Off . Dertel 6 3 ö bei gebe le loser er r in den ; ; Flecfieber. Neue Mineralölquellen in Mexiko. ngarischen Raffinerien wurden ersucht, die Aufteilung ihrer Arbeits Pacific Bahn im allgemeinen günstig beurteilt wurde bot dieser Kursbericht. enn , 6. (Berlin); Die 6. earl fen 696 ö 2 Januar . 4. Februar in Galizien Im Oktober und November 1910 wurden im Gebiete von . ö. en, . hierũber bis um. 2 . Fehruar . . , , ,,, w e, , . örfolg a ätten in Württemberg“ von Ehrler; E gen, in der Bukowina 1. Tampico in Mexiko zwei große Mineralölquellen erbohrt, von denen tichten; Die kleinen und iwei mittlere galizische Etablissementz Auch die Ermäßigung der englischen Bantrate wurde zwar günti Verdingun Aus ildung von Gemeindebeamtenꝰ von Stadtrat Kappelmann Genickst jetzt die elne 15 000 Faß, die andere 20 000 Faß täglich liefert maren nicht vertreten, weshalb die Frage für deren Kontingentierung aufgenommen, blieb jed och auf die Tendenz ohne weiteren Einfluß. wan en. , ö en ar re. ö, When kann ö. 6. * 9 . fien blieb. Gin endgültiges Zustandekammen der Srganisation der In der letzten Börsenstunde wirkte die Möglichkeit einer Extrasession (Die jeren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staats⸗ Großstãdten; Wertzuwachsstauererträgnisse in preußischen Städten Prenßen. Zn der. Woche, dom 29. Januar bis 4. Februar sind Rohren itung nach Tc yl gepu npt 6 . 3 fie Raffinerien ist also pon der zünftigen Erledigung der beiden letz; des Kongresseß Lehrimierend and die Hörfer bioß n wache Haltung anze r, aul ies , nach den Etats von 1910; Der subhastierte Hausbesitz in . Erkrankungen lund 2 Todesfälle) angezeigt worden, in folgenden 26 60h Hart im Tag . i Tell . Ol . . R , . genannten Punkte abhängig. mit Kurzabschwächungen auf der ganzen Liste. Aktienumsatz 792 0900 während der Dienftftunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden) r , hn ** Abschnitt „Technik und Wirtschaft der Ge⸗ , fir e e erg, . die kurzlich für. 255 Milli nen daft 3 pn 3 Ye 1 Eendon, , Februar. (. T. B) (Die Bank ! 3 Tenden für Geld: Stetig gd . X Stunden Durchschn; . . . meindebetriebe! sind ferner beachtensw e KBenrz , . Reg. Bez. Düsseldorf 2 (Dinslaken, Mörs je 1 5 ,,, , n, n ,, , , dr, ,, land hat den Diskont von 4 auf 36 0m herabgesetzt. Zinärate 2“, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 23, Wechse . ö , . . Sieh d eit e 4 Tarn g, lol Pot Sam () Iqhemplin], , J 63 va, n m nenne sthe 91 Fe dn n o nee, Zürich, 16. Februar. (W. T. B.) Die Nati n. lbank he auf 6 4,8350, Cable , 4, 8645. . echsel Artil ofes der Stadt Stuttgart“ und übe , , , , n erlahnkreis J , , . k Diskont von 4 auf 3 herabgesetzt. tio de Janeiro, 16. Februar. (W. T. B. ärz ! d ö. fel ache mb ern eur gte r fs, ; Gesterreich. Vem 22. bis 235. Januar in Böhmen 1 Er— . ,, , n. de Landes verschickt. Der Bau e nn, ,,,, Et T. B.) London 16! z 8 B. Dr. Rohland) Den Schluß bilden wieder die Rubriken n . krankung. , 6 t , den ö land gbge haltene i , ,,, oe. ., Kommunalstatistik'. Städtechronik“, t Eving Kinderlähmung. . kw 6 kan del Na ssdan ds, mig; wWesten ropa spnie zur Neuprüfung der Kursberichte von auöswärtigen Warenmärkten. ungsaustausch“', „Sammlung von Ortsstatuten', „Sfädtische Preußen. In der Woche vom 29. Januar bis 4. Februar sind sellschaft, die gute Quellen in der Nähe von Tampico besitzt, will . JJ Ess ener Börse vom 16. Februgt 1gl1. Amtlicher Kursber ch. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗

NM 4 1 1 s Verwa be J ? r Irkrar ; ; . = ge, ort ; ffineri ̃ erwaltungsberichte', Kleine Mitteilungen, „Streifzüge durch daß 4 Erkrankungen gemeldet werden in folgenden Regierungs— dort angeblich eine neue Raffinerie errichten. (Daily Consular and ,, . ; 8 8 Cine besond 5 ; ; Ghartow, 16. Februar. (W. W. B.) ine besondere Konferenz ee zv; s, r ö 1 * 122 2 ] ; t ; lern Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗

53 . Wirtschaftliche Umschaus, Neuanlagen und Erweiterungen,, beüirhen s Lund Kreisen; ssel dorf 1 Lennep, gigs— rade Reports.) Gouvernements l * »Aus Vereinen und Verbänden“, Patentwesen“, „‚Firmennachrichten“ berge menten, em nm,, lich au Torschlg des und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 00— 14,00 b. G z 5 *.* h 1nd a mmlbDhle. Aa. Gassorde Dhle 12, 14,600 M6 ). Has⸗

berg 2 Braunsberg Heilig z 1 9. 33 . 27. i J h ö. . ö 218 * gen heil 1e 1 Osnabruũ ck J Osnag⸗ . ö en g e 3 , mit zahlreichen Berichten brück Land]. ! l ministers mit dem xpo es ru c 't reides beschäftig flammförderkohle 11, 00— 12,00 A6 Fl örder! 10,50 bi über ektrizitätsversorgung, Wasserwerkswesen, Gasvers annte als notwendig an, die Ausfuhr von Getreide, welcher me lamm oördertabte ifo- 155 , , Flammförderkohl. 16 56 bis ersorgun . ö ( . J lotwendig an, die Ausfuhr von & d elche , . 24 ert 9.69 hi Uhr: ; 3

j . v gung, Verschiedene Krankheiten. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts oo fremde Ingredienzien enthält, zu verbieten. i960 , d. Stäckohle 15ßßo— 450 4, é, ,

Tikolaiew, 16. Februar. WB. T. 3. Das komite 14,00 6, f. Nußkohle gew. Korn 1' und II 13,50 14,50 , ; ige Sicher

Verkehrswesen, Feuerls ß R SFeuerlöschwesen, Straßenwesen und Wegeb z ü erlehre . ; gebau Po 9 268 ; ö r 38 53 ; Begräbniswesen, Krankenhaus⸗ und Rettungswesen, allgemeine Stãdte⸗ d ft L 4 n; Moskau 3 t: Petersburg 6, Warschau 5 Todesfälle; am 16. F ebr uar 19 I 1: . J 1410 . 71 1 ** 12 9* ö 4 = 18 * ,, O essa, Paris je 2, St. Petersburg 18, Warschau (Krankenhäuser) Ruhrrevier Oberschlesisches Revler hlos die ausländischen Orga j für Getreideeinfuhr do. do. III 12,75 13,25 M, do. do. IV 11,75 12,25 SL, g. Nuß⸗ hrichtig daß wegen des ungewöhnlichen Frostes im Süden,

11 —ᷣ sy 7 2 6 . C. aw Sparkaffe München. Sparkasse Lahr. Spar⸗ * b

./ ,

ö

, . 20 78 2 ) ͤ . ö z gruskohle - 20.30 mm 7,50 8,50 S, do. C 50 160 mm 8,50 bis ; technisches Laboratorium in Bologna. 4. März

hygiene, Badewesen, Abwässerbeseitigu in ö en, eitigung und Reinigung, Müll 7 Erkrank . . verwertung und Schlachthauswesen. w, , Vanizellen: Nürnberg 23. Budapest 6! New Anzahl der Wagen chrich tigen, de ͤ ruskohle —= 0 39 Im zh Sd. 69 anzeiger . Uh St. Petersburg 21, Wien 67 Erkrankungen; Fleck—⸗ 6 9168 e Schiffahrt erschwert, einige Termingetreidelieferungen für 10600 , h. Gruskohle 5,75 8,50 M¶σ ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Pyrotechn fteber: Moskau 51, Ode 9 2 Todesfälle; Odessa 23 St Pete 8⸗ Nis e z . I Ausland die i Nikolaien per ö . * 3 3 ö ko kohle . 1 s D. 9 12, 35—12 85 M 1 U J e, ,, 5 . 3 e .

Bauwesen burg 1. W ; Me , . 23, . 16 Nicht gestellt. . lan in Nikolajew verlade den, nicht rechtzeitig a, ,, m. 3. lier 41 235 e, ihr Nachmittags: Verge r Liefern don 10 006 E . ut . arschau (Krankenhäuser) 7 Erkrankungen; Rückfall⸗ kstelligt werden können. Stucktohle 15, ; 4. Nußkohle gew. Korn 1 13,50 bis alkohol im Werte von 40 000 Lire. Sicherheitsleistung zood Ein Wet tkewer um Vorentwürfe für ein Verbands- ,,,, . y 2 Erkrankungen; Ge⸗ New York, 16. Februar. (W. T. Der Erport in n, m, do. Il , A6, de. do (l 12.375 13.75 M x. . ; Sicherheitsleistung 4000 haus des Verbandes der Baugeschäfte von Berlin und Rew Pork 6 Hen 36 kr , 2 ort 8 Tedesfaälle; Kopenhagen 4, In der gestrigen Sitzung des Aussichtsrats der Nationalbank anugr 1914 betrug 197 069 000 X oll. gegen 144 461 600 do. do. h 1260 e,. . FKokstohle ̃ den Varortgn auf dem Grundsfuück Köthener Straße Z8 wird unter 6 9 ger ,. r 1 ungen; Milzbrand Reg.⸗Bez. Allen; für Deutschland, Berlin, wurde laut, Meldung des W. T. B.“ gleichen Zeitraum des Vorjahres; der Import 130 283 000 Doll. n geen, Förderkohle den in Groß Berlin ansässigen Mitgliedern der Vereinigung Berliner ündun . z5* n, . OShrspeiche lsrüsenent⸗ seitens der Direktion die Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto für ann, Dell, im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 73 . , ö . g 309, Wien 66 Erkrankungen; Influenza: das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Das Gewinn- und Verlustkonto Tal kutta, 16. Februar. (Meldung des Reuterschen Burequs, ) kohle e, ,,, , , , . r Ertrag der Baumwollernte fur das Jahr 191011 bleibt e, gew. Korn J und II 14,39 17,30 M, do

7 1 o. do. IV 11, 50- 13,50 M,

4 9 16 ö I .

1. 1

19 Aeth .

w/ ä i,

1

Architekten, des Bundes Deuts Archi * ; 2 utscher Architekten, Ortsgruppe B 6 , e Deutsch „Ortsgruppe Berlin R ; 7 9 e 3 Ti ; w ,, des Verbandes der Baugeschäfte von Berlin und den Vororten (6. V5 Der hn, 15, a ,, Palle Je 1, Nürnberg d, Trier 1, ergibt einschließlich Vortrag aus dem Vorjahre von 330 382,49 4 f bis 20. April d. J. veranstaltet, wobei die Mitgliedschaft vom 1. Ja⸗ , f. ang , Me. . 3. udapest b, s Eepenhagen l, einen Bruttogewinn von 12404 377,16 . Gewinn auf Wechsel⸗ nach dem Ergebnis des vorläufigen allgemeinen Abschlusses um 7 Cho 6 260 55 M, do. do. H 21, 0 24, nuar 1911 maßgebend ist. Vorgesehen sind ein erster Preis (3000 A), * dan . 6j ö ien, hork, 309. Odessa 2, Paris und Zinsenkonto 1919 6477 603 52 ½, (1999 6 074 076,67 M), Ge ter dem Ertrag der vorjährigen Ernte zurück. 9, 50 20,50 MS, do. do. II 21, 00- 24,50 ein zweiter Preis (2909 46) und zwei dritte Preise je joö6 46. Der An, Ferg T5, Fern , g Prag; Wien je 1. Todesfälle; Nürn⸗ winn auf Provisionskonto 3 84c7 379,14 46 (3510 108,29 Je), Gewinn ndon, 16. Februar . B) e von zwei Entwürfen für je 00 Ms ist in Aussicht genommen. Falls 6 n g e gef . 47 Erkrankungen. auf Sorten, und Couponskonto 63288 87 M (63 730,11 ) reserde 29 Ci Go (3un. 57650 9 2 2x 1 4 4 ö 2 7 ö 2 6 He 9 9 s (Gewirr 7 Sf5erfte 8 8 s * 228 7 9 g 74 5 5 5 * ; j . . Prelgtrage⸗ ö lan tkerische ur fshr un be Huh n fg an Ran ae e , * 9 9 2 . starb an Gen inn auf Effekten⸗ un Konsortialkonto 1 685 723,14 4 umlauf 26926 000 (Abn. 371 00 Pfd Sterl Barvorrat je nach alitdät 10 00—- 13,25 Göße nsqhste Hzrfannerss ; ö . . .. in eine weitere Entschädigung von n , 10959 ndl n n, 4 e, e. . 1 522 967,77 „Sp. Die Verwaltunge kosten betrugen 295101448 197 13 5. 159 006) Pfd St ; Portẽfeussse IJ 536066 060 ,,,. 7 . den d e, . 19 53 nach te n ,, . is Nr. 41 liegen an Werktagen in der Materialienabteilung A6 gewährt. as reisrichteramt haben übernommen: di do /1904. 1, o): Ot. e Erkrankungen wurden ge,. (2797 135,57 S), Steuern 526 463,7 S (531 574,7 59 p 9. 87 6h wer Söer K . . sindet am Montag, den 20. zebruar 181 Nachmittags von 33 bis 43 Uhr der Eisenbahndirektion und in den bulgarischen Handelskammern zur Herren Geheimer Baurat W. Kyllmann in Berlin, Baurat enger! . ig n n 66, , . 36. . 54, Kopenhagen 3h, schreibungen auf Mobilien 139 5 36 9. 1957 ö . J, . (ibn. 45830 . 3 i,. . 8 . . 6 3 n, Stadtgartensaale' (Küngang Am Stadtgartem statt. . M R. Wolffenstein in Charlottenb h n , onden (Krankenhäͤuser) ss. New York 230, Odessa 23, Paris 68, gebäude straßze 68 63 105690 10 e' und Rüg e e s. Cern, enn eo Fr n gin eli N. r nburg, Baurat G. Reimarus in Char— ,,, Hor „Odessa 29, Paris 68, gebäude Behrenstraße 68 69 100 000 ½ (100 000 ½ς) und Rück (Jun. 2 005 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 28 929 009 (3 lottenburg, Architekt W. Brurein in C 4. St. Petersburg 35, Wien g4; desgl. an Diphtherie und Krupp siellung auf Talonsteuer 12000 ; . , mn Jun. 2 005 0090) Pfd. Sterl., Notenreserve 28 929 9009 (Zun; 48 . ein in Charlottenburg, Baumeister 5 r , , . erie und Krupp stellung auf Talonsteuer 120 000 υ: (120 000 s verbleibt ein Psd. Ste tegierungssicherhei 30 00 5 006 J * ö n ) f : 2075. Mair 5 3 3 un X eue 20 2 MS). Es verbleibt eir Pfd. Sterl., Regierungssicherh 4830 000 (Ab 500 Pfd. S , , Ver wet n, g 1895 1904: L620lo): in Altona, Braunschweig, Bromberg, Cassel, verfügbarer Reingewinn von 8567 146,95 4 Auf Antr . Pri . 9. . , ,. 14 Hog. Clbn 5 0007 Pfd. Hildesheim, Solingen Erkrankungen kamen zur Anzeige im Landes! Direktion wurde beschlossen, de , . hrozentverhältnis der NReserve zu den Pasfihen 33* gegen 55 n,, , 1. e 7 é wi beschlossen, de 16 Millionen, gegen die en 25— 7,40. Stimmung: Stetig. Brotraffin. L o. F. 19,253 19.37

er auf den 18. März 1911 einzt ; zrwoche. Clearinghouseumsatz 3 2 Millionen. Kristallzucker J m. S. Gem. Raffinade m. S. 19,00 19,123.

oer e, , mer meme eme meet,

. 9,50 . Gruskohle unter 10 mm 5, 50— 8,00 e; L. Koks: sicht

Bankausweisgs. Total a. Hochofenkoks 14,50 16,50 S6, b. Gießereikoks 17, 00— 1900 . ), März 1911: s ef Treml

559 8 6 f. r,, , . G 35 06 . e ,, benda, 10. März 1911: Vergebung der Lieferung von Treib

Pfd. Sterl., Noten⸗ . Brechkoks 1 und II 19,50— 22,00 ; V. Briketts: Briketts ri 366 n . , , 150 R af. * . . err, n Anschlag 8388 Fr. Kaution 420 Fr. Lastenhefte sowie

8

L 2 9

o. S.

1 18 621 St 1mung ? . Silimmung:

ei der Wiedergal seinem Instrumen

ö ;;

R 5

kostenlos vom Bureau des Verbandes der ? if Berli z V gs der Baugeschäfte von Berlin Polizei Berli S Berl . . . und den Vororten, 8W. 11, Bernburger Straße 24/25, abgegeben. h erliegen erh ö, in , . berufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von chende Woche des Vorjahres weniger . ;. z ; A berg Vusse 92 Vt agdeburg 2 ots dam 39 9. 89 wvrziis 900 So Meserwefo ; i 56 . , e 2 a, 3 5 nn ö ö . 9 DVotsd 9, o (64 Oυι) rorzuschla Reservefonde 000 6, de Paris bruar. ( GB.) z ̃ . Eine Ausstellung von Studien und Entwürfen Schleswig 131, in Hamburg 88, Edinburg 22, Kopenhagen 43, London ,, de,, e. ö ,, ö. oo O00 M, dem paris. 16. Februar. (W. T. B.) Ban kaus weis. Friedrich Adlers in der, Aula der Technischen Hochschule in Char— (Krankenhäuser) 119, New York 336, Paris 66, St. Petersburg 72 e . . , . Al nter d ,, ,. 150 00 . zuzu⸗ rrat in Gold 3 249 245 000 (Zun. 1 987 000) Fr., do. in Si Rohzucker Transit 3. * 1 2 2 . ; ' ö 5 . 2, N zug der 1atuten⸗ 18 90 15 5 326 248 s f ; 2453 00 r yo 1 5 71 6 , . findet in der Zeit vom 17. bis 28. Februar d. J. statt im Stockholm 53, Wien 62; desgl. an Keuchhussen in Borhäagen? Tantiemen somie der e, . statuten. und vertragsmäßigen 6 243 900 (Dun, 2 453 900) Fr., Portefeuille der Hauptbank und 473 Gd., 9,52] . an die feierliche Uebernahme der Marmorbüste des Ver⸗ Rummelsburg, Gleiwitz Erkrankungen wurden angezeigt in Buda Fleibenden Rest von 2g z an, k . n. r⸗ der Filialen 10987 0969000 (Abn. 35 451 00 Fr., Notenumlauf bez., April 9, 60 Gd. storbenen in der Halle des Hauptgebäudes durch den Rektor der pest 22, Kepenhagen sz, New Jork 76, Prag 21. Wien 23 ferner Das Bil , , , . 38 331 0090) Fr., Laufende Rechnung der Privaten ; J Techn ische⸗ Hochschule am 16. d. M.. Die Ausstellung ist täglich n . Erkrankungen zur Anzeige an Scharlach im Landeßpolizei, wie fon bi Mn nn Kahr 8 g36 79 9 6 tell Ibn. 2719 Coo. Fr., Guthaben des. Staaksschatze; Stimmung: Ruhig. . Wochen; msat S4 C00 Zenthnen von 10 bis 3 (Sonntags von 10 bis 1 Uhr) unentgeltlich geöffnet. czirk. Berlin 116 (Stadt Berlin 75), in Breslau 25, in den Reg. und Eyunvons 3 339 2 4. , . 5 ,, i, . 39 099, CZun, 37 438 006) Fr. Gesamtvorschüsse, 613 582 000 16 ) Rüböl lokzo 65,00 Die Ei ; we, . ; Beirken Arnsberg 153, Düässesdorf 1äj, in Hamburg ech, Budapest zi, Banken und Bankietz 17 gh sg 6 . i g S g, mm . n Fri, Zins, und Diskonterträgnig 7 254 000 Jun. Mai 63,50. . . ö Eigenheim Vaugesc a e ser Deutschland elt mit, dez sie ö , 6 26 ß ö ,. . . 3 14,33 296), Report 100 * . Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ Bremen, 16. Februar. T. B.) (Börsenschlußbericht.) en Jeitruntt, für die Einreichung der Preizarbeiten ihres Wettbewerbs Jork. 0b, Odessa 3h, Haris 3, St. Pebergburg Ss, Stockholm 22, Papiere? 7 Gh, 476, 5 , Fi bzd 1720 6 , . 1m, Privatnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin bo für die Rillenanlage des Kelihaußenparkeg zu Frank. Parschzu rankenhäuser; 23, Wien s6; desgl. an Ty Fh Mn in rer ez (h 3 , dig ges Sg 8. „, 2 , ng gs geren ungen oppeleimer 5. * Kaffee. Fest. DOfftzielle Notierungen ar ton. Fer hi nnn e Mean, Pants Hz estte— nnn Fk Hen gn, Harfe g ger etere bn f. ! , e, 4 5. ö, 65 , . . Dauernde Beteiligungen bei : der Baumwollbörse. Baumwolle Zehr ruhig Upland oro aus wa l Be 9 929 989, 16 2bitore r Iinfendor Nerlin 3. Teß . . 1s . m ] 5 7 ö . . . ö ö g. z a . 44 , in laufender k „16. Februar. Marktpreise nach Ermtttlungen des middling 721. ; 5 . ö Rechnune 4 800 701,74 41 113 400,28 S) , ißerden Königlichen Polizeivräsidiums 3chs und niedriaste Preis 2 ** . 1 Gesundheitswesen, Tierkrankhei 2 z Bürgschaftsdebitore 84053 384616 W. 6 glichen Polizeikräsidiums. und niedrigste Preise) Der Ham burg, 16. Februgr. . * 9 . 2 1 Masflsdebitb 8 * 848 l 66 Man 331d vo ö . Mwpelzentner vfitr Meßtze Sy 9786 4 de R . 13 ) fesf ĩ t . e, , . und Absperrungs⸗ Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der , hd 6 , i ,, . 6) wen . Atti , i . 95 ,, r,, . n ,,,, 2 . . l Nau] und Klauenseuche aus? Floisdorf, Kreis Schleiden, 1910 80 000 000 M (1909 80 000 000 ) en, . 9 869 a , . 2A, 18, 683 6. H Weizen, geringe Sorte) 19.6 , Hamburg, 17. Februar. (W. T. B.) (Vormittagebericht, Tungen an zielfertigkeit stellt und erhebliche Schwier Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. , , n Lenne, Kreis Olpe, Reg.-Bez. Arnsberg, und 11 220000 SP (11220000 („e) Neferve fonts 16 750 0οο. e . r. 6. F Roggen, gute Sorte f) n. 4M, 15,12 A. J Kaffee. Sketig. Good average Santos März 5ißr Gd. Das Sonntagskonzert f e dr, . r enler Oh FHwanè , u! 220 66 * 2 S), Reservefonds 2 500 000 M . Mittelsorte ) 15,09 S, 15,06 S. Roggen, geringe Sorte) 15,03 Mai h; Fd. September 11 G zember? : aale (Aus den , , , . des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, ,, Ellwangen, Königreich Württemberg, am 15. Fe⸗ (2 000 000 KA), Talonsteuerrückstellungskonto 240 000 ½ (120 00 40) ,,, e . . 6 Gee re e, , . . 23 . , , ß tee, ,, . . r. 7 vom 15. Februar 1911. . ö. ö Beamtenpensions⸗ und Untersiüßtzungsfonds 131. 3313 , , Sorte ] mn, (ö, L, n, , u ermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basit Pest S 6 Grlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist gemeldet vom (1203 259 ß 4 , ů36 ö . e, . Nittelsorte ) 16,10 A6, 15,20 S.. Futtergerste, S8 / Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg Februag Rußle * 9 * Schlachwwiehhofe zu Dresden am 15. Februar 1911. 3 Vividenden, 19 315,0 66 geringe Sorte 15,10 6 14320 ½6. Hafer, gute Sorte) 18,30 66, 474, Marz 9,527, Mat 98673, August 9,874, Oktober 9, Rußland. Im Gouv. Astrachan erkrankten (und starben) in 9 372300 . m6) Akzepte und Schecks 50 062 998,59 (M 17, 40 S. Hafer, Mittelsorte) 17,20 6, 16,59 66. Hafer, Dejember g, 721. ,, . . eistungen des l . Kirgisensteppe vom 4. bis 21. Januar 29 (20) Personen an —— e . 96219 M), Außerdem Bürgschaften 18 402 846, 16 (, geringe Sorte) 16, 10 1. ih. 70 M 1. Pais (in red) gute Sort 33 9 ah est. ie. 3 ; (W. T.. B.) Rax gelle Teds ener, ne mr . 1 zer Pest. ; . ; Kreditoren in laufender Rech 237 307 773 48 S 2IISI5 519 51, nn , , 10 0. t. ais (mixed) gute So Budapest, 16. Februar. (W. T.. B. Raps ür geleiteten Tonkörpers, auch ein Grund für die rege Anteilnahme 9 . No wotscherkask, 16. Februar. (WB. T. B.) In der Kir. Pf in laufender Rechnung 257 309 22,48 0 2l 1915 615,614), 14 „S, 13,50 .σ̃. Mais (mixed) geringe Sorte —, „M, August 13,90. deren sich diese Vera igen z f ber hin Gen krank , . 1 * * , . bis 3. Februar wurden 36 Er gisensteppe, im Gouvernement Astrachan und in sechs Ort⸗ ee f rr ge wer . , ,,, , . dd e . don got 13 Teer ,, a , D. , e ,, ,. 5 beef nn,, . n , Ir pe. 5 A ach e Ort⸗ ortialbestände umfassen: Festverzinsliche Werte S8 546 60580 90 ̃ Vic der Ulle 2 22 6, . 53 . 8 n, 15. & . E. B. benrohzucker 88 0, z tür N 10 u * . 2 55 . * 8s) aus Kuß, schaften zwischen Wolga und Uralfluß sind v a 8 R- n n, ssen: Festverzinsliche Werte 8546 980,90 M R MSI, M . 41 „6. (Markt februar 9 sh. 5 Wert, Javazucker 960 / 3 n n Amn an z 5 6 Sn . . 3. ; en W 9 ralfluß sind vom 4. bis 8. Fe⸗ (h 423 690,7 1 Eisenbahn⸗ 6 8 1 * . ! . - 2 . M6, J Mö. (Di artt⸗ Februar 9 sh. 91 3 . . Favazucker 96 0/9 prompt 2 06 A) 4 5 Minia, 5 aus Manfalut, 2 aus bruar 30 Personen an der Pest erkrankt u essor 4256 60, 5, oo, isenbahn⸗, Schiffahrts-⸗ und illenpreise Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 (6, 30,09 46 h. 3 ü ̃ ö . w Deirut, 1 (1) aus Sammalut und je 1 aus Assi 42 3 onen an der Pest erkrankt und gestorben. 8 425 787 0 (is 206 224. 835 4 Hr nne ftiqgaeschf ,. ubsen, gelbe zum Kochen bo 00 C6, 30, 0g. . o st;. 3 d. nominell , nd je 1 aus Assiut und Edfu Wladtr 57 ) *, 26 87 4 2206 224385 MS), Grundstücksgeschäfte Speisebohnen, weiße boo 3 dinsen o 3. Fel ö w c . du. 2 vostok, 16. Februar. (Meldu er St. Petersb . 8513 272 * und tucksgeschaste eisebohnen, weiße boo0 „M, 30,00 SL. Linsen 60, 00 London, 16. Febr Britisch Sst indien. Vom 1. bis 7 Januar , e, . Tel 1. ; s . J ; 0 Meld ng der St. Petersburger und Vororte) 5 243 345.35 MS (4 404 355,30 M), Diverse In 29 6, Kart yffeln Klei zandel! 8 00 „Me . 5.00 M n 5 . 9 . 8 3 5 16 Indien 15415 Erkrankungen und 12671 Todesfälle der P ö 3 , nee nnn Entgegen den durch die Presse verbreiteten dustrieunternehmungen 10116278,10 S (9 632 721,9? s6ũ. l K 2 . 9 . . 6. . 8 ch , ,, k 1. 3 5415 0 d 12671 Todes an der Pe Meldungen sind in Wladiwostok und im Küstengebiet Erkran rer n n. 10116278, 10 M (9 632 721, 99 é). Das von der Keule 1 Rg 2,30 υς6, L60 S; do. Bauchfleisch 1 kg Liverpool, 16. Februar R. T. B) GS angezeigt. Von letzteren kamen 6007 auf die Vereinigt 8 9 z ; Ni igebie rkran⸗ Effektenkonto setzt sich zusammen aus: Staats⸗ und Stadtanleiher 5 3 Liverpool, 16. Februar W. T. B. Baumwolle 19er ; ö ; gten Pro⸗ kungen an Pest bisher überhaupt nicht vorgeko W ie , r, et zuse n aus: Staats und Stadtanleihen l, 809 , ʒ Schweinefleisch 1 kg 1,90 S6, 1,30 6. Umsatz: 10 000 Ballen, dabon für! ati C v s 33660 ö ; . ; ; rrhe : vorgekommen. 5 250 105 . (4 591 441,20 isenb , . & F, r e m nd , , , msatz: 190900 Ballen, dabon S ilation und Export B inzen (davon 1309 auf die Division Benares), 1394 auf das Peking, 16. Februar. (W. T. B.) Nach Verlauf von acht 4 ö . 36 . . nn. ut . KRalbfleise 2g 2,40 , 1B20 d6. Hammelfleisch 1 kg Tendenz: Willig. Amerikanische mid f : . 51 * 76 2x2 S068 (24,59 Mc), 2 2 M ö ne 18 ' s. 2360 J. ö Mert te ro O K 2 s 86. gin. 86 753 533 6. 2 9*3. 755 3 9I ö 7 j z ien von Eisenbahnen und , Butter 1 kg 2, So S6, 2,z0 M6. Eier Februar 26 Februar⸗März 7,2 März⸗April 7,27, Avpri 798 9 z

Punjabgebiset (davon 832 auf die Division Delhi), 1247 ie T j . ũ ü nJ. d 247) auf die Tagen sind wieder zwei Todesfälle an Pest h irgek . h 6 d , 9 ; der zwei Todesfälle an Pest hier vorgekommen. In Banken 3 992 893, ; 568 gI2 ien von? strieges ark nyreise S7 , neren Tren . Fientsin' ist in der lesten Jeitz täglich ein Pestfalb zn Kerzeschnen i . H 9 , . , ,, arkthallenpreise) 60 Stück 6,40 M, 4,20 6. Karpfen 1 kg Mai 7, Nal-⸗Juni 7, zuni⸗J 7,29, Juli⸗August 7.28 uind 15 auf. 11 alen (davon 9 auf die Stadt e, , e ,, n zafte D 253 870,5 S (9 172 839, 85 ). s wurde ferner be⸗ 2, 40 S, 140 SS. Aale 1 Kg 3.00 AM, 1,60 A6. Zande 1 7 1 em be, er , , ren. Kalkutta), Oli auf die Zen tralßpropinen, 72 auf Ran- Rin f hel e ü n n d Zentren macht sich eine Besserung des schlossen, der Generalversammlung die Erhöhung des Aktien , , n, , 9 ö 2 530 . . 3 . 8. ] J. 45 y, ö ,,, ö. 2*. 5 5 2 . . ( 5 . . . 5 56 s 1 c j 4 k E OU e, 1 hv DO JC 1 K November 7, D 9. ö n 8 . 18 se l on vutang, 369 auß, den Stagt Mysore, 348 auf die Präsident⸗ kapital n s9o09 000 4 auf 99 009 900 c durch Ausgabe 20 „, 1L, 00 6. Schleie J 6g 369 , l'60 S, = Bleie 1 Glas J on 1B. Februar. W ; (Schluß) Roheise utem künftkerischen Geschmwack. Das hon die ö. schaft Madras, 239 auf. Höderabad, 236 auf Bu rm a ]) auf von 10 000 Inhaberaktien zu je 1000 M, mit Dividendenberechtigung 0 6, 0, 89 S6. Krebse 60 Stück 24,00 M, 3, 00 . . flau Hiiddkesbrs * ants 45si6 26 . stellung beg Programm, dag Wer an g, ,, . 1 n Kaschmir, 4 auf die Nordwestgrenz⸗ Handel und Gewerbe. 7 1. . , ab, vorzuschlagen. Die jungen Aktien sollen . ) Ab Bahn. . ö , K. X. (Schluß.) Ro ck n n ,,, ,,,, Sefer in dizi igen e. , 6 . 6 . . Paris, 8. Februar. (W. X. B. Schluß.) Rohz er Paradisi, Bach, ebussy und Frugatta aufwies. r wußte seinen 317 . 9 ö (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten und de Arn. ; nsortium zum Kurse „von 12900 übernommen Frei Wagen und ab Bahn. stetig, 88 / neue Kondition 29—29 . Weißer Zucker itt ieri handeln 2 ö ina. Vom 30. Januar bis 5. Februar sind in Charbin Nachrichten für Handel und Industrie“ ö en Attionaren zum Kurse von 123 o/o zum Bezuge angeboten P Nr. 3 100 Kg Fe . J 2 . 253 Ma 9x. 3 . ne zu entlocken, J, n, nge e inn ö. J . werden. . Grob . 96 Februar 32 März 323, Mai⸗August 323, e rtesten Schwingungen Europäer, an der Pest gestorben, in Fu djadjen 756. Die Gesamt⸗ Rumänien. Der Aufsichtstat der Bayehischen Zodenkredit Anstalt ; ö . ; . . vor a Fat ff . , nn,, , 33 6. e . betrug bis einschl. 22. Januar in Ehan bin Zulassung einer beson deren Art von Alkoholo ö hat, . des „W. T. B.“ aus Würzburg, die Verteilung . K ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. . . . . B. Java ⸗Kaffee good ö 2 ragswer e Zuhorer ungemein sesselten und wahre Beifalls⸗ un en unm 1 ; - Hebiete ö f ; , . 537 ö einer Dividende ve 0 , , c ö * 282 ( ; 3 Baneazinn * tirmene s war keine Einförmigkeit in seinen Darbietunge een . . h . 36 ih. sen, 3 ren den Ken sowfe von Schwindmaßgn, . Din ch er sugung des Win istets n! . weiden 6 1 6 (wie im Veriahre) beschlossen; . Hamburg, 16. Fehruar. (W. C. B.) (Schluß.) Gold in Antwer ven, 16. Februar T. B) Petroleum n abwech flunasbolles fris . e. 2 . 6 de,. gen, zone liegenden inefischen Anfledkungen 24, darunter befanden Gewerbe und Handel vom 35. Nodember (a. St.) 1910, Nr. 20 530 Die württem zergischen Staatseisenbahnen verein Barren das Kikogramm 2790 Br., 284 Gd, Silber in Barren das Raffiniertes Type weß bio 15 k ,,, ufgehen in dem Geiste sich 1 Guropaer und 246 au gefundene Leschen sinsge at , . 2 sind für kippatate zum Destillieren von Bran ntweinen (Spiritus, nahmten im Monat Januar 191 1: 5 315 000 M6 (gegen def. mehr Kilogramm 71 00 Br. 70 50 Gd. ) 2 on 9 n. 15 e . , e 5 *. 8 */ n Februar ö 19 Br., * , de n ile. ung. ͤ onzerthart er Giov anni Hebiete . sichincsischen Gi nnn i , men, Hann gn hPhflau nen. Treberbianntwejn. Kognak usw ) fowie?* nn gent 316. 3 At). Finnahme vom 1. April 1910 bis letzten Tanuar 1911: Wien, 17 Februar, Vormitta 18 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Sch e n, . 1 5. do. April⸗Mai 1959 Br. Ruhig. j 96 . der. daz wischen die andere Hälfte des Programms He öl ; . ( ö —; ; 3 D 14 . ; . . gr, * ni 98 J * I. ö D. ö destrit Tomwosntttgnen por 5 oanini⸗- Mi ‚⸗ 2 Tartfri 2334 zept. In Fubjadjen betrug die Zahl der Todesfälle am T1. und Fes Alkoholgehalts in Weinen usw, besondere, Pon den Bestimmungen 6. O09 A6, (gegen def. mehr 3978 596 6M. Laut, Meldung des ö Einh. 46/g. Rense. M. N. pr, ult. 360, Einh. 400 Rente Ren 56 t, 16. Februgr. (B. T. B) (Schluß) B 1e Weg, enn ne f cn er , em. ,,, 3. Januar 136 und 140, sie soll insgesamt bis zum 22. Januar auf in den Artlkrln 234 bis 236 und 238 bis 240 der Ausführungs „W. T. B. betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisen⸗ I Januar / Juli pr. ult g3 90 Sefterr 46/0 Rente in Kr. W. pr ult. loko e r n g. . e 13 3 Cl k sa 2. un öug . 3 r , ,, 5 1 7 1 . ö 4 * 8⸗ ö . J X s. 1 . 2 82 . 1 1 Ui) UV, 2 9 0 2 * 2 284 1 1 * 6 4, . 1 21 1 ' LP. l Ii ; J ar se n Tlangse onhell nich 1 . Er 1 ei e h t ick 6 Pindestenz 20990 ange stiegen sein. In Mu kden starben vom 16. bis vorschriften zu dem Gesetze über die Anwendung des metrischen 3 vom, n, Fatugr bis 4. Februar 1911 117 6065 Fr. . 92 5, Ungar. 4 0,9 Goldrente 111,40, Ungar. 40,99 Rente in Kr. W. do. in New Hrleans 1 1 middl 14. ele dier . . i , . . ich a . , r =, . 2D. Januar 134 Personen, in Dalny vom 17; bis 12. Januar 10 Maß und Hewichtsspstenmg abweichende Alkoholemneter zugelchfen ( 3 823 Fr.), seit J. Januar 1911: 7 6037 527 Fr. (4 449 0 (9 Fr.). dl,r6, Türkische Lose per medio 268,25 Frientkahnaktien pr. ust. S550, d t 30 ee. is lofo middl. 6. ; xetrole im Nesmeß Cin dases technische Fe tigkeit und, weiß diese auch in den Vordergrund zu an der Bahn Antung⸗Mukden vom 16. bis: 2, an Diese besond 2 n . . Die Einnahmen der Macedonischen Eis S ö. ( , , ahnaktien pr, ult. S0, do. Standard white in Nem Jork ä, do; do, in Philadelphia stellen, worunter freilich bisweilen der Gehalt seines Vortrags leidet 3 g 3 en vom 16. bis 20. Januar 2, an iese besonderen Alkoholometer dürfen in keinem Falle zum M ; ea onischen Fisenbahn (Salonik ö. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 745,00, Südbahn 7.40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Wester AÄm Dienstag spielte in der Singakademi d . * nordchinesischen E 1Ulen bahn am 17. und 18. Januar 14 in Feststellen des Alkoholgehalts von Spirituosen, sondern nur zu den j onastir betrugen vom 29, Januar bis 4. Februar 1911: Stamm⸗ . gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 111,006, Wiener Bankvereinaktien steam g, 65, do Rob 39 Broth tg 10 5 ö ie w 9 66 z ie nm,, der Geiger Fhangtu und 4 anderen Orten einschl. Kirin vom 17. bis 26. Ja. Apparaten, für Tie sie bestimmt sind, verwendet werden und nicht mit line als km) 18 271 Fr. (weniger 18 434 Fr., seit 1. Januar 1911: J bg G, Desterr. Kredltanstalt Akt. Pr. ust. 675,25, Ungar. allg. Mus . e ,,, . ucker fair r, wu erf inge m de hin iin nuar 41, ferner in Changchun vom 16. bis 19. Januar 150. Thermometern versehen sein. Sie können die ganze Skala von O0 223 625 Fr. (weniger 18069 Fr.. . Krebitbanfaltien 873 00 8 sterr Lande Bankaltien 536 50 60 nba 5. nr 3 9 6 etre defracht nach Libern gel. 2, Kaff g Rio won Brahms und N. Strauß; eine rechte Freude onnte an Biesen nid hun 6. r Ec meinen neren wen n die dan ; are 5 . n . 83. 2. 9st an rbankaktien 536,569, Ur 9 ank Nr. 7 loko 12, do. für März 10, os, do. für Mai jo, 18, Kupfer, Darbietungen nicht gewonnen werden, da der Klavierpart nicht ge⸗ Pest und Cholera. unten zugelassene Fehl 6 ahn 3 . Riff 1 ö . 9 n 6. ae ch Reichtbanknoten pr. ult. 1135, Brürgt Standard loko 1210 = 1220, Zinn 43,00 44,96 nügend zur Geltung kam; auch die Solonummern, welche die Pianistin . w ; assene Fehlergrenze beträgt 6 für die Alkoholometer mit (Schluß in der Dritten Bella . Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——, Desterr. Alpine Montangesell arne. h. it vartrug, erschienen m Nuüsdrilck nicht klar gen . Britis Osttndten 2 n fi ö. un asse er 60 ft : ra mi Schluß in der Dritten Beilage) . n n,. 19 ch. A1 I. . Desterr. pine U ontangesell- vortru ö schie n 11 Ausdr 3 9 Far gen 5 2 ; . rben vom 1. Liz feinerer Teilung als in e n , 56 fr g ö. schaftz 6 . ; ortrug, erschienen im Ausdruck nicht klar, genug. Dagegen bemährte . i. ö r ganze Grade. Für die Alkoholome chaftßattien 793,30, Prager Eisenind zel lt. . . ich die setne Uunst des Geiges Re 8. i . J. Januar 9 Personen an der Pest und 12 an der Cholera. einer Teilung in no und mehr ber gt Er Fehlergrenze 6. 6 ö Lon bon, it 3 ö. mn) 20 Eng Rr 695 der volkamirtscbafflichen Zeitschrift Sie S sich die feine Kunst des Geigers wieder wohltuend in der Wiedergabe don sträe 6 . ische Konsols 86 3 , denn, . ang Nr. Ghö der volkswirtschaftlichen Zeitschrift „Die Sparkasse“, Mozarts Es⸗Dur-Konzert; die Schmiegsamkeit des Spiels, die Klarheit sche Konsols 802, Silber prompt 23 34, per 2 Monate 241 amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassen⸗Ver de , . 558 soru G verrieten eine bemerkengwerle mußt n Prlvatdiskont . 5 z ; . 9 0 we St ö 3. ö 77M 4 t Deg V 11 Gcen Sparkassen⸗ Verbandes. Väannl eL druck verrieten elne bemerken? werte musikalische Begabung . ? z 8 22 18. inga fd. Dre er eber: 2 1n : aße; ö , n , . ö d k ö 1. ankeingang 176 00 pi. Sterl. (Herausgeber: L. zin Higheim), hat u. a. folgenden ! Gleichfalls am Dienstag unternahm Gertrud Fischer⸗Maretzki

ĩ de

1

.

J

8

]

7

1 U m

n N im B

8