13. 139801. Sch. 13886. 37. 139809. 21325. 139814. J. 4870. 16104132 (Sch. 9960) R. A. v. 24. 1. 19608. (Inhaber: H. W. Schlichte, Steinhagen i. W.) Gelðsgh
E X 2 E L S 1 0 R Fa s6asith' Ta. Ka. Ho. ur 3e en. T. . R. A. v. 30. J. 1807. ᷣ t . ‚ . . z ei 9 *
8 — 82 c. . 83 — Tri . . die we ö 26110 1910. Fa. J. H. Schulte, Köln-Ehrenfeld. 20109 1910. Gebr. Hnber, Breslau. 412 1911. ö eng . Trüsart & Cie., Altona.) Gelöscht am 1s2 1911. Geschäftsbeteieb: Zementwarenfabrikation, Zement— r 2 . 3. J Geschäftsbetrieb: Degrasfabrik, Extrakt, und Gerb- baugeschäft und Baumaterialienhandlung. Waren: 6/6 1910. Arthur Irlen, Steglitz⸗Berlin, Treitschke⸗ 166 , , K v. 30. ö 1807. stoff⸗andlung. Waren: Aus SulfiteelluloseAbfallauge Mörtel zur Herstellung wetterfester, farbechter Fassaden⸗ straße 1. 4,2 1911. Hroß 8 . J. ö. hergestellter Gerbextrakt. und Innen ⸗ Putzarbeiten lausgeschlossen sind alle Geschäftsbetrieb: Neuheiten ⸗Vertrieb⸗Großhandlung d. *. 1 ö . ⸗ . nnn —̃ „aM Teerprodufte für Dachdeckerarbeiten, näm lich pharmazeutischer und chemisch'technischer Präparate. 40. 21561 (Sch. Ss . * 2. 9. 1806. 13. 139802. W. 11619. Dachpappe, Dachzement und . Waren: Mottenschutzmittel. ,. n n & Kienzle, Schwenningen.) ö , 3 ; . — löscht am 9. 2. 1911.
, 139816. 6. 11 1 4. 22a120922 (T. 4862) R.QA. v. 17. 9. 1909.
1 99. 12. 13s 10. M. 159014. (Inhaber: Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart. Far die Waren der Klassen —ᷓ ö 5 2. Arzneimittel, chemische Produkte für med ging 8 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 9 5 174 J und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier— und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitte 2313 1910. W. Wyrybkomski, G. m. b. H., 5 * Konservierungsmittel für Lebensmittel. K — . ö Gnesen. M 1911. ; . 9 e . , n,, . 9 . . . - . 3a. Kopfbedeckungen. . Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 M A0 . 9 H s Insertionspreis für den Raum einer 1 gespaltenen Prtit- Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Harze, jeschäfts betrieb: Fabrikation von Papierwaren, = 217 1910. Gebhard & Chappuzeau suce., Schuhwaren. ö Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer ,, H zeile 0 8, reiner 3 J ,
Gerbmilte Aufträj und Bürsten. sowie Exportgeschäft. Waren: Berlin. 412 1911. .. Strumpfwaren, Trikotagen. ö den NRostaustalten und zeitungsspediteuren für gelbstabholer . — eile: 25 riner 3 gespaltenen Netitzrile 40 9. Kl. Kö . RGeschäftsbetrieb: Handschuhfabrikation. Waren: . Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch' und Bett-Wäsch, auch die Expedition 8W., Wilhelmstr . Nr 32. * . . Jnserate nimmt an: dir Königliche Expedition des 14. 139803. S. 10754 . Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei, und Tier Handschuhe. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. . Ein e w 9 ö MNeutschen Reichsanzeigers und Königl. Rrrußischen taata=
; ö zucht- Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . 3 20. Dochte. . inzelne Nummern kosten 25 5. 41 . . auzrigers Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 22
Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1. 139817. J. 5181. 266. Diätetische Nährmittel. * . . .
. 2 31 1 ö F ö 1 12 * 3 . . ĩ J J ; K* MSS. th 3a. Friseurarbeiten. 27112 1910. Hermann Jüne⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren 5 SHtrumpslwgren. mann, Oberscheden. 42 1911 = ee. Roh‘ und Halb-Stoffe zur Papierfahrikation * 7 4. * z ö — 1 1 . . H . de 2 Ber den Ab 94. Hufeisen, Hufnägel. Geschäftsbetrieb: Stanzwerk. , Tapeten. / 2 er lin, Sonnabend, ell 121 . en 8. 191A 1. ‚⸗ d w. 1 2 2 — 2 K
». Emaillierte und verzinnte Waren. Mm argn Mörmesch ; 2 3 Schußwaffe , . r 811 19109. „La Soie“ Aktiengesellschaft für . Eisenbahn-Oberbaumaterial, Anker, Ketten, Stahl wer , ,,,, a. 5 . a, Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter kugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, 4 139818. n l . Sprengstoffe Zundwaren, Zündhölzer, Feuerwer Myschanor ro; t H. 8 . Seiden, Berlin. 412 1911. Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten. j ö . ; lörper Gelcho se, e ,, . 9 Inhalt des amtlich Wy schanow im Kreise Kem . 1 * sinrich s Oehlsen v. Behr, Qberlt. im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, zum Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf roher = Därme, Pelzwaren. 11. Web- und Wirk-Stoffe, Filz . . erleih 3 zu Ronn enberg im Landkreife ius Benken dorf perfönlichen Adjutanten des Prinzen August Wilhelm von i = W W . Irdensverleihungen 2c. u . 5 wr, . zu Biebrich, Königliche Hoheit ernannt, in welchem Verhãa iltnis er iz ju Groß n Landkreife Unifénn zu tragen hat. . Braberg, t. im, 2. Ga
und gefärbter Seiden. Waren: Seidene Garne. ; Weine. . ö. — ,, gelöscht am 9. 2. 1911. d 9 Edelmetalle, Gold⸗ und Aluminium⸗Waren, echte n Das Zeichen bleibt für „medico⸗mechanische Apparzt Dent f ches Mei Friedrich Schulz j . 6 , , i nn ,,, ,,,. ö Oils Kischofs zu Pomm WRreise Random, suf enn ssaht Ar wienftie ung beißt Westfil. Ken.
itte lung betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Anton Schukalla zu Saarburn . ier Will helm
22a. 139804. D. 96091. und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Ehrist— ; 4 und Geräte“ bestehen; der Geschäftsbetrieb ist geänden ko 5 ̃ . ö 7 * ö 23 z ö *. . 1 6 w Tt. im lostwrors? 8
baumschmuck. ͤ ᷓ in: „Fabrik medico⸗mechanischer und mechano-therapeutisch . ö . no! 5 mn lie re Pion. Bat.
ĩ der Abschied mit d . liche n ö aus dem atti ven
Spitzen, Stickereien. 34 6r iemer Täsc und Leder ren ; ö ö Riemer „Täschner⸗ und Leder⸗ 9/8 1910. Ferd. Kayser, Lübeck. 42 1911. 1 ' 1421 — ö —
Ji, ,. Geschäftsbetrieb: Drogen., Chemikalien- Farben-,
23. 139806.
81
Brennmaterialien Apparate Zivilst andsakten. z ) ) ö . ; — N 1 druger l e 1 ; „. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 16 67, ,, 8 43 124396 (C. 9243) R. A. v. T. 1. 1910 . Am eige, betreffend die Ausgabe Nummer es Reichs ö ge chenbac 2 ; Friedrich willigt; zugleich it dersei l e Mar 6 6e. , ö. - h 5 . , , , ,, ̃ Anzei ssend d 9 ö ner 6 des Reichs⸗ Reiter zu Holzweißig im Kr ; . 8 latz 1. Aufgel 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, . t — Inhaber: Centra— ercejo por Esper zohanns zl 8 . . ,. 2 J. . Aufgehots angestellt. e ; ; ; ; 4 ; . Inhaber: Centra Kommereejo por Esperantujo Johann . geset blatts. zu Holt im Kreise Geldern.“ 1 n m,, . Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer 8 . 6 4 Heyn, Leipzig. Für Kopfbedeckungen, Schuhware Personalveränderungen in der Armee , , , F 3 1 er, , . 3u Eving e Be 1 : ͤ ren zersonalveranderungen in der Armee. Landkreise Dort mund, Max Kaßn rwitte im Kreise Beamte der Militärverwaltung. 12 12 1910. Otto Dillner, Leipzig⸗Neusellerhausen, . . Garne, Web- und Wirk-Stoffe, Farbstoffe, Farben, Firniße, Königreich Preußen. f für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. ‚. 1 R = wett 22 . 9 43 * . 1 e 9 2 — 1 Fabrik. Waren: Gummisauger und chirurgische und ; s J s 6 Produkte für medizinische und hygienische 3w sonstige Personalveränderungen. el Saargemünd, Gustav Lern Pfe terhausen Arntzen bei der Pulverfabrik Spandau, Spreer bei der HGeschiz. Augen, Zähne. Et ; . ö t l . und im Warenverzeichnis der Zusatz gemacht in Klasse) verzeichnisses der Universi in Berlin für das Sommer Kreise Zabern, Wilhelm Bra) 311 im Kreise For⸗ ⸗ 23 139805 B. 22587 i Ni ; 6 l 5 ö ᷣ — 5 laboratorium Siegburg. *. *** Eg k ö Eier, Milch, Käse. 11 1910. Fa. Elsbeth Erich, Batschkau. . inter Fetten: 3ae en Maschinenfe ⸗ ; * . ; J! da nz ar; ; ; T 2 hinter Fetten: ausgenommen Naschinenfett. . 'kanntmachung, betreffend eine von der Königlichen Akademie und Franz Schul; zu Avriconrtt rg ö Photographische und Druckerei⸗-Erzeugnisse, Spie wegen Ablaufs der Schutzfr ist. 5. . ; im Kreise Saarburg i. L., dem Mal 6 Duffue Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 29. Glimmer und Waren daraus. K ' P * t K 3 1640 47014 S. , n , 199 . Seine Maj estät der K önig haben Alle erg nädig zst geruht: Alois F 21 r ö er⸗ en Regie ⸗ 8 ; w 6 ĩ zesatzarkkel, Knbyofe, ay Sor 70a an Se Inhcher; Pr, Mine Fadi k , . ö ö , h Sonn, H . den Regierungsrat Dr. Martin Richter zum Geheimen . 911 1 eG be 9 18 NI ö ö. ͤ J 32 . 9 h 2 2ꝰTungasr o rtragae n , . r r h reibrunnen osep Bi . at und vortragenden Rat im Ministerium der geist— Inhaber: Selke Photosceulpt 5a . rli , , n, . 3 ; ) 01 den dritter Klasse mit der Schleife, X., D . st raßenwärter N ikol 8 den . Ban kinspektor bei der Preußischen Zentral⸗ Los metische , h ie Lackgandlung. Waren: Fußbodenöl, Bohnerwachs. . * 29m , n,, Paul Glaßel 3 , . . ö. 1 Turn- und Sport-Geräte. 35 47404 8. 7050) R. A* v. I5. 3. Ig0j. aul Glatzel, den h D. Matthias S hte in Oberlarg, Fran Ghanffene ue zu Mel . . Direktoriums 3 Kasse mit dem Range der Räte vierter 2
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Strumpfwaren, Tri en Beklei z3stücke, Handf [ * pfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, hul ah, ; are ag e g8 chuh gippstadtg⸗ Gottlieb Klim mek wine im Kreise Durch Verfügung der Feldzeugmeiste rei. 6. Februar Torgauerstr. 30. 472 1911. . 5 k Lacke, Beizen, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗-Mitte lsedom Wollin, Karl Dietz zu heim im Kreise Unterm 4. Februar 1911 zu Mllitärbaumeistern ernannt die Betriebs . . Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, »Instrumente ienische Gummiwarer 2. . . mazeutische Drogen und Präparate gelöscht am 3. 9j . Bekanntmachung betre fend, . Ausgabe des Vorlesunas Kreise Alt 9 * . R J * gießerei, Gerste n be rg bei der Art. Werks statt Do nzig, Mi h 1 . 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, ö . J e . * f gan we DVorlesungs se Altkirch, Anton Ku Wingen im * kül!« ,, hinter Arzneimittel: ausgenommen Hufsalbe, in Klasse 26 halbiahr 1911. bach, Sermann R Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 1911 I — ? ĩ ; r . - ö = Do Mo osoneé 2stosllto MroiG— ano 9 saformoisftor 34 . ⸗ s des Bauwesens gestellte Preisaufgabe. den Glasermeistern Viktor Bert r Fohann B zapllf 28 11 1910. Prosper Barriere, Paris; Vertr.: karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— 12. 139820. K. 18815. Gelözscht am 9. 2. 1911 1 1 * . zu Vallerysthal in genannten 1 Werkmeistern Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Explosionsmotoren. Waren: Explosionsmotore für Luft 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpf ehemalige ö 16B 472320 K. 5680) R.«»A. v. e,, ,,, h, . . e s yrzhei dem Vl er 6. Realschule in Berlin, D ö. Kreise Zab den Straßenwe — U genossenschaft tskasse Wilhelm G Mit ; ; 3 ) geser um Mitg iede des * rey 5 J 7 * . ⸗ — B ; ; 6g , af ö (! . ' *. 9 isor Elbling zu ereder sept, Joseph Heil und M Ulasse unter Verle ! z J ö forper, Geschofse, Munition. Anderung in der Person 35 3 147405 e, e, di s , J pl, Josep da heim und Martin sse ihung des Titels Bankdirektor zu ernennen
Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren e Geschäftsbetrieb: Gummiwaren‘ und Barthinden , n , 9. . eo Bohnermasse, Rostschutzmittel, ätherische Ole Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und naŕr Jakob Kästie ilippsburg im anwärter, Diplo mingenieure: Preuß bei der Gewehrfabrik Danzig, ; ; und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, 6 8 J 1 ö , . bei der Art. Werkstatt Straßbur rg i. E., Spörl bei dem Fe 3 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 — 2 2 . Neu stadt zu Schi Straßburg i. E. 9 0 1 VA B' Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Selbstkochherde. Lösd . . Malz, Eis. . Waren: Selbst Kochherd. Loschung Thirion zu Dreibrunnen, Luhe n ch valsch, 28. — ö Jakob Frommer und Nikolaus Sul Cerkirch, sämtlich Königreich Preußen. Pat. Anw. O. Cracoanu, Berlin 8. W. 48. 412 1911. gegenstände. 9m 566 aß 8 ö 28 1417063 86 532387) R. A. v. 3 Swis S8 ö. . 3 32 9 nil ? nann zu 85 ö , , , 1 Fin 9 e i. mann Emil Ottn n zu Straßburg i. E. den Roten und ie st zu Bellevue, säm burg lichen, Unterrichts- und Hiedizinalangelegenheiten und (Inhaber: Mathilde Kronenberger geb. Sorg 1 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— Inhaber: Geo Borgfeldt & Co., Akt. ⸗Ges rlin u Markirch im Kreise Rappoltsweiler, dem * 3 Jie t Wermuth zu Waldighofen, saintlich n Krei 27 den sowie
steine, Baumaterialien. . 348 2 . J ; Inhaber: Walther Krüger, Hamburg. .
39. 2 Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Umgeschrieben am 7. 2. 1911 auf R. Wedekind 269 47547 R. 5760 RM , 6 2. 1901. RNlo . ö 5 dem Zimmer aan g gegar ot h zu Snaleg
a , m, n weder seditg. , . A Eiel Gesellschafi mit beschränkter Vaftung, ntäb'r? Hebrl er bhnlein Cc. neus n n n, a. D. Eugen Prinz zu Colmar i. E. heim, dem zeber⸗ Fran Feil zu
2 1911. Uhren und Uhrteile. Uerdingen a. Rh. 39 47570 (H. 6303 A. v. 26. 2. 1901 l in Oberlehrer a. D., Professor August Ritgen zu Rappolt— sweiler, dem Spinner Friedri * zu Kot itbus, 0 irbeiter Hei inrich
36. 1 80 ll . 1 37. Steine, Kunststeine Zement, Kalk, Kies, Gips, Inhaber: Zal Ve 9 and von August 16muth. neister D R jeinrich Rröynper Mien G 8 5 ? z ö , , , des Inhabers. . ö ö . ö . he, , . 8 Erö . per zu Dieden⸗ Glasschl geifern, Ritolaus Ackermann ; 1 uz Sch mitt zu infolge 2 von der nn,, 95 1 . ! h 7 ö ; 91 9 ö 9 ] ö em . rste 19 * N 38 8 3 2 . z 85. 9 8 1 ö few ebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ 6G 509201 (W. 3603) R. A. v. 13. 9. 1901. 38 474329 K. 5688) R. A. v. 19. 2. 190 ö 8 4 un Dem 30 i. 1 3. rkontrolleur fich ard Harz zweiler, Nikolaus Gérar d . n bern, 61 ᷣ innen g getroff — Hehe S768 R 517 8. 4. 1804. e. . 2. . Jähns zu Muͤlhausen i. E. d Adlerorden vierter Ant ton Mom bert zu Harz wenler, amt e n g ise ar 8, ö daseihn 6 n . eigeordnelen *
2 Den fh
Seschäftsbetrieb: Fabrik für n ,,. . ö 1 , . w . Inhaber: Rudolph Hertzog, Berlin. ö Scl adt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Schneider Julius Berkh 2 82 F 11Ingsanlaaer Waren: Vinteraüärten * z ; mae neben a . 91 wf ? 're 5 ö c ⸗* . 32 1 89 6 . A⸗ 2 9 ö 8 z — * 4 ; z
hausbau und Heizungsanlage ö 7. . . n. K , , . 264 47563 (H. 63615. R. A. v. 26. 0l. 'em Kanzleisekretär, Kanzleiinspektor Emil Schünemann Motsch, beide zu Magdeburg, dem Berginvaliden Augu
d Heizungs ⸗Anlagen, m Teile vor Spec Leder r vier 8 ꝛ J inze Ble e, Radebeul den . zu 2 16 ö ogeme Nin 8 * 8 111 . 3. 3 en August ,,
izung 40 n owie atib 9 Inhaber; Heinze C Bleschke, d ul l n 4 l ßBbu 3 . den Hege eiste ern Nikolaus Castor zu M einin gh aus zu Riautzl im Landkr eise Dortz mund ; ; J ustizministe rium.
Gewächshaus⸗ und ; zes s f 111 und ähnlichen Produkten, Gesellschaft mit be⸗ 26 427721 M. 4623 A. v f . , . e r 2 t 6. 8 ö. J orsthaus Hof im Kreise Saarburg i. L. und Matthias Stoll Fabrikvorarbeiter Joseph Weißenberger und d Fabrik Nen . 3 a 2 * ö . n 9) setz ind: der Landgerichtsrat Menze Stott 16 ,. — tenzel in Stettin als
solchen, Kessel, Frühbeetfenster, Gießkannen, gärtnerische [
Geräte. schränkter Haftung, Berlin. Inkaber? Magg Hesens haft n. 3 ern orstha. 1 reise San ü. C. und Matthias abritvorgrbeiter =. . .
2. 716012417 C. * 7325 R. A. v. 8. 11. 1907. 30 M, , 3 *gg, m a . l Forsthaus alen nhofen m 2 iedenhofen⸗Ost, den 1 beiter T ominit Na zer ar n g, beide zu Groß Eich im Kreise Amtz s8ge ichtsrat an das Amtsgericht daselbst, ; der Amts g , .
. i . 2s 1d. . ö 21. 29. 14909 Inhaber: Mann C Schäfer za irmen — . tern a. S Karl Kautz zu vagen nn Peter Keul Saarburg i. L., das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Stenkhoff in Usingen nach Neuwi ed und der ; Am: z
. — ö . ö ; ü i 9 ; ö. 7 j 8 6. h i zel j n voi 9 sę * 51 nn 111 161 1 . ö 1 1 1 1 Er * 53⸗ 511 1910. Herm's Oldenkott & Söhne, Ahar Umgeschrieben am 7.2. 1911 auf 6 aspers & Cie., p 47781 , 753619 u Wanzel im Kreise Schlettstadt Georg Rössel zu ichter Dr. Führ in Konitz als drichter an . Land .
44 ö, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Straßburg Inhaber: John Posselburg, Berlin. zbronn im Kr eise Weißenburg und Matthias Thielen T daselbst . kö. in das Tandgericht
1 8 hgäftsbhbe 2b - Taba nn Biaarronfabrit . Els. 224 78 2. 3527 1 9 ' x zzburg i. E. N e dorf dem F örster Keor W . * T z ö 6838 6. ‚ K ; A* = Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarrenfabrik 2b 47801 (FJ. 35277 R. M. v. 15. z , dem Förster Geore Wendling zu t der König haben Allergnädigst geruht: Der Staatsanwalt zom Landgericht in Posen
Waren: , 1 ; 37 756 1 93 R.⸗ . 2 8 13131 ; . / si hy N 1 ) Rohtabak, Rauchtabak und andere Tabakfabrikate ie 9 7569 26. 195 R. ,,,, ,, Inhaber: Wilhelm Faber, Westend⸗Charle sthaus Potascl platz im . Zabern, de Vorsi tenden der lllerhöchstihr dofn 4a G ö n ie Oberstaatsan ha se mgeschrieben a 2. 1 ꝛ eefe 2926 3603 . 5 . Ullerhöchstihrem arschal . kel 0 n t an die Oberstaatsanwaltschaf l zersetz
ettenpapier. Umgeschtieben am 1911 auf Seefeldt C Ottow, * 417936 C. 3003) R.⸗A. v. 22. Handwerkskammerabte aun Colmar, 3 nsteinfegerme eiste r Ionnn s . ; . . hall zrafen Henckel . , . . s res ; , , . Inhaber: Max Cohn, Berlin. vig Wimp ö zu Colmar i. E. und dem Gendarm Donnersmarck die Erlaubnis zur An eglun des von iner zer Liste Rechtsanwälte sind gelöscht; die Rechts 2 B. 15452) R. 27 907 z 4141 * 3 üblbig Win zu SGolmar i. G. dem Gendarmerie Kö Saheit beo ; . . anwälte 3Aippe ; gmtsngricht ; 139812 - 5: 26199769 B. 15452 R. A. v. 27. 9. 1907 26b 48454 A. 2699) R.⸗A. v. 5. oberwachtmeister 1. D Teß zu Braubach Rhe Königli chen Hoheit dem Großherzo— g von Hessen und bei Rhein erw dene Y! ö . idgericht in
vacht meister a. n ; raub 1. Rl . ö ( B. X e man! 1 Braubach a. Rhein ; * ; ) rt rn 6 ⸗ . s —
zes Verdienst rant a4. D. und Mau e ntegericht in .
1 . 8 ** sef 2 9 9 — . 1 R 1 54 5 * 63 * 1 Umgeschrieben am 8. 2. 1911 auf Josef Schädel, Inhaber: Anglo Oesterreichische Condens⸗M sellscha 9 ig lig hen Kro ne, gr, Klasfe ihm ver liehenen Lommandeurkreuzes erster Klasse in Sonder Darmstadt, Wienerstr. 77. Kirschner Zir Kw. 1è1K K rden vierter Kla 4. n . i q , Kir Zirn, Prag-⸗Smichow. 5 . . . j ; ordens Philipps des Großmütigen zu e x 'ehrer eier ⸗irf r zu Vigny im Landkreise Metz 9 rteilen.
13310 1910. Fa. Carl Wagner, Berlin. 4/27 1911 3 ' 27 „1985 ꝛ 9 8 ; den ö ,,,, . , a9 . . . 31 20022 V. 1712 N.“ M. 6 34 48518 (H. 6269 R. .A. v. s 01. . ; ell 9 . — 21 J 6 Dor Doe M5 . a 3 — Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Schmalz Umaeschriebe 9 9 ; Fa. Rud. Herr ö. ) * ; . . . der nhabe ; ö Mn an * iUl Des Mecl m ts Mau in Sonder⸗ raffinerie. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Pflanzen , . ö ö Inhaber: Honig & Wertheim, Wien.) Adler der J 6 glichen Hausordens von bur Rechtsanwaltssiste ist zugleich sei r als Notar (1 1 . X ö 419 = 1 1 re, y —— “ / 41 ) J ⸗ 93 n znl[ lor w. — 2 3 ö ö . ) 1 w᷑ 111 1 osfett Zpeisezwecken, Schmalz mann, Berlin. 26a 48573 234 3515 R.⸗A. v ) YM Ios e ; . d W den ) 13 August r zu . ö 10 iste 3 lte s z ⸗
speisefette, Kokosfett zu — s ) . . ö Inhaber: Gottfr. Luce, Friedr. W. De! städ tischen iz Auf . ; 139898 lz 1910. Lieban d Co., Srfurt, 42 19811. Nachtrag. Bremen Markirch im Kreise Inn olts ) weiler die golde ang 23 J 5 7 ö der Mechtsa . Und eingetragen: die 35. 9848. . 2. ; . 68 ö nan n 26 8. R 4 h * . ö . , . Lel lap 1 890106 ö ) — = ĩ Rechtsanwälte Sauer Us Gr 9 te 9 z Bao 36 1 ale n,,,, mnensnn,nn, nnm,, , oa ech, gol Kn. v. 18. 9. 1896. Je, reuz des Allgemeinen 61 hrenzeichen, w li a. ö. ö , , 91 e g. . ui e. bei dem Kammer Waren: Ackerbau, Forstwirtschafts und Gärtnerei⸗Er 11119 Sch. 902 29. Inhaber: Kabel C Co., Berlin. dem Fuß gendarmeriewachtmeister ) s. em bel de m Kal iser ichen Generalkonsulat in Genug erich, wee ns aus Eils n bei dem Amtsgericht und dem Sch. J , wachtmeine schäftigten Assessor v un, af
zeugnisse, Düngemittel. V. ͤ J 21 98 922 * R 373 R * — . 1 ö 1 r 3 Landgericht in Magdebur embk is Oldesloe bei em
E 2 E . E y . Sitz der Inhaberin ist verlegt nach Haspe i. Westf. 264 1237 *. . 3 ö Garr im Kreise Schlettstadt, den pensionierten berittenen 58 9 . . 94 n nd , ,, erich i 16. wr n, 33 3 ldesloe bei dem
= ö. 1 . 267 3 3 766 . n n, mi. 1595. Inhaber. J. P. Rademacher Köln-Lind Gendarmeri sie e , n. 5 3166 w im Eren eset zes vom J Man n So die Ermächtigung erteilt worden mtsgerie . ensburg, a co aus Gumbinnen bei
. . . — 34819 H. 4512) 6 18g9g9. 16B 50460 B. 7047) R. A. v. 4. 1 ; Gloge und . 2 . 5. ni . ii n ., ö in Veriretun 9 Des Ger neralkonsuls bürgerlich gültig 3h em Amtsgericht i Kreuzburg i. Ostpr., die Gerichts⸗ Kd J ! * r. Tran; Buck, Biberach a. R 6 . it Rra — hmiege en me sionierten schli ö ung eh 2 83 * issessoren Dr e ß ki . 19 hoj ⸗ 146 Sitz der Inhaberin verlegt nach Biebrich a. Rh. Inhaber: Franz av Buck, Biberae ö ; 8 25 * 6 11 sangeh ) orzunehmen un lese ngren r,. Maretzti und ate bei dem Kammergerich
s der Inhab erle — Fußgend rmeriewa chtmeister im Schumann zu Hüsten Kleßungen hen ichsangehörigen vorzunehmen und di elo . . ate be 2 . 3
. n nde! V w I Land ge c 1 in Ber im,
1 1 ] u or ͤ . BAchiMiAMMIS . — ; Kre ij rg n rh erg, Frie drich Danom 39nn zu Ludwigswalde . 1 r n w Ludwie Alfred Cohn i dem Amtsgericht und dem Landgericht
Geschäftsbetriel Laren⸗ Einfuhr und ⸗Aussuhr, 37 ö 0 n ; e Löschung. Erneuerung der Anmeldunt im Landkreise Königsberg i. Pr., Heinrich Tefschner zu n bei dem ĩ ĩ bei dem Amts
Herstellu in trieb von patentierten Neuheiten aller 1IDEAlL-EBAN DAßBk ö — ( ; — n Rrogl J . Art, Iren ren, Blechwaren, Packungen. Waren: 38 99676 (E. 5428) R. A. v. 9. 8. 1907. . Am 20. 10. 1910. Lehden im Landkreise Graudenz und Wilhelm Löther zu . ö 8a . Fäöln. tkamp bei den Beleuchtungs⸗ Heizung Koch⸗ Kühl⸗, Trocken und Inhaber: Egyptian Cigarette Company J. C L. Prze⸗ 3 1756 (O. 1193 Ortrand im Kreise Liebenwer de] ; of j ; ö ö ge . ö kam ei dem 8 z l . 91 2 6 1e N 6 . . 84 ; — ; UlIant treif Liebem rda, den zensionierten Gefät ' ) 9 ö 3 ; 6 . . ; ; Ventilations⸗Appa ö Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade ö . 1910. Bachmann & G D., siothrist Schweiz); decki, Berlin. Gelöscht am 7. 2. 1911. Am 27. 12. 1910. aufsehern Al lois , g nn 6 3 n ,, . ; )0 heute ab l ge ) mmer 31 9 zan n, in Essen, . mrow bei de n und Klosett⸗Anlagen Resserschmiedewaren, Werkzeuge Vertr. Fat. Anwälte G. Dedreur, A. Weickmann und 42 104986 D. 2677) R. A. v. 28. 2. 1908. 18205 A. 2635 burg“ E . — Kr — ö. ue, ic, 1 ! ( öh . raß e] 1c gesetz atts e ,, Imtsgerick 1 .- Eylau und der rühere He teen Sensen, Sicheln, Hie ; -tich⸗Waffen. Emaillierte 5. K , n, . n., München. . 462 191 . — — Inhaber: Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg. Für Am 14. . 1911. 6 . ö 9 uz Des Mlge . ö el ehen 5 101 Vile ' ; das . vac he 56ste U rg zesetz, vom J. Februar 191 Dan nh e i m bei dem Amtsgericht in Neustadt a. Rübenberge und verzinnte Ware Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Geschäftsbetrieß: Herstellung und, Vertrieb von Stahlschreibfedern gelbsch, am J * 1911, 52891 (E. 2877. 14 52892 Ma . jendarmerieoherwachtmeistern . ch Voigt zu erlin W., de n 18. Februar 1911. mit dem Wohnsitz in Wunstorf. Schmiede ⸗Arbeiten . s Beschläa— Drahtwaren, Kreppstoffen und. Waren aus Kre ppstoffen. Waren: 2 66926 8. 35 N. A. . 7. 1903. Am 17. 1. 1911. ᷣ 3 tabaur, Vermann Ecke D Heil igenstad t Arthur Li ppke K ais erliches Postzeitungsam t Die Rechtsanw lte und Notare Justizräte 6ffk ind Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr Binden und Stoffe zu Verbandzwecken. 64143 D. 37 . 38 48307 3406). 38 50590 100, u Wischt viil im Kreise Ragnit, Karl Ko b be zu M , . . rüer . ö gel in Königs . ĩ 16 ö. , uf k Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Hak— 139815 3. 10288.“ 66347 8 35 „319. 2. 1904. 48342 ((S. 3404). 9 oh ann Göller zu Crefeld und Wilhelm Mohr zu Groß . Krumbiegel . her elt s . 2 fen den der Notar, Justizra und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete a, n. 33 Inhaber: Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg. Für . Am 18. 1. ; . . nberg, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Franz J ö Fassonmetallteile, gewalzte und zegossene Bauteile, Stahlfedern gelöscht am 7. 2. 1911. — 50311 i ,,, 3 0 P rue schenck zu Saarunion im Kreise Zabern, Otto Maschinenguß. Gold⸗, Silber⸗, Nickel, Aluminum⸗Waren, ? 1 42 75022 (D. 2049) Rn v. 30. 12 1991. 50491 H. 6659). 52985 (G. 3600 age 26 ,,, 6. k, . . . nini ster 111 113 . Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall— . 85193 8. 2241 2. 3. 1906 Am 19 190 6 ö 9 . 3. diebenau im Kreis . Schwiebus, Personalveränderun gen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. W 2. ] * 110 Un 1 1 16 2 ᷓ J . 87 ech 8 2. . 5. * 289 Amn DV. 6 P . . has . 1 ) Jantz 5 N . im Kreise 9755 ne 8 6. . 8 5 ; ö 5. . chmucksachen, leonische B s 92975 D. 2389) J . 2 49009 (B. 7240). 32 49261 . 4 Aug: ust Sst erk zu . 6 ngn . . s burg, Königlich Preußische Armee —Vem Regierungsbaumeister des Wasser⸗ und Straßenbau mi, Gummiersatzstoffe 4 2 vTözß S. I390 2b 499094 K. 60093. 39 55178 4 zu gien, erhgge zu Halle i. . ö e J. . — , , fachs Kahle in Nakel und den Regierungsbaumeistern des Zwecke. Waren aus ö 5 6. 98137 O. 2496 ö 52292 (K. 6483). . gldel Streing, Hermann Kar gel zu Raschtow im Kreise Offiziere, Fähnriche usw 15. Fe hruar. Witt Hochbaufachs Moumalle in Cöln und Fiehn in Königs⸗ t W 51 1093878 (O. 2278 1. 1806. Am 20. 1. 1911. . ldelnau. Wilhelm Graffunder zu Buk im Kreise Grätz, Hauptm,. und Komp. Ghef im Magdeburg. Jägerbal. Nr. 4, aus deni berg NM. sind etatsmäßige Stellen als Regierungsb 2 Berlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen ,, . ⸗ 1094985 O. 1 3 18381 (N. 1651). 95 49178 6. 6 Jakob Gronenborn zu Daun, Soch n Beckmann zu Itzehoe, Heer , , und im 1II. Serhat; angestellt. verliehen worden. kö Stoffen, DrechslerC, Schnitz! und Flecht⸗Waren, Bilder— ; 33 3. . (Inhaber: Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg.) Für 5368 (N. 1650). J. Ferdinand Stor be ck zu Thamsbrück im Kreise Langen aha, d erlin, 16. Rebtu ar. b. Eschwege, Major und Bats. er Regierungsbaum rahmen, Figuren für Konfektions, und Friseur Zwecke. ,, K Stahlschreibfedern gelöscht am 7. 2. 1911. . Am 23. 1. 1911. ¶ Friedrich Horn zu Greifenberg . Pom m., Friedrich Schwabe , im b. Thihring. Inf aRegt. Nr. 24 (Großher: her in Festenberg Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto— . I 260 121807 Sch. 11388) R.⸗A. v. 15. 10. 1909. ; 50684 11577 J 3u Oschersleben und Josep h Dienst zu diegnitz dem pensionierten . sen), mit der gesetzlichen Pensiön zur Diep. gestellt und . . t 2 — 1 8 h . 8 * . — — . — 4 . — 1 V / 22 * 8a . . . maten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten⸗ Geräte ö ö . . . , n Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M.) Für Am T6. 1 1911. * . 4 ber rittenen Gendarmerie vachtme ter Ce rg Beimbornz u Hönt roy , . des Landw. ez irts Pren izlau ernannt. v. Veyn! ausgenommen landwirtschaftliche Maschinen). . 5 2 Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, 51024 3594). 34 51127 n n Landtreise Gelse hen., den ußg ndarn n e ,, ,. ꝛiste J, beim Stabe des 6 roßherzogl . Meckl len burg. , Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei fi 3 8 bst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ 51025 3595, 5497 (8. 50 - Wilh elm B tell enkirchen, den J 9636 ö ichtmeif ern 36. ö als Bats. Komma deur in das 5. Thüring. Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, 2 . garine, Speiseöle und Fette, Tee, Gewürze, Saucen, Berlin, den 17. Februar 19811 . zu Tempel! artz tʒu Joseph owo im Kreis . ilno, Paul Woelke ir. 94 (Großherzog von Sac 6 M ich ae is, Major Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, erlin, den . ee, m. 911. ( z Tempe of, im Kreise T eltow, Johann Waren daraus. Knöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner 21II6 19109. S. Soyka & Co., G. m. b. H., Back- und Konditor -Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Kaiserliches Patentamt. . und Leder⸗Waren. Schreib⸗ Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗ Hamburg. 4/2 1911. J Nährmittel, Parfümerien kosmetische Mittel, Seifen, Hauß. . Hauch⸗ Bel lzig, Franz , n 3u Pe v. Mack enn, ö 2 Waren, Billard und Signier-Kreide, Bureau, und Kontor⸗ Geschq ft betrieb: e nr und Import Geschaft. Wasch⸗ und Bleich Mittel, Fleckenentfernungsmittel gelöscht ( Reich jenbach, Joseph Strahl zu Biesenthal im Kreise Ober⸗ Au a e n. n, . ,, sönlicher Adjutant des ö. n fohn ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spiel⸗ Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Leib, Tisch⸗ und am J. 2. 1911. Das Zeichen bleibt für die übrigen . deri, Karl Hille zu Bunde im Kreise Weener, August 9 J iii bein bon Preuf ßen . Hoheit, . . 26 . 6 Jüur . S ⸗ (Geräte 3 J Meh⸗ 218 9 3stohh n ö . * =. 21 . . . 9VL — ꝑè 8 — ö. . ed aus J aktiver Heere b — ĩ 1 ö s 1x. 394 waren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Bett⸗ Wäsche, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Waren bestehen. ö Brü cker J F. , , , ,. dem eo Vel willig zugleich ist ö. . . e . ö. . zu Kruft im Kreise Mayen, Karl Patté zu J bei den Ref. Offiztere 1 des 1. Garderegts. zu Fuß
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße
2
24
.
Ernst Paul Lehmann, Bra
1 z 5
3 13 1
legierungen, echte und unechte 8 Waren, Christhaumschmuck. Gum und Waren daraus für technische Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, 2678) . .
meister des Eisenbahnbaufachs Tschich, st zur Eisenbahndirektion nach Königs⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Müller zu Gransee im Verirksof sizier beim Landw. Bezirk Prenzlau, zum Landw. Me dizina lan gelegen heiten
Frei ö 8 . 2 5 ö deaf 8 8 “pC 2 U Mo: z ; h
eise Ru ippin, August Janke zu Groß⸗-Kreutz im Kreise Benin, 3h 3 men, Mgior z. D; . Ge ir ↄftzter beim Landw. Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der 4 Dyo iF OJ 1 zun , B * etz 14 5 ö z 86341 x 1 231 terswaldau im Kreise zin, zum Land ezirk Prenzlau, beretz. Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Ludwig Jacob⸗ ͤ