k 5 aloe . der ö Die , sich wird „Das ö. , . . „Der Bund der Jugend“, Geestemünde, 1 Febr tuar. (W. T. B.) Die mittlere M. — . sist mehr als spärlich; sie bildet nur eine Episode in dem eleben k rtag „Der Kaiser“ aufgeführt. Am , . findet die teilung des großen D-S Ich uppens am hiesigen Hand ö . E t l ö = i zar wl 7
eines Schauspielerehepaares. Als der Vorhang in die Höhe geht, erste Aufführung von Oskar Wildes „Ein idealer Gatte“ statt, welche hafen, in ö mehrere tausend Ballen an,. r e el age Um en en Nei 8an el er und Köni li ren 1 en Staats an el er. spi ꝛ ; ö 83 , . 9 8 s j r. ö ; lle
spielt sie Klavier und er liest die Zeitung. Sie , sich fe er Vorstellung am nãchsten Sonntagabend wiederholt ö lagerten, ist in der vergangenen Nacht niedergebrann . 4 8
und sinnt auf Abwechslung; der Gatte wittert Unheil; um (hre Das Schillertheater Eharlottenburg bringt morgen Durch ein , Dach wurden vier Fen ö. h . . 1 43. Berlin, Sunnabend den 18. Februar gefährliche Neigung für diesmal unschädlich zu machen und zugleich und nächsten Sonntag, Nachmittags, den „Prinzen Friedrich von Hom⸗ leute verletzt. Soweit sich bisher übersehen läßt, sind 59
ihre eheliche Treue auf die Probe zu stellen, nähert er sich ihr — und burg“, morgen abend sowie am Mittwoch 'und Senn ber . etwa 1590 B iht Baumwolle vernichtet worden. Von den perl ö ä a, — ? Montag, Donnerstag und nächsten Feuerwe ehrleuten sind drei ins Krankenhaus gebracht worden, wan ö. ö ¶ erich . dent chen Jrucht uren. ' *.
zwar recht erfolgreich — im zweiten Akt in der Spernloge in der „Maria und Magdalena“. Verkleidung eines Leibgardisten. Und die Gattin und große Schau⸗ Sonntagahenz geht „Nathan der Veise Die 6tag Der Kaiser ö der vierte in seiner Wohnung sich befindet. Die Verletzungen schein spielerin erkennt nicht in ihm den Gatten und Partner, mit Freitag „Wallensteins Lager und Die Piccolomini“ in Szene. Für nicht lebensgefährlich zu sein. ; K = ; were wean dem sie seit Jahren auf der Bühne gemeinsam gewirkt hat. Sonnabendugchmittag ist „Prinz Friedrich von Homburg“ angeseßt. . Qualstãt i Bei der großen Abrechnung im dritten Akt beweist die Im Schillertheater i n, wird morgen, . 12 Uhr, Cuxhaven, 17. Februar. (W. T. B. Der französisch. 1911 3. z . Durchschnitte Am vorigen Außerdem wurden temperamentvolle Dame, daß die Verschlagenheit einer schönen das 4. diesjährige Sonntagskonzert veranstaltet. — Im Schleppdampfer „Atlas“ verlor 3d West tstur m aus den . gering mittel P gut Verkaufte Verkaufs . urts⸗ Markttage am Markttage Frau die Männer am Narrenseil führt; als der Vorhang ,, Charlottenburg, findet morgen ein „Liliencron Schlepptau das deutsche Segelschiff Annan. . . . Marktort —— —— 1 . Verkaufs . (Spalte 1) fällt, spielt sie wieder Chopin, er in wieder die Zeitung, Abend statt. ist unterhalb Büsum hoch aufgelaufen. Für die P ö . Februar ö Getahlter Preis für ] Doy peljentner Menge 3. mnyel Durch⸗ na überschläglicher und das Spiel. kann von Neuem beginnen. Das Publikum fand Im Lustspielhause wird die Anwaltsgrotesle „Das Objekt“, steht, soweit bekannt, keine Gefahr. Mehrere Schlepper befinden be . ,, . s — — wer a sschnitts⸗ Schätzung verkauft in d dem Stück eine leichte Unterhaltung, aber auch nichts mehr. Daß mit Harry Walden in der Hauptrolle, bis Donnerstag all labendlich in der Nähe, können jedoch keine Hilfe leisten. 4 Tag niedrigster höchster niedrigster zöchster a, höchster Doppelzentner ann reis Her der e r der Verfasser der Wirlung seines „Spiels“ selbst nicht recht getraut aufgeführt. Am Freitag findet, die Erstauf fführung des neueinstudierten 6 s se H f (Preis unbekannt) hatte, konnte aus dem nn fangreichen Aufputz des zweiten Aktes er. Schwankes „Meyers“ von Fritz Friedmann-Frederich statt. Morgen Wien, 17. Februar. (W. T. B.) Heute nachmittag und! ö . ¶ . l 2 2 46 sehen werden. Das Getändel des Schauspie enn paares wurde hier von nachmittag geht „Der Herr Senator“, nächsten k abend wütete hier ein heftiger Sturm, der vielfachen Schaden an . e i 3e e n. einer wirklichen Opernaufführung hmter der Bühne begleitet; die Auf „Das Leutnantsmündel“ in Szene. richtete und zahlreiche Unfälle verursachte. . 17. Allenstein / 1829 19, 65 00 1 merksamkeit der Hörer teilte sich entschieden zwischen Puccinis „Boheme“ Im Residenztheater bleibt während der näch ten Woche I Goldap. 18,00 . ¶ J . und „Molnäars „Leibgardist“; und da von den Damen Carin „Pariser Menu“, mit Richard Alexander, Ferry ( üäls und den Innsbruck, 17. Februar. (W. T. B.) Eine aus einem ,, — 19300 1565 1930 19.50 Gillberg, Lilly it und den Herren Max Mansfeld und Theodor übrigen ersten Kräften des Residenztheaters in den H ro a Leutnant und vier Mann des hiesigen Kaiserjägerregim 64 Sorau N... ⸗ 8, 800 18,50 15 56 1966 1966 Percu ausgezeichnet gesungen wurde, neigte sich das Interesse bedenk dem Spielplan. hestehende Skipatro . wurde gestern von einer S . eelawi ö Lissa i. Pos. . — ] 18, 80 18,80 K nun lich der Musik zu. Die Darstellung versuchte — freilich nicht immer Im Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Schauspielhause J Der Le nant und zwei Mann konnten sich resten Krotoschin ; . 740 18.40 18.46 19.40 1940 mit Erfolg — dem Dialog Bedeutung zu geben. Alfred Abel spielte wird der Schwank „Einheirat“ von Engel und Horst morgen sowie . end die beiden anderen heute als Leichen aufgefunden Schneidemühl ; 300 18,70 1876 19 46 19.40 die Rolle des verliebten Gatten und Schauspielers mit einem leichten am Diens tag, Donnerstag und Freitag wiederholt. Am Montag wurden. Das Unglück ereignete sich unterhalb des Rangger Köpf. Breslau . 3,3 30 17,40 18.36 1840 19.36 Stich ins Parodistische; davon hob sich Max Adalberts trockener wird „Tell“, Sonnabend „Hofgunst“, Mittwoch und nächsten Sonntag ö. 44 K i. Schl. ; , 20 18, 10 1 19.00 19,90 Humor als Kritiker ganz gut ab. Weniger Eigenart entwickelte abend „Cyrano von Bergerge, aufgef führt. Als Nachmittagsvorstellenn Graz, 18. Fehruar. (W. T. B) In den gestrigen Abend. . Schweidnitz . J 50 1820 1856 18756 19.36
ür . Liegnitz 7,4 6 6 1840 19,40 19.40
fü
CX
ö /
Claire Wallentin in der Partie der verführerischen Gattin und Schau⸗ ist morgen Krieg im Frieden“, für Mittwoch „Kriemhilds Kache“ stunden wütete in Graz und dessen Ümgebung ein spielerin, während in kleineren Rollen Ilka Grüning (Mama) und und r nãächst hen Sonntag Wilhelm Tell“ angesetzt. Sturm. In der Nähe der nördlich von Graz gelegenen Ortscast Hildesheim — ö 18,80 19720 . . Max Marx (Gläubiger) eine wirksame Komik hervorkehrten. r der Berliner Volksoper geht morgen abend die Operette Stübin ist am Abend ein großer Waldbrand aue gebrochen d Göttingen ; — — 9, 0 1900 1940 19,40 „Die Dollarprinzef ssinꝰ in Szene. Der Spielplan nächster Woche nach den hier eingetroffenen Nachrichten infol ze turms der . Mayn . . — 19,34 19,34 Im Königlichen Op ern ha use geht morgen, Sonntag, bringt Wiederholungen dieser Operette 9 der komischen O per artigen Umfang angenommen hatte, daß die 1. . Crefeld. . ; 3, 18 19,40 19,40 ö
ᷣ i 19 36 1936 460 8 648 18 80
Humperdincks Märchenspiel , Königskinder! in der bekannten Bese tzung „Das Pensionat von Sorrent“ von Emilio Usiglio, ferner „Die war. M li itKär t dorthin befördert worden, das den rand löschte Neuß. . .
der Hauptrollen mit den Damen Artoöt⸗de Padilla und O ber, den weiße Dame“ von Boieldien und „Die ,, von h . und die Gefahr beseitigte. . Saarlouis. . ; 22,00 22, 00 3. 00 Herren Kirchhoff, Hoffmann, Knüpfer und Lieban, in Szene. — Am Am Freitag, den 24. d. M., findet die öorstauffühn ung von James Landshut. ö . J. 21, 7 57 27 06 2 2151 Montgg findet die erste Wiederholung der Zauberflzte⸗ in der Neu⸗ Rothsteins einaktigem Lustspiel „Jasmin“, mit Fräulein Helene Toulon, 18. Februar. rd de 1 Augsburg 1 21, Gg 63 22,0 22,80 4 3 3217 bearbeitung statt. Die Besetzung der Hauptrollen bleibt bis auf Frau Elsner als Gast in der Hauptpartie, statt. Hierauf folgt Verdis schiffes „Edgar Quinet“ e ine 5Stlamp. Giengen . ! . — ö 21,50 36 21,25
D
Andrejewa⸗Skilondz, welche zum er sten Male die Königin der Nacht „Troubadour“. Fünf M . isten wurden schi erl itzt. Mainz. ö ; 20,56 20,96 20, go singt⸗ die gleiche wie bei der Erstaufführung. ö m H Schwerin 4. M ⸗ ; ö. [9 00 19 46 Im K oönigliche n Schauspielhause wird morgen, Sonntag, Mannigfaltiges. B.) Drei Deka Altkirch . 8.2 8. 8, 76 18,76 19,31 193 Roderich Benedix' Lustspiel Der Störenfried“ und am Montag das Berli 18. Februar 1911 s rik?ums in K . nd ei Aem te er St. Avold . . ; ] 20,00 20,50 . . 8 — QD. — Nx 19 §rnst Wi ö . 7. I) Ber in, O. Februar . w , ; 6 . r ĩ [. Uustspiel Fin Schritt vom Wege“ von Ernst Wichert (zum 100. Male) . ; und zur Verfügung des teriums gestellt worden. ge 3 J wiederholt. , ; . „In dem neuen Anbau des Kunstgewerbemuseums in der . J. . . n . , Spelz, . Fesen). Im Berliner Theater bleibt auch in nächster Woche die Prin Albrecht-⸗Straße, in dem die Unterrichtsanstalt des Museums, Melilla, 17. zruar. (W. T. B. zei einem Ein 33, ; 5 . 9 39 120 2120 K . 63 k ; 3 J Bopfin . . ; 2. 20,8 21,20 21,20
Berliner Posse Bummelstu identen“, die gestern, mit . Herren die Kunstgewerbeschule und die Bibliothek untergebracht sind, brach c er Brand aus. Das Feuer, das Diener durch Gewehrschüsse; es wurden mehrere Ve ft 3.7 5 ᷣ 14 30
j ĩ
— *
Z. de deo
2355 dd do de de
0
— — — — — C C t C M * —
— E
9 —
3 1 Clewing und Sabo, den Damen Dora und Wendt in den Haupt⸗ . nachmittag gegen 35 Uhr ein ich durch einen Emaillierofen ver genommen. I7. Allenstein. . w . . ; . 2 . . . ᷣ ö Spielplan aufgestellt: Morgen abend: When der junge Wein blüht“; richtete auch n meh reren Ateliers der unt icht zanstalt grheb ch Nach ß der Redaktion eingegangene Sorau N.⸗ woch: „Tantris der Narr“; Donnerstag: „Einsame Menschen“. Am Ste le und hatte bis zum Abend mit den Löscharbeiten zu . d 26. 2 ,. er. ö Al eu. er Krotoschin 14,50 45 t 700 Nale aufgeführt und wird am darauffolgenden Sonntagabend wieder Rauches erkrankten. Die Höhe des Schadens konnte noch nicht , . . . Als i ; 8 f ef aeñf ‚ lichen Störungen im Gefolge holt. Als ziachm tt ga orsi llung ist für morgen „Die versunkene festgestellt werden. ö . 5 18. * 9 . — . ; ; 61 . Saloniki, 18. Februar. (W Lin enal ö ö . . : . In englischer Strehlen i. Schl. 14,20 ; 3 4658 erlauchter Ahnherr“, Lustspiel in drei Akten von Alfred S Schn lieden, Bülswstraße 97) spricht Mittwoch, den Truppen aus chifft, die nterweg Glogau. 2 ) 98 am Vienstag. Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend das ,, . in dem genannten Ver . au Göttingen 18 wird „Iphigenie auf Tauris“, am Mittwoch „Faust“, J. Teil, 1 2 * . 3 ; , ⸗ 2 35 85 ; erwiderten die Schüsse und 1 vundeten drei Bulgaren, worauf 3 , z 4 i Bul ö. 12 Crefeld
22 9 rollen, seit Silvester die 50. erfolgreiche Wiederholung erlebte, auf hiesigen Blättern zufolge vermutli dem Spielplan. . ursacht wurde und. durch den herrschende in gefahht, sich rasch Goldap Das Lessingthegter hat für die nächste Woche folgenden , zerstörte den Da ch st u hl de Mittzel bau es und ; . t ö k Thorn 14,60 3 504 J 14,33 9 6 2 ö 8 89* a wa 1 * blichen 1 . . J — . . . . Montag und Freitag: „Die Ratten“; Dienstag: „Anatol“; Mitt! Schaden an. Die Berliner Feuerwehr war mit sechs Zügen zur Depeschen. Pesen.. . J — 21 . 1430 50 95 13665 * 6 s , 3 ; , ,. l Frie st, 18. Febri Lissa i. Pos. 2109 Sonnabend wird Hermann Bahrs Komödie „Die Kinder“ zum ersten denen einge . hrleute unter der Einwirkun g des Resistenz hat im Post- und Tel 22 - 25 * 21 . 1 15 1Uul 1111 . 111 1 — x . * * . . — 11 14 Schneidemühl 14,50 5 5 700 3 = 8 Gas & ; s . ,, . 14.10 Glocke“, für nächstfolgenden Sonntag „Das Konzert“ angesetzt. 4 ; ö . 2 26 Im Neuen Theater wird auch in nächster Woche „Mein In der Deutsch⸗Südamerikanischen Gesellschaft“ X ,, hat hier vierhund 6 ig ipolis bestimmte Schweidnitz .. 14,B30 uch hnher der e 2 bruar, rau Käthe (l T 1460 alltäglich aufgeführt. . . . . hau s en; J über Mie Frauen in Süd me . und die sie b gleite ende türkische o ge Liegnitz 7 Im Neuen Schauspielhause wird morgen abend sowie a (Mit Licht kisben) Einlaßkarten für Nicht tötet hatten. Bu arische Grenzsoldaten ha 1 Hildesheim . 1 f 1 P 21 * 1 111 1 1 X 16 . X 1 19 usgegeben Ma ö m anns scl 1 I 1* 1s ch en K 1rak I s8 N 8a, Das kleine Schokoladenmädch . holt. 9 Mo 251 Vu . 12 ur lil che NUL Dl 8 1 5 . Lustspiel 1 kleine Schokoladenmädchen R iederh lt Am Montag be sch osse! und zwei Dam ö tödlich verwundet. . le — 6 s . . ö. . . . DVayen . am Donnerstag „Alt⸗Heidelberg“ aufgeführt. Am Mittn zochnachmittag Nauen, 18. Februar. (W. T. B. estern nachmittag gege 466 ö. g! . . ; ö 4 6 das Feuer eingestellt wurde. Nachrichten aus Jemen Neuß 13,60 * * 5 8
,
findet eine Sondervorstellung von „Maria Stuart“ für die Ver⸗ 5 Uhr erfolgte der Einsturz des 3 Holz erbauter ö einigung „Klassisches Theater“ statt. turms; er hat das Mauerwerk an beiden Ser des R ses fehlen, da die Drahtverbindungen mit Hodeida gestört sind ö Landshut — — — Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und schwer beschädigt. Die telephonische Verbindung mit dem Rathause ; : ö Augsburg 16,40 16,60 16,80 nächsten Sonntag, Nachmittags, „D ie Ehre“, morgen abend sowie am . ist ö Da sofort die nötigen Absp errungsmaßregeln vorgenommen (Fortsetzung des Nichtamtlie hen in der Ersten und . Giengen. . — — ꝛ . woch Der Himmel auf Erden“ gegeben. Montag und Freitag J wurden, sind Menschenleben nicht gefährdet. Zweiten Be llage e. . Bopfingen. . . . 16,80 16, 80 1 2. 2 . K k. . h — . . ,, ,, a mn, , M. x ö. ö. ᷓ 1400 gerlimer Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Ul on Leo Stein und . A. M. Willner. Musil Montag, Mittags hr: Matinee von Socrate Altkirch . ö. 18,57 . . Einer von unsere Leut. — Abends 8 ur. v h 26 . KJ o. zi Violine). A ? Klavier; Erna Kl ein. St. Avold J . 17,00 Königliche ö . Sonntag: Opern— Bummelstudenten Posse mit Gesang und JJ 15. 1 un pen m müd el. em, . Liederabend don Pau G er st e. haus. 45. Abonnements vor t lr ing Dienst⸗ und Frei⸗ in z inf Bilde ern nach E. Pohl und H. W 9 8. . . 357 lustige ) ite. 2 ö et ö J M ners. Am Rlabter: Prof. Robert Ka 17. Allenstein ; 5 plätze sind aufgeh hoben. Kö dnigst inder. Musik⸗ . von Conradi. JJ DI Goldap . 14 Bo märchen in dre Aufrügen. Text von E. Roßmer. . bis Freitag: Bumm elsstudenten. , , lustige Witwe ethonen⸗-B al. , . Thon . J . — 2, 80 3,2 14 40 Musik von 6. Humperdinck. Musikalische Leitung mabend, Nachmittags 35 Uhr: Nathan der , irn, geren, Sorau N. X. . 5.0 5,0 15,50 550 16,00 . Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisser ir . Abends ,, EXif. * 2. 1n Posen ö Kö 16,20 Bra unschn eig n len 71 Uhr. — ustsntelhgus riedrichstr. 236. iInnt ö Lissa 9 . ö 1600 2. Schauspielhaus Abonne svorstellung Para ; ( . . . 219 a ,, . . Kö ⸗ . * Krotoschin . J J 5,5 5, 6,50 6, 17,50 e heb Fr en ätze sind . . see Der CLessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 3h! 53 Fr Rs er. en, n,, , Klindworth Schurwenka Sag! J G d nühr ͤ 3,5 3,5 14. 66 14,50 Stzrenfrled. Lustfhiel in. vier! Auffügen von Die versunkene Kacke, Abends 8 Uhr: baten d'; Sit. 'ne mmaltsgroteete Abends re Uhr? 2. Klavierabend von Janine x Breslau. — k 12,50 13, 2 13.20 Roderich Benedix n Szene gesetzt von Herrn Wenn der junge Wein blüht. ö . ö. bis? K. Tas bjett zamilier. ; w . Braugerste 6 15 560 5.56 56
1
ö ä
oJ.
F — dio d- de de
2134 9 n: Richard Alexander.)
21
ö 1rr 29 3 * 1 * nr 1 8590 ö ,, Regisseur Patry. Anfang 73 Uhr. Montag: Die Ratten. n . — — r K ö 2! irn * 1m . N 1 ö ö :; 3,00 ? 13.50 Zauberflöte. Oper in vier Akten von W fg sn ö zal ke * ir 5 Neunes Schanspielhaus. Sonntaf 9, Abende ⸗ Gö zttingen . 14,70 S8 Uhr: Das kleine Schokoladenmüdcl hen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kümmere dich um ed geitere K Il is. In be ( ; . ; ⸗ Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. . ; ler grefeld. — 4 ] j . 16. So . * . . 5 1 5m oe, n, mm. i s e , n,, . eber⸗Abrie. Vorstellungen: Original Perczoff⸗ Truppe, 1936 36 10 Male: Ein Schritt vom Wege. Lustspiel Borstellung für das „Klassische Theater“) — ontag und folgende Tage: Pariser Menu 7 Personen. — 1 , le eu . J P — . ö 6 blildg 1 d eib 6. I 1 . * 9 * . * 1128 6 l iengen . 26 . gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 71 ih. Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. . 132 Rö — . 5 1 6 ! . ᷓ— Wear S Mome sowie: übrigen neuen h 99 . Pearson als Römer, ie die bri⸗ Mainz 17,00 Donnerstag: Die Zauberflöte. — Freitag: La . = w ; * ; . . * 1l6eLSIGd G. — * 1. = 1 wa 1 97509 D n 2 9 8 189n ze b? Tur * 2 19 3 151 J 3 ? an ö — 1 D 1 bret lkten bon Bir hus usch. Sonntag, Nachm ittags 161 ö. ö . ; ö 8 ö 2 ö! . l l l 5, 6, 16,00 Schauspielhau 15. Dienstag: Der Krampus. Taosca. — Abends 8 Uhr: Die Boheme. Besucher ein angehol Höorn dh ( 436 0 15,66 vom Wege. — Som abend. Der Kaufmann von ch: . Erzählungen. 3 ; Nachmittags: „Armi n“ nh 1 . ÄAfla i. Po. ) 8 5 ; ö 3 J . 3 Neues Opernt theatz r. 86 ig, 26. Februar, Nach⸗ Teitag⸗ Die Fiedermngus. T rig MI uthe orgenstraß nahe Bahnhof (Die ne,, Vorher: das g 1630 Schneidemühl ö 5,40
gesetzt errn — 665 ö 22 — 5 ehlen i 15,25 ( 2. 1600 Montag: Opernhaus. 49. Abonnementsvorstellung. Dienstag: Anatol. Sonnabend: Mene Dirhus S* 1 Sonntag, Nac j 1 Dienst-⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die — — 13 Uhr und Abends 74 Uhr *, , yt — . ; ; Braugerste 7 5 16.49 Amadeus Mozart. Text von Emanuel Schikaned ., sl ; Neueinrichtung für die Königliche Oper. 5 — ert ge. f ! Mayen Montag: Iphigenie auf Tauris. J . . , . , . 3,7 Aniang 75 Uhr. Dienstag: Das kleine Schokoladenmädchen. ö . len ö 8 6 . . , 8 oße C 6 3 e Sarlouis ö — 1600 Schauspielhaus. 51. Abonnementsvorstellung. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr; Maria Stuart. FHeej czrme bon Georges Fevdeau und V ter gh 8 . Landshut. . JJ 8, 9, 23 19,62 0 21, 15 vier Aufzügen von Ernst Wichert. Szen Abends 76 Uhr: Faust. 1. Teil. 19.69 19.80 Auszugen vl rn Wichern In 23e Antonet und Gro di rkomif ? Mi. . ,,,, „6 9, ,, , , . . ö. J i 18 66 is Ho Spernhaus. Dienstag; Der Barbier von Freitag: Das kleine Schatolgdenmädchn, Thaliathegter. (Direktion: Kren und Schönfeld. Attraktionen Sevilla. K Mittwoch: Königskinder. . Sonnabend: Das kleine Schokoladenmädchen. Sonntag, Abends d zr: Volnisck he Wirtschaft. ö ; Schwerin 1. 15,30 Traviata. — Sonnabend: Tristan und Isolde 9 ö 6 r 2 97. 6 2, . ; KN f Dyer. Sonntag, Nachmittags Uhr: Kraatz und Okonkowsky, begrbeitet von J. Kren. s 711 . — Allenste J ö Anfang 7 Uhr. Sonntag: Die Zauberflöte. Kamisthe Oner. Sonntag, Nachmittags z Uhr: [fr pönfe Musik von Und Abends ( Ihr: 2 große Gala vorstellun gen. . ö . 5 35 3,60 13.360 (11 DD g) 3 9 1 95 9 M 87 A4 . 9 . . . . . 9 ( ( ö D 8 . NRamt 5 83571 2 2 * ) 10 9 1 ; 2 ö — . T 5 ĩ 91 15,1 15 30 Mittwoch: Der Störenfried. — Donnerstag: Die Nontag; Tieflauz. . Montag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Unter Jahren auf allen Eitzen itzen fr , ) Sorau N. . . Räuber. Änfang 7 Uhr. — Freitag: Ein Schritt Diens Die Fledermaus. ö ö Kinder halbe Preise. Galerie v lle Prg Posen. ö g = ? 5,6 6 16,B00 . 651 . 2 R ö * 19, . 3 19, 146 1 — — — = * M — 8 TC. n Venedig. — Sonntag: Der Störenfried. Donnerstag: Tiefland. Orig inalma: ren ech autii . Bien, Krotoschin : J ron ; 3 j . ö z . 1 4,8 mittags 25 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Sonnabend: Die Boheme. Friedrichstr) Sonntag, ' ittaag z Uhr: Der Galaprogramun Breslau ö 6 9 8 9 , uma 2698 2 5 ö 9 w ; ige 8a 9 tag. )) . 6 * — 2 — . . 26 816 J * . 9 . * . . . . i * 2. ö ( * . Neunte Vorstellung für is Berliner Arbeiter⸗ heilige Hain. Lustfriel in drei Akten von *g bert e m, e, m, ee, m, em, mme m r, n,, Strehlen i. Schl. ĩ ⸗ 4,8 14, 14 80 . 142i 460 1566 15.40 1 15
aft: ö. o und Sch wert. 2 71 * ⸗ Fflers und G. A Faillape — — 1 h schaft: Zopf ? Schillertheater. O. (Wallnerthea ter) de Glgts und G. I. de , d,. Schweidnitz — 4 3 — — — 1UUh. ö Abends d ö * z ; SI ö. n 8 2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau. Abenteuer. Schwank in drei Akten ,, . Familiennacht ichten. , ,,, . : 30 — 14.80 1638 spiel in vier Akten von Hermann Sudermanr ,, 5 Sr von List - k 4 4. 930 eutsches T Sa . 6. spiel in vier ten von Hermann Sudermann. und Arme . Hr. Oberleutnant von Lͤ dir 8 48 ; ,,. Theater. Sonntag, Abends r: Abends 8 Uhr: Der Himmel auf Erden. Schwank Montag d folgende Tage: Hippolytes bon Diepenbrosck Grüter (Charlottenen — ö. . 166 16,30 16,30 Hamlet. in drei Akten von Julius Horst. Mbenteuer , 39 Geboren: Ein Sohn und eine Toch . oöttingen a. 2 ** ö 2 — 1 8 K . 1 teu 4 . 1 I. 1 — ö ö 8 . 2 6 34 ö 6 BM Montag: Ein Sommernachtstraum. Montag: Das Urbild des Tartüff. 9 — Hrn. Gebhard von Trotha (Farm Otlsikende, en ; . 156 . 97 213 6 o Dienstag: Die Räuber. Dienstag: Der Bund der Jugend. Modernes Jhrntor (Szniaarzter StJV( S2zhsg Deutsch k ( Mayen . V ; ö . h . . . Mittwoch: Der Arzt am Scheideweg. ö. . ; ᷣ n n . Theater. (Königgrätzer Str. 67 / 8.) Gestorh lothild reifr. 1. 8 ammerstein⸗ Crefeld . . R 4. 14,20 15.20 15. 20 9 Donnerstag: Othen Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sonntag, Abends sz Uhr: Der RFeldherrnhügel. storben; Kglothilde Krit. vonghan g . Neuß w ᷣ 13380 14.80 14380 I, 143 1430 Donnerstag: Othello. 3 —— 6 z 2 Abends 84 Uhr: Der Reldl jerrnhüge J. Eguord, geb Be ock von Wü il fin igen 68 bI. . 1 (. ; ; 3 . Freitag: Faust. *r; Friedrich von Homburg. Schauspiel in in drei Akten von Roda Roda und r ,, n,. on Seydli ö Trier. 15.20 15440 15460 Sonnabend: Don Carlos fünf Aufzügen von Heinrich von Kleist. — Abends 5. ; . , n von Seyd itz, ge . Saarlouis 1656 16 560 15 365 13 2768 16 00 . , ⸗ . ö ö ) M 2 5 syyse 1 ö ch 3 J ' 3 26 n run J. ö. * 575 202 238 2 Q 7 224 Nammerspiele. . ,, . na. Schauspiel in Montag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ — i r. — 46 6 9 . 3 3587 86 2 . , , , . h hügel Augsburg 8.80 240 9,6 211 ͤ m , ,,. 1 Riese. , der Weise. . Verantwortlicher Redakteur: ö ö. Kaufbeuren 17,60 1890 18,00 3564 1363 . . liefe . ,, . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Hor ingen ; . . H 2668 33 ö 63. . ag: De . ö d j 1 . ö Berlin— . 1 666 . J. ö 1625 16,60 6,60 . Mittwoch: Die Komödie der Irrungen. . ö . ö Konzerte. Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber! k k j. Mecklb. — ß — — M ; 1. — 6 . Vorher: Die Heirat wider Willen. 5 Theater des Westens. (Station: Zoologischer ,, . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un , ; J ĩ 15 266 1556 3s i685 issg is gg 3z 3. 1s 76 J Donnerstag, Nachmittags 35 Uhr: Scheerbart⸗ Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Sunl Kerhstein. Sonntag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 3* ö St. Apold ; — Q 6 16,70 ᷣ Matinee. — Abends: Zum 235. Male: Lanzelot. Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten 2. Liederabend (verlegt vom 4. Dezembe zo e ; . ͤ F J r . l 9 Dezember) von Neu Beilag en Bemerku ngen. Die verkaufte Menge wird auf volle Deppe e ter und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
.,. Freitag: Der Riese. von Victor Lon. Musik von Leo Fall. — Abends Cornelis Bronsgeest, Königlicher Sänger. 1 ⸗ F ö geest, Königlicher Sänger. Am ö. liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht var er ow me, ist, ein Punkt (.
Sonnabend: Lanzelot. S Uhr: Das Puppeumüdel. Vaudeville in 3 Akten! Klavier: Clemens Schmalstich. leinschli clic Borsen Bellas - Berlin, den 18. Februar 1911. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
; Liegnitz
—
— — — Q — 2 D — 2 2 85 ü n e
Q 0. .
2. ö
.
— E 82 —
Der Durchschnittspreis wird aus 4 unabgerundeten Zahlen berechnet. in den letzten sechs Spalten daß entsprechender Bericht fehlt.