1911 / 43 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

3 n

geduldiger und harmloser Freund der Frau. Die Handlung an sich wird „Das Urbild des Tartüff', Dienstag „Der Bund der Jugend“, Geestemünde, 18. Februar. (W. T. B.). Die mittlere

f . a0 syarlich: 6 ur eine Episode in de thelebe Donner ufgeführt. Am Sonnabend findet die teilung des ße Sc ns a hiesige 3 lb . K . ,,, . 6 . . . e ar il . „Ein abe ! sthldetelz . . . ö ler, Bale de Bs woll Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu i chen Staatsanzeiger.

eines Schauspielerehepaares. Als der Vorhang in die Höhe geht, erste Aufführung von Oske ĩ de . nen

spielt sie Klavier und er liest die Zeitung. Sie . sic . Vorstellung am nächsten Son nice biin d . 6. ̃ la . ist ö der ö Nach riedergebran; ; ; und sinnt auf Abwechslung; der Gatte wittert Unheil; um ihre Das Schiilertheater Charlottenburg bringt morgen Durch ein abstürzendes, Dach wurden vier Fen J U 3 4* B S f . d d 18 F . 1911 gef sähthiche 6 für Hemd unschädlich zu machen und zugleich und nachst en Sonntag, N . nittags, den „Prinzen Friedrich von vom seute verletzt Sor veit sich bisher , wn. äßt, find i n r el in, Sohnnüben en 18. 1 ehrunr 90 ihre eheliche Treue auf die Probe zu stellen, nähert er . ihr . bug. morgen abend sowie 9 . n , ö. n n etwa 1 . 0 Ballen Baumm olle ö . verletzt * se n ĩ , 2 ; ö . . . war recht erfolgreich im zweiten Akt in der Opernloge in der Maria und Magdalena“. Montag, onnerstag hiĩ nächsten Feuerwehrleuten sind drei ins Krankenhaus gebracht word zhrend 3.49 8 ( 2 e lig g . Leibgardisten Und die Gattin und große Schau. Sonntagabend . „Nathan der Weise“, Dienstag „Der Kaiser“, der vierte in seiner Wohnun fich befindet. Die Verletzungen sch end Berichte von deutschen Fruchtmärkten. spielerin erkennt nicht in ihm den Gatten, und Partner, mit Freitag Wahlen fhns Lager“ und Die Piecolomini“ in Szene. Für nicht lebensgefährlich zu sein eee ee, eee, ee eee eee e ———— bal, n n ein . dd dem sie seit Jahren auf der Bühne gemeinsam gewirkt. hat. Sonnabendnachmittag ist „Prinz Friedrich von gun. angeseßt. . ö J If Bei der großen Abrechnung im dritten Akt beweist die Im Schl ö Charlottenburg wird morgen, Mittags 12 Uhr, ͤ r . uar. 3. T. d 96 * J Hur s Am vorigen Außer den wurden temperamentvolle Dame, daß die Verschlagenheit einer schönen das 4. diesjährige Sonntagskonzert veranstaltet. Im Sch . tr as? 6. err ih R nur m 88. J gering itte gut Verkaufte ö ere , . Markttage 1, Frau die Männer am k führt; h l zSorhang Schill ersaal, Charlottenburg, findet morgen ein „Liliencron Schlepptau das deutsche gelschiff ö Inna Das Schi . . Maktorte ö ö l l 8 14 (Spalte 1) fällt spielt sie wieder Chopin, er liest wieder die Zeitung, Ihen statt. ist unterhalb Büsum hoch aufge laufen. Für die Mannschast . ö Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ö . Durch⸗ nach überschlãglicher das Spiel kann von Reuein beginnen. Bas Publiküm fan Im Lustspielhause wird die Anwaltsgroteske „Das Objelt', steht, soweit bekannt, keine Gefahr. Mehrere Schlepper befinden sic . , , / . ö . e,, e. schnitts⸗ öätzung verkauft in dem Stück eine leichte Unterhaltung, aber auch nichts mehr. Daß mit Harry Walden in g dun ö. lle, bis Donnerstag allabendli ch in der Nähe, können jedoch keine Hilfe leisten. 2 al niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner , . . 2 H spy el zentner der Verfasser der Wirkung seines „Spiels“ selbst nicht recht getraut aufgeführt. Am Freitag findet die Erstaufführung des neueinstudierten . . ͤ . s unbekannt) hatte, konnte aus dem umfangreichen Aufputz des zweiten Aktes er⸗ Schi wankes „Meyers“ von Fritz Friedmann-Frxederich statt. Morgen ; R B . hmi e ; E b sehen werden. Das Getändel des Scham pielerpaares wurde hier von nachmittag geht Der Herr Senator“, nächsten Sonntagnachmitkag ibend wütete hier ein heftiger Sturm, der vielfachen Sch . . einer wirklichen Opernaufführung hinter der Bühne begleitet; die Auf, „Das Leutnantsmüͤndel“ in Szene. chtete und zahlreiche Unfälle verursachte. 17 Allenstein .. 929 196 61 3 merksamke ö. der Hörer teilte sich entschieden zwischen Puccinis, Boheme“ Im Residenztheater bleibt während d c . Golday c ; t . 9) ; und „Molnärs eil gardist“; und da von den Damen arit Pariser Menu“, mit Richard Alexander, Thorn ; . 19535 Gillberg, nd den Herren Max Mansfeld und Theodor übrigen ersten Kräften des Residenztheaters Sorau N. : ; . 1 g, . . . 18, 80 18.8 6. J I

=

w

M6

Percu ö. ge ngen wurde, e beden dem Spielplan. . zestehende Skipatrouille wurde gestern von einer Schnee lawn lich der Musik zu. Die Darstellung' verfuchte freilich nicht immer Im Frxiedrich-Wilhelmstädtischen Schauspielhause i ht. Der Leutnan id zwei sich ret Krotoschin . ; 17 40 it Erfolg dem Dialog Hedentung zu geben. Alfr pielte wird der Schwank Ein t“ von Engel und Horst morgen sowie während die beiden anderen heute als Leichen aufge Schneidemühl . 18,06 Rolle iebten zatten und Schauspielers mit einem leichten am Dienst tag, Donnerstag und Freitag wiederholt. Ar Das Unglück ing Breslau. . . 16,30 „distische; davon hob sich Max Adalberts trockener wird . Sonnabend „Hofgunst“, Mittwoch und nächsten Sonn nt ! Strehlen i. S— 7.2 ĩ ĩ abend „Cyrano von Berger iufgeführt. Als Nachmittagsvorstellun Februar. T. B.) In den gestr Schweidnitz ist sür e,, „Krieg in rieden“, für Mittwoch „Kriemhilds Rache“ stunden wütete in Gre und dessen U mgeh ung ein ork . Liegnitz und für nächsten Sonntag zilheln rell= gesetzt. Sturm. In der Nähe der nördlich von Graz gelegenen Ortfcaft n Hildesheim In der Berlin ie ; Waldl ; Höttingen Dollarprinzessin . yen. Im t 1Iicher * rnhau se gel morgen, Sonntag, 1 1 3 , en pe wie refeld . Humperdinck i s igski i ü Pensio von Sorrent“ von Emilio 6 . der Hauptrollen weiße T ame ö. vo n Boieldieu und „Die Hugenotten Saarlouis Herren Kirchhoff, Hoffmann, Knüpfer und Lieban, in Szene Am Am Freitag, den 24. d. M ndet die Erstaufführung von James Landshut. Mo . findet die erste Wiederholi ng de 836M berflöte in der Neu Rothsteins einaktigem ustspi Fasmin“ . 86 ; r . (NM 1 , ; . Augsb urg d Dau ibt Elsner als Gast in Giengen 1dou Main;

Schwerin

19,40

Im

Kos L

do

d d dẽee

bearbeitung statt. e ,,. Skilondz, welche zum ersten singt, die gleiche wie

Tehrugr Februar

3 dem n guen Anbau des Kunstgewerb J ö. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel,

z Albrecht⸗Straße, in dem die Unterrichtsanstalt des Museums, Melilla, 17. J : W. T. B Bei einem . 6 lengen ö . . 21,00 1, 20

Kunstge , . ile id die Bibliothek untergebracht sind, brach diebstahl wun n borer n ( ö ,,, ö 33 Huh 20, 80 lach ö e gegen Uhr ein Brand aus. Das Feuer, das Diener durch Gewehrschü urden mehrere Verl R o g gen.

lät zufolge vermutlich durch einen En aillie fen I vorgenommen 17. Allensteimn .. J . . 13.75 14 30

Goldap

gen R igen

. I 1 21 1. 11 1n111 . 4 Morgen abend; „Wenn der junge Wein blüht“; . 1. in m 1440 . e. . Dienstag: „Anato Mitt S Schaden an. ig: E Menschen?“. Am und halle 1 Feuerwel erkrankten.

erlauchter allt äglich

Im

am Dunst

Neuß . . Landshut k 36 . Augsburg s, 16,60 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und . Giengen. ; =

nächsten eiten Beilage ̃ Bopfingen. . . 16, 16 80

Mittwoch, ér Ruimmel a Grden gegeben Montag und Freitag wurden, n Deen chene 14 96 hrdet. zwe

.

, / K / / / / ///

y

Matinee v vier: Erna K derabend Robert

1551

znigst inder

märchen in E Musik von E. Humperdinck. Mi ische 39 4 2194 . 51 1 2 (.

Dienst⸗ rei gehoben. ! ö . , . Lustspiel in vier ufzügen von Die versunkene Glocke. ̃ ö , , , er zunge Wein blüht Die Ratten.

ineme steollun lenstag: nngt . ö rw ... 175 r6r* * . rlrennng- . iabend: Meye 1sr nn chu ann.

Zauberflöte. Amadeus Neueint Leit ing: neralmi Muck. 7 ö ; ; 33 ; Anfang 75 Uhr. Dienstag: kleine Schokoladenmüädchen. ele, zen ng 8 Hh J . 65 Schauspielhaus Ab en orstellung. Zum Vi ) . 30 Uhr; Maria Stuart. (. , z 3 ; Bor ;. Orig 36 erczoff , j i . ; n , . . ; f 85 ,, 6. ö ö . el . 1 41 1 21d 1 9 1ICIUII 2 1 a Cc 3B 2 109. Mal Ein ? schr tt ; 64 eg Xu , . wryl 9 a ust . J ; ö J ig u gende Pariser Menu. zersonen. , are 9 g5burg Alt He idelberg. , ,. tet und Grock, die Urkomischen i , aus. Dienstag: n ig: as kleine Schokoladenmädchen. . iath Di feld 3 rm . . Main; Sevilla. Mittwoch: iönig⸗ zin der. Soydnnabend: Das kleine Schokoladenmädchen. ** 9 1 ae , , , . z Schwerin'i. Donnerstag: Die Zauberflöte. Freitag . he . 6, . . Traviata. Sonnabend: Tristan und Isolde. z 1 8 . ͤ ö b ö . .

, . ö. w Romische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: rag Okonkon eto, t : et . on 8 en. und Abends 73 Uh: Galavorstellungen. 17 Allenstein Schauspielhaus. Dienstag: r Krampus. bends 3 zie Bohé ; ö . „um don Nachmittags hat jeder Befucher ei igeho! ö Mittwoch: Der Störenfried. Donnerstag: Die Montag: Tiefland. ö . qaerezen., gü.. unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen ü Thorn R Räuber. Anfang 7 Uhr. Freitag: Ein Schritt Dienstag: Die Fledermaus. ö id solger ige: Volnische Wirt⸗ iner Hasterenprnns., , e n Sorau N.⸗X.

vom Wege. e nh nd: Der Kaufmann von Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. ö Jachmittags: „rmin“ (i. Il. und] ö Venedig. Der Störenfried. JI Tiefiand. ö ; Abends: zas Sriginalmanägeschaufti c, Alem ö Lissa i. Pos. Neues Operntheater. Sonntag, 265. Februar, Nach reitag: Die Fledermaus. Criungnthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ( 9. rmannschlacht). Vorher: das Krrtoschin mittags 2] 66. Auf Allerhöchsten Befehl: bend: Die Bohëme. friedrichstr) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Galapr ronra nim , Neunte Vorste lung für die Berliner ae delten 1 heilige Hain. Lustspiel in dri Alten von Rröert 5 11 Breslau schaft: Zopf und Schwert. Schillertheater . n, ,. 9 r) de Ilers und G. de 7. et . Must von Emile 6a . irrer. em, . 5

Fachmittags z Uhr: Die Ehre. S . Röenteuer. Schwenk in drei rien 3 . 1 ennachri⸗ chten. Glogau. ö 9 . ier Akten von Herm— un en. nn. id Armont. w . P Verehelicht: . berleutn⸗ vor Liegnitz ö ; Denutsches l Thenter. Sonntag, Abends 75 Uhr: Abends 81 r: Der Simmel auf Erden. Schwank **) . . . . , . ,,,. . HDildes heim y 1606 6m Hamlet. in drel Akten von Julius Horft. / au benteurr. 6 ,,,, Göttingen . 15,60 9,60 16,39 16,30 Montag: Ein Sommernachtstraum. Mon tag: Das Urbild des Tartüff. ö. Hrn. Gebhard von Trotha (Farm Stjikondo, Enden ! w . ; 1 Db . 35 663 , Die Näuher. Dienstag: Der Bund der Jugend. Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57 / 6, Deu Südwestafrika). . 8 v De 2 1 S 9 . . 1 * ö Roöniggratzer Str. 9 / 68.) x . 1 . ,, e, D , . 4 6 held am Scheideweg. 438 zar n; rg. Snanntag. Nachmittags 3 Uhr: Sonntag, Abends st Uhr: Der RFeidherruhügel. . us ö ö Wi, Freitag: Faust. P e ,, . tiedrich von Domburg, e fi l in Schnurre in drei Akten bon Roda Roda ind arm Sonnabend: Don Carlos. dun gau * . . e. Fleist; ,, P . ; Rammerspiele. dien alten wn wan 2 , ., ste md gende Tage: Der Feldherrn⸗ Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Riese. Montag: Nathan der Weise. Montag: Zum 56. Male: Gawän. Dienstag: Der Kaiser.

1 1 **

9 83 IR N ds 8 Uhr:

1

—— —————— ——

Q ——

Mayen ö . 5, 00 15,00 Crefeld J . 14,20 2 5.21 15 29 Neuß . , 13,80 3.8 14.38 14.80 zaronin von Seydlitz pon Haenlein Trier. . 14,00 14,40 14,80 h. 2! 5,4 15650 J Saarlouis 13,40 15, 20 15,20 „0 s 16,60 17. 276 16.00 e Landshut . itz, 16,15 17,30 ; 3 25 15 3 3. 55 is. 66 21 Augsburg z . 16,00 18,00 18,20 381 19,00 19,60 211 3911 18,54 Verantwortlicher Redakteur Kaufbeuren 17,44 60 18, 00 18,00 20 35 17,69 Dienstag: Der Riese. k Dr. Tyrol 3 6 harlott 469 1 Fer ngen . = 17,40 17,40 ö. 866 ö 2 299 2. 405 18,45 Mittwoch: Die Komödie der Irrungen. . I ö . 8e 3561 Meckib . 353 . B. 164 16 6d . ; Vorher: Die Heirat wider Willen. Theater des Westens. (Station: Zoologischer n g Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Bernt“ Gch ei k ; 15, 56 556 3335 53 18.89 1889 38 1983 16.75 x ) ! ] 1 ö I ? * . 2 * * * 2 . . 9, 9, 96 40 en 8, O? 8,8 ( ĩ ; ö 4

D,

ere n n *

. J

Verlag der Expedition (Heidrich)

. 36. Donnerstag, Nachmittags 37 Ühr: Scheerbart- Garten. . r. 12. Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: hstein. J Aber Uhr: Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. ö St. Avold 1626 16765 Matinee. Abends: Zum T5. Male: Lanzelot. Die geschiedene . She erette in drei Akten 2. Li , . (verlegt vom Dr ember) von , : . ö . . ß . . ; ĩ ö Freitag: Der Riese. von Vletor Léon. Musik von Leo Fall. Abends 8 lis Bronsgeest, Kur iche Sänger. Am Sonnabend: Lanzelot. S Uhr: Das Puppeumüdel. Vaudeville in 3 Akten! Kle Clemens Schmalstich.

NRojislaao J . 5 . . , : Beilagen zemerkungen. Die ve rkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 3. liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 18. Februar 1911. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght

ießlich Börsen⸗Beilage).