1911 / 43 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

wird dieser Auszug der 1100152! Deffentliche Zustellung. immer 170 auf den: 5 191, Vor⸗ Die mir iderjährige Ge rtrud Thormann in Halle a er, e ihr. ;

ch den städtischen Berufs vormund Berli . 13. Februar 13d.

ermann Seewald in Halle a. S. . Gerichtsschreiber des

r 40, auf den 2. Mai 1911, Vormittags Ler öffentlichen Zustellung

Von 238,859 M 7 S 57 3 Hinterlezungkzinsen —. 1 [10016 Aufgebot. ergeht die Aufforderung, ät estens im Aufgebots— Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichnete Zimmer d bek em ge ; 6 eétannt gema cht

Die Hint iet legung hat behufs Erwirku ing des Auf— Der. A ntsgerichtsrat Heinrich Stein in Cöln, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melde 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ze

gebote ? 6. r au Pilgramsdorf Nr. 2: eingetragenen 2) die e Anton . Maria geb. Oden, in Libtl heen, den 15. Februar 1911. widrigen falls die Toden erk arung erfolgen wird, ) 9 hten Gerichte zugelassenen Anwalt zu e,, . . den 3. Februar 1911. a. S., vertreten dur

Pest a ligefcnden . 6 r Philipp Stein jr. in K 3 die Großherzogliches Amtsgericht. alle, welche . über Leben oder Tod des Ver ö . zwecke der öffentl ichen Zustellung wird dieser , Müller, , , kretär Her . e des .

ö nn, . . sstzst; Fran hilt! ,,,, lo0l7o] Aufgebot. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au, us zer? Klage belannt geimscht. Gerichteschrelber des Großeherioglichen Landgerichts. Preaseßbevgilmächtigtet: Föcchtzannglt Br. Frochet Königlichen Anttzgerichts Bertin. Hirte lbteilung bs. J awyschen Tonturses am 19.7 Uugu 79 5) der ö. ter Hubert lein in hn el el. K Kaufmann gar Rothacker in Straßburg forderung, shites. . nn , gr, zlermine dem Gericht Berlin, den 14. ,, 1911. ö in. Jena. llagt geg ö. , ,, Artur ehe, 100378 Oeffentliche zustellung.

Flatowsche . pezialkoꝛ nk irsmasse haben le. fgebot der den angeblich verloren hat beantragt, seinen zru ö berschollen Anzeige zu machen. M einke, 3391 Zusteslung. früher in Jena, j etz unbekannten Aufenthalts, unter Der Kaufmann Salomon Stern Mn Antwerpen,

K , , * kölhe heb tiefes I) denn, Mär iss; 3 dwig R sbhact e! . den geen , nn isngen, den 13. Februar 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. ze Ghefren es Dachds teig Herniann Schnepp, ber Behauptung, . der Beklagte als außerehelicher . 1 dard n en Prozeßbevollmächtigter:

ö. Grundbuche von Koblenz Band 15 u ni ; ii ,, 9; bren RJ im 6 Meat ig. in Kön nigli ches Amts zerichts ; . Anna 9 rene Prokaska, früher Neunkirchen, jetzt Erzeuger der Klaggein zur Zahlung von Unterhalt Sanw alt Dr Wa f ; 6 Benn . Burg⸗

J tzer Artikel 5533 Abt. II Nr. 1 eingetragene Dor othet , ,. duet . 9 unn Weinheim he. , . ; 00155 Deffentliche Zustellung. in Herten bei Recklinghausen, hf raße 21, Prozeß⸗ verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten ] , , . 1 en Wali Becker, früher

das tawyschen dor kurssach des Königl. Amts. bon 10 690 , 2) dom 27. März 1895 über die im 63. S* 8 3 .. dr pril donn heißer auf (1090144 Aufgebot. ; 1 Bie amensschneid erin Marie Grodon, geb. Brom bevollmächtigter. Jiechtsanma Or. Ech r in kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer) . Mond V,, Friedrichft? 100, setzt un

zu Ne eidenburg angemel ldete Fe dern als Grundb doblenz Band 15 Artikel . S. Me. 6 „Schw albe“ Ur tot zu erklären. Der Der Direktor des Landeshospitals Merrl he f . . 6 Ros zin, . porn . z Saarbrücken 3. kla gt gege den Dächdeckẽr * germ ann Gebutt, . Ju 6 1910. ab bis zur Voll⸗ ö. fon . 13 8. . . ö.. n )

z ) * . . 2

t ö yr ; . J yezeich 36 M 56 ] nirfacfor er 1757 * 94 . * . 8 9 ! ·. J ; ĩ stg gef der darüber gusge . R Vechs el Abt. 1 Nr. in , Hypothe ' von 4500 ! ich nene , Verschollene z . aufgefordert, sich Dr. med. ermann Schedtler in Merchausen i h . 1. R r. ö. Alt Dr. Schmld d euther Schnepp, früher in Ner rchen, Heizeng 9 endung ihres sechzehnten Leben jahres öährlĩ ch 216 ½6 . 35 . ö Wecfeln ! ist Der de ; . ens in dem auf Mittwoch. den 5. No⸗— beant de r lene OI : ; techtsa e,, ,, ; ; ; ; fällig ge ewesenen protestierten Wechseln och aufzul biet ; II. b eantragt. VJ ih aber der Urkunden wird auf⸗ u 6 ö 1 ö X 6 . . 5 ͤ 5311 eéuann ragt, Den verschollenen be rle rer D u . lag en hren Ihe . R ohne be kannten Wol hn gor Unterhalt 5kost en pier rteljäh niich in voraus zahl len, 9 le. i ce . . e. Ante g. Bi . * J ? * = 3 5wSyr do ö . . 6 3. ö . I . en 1 . ! 9 ö. on 91 ) c 2 r sitzer Wilhelm Ariceus a gefordert, späteftens in dem auf den ⁊. Juli 1911, . hneten G , 3. 5 neben 1 Schedt ser, zuletzt wohnhaft n Wiesbaden, für tot annten scheidung, mit dem . e zwischen de und zwar die rückflandi n hHeträge sofort, e künftig klaaten rteilen, J. Kläger iontke ; d us 7 rle ö ! . ö itt 38 9 . eichne en e her imter Au ots⸗ 31 2. 9 26 Jer p zeic 2 16 v . . EI ͤ ö ; 808 . . . , 6 6 Sr bo 9 32 2 z 2 23 w. ) 1 1 Uer 0 Piontke term Y. igus 9 hinterlegte Vormittags 10 ihr, dem unterzeichneten !. ue ö. ö. 3. ö . ö. Au 6 bote zu erkläre n. Der beze chnete Verscho Illene wird uf. . 6. . 3er, unter der 6 , ig ⸗sf. der Be bor dem Standesbeamten zu Neunkirche am 272. OR. fällig werdenden am 16. Mär 16. k J. Sep⸗ Sun nme von 34 * 35h M, st 6 vom Sund ert 611 TIge 9 e J 560s 9 ; 1se 1 9 * . . . 7. ; ; . . . . , ,. S nme vo 2 535 . n h 1 3 J drigensa d Sertlarung gef rdert, sich sp ätes tens in dem auf den 9. Sen ö feit dem 15. Juni 1909 nicht mehr für ine Fam stie 0 . 1. geschlossene zu scheiden, den Be tember und J. 5 . ) Jahres, das Urteil seit dem 15. . ir 1911 und 123,18 ö “ron —üannn J 1111 9 unkost en als Gesamtschuldner zu zahlen. adet den Beklagten zu 1 zur mündlichen gan n,

S

1

8 1 9 9

2 8 pe

1

Die Hinterle jung ist erfolgt, weil die von Über die

ifmann Isidor Flatow in der Gutsbesi n 1 11

1 n yr

sebotsm e von 59 4 35 ö 2 . z Gericht, Regieru ngsstraße Nr J, II. Etage, Zim rf r. 115 anberaumten Aufgeb . ine seine Rec

6 J ö. zumelden und die Urkunden ö rzul 13. widrigenfal ll ; Kraftloserklärung der Urki del erf Agen wird Koblenz, den 14. ö 911 ge 9

m m 23 h

ie irrfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 5 . . uni 19 d c . ö eb zen oder Tod ; * er se hilf nen . . n ,, Vor . ittags 10, Uhr, vor dem sor ge daß er seit dieser 3h. ö er schon vor⸗ klagten fi den chuldigen Tei zl erklären 5 für g vi l r zu erklär

ue. in, ergeht die Auffo rden ung, ö pätestens . . , ,. . 9 tt. Zimmer; Nr. (, 4 be ederholt seinen Aufenthaltsort gewechselt habe nd ihm die Kosten des Rechtsstreits ar erlegen. mündlicher erhandlur ge Rechtsstreit ö.

6 . V * rau mten A 1f 16 0 t 8 ter z J en 1 idr 18 . ö 25 ö , 6. 64 . 99 1 8 ĩ ; 8 91 . . 29 ) ö te r da⸗ c . he ö 9 ö. 5. ; botstermine dem Gericht Anzeige zu machen a , , ee. 3 , ,. ö n , fel. e, zu Eanitteln fei, daß er ferner di zi n,, . ö . ,, . . ä . . das Großer on i rin 7 des Re ht treits vor die 1. Kammer für Handels Mar inheim, den 13. Febri z ; 19 l ö die Tode eͤserklärung erfolgen wird. An alle, 2 bis zu seinem Weggange vor etwa 5 Jahren rhandlung des Mechtsstreits vor die vi auf Dienstag, den 11. April 19H, sachen des Königlichen Landgerichts li

. h X 9 J) U8 1 e der T ö I . ( = j 18 ö 8 h 4. ( 1 2 j * 2 Dnigli 1 G18 Groh)! Amt 6 87 2. junfft. iter Leben 5. Tgd des Verschollenen zu iederholt schwer körperlich mißhandelt habe und kammer Königlichen Lande gerichte in Saarb mittags 8! Uhr, geladen. Neue Sriedrichstt ße 16,17, Porta; en k erte ilen vermögen, ergeht die Aufforder rung, spätesteng zwar auch mit Schuhen und Stöcken, sie auch an auf den Mai aon, wo m ttag Jena, den 13. Februar 1911. Zimmer Nr. 65 auf den 28 April 1911. Vor 198666 Aufgebot. im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige hen. j zen Haaren gerissen habe, mit dem ]) die Ehe mit der . rung, sich dure ien bei diesem Der Gericht . des Großherzogl. Amtsgerichts. mitt ta 8 10 uhr mit der Aufforderung, einen bei ĩ und Tt 6 1 1D, 1 I 176 ; t m e 1It1IIL DCI ein⸗-Leberau, Gde Wie e baden, den 9g. Fe bbruar ö 911. mscheiden und B. g t

n ingegel denen Ver üller Robert Kreutz vo epper 2 Pot De Ncker9gr Gar & 83 in EI 33 ͤs jr Ben (Gerichte zugelas é Mechtsanwa brozeßbept 9 z f Vor; ( . , , 3 . 3e p feld hat M er Ackerer Rarl Facgques in Kli rau, 8 de. De, lag te Ur e zuge lass lener n Nechtöanwal 18 Pi bebol 10052 3 e en rische Zustellung. dem gedachten Geric chte J Aunm alt zu n dein noch, nicht zum unde karkirch, hat degntrggt, die verschollene Luise schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den mäͤchtigten bertreten zu lassen. Der mind Jahr e Theodor Frank in Hörde, ver stellen. Zum Zwecke der öffentli ö won 0 3 9 h . 66 ; . h s * 1 an. 4 1 . 18 . ö. ; i ,, nn,, , . . 6p) n fel ld be leg nnz Grundstüe hr IAnten at, geb. am 29. Apr il 1842, zule etzt wohnhaft 46 ö ( R ꝛkla igten zur mündliche n Ind 68 8 ö den 14. Kebrugr 1911. J. ; . 55. rmund Aut gust Frant ar . ieser Auszug der Kl age k gema ht ep 90 n⸗ Lebe y 2 2 . 201 ßBnete . ; ' 3 ; 82. . Hear (Sarichtèse ö SGßniaszq Rn z . . ; ore . z ö , , ö . per nfe lde rhi ütte Holzung, in Klein⸗ Leb erau, tet zu erklären. Die beze ichnete nne, . ö 5 vlerte Zivilk ler des öni l Der Gerichtss chtei bel e Konigl indgerichts. Sn. . Markt Nr 6, Proz eßbevoll! te: Berlin, den 15. j . . P onen, welche das Eigentnm Verse hollene wird aufgef: 6 sich spätestens in 79. 1 Ig833 hi . 33 , Landgerichts in Beuthen 8 ü „Mietsräume 54 Br. Hommelsheim und? Phi ) Dobenz; r. z . 93 ; 9 5 * ö 6 133 ter geholt . n 5 8* . 2 . . 1001611 CF 1 ,, r,. z . 6 5 run 18 für sic in An ispruch nehmen, dem auf Donnerstag, 21. . . Ul h J gel rene nn anz 3 . 533 1. S tock uf den eil 1 2 entl iche zustell ung, ö. ,, V 3 , ihre Rechte r; z * ; 4831 : einge für tot erklärt worde: w ar traße 14, 1. ck. . . a , 5a : 6 gegen den Metzger Theodor Vogel 1 er , ihre Re spätestens in dem 911, Vormittags 8] vor dem en 8 ö lol ! rden. ; J Vormi itta 8 10 Uhr, der ufforde Die Chefrau des Be nns elm Gleßner 9m 9 n artdasrss 1 zzrund 25 April 191 Vor ö ist der 31. Dezember 1895 festgestellt. orm ittags 6. . ; , . 3c. Metz, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, ar , . ffentliche Zustell ; . L, Vormittags zeichn Gericht, Zimmer N 3 anberaumten Auf numbur , , r ich durch einen bei diesem, Gericht; hen nn , nnnrgne,, nnehhehr chtigter! der Behͤ auptung, daß Beklggter un hel ,, chen ß n lte ung; Uhr r, , raumten Aufge bot⸗ ate rmine anzumel den, . zterm mne zu me lden, ö. riger j falls die * des mb . . i nn 16. Februar 1911. Rechts ann Alt als Pr ozes b ollm ichtigte in . eten ; Rechtsanwal J ersberg i garbrücken 3 c 6 Fla . h. ö. . ; [C Hehl che 3 Ustizrat Arnol ewinsk in Berlin, Frie d ric 7⸗ j syo it ihr Rechte 9 . . önigliches Amtsgericht. ö . . J ö 8 9 . zl J 8 18 l Hnr. s l3 P e l f ie mit ihrem Re chte ausge schl osser n! erklärung , wird. An alle che Auskunf d zes J 9 ich . 26 . 0 mann, den Bergmann Wilhelm f 96 ; a 4 6. ( ] den sollen Ber X . 26 3 . LI IIe. ö ö ö ö 86 9. B ; 8 kosten ällig zu verurteilen, an Kläger, en sollen. über Leben oder Tod der nen zu erteile C0139 oliee 3 4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. früher in Holz, mit dem Antrag: die Ehe der ; 233 1 zs Vollendung seines * 3 j 7 . ß ;. * 522 kraftlos. lch lIlsIe ! 8 ; . —ͤ z 1 dem 23. 1. 1909 bi zur Vo ndung ine z irhach, den 15. Februar 1911. vermögen, ergeht die uff ordernn pätestens im Da sie —ĩ ʒ ; heiden Pekrlagten für den schu jahres ei ieitelsa t Son aiich itt , i . n J geht der 1. ] stend . as ? gel Reichsan eiger n . 5 ö t , . ; 9 ̃ , ,, ö jahres eine viertel ja hrlich vorauszal , te ite von königliches Ar utsgericht. Aufge botstermine dem G Fericht Inzei ; nachen 2. und . . in . . 1005311 Deffentliche Zustellung. n ertlaren ind 1hm die LDslten duszuerl gen. , tlich 20 . M l 1 * 2. ĩ ; ö M arki h. dor 9 Tow n ; ö nd 66. . . ; . , . ö . . . r he . mongtlid c ? zwanzig (ar zu enlrichl j ron jetzt unbek Markirch, den 9. Februa ; zeitu om 12. und 15. Ropember es (elegenheitsarbeiters Franz Klägerin ladet den Beklagten zur mündlich ö . und zwar die rückständigen Beträge sosort , , , . der B 4 . ; ; ( . ) Genossen mit der Behau)

Alufacbon, . Kaiserliches Amtsgericht. bei uns ge det hat, erklären wir die dem Rur Ditkowski, Barbara geborene Cl ton, verwitwete handlung des Rechtsstreits vo s . ĩ , UGMzrwko z 89 R 1 s 7 9 . . . 365 des ialiche ar dgerichts

6 /

Königliches Amtsgericht. n f. von 1

ji unf 1001 Auf gero.

8

1 434 *

; ̃ 6 . Urteil für vor lauf fig vollstreckbar zu erklären, Zur J. n , mn, , „Uugen ĩ. ernbach pre BhBongim tor ö 6 ; . ͤ in 9 rücker 1 mündlich en Ve ö dl , . Rec yt st r J F . des teils s 66 gliche 6 J. . s9aß 7 9 ? . ? 111 51 6 26 27 n nenn vom 1 ( [1 * e . —ĩ . . ! . andlun des 8 eit? wird der . g. . ertrele . en Rechts 98657] Aufge bot. ; . Dezember 1966 ansdstHnrs g 16 50 . ö bevollmächtigter: rechts anwa . Gtesbert in D. Mai 14 Vormittags 95 Uhr J . ihc 26 ug liche A . . 395105 Sachen der 2 nl . 2 Der Ackerer Kar rl Fae Mues in Io; gBoran 39 3. Dezember Allsgeste , n, 2 ermit . bebl 16 an 41 Vr ] ʒ , . . . Beklagte vor a8 Kais erliche mtsgerich 1 2 w ,,, Ir b latt *. ie ü n ö. z . für ftlos . Du isl . ĩ re Ohe In! en Gel 1 Uussorderun sich durch einen bel diesem Gerichte 3 9 * 2 1UIIILꝑa gent 1Un o8. Duisbr agt gegen ihren Ehem— den y,, 14 ; 9 w ,,, auf den 28. März 1911, Vormittags . .

Dutkowski, her in gela Rec t htit Saal 52, geladen. in

Georg . die verschollenen, im Inland z; n Markirch, hat beantragt, den verschollenen Karl Berl ebrug a . l ) zzek in Al ] ame hnhaft gew ü. , ö ö . n , ,. . . ö n. ö. ö h ; ö 5 ͤ i ter ö ö hauen ö un st 4 20 61 Dporzysz 1 Alabamg vohnha J vesen odor ha s 6 . ( ( 1 J w 22 286 * 2 Coßpr * 8 21 r yr 1 Sa inger, h. 8. . I were . b. zeie ete V ö. Holl. mne . aufgeforde ; tien ,, ö ung. Die erin ladet T ö , , n, ,. 18dgeri Der Geri . eim Kaiserlichen Amtsgericht. 23 . Dezember 15 Sah ger n dem ar Danner sta 8. den 21. Sentember . i. Direttign. ö e, ,,,, . ö 'rhandlung de— . [100556 Oeffe 2 , , 2 Alber . ö neten Ge ri icht, = 3 n ner Mr. , anbe aumten Auf 001761 i 6 ; he ü 2 6 16 ö. 3. . ö . ur! Die 1 esrdal h nil Laetzig, u gel gebore ne Wermers 1 5 r zeß ö nac icht 6 err gr en. 96 bezeichneten gebot termin zu elden, widrigenfalls die Todes Durch Ausschlußurteil vom 7. d. P sind 1511. B . ͤ hr, mit der Aufforde⸗ Uhring, in , , . 8 ö erse hollenen werden aufgefordert, sich spätestene ; erklärung gen w vird. welche Ausku 3. 3 R . 5 ö . * ,, . e, Her zu'gelaffenen bevollmächtigter: techtsanwal ist in Stre Ahaꝛ dem auf den 26 September 1911, re b en T mittags 11 Ihr vor dem unterzeichneten vermögen, gel die Auf run itestens im 3) m 13. März 1903 über 203 ̃ ämtlich 9 ; zustell vir ieser Auszt der Klage etan a, ; ö. . ö ; ; Gericht, Neue Friedrichstr. 1 14, ; c Aufgebotst tern dem zericht Anzeige zu machen. sestellt von dem Kaufmann Wilheln 6 i , . 3 ö in Straßburg, unter der Behauptung 3 r ᷓseine 13/11 l lufgebotstermime é zi Dar ich, . . Februa: 13 Stettin 1è1 und 2 in Stetti m . 1 ke Di 8b den 15. . iar n. sie anfangs Nopember 1910 verlassen habe und seither ben gente Tod een erfolgen Kaiserliches Amtsgericht. münde, alle drei anger ommen von „F. Kaiser ss⸗ ua! k ,,, ,,, 36. . ö. J. . an n er 3 - e, . z Gerichtz dM . 2. J,, au ostenfällige X irteilung zes klagten ur wie die 63 . vermögen, ergeht 3365 H fgeb ö 1 tettin, für kraftlos erklärt chell al erichtsschre Herstellung de häus ichen Gemein 3 . Die bevor die Auflaff im Auf ge bots termine den 32 . Ere M' . . 36. l 4. Le 9e J den 7. d br ar 191 1 6953 * ĩ ) ( lerin 1ldet den . zetl 1gten zu mundl! der 1 die Beklagte = a . J r l n Flur 7 Nr. , ,. n ö R

12

ten Aufenthalt. , , . 1 Metz, den 13. Februar 1911. 973 . 1. im P

.

61 1

mi

161 4 1ILIbel ö 1 91IILBell ( ) ö

.

41 au

21

lene d gesordert, x u4As⸗ 16 m m ; . n 5 e 21. e in 5 * erich li 2 öl a ion vom 2. 2 . zul tz in P tte Lang ni etz un kannten Au richt zugelassenen nw lt zu bestellen. Zum Zwecke 6 i r vird vl fe 6 . in ,, . 1 . *. l. ie. n 1314, ut welcher für Here niche Leihhausanstalt uthalts, ege . Hef itung, mit dem Antrage, zu e entlichen Zustellung wird dieser Auszug de n en ,, . in 1ähans auf i entag. in X . ü. ö. yt . . . 6 . 352 , g,. aa Her z00 ge auf dem Hohetorfeldma Blatt kennen: die Ehe der Parteien wird eschieden er lage bekan zemach . . 24. April 191 1. Vormittags 9 Uhr, g , , er, gehzren am 8. . * zu Erfurt, . . ö , redes, Nr. 43 auf dem Kröppelberge belegenen Grundftüc zeklagte trägt di zuld an der Scheidung und Straßburg, den 16. Februar 1911. . Ahaus. den 9. Februar 1a dierpon sind dig h, o e na— zug von Streit. S zes am 4. Mai 1878 slärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zum p4'acatz h d zat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Di Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 6 ite e, mm. Kosten übrig geblieben und des ägers Karl Friedrich Dalldorf deben oder Toz der Verschollenen zu erteilen 2) der Hypothekenbrief vom 14. Juni 1882, laut Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ve Ge hreiber des Königlie hin tei. zeate Marie Hermine geb. Kneise wiederverehelichten vermögen, er die A n atestens im Auf⸗ welchem fi Fräulein Auguste Kesse bi 1 539 ** . ö. , 5 . di ritte ö 1 b5 Gekanntma chung. : ö. 14) ̃ em Königlichen Kreisgericht els. Reichardt, zuletzt wohnhaft in Erfurt, für tot“ zu gebots m Dericht Anzeige zu machen. auf, dem No. ass. 41 des Klsofterbezirks hintern kammer“ des Landgerichts in Görlitz if den In Sachen der Zimmermannsfrau Pertl, Marie, 100520 6 am 14. ugr 6 Rn terle j 535 u immass r dnn 5 63 ichn ö. No . 5. vird 9 - der 9. Fe uar 9 1. eagid . Il enen ause f Hyvotl k 4 . Ma! 101 1. 6 6. un ; 86 44 * 9

ura 111

A Di

ericht

5 6yr

Mrs

Ge

Oeffentliche Zustellung und Ladung. . 6 ) DSeffe utlich ig. Us l. zandgerig ; in dom Ron g h von 200 S, unter Kürzung eines rovisionsgu Handlungsgel rman el 1 in iu Minna Wi zulie . S. Mai ; l Vi ge j h habens von? . da 3 ter l der Klä⸗ rin setzt unbekannten Aufe alts, werden Sie ur

Vormittags 9 iche

woch, LO Uhr,

; . 111 1 111 1 1 104 1 1 11 1 1261

) echt Mam bur 16 Zi vil

de vor dem entor) auf den 129. li Traunstein, den 17. F . 29. april als Bergme r Gerd . ö ellagte Vormittags 9 r, n d 3 berei . indgerichts Traunstein Berlin, Oeffentliche U ö 172 1) Die Luise Ros

or mittag *6bach, d iu stiz ge bäu Senfen lich Zustellung.

6p d f

9 DDI 3 nm 3*cht:

Dollmach lig

rrittags II Uhr, ona l 27 111411

hi cr. 8 Ihr 10017 C itli ze 15 g. Bertha geb. war z M k b. M Pro 3 9 tsstreit 46 , de 2. 2 Artiftin Lavallière, n wpvor vy 1 71 1 1 9 ) 3 6 2 s J . * . . 2. s n s 2 ö ; ) nberadum! *1u . 3. 44163 Vie Frau WVeartha ) zeßbevoll ichtigte chte an lt istizrat in 19 . Vormittags 6

r t . nfeldbt

e ! gegen

ah aiematr 5

. dlichen erhand in des Recht kleve e ; 911 Vyrmitt ag I 9 ö 1 144 ö 6 gate at ie Kosten des raff 18 J. 3 nmer 92 16 m de 2 F d nan 91 an oft n . ie streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Lan mit der ufforder: ng, sich durch einen Rechtsstreits zu tra bezw. dem Klageteil zu L 9IHI, Vormittags A0 uhr. seladen des Rechtsstreits zu tragen. ur mündliche

6 P 1 pate 6 j den ö D . 8 564 : / Vie zg 1dr ( IL R )( 49 ba zerichts : 12 1111 Neues ; lich vn . de, h Un 1e n Geri te zugelassenen nel Sanwalt als atten. . 18 Urteil ird vel ge etz! 6 z Gerin, den . 3. Februar Estre ( ( 01 spatestens in dem au Dien tag! 24 . 1 , , , . : ; straße, II. S wert. Zit ö 190 Mai e a, , bar, da ene, ert denn . . ö - . , ö

0, 4nz . tember E911, Vormittag g8 E 0 Uhr, vo Ré3 LU, ge 0. 19 . en ö rag Be, 8 ell, 3iln 12 den ILG. Ma ozeßbevollmèe chtigten vertrete assen. 9, orlausig ol ĩ ö ͤ l tl Se Sekre . hre da 65 6 richt i c I g.

. vor d den perschollene , . ob Friedrich E911, Vormittags mit der Aufford Kleve, den 10. Februar 1911. zustell . willigt. Könlall cher 166 stte. bt. den 3. er, 1911. V zormit tags 9 Uhr, ge

hl ien mn den 9 Fehruar 191 1. unterz ö. F mri Ammer Nr l nen Schn riedrie . . exp . . g efer v on Kaltenbach, Gemeinde? rg, zuletzt rung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen 6 Schroer? * . uck, den 16. ruar 1911 1 n Anwalt zu bestellen. Zum 3we (he der 5 itlid Gerichte s ; ; Ge richtoschreiberct 1 MGMISL. ; 66. ö. ellung. . Bibe erach, den in . ;

NMeklaat *

m o

C . che u

ma

L n 1

Vers . r ; 66. ; ; evollQt ir e n af hri twoch, den 8. hir n ber 1911, gemg icht. l Rl . fentiiche ste llung. inwälte Jastifrat Profesfsz. D : ' li 6 [ 7 J 1 ( 2 . e 3 1Iniwallkt 26 L. P6 1 . 11 5 in Anzeige effentliche uf lun einer nage; Oeffe 1 ; . . . , ,, ö. rt der A ; r G 142. Vie Konrad 9 aubige Eaugensalza, den 14. Februar 911. . K. he , . . het, nn, in e, r,. dbuch zet ihnen gehörigen * nigliches Amts ꝛgerichi gebotbtermin zu melden, widrigenfalls die Toder des Königlichen Landgerichts Ehe rau, Christine gel heim durch ihren Pflege echte 1 Wechselpre en de . (5 in' der Abt. II ä ig erfol ; n f n erllãrung erfolgen wil 1D. An alle, we sche über L ebe n ; il Auf tot. 100529 Oeffentliche Zustellung. hache ö flagt gegen ihren . Ehemann, zu m igt en ihren Vater, den Kaufmann G rn . a 165 n. . ites ̃ Zindho Mai 1910 den mangels Zahlung pre ate ierter 105 ; vermö gen, ergeht die Au ffor ing ätestens in Mai g . hmiedeimecister Franz G cher ; derung, spätestens im . ; 3 6 ö 5. annt w ) rhalt it Antrag d z rützmacher zu Aufgebototermine dem Ge richte Anzeige zu machen Schö neberg, Martin Lutl hersti ße 80, Prozeßbevol a rund der Behaup . z, daß der Beklagte annt we egen erhalts, mit. dem Antrage , . e, n, n, ö . egre ege gel lellune De 26 izr, T5 r * 52 ; ! h . . . H * ̃ ; ; 7 den aufgefordert . . , . . 350 . Lühtheen 9. schwerste ver on ljährlich 150 (S6, beginnend am 1. chsel umme mit 106,90 mit dem Antrage ; , n ,,. Strohauer. ihren Ehemann, dẽn Arbeiter Heinrich Gu lad ol . zem Unit auf 34 ung der amn 1 bis zum nehst, ͤ ) 17605 ist, Schmohl, früher in Britz, ch unbekannten Au I. Oktober 1899 zu M eu em geschlosser El ge der Fälligkeit. Zur mündlichen! Re rhandlung e Propision mit L700 jährliche . 2 ö : l l ö ö ĩ P iufig vo uff ö. 2 wenn nig anders 8 zulässi ig gegen mm Nr. 4, ar ram t ifgebotstermin e ird ausgeforder sich spätestens e z Landn Het in Man 8 , . . h —ĩ ; ; e ; ; ; . z ö 22 ; . on * neßst o isaf⸗ 3 heitsleist: . ‚— ; chte minmelber ; drig . fall 1g ; . r gi ö. 231 9 ö. 1. 14 14 1 9 in 1** auf den D Landn . einrich . 1 1h in, Weir erse lden sc i , mit dem Antrage, die C he der Parteien ö den Beklagten zur ündli hn V er , , . 28 liche nt 5gerie J 5 ankfurt . M Abt. 55 41 zu Zah lung von 500. s nel st 609 51 . . 9 . J 8 i n , ,,, lich 69h) dnuzuimnel . vi sensalls le MUlisschlleßung Sent 1 er I 1 24 ttags 1 * ihr, vor dis X fleger des abn es⸗ enden Ve imich Zimmer von da zu scheide ) und den Beklagten für den allen ; sch Ul⸗ Rechtsstreit ts vor 3 3. zil k. ammer des des Re echt tsstrei 8 wird del Be lagte vor das Konigliche uc, widrigenfalls die Todeserklärung zuletzt . in Weipe rfelden für kläre laate ir en Verbankl * ; 511 .. februar A k di irung 3 ĩ den, für tot zu erklären. klagten zur in in glich n Verhandlung des chts tag, den 11. A ri 9. 1, Vormittags 9 Uhr Frankfurt a. 3. Februar 1911. g der. . fr richt f ; ; 1. Ge Der Gerichtsschr . 8 Königlichen Amtsgerichts. Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilune ; Blanke nese, den 11. . 66 . Ve 2 Jzllene k 3Ior ö. . 6 664 . —— 2 ; . 8 ( X 2 ge . zt ö. 2 . . ö v. Hirschfeld. er Tod d rschollenen zu erteilen vermögen, n dem auf den 6. Oktober EH1 1, gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29. ichte zugelassenen ö. 1 ichstraße 16 17, II. 6 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

Berlin, Neue Friedr

Inn alle, w sche ift ͤ * n 1 . a , 266 2 k 1 ö. ezeichnete Verschollene n ird au szefor ich spätessenz Zustellun R Amt. zgerichts Fürstenfeldbruck. zn, 636 Prozeßbevollmächtig dechte ö. . mach . J nachen. Schop heim Zimmer v3 d anberaumten Auf Lehmann, Gerichts I 6 'rrn ) . Rech der Behauptung, daß sie laut ie Frau Bertha Schmohl, gehoren Wolff, in letzt in S , n jetzt nnten 954 ) 3 * . auf Wechse vom 5. 28 er 1909 über 500 M6, ) ‚dunsitt tlichen Verhaltens die Berl An dor 3zzandaier yr /R *** 100 6 1 1 ö Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Berlin, An der Spandauer Brü klagt gegen e Pflichten aufs . . , 2 t 4. Juni 1919 nebst 40,0 Zinsen vom 6, di it 6,30 ½ς, Rikan ing s Und ch n nie 1 Del = tage Un 18d zt zu erklären Der bezeichnete Ver mne 0338 ö 7 6 ; ; zu ertlaren. Her bezeichnete V rschollene (1003381 Aufge bot. entha alts, in den Akten 7. R. 57. 1911, wegen Ehe aus Verschulden beg ng 9 zekla ter Die gläß at Klägerin zur c 1dßgerin. 28 I Schneidemühl, den 10. Februar 1911. des l Februar 1911. zu bestellen. Zum Zwecke

I. Amtsgericht. beraumten Aufgebotstermin ; d w ri senfalls ö ; ) '. 7 . 23 z in We eitenau, nr z . 9 martin koby u. Co . erlin 16 . ö 366 6 K. Amtegericht Biberach. ig, spätestens 9 Nachmittage 3 ihr. or dem Großb. Amtsa Berli lin, den 9. Februar 1911. n Au ĩ . 42 l ner d Die a 4. 8. 1903 geborene Erika Schmidt, Katz 18 Pa Stein n erlin Len rtr. 1 49 ö . . . 4 * Kauf born P6. 12, pe n dent: t htöanwalt Dörz mwalt Justizrat Bruno Mankiewicz in Frankfurt Werner Reith, z. Zt. unbekannt p Lol ö 7 . . Prote ft ; oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen * , Protes ö 2 jetzt unbek ten Aufenthalt. Albe her in Bockenheim, jetzt unbe Abwesenheitspfleger hat beäntr— gt, der nächtigter. Rechtsanwalt WB , n,, J lhert 9 ntragt, den Schopfheim, den 11. Februar 151 : mächtigter:; Rechtsanwalt Wilhelm Goldberg d h die reck teilun 8 Beklagten zur 16 . Rikambio urteilu von ios S . dip 1 i 1A, der etwa 1893 nach Nordamerika ausgewandert e . vor das König⸗ it dem ae,, auf Verurteilung ündli ichen 2 erhandlung J ocke . . 8 soit 9r c i ) ind 10,60 M Ves e

hren Red * auf den? 4. April vin, Bor. 5. Mai Ihio und 10660.

hre RMechten erfo 79J ird. unterzeichnete ö J 566 . . Bom s 2 J e 1 z . F 7. I *. 5 z R 3 * .

11 n U en ö . en n ir int ichnete e rie ht 9 uber raumte n Aufgebot. h it beantragt, den ve rse cho ller le Ve inrie ch Zim er, dige n J * zu erklären. Die ö Klägerin ladet den Be hertogl ichen Land ge rich zu i n nheim n auf T Diens neil lun 5 uhr! seladen. Unt os ( ! . mündlichen l 111 Amts ger richt in R ike nese auf . E11. April

ö Februar 1911 lung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das E911, Vor mittags 9 Uhr, geladen. dirt Ar le, 9 ze N z iber ebe Der zeichnete We y ll 8 r Ror] 77 , 1 9 . J j ln alle, welche Auskunft über Leben er see ichn Verschollene wird auf gefordert, sich streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen L mit der Aufforderune inen bei dem gedachten