1911 / 43 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Tirma Hannoversche Baugesellschaft in weiteren Einzahlungen (Nachschüssen) Nr. 3052 bei l 4 beschließen, Nr. 3052 bei der Lgarl Rade R 19 . ö . . Dannoner bestehenden Haupfniederlaffung: Gegen doch bedarf dieser Beschluß der . ö. (vorm. Martin e , eifel ,,, . ö ö n . le 207 3) auf Blatt 416: Der neue Inhaber der Firma ] Halle, Weestt. Betauntmachung. 100237] Andreas Ellerbrock, Diese Firma ist erloschen. Heęchingem. . . II00370 stand des Unternc h mens ist ; Gesellschafter. Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Kauf. Paul J . 41 Inh n, . ö 3 Firma Sreten Stemtschitch., der Tau fmann Alfred Max In bas Yi lesige Handelsregister Abteilung A Nr. 155 Mey R Edlich zu Leiyzig⸗ Plagwig, mit Zweig. In das hiesige Haudelgregister ist heute in Abt. A 1). Kauf und Verk kauf von Realitäten im all— Die Einzahlung der Nachschüsse hat nach Ver⸗ mann Karl Rademacher junior in Cöln überge ang en ,, . in Gi . 34 ht. Fräulein Auguste ( Schumann haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ ist heute die Firina Kalk⸗ wier geleert] g ohlen- niederl assung zu Hamburg. Vie Eisellsche ftgein die offene Handels gesellschaft J. Rleinmann X . . hältnis ihrer , fte ante e zu erfolgen. Die der es unter der Firma „Carl Rademacher gie, . ECulm, den . . 26 1911. chůft begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen großhandlung Emil Farthmann und als deren E. Mer Wwe., geb. WBrainkmore, it durch Tod Söhne in Sickingen und als deren persönlich 2) die vorzugsweise den Bauzwecken gewidmete . von Nac hschüssen ist zulässig. Cöln, weiterführt. Die Firma ist unter Ne. 516 6 Rh ö tz t. Inhabers Sreten Stewtschitch. Inhaber der Kaufmann Emil Farthmann zu Borg— aus der Gesellschaft ausgeschleden; die Gesellschaft haftende e, e, . , önigliches Amtsgerich Vranten ge, den 16. Februar 1911. holzhausen eingetragen. wird von den verbleibe nden Gesellschaftern fortgesetzt. Jacob Kleinmann in Sickingen, Delgcamp R Co. zu Hiogo, mit Zweignieder⸗ Alexander Kleinmann in Sickinge

griderung von Grundstücken, diese mögen bebaut Breslau, den 24. Januar 1911. neu eingetragen. Nr. ? 8 ö. Hannig. Bekanntmachung. llooꝛos) Königl. Sächs. Amtsgericht. Halle i. Wö., den 28. Januar 1911. . Köngi ichet Amts geri cht. lassung zu Damburg. Maximilian Kleinmann in ö zer

. oder nich j 363 2 3) die i len 1ahme und Herstellung von Hoch— enn, Anttgericht. . 6 dis Firma „Fritz Fühlen, C. oöln, wohin In unser Handelsregister Abteil B bauten aller Art, Derltelung bon Voch⸗ Bareslan. 90820 . Ii ö Firma kon Düsseldorf verlegt ist, und Nr 57“ ere . . 6e esells 1 . 5 ist bei Frank furt. Oder. 100224 e Prokn H. Holst ist erloschen eingetragen worden. 0 1 ) 1. . ) es e . ( 2 . . 26 . - 64 Die roturga 3 Vol erloschen. eingetragen worde 49 In er Fritz Lühl, Kar ufmann, Cöln. Dem schaftli chen lik ersti ö ung he 1 an. 36 wi irt⸗ . Die in unser Dandels egister A 303 eingetragene Halle, VW. gf. (1002383 tee n cht ß, , ch Hechlugen, den ligiösen Firma Otto Krüger, Frankfurt a. O, ist nebst Oeffentliche Bekanntmachung. Abteilung für das Handelsregister. . Köni

je . ; In ser Handels 9 H di Regulierung und Grweiterung von . unser He n ,, ö 6. . August Lühl in Göln sst Proku:n erteilt. 761. 3 ge er Sese ; eme 2 2 ö. bie. offene Handelsgesellf schaft H„Seysen re ute g, nn wb, ,, ,,. Geschäft durch Kauf auf Carl Linke hier über— In unser Handelsregister ift heute eingetragen in ; / —— ii * *. 1 59 0 1 218223 ; ö Hannover. [100240 mnenmatedt, Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei— In das hiesige Handelsregister

Straßenzügen, 2 ; 518⸗ schaft mit beschrünkter Haftung hier heute 2 Cu nee i geln 89. mit dem Sitze in Danzig heute eingetragen bersön aft ende KResell⸗ ö * agen, daß ĩ 5 foil n / m ö ; 9 ich nde esell an Ste lle des durch Tod ausge schi⸗ denen G éorg Mir . geggnge 1. 8 7 9 Abteil ung . bei Nx. 148, Westfülische Meta: l⸗ * Frankfurt . D: 11. Februar 1911. warenfabrik Knehans Holz in Bcr ahoi Ii lung B unter Nr. 667 die Firma Portland⸗ . eingetragen:

Februar 1911. Amtsgericht.

36 die liebernahme von Land⸗, Wasser— , zißenbebnbe er; ; eingetragen worden 2 urch den Beschluß der Ge— schafter; Ehef 2 (. t ö 5 De ö. zafte efrau Agnes J Wessoleck 6 die Err werbung und der Be etrieb von Ziege leien, sellschafter vom 5 Dene, , 1910 ist die Gesell⸗ Rau i ah. Cohn / 236 , n, Le. ., dessen Sohn, der S Schokoladen fahrit ant 2. 1M R . 9 ö Steinbrüchen Zementfabriten Kalköfen und dergl. ö 30. Januar 1911 86, ö zengde 34 i n . Dani zig, zum Geschäftsfährer bestellt . Königl. Amtsgericht. hausen: Das Handelsgeschäft ist auf die ot haische . ö ) . Föln. Die 8. selsschaft , i Hanna hn 3 l hre ? , 6 ze ö ex- , , Li Cementfab 1 „Ge J Atti sellschaft R 1 8 Schmid 96 6 . ,, . ö j aufge öst. Liquidatoren sind der bisherige ,, gur He ng ö . . Danzi 3 den 14. Febru ar 1911. . CGlei vita 0891 Gewerkschaft Knehans G Holz, Teutoburger Metall⸗ ö abrtt ermania iengesellscha Beze ihm ung der Firma: Oswald Schmidt M materialien, jedoch alles dies nur, insofern sich diefe Geschiftsfi ihrer sowie Kaufmann Robert Schiemann ö. . eL enn ung der i. llschaft ist nur Königliches lmtsgericht. Abt. ] 2.6. . 83 J . . warenwerke in Gotha ubergeg zangen, daher hier ge⸗ nit Sitz Hann sher eingett ragen. Gegenstand des Sohn. Ge fh st else als dem Betriebe der Unter- und Architekt m/ Beier, beide in Breslan. ö. mit den ie j ,,, n Mengden zusammen d . (. In a Dandelzregister A jst heute unter Nr. 62 sscht und in das Handels egister B übertragen. jnternehmens ist . die Fabrikation sewie Ve Beyeichn nehmung förderlich oder notwendig herausstellen Ge sellschaft wird durch je zwei Li iquidatoren vertreten. Emil Ger . . mi 66. sen ermächtigt. Dem Eighstatt. . . 33g] 1 das bisher won jeinem Inhaber in Slawentzitz he In Älbteilung B ist unter Nr. 13 eingetragen: äuß erung von Portlandzement, hydraulischem Kalt, 1) der ö meist sollten, —ᷣ Breslau, den 7. Februar 1511. =. öst, evsen in Cöln ist Prokura in der Weise Betauntmachuung. Handelsreal trieben; und nach hier Derkegtẽ Schuhmaßßseschäft die Firma Knehans R Holz in Borgholzhaufen. Düngermerge! sowie der Bet lieb bon allen SF merten . erteilt daß er zusammen mit dem Gesellschafter N euelngetrage ne Firma 53. , nebst Schuhhandlung unter der Firm 4 „Johann Inhaberin der Firma ist pe Gewerkscha ft Knehans welche mit diesen Fabrikations zweigen zusam nen⸗ . ndle 256 . n, . u ö. a . J . 39 - . . . Fellner jr. in Gleiwitz und als deren Inhaber X Holz, Teutoburger Metallwarer werke in Gotha bangen, b. die Beteiligung an anderen industr ellen Ort der ? derlassi ng: 683. imfie . gs rmächt igt i luft att ingsgeschäft für Herren, spez der Kaufmann Johan J, . in Gleiwitz ein mit Verwaltungssitz in Borgholz hause Der Ge⸗ . der unter a genannten Art oder Rechts ve tnisse der Gesellschaft geßragae 5y 3 2 , , , m , n,. sh e , n, . n s. j ü ? Un Ver uf vor ft e . n gettggen worden, 6. D. e. d bz. sellschaftsvertrag isf am J9. Sktober 1905 mit Ab ähnlicher, Unter nehmungen, . An⸗ und Verkauf von delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar g Gp Fabrihatione geschij ften der unter a ern vähnte in tt Unter obiger Firma wird in h 84 M ö

w

7 9 ) . 6 9 r, . 1 . wr 53 A ber Ankauf und die , . von Wald— König licher Amtsgericht. Louis von Mengden zur Vertretung der Gesellschaft Inh ab er Josef Karl Neumayer, ö 4 29 3. 1 7. ö 8 Gründi on Ge en f E d , 5 ö. , , , . schaf ten zur Er— 9 In unser Handelsregister Abteilung B ist bel Nr. 5183 die Firma: „Dam pf⸗ Waschanstalt und Versandt. ö 2 , . 3 ' 8 . . s . 1 tr. 404 Rosenthal Grundstücks⸗ und 86 Fortunng Paul Brandt, Cöln, und als Inhaber Gichstart. 5. Februar 1911. . Amtsgericht Gleiwitz den 8. Februar 1911. ö a n, me, m. änderungen vom JS . 191 festgestellt. vor allem von Zeme nt sabriken. Das Grundka Markt Nr

9) der die Einrichtung und der Betriel ; ) , m, 2 der Betrieb dustrie⸗ Gesellsch aft mit beschränkter Daftung Paul Brandt, Inhaber einer Waschan stalt in Cöln. K. Amtsgericht. . zl

; ö Görxkitꝝz. 1002 6 X 1 z 23 7 277 / 5 18, z Vw, ., 66 6 ö . . * beträgt (80691 06 s6. indsmitglieder nd G ich H el 598890 t

Gegenstand des linternehm— ns is e Ausbeutung . von Buggenl z in E delmstedt, 2

*

worden:

——

i ö 288 Bezeichnung der Hugo Neuburger. Firma Georg Gro ßheim Rate if fn Bezeichnung des J * ( Ad 1 1 = 354 I8 J . . c f m 2 1 233 Adolph Ulrici Nachf. und ist als Inhe er⸗ Gesamtprokur te sie geme aftlich 3 N46 3 ; zesellschaft ph chf. und als Inhaber de e a erteilt derart, daß fi gemeinschaftlich ein Vorstandsmitglies bezw. Stellvertreter sind zur , ,. 26 1) Viehhänd

ziehhandler

Indi fler ur ind ustriess ll nd ber gbaulicher Anla gen und aller 38 ; ) ; . ler hier heute eingetragen worden: Der fman Nr. 383 bei der Fi ; ö . dar s ze ö ,, r 8 er Kauft l. S885 bei der Firma: Augu intersten⸗ * . ĩ ö 8 ö. 1. a 4. nel . . Gesche te sowie die Her Bernhard Molinari zu Breslau hat aufgeh Westen /, Cöln. Die Prokura . Mar ij e, Elwgr telg. . 9951 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Unt :

165m ö ai g . en, . Geschäftsführer zu sein. rn en, Fritz Cohn, mann ist erloschen. . . r 1. In unser Handelsre Uster B ist unter Nr. 1393 Nr. 395 bei der Firma: Aesculap⸗ Drogerie des der Gewerkschaft gehörenden Feldes: Kupfer⸗ Dr. Adal l . In Ir der voi fa 8 896 i J . 50 9 5 n 4190 33 29 x k Kiefer 9 R . 91 3 ' Verwe u ler K 6 * 9 . en, behufs Breslau, ist zum Geschäfsführer bestellt. Nr. 98 bei der Firma: „Herm. Jos. Schmitz M der Firma Taheten m n,, Tl etien, Gesen Erich Ruben zu Görlitz folgendes eingetragen schiefergrußke Graf Reden 1. bei Friedrichroda, Jermann Blgh ( Ul D stre r eförde er ) ; * ö Zweigniede i . wie Frwenrl 18 die Ausnun = . 1 136 ; c 3 , In teressen des Kleingewerbe . . Breslau, den 8. Februar 1911. Step fenschmitz., Cöln. Neuer Inhaber ist Karl . zu Berlin Zweigniezerlasung in Elberfeld n , . . sowie der GCrwerh, und 6. Ausnutzu ng sonstige ? herg⸗ Aufsichts . 6 ) urzeit aus Justizrat Dr. Ernst Helmstedt. 100243

2 Das Grundker . en es. (. ; 1 . . Königl. Amtsgeri cht. Su stav Bring z6ken, Kau mann 6 In U iter Fir! na Geor 9g Großhelm Abteil ur ug Die Firma lautet jetzt: Aesculay Drogerie baulicher Ge rechtf ame Und die Uebernahme von Aus. Spring 190 6 * . 6 a imm zu In das hi . 8 36 ; M* Blatt 4 )

1 Dl 2211 91 n t ö D * 17 5 * . ? .* den? 3 11 w. 66. 59 * . Mer ir bo N . 6 er. ) J 3 . 111 6 24 tz ö. . * ö . ö ö * Die Gee m, ; sst . 2 . . U nxesian so⸗ . 6 1248 bei der Firma: „Ay otherer Mon tada Der Tape n. n trie Actien⸗ G esellscl saft ein C rich Ruben! s ,. Alleinie er 3 haber der⸗ beutungẽ vert trägen, di ir, . itu ing und die 2 . Wolfenbüttel, Konsul Johann Hackfe zu Bremen ist heute eing 'tragen:

] 9 18 2 2 998 zz ** 9 24 = 2 w . B Ib so 5 266. 5rIͤlun de 65Ipvopt 5ner vHhpvor a 9 ange e (. 6 2 965 1 , , f, n e nf. * 4 . ö 4 er * r* J die jezt gültige S ö t 8 den ie, wer In unfer Handelsregister Abteilung B list be . . o.“, Cöln. Die Firma ist erloschen . zen . r n n, in Elberfeld ist selben . der Drogist Alfred ig, in Hörl, e nf z ; . , a, Dr. jur. 6 Jord Schloß Mallinckrodt Inhaber der Firn F. Geffers hier ist der 2 9 . en Generalve x l zei Nr 1470 Fer ver ft 83 . ae,. durch ertrag an die Kaufleute A Trog i . er Uebergang d he des E Produkte, ferner die Herstellung un r Betrieb 3 3 en , . 6656 pi e,, . 5 samn , vom 19. Dejember 1859 und 29. De. Nr. dh, = Tereinigte Steinholz, und Terrgzzo⸗ tren td (bei. der, sfenen, Handelögesellüßcast: Mrckf Fenn gr. eres lente ilfe. , . m n, ,, . , ihc, aller solcher Anlagen. Welche nach dem Bafülchalten Bankdirelto Ok . n lber ir. nf, Kenftnann zen , Werke, Gef llschaft mit be ö o, YFriedrich Knott & Wirtz, angel bei Wer. hene gen n, me degangen un wird fortgeführt zegründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist aller solcher Anlagen, welche nach dem Dafürhalten mann Garl 2. Schroeder in Hamburg, Bankdirektor Helmstedt, 4. Februar igil.

3 ; k 6 h esellschaf e. , ie, . ringen. Die Gefellf sch aft st uf faeldst 35 J bis unter der Fir ma zeorg Großheim. . bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten 6 Vorstands zweckmäßig sind. Mitglieder des Vi or⸗ Otto e, n Jer an, Abmi 1 . e. . . * , n, ches mt eri nn

aus mehreren Personen, a heute eingetragen worden er Kaufmann hertge 6 llsch h . 39 II. In unser Handelsregister A unter Nr. Alfred Feigs ausgeschlosse tands sind: 1) Justizrat Heinrich Allendorf in f a! 3 een, , , , , . 15 Willenser lörntaen Paul M ha gt ge Clellsd afterin Witwe Agnes Knott ist 31 ES! g i g, . . . Alfred Feigs ausgeschloglen. e , , . * des Seeoffizierkorps der Marine Thomsen, Erzellenz, Küch 6 . 35 . . re, , . beg. 1 . K öʒ e, , , e, e Inhaberin der . . ott ist zie offene Han dels ge sell sschaft ee, re oßhein in Görlitz, den 14. Februar 1911. Kitten, Vzrsih ende 2) Bierbrauereibesitzer Eduard in Kiel, Direktor Georg Hommel in gtraßbu irg i. E. ür die Gesells 9 . lich, wenn , . . 6 ö. Seidel, Klettend orf, ist jetzt Mr, 11 he der men Handelsgesellschaft: Elberfeld als deren Gesellschafter die Kauf Königliches Amtsgericht. Linneweh in ö Nerford, sicllvert tretender Versitzender, Zu Prokuristen sind bestellt: Paul Schrader in Han— Helmstedt. ö von zwei? Dire oren oder von a tziniger eschäf J er. „Johann Maria au i, , I. . ert le Alfred trog und Adolf Mann, a. in Elhe ; n n n, . 3) Oekonom Wilhelm Brune zu Wichlinghausen bei Dae. it. Sh bt * . ahr nne x 8h In das hiesige irekt tor und einem * riffe n oder von Breslau, den Fe zbruar 1911. Fetten he re, . gel ehe 169 d em Dom, feld. Hen u der Gesellschaft am 1. Dez mb r 19 9 . Göttingen. 100227 7 Borgho lzh ause n, 4) Kaufmann Geor rg Freggr zu ö. Ott! 59 ö ö. 3 amt ug 6 1 . . Bree ist . . o w. te 2 B f 6. . RTL. s vharles Henri 61 3 n 1671 11 IJ bel 0. .. . 2 . . . * 8. X ann Wer aul K iste j Lehr 7 Kar 1 1. I1IIgelL gti. okuristen, velche n Chef er okura erteilt ist, Ko nig Amtsgericht. Roger ift durch Tod als Gef 3 f fter harte gwenri Die Firing war bisher Zweigniederlassu , Im, hiesigen Handelsregister A Nr. 324 ist die Cöln⸗Ehrenfeld. Für das Handelsgeschäft in Borg ,.. ? 9 J . , j. neist * . 3usal . ĩ ö. , . . Gesellschaft der Breslau. Il0olg6 Die Kaufleute Georges und R arcell , , , Tapeten⸗Industrie⸗Actien⸗ en ü schaft in Berlin bisherige Firma Marien-Apotheke Adosgh Ulrici holzhausen ist dem Raufman: Fritz Knehans und Sanno eh 3. ö Gir ken in Ennigerloh in zwei zusatz, Die Dire nebst eigenhändiger Namens In unser Handelsregister pe Fa 8 , n d e in Göttingen abgeändert in ien⸗ x xn me ist Holz, beide in Borgholzhause . , , n, d ,, . unterf hrift Heier Virelt wi e hei 1 . . e . ö. nser H n eg 13 , . B ist bei ö. sind als persönlich haftende Gesellschafter ein ö ,. ö nr m eff 1. gen abgeändert in Marien⸗Apotheke dem Kaufmann E unst⸗ olz, beide in Borgholjhausen, Prokuristen gemesnschaftlich oder ein Prokurist und ; 6. 6. w. vom Rath choeller C Sk G reten. der 2a Industrie⸗T ctier ⸗Gesel sch ift. J und eines Prokuristen oder in eie Prokurister s e, kt und Pasf j lben Apotheker D 53 e das Ge d die Fi zu zesch De Velen okuristen, sellschaft mit beschränkt Nr. 26 bei 8 8 tiven 18 Passiven r leben Apotheker r Fritz Ulrici in Göttingen ein das Geschäft zu führen und die Firma zu zeichnen z, T. G if , 8 T * ; kun 84 er aftun ; 9 . r 365 bei der . nov esdnesosss ft . r passflven de l 9 91 : ! . ) 3 ; Vertretung der Gesel chaf ind Firmenzeichnung be⸗

. cl n bret a erteilt ist, n zefügt ist, dorf heute eingetragen ,. 9 . 6. „Friedr J, „Cöÿl en, d 9 a n , ges⸗ ts sind vom Uebergang audae hlossen getragen. Der Uebergang der in dem Be g des berechtigt sind. Der Vorsitzende des Vorstands, in . * , 6 . 9 . 2) Viehhändler ahl . den zinzeluen Direktor von Auf- Stelnert, Klettendorf, ist Gefamtprokura ö er! aufgelöst. Der bisher n ,, , , „den 31. Januar 1911. Geschäfts begründeten Forderungen und Ver zin t lich dessen Behinderungsfalle der Stellvertreter, ist befugt, vom *. Ropember , hafte zpe . 3 Dieb händler Hugo er h fo , . n e ung der teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem . be reit Wühelm Prein ist alleiniger 96 p ö 4 , . Köni gl. Amtsgericht. Abt. 13 leiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Dr. Fritz die Gewerkschaft in allen Angelegenheiten gerichtlich . i, Daz Gran kapitel der Gefellschaft ist imtlich in Senn merstedt.

( 594 Uhne 8 eitwir un eines ndere 7 ell . . 1 ( 8 2 . ist J Ul 41 . . ; Uri ĩ aus s ) oss en. 6 *. 1 1 rich 14 z 5 er ! aß. 2 2 S* 016 11 e sel 41 ö. ö 6 Sirektorg . legt fft ing anderen best lten Ge samt prokuristen Emil van Riesen, Emil Nr. 3612 bei der offenen Handels gese i Iberfe 5 Ullici ausge schl . 86 und außerge ichtlich́ u hertzeten. eingeteilt in 68613 auf den Inhaber lautende Vor— Drt . Nieper rlassung: E mmer e,. , eigelegt ist. . 6 * 5 EIberfeld. ͤ Göttingen. 6. Februar 1911 lle W.. den 30 1911 ö

Be 8 Nei chelt und Frit Yallama zur F 2nz ich ing W. Pottgie ßer X So C BI 7537 2 = ! 1 218 ł L 9 den . Februar 11 . Hal e 1. XWB., den 30. Januar 1911. 119 ktien 1 12 1000 M6 N 1w 18 562 uf den 66 . al ltnis bei . esellschaften: Vffene steht der 6 stand nur aus einer Person, so befugt ist Fritz Vallama zur Firmenzeichnung ), . cster * Sohn“ Cöln. Die Gesell In unser Handelsregister Ab e nn, Königliches Amtsgericht. 3 Königliches Amtsgericht 1 , . es f zonnen am 8 1

sind schriftliche und mündl liche Willenẽ erklär: nen 1 . d . schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Rechtsanwalt getragen worden? ,, . . di i, ge J it 8 umts gericht. Inhaber lautende , zu je 1000 SG Xa gesel lisck 2 begonnen . 8. Februar 1911. ' 2 —— 10 nge esl 2 . 11 roßer zy He n 1 ö B w · / , . ‚— ö! 79 21 ** M . 7. 635 z ] sel * Vartwig Ne zer von

des Vorstands für die Ge ellschaft n ij reslau, den 11. Februar 1911. Paul ) r sh Göhn. unter Nr. ö f . ann,. Gotha. 100228 *. 3 Nennwert. Den Vorzugsaktien stehen die in age ellschafter z irtwig Neubure e ist von 0 Ur d ann 911 üillig, Köni Il hes A 309 z. y 3 . n 9 . 2 bel Der Fin ma WButsch . ö '. ö . 3 8 Hamburg. 100239 88 20 95 * 6* J 38 e der Gese 140 haft aus geschli ssen.

1 nn dieselben von dieser einen Pe f der v Mön ig ig mtegerich 3 6 Firma: ens 6 Fibe (feld: Die Geselfzbafr fr a! In das Handelsregister ist eingetragen: Fintr in i S8 1 3 20 und 22, des Gesellsch aft vertrags festgesetzten , Lene . . vei P ku n. erson oder von ö. . Neuer r ; ; Ma * 5j . * 7 ersel 216 ée sellschast . irn B . 91! 2 [ 3 h 63 a. 3. Eintragunge n in das andelsregister. Vorrechte in be zug auf d ie erte sung des eh 1 nie g Firma wird in rn ierstedt eine

ei Prokzristen, welchen Gefamntprotura erteilt Brie, Ez. Kreelnn, 100197 in, Eöln * ie, .. an gelöst, die Firma ist erloschen. Firma *,Becoramerk Curt Beck“ in Luisen 1911. Februar 14. mne n al Jufloösun der Geself. 9 andlung betrieben.

. abge eben sind. Die in unserem H , , . etriel i thal bei Ohrdruf. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ Heinrich K 86 Gesell Friedrich gewinns sowie im Falle der Auflösung der Gese ; 91

ie in unserem Handelsregister unter Nr. 48 des Geschästs dete erbindlichkeit , ö . 4 ; mann Gurt zeck dafelbst. 8. , e , , Koch * 20. elel chafter: 49 . schaft in bezug af die V ihn 6Ges ellschafts⸗ delmstedt. 8. Februar 1911.

9 hestan Emil wuler, Kriel b. 61 , n, ,, , Arthur Heinrich Koch, zu Hamburg, und Reinhold vermögens zu. Der Vors hne aus einem oder Herzogliches Amtsgericht.

; Küche nt hal.

P H = zorstand sind: die Direktoren Carl Auagus l e D rl Aug ust ngetragene Firma: „ug n ier * in Brieg de Erwerbe des Geschäf irch den Kauf ö Kohoid und , Krause, beide in Hannover. j am 11. Februar 1911 gelöscht worden. 9 Fig p. Ge ch a,, dn, den wmnsmann m Gotha, den 1 Februar 1911. Paul Voigt, zu Hamburg, Kaufleute. sehreren von dem A i . rnennenden Mit— in 65 . t * alm und Adolf Ruckuch beide Königliches Ant gelb Brieg 2 Dr fr der fen 68 andelsgesellschaf lich haf lender chafter eingetreten. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. Die offene Handelsgefellschaft hat am 11. Fe⸗ , , n ne ü é f. Hannover, is samtprokura erteilt. Ein ö z o ene Handelsgesellschaft: durch entstan offene Handelsgesellschaft l l ei si ! . n . ö . ö k ö bon ihnen ist auch in? Gemeinschaft. mit r. Rühl. Raden. looig9s) . Elias Keller“ Eözln. * 6 ,,, . Grei ssenberg, Sechles. lobꝛa0] . n . Co. Persönlich haftender sind Für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mt 1) „August , Hölle, A.⸗6 ha . I ; 267 ö ; 23 * a m erlo e x 9 3a nter 10 s fall ?; ; 5 Vorstandsmitgliede oder mit eine m anderen Ge Nr. B 1206. Handelsregi istereintrag Abt. A Ban 9 61 sellschaft ist aufg elöst. Neuer Inhaber ist ĩ Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Gesellschafter: Reinhold ö. recht Alberr Hoffmann , 36 i. e ,, 1 lem c 9 . ; z 15 . 1 . 9. a8 266 r ä 60 18 Le Al J ö ö , ur Mi zoo Bosi 1 5 a z j fam lor hr fg, ermächtigt, die Gesellschaft zu ver . 1 Firma Ed. Knörr in Bühl —: Die ili . r, Kaufman ln. Der Uebergang der ( Nr. 54 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kaufmann, zu Hamburg 66 . der Vorstand kur aug einem Mitglicde besteht, mit eschäft tzinhaber August Sprenger in Hölle h ; 2 122 3 . . ( jeschi z, de w, ite 118 ( * . . ö 8 Re ann, zu V6 U1I9g. 9 3 258 ens ö 8rwof e 5 164 86 1 II 7 8 7 In 2 16. treten oder für dieselbe zu zeichnen. nben des F Firmeninhabers haben das Heschaf Han in dem Betriebe der Ge ifts lber indeten Forde⸗ J. unter 9 3 , . wa fanesesisqh aft Ferd. Calmus et Co. in Greifenberg ver⸗ Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman— der eigen händigen Name uuntersche ft ae,. ech. ; „Por zellanfabrit Schirnding Gesellschaft ; 2 die offene idelsgesellse work. Ghz ö ö ** R ; e RKomt 18ilg 4 1 ieds oder 8 3 der der ine 57 F ! [ . 6 Das Grundkapital zerfällt in 3708 Aktien, jede 3 Geschäft 5 d 5 ] 5 merkt: Wie Zweigniederlassung, in Berlin ist er ditisten und hat am 11. Fe ebruar 1911 begonnen. glier⸗ . eines Stellt . , nn, rad. 9. ue De e, , d. doftung. 6. e, , , . lautend über Me 500, 1215 Aktien. jede aufer welcher dassclbe Kolonialwaren en gros unter zeschäfts durch den Kann Slias Keller aus— 6 m ,, e , r, fs, ä. t Waser hlt. Prokuristen oder aber zweier Prakuristen und, falls Schirndi A. ⸗G. Thiershe 9e ktien, jede lauten 9 eschlosse ; uar begonnen hat, und ale ist lt an Heinrich Ernst Id, ; ; Schirnding A zrsheim; Vertretungsbefugnis ; d bish , Dem Karl Herhol; und r ren Per 19 9 erteilt an Heinrich Ernst Baero r V ehre Mitgli t ö über M6 300. Gan lich. Aktien lauten auf den der bisl . Firma weiterführen wird. * i n s 7 1661 erhel und dem Gaston ! stende Gef ensscha ter die 09 911. Königliches Amttgerich. zu Bremen . ,. . ner . ifm e t deß zuidalcri un Tan bennn mn n,, J! Dalchs in n samtpro . igo Put 6 ö . . n. * . 8 op: r **. eier Vo ede 5 3. (S zor tro ö * 1 9 7 . j i. ö 2 yrsta J I kt d 66 ö. ö do k mit J Nt. 41881 r i 6. . . ö * . 1 1d olf de 6. hoff in 6 lber * B Gx ev enbroi cih. 1002 3 01 Sans Schult. Inhaber: Dans Wilhelm Schult, f r 6 ö . r er erloschen. b zorstand heißt Direktion und zesteht aus 1 ! . 6 V Le ; iter Nr. 256 36 . em g 8 f ö z z 164 . 2 Kaufmann, zu Hamburg e J leds besm. ; Hof, den 14. Februar 1911. , ]. c Hirschhahn“, Cöln. Die Firma if 39 ‚. inter Nr. 2 irme In unser 4 Abteilung Bz ist einge J i e,, ,,,, . h *. einer Person oder aus 6 ) as. 29 Hirf hn“, Cöln. Die Firma ist erloschen. ; = un , e,, tz d l 1 , . ,, RMilbelm treters und eines Prokuristen oder endlich; 2 Aufsichtsrate gewählt e, ,, welche von dem , estè. 100368 ißtestangꝰ 3 * ö. 6. ö ; . ani tragen worden, z der K kaufmann Franz Schröpfer Alrzander , , . . 9 Wilhelm Prokuristen versehen in Der Wuff htfrat besteh * were rler e, inn hiesigen H er Abt. A Nr!“ * * 81 bei . l Spenn Flberfeld. der s nung son : atz Ale rande resse 16 z R . ö 26 11 . . . Kw hem, le n, andel bregist AL. A Nr. 211 ist Nr. ei der Gesellschaft Ophenheimer in Elberfeld is 6 Minna Palenzatis in . h dem 1. Jar nuar 1911 an Stelle 8 le 1 e me. t, ö. ann, zu ant 7 us aus . nigstens 5 und öchste ns 13 Personen. er Iser en, (lI002461 . e. J. . k. ö. ö x Ve de . der Firma Get üder Ostermann Abt. R Cie. ͤ che aft n mit beschr⸗ in tter Haft ung. ͤ . ; l IT. des Prokuris ten Heinrich C3 in Cöln als Ge⸗ . ir. 5 1 ) ng. Prokura ist erte an Xutz Gesel ls chaft Svert rag ist di r ch Beschluß der Genera In un r Handels zregis ter Abt. J Nr. A ist heute ich 8e . e Werl 10 1 86 IoM 6 In 1 9 F so 7 85 1 ö. ö 5 en . . . . . . 9 ö ö ee iche nn . dis erufung aumaterialien in Buer Beckhausen fo lgendes Cöln. in . iusgef hieden n Liquid atorz 3 , . schäftsführer der Grevenbroicher Mühlenwerke 9 dgar Wel . : ö. ; Alfred Vie versammlung vom 31. ober 1910 dahin a bge⸗ zu der Fi ee. Rhein isch We Kalkwerke 6 16 6 daes 27 1” 3 ö , . 1. . ̊— U 71. miIisgerid 1 ste : ö . . . 2 . . ordnung durch Bekann , welche a . ch g nn 69 1f ziJ Emanuel 8 öl Oppenheimer ist Rudolf ö . 53 Hesellschaft mit beschränkter Haftung bestellt a e ler gef uri hertelsf 3 ** eri e, , , , s . . . 44 6. ö . ö e 261 . ö ö . az. ö 1 1 . dm z orde i . 2 . 5 er. 0 J st e ilt ar 2047 35 8 oyvn P ö 6 6 . z 8 . ; . . (ern l, mmer! . 2 . legt ist. Es wird fer 1. 8g iß⸗ ragen, daß der Fircktor Eduard Fuchs zu Gruiten J age un öchstens 2 Mo 6 ve ; sF Mr ; y Sun: ö z 331. k ; um Liquidator be . r . ĩ F n , . n J ; ö 3. ö ; . . ae . . , e nnn, ,n M er e , , dee. zn unser Hand gister A ist heute die Firma Grevenbroich, y. 11. Februar 1911. 39 Adolph 3 Hübler. nschaft Bekanntmachungen de i. chaft . ch ein e aeg. Todes aus dem Vorstand ausgeschieden ist. veröffentlicht sein muß ö n , ö . Hirn . einem 6 ten die Gesellschaft nur noch gemein schaf tlich. Fra uz A. Onstein zu E mmer ich und als dere Königliches Amtsgericht. . ern, j ö . d 9. 66 nm zt von 29 , m Ion n ,,, . Iferlohn. r n r nn 9 -. pe . ; b rechthberbind ch zu zeich . ö ir. 1094 bei der Gese llse h aft: „Socis *. . Inh al er der Kaufmann F ranz Adalbe Inst 3 k 023] sb rigen f * e. . . . ö ! rel. 86 3 . ; . . g z * ue . 3. . 2 erg n rng, ö, Gese llsch ift erfolgen Buer . W., den 9. Fe ebruar ny me des nE * 1. Et: , Emmer K ranz Ada ö 3 Grevenbroie . . J t llu , , . gen p ersör nlich haftenden Gesellschafter 2 * 3 chre ibt. Auf ßer den ; 1 ; h ĩ . vum 2. ch durch den De en Reichsanzeiger. Köntaliches) J ick 10 ; ö 2 sse mi mmerich eir agen. 3 nser Dandelsregister Abteilung B ist heute 7 in mit Aktiven und Passiven übe ; . . 6 n, ger,. Enz. Kinbiieremenks Ciänerich endetragen. ., . In. : Egister 6. F. Herrmann mit Aktiven und Passiven über— Henna Fourier ö. w . s Nachf., Bremen: Johann Bunzla . ö Haftun 1 6 * 9 ö mit beschrünkter Hen tan Unternehmens ist eine Fabrit bei Nr. 77 Firma „Emil Lindgens“ in Jüchen nommen worden und wird von ihm unter unver- i . 1 . 964 i 4 chr . Ne C0 nn ere ö tu ) Pundsack Ehefrau, Adelheid geb. Mever Han. 100199) Daftung öln. Die Prokura des Wilhelm niederlage und ein Engrosverkauf von Kakao, Schokt eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Cöln andert ö e, n , , beer . re geb. Meyer, 8 F , ) 216. Hellinas ist erloschen 1 nnn, ,,,, ach änderter Firma fortgesetzt. . ; zeitig erscheinen eingetragene Fir Walter Dof e, Jer hat das Geschäft durch , erworben und In unserem HYandelsregister . 147 ist heute * unge t er olchen. laden, Zuck twaren und Gewürzen. verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Albert Göbel. Diefe Firma ist erloschen ieser Zeit ing . e,. 6 g 6 ö s . ; J Und Bo 5 8 / 3 1291 ö (Gese el aft S * PVYSDMH br 101 ö s 9. ; 33 w i ö. . nd, e b, r. . , , , , , , , . bei der t schaft: Attiengese sellschaft Emmerich, 11. Februar 1911. Handelsregister ) orden. 8 Gbr, den 13. Februar 1911. . z es 9 2 m 7 Februc ir 1911 U nter B in. r ere e 119 ö * J. * . witz in für , ,, er⸗ na ck 59 König icher N te vom X andelsregister gelöscht word Vugo Fleischhauer. Vlese ima ist erloschen . Königl ich 5 Amts gericht. Abt e ane Reder Itter 16 , . 8 unzlau eingetragen worden, daß der ,, B. rf in fin 9 ; n vsa bei n. Die Königliches Am osgericht. Grevenbroich, den 15. ge hruch 1911. Franz Maatz. Die Niederlafsung ist nach Kiel 81 es 2 6. n , a g ö I lahr, e, Kommnianditi friedhofsperwalter Hermann Kraufe f , . n. Y jn un eodor Essen., Ruhr. Königliches Amtsgericht. verlegt und die Firma hier erloschen. Hannover. r Ut d llsgeslchieden. lLegierl 1ö8411e f 22 d 3 16 9 ö 8 ? ͤ bet gSassesser a. D. In das Handelsregister des Kal. A 100232] Jonas Fuld. Viese Firmqg ist erloschen. In Lag Handelsregist

, ,, . 3 83 1 2 Paf ssiven und unter unveränd erter irma, fort. lig l der Firma ist und 6 8 =. 312 ö. esellscha t atifaal 16 2 = ö = . 3 a. 8 eutsche Bank Filiale Gee n en h . 3 llsch ift aufgelöst ist. har fie , m , 1j ] J. J. Freimann. D ies Firma ist erlofche en. ist heute folgendes einget re worden: ; , J t Bunz zlau, 16. II. 1911. ands gliede bestelt. ,,,, 5 Fir 2 Großsch an A 6 heute be der 44 2 ** 1 O1 chte

als Zweig niederl⸗ i . der in Berlin unter h * l R r. Gesell scha ft: * 9 sch 1 Ferdinand Hertz. Prokura ist erteilt an Ehefrar In te stung A: 1 ö . J 2 ni 142 e J ö . ö Mittelrl jeir che Gesellschaft mit beschrüntter Haft

w

5] J r e dlie ch 4 3 * * Kaufmann Max Brenzinger in Bühl veräu ßert, ung und Verbindlichkeiten it bei em Erwerbe Pu C Heid zer hoff, 1berfeld velche f 15 18 f loschen. Grelffenberg i. Schles., den 15. Februar Prokura L 1*

y Simon zu Buer⸗Beck⸗ Newman,

Jen.

D

ö ha 1

w, ,. ; Kast tellaum. zgerichts Gcrossenhain. n . ; Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters, betr. * 63

5 7061. BI

n

Serme 9h, die Firma Karl Dachmeister. Großenhain, ist ung Essen. heute eine Berichtigung dahingehend eingetragen richt d daß das Wort Karl mit C anstatt mit K

hlung

inter z Cranffur ) 54 11 22 ' 11 9 1nI I 1. U1 f am J. Februar 1911 75 .

.

; e , ,,,, än Martha Hertz, geb. Fried hein 3u „Isaak Goldschmid . Kc e ie un

Firma Deutsch ank domizilierten Ha 22 . Nr 304 . ö utsche Bank domizilierten Hauptni Hutrbach. Beten machn 100200) Glas⸗ und Spiegel- Manufactur W. St 34 . Nr. 304. Firma W Kiusmann: er Agnes n wer rn, ,,,, , , . J ** teene⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die E Hermann Reiche. Louis Sanmann, Kaufmann, Nagel in Han 26 ĩ a. ] ; * Firma ist erlose 2 ; ö d : zu dern ng ist . def l hafte r eingetreten; die linter Nr. 355 die Firma Wilhelm Borune Kastellaun,

lassung: Das bisherige d r 98: Vas bist zerige ste llvertr etende , m, 9 . unser San ; w , teilt. eingetragen and In unser Handelsregister wurde unter Nr. 58 der brügge . Co., Gese ellschaft mit beschränkter der Betrieb einer Grsfrcpbleclh'rch 8 S schreiben ist 85 Fehruar 19 ; Bet einer Großschlachterei. 3 Stamm zu schreiben ist. e,, ö zeschẽ ist Josef j e Handelsgesellschaft hat am 11. Februar 1911 mann mit Nied affen Sann over und

7

*

1 offe

sen

**

. . 2 st Pr 1 kure 241414 mitglied Berthold Naphtali in Berl D K ; n Berlin ist zum Abteilung A' eing 7 9 k t le 2 Vorstands mitglied beste ellt. 8. z 8 ag ! ein ö tra * n: i. Monz . Haftung Ratinge n mit 31 eigniederlassung i. 1 3 ; FKönigli ches Ar mtsge rick ht Kraft Æ C Me, , 8 äs ur der Firma „Gg. Weil HII.“ in Cöln unter derselben Firma mit dem Zufak :. hint we gl . chasts sührer Großenhain, am 10. Februar 1911. mit. J ra O., Bremen: An Die Stelle eine 9118 23k J * 2 8 ) 92 14 = a., . 11116 mit dem . UB vdDerweg ohngerr'rm 151 2 ö 6 61 h 821 ö . b haber Kaufma 1 in Sog ge hsekenen ie Stelle eines aus⸗ Dyer Sshofen betriebene Handelsgeschäft ist auf den Filiale Cöln. zegenstan 5 Unterneßmenß: rn rd hn hgermetlter in Gen. elellschast mil Königliches Amtsgericht. nn, 26 m nin, de , . n iti t n man 1 ist ein ankerer Kom Fruchthändler Peter Wejl JV. in Oppershofen über⸗ Bet einer Glas dra ee sern lnterkebmens; beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist dr m, , . Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Geschäftszweig b, patentierter Neuhelten. zandelsregister 0 e = 3 R (Sosa e w * , ö e. ! . cr, DIM UI Splegelmanusattur m 91 ] Jae orm han, 16 ) 8 an . 4 2 : ** a ö , ! j r IBtoisn . Dandelsregister rn , . n. An ernhard Sofath Pundt gere nge 1. Die Firma ist in „Peter Weil EV.“ allen damit in Verbi a, . i 3 im 13. r 1910 festgeste ferner w Halle, Snale. ; ; (l00233 lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen . . teil unk unter Rr. 35 die Geor i ; Ole nb ist Pri olura erteilt. geänd ö tal: 125 6600 . shftarzkeelchallten. kannt, gemacht: Zur T eckung ihre S ammeinla In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1794, worden. t Zu Nr. 116. Firma van de Bergh 8 Mar Saftung in Firma 6 ralstelle für Säute- h 9 r, . 5 e . Inhaber ist der er ach, 9. Februc ö 1 191 . mann Run 88 3 uwens an . 9 1. ( [. . . ö von ) 1. rin die Gese lsch af . d rau J betr. die offene 8 dand elt ge se ll sche ft Max Tack in Hamburger Margarine Fabriken Gesellschaft n, . 0 en Bergh und D onal van den . n, erung Geseli i desche ran ier * 69 nm, 653 3 August Lampe. An— Großh. Amtsgericht. Geschã ftssühre Fabrikant ifßetml Seen deen, Herwegh, Johanna geborene Raß, zu Essen ein Strauß berg, mit einer Zweignlederlassung in mit beschränkter ö. Der Sitz der Ge⸗ Bergh wohnen setzt in Kleve. ye roku rist Cor⸗ daftung mit ae, ,. 49 eig: Agentur und Kommission. Cassel Sandelsreaister senior in Neuwied. Gefselj Hastepertran vom gz ige mit 000 bewerteten Mohilten und Warenvor Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Zweig⸗ sellschaft ist Sambur ü eltz Kalb nan ud t etz egen in Holland. Dorben““ Der Feb 1 2 en: Die Firma ist am 3 Emi N 2 3 a. sf , nuar 1 16. le Dauer d Ger. lls daft st fis är rate des bisherigen Heiweghschen Geschäfts. niederlassung in Halle a. S. ist aufgehoben. Der Gese nr r r g ist am 8. Februar Unter Nr. 668 die Firn ma rr aft nuar 1591 . . * . oschen. . 6 * 6 . C Go, Cassel⸗B., ist 31. Def ember 1513 vit ar V2 3 . . Etzgen, Ruhr. n Halle g. S.. den 9g. Februgr 1911. abgeschlossen worden. ö Serthashall e , . Haftung: mit . Eb n uge . t C C o., Bremen Die ig 1 f aft ö e de,, . bestimmte Zeit fort wenn ke . e * sschaft 6 In das Hand K 8. 4 n. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Gegenstand des Unterne ehmens ist die Fabrik tion in Danner, Gegenstand des Untern hmens 4 6 ieee inet, Komma ni iti n ist . gesetzt. se f h f ea lt zu felt Her bisherig: Ge; spätestens 6 M m en 66 335 44 , Gffen 6 iz ö e bed, , , , n m. ö ae, n, 9 und der Verkauf von Margarine, Speisefetten und Erwerb, die gewerblich h in weiterer Kommanditist ist eingetreten. 6 chaster r susmann Emil Rubensohn in Cassel ist Hie Geffen zrlfül i, , ume erklärt, nn, . 9 nnr n nn ,, , ber, Halle, Sanle- 100234] Pflanzenbutter. derjenigen Rechte, welche die Bremen, den 11. Februar 1911. alleiniger Inl haber der Firma. bekannt geinacht: . v 3 fi wehe 1 * , . 3. ,, nn ,, . Hef ö 2 In das hiesige andelkregister Abt. A Nr. 360, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt & Co. in Har nber auf Grund Der Ger t , ser des Amtsger chtz: Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. amn mei gere ; Zur, ü en n Veckm 9 jrer är , turig, 96 ng getragen: betr. die offene Hann ger nl, Hermann S6 20000, besitzern der Gemarkung Stöcken (Kreis Fe ; Stammeinlage pon 7501 M bezw. 2 ) aft i gun gelen ; 6 (Geschäfts⸗ R ö 3 ęinas ! 99 3 1. c. . ; ö en 191 2 * 5 Fe n , n,. Fürh e . Sekretär. Colle. 100203) bew 25 000 3 . die Jesellschaftẽr Steen a, il i t Der bisherige c k Salle a. S, ist ute eingetragen Die Geschãst zführ er ist: Hartwig Mohr, Kaufmann, am Y. Juli 1910 0 abgeschlo ssenen Kalivertrages und 26. j ö Ins Handelsregister B ist unter Nr. I5 zur Firma brügge Und Baurnfel. 5 aster D teene⸗ R nnd Hesellschaft ist aufgelöst. Der his h'rige Gesell⸗ zu il e die Gewerkschaft Herthasßall in Gotha auf Grund . ( 611161 . . J 1 99e 1 luwens vorgenannt Ur I . . N j Schtllin- is einige er ur 86R 0n P vie J 25 . ? en Ddäme * n ö 990go] Berkefeld⸗ y Gesellschaft, Ge fellschaft mit Steenebrügge junior, Kaufmann! in Reuwich sadrst KExin. gern untmach ung, 00222 call Augustin Schilling ist alleiniger Inhaber Ferner wird hekannt gemacht: Die Bekannt, des mit Grundbes ikern der G m n ngen Häme n been , ts 8m , Handel zegister Abteilung B ist bei ir Zl heschrůnkter Hastung zu Celle heute eingeiragen: Gesellschaft 6 . 9 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute der Firma. machungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham haun Hassel und Rethem am 13. Juni 1910 ab⸗— . w tęgeri c E. Kulmiz Gesell schaft mit ben chr rter Dem Kaufmann Rudolf Wüneke in Celle ist Pro⸗ a. ö je senior und Steenebrüagage junior unter Nr. b6 die Firma bis Ko ö. . ir CEtin dalle a. Sr, den 9. Februar 1911. burger Nachrichten. chlossenen Kalivertrages erworben haben, der Ab r 6 hier, Zwei jmiederlassung von Ida und kura erteilt das Geschaft, , mn ene fn, mne, nnd an re, n, , . zaufmann Alois Kö⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Februar 13. hk ß weiterer derartiger Verträge sowie die Mutung, HKattowitꝶ, O. - 8. 10037 4 3. 5 2 x ö I w rtr d 1 nge 118 Fi ale D L * . . 5 In Aren e 1 1 A b zlon 1 * 1 6 7 Lor 15 5 . XI. * Io * i ö vor * dor ö andel är sior nrov 33 251 darienhütte bei Saarau heute fo lgendes ein Celle, den 11. Februar 1911. Firma Mittelrhein d Gyieae M n. der in Exin eingefragen worden. Halle. Saale 100235 Beckers & Ullrich. Gesellschafter: E befrau Me ithilde der Erwerb k ĩ derer Ber erke Bei der in X andelsregister B unte 1 Nr. 3 ein⸗ i , een, g,, Exin, den 13. Februar 19 , g , . ister Abt. B ist heute bei ** 3 Maria Laurg Emily Beckers, geb. Aly, zu Hamburg zergbaulicher oder anderer Unternehmungen, die getragenen Firmg „H. Gerdes, Gesellschaft mit j onigli mts nerid , , , , , , , , und Carl Friedrich Hermann Ullrich, Rauf mann teillgung an derartigen Bergwerken und Unter beschr änkter Haftung“ in Kattowitz ist am : ; 95

Kattowitz, O. . 8.

llingbostel)

] 1

1 nd 8 Und Der (

getragen worden: , , , . ö. e , , . Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 20. De⸗ Königliches Amtsgericht. 3. n , ., e ö. 6 t gefü ihrt worden ist, i 3 zember 1910 ist Gegenstand des Unternehmens die Chemnitæ. ; 100204 . 4 kaschinen, Vor räten, Aktixgen und 3 assiven er,. Hallesche Aktien ⸗Bierbrguerei zu Halle a. S. zu Wald bei Solingen. nehmungen, die Herstellung von Anlagen und der 13. Februar 1911 eingetragen worden, dem Fortsetzung des von der offenen Handels lsgefelschaft Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Räch dem Stande 6. Il. Dezember 1909 im Ge- Erankenberg, Sachsen. 0223] eingetragen: Nach dem Beschlusse der General⸗ Sie offene Dandelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ Betrieb von Unternehmungen, welche den vorge— Ingenieur Hans Wanka und dem Kaufmann Otto G. Kuklmiz betriebenen Geschäftzunternel znengz, Ing Alban Grohmann / in Chemnitz betreffenden n , von 1900 00 ; dn daß en dels gi fie ist heute eingetrage , versammlung vom 28. Januar 1511 soll das Grund⸗ bruar 1911 begonnen. nannten Zwecken dienlich sind oder die Verwertung e. anderla, beide in Kattowitz Gesamtprokur a derart besondere der Betrieb der ,,,, nebst Blatte 573 des Handelsregisters ist heute einge⸗ il ö. , . eine Forderung von 23 000, e. L auf Blatt 452: Die Firma S , Reichau kapital um 450 000 6 herabgesetzt und nach dem M. Nis sen *** Martin Gustav Paul Buschow, der geförderten oder fonst . Erigugn se erteilt it, daß sie nur belde gemeinsam zur Ver— Eisengießerei und Kessel schmiede zu Ida und Marien tragen worden: Die Gesellschaft ist durch das Aus ibm aus barem Darlehn gegen die Firma Wilheln in Frankenberg, Sie Kaufleute Arthur Oswald Beschlusse bon le,, Tage nn Soo Co M erhöht Ingenieur, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- dieser Unterne ehmungen bezwecken, endlich die Beteili in tung der Gesellschaft befugt sind. . hütte der Granitwerke zu Oher-Streit und Größ helden des Gee ifa ee Karl Ernst Heilmann in Seen . Er, zusteht. é Seifert und Pan Karl Reschau in Frankenberg sind werden, Die Aktien, lautend über 190 , werden gettelen; die öffene Hanbeleg esekschaft hat am gung jeder Art bei feichen Unternehmungen und An— Amtsgericht Kattowitz. Rosen, Grähen und 98 islicht, Kreis Striegau, zu Chemn itz aufgelö st. Der Ka ufmann Alban Rein⸗ . ntliche Bekann 1m achur ngen der Gese ells schaft Inhaber Dle Gesellsch aft ist am 1 Februar 1911 zum Nennbetrage außgegeben. Ferner ist durch den⸗ 10. Februar 1911 begonnen. . J lage. Das Stammkapital beträgt 20 660 6. Ge⸗ ; ö ö Nil lasdorf, Kreis St trehlen, bes Messingwerkes zu hard rohmgun in Chemnitz führt das Handels⸗ erfolgen im Dontschen Reichsanzeiger. 65 wohden. (An 9 ebener Ge schůft ts zweig: Fa⸗ selben Bes schluß der He eischafl ber ttag abgeändert. Internationale Handels esells haft Bahr Co. schäftsführer ist der Kaufmann Bodo Grütter in ere ; ; . 6 00205 Achenrain in Tirol sowie der mit denselben ö. geschäft als Alleininhaber fort. ; Kal. Amtsgericht Cöin. Abt. 24. brikation und Handel int Zigarren und Großhandel Halle a. S., den 11. Februar 1911. . e , r m. inn, Hannbber. Der Gesellschaftzvertrag ist am 10. Fe— In unser Hande elsregister Abteilung A ist am ammenhängend en Gewerbe sowie des Handels ini Königl. liches Amtsgericht Ehemnitz, Abt. mit Tabaktippen. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. die Gescllschafter beben Max übel, Jaufmnann, Fruar 19 1 festgestellt. Sind neh ene ec . ö Fehr jugr 121 eingetragen , . daß die unter 56 23 und D üwggermateriglien, ferner init den 15. Februar 1911. Onlm. looꝛos) h ,. Blatt 453: Die Firma Schie bler c Halle, Sanle. hen, zu Hamhurg; zum giquidgtor bestell. . führer bestellt, so wird die , ,,, du . mind 6 e f Firma „Bernhard Schöning, 6 ö * 9 XW 21 . J s Tkosdhp * ü 36. 9 ; 3 D* VBkorlo 55 96 L be en. ö r e e n l , Sn, enn , . 1 995825 In unser Handelsregister A ist heute unter 9 191 g a fen . ö. ern, een . e. e rr. . X ö. . i , st e 93 9 , , . r . 1 65 , . ö Ktleue, den 1. Fehruar 1911. auch die Beteiligung an ö U 6 telt, „In, das Handelgregister ist am 14. Februar I5Ii zie Firn „aul 66 Inhgber Tugnst Weiß in Fr zen ber . 63 e e, , tz in, ,, rlosche fe bekannt ger . Belan ttmachr 1 Königliches Wutegericht. Der 6 l ; . 4. . e 4 gen *. ernehmungen. eingetragen: Kulinna“, Culm, ein getragen? Geschäftszweig: teilt . , ö ing , ,, ig, Halle a S., ist heute eingetragen: Die E eseslschaft J. 8 De een, Diese Firma ist erloschen. 6 ekannt gemas 2. Dr anntmgr ng. ö. ö 9 . . ch ;. ertrag ist wie folgt ergänzt: Abteilung A. i nn, n i , f schäftszweig: 3 . j liter He eng Walter Rudoh ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolpyh Karl Eichholz. Diese Firma ist grloschen. Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzei iger blen. k. 1602481 l it gg der Stammeinlagen hinaus Nr. 5179. die Firma „Johann Jan sen/ Cölu, Culm, den 14. Februar 1a. RKobikzt in Frantenberßs; Die Gesellschaft ist, am Prinzler ist alleiniger Inhaber der Firma. GC. H. Grensfer. Diese in , erloschen. erfolgen. . . Im Handelsregister 5 Nr. 78 wurde heute bei önnen die Gee llschafter die Einfor rderung von! und als Inhaber Gertrud Spang ö Kauffrau, Cöln. . Kön ie A , . Dezember 1910 errichtet worden. ( Angegebener Halle a. S., den 11. Februar 1911. Neumann C Brandt. Die Firma ist geändert Hannover, den 14. Februar 1911. der Firma Handlung des Evangelischen Stists ö z rönigliches Amtsgericht. 9 Geschäftẽzweig: mechanische Gummibandweberei) Königliches Aluite ech Abt. 19. in „Trocadero“ Neumann * Brandt. Königliches Amtsgericht. II. St. Martin in Koblenz heute eingetragen: