1911 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Gti. St. p 1110 bo, 50 bz G 123.59 bz Westf. Stahlmrk 90 0 4 17 68 99b Hermanig Portl. 10634 9, 25 Teutonig· Misb. . 1093 4 i e m . e d, ,, n e s ere, , ,, n n,, ih öhcs⸗ e e nbi , S9. B nf. ob. IR ö 113 25635 96,90 bz G Wicking Portl. . 1.1 112,50 bz Ges. f. elektr. Unt. 1934 —. . Thiederhall ... oh 41 Luckau u. Steffe 02.265 bz G 5. Saue 139.5063 6 Wickrath Leder 12 209, 30 bz k 10634 106 B Diele Winkl. 19 * üdenschesd Mer 141.960bz Saxonia Gement 30,306 Wiel. u. Hardtm. SGej. I. Teerverw. 193 4 102.7566 Unt. d. Find. Vaup. 1094 zuneburger W. 129353bz83 Schedewih Krig ? . Wiesloch Thon. 6 15 23 8 Hlicktus Gen. . 103 4 ,, auther Masch. . 112.60b36 Schering Ch. J 34.993 Wilhelms bütte ol, 5obzd 6. , Goerz. Ortz. Her. Dampfi. ut 123 1055 Madb. Allg. Gas 108,356 do 63.50 168,50 bz G Anst. unkv, 131934 K V; St Jux. i. Hiss. 102 s 1 KBör. Masch. E. CG. 193 45 Victorig⸗Lün. Gw il o3 4 Hottfr wl Gem is a2. Bogtl. Masch. . iG 41 Hagen. Text. Ind. 195 4 Westd. Eisenw. . 10241 Hanau Hoöfbr. . . 1034 Westf. Draht. .. zG Handelsg. f. Grndhlozsßz Handels st GBelleall. 103 45 Harp. Bergb.

101 00b 8, 30G ĩ

2 2

r V . . ö ö

12122122

Ih, hbz

94 2566 bz G 1006. 10b36

K K —— 2

w 00

i 03, 50 G Wilke, Vorz 23 Wilmersd. H. Wißner, Witt. Glashüt Witt. Gußsthw. 9 9 nr O95

02 69h do. Baubank. 102, 60bzz do. Bergwerk 33 ;

80

8

do. do. St. P. 331 do. Mühlen 10 1

? 8 ö ilme die u Go. 8 d

Mannesmanntr. 121 123 4 88 1 2 (

taats anzeiger.

Ner Kezugspreis hrträgt nierteljährlich 5 40 53. m f Insertionsprria für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- Alle Nostanstalten nehmen Krstellung an; für Berlin außer . 6 6 zeile 0 3, riner 3 gespaltenen Brtitzeile 40 3. den Nostaustalten und Zeitungssprditeuren für Kelbstahholer r J Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des auch die Expedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. 5 ö Ventschen Rrichsauzeigers und Königl. Ereußischen Ktaata-= Einzelne Nummern kosten 25 59. ö 8 . . auzrigers Berlin 8W., Withelmstraste Nr. 2. a , 2 * 9 —— * . —— 2 . 2 .

⸗— 2 * 1 1

——

195, 106

95.106

W = 2 2

neu zw. 84

W . w 1

12 —— 22 * 2— * * *

26 —— W

/

zech. Krieb... ..

do. do. uk v. 17 Zeitzer Maschiner

do unk. 1 dh.

8 * . 11 4260 183 4 2 j J ) ) 3 Ern rtr Swmas M Imtf. 5 4 1.1 14260636 Jellstoff Verein 4 6 4 1.7 122, 25636 Dartm. Masch. 9 Ire g aa A4 1139 905. ö , 4 ĩ 706056792 , f . Schulte 6 6 4 1.7 139,00 Zellstoff Waldh. 15 4 1.1 167, 00 bB DVasper Gisen 94 19* 1 2 1 . 2

—— —— —— Q —— —— —— W —— k

2 2 * 1— ——

T —— Q 7x K 32

C&S ———— ——

Eitorf 5 * 1.1 1109090 et. bz G Kolonialwerte. holten 11 12 4 1.9 20 6 ö .

Scholten 11 7 *jiaz5 her,? Ytsch .- Ostafr E . 152,401 1 6 Gl 3. 40,106 d

bg. u. Se. ü * 1.40 27,20 b. Xn rülslk⸗· S ; 23 ö 5/0111 . ITL. 1 Do.

2

1 . ; 4919 abg. 102 9. DB.

8

——

L D Q E K

beck Met. 90 0 8 1.7 So, 00bzG ole U;. Sh. II. 38. ] 9 41 9 abg. 100 IT. 3 G Zoolog. Garten 09 . 2 11174 2 . 19 11101. 120 s 1 h ö

do. do.

27 8

61, bz G 121, 00bzG 1.1 183 3063

M20 l 0 et. bz G 22 506

. 44

.

r / . , e.

J. 4 44. Berlin, Montag, den r Abems, 1911.

2

Hauptmann Körner im 1. Westpreußis Fußartillerie⸗ Dr. phil. Erich Völker zu Berlin, Kochstraße 53, zu ihrem . regiment Nr. 11 und ö Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt und den e. i, ö dis g; . ordensverleihungen ꝛc. Hauptmann Kaselowsky im 2. Westfelischen Pionier Sitz ihrer Niederlassung für das Deutsche Reich nach Berlin 1a , gde e Gant 11 1g, ri ,s, Kiten ,, ., 1 117 66 bataillon Nr. 24. SW. 68, Kochstraße 53, verlegt (vgl. die Bekanntmachung vom z , e, des, tr , dens, niehr, dd? Deutsches Reich. J Welse ber ö, dachn; ng. g, ö. Rr. 8 = „teiche⸗ ,, 96 ö . Mitteilung, betreffend eine Audienz des mexikanischen Gesandten Seine Majestä zn nädi anzeigt. gr, 3 vam g. Okteber 150). Mitteilung, betre 1 z x ten. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 16. Februar 1911. krequaturerteilung. dem Generalleutnant z. D. von Brixen . Danzig, bis⸗ Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Versicherungsaktien. helanntmachung, betreffend Verhütung der Einschleppung der Pest. herigem Kommandeur der 36. Diniston, ben Urn zum Roten Gruner. helanntmachung, betreffend die Hestellung eines neuen Haupt- Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, k bevollmächtigten der Lebensversicherung Le Phénix in Paris ; dem Regierungsrat a. D. Theodor Lucke zu Cassel⸗ für das Deutsche Reich. Wilhelmshöhe und dem Pfarrer Johannes Schmidt zu Bekanntmachung,

; r 2 r 2 . Welsicke wf kreise Rÿtor 92 16ten 9 xy⸗ r . . ĩ

Deutsche Le . helanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde , , . e . Iiterboh uc den Roten Adler, betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen der = resbene 1UUg. * 06393 * m, gn, , , 6 1 0 61 z. Y w. . , , ,,, 2998. München. K ,,,. ö Stadtgemeinde München auf den Inhaber. z. Nord; Deutsche Verfich 19508 Erste Beilage: dem Oberbahngssistenten a. D. Wilhelm Schwa rz zu 3 , . n f dreuß. Feuer⸗Vers. 26256. zunachs steuergesetz t . Lossen im Kreise Brieg und dem Obermustkmeister a. D. Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt

, hreuß. Jalteng! Stert n 18656 in nch nere fe Vilhelm RNuh mann zu Straßburg i C6. iimher nn Badischen worden, daß bie Stabtgem einde München 4 prozentige

K Fußartillerieregiment Nr. 14, den Königlichen Kronenorben Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von Königreich Preuszen. ; ö. i 6 z r . e v., Hs id m r, eng; k ö 83. 6 . vierter Klasse, 3 20 C00 000 MS (zwanzig Millionen Mark), und zwar Stücke . Berl. S. Taler. d Ib rt alot rsd, Lanner, e , , gg, e nch ö krnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Lehrer und Kantor Konrad Uendorf im zu. 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 M, in den Verkehr w Verl. H. Kaiserh. 90 1.4.) 10 98, ihi . . q lion, Alle G. ö,, , , . s 2 6 3 ndor .

n hb do. unk. e . 14.16, 2 IG sr 13.5 81, 50h sonstige Personalveränderungen. Kreise Witzenhausen den Adler der * Röniglichen bringe.

16.005 Ber 1ckon Mlsl 3 ö . Xe Fyck i 5y * 95 . 1 *. h 9 8 8 1 ö ö ß I 6 7 J

g g . i, foo eds Er r. Bekanntmachung, betreffend die Wahl von ordentlichen Mit⸗ Hausordens von Hohenzollern, ; München, den 15. Februar 1911. ,, . lor , Lit il sh . gliedern der Königlichen Akademie der Künste. dem pensionierten Eisenbahnlokomotthf

45, 50bz G do. kv. 1063 9 64 98, 756 Ludw. Löwe u. Ko. 1006 * 1 59 30 hz 2 h 0m 9 8 3 Gleiwitz, dem pensionierten

ig. 30 G Bochum. Bergw. lb 4 117 51.56 Löwenbr Hohensch 103 43 14. 1M il, oz Johannes Paczkowski zu Kattom

14 7. B (6 3774 . 2 9 39 03.7 hz 2 Lo F rt Ce m. ö 1 ! 3 6. ö 4 9 . h . 2 ed Wm, n g nn, n, d, n , . JJ Hwürger zu Aliong und dem Buchhind 6 06 do. ul. 13 ih I 155. 1. * Nand. Bau- n. rb Is . , her iner Meißner zu Frankfurt a. O. das Fre

45, )0bz G Braunschw. Kohl. 10345 165,40 de bn n, ,,, Potlel Kailerhof 91, 99et. bz G. Gestern: Ehrenzeichens, le .

15.6006 Bresl. Waagenbau 103 60, 00 bz B dl yt 314103 4 . Blüenos Aire 58 Ul. M 3A bz. 31 ö . a 8 6 4 31 ö

r, , g 6. . n., do. Abt. a n , jothenb. St. R. 1906 98 953. rar . . n ,,. Klaus Jen pa i] gönigre

* 16* 38 4 b. 10Gb 976 1 DD. O- 140 195 4. . ö 211 ID 1⸗ * 2 . U). 2 2 6 * —— 5 ] . J ö . a d ö . 1 ;

ä n n , 565 e e, , be. ** Wien ult. 2073 3360913268 16. Irn ndkreise Flensbur em Grubensteige Mltin Ich a , . ,

3. 63, 30 bz G Brieger St. Br. 1034 100,00 NMannesmannr,. 10541 117 ier t. 20742094 A2084bz. Anatol. 9 . . e ; ö ö 2 . .

36,063 Brown Hoveriu G 16d 4 00756 Maschwreueruklz ig; 14.0Lighrobz; volle 1, if 119, 50b; B, do. Sdos 1m lerorden. Uu Siegen, dem penstonier ten Porze lanformer 3 rbert Da hle⸗ Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: äh cd; Buder. Gisenw. 16 99,25 B Hrast. Bergbau. 1044 1.1.7 38.506 Warschau⸗Wien Obl. Ir 93 806. J ann u Charlottenburg, dem pensionierten Eifenbahnschirr— infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 102.2 B36 B irbach Ger zrffch Io ,, M end. u Schwerte 342 7 095 506 ö. 1a 3 . * 6 -. D 2 . ö 2 ] 3 L * ö ö 7 h * 9 5 * . 9 3 0 i, , , . . n , erte 8 , . Bösperk. Wal r. Iich. 53. lor, . . . meister Emanuel Zimolong zu Borsigwerk im Kreise Zabrze, getroffenen Wahl den Professor Dr. Bresina dafelbst als los Galmon Asbest. i165 41 1ld3. 35 G Mont Cenis. 165 1 * 36. Ober schl. Cis. Ind. Car. , d , dem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer Ernst Weigelt unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Soest für die gesetzliche

66. : 3 153 z ; hz d. Holzind. 129.50 ö 3 Sleimik sißn zan 8 z f 6 e =. f Ga hy srz 4 ö ; 2I2569ybzG6 Charlotte Czernitz 13 *956ab . nn, , zu Gleiwitz, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Martin Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

101.753 Charlottenhütte . I65 2 u. Gard, 141et. bz G. Thin. Gatz ka zu Oppeln ⸗Sakrau und Joseph Berg zu 10,2563 G d 102 96.25 Nadel u. Stahl 189 z. Niederl. Kohlen kn fait . *,, Ph . , , , . , rr (hij Fan, g. . Niederl. Kohlen Königshütte, den pensionierten Bahnwärtern Franz Hatko zu . . e . Vb. ) 9E6JI. . GlIiüs- ; Tro s- gIlojmi t 5 4 . 2 11 ; 3 0 g . Milch i in ] g g * r , 93, , ,, im e. Gleiwitz und 3 Wa llusch zu Ministerium der geistlichen, U nterrichts⸗ und 2 5 bz G jo. Weiler .. . 102 95, 00 2 Ndl. Kohlen. uk. 12 162.006z36 2 . . . ( ; ö r ! z eise Oppeln 8 . . ; 9 r, . , h ,, 1d 6h w . Hauptmann Schön lein im Infanterieregiment von Cour . . . f pe ö. hl herigen, . Medizinalangelegenheiten. 1965 0bzßd5 Cöln. Gas u. El. 14.1493 Lardstern Koble 16s 4 1iz = . lire (2. Posenschen] Nr. 19, ö. . Strehl, und im Gia l geelfl 16 3. ö e,. . Königliche Akademie der Künste. 1946 da, ö 34 1.1.7 93, 00bz Oberschl. C ul. l lo3 00bzB Hauptmann Steinwachs im 6. Rheinischen Infanterie das Allgemeine Ehre 9 *. J , n , , sd gie . F tine lit. os e, H ee, ech glärher te lab eck zu Eibänghaus ,,,, D, U, D) ** 2 . , 7 E i »I. . 6 * . ) z J . . ö . X y6* ' 8 3 3 XX 5 10 55 59 5 ** wr 1 1 z 3 2 n do. Höß. . o t tiz * Kok werke. Ih Fonds. und Attieubbrse „Hauptmann Freiherr von Keyserlingk im Infanterie die Mer . . än . i,, ect zu Vudinghausen „Die Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder der Aka— söhbz , Gent. g. Nürnb. 3.4 14166 do. dor 6 , iment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84, , ,,, rer la ren demie der Künste hat in den statutenmäßig im Januar dieses Till Eisnb 9 . , r, . 1 zog Siem . Rerlin, 18. Februar 1911. Hauptmann Duerr im 1. Hannoverschen Infanterie Jahres vollzogenen Wahlen LillmannEisnb. 06 ö BVannenbaum . . 1934 1.1.7 90, 30 bz atzen. Brguere Die Berichte der New Norler raiment Nr. 7. den Bildhauer, Professor Walter Sch in Rerli Die Berichte von der New Porler rziment Nr. 74 den Bildhauer, Professor Walter Schott in Berlin

fr. 4 MHn3zrso Morkir ann * z ; 3 j 4 . z 9 2 7*77* 5 z 10 ; Sy 7 ͤ M* z Börse in Verbindung mit der Perab— Hauptmann von Conrady im 2. Kurhessischen Infanterie⸗ ö zum hiesigen Ordentlichen Mitgliede, sezung des Reiche ban 'diskontos auf ah rgiment Nr. 82, Deutsches Reich. den Maler, Professor Karl Bantzer in Dresden, ae d, bee n n ,, , i. Hauptmann 2 orgitzky im 4. Badischen Infanterie⸗ „Seine Majestät der Kaiser und König haben heute den Maler, Professor Franz von St uck in München, göõ. 7 5b; infolgedessen eine überwiegend fefle Lenden tegiment Prinz Wilhelm Nr. 1 2, . . . mittag 12 4 Uhr im hiesigen Königlichen Schlosse den mexika⸗ den Wusiker, Königlichen Generalmusikdirektor, Professor Max gn G zeigte. Insbesondere wurden! Bankaktien ; Hauptmann Kilbach im Deutsch Ordensinfanterieregiment nischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Schilling s imn Stuttgart ö a, und Montanwerte, namentlich Piskonto⸗ E. 152, , . J. de Icaza. als Potschafter in außerordentlicher Miffion nebst „u auswärtigen Ordentlichen Mitgliedern e , lommanditanteile. Deutsche Bankaktien, Hauptmann Freiherr von Lepel im 2. Thüringischen Gefolge in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen der Alademie der Künste gewählt. 2 Phönixaktien, besser bezahlt, während von 1 32 bisher im Füsilierregiment von ein Schreiben des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Mexiko Diese Wahlen haben die statutenmäßig vergeschriebene Be⸗ Eisenbahnaktien. Warschau Wiener Eisen. Gersdorff (Kurhessischen) Rr. Zb, gutgegenzunehmen geruht, in welchem dieser Seiner Masestät stätigung, des Ministers der geistlichen, Unterrichts? imb

1 ; a 2 . h . 57 '. 8 . J ö . 85 ö. * ö . . ö. 9 ö 1 . * ( 86 * 2832 8 9go 8 9 . 9 . , ,. waer machgaben, Dagegen Hauptmann Freiherr von Braun im Gardejägerbataillon, den Dank des mexikanischen Volkes und der mexikanischen Medizinalangelegenheiten erhalten. * . 9 5557 en fe 1 ind zöhe . 2 ö. * 2 9 39 h X M a, ö . z 6 . y ü * e . . 2

. n, , . J n Kritzler im 4. Badischen Feldartlllerieregiment Regierung für die Beteiligung an der mexikanischen Zentenar— Berlin, den 16. Februar 1911. ö, ene, n, digte, man aun It. 66 feier zum Ausdruck bringt Der Präsi Köniali . ̃ in Kassain 'aktienmarkt; besonders waren * .. 3 ö . seier m gt. . ; . Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste. ,, beg er rn, n mann Köhler im Lauenburgischen Feldartillerie Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen J J V.: * ; . adat her. Privatdist! sigiment Nr. 45 Amts Wirkliche Geheime Rat vo Kiderlen⸗Ware ; be , 27 0. ment Nr. 45, . . . Amts, W ͤ ( on Kiderlen⸗Waechter bei. A. Kampf. 06 80 et b Hauptmann Lindow im Eisenbahnregiment Nr. 3 pf

S et. bz B . soh aobz 6 den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der K . ; 1602 ch ü Königlichen Krone: n. Königlich rumänischen Konsul Robert Paul 90 9 * ; 9. 1 ö 3 8 ( 8 9 y 2 36 5 ö Sy .

0. 106 Hauptmann von Caprivi im Kaiser Alexander Garde 8 in Leipzig ist namens des Reichs das Exequatur Aichtamtliches

) senadierregiment Nr. 1, . 8 4

Berliner Warenberichte. . Moeller im 2. Masurischen Infanterieregi⸗ Dentsches Reich 1 B t . .

ĩ *. . . . ung.

ch. ib bbs 18. Februar. Die amllich ernltttelten Hauptmann Schreier im 3. Schlesischen Infanterieregi Bekanntmachung Prensßen.

H. 2, ; PVéebruar. Vie amtli ermittle nent Nr g Qn, m ö 5; w

100206 Preise waren (per 1000 kg) in Mack: ent Nr. 156, „„Zur Verhütung der Einschleppung der Pest be

99, Iod Welzen, inländischer 197, 95 199 o ab Hauptmann Schulze im 7. Lothringischen Infanterieregi stimme ich unter Hinweis auf die Vorschriften des Bundesrats

. Bahn, Normalgewicht 55 g ent Nr. 158, über die gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe in den

, . bis 204,75 Ahnahme hn Mal, do— 206 6b adauptmann Franz im Großherzoglich Mecklenburgischen deutschen Häfen vom 29. August 1907 Reichsgesetzblatt S. 563)

. bis 206,25 Abnahme im Juli. 4 Fisilierregiment Rr. 96, auf Grund des 8 25 des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung 101,756 Roggen inländischer Hor 00 i. vauptmann Bronsart von S chellendorff im gemeingefährlicher Krankheiten, vom 36. Juni 1900 (Reichs⸗ , i feen hchihhne en ih Pear der H, Däeiste, gesetzzlatt . S));

835 dis 159,25 159,50 ahme im Meat. ß , , . nf ; k Dchinesi 65 ine sc Go laf ob jd; Hatte d . bird auhüinann Reinhard im 2. Oberrheinischen Infanterie— ; Alle aus chinesischen Häfen nach einem deutschen Hafen 101.400 K J 3 5776 siment Nr. 99 ommenden Schiffe und ihre Insassen sind bis auf weiteres a fer, Normalgewicht 450 g 1657) l J : ; 42 1 f i mm t rrehrge; s 5 D , gehich szauptmann Kachel im Infanterieregiment Graf Barfuß vor der Zulasfung zum freien Verkehr ärztlich zu untersuchen. Die Verkehrs einnahmen deutscher Eisenbahnen

le, eig Ihr nah nl re han, g. ih J cen. 6 Vestfälischen) Nr. 17, Berlin, den 18. Februar 1911. für Januar 1911 betrugen nach der im Reichseisenbahn⸗ amt aufgestellten Uebersicht:

Victoria Falls pow Ser. A u. B ut. I 7II1075

re, b; 3 Inhalt des amtlichen Teiles: 189, 00 hzG 142,25 b3 6G 236,50 bz B 202, 10G

pSt. 59, 006

2

6

*

*

127, 715 bz G 30.7553

2 1 22

ikrug ewald 7 *

de

*

26 69bzG Anhalt. Kohlenw. dh 41 I 00G do. do. 1 0,1 0bz G do. unk. 12 1090 4 1.1.7 95, 75bz ö, ö. 16,25 bz; Aplerbecker Hütte 105 43 1.5. 11199, 253 Königin Marienh. 144,50 et. bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 43 1.1.7 . do. do. 9, 15 bz . do. 03 102 43 1.4.1 Königsborn ö 164, 90 bz Bad. Anil. u. Soda 100 41 14.101 G Gebr. Körtit g. . 10 60, 90bz G Benrather Masch. 103 45 1.4. 10100. do. 4103 5.5. 39, z Bergm. Glekt. uk 15 103 45 1.1.7 103,20 13 1.4. Berl. Elektrix W. Ihe 140 Fried. Krupp... do. do. konv. 1004 1.1.7 99.006 do. unk. 12 106, 90G do. do. unk. 12 1094 1.1.7 990, 0bz Kullmann u. Ko. 58 . 50bz G do. do. 1.1.7 101, 106 ahm yer u. Ko. 103

82

; S1. 540,00 B 208, 50 bz G 164, 56 64 506

601952

2 0

12222

1 6 *

Nienb. zitritfabrik . . . 16

ordd. Eiswerke

Hö,

3 hm

S6. 50 Steaua Romana 133, 690 63 Stett. Bred. Zm. n

in. West 0 50 G do. 17

Rhe öIchles.

-—*—

ᷣ— * *

A D822

do. Elektrizit. 7a 1120, 00bzG do. Vulkanabg St. 1160, 90bzB St. Pr. u. Akt. B. 12 99,0 hz G H. Sto diel u. Co. 12 „10266, 16Ubzi; Stöhr Kammg. ] 6 355,90 bz G Stoewer, Nähm. 10 163, 75 bz Stolberger Zink 5 do. Wollkämm. 1560.5 bzG Gebr. Slllwck. v 6 Rordh Tapetensi. 3.39, 156 Strls.Spl.S.⸗ P 71 lordpark Terr. oD 24006 Sturm Falzzgl. 0 Nordsee Dpffisch O 11G 11sfr. 3. Sdd. Imm. d / g 5 Lürnb. Herk. W s 8 41 1. 1Ili67.90bz Tafelglas .... 8 Obschl. Eisb⸗Bo ] 11 1

——

L 2111181

30. Steingut. 19 do. Lricot Sprich

3 1 86 3 2 ——

2 3

=

I

2 1 11098, 256zG Tecklenb. Schiff. 0 do. ult. Febr. 3 bz Tel. J. Berliner 1 8. E. J. Car,. H O li Dia I 1.1 195, 10bzG Telt. Kanalterr. ult. Febr. Terra, Akt. Ges. 6

v0. Kokswerke. 8 Terr. Gꝛyßschiff. Zo. Porth Zem. 8 179.0036 do. Müllerstr. 0 Dbenw. Hartst. 112.256 N. Bot. Grt. * Deling. Sta 26, 49b3 G N. Schönh. Delf. Gr. Gere 189, 19636 Nordost. . X. F. QOhle's Erb. 53, 25 G Rud⸗Johth. 0 Oldb, Eisenh. kv. 79, 00 bz Südwest . Dp. Port. Jem. 147, 906 do. Witzleb. i.. 9 Drenst. u. Koppel l 214, 90 bz G Teut. Misburg. 10 Osnabhr. Kupfer 110, 75 bz Thale Eis St. P. 7 Ostd. Holzind. . 5 130, 0h33 G do. do. V. Att. ] 194,506 Thiederhall... 4 9, 30 G Thiergart. Reitb 6 162,90 Friedr. Thom se 3 33 900 bz G Thörls Ver Oelf. 16 2 18.506 . Thür. Nol. u. St. 11 12 6. 0obz G Tbüring. Salin. 4 134, 9obz cd Leonhard Tietz. 3

= d 2

2 2 x

h Pre u 6 en.

de

. S —— 4 ‚— 2 1 , n, , n. 3

M

8 .

2 . ——

. 8 D* 8

1— 2

rr

101, 75bzB Mülheim Bergw. 103,00 Müs. Br Langendr 1

7 Neue Bodenges. . 7 8

Q 121

——

5 1

4 1 3

* —— = 0 162

1

3 25 9

—— —— P 2 —⸗

ö do. do

192,606 do. Photogr. Ges.

1 1 l 1 1 4 I .

2

e .

C . F , —— —— ⸗—— 2

I l 1 J J l I 1. 1. 1. 1.

C C2

8

Ostelb. Spritw. l Ottensen. Eisw. 6 Passage abg... haucksch, Masch. 0 do. V. A. 41 Pelpers u. Cie. 4 7 Peniger Masch. 9 hetersb. elktr. Sl. 7 i do. neue

do. BVorz. Petr · W. ag. Vj. 9 Pfersee Spinn. 1 pbön. Bergb. A 9

do. ult. Febr.

Julius Pinitsch Vlaniawerke

Plauen. Sxitz

0. Tüll u. Gard ] pongs, Spin 2,00 hz Unterhausen Sp. Porte Union Ptl —14 70. 00 6 Varzin. Pap ierf. Dreßspauunters. 6 6 4 1.8 120, 906 Ventzki, Masch. Rauchw. Walter 7 21250 bz G Y. chem Fah. Zeih Navzbg. Spinn. 3 Lz bi; 8B. Brl Fr. Gum. 8 Reichelt, Metall l-ꝛꝰ 219. 560bzG Ver. B. Mörtlw. 6 Reis holzPapierf 19 15 283,900 bz Ver Chem. Chrl. 16 260 4 Reiß u. Martin 3 8560 bz Br. Köln ⸗Rottw. 16 4 Ftheinf Kraft alt. 8 158, 75bz Ver. Dampfzgl. O0 0 4 do N. b00l- I 0009 5 152.156 Ver. Dt. Nickelw. 14 16 sthein. Braunk. 5 9 14 B do. Srän?t. Schuh 109 do. Chamotte .. 98, 006 do. Glanzstoff 36 do. Gerbstoff 2510bzG X. Hnfschl. Goth. 14 do. Metallw. 28. 006 Ver. Harzer Kalk 1 do. do., Vz-A. 0 94403 Ver. Kammerich do. Möbelst· W. 65 17, 00 bzB V. Knst. Troitzsch do. Nass. Bgw M8193 G V. Lausitzer Glas; do. Spiegelglas l. 22, o bz G Ver. Met. Haller do. Stahlwerke 6 7 4 13,00 h3 G do. Pinselfabr. do. ult. Febr. 13 la zßbz do Schmirg. u M Rb. W. Cement 8 145,006 do. Smyr. Tepp. do. do. Ind. 6 151, 15 B do. Thür. Met. do. do. Kalkw. 9 182, 50 bz G do. Zvpenu. Wiss. do. Sprengst. 13 249. 00 bz G Viktoria Werke Kbeydt Eleltr. 7 139, 92h Vogel, Telegr. . David Richter . 19 1 209, 99 bz Vogt u. Wolf. Aiebeck Montw. 12 12 202,0 bz G Vogtlnd. Masch. J. D. Riedel 12 227,50 bz G do. V. l.. do. Vorz.- Akt.“ 102.306 do. Tüllfabrik lt

. 128, 909bz G Voigt u. Windel i. L. fr.

Gebr. Ritter .. 151.008 Vorw. Biel. Sp. 2 Voddergrube Br 9 195, 2 6 Vorwohl. Portl. Re Mlandöshütte S0 50G Wanderer Wrk.⸗ Ron. bach. Hütt. 5 85 186 6 bz C3. Kagrsteiner Grb. do. Ut. Febr. 1z6 asl dr bz Wssrw. Gelsenk. ph. Rose. th. Pr hi gobjG Wegel. u. Hübn. Röosttzer Br rr W. 14 163, 56 Wenderoth ... do. Zucker abr. 4 15 5-00bzCG; Wernsh Kammg Rote Erde ne. 1e 11 96 g de. . Vorz . A. Kůtgergwerke. Il] 123 g9nbz G kudwig.¶ Wessel Gãch Böhm tl. 8 g oh Westd. Jutesp. do. Cartonn. 11 ghz Westeregeln Alk. do Guß Dhl. 19g ö gor G dos e u C (Akt. do. Kammg V. A. 2352563 Westfalia Gem. 9. 41,59 hz Westf. Draht. H.

Send

6, 006

e = = r r r m

5

L C N *. = P

l ; 136,2 Tit. Kunsttöyf. ix o 0h, 00 bz G Dessauer Gas G5 4 1.1.7 ö Pefferberg Br. 132,256 Tittel u. Krüger 10 11.1 143.20 do. 1892... . 10541 1.1. Phönin Bergban 173, 80 bz Trachenhg. Zuck. 10 sᷣ 1.7 1539,15 bzB do. 1838... . 1054 1 , 06 Jul. Pintsch uk. 12 2l, Chet. bz G Triptis ditt. Gef i: 4 1.1 182, 90 bz do, 1906 unk. 12 1054 1.1.7 99,002 Vomm. Zuckerfabr. 156 25 bz G Tuchf. Aachen . 8 ! 1 Vlsch. Lux. Bg. kv. 100 45 1. g 1,2 0G Neis holz Papiers. 248.403 Tüllfgbr. Flöha 22 26 4 1.4 6317. 00bz do. do. 10243 1.1. ö Rbein, Anthr;zR. tälälätäg4d9gbz Ung. Asphalt. . i. Da I. do. unk. 16103 4 15.11 ü, 90 bz B do. Braunk. B03 2356, 50 bz G Ungar. Zucker 10½ 1G½ 1.4 Ytschllebers. El. II 1035 1. 1, 90 bz do. do. 09 53, 00 bz G Union, Bauges. 5 4 11 125 00bzG Do III. Yuko, 13 103 5 versch. 164, 90bz do. Metallw. 195 4. 121,50 et. bz do. Chem. Fabr. 14 25 0 3 6, 5 Vtsch, Asph. Ges. 105 4 ö. Rb. West. Elektr. 141006 I.. Ed. Bauv. 4 1 I. 1 I86,50bzG do. Bierbrauerei 103 4; 101,506 do. do. ͤ 11 145, do. Kabelwerke 103 4 —— Rh. Westf. Kalkw.

02, 00bz G do. Linoleum 103 do. 1897103 175 6G ̃ . u. bor 168,50 bz G do. Wagg. ⸗Leih 102 5 1 Röchling Eis. u St. 146, 106 Dtsch. Wass. 1898 1024 Rombacherchütten 145, 15 do. do. 102 4 10M, 90 do. 1000 389, I5 et. zB do. Eisenh. uk 14 103 45 104,09 B do. E05 4 393, 25 bz G do. Kaiser Gew. 1004 98, 50 G Rütgerswerke S5, 50h bz G do. do. 1004 35, 90G Rvbniker Steink.

Y, 00 bz G Donnersmarclh. 100 35 O, 50 G Saar u Mosel Brg l en ch do. do. 1004 9,59 B Sãch s. Elettr. Lief. 517.6063 Dorstfeld Gew. 10341 100,560 G Sächs. Thür. Prtl. 29, 30 bz G do. 1024 1

1 —— —— —— 22—4— *

1—

—— W —— —— —— —— W * . 2 .

8

D102, 106

2— 2 2 —5*—— 20000

ö

103, 106

Q *—

—— **

3

——— —— 9 0 3

——

do. 94,50 B G. Sauerbrey, M. OI 63,90 B Dortm. Bergb. jetzt Schalker Gruben 10 104, 75bz Gewrk. General 10s 4 1.1.7 do. 1898 218, 50 bz G do. Union ; do. 1599 1964 390, 00 bz G kv. 1. 4. 11 41½ 1095 14. 10101, 40 do. 19093 1004 174,90 bz do. do. ukv. 14 1093 43 1.1.7 M, 20 bz Scheidemdl.ukvls 1025 283, 75B do. do. 1004 1.7 79,50 B Schl. El. u. Gas 10. 145, 006 Düsseld. E. u. Dr. 1054 104, 006 Hermann Schött lo 4 S6, 6abz G do. Röhrenind. 103 43 1.2.5 —, Schuckert El. 98, 9 102 J*5, 75G Dyckerh. u. Widm. 103 43 1.1.7 101, 7656 do. do. 1991 102 182, 90 bz G Egkert Masch. . 10354 1.4.10 99, 0 * do. WG, unk. 14 103 66, Mob G Eintracht Tiefbau 1G 45 1255 10,306 Schultheiß Be. rv. I 9654 69. 2536 Eisenh. Silesig 1099 45 1.1.7 1006506 do. kv. 1892 1054 h ch Elberfeld. Farben 102 43 1.410 03, 15G Schulz ⸗Kndt. utlo 102 4 15.5. 137 00b36 do. Papier 19345 1.1.7 74 806 Schwabenbräu . . 1024 1975636 Elektr. Südwest 102 45 14. 1091102, 008 Schwanebed em. Ib 1 063, 25 bz G do. unk. 12 102 4 1.4.10 95, 806 Seebeck Schiff sw. 102 5 21, 00G Elektr. Licht u. Kr. 10445 14.10 a n h 6 Fr. Seiffert u. Co. 1034 61,59 bzG Elektr. Liefergsg. 1095 41 1.17 103, 902 Sibvllagr. Gew. 1024 2d 506 do. unt. 14 1095 45 14.19 163, 2566 Siem. El. Betr. 106341 90 00 bz G do. 1910 ukb. 16 10h * 5.11 103,606 do. 190 ukv. 13 103 4 168, 75bzG Elektrochem. W. Iod 44 117 i6l. 56 B Siemens Glash. 1034 Engl. Wollw. . . 1034 1.1.7 —. Siemens u. Hake 10634 do. do. 105 4 1.4.10 do. konv. 934 Erdmanngd. Sp. i656 4 1416 - Siemens · Schug ig n Eschweil. Bergw. 105 4 1.1.7 103, 50bzB Simonius Cell. II05 4 Felt. u. Guill. M6 / G8 103 45 14.10 102,506 Steffens u. Nölle 105 41 1,306 do. do. 1034 1.4.10 - Stett. Bred. Portl 19541 124.506 Flensb. Schiffb. 10094 1.283 190.996 Stett. Oderwerke 105 4j . n 6 66 u. Roßm. 105 45 1.410 1098. 59 Stett. Vulkan 103 4 104.506 elsenk. Bergw. 100 4 1.4.10 99. 80 bz Stöhr u. Co; uk. 12 1093 4 173,50 do. unkündb. 12 1994 1.1.7 7 50b3G Stoewer Nähm. 10241 ros Thr. Braunt 172. 90bzG Georgs · Marienh. 193 4 1.5.11 101, 25 Stolb. Zink ... 1093 4 e, Ger, . de. Draht · Egd J Wh, 75 bz do. do. ih. ai 15is . do. . , ih S Thůr . Portl. 16 97. 090bzG do. Kupfer.. 0 106,50 bz do. do. 19354 1.1.7 93, 50bzG Tangermünd. Zuck 19 44 Gãchs. wbst . zb. il is 279, 00 bi G Germ. Br. Srtm. ldd Teleyh. J. Berliner ld 4j

E Dr

96. 10bz 105.00 Produktenmarkt. Berlin, den

1—

1 1 1 1

—— ——

W —— —— 1 2 32 S i L=. i

Berlin, 20. Februar.

85 —— x—

re.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts von Kiderlen⸗ Waechter und des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Ge—⸗ heimen Rates von Valentini entgegen.

1 21s—

14—

2 2 Q

—— —— 7

—— 22

Se =

V —— —— —— * —— 2 2 2 * 1 *

0

5 h

9 Abnahme im Juli. Matter. Rilulu el] 646 Wis 2. Badisch 106, 508 Mais geschäftslos. ittmeister Graf von Wiser im 2. Badischen Dragoner— Der Melcher de . Weizen m ehl sp. 199 Kg) ab Wa 1 scment Nr. Al, ** . 6 und Speicher Nr. 00 24,650 26. GHauptmann Weström im 2. Niederschlesischen Feld— , . Hegen das Vortabr e Ruhig. urti erieregiment Nr. 41 Delbrück. Auf re,, das Vorjahr 95, 60 97 ,, aggon 3 tr. 41, . ö . ö (mehr, weniger) . , 2 4. n, ,,, srbauptmann Gerstenberg im 2. Nassauischen Feld— im ganzen auf 1 0 S . . . 1941 ( n . i * ganzen 2 . do; 19579 Abnahme im Mai. Ruhig. , sieregiment Nr 3 Frankfurt, ; 9 n Bekanntmachung . K Rühböl für 00 kg mit Faß SI, hobauptmann Schmidt im 1. Pommerschen Feldartillerie⸗ . 98 ü * 4 6 14 3 60G Brief Abnahme im Mat. Geschäftslos. giment Nr. 2, ;; Die Franz oͤsische Lebensyersicherungsgesellschaf Personenverkehr a 51 134 103114 246020ä 337M , ö bmg von Kranold im Feldartillerieregiment von „Le Phbènix“ in Paris (Le Phénix, compagnie frangaise Gäterverkehr . 135 597 432 6214 15589 521 171 4 559 102506 arnhorst (1. Hannoverschen) Nr. 10, w dassurançes sur la vie) hat mit Gültigkeit vom 1. April . . U . h hauptmann Torges im Badischen Fußartillerieregiment 1911 ab die dem Herrn“ Albert Huth zu Neufreistett —— 164, (Badem) erteilte Vollmacht widerrufen, an dessen Stelle Herrn

—— ——

m 1 0

R

ww 10 . 2 27 83 22

Im ganzen

1m

—— —— 2 k

—— —— —— ——

——— dꝰ

*

8

1 2222

6

—— —— —— l—

—— ——

——

164

—— —— —— * *

C . c r c

. ö

I .

x= iI —— - .

2 22 8

W —— —— *2— 2*2*——

2