1911 / 44 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Uebersicht der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebü bis zum Schlusse des Monats Januar 1911.

Laufende Nummer

S 0 , O9 O , e , =

.

6

2 23

hren für die Zeit vom 1. April 1910 Asien. . Berichterstatter Abg. Schmieding (ul): Für das wirtschaftliche k V W TB * gerhre ichen Meß . . eben im Lande hat Kir eilt rng, mul; zür das pirtschaftliche J kann. Das Haup moment muß aher hier wie sonst das große V om W. T. B. verbreiteten amtlichen Meldungen ufo deben im Lande hat kein Etat auch nur annähernd so groß Ber ,, ö. . gnuß aher hier wie sonst das große Ver⸗ Vor den Mitgliedern d 9 ö 3. . . . ber if, . be ,, . EGisenbahnetat. Dazu om mt sen ! finan zelle B⸗ YMiteer n 9 gesuh ünserer . sein. Es muß daher auch jedes ge werbe spricht nächsten Mitt ) 9 1 finanzielle M er ö erden, das das Rer. yrtunag ron w Ui , Iich ten Mittwo Abends & 3 ; . . ö. griffen werden, das das Verantwortungsgefühl der Beamten Festsaale des Rnstlet kuf et , V 6 5 Am e er Ausfuhrvert . ö m ö z . 5 , S ins . ! . das Rückgrat un e Quelle, obne ; 1 . ; ,, nns Ter Geheime Regierungsra . Heinr: hat betragen hat betragen Im Reichshaushalts. meldet . . ö . . anch , unter ö. i. n nicht J . ,, Gehalte wünschen einiger Beamtenkategorien nachkommen kön Di die Ent? . . etat ist die nommen, bei dem den Aufständischen große Verluste zugefün y . ne rtonnten, Für das Etats— preußischen Eisenbahnen Fiir 8 Rück unf Eincnen, Gr die Gngstghung arnchtt ,, . . . k 911 160 2 6 , ,, . ö 5 ö 2 I che 86 ahn ) ) das j re rer / 9 e ni cher . Der V . z . . J fügt . jahr 1911 sollen nach dem PVoranschlage die ordentlichen Ein— der preußische! . , . . f ) . R . 2. im Rechnungsjahrs im Rechnungsjahrs Rechnungsjahr 1910 ; Mill enen, , gal n een he gen n öfen ü. der Einnahmen. bis zum Schlusse bis zum Schlusse veranschlagt auf ( bl. Millionen Mark betragen, sodaß ein Ueberschuß * pon 6. ( det Monats! Monat Januar bis, gehen , eranschlagt auf . 95 an? Xi Schluß des Blattes.) Dr. Siegl in in e 266 65 . , , Ab: a. , . z . T. Ste in Stu z für das Arch i1s60 Fnsti . ö. m m. e, n n , n bz ö hringen, sodcß der Neberschih nbch in ö en . . für das Arch dologische Institut gloniales. ; zo6 Millioneñ beträgt. Die einmaligen unh außerordentlichen Aus! werke gestkftet . , . ung altägyptis cher Ku n st⸗ en Aus⸗ chern deltilter. darunter eine vollständige Dpferkammer nel hn ö. 42 . 4 . t fandige Spferkammer aus einem Nach einer beim Reichskolonialamt eingetroffenen telegr ⸗· Millionen, sodaß ein wirklicher Reinüberschuß von! * Millionen ver⸗ Nr. 8 des Zentral blatts fi S Deutsched) ee ge = lung f 1 11, 1. 1 2 * * Des ** n 2 1 6 7 f * De 61 37 . . ine z ze De ml ĩ ener grie sc 1 6 is 1 Bal bi . sj J M G R * Mill ; . . entra lLatts für das Veutiche Reich . heraus⸗ groß Sammlung seltener griechtscher und römischer Va sen 860 1 G2 G 2. 86 8 75 2 ; 3 . 1uaoßiota 8 . 21 4 (. 76 nen . 11 emeine Sta sszwecke zerwe 7 s 52 K ñ . . 76 210 919 601 583 070 5h 634 725 631 900000 des Schutzgebiets Kamerun hat, wie W, . B. berichte ( , ., , ln ef e Vermeending, und rund, 3 I) Konsulatwefen: Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstand . ( Nillion ießen n husgleichs s nds. Die in der Denkschrift handlungen. lg, Tärmaächtigungen zur annahumn e gde. X teuer 4 . ö 27 n, e inn. . k . ; ö J, Venkschri 1. gen. 3) Finanzwesen:; Üeebersicht ber Cinnakuülnibilst 1 2351 24099 185 19678 989 23711000 Dienstperiode stehende Sekretär Kerner in einem Anfall von ts find in der Budgélkom mu tssieln , . 1m 4 . 'tats sind in der Budgetkommission sehr eingehend besprochen worden. Schlusse des Monats Januar 1911. 3) Maß⸗ und Gem ic w . l . . ; M iats Janua ö 3 DYiaß⸗ und Fewichtswesen: 3 . ö ü 1 sche n 1. andes ve rf ich e * e, ö ; 333 333 39 83 56 63. 135 455 531 Verkrauchzab zabe für X ranntwein . 22 488 ö 58 89 8 1 562 48 128 496 56 180 000 000 Schnähele soic oro . 10 2 ĩ 3ysS fon R ö 91 J . ; . auchsab⸗ Schnäbele leicht verletzt und dann sich selbst erschossen. Der Abg. Graf von der Gröben (kons. ): Für den Gesamtetat dem Ausland o) Polizeiwesen: Ausweif von? e d e in 2 * 228 * * 19 * 2 2 2 G0 . ) * 11 C oiᷣl Il L. J * 3 1 e] . * Swen f 9 8 13 3 2 ü . 1 1D en vo 1 en Bor Het e der . Schaumweinsteuer 592 366 8 983 876 S45 1906 8 262 095 10 210000 . 6 ö N. ö 6g . ⸗. . J ö sung von Ausländern aus vericherungsanstalt Berlin Dr. Fre k . 1453 891 10 246 394 1046118 7849188 15 013 000 um so schwerer, als es sich um Beamte handelt, die sich in liarden eine große Rolle. Unsere ganze preußische Finanz M . ge , ,,. , d langjährigem Dienste des Schutzgebiets Kamerun besonderz . gebahrung ist darauf gegründet. Meine politischen Freunde halten Nr. 14 des Zentralblatts der Bauverwaltun g, heraut⸗ at Jaup vertreten. Die Versammlun⸗ beschäftigte s n . Brausteuer und Uebergangsabgabe von . / . ha. an den, in . t äufgestellten Grundfätzen fest. Diese 5. Fehr lommiffio fun die g! ö. . ö 106g 9 3o3 Jo9 9 g6zz 9g 111 500 ooo Wie das genannte Bureau f Min ne ger gte, hit haben as en! such ö ; g ,, 20 2c 4 2 ö d 5 . ! . . h 20 . r s ö he iche 1 4anze DrobestzkRa 8 Mi „Fos 6 83 . ersi 3) 38a . 1 188 859ꝰ5 1482 499 15819200 älteste Kommandant der vor der Karolinen-Insel Ponape vn ,, n r,, , n,. m , nn e, , , Wechselstempelsteuer. f ö Vie cwohe des Prozentsatzes des Ertraordingriumt mit 1150, des icke . KBermnischtes: Wettbewerbe um Entwürfe für eine zwanzig. o der Bettragseinnahmen beschränkt werden sollen gil e n 6 MIanot“ Vro ar m N * . 39 ! . 3 26 63 7 . * . ein. wie Bersamm⸗ Plane regattenkapitän Vollerthun, telegraphisch me übersehen ichtig gewählt : . wuen g erbanden de, wa uges chi . A. von Wertpapieren . t, Freg 8 erthun, graphisch aus. übersehen können, xichtig gewählt. Von nationalliberaler Seite ö , . de eg geschifte wen Derlin und den Vororten. Der von der Wommüisston. zur Vorberatung de B. von Gewinnanteilschein und Zins⸗ 49 000 000 . . . ö. . . unstellung von Studien und Entwür en Friedrich Adlers * icherungsordnung beschlossene Zusat! zu I541, betreff z d 3 Am zt Fan ugr und an den folgenden Tagen wurde die auf dx werde, einen Teil des Extraordingriumz guf Anleihe! z übernehmen ö ö . ,, . ö he . . Piaf . 60 Untersuchung und Inf t tischer Ke s ü C. von Kauf⸗ und sonstigen Anschaffungs⸗ ,. , n g g, ,, n,. . 5 ; I 6. ig und Instandhaltung elektrischer Kleinbahne Janstalten, führt notwendig zur vökkige ifhel Selbf geschäften. . J beunruhigt. Hierbei wurde Oberfignalgast Günther von der Emden n, Fortfall zu bringen. Ich glaube nicht, daß dies möglich ist ö k. ö ö . n,, J ö . 1 1 ‚. maßgebenden Einfkuß der Tem! hen ören! . ö. . ö bertzundet, h i n ; ,,, . , . h ; ; , g ĩ ; 61 in fluß d r dem Ausschuß ; ö on 99 1k a. für Staatölotterie n.... 100 000 22 126 914 1990 909 22126 31 3265 500 nn, nnn, „Durch , de obPpidingrium nicht auf. 69 Millionen herabgesetzt werden könnte, hat eh enn n, m, wut . ö b. für Privatlotterien 481 293 I Busches und. Räumung der Farmen wurde Wüiederbolungen vor, der Fingnzminister sehr treffend darauf hingewiesen, daß, wenn wir . ,,,, tit e fie, rn fre, ; R 9 189 , ö j . * der Invalidenversicherung so wichtigen Organe. Die vor einen der bedeutend—

. ; de serging, für deutsches Kun st— Die Solleinnahme nach Abzug Die Isteinnahme gegen Menacha zu ckKgeschlagen worden! Wie ferner . deutung für den Staatshaushalt. Die preußischen Staatsbahnen sind stärken kann. Wir werd bei and Titel ö ̃ ; J verden bei andern Titeln prüfen, ob wir den Rm öl, R r . / d Wo fflin, ordentlicher Professor an der Unihersität zu Berlin, über 3 ,, Meng; Sog ; ö. ; Finanzen S ; ; ; 6 66 24. J (6 Die dauernden Ausgabh 2 soj ,, 6 ; . 9 ö 1. ö gaben allem sein Eisenbahnwesen und damit die Finanzen gesund erhalten e . . . . . . ö 6 1191 9 5 ö z *. 7 ö D . . 611. 2 Schw kis Ke d , J 1 2 ö Monat Fanuar 67 Millionen Mark verbleibt. Davon sind an Zinsen und Tilgungs Hie der „Schwäbische Merkur berichtet, hat der Geheime Hofrat J 198 V * ö. . 3 J ben betragen nach Al 6 Mill ] . gaben betrage ach Abzug von 6 Millionen Einnahmen * ; . 3 f 4 z ) 1. tenen Einnahmen rund 114 vornehmen aftaͤgyptischen Grade. Außerden hat Sich . I 2. . ö 0 . ) . 3 h z J ö 7 20. . 2 cg1IIin Cem titut f phischen Meldung des stellvertretenden Kaiserlichen Gouver bleibt. Diefer findet gemäß Beschluß ben sel, , . ̃ . e, 2 Zöll n 3 3 9 dupernem he findet gemäß eschluß vom vorigen Jahre mit 220 gegeben in Reichs amt des Innern, vom 17. Februar, hat folgenden Inhalt überwiesen. Zöl e t 8. ru . n DC h tar, hat folgenden Inhalt: 3 10 046 443 10147 1590 14413 000 in, Buea, am Sitze des Gouvernements, der in der ersten , . . - niedergelegten Grundsätze über die Finanzaeßakrrrre , Beh ; . ; z 2 638 939 37110 dier e kretär G 1 niedergelegten Grundsätze über die Finanzgebahrung des Eisenbahn— Steuern und Gebühren für die Zeit vom ! April 1910 pid n e ? 249 wi , ü 12 04 495 147178000 Geisteskrankheit den Bezirksleiter Biernatzky und den Ich bitte Sie, die Benkschrift h 68 . —ñ . „Abril 19l0 bis zum 52 3! 51 79 z 66 3 48 33 58 048 0 . z , . F tte & die Venkschrift durch Kenntnisnabme Für ya; 3u ur . , . —ungsé 9 ö l 791 966 11 8535 18 141 333 83 O48 900 Sekretär Gnieß erschossen, die Sekretäre Nagel un) klären . . durch Kenntnisnahme für erledigt zu ile fin n Systemen von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung e ter wie We. T. B.“ berichtet, am s - 1 4. Statistik: Aenderungen der Statiffe ' n ght Beglaubigung. 8. d. Mö. zu einer Versammlun t in RBerre, berichtet, i. ö -. z s 856 25 . 360 ö Al ungen der Statistik des Warenverkehr R ö 1ImIiun ĩ Berli zusammen Yi 9 Essigsäureverbrauchsabgabe 60 224 633 811 49 8395 493929 503 940 Nerlus 3 * . . . z 85 321 . . 75 ; i ,. 3 r mn, der ö ; er , . n ,, 5 : Verlust von Biernatzky und Gnieß trifft die Kolo zer! mit vier Milliar ielt der Effen . 3 r . st tz ieß trifft die Kolonialver valtung ( mit vier Milliarden spielt der Eisenbahnetat mit über zwei Mil⸗ dem Reichsgebiet. ö n . 1 4553 924 4 ; etretär des Innern war durch de Geheimen OBerrenkerim n 1765 8094 13 860 240 1277644 11 273 169 15 010 000 J 1. gegeben jut rc en tr alblatts d, mlu ver nrgn R berregierungs, bewährt hatten. . . d 833 fen, m tert der öffentlichen Arbeiten, vom 5. Februar em von der Rejchstagskommiffion fi Di . erner berichtet, meldet der jrun . durch. id . ö . 'at solgenden Inhalt: Staatsrat von Ebermayr F. Druck:. ordnung gefaßten Beschluffe nach ben Je ,,, . p 3 9665 1582303 trauen, te Verwaltung an diesen Grundsätzen festhalten wird. Rr f da hende de,, 1671 080 15 757 990 1671080 15 757 80 20 0000090 sammelten Kriegsschiffe Smden“ Nürnberg“ . . ĩ . 70/ 3 ichse w t ü ĩ . 20 00 ͤ ammelten Kriegsschiffe „Emden „Nürnberg Cormoran 1 . 6 ffassta⸗ Non r , , , , , . . ) Reichsstempelabgaben: 1ꝗh1 s. . 564. satistischen Anlagekapitals erscheint uns, soweit wir die Sache llassige Vollsschule in Schönebeck 4. d. Elbe und für ein Verbands. lung faßte ein ffimmi folgenden Beschluß: 1 8149 e gs 9 , 9 . 1 , . Uh ö. 5 011510 41 065683 1911279 40 244 372 2 hen, , n,. F , , . —⸗ / Jap über die Fortsetzung der Operationen: . ist die Ansicht vertreten worden, daß man darauf zurückkommen . si 905941 8 837 1984 . . An fej . . Technischer Unterrichtsderbanm; J . pr bogen 2068611 5557 136 1256 639 4 564 196 . a, , ö ; . r , . . Fechnischer nterrichtsverband. Gemeinsame Vorschriften für 8 schränkun er vorbeugende Sr nem , , ,, 99 Dschokatschspitze befindliche Besatzung durch Schüsse aus dem Buh und dadurch die im votigen Jahre beschlossenen Steuerzuschläge 9 . . M wiftfn, für die st. afaherß borbeugenden Krankenfürsorge der Versicherungs⸗ J . e . 3 tel el 5h chile Riu Ker s⸗ 1 2214 831 19291 669 2170 02383 18 901 054] 13 520 000 . f Bücherschau. verwaltung der Träger der rnäßl ĩ. ö . d 2 76 9 2 D? 26 8 90 92 20 CG ,, ö 6 f. ß , W k MJ * , 3 Ee 0 ung der Tra er der walidenve 6. . 47 . D. von Lotterielosen: schwer verwundet (Oberschenkel und Unterleib); am 27. Jana erla / Als in der Budgetkommission die Frage gestellt wurde, ob da Extra ! ö. idenpersicherung, bese ttigt den geb ol 028 471 668 36. 64 10 850 000 2. , , . . 6 ; , . 7. von Frachturkunden 1273288 gebeugt. Die Besatzung der Oschokalschspitze der Insel bestan s0 Millionen auf Anleihe nehmen, der Schuldendienst zwar Statistik und Volkswirtschaft eren wr, , , fabi ' . ' ! ö 27 ma . ** 9 * 2 nde F 6 4 ; beugende Krankenfürforge bildet gegenwärtig der Invalidenversicherung

2 5 3 8

l 1 6 0

95 583 1247823 3 421 672 14 7000090 ffizt f ö = ö 2 e, . * 39 ö 5 98000 8 2 Off ioror De 2 ar 38 ö ö der untor⸗ . in de er stel Jahre rhä ismãß ̃ sei von Personenfahrkarten .. 16721 76 825 1638672 7 71528 18 620 000 . ö ,, . ö. . 4 der untern in 2. 66 Jahren vr hältnismäß g gering sein, aber nach ; ö. ö Sffizier F ähnr * ann. 2 26. Januar . 8 Jahre reits 0 HBetraa ; , . 5 . . . r ; 19 .* ö von Erlaubniskarten für Kraftfahr⸗ , ,, ö dänn, und wenn,, hn för Jann 18 Jahren bereits den Betrag im Extraordinarium abfsorbieren Zur Arbeiterbewegung in rn, , . 1 lo7 265 2537 748 105 119 2 486 993 1960 000 n, n, , . Naukiop 6. . , , n re . . . in, berhäiltnis mid sig fehr kurzer Zeit nicht In Lübeck haben, wie die „Köln. Itg' ' 3 t, di ö ö . Ystaießer emem 500 im hohen Felsenahhang angetroffen. Er hatte auf einem weniger, sJondern mehr an direkten Steuer ahlen müffer tbester de strhenden ohm alifsthett elt, X. G Jaerte; . i r, n , ,,, , . ö ,. . o ln, nn, ö. . de Versicherungsanftallen auf dem Gebiete der Rentenzahlungen g gt. Sie verlangen direkt gefährdet wird. Die am 18. Februar 1 in Berlin ö. gefähr vir. Die am 18. Februar 1911 in Berlin zu einer

e e n, 973 3g99n ns- schwalbennestartig geformten Bergvorsprung ein Steinhaus und Stein. Die Vorbedingung für die Schonu er direk t is ; von fsrtten. 273 415 1 3920000 . 1 , , ie Vorbedingung, für die Schonung der direkten Steuern ist gera , Nerf. F,, n, Fern nnig J. von rn 3277035 321 149 3035 652 7350 000 saterm mit, Si ßschartzn errichtet, die gute Deckung boten. Nuß ähe Gähügende Söhg, dee Ertrazrdinarlums; sie ift auch ht . nr fr hn, 1 Sonntags. Velhverfammlung einbetufer! m Kent uch i f K. von Grundstücksäbertragungen 9 3783 384 3712 3706866 36 374 366 25 480 060 hinten mar diese Stellung durch eine log m hohe Felswand die Schonung des Anleihemarkts und des Kurses unserer . . ötegelung der Arbeit ei für Bierfahrer. daher einmütig . n nen dchtschen Persicherungz anftalten sind 2 zube 91 ö = O6 590 0 h ö ? ö ** ? 2 . 2 D * ö * ö fin, K . 53 R 36. z 34. ö . 8 r Ste 8a 1 iner a8 ö ĩ . ö ; 1b j de Ansio d 8 Erbschaftssteuer 3 982 304 34 3 982 304 34 575 250 34 000 000 gedeckt. Ein Kammweg führte u einer Flanke der feindlichen papiere. Wir überlegen, wie wir unsere preußischen Staatskredite 6, ow abgehaltenen Versammlung der Ma. Zufatz zu 3 134 . D. ui , 2 D, Statistische G büh 139 135 1484283 155 155 465 556 476965 Stellung eben unterhalb der Mauer. Dle Landungskorpß von heben können, und da wäre es doch nicht richt zenn wir we nehm st en, der schottischen Bergwerke wurde, wie . W. T. B. Tung jn der *.4 de Purgführung der Inv Statistische Gebühr .. d 59 159 282 1 1 0 86 (6 960. k ! 5. 5 8 ; J ö : ö 9 ö ö ) icht ric Aig, wenn wir in meldet beschlos en, de Tohle , . 39 * WX 2. rung in der schwersten Weise a 63 . „Nürnberg und Cormoran mit 60 Schwarzen umstellten im vollen der Zeit der Ueberlastung des Anleihemarkts mit den Schulden des fündt ; chi . / u, 5 ohlengrubenhesitzern am Mittwoch die An⸗ um Streichung dleses h 7 Velsle gesahrden Wirkungsbereich des feindlichen Feuers den unteren Berg, um Reichs, des Staats und der Kommunen erheblich höhere An leihen U inen e eiche daß, di Arbeit niedergelegt werden würde. ses Zusatzes die Flucht des Feindes zu verhindern. Den Fregattenfapitin für die, Eisenbahnen aufnehmen würden. In der Kommission wurde M beltg e' . . . anten, 3 . chtstündigen Musi ö . n, n, , ; . gert ließ ich mit dem Landungskorps ben „Emden, und ausgeführt, daß im Extraordinarium werbende Anlagen , e. Arbei tag perlangen, wird den Betz ieb giler Ko hlengruben Theater und Musik. Der Regierungsrat Rave in Arnsberg ist der Königlichen Ruszland. S5 Schwarzen den Feind auf dem Kammweg angreifen. Die Stellung sind. Wir stehen aber gerade auf dem Standpu ö . 2 Ten n, Schottland, die zusammen 95 000 Mann beschäftigen, zum Königliches Ov l z . 9 ö sts 2 2 1 h 8 9 ö. 4.1 ö 2 668 9641 . ? . ! 9 s . 8 1 14 111, 45 . Ttoßer = 3 9 . a . d 8 XV * 76 8. Regierung in Aachen zur weiteren dienstlichen Verwendung Die ReichsLduma hatz wie „W. T. B.“ meldet, vor- des Hegner wurde geitürmt, Der, Feind floh auf den steilen Bert. s Extraordinariums nicht werke! de Anlagen enthält e n, ö St dtn mnngen J Im Königlichen Or 9h 6 f . ö * hee i. ; . amar R n * , g ; , ; . ö,, n, nf,, ,, , 1 Anlagen enthalt, son vesentlie In Verviers Wee 9 ; Se;Y n. Mniglihen Opernhause fand am Sonnabend in Gemar überwiesen und der Regierungsassessor Fulda in Schleswig gestern mit 155 gegen 95 Stimmen einen von den Sozial gipfel und zerstreute sich Eine Verfolgung war Wegen cinbrechender ] Sicherung zwecke n dient; die großen Bahnhofsbauten sind 3. B durch dort a? Wann re lind, e . X. 5. zufolge, 3000 Arbeiter der Setner Ma jestät des Kans⸗ , . Sonnaber in Gegenwart z Dunkelheit und Terrainschwierigkeiten unmöglich. Die Haltun , 5 nicht werbende Ar ? 5 * ; . ch dortigen We ammerei in den Ausstand get Sie we . 5, „es RKatsers, Ihrer Königlichen Hoheiten der IIe in ch gleiten u og lich Vie Daltung aus nicht werbende Anlagen. Einig sind w zohl al dar ö ] sstand getreten. ie verlan P R ; r 9 Vbhetten der ; 9 geld wir wohl alle darin, daß eine Lohnerhöhung und eine Verkürzung der rßetts leit Sie verlangen . ad Prinzessinnen Eitel Friedrich und August Wishelm und , n 3 ö Szeit. anderer Mitglieder des Königlichen Haush Hi , . . . 8 äöniglichen Hauses auf Allerhöchsten Befehl

8a ß y on Ber G 1ss bos ss

daß der von der Kommission beschlosfene alidenversiche⸗ würde, und bitten

267 947 4047 262

5

dem Landrat des Landkreises Kattowitz zür Hilfeleistung in den Pemnokraten eingebrachten Dringlichkeits antrag für die Inter . 3 , . gie Hal aA 9 itlic zeschäften zugete a ; in grerf Lruppen war sehr gut. Die Verluste sind; Leutnant! eine guzreichende Bottérndalt eg Einig ind n e Gi landrätlichen Geschäften zugeteilt worden. pellation über dle Unruhen an den Hochschülen abgelehnt. n g erg r . ,, . J fer e erh me Höri hase der ganzen fa ! . bon „Gormore Ropsschuß ), X na 3 d . Politit l 1B. W n auc er Ansi daß r Prozent- ie Erstauffübr zon Moöozar * . 46 ; Italien. bon „Emden“ Gopfschuß) und ein ; sicht, daß der Pipzent— die shaufführung von Mozarts . 3guberflzte in der drama— matrose Pimperts (Kopfschuß), Obermatrose Karl Meyer berwaltung richtig gewählt ist. Bei einem niedrigeren Prolentfatz ; ; 3 b 418

Der König von Serbien ist, „W. T. B.“ zufolae glei hichn Hare, nr, n, Fer, , ,. z r . ö . intendanten Grafen von Hülsen⸗Haeseler, von de ge ñ . J gröüö n B. zufolge, (Fleischschuß linker Unterschenkel, Matrofe M gathon (rechter würden neue Steuern nolwendia werke tir wünf 3 Am Sonntag ĩ de j Peer don der man gelegentlich . . . ö . . ; ; haraliqhl., gfF ni nn. Weil chlchuß ĩ lersg XV gath wWürder te Steuer twendig werden, wir wünschen aber Fein Am Sonntagmittag fand in der neuen 2 er ie i der Galagoper am 2 öchst⸗ , , ,, 8

Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. SS. vorgestern nachmittag nach herzlichem Abschied dom König Sberschenkel und drei schwarze Soldaten (von denen einer falls eine Erhöhung der direkten Steuern. Ger ape u i. persität der zweite Vortrag aus jener Reihe 7 3. ien Uni gelen . 3 ue öftgg. Tur gta nur Bruchstücke kennen „Gneisenau“ und „Leipzig“ am 17. Februar von Dia⸗ Victor! Em annel Mit seiner Tochter, der Prinzessin päter gestorben) schwer verwun det; Obermatrof Geißler iner pfleglichen Behandlung der direkten Steuern ist . träge statt, die eine Anzahl'von Profefforen zum . Mozarts, mit . ,. siatt. Eine mit dem Bilpnig mond⸗Harbour und Kalkutta nach Singa ore in See gegangen. Selen g abgertist. An ßer dem König hatten sich die Mitglieder Geil (hi rechter Oberschenkel) und Seole mann mag Bieder Prozentsatz richtig gewählt. In der Budgetkommission hat in 36 licher Institute vor einem weiten Kreise gebilteter aer n , . von 1791, sowie mit ,, , der Theat je * J * . ö . ? * ? X 3 * 23 * . a, n J 2 2 8 2 wirß er 2 . 2 ) ; 2 orwoyindoto 1690 CX 23 . ö . 8 . J 93 531 r* ĩ 8 * X ; 3 ö J . 1 7. D Inger 38 her erzettel de 5 S. M. S. „Tiger“ ist am 13. Februar in Hongkong des . und die 8 der Behörden am Bahnhofe zur , . 46 K 16 6 ,, I 26 3 , . Mitglieder nicht geglaubt, daß 6. bereit ö, haben. Der Direktor der hiftorischen Ab führung in Wien und in Verln! (1794 ge m e Ser ran

ei j ; ] zerabschiedung eingefunden. 6 , , gezeicht i lebts ein so bedeutnder Betrag in den Ausglelchsfo in⸗ lung deg Instituts für Altertumskunde, ordenflichén l Brillen. A den graͤflichen Regisseur zum Rerfasfer Fer seschmückte Schrift, d eingetroffen ö e,. . mmer hat zur Prüfung der Ir gatten ahitn Tägert, Korvettenkapitän Siemens, Leutnant z. S. Festellt werden könne. Man nahm an, daß ,. , Eduard Meyer sprach über 3 . 4 r refer . m en ,, ö. gitt Mon Kunde, welche ; * J 9 ! ĩ l (Er . Die beo eten Nerlisie pe; 2Caner wars ier T foeffiz io auf 70 0 PFK, a . . 6 . ; 126 5⸗ n,, 3737 2 . er DM . Yeleinstudierung es Werks leiteten S

Wahlreform eine Kommission von 18 Mltgliebern! gewählt Erhard. Die beohachteten Verluste beim Gegner waren bier Tote. hoeffizient auf 70 0/0 herabgedrückt werden könnte, dann vielseicht ei Vortragende gab einleitend einen Ueberblick iber die geschicht let. den Ort der Handlung aus Aegypte ch Ken pen sfse ̃ 6 .

ĩ / 13 den J 3 . 3 Nütgliedern gewählt, Rach den Angaben Gefangener wurden Irmatou und der Oberhäͤupfling kleiner Betrag in den Ausgleichsfonds würde fließen können; aber man hi n Entwicklung der griechischen Staagtswesen in der bors ö e Hichtliche in das Geburtsland der PMyß ö nach dem persisch indischen Hochland,

2490 3 29 m.. . r . 6 J * * 6 * I ( 61 6 ) J e 711 déals 5 * 137 418 1 8 18 2 1 118 des 9 n. e. Kg,. x

Oesterreich⸗ n von denen 13 den Regierungsparteien angehören. tzmn Tomara berwundet. Am 29 Janngr habe ich verlegt, Cormoran?“ nag zine solche Herabdrückung des Betriebskoeffiz ten len n ich nicht farm et Gr wies darauf Fin. nn anz kleine n een ber sofratischen. Zeit. Die Frage, ob eim tg, M ptik und des Märchens zurfckterlegt— Oesterreich⸗ Ungarn. Port l Metlanim, „Nürnberg“ nach Ronkiti, um in der dortfgen Gegend daß Wenn es trotzdem dem Minist r elm gen 9 13 , aus leinen zHartikularistischen und demo. Die Frage, ob ein Bruch mit dem traditionellen Milieu, wie er jetzt 1 6 6 ortugal. Tann wr br,, Fr, m, , ,,,, . sesstztenken Hörl enn, annster gelungen ist, den Betrsebz- r z 6 ö. 1 6 ö Wie die „Neue Freie Presse meldet, haben sich in Tr iest 9 Landungskorps auszuschiffen und Fühlung mit dem Feinde zu suchen. effizienten sogar auf unter 69 6, herabzusetzen, so bedeutet dies des Auslands M mäh lich gryßert Staatswesen entwickelten, in denen Forschungen besahen zu dürfen. Selbst angenommen, so schreib hervorragende vinzelpersönl 2149 z * 9 ö . 1 ß r . a 136 , nennen, L re

g vorragende Einzelpersönlichkeiten in den Besitz der Macht gelangten. daß der Freimqurergedanke aus ethischen oder spekulativen Grü

8 B 4 2 nor No 6 23 si 10 Ffw vo 4 24 * 19 mn 91 imninsel 11 8 2n tf dias Coka ng 19 Beitr 5 z * . —2

außer den Gerichts beamten das Personal der Statthalterei und ) - Nach emer Meldung des „W. W B. sind die früheren „Planet ging nach 65 Pakininsel, um do , einige schuld 9 Jokoitt ellit Unge heure Anerkennung des setzigen Chefs der Eisenbahnverwal⸗ ; . 59 n , s 4 . M er 3 Azeve j ; 9 i sowie der festzunehmen. Vom 30. Fanuar bis zum 2. Februar marschierten ung, und ich bi auftr e , , g. tz Als es de 1a 3 ,, , 7. afs3qRhri* 3 ö , e.

hien der baltin sn Reiten ange chf, Die sfen—. e en 3b. . 3 ef enn nn 9 ö us ere mg sruüghemar derten ai; n, und ich zin beguftrahl dil Anerkennung ausjusprechen. Wir Als Kern galt ie glänzenden Siege der pelo onncsifchen Kriege fr talsächlich in die Dichtung hineingetragen rukelkekuls Gedanke

; A . 8 8 de ius Donzentrisch 6 I w h h . in ante,

JJ

PHBolsizeisals * . O po s6r S3 9 1 * ö. 2 olizeisoldat tot; Ober⸗ satz für die Abl 9 de Fisenbabnęe ; x B ö 9 Fi ; 8 izt ; 6 1 lblie serung der ( isen al neinnahmen an die Staats⸗ Kunfst und Wissenschaft. turgischen Bearbeltung und neuen szenischen Einrichtung des General⸗

dem ersten Wiener Textbuch

1

ratische Hemeinwese nto ö 3h ; ö zur 1 25M, . . fratischen Gemeinmwe en sich unter der Abwehr feindlicher Gewalten Ar Kat wird, zulässig sei, glaubt Graf von Hülsen auf Grund se

U bie ig, i ö * J . Lan ungskorps ĩ Impiep südöstlich und oberhalb von ; bitten aber uch daß die Sy sa 253 3 i 8 . Grie 59 land A2 be ? . * ; 377 . 2 liche Meinung wendet sich wegen der wachsenden wirtschaftlichen J ; ; l 1 Gry Fer, we, ,,, g aul Fmpiey ,,. ?, n, ,. maenner, uch, daß die Sparsamkeit, die von der Zentralinffan; „rlechenland auszubeuten, kam das demokratische Prinzip äußerlich naheliegt, weil Mozart sowohl wie Schikaneder der Lose Mr Schädigung in Handel und Verkehr immer mehr gegen die Portugal a usg ewiesen worden. Die beiden Minister werden , der Gegner . olg Den ; . Ceüht wird, auch auf die unteren Organe wijsder zur Geltung, aber die Führer der Demokratie an, nicht krönten Hoffnung“ angehörten und daß den M. ö. 5 2 Resistenzbewegung. Eine Deputation des Börsenrats sprach, nach Brasilien und Chagas wird nach Frankreich gehen. iorrg nüt ven Pn cee, we e , . ; z t Metlan kn 2 , v nn. . Fart ist. nicht immer der l eist der Sparsamkeit mehr 2 reinen Gedanken des Gemeinwohls, sondern wurden mehr position einer unvergleichlichen, von tiefster Innerer ; l ** . 9 , , e,, . vn, . äh ern,, if. gent gan eißzertrüuppen in, Vetachements auf Kiti, Metlanim, vorhanden; allmählich muß die ganze Verwaltung diefem Geifte Und mehr zu Pemagogen, die selbstische Zwecke verfolgten und sich Priesterchöre religisse Kultformen, wie nn, ,,, , „W. T. B.“ zufolge, vorgestern beim Statthalter vor, um . Türkei. östliches Dschokatsch und Palitir zum Fühlungsuchen mit dem Criecht werden. Uebereinstimmung bestehl darin, daß wir die setzige hierbei der leicht bestinimbaren Volksmassen mit allen Künsten ö angeblich ihre Bräuche an die Ilti z nisch Kultf . 9 * 3 06 Fo 88S o8 2 sro Er he st de ) . . ; . ; . 3 8e r ve eil 3 5 6. ovale s⸗ igeborenen nterstit ( Drdnuna ä 2 ** ö J ! 4. inn, ] 1E. Eh 7 ö. ; ern. 3 III( I . NUnste einer m,, hre X . ( Die allagyp chen Kultformen an fften i, . Eingreifen des Staates zugunsten der Erwerbsstände Der bulgarische Gesandte hat vorgestern dem Großwesir ,. . . . 3 ve , . Eingebt tenen n n e, n fünf Jahre lang, durchführen müssen. Bie n senlosen Holitischen Verführung bedienten. Die rhetorische üblich waren, vorgeschwebt haben, fobbfef dies alles ohne e. P . ; 1 . 8 . ö zurden. Am 6. und J. Februar ergaben sich aus Hunger und Zweift großen Schwankunge Hüterverkebr ö, Schule . Soyphisse 9 9 f un men w n s r aueh ohne jeden greif⸗ zu erbitten. ö ‚. . . . die Antwort der bulgarischen Regierung in der Schiffahrtsfrage e ae ,, , ,. 2 ö. . wan ungen im Güterverkehr machen einen Ausgleichs⸗ Schule der Sophisten war der philosophische Ausdruck dieser dem baren Einfluß auf die neue Fassung der Dper— Die religiöse Tyner, Der Heeresausschuß der Oesterreichischen n, e e , Wie am Siege ihrer Sache 28 waffenfähige Jokoits mit 13 Frauen unn nds für die preußifche Finanzgeharung durchaus notwendig Für griechischen Staatswesen verhängnisvollen Ri t in lichkeit bleibt dem Werke auch ͤ apm g igtole Inner a. . ne, ,, . 2 . ; und wegen des Handels vertragsprovisoriums mitgeteilt. Wie 8 Kinde unter ihnen zahlreiche am Blutbade vom 18. Oftober die wirtschaftlicht Set, ) Fes beet it an, nswendig., Für der ieren ber häangniäbollen Richtung, wie Euripides . ; zem Werke auch im neuen Ge wande erhalten, und auch Delegatzon hat in der vorgestrigen Sitzung laut Meldung des ung wegen, . , . mne Gim Pötisern, lünter ihnen zahlreiche am Blutbade vom, 18. Sttcbe. Pe wirtschaftlich Gehe des Eisenbahnetats ist die Farifflane ihr Fichten wurde. Die en staatsfeindlichen Tendenzen, dle in nihilistisch= der im Texthuch einzig nach Negypten denten en, mp, rg ; 3 . 8 87 8 1 . 33 ö V. B. meldet, wurde nach kurzer Beratung eine Einigung Beteiligte. Sie sagen aus, die Erstürmung von Naukioy habe den die pièce de rèésistance Unsere Gütertarife * e g n . Persönlichkeitsk ltus gipfelte 3 G n enöen, die in ni ilistischem Nsys 2 egypten deutende Hinweis auf die Götter „W. T. B. sämtliche Kredite für die Marine mit allen erzielt und gestern die Unterzeichnune des 5 indels? Se ner rschssttert und zersplitt 1 53 9 ind habe sich 4 F ne erfahren abale er. . n ere zütertarife haben keine Erhöhung 2. 6. Hreire Uultus gipfelten, trat Sokrates entgegen. Der Lehre, Jlis und Dsiris verpflichtet keinesfalls sklavisch auf dieses Land. Ihr gegen drei Stimmen, eine Resolution, betreffend kräftige n 6, n . 9 s Handels 34e , . und ö e e, den n , . ö 64 a d . die a rn und Gehalter ganz beträchtlich erhöht * . fi l gememng hlt ge Wahrheit nicht gebe und daß die Kult war weit über feine Grenzen ach Westen und auch nach Omñ n ** J ; 2 . .; 8 8 . n. e zerstre ind suche durch Umherstreifen in unwegsamem Terrain nd; dar ; bereits eine wesentliche indirekte (e§rrnS,; . Linzelpersönlichke as fi j 14 ) ite J ichten Sften J 6 ,,, Förderung aller auf eine Äbrüstung hinzielenden Be— Mach IMlee mm, . CHrte haben vbiger Mil ee , g, er, , n e, mmer 6 . g 6 6 ,, , der n ihrn . ö g e mit an Mitteln, ohne ere m,, in 53 Osten ol thin liegt Sarastros Reich, Ausgestaltu es F Schieds ich ts⸗ . Mi *. 26 ! ; n chi. ir, durch Hunger gezwungen, sich eracben. Am 12 T; wurde dagege . , . 6 ,. , a,,, zar ⸗Kltichteil durchzusetzen stellte er die Pflicht das seine Vorfahren vielleicht auf en Resten einer vieltaufendjäbria strebungen und Ausgestaltung des Hagger, Schieds gezichts zufolge, am Freitag die vorbereitenden Besprechungen mit dem arg itrch unge wungen, ich rgeb n. ö. Am 12. * bruar wurden agegen die persönlichen Ausgaben um 75 0/9 gestiegen die des Suchens nach Wahrheit entgegen, der Wahrheit die Yfiicht vergangenen Kultur begründeten. Schaltet He, i f , . 6 . hofes, sowie eine Resolution, die die Regierung auffordert, englischen Auswärtigen Amt über die mit der Ba hn strecke 4 . ne eingebracht. Im 14. Febri ar ehe sich n mit hu hen für Kohlen um 127 oo, die Kosten der Bahn nicht absolut zu erlangen sei, der man sich aber mehr oder w. Hülsen meint, nachträglich hinein getro . aghvtische 1 wie Graf F 2setz e Reichsr iz e e *** . —— r. 83 . 5 RMaädelsführern. Gegner besteht noch aus 12 bis 14 Zer— anlagen 1 74 0 ie osten De i, . ö. . äher önne Diese vostsip⸗sttf i ( ; 9 hlei j 2, , , , . aghbtische, Frage aus, so ein 5 lotten gesetz dem Reichsrat vorzulegen, angenommen. Bagdad Bassora h zusammenhängenden offenen Fragen . . 2 e 6 26 , . z 7 ic r niebsmitt l n . Dio, die ö Kosten der Unterhaltung der Be⸗ naͤhern I . Viese positiv sittlichen Gedanken hat Platon weiter bleibt die Zauberflöte eben nur das in Wielands Märchensammlung Eine n tn, n, nn. an n, von re, , n, mit begonnen. , , ,, , J er ö 6 . um S. oss. ki weitere Ermäßigung der Gifte? Wera, ö. 3. die Politik, anzuwenden versucht. Sein ganzes Dschinnistan ! wurzelnde, duich die Musst es Meisters mit ihren Italien über Eins hränkung der tungen, wurde a gelehnt. t 2 ‚. 22 1 . Yi in art, das Gelände on Nord- Rill, „nge lann nur in Frage ommen, wenn der Ausfall durch Mehr Wesen drängte ihn zu politischer Betätigung Der tragische T . unvergänglichen Ewi keitswerten wundersar ,, ö. ö ! l bie mara und Rankin ö nn, ver , ö. ; , d . g 6. . . l e To gang Hgretisiperten wundersam verklärte Märchen. Sas Die Gesetzes vorlage über die Verlängerung des d . 2 . ; . , . e g n min, n. e n,. 6 . 26 gedeckt wird. = 36 keinen Grund, irgend welche Experi⸗ n. Lehrers aber schreckte ihn vor dem Versuch, in Athen . , . uns jedenfalls in seiner naiven igen! viel Se Ie de, e . . 3 ; i, ms . ) orgestr Sitzur er Sfuysd a haben der brennen. Vie Beendigung der Operationen steht bevor. Das Be— nente zu machen; gerade we ie Eis⸗ . . J 5. Rolle zu spiele . . n , 1 ; ill ile ö 6 ö 3 . 8 , . nniger aumu 5 Bankprivilegiu ms ist in der vorgestrigen Sitzung des 6 wn . vorgestrigen 9 1g der Sthug schtin 1 haben, der gab dr e e , J ,, , 9 n n,. ö, . ,,, ö 0 isenbahnperwaltung das Rückgrat . n ab. Seine holitische Lehre n ar durchaus undemokratisch. als, eine he ute nicht mehr Vverständliche, allegorisch politisch ungarischen Abgeordnetenhauses in der Generaldebatte fortschrittliche Parteiführer Novakovic und der na ionalistische . w zu leben Pihhanäbermwqhtung ist, müssen wir die größte Vorsicht üben. Don der natürlichen Ungleichheit der Menschen ausgehend, forderte er die aufgeputzte Tendenzkomsdie. ch nahm,, 9 ) . . 261 M et eifül 9y Rib . . D terpell ö 5 . de Mi stoy Vltan ia muß am 22. Februar von ap nach In ledem einzelnen Falle muß ins Auge gefaßt w rd 1 M , . Herrschaft der zur Erkenntnis De Wahrheit 3 vn; r- . sasser fort das 149 lieb M) r ö ö ahr! der Ber⸗ mit einer Majorität von 93 Stimmen angenommen worden. Parteiführer Ri ar a6, Ynterpellationen an den Minister Ponape zurückkehren. il für einen einzelnen Erwerbswein Ws Ce ht sterben b der Vor He wie er daz Wesen den whios' n bed ah eit, gelangten Philcsophen, sacht ulid' jf: rnit, liebe Märchen bei der Hand und führte ez Der Ministerpräsident Graf Khuen Hedervary ergriff vor präsidenten und den Minister des Aeußeren eingebracht, in urch Nachteile für irgend w 96 en,, 16 Personkichtelten , , unn, i ch die sittlichsten 36. 1 W. rn cin 2 zie gien Heimat in jenes Cgnd. wo 2 1 95 ; ö j uhi en Nachricht über die Isolier se, gm , ? andere Gruppe aufgehoben wir a J . kiten. Sein Regierungsideal war enn * e e Wiege der Menschheit stand, und wo seit grauen Tei * 9 8 Mor . . zu⸗ denen auf die beunruhigenden Nachrichten uber die Isolierung - ; G6 ist schwier w, . ,, eklärter Despotismu e,, r. 9 üble! war ein auf⸗ ö r,, Aland, und wo seit grauen Zeiten so eh . das Wort und führte, obiger Quelle 3u Serbiens auf dem Balkan hingewiesen unh Aufklürun sigun w , m, 9 ö. e m der Volkewirtschaft ,,, Es lelth ihm Gelegenheit gegeben werden, . elt n mmmh So durchbrach das Urmärchen . 18: r . , . 336 ; ö. ö e , ,. ev Sweiges zugreifen, ohne einen an eren 3wei 2 b tac in der raxis zu eryp en. T Syrakus gesteckten Grenzen a ter, überständiger Ansckam . n der Vorlage sei der Grundsatz der Barzahlungen enthalten, verlangt wird über die B eziehungen Serbiens zu Bul Parlamentarische 9 ich 3. Hadigen, In der Budgelkommission w . 8 6. , . war es Dignysios J. gelungen, mit i eth herr bee enn k bie Verkörperung neuen viel n ge Gre ung n und ermöglichte ** . k 1 . 54 56 6 fan, n, ö geste 353 6. r,, ,, Antrag . „i , ,, . Yiischen M. 1 acht⸗ Rund neuer, weittragen Gedanken. wenngleich der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank eine formelle Ver⸗ gaxien, Montenegro und Gr iechenland, ferner über die ,, k k . den Tarif für die oberschlesische Gaskohle zu er vollen griechischen Staat zu gründen. Sein Nachfolger Dionysios JI. Ueber die musikalische Seite der zu lösenden Aufgabe, ül pflichtung nicht auferlegt worden sei. Die österreichische Regierung serbischen Kir chen⸗ und Schulfragen in der Türkei Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Ha u se w f (mit Recht, wurde von der. Negierung hervorgehoben, an ein Schüler seines Schwager Dion, in dem Platon einen begeisterten verbesserungen und über die Neueinteilung des Werkes in der Abgeordneten befindet sich in der Ersten und Zweiten aich i . „die oberschlesische Gaskohle dann in Mintel; r beer seinet deen gefunden hatte. Auf Bion Hetreit wurde anstatt der von Mozart vorgeschriebenen zugi und der bisher ühsiche⸗ Beilage. schlagen kön 2 . und die englische Lohle aus dem Felde 46 on im Jahre, 367 v. Chr. nach Syrakus berufen, um das Staats. drei äußert sich der Generalintendant folgendermaßen: „Ez ist selbst In der heutigen (31. Sitzuna des Hauses der leutschland nn 48 doch vielfache andere Interessen in Mittel⸗ in nach einen Staatsbegriffen umzuformen. Der Versuch scheiterte; Vberständlich, daß bei dieser Neueinrichtung nicht ein? No e des Meisters in, engen ln sestung dez FHgusgse der vollzwirt ch n Stettin gegen iberstan den, ie Frage ist alfg dom die Partei Dionysios: j. gem ann balß. wieper di Oberhand, Dion berührt, und daß auch an dem bon ihm hn wonierten Tert nich getastet irtschaftlichen Standpunkte nicht so leicht zu behandeln. Billige . verbannt und Platon kehrte schon 365 nach Athen zurück worden ist. Der Dialog aber bedurfte nach meinem Vafurha ker rr . 2 2 J . ö 1 2 1 8 ( * 9 . Hor M * . ( f . . ö. 8 X 1 hu N Anf zweite Herufung endete mit dem gleichen Mißerfolg. Die unter voll ster Wahrung seiner naiven Kindlichkeit einer höchst gewissen— Welt, der ealen, Tatsachen nahm jene der Jbeen nichtrfolcz f Haften Reviston Eine Befreiung bon allurn ichttin ackern, en, kindische '. . Zutaten und lästigen Wieder 6 geburgerten, kindischen des Dichter,! Fuülaten und lästigen Wiederholungen erschien hier nicht nur erwünscht,

*

1 7r*u [

Meyer nicht ganz.

habe. wegen der parlamentarischen Schwierigkeiten im Wiene und endlich über die albanische Bewegung.

Reichsrat die Aufnahme der Barzahlungen verhindert. Die ungarische . ( Regierung habe aus diesem Grunde nicht die Gemeinsamkest der Bulgarien. Bank aufs Spiel setzen wollen; auch wäre es nicht gerechtfertigt ge⸗ Die Sobranje hat nach einer Meldung des Wi T B.“ 1 8 es

Die Sobranjeh . Meldung dez W. T.. Abgeordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten

wesen, daß die ungarische Regierung aus diesem Grunde demiffioniert , n Verfassungsgesetzentwurf in dritter Le 4 * vorgestern den Ver fassungsgesetz en twu rf in dritter Lesung von Breitenbach und der Finanzminister D wohnten, wurde die zweite Beralung bes Staalshaus halts⸗ Falle Eil fler machen, wag mir mite einer weiteren Herabsetzunz der und, Ten Phileseyr als König! blick er r gum

nlandstarife si erdi ̃ ; ñ n ln sh nn sind allerdings im allgemeinen ein notwendiges Korrelat chutzzolls. Wir müssen aber uns in jedem einzelnen

den

q sie sich in Uebereinstimmung mit de one und de e ,, . da sie sich in Uebereinstimmung mit der Krone und der angenommen. ö. r , m ,. Die zwölfgliedrige Kommission der Sobranje, die mit Min isterprasi ider s ie verfasf s . a fer e n,, etats für das Rechnungsjahr 1911 bei dem Etat der mi , nnn rn en , . . ,,, ,, . n . . . ö 3 Eifen bh hn ee gn, n . n , 1 missen uns auch fragen, wie die be— 1 Nichtsdestowen ger ließ sich Platon nicht ent on dern im Interesse der Mufik' gerade; geboten, wenn n ! - X 1 1 9. l isti 8 n e . ionen do X s 59 1 91 611 1 1 * 51. . se den 16 f q if9n s 2 8 . . 199 c ö * 6 2168 ö 6. * . w nc 4 Ce. Ml be e dblen, wem 1 22 ; s r owistischen Minister zugrunde liegenden Tatbe tands be⸗ re mh . 54 irh (fre; ö ausländischen Tarife stehen. nnen ame eine mutigen. In der prakti P ; x ; Fluß ihrer Linie, die Ma— rer E 1e ö entwurfs, daß die Anordnung der obligatorischen Barzahlung , . hat et * n. hn ertlärt 1 Belege Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freikons.) teunde sagen, daß Kon di a . en gn e gnrftg en ff hin ftr nichf meh he er g rn, ö sich zwar 3 falle ruf Ig r n dn cke ' ' J * 1 *. 3 —98*, X yo 7 3 2 af 2 2Hrwachto⸗ 9 **. gor 46 X. * 1 49 : ) * !, . ( ) vertieft? 2 23 ( assen will. Solch vq ngen allein P i, , dr er galten. . 9 . . für. eine ziuntlage gegen die eheingligen Minister Gude ,, diesem 6tat eingebrachten Antrag da k daß wir in dem Landeseisenbahnrat und in den er if er: seine Gedanken vom Staat. Von der Gegemrart g , ö. Sichtung die Hand geführt. Daß i . nenziehen Gesetzeskraft erlange, und empfahl schließlich die Vorlage zur Petroff Ghenadieff 2 soff und Hatscheff nicht aber gegen Abgg. A ron sohn und Genossen, betreffend Regelung des i 6 ein wichtiges Hilfsmittel für den Minister haben, und er seinen Idealstaat utopistisch in eine serne BVergungenhelt . 6 vornehmlich des jetzigen dritten Afzes ran, 5. en. ö Schisch: handen sei Die ersteren sind gufgefordert Arbeitsverhältnisses der staatlichen Arbeiter, vorläufig zurück tenz dlingend, keine Gxperimente zu machen. Es liegt eine BPeffnung, daß er in serner Zukunft auch eine Stätte im re Gesichtz punkten. Bie neuen Akteinteslungen finlicheß in den s . . . . stelle d ers ch der Beendi er Etatsber zu ganze Anjahl von Änträge von Pri . 1 * Staatsleben finde 99, i. alte im realen n n,, , . eilungen sind lediglich Folge Frankreich. worden Mittwoch vor der Sobranse zur Rechtfertigung zu er . und erst nach der Beendigung der Etatsberatung ; luinen h nn j . on , n, 1. welche Schnell⸗ *r 8 . funzen . Zukunft hat auch diese Hoffnung en 3 dankenswert verbesserten, aber doch noch De, n,. ; 2223 7 ; . ö . ĩ Ylech ! 98 * erledigen. zbne 0 bllen, teils im Lokalverkehr eils auch i fernberkeß Erfüllt. atons politische Idee ber habe ö . etstungèsähigen Hauses. So 1 , . e ige ) 2 * * r s erledigen n rem S ertehr, teils auch im Fernverkehr. ö . . e een aber haben fortgesetzt auf l gen So lange wir in jedem Zwischeng Im vergestzigen Min isterra J teilte der Kolonialminister scheinen. 9 Abg. Dr. Pachnicke (fortschr. Volktp.) bemerkt, daß nach den klin nsetem Staate bahnsystem darf aber unter keinen Umständen alle ideal gerichteten Naturen bẽfruchtend eingewirkt . unseren Dekorationen noch auf die Stra tue , , 6. mit, daß an der Grenze von Gabon Französisch Congo) Amerika. bei Beratung des Etats des Minifteriums des Innern über die nsomck w . wir wollen keine Konkurrenzunternehmungen dulden. beigetragen, den Staatsgedanken aus den Niederungen der Selbstsucht Pausen leider unvermeidlich sein.“ , * große zn Kamerun in- Zusa mmznst zwischen Eingehorenen⸗ Der amerikgnische Staatssekretür des Auswärtigen Knox Jurühkstestung von Anträgen gefaßten Heschluß allerdings nicht anden Ba he ht . Stagtehahnverwaltung die Pflicht, ausreichend: zu heben. . ö ses Die lufführung des Werks am Sonnabend hat die Ausführungen in er tmn 16 . i ,, ö hat gestern in Pittsburg auf einem Festmahl eine Rede ge⸗ verfahren werzen könne, als, auch diesen Antrag vorläufig . luchaug e ten gn . 25 Stagtswagenverband hat sich 35 al tenden en erg ihfendanten vollauf bestätigt. Das afiatische , , . ntersaching. über den Ursprung nd halten, in der er betreffsß der Annexion C das zustellen, melnt aber, daß die in dem Antrag berührte Materie bel de ad ann bgfhenn auch andere Bundesstaaten größere Vortetle Medaille . . . Wunderland mit seinen Gebirgen und Klüst'n ? fett, ns gasigtische ; : ö. . Canadas, ber, daß ) bon haben als renten e ; i, , . 1e, Wedaillen und Plaketten von deutsch K 64 6 , , . ö „räigen und Klüften, seinen geheimnisvollen 9 . Ira 10 3 * 2 * * EI x... ; Ftatsberatu jthosy che zo p 8e nne n / als Preußen. Wir haben kein Be n 2ser 8 . 8 * d ö . 8 28 en nstle In Fe sentempeln, einer we dor NM k in den Umfang der Streitigkeiten sei ] unverzüglich ern n gt . 3. T. B. zufolge, erklärte: . ö . , ,,, . könne. wester zl gehen ö. bisher. Wr wollen . ag in n, en. der Ge gen w art sind zurzeit im niglichen Kunstgew erbe⸗ 2 . Wahlen Wassetfs ben und, onnigen El enen, worden. Ferner wurden. für die staatliche W est ba hn Maß⸗ Es sei keine Möglichkeit vorhanden, daß das Zusammenschweißen Das Haus beschließt die Zurückstellung des Antrags. [. Souverãanitũt unseres Eifenbahnfystems jn unserer Zan? , ,. , U u im ausgestellt. Es ist eine umfangreiche Sammlung, die fur reicheren Rahmen für Tad) y r X * hner gibt einen abwech lunge nahmen beschlossen, gemäß welchen drei große Betriebsdirektionen der Pereinigten Staaten mit Canada zu einem Fomogenen Ganzen Nach dem für die Berafung des Etats der Eisenbahn⸗ ö berdenken anderen Bunderstaaten das selbe 46 Nicht 8 ö. . Welt grostz lung in Brüssel vereinigt worden war. Ste umfaßt Fierken ägyptischen Fornnn en b als die fielen nnd stark, stili⸗ ht ö *: . . 13 ö n, , . m R n M. - 67 ! * h H . n z . Bunde z 3, ggew⸗ 4 6 „3 65 R, . 9 Formen. X en herrlichen Bisberr 1 , , nnch n herbeiführz da das Gen ht, der öffentlichen Meinung verwaltung aufgestellten Plan findet zunächst eine allgemein gentralijation? haben sich zuerst einige Ünbequemlichteité. fin . ö fan ä seünstlern; ein. Drittel des Bestandes Mug vornberzogen, ift wohl dem dan 4 me, , de. 1 1 E 1 1 1 1 C 1 . 3 5 4 * 2 por * 2 . *. C1 22 1 54 * 2 28 * J J Derliner 3 1 9 1 7 8 4 2 1 * 2.5 / ach che Tempelszene e werden. Der Abteilungschef im Ministerium der öffentlichen in beiden , , , . Kirk erung der fin gnzts Gnischen unz der wirtf haft, Fadfemacht. Ich hoffe aber, beß die eh nut bn nn chhtelten örtlichen Ger er f ern, ge e nn, Wie gUlusstelling, ist. na; KGinzug Sarasttos und Rel Fenner m Fla czersichtn ke we, mn dem Arbeiten Claveille wurde zum Generaldirektor der Westbahn Wie aus San Juan del Sur (Nicaragua) gemeldet lichen Seite des Eisenbahnetats in Verbindung mit de nisteh n veranlaßt sind, und daß nicht dauernde Mißstände eingerichtet a. ,, . ** de dr n stfewerbemuseums Vor ug zu geben; hier empfand an,. star len die mn, . ernannt. Zwei Unterdirektoren wird die Ueberwachung des wird, haben Revolutionä re den Ort Feustepe eingenommen, Besprechung der Verhandlungen des Lanbeseisenbahnrats, des ilsaisstzt Gan besonders erfreut sind wir darüber, daß die Un— Werken der modernen , den ol then gelegen Macht, die vom Bühnenbild aus sich verbreiten nn,, . Betriebes und zwei Jngeniguren die Kontrolle der Bahnanlagen sind, aber später von Rieglerungstrußpen ! mieden geren, Berichts über die Betriebsergebnisse im Etats jahre 190) und k Ja af eref hen if güne ist gin, Berkeästn. sowehl zu Kakao ät mprer e e des Kon glichen ec ne r, . , , benign der ht, ferner bie Feuer. ind. Knsser erke ; h ĩ R . d. . s * ö 9 f 9X 28 ! 23 ? r or . ) . . ö 8 8 h ö 412 8 dssor ) I bier 5 3 f . 21 , und des rollenden Materials obliegen. worden. Dies ist die erste Erhebung gegen Estradas Regierung. der Denkschrift über die Aufstellung des Eisenbahnetats statt. g, dag asssz . . Fu anderen Ländern. Cs ist jedoch not⸗ Menadler geschrieben. Professor ( man h ser nicht ie nach in ge id denen,. Doe fer, es getan wird, was die Unfälle noch mehr verhindern am Schluß waren Meisterwerke der Bůhnenkunst in e, 3 . 890 In * sor irn 1 . . 6 ö 166 3 91 . DOekorationgmaler und Maschmerieinspektor wahre Wundertaten ver⸗