1911 / 44 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

oo? 34] Weberei Mulda A. G. Mulda.

Nachdem die Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1910 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft von Æ 150 000, um S 50 000, —, also auf 6 1090 000, herabzusetzen, werden die Glüubiger der Gesellschaft hierdurch auf Grund §z 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Mulda, den 15. Februar 1911.

Der Vorstand. Paul Berger.

100804 Thonwerk Kolbermoor Steinbeis C Genossen A. G.

Einladung.

Die statutengemäße ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Montag, den 27. März 1911, Rachmittags 21 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Fabrik zu Kolbermoor statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.

Kolbermoor, den 18. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat. Otto Steinbeis, Vorsitzender. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Aufsichtsrats, der Bilanz

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

fassung darüber.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Wahlen zum Aussichtsrat.

des Vorstands pro 1910 mit sowie Beschluß

997391 Aktiengesellschaft Emscherhütte Eisengießerei und Maschinenfabrik vormals Heinr. Horlohé Duisburg. Nach dem Beschluß unserer Generalversammlung vom 31. Dezember 1910 soll das Grundkapital durch eine Zusammenlegung der Aktien im Ver hältnis von 3:2 von S 515 000, auf S6 410 000, herabgesetzt werden. Diesen Beschluß hat das Königliche Amtsgericht in Duisburg-Ruhrort am g. Februar 1911 in das Handelsregister eingetragen. Gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs fordern wir unsere Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen hiermit auf. Duisburg⸗Ruhrort, 15. Februar 1911.

Act. Ges. „Emscherhütte“ Eisengießerei Maschinenfabrik vorm. Heinr. Horlohès. Der Vorstand.

A. Michler.

100786

Westfälische Baumwollspinnerei zu Gronau i. W.

Die Aktionäre der Westfälischen Baumwollspinnerei zu Gronau i. W. werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. März a. curr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale stattfindenden Generalversamm lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Dechargeerteilung an Vorstand und Auf sichtsrat.

2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Gronau i. W., den 18. Februar 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. B. van Heek. Der Vorstand: C. Goeters.

99736 Generalversammlung der

Howaldtswerke, Kiel, am 17. März 1911, Vormittags 10 Uhr, in Kiel, Hotel „Continental“. Tagesordnung: I) Vorlage des Berichts und Geschäftsjahr 190910. 2) Erteilung der Entlastung. 3 Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 14. März ds. Is. zum Zwecke der Legitimation bei der Deutschen Bank in Berlin, dem Bank— hause Abel Æ Co., Berlin, der Kieler Bank, Kiel, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Filiale Kiel, in Kiel oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Kiel, den 18. Februar 1911. Howaldtswerke. Mirus. Koch.

Bilanz für das

100793 Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst C Co.

Die Kommanditisten der Kommanditgesellschaft auf Aktien, Gronauer Bankverein, Ledeboer ter Horst & Co. in Gronau i. W. werden zu der im Geschäfts⸗ lokale der Bank in Gronau i. W. am Dienstag, den 14. März E911, Nachmittags 37 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1910 und der Bilanz per 31. Dezember 1919.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung Bilanz, die Erteilung der Decharge an die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und den Auf— sichtsrat sowie über die Festsetzung der Dividende.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Kommanditisten, welche ihre Stimm⸗ berechtigung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben oder die Bescheinigung eines Notars über deren bei ihm erfolgte Hinterlegung gemäß Art. 18 des Statuts

spätestens am IH. März 1911 entweder bei unserer Kasse, bei der Westdeut⸗ schen Vereinsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, ter Horst C Co., Münster i. W., bei dem Rheiner Bankuerein, Ledeboer, Driessen Co. in Rheine i. W., bei Herrn B. W. Blijdenstein jr. Enschede oder bei Herren Lede⸗ boer Æ Co., Almelo, zu hinterlegen.

Gronau i. W., den 17. Februar 1911.

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

H. Ledeboer. B. Th. ter Horst.

G. Wan sleven. J. H. Wennink. H. Roel vink.

der

100688

Sächsische Bauk zu Dresden.

Der Bericht für das Geschäftsjahr 1910 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1910 ist in unserer hiesigen Depot⸗ abteilung für die Aktionäre zur Einsicht ausgelegt und können dort Druckabzüge desselben

vom 27. Februar d. J. ab in Empfang genommen werden.

Dresden, den 18. Februar 1911.

Sächsische Bank zu Dresden. Hegem eister. Gruneberg.

looss6 .

In Gemäßheit der Bedingungen unserer A 09 handfestarischen Anleihe von 1895 werden die noch ausstehenden 649 Anteilscheine derselben hiermit zur Rückzahlung auf den K. Juli a. c. bei den Herren

Bernhd. Loose C Co. und der

Deutschen Nationalbank Kommandit⸗Gesell⸗

schaft auf Aktien hier

gekündigt. ü

Die Verzinsung derselben hört A. C. auf.

Bremen, 16. Februar 1911. Bremer Reismühlen mit beschränkter Haftung als Rechtsnachfolger der Bremer Reismühlen vorm. Anton Nielsen K Co. A. G.

100438

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1910 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft von 250 9000 auf 100 000 herab⸗ gesetzt, indem die Aktien im Verhältnis von 5:2 zusammengelegt werden. Wir

mit dem 1. Juli

fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, bis zum 31. Mai 1911 ihre Aktien zum Umtausch und zur Abstempelung bei uns einzureichen und, soweit die eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, uns zur Verwertung für Rechnung der Inhaber zur Verfügung zu stellen, mit der An⸗ drohung, daß die Aktien, bezüglich deren die vor⸗ st Aufforderung nicht befolgt wird, nach Ablauf der obigen Frist für kraftlos erklärt werden. Quakenbrück, den 16. Februar 1911. Nordmestdentsche Metallwaren Fabriken

Ahtiengesellschuft. 100388 . . 3 . 8 2 . Dieselmotoren Verkaufsgesellschaft. Unsere Herren Aktionäre laden wir hierdurch zur E zZ. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den LI. März L9H H, Nachmittags E Uhr, in das Bureau des Herrn Justizrats Oscar Sachs, Königsstraße Nr. 1, zu Breslau ein. Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn- und Verlustkontos pro 1910 und Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat. 2) Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. ; . Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis ein⸗ schließlich Dienstag, d. 7. März c., Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft. Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. S Il, oder in Augsburg bei Herrn Max Henning, Bankgeschäft, deponiert oder bis dahin notarielle Hinterlegung nachgewiesen hat. Bei Einreichung der Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis vorzulegen, von welchem ein Exemplar dem Deponenten zurückgegeben wird und als Legitimation in der Generalversammlung dient. Breslau, d. 17. Februar 1911. Der Aufsichtsrat er Dieselmotoren Verkaufsgesellschaft. Max Henning. 100787

Bochumer Bergbrauerei

2.

vorm. Homborg Bochum.

Einladung zu der am 11. März 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Hotel Lindenhof zu Bochum stattfindenden dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung der Generalversammlung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1910 und den Geschäftsberichten der Direktion und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die vor⸗ gelegte Bilanz, die Verteilung des Reingewinns und über Erteilung der Entlastung.

2) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gegen Empfangnahme von Eintritts⸗ und Stimmkarten bis zum 10. März er. bei der Direktion der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen. .

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto liegen vom 3. März er. ab auf unserm Kontor zur Einsicht auf.

Bochum, den 18. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat.

der

1007831

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung auf Sonn⸗ abend, den 11. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Herrn Abraham Schlesinger, hier, Oberwallstr. 20, ergebenst eingeladen und er⸗ sucht, die Aktien satzungsgemäß bis spätestens den S8. März d. J. entweder an der Kasse der Gesell⸗ schaft, Reue Friedrichstr. 33 / 40, oder bei den Herren

S. L. Landsberger

Abraham Schlesinger Berlin

S. Simonson

nebst doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen.

Ein Verzeichnis wird abgestempelt zurückgegeben und

dient als Legitimation für die Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

2 Aufsichtsratswahl.

Berlin, 20. Februar 1911.

Berlin · Luchenwalder · Wollmanrenfabrik Actien · Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller.

Der Auffichtsrat. Schlesinger.

100785 ö

Unsere Bekanntmachung vom 2. Februar 1911, betreffend die Einladung zu der am 17. März 1911 stattfindenden Generalversammling, be⸗ richtigen wir dahin, daß die Aktionäre, welche daran teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens am 1H. März 1911 bei einer der in der Bekannt⸗ machung bezeichneten Stellen zu hinterlegen haben.

Ehemnitz, den 18. Februar 1911.

Sächsische Webstuhlfabrik. Die Direktion.

[75662

Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Actien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des Tilgungsplans unserer im Jahre 1880 ausgegebenen 5 osoigen, am 1. Oktober 1894 auf A0, und am 1. Oktober 1898 auf 0, konvertierten Anleihe von M 600 000, sind in der heutigen Ziehung

4 Stück Schuldverschreibungen Lit. A 31 Mb 300,

N 15 l B R R 6 9 n . 171 263 266 363 370 405 466 502 515 537 616 667 731 751 799 841 870 930 956 957 958 959,

10 Stück Schuldverschreibungen Lit.

zu J 10090, 1067 1127 1150 1151

154 167

Nr. 1054 1167 1181 1210 1279 1287

zur Rückzahlung am 1. April 1911 ausgelost worden.

Dieselben gelangen gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Talons und den noch nicht fälligen Coupons vom Verfalltage ab bei der Gesellschaftskasse hier sowie bei der Coburg⸗ Gothaischen Creditgesellschaft in Coburg, bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Gera⸗Reuß, und bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank, Filiale Bayreuth, Bay⸗ reuth, zur Auszahlung.

Die Verzinsung der obigen Schuldscheine hört mit dem 1. April 1911 auf.

Heinrichshall bet Köstritz, den 7. Dezember 1910. Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Actien⸗Gesellschaft.

Die Betriebsdirektion.

Kutschke. Kyber.

94932 . ; 1 Bremer Rolandmühle A. G. Einladung zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 25. Februar 1911, Mittags Ez Uhr, im Lokale der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen, Langenstraße 4 —–6. Tagesordnung:

l) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates

und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung

2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

4) Auslosung von nom. S 36 000 Anteilscheinen

der 40,0 hypothekarischen Anleihe.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter legung derselben bei einem Notar bis spätestens 22. Februar 1911 bei der Bank für Handel und Gewerbe zu deponieren.

Bremen, 1. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat. Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer. Iobßbgi]

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. November 1910 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um e 300 000, und zu dem Zwecke die Zusammenlegung von je 5 Aktien zu 4 Aktien beschlossen worden.

Die Inhaber der Aktien werden hierdurch auf— gefordert, die Aktien nebst Talons und Dividenden- scheinen gegen Quittung zum Zwecke der Abstempe lung bezw. Vernichtung bis zum 20. Mai 1911

bei der K,asse der Gesellschaft in Berching einzureichen. Die Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Die Aktionäre erhalten nach der Zusammenlegung für je fünf Aktien vier Aktien zurück mit dem darauf gesetzten Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 25. November 1910.

Soweit die von den einzelnen Aktior reichten Aktien zur Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämt⸗ lichen zur Zusammenlegung für die Aktionäre nicht ausreichenden Aktien von je fünf eine ver⸗ nichtet. Die übrigen werden durch Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt.

Die letzteren werden, wenn eine Einigung unter den Beteiligten nicht erzielt wird, durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Aktionären nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden.

Berching, den 15. Februar 1911.

Der Vorstand der

Portland ⸗Cementwerk Berching A. G.

Gersmann. Kösters.

16 J

laren einge

1007821 Gußwerke Aktiengesellschaft Frankenthal (Pfalz).

Am RH. März 1911, Nachmittags 2 Uhr, findet im Bureau des Kgl. Notars Herrn Justizrats Wiest in Frankenthal (Westl. Ringstr. Nr. 19) die VI. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt mit folgender

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wegen der Teilnahme an der Generalversammlung wird auf 5 20 des Gesellschaftsvertrags verwiesen und bemerkt, daß als weitere Hinterlegungsstelle die Rhein. Creditbank in Mannheim vom Aufsichts—⸗ rat bestimmt wurde.

Frankenthal, den 18. Februar 1911.

der

100798 Gießener Volksbad, Aktien Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit eingeladen zur Teil. nahme an der ordentlichen Generalversamm— lung Samstag, den EHE. März d. J., Nach. mittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Bürger— meisterei in Gießen.

Tagesordnung:

Rechnungsablage und Entlastung des Vorstands—

Wahl von Mitgliedern des Vorstands und Auf,

sichts rats.

Uebertragung von Aktien Lit. B.

Verschiedenes.

Bilanz pro 31. Dezember 1910 und Geschäftz— bericht liegen ab Montag, den 29. Februar d. J, 14 Tage lang auf der Bürgermetsterei Zimmer Nr. 15 zur Einsicht der Aktionäre offen.

Der Vorstand. Eichenauer. Habenicht.

100801 Gebhard K Co. Aktiengesellschaft in Vohminkel.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies, jührigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 18. März 1911, Vormittags EH Uhr, in das Geschäftsgebäude der Bergisch— Märkischen Bank, Elberfeld, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust rechnung sowie des Geschäftsberichts pro 19160.

2) Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des

4) Wahl zum Aussichtsrat.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Ver sammlung nach § 22 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bergisch— Märkischen Bank in Elberfeld und bei der Ge— sellschaft in Vohwinkel.

Vohwinkel, 20. Februar 1911.

Gebhard C Co. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gustav Baum, Vorsitzender.

100803 Oldenburger Versicherungs Gesellschast. Gemäß §§ 32, 34 Gesellschafts vertrage werden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den EO. März ds. Is., Nachmittags 4 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftshause stattfindenden 5:3. ordentlichen Generalversammlung hierdurch

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung d und der Vermöge

des

er Gewinn- und Vedlustrechnung

ensaufstellung für das Jahr 1916.

3) Beschluß über die dem Aufsichtsrat Vorstand zu erteilende Entlastung.

4) Wahl zum Aussichtsrat.

Vie Vorlagen zur Generalversammlung liegen Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Oldenburg i. Gr., den 18. Februar 1911. Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Direktor:

Hugo Reifarth.

1nd do 1116 dem

en im

100799 Weidaer Jute Spinnerei C Weberei Aht. Ges. in Weida (Sachsen Weimar). Die Aktionäre der Jute⸗Spinnerei Weberet in Weida werden hiermit zu der Sonnabend, den 11. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Weida S.⸗W. anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: l) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Jahresbilanz pro Beschlußfassung über die Verwendung des gewinns. 3) Entlastung des Vorstands

4) Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre haben, wenn sie an der General versammlung teilnehmen wollen, in Gemäßheit d §z 27 der Statuten ihre Aktien ohne Erneuerung schein und Gewinnanteilscheine oder einen Aktienbesitz nachweisenden Hinterlegungsschein Reichsbank, einer öffentlichen inländischen oder eines deutschen Notars, in dem die hinteil Aktien genau nach Stückzahl, Gattung und Num mern angegeben sein müssen, bis spätestens Mitt woch, den 8. März E911, Abends 6 Uhr, bei der

Gesellschaftskasse in Weida oder bei de

Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Gera ( Reuß) zu hinterlegen, wogegen sie eine Bescheinigung er halten, ihnen als Einlaßkarte in die Versamm lung dient. Der Geschäftsbericht Gewinn⸗ und vom Freitag, den 24. Februar 1911, in den Geschäftsräum der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Weida, den 18. Februar 1911. . Weidaer Jute⸗Spinnerei & Weberei Akt. ⸗Ges.

Für den Aufsichtsrat: Konsul Rudolf Groß Vorsitzender.

M ezpaor Weldaer

am am

1910 Und ein

die

a1 ab

100808 * 21 11 6 Wendt 's Cigarrenfabriken 5 . d 8. X Aktiengesellschaft in Bremen. Unsere Aktionäre werden hiermit auf Mittwoch, den 15. März 1911, Vormittags 11 Uhr, zu der ordentlichen Generalversammlung im Geschäftslokale des Bankhauses Bernhd. Loose C Co— Bremen, eingeladen. Tagesordnung: . ; 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsratz. 2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1910 sowie Beschlußfassung über Gewinnverteilung,. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratk 4) Wahlen in den Aussichtsrat. . Eintritts- und Stimmkarten sind spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Baht, haufe Beruhd. Loose & Co. in Brenten ahn, fordern. Bremen, den 18. Februar 1911.

Der Aussichts rat. Tr. Weingart, Vorsitzender.

Der Vorstand. .; * Wendt.

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

44.

Uniersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen *.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

2. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.

Berlin, Montag, den 20. Fehruar

Sffentlicher Anzeiger.

2

6. 6

Preiß für den Raum ciner 4gespaltenen Petitzeile 30 9.

rwerhs. und , ,. iederlassung 2c. von R e

ankausweise. nachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akltiengesellschaften. ots] Sächsische Tüllfabrik, A. G., Chemnitz⸗Kappel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch äß 5 17 5 iens ö s e hast werden hierdurch gemäß 17 der Statuten zu der Dienstag, , 21. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Hartensteins Weinstube Hotz ge . J. Etage) in Chemnitz stattfindenden L 2. e, ,. Generalversammlung ergebenst eingeladen Tagesordnung: ö ö

) Jahresbericht und Rechnungsabschluß für bas Jahr 1910 und Beschlußfass i X 110 2. 84h] z Uur das hr 191 1nd Beschlußfassu er. 2) Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane. nt n nn, 3 Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

4 . drei Aufsichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wolle ! ihre Aktien spätestens bis zum 1. März a. (. an e n,, in Chemnitz⸗ Kappel beim Vorstand der Gesellschaft,

Chemnitz bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, A. G., Filiale Chemnitz, ! Abt.: Ernst Petasch, ö irn 9. . . ,,,. Deutschen Credit⸗Anstalt, Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austast, Abteilung Dresden Plauen i. V. bei der Dresdner Bank. Filiale Plauen i. V., ö. . J ite * .. ö , Credit⸗Austalt, A.-G., . „Talkenstein i. V., bei der Vogtländischen Credit -Anstalt, A. oder bei ö. . Notar zu hinterlegen. JJ

Der Geschäftsbericht kann im Geschäftslokal der Gesellschaft eingeseh perde e ; . ĩ ftsloke c gesehen werden. Druckexemplare desselben können ab 1. März a. c. bei den obengenannten Depositenstellen ente m nen werden. ö Chemnitz. Kappel, den 15. Februgr 1911. Sächsische Tüllfabrik, Attiengesellschaft. Der Vorstand. H. Monk.

J 9

2 .

100425

C. Heckmann Aktiengesellschaft Duisburg / Aschaffenburg.

Aktina. Bilanz vom 30. September 1910. Passiva.

el .

Obligationskonto: 10 000 000

unbegebene Obligationen. Grundstückekonto Gebäudekonto J J Maschinen⸗, Werkzeug⸗ und Utensilien⸗ konto ../) Bahnanschluß⸗ und Kaianlagekonto Mobilienkonto Fuhrwerkkonto Automobilkonto Beteiligungskonto . Versicherungskonto Kassakonto.. Wechselkonto. ö Effekten⸗ und Kautionskonto!. Depotkonto Debitorenkonto: Warenforderungen 4 2526 430, 16 Guthaben b. Banken und sonstige De bitoren Avaldebitoren . . M0 Aufgeldtilgungskonto

Aktienkapitalkonto Obligationskonto: Anleihebetrag Reservefondskonto K Rücklagekonto f. etwaige Vergütung a d. ersten Aufsichtsrat . Avalakzeptekonto S 178 500, Konto nicht abgehobener Obligations⸗ K,, Abligationsaufgeldkonto . Carl Justus Heckmann⸗Pensions⸗ und AUnterstützungskonto Kreditorenkonto: Lieferanten. 6315 464,11 Sonstige Kreditoren . 872 888, 18 Gewinn: Vortrag aus

1500 000 130510601 3022150 94

4 000 0“ 55 11 80

36 458 13 17 100 126 0066

9g 02a

1185 35229

1908/09

ö 4 171 177,42

Reingewinn aus 1909110.

843 163,50 101434092

198719294 4513 62310 178 500, . .

120 000

Debet.

Verlust⸗

und Gewinnkonto.

nossess haften.

1911.

Unfall- uno Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

1910

Aktiva.

96 An Abschreibungen 51.

Mt

17 254 n Bilanz am 31.

17 25464

9 1910

Dez. Per Generalbetrieb. 31. „Aktienkapital.

Dezember E910.

Kredit.

Maschinen . Inventar Bestände Debitoren Kassabestand Effekten.

Io0a26 5 Aktina.

Grundstücke und Gebäude

An Stelle der ausscheidenden

Sophienbad E

Dr. du Mont.

499 21839 Eisenach, den 31. Dezember 1910.

th Paul Strauß. ö Aufsichtsratsmitglieder wurden gewählt: anwalt Wedemann, Wäschefabrikant Schäfer, Sanitätsrat Dr. Witthauer, Malzfabrikant

Aktienkapital. Reservefonds . Dispositionsfonds . Hypotheken Kreditoren. Delkredere ö

isenach Act. Ges. Fritz Vogt. Dr

. Möckel, Rechts⸗

. 152 250 39 000 29 500 240 009 38 218 39

250

dn 7s 3)

looni7]

w

Heintz.

Miechanische Flachs spinnerei Bayreuth.

Bilanzkonto pro 1910.

Zugang 1910

Ab: olle,

Ab: 1910. Wechselkonto Kassakonto Debitorenkonto Warenvorräte .

Soll.

Abschreib

Grundstücke⸗ und Gebäudekonto

Abschreibungen bis Ende

Maschinen⸗ und Gerätekonto ingen bis Ende

16 4 199 20429 34 211 15 2337 J 5 NJ 102 883 08 326 168 36

181 104 68

16 3 Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Reservefondskonto . Dispositionsfondskonto 130 532 36

kassakonto)

fondskonto ; Kontokorrentkreditoren Dividendekonto 244457 Gratifikationskonto. 155 280 16 Gewinnvortrag pro 1911 302 161 15

736 757 17

145 063 68 127525 4 25

/

! 4 8

z

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910.

Konto pro Diverse (Spar⸗

à 8⸗

Unterstützungs⸗ u. Pension

46 3 200 000 - 165 000

20 000

34 11023

128 804 98

19 880 44 lo Os os 26 6606 = 3 6066 z6 S6 4

.

736 757 17

Löhnekonto

Zinsenkonto .

Dividendekonto

Unterstützungs⸗

Versuchskonto: Aufwendungen für noch geschlossene Versuche Bestände: a. Rohmetalle n. b. Fabrikate. C. Diverse terialien

nicht ab

67 756 92

6 1184764, 80 2862 157,19 Ma

9239124 413931323

17 663 687 14 17 663 68714

Ce Heckmann Aktiengesellschaft Duisburg / Aschaffenburg.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Sepember 1916. Haben.

Mb 3 A 3

Gewinnvortrag aus 1908/09 171 17742 Generalwarenkonto:

Bruttogewinn.

h JI. Abschreibungen: Grundstückekonto ...

Gebäudekonto. 181891304

197 ( 78 Aktiva.

und Gewinnvortrag pro 1911

Fabrikationsunkostenkonton.

Feuerversicherungskonto .. Kranken⸗, Unfall- und Invaliditäts- und Altersversicherungs konto Steuern⸗ und Umlagenkonto Amortisationskonto

Dispositionsfondskonton.

Gratifikationskonto n.

8

Pensio

Bayreuth, den

1

KJ 20000 J 300 nskonto. 2000

18. Februar 1911.

16999789 39 968 90 20 062 37

5 420

8 848 24 6 439 24 16 31463 194180

36 863 44

330 856 5

31 Gewinnvortrag von 1909. u

Warenkonto

. J )

Der Vorstand.

* 2 8 330 856 51

Kassabestand e.

Fabrikutensilien Maschinen .

Immobilien

Möbinlie;⸗⸗⸗ Diverse Debitoren Verlust pro 1909.

Soll.

Warenvorräte lt. Inventur

1 142 45 ꝛö 337 50

6 201 65 437836

Aktienkapital Reservefonds . Vvvothekenkapital Diverse Kreditoren. Rückständige Zinsen

s F 7 Gewinn⸗ und

Verlustkonto.

d Ff 7s Haben.

Maschinen⸗, Werkzeug- und Uten⸗ silienkonto.

Bahnanschluß konto

Gebaͤudeertragskonto 1101485

und Kaianlage III. Unterhaltung:

Gebäudekonton. . Bahnanschluß. und Kaianlage konto ;

Fuhr werkkonto

. III. Unkosten:

Handlungsunkostenkonto

18774388

839 65

2210437 4171890

417 642 89

777g

Zinsen Steuern. Dubiosen

An Betriebsunkosten

M6 15 658 84 g 304498 ö 16151

. 124446

Per Fabrikationserträgnis Pachtgelder Verlust pro 1909.

is 77

Dinkelsbühl. 29. Dezember 1910.

Mech. Streichgarnspinnerei Dinkelsbühl, Aktiengesellschaft.

Der Vorstan

ö

Aktiva.

Mech. Strelchgarnspinnerei Dintessbihl, A. Gesellsch. in Tlqu.

Vermögensstand am 31. Dezember 1916.

14 11561 161582

437836

Did 77

Vassiva.

Sonderunkostenkonto .

Steuernkonto.

Zinsenkonto .

EGffektenkonto: Effekten

26 63770 166 81147 J 17 24278 Kursverlust a. w 6930729 Reingewinn: 5 oso zum Reservefonds ..... Statuten⸗ und vertragsmäßige Tantieme. kJ 80/0 Dividende K Vortrag auf neue Rechnung

4215818 8

3 789 80 S00 00

118 363 a L 3 0

444 280 59 Kassabestand

ontorutensilien

Mobilien . Pferd und Fahrnisse

Soll.

Warenvorräte lt. Inventur Diverse Debitoren Maschinen . Immobilien Fabrikutensilien.

40 87649 ! 8 44373

4 731842 38 529 16 8719033 102310 63 25 272 90 839 05

Aktienkapital! Hypothekenkapital Kreditoren . Rückständige Zinsen Gewinn pro 1910.

. do J zewinn⸗ und

Verlustkonto.

S6 71429 34 235 75 15 1772 607015 4008 56

Töss J

200110531

1200110531 Duisburg, den 28. Januar 1911. Der Vorstand. Wir haben vorstehende Bilanz nebst, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1910 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mlt den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 17. Januar 1911. Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft. Besch ihc Hen en der 3 Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Januar est er Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Januar 1911 bestebt der Muf J. Königlicher Baurat Georg Heckmann, Charlottenburg, Major Helmuth Purmann⸗swanziger, Dresden, Dr. jur. Max Oechelhaeuser, Berlin,

II. III.

Zinsen Steuern. Dubiosen.

Gewinn pro

IV. Otto von Mendelssohn⸗Bartholdy, Potsdam.

An Vortrag aus dem Vorjahre. 2 1 z 4. Betriebsunkosten .

1510.

e An Stelle des verstorbenen Herrn Wilh. Färbermeister in Dinkelsbühl,

378 36 19 968 27 217718 237 50 236 20 4 008 56 7 VW ß 6

M6

fordere ich als L

Der Liquidato

Per Fabrikationserträgnis Lohnspinnereierträͤgnis. Walklöhne . ; Pachtgelder

chmidt in Dinkelsbühl

Dinkel als Mitglied des Aufsichtsrats neugewählt.

Unter Hinweis darauf, daß sich die Gefellschaft nach 5 3 des Statuts durch

gesehenen 50 Jahre aufgelöst hat,

Ansprüche bei mir anzumelden.

Dinkelsbühl, 4. Februar 1911. Mech. Streichgarnspiunerei Dinkelsbühl, A.-⸗Gesellsch. in Liqu.

iquidator die

r: E. Roth.

Haben. 12 2677 12 821

441 l 75

27 006 07

6

wurde Herr Johann Meyer,

x irch Ablauf der vor⸗ Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre