— 8 = —
— — — —
nneinschaftlicher Einkauf von Perhrauchzstoffen SBegenständen des laudwirtschaftlichen Betriebs gemeinschaftlicher Ver kauf landwirtschaftlicher gnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma zenossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ edern, in dem Hessenland, Organ des Verbands 3ss. laudwr. Genossenschaften, aufzunehmen. Willenserklärung und Jeichnung für die Ge⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder en, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ t haben soll. Die Jeichnung geschieht in der daß die. Zeichnenden zu der Firma der ssenschast ihre Namensunterschrift beifügen; Vorstand, bestehend aus: ö Friedrich Löwer, Rarl Bourrée, Friedrich Frank, Laubach wohnhaft. Esnsicht der Liste der Genossen ist während dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ubach (Hessen), 15. Februar 1511. Großh. Amtsgericht.
IX. Bekanntmachung. 100742 r Loitzer landwirtschaftliche Ein⸗ und aufsverein, eingetragene Genossenschaft beschrünkter Haftpflicht, zu Loitz hat durch luß vom 8. Dezember 1910 das Statut in Beziehungen geändert und neu redigiert. Als nstand des Unternehmens ist an Stelle des ge⸗ chaftlichen Einkaufs von Wirtschafts- und sbedürfnissen der gemeinschaftliche Einkauf von rauchsstoffen und Gegenständen des landwirt⸗ lichen Betriebes getreten. Die Bekannt⸗ ingen erfolgen beim Eingehen der Loitzer ng und des Pommerschen Genossenschaftsblattes zur nächsten Generalversammlung durch den schen Reichsanzeiger.
itz, den 26. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht. RK lIissa. 100743 n Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 tragenen Elektrizitäts-Genossenschaft Hart⸗ nsdorf e. G. m. b. H. in Spalte 4 am Februar 1911 eingetragen worden: Die Haft— ie beträgt 400 „. Königl. Amtsgericht Marklissa.
. (100 α munser Genossenschaftsregister ist bei dem unter 3 eingetragenen Kairinner Spar⸗ und Dar—⸗ Sskassen⸗Verein, eingetragene Geossenschaft unbeschränkter Haftpflicht, folgendes heute tragen:
er Altsitzer Martin Petereit aus Casparischken us dem Vorstande ausgeschieden. Der Besitzer s Poods aus Labatag⸗Michel⸗Purwin ist in den tand gewählt.
temel, den 6. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. ICR uppim. 100748 W unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 ar⸗ und Darlehnsékasse, e. G. m. u. S. zu hlin“, eingetragen worden, daß an Stelle des orbenen Rentiers August Leinitz, Bechlin, der tier Hermann Pritzkow zu Bechlin in den Vor⸗ gewählt ist, ferner, daß durch Beschluß der eralversammlung vom 1. Juli 1910 an Stelle früheren Statuts das Statut vom 1. Juli 1910 zt worden ist, durch welches der Gegenstand Internehmens auf den gemeinsamen Einkauf land— schaftlicher Bedarfsartikel ausgedehnt worden ist. euruppin, den 3. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
er weoissbach. 100751 m Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 sumverein Meuselhach, eingetragene Ge⸗ enschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ igen worden: S5 53 und 54 des Statuts sind n abgeändert worden, daß das Geschäftsjahr mit 30. September endet.
berweißbach, den 2. Februar 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
bnikè. 199965 n unser Genossenschaftsregister wurde heute unter 27 eingetragen: das Statut vom 6. Januar der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene iossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ dem Sitze zu Jeykowitz, Kreis Rybnik. enstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ir⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und ditberkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns en Ortschaften Jeykowitz und Seibersdorf. Die der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be tmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ ft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts— ng zu Breslau aufzunehmen, ersatzweise im tschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei standsmitfglieder erfolgen. wenn sie Dritten nüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die hnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ rschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: l Thaul, Wilhelm Olesch, Albert Tausewald, Yh Nowak und Thomas Mazelanik, sämtlich in kowitz. die Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
7 .
ar hri cken. 199574 in Stelle des Jakob Kling ist der Jakob Mohr, tenmeister in Güdingen, in den Vorstand des dinger Konsumvereins, eingetragene Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht in dingen eingetreten. zaarbrücken, den 9. Februar 1411. Kgl. Amtsgericht. 17. argemiünd. Genossenschaftsregister. Im 13. Februar 1911 wurde Band 3 unter Nr 200 zetragen: Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Dar⸗ eus kasse, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Walfs— chen. Statut vom 29. Januar 1911. Gegenstand Unternehmens ist 1) die Gewährung von Darlehen bie Genossen für ihren Geschäfks⸗ und Wirt⸗ iftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage Förderung des Sparsinns, 3) die gemeinschaft—
100327]
liche Beschaffung ven Wirlschaftsbedürfnissen, 4) der gemeinschaftliche fc von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen, 5) die Burchführung sonstiger Maß nahmen, die zur Erreichung des im 1 angegebenen Zweckes — Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes — erforderlich erscheinen, unter anderem Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewuche⸗ rung. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Derselbe besteht aus dem Vorsteher und vier weiteren Mit gliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vor⸗ stehers zu bestellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der land— wirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen. Dem Vorstande gehören an: 1) Amos, Edmund, Landwirt, als Vereinsvorsteher, 2) Roth, Peter, Landwirt, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Schmitt, Christian, Landwirt, 4) Reeb, Karl, Bürgerineister, 5) Lögel, Philipp, Briefträger, alle in Wolfskirchen. Nicht eingetragen: Genossen ist während der Dienststun einem jeden gestattet. K. Amtsgericht Saargemünd.
— 1 —
ie Einsicht der Liste der J den des Gerichts
Saarlouis. 100752
Im Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute bei der „Einkaufsgenossenschaft Dillingen an der Saar, e. G. m. b. H.“ zu Dillingen vermerkt worden: Die Vorstandsmitglieder August Dreyer, Peter Labouvie, Reinhold Mierswa, Ludwig Schu⸗ macher, Ludwig Thobe sind ausgeschleden und an ihre Stelle Friedrich Schild, Kaufmann, als Vor— sitzender, Mathiaz Thinnes, Portier, als Kassierer, und Peter Zech⸗Labouvie, Maschinist, als Schrift— führer, sä h Dillingen, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Saarlouis, den 11. Februar 1911.
tgl. Amtsgericht. 6. S chandnn. 100328
In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 6 ist heute die durch Statut vom 1. Februar 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Lichtenhain, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lichtenhain“ mit dem Sitze in Lichtenhain und dazu folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftshetriebes durch 1) Gewährung der nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen und Unterhaltung einer Sparkasse, 2) Bezug von Be⸗ darfgartikeln zum landwirtschaftlichen Betriebe im großen und Abgabe im kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge—⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen' in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandgmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ g vom Aufsichtsrate ergeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an deren Stelle.
Die Herren Gustav Kunath, Vorsteher, Oskar Heinzmann, Rechner, Gustav Frenzel, stellvertretender Vorsteher, und Otto Katzschner, sämtlich in Lichtenhain, sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder dez Vorstands der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Dienststunde gestattet.
Schandau, am 15. Februar 1911
Königliches Amtsgericht.
rm ynfnm machun
ste der Genossen ist während interzeichneten Gerichts jedem
Scheibenberg. 100329 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Vereinigung „Volksbad“ Crottendorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Crottendorf. Gegenstand des Unternehmens ist nach der Satzung vom 2. Februar 1911 die Er richtung eines Volksbades i dorf und mittels gemeinsa Förderung dieses Unternehmens. Die von der Ge nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im „Grottendorfer Anzeiger“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekannt ug vom Ar e ausgeht, mit dem Namen Vorsitzende des Aufsichtsrats unterzeichnet n Eingehen Blattes tritt die Obe ische Zeitung“ an dessen Stelle. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Mitglieder des Vorstandes sind: der Gemeinde— vorstand Alfred Vogel, der Fabrikbesitzer Max Martin, der Atzt Dr. med. Hugo Rath, der Schul⸗ direktor August Walther, sämtlich in Crottendorf. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen (Ruf- und Familiennamen) hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Scheibenberg, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. 100331 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Saalhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dobristroh“ vermerkt worden: Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich jetzt auch auf den gemeinsamen Ginkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Die Genossenschaft er⸗— sttebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt ihrer Mitglieder nach den Grundsätzen christlicher
Nächstenliebe.
Nach dem durch Beschluß der Generalhersamm. lung vom 22. Mai 1910 abgeänderten Statut er⸗
Strassburg. Els. 100754 In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts— gerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen: Nr. 108 bei dem Berstheimer Sypar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Berst⸗ heim:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1911 wurde an Stelle von Johann Ludwig Acker der Ackerer Johann Gottri in Berst— heim als Vereinsvorsteher und an Stelle von Michel Gottri der Ackerer Martin Kapfer in Berstheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Strastburg, den 13. Februar 1911.
Ksl. Amtsgericht.
Straubing. 100755 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Darlehenskassennerein Neukirchen b. Haggn,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter
Haftpflicht. Sitz Neukirchen. Errichtet auf
Grund Statuts vom 29. Januar 1911. Gegenstand
des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und
Darlehensgeschäftes. Die Bekanntmachungen der
Genossenschaft erfolgen mit Ausnahme der Berufung
der Generalversammlung und der Bekanntgabe der
Beratungägegenstände unter ihrer Firma mindestens
von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der
„Verbandskundgabe“ in München. Die Zeichnung
des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise,
daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandemit⸗ glieder: 1) Fuchs, Josef, Bauer in Hochstraß,
Vereinsvorsteher, 2) Amann, Josef, Bauer in Lohmühl,
Stellvertreter, 3) Schuster, Josef, Bauer in Mitter⸗
wachsenberg, 4) Hartmannsgruber, Johann, Bauer
in der Bogen, 5) Dietl, Andreas, Schmied in
Haggn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Straubing, den 14. Februar 1911.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Varel, Oldenb.
Amtsgericht Varel i. Old hg.
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 32 die Genossenschaft in Firma „Landmirtschaftliche Bezugsgeuossenschaft „Jade“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sttze in Jade eingetragen. Das Statut ist am 14. Januar 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma derselben, gezeichnet von 2WVorstandsmitgliedern, in dem in Varel erscheinenden Gemeinnützigen“. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands müssen durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind; Landwirt Johann Schwarting, Jaderaußendeich, Gastwirt Hugo Oltmanns, Jade, Landwirt Anton Oeltjen, Jader außendeich.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist wä der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1911, Februar 15.
loo 56
Wangen. Algüäu. 99611 K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Spar⸗ u. Vorschustbank Isny, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Isny eingetragen worden: Das ab⸗ geänderte Statut datiert vom 7. Oktober 1910. Gegenstand des Unternebmens der Genossenschaft ist hiernach, ihren Mitgliedern zur Förderung ibres Erwerbs r ihrer Wirtschaft die erforderlichen Geldmittel mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs
ise zu beschaffen, ihnen die Anlage flüssiger NM zu erleichtern und alle übrigen Bankgeschäfte, soweit dies auf Grund des Genossen⸗ schaftsgesetzes zulässig ist, sowohl mit Mitgliedern, als auch mit Nichtmitgliedern zu betreiben.
loo? 5 Im Genossenschaftsregister ist am 7. Februar 1911 bei der Molkerei Behnsdorf e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle von Julius Meyer und Heinrich Heinrichs Hermann Frölig und Friedrich Wagener in den Vorstand gewählt sind. Königliches Amtsgericht Weferlingen. Wei d em. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: am 10. Februar 1911: „Consumverein Tirschenreuth und Um⸗ gebung, e. G. m. b. S.“ Nach dem mit Be—
neralversammlungsbeschluß vom 29. Januar 1911
abgeänderten Statut führt die Genossenschaft nun die Firma: „Cousum⸗ und Broduktiuvgenossen⸗ schaft Tirschenreuth und Umgebung, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung sowie Eigenproduktion diverser Artikel. am 13. Februar 1911:
„Consumverein Moosbach und Umgebung, e. G. m. b. H. in Liquidation“. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Michael Mühl⸗ hofer, Johann Voit und Joseph Neuber ist beendet.
Weiden, den 16. Februar 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wiesloch. Genossenschaftsregister. 100759]
In das Genossenschaftsregister wurde zu D.⸗3. 17 Firma Consumverein für Wiesloch C ÜUm⸗ gegend e. G. nt. b. S. in Wieslach eingetragen: An Stelle des Karl Katzenberger wurde Adam Botz, Zigarrenmacher in Wiesloch, als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.
Wiesloch, den 13. ., 1911.
Gr. Amtsgerscht.
ioo? 6s)
zuübern. 100760 Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaft: register Band 1I Nr. 5 wurde keute bei der Laudwirtschastskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Esch burg eingetragen: ;
„Burch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1911 ist 5 16 Abs. 2 des Statuts be⸗ züglich der Zahl der Vorstandsmitglieder abgeändert worden, und zwar dahin, daß der Vorstand nunmehr aus dem Vorsteher und vier weiteren Mitgliedern besteht, sowie 8 21 des Statuts in bezug auf die Zahl der Aussichtsratsmitglieder. Als weiteres Vor— ssandsmitglied ist der Ackerer Franz Gehringer in Eschburg gewählt worden.“
Zabern, den 13. Februar 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zierenberg. (100761 In das Genossenschaftsregister zu Nr. 10: Ober⸗ elfünger Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. Uu. H., zu Oberelsungen ist eingetragen: Der Bauer Friedrich Wiegand d. Ae. und der Kauf mann Heinrich Kirchner sind aus dem Vorstande ausgeschleden. An ihrer Statt sind der Landwirt Friedrich Wiegand zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden — und Heinrich Gerhardt zu Ober⸗ elsungen in den Vorstand gewählt. Zierenberg, den 27. Januar 1911. Königliches Amtsgerlcht.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. 100497
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Moritz Richard Schiefer in Annaberg wird heute, am 16. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr stellvp. Ortrichter Schuricht hier. Anmeldefrist bis zum 18. März 1911. Wahltermin am 1. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am T. April 1911, Vormittags A0 Uhr. Offener Arꝛest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1911.
Königliches Amtsgericht Aunaberg.
Ronn. Konkursverfahren. (100458
Ueber das Vermögen der Eheleute Carl Dansard, Tonwerksbesitzer, und Alma ge⸗ borene Berg, belde zu Bonn, Argelanderstraße 34, wird heute, am 16. Februar 1911, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ valter: Rechtsanwalt Justizrat Emanuel zu Bonn. Anmeldefrist bis zum 28. März 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am H5. März 1911, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 11. April 1911, Vormittags EH Uhr. Bei Anmeldung der Forderungen ist an zugeben, ob sie gegenüber dem Ehemann, der Ehe frau oder beiden Eheleuten Dansard geltend gemacht werden.
Königliches Amtsgericht, Abteilung 9, in Bonn.
ken , lools2
Eberbach, aden. Konkurseröffnung.
Nr. 2122. Ueber das Vermögen des Holzhänd⸗ lers Rudolf Bernhard von Unterschwarzach wurde am 16. Februar 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Krauth, Eberbach, Kirchenstraße Nr. 5. An meldefrist der Konkursforderungen bis zum 18. März 1911. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 91A, Nachmittags 13 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 119i, Nachmittags 13 Uhr.
Eberbach, den 16. Februar 1911.
Heinrich, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Flensburg. Konkursverfahren. 100470 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Bernhard Erich Wilhelm in Flensburg, Frie⸗ sischestraße Nr. 79, wird heute, am 15. Fehruar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 19511 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1911, Vormittags A0 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 109. März 1911. Flensburg, den 15. Februar 1911.
9 1.4 9
Königliches Amtsgericht. Abt. Frank furt, Main. (100495
Ueber den Nachlaß des am 24. Juni 1910 hier verstorbenen Generalagenten Ludwig Schloß, zuletzt hier, Rüsterstraße 4, wohnhaft, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Spier, hier, Börsenstraße 11, ist zum Konkursperwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1911; bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 8. März E91E., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü fungstermin: Mittwoch, den 29. März 1911, Vormittags 10 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 16. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Erank gurt, Main. [100496 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Bruno Nitz, alleinigen Inhabers der Firma „Nitz & Go.“, hier, Geschäftslokal Schnurgasse 4, Privatwohnung Rotlintstraße 21, ist heute, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Jonas, hier, Stiftstraße 9, ist zum Konkursver walter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1911. Frist zur Anmeldung der Forde rungen bis zum 13. März 1911; bel schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ tag, den 7. März 1911, Vormittags 16 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 21. März 1911, Vormittags 19 Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 16. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
zum Deu 1 5 44.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels patente, Gebralchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Zehnte Beilage
Berlin, Montag,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
2 2421 . 3 11 8 1. t ne * —22..1 1 * Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen en.
taatsanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werd
8
Konkurse. Geestemünde. Konkursverfahren. 100841]
leber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Chr. Pfaucht, früher in Geestemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 17. Fe⸗ hruar 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursberfahren eroͤffnet. Der Rechtsanwalt Hr. Brüel in Geestemünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Sogenannter Wahl⸗ und Prüfungstermin an 30. März 191A, Vormittags 19 Uhr, vor hlesigem Amtsgericht, Zimmer Nr. 3. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 10. März 1911. Offener Arrest. ö
Geestemünde, den 17. Februgr 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Geestemiünde. Konkursverfahren. 190842 Ueber das Vermögen des Auktionators Georg Ficken in Geestenseth, ist heute, am 17. Februar oll, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tödter in Geestemünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Sogenannter Wahl und Prüfungstermin am Donnerstag, 39. März 1911, Vormittags II Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 3. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 10. März 1911. Dffener Arrest. Geestemünde, den 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Halle, Saale. Ftonkurseröffnung. 100479
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustan Schimpf zu Halle a. S., gr. Ulrichstraße h3, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, ?, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Her mannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1911 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1911. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1911, Vormittags E90 Uhr, Poststraße Nr. 13— 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.
Halle a. S., den 16. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 7.
Hamburg. Konkursverfahren. 100474 Ueber das Vermögen des Inhabers eines Glas⸗ lagers und Glasãätzungsgeschäftes Carl Julius Gundlach, Hamburg, Sillemstraße 48, Wohnung: b. d. Apostelkirche Nr. 10, wird heute, Nachmittags 12x Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Buͤcherrevifor Amandus Lange, Graskeller 1. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 12. April d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. März d. J., Mittags 12 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 10. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 17. Februar 1911. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Heinrichs wallldle, Ostpr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wolff in Heinrichswalde Ostpr. ist heute, am 13. Februar 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Königliche Amtsanwalt Ferdinand Kuhn in Heinrichswalde Ostpr. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1911 bei dem Gericht anzumelden. Gz ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger autzschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März E911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 4. Üpril 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1911 Anzeige ju machen. (3. N. 2II.) Rönigliches Amtsgericht in Heinrichswalde Ostpr. Hirschberg, Schles. 100849 Ueber das Vermögen des Konditors Karl Hollunder in Cunnersdorf wird heute, am 18. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Königliche Lotterieeinnehmer Louis Schultz hier wird zum Konkursverwalter er= nannt. Konkurßforderungen sind bis zum 13 März 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten ober die Wahl eines anderen Verwalter? sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1911. Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Z. März 191I, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32, Termin an—⸗ beraumt. Allen , . welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Jeisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
100462
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl. Hirschhorn, Neck ar. 100493 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. September 1919 verstorbenen Bierbrauers und Metzgers Heinrich Neuer von Neckar Steinach wird heute, am 17. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hill in Hirschhorn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin: den 10. März 1911, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht in Hirschhorn, Hessen.
Lauingen. 1007651
Das K. Amtsgericht Lauingen hat über das Vermögen des Schlossermeisters Josef Felden⸗ gut in Lauingen am 16. Februar 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Friedrich Becker in Lauingen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. März 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses LO. März 1911, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 21. April E91 HI, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Limbach, Sachsen. 100477
Ueber das Vermögen des Handschuhzwickelei⸗ geschäftsinhabers Karl Linus Klaus in Lim bach, alleinigen Inhabers der Firma Karl Klaus daselbst, wird heute, am 16. Februar 1911, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurverioalter: Rechtsanwalt Dr. Jaeßing in Limbach. Anmeldefrist bis zum 20. März 1911. Wahltermin am 16. März 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am R. April 1911, Nachmittags M3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1911.
Limbach, den 16. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Lohr. 100486
Konkurseröffnung wurde vom F. Amtsgerichte Lohr am 16. Februar If. Irs., Nachm. 6 Uhr, verfügt über das Vermögen des Müllers und Bäckers Franz Schleißinger in Frammersbach. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Miller in Lohr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs verwalter bis 7. März 1911. Anmeldefrist bis 11. März If. Irs. Prüfungs Termin 14. März lf. Is. Harburg, EBz. Cassel.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Julius Homburg in Wehrda wird heute, am 16. Fe bruar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Eller in Mar— burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1911. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver sammlung den 13. März 1911, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den LO. April E911, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Marburg.
Militsch, ERry. R reslan. (100466 Ueber das Vermögen des Rittergutsbefitzers Bruno Strehle in Protsch ist am 16. Februar 1911 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Goldmann in Militsch. Anmeldefrist bis 31. März 1911; erste Gläubigerversammlung am 10. März 1911, Vormittags 10 Uhr:; allgemeiner Prü fungstermin am 2H. April E91, Vormittags 109 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1911. Amtsgericht, Abt. II, Militsch, am 16. Februar 1911.
München. (100762 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Mit Beschluß vom 17. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen der Marie Amberger, Inhaberin der Firma R. Volkart, sranzöstsches Serrenhemdengeschäft in München, Wohnung: Asamstraße 2 1 r. Geschäftslokal: Burg⸗ straße 6, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Joseph Warmuth in München, Kanzlei: Bayer— straße 33 11, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. März 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 4. März 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §Ss5f 132, 134 und 137 KR. -O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Mittwoch, den E15. März 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 831 des Justizgebäudes an der Luitpold straße in München.
München, den 17. Februar 12911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Vicolai. 100507]
Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters A. Blachut in Tichau ist am 16. Februar 1911, Nachmittags 4,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schott in Nicolai. Anmeldefrist bis 16. März 1911. Erste
00448
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs
„Güterrechts⸗, Vexeins⸗ osse Zei alten sind, erscheint auch in einem be
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
den 290. Februar
Staatsanzeiger. 1911.
Genossenschaftz, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, sonderen Blatt unter dem Titel
(Nr. 44.)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt E 6 So 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
In fertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
termin am 23. März 1911, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1911. Nicolai, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Vordhanusen. Konkursverfahren. II00463! Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Traumann, Alma geb. Probst, in Nordhausen wird heute, am 16. Fe bruar 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Otto Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1911. Anmeldefrist bis 31. März 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. März IL 91II, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. April 1911, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Königl. Amtsgericht in Nordhausen.
Osterode, Ostpr. 100488
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Winkler aus Liebemühl ist am 15. Fe bruar 1911, Vorm. 11 Uhr 50 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am E. März 1911, Vorm. 9 Uhr, in Zimmer 77 des hiesigen Amts⸗ gerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1911. Zum Verwalter ist der Justizrat Wronka in Osterode, Ostpr., ernannt.
Osterode, Ostpr., den 16. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Pforzheim. Konkurseröffnung. 1004991 Ueber das Vermögen des Landwirts Christoph Jakob Dobler in Eutingen wurde heute, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Stößer Pforzheim zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. März 1911. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 15. März 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Montag, 3. April E911, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist
bis zum 14. März 1911. Pforzheim, den 16. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, AI: Lutz. Ratibor. 100461] eber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hauke in Ratibor, Eisenbahnstraße Nr. 15 und Troppauerstraße Nr. 61, ist am 13. Februar 1911, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, der Konkurs er⸗ ßffnet worden. Konkursverwalter: Ziegeleibesitzer Ernst Brülle hier, Jungfernstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. März 1911. An⸗ meldefrist bis 30. März 1911. ü
Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. März 1911, Vormittags 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichtsgebäudes. Königliches Amtsgericht Ratibor, 14. 2. 11. Riesa. 100475
Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Julius Otto Schöne in Gohlis (Post Röderau) wird heute, am 16. Februar 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Pietschmann hier. Anmeldefrist bis zum 8. März 1911. Wahltermin am 9. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Prü—⸗ fungßtermin am 23. März 1911, Vor⸗ mittags ILA Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. März 1911.
Riesa, den 16. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sorau, O. 8. Konkursverfahren. 1090490]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kachel in Sohrau O.⸗S. wird heute, am 16. Februar 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Florian Fizig in Sohrau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde: rungen sind bis zum 9. März 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in S132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur r e f etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderke Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. März 1911 Anzelge zu machen.
Königliches Amtsgericht in Sohrau.
Stolp, Pomm. 100489
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Busenitz in Firma W. L. Schicht zu Stolp ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Feige in Stolp. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 191, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. März 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. März 1911. Prüfungs— termin am 39. März 1911, Vormittags 11 Ühr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1. Stolp, den 16. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Stuhm. 1000701
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil
Weiß in Stuhm ist am 15. Februar 1911, Vor⸗
mittags 11,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rentier Friedrich Schmidt in Stuhm. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1911, Vormittags 10 Uhr.
Stuhm, den 15. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. 1004641 Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Eugen Moser in Tilsit, Große Gerberstr. 16 a, Inhabers der Firma Eugen Moser hierselbst, ist zeute, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Zu Mitgliedern eines provisorischen Gläubigeraus⸗ schusses werden ernannt: 1) Kaufmann Adolph Kittler in Königsberg, in Firma Gebr. Kittler, 27) Kauf⸗ mann Bernhard Schulz in Tilsit, 3) Kaufmann Ernst Kurschat in Tilsit. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am EL5. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am RE. Mai 1911, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 7. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1911. Tilsit, den 16. Februar 1911 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldinũschbach. Bekanntmachung. 100763! Das Kgl. Amtsgericht Waldfischbach
17. Februar 1911, Vorm. gI10 Uhr, über Ber
mögen des Eduard Wieja, Schuhmacher in
Neustadt, Oberschlesien, Inhaber der Fa. EG.
Wieja, Schuhfabrik, mit dem Sitze in Merzalben.
—
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Friedrich Spitzfadem, Kaufmann in Pirmasens. Erste Gläubigerversammlung 2c: Donnerstag, 16. März 1911, Nachm. T Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 21. April 1911, Nachm. 2 Uhr, jeweils im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldfischbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1911. Die Kon⸗ kursforderungen find bis zum 31. März 1911 bei Gericht anzumelden. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Waldfischbach.
Wandsbek. 100468
Ueber das Vermögen des Tapeziers und De⸗ korateurs Louis Levisohn in Wandsbek, Ham⸗ burgerstraße 35, wird heute, am 17. Februar 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Auktionator Emil Quittmann in Wandsbek vird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1911. Konkurs forderungen sind bis zum 8. April 1911 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 25. März 1911, Vormittags 1 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1911, Vormittags 10 Uhr.
Wandsbek, den 17. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Weyryhers. Konkursverfahren. 1004911
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Burkart in Schmalnau wird heute, am 16. Fe bruar 1911, Vormittags 107 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda; erste Gläubigerversammlung: 9. März 1911, Vormittags 10 Uhr; offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 6. April 1911. Prüfungstermin am 10. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. (2 N. 111.)
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Weyhers.
Winsen, Luhe. (100452
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Detlefsen in Winsen a. L. ist am 16. Fe bruar 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Herminghausen in Winsen a. L. Anmeldefrist bis I8. März 1911. Erste Gläubigerversammlung 1H. März 1911, Vormittags 1090 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 25. März 1911, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 18. März 1911.
Winsen a. d. Luhe. 15. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
FDwickau, Sachsen. l00476]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Inhabers eines Herrenkonfektionsgeschäfts Max Furt Koutzkh in Zwickau, innere Schnee⸗ bergerstraße 14, wird heute, am 16. Februar 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 1. April 1911. Wahltermin am E44. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 19141, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. März 1911.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Cad Kissingen. Bekanntmachung. 1005021 Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde das unterm 3. Dezember 1967 über das Vermögen der Pferdehändlerseheleute Simon und Selma Frank in Bad Kissingen eröffnete Konkurs⸗ n, ü, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ ehoben. ĩ . stissingen, 15. Februar 1911. 14 3
Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgerichts Kissingen.