1911 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Am ste r dam. 21. Februar. (WB. T. B) Java⸗Kaffee good

zuletzt wohnhaft in Großbodungen, für tot zu er⸗ ordingry 5. Ban car inn 12]. (W. T. 2 Petroleum.

klären. Der bezeichnete Verschollene wid auf⸗ gefordert, sich späͤtestens in dem auf den 25. . tember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer . . beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Großbodungen, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

71319 Aufgebot. . ö. Phefrau Sofie Koch, geborene Meier, in Hohenlimburg, hat beantragt, den verschollenen Maurer August Adolf Koch, zuletzt wohnhaft in Hohenlimburg, für tot zu erklären. Der beeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. September 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermine zu 5 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 3, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich Anzeige zu machen. ö Hohenlimburg, den 16. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wetterbericht vom 22. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr.

hinterlegt, weil der ꝛc. Krüger nicht zu ermitteln war, und 42 ½ 50 g Zinsen. J. V. 400. 81,

15) 84 . 50 3 Forderung des H. Heinze in Fharlottenburg, von den Liquidatoren der Vereins bank Quistorp & Co. am 27. Mai 1880 hinterlegt, weil der ꝛc. Heinze nicht zu ermitteln war, und 20 6 Zinsen. J. V. 4606. 81, ;

ö 1h 1280 0 46 3. Der Betrag wurde bei der . nahme des Droschkenkutschers Emil Julius Riske beschlagnahmt und vom Stadtgericht Berlin am 24. Oktober 1879 hinterlegt, da der Empfangs— berechtigte nicht angegeben werden konnte, und 320 Zinsen. J. R. 61. 86, ; ;

17) 36 646. Behufs Abwendung der Zwangsvoll—⸗ streckung in Sachen Warvenne !a Bormann am 26. Oktober 1879 von dem Färbereibesitzer Hermann Bormann hinterlegt, und 7 S 50 3 Zinsen. . W. 314. go, 18) 30. M. Behufs Einstellung der Zwangsvoll, streckung in Sachen Droege esa Dletzold am 12. Juni 1889 von dem Kaufmann A. Treuherz hier, Prinzen⸗ straße 26, hinterlegt, und 7 4 50 Zinsen. J. F. b38. 81,

19) bO . Behufs Vornahme der Zwangevoll: Freckung in Sachen Vits Ca Karger am 18. Juni 1880 von dem Kaufmann Heinrich Vits in Grefeld hinterlegt, und 12 ½ 50 3 Zinsen. I. V. 567. 81,

Bekanntmachung. . . lolls Auf Grund § 367 Handelsgesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß die Coupons von folgenden c ieren in Verlust geraten sind: . . '! ö 1. der Hamburger Prämien -⸗Anleihe von 1865 à h0 Tlr. à 30 Serie 1322 Nr. ? 1 4650 2 Dividendenscheine pro 1910 der ., Bank Aktien 35 1 500, Nr. 6316

J der 40,0 Pfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Lit. A Nr. 110379 1iobe ie ö . oe n ö 35.0 S Schne J davon dupons fällig am 1. August. J , ,, 55 der 1! , de Ghecb wereint jütischer Landeigenthümer in Viborg 400. BS WJ bedeckt = . 0741 Y. Serie Lit. AA Nr. 41654 X Fr. Ho,. 755.5 SSO J bedect A Nr. 42024 2000, , . 6 Ji. Ae, . Wilna d SSW bedeckt f ö B Nr. 7723 266 . 5 —— —— 4 . . 9 2 22 200, Yin ö, . J bedegt 1 d Narschan i , ede . d ,,, . . NMNüLn wd. eber . in,, J 1609 SW Regen 41 ö 907 57 J davon: 9 Cbupons fällig am 11. Junt 1911 Kr. 200,9. . 76958 N 3wolkenl. 0*6 9 Coupons fällig am 11. . . . I T77o 5 s S J 18 Coupons von Obligationen à 410n½ des Hvpothe envereins Finland 1 e en, 8 n. Cin sston 1907: Serie A 9 936 à Fmk. 9 n (Coupons pr. 1. März) 9 1366 9090. wollig (Coupons pr. 1. Sept. 133 19892 e , ,,. dis j 12141 3 Schnee 1911 95 ö og = 20) 31 ½ 85 3 Wechselforderung des A. Wank Cherbourg 7657 SSW wolkig 9 . ad. caus. Regler k,, . . ; 53 5 22 54! M, - in 12. Juni 1880 hinterlegt, weil der Wechsel vo y . Ie ge ö. 1519 n. digen ee th ö wurde, und 7 l Vlarrig 6. bedeckt 768, 6 wolkenl.

0 3 Zinsen. J. E. 599. 81, , beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, 7639 bedeckt 765,5

re

Wind⸗ r tur Wetter stärke

Name der Beobachtungtz⸗ station

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

ö 21. Februar. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Februar 19 Br., do.. März 195 Br. do. April⸗Mai 199 Br. Ruhig.

Sch malz Februar II9. New Jork, 21. Februar. (W. T. B Schluß.) Baumwolle 1490, do. für Mai 13585, do. für Full 133835,

arometerstanb von Abend

24 Stitnden

Wind- * richtung,

ind⸗ ö. stärke

Name der Beobachtung

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

J.

derschlag in in 450 Breite

turn den in Celstus

70,

redes ag in

9

Temperatur 8 . 2

niveau u. S

we Wetter loko middlin 5

do; in New Srleanz loko mlddl. 145, Petroleum Refined (in Casesj *

8,90, do. Standard white in FRiew Vork 7,40, do. do. in Philadelphia Mä, do. Credit Balanceß at Sil City 1,30, Schmalz Western team 9.60, do. Rohe u. Brothers 9, v5, Zucker ö ref. Nusgoyapos 3,17, Getreldefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 123, do. für März 10576, do. für Mai jo,, Kupfer, Standard loko 12, 20 - 12, 30, Zinn 43, 00 44. 25.

ö Sämtliche amerikanischen Märkte bleiben am Mittwoch, den 22. d. M. geschloffen. (Washingtons Geburtgtag.)

.

ie 48

BVaromelersand auf 05 Meeres⸗

200 Karlstad

232

S Regen Nachts Niederschl.

Reltum Sd J bedeckt s Nachtg Niedersch. Harb , d n, . Nachts Nieder ch Swinemnnde. . SSM s Regen Nachts Niederscht Nenfahrwasser H 8 . Schnee . Vorm Mich er chf Memel JIö64 8 SW M4 bedeckt I Nachm. Nledersch. Lachen 66 SS W 3 bededt J Dannober , SW 6 Regen 8; Berlin JIö63 5 SW T bedeckt Brent r ed enen. Breslau 76g 6 8 3 Schnee Bromberg I56 7 S NM Schnes ö Si d bedeckt

KLK——— ꝛ6

KHachfe Rice ch

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen die beim Reichs, und Staats- anzeiger! ausliegen, können in den ochentagen in dessen Expedition wäbrend der Dienststunden von 9 bis 3 Ühr eingesehen werden.)

Italien.

Ufficio Autonomo dells Portificazioni in Belluno. 2. März 1911. Vormittags 10 Uhr: Vergebung des Baues einer Kaserne für Alpentruppen in Belluno. Voranschlag 775 000 Lire; Sicherheitsleistung 77 500 Lire. Kontraktspesen 15 060 Lire. Zeug nisse 2e, bis 28. Februar 1911. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Ebenda. 2. März 1911, Vormittags 11 Uhr: Vergebung des Baues einer Bergartilleriekaserne in Belluno. Voranschlag 676 000 Lire; Sicherheitsleistung 67 969 Lire; Kontrakt. Spesen 14000 Lire; Zeugnisse 2c. bis 28. Februar 1911. Näheres sn italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger .

Direktion der Genietruppen in Florenz. 3. März 1911, Vorm. 19 Uhr: Vergebung der Ausführung von Bauten in Gestüt von Grosseto. Voran f ch lag 106 000 Lire. Sicherheitsleistung 10 600 ire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Königliche , . in Rom, 27. Februar gli, Vormittags 11 Uhr: Vergebung der Lieferung von 15 009 Myriagramm Stein⸗ ͤ kohle in Briketts. Gesamtwert 7500 Lire. Sicherheits leistung Ho / / Aberdeen WSW heiter der Zuschlagssumme. Näheres über diese Verdingung sowie bie ö , 3 ie g dsburg) . die Lieferung von Lebensmitteln und Brennmaterlalien allgemein Shield 742,9 WSMWa wolkig Nachts Niederschl. 4246 gültigen, vom italienischen Ministerium des Innern festgesetzten Be . 2 ö Grünberg Schi I-

s x 1e . 5 3 z Ref nn n,, . rg 8chl.)

stimmungen liegen in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ aus. Solvhead 40,0 WSW sg wolkig 7 Schauer / Isle d Ai 7661 W

S80cauer n. Nachts Nieder ch. Nachts Nieder ch;

I Vorm. Niederschl. 276

Tagllarl! I Thorshayn J Seydisfford

I DSchaner meist bewoöllt Jenas Keüer = messt bewölkt

1 0629 JPVilhesmshkav) ö

Sterrerar ee Beg welt 4e gn len

.

Frantfurt. M. 758. 5

Tarlßruhe. B. Ibn 5 S WV bedeckt 763,8 SW

1320 Aufgebot. ö. ö Der Abwesenheitspfleger Johannes Schwarz, Land⸗ wirt in Heimerdingen, hat beantragt, den verschollenen Johannes Gommel, Bauer von Heimerdingen, ge⸗ boren am 4. Januar 1843 in Heimerdingen zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf Dienstag, den 1. Oktober 1911, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. ; An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod zes Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, ö. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. . ö i. Württ., den 15. Februar 1911. önigliches Amtsgericht. O.⸗A.⸗R.

(1012931 Bekanntmachung. 51 Am XI. September 1877 ist zu Löbau, Westyr., der Töpfer Joseph Wies nien ski ,,, gesetzlichen, unbekannten Erben für die der Nachlaß hier verwaltet wird, werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht unter Angabe des Aktenzeichens W. VIII. 49 bis zum IO. Sep- tember 1911 zu melden. Geht bis zu diesem z ) 4 * J „rBomn bie X Zeitpunkte keine Nachricht ein, so werden die Erben mit ihren Rechten auf den Nachlaß ausgeschlossen werden. 3 . Löbau, Westpr., den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

66 8 I bedeckt 530,5 W 4 Nebel

Emission 1909: (Coupons pr. 1. April) (Coupons pr. 1. Okt)

1911 , , einer,. . , , nenn, lei E Dnds. dal ker = 8 ( ö Brindisi 68.1 W 3 wolkenl. . Perpignan 68.6 SW. J wolken. ; ö 49 Stück Coupons ö, Belgrad T7733 We Wr heiter I . ( Damburg, den 21. Februar 1914. lizeibehorde Helsngfer⸗ ö, n, , enn = ö , Fuopslo . 56 T* SSW JI bedeckt 6 S J halb bed. 76s 6 W N halb bed ,, , De d bedeck 367 WSWö wollig 4 6 or Rh n wolken. . 25, Sw ] halb bes.

744 hoo,

57465 ö h00, Fir dvd;

202,50, fällig' 1. Mär; 191

22,50, 1. April .

2602 56, J,, id

. 27 56, d 18251

. J Total 6 10689,

Fran

spätestens in dem auf den 10. Mai 1911, Vormittags 11A Uhr, vor dem untenzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, 11II. Stockwerk, Zimmer 113— 115, anberaumten Aufgebot termine bre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse werden ausge—⸗ schlossen werden. 154. F. 54. 11.

Berlin, den 4. Februar 1911 . . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 1654.

101288 Aufgebot. . Der Ackerbürger Friedrich Beier und dessen Ehe⸗ frau, Ernestine Wilhelmine geb. Prüfer, von hier haben das Aufgebot der verloren gegangenen Hypo⸗— thekenurkunden? a. über 305 Taler, eingetragen im Grundbuch von Drossen Bd. III. Bl. Nr., 138 und Bd. XI. Bl. Nr. 651 in. Abteilung II trial bezw. 14 für die beiden Geschwister Friedrich Wil⸗ helm und Ernestine Wilhelmine Prüfer (ietzt per. ehelichten Beier), bestehend aus der Ausfertigung des Erbvergleichs vom 3. März 1847, dem 33 schein vom 11. Mai 1847 und der Ingrossationsne e vom selben Tage, b. über 300 Taler, eingetragen im selben Grundbuch in Abteilung 111 Nr, 15 bew. 15 für die Ehefrau des Ackerbürgers Wilhelm August Prüfer, geb. Pelz, bestehend aus einer Ausfertigung des Anerkenntnisses vom 21. Dezember 1849, dem Hypothekenschein und der Ingrgssationsnote vom selben Tage, ad Anteil des Friedrich Wilhelm Prüfer, ad b dle ganze Dupothe . durch Erhgeng , ; . . übergegangen auf Frau Ernestine Wilhelmine Beier tolalrichter Georg Mar Pestel in Dre den und Witwe Wilhelmine Lebus, geb. Schurack, er⸗ al Verwalter des Rachlafses dee a. Hen ar witwet geesene Prüfer Cen, hier chenuggs heinz ibitg,. in Yreöden,. Rofen traße So, verstorbenen auch guf dem Grundstücke Bon Drossen Bd 2 Schlossermeisters Otto Paul Wehner das Aufgebot der Bl. Nr. 1393 des Karl Schulze, beantragt. Der

742,5 SW 6

755,4 WSW

(EKish Nachts Niederschl. 1 Wustrow i. M.) 8 Tage glederfsi (RKönigsbg, Fr) - Sanhalt. Niederschl. e ,

Nachts Niederschl.

n nnn, 164 02 Dermansladt 18.22

Nalin Hear .

Valentla

Sellly 882 W

bankstelle zu Düsseldorf, beantragt. Der Wechsel ö. von der Antragstellerin mit einem Blankoindossamen versehen. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 1. September 1911, Vormittags . vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Grabenstraße 19— 25, Zimmer

A314 zolicenaufgebot. s lich . den J. des Herrn Johann Schynroki, Kranführer in Schomberg, lautende Versicherungs⸗ police Nr. FP. 471 ist nach Anzeige des Versichteten in Verlust geraten. Dies wird gemäß 515 der Ver⸗

,, nn it dem Bemerken bekannt ge— 1 ; 4 sicherungsbedingungen mit dem Bemerker c 9 Fan rennber eren Nie bbbebermine feine echte

. ] Berten es ; ß nach fruchtlosem Verlauf einer Frist von n a,. 1 e. dem Erscheinen dieses Inserats anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrige

; J 366 5 5 2 r J f zird. o763 Rey iar die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle falls die , n, erfolgen w

. (6 Uhr Abendg) . derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird. Düsse orf. e gig Amtsgericht.

Portland Bin 754,5 W 6 halb bed. 38 * Berlin, den 17. Februar 1811. ; . rd de b d,

ö JJ Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Ggrantie⸗

NRůgenwalder . / e,, n, . ö 58 ; Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin. münde Ws Schnee. Machts Nieder 765 Versicherungs e, , st

Skegneß⸗ 747,5 ] 4 Regen 8 zoo) Poñ . fgebot Fern J F,, Ss s mr = lolzoo olicenaufgebot. 9 Torta 761 8686 o bededt 17 Die auf den Namen des Herrn Sanitätsrats Coruũa 71,4 SSW 3 halb bed. 12 Dr. Arthur Sperling Nervenarzt in Herlin. 6 an. ö. ö . 5 ; si spolice Nr. 277 05 Eine ostwärts schreitende Depression, mit einem Minimum von lottenburg, gautende ,, , ö Verlust (20 mm. über dem Nordmeer, liegt bis zu den Alpen ünd der Sstse ist nach Anzeige, . 6 Ertz der Versiche⸗ ausgebreitet; Hochdruckgebiete über 770 mm befinden sich über Spanien, geraten. Dies wird, 66 Bemerken belannt Mittelitalien und Desterreich. In Deutschland ist das Wetter rungshedingungen , , in. einer Frist milder und regnerisch bei lebhaften Südwestwinden; im Nohdosten gemacht. daß nach fruch . Erscheinen dieses berrscht noch leichter Frost; außer im Alpenvorland haben verbreitete von drei Monaten nach de ;

augang Säntis Dunroßneß

. Mahlen

5 bedeckt

WMW gheiter

St. Mathieu Ih

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, ,

ö ; Vari veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Visss nge

1 Drachenaufftieg vom 21. Februar 1911, 8— gz Uhr Vormittags. Selber IIS 5 S688 7 Station 8 .

P

Grisne⸗ SW gMheegen

/ W. Regen 20160 SSW bedeckt

5766 1766

5757

1009201 Aufgebot.

t Die Königliche Ministerial-, Militär- und Bau⸗˖ kommission in Berlin, Invalidenstraße b2, hat das Aufgebot der nachbezeichneten, bei ihr hinterlegten

eldbeträge: . .

ö z 45 39 3 Mietzins für eine ö im Hause Wilsnackerstr. 27, von dem Schutzmann er eic Borrmann am 4. Mai 1880 hinterlegt. weil der mutmaßliche Eigentümer des Hauses v. Reichenbach die Annahme verweigerte, und 10 1 Zinsen. J. R. 234. 81l. . . 2) 68 1 Mietszins für eine Wohnung im

55 9

, 122 m 500m

Dod , 8 . Christiansund Temperatur (99) 07 42 Skudesnezy⸗ Rel. Ichtgk. Co) 890 85 100 44 39 l ) Wind d Hun WNW NW NW NW bis NNW ö. Geschw. mps 1 23— 24 24 24 (24)

Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa

Vardẽsẽ n g W, bedeckt 650 m Höhe. Zwischen 1130 und 1196 m Temperaturzunahme von 9,0 bis 8,2 0.

10090m 1500 m 1620m 2050m 8.2 103 11,

n, , n een . ls W. d Regen 3

Slash W, Tegen = Vestervig 314 SW 7 Regen 86

Kopenhagen

. 9759

Untersuchungssachen.

l , ,. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Stockholm Heng, Vaparanda Wißby

r, ,,.

,

.

Sffen her

Preis für den Raum

06749

nzeiger.

einer 4gespaltenen Petitzeile 80 5.

5 6

mol

3** 5

1990

I) Untersuchungssachen.

(101514 Fahnenfluchtserklärung. „In Lr, Untersuchungssache gegen den Infanteristen Karl Feldmar, 11.65 Infant. Regts., geb. am 15. II. 1890 zu Kothen, B. . 4A. Brückenau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der F§§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Würzburg, den 26. Februar 1911.

. . 3e. K. B. 4. Division.

Ver Gerichtsherr: Fas ben der, Generalleutnant, 9 Scher .

Divisionskommandeur. Kriegsgerichtsrat.

2) Aufgebote, Verlust u. und. sachen, Zustellungen u. dergl.

(1012711 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Metzerstr. Z, e ., im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 45 Blatt Nr. 177 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Hermann Balschun, Tempelhof, Ecke Berliner⸗ und Ordensmeisterstraße, eingetragene Grundstück, bestehend aus 4. Vorder; wohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, b.. Stall und Remise rechts mit Abtritt, am 24. April 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer Nr 113/115, III. Stock, versteigert werden. Das 6 a große Grundstück, 3 482ñ39 des Kartenblatts 35 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗Nr. 7711, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1758 und ist bei einem jährlichen Nutzungs— wert von 10 20 M zu 389,40 S Gebäudesteuer ver— anlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 21. Januar 1911 in das Grundbuch , n,, 87. K. 10.11.

Berlin, den 10. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

(101269 Zwan ,,, , n,

Im Wege der Zwangsvolkftreckung soll das in Berlin, Weinstr. 2, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 71 Blatt Nr. 3862 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Emil Mehnert zu Berlin n mn. Grundstück, bestehend aus a. Vorder⸗

sondertem Klosett,

III. (drittes Stockwerk), Zimmer Rr. 1 bersteigert werden. Das Grundstück G Berlin ist unter Artikel Rr. 555? steuermutterrolle als Kartenblatt 41 Parze mit einer Fläche von 5a 25 4m

Jahres betrag zur Gebãaudesteuer Versteigerungsvermerk ist am 23.

das Grundbuch eingetragen. 85. Berlin, den 13. Februar 1911.

veranlaf Januar .

1012701 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Berlin, Michaelkirchstr. 24, belegene, im buche von der Luisenstadt Band 75 Blatt

den Namen der verwitweten Frau Lonise B

wo

das unterzeichnete

d Gericht an der ( stelle —, Neue

Triedrichstraße 12115, Nr. 113/115, III. Stock, versteigert werder a 69 4m große Grundstück, und 2464238 des Kartenblatts 43 Herlin hat in der Grundsteuermutterrolle die Nr. und ist bei einem 18 880 mit 744 Ss

in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ab

101299 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Ben lin, Martin⸗Opitzstraße 3, belegene, im buche von Berlin (Wedding? Banb 760 Nr. 1637 zur Zeit der Eintragung des rungsvermerkes auf den Namen des Reinhold Neumann in

9

Berlin eingetragene

stelle, Brunnenplatz,

ein Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, ebäude mit Rückflügel rechts esteht aus der Parzelle g56 71 2c.

wohnhaut mit linkem Seitenflügel, Hof und abge⸗

blatts 23 in einer Größe von 8 a 39 dm r

. b. Werkstattgebäude rechts, am 21. April 19RA, Vormittags 11 Uhr, das unterzeichnete Gericht Neue Friedrichstraße

der Grund⸗

. . nachgewiesen und unter Nr. 5178 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von Sog MM mit 348 Mt9h

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

3452 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf

geborenen Bielau, in Schöneberg, Bambergerstr. 60, , n Grundstück, bestehend aus Vordereck—

mnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof am 24. April 1911, Vormittags 11 Uhr, durch

Yarzellen 2443 238 der Gemarkung

20514, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1961 jährlichen Nutzungswert von zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Januar 1911

Versteige⸗ Kaufmanns

stück am 11. April E911, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ ste linker Flügel, erstes Stockwerk, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück,

und zwei Höfen, des Karten⸗

durch 2 15, 13—115, emarkung

lle 4261

gt. Der 1911 in 1.

das in Grund⸗

Nr. 32

audouin,

Berichts⸗ Zimmer 1. Das

Artikel⸗

80792

t. 87.

das in Grund⸗ Blatt

schen

Grund⸗

Quer⸗

ind ist

10126 Im Wege

9

1

Vermedorf bei

8

Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

:

Lebens Ver Nr. 88960 Aussteuerversicherung Werkenthin, zahlbar Der Inhaber der Urkunde wi stens in dem auf den 28. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 12 15, 111.6 anberaumten Aufgeb melden und die Urkunde vorzu Kraftloserkl Berlin, den 19. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 1564.

in der Grundsteuermutterrolle des bezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4769 verzeichnet und mit einem jährlichen Nutzt veranschlagt.

*

Der

Band 5 Blatt

Berlin,

am 7

Aufgebot. 11. Der Reverend Jacob Theodor Teras, Martin St. Paul Church, Oswald Gericke in Berlin, ersterer vertreten bevollmächtigten, haben das verloren gegangenen Versicherungsscheins der Berlin?? sicherungs⸗Gesellschaft

durch den

vom 17. Septem auf d an de

ärung der Urkunde

Versteigerungsvermerk 3. Februar 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 15. Königliches Amtsgericht Berlin W edding. Abteilung?

Zwangsversteigerung. J der Zwangsvollstreckung soll das in Dermsdorf bei Berlin beleg DVermsdorf tragung des Versteigerungsvermerks auf den Ramen der Witwe Helene Voigt, g Hermsdorf i. M. 1H. April E9II, Vor das unterzeichnete Gericht Brunnenplatz, linker Flügel versteigert werden. Wohnhaus mit abgesondertem Abort, Hofraum und Dausgarten sowie ein Stall mit Waschküche, liegt in Berlinerstraße 25, besteht aus der Parzelle 69/97 des Kartenblatts J und hat eine Größe von 4 a4 am, ist mutterrolle Artikel 149

eingetragene mittags 10 Uhr, durch

des Gemeindebezirks Hermsdorf und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 96 eingetragen und zu einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von insgesamt 5564 „M steigerungsvermerk ist Grundbuch eingetragen. Berlin, den 15. Februar 1911. Königliche

Stock, Zimmer 113/115, otstermine seine Rechte anzu—⸗

ingswert von

Februar 1911.

We

ene, im Grundbuch von tr. 153 zur Zeit der Ein

eborenen Trautvetter, in Grundstück am

an der Gerichtsstelle —, 1. Stockwerk, Zimmer Das Grundstück, ein

in der Grundsteuer— unter unter

veranschlagt. Der Ver⸗ Februar 1911 in das

Werkenthin in und der Dr. Schönhauser Allee 85, letzteren als General⸗ Aufgebot des angeblich

Tab. O ber 1897 über 500 M as Leben des Benno n Inhaber, beantragt. rd aufgefordert, späte⸗ Juni 1911, Vor

legen, widrigenfalls die erfolgen wird.

1 Niederschläge stattgefunden.

J. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Stadtgemeinde⸗ 849 und in der

13 400 ist am

lich zu 49, eine Leistung zu bewirken,

Deutsche Seewarte.

haften

lten.

—— ——

iolag?ꝰ Auf Antrag des Zimmermeisters Heinrich Geis zu / Gelnhausen, vertreten durch Juftizrat Dr. Neumann zu Franküurt 4. M., wird der Frankfurter Hypotheken bank zu Frankfurt a. M. verboten, an den Inhaber des Pfandbriefes der Frankfurter Hypothekenbank, Serle 17 Lit. P Nr. 165 676 über 5öb „6, verzins insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aus— zugeben. Frankfurt a. M., den 18. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. (101678 Bekanntmachung. Die 40 igen Pfandbriefe Lit. A Nr. 796 und 797 über je 5000 „M sind aus dem Nachlaß des letzten Inhabers, Rittergutsbesitzers J. Heck, Berlin, ab⸗ handen gekommen, was zum Zwecke des einzuleitenden Aufgebotsverfahrens hierdurch bekannt gemacht wird. Königsberg. den 18. Februar 1911! Ostpreußische General-Landschafts- Direktion.

101316

N

(101298 Bekanntmachung.

Die mit Beschluß des K. Amtsgerichts Würzburg vom 30. Dezember 1902 angeordnete Zahlungssperre, wonach verboten wurde, auf die Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Würzburg vom 1. Juli 1900 Kn e b n. 609, 610, 611 zu je 200 Mt, auf, den Inhaber lautend, nebst den 40 Zins scheinen hierzu vom J. November 1900 mit 1. Mai 1910 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins“, Renten- und Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszustellen, wird hinsichtlich der 490igen Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Würzburg Ser. 1 Lit. D Nr. 611 zu 200 M auf⸗ gehoben. Würzburg, den 14. Februar 1911.

K. Amtsgericht. 1013151 Der Pfandbrief unserer Bank Serie XX Nr. 940 über S 800, ist wieder aufgefunden worden. Berlin, den 20. Februar 15911. Preußische Hypotheken-⸗Actien⸗Bank.

. Aufgebot. Die von uns auf das Leben von Feodora Bieder⸗

mann in Jestersheim, jetzt in Weißensee bei Berlin, ausgefertigte Aussteuerpolice Nr. 1488860 vom 7. Juli 1896 über 6 3000,00 ist in jetzige Inhaber der Police

binnen sechs Monaten bei uns zu melden, widrigen

Verlust geraten. Der wird aufgefordert, sich

falls die Police für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 17. Februar 1911. zictorig zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗

Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt 1 1 6 in, den 18. Februar 1911. *** Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion.

Ml 294 Aufgebot. 3 ahnmeiste f Karl Hermanns aus Cöln, Hunnenrücken 24, hat das Aufgebot des an. geblich verloren gegangenen, für ihn , . Sparkassenbuches Nr. 4472 der Städt. 3. n Rheydt über 222,33 6 beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1911, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rheydt, den 16. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

b36 Aufgebot. J liel, Fräulein Grete Thomaschemwe iy in Berlin, Neue Jakobstr. 19, ,, , ö. 3 Rechtsanwalt Levy in Berlin, Kommandantenstr. 66, . ve . Max Marx in Berlin, Leipziger. straße 36, , . durch 26 . Hugo Strelitz in Berlin W. 7, Elßholzstr. 6. . K Moritz Bie in Wilmersdorf und der Schriftsteller Hans Heilmann in Friedenau als Testamentsvollstrecker des Nachlasses des ver⸗ storbenen Kaufmanns Julius Lange, be, , ,. die Rechtsanwälte Justizrat Cannedt und Dr. . länder in Berlin, Anhaltstraße 12, haben nn,, ö der Kraftloserklärung Aufgebot folgender Wechsel.

zu 1) Wechsel vom Mai 1910 über 190 J, C. Grau ausgestellt, von Frl. Sascha Saretzki in Charlottenburg, Kantstraße 46, akzeptiert, fällig am 5. September 1910, . 1s. Gg , vom 1. Dezember 1909 i,, . nebst Protest vom 3. März 1910 hon der ö ö mulatoren⸗- und Elektrizitätswerke Atti engesell chaft vormals W. A. Boese & Co. ausgestellt, ven . Hobel in , 19, akzeptiert,

3 Monate nach Sicht, ö e . vom 3. April 1896 über 4 ausgestellt von dem mmermeistz Emil Sie akzeptiert von dem Tischlermeister A. Fabert, fãllig

3. Jull 1895, N Die Inhaber der Urkunden e, . aufgefordert, spätestens in dem auf den * ö . vember 1911, Mittags 12 uhr, vor 23 zeichneten Gericht, Zimmer 19, Amtsgerich . anberaumten Aufgebolstermine ihre Rechte anzume 31 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen .

Charlottenburg, den 13. Febryg 1

Königliches Amtẽgericht. Abt. 13.

B . in London FE. C D irma Berner & Nielse Lond 3 *r in e bl / 62. vertreten durch . anwalt Dr. Gerbert in Düsseldorf, hat 9 . gebot des angeblich verloren gegangenen, . 2 zember 1910 fällig gewesenen Wechsels vom 7 * tember 1910 über 14 50703 , der von ihr ar

os)

aus mminerstr. 22, von dem Amtsgericht am . 6 in Sachen Tolksdorf Deposition P. 5. 79 hinterlegt, weil der Mietzins mit Arrest belegt und außerdem von dem Cigentümer zediert war, und 15 4 Zinsen. J. E. S665. do, 3) 163 6 65 3 Versteigerungserlös in Sachen des Brauereibesitzers Wilh. Meyer zu Tarmom bei Potsdam gegen den Pferdehändler G. Tann in Berlin, am 14. Mai 1880 auf Grund des Be schlusses des Amtsgerichts Berlin vom 26. April 1880 hinterlegt, und 40 M Zinsen. J. M. hs. 814 4) 78 ½ 19 3 Forderung der Witwe Hevn, Karoline geb. Friedrich, aus der gehalt sab ug m des Maglstratssekretärs Theodor Weber, am iss Mai 1880 vom Amtsgericht Jbinterlegt, weil die Erben der verstorbenen Witwe Heyne nicht u, ermitteln waren, und 17 M 50 3 Zinsen. J. W . ] 5) 154 M 45 8 , , 6 . Richard Scherer und der Frau Hacuseler aus de Hie , des Magistratssekretärs Theodor Weber, am 15. Mai 1880 vom Amtegericht hinter. legt, weil die Wohnungen der Feorderungs berechtigten unbekannt waren, und 37 K 50 3 Zinsen. ö 3 . hc „6 SI - Forderung des Bauunternehmen Brunow im Gute des Jezewicz in Viaspnie Kreis Wyleika, Gouvernement Wilna (Rußland), am 20. Mal 1880 vom Amtegericht hinterlegt, weil der Wohnort des Empfängers nicht bekannt war, und 145 M Zinsen. J. R. 273. 81, . ö. 7) 56 MS 64 3 Forderung des Paul ,, Albert Ramm, am 26. Mai 1880 vom Amtsgericht hinterlegt, weil der Aufenthalt des Genannten 3 bekannt war, und 12 46 50 3 Zinsen. J. . 31.81. 8s) loo 20 Forderung des I; C. iben⸗ becker in Wolgast, von den Liquidatoren . „Vereinsbank Quistorp & C9.“ am 27. Mai 158 hinterlegt, weil der ꝛc. Hübenbecker nicht zu ermitteln war, und 25 S Zinsen. IJ. V. 400. 81, ö gj 30 ½ bo . Forderung des Inspektors 6. Krebs in Marienhöhe, von den Liquidatoren der „Vereinsbank Quistorp & Co.“ am 27. Mat 1880 hinterlegt, weil der ꝛc. Krebs nicht zu ermitteln war, und 75 s Zinsen. J. V. 401. 81, 10) 85 S 50 a eines gewissen ? elling in Charlottenburg, von den Liquidatzren jlr. „Vereinsbank Quistorp & Co.“ am 27. Mai 83 hinterlegt, weil der ꝛc. Helling nicht zu ermitteln war, und 20 M Zinsen. J. V. 402. M . 11) 3241 M 65 3 Forderung des Julius , in Berlin, von den Liquidator i dera Vrreh an Quistorp C Co,.“ am 27. Mai 1889 hinterlegt weil der 2c. Riedel . 3 ermitteln war, un z Zinsen. J. V. 403. 81, . , . Forderung der Caroline Schult ö. Charlottenburg, von den Liquidatgren der Velen bank Quistorp & Co. am 27. Mai 1880 binten legt, well die 2c. Schultz nicht zu ermitteln war, und 7 M6 50 ½ Zinsen. 1 81, ö ö 13) 155 ½ 60 Erlös aus den Wertpapieren der Kaution des verstorbenen Steuererhebers 3 Gottfried Schmidt, bei der biesigen Stadthanyt in. am 30. Oktober 1879 hinterlegt, weil die tben de Genannten nicht 3 waren, und 37 6 50 Zinsen. J. S. 925. 80 . 3. 175 ½ 75 3 Forderung des Julius Krüger in , , von den

' 6.

Liquidatoren der

Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens ö ö den 27. Mai 1911 Ber mitta ö. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ande, raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelde n und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der i . , wird. Drossen, den 24. Januar ; ö Königliches Amtsgericht.

10289 Aufgebot. Dle Firma Otten & Schmeiß (. ö vod nber 850 im daz Aufgebot des über die im ndbuch po Buig burg Bd. 33 Art. 34 Abt. 3 Nr. 24 für den Lederhändler Philipp Peters zu Duithurg einge, tragenen, mit 50 o verzinslichen Darlehnehr pothek von 100 Taler Rest von 700 Taler stellten Hypothekenbriefes, welcher verloren gegangen 7 J 18 15 1 194 ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, späkestens in dem auf den 1. Juni J. Vormittags 11 Uhr, vor dem unt rzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 43, anberaumten Aufgebots termin 71 * 8 1 wn, , nm. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung kunde erfolgen wird. . Duisburg, den . Februar 181. Königliches Amtsgericht. v. Wieck. 101313 Aufgebot. . Der Lion Feiner in Cöln hat beantragt. den ver 5465 . . ir * len vobnkaf schollenen Adolf Feiner, Luletzt wohnha ta in Bigge, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. September 1911, Vormittags 1 I uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die, 2 . erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1 2 * . * . Bigge, den 8. Februar 191. 6. Königliches Amtsgericht.

zu Duisburg hat

8 81 4 —83** Grundbuch von

aunkge- U vgt

(lol290 Aufgebot. ö Die Witwe Minna Becker, geb. Ries, zu an⸗ nover, Ebhardtstraße Nr. 8, und Lie unverehe sichte Doreite Rieks daselbst, Hallerstraße Nr. 3, . der gerichtlich bestellte Abwesenheitẽfleger, 254 machermelister Wilhelm Kahle hier, haben beantragt, den seit ca. 25 Jahren verschollenen, , 1847 zu Gifhorn geborenen, zuletzt daselbst . jn ö gewesenen Handarbeiter August Friedrich 8 . Rietrs für tot zu erklären. Der bezeichne ? . schollene wird aufgefordert, sich Pätestens 6 den 23. September 1911, , ng, r vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ur. ö. beraumten Aufgebotstermine zu melden. w 39 igen ö. die Todeserklärung erfolgen wird. An, alle, 3. Auskunft über Leben oder Tod des . enen zu erteilen vermögen, ergeht die , , spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. J 6 Gifhorn, den 15. Februar 1911. Königliches Amtegericht. 2A Aufgebot. ih, L sefcan des ke e chters August Lorenz,

Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den ü. April 1911, Vormittags 11 Uhr, Lothringer Straße 1!, Zimmer 118, anberaumt wird, anzume Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Dresden, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

„Ion / Sie den; Die

Aufgebot. ͤ Friedrich Stucke, Maria geb. Koblenz, 2) die Gertrude M ffer in Koblenz, haben als Erben des am 18. 10 in Koblenz verstorbenen Privatmann Narhoffer das Aufgebot⸗ berfahren zum Zweck der Ausschliessung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Privatmann Vikoh Marhoffer spätestens in dem auf den L6. Juni 19411, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht Koblenz, Megierungsstz Nr. ö. 2. Stock, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; e liche Beweisstücke nd in Urschrift, oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nach laßglãubiger welche sin nicht melden, können, unbeschadet des Rechte 23 6 Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Verm ht. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, ven den Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der ie nne, ,, biger noch ein Ueberschuß ergibt. uch aftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des i, , den seinem Erbteil entsprechenden Dil der Ver zind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil srechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu⸗ biger, denen die Erben unbeschränkt haften, win, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachtei ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichteit haftet: Koblenz, den 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

sloobsgs!] 1) Die Ehefrau —̃ Marhoffer, Rentnerin in

Abt. 3. 299 2

. Aufgebotssache betreffend die Todeg—

erklärung des Wilbelm Jänsch hat das König liche

Amtsgericht in Wohlau, für Recht erkannt: Der

verschollene Arbeiter Wilhelm Jänsch, geboren am

22. Oktober 1845 in Dombsen, zuletzt in Dombsen,

Henriette geb. Kunze, in Großbodungen hat beantragt,

ꝛ; ü üssel d von Heinrich Junker in Düsseldorf gezogen un , worden ist, zahlbar bei der Relchs

„Vereinsbank Quistorp & Co. am 27. Mai 1880

den verschollenen Handarbeiter Gottfried unze,

Kreis Wohlau, wohnhaft, wird für kot erklärt. Als

*