101334 Debet.
Bilanz per 31. Dezember 1919.
Kredit.
An Kassakonto JJ Kontokorrentkonto: Debitoren M 155 077,8 Abschreibung... 10 616410 Effektenkonto w Wechselkonto. 3
— 5 0. Diskont... Dausgrundstückskonto w Inventarkontaosc . 6 1 940,19
— 30 0½ Abschreibung... 312,12
Verlustsaldo per 1910 ....
, 16 000, 5110
86 799117 144 462741, 160 10240 14 dos oo 451 316 50
1610
940 51620
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
728 98
3
Sypotheker ͤ ö
konto.
0 *
76 21
Per Aktienkapitalkonto.
ahnte,
Kontokorrentkonto: Kreditoren Effektenrückstellungs⸗
31. Dezember 1910.
6 3 500 000 — 386 O00
4 51620
50 O00 —
940 51620
Verlustvortrag . Handlungsunkostenkonto ö Kontokorrentkonto: Abschreibung
2 1 * 7 — 7 . 11 * Inventarkonto: Abschreibung
198 328 14
Leipzig, den 25. Januar 1911.
Sächsische Bank für Bergbau und
101333 Aktiva
Per
Effektenkonto ö Zinsenkonto Provisionskonto.
Grundstücksertragskonto
Diskontkonto .
Kontokorrentreservefo Verlustsaldo per 191
ndskonto.
.
Industrie, Attiengesellschaft.
M6 * 18 692 15 704890 1247 46 4289 95
Bilanz der St. Pauli Credit⸗Bank in Hamburg abgeschlossen am ZI. Dezember E910.
Passiva.
so 43 An Kassensaldo und Guthaben bei ö Wechsel und Vorschußkonto Depotvorschußkonto n. Wertpapierenkontoo.. ... Hypotheken⸗ u. Diskonthypotheken⸗ konto .
709 957 07 2770 574 62
524 502 55
242 02774 . 030 30533 Grundstückkonto . bo7 000 — Bankgebäudekonto ö 400 000 — ö 6 Zinsendebitores . 298 096 54 37 482 464 85
Debet. Bewinn⸗ und
Per Aktienkapttalkonto
Reservefondskonto
Extrareservefondskonto
Delkrederekonto ¶ , ,,
Beamtenpensions⸗ stützungskasse .
89
FSxtrareserve⸗
und Unter⸗
Nicht erhobene Dividende
Kontokorrentkonto Sparkassenkonto 1
Gewinn⸗ und Verlust ,
Verlustkonto.
konto (Rein
Mb 3 200 000 — 240 000 — 240 000 -
480 000 —–
; 5569 32 750 501 57 306 350 50 37 482 464 35 Kredit.
b 43 An Geschäftsunkosten .. ; , Einkommensteuerkonto.. ... Abschreibung auf Grundstückkonto ‚ SHypothekenkonto Rückstellung auf Kontokorrent⸗ konto: für notleidende Vorschüsse ꝛe. . d i Verteilung: w Beamtenpensions⸗ und Unterstützungs⸗ kasse ? Tantieme für d Beamten . Tantieme für den Aussichtsrat Dividende ... JJ Gewinnübertrag auf 1911
10 000 —
K 10 000 und die 13 166 98 14 628 192 000 — 6 555
306 350
Der Aufsichtsrat. n Fit. N. Heldt, Vorsitzender. stellvertretender Vorsitze
Vorstehende Berechnungen mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden
c.
100 147 92
2
. 5
30
46
nder.
35 500 —
6 Per Gewin 2754368 3139 —
6 350 50
7892110
nübertrag von
1909 Zinsgewinn
Der Vorstand. Hartmann.
R. Gardthausen.
Die Revisionskommission.
Georg Bendix.
Hugo Harbeck.
H. E. Wulf.
J
S 3
6 90081 460 991 29
467 89210
zu haben, bescheinigt
llolszss! Radevormwalder Volksbank Garschagen Cie Commandit Gesellschaft auf Actien Radevormwald.
Soll.
A. Gewinn⸗ und Verlustberechnung 31. Dezember 1910.
Haben.
, 8709 40 8 55037 2700
993489
An Gehalt, Geschäftsunkosten u. Steuern gn, NUeberhobene Zinsen für 1911 d Aus dem Reingewinn werden überwiesen an: Reservefondsl .... . S Ho0, — do. für Talonsteuer. . , 200, — Dividendenkonto.. . . . 9000, Vortrag für neue Rechnung, 234.89 10 9 934, 8] . 29 89466 HL. Bilauz 31. Dezember 1
.
Aktiva.
P er
Vortrag aus 19093. Ueberhobene Zinsen
Zinsen und Provisionskonto 1910 S 85 51s, 59 795,
Einnahme Ausgabe
1505
02 35 26 02267
bezw. JI. Januar
1911.
29 89466 assiva.
21 91.
Januar 1911
Dezember 1.
60, 3 23 436 35 263 363 35
zo 633 45
An Kassakonto. 6, Wechselkonto . „Vorschußwechselkto. Konto laufender Rechnung Private, darunter 7 00090 Hypo⸗ mier! ( 39 ö 974 56263 974 56263 do. Banken . 10 47887 1047887 1 ; J 6 ĩ 5 Avalkonto ; 9 340 — 9 340 — Wertpapierkonto 151 67853 151 678 53 Mobilarkonto . 01 26 101 25
/ .
, ss s T s ss
t Grundkapitalkonto
31. Dezember 1910
1. Januar 1911
Reservefonds I. do. h do. n do. Talonsteuer Konto laufender Rechnung: Private ,,,, Depositenkonto .. Trattenkonto ... Scheckkonto ... , ,,, Verschiedene Konti UeberhobeneZinsen⸗ , Dividendenkonto Reingewinn... Vortrag neue Rech⸗ ,,
416 3 200 000 — 33 500 — is 000 — 66 — 200 —
64 h58 96 90 429601 1255 852 5) 75 55
itz 734 36 2349 —
13 2668
P
2700 — 6 bz so
„S 200 000 34 000 16000 g9õ6 —
400
64 bb8 os 90 42901 1283 87269 7h hh
16 73485
9 340 —
13 42668
2700 9732
234 89
Dividende 0.
Die Revision der Rechnung und Bilanz hat n gn, r eff nde r h e Entlastung erteilt worden.
estellt und in der Generalversammlung vom 17.
ebruar vo
Meskendahl wurde als Aufsichtsratsmitglied wiedergewählt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Radevormwald, den 18. Februar 1911. Der persönl. haftende Gesellschafter: Julius Garschagen.
Walter Meskendahl.
1742 46063
1742 46063
Die Richtigkeit ist fest
Herr Walter
101330
Hannoversche Bank.
Gewinn und Verlustkonto vro 1910. Vierundfünfzigstes Rechnungsjahr.
Debet.
Staats u. Gemeindesteuern Sämtliche Verwaltungs⸗ kosten, einschließlich der vertragsmäßigen Gewinn⸗ k Gewinnsaldo
Aktiva.
36 3 235 707 69
/ 9s hob h 3 46 oha ö ͤ Zinsen
Ts 5d d
Gewinnvortrag von 1909... Diskont und Gewinn auf Wech Zinsen auf
reportierte Effekten Zinsen in laufenden Rechnungen
abzüglich verausgabter Zinsen. , S02 940, re und J Provisionen. . . Gewinn auf Sorten....
und
Pfandgeschaͤfte und
sei S S? 5 50. 85) 233 846,04
1
Gewinn auf Wertpapie
. —
Bilanz vom 31. Dezember 1910.
. 12 2905
4 603 57
Passiva,
1) Kassenbestand, Guthaben auf Reichs⸗ bankgirokonto 3254 Bestand an Zins⸗
und Dividenden⸗
scheinen 870
einschließlich
s ) Ml
889, 76
Sh0, 66 1125 740 42
Wechselbestände:
a. Platzwechsel. 2 666
b. Wechsel auf deutsche Plätze einschl. Schatz⸗ anweisungen
. Wechsel in fremder Währung .. 60
10 237
457, 48
62, 90
J ar 2gala 986,50 12965 30688
Effektenbestand . Dauernde Beteiligunge Lombardforderungen ur reportierte Effekten
Guthaben bei ersten Banken
Kontokorrentdebitoren:
a. gegen Sicher⸗ stellung 40 985
b. ohne Sicher⸗ stellung 14679
. 6 11413390 ö 4789 251 — 18 5 376 176 25
5 624 49279
a g 188,69
5h 664 445 99
257,30
Avaldebitoren....
Konsortialbeteiligungen:
leistete Einzahlungen.
Grundstücken.
Mobilien . Hannover, den
Kl
Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1910 auf TV festgeset n
Dividende gelangt gegen
Dividendenscheines Nr. 5 unserer Aktien Lit. A mit A6
vom 2
Nach den Beschlüssen de sichtsrat unserer Bank nunmehr aus folgenden Herren:
. 4 00340913 ge⸗ . 2768 76701 2 629 641 65 . .
Did Jo 20. Januar 1911.
1) Grundkapital 2) Reservefonds ... Extrareservefonds ... Pensions⸗ und Unterstützun fonds ö . Akzepte: a. im Umlauf befind⸗ liche Akzepte b. Apalakzepte. 4 003409, 13 Kontokorrentkreditoren Depositen. Noch nicht denden ;,, Rückzinsen auf Wechsel, über hobene Pfandzinsen usw. , ,, welcher, wie folgt, Ver⸗ wendung finden soll: a. 74 0,½ Dividende st 2 260 660, —
986⸗
erhobene Divi
zur Extra reserve
» zur Abschrei⸗ bung auf Grundstück⸗ konto Tantieme für den Aufsichtsrat 160 909,37
. Vortrag auf neue Rechnung
20 000,
54 641,65
583 803,58
N JV s
— n 30 00000 4 880 66) 2 200 009.
— —
00 O).
15 839 9
38 24 85) 9 027 651g
2 Foοι, 50069
11600 3469 Ih h
Direktion der Hannoverschen Bank.
aproth. Endemann. Einlieferung des
5 ö
n .
Weber. Fissenebert.
56, 25 112,50 112,50
H
1 . n, 1
C . .
— 21 61 . 16. . „Februar d. J. an bei den bekannten Zahlstellen zur Auszahlung. . . heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre besteht der Au ] ö w gm, =.
8 r ilonrnn „ KRommerzienn
.
Geheimer Kommerzienrat Dr. ing. Gerh. L. Meyer, Hannover, Vorsitzender
Generalkonful Rudolph von Koch, Berlin, sfellvertretender Vorsitzender, Professor Dr. ing. A. Priniham ; , k r Hannover, Geheim
Hannover, stellvertretender
Vorsitzender,
Fabrikbesitz
er, Senator F. Beindorff,
— — . 104 061 3663
Kommerzienrat Bernhard Caspar, Hannover, Fabrikbesitzer Otto Edler, Hannover, Geheimer Komme
rat Max Leeser, Hildesheir mann, Harburg a4. d. E., Kommerzienrat Friedr. Wendhausen. Hannover, den
Kaufmann Emil Scheller,
Thörl, Hamburg, Stadtdirektor
20. Februar 1911.
n, Bankdirektor Karl Ludew
ig, Hamburg, Kaufmann Bernhard 9
Hannoversche Bank.
Osnabrück, Kommerzienrat, Senator C.
Schlüter, C
1 3. Tramm, Hannover, Oekonomierat G. Vibrmt
iolbsi] Aktina.
Bilanz am 30. September 1910.
Passiva
1910 Sept. An Grundstücken. 36. Maschinen Eis- und Küh Lagerfässer Transportfãässe
Geschirrinventar . Betriebsgeräte .
Inventar.. Wasserleitung Hypothekenschr Kasse ; Wertpapiere Wechsel
Buchschuldner .
Feuerversicher Vorräte Verlust
J
lmaschinen
.
208 53667 260092 408 40 731533 . 80 668 51 ,. . 400 — 65 101 44
6 464 28 1316 821 56
ildner
1
0
ot. Per Aktienkapital . Hypothekengläubiger n ,,,, Buchgläubiger . Reservefonds
Vividende
Gewinn und Verlust.
S 400 00
— m
Haben.
Bilanz (Vortr Fabrikation. Eis
Frachten Geschirrunkost Betriebsunkost Beleuchtung Steuern Sine
Löhne und Gehälter Geschäftsunkosten. ö 36 150 24 Maschinenunkosten
Eismaschinenunkosten
Faßunkosten
Gebäudeunkosten ;
Cainsdorf, den
ag)
K 44 96227 476873 20710 654 69 87223
669 15 122875 116929 210814
318 54189 20. Februar 1911.
7 1910 Sept. Per Bier. 44 30. ö,,
rn ö öl Malzkeime u. Futtergerste 171
d Pacht JJ Wilkauer Hausertrag . .
Brauerei Cainsdorf.
Jüttner.
301 old) 7 8165)
69
600
99g Jh
w
lolbs2] ö Nach der am 13. Febrr ordentlichen Generalversam
sichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: 1) Stadtrat Ferdinand Falck, Vorsitzender,
3 Privatmann Adolf 3) Privatmann Julius
4) Schneidermeister Richard DOettel. Cainsdorf, den 20. Februar 1911.
Brauerei Cainsdorf. Der Aufsichtsrat.
Ferdinand
iar 1911 stattgefundenen mlung besteht der Auf⸗
Kunstmaͤnn, Krause,
a lck, Vorsitz.
lolbss]
Bekanntmachung.
In der am 29. Dezember 1919 stattgefun n
Generalversammlung der Brauerei Zinn
Berka a. Werra wurde beschlossen, daß an . des ausscheidenden Aufsi tsratsmitgliedes Bergwerke direktor Otto Vetter in Gisenach! Dr. med. Paul Schäfer in Berlin tritt. 1 Berka a. Werra, den 26. Februar 191.
Brauerei Zinn Wilhelm Steinw
Al. G.
e g.
ibn
564 lig . am 23. Januar d. J. stattgehabten
Generalversammlung wurden Herr Kaufmann Louis Mayer als Aufsichtsratsmitglied und Herr Pro— furift Mar Maver als Direktor der Gesellschaft gewählt. ; . ö
Hann · Brauerei A. G. normals Louis
Mayer Gebr. Lorenz Stralsund.
Breslauer Lagerhaus. 101583 Bilanzkonto 1912.
83
Debet. b
1) An Grundstückkonto MS 1090000, — U Abschreibung. 3 000 -— 1087 oo - , 1 Eigene Hypothekenkonto e. 70 000 — Effektenkonto 35 504 - Kontokorrentkonto 49 70622 Kassakonto 776052
1242 98174
Kredit.
m Mien nta, Hypothekenschuldenkonto. Reservefondskonto 100 000 — Baureservefondskonto .. ; h 000 — d,, 40 — Gewinn⸗ und Verlustkonto 37 941 74
1242 98174 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Sh0 000 — 250 000 —
Debet. M6 * Zinsenkonto GJ Grundstückunterhaltungskostenkto. 4176 60 Verwaltungskostenkonto 16 504 97 Abschreibung auf Grundstückkonto 3 000 — Bilanzkonto 77d.
Talonsteuerreserve A6 1 500, — 400 Dividende. . 34 000, — Vortrag auf neue
Rechnung 2441,74
66 099 5 , Kredit.
Il) Per Vortrag aus 1909
2) , Grundstückertragskonto.
66 099
Breslau, den 31. Dezember 1910.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Neu meister. Theodor Schwarz.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust— konto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Breslau, den 18. Januar 1911.
Richard Curtius, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Nachdem die heutige Generalversammlung vor— stehende Bilanz genehmigt hat, findet die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1910 mit A 09
620, — pro Aktie von S½ 500, — sofort bei der Kasse unserer Gesellschaft, Jahnstraße 2 16, sowie
bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau,
Albrechtstraße, und
bei dem Bankhause G. v. Pachaly's Enkel, Breslau, Roßmarkt, statt.
Breslau, den 18. Februar 1911.
Breslauer Lagerhaus. Neumeister. 101332 Bilanz der
Aktien⸗Gesellschaft „Drukarnia
9 9 E. * Driennika Ponnanskiego“ per 31. Dezember 1910.
Aktiva. Nausgrundstück —̃,, Druckereikonto, Inventar v. J. 1909
MS 63 206,66 abzüglich 1009. , 6 320,66 T dd dos.
46 3 184 000 —
Angekaufte Typen i. J. 1910 . Redaktionseinr. u. Repos. „ 2141,20 abzüglich 6, 214,20 1927 —
ö 50 Papiervorratkonto. .. 2389 Druckereischuldnerkonto 54 771 76 , ; 14 543 80 Konto diverser Schuldner ..... 350 ö 18 32653
346 51139
326730 6015330
Passiva. Aktienkapitalkonto 150 000 — ö 18 708 35 Außerordentl. Reservefonds . .... 7 856 — Grundstücksreserve 11 000— Spezʒialreserve 133686 Emeritenfonds J 881 50 Gläubigerkonto. .... 8 500 — Yvpothekenkonto . 100 000 — Gewinn und Verlustkonto:
Gewinn.
ö 48 228 68 346 511 39
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Debet. ö R /m Außerordentl. ,,, dean mne und Remuner. des Aufsichts⸗
, d iꝗ Tantieme des Vorstands ... Gewinnrest zum Spezialreservefonds .
AM 49 18 000 — 4822 86 4 S22 d6
6 30240 157496 2705 66 15 228 8 ; . Kredit. Nachgewiesener Gewinn im J. 1910 . . 148 228 Die Direktion. ; W. Jerzykiewiez. Dr. St. Jerzykowski. Die ausgeschiedenen Auffichtsratsmitglieder. und, zwar Herr Dr. Roman v. Komierowski aus Niesychawo und Herr Dr. Heiiodor v. Swieclcki aus Posen sind auf drei Jahre wiedergewählt worden.
68
101628
Altenburger Sparbank.
„Die Aktionäre der Altenburger Sparbank werden hierdurch zu der Sonnabend, den 18. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, im unteren Jimmer des Logenhauses hier stattfindenden 25. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichti und der Bilanz auf 1910. Beschlußfassung über Erteilung der
Entlastung und Verwendung des Reingewinns.
2 Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. Der Geschäftebericht liegt vom 1. Marz 1911 ab im Erpeditionslokale der Altenburger Sparbank für die Aktionäre zur Einsicht aus und wird dort und bei der Hauptkasse der Allgemeinen Deutschen Credit—⸗ Anstalt Lingke G Co. hier, unentgeltlich ausgegeben.
Altenburg, am 20. Februar 1911. Der Vorstand. P. Böttcher. G. Sperl. IG 1624 111 7 * pf (* , Unionbrauerei Saarbrücken,
; 656. k 2.1 . Aktiengesellschaft.
Zu der Generalversammlung am 9. März 9K tritt als 5. Punkt der Tagesordnung hinzu:
„Ergänzung des vorjährigen, die Zuzahlung be— treffenden Beschlusses dahin, daß von denjenigen Aktionären, welche die Zuzahlung ganz oder teilweise nach dem 1. Dezember 1910 leisten, außer den nach
dem 1. Dezember 1910 fälligen Beträgen 5. oso Zinsen aus diesem Betrage bis zum Einzahlungstage zu ent— richten haben, wogegen die Vorzugsaktien an der Dividende des neuen Geschäftsjahrs teilnehmen.“ Saarbrücken, den 21. Februar 1911. Unionbrauerei Saarbrücken Attiengesellschaft. Der Vorstand. Fritz Oelert. 1016191].
Voigt & Haeffner Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der XI. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Dienstag, den 21. März EL 9ER, Vormittags II Uhr, zu Frankfurt a. M. im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Frank. furt stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien exkl. Dividendenscheinen und Talons, und jwar spätestens am E 7. März 1911, bei der Effektenkasse der Deutschen Bank Filiale Frankfurt zu hinterlegen, oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis zum Ablauf der General⸗ versammlung zu belassen.
Frankfurt a. M., den 22. Februar 1911.
Der Aussichtsrat. Dr. von Heyden. 10620] Flensburger Jampfschifffahrt ⸗Gesellschaft von 1869.
IH. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 22. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Flensburger Hof.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1910.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl eines Stelle des Danielsen
4) Wahl eines Ersatzmanns für den Aussichtsrat.
Nach § 13 des Statuts sind Eintrittskarten für die Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine mit Nummernver— zeichnis spätestens am 8. März im Kontor der Gesellschaft, Holm 38, oder bei der Vereins bank in Hamburg abzufordern.
Flensburg, den 23. Februar 1911.
Der Vorstand.
Mitglieds des Aufsichtsrats an ausscheidenden Herrn Stadtrat W.
Io br 5] ö Zwirnerei und Naehfadenfabrik Goeggingen.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur dies— jährigen ordentlichen Generalversammlung ein— zuladen, welche Mittwoch, den 15. März, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahier statt—
finden wird. Tagesordnung:
I) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz und Entlastung der Gesell—⸗ schaftaorgane.
2) Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
3) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.
4) Heimzahlung des noch ausstehenden Restes der k— ö igationen vom Anlehen des Jahres 1883.
5) Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um den Betrag von S 750 000, — durch Aus⸗ gabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je S 1500, — unter entsprechender Abänderung des 5 4 der Gesellschaftsstatuten.
6) Festsetzung des Mindestbetrages, zu welchem die neuen Aktien ausgegeben und den Aktionären im Verhältnis von 1 neuen auf 2 alte Aktien zur , . gestellt werden sollen.
7) Ermächtigung des Aussichtsrats zur Durchführung dieser Operation und zur Feststellung der näheren Bedingungen hierfür.
Die Ausweise, welche zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigen, sind gem § 12 des Ge— sellschaftsvertrags bis spätestens Samstag, den 11. März, bei dem Bankhause Friedr. Schmid c Co., hier, zu erholen.
Augsburg, den 20. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat der Zwirnerei und Naehfadenfabrik Goeggingen. Der Vorsitzende: Ernst Schmid.
iolsai] Wesideuische Nereinsbunk Kommandit— gesellschaft nuf Ahtien ter Horst & Co.
Die Kommanditisten der ‚Westdeutschen Vereins- bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien ter Horst C Co.“ in Münster i. W. werden zu der am Montag, den 13. März a. c., Nachmittags 35 Uhr, im Banklokale hierselbst, Rothenburg Jo, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberlchts für 1910 und der Bilanz per 31. Dezember 1910.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der perfönlich haften⸗ den Gesellschafter und des Auffichtsrats.
3) Festsetzung der Dividende.
4 Wahl zum Aufsichtzrat.
Diejenigen Kommanditisten, berechtigung ausüben wollen, Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien gemäß Art. 27 des Statuts spätestens am 10. März ä. C. entweder bei unserer Kasse, bei der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin, hei Herrn J. Loewenherz in Berlin, bei dem Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst Co. in Gronau i. W., bei dem Rheiner Bankverein Ledeboer Driesßten K Co. in Rheine i. W., bei Herrn B. W. Blijdenstein jr. in Enschede, bei den Herren Ledeboer C Co. in Almelo oder bei einem Notar gegen zu erteilende Bescheinigung zu hinterlegen.
Müinster i. W.ů, den 21. Februar 1911.
Die persönlich haftenden Gesellschafter: Ledeboer. ter Horst. Drießen.
welche ihre Stimm⸗ werden ersucht, ihre
lions]. ö Preußische Central⸗Bodenkredit—⸗ Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden gemäß Artikel 47, 48 des Statuts zu der am Sonnabend, den ES. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal, Unter den Linden Nr. 34 hierfelbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Zweck der Generalversammlung:
1) Berichte der Direktion und des Verwaltungs—
rats in Gemäßheit der 55 260, 246 des Han—
delsgesetzbuchs unter Vorlage der Bilanz sowie
der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1910. Bericht der Revisoren.
Beschlußfassung über Genehmigung der Rech⸗— nungen und der Bilanz pro 1910 sowie über
Entlastung des Verwaltungsrats und der Di—
reklion.
4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats.
5) Ersatzwahl für einen statutenmäßig aus⸗
scheidenden Revisor.
Nach Artikel 44 des Statuts sind zur Stimmen— abgabe nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens 5 Tage vor dem Zu⸗ sammentritt der Generalversammlung in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen haben einschreiben lassen und die Aktien zum Nachweise des Besitzes spätestens am Tage vor dem Zu⸗ sammentritt der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis kann auch durch Vorlegung eines auf den Namen lautenden Depot⸗ scheines der Reichsbank geführt werden. Die Legitimationskarten können bis zum Versamm⸗ lungstage, 2 Uhr Nachmittags, in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden. Die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 2. März er. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus und können von denselben im Abdruck in Empfang genommen werden.
Berlin, den 20. Februar 1911.
Der Präsident: von Klitzing.
5
6) Erwerbs- und Wirtschafts⸗ , genossenschaften.
Einladung zur Generalversammlung der Ost⸗ märkischen Grundstücks⸗Erwerbs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, am Donnerstag, den 2. März 1911, Mittags 12 Uhr, bei Hardt & Co., Berlin C., , 6.
Tagesordnung:
1) Abänderung des 5 16 des Statuts.
2) Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3) Neuwahlen zum Aussichtsrat nach 5 23 des
Statuts.
Der Aufsichtsrat. Siemen s, Vorsitzender. Die Bilanz sowie der Geschäftsbericht liegen im Bureau der Genossenschaft zur Einsicht aus.
99728
Deutsche Volksbank — Kattowitz eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Gemäß § 25 unseres Statuts werden die Herren Mitglieder unserer Genossenschaft zur ordentlichen Generalversammlung für Donnerstag, den 2. März 1911, Abends 9 Uhr, im Saal des Grand⸗Hotel zu Kattowitz O. S. hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
) Mitteilung der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Verteilung des Reingewinns für 1910.
4) Entlastung des Vorstands für 1910.
) Bericht über das Ergebnis der im Jahre 1910
stattgefundenen gesetzlichen Revision.
6b) Statutenänderung.
Beschlußfassung gemäß 29 Abs. 10 des Statuts.
Die Jahresrechnung und die Bilanz für das ab— gelaufene Jahr liegen gemäß § 48 des Genossen⸗ schaftsgesetzes von heute ab in unserem Geschäftz⸗ lokale zur Einsicht der Genossen aus.
Kattowitz, den 10. Februar 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Knochenhauer.
7 Niederlassung ꝛc. von ö Rechtsanwalten.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Dr. Franz Arthur Dennhardt mit dem Wohnsitze in Adorf eingetragen worden.
Adorf, den 17. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht.
101588 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Alexander Dieterich, zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Cöln, den 20. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht.
101592
Dresden ist heute der Rechtsanwalt Dr.
Philipp in Dresden eingetragen worden. Dresden, den 20. Februar 1911.
Der Präsident des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts.
101585 Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Dr. Huge Emmerich in Frankfurt a. Main ist in die Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Frankfurt a. Main, den 16. Februar 1911.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
Bekanntmachung. Eintragung des Rechtsanwalts Emanuel Christoph Hermann Eberhard Schwabe in der bei hiesigem Amtsgericht geführten Rechtsanwaltsliste ist zufolge Ablebens des Genannten gelöscht worden. Blankenhain, den 13. Februar 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.
l01b91ũ
7 Vie
lolbs86)
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Georg Hassel ist in der Liste der bei d siesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Frankfurt a. M., den 17. Februar 1911.
Der Landgerichtspraͤsident.
101587] Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten München J und II zugelassenen ge⸗ prüften Rechtspraktikanten Karl Seubelt in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten ge— führten Rechtsanwaltslisten eingetragen.
München, den 18. Februar 1911.
Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: Braun. Federkiel. l
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
101595 Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehörige Jenny Gill⸗ berg, am 16. Februar 1884 in der Gemeinde Wire⸗ stad, Reg. Bez. Kronoberg, Schweden, geboren und zurzeit in Kiel wohnhaft, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Paul Oskar Ahner, am 58. September 1885 in Helbersdorf bei Chemnitz, Sachsen, geboren und zurzeit in Kiel wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 6. März 1911 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu erheben. .
Berlin, den 20. Februar 1911.
Königlich Schwedische Gesandtschaft.
101596 Von den Firmen Georg Fromberg C Co. und Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt worden: MS 500 000, — neue auf den Inhaber lautende Aktien der E. F. Ohle's Erben Akftien⸗ gesellschaft zu Breslau, 500 Stück über je „ge 1000, — Nr. 1001 — 1500, für das Geschäfts⸗ jahr 1910,11 zur Hälfte dividendenberechtigt, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. Februar 1911. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
Bekanntmachung.
Nach dem von dem vormaligen Ratskämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testamente d. d. Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestiften Stipen⸗ dium sind:
a. die Söhne durch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller in Braunschweig,
b. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzer Nikolaus Burchardt zu Salz⸗ wedel, und
c. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deszendenten des Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apotheker Dettlef Friedrich Freese zu Salzwedel,
in erster Reihe zu Teilnehmern an dem Stipendium berufen worden. Auf Grund des §5 11 der durch die Allerhöchste Kabinettsorder de dato Berlin, den 25. Januar 1875, bestätigten. Abänderungen der Stiftungsurkunde fordern wir diejenigen, welche zur obigen Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich bei uns während der praäklusivischen Frist bis zum 20. März d. Is. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und voll ständig darzutun.
Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Ge⸗ nusse des Stipendiums und der Stipendienunter— stützung sind:
a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines Preußischen oder eines von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts den preußischen gleich⸗ geachteten ausländischen Gymnasiums mit dem a . der Reife für die Unwversitätsstudien,
b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulierter Student oder der Besuch der preußischen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forstakademie.
Salzwedel, den 13. Februar 1911.
Der Magistrat.
101593
Prilipp.
//