1911 / 46 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Liebenburg, Hann. 101006 In das hiesige Genof ssenschaftsregister ist heute zu

der Molkerei , eingetragene Genosfen⸗

schaft mit unheschrünẽter aftpflicht folgendes eingetragen: In der e,, n, vom 21. Januar 181 ist an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedener Vorstandsmitgliedes, Kotsaß . Wedde in Bredelem, der Kotfaß August Fricke i Bredelem neu in den Vor te n! gewählt. Liebenburg, den 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Lies nitꝝ. 101007)

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen das Statut vom 27. Dezember 1910 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Barschdorf, gareis Liegnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Ge nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehe inden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gez zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen land wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmer

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwer Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts ver bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden Fi Genosser ische aft Namer Der or la nd besteht aus: 3 und Max R

w1vnür / 14

prich,

1 1

Lu dl wi . g. K. Amtsgericht Ludw igsbur g.

Im Gen ossenschaftsregister wurde bet dem Bau⸗ und Sparverein 0 r sth ei n, einge etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kornwestheim, 6. tragen:

Durch Beschluß de ö 5. Januar 1911 . 1) an Stelle des o

Schuhmachers neues Glaser in ef

2) 40 des Statuts , . ingen des Kornwestheimer Zeitu erfo lgen.

tr cht el R

y

Ludwigshafen, Et heim. Genchen f caftẽ re giste eintrage.

1) In das Genossenschaftsregister wurde am 7. Fe bruar 191 ö. einge tragen die Einkaufsgenossenschaft der Sattler⸗, Tapezierer und Polsterermeister der Pfalz, e, n Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lud wigshafen a. Rh. as St is . N vember 1910 und 22. Janua

Gegenstand des Unterneh liche Einke U s aller

Holste rergew erbe erforderlichen Ri Ablaß an die Mitglieder und zal fen des Sattler

Die 2 zekam jtmachu M vom Aufsie yt Aufsic htsrat

für die geben; Zeichnenden Name engun te ü Georg Klein, Sattler und 6 meiste r, 2 August Hambrecht, Tapezier meiste r, 3) me Schätzlein yeziern zige Rh. nsie ! Liste nosser Dienststunden des Gerichts jedem Spar⸗ und Darlehens kasse eingetragene Genoffenschaft mit g, r ., daftpflich in Obersülzen. Am 39. 3

Statuts Gegenstand

des

, n 9. fine

val Init n 14 Kgl. Amt sericht,

Ludwigshafen, hein. l Genossenschaftsregistereinträge.

1) Friedelsheimer Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedelsheim. David Bergthe oldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt wurde am 5. Februar 1911 zum Vorstand mlt l Heinrich Uhrich in Friedelsheim.

2) Ruppertsberger Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ruppertsberg. Am H. Februar 1911 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstande mitglieder Nikolaus Werner und Michael Day der Winzer Franz Wagner und der Feldhüter Stefan Hartmann, sämtlich in Ruppertsberg, zu Vorstand mitgliedern gewählt .

Ludwigshafen a. Rh., 15. Februar

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

59 l D:

Marbach, VYeckar. 10156544 K. Amtsgericht Marbach. .

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Weingärtnergesellschaft Mundelsheim a. N., e. G. m. b. H., eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Jakob Hesser und des aus dem Vor⸗ stand ausgetretenen Jakob Harsch als neue Vor⸗ standsmitglieder gewählt worden sind: der Gemeinde—⸗ rat und Weingärtner Karl Freihofer und der Weingärtner Christian Schaufler beide in Mun— delsheim.

Den 18. Februar 1911. Ober amt richter Härlin.

ö Neck an. 101545 Amtsgericht Marbach.

Im ,, wurde heute bei der Beleuchtungsanstalt ,,, e. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Karl Thumm der Kaufmann Karl Fischer in Beilstein als Venstandsmitglied gewählt worden ist.

Den 18. Febr. 1911. Oberamtsrichter Memmingen. Bekanntmachung. 101009

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Buchloe Bd. 1 Nr. 17 wurde heute eingetragen die Firma: Molkereigenossenschaft Leeder H, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Leeder. Das Statut wurde am 27. Januar 1911 errichtet. Ge genstand des Unter neh nens ist Erbauung, gGinrtchtu nn und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen

d landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt

ze Der Vorstand der Genossenschaft besteht g Personen: 1) Johann Lenggeler,

. Vereinsvorsteher, 2) Engelbert Stechele, 8. Vorsteherste e,, 3) Franz Berk müller, Dekonom, Rechner, sämtliche in Leeder. Die lig rklärung und Zeichn: ung für die Genossen—⸗ schaft muß d. urch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen wenn sie Dritten geg i. Rechtsverbindlichk 2 l Die 3e 6. ng erfolgt in der , daß

er Firma der Genossenschäft ihre i Die von der . 'ssen⸗ öffentlichen Bekanntmachun gen

tfolgen unter der Firma en, Genossenf ag, . durch zweit Vorstaͤn ö. in der Verband nsicht der Liste tstunden des G

rlin.

kundgabe in München Genossen ist während J je dem gestat tet.

Memmingen,

I. enststi den 15. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht.

Hemmingen. (101010 Genossenschaftsregistereinträge. Darlehens kassenverein Ungerhausen, e. G.

u. H. in Ungerhausen. An Stelle des aus— hiedenen Vorsteherstellvertreters Taver Negele ils solcher der Oekonom Taver Fickler in

ahlt.

2) Zweite Molkereigenossenschaft Ziemets⸗ haufen, 86. G mn, . in Ziemetshausen. in ll zeschiedenen Vorstandsmitgliedes

d solches der Oekonom Albert zhausen gewählt. 3. Februar 1911.

5

Mont j oie. [1010131

In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14: „Roh rener Bezugs⸗ und Abs satzgenosfenschaft e. 6. m. u. H. zu Rohren“ folgendes einge⸗

tragen worden:

h Mont joie,

Münsterberg, Schles. 101546 In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Grund des Statuts vom 15. Febri 1911 unter Nr. 26 die Genossenschaft in Fir „Genossenschafts Brauerei, eingetragene G eite ha mit be⸗ schränkter Haf fe slichi⸗ mit. dem Sitze in Münster berg i. Ich. einge und rforderlichen same Rechnung 300 e, die

9 ftaanteile auf 90 8 F fast istsanteile au Stück sest

ßer daselbst. itmachungen erfolgen unter der Firma der ssens chaft in der Müͤnsterberger Zeitung und künsterbe Lokalanzeiger, für den Fal der n where aber Deutschen Reichsanzeiger. klärungen des Vors erfolgen Zeichnung

& chaftgial am 35. September Linsicht in die er Genossen ist währer er Dienststunden der Her hts . gestattet. Münsterberg, den . Februar 1911. Königlich n ü.

1 blilgl

Neuburg, Bonanm. 101603 Marienheimer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marienheim. In den Vorstand wurde gewählt: Schläfer, Peter Oekonom in Marienheim. Aukgeschieden ist: Kroll, Johann. Neuburg a. D., de 64 Februar 1911. 1

*

Neuburg, PDonan. (101604 Molkereigenossenschaft Bollstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in . , In den Vorstand wurde gewählt: Rehm, Taper, Oekonom und Metzger in Bollstadt. Ausgeschieden ist: Berchtenbreiter, Josef. Neuburg a. 29 den 16. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht.

Nouss. Bekanntmachung. 100749

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Ge⸗ werbliche Vereinigung in der Schneider Innung für Neuß und Umgegend, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden.

Das Statut ist am 21. November 1910 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Förderung 3er gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Roh— materialien, Mase chinen Werkzeugen usw. und Ver⸗ kauf ders elben an die Mitglieder sowie der Vertrieb selbst . gl ef bun geff ü ce auch an Nicht⸗ genossen für gemeinschaftlichée Rechnung. Der Ge— shift h anteil eines FGenossen ist auf 50 festgesetzt. He Beteiligung eines Genossen ist auf höchstens 10 Ge schast an eile gestattet. Außerdem haftet jedes Mitglied noch mit je 50 Ss für jeden gezeichneten Geschäftsanteil. Die k erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der Neußer Zeitung und der Neuß⸗Grevenbroicher Zeitung.

Vorstandsmitglieder sind: die Schneidermeister Franz Vogels, Karl Steves und Karl Wollenhaupt, sämt tlich in Neuß wohnhaft.

Die Willenserklärungen des Vorstandes er folgen durch 2 Vorstandsmitglieder, indem beide der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neusb, den 14. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Be tannsmgchung. 101547 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei der „Grimlinghauser Jůuhr gen vsse nuschaft. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Grimlinghausen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. Januar 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vo rstands zmitglieder sind . ren. Neuß, den 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Einneberg. 101548 Bei der Elektrischen Kraft⸗ und Lichtzentrale ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Appen, Genossenschaftsregister 12, ist 9. ute eingetragen. Nach vollständige r Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Hen et der i. suldatoren erloschen. n , den 16. Februar 1911. önigliches Amtsgericht.

Posen. 101549]

In unser Genossenschaftsregister Nummer 191 ist heute die Genossenschaft „Konsum⸗ und Spar⸗ Verein Selbsthülfe für Posen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit . Sitz in Posen eingetragen

worden. zes Unternehmens ist der gemeinschaft von Lehens⸗ . wert ent bedürf⸗ ßen und Ablaß im kleinen an die Mit

g des Unternehmens kann auch die Herst tellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ in eigenen Betrieben, Annahme gen und schließlich Herstellung von ohnungen erfolg en.

Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an ahn mitglieder abgegeben werden.

Die Haftsumme beträgt 30 M von jedem Ge Haft gantz . höchste der Geschäftsanteile 10.

V orstand it gli dern ind bestellt: Kaufmann s t seph Paczkowski, Kassenbote errichtet. erfolgen unter der F den mindeste ens vor zeichnet. ener Neueste en -.

or Del Fall,

ö werden 66 dem anderen beiden genannten . inmöglich werden eiger solange an chlu ö ̃ ffentlichung der Bekanntmachungen der senschaft andere Blätter bestimmt sind. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und p le mber. des Vorstands erfolgen Die Zeichnung ge schieht in e Zeichnenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift hinzufügen. er Liste der Genossen ist währen des Gerichts jedem gestattet. Februar 1911. jnigliches Amtsgericht.

HKheine, Westf. 101020 In unser Genosse enschaftsregister ist heute unter Nr. die Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗ verein Eintracht, eingetragene Ge er , g mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rheine eingetragen worden

Das Statut im 14. Januar 1911 festgestellt. Gegenstand des Unterne ens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebensmitteln d Wirtschafts pedijrfnisen im großen und uh die Mitglieder im kleinen. gen der Gen gssenschaft erfolgen

Genossenschaft, unterzeichnet Dran dn. rn 1” der „Münsterländis

Vorstandsmitg

der Gisend

ier Tischler Heinri gegr.

der Eisendt her ade Heymer, sämtlich zu Rheine

Die Willenterkl lärungen des stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 30 „S, der Geschäftsanteil ebenfalls 30 ½; mehr als 10 Geschäftsanteile kann ein Mitglied nicht erwerben.

Die Einsi ich der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rheine, den 11. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Oldenburgischen Willenserklärung und ö für die s at muß urg zwei Vor nil e. . Rechts verbindlichkelt Wit Zeichnung . schieht in der Weise, paß bie Zeichnenden zu der Firma ber Gen ossenschaft hre Namenzunterschrift beifügen. Liste der Genossen ist während der Dienstslunden des Gerichts jedem gestattet. Vechta, den 30. Januar 1 Großher zogliches Mr leit.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 96 . der Firma Beamten⸗Consum G. G. m. b. H. folgender Eintrag gemacht

Saargemün d. dwirtfshaste blatt. Genossenschafts eg ister.

Am 18. Februar 1911 wurde Band 3 unter Nr eingetragen: Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Di lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter , , , mit dem Sitz in Dieden 12 Fehruar 1911 I) die Gewährung von Hare n an die Genossen iir ihren Geschäfts- und . 2) die Erleichterung der Geldanlage 3) die gemeins ff. gen chaftsbedt fr f en, von landwirtschaftlie chen 6 die Burchfüh rung die Tur. w des im F 1 angegel zen? . . 69 derung des Erwerbs und der Wi un schaft ihrer Mitglieder in materieller und . her Hinsicht mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetr erforderlich erscheinen, u. a. glieder und Schutz der selben gegen e hen, ung. ir Genossenschaft wird durch den ö außergerichtlich vertreten. besteht aus dem Vorsteher und 4 gliedern, von welchen eines A Hell bert! : stehers zu bestellen ist. Zeichnung für die Gene an schaft ,, er n hie derbi h l sit . geschieht

Die Einsicht der

Statut ö. des Unternehmens if

schafts het rieb, und Förderung des Sparsinns, liche Beschaffung von an , je Absatz Wie 1

in . a. Rh.

Bauer ist ausgeschieden und an seiner Kontrolleur Heinrich Eberhardt r anke ief! bestellt.

Wiesbaden, den 14. Februar 1911.

Königliches Ar ntsge richt.

V. ongromitn. In unser Genossenschaftsregister ist heute 6. dem Dellschen Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, un n ngene Genossenschaft mit unbeschränkter n zu , ,,, Kreis Wongro⸗ eit . ,, worden;

Belehrung . Mit-

Die n

ö ch ge dolf ., ueber in Fri . denk

. ar Id ö Wongrowitz, 14

ausgehenden Februar 1911.

Belm! mach ö nigliches Amtsgerie

ieee Geno s sensch ö

Firma der . von 2 Vorstandsmitgliedern, , Jeitf tschrift f ,. an:

.

Wirzburg.

Darlehenskassenverein Enheim, J Gehn en en, mit unbeschränkter Haftpflicht. der Gene J ar Stgled des autge

ür Elsaß e gn, igen

Bůrgerme fl 17 Feb . 1911 wi urde Vereinsvorstehers C

ti r reer ene La . Maurermelster

Schmiedemeister; ö alle ö Di er, in ä,. ö

Dienststunden Fe enststunde Februar 1911.

Registeramt.

zz? ; 3 Sor . e 3. ahr rend de . den 11.

t Saargemünd. ö ö Würzburg

Pfarrsprengel

ka sse nnerein,

Kirchschönbacher D , , Gero erf, mit D. Durch Generalver⸗

Schvetx, weichse].

ien oflen a re gin und Darlehns ka in Dulzig eing Gustav Kleir iert Rubelf⸗ if in ,, in den Lon und zender . h 5 worden

ungsbefch vor , ,. ö. sstatuts bay . . Landesverbandes 3 Kreisverbandes

R „might itut vertretender Schwetz, den 1. Königlie ö ente ge ö t. s ist nunmehr der Be⸗ Lausitꝝ. ehensgeschäfts zu dem Gen ofsenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister r Ge nossenschaft „Schneider⸗Rohstoff⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Spremberg, sitz ͤ eute folgendes eingetragen word Schneidermeister Otto Weber in st aus dem Vorstande s Schneidermeister r Vorstand gewählt.

z 21 4 Spremberg. zereins ,,, zu . Geschäfts⸗

ige Ge , zu

und Wirtschaftsbetriebe Gelder zu erleichtern,

schaftl ichen Erz zer . . ,

Daftpflicht ihrer landwirt

4) M ase ö n, ndere Gegenstände d i u beschaffen Kochsdorf in den z schaffe Spremberg, L

. Aus nahme der Be ruf: ung Kan glich Aumtsger cht. .

le 6 ö ac .

Stargard, ; . Genossenschaftsre⸗ zi ̃ . duthh Satzung enschaft unter 14 Firma:

nah e hum en fend rf. Genossenschaft

in Hansfelde ein

München d gil ) e Ze n des drei Fi tc 6 nit!

eingetragene . Haftpflicht“

des Unterm hmeng . Feb ruar 191

iir zburg,

dwirtscha n, n Bekan ntm ae chungen e nosse nsch hafte blatt

M musterregis

en Muster werder eipzig veröffentlicht or ftgnde ,. eg gender.

ff: Mustetreg ster Spiegelau Spiegelau,

Firma i,, , . allmayer und Silz;

v n, a nn, von Hlä n , . ö enerze f if is

g . de gars d

Steinach, S

Im ne. 39. ien fen der Genossenschaft: , ,

.

Konkursverfahren. h Ve a. gen des

e , en, i. des Obe 8 . ö,, , reg Eine. C8 1Ingelktd gen 1b 5

einge rra 2 Kaufmanns

er e gl. ur Ght 9 n Hamburg.

Alben * Hie, erslamm ji 266 1 Mer slammlung M zien ern 1 . l * , . fn! Ih. 63 ws in Altona, g ö ff mier. . mit Anze Erste Glär 6 erdersarum , , EIL Uhr. einschließlich. Mai 1911,

I. Amtsgericht.

ö.. en nia. . i 1,

Tondern. i , , ,

er Pri ifungtztermi

18 n , , die e, 1 j 5 age rr

tragene Genossenschaft mit un dg, i. r H saft. . in GBolilmgrz. ein getrag en daß an ausgeschiedenen V Hufner Bodser J. gewählt worden i Tondern, den 8. F

Amer r 1.

ue, , e Se n bun, 5 tsgericht Baber des g. . 3 dan. . am e , e Ie. e iin

Genossenschaftsregister 1. 2ffener ö st

Genossenschafts 8 Genossenschast

eingetragene Goldenstedt

beschränkter Haftpflicht tragen worden.

Gegenstand des Unternehmen Häckselschneiderei sowie wirtschaf tlicher

schneiderei ö . 19 *

assung über die . ! fing? des ernannten oder unn eine deen Verwalters 6 ü : , . aus bezeichne ö. Fragen ist auf

. Der l . 8 ihr. 1 all.

d: Gerdes, Der ric, . ö mn, Fri Heinrich, Landwirt, n,,

Rar 1911. En i Prüfung termin 6. 8. Me 1911, zr n issags, 9 ihr, in dies en hn ic, n Sitzungs Babenhausen, s zerichte scheiß ne des 163 n gerichts.

ö 1 8

nossenschaft erfolgen unter der Firma der 6

gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,

Rleicherode. Konkursverfahren. II0lz361] Ueber das Vermögen des staufmanns Willy Riemann hier ist heute, am 26. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, das Fonkursberfahren eröffnet Konkursverwalter: Fabrikant Bender hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis spätestens zum 13. März 1911. Prüfungstermin, zugleich zur Be—⸗ gr fe lung über die Beibehaltung des Verwalters, estellung eines Gläubigerausschusses und die in 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände am 20. März E911, Vormittags 1 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Allen Versonen, . eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe elwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferle egt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus ber Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in nn, nehmen, dem Ronkurtnerwal ter bis zum 13. Marz 1911 Anzeige zu machen. . Bleicherode, am 20. Februar 1911. Der Gerichts össchreiber des öniglichen Amtsgerichts. 2.

randenburg, Mare. 101362 H Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Consum Vereins für Plaue a / d. Havel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschwnn er daft licht in Plaue a. H. ist heute, am 18. Februar 1911, Vor⸗ mittggs 97 Uhr, das Konku ure verfahren eröffnet. Konku röberi walter: Kgu ifmann Oscar Brexendorff von hier. Offener Arrest mit Anne ig ep ff und An⸗ me ldefrift bis zum 8. April 1911. Erste Gläubiger— versammlung den 4. März 1941, Vormittags EHE Uhr, Jimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. April 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. ; Brandenburg a. H., den 18. Februar 1911. Königl iches A lmts gericht.

charlottenhur (101723 Ueber das Vermßgen des ,, Albert Baer in Ehr et elne, Horstweg 7 (Privat⸗ wohnung: Kaiserdamm . ist he , Bor lte ng 114 Uhr, von dem Rn gi ichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das on ur dhe, en eröffnet. Ver⸗ walter: on kursb erwalter Aschheim in Charlotten⸗ burg, Waitzstr. 3. Frist zur Anme eldung d der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. März 191 *, Vor⸗ mittags 10 , im Gerichte geb äude, Suarez⸗ straße 13, Portal 1, 1 Treppe, Iimnmer 47. Lägrla e irt. den 18. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. A t. 40.

Charlottenburg. 101357 Ueber das Vermögen der Frau Erna Baer in Charlottenburg, Kaiserdamm . ist heute, Vor— . 12 Uhr, von dem Königlichen Amte cht Fharlot tenburg das Konkursverfahren n . Ver⸗ 3. er: Konkursverwalter Aschheim in Charlotten⸗ burg, Waitzstr. 3. Frist zur , der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1911. Erste G läubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 18. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber 3. Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Delmenhorst. Konkursverfahren. (101397 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Chr Voigt in Hude wird heute, am 18. Februar 1911, Vormittags 11 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: AUuktibnator Joh. Meyer ir Delmenhorst. ffener Arrest mit Anzeige neldefrist bis März 1911. Erste Gl versammlung den 8. März , . ce i ge 10 Uhr. Allgemeiner üifungskermin den 22. März 1911, or itte 10 Uhr. Delmenhorst, den 9 Februar 1911. Großherz egllchet s Amtsgericht. Abt.

Fürth, Kayern.

Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat am 18. Febi 1911, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen Kaufmanns Hermann Kreß in Stadeln, unbekannten Aufenthalts, das Kor nkursberfghren öffnet und den Recht anwalt Dr. Albert Neubürger II in Fürth zum . ręberwalter ernannt. Of Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 4. J 1911 Frist zur ng der Konkursforde bis 15. März 1911. Termin zur Wahl eines ander Verwalters und Bestellung eines Gläubi igerausschusser , . den C0. März 1911. und allgemeiner

prüfungstermin: Freitag, den 24. März 1911, ö Male Vormittags 10 uhr im Zimmer

Amtsgerichts

Konkursverfahren. (101370 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wil helm Sell in Kiel, Holtenauerstraße 50, wird heut am 18. Februar 1911, Nachmittags 35 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Sophienblatt 48 Offener Arrest mit ,, bis 8. März 1911. Anmeldefrist bis 8. März 1911. Termin zur Wahl eines anderen Ve e, , . Glaubigerausf chusses und wegen der Ange legenheiten nach 5 1 2 der Konkur 5. ing sowie ,. meiner B d

5

Prüfungstermin 17. März 1911, Vormittags 19 Uhr. Königliches Aintõgericht Abt. 21, Riel.

Königswinter. Fonturgerösfnung. 101

Ueber das Vermögen des Königswinterer Spar⸗ u. Creditvereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königswinter ist am 18. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Notar Justizrat Kratz in Königswinter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1911 Ablauf der Anmeldefrist am 1. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prsfungẽ termin am 22. April 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle

Königswinter, den 18. Februar 1911.

Ferri ilher Amtsgericht.

Köslin. 101343 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Ernst Thiele zu Köslin, Inhaberßz des Mühlentor straße 17 daselbst unter Ernst Thiele geführten Installationsgeschäfts, ist am 16. Februar 1911,

d n Oschersleben ernannt. Konkursforderungen sind bis

Nachmittags 2,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter, Kaufmann Erich Stecke zu Kötlin. An— meldefrist bis 25. März I9511. Erste Gläubiger— versammlung den 15. März 1911, Vormittags AG Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. April e. . EO Uhr, beides Zimmer Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1911. 1 T , ; Köslin, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Kotthus. n ltonturs verfahren, Ilol387 Ueber das Vermögen der Frau Selma chick geb. Handke, in Firma Selma Schliack in Kottbus, wird heute, am 20. Februar 1911, Vor— mittags 10) Uhr, der 8. onkurs eröffnet. Verwaster: der Kaufmẽ ann Louis Schubert in Kottbus, Peter⸗ silienstraße Offener rrest mit Anzeigefrist owie Anmeldefrist bis zum 26. . 1911. Erste i bigerversammlung den März 1911, Vor⸗ mittags 10 Ühr. 9j . Prüfungstermin den 3. April 1911, Bormittags 10 Uhr. Kottbus, den 29. Fe ebruar 1911

Königliches Amtsgericht.

KHK röpelin. Konkursverfahren. 101403 Ueber den Nach. der Witwe Marie Gramm⸗ dorf, geb. Westendorf. früh er wohnhaft zu Brunshaupten, wird heute, Vormittags 9 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Konkurs zverwalter: Rechteampa] Lente in Kröpelin. Anmeldefrist bis 19. März 9 13 erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1911, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. März 1911. . Kröpelin, den 18. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. onturs verfahren. 101400

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Robert Scharffe, alleinigen Inhabers der Firma Alfred A. Falch in Mann heim. wurde heute, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Re cht an nnn, Dr. Hoh in . hein. Konkurs forderungen sind bis zum 11. 1911 anzumelden. Erste Gläubigerve rsammlun ö igen bei ingstermin: Sa in stag. 18. Mürz 1911, , n, 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht, Abt. ö. I. Obergeschoß, Saal O, Zimmer 113 Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 11 Mar; 1911.

. 20. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Fleck. Mel dorf. 101380 Ueber den Nachlaß der am 12. September 1916 in Schleswig verstorbenen Frau Louise , ,. geb. Grotegut, ist auf Antrag des Nachlaßverwalter am 18. Februar 1911. Nachmittags 5 Uhr, 9. Konkursverfahren et. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Georg hiessen in Schleswig. Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 1911. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zu ö . 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am März 1911, Vor mittags 10, 20 Uhr. tif ermin am L. Mai L9H, Vormittags LO, 30 Uhr.

M cidorf ] den 18. Februar 1911.

nigliches Ar ntsgericht.

Northeim, Hann. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konsumvereins Nort⸗ heim, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Northeim ist am 20. Februar 1911, Nachmittags ö. * Uhr, das kursverfahren eröffnet. Verwalte Rechts Ju stizrat Dalberg in

April 1911. Erste Glaäͤubi gerversammlung März E911, Dcr ,. L ARUhr. gemeiner Prüfungstermin den 21. April 191 Vormittags 10) ing Offener Arrest mit An⸗

eigefrist bis zum 15 rz 1911. Northeim, 20. ebe. i 1911. Königliches Amtsgericht. Vi i r nher. as K. Amtsgericht Nürnberg hat er das 4 des Bäckermeisters Johann Zenkel in Nürnberg. Wöhrderhauptstraße 12, am 20. F bruar 1911, Nachmittags 34 Uhr, den K ffnet. Konkursverw⸗ ilter: Kaufmann Nürnberg. Offener Arrest erlassen m 18. März 1911 1. F ris zu in 1dung der

ponlurs forderungen 3 8. April 1911. .

serversammlung am 22. März 1911, Nach⸗

r ag 45 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am

. Kyril 1911, Nach mittag 44 Uhr, jedes⸗ . . Zimmer Nr. 41 des Justizge bandes an

stinerstr . zu Ruͤrnberg. nig , f ien des ürnberg. ]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen des pens. Lokomotivheizers Josef Schiele in Nürnberg, Schweinauerhauptstraße 49, In habers des von seiner Ehefrau Katharina Schiele

ortselbst betriebenen Möbelgeschäfts, am 20. Fe⸗ brua 1911, Nachmittags 35 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. von

zß5le in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit An⸗ digefrist bis 18. März 1911. Frist zur Anmeldung ber Konkurs forderungen bis 8. April 1911. Erste Glaubigernersammlung am 22 i 1911, Nach⸗ mittags 44 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1811, i er, 1 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des istizgebäudes an der

Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oehsenfurt. Dekan machung. 1013761

Das K. Amtsgericht Ochsenfurt hat über das Vermögen des ft ausmanns Heinrich n,, n Ochsenfurt am 17. Februar 1911, Nachmittags 6 Uhr 15 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs ⸗— zerwalter: Recht tsanwalt Albert in O chfenfurt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 9. März 1911 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all gemeiner. Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. Marg 1911, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Oschersleben. (1013531

Ueber das Vermögen des Materialwaren händlers Hermann Kroppenstedt in Hornhausen ist heute, am 18. ö. 1911, Vormittags 115 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver alter ist der , Hermann Dessauer in s

1

8. März 1911 bei dem Gerichte an zum e hen, . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März Erste Gläubigerversammlung am 9. März ö Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ sungz termin am 30. März 1911, Vormittags des hiefigen Amtsgerichts. is. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Pässneck. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Fr. Bernhardt in Pößneck wird Nachmittags 4 Uhr, t Tonkursvgr walter; Heß in Pößneck. Herre ! Vormittans 93 . een, Arrest mit An zeigepfl icht

Zimmer 13, Oscherslecden, den

.

schaft Chr. heute, am 18. Februar 1911, ,,, 6f ,

Prüfungstermin mittags 9) Uhr.

Herzogliches Amtsgericht,

. , das Vermögen des Wi, n gcherl are. Stern ftr gh 408,

Prenzlan.

Paul Rose Brenz ö. , Albert Weiß in Prenzlau ist zum nn ü,, Konkursforhe s i dem Gericht anzumelden. zlußfassung über die Beibehaltung des ernannten eines anderen Verwalters sowie über „eines . zschusses und ein⸗ 2 der Konkursordnung en n eff g au f den 15. März 1911, . . der an⸗

Mai 1911,

Es ist zur Be⸗

ger ie e i

. 10 Uhr, gemeldeten Forderungen auf den Vormittags 10 ,, vor dem in, lichen Am ts⸗ gericht hierselbst, Zi Offener Arrest mit . 6 st bis zum 13. März 1911.

Vrenzlau,

Der Gerichts . des Könie igl. Amtsgerichts. )

. Konkurseröffnung. U das Vermögen der Rastatter Eisen und in Rastatt wurde am

Termin anberaumt.

Metallwerke G. m. b. H. 18. Februar 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗

1 Släubigerger zmmlung ; L. März 6, Bormittags Prüů fungstermin: ä Offener Arrest und gin ei efrf ,, den 18. sschreiber Großh.? Weißschuh. Konkurseröffnung. Vermögen des Uhrmachers in , .

, . 16 it. März 1911.

Saarlouis.

Peter Meder j , Kon ,,

esch aft: mann

Li Gläubiger. lg emei iner ö prif̃ ungsterr Vormittags 11 Uhr, an

n be nt bersammlung 1d März 13a mn hiesiger Gerichtẽstelle

44 d

ö

Ueber das V igen der Ehefrau des Kauf⸗ . is Nachmittags 6 Uhr, 1 Königlichen Amtsg erschi Sali wedel des Ken rug.

ö er öffn et wor d er

gösenbeg 31 Salijwede zi.

zu , ,,

Offener Alrrejt mit

arenen. bis zum 1. April sammlung und allgemeine angemeldeten F Vormittags 10 Uhr, Zimmer

. an der Ron tu irss e Glãubi gerver

ä. . 1911,

Der Gerichtsschreibe Roniglichen Amts Sinsheim, Elsen. e, ,, ,,.

dann lamanns

onkt irs 6. eröffnet. ö . rwe al liẽ i ,, ** lgerpers san woch, den

März 1911. Sinsheim,

ie, ,.

e , be arne,

8. n

t edr nu n afen. am def ff 3 Gläubigerversammlung

allg meiner Vormittags uu Anzeigefrist bis

Tettnang, den

Offener Arrest mit

20. Februar 1911 Kgl. Amtsgericht.

Ander naeh. gontur̈d erfahren.

Konkursverfahren ü

ge. Philipp Bell zu e,! wi ird. dem Ve ergleichgte ermin De

Zwangsv era bei

7. Januar in

gen B. s urn werd fee, J, .

n

KHarmen.

Robert * . 5 hinreichender Masse

Kön ig ches Amtsgericht. In dem Konkursverfahre Verm gen des Kaufmanns Köpenickerstt

nn, ,. aner & Linde⸗

dem Gemeinschuldner gemachten