1911 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Lothr. Eis. St. . 11 560, 25 G Saline Salzung. 123, 15 bz Westf. Stahlwrk 0 4 17 s68.990bzB Germania Portl. 163 41 99 60B Teutonig· Misb. 103. , . . , . Bangerb, Msch. zh L hb; VWestl. Bonng. ix. . fr. 3. ep St. 6 o böé G Serm. Schiffb. 10 ö 1006569 Thale ki ge 102 It / 1 Sarotti Chocol. . G Wicking Hortl.. 44 112, 90 bz Ges. f. elektr. Unt. . 4 98/10 bz Thiederhall .. Ig ai 102, 106 G. Sauerbrey M 27 h Wickrath Leder 1 ö 20 l, 75bzG do. do. 165, 4 103,33 et. z G Tiele⸗zinckler s 13311 141.2503 Saxonia Cement 31, 008 Wiel. u. Hardtm. 51 112,006 Ges. f. Teerverw. 103 4 103 503 Unt. d. Lind. Bau. 1060 4 3 * 66 Schedewitz . ö Wiesloch Thon. 51 121. Sßbz cd; inc auf Gem.. is ai 101,50 do. unk. 6 1g, 1 112.59 et. bz G e nn Eh. 7. 2336.10 b3 G , 44 h t 1 G3, 0 et. bz B G. P. Goerz, Opt. Ver. Dampf. ul. 12 1955 1068 906 V. 105, 50 G Wille, Vorz -A. 3 6 ig. oh G Anst. unkv. 13 103 4 —— V. St. Zvy. i. Hiss. 190] ͤ ö ghrni schom G. 154, Hobz Wilmere d. Rhg. * ili. bc HVörl. Masch. 8. C. 193 1 . Victoria Lün. 6s . 0M 60 G Schimmel. m. Ir 0 bz G H. Wißner Met. 15 310 00bzG Hyttfᷣ (Wilh. Gew. 103 43 101, 00B Vogtl. Mach. 1024

9.6 G Schles. Sab. Zink 401,503 Kitt. Glas hn tte 3 —— 107, 99 Hage n. Text. Ind. 1054 100, 006 Westd. Eisenn 165 * 5469 bz do. St; Prior. 101,50 B Witt. Gußsthlw. 9 dig hg angu Hofbr. . . . Westf. Draht. . i634 lar Sb G do. Cellulose 28, So G do. Stahlröhr, 25 234. 59bz G an indelsg. . Grndb M.) 093.596 do, Ruhfer . i634 223, 50 bz G do. Elektr. u. Gas 195, 106 Wrede Mãälzerei. 3 ! 75 6h 6 He andelsst Belleall. . 102, 256 Wicküler⸗ Küpper 1 215.0 bz G do. Lit. B. 195, 106 Bund erlich u. C. 11 199,00 B Harp. Bergb. kv. 1694 = Wilhelmshall. . . 10 88, 256 do. Kohlenwerl 32 C0bz G ech Krieb zitzsch 6 59 et. bzö do. Do. . 2 te 1655 i 10 10

..

W 2 1—

2

w M

anzeiger

ß 1

nE t * . cheid Met Eüne burger W. zuther Masch. Mgdb. Allg a do. Baubank.

do. Bergwerk

do. do. 834 * 33 do. en 9h Malm Hannes do. ne Ue Marie, kon Bw. Marienh. Mark“)

83 r —— * 2 4 D 1

9 2

222

2 —— 2

—— —— Q ——

Q ——

L K

2 2

22

28 O

(X 1.

8

. K

.

1 —— * 2 j

222

w . ö ee 2

1 = —— = —54—

Staatsanzeiger.

*

. ech. ⸗Krieb. 103, 15 bz G do. do. uk. 1 102, 710 bz Zeitzer Maschinen 101,50 do. unk. 14 10 10, 106 Zellstoff. W zaldh; 10

do. U 1

135. 50 G 3e zeitzer Maschin. 280, 90 bz 8 do. do. 143, 00 bz 3 ö. stoff Verein 4 121,50 bzG Dartr m. Masch. 137, 756 Zellstoff Waldh. 15 dh Jh b; Hasper Eisen . 186, 30h36 C. Heckmann uk. 15 1106.00. Kolonialwerte. Helios elektr. 40/0 0 l. 25 bz G . do. 40 abg. 30.2563 Dtsch. Ostafr. G. 6 4 152,40 bz do. 47 Mo 10.106 do. O8 unt. 15 163 ö Otavl Min. u. Eb. ̃ fr. 5 . ö 5. 440 ahg. 169 33 96G Zoolog. Garten 63 . Alle Rostanstulten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer 5 we Gan en os. 6 g . lz bc o. . an 2 , do do. 4. 1. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für ö 96 ͤ 5 . do ult. Febr. . los a i ß bz He a. . . . 2. . . G . auch die Expedition 8W. , . Wilhelmstraßte Nr. 2. 183, 75 bz G Jermann Sch ti 00bzG Henckes Wo fsb. ̃ Elekt. Unt. Zür. 193 4 1410—· Einzelne Uummern kosten 25 . 1062,10 et. bz B Gränges berg. . 193 44 1.5. u . 8 !

201,256 Sc hriftgieß. Huck ) 2 39. (S Her ne 2“ Ve re eini ] 6 17 5 ö ; ⸗— n Haidar · Pacha. H. 199 383 14.1441 ; 99, 20G Naphta Prod. Nob 100 45 14. 1610 h ! . gen, 1911. Li 5 . . e . 2 1 / *

128. 00bz G do. Lein. Rramstg 123, 90 bzG do. Portl. Zmtf. Närk W 26, 106 Schloß. Schulte Markt 1.1 108, 00b 3G Hugo Schneider NMaschin. 38 8415 149006bz6 Schoeller Eitorf D Breuer 4 1.1 756, 0 W. A. Scholten 169,900 bz G Schombg. u. Se. 169.50 bz G Schönebeck M det. 133. 00bzG Schön. Fried. Tr. 60. 30 bz Schöning Eisen. 13 65636 Schönw. Porz.

23

. s d m 2 1

w— —⸗—

06 ( ( J .

Per geingsprele beträgt vierte lsahrlich 5 M A0 5.

——— —— W

8d

- w

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- zeile 30 8, einer 3 gespaltenen PHrtitzeile 40 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichsanzeigers und Königl. Ereußischen staats-

anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

s 1

. K.,

ede e

R

—— - —— W —— Q

K *

lb G Schub. u. Salzer 16 bz G Obligationen industrieller Gesellsch. do. do. d loGh Schm. rt, Elktr. 9 db; G 165 100 j Hibernia konv. n R do. ult. Fe br. 163 3 bz Altm. Uebh hi z uklö 10 I0l, 006 do. 18398 O 9 dem t . . 35. mn. . 6 J In 0043 102. 00bz R. Zellst. Waldh. b. 160 41

hid rin Schulz jun. 2 334. G0 et. bz G Dtsch e Atl. Tel. 1004 9, iEbz do. l os aer i oh ] 10, 70G Sten ö. 3 j ö 311i . 16 558 Ung. Lokalb. S 006 1 . fw fort 9 6 3 i iles , werden in der Elektrotechnisc chen Zeitschrift dann noch gerechnet werden dürfen, wenn Ausfertigungen und

14 56 Schulz · Knaudt 127,50 bz G Dt. Nied. Tele zr. 1 94 1 ö. ei. bzB z 1034 . Schwaneb. Zem. II8, 00 et. bz G Ueberlandz. Bir nb 1024 102, 756 *. ht ö 6 1635 1

. do. de. 8 zersch 3 Inhalt des amtlichen Teiles: l m ng ĩ ; 9

g orig Falls Se l veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Herlin N. 24, Abschriften nicht von Amts wegen, sondern nur auf Antrag

97. Reche rnich

ö

*

de

*

1—— ——— 1 6

7. ——

8 2 Schwelmer Eis. 134, 0083. Accumulat. unk. IZ 10 3 Io sios GGG Ho henfels Gewsch Seck Mhlb. Orsd 197,59 bz G Acc. Boese u. Co. 105 1060 60B ĩ er . is ] ö Seebck. Schffsw. 3. 35 bz G A.-G. f. Anilinf. 105 166 50 bz Hösch Ei. u. St. l 143. 9bzG egall Strumpf het bz do. do. 65 Hewaldts⸗Werke Rüner . ef. It 5 ö Fr. Seiffert u. Co 8 1 120, bz G do. O9 unk. 17 102 103 50B istener 8 gewer ri 102 Räbr masch. Rod 1 0 hbz; Sentier. Rz. 6 9 * 4 6. h 3 . G. f. Mt. Ind. 165 h,. 60G Hit nbetr. Duisb 9 Nauh. säuref 5. r. i. 8. o. D. Æp h. job; Siegen · Soling. 0 6 1 e 1 Aer, Prtl.Zem. 103 = Ilse Bergbau Lept; un Schiffw. 4 14 1. do oobz Siemens E. Gtr. 5 64 Alk. . b. uk 11 103 (10h, 30 B Jessenitz aliwerke lh? oY ö. 3. —— Sleme ns Glgin 15 Allg. El. G. VI O66 100 lies 0B Kaliw. Ai Ber 34 / , dns 6 IIb, 25 bz iem. u. ke 12 1 do. L- VI060 Yo 00 G Kattow. Bergb. 10033 , . 4. uli. 36. 242363 Alsen Portl. Cem. 103, 35b;zB; en Lud . 10102 43 34,660 G Simonius Cell. 25 0M bz G Anhalt. Kohlenw. l 102.265 188 do. 1024. 14800 8 ttzendorf. Porz. . . cc do. do. 656 önig Wilhelm ib ar 51, 10bz G. Spinn u. S 13 ch do. unk. 12 M, 756 bz JI. 1024 o D fr. 3. 06 K 8 pinn? Nennu. F 117, 50 6 Aplerbecker Hütte 10: 99.006 Königin Marienh. 100 45, 5 fr. Z. MS p S . Sprengf 9st. Carb. 7 143.091 3 Aschaffb. M. ⸗Pap. dy do. 10245 206, 00 bz G Stadtberg; Hütt. 0, zb G6 do. do. 03 Königsborn .. .I 63 4 168, 00 bz G Stahl u. Nölte zad. zebr. Körting .. 103 41 51 369 Stahnsdrf. Kerr. do. O9 unk. 14103431 54,900 Stark. u. Hoff. ab. l jrting' s El. uk. 16 103 41 i S e Staßf. Ehm. Fb. J d. Krupp .. 1004 S6. 756 eaugRomana 8 8 do. unk. 121004 134. 75bz Stett. Bred. 3m. 5 ullmann u. Ko. 103 4 960,00 hz do. GChamotte 17 Lahmever u. Ko. 1063 41 Elektrizit. 7 bz 1563 o. M8. unkv. 13 103 4 u. neue 10 4 1.1 117, 75636 3. Vulkan gn. Beil. H. 2 90 ahütte ... . 1004 do. Lagerh. i. V oD fr. Z.“ v St 10696, o06bz 86. Pr. u. Akt; B. D unk. 12 102 41 lol, 0B . 1003 do. Lederpappen 4 1.10 oh 50 S 8. Stodieku. Co. ö 2 = Ben g ickenw. Wll. 103 4 36 Ledf. Eyck u Str. i 105 do. Spritwerke l i6, 00 bz GG Stöhr n 16 18 h tc Hin? Nürn. Met. 10241 101L.80bzG Le uibard, Brnk. . 103 41 do. Steingut .I ; ö 355. 5b 3G Stoer ähm, 10 218.090 bz G Bismarckhütte . . 10341 102,403 B ẽ. poldgrube .. . 10241 do. Trie . ? mri 5 9 4 3 II6 4,60 et. bz G Cy Jh, ger Zink 5 147. 75bz3 6G . kv. 1024 98, 60G Lu dw. Löwe u. Ko. 169 4 l 150 2. ic : ; 5 ibrHohensch 102 43 4

2

de .

. ö e . 6 19 / ö

Nüller, 11 ! .. 9 .

888 k

83 8 . uc nen . DOrdensverleihungen ꝛc. Monbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen werden können. eines Beteiligten erteilt werden. y. 1 . i 1 e Berlin, den 28. Dezember 1910. gi, H gbz G ö Deutsches Reich. , . ö 39 . i e , Reichsanstalt . Königliches Staalsministerium ö Belanntmachung, betreffend die Duluosun von Systemen von Der Präsident der Phy ing in ö. hen Reichsanstalt. Königliches Staatsmi

l arbure ö JJ Be 9 Elektrizitätszäͤhler n zur Beglaubigung durch die Elektrischen Abschrift erhält die Königliche Regierung unter Bezug— 3 40h er n, im Deutschen Reiche. nahme auf den Runderlaß vom 13. November 1896 zur

löl, 3G . Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Maßregeln gegen die . . . Kenntnisnahme. ib 9 C k = Maul⸗ und Klauenseuche. Landespolizeiliche Andr duung, Berlin, den 10. Februar 1911.

00 bz J 9s . stor⸗ 887 2 ö M 2 . 0 .

n Cölnische Hagel-Versich. old. Bekanntmachung über die Einfuhr von Schlachtvieh aus Oester⸗ betreffend Maßregeln gegen die Maul⸗ und Klauen— n. Hin tz ,, , Der Finanzminister.

ö Deutsche Leb dens. Vers.⸗ Bk. J2gh. reich⸗ Ungarn. . ö . seuche. Im 3 Im Auftrage:

600 0 esdener Allg. T im p. 320 R 5 5 8 ; . 2 * !

66 R ö. / . ö. . Ante, . [ die Ausgabe der Nummer 8 des Reichs⸗ Zur Verhüttung der Einschleppung und Weiterverbreitung don Kihzing. Halle

. Old lekll. 7JSeuer D429 ; o 27 i ö ö .

Il 30bz Frankf. Transp.* Unf. u. Glas. Mn gesetzblatts. Königreich Preußen der Maul⸗ und Klauenseuche aus Oesterreich⸗ Ungarn, wo 5 An sämtliche Königliche Regierungen.

ol. Iobz , 13003. nn,, Seuche in einem für den inländischen , ichen

lol. Cobz 1 jeuer 3M Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und c wird hiermit auf Grund des 57 des Reichs⸗ mfange herrscht, J

Ragdebu 9. IVVeu . ch. Ges. hyls

98 80bz Nord Den ch sich. 1953bi6. sonstige Personal veränderungen. setzes, bet id Di Abwehr und Unterdrückung von Vieh . k 896

98. 80 bz h obzG. gesetzes, betreffen ie ) ) ; ö d gew ch Preuß. ge,, 26256. 6 rig betreffend die Erstattung von baren Auslagen an im seischen, vom 23. Juni 1880 1. Mal 133 (J. G. Bl. für MinisteriLum für Handel und Gewerbe. .

lol ih Schles. Jeuner Viy ä 4 Disziplinarverfahren Verurteilte. 1895 S. 4069) und des 33 des preußeischen Ausführungsgesetzes Die Gewerbereferendare Jantze und Dube Linden,

al,. G mien, ligem, Ben 143 bd. Belannimachung, betreffend die Ernennung eines Ehrenmitglieds vom I. März 1851, 3 Juli 1900 GS für 1905 S. 318 Kappe aus Halberstadt und Poerschke aus Düsseldorf sind

98 25 8 Nest* or . ik 14006 4. i. ele nn, n, nn,, der Königlichen Akademie der Künste. mit 6 jmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft bis nach bestandener Prüfung zu Gemerheg sefsoren ernannt und

l 50G . . ; 13. 75G Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Tierärztlichen auf weiteres folgendes angeordnet: den Gewerbeinspektionen Koblenz, Elberfeld, Trier und Berlin 80.

111.10 . Hochschule in Berlin im Sommerhalbjahr 1911. 81. Die Einfuhr von tierischem Dünger und lierischer Jauche als Hilfsarbeiter überwiesen worden.

101,506 aus De err h ,. ist n . t ft. Seine Aufheb

! 5 2. Dieses erbol tri sofor in Kra 3 Aufhebung M nzs d istl ic Unt ichts⸗ und 6 Fingange bezeichneke Seuchengefahr be— Ministerium der geistlichen, Unterr ? wird erfolgen, sobald die im Eingange be e Se ben Medizinalangeklegenheiten.

Sei Majestä köni All ädigst geruht: seitigt ist. Seine Majestät der König haben Allergnädigst g gt isz ö . 35 m bisherigen Vorsteher der Geheimen Kanzlei des Aus—⸗ (, Fuwiderhandlungen gegen big; nern u enz ,,. Der bisherige Kreisschulinspektor im Nebenamte und ö 8 8 liche safetü nicht Ilrengere Strafgesttze verletzt sind, nach k Pfarrer Friedrich Busse aus Dalkau, Kreis Glogau ist zum . ; 9 ö wärtigen e . Geheimen , Karl Ruth die Königliche teich die chf ies bestraft. i . j ., . . 6. i. ö moo. Äbt. 1. n , ,. G.,. e. lle. Sraunk. 16) Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Oppeln, den fz. Februar 1911. Kreisschulinspektor für Halle a. S. Le 166. 666 ,, d , n, ,, ö e,, dem bisherigen ständigen Mitarbeiter hei der Kaiserlichen ö Der hiegierungs pre den! J Normaleichungskommission, technischen Rat William Schloesser 3 Ealaltche Alademie ber gäuß 5 5 K von 5. Königliche Akademie der Künste. ? 341 1.17 33,36 ing. Gold-⸗Rente kl. 95,106. In zu Bad Oeynhausen den Roten Adlerorden vierter Klasse, 2 K. . J Hef. 33,0 Obl. 92,25b3G. 6m dem Königlichen Kammersänger a. D. Albert Niemann = ͤ Bekanntmachung. heim Bergio ib? 43 Li -= u. Disk ⸗Bk. ult. 1173646. zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ö 8e n un Die Genossenschaft der Ordentlichen Nitglieder der König eIgib. 24 1. ( 5 ; . . . 2 2 0 8 . B * ö 86. 34 Langend: 1.17 3 zenußsch. I910bzG. Boch. Eu dem Obermusikmeister Lebede im Clsenbahnregim nt Mr, w r Schach krindyleh, Schlacht lichen Akademie der Künste hat in ihrer Sitzung vom B. Ja⸗ 9 bz. do. . 9 0. Db. fr. 3 6 b G J 1 w. den Königlichen Krenn orden vierter Klasse, über die Einsu r on, h . ö . 2 31 4. nuar 1911 den ; . e g 2 ö . 1 . 6 9 . * 16 dem Kantor und Lehrer Rudolf Blu schke zu Klastawe schafen und Schlachtschweinen aus Oesterreich-Ungart Geheimen Kommerzienrat Eduard Arnhold inn 1*, 9 2 Leut. Nis 10 9 «4 5— 1 * . . 1 2 2. 1.1 4 ö s 3. b, ; ; r . . 110, 355 ö 818 . G do. We . . Edl. . ur 21024 1 O I1I01,50bz6G ö za! ise Meseritz den Adler der Inh aber des Königlichen n Die mit Bekanntmachung vom 12. Oktober 1910 zum . 36 1 91 9, 5 bz Do; y. P z 5 4 do. ; do. 2. 3 ö 3 7 6 J 66G ; Vordd. Ci wet 11 5 . 1.10 9. ; 86 Hauso 30 syrdens 8 von Hoh en zollern, . (G. V. Bl. S. 90 7) getroffene Verfü gung wird auf die , , , der Königliche n Ake ademie d r Künste e s c . ae e . 1 105,903 Ezln. Gas u. El. l 5 2 4.10 66 a , d . Kol 563 1864.1 23. ö 2. ö den i Hanzleigehilfen und Amtsai anwalt Kornelius 9 Sch ultheis ungarischen Sperrgebiete Rr 59. 62, 64, 65 und 66 aus erwähl T iese Wahl hat die statutenn äß zige Bestätigung. des fon Fe. bi ,. ö r,, 6 —1* 90G ersck ö an ** . beim Imtsgericht in Schwarzenfels das Kreuz des Allge emeinen gedehnt. . ö. . Herrn Mini sters der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal ; 137, 0990bz G Tbhörls? Ver. Delf. l (68 onstant. der Gr. Ehrenzeichen sowie = ; - . ö 11 Das Verbot der Einfuhr von Schlachtrindern, Schlacht angelegenheiten ge fur nden. . . Gran. C hrninb, dem Kirchenältesten und Gemeindevorsteher Christian schafen und Schlachtschweinen aus dem ungarischen Sperr Berlin, den . , , e nr ö z Heinrich zu Klastawe im Kreise Meseritz, dem Gemeinde- gebiet Nr. 50 fowie aus den österreichischen Sperrgebieten 5 Henn dard Rien , We erw. - 1 ' z . J droiso Q2üslic ö ! 2 X 1 f 1 9 64. 75b3 G Tillmann Eisnb. 6 1 vorsteher Wilhelm Kockjoy zu Guhren 9 Kreise Züllichau Rr. XVIil, XIX, XX 8 [V und V (Bekanntme ichn gen , e nie s n. Schwiebus, dem Gutsgroßknecht Heinrich Naher zu Halben. vom 23. Sktober, G., 15. und 3. Dezember 1510 G. V- Bl. , Jitte J 1 19 . don rf im Kreise Bal k dem Vorarbeit er Ed Uuard w ran kde 1910 2 10165 J J 10 6 G. V. Bl. 1911 8 2 wird 6, , , , . f 517 59 . w ut 8 zroise r onste 81 Arheiter Triedricl . . i hb; & Frits an. ef 4 ö unt is is t II Bs 363 Bene ng zu Wartha im Freise Frantenstein ind. dem Arbeit . 2 aufgehoben. ; Min n 157, 00 bz G Tuchf. Aachen . 8 ux. Bg. kv. 100 45 1.1.7 101, z Reisholz Papierf. 1034 1.7 102, chäft ab, da auch heu J . Herkel zu Harburg das Allgemeine El hrenzeichen rleihen. München, den 15. Februe r 1 und F orst en. e . , , , . i 3 3 z dien Königlich bayerisches Staat— ministerium des Innern. Saalkreises je dri ist von em 1l8tierarzt 8 Sgaltreises F D 10 ĩ

Rhein. Anthr.⸗K. 102 I. J. 196, 60G sten renzen bewe H 1 ö Ung. Aspbalt. „n,, ö. . . 2 Ungar. Zucker April d. 9 ie istierarztstelle tadtkreises Halle

Union, Bauges. do. Ni V ukv. 13 13 . Metallw. i G5 4 14. ; assamarkt herrschte eine see Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller Ministerialrat Henle. a3 or 33G do. Ehem. Fabr. 2 Asph. Ges. n ädigst geruht:

10, 19bz3G 3. Ld. Bauv. B do. se , n e, . ö ,,, ., r fer, Meldungen über Höhe der J den nachbenannten Ange n von, , ,,, S8 6065 1xrz1 ay 1Itimpasl beda 33 Der. rlaubnis zur A na d ihnen verl iehenen nicht reußischen . ; . J 131.306 2 gh . sch. , , . n ͤ . bnig w ,. 1 : Die von heute ab zur Aut zgabe gelangende Nummer 8 II odbzG V. chem Fab. Zeitz 9 ,, 2 . ͤ ; des Reichsgesetzblatts e ilt unter . . 6. . w 7 . sse mit dem Stern des Königlich Nr. . das Ceseg, betreffend die bei einem obersten 18 00 et Ver. B. Mörtlw. 6 Reyvisionen ürgerlichen Rechts B ok her Fee , ievisionen in bürgerlichen Recht 5. bz Vr. Kön. Rottw. 135. 36 Ver. Dampfzgl. 6 256 Ver. Dt. Nickelw.

Gg et. bzB do Frãnt Schuh ) ö ö 0bz do. Glanzstoff 36

6obzG;; V. Hnfschl. Goth. r bn Ver. Harzer Kalk 92 006 Ver. Kammerich 160, 75 bz G V. R ist. Troitzsch 15 9 (Met bzG V. Lausitzer Glas 20 24

„10bz G Ver. Met. Haller 11 11 do. Stahlwerke 6 irn, „99 bz do. Pinselfabr, 1 15 do. ult. Febr. 13a a tädbz do Schmirg. u M 71 Ah. W. Gemen! ; 145,00 66 do . nnn, * ' do. do. Ind. 151,256 do. Thür. Met. 19 do. d9. Kalkw. 9 181,00 6z do open u. Wiss. 71 do. Sprengst. 13 247,50 bz Viktoria · Werke 5 TAhevdt Elektr. ] 38, 50 et. bzG Vogel, Telegr. ö David Richter 10 15 201, 75bz Vogt u. Wolf . Aieb eck Montw. 12 12 203, 20 bz Vogtln d. Masch. 6 J. D . Rie del 12 . 227, l9bz G bo. V. A.. 10 do. Vorz. nkt. 41 102,50 b6z do. Tüllfabr i 15 S. Riehm Söhn. 31 2 129, 090bz G Voigt u. Winde i. L. fr. Z. Gebr. Ritter.. I5l, 60 bzG Vorw. . Biel. Sp. 2 Roddergrube Br 193,06 Horw5ßl. Portl. 18 RNolandshütte 82 obzG Wanderer Wrk. 20 Rombach. Hütt. 186. 60 bz G Warsteiner Grb. 6 * do. ult. Febr. ü ask bz Wössrw. Gelsenk. Ph. Rosenth. Prz 8 4 1.1 3605,75 653G Wegel. u. Hübn. Nositzer Brk. W. 14 10 4 1.7 162, 0B Wenderoth.

o. Zuckerfabr. 4 38 10 166, 109h3G KWerngh Kanmg Rote Erde neue 7 5 7 129,006 do. Vorz.⸗A. Rutgerswerke. II 4 193, hz Ludwig Wessel Eãchsch zm dil. 8 158 006 Westd. Jutesp. . do. Cartonn. II 4 1.1 220, 900bzG Westeregeln Alk. do n , 7 255, 00 bz G do. V. Akt.

ĩ

1

1

* * ——

—— —— x W —— Q —— —— ——

——— W

2 2

2d

2 K

8

82 —— * R W

kN s = = 2 ü C= .

22222 2*— 222— *

1 0 w

. V

C K-

72 ö .

loo 6 v0. do. 56, 008 do. a

4 dn x

K N 0 —— Q —— Q —— Q

14—

O 1 ——

*

do

m

)

= **

19.503 Bochum. . Bergw. 1004 ö 6, 5 110.360G do. Gußstahl 1024 . t. Portl. Cem; 16h sordpart Ter. oh fr. 3. * SSt. ds 58 G ,, Braunk. u. Brikett h n adbe Allg. das 103 1 d. 6

;

8

*

ö .

Vordsee Dpffisch 0 16, J fr. 3. 66,0 het. bz G bzG do ut. ĩ3 165. Türnb. Herk W 3 8 4 1.10165. 6638 ] Sbschl Ei b⸗Bd 1. Da 1.1 107.253 G

107563 de kin 6e: 11 12

1 lI94, 60 bz Telt. gha. Io. Dh Terra, Akt. Ges. 6 10 171 30 bz G 2 err. Grefschijf. 0 0 ö bz G 20 üllegstt. 11 5, 00h 6 ) 125. 0 bz G do. ö b. 0 180,01 be c do. 65 269,70 B 154, 10b3G 0. eg it. 101,752

w 2

le. 6 B rau n hw. Kohl. 103 ] 1 3.56 Bresl. Wagenbau 10634 „00 B do. do. konv. 165 Brieger St.- Br ißz Boveri C 10043 11* PM G * ö. r. Eis enw. 1034 7 10 1, 10bzG Bur hach Gewr ksch 1035 z sizö do bzch; Jusch Waggonfb. . 1656. 50bz G r,. 6 1

28 2 2

1— 2 —— 6 2

2

Q

Har tst.

Jeking, Stahlw. 0 h

De. 8 Se ra u 1g

F. F. Ohle 's Erb. Old spe. 6d Sir e n Ze Drenst. u. Kop

C .

——— ——

Q —— = m D .

Pan zer passag⸗ 1ucks c!

389

Deipers

Peniger weters b. elktr. B

do.

do.

Petr.

Pf 6 zpinn. Phön. Bergb. do. Ult. Febr. Julius Pinisch. SYlania werke Plauen. Spitzen po. Tüll u. Gard. Il 1 inn. Porte on . Pre gj. anUn ter Rauch W alt J Rapsbg. Spinn. Reichelt, Metall! Ne ish! 1 Pa pierf 5 Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vz. A. C do. Möbelst. W. 6 do. Nass. Bgw. I5h do. Spiegelglas 14

1—

—— 2.

Q K *.

8

* 8 C

——

für Land: wirtschaft, Domänen

er 8

r

C

. r we e, , , , .

——

—⸗ 57 2

ᷣ· Fᷣ· ᷣ· ß

) 5 bo. Linoleum ; 179,0 8 do. Solv. W. uk. 1610 163, 90bz G do. Wagg. Leih 1025 145 6b 36 Dtsch. Wass. 18931 145,90 4 do do. 380, 00bz . Eisenh. uk 14 00 b 6 do. Kaiser Gew. 56, 00 b bz G 80. do.

5h hib G Donnersmarckh.

16 ] 7 5B do. do. IJ 50 bz G Dorstfeld Gew.

RombacherHütten 10345 1.1.7 —, der zweiten Kla . J . 6 ö. n . . . Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Mich a el: Landesgericht einzulegenden 36,3 6 Rütgerswerke. . iS 4 i4.1icMsiol,3oB . ( dem Ministerialdirektor von Traut im Ministerium für streitigkeiten, von 209. Februar 1911, und unter . Lvbnite; Sie ö. 09 44 17 ig, Elsaß-Lothringen zu Straßburg i. E.; Rr. 3850 die Belanntmach hung, betreffend Ergänzung und 9 * * , 3 . 1535 . 66 é , Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom Dr. Schütz, Allgemeine

ß S Sah Thi 1 prtl. 163 ö 1 1166 G Berliner Warenberichte,. serner: 1. ͤ . 15. Februar 1911. ö Demonstt ö pathelogi * li istolog Wh. bz G do. do. 344 1.1.7 2.006 P zohutte umarkt. ü U des Offizier kreuzes des Or . ö Berlin W., den 2] ,,. 9 . torisch n de r. . 1063, 50 bz G Dortm. Bergb. etz 8 306 Febri talienischen Kr n er Kaiserliches Postzeitungsamt. . i ö. zen *. r 9 ,, .

7,5 (G 102, 0 bz G Gewrk. General 105 45 1. ; do. 833 102 4.10 98, 659 a, m,, 9 K Krüer 4 207,50 63G do. Union do 399 109 J. 1.7 27,206 ei were n (per s G nn k praktischen Arzt Dr. Blind rn iere Abteilung für innere Krankheiten und Ge mãnge el. . . ; a . Dr. Schmaltz, Histologie, histologische Uel Embrvologie, . 869 e n, , ore, . ahn ir en, . n ho . des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen J 1 schich e der Tiermmed in. ö. ; ; .. 3 ö Schl. G 3a ch. i102, 50 G is zö3 95 Abn ahm m Nia dn z Mitte rtren ge , , , Königreich Preußen. Dr. Eberlein, Allgemeine Chirurgie a iurgie, Klinik für 1611, 00G Dern 8 * . 3 203 75 Ahnahme im Juli,. . Nordsternordens: r große Haustiere Abteil ing . äußere . 92 9 . 2. I. 22 1 ö. . . y. 21 4 4 2 40, . 2 ö . ö 2 . . z 2 . 1 2 10g 56 do . 1561 105 ö F gen nländischer ö dem Professor Dr. Jessen, Direktor der städtischen Schul Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Regenbogen, Pharmakologie und , ir Il, Rezeptier 0. do. ) 8 ö Normalgewicht 129 ö n, 2. . . a J ö J en; 5 om und * fin ür kleine Sy 53 39 do. 96. unt. 14 165 ö . ernennen n Gahnklinik in Straßburg i. E. dem Sanitätsrat Dr. Adalbert Krug in Eberswalde den kunde, Allgemeine Kheznpicz Kklinit und Poliklinik für kleine Haus 16555 6 Schultheiß⸗Br. kv. 165 i 77,00 A 1 n im ian en Sharakter als Geheimer Zanit ätsrat zu verleihen s owie tiere, Propädeutik der Klinik für heine Saus ztiere. . . 1093506 7 kv. IS3s 15 bis 159,75 Abuahme im Juli. Charakter a 8 Ge ein . gib htigten B haft zu Flens Dr. Frosch, Allgemeine Hygiene, Tierische Parasiten, Bakterio lol leh e, 6 S 2 iz Kudt. ukls 163 oi 7566 9 afer, Ror 1 malge wich gõn 9 ö infolge der von der wah exechti gten Bürgerschaf zu Flens logie der Tier! uchen. i ch Sch-wabenbrän. i631 160. 15G Abnahme im Mai, do. 1595 n, burg getroffenen Wahl den Qberbürgermeister Dr. To dsen Dr. Kärnbach, Poliklinik für große Haustiere, Huf⸗ und Huf⸗ 8 . . . 15; 5 ö. G im Juli. Behauptet. Deutsches Reich. als Ersten Bürgermeister der Stadt Flensburg für eine weitere beschlagkunde. 995.5066 32 25 J 55, ö * 2 . r ; . 3 ö 6 8 vi alasaiséo 164, 15h . Ge fer nde s nn öl Mais geschäftslos. 3 Berk l Amtsdauer von zwölf Jahren und ; Dr. Abder halo . Physiologie 1. 163 365 Ii eüln. Gem '. 16234 lo sb G . 10 6 Ben nntmachung. infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Schroete „Organische Chemie, chemische Uebungen. 44 8 é 1 2 . ( 1 8 Hor 3 7 . 2 * z 206 121 . h 2 . 8 95 8rste P ir 2 ́ Bo 1 ) is 5 Frkursionen k 633753 Senj 69 eng ig 45 3 . Nr. . Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, Mühlhausen i. Thür. getroffenen Wahl den Ersten Bürger Ri tt m a. ie. a, , Exkursionen, Uebungen in 103 5066 do. 1907 ulv. 13 4 90 Schwe ö h Neff sin? 8 6 2 3 stor josor S4 Oherl ermeister Trenck n der Beurte r Futtermittel. ol, Siem ns Glaoh . I *. 636 Roggenmehl 3 reffend die elektrischen Maßeinheiten, sind das folgende meister dieser Stadt, Ober . n J 9 ern fil ligen . . n, Phrsik 91,90 11 18h. . * 8 2 22 oschor 86 3nse ferner 9 . e l 8 ö gi. Jh ch Siemen u. Haleke 1634 9.5 B und Speicher Ni. stem von Elektrizitätszählern und eine Aende gleicher Amtseigenschaft auf fer e zwolsf Jahre e le Tie rzucht y

lol, 00bz do. konv. 16) 34. 2 Ruhig. . . rung eines fr üher zug elassenen Sy ste ms zur Be Dr. Hesse, Zoologie.

103. 50 36 . 4 Sch g 9 6 ,. Rüböl für 100 kg mit glau bigung durch die Elektr ische n Pr üf ämter im . K ; . Bongert, Sanstatspolizeiliche Milchkunde. Außerordentliche

rd G n u t. 163 Idi ich bis 59, 90 Abnahme im Mal. M . De eutsch en Reiche zuge elassen und ihnen die beigesetzten Unter Abänderung des Staats ministerialbeschlusses vom Fleischbeschau. D emonstrationen in der ordentlichen Fleischbeschau

Stett. Bred. Portl loß Ih. õbzꝰ ö Systemzeichen zuerteilt worden: J. Oktober 1896 St. M. 1565 II. Ang. wird hierdurch und D, . i ,, ,, ,. owie ,

09 Dderwerk ; ) s astz e 2 616 e Aus zus ende Dr. Knuth, Arbeiten im Laboratorium für Tropenhygiene.

7 36 gien, Hrn 96 101,106 . ö Indutt . Ii ar n K en n, ,. z . d m n Spezialkurse, Kolloguium und praktikum.

37 5h B Stöhr u. Es: ul. 12 I63 8. 50 . . DW Form W F, der Firma Keiser u. Schmidt ü 8 osten, deren Erstattung de it 8 1 ö des Gerichtskosten Berlin, den 18. Februar Lol gemäß dem mit. 3 123 des Gerich ö Der Rektor. 1 4 4

1 M 2

O do K 2 2 —— *

. . 303 ; ? 66 se

28

C c0

r

1

QS N W R N Q =. 3 . 2 ** 5

d

! d 8

2 4

O

1

idischer

Iöh hb; G v. I. . Il 410

, ,,. do. do. ukv. 14

3 53

ah G

S7. H0et. bz G v. high enind. 163

3 G Dyckerh. u. Widm. 82,5 0bz G Eckert Masch.

z 5 2 295 Nye 21 in lr l, 10 do 1903 109 1.7 96,306 ö , inlan n l

11

Q W Q Q Q W —*—

= ß . W —— 5 8 *

J w '

* ö

l 5 C r m 2 2 ö 1 . x 2

13 30 bz G Eintracht, Tiefbau l 171, 103 Eisenh. Silesia

229, 00G Elberfeld. Farben 10 144.50 bz do. Papier 444 50bʒ Elektr. Südwest . 198, 75 bz do. unk. 12 520006 Elektr. Licht u. Kr. 10 61,006 Elektr. Liefergsg. 224. 75 bz do. unk. I4 397, 0063 do. 1910 ukb. 16 168, 40 bz Elektrochem. W. 207,003 G Engi. Wollw.

De hh do. do. 10541 105,006 Erdmannsd. Sp. 1054 153, 5 bz Eschweil. VSergw. 1G 43 170.575 bzB Felt. u. Guill. O6 / 6 1934 . 2, r obz G do. do. 16343 1 126 zh beg Flensb. Schiffb. . 100 4, äs hbz. Irister. u. Roßm. 163 41 104,596 Gelsenk. Bergw. 1004 Ii obzG do. unkündb. 12 10994. 172, 90 bz G Georgs Marienh. 103 41 233, 50 bz do. do. 1024 108, 00 B do. do. 1034 Gerin · Vr. Vrtm. ih .

—— 6 2

3 ö

22

——— —— —— W 2 ? * 9 2

2220 2

G

mer, / /

d ĩ 2 0 1

betr 3.

V V s = m r 2

x2 220 1 227

2 2

s n, , mn men, ar w . ö. * ö = = .

1 2 6 5 4 4 8

I ö J z

97 5h Sloewer fam. 103 102.508 . Berlin hella e ben Verurteilten

f 5 ö . ö 19 1 8 . 1 8 ; ö . ; 3 Aenderung der Induktionszähler für einphasigen gesetzss, vom. ; Juni 1835 gl 6, 123 des Ge Gberkein.

97, 15 B ö . z ichtskostengesetzes vom 25. Juli 1919 auferlegt wird, Post

d bb . 2 Wechselstrom, Form W 10, der Siemens richts kostengesetzes vom = , oel . .

2 ( Schuckertwerke in Berlin“ Nonnendamm. gebühren überhaupt nicht mehr, Schreibgebühren aber nin

7

5

hib z Stolb. Zink .. . 103 ; do do. 102 M3, 50G Tangermünd. Zuck 103 54 B Teleph. J. Berliner 102

zo. Fam mg T. zi. . 41.1 i123 50bzgs WVestfalig Gem. vs, hr. Brant, 149, 15b3 G Westf. Drabt H. 9 de Gi-hr. i 3 1. ö bo. Draht dad 3 .

S -- Thur. Portl. 10 97, 00bzG do. Kupfer .. 0 09 Sächl KWös -F, i is zöc bb:

—— 1 * 3

——— —— ö .

/ U P

—— ——

1 . ö