3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Wetterbericht vom 24. Februar 1911, Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Preis für den Raum einer 9espaltenen Petitzeile 30 9. 10.
— Aale 1 kg 3,09 M1, 1,60 S6. — Zander 1 kg Vormittags 9 Uhr. .
g do. in New Orleans loko middl. 14166, n Refined ö Cases) echte 1 Kg 2, So 6, 120 6. — . L kg S990, do. Standard white in New Jork 7.40, do. do. in Philadelphia chleie 1 Kg 3. b0 M, 1,60 ½6. — Bleie 1 kg 740, do. Credit Balances at Sil City 130, Schmalz Western i. — Krebse 60 Stuck 28, 00 S, 4 00 4. . bibo, do. Rohe u. Brothers 10,900, Zucker fair ref. R Ab Bahn. Muscopados 3,29, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Frei Wagen und ab Bahn. Ur. Tloko 123, do. für März 10,54, bo. für Mai io, 54, Kup er, Standard loko 12,15 — 12,25, Zinn 43,50 — 45,00.
Kursberichte bon auswärtigen Fondsmärkten e . . 4 9 5 5 ü -. . 23. Februar. (W. i, B.) Schluß.) Gold in Theater un Musik Barren das Kilogramm 27796 Br., 2784 Gd. , Silber in Barren das Konzerte. Das V. große Symphoniekonzert des Blüthner—
Kilogramm 71375 Br., 71,25 Gd.
Wien, 24. Februar, ö 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) erchesters unter der Leitung Siegmund von Hauseggers am Einh. 40½ Rente M. N. pr. ult. 93, 60, Einh. 40. Rente Montag im Blüthnerfaal wies nur drei Programmnummern nuar / Juli pr. ult. 93, 00, Oesterr. 40,9 Rente in Kr. W. pr. uslt. auf, und zwar Webers Ouvertüre zu „ Euryanthe“, Liszts zweites 22,96, Ungar. 40,0 Goldrente 111,65, Ungar. 40,9 Rente in Kr. W. Konzert für Klavier und Orchester in A-Dur und Anton Brucknerz l, 85, Türkische Lose per medio 256 00, Orientbahnaktien pr. ult. „romantische“ Symphonie (Nr. 4 in Es-Dur). Es war ein Abend
j Dsster⸗ Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 744,50, Südbahn ungetrübten Kunstgenusses. Die frische, temperamentvolle Art, in der ge ell chaft (Lomb.) Akt. Yr, ult, 111,25, Wiener Bankvereinaktifen das Webersche Tonstück geslaltet wurde, brachte die Zubörer schon in 6 l Ho Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 672,25, Ungar. allg. die rechte Stimmung, die sich noch steigerte, als Conrad An sorge, der Mebilban ati en Sb9, 00, Oesterr. Länderbankaktien döb, 25, Unionbank. Solist des Abends, die Kompofitton feines Lehrmeisters Liszt mit aktien 634. 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11730, Brürer unvergleichlichem Können erstehen ließ. Den Höhepunkt aber bildete Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. — — . Desterr. Alpine Montangesell, die Brucknersche Symphonie, in der Dirigent und Orchester, in engster
; Fühlung miteinander, wahre Wunder verrichteten. Man darf sogar
schaftzaktien 788 25, Prager Eisenindustr egef. Ak. —
London, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß) 20/9 Eng⸗ behaupten, daß das bedeutung volle Werk sich noch nie in seiner ganzen lische Konsols Silber prompt 24316, per 2 Monate 243, Tiefe und Schönheit so vollkommen offenbart hat, wie an diesem Abend. In der Singakademie ließ sich an demfelben Abend Ra x Elfe
803, Průatdiskont 3. — Bankeingang 111 000 Pfd. Sterl. Paris, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Z 0/0 Franz. als Liedersänger hören. Der Künstler besitzt mancherlei Vorzüge; er Rent 97,650. ö . befleißigte sich mit Erfolg einer bemerkenswert deutlichen Aussprache Madrid, 23; Fehruar. (w T. 5) Wechsel auf Paris 108.00. und zeigte sich auch mujikalisch gut gebildet. Dagegen fehlte es dem i la be n. 33. Februgr, (W. T. B. Goldagio 3. . Organ noch an klanglichem Reiz und dem Ausdruck an innerer Wärme, New. York, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Die sodaß befriedigende künstlerische Leistungen doch nicht recht geboten wurden. — Marie Hildebrand sang, gleichfalls am Montag, im ͤ NW 5 halb bed.
Börse zeigte heute wieder im allgemeinen ein lustloses Aussehen, und ! g. das Geschäft ruhte fast nur in den Händen der berufsmäßigen Beethovensfaal mit nur mäßigem Gelingen. Ver Klang der Stornoway 412 NW. 2 wenig ausgiebigen Stimme verlor sich oft genug in ver—⸗ P
Untersuchungssachen. 7. Aufgebote, 6k t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . ; e , 3 Hi le r Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ?, . 6 . , . . er eln t ich her Tes glllien u. Attiengselsschasten Beobachtungs⸗ h Wetter
station . , . . Nutzungswerte von 11200 zu 387 6 Gebäude⸗
stirt 2a Stunden 9) Untersuchungssachen. steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am
19 Steckbrief 2. Februar 1911 in das Grundbuch eingetragen. loꝛ3a ö
. 8 1
Gegen den Gefreiten der Landw. Inf. II. Aufgeb. Berlin, den 15. Februar 1911. Huge Störszbach, geb. 27. 12. 74 in Sulzbach, Rönigiiches Amtsgericht Berlin. Mtte. Abt. 87. S. A. Backnang, Kaufmann bezw. Reisender, vom er, n e. Tandwehrbezirk Stuttgart, welcher sich verborgen [01679] Aufgebot. hält, ist die Untersuchungshaft wegen Beleidigung Der Pylograph Fhristlan August Dielmann zu und Achtungkverletzung gegen einen Vorgesetzten Frankfurt . M.-Sachsenhausen hat das Aufgebot des (3 89 AÄbs. 1 u. 2 u. 8. 81 Abs. 1 M. -St. G. B.)
rstand auf Or NMeerezp⸗
niveau u
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. die Kraftlos⸗
— e ·
Rechtsanwalt Justizrat Riemann zu Köslin, hat den Antrag gestellt, den verschollenen Kaufmann Franz August Karl Bahr, zuletzt in Köslin wohnhaft ge—
——
Schwere Breite
—
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls erklärung der Urkunde erfolgen wird. . en 15. Februar 1911. 11 hr ᷣ , g,, tog ichs: wesen, dann nach Amerika ausgewandert, für tot zu
J V. Winter. . erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ — gefordert, sich spätestens in dem auf den 16. De⸗
BSaromete: in 45 in Celsius
5
102084] Aufgebot. . zember 1811, 19 uhr Vormittags, vor dem Die nachfolgenden Antragste ler. 1j beleute unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46, anhergumten August OcheJ lind Berta geb. Adgmi, 3) CGhelgute Aufgebotztermine zu melden, widrigenfallz seine Todes Josef Schürholz und Regina geb. Reperich, 3) Offene : wird. An alle, welche Auskunft
; dr g , ,, , Dandelsgesellschaft Leohold Krawinkel, 4) Eheleute ßer Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ñ ; Pfandbriefß der Frankfurter Hyhothes bay 9 or Jakch. Kaufmann, und Amalie gek. Trgwinkel, dbermbgen, erg'ht die Aufforberung, spaäͤtestens im . berhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an furt a. M. dit. O. Ser. XII] Nr. LY über 3) Eheleute Wilhelm Ochel 11. und Julie Kufgeböotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ( wdedeck . die nächste Militärbehörde zum Weitertransport Eintausend Mark deutscher Reichgz währung, ö Köster, 6 Ernst Gräfe, I. Wwe. August Köster, Köslin, den 14. Februar 191 — — 5 . 2 17* a 9 / 66 ( X ; . 111 21418 9 8 . 291 1 m IU ö ö WSW Regen . ͤ 3745 hierher abzuliefern. zinslich zu 39 0so, beantragt. Der Inhaber der Ur Augufle geb. Kemper, 8 EChefeute Auguft Wetzet Königliches Amtsgericht. ,,,, Stuttgart, den 22. Februar 1911. . kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den , , Inkeinann, ) Eduard Weite Koni dear de. — 89 icht Niederscht 175 Königlich Württembergisches Gericht des Bezirks- 28. September 1911, Vormittags 115 Uhr, mann, 10) August Faulenbach, 115 Wilhelm Schmidt . n,, , 4756 kommandos Stuttgart. vor dem k Gericht, Hauptgerichte ,, . n , Nachts NMiederschl 15 Beschreibung: Alter: 36 Jahre. gebäude, 2. Stock, Zimmer 126, n,, 1, 137 Wilhelm Böstaghaus, 14) Ehefenie Christian N Nsederfcif s Ss ßꝰ ö , ztermi i Mechte anzumelden und die Ur⸗ j , . 15) Bernhard! Nachts Nieder chi. 102351) SEteckbriefserledigung. sebots termine seine Mechte h Küftk'berklürung Meeuer und Amalle geb; Hardt. 15) Bernhard Nachts Niedersch liche gegen rhei ch Kretier Gustar Kinde borslegsn widtisehfalls die Kraftloserklärung Peucn, ic) ghelente Wißßeiln rahsz, und Frida lil 11 ol, ö D n 1 1 ö 91 3 f0 ö Mor ) 3. ,, z 1. ERwistzę a Müller junior,. c 9 33 7 — ͤ , . r Urkunde erfolgen wir b. Voß Srnst Christian Müller junior, Nachtẽ Niederschl 5 Buchholz pee 10. ö e , , ,. ,, . a. M.. den 20. Februar 1911. 69) 8e z . 19 i inn 20 Emil 5 Ments. 7 9 89 2 ⸗ ttober h 2 Y 9 23 ß 8 X Ti (rl, 6. 3 3 . . ö 5 w . . S Nachts Niederschl. 10 Regts. Ur. 140 unter 1 tober 6. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Bohle, 21) Eheleute Albert Groll und Anna geb. 55 SW T7 wolff Nachts Niedersch. Ih lassene Steckbrief ist erledigt. e ebe , m, . en, n , n , 6 m. ö = , chr, e, richl⸗ 57 Bromberg, den 21. Februar 1911. 82764 Zahlungssperre. Maͤhler, ö 9. . 9 Bergneustar , 521,0 WM W4 Schnee — 81 Schauer 26 Gericht der 4. Division. Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ zu 21 ö an, — e. , . . g Anus bin mn wuübkesmshkads ) - - 02363) ö kommenen 40½ Hypothekenpfandbriefe der ,, k Au gebot des in der Gemarkung ertelsen bert ögen ers⸗ 5 3. ö . t f jef zu Berlin Emission XXI a. Lit. Srundbuchblalls das Ausgedol. . ü. * In dez, ngterstchungescche gegen, den, Feutnant . * . Erg ig * 4140 über Bergneustadt belegenen, katastermäßig mit Flur 3 im Aufgebotstermine dem ö . R. a. D. Karl Ludwig Joachim Christoph Seyn Nr. 4525 über ö Herlerfõ er ö. D. Wilhelm aus Gb bezeichneten Grundstücks, groß Krotoschin, den 21. Februar 19 567530 wird, da er hinreichend derdächtjg ist, sich der Be. 100 „ von Rem (zifher oöͤriter, gz e. d. treten welches das berkassene Dörspebett bildet, Königliches Amtsaericht. 3. ! ; jaben, Vergeben ge Sehrwald in Großeicklingen bei Celle, vertreten w 1 , eidigung schuldig gemacht zu haben, Vergehen gegen Seh ; . !. , . D Es werden daher alle oben nicht genannten Personen, . ö fr. 6 dA zm S*) es durch die Rechtsanwälte Dr. Naumann und Dr. 1 * 366 zrund⸗ [101683 Aufgebot §s§5 185, 186 R.⸗St.⸗G.⸗Bs., und er im Sinne des durch die —⸗ z Hanz g 1318 welche das Cigentum an dem aufgegebenen Grund ll Aufgebot. 2 , , , ,. d , n ,. g als abwesend an- Holste in Celle, beantragt worden. Gemäß § 191 , , . en aufgefordert, spätestens! Nr. 1423. Fabrikant (Königsbg., Pr. 86366 Militärstrafgerichtsordnung als ahwesend an⸗ P.-O. wird der Augstellerin, der Preußischen stücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens Nr. 14. Nachts Rieß erf 9b jusehen ist, auf Grund des § 360 Militärstraf⸗ 3. P. O. wir ö ,,o,, den 27. April 1911, 10 Uhr, vor Pforzhei S Nachts Niederschl. 750 usehen ist, . ; 3 ; 'fbank zu Berlin, verboten, an den nhaber in dem auf den 27. . serichtgzordnung bas im Deutschen Reiche befindliche Pfandbriefbank zu Berlin, verboten, an denz zrke n, 14 Vermögen des Beschuldigten hierdurch init Beschlag der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, ö Schauer 1223 ,,, z insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ (Magdeburg) W 6 wolkig 6Nachts Niederschl.
Borkum 738,6 8X halb ber anhalt. Niedersch Keitum D W S Ws heiter Nachm. Niederschl.
Damburg 869 We ds Regen N Nachts Nie dersch.⸗ Swinemünde 1 SW J Regen I Neufahrwasser 379 SW. Y heiter
Memel I We We halb bez. Aachen s We W bededi DVannoher 742,7 Berlin III SW J bedeckt Dresden
Breslau =
C
3
Schauer 6 ziemlich heiter Nachts Niederschl.
erklärung erfolgen Roß
8ebP-
6 Schauer
Schauer geb.
Aufgebot.
Der Wirt Peter Kuznicki in Orpischewo hat bean⸗
agt, den verschollenen Arbeiter Johann Chmielarz,
am 17. Dezember 1860 in Onpischewo, zu⸗
letzt wohnhaft in Orpischewo, für tot zu erklären. Ner bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich
spätestens in dem auf den 2. Dezember 1911.
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls
alle, welche
n SW halb bed
Yreelai = i B. Halb bed.
Bromberg 1408 SW 5 heiter
Ver 6 T d helter
Frank fur. M. 183 SW , Regen 7
5
1 — —
n,, , ,, . . Karlgruhe, B. 535 SW F bedeckt Nünchen
Zugspitze
1 — 7 —
ö. . .
in Ve
262
rAa0k
ergel Spekulation. Nach anfaͤnglicher Abschwächung setzte sich im weiteren 191. schwommene, kaum hörbare Töne; ebenfo unbestimmt war der Malin Dead T74b 0 Ausdruck gehalten; tiefere Anteilnahme vermochten n, / schwächlichen Gesangsleistungen kaum zu wecken. — Der Valentia 7568 5 Liederabend, den Paul Reimers gleichzeitig im Saal — 2 —
. Schauer s¶ Wustrow i. * . heiter S Nachts Niederschl. 6 749
Verlaufe auf Deckungen eine Befestigung durch, die zum Teil da⸗ durch veranlaßt wurde, daß nach einer vorliegenden Meldung die Fracht⸗ ratenentscheidung tatsächlich erfolgt sei, und zwar follen den westlichen Bahnen wesentliche, den östlichen mäßige Erhöhungen ihrer Fracht Bech⸗ sätze zugestanden sein. Das Hauptinteresse der Börsenkreife richtete stein veranstaltet hatte, zeichnete sich gleich dem im Januar sich heute wieder auf Gouldwerte. Lebhafter Nachfrage begegneten d. J. vorhergegangenen durch glänzendes Gelingen aus. Mit seinem ferner Canada⸗Aktien auf die Erwartung der Annahme des Rezipro. weschen, einschmeichelnden Organ, verbunden mit natürlicher gesang zitätsvertrages im Senat, Später wurde der Verkehr sehr träge und licher Beanlagung sowie geschmack- und empfindungsvoller Vortrago⸗
beschränkte sich hauptsächlich auf Umsätze der Tagesfpekulation' Die weife, brachte der beliebte Künstler Lieder von Schubert, Wolf, .
in osef ung 9
19 vir 1IbIIL
—
* WNW wolkig
Aberdeen
belegt. . Dresden, den 17. Februgr 1911. Gericht des XII. (1. K. S.) Armeekorps.
02! Beschlust. die Musketiere: . I) Wilbelm Adolf Ludwig Reeder der 1. Komp. . e. LI56l Inftr. Regts. Nr. 135, geboren 1. 5. 1890 zu Elber— (FEriedrichshaf. ) feld, Kreis Elberfeld, . WN Wöshheiter Machts Niederschl. 2) Willi Bruno Döring der 11. Komp. Inftr, , s. Nr. 135, geb. 24. 5. 1890 zu Hörde, Kreis
Auskunft chollenen zu erteilen forderung, späâ LELEULüulig, Fülle! J 9 103 * richt Anzeige zu m Pforzheim, de
er Gerichts
af 1
Kursberichte von auswärtigen Warenmarkten. Essener Börse vom 23. Februar 1911. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 S, b. Gas- flammförderkohle 11,09 – 12, 00 S, c. Flammförderkohle 10,50 bis 11,00 MS,, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 υ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 Æυ, f. Nußkohle gew. Korn JI und U 13,50 — 14,50 M, do. do. III 12575 =- 15,665 66, do. do. I 11,75 — 12,35 , &. Nuß gruskohle - 2030 mm 7, 50 - 8, 50 A6, do. G0— 5060 mm 8,50 bis 1000 6, h. Gruskohle 5, „5 — 8 50 MS; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 1950 — 11,00 υς, b. Bestmelierte Kohle 12335 — 12,85 , . Stückkohle 13,50 - 14 00 M, q. Rußkohle gew. Korn 1 13,50 bis 14,50 S, do. do. II 13,50 — 14,50 „S, do. do. III 12,75 — 13,75 M, dea dg. IN 1175 — 12,50 ee, 8. Kokskohle 11,25 — 12,00 υ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 S, b. do. melierte 11,25 — 12,25 S, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗
(Bamberg) 7Nachts Niederschl. or . . ö V 32 3) Adalbert Jablonski der 7. Komp. Inftr, , ö Negts. Rr. 135, geb. 16. 3. 1559 zu Grabow, Kreis J Schilbberg, . Sheiter 6 . 746 4 August Edmund Isensee der l Kemp. Inftr⸗ ———— —— — — . , Redts. Nr. 135, geb. 25. 7. 1889 zu Bolzum, Kreis Bodoe 729. 4 wolken. = 160 ö. 3 . 135, geb. 25. 7. 1889 zu Bolzum, K r far, , , e Hildesheim, . ? ; Ghristlansund. — Windst. Echnee K 5) Louis Georg Geistlich der 10. Komp. Inftr. 8 SWG Regen Regts. Nr. 135, geb. 16. November 1888 zu Bremke, c Kreis Göttingen, Der Dragoner:
— 4 ⸗ . 3 ve rschbach 5 —1— Ua, bach 741,5 2
Stock
1b,
Vokort rebel e zu melden, erfolgen wird. An oder Tod der 9 Nm ergeht die Auf dem Ge⸗
— W — 1 14119 Leben
eilen vermögen,
im Aufgebotstermine
— 4Dunst 6 Regen
a8 ü 18
4 1 1 1
Gu st av
r FIF ertlar
die rr
41 lger
1911. vermögen, ergeht die ufforderung, spätesten
1 ** ö Ke Anzeige zu machen.
; — Gericht
Rom
Floren I)
Cagllar! 755, WMW nhersha st . . Serdisfsordꝰ . Cherbourg T7576 Wõö balb bed ö
. loꝛz3? 6]
werf Kai
loko 66, 00, aft, den Antrag gestellt, z Kaiser — 1
75 zem *ß erklären. Gemäß
I bedeckt
heiter I bedeckt N bedeckt J Halb bed
7 4 für tot zu ö 3. der verschollene Lorenz Kaiser aufgefordert, testens in dem auf Donnerstag, den en s vember 1911, Nachmittags p13 Uhr, vo Clemens. fertzatan Gerichte im Sikunassaale, anbe ö ** . unterfertigten erichte im Sitzungssaal daher 937. P ot. giufae gter ine u melden, l ode — orderungen ? n den Nachlaß li. f 2 schb ch i Wetzlar hat Aufgebototerm e . . Ferner raeß die rr, J 2 91 ö . N el b syvnd testend in Der Kaufmann Albert Fischbach in Wetzlar hal erklaͤrung erfole wird. Fern rgeht die Au he gr benen 32 6 zꝛehab sräanc tens in das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im forderung an akle, welche Ausk Mittags 12 Uhr, dee, — s 39 1 1 9 ß k J ( . rSroßflen vo 13909 1 are ne . n Aimar ch Grundbuche ö. e, Band ] . . Tod . r olle len zu rte se vermögen, ö Wen er nd e, Gerichte Gn serln, teilung II1 Nr. 1 für Ferdinand Fischbach in Der. im Aufgebotstermine vom 9. vor, der ig dorf und zu Lasten der Eheleute Daniel Quast und Gerichte Anzeige zu machen. Pauline, geborene Kipping, zu Herdorf eingetragenen * Bogen, den 26. Februar 181 ö Taler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wir Rgk Amtsgericht. aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Sep⸗ Weegmann, Kgl. Amtsrichter tember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem . — 5 3 ore te A 1 ebotstermine 16. P Aufgebot. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 110 ö .
M.⸗St⸗G.⸗B. ahnenflüchtig erklärt ; findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Straßburg i. G., Hagenau i. E., k Gericht der 31. T
— Urania“ Actiengesellschaft für Kranken⸗, Unfall Lebens⸗Versicherung zu Dresden.
haben. — Dagegen weiß die Sängerin Helene Mart fried, die gleichzeitig im Beethovenfaal auftrat, und mehr wirklich künstlerische Eindrücke zu erzielen und liche Vortragsweise zu wirken. Mit ihrer dunklen, schönen, wenn J auch nicht besonders ausgiebigen Altstimme und nicht immer ganz freiem Gd., Tonansatz trug sie ein reichhaltiges Programm vor, bei dem Lieder von Schumann und Tschalkowsky überwogen und ihr auch am besten gelangen. ine in Form l
l ;
.
den 18. Februar 1911. ivision.
1— 6 Iloꝛz3bo] ö 2.
* 5 3 5ff ⸗ bnenf serkIar 1 9
bedeckt 15 . 0 — Die veröffentlichte Fahnenfluchte e klirung in. .
halb be . J — —— Intersuchungssache gegen den Grenadier Pau
kö 2 ö —— Oswald Latzel der 3. Kompagnie Grenadierregiments
e nee. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpr.) Nr. 3 vom bedeckt
dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, an⸗ Jose. 9 ꝛ ' J * n ꝛium e 1 Straubing beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden , schein auszugeben. Das Verbot findet auf den . 6. erklären . Mörsa s — 55 1 140y bo 19 j 2 2 ** 2 1 J ö 8 29 21 h * h 1 1 3 16 j 5 gasteo y one Anwe ) Er s D ö N . 1 — ; 7 ] Vörse schloß jedoch unter Deckungen in fester Haltung. Aktienumsatz Brahms, Lalo, Debussy und Goring-⸗Thomas in der“ ihm eigenen Shield 738, oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. J, ard bach 13. Februar 1911 28. Ottober EEE, Vormittags 9 uhr, Wb 000. Stiick. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden frischen, ungekünstelten Art zu Gehör, von denen es schwer zu agen — — — * / ö 164. F. 431/2. 10. dunner FaJ. Antsgericht Zimmer Nr. 19, vor dem unterzeichneten 1 * 39 e ; w 1 ; ö ,, e. 1 d Chnl. ; 11 * 80 wa r 1 91 r Durchschn. Zingrate 21, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages ist, welche Wiedergabe den reichsten Beifall des vollbesetzten Saals lvhead 18, WN Woywolkig 6 Nachts Nieder scht 43! ö . anberaumten Holvhead 183 WN Wgwolkig Nachts Niederschl. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164. R; R 53 **. ; . . n. 18 zu ; ; f , , K Amtsgericht Jerlin⸗ P t 6eme, e Rr Rise de Janeiro, 23. Februar. (W. T. B) Wechsel auf ergreifender Innigkeit gesungene „Nachtstück! von Schubert, das die w (Mülhzus, Els.) . Der Schneidermeister Richazd t ec London 16! /c. geistvolle Auffassung des Sängers kennzeichnete. 643 WM W4 (1020721 Aufgebot. zen, . wigswaldau, Kr. Sagan, vertreten dure 1b ali ; gers — . 66 der RNeichsdruckerei Herr R e d Ein, bemerkenswertes Geigentalent bekundete am Dienstag Der Bureaugehilfe . n, ,, anwalt Justizrat Jonas in Fre en Hilde in Klindworth-⸗Scharwenkasaal. Bei der St. Mathieu 761,5 Max Gleich hat das Aufgebot des Versicherung schlesien, beantragt, die verse Vorfü hrung ih res J ] Cx S:; 2 9 . . 2 — 2 rim 2 e 38 ckerei de ö 2 9 19 Im 31 Juli 846 z Neu Vitalis Ctiaconna und zwei We lzern von Fr. Hegar Ko npositionen 749 0 8 halb bed. gehörigen der ,, , Ruppin, 9e b. am 313 Juli 18485 . bon Mozart, Sinding, Smetana aufführte, entwickelte die junge , jaber der Urkunde wird , n, h . Schlesien, zuletzt 6 n ö. Geigerin eine sichere Technik und ein reges musikalisches Verständnis; 13 Wochen nach dieser etanntmachung . straße 28, für tot ju erklaren. . Rechte bei dem unterzeichneten Vorstande anzumelden, Verschollene wird r 102 ö. . ; ; i ö Ale ĩ ; ? ' Se e Vo tags Der Bauer Johann Adam Stahl eine jugendliche Frische über ihrem Spiel, die reizvoll wirkte. . . erzeichneten für unaülti , , , ,, Hö n, se verfchollene Gertrude Klein Die Hörer folgten mit berechtigtem Wohl gef Illen den kl ang weiteres Verfahren vom Unterzeichneten sür . 9 11 Uhr. vor dem unterzeichneten 6 ö Yeene hat . , , 5 . cflar⸗ 9g s ö 3 s f 4 , ; g seine er in de ö duc . 6 . 91 zimmer 113 5, an⸗ zuletzt wo t in Herschbach, für tot erklaren. schönen, künstlerisch empfundenen Vorträgen Der bekannke erklärt und seine Nummer in dem Stammbuch ge: Friedrichstr. 13 14. 11I. Stock, Zimmer 113 115 an- zuletzt, wohnhaft in Herschbac 1 , n,, 1 . ; 1 K an, . . en Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Pianist Alfredo Cairati gab um * dieselbe Zeit einen n ,, 1911 beraumten Au sgehntstermine, u, mel . 36 Klavierabend in der Singakademie. Er erwies sich in seinen Vor- Berlin, den 22. Februar 1911. falls die Todeserklärung erfolgen. wärn. ar, Bormittags 10 em unterzeichneten trägen als geschmacknoller Musiker, dem es wohl gelingt, eine Ton— Angehörigen der Reichsdruckerei erteilen vermögen angeht l. Aufforde. Gericht anberaumten dichtung klar in der Form und mit einem leichten poetischen Einschlag 2. Eskadr. D von Angehörigen der Neicht schollenen zu , , . n eltern hie dem Gerit mdr enfallz die a 31 J 2 ĩ l In or 68 c 2 9stens 1 ufgebotstermine 8 1 widrigensa im Ausdruck wiederzugeben. Mit den Klaviervorträgen wechselten Vesterd 6) Peter Philipp Lerch der * Esladt . 102070 Aufgebot rung, spätestenz im Aufgebotstermin alle wa. ö Regts. Nr. 9, geboren 19. 2. 1889 zu Forbach, Kreis l . 1 b , . Nr. 105 028, die Anzeige zu machen. 2 6 alle, welche zu Gehör gebracht wurden. Der weiche, geschmeidige Sopran der Fengagen B! 4 Forbach, . . g. ; D, mn, nn,, 5 fin n Berlin, den 14. Februnr 1911 Abt. 154. forderung, spätestens Sängerin entwickelte in Arien von Cherubini und Scarlatti vier Stockholm 4 Regen 3 — Fahnenflucht if 6663 3 Neumann, Gutsbesitzer in Wiesenthal, Kr. Münster . e,, ,, d , de ( . ᷣ. ; . w z ; ; . 2 ö 2 686 ** G * ne , 8 3* — Yutsbesitäzer Wielt ) . 00M Ir ebalt 1225 1406 6 4d. Stückkohle 13, 50 16 00 c, *. Yäuß. Wohllaut und Frische. Die leichte Tongebung, die Sicherheit der Hernösand W ö Schnee s Ih . . 3 62 ff. MeaSt.⸗G.⸗B. sowie . S3 356 n klärt. berg i. Schlef., ausgefertigt haben, ist uns als 1102080 . ghle, gew. Korn 1 und II 14,50 - 17,50 G, do. do. III 16,05 bis Stimmhehandlung und die Beweglichkeit des Äusdrucks, verbunden HYaparanda n ,, Mm St. G- O, hierdurch für, fahnenflüchtig erklärt. , andezcigt worden. Wir fordern hiermit Der Ackerer Nikolaus haz w 9 9. ö. j 1 mit einem zarten Gefühl erzielten treffliche Wirk 8 * woltenl =* 5 Mertz, den 18. Februar 1911.4 verloren a , me, Man,, nan, der Pfleger des verschollenen Ackerers Jol ann Platz, . l M6, D. do. IV 11,50 13,50 M, f. Anthrazit Nuß Korn ,. . = / - — R f ö ͤ 9 ie m zur Anme dung etwaiger Ansprü e ezuglich 251 9 ; . ö . e,, . ñ Beiden Künstlern fehlte es nicht an herzlichem ifall. Wigby Gericht der 34. Division. d nen, , J deb. dort am 15. 4. 18659 als Sohn der Ehe⸗ 2 . . . ; . 3. 190 Herr ꝛ— . gr vonte ol d- e, h; Gruskohle unter 10 min deo = 8,00 6; IV. Koks: , , , 333 pi. ö — n ; wenn innerhalb dreier Monate, von heute al 3 a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 M6, b. Gießereikoks 17 00 - 19,00 M, Violine und. Jacob Sakom (Violonce ö boten an ihrem Archangel In den Untersuchungssachen gegen gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sc 6 * 8 cGh sto vsior — — 2 . 10 ' 9 ö vo Boro 5 1 . . l ' r Nersickerung ; , un, nn ,, 6 ö ä ein, ih len deere, ) den Reservlsten Josepyh Alfons Kay, geboren ie Police gemäß Punkt 15 der Versicherung ichnete Verschollene wird aufgefordert tuar 1822 in grade, zule jẽ nach Qualität 10,00 - 13,25 6. Die nächste Börsen⸗ Und fen gen 31 Trios in C Moll 36 . Dur . zj Riga — am 20. August 1884 in Weißenburg, für nichtig 6 r zeichnete . R . e ben 2G. Tepteniber 1911. 1m BVebruar ] n wnhugra de, un , . m, 9Min ; 1 . 19 . Sowohl das kraftvolle, tonschöne Spiel es hochgeschätzte zig en l . 88 z ore * r, . in dem au tag, den 2x5. S in Stettin⸗Grabow, für tot zu erklären. zeich versammlung findet am Mittwoch, den J. März 1911, Nach⸗ ö t fi. g. echt a. r r, . des hochg schätzten Pianisten 6 ‚. 2) den Rekruten Armand Nicolas, geboren am Duplikat ausgefertigt werden wird. 3 . . * 1 vor dem unterzeichneten Ge , . G, 1 19 Ic ar 3839 engalieder 19 9689 men ö w 28 44 ö 1 DDr bel Ulllelzeltneittltẽdli ĩ ol 5a k . , , , m ne, 1 , . . r 1 ; Leipzig, den 25. Delember 1910.5. K e, e en Rufgebotstermine ju melden, ele Ben che nene. Stadtgartem statt. ,, . . Hefỹ chentwickelte Dinst wehrbezirks Hagenau, wegen Fahnenflucht, werden Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig . richt * n . r, er. a . u Geig der sich hier sch M*. , , Gefühl, des jungen Warschau auf Grund der S5 69 ff. des n , n, . vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank . . tags nn. Uhr, ö . eigers, der sich hier schon im Vorjahre als beg — fowle s§5 356, z60 der Militärstrafgerichts⸗ erl. *. ĩ alle, : tra Mag deb urg, 24. Fehruar. (W. T B.) Zucker bericht. geführt hat. Abe auch der Fellist meistert sein Instrument, was namentlich w. b e e n e. hierdurch für fahnenflüchtig Dr. Bischoff. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Kornzucker 88 Grad o. S. g 323 — 940. Nachproduktè 75 Grad 9. S. M der dazwischen zum ersten Male aufgeführten A-Moll⸗Sonate von J752, 1 V 4 bedeckt . ö — rung, spätestens im Aufgebotstermine kris ffina! 5 37 ĩ ; . Straß i. Els. . ; ö 9 ,, , m machen. Kristallin ger Lm. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 19.25 — 19,373. Klavier nicht nachstand. Die ganze Eigenart des modernen Kom ; Straßburg i. . den 18. Februar 1911. Der von uns auf das Leben des Lackierermeisterẽ 2 272 19 1 1 h ö z 4666. 2 ö ö. ö 2 Bebe 7 ö = 5 k . ö 242 9 2n 1 ö. M. n Hager R Gem. Melis 1 mit Sack 18,75 —= 18,87. Stimmung: Ruhig. ponisten sprach sich auch in diesem Tonwerke Die einzelnen 2 bedeckt Hagenau i, Els., ,, Herrn Heinrich Ernst Hugo Bredemanun in Vresden Königliches Amtsgericht. ; 9 — * Reger Gericht der 31. Division. 9. 7 NMöopember 190 16gefertigte Lebens ,,,. . * F 9 Regen 3 r n ee n n . unterm J. November 12 4 ausgeser igle . Bekanntmachung 9,75 Gd. 6859 533 — 3 bez. März 9,75 Gd., 9.80 Br., außerordentlich wirksam, in der Gesamtheit aber e einförmig. Fahnenfluchtserklärung versicherungsschein Nr. 3190 über 13e . . Fes Kal Amtzgert t Bogen erlã April 9,82 Gd. gz Br, — — bez, Mal 6. o Gd., Den größten Eindruck hinterließen daz Andante und Scherzo, die von e . , , 9 , Per Tanlshner Js ] . ö * , ö 55N hrmann e , . f dessen Besitz sich dieser Versicherungs⸗ — 1 geb 4 * 1 CdgIiLbhltt . . 88e . ; In der Untersuchungssache gegen den We Ann denjenigen, in dessen Besit 2, Fe, Enaollina, hat als Neffe nd mmung: Stetig 2 Wochenumsatz 938 000 Zentner. Kunst wiedergegeben wurden. Alfred Eduard Kaeppler des Landwehrbezirks schein etwa befindet, hierdurch auf, sich inner hall 4 , , , ,, 9 8 ö Februar. (B. T. B.) Y ubs Ein Liederabend, den Frieda Meyer-Heinze am Mitt woch Hagenau, geboren den 20. November 1882 in Bisch⸗ T Monaten bei uns zu melt en. ae. ö. k — . 1 Ill, ö k — * — 1 h d auß em verloren 066 . 23 Gespreizthei Heberer : dieser Frist erlischt jedwedes Recht aus dem verlor vob 23. Hespreiztheit und, lleberschwenglichkeit des Gefühls ließen jedes künftle. Br ift, gen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 454, rische Maß vermisseg; da es mit der Stimmpflege auch am 2 dann eine Ersatzurkunde ausstellen. ᷣ oppeleimer 597. — Kaffee. Ru g. — Offizielle Notierungen 3a Dresden, den 23. Februar 1911. . ini⸗Steg⸗ Krakau middling 72. demberg Ham burg, 23. ebrugr. (W. T. B.) Petroleum amerik. . o fest, 6,50. ö Ham burg, 24. Februar. T. B.) (Vormittagebericht.) Trest Kaffee. Stetig. Good average 53 Brindisi 51 Gd., Dezember Hö —
zidrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte zu ꝛ er nee Serlchenene widtigenfalls ihre Ausschließung gefordert, sich spätestenkt dem auf Samstag, den ; z zember 1910 Berlin, den 20. Dezember 1910. 23 3258* 7 9 . 9 1 . . F 10. 2 9 26s, Wechsel auf London 483355, Cable Trangferg 4.86570. auslöste. Hervorhebung verdient jedenfalls u. a. das zu Anfang mit — — — / 102061] Aufgebot. 8 Schauer , s grei ) s , scheins Nr. 1126 des Sterbekassenvereins von An⸗ Jusse Ruquste Maetzschke, verehelichte abwechslungsreichen Programms, das zwischen scheins Nr. 112 8 . Julie Augr äschke, he ; s 33 * ufgefordert Aufgebot. dabei lag bei allem Ernst und aller Tiefe des Gefühls ö * e,, . aufgefordert. k ö widrigenfalls der bezeichnete Versicherungsschein ohne dem auf den 27 3 Sin rene, . . ir nir, An fi, un dem auf zen Ez. September 1621. . 5 Der Vorstand des Sterbekassenvereins welche Auskunft über d Gesangsnummern ab, die von der Opernsängerin AJ Den so r J — . sangsnumn O ängerin Alno Den son 5 ; , Kavenhagen 3. de W Dunst . September 1889 für Herrn Reinhold . itt Verschollenen zi f 7577 33 werden wegen auf wir unterm 1. September 1889 für & — Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. 1 0e 2 8 b I J n 5 5 5 86 4 2 ** 19 7 3 . , , . an 1020 19,50 — 20,50 S6, do. do. II 21,00 — 24,50 Ms, g. Fördergrus 8,75 bis R . . ⸗ : . ö k bezeichneten Police auf mit der Ankündigung, daß, geh. ö ö.. ᷣ . — James Kwast (Klavier), avemann Karlstad loꝛ3?6] Fahnenfluchtserklärung. Ackersle ann Pla n 2. h, ,, . er Halbbar er Karl e gen . . * . . dammeé . Mien? ĩ . w ,, , . C. Brechkoks I und II 19, 50-22, 00 „S; V. Briketts: Briketts Kammermusikabend am Vienstag im rc von Brahms. . 1 r , bedingungen mittags von 3 bis 44 Uhr, im „‚Stadtgartensaale“ (Eingang Am Gespielten kamen . 26. Dezember 18389 in Hagenau, beide des Land— wie Technik und das stark ausgeprägte tal⸗r an, e, . ,, abter Künstler ein ier Teutonia welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ EGRfabethst ĩ FYiew Teutonia. I. * s S * , . . * . . . . . erklärt. . K ö f. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffin. Lo F. i5, 30 —= 19,57. Mar Reger hervortrat, bei deren Wiedergabe er seinem Partner am X wolkig 42 102071 ss 30 e — * h Bitburg, den 20. Februar Rohjucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Februar Sätze sind klar aufgebaut, leicht verständlich jeder für sich 1022 ö 11 1 979 heiter 1 . i, . ist uns 1022 ; es rfügung. als verloren gegangen gemeldet worden. s. . 25 ; t . ! ' die und Beschlagnahmeve t — — bez., Auaust 10,10 Gd, 16 124 Br., — — bej. — den Ausführenden mit vollem Verständnis für Regers kompositorische Cöln, ʒ 1871 / erabe w 8* — im Choralionsaal gab, zeitigte recht dürftige Ergebnisse. Die Clermont ; Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) ö gegangenen Versicherungsscheine und wir werden als ,, , ; : . besten bestellt war, konnte man recht wenig Freude an dem s Liza der Baumwollborse. Baumwolle. Stetig. Upland öko 1 * r ö . 645 spez. Gewicht 6. od o Ic Dermanstadt (W. ö Santos Marz Mail 52 Gd., September Gd. Perpignan .
Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basig 38 o Rendement neue Usance, frel an Bord Hamburg Februar 280, März 9,776 Mai 9,5, August 10,10, Oktober 9, 82z,
Dezember 9, 82. Stetig. (W. T. B.) R 9 p 8
Budapest, 23. (W T. B) Rübenrohzucker 88 0,
und Inhalt gleich vollendete pianistische Kunst zeigte iL Don Koęzalski wiederum am Mittwoch im Blüthner: Sein weicher, wandlungs fähiger Anschlag, die perlende, nie versagende Technik und sein musikalisches Empfinden kamen allen zu Gehör gebrachten Kompositionen in reichstem Maße zugute. diesen es standen nur solche von Chopin auf dem Programme erschienen u. a. Berceuse (Op. 37 Desg-⸗Bur), Etude in F Dur und
Belgrad
helsingforß
Kuoplo— 730 RMS 2 e 29. AKugust 1910 wird aufgehoben, La. der Be;
durch JIbg s Sw d bal bed — k schuldigte ergriffen ist G6 . , (Nr. 19
ill bom 23. 5. 14910 - I62ßs. .
. i . Königsberg i. Br., den 29. Februar 1911. Gericht der 1. Dwvision.
Februar. für
Von
d
ü on landwirt Rudolf in Elxleben und die Urkunde vorzu Landwirt Rudolf T lxlel
August 13.90. Februar 9 sh. 76 S. Wert, stetig. Javazucker g6 oso prompt
London, 23. Februar. 10 sh. 6 d. nominell, ruhig. London, 23. Februar. W. T. B.) (Schluß) Standard- 551118. n, T. B))
Kupfer träge, 5, 3 Monat Liverpool, Februar.
Umsatß: 12 900 Ballen, davon für Spekulatton und
Tendenz: Stetig. Amerkkanische middling Lieferungen: Stetig.
Februar 7, 32. Februar März 7,3, Marz April 7,32, Avril
Mai 7,34, Mal. Juni 7,36, Juni Juli 7,35, Juli⸗August 7,34
August ⸗ September 7,15, September. Okiobet 6.84, Oktober Roheisen
November 6.71. Glasgow, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) (Schluß.) Rohzucker Zucker ruhig,
stetig. Middlesbrough warrantz 49113. Paris, 23. Februar. (W. T. B.) hig 3. . n tn 6 Weißer Nr. ür 100 kg Februar 323, März 221, Mai- 33 . 315. ; . m sterdam, 23. Februar. (W. T. B.) Java⸗Ka d ordingry 47. — Bancazinn 1123. . Antwerpen, 23. Februar. (W. T. B.) Raffiniertes Type weiß loko 19 bej. Br., do. Februͤar 19 Br., do. März 196 Br., do. April. Mal 193 r. Ruhig. —
Sch malz Februar II8. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle
— .
Baumwolle. Export — Ballen.
Petroleum.
Polonaise (Op. 53 As⸗Dur) als wahre Glanzleistungen 'echt künst lerischer Interpretation. Die den geräumigen Saal füllenden Zuhörer wurden zu stürmischem Beifall fortgerissen, der Herrn von Koczalski zu zwei Zugaben veranlaßte.
Mitteilungen des Königlichen Asrone utischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 23. Februar 1911, 8 — 93 Uhr Vormittags. Station 122 m 1000m 1500m 2000m 2500m 2610 m 1.
4,2 — 14 — 5, —4 9 Rel. Fchtgk. ( /) 82 89 z 33 Wind Ji. htu ng SW W WNW WNw WNW Geschw. mps 12 20 25 24 24 ‚ Himmel größtenteils bewölkt. Zwischen 1620 und 2000 m Höhe überall — 6,4, zwischen 2440 m und der größten erreichten Höhe Temperaturjunahme von — 84 bis — 4,90.
Seehöhe
Temperatur (00) — 64 — 583
54 33
Säntis
Motzkau Reykjavik
Rügenwal münde
Horta Coruũa Eine
den Alpen liegt über
Südwestw
New Jork, 23. Februar. loko middling 14,10, do. für Mal 14,5066, do. für Juli 14,05,
Lugano 758,8 I bedeckt 5 Dunroßneß
(HUhr Abends) Portland Bill
*
Slegneß 3
720 mmi
. . 5 I — . J. 590433 X 8 Schnee
1
.
— — . — 292 NW 8 Regen 3
n,, 5
/ SW R bedeckt 2 734, Windst. wolkenl. — 6
W 7 hester 8 .
. k ag gie el hl.
8
der , n,
SW. bedeckt
. 6 wolkig in SSW Nchel
3 WSW bedeckt ö
ostwärts ziehende Depression, mit einem Minimum von
—
. .
— — — —
— — —
iber Südskandinavien, reicht vom hohen Norden bis Irland,
und Innerrußland. Ein Hochdruckgebiet von 770 mm Spanien, ein nordwärts reichender Ausläufer hohen Drucks
zieht westlich von den britischen Inseln heran. — In Deutschland ist das Wetter
ziemlich trübe bei 4 bis 80 Wärme und meist starken inden; überall haben Regenfälle stattgefunden. Deutsche Seewarte.
wangsversteigerung.
Im Wege * wanggzvollstrekung soll das in Berlin, Greifenhagenerstr. 13, belegene im Grund⸗/ buche vom Schönhausertorbezirk Band 28 Blatt 83 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks auf den Namen des Drechslermeisters August Drechsler in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus⸗ a. Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und g, b. Fabrikgebäude rechts, am 27. April 1911,
ormittags 11 Uhr, durch das me Ge⸗ richt — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrich- ehe 12/15, Zimmer Rr. Ii5/116, III. Stoch per- teigert werden. Das 9 a 34 4m große Grundstů, Parzellen Sabsz4 und 1296374 des. Kartenblatts 31 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer · mutterrolle die Artikel Rr. 21 515, in der Gebäude
loꝛor g
seine Rechte anzumelden legen, widrigenfalls kunde erfolgen wird.
Daaden, den 20. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
100540) . . . Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ
ĩ f 8 bot: Der Hof⸗
am heutigen Tage folgendes Aufgebot: Der Ho besitzer Heinrich Winnecke bezw. der Ackeggehilse Heinrich Ahrens und der Kotsaß Heinrich Köppel. mann, sämtlich in Nauen wohnhaft und vertreten durch den Rechtsanwalt Riekes in Seesen, haben das Aufgebot der abhanden gekommenen Schuldurkunde vom 3. Juni 1840, confirm. am 17. Juli 1847, über die im Grundbuche von Nauen Band 1 Blatt 12 und Band 1 Blatt 84 für die Witwe des Mulden hauers Friedrich Winnecke, Marie geb. Ristig, in Nauen eingetragene Hypothekforderung zu S090 4 (= 200 Thlr. Conp. Münze), verzinslich mit 49 eingetragen am 17. Juli 1847), beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späkestens in dem auf den A5. November 1911, Vormittags 103 Uhr, vor dem hiesigen Gericht anberaumten
steuerrolle die Nr. 1185 und ist bei einem jährlichen
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die
die Kraftloserklä der Ur⸗ hat als ie Kraftloserklärung der U hat als . 9 ö x 1863 in Elxleben als Sohn des Tagelöhne
Gottlob Seifert und dessen Ehefrau, Friede Christine geb. Herschleb, geborenen Tl 1
Abwesenheitspfleger des am
6 n n zeodt L 1 0
Seifert, dessen Todeserklä weg e beantragt. Theodor Wilhelm Seifert ist 1883 von Elxleben nach Amerika ausgewe im Jahre 1834 oder 1835 von Mendotta Staate Minnesota an seine Mutter zuletzt seitdem ist er verschollen. Der bezeichnete wird aufgefordert, sich spätestens in de 16. November 1911, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht, Zimm anberaumten Aufgebotstermin zu mel zen, w die Todeserklärung erfolgen wird. An a
Auskunft über Leben oder T erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Erfurt, den 18. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
9
102064 Beschlusi.
ven
=. s * Mril keln * Re 23 Braasch zu Stolp, Wilhelmstraße 23, ver
)
Die geschledene Kaufmann Helene Bahr,
Pen. 3
; 2 rike Marie
r Wilhelm Erben irung wegen Verschollenheit sich nach Befriedigung der nicht ausge arung wegen chollenl biger och ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet sönen
( ͤ e 8
1464 134 Ir IT * 9 HlIass 26
leder Ibe 1a De Tell De? R achlasses
im Jahre andert, hat
3 kot r Vg ota im
11 geschrieben,
—ͤ Sfr zerschollene m auf der
11 Uhr,
er Nr. 96, na
idrigenfalls lle,
spätestens
zu machen.
geborene treten durch
welche spi Tod des Verschollenen zu
nissen
Lor 2, Vermächt⸗ zerden, von den r TLarems 14 verlangen, al
3 18geschlossenen Gläu
für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗
bindlick ei Für di Gl— iger aus Pflichtteils
⸗ Auflagen sowie für die
nbeschränkt haften,
e nur der Rechts
chtei daß jeder ihnen nach der Teilung
es Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗
henden Teil der Verbindlichkeit haftet. harlottenburg, den 11. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Bekanntmachung. Grimm, Max, Gerichtsvollzieherssohn, geb. 9. Ja⸗ 1868 zu Hilpoltstein, welcher angeblich 1887
1 — Bordon
C
zu . z — 26 RP nach Amerika ausgewandert ist, wurde für tot erklärt. Hofheim, den 18. Februar 1911. K. Bayer. Amtsgericht Hofheim.