Vierte Beilage 1 e zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeig
8 r . die am 11. Juni e, in G 5 bebpad ,, . In, Sachen, der Wäßscherin Marte Wührl in . geladen, einen k . richte zu Der Kaufmann Philipp Adolf Möhn in Limburg Marie Dor old. , 29 ö ie, e ö. orene . Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt gelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische an der Lahn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal . ) ö nn, efrau des Müllers Holzbauer in J Rünchen. gegen den Sägfeiler Them Vertreter wird beantragen zu erkennen: J. Der Be⸗ Sommer in Böchst am Main, klagt gegen den 4 3. Berli 11 Treitag den 24. Februar 1911. ö ; = 2. —
Gottl ke 9 Fri 5 2X jr 1 96 5 f . Friedrich Bauer, für tot erklärt worden. Wührl, früher in München, nun unbekannten Auf⸗ klagte wird , n,, an den i, n, . März Ludwig Zabolitz tf, früher in Höchst am Mai
Als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 13893 ; ; . ; . enn. it des Todes ist der 1 Dezember 1893 enthalts, 2 Beklagten, wegen 6 hescheidung, wurde die 141 3500 s Hauptsatc he nebst 6 0 9 Zinsen hlergus jetz t . annten Aufent halts, unter der Behauptun e ; mae ; ; . zaiblingen, den 22. Fel 191 öffentliche 59 stellung der Klage bewilligt. Zur Ver⸗ seit 2 Sep tember 1910 zu bezahlen und die Kosten daß er dem Beklagten laut Rechnung vom 1. Ja. : her ichunz gsachen — werb. und Wirts schaf tõgenoffenschaften Rrönigli chez e err 266 handlung über diese Klage wurde unter Ern be hic, des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil wird nuar 1911 für e 8) S Waren käuflich geliefert ͤ . Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 86 An eie CE. ‚ . f ef hahn . . t. ö ger icht. leitderklãrur ng eines Suͤhneverfuchs die öffentliche gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar habe, mit dem Antrage auf kostenfällige, vr ö 4 . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. m, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung 3 R. Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts erklärt. vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Verlofung ze. von Wertpapieren. J. . J — e. . '. ; A 4 . ) — — P ; ere. ; 8 4. en s jung i ö. . i Ge lh. 2. . Wr anf e g e . a3 191 1. q von 124 260 „M nebst 5 o Zinsen seit 43 5. Februar 1 Ko mmanditgesellschaften auf Aktien ä Al kene fle en, Freis für den Ranm einer igespalieuen ker n fell 80 Verf 2 setanntmachungen. . ir ; orm ag? hr, bestimm Vterzu er erichtss rei e des ð igl Landgerichts 1911 Zur mündlichen Verhandlu ng des Rechts streit . ‚. a r ——— — — * — lußurteil vom 17. Februar 1911 ist wird der Beffag z Me,. 2 2 ö 6 , 1 m. . 9 . 25 29. ir; 1841 in Großh ha 5 w ird , . klagt 13 durch den klãgerischen Vertreter 102045 wird der Be klagte vor das Königliche? Amt . tin ö gußeiserner, 971901 ö . . io 86 ö Gesellschaft werde se Rebn gar . geborene mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei Per Kaufman Richard Köhler i ß, Höchst am Main auf Donnerstag, den ? XX. April . Wandplat tte, ig e ern Auslosung von Schuldverschreibungen Die Herren Aktionäre unserer ellschaft werden tise Rebmann für tot erklärt worden. dem K. Landgerichte München ] jzugelassenen Rechts er Rausn ann Nichard Köh imm Artern, Prozeß der Stadt Mainz. hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. März 18 2 ift des Todes ist der 31. Dezember 1890 anwalt zu bestellen klägerische Anwalt wird bevoll lmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Huth in Sanger⸗ L ! . estgestellt d gnwalt zu bestelln, Der (läge sche n,, haust klagt gegen den Handlungsgehilfen Karl straße 7, geladen. Zum Zwecke der bffe ul tlich en igen 9 26 8 , Jean 9e — ertenne e e 6 — 1 61 2 VJ VU lioll . . or z 199 1 ) 1 1981 — 17 * ' 9 240 . 7 3 6z3 2 ren Waiblingen, den 22 7 eb 1911 bea itragen, u erkennen: I. Die Ehe /e. r Streitsteile vfeiffer jetzt ne gnzn Aufenth il nnter der stellung wird dieser Auszug der Klage imt g . 3ust stellu 1 gen 11. 510 Stockschraubstöcke, Schuldverschreibungen des Y Yν igen An ⸗ (W assenh ausstr. 20), im Sitzungszimmer der Herren 233 o iche ebrugr ] wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Bihanpt . aß la * in, e „ihr macht. j L Ueberbau, eiserner, transportabler, zur Ueber— lehens Lit. HN 9. dem Jahre Is8sS86 wurden 6 br. Arnhold stattfindenden fünfzehnten ordeni⸗ onigliches 86 ⸗ Ye Belong 34 die 18094 Spechte 2366 1p R ᷓ B agte ihm 1 *. G Atbr. 2 * * ** 91 2 1 t i, . ; 2 97 ö . z ? 7 3 tu ck . 3 nrwerte 2 2 6 9 Dl K ir, ö richt. II. Der Beklagte hat die Kosten des 1 1509 g lief g . . 9 36 ö. ö 6 2. 9. . . Höchst am Main, den 15. Februar 1911. 1020 741 Oeffentliche Zustellung. dachung einer Lokomobile folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am lichen Generalversammlung rgebenst eingeladen. 211 211 — 990 . zel t 1 9b M ch! J — ü . — * — ( ? 5 f * 8 ä 6. . 217 ⸗ 7 — 22 1 6 c J . * 91 vor . zu tragen. 3 trage auf kostenpflichti 3 Hung des 3. Der Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. Die Firma S. Gerz berger in M. Gladbach, Prozeß⸗ Postmäßig berschlossene ind äußerlich als solche 1. August igll berufen: H . Tages dnung; . Münch en 20 ebruar 1911. 3 g 9 npflichtige zern ung der lagten . . 9M h * ; . NM 9 319191 253 276 3 c N z Geschäftsberichts für 1910 ur eig ,. den 9. Get . ; zu die sem Be trage neb t 4 vo m Hundert sen se it . bevollm ichtigter: Rechts anwalt Dr. Ganz zu M. kenntlich ger nachte naebote ind bis zu dem a. Nr. 19 67 191 1 . 9 1) Vorlegr ung der es nat . 5beri ür 1910. Be 1 ch chr Ere 5 X noaerirhtè 4. . 9 k Vun / 771 33 6 ; T — ; 2* P 8. 90 1097 . : J ö 86 3551 NR te ne Im Namen des Königs! Gerichtsschreiberei 6. 3 Königlichen Landgericht h. Dezember 1969 unter vorläufiger Voll fee. kei . II02077 Oeffentliche Zustelluug. Gladbach, klagt gegen den Josef Eryns, unhetannten genannten Termin frei an die hrfabrik ein, 350 514 621 675 990 1071 1156 ig 6 1457 und 2) 3e nel migung ö. Bilanz und Feststellung 91 9 48 — ö . — v. —=— * 6* bel 1111 1L — 1 ba 22 ‚ — 1 6 4 l ; 4 ] 79 . s ; 82. ; 1 5 yr Aufge bots sache der Fir . C. F. Walther ) ünche n I. des in e. Der Bekl agte pord ur mand ö 3 m Für Bäckermei ster Rud olf 6 chleich in Griesba Aufenth iltsorts, srüher in M. Gladbach, Riersener⸗ zu nden. 1481 üher je 200 66. . . ö. Dividende für ; 19 0. 6 niert reten 02078 Oeffentlick e Zustellun Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Ihebt. chtsanwalt Fischer in Passau . 4 straße, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Verkaufsbedingung iegen im Geschäftezimmer b. Nr, 1ol0, 15 2410 . . 1l7 1853 386 3) Cala stung ö li. Au . a 102068 Vesfentlt h) uste ll g. k Ech is Das K 86 * Bauer n Boe Puffer von Altreichenau, nu Klägerin für käuflich geliefert erhaltene Waren einen aus und können auf Anforderung gegen Einsendung 1859 1889 203 204 9 2 . ad? zan 3 34* * Wal ö Auf . . - Aufschrift 2531 2738 2999 3017 30 3175 3293 329 Die Aktionäre, in der Generalver
3458 3579 3587 und 3675 über lung stimmen oder ige stelle ,
/
J v . . 1* J de, Berta o n, d, n, n, 2) Aufgehote, Verlust⸗ u. w ö . . Bei der heute vorgenommenen Auslosung von 19141, Vormittags EZ Uhr, in res den
105 Paralle ichn. 6 ke,
97
e 8
gasci dr hat das König⸗ * z n n ; 9 6 6 . 9 ᷣ dn n, ,, g. ie Ehefrau Martin Reiter, Marie Al a geh. Amtsgericht zu Artern auf den 25. April R en,. . , , g r. Kla ö r oe durch den Amtsrichter ciel . Jer . ö. 66 Nen lter, r e, bey f. Vormittags 9 Uhr e . unbekannten e the, Klage mit dem int ig a Restbetrag von 81,30 S6 sowie an Prote estkosten den von 1 M die Postar nt: Die Aktie der 40 . münchen 16 3 919 Projeß . Art . , n, , vorl. vollstreckbares Urteil: „an Kläger 6oh0⸗ nit Petrag von 4,80 s verschulde, mit dem Antrage zu tragen: 2. im Girowege zahler von hier 3342 3416 3458 3579 3 und : t ; Attlengesell Rechlzanspalt Pengreit. flgt gegen ihren Artern den 1c Fehrrar Ibn! 0M, zinen Ma ö d vert ö ö ihre Aktien oder . 39 ꝛ . ac , fer gi ie, wen n, ir. in, den Kaufmann Ihle n ni eiter, z. It. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: „M. uten eit, Puf
September 1910 und die Streit erkennen: der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin bezogen werden. 216. . . hn , , , . 8 en g, , , ,, n,, a wn, . e vorher aest t. 3951 3958 79 4081 4148 4295 4410] bank oder eines de Notars ö am 1 vom 1. April Ba fon 5 9 7 Pe ick NA i , , en fer wird zur mi Ver e Summe von 85,30 M — in Buchstaben: Fünf⸗— Besichti ung der Maschinen ꝛc. vorher stattet. Mr. 59 395 1079 4081 . ; 21 der eine? t ;
D Lit. nd e chen . Ehne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, zuletzt in Petschick, Amtegerich Slerrerar. Banbluna bes ztöstreits por die JI. Zivilkamm udachtzia Mark u 30 8 — nebst 4 oso Zinsen k den 3. Februar 1911. 25 465 1670 4864 5021 5090 529 und 52956 16. März 6 ö ⸗ d en g fl 1
1 1 en Nr. 3 f, unter der Behauptung, daß der 16 mn. . ,, ,, . . nn, ,,,, . . J . ber se ) Triptis oder bei den Herren Gebr. Arnhold in vird für kraf llos : ö ö ,,, ) Oeffentliche Zus der ö 3 . Passau auf en, n. den seit dem 10. Dezember 1910 3 hlen und die Kosten Königliche Gewehrfabrik. je 1000 riptis oder bei den r hol
ens ich iin . 53 sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe ie Nati , kö U April 191 1, . 9 Uhr, geladen — bes Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist por⸗ 27 Die Kapitalbeträge können vom 1. August Dresden oder bei der Bank . Thüringen vor⸗
r ere und daß ihr durch se d . ö. . fia bollstred ir 1911 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mals B. M. Strupp, A.. in Meiningen und
ö ö *. 2 m. . 9 . 91 n unsittliches Verhalten die n, , , . . ⸗ ; e,, 9, — p. ) Februar 1911. , , i ö vertreten durch den Geschäftsführer Kigemann in mit Fer Aufferderung, einen bei diesem 6 — 72 te zu zufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung ,,, 33 Wm . — ches Amtsgericht. Fortsetzung der Ehe nicht mehr zuge mutet werden j ich den Geschä 3 n, . . 236 7 26 nicht fälligen Zins . sämtlichen Filialen oder bei dem Bant— 8 1 . — ö
9 2* LI
8 Berlin Al ᷣ * ,,, , , techtsstreits wird der Beklagte vor das König— j nebst Erneuerungsscheinen und ᷓni⸗ ö. könne, mit dem Antrage, die iche en den Parteien 6 . . ö ü. , g., , . ͤ en. ö ird nech 26 . 3 scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie den hause Abraham Schlesinger in Berlin oder bei am 12. Januar 1899 vor dem Standezamt in Augs— nden n . ; 2 ehen ö. . 6&6 3 . 1911, Vormittags 9 Uhr, Abteistr. 27, Zimmer 10, 4) Ir usun 96 a M . Niederlassungen der Bank für Handel und . Bankhause ( Bayer Heinze in Chemnitz burg geschlossene Ehe . Verschulden des Ehemanns zu Strem, . daf 9. Che 1 m ber, e n 0205: Oeffentliche Zustellung ,, ; . 111 11h 91 * Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt oder bei der Anglo⸗Oesterreichischen Bank in scheiden ur h bie em hir Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin . . 6. 1. ; . , w. ö, er * termelster gen Hlnmnenfel ö * hl ndbach, den 18 Februar 1911. voron a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Prag und Teplitz oder bei der Böhmischen adh. den Hellagten zur mündlichen Verhandlung des eid früher in Berlin, Neue Hochst jetzt ur er , n a sr m , mn, . r, nr , , . Kapital, Unionbank in Prag hinterlegen
J * 4 J ( . ; ᷣ — bekannten Au l mr der Beha bind, , KRanntsch Prozeßbevoll maͤchtigter Rechtsanwant Lambertz, Aktuar, Zinsscheine werden an dem auszuz * e wn, iert en n,, . se ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Rawitsch, Proz bollmachtigter; Rechtsanwa 34 5. ö ,, : rintis den 5. Rebruar 191 , n n ,. Se n mes, 566 hr die u zeri mi ig lchen Amtsgerichts. s 5 lan hrnge ßer den Rennt an betrage gekürzt Verzinsung iusgelosten Triptis, den 8. Februar 1911 911 ö 9
Bek dem Wechsel n, August Israel . Rawitsch, . gegen die Frau Rentier Gerichtsschreiber des Kön : n Bekanntme en en lust Wert e 'turzt. 2 . 89 1 , . 5. ö . 3 1 ! — in h, jetzt unbekannter . ar ieren befinden Kch ausschließlich in Unterabteilung 2. Schuldverschreibungen hört mit Ende J 911 au Triptis Aktiengesellschaft
el
vom
— —— — — —— — —
V 2 Hrn 1 Straßbr ; . klagt en al 8 in Ai a n. 91 2 n 5 Uhr . . 1910 über 2500 M, zahlbar am 22. Oktober 1910, 6 frũher in 1 Oeffentlich stellun . 3. Rückständ B vie s igen pr ; 1 ? P mit der die Wechselsumm 9 6. 8 ⸗ . yr ß — Veffentlich U stellu . ; Riickstände aus früheren Verlosu ; e , . . 1. , ᷣ diesem angenommene, Aufforderung, einen bei dem n, . G richte zu. die We chselsumme von 2500 1M, die auf dem? ; ; ; i , , . 5 Metz ax ellenstraße Aust . Nr. 190 üßber 2090 ½; ER9o0g: vormals Porzellanfabrik Triptis Brüder ö n e Kaufmann gesassenen Aiwalt zu beftellen. zum . 2. 29 Protestkosten von 1 , . n , n ,,, n, ,, , , , *. zr. 2, klagt gegen den Photographen G. 1 Hagen, 102361 D g , ,,, r Nr. 635 über 200 ½ ; 1910: Nr. 128 über 200 M, Urbach, Glasfabriken S. Fischmann Söhne. 9110 in ö lasen itz weiter⸗ — . kam 9 Ispesen von 55 Ss,“ von Hundert e zene Il a on 9 it n efertif und di dazu . — r., nn. 6. n a. w W hort, Bei d zu 9* ö 16 1910 rsolgten Aus⸗ Ur. h 2er 1 3 tsch el. Ur b ach. Fischman
2 wtf F. e, m,, . 211 = 1D ole 2 831i ber RI . . 0 * oi * 5 215059 Ho nt l J ( 911 16 1 2 2 * Propision und Spesen mit 9,05 M verschulden, wendigen Materialien geliefert habe, mit dem ae, ger Reßaursung? daf Bin der Beflaate für lofung von nl eil hesct heinen der Stadt Mülheim
. . mit dem Antrage, die Beklagten zur zlung von die Beklagte zu verurteilen, an Kläger 69,3 m , , . ,. 66 um Rhein sind n worden . en 1 rt .
Februar . n ,,, . 686 6 2 s 16 ) s 3 in 10 iuflie gelieferte erhaltene Waren am Mh ö t. ö Gr Bürgaermeisterei Mainz. 36 8 8
Db ngert 2500 Se nebsbt 6 vom Hundert Zinsen se den tebst 31in eit de J. Move 118 , . , , , m . L. Anleihe nach dem Privilegium vom — J k z Weber (
Heinrich . 1 33 6 * 21* 24. Oktober 19410 un 32.36 s Wechs Fosten zahlen, e Kosten des Mechtsstreits zu 14g del el . . ? . . 64. g. 2 Oktober ESSH: ) 2 — Gerichtsschreibere et 8 Landgerichts. 7 6. , 6 . ö JI 4 . 364 * trag, Beklagten zu verurteilen, ar läger den . 12. 8 ttobe 7 . 14
len an Klagerin erurte 3 . 66 , — d uchstal . ,, . , ,
von diesern nasyr * z von diesem angenommene 18. lag chlllone n RKlagerin zi Cruüurtenen. IJ , 1 ö 1 . 2 k . J z . ᷓ ) y 1 s⸗ ne f — ⸗ fen eit dem ö 5 * 3
zeinrich
7 . Fichte straße GE. Z
1
i 1 ste Ittsfir
:
dem gedacht
*
ch ih resl
— * *
Kan fmann Carl Richard Schmollig, jetzt [ 102057 ladet die Beklagten zur münd icher than uur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits mir ber 1916 in die Kosten 1 ! ; ae, ele e. , en 1B, giri iert e und n OrFfgkBer z 6 w: m 99 . Rechtsst 44 * 2 8e d J . 29* 3 z ni li mtsgerich 1 * toben 191 zu zahler — . 01 cDIIlell Dev 7 6 ö FQ j V J . B r 211 der D on ne rõtag. den x n 25. obe 90 Die Fran da imermann, el zorene Rosen ; ü chtsstreits vor Lie I 11 11891 (Ubl n J. . 1orIloron . 9 l rte 48 ) 35160 * — ) . 942 . ' d 8980 22 w 4 f 4 1 1m J J 1 J Mech / ? 1M, 9 31 8 Mar Em a * . Ufzuerl n n rgel de Urteil d -. M z = . 39 56 . 411 i Wech el über 1 10 lee. . kranz, in Berl ,, , e 14. Prozeßbevoll Handels fache n des Königlichen n 2. s. 2Aprii 16 1, Vormitt⸗ ! 6 ö. llstreckbar erklären. zur münd Bucht ghe 97 ö h ag J 36 z 4 e n, , g. s : ö 1 h in l r,, . 14. Januar 1910 vor den Arc mächtigter: Rꝛecht⸗ sanwa zelle in Berlin, Turm Berlin, Nei Friedrichstr. 16.17 . -. wen. h hben nbtunga des Rechtsftreitg wird der Be 833 893 96 ß,, 3 9 auf Aftien lktiengesellsch. ** alter lein g. j aul . Liebeck in n akze raße S5, klagt gegen ihlen Ehemann, den Kauf. Iimmer 80, auf den 4. Mai Vor gi Tit den 17. Februar 16 1. n . an , n e , 5 nbach h ll , 6 n 1213 1228 12 126 121th 211 1Iilrlintsenst ichen 6e neralversammlung nicht mit ö. . an. . s . lien. zidolf Finn erna. n mn . Auf mittags 10 n ) er A fft rderung ei n Der Gerich toschre ei be ; es Rö ni glich Imtsgeric klag z. 18 . — ö 3 e . n . eh ⸗. . Mürz 1 . 1294 1303 1326 1 . 13528 1385 — 10 ö 6 1 2 agesordnung . Se f . 35 9 ö . en 2 6 , * 1 * U *. ten Seri ; * 2 3 . J Umel l 9. 111 Ry reikdg, 6 4 5 1 ) 1 1 466 J 46 ) J 17 ) l 96 7 1529 91 2894 ? . or ö — m,, hal i. in 2 erlin, . istra iße 6, unter denn,; d 36. i oM ; 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. g 1597 1745 1751 1760 1772 1779 178 it ; Generalversammlung am Dienst I nig jericht. Al ] er Behauptung, daß te fie seit Ende enen 9 3 , 6 . , Rombach, den 18. Februar 1911 1229 z. 961 ö w 21. März d. J., Abends 7 Uhr, in von mtsgericht. Abt. 1 zember 905 berlassen . ü ihr seit Januar dieser A luszug Klag 9 gema ö Vr 216 be XVSwald Lablßlt 11 161 1 ! ö 22 J ö 6. 311 8 191 2 91 94 Unt ‚ 500. 7 ; 5 89 ** . 909 trotz wiederholter Ar ing keinen Unter Berlin, den 20. Februar 1911. hrozeßbebolmacht , r,. . q Buch . . ö ö n n ih. . . ö 8 — . 36 Ra vit klagt gegen die Frau r . früher i 2239 2246 und 227 zu je 200 M. 3 . ; r : ; — vom 16. JI. 1911 ist der diene und sie selbst krank halb erwerbgunfaͤbig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Rawitsch, Wilhelmstraße, jetzt unbekannten Ai d 2. Anleihe nach dem Priwvilegium vom V 92 . . 4 k 1 Rin f, den 1. mi 1910, über ei, mit dem And lia je, 6 lagte n kostenpflichtiz ö. !. heel ö. ; 23 ntholt. inter * ebauvtung, daß * 3. Oktober 1 887 7 Bor sche ß 256 E ein LEE. ürt! . ö / n 23. Feb u 1911. 6, fl z u September 1910, auggestellt a verurtellen, an N= i e. vom 1. Oltober *hlh 12048] Oeffentliche Zustellung. . 6 zten verschiedene Waren auf ihr 6 ö . 14 — Buchstabe A Nr. 63 118 250 281 292 332 38 * ; e sfsichtsrats men, Pletzner, gezogen auf Conrad Baguhn ab eine mon atliche Unterhaltsrente von 125 4 in 36 irma *. Gärisch, Inhaber M. Fleischer siellun 9g hin geliefert und mehrere Arbeiten ür d 5) Verküufe, Verpachtungen, k '. , . ꝛ 9 . ö. Hern ö nude bergerhtt⸗ 27 ahl ha, 9 ö ö . Donn ss her eg, 5 . e . an 7 ö! ö d . firtes zu Derlin ! . S we er Pl atz ö 2 a t. jege ** aus geführt ho he, n . den m, Antr age, e Beklagt 6 K ; = 1 Buch tab 6 1 tr. O29 1 57 Ober schlesi ; z Geheimer ö or nel nrat dorfer Bankverein, eing ire mn, Genoffenschaft mit fi vor du ig volsst: ear n rfkhren. ie Klägerin säontoristin ahl. früher zu Lichtenberg, verurteilen, an K igerin 9, 65 6 nebst 4 0/9 Zi Verdingungen W. 13 845 g00 und 909 zu je ) 16. 9 ti 6 la . Einladung. 3 chr rankt r i in licht zu Rirdorf, akzeptiert von ladet den Bekl agten zur mündlichen e. andlung des Gürtel 2a, . Ea. pt, jetzt unbekannten Ruf vom age der Klage utesiung zu zahlen, Tie No V . ! 1 ö zee ngza! rag ka gen Rückgabe der An U ien⸗ Hese — ; . . sechsundzwanzigste onrad Baguhn n; mit Blankoindossar des gz 3. 3 vil enthalts, auf Grund der Leihverträge vom 2. 4. 09 R zu tragen un 8 Urteil für * im i f leih ,. 1 ö . . 1 gr n,, ö 3 ndo Jament 26 Rechts strei its vor die 3. Zivil kam imer des Königlichen i n ., . . d Teihvertrage vom 9. 2 ö ar , , e me J ten , g Versteigerung im staduzierungsverfahren. 4. w . 191 1 , . 2 3 erren Atti . . n drei gen eralve ersam mm inn ng 1 J erer . ö hne * rsehen, ir kraftlos erklart worden. andgerichtz j in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, —— 3 J 23. 3. C1 . D. 9, 28. 3. no Au Dol 2 4 laten. „ur mi 10 don. zerstag den 16 März 191 1 Anweilslune 1Vvom L. MHprTiIl P 9b ) 2 . 7 ordentl e we — 11 alver ] 1n ung n Freitag, den 1 7. ! n ( b ; 4 *. ne 85, 8 6 en 5 8 . w ö ; . — J — Am vVonn . dé * . * * oe lRh . rBorn * 9 ) r 2 1 * Rirdorf. den . ö n ö Zimmer 16 18, auf den 10. Mai 1911. Vor ar , d,, mit dem itra 2 lagte te erhandlung des Mecht 5 . : e Mittage ] ul hr. werden in den Geschäftsräumen hi⸗ rselbst be verden. Montag, den . 1 . . n un ann mittags 10 Uhr, l Das Amtsgeri . mittags 10 uhr, it der Aufforderun 7a g lichtig zur Zahlung von! 6 X betrag oder zur 165 K che toöger n RMawitsch auf * . — ot ) Vom 1. Apt 1 ö 841 . der i uhr, nach , ĩ ,,, * . un n. t der Aufforderung, einen Cern ⸗ ö ⸗ 2er JW. rache zu Berlin, Nolde jim. äs geselsch ü te er Ges⸗ e. ; . rr . ir n, . Herausgabe vor . nußbaum iderschra ̃ 91 zi. zormittags 9 Uhr, l ; ] ö ; 2 68 ,, 3 / 6 4 — 1 ] 8 355 . dem gedachter ö eric , enen Anwa 33 3 aß i ö z . ier ch ö orm ö h drei Geschüf n . r 3 e,, , . Deffentli e Zust h ellen. Zum 3wee er öffentlichen Zustellun, m n . 5 liul r . . ö 1 n , r, r, e,, Studien⸗Gesellschaft m. b. S. zu Berlin im , . ö e e . ,, ö din . . 8 ch Zus aeg. . 67 Rus ug der Klan besannt em SSofatisch, l a gewebt, 1, gebr. Kücher Der E — er des Königlichen Amtsgeri . , . Gese he 1 a n, ert e, zur inlo] noch nicht vorgezeigt: agesordnung: Tagesordnung: ju g ͤ i ,, . i , ,, dere, dlm, d me, 33 300 Anleihe nach dem Prinilegium vom . ing der Bilgnz. Gewinn icht des Vorst ,. l haltsant , 2. Oktober 1881:
5 zeßbe vol 92 ß 3. . .
! Anton Kontad . , ühe . ᷣ k 236 n m. — mn, , , ,, . 6. 8. Denne e re, e 3) ein Geschäftsanteil im Betrage von M 1009
. aße 7, jetzt unbekannten Auf Gerichtsschreiber des Ke nl llichen Landgerichis 1. ) nat B ttstellen mit Matr ge . 3 * . 9 84 n , . e. n , , . 26 ö 8 ⸗ ö . ie Panzerplatten⸗Studien-Gesellschaft m. b. H Hie Ktläßerin ladet den Bellagten lur [iozostJ Oeffentliche Justellung zkand Bekten und noch zur Zahlung vön 455 , E Pomm., *) Tie Chefrau des Bankbeamten. I zu?
erhand 26 Rechtsstreits vor die Die Inf en drin Marie ie. uste Mer in forz⸗ zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck hie ne, Ella geb. 2 i j lo in Südende ⸗ 15. März 1810 gegründet u , ge , , , , , . am Rhein, .
eda 82 F 1 dens in i .
ee n, n mem, volimächtigter Jtechtganmalt Guien, ars sicerklaten; Zur mänblichen Werbanziung des Stcpbanstr. Ih. ins Heistcinde ihres Ghemg k , Der Bürgermeiste g, Tegeler Weg re ö 4 *r sr,, . . , , . kugelsichere Panzerplatten und in sich biegsame Panze
5 de 27. A il 11 erg 1 1 . — gegen n Schauspiele Hectüstreii win Beklaf le vor das Königliche die minderjahrige Vharlolte Bandoly, gesel 1 e , . 6. M* 1261 Ney, Gloster mann n pri 811, tar har 26 dirabe, ger, üher in Halle ? Ami gg ric i Berli n Mitt d t 29. . . :
11
Vormiita 8 19 . uff Halle a. 1. eu riedri 3. ö. 9. re ih. ö it n. ain ,, ginn z se 3, jetzt unbekannten Aufenthalt nter straße 12115 11, Zimm 5 211 26 J den G. Ma mächtiat nwa istizra e V 1 . ( , e me,. . . Auftündigung von Ausübung et em gel lelassener nrw 1 44 c ö ö 8 Gwillgit Lech J 2 rf riee 6 un ichen. G Ulschaster 18 . 96 . ͤ . ö. , , tellen. zwecke 8 l f. nnn zu der hauptung aß der B n . der Vater ibhrez 1911 Vormittags o Uhr, zeladen. gard i. Pomm. — klagen gegen den Handl . , aus gelosten Schlesischen Rentenbriefen. nur diejenigen Aktionäre berechtigt itesten. Ewe ärgeöstlicken. zustflluig amn Lö. Ju, ig gebotenen inte und berpfth Berüin, den 13. Jebruar I!. ed sifen Senn n r , , , n 1) Herr Reicht gra. Hans ven Oppersderff. erbl n , n, J 2 . ] . 1111 191. . 1 1 z . sͤffiüen Fe . 5 de . Ges Il ch aft oder Attten bet der Kasse er esells
der Klage bekannt gemacht. tmn und be e , p, ,. wh n, . ,, . , * r . * xe ͤ ; r . 11189 1111 . 11 1 eld r ĩ ö ö . 60 2 . ; . IIbDeledlil 1 141 1elll Ulle 1 . ifschen Reichstae 2 mit s l ; 85 . 1 ; ; 4 4 r zerichtsschreiber d ö lichen Amtsaerie ö. in e Ranken Jan Berbt Veul cen . z. März 1850 im Beisein d Abgeordneten der Breslauer Discontobank 1è Breslau od
t n ; r (Intbindung ze ric l 31 iglichen ] J aß = . ; .
ott tenburg, n 13. Februar 1911 r Unlbin trage n, ö gel ichls. daß 1 1k Ba 1 b Her Auaust n n mit ) . 5 . . ; ; 26 j fun nn, lttua Gerichts hreiber 1 n J 8M ng von 20 6. Zur [10206 01 Deffentliche uste lung. dem Bekl gten esten Ansuchen den Belng ⸗ 5 Ferr r. IAdolyh Borchardt mi 200 Probinzie rtrel U 1 1 deren ᷓ weiganstalten n Glatz, Glei witz, c immr i
e, m, , , m, lündlichen Verha ng der Rechts its wird der er Emil Roth scht in ö yrtmur P 26 6. argeliehen habe un iese ine Sc e , ,, . 9060 ; Verlosung der zum R. Juli d. Jeinzulosenden Görlitz, dahkelschwernt. K* attomitz Lauban, n will vat
in dDszerl in 6 . ; r — . n 2X mund, rozekbepoll ö. 6 266 ö ) eri 2 vll 6 alge mil ) 4 . w ne Sg 57 sr 0 2 ö
Berlin. Beklag é das Königliche Amtsgericht in Hall. mů i ü rn . 2 4 . hr dlichkeit dieser 125 chriftlich anerkan ; ö nder mie , Dä o 380 Rentenbriefe der Provinz Schlesien su / Myslowitz, Neustadt — Oppeln, Ratibor, des dritten N ;
9 I 1 zetrag testen ; 64 c . . nachstehende Nummern gen n n, Und zwar Zabrze und iegenh als niedergelegt oder vinnen versammlung (dieser
K .S. den 22. April 11 53 , . NMöͤst ve ztet habe 1èBetrag bie . U k Möltgen II. klag geg den Kaufn ö H 1 1lUchtèel hal en Ire bis spatelle 6 Ingenieur u 3 n mi 54 —. 1 . . ö r . yr w. : elᷓ 2 30616 ü ll gt gege Kaufmann im be zuzahlen, m dem Antre ö ; ĩ e, r,, ,, , . er 21 6 Stu E aũ 3000 M ö 48 D gleicher Fris glaub hafte ltesse l Gesell⸗ gerechnet) ] ĩ Gesellschaf
11 schaft einge reicht haben, aus welch
= ** 12 559 1 ; r. 3 u . ng. Uhr, geladen. . Mar Malchow, mne bekannten A ifenthaltsort 1. Schlosser Johann Tersluisen i Frefeld ; . S., den 18. Februe 911. 55 in Berlin ** ; o . ra e, en zeklagten zu verurteilen, an die , . geber K / . i / 1 ri lher 111 ( „ 21 1111 nstraße 24, 4uf G rund ö ö ö z ö . Termin belgdn nt 1 . ꝛ ' ;. 1bel 1500 1 10 die Aktier bel er Reichsbank
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. TJansfe Tolkmit ö . . [25 „S nel , n it der . . — . . 154 uma vl. Sansse ö g. . . . ein 9 von den klagten 1965 ter auf Fverr = 18* 66 1 31 3 111 . h 2 . X ! 1 in Grefeld, klagt, gegen seine EGhefrar ohan als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33 Zchäfer i , stellten, äh wenn. i510 zu zahlen und darin zu willigen, daß Panz erpintlen? Studi ien · Gesellschaft Stüc à 300 Æ Nr. 81 89 139 4195 Notar hinterlegt sind. In al Tersluisen Katharina ebe Roesbe über ä 9h fi , , . . er Verwahrunasst es biesigen Königlichen it el esch ht 1 1st / 7 rnverzeichnis de . geborene Roesberg, her 6 gi0 fälligen und a Rovember ö der Verwe igsstelle des hiesigen Königlie . ĩ he rünhter Hgaftun/ in Crefeld, jetzt ohne be (1020731 Oeffentliche de u einer Klage. 3 1 fäl , , . , , . ugels gerichts unter Rr.“ des Verwahrungsbuch m Rohrl . J. 11111 ü17⸗ 4 ; ö z rotestie . or 91 ö 1 J 44 8e 1111 1 11. = 1 24 1111 11 ) 111 8 ge. 10h ac 839 Me 1441 61. . kl 1 14 Wilĺ . lon, . — 6. . 21 h . 1 be 14 ö 34 . / * 1 ; 3 , gte treten durch sesne Mutter uns Rormüirndcisne zh dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig voll — . ,, , , h — , ꝛ nter indigun zorstehend zei ten Der Vorstand sitz bei der Gesellschaft n und Ehebruch ; , 3 — g ablung rden. t des Rechtsstreits einschließlisg 197244 Bekanntmachung. (Unter Tündigung der Horstehend ders chneter Der Vorstand. P itz bet der Gesellschaft gen J. en verschollen ] e nn m, ranturt 4. es, Prozeß- von? 6 nebst Gos. Nnlen feit em , . erjenigen des Arrestverfahrens 3 G 58. 10 der Am Dienstag, den 7. März * en nn,, 1 . i,,
6 h. diy Der Kläger * . , K . j klagten aufzuerlegen. 3) Das Urteil für mittags 11 Uhr, verkauft die
96
( ; dop) zeltes (Uumm Sn à T M Nr. 61 98 16 mit zu ͤber eichen nde aud 200 w q 15. Beuthen O.⸗S., den 23 ruar 191 u demselben Termine
iundli ich n ze hand ing de ; ein ⸗ 19 Je 1. en Küchenchef Karl Fischer. zu⸗
ö ) n,, , 16 Zivil unbekannten Aufenthalts,
= 0 Zinsen J h 2 *. z r w 8 k ö — 15 3k 1 8929 uri eFIlior— 119 7 . 1656 111 den 18 * . * ö z 5eosls wat seit dem Kla— Verhandlung bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen öffentlicher Verdingun erschiedene in ihrem e⸗ Y ᷣ . , . r e Aktionäre unserer Gesellschaft 6 . es Nonig 3 renn dem n . B. G. B 5 . s wird der Be e vor dasz K. ni lung Rechtsstreits wird der Beklagte triebe m verwendbare inen — Die , Unt . zu der neunten ordentlichen Gener aiverfamm . . n Landgerichts ir K J 49 ö. au Srund 8 1708 3 mit i F ö ö I er Vellagte Dr das nig ‚ ; ( ⸗ 14 z j 1 vw gon Snitti non ; * — iche! dgerick in 65 fel if der 2 2 = 1 del J 2 6. B., mit dem. An liche nt 6 uch ; 3 262 aft. . J j 1 1 ö n ran 5 — 99 . l geg üUlllung . 3 Juli ö 2 lung auf Freitag ⸗ den LX. März * 257 Nach ⸗ 191 1. Vorn ittags 9 uhr, mit der 2 1 ff rderung ö Uhl Ur ch 3 lau fig in Mres teil zu A ell ho zan 84 . ö 4 e. ( De 1 1 Vorn it ag 14 111 ( astbearbeltungsma chi len, 8 . . . 1 Uhr zese lo l zu d ich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen derurtei dem Rinde von dessen Geburt, de i 16 A 1 ö. . auf Dienstag, den nn a f ,,. ö P k . bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32, hierselbst, einaelad n 1e J . da 326 — geld ssenen ö J 2 n . ; z x . ö B. 1 dri 1 9 ) * 2 a. 51mm! . „ ngeldt 1. ; Dlechswhel e, DIi en be, 4 . . 66 igele . Rechts anwa Prozeßbevoll lächtigten vertret⸗ Juni 1910 an bis zur Vollendung seines sechsten saden 13. Einlass 6 1 . * un. e ᷣ Fomm- den 18. Februar 19 z Bohrbänke, drei e oder bei der Königlichen Rentenbanktasse ö Tagesordnung: in fer fel iakrIl r aben, s 11 ung]! l ird al 5 Wochen z ; ) 6 . ori — vIpsterstra 6 ö en Vor nittag . z 1 , n vierte jal rlich vor festagesetzt ä B en schreiber des K lichen Amt — . Drehbänke, einfache Berlin C. Roter! ße, in Cen * 1. itta orleguung des Geschäftsberichts 5 nd jzwar die lellgele ꝛ h — tunden von 9 bis 1: zr bar in mpfang zi — . . 2 Eöln, den 21. Februar — Leitspindeldrehbänke, stunden vor psang nebst Hr in und . n bbten bis Schmiß, Amt gaeriqhtsekretß 3 t Beglaubigte Abschrift. Gewindefräsmaschine, ) ö. — ge haf fh 191 un soch re ßnte eben ein 2 — 5 B 18geLůl Fetretar, . y.. ö n ys ihabern von ar lelvlten mn 6 — ; * 5. echjehnten Xebensla ine pier Gerichtsschreiber des 8 nigl. Amtsgerichts Königliche Ministeriale, Militä Kaltziehbänke, 4 ‚ , ge ee. . , 2) Erteilung der Entlast jum& voraus zu entrichtende Geld e . nig! Am richt. mmiffion Rr. G. 5395. 00. Berlin NW. 4 ⸗ do ; kündigte . entenbriefen i J gestat tzter den Aufsichtsrat. Deffeutliche Zustell . * be zahl en. Der ! eklagte ui ird mi und 10204 7 He enn he Zustellung. J. Nobember 1910, Invalidenstr. 52. H Laufziehmaschinen u d Post, a frautie rt und unter Hemsügun, 3) Wahl von Aufsich 4 8 j 6, uste . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Die Fra tha Rein de, geb. Grlckg, in Berlir In Hinterlegungssachen Geßler Miete 1. 34 Maschine zum chnei Mäntel zu einer Quittung, an die ob zeichne Aktionäre, welche der i n . aert in dalle g. — Amt gericht zu Mannheim auf: Mittwoch, den Bergstr. 27, klagt neben 4 anderen Be klagten auc „sind am 4. April 1900 zastwirt E Mündungsdeckeln zusenden, woraul Uebersendung des Nennwert wohnen wollen, haben ge ztsanwal Tustizra 4 ) 14m a . jenen e, . . . , , . z . rc . h We hr und n de che h 7. h ö 7 uts e echte Justizrat 5. April 1911. Vormittags 9 Uhr, hiemit g Daus diener Skar rice früher i chneider hier, Rostockerstraße⸗ 36 1 Reibahlmaschine mit 3 Spindeln, H ,, — vertrages ihre Aktien bei der Mitteld utschen für April 1900 hinterlegt worden Ils 2 Revolvermaschinen, ,,,, Privatbank in Magdeburg, beim Bankhause 161 f Inde 1 elitere Wer — 1 2 4 2 ö Karl Schmidt in Hof a. S. Yer beim Vorstand el , n getundiglen mnentenbriese der Gesellschaft Waldsassen, und zwar ; , e. ,, , , . ngelieserlen spätestens bis zum 14. März 1911, Abends Aktionäre auf. zird bei der Auszahlung vom Nennwerte 9 Uhr, zu hinterlegen. Als weitere Hinte legung ell
deutschen Notar
8 i ]
1uptg 1 186 NM biulgilekt 118 4171 U X 161 1 3 J . 5J 16 ö ; mit Au l uß s 3onn n d Ffesttage entn
7
bet zer die eg timatis )
näß § 18 des Gesellschafts
gegen sein e Ehefrau, geladen (Zimmer Nr. 113. 11. Stock) Berlin, Hasenheide 50, setz bekannten Aufent 8 Göhre, früher 8Mta fn, m,. den 22. Februar 1911. . halts 6 179. 11 der Behaup⸗ Interessenten kommen Sie und die Baugese l 34 Richtmaschinen, ö ; ̃ en Aufen thallz, unter Der erichteschreiber Gr. Amtsgerichts, III: F k. tung, daß die 5 Miterben ihres Vaters von den in Betracht. Sägeschärfmaschine zum Schärfen von Kreis zinsung 1908 bös wil e ee . n be er , e,. 10207 . , , n Ve pi ihn Bersäumnie und Be Diese Benachrichtigung ergeh gen e ; säigeblättern, statt, und a, ; enthalt nicht zu ernttesn gewesen eM mi een Deffentliche gigen, e g 6 ö. . zu '. 266. 45 d , zu er 6 Schmirge. maschinen, der Nentenl rief e hing aehbrach ; e, ., . Rl sche Ereditbant in Mar inheim sowi die Antrage, das B ind der Ghe u trennen und die ze. In S ichen Bla auho r ö. 2 * B , in a . ö fn ö e h , fun, i . ö 1 Schl 8e f . ö . ö Die ausgelosten Rentenbriefe ver iach 8 , g m. . n 1 . 2 * h ik , in Gert 3 . , , , , m, ,, n,, nn,. 9rn, V acermetster, nen auch der Betlagte o li t Gricks gehört, kosten chlossermeister Herrn Friedrich ler Schtaubenpresse e,, . nn,, . ' linker ⸗3'y ö , . 1 . — J ai. l R . argh nr. ne, . . . n,, de. ,. boll r zu berurtgilen, n , m,. Be erlin, en 21. . ar 1911. 1 Vi . . i n , om 2. Marz binnen . ä i 2 n n, Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ zandlu der 3. e . 1 ! — 31P el u. Dr. 0 Augsburg, gegen 4a J 8 66 zu al n. Zur J id 66. 3 29 hr *. Gerichts reibe ) Schmiedeherde, kleine, transport w . ; . ss . Ke , ö 1 fabrit Actzen geselsshaft. . en ande 2 gle a: 8. a1 en 3. Zt. unbetannten Au fen ha its, egen Forderung, Dausdiener Oskar Dr vor das ĩ 2 2 j cke der öffentlichen ufseluna bekannt 2 pollständ h J Direttion eg, , . , ,, ,,,, e ,, , ,, 1 . ö ugelg fenen Rechtzanwalt als pr e, . lig enfin, r 4 üher ,, . lt e et tagh 93 izr Rieue Frledrichstr. I 4—= 15, . Ber in, ben 14. Februar 101! . . 4 8 Proöͤtbßbèbolmachtigten Je oFentlich, Sitzung der 1 biltamme des J Treppe, Sir nmer 244 ß, gelar en. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilun i,. du . . ĩ Kgl. zandgerichts Augehurg vom vonner tag, den Berlin, den 14. Februa 1911. . r , m. Dee Ter ht fer ke ga de a 22. April 191m, Vormittags 8] Uhr, be Torner, Setretär, Gerichts schreiber Ausgesertigt: Berlin, den 21. Februar 19 ; Königlichen Landgerichtz, stimmt. Zu diesem Termine wird der Beklagte! des Königlichen Amts gericht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 17. 1 (L. 8.) Bohrsfch, Gerschtsschreiber.
ö 93 1 Vom 1 8 d
8
1 und Zinsscheine wird 1116
Wilhelm Röck.