1911 / 48 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Kleve. (102242

In unser Handeleregister B Nr., 24 ist heute bei Ur Firma „Al. Schaaffhausen' scher Bankverein, Fillale Cleve“, eingetragen worden:

Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstands mitglied bestellt⸗

Kleve, den 17. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. 2.

Kenstanz. Handelsregister. 102243 In das Handelsregister Bd. II O. 3. 93, betr. die Firma Eugesser und Schepperheyn in Konstanz, wurde eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Engesser in Kreuzlingen und Hugo Schepper⸗ heyn in Cökn. Die Gefellschaft hat am 20. Februar 1911 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Ver— tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Angegebener . Fabrikation und Versand von Taschen⸗ uhren. Konstauz, den 20. Februar 1911. Großh. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Firmenregister: Die Firma „Lorenz Leuchs Wwe“ in Landshut ist erloschen. Landshut, den 21. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht.

102244

Il0l871] eingetragen

Leipzig.

In das Handelsregister worden:

1) auf Blatt 14746 die Firma Johann Rous in Leipzig. Der Kaufmann Johann Rous in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabrikation o esch iste chemisch technischer

Produkte);

2) auf Blatt 14747 die Firma Reinhard Träger in Leipzig. Der Kaufmann Julius Rein— hard Träger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Leinen und Baum— wollwarenhandlung);

3) auf Blatt 14748 die Firma Heinrich Lind Cie. in Leinzig. Gesellschafter sind die Zu⸗— schneider Heinrich Leonhard Lind und Robert Ringl, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 17. Ja— nuar 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftt⸗= zweig: Betrieb eines Herrenmodenmaßgeschäfts);

4) auf Blatt 6881, betr. die Firma Schwarz * Große in Leipzig: Die bei dem Prokuristen Stto Kuntze eingetragene Vertretungsbeschränkung ist weg— gesallen;

5) auf Blatt 11 536, betr. die Firma Leipziger Medizinisches Warenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Berthold Tauß ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäfts— führern sind bestellt die Kaufleute Ernst Stähle und Manfred Wacker, beide in Leipzig;

6) auf Blatt 12 725, betr. die Firma Karl Veith in Fein zig Der Kommanditist sst ausgeschieden;

7) auf. Blatt 12 794, betr. die Firma A. Kloß Ce in Leutzsch: Die Handelsntederlassung ift nach Leipzig verlegt worden;

s) auf Blatt 14 524, betr. die Firma Ernst Handwerk Nachf. in Leipzig: Richard Herr⸗ mann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf— mann Franz Karl Fischer in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Ernst Handwerk;

9) auf Blatt 13 365, betr. die Firma Gebr. Pargament in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 21. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.

Löbejün. 102247]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 eingetragen:

Zuckerfabrik Löbejün, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Löbejün. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und Betrieb einer Zuckerfabrik in Löbejün. Das Stammkapital be— trägt 500 000 6. Geschäftsführer: Bankier Hans Schweinsberg, Halle a. S., und Gutspächter Friedrich Gneist, Domnitz. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts. vertrag ist am 13. Februar 1911 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Ge— sellschaft.

Löbejün, den 16. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht.

ist heute

Lõössnitꝶ. 102248

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 166 (Firma Ahlhelm Er in Lößnitz betr., deren Geschäft auf die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung gleichen Namens hier übergegangen ist), Blatt 186 (Firma Ferd. Otto Meier in Lößnitz betr.), Blatt 209 (Firma „Stillfried“ Türschließer— Werke Paul Grabuer in Lößnitz betr.) und Blatt 93 (Firma C. L. Morgner in Lößnitz betr.) das Erlöschen der genannten Firmen eingetragen worden.

Lößnitz, den 22. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Lübben, Lausitrꝶ. 102250 Die Firma Ernst Scheibe in Lübben, Handels- register A Nr. 5h, ist erloschen. Lübben, den 21. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. (101875

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Vereins in Magdeburg, Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit“, unter Nr. 159 der Abteilung B: Durch die Beschluͤsse der Haupt⸗ versammlung vom 18. Juni 1916 und des Ver— waltungsrates vom 30. Oktober 1910 sowie vom 11. Februar 1911 ist eine neue Satzung festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Haupt— versammlung besteht künftig aus Abgeordneten, die von den Kassenmitgliedern schriftlich durch Wahl zettel in Wahlbezirken gewählt werden. Der Ver— waltungsrat besteht künftig nur aus sieben Mit⸗ gliedern, die von der ordentlichen Hauptversammlung auf vier Jahre gewählt werden. Wählbar sind nur Mitglieder des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins, die einer seiner Versorgungskassen angehören, unter Ausschluß der Vorstandsmitglieder. Neu bestellt ist der Generalrat. Er setzt . aus zehn bis fünfzehn

don der ordentlichen Hauptversammlung mit einer Amtsdauer bis zur Beendigung der nächsten ordent— lichen Hauptversammlung zu wählenden Personen zusammen, die Mitglieder des Deutschen Privat- Beamten Vereins und einer seiner Versorgungskassen sein müssen. Mitglieder des Verwaltungzrates oder des Vorstandes dürfen nicht Mitglieder des General— rates sein.

2) „Theodor Köhler“, unter Nr. der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

3) „Heinr. Löhr“, unter Nr. 694 derselben Ab— teilung: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Heinrich Löhr jun. ist erloschen.

Magdeburg, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.

Magdeburꝶ. 102356

In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein— getragen bei den Firmen:

1I) „A. Eggert“, unter Nr. 16: Dem Wilhelm Eggert in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) „Theodor Matthies“, unter Nr. 764: Die Witwe Marie Matthies, geb. Herrmann, in Magde— burg ist jetzt Inhaber der Firma. Dem Otto Gerstenberg in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) „Fritz Schüler“. unter Nr. 1381, „Albert Thie“, unter Nr. 113, „H. G. Hensel“, unter Nr. 322: Die Firma ist bon Amts wegen gelöscht.

Magdeburg, den 21. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg. 102251 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Jakob Bremer in Marburg (Nr. 176 des Registers) eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Jakob Bremer Nachf. Juh. Fritz Holzer⸗ land“. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Fritz Holzerland in Marburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Aktiven und Passiven ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Holzerland ausgeschlossen. Marburg, den 18. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachungen.

J. Nachstehende Firmen sind , .

I) Firma Josef Streng in Erkheim.

2) Daniel Bertho vorm. F. Wünsch in Memmingen,

3) Liebmann Guggenheimer in Osterberg.

II. Nunmehrige . der Firma Wilhelm Gutmann in Memmingen ist die led., vollj. Kaufmannstochter Rosa Gutmann in Memmingen

III. Das bisher von dem Kaufmann Anton Hör⸗ mann in Kirchheim unter der Firma Anton Hör⸗ mann betriebene Kurz, und Schnittwarengeschäft ist auf seine belden led., volli. Kinder Anton und Marig Hörmann in Kirchheim übergegangen, welche dasselbe vom 6. Februar 1911 an unter der bis— herigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter— führen.

Memmingen, den 20. Februar 1911.

39

92

loꝛ36?

MHerseburg. 102252] In das Handelsregister Abt. A Nr. 350, betr. die Firma Merseburger Schuhfabrik, Karl Kuntz in Merseburg, ö heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 29. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, Els. 102254 Sandelsregister Mülhausen i. G.

Es wurde heute eingetragen:

1 In Band V unter Nr. 271 des Firmenregisters die Firma: Zur Hutkönigin, Emilie Utz in Mül⸗ hausen. Inhaberin ist die Ehefrau Friedrich Utz, Fmilie geb. Peres, in Mülhausen. Dem Ehemann Friedrich Utz, Architekt ebenda, ist Prokura erteilt.

2) In Band [IV unter Nr. 600 des Firmenregisters bei der Firma: Johann Menyer Sohn in Mül— hausen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Alfred Meyer übergegangen, der es unter der alten Firma mit dem Zusatz „Nachf. Alfred Meyer“ weiterführt.

3) In Band V unter Nr. 272 des Firmenregisters die Firma Johann Meyer Sohn Nachf. Alfred Meyer in Mülhausen. Inhaber ist der Kauf— mann Alfred Meyer in Mülhausen i. Els.

Mülhausen, den 18. Februar 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Run. loꝛꝛ55]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Lack⸗ und Farben⸗JIndustrie Schuck C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül— heim⸗Ruhr Saarn eingetragen worden:

Der Kaufmann Christoph Saltzmann zu Borbeck ist zum Geschäftsführer bestellt.

Mülheim⸗Ruhr, 17. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Münster, vVFestf. Berichtigung. (97939 Zu der Bekanntmachung vom 27. April 1910, betreffend Eintragung der Mecklenbecker Dampf⸗— ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mecklenbeck bei Münster, ist berichtigend hinzu— zufügen, daß außer den erwähnten Sacheinlagen von insgesamt 35 000 M jeder Gesellschafter noch eine Geldeinlage von 5000 M zu machen hat. Münster i. W., 4. Februar 1911. Königliches Amtagericht.

eheim. Bekanntmachung. (1018831

In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 14 eingetragenen Firma Sauerländischer Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung zu Neheim heute folgendes eingetragen worden:

Der 5 22 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be— schluß vom 29. Dezember 1910, wie folgt, abgeändert:

Satz 1 des Abs. 1 erhält folgende Fassung: „Die Dauer der Gesellschaft wird auf den 31. März 1917 festgesetzt.

Abs.?2 dieses Paragraphen erhält folgende Fassung: „Wird von keinem Gesellschafter bis zum 1. Oktober 1916 die Liguidation schriftlich bei dem Aufsichtsrate beantragt, so gilt der Vertrag vom 1. April 1917 ab auf weitere 5 Jahre verlängert. Auch über den 1. April 1917 hinaus gilt der Vertrag immer auf weitere 6 Jahre verlängert, wenn nicht bis zum J. Oktober des letzten Jahres die Liquidation der , , schriftlich bei dem Aussichtsrate beantragt wird.

Dem Freiherrn Dietrich von Böselager bleibt das Recht vorbehalten, nach Ablauf von 3 Jahren, vom 1. April 1911 an gerechnet, nach vorausgegangener

jähriger Kündigung auszutreten. Die übrigen Ge— sellschafter haben alsdann das Recht, entweder mit einfacher Majorität die Liquidation zu beantragen, oder durch Erwerb des Geschäftsanteils des Kündi— genden die Wirkung der Kündigung zu beseitigen. Neheim, den 15. Februar 15911. Königliches Amtsgericht.

Olfenburg, Baden. Handelsregister. 101893 In das diess. Handelsregister Abt. B wurde unter O. -. 19 S. 121 eingetragen: Seegmüller und Cie. in Straßburg i. Eis., Zweigniederlassung in Appenweier: Gegenstand des Unternehmens ist;: Kommission, Spedition, Repräsentation, Transport— unternehmung, Möbeltransport, Rollfuhr, Lagerung, Kauf und Verkauf von Waren aller Art. Zur Er— reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver—⸗ tretung zu übernehmen. Die Errichtung von Zweig— niederlassungen ist zulässig. Stammkapital 600600 . Gesellschafter sind: Karl Wursteisen in Straßburg, Alfred Seegmüller in Singen, Julius Marais, Jeanne Marais, Eugen Marais, Karl Seegmüller in Straßburg. Die Gesellschafter Eugen Marais und Karl Seegmüller bringen Liegenschaften in die Gesellschaft ein, deren Geldwert auf je 12 5090 H angenommen wird. Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Seegmüller in Straß— burg i. E. Den Kaufleuten Jakob Marais, Julius Marais, Karl. Wursteisen, Alfred Seegmüller, die drei ersten in Straßburg und der Letzte in Singen wohnend, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß je 2 von ihnen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind, und zwar sowohl hinsichtlich der Haupt wle der Zweigniederlassungen. Herr Alfred Seegmüller in Singen ist indessen auch allein zur Zeichnung der Firma bezw. Zweigniederlassung in Singen berechtigt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsbertrag ist am 17. Dezember 1910 errichtet und abgeändert am 27. Dezember 1910. Offenburg, den 20. Februar 1911. Gr. Amtsgericht. loꝛz5s]

Opladen. Bekanntmachung. „In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 13, betr. die Firma „Chemische Fabrik Griesheim Elektron⸗ Werk Küppersteg in Frankfurt a ⸗Main mit Zweigniederlafsung in Küpper⸗ steg“ folgendes eingetragen worden: em Chemiker Dr. Ernst Borsbach in Bitterfeld und dem Bureauvorstand Dr. Nikolaus Geisenberger in Griesheim a. Main ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeber von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vor— standsmitglied bzw. stellvertretenden Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Opladen, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 102257] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 227 die Firma „Auto-⸗Centrale Pader⸗ born Bernhard Runte“ in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Runte in Paderborn eingetragen. Paderborn, den 17. Februar 1911. Königliches Amtesgerichi.

Pans.

Die auf Blatt 6h. des Handelsregisters eingetragene Firma Rinn, Kunz Comp. in Ranspach ist heute gelöscht worden.

Pausa, den 22. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 102259]

Auf Blatt 2201 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma Heim * Schmidt in Plauen erloschen ist.

Plauen, den 22. Februar 1911.

Das Königl. Amtsgericht.

Plettenberg. [102260]

In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Messingwerke Plettenberg, G. m. b. H. zu Plettenberg eingetragen: Der Geschäftsführer Adolf Sendler, Betriebsleiter zu Menden, hat sein Amt als Betriebsleiter niedergelegt; seine Vertretungs befugnis ist daher beendigt. Plettenberg, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Iloꝛ268]

Potsdam. 102261 Die in unser Handelsregister A unter Nr. 595 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Haase Ruß“ mit dem Sitze in Nowawes ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.

Potsdam, den 13. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Remscheid. (102262

Im hiesigen Handelsregister ist folgendes einge tragen worden: .

I) bei der Firma Gebr. Müller Co. in Remscheid (Nr. 457 H.-R. A): Die Firma ist eine offene Handelgesellschaft. Der Kaufmann Biktor Hermann Müller in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der per— sönlich haftenden Gesellschafter für sich ermächtigt.

2) bei der Firma Hugo Sommer in Remscheid (Nr. 381 Q2.⸗R. A): Das Geschäft nebst Firma ift auf die Ehefrau Fabrikant Hugo Sommer, Helene geb. Müller, zu Remscheid-Vieringhausen süber— gegangen. Die derselben erteilte Prokura ist er— loschen. Dem Fabrikant Hugo Sommer in Rem— scheid⸗Vieringhausen ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Sommer aus— geschlossen.

3) bei der Firma Friedr. Wilh. von Kürten in Remscheid (Nr. 403 H.-R. Ah: Den Kauf— leuten Ewald Wittmann und Reinhard von Kürten in Remscheid ist Prokura erteilt.

Remscheid, den 15. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKRogasen, Ez. EKson.

In unser Handelgzregister Abteilung A Nr. 89 die Firmg Abraham Arnheim und als deren Inhaber der Kaufmann Arnheim in Rogasen eingetragen.

Rogasen, den 17. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

102263 ist unter Rogasen Abraham

Saarburg, Ez. Trier. Iloꝛꝛbq Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist bei Nr. 33, Firma H. Alff zu Taben a. d. Saar, heute ein gefragen worden; Dem Kaufmann Heinrich Alff jr. in Taben ist Prokura erteilt. ]

Saarburg, den 11. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

St. Wen del. 02269 Heute wurde bei Nr. 134 des Handelsregister Abt. A Maschinenfabrit St. Wendel, vorm. Hugo Praessar eingetragen, daß auf Grund einstweiliger Verfügung des Königl. Landgerichts in Saarbrücken vom 17. Februar 1911 der Gesellschafter Rudolf Beilstein von der Geschäftsführung und Ver— tretung der Firma einstweilen ausgeschlossen ist. St. Wendel, den 18. Februar 1911.

9

Schi ręis walde. 192266

Auf Blatt 131 des Handelsregisters, die Firma „Herm. Steglich“ in Sohland a. d. Spree be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Ernst Hermann Steglich in Sohland (Spree) durch Tod ausgeschieden und der Kaufmann Carl Willy Steglich in Sohland (Spree) In— haber ist.

Schirgiswalde, den 20. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Schlüchtern, Kz. Cassel. 10268 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 30 die Firma Georg Baader, vorm. Ferd. Fenner in Schlüchtern und als deren Inhaber Kaufmann Georg Baader in Schlüchtern eingetragen. Schlüchtern, den 18. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

102267

Schlüchtern, Lz. Cassel.

Die in unser Handelsregister Abteilung A Nr. I eingetragene Firma Ferd. Fenner in Schlüchtern ist erloschen.

Schlüchtern, den 18. Februar 1911.

Schnęeocberg-VYVeustädtoel. 102269 Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. Schwerdtner in Neustädtel betr,, if heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Wagner in Neustädtel und weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Anton Gerber und dem Kaufmann Karl Hermann F miger, bei in Neustädtel, Prokura erteilt worden ist. Schneeberg, den 22. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Wart he.

In unser Handelsregister Abtetlung Ai unter Nr. 85 die Firma „Klara Leutke“ und als deren Inhaberin die verwitwete Hotelbesitzerin Klara Leutke, geb. Leutke, in Schwerin a. W. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Hotelwirt schaft. Schwerin a. W., den 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Bekanntmachung. II0 Handelsregister.

In das Handelsregister wurde eingetragen: I.

1) zu Abt. A Band II O.⸗3. 47: Naber in Hockenheim,

2) zu Abt. A Band 1 O.⸗Z. 98: Firma August Ding, Nachfolger in Edingen,

3) zu Abt. A Band 1 O.-3. 28: Firma Johann B. Eder, Ziegeleigeschäft in Brühl,

4) zu Abt. A Band 11 O.⸗-Z. 98: Firma Georg Keller jr. in Hockenheim,

5) zu Abt. A Band 1O 3. 30: Firma Valentin Reinle, Spezereihandlung Cigarrengeschäft in Edingen,

6) zu Abt. A bastian Gredel, S geschäft in Brühl,

7) zu Abt. A Band 1 O.-3. 153: Firma Wil⸗ helm Schumacher, Spezerei Æ Mehlhandlung in Brühl:

„Die Firma ist erloschen.

.

I) in Abt. A Band II O. 3. 12 nand Kreiß in Altlußheim. J Kreiß, Kaufmann in Altlußheim.

2) in Abt. A Band II O. 3. 126: Firma Wil helm Mignon in Schwetzingen, Inhaber Wil helm Mignon, Kaufmann in gegebener Geschäftszweig: Kurz⸗, varengeschäft.

3) in Abt. A Band II O.⸗3. 13: zu Firma Schwarz in Schwetzingen: Emilie u. Friederike Schwarz sind als persönkich haftende Gesellschafter

ausge schieden.

4) in Abt. A Band II O.⸗3. Herzig in Schwetzingen, Inhaber Fabri Gustav Karl Herzig in Wiesbaden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation für moderne Haar arbeiten.

Schwetzingen, den 20. Februar 1911.

Großh. Amtsgericht.

im am⸗

102270 st heute 18 9118

Firma Karl

Band J 145: Firma Se⸗

Schuhwaren⸗

O. 3. 1ezerei⸗

5: Firma Ferdi⸗ nhaber id

Ferdn

Schwetzingen. Ar Woll- und Weif

7: Firma Gustav

12 J kkant

. 102272

Abt. B

Siegen.

Unter Nr. 140 unseres Handelsregisters ist heute bei der Firma Huhnen 4 Schneck, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau eingetragen worden: Kaufmann Gustav Schneck in Siegen hat sein Amt als Geschäftsführer nieder gelegt. An seiner Stelle sind gewählt: Rentner Deinrich Schneck, Siegen, Bücherrevisor Wilhelm Gernhardt, Siegen. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Die Gesellschaft ist laut Beschlusses vom 8. Februar 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind die Geschäftsführer Rentner Heinrich Schneck und Bücherrevisor Wilhelm Gern— hardt, beide in Siegen. Die Liquidatoren sind ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma in ÄWquidation befugt.

Siegen, den 18. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W.. Wilbelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 16.)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 24 Febru

5483.

Der Inhalt dieser

er, en m, , me mr,

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Rei g Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 8 /

r · · mern , s 2 9 * Handelsregister.

Slegem. (1022731

inter Nr. 389 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Engelhardt Achenbach sel. in Buschhütten die Witwe Fabrikbesitzer bel, Martha geb. Brücher, in Siegen in r Gütergemeinschaft mit ihren Kindern und Ernst Göbel als Inhaberin eingetragen Ferner ist daselbst vermerkt, daß dem Dr. Ernst Barten in Siegen Prokura erteilt ist. en, den 18. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 102274 In unser Handelsregister A Nr. 163 ist bei der heren Firma Gabriel Bergenthal zu Soest tragen: ie Kollektivprokura Zoest ist e r 1911. hes Amtsgericht.

Stargard, EFomm. 102275 f 6er J

Sieger

Kaufmanns Reinhold Möhring zu

Soest, 2

uns 9

n Handelsregister A ist heute bei der H eingetragenen Firma Max Klitzke Pomm. folgendes vermerkt worden: erloschen. Stargard i. Pomm. ,

üunle! 11. Stargard i. irma ist den Stu 102276 8. Amtsgericht Stuttgart Amt. m Handelsregister wurde bei der Firma C Cie., Ges. m. beschr. H. in Feuer⸗ ei Dem Karl Hornig, Kauf⸗ i, wurde Gesamtprokura⸗= HFeschäftsführer erteilt.

8

ter Truken müller Waldshut. Bekanntmachung. 102277 In das Handelsregister A wurde zu O.⸗3. 66 Firma „Joseph Strittmatter in Dogern“ ein⸗ igen: Die Firma ist erloschen.

hut, den 18. Februar 1911.

Großh. Amtsgericht. I. Waldshut. Bekanntmachung. 102278 1” das Handelsregister A Band L' wurde heute „1II6, Firma Gustav Werne in Tiengen, en: Die Fitma ist in „Gust. Werne

engen“ geändert.

Theodor Leonhardt, Kaufmann in ift ging auf Theodor Leon

; I e —— in

, J. Bekanntmachung. 102279 lsregister Nr. 97. Firma Theodor Szallies Wehlau. Die Firma ist erloschen. Wehlau, den 18. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. (102280 abrif Weiden, Gebrüder Bauscher, beschränkter Haftung.“ Sitz: Ingenieurchemiker Franz Wolters ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, inem der beiden Prokuristen Schraml irma zeichnet. 20. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht. K 102370 er Abt. d. II Nr. 146 Ehringsdorf

Handelsregis Karl Kämpfe in orden

ö v8 r*

Johann Christian Theodo ist durch Ableben alz In—

und Elsbeth Kämpfe in und gesetzlich vertreten durch W Marie Kämpfe, geb. Haubold,

rf, sind jetzt Inhaber. r lsgesellschaft. Die Gesellschaft 1910 begonnen. Zur Ver ft ist nur die Witwe Marie in Ehringsdorf, als gesetz minderjährigen Kinder Ernst l solange letztere

3zkria rig

J witwo Witwe

ande Vande

aselbst und rjährig ermächtigt. Weimar, de Februar 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiesbaden. 102282 In unser Handelsregister B Nr. 22 wurde heute der Firma „Mitteldeutsche Kreditbank“ mit Sitze zu Fraukfurt a. M. und einer Zweig⸗ rlassung in Wiesbaden folgendes eingetragen: Gesamtprokura Bankbeamten Alexander u Berlin ist erloschen. Bankdirektoren Robert Klotz zu Frankfurt a. ausgeschieden. Wiesbaden, den 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Witten. (102283 Die im Hande sregister B unter Nr. 62 ein getragene Firma Heinr. Auffermann C Cie., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Witten ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Paul Danz zu Wengern bestellt. Witten, den 21. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

88 be

59

Karl dem

und

aus

Bansa zerhar M. sind

9 st ind

.

Wolgast. (102284 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 107 die Firma „Franz Hinzpeter“ mit dem

Kaufmann Franz Hinzpeter in Wolgast

Siebente Beilage

; Bellage, in wel zer die Bekanntmachungen aus den Sandeltz. Gũterrechts⸗ l Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

entral⸗Handelsregister für

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

worden. Wolgast, den 14. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Worbis. 10 In das Handelsregister A unter Nr. 9) ist die offene Handelsgesellschaft C Kellner Leinefelde eingetragen. schafter sind der Maschinenhändler Carl Kel und der Kaufmann Karl Kellner II., beide in felde. Die Gesellschaft hat am 1. Novembe begonnen.

Worbis, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

Toi tx. In unser Handelsregister Abt. B ist unter bei der Firma E. A. Naether, Actiengesell Zeitz in Ergänzung der 23. Dezember 1910 heute eingetragen: stand Unternehmens der ehemaligen Handelsgesellschaft C. A. Naether in Zeitz

des

für Sacheinlagen gewährt. Zeitz, den 18. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

eingetragen

Persönlich haftende Gesell

[l02286

Bekanntmachung Der Gegen⸗ 1

war die Fabrikation von Kinderwagen und Holzwaren. der neu eingetragenen Aktiengesellschaft sind 3100 Aktien 5 n vier zugleich Beisitzer. Genossen ist während jedem gestattet.

B J

lr

1911.

rn g,

Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern,

in einem besonderen Blatt unter

2 . 2 der Urheberrechtselntragsrolle, über Warenzeichen, dem Titel

h ! das Deutsche Reich. r. 1B)

Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

4 * 418

ezugspreis beträgt I

nfertionspreis für

b Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten BO 8. den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

*

de

M2285 heute Co in

lner JI. Leine⸗

r 1910 de kr 0 Nr. 32 vom

offenen 2

8

In

Genossenschaftsregister. Aalem. K. Amtsgericht Aalen. IJ Im Genossenschaftsregister ist heute b

„Durch Beschluß der Generalversammlun 12. Februar 1911 ist an Stelle des aus der stand ausgeschiedenen V Oekonom Christian Bühler in Adelmannsfeld

worden.“

Landgerichtsrat

Achim. Im hiesigen Genossenschaftsregister sind am

bruar 1911 folgende Genossenschaften worden:

getragene Genossenschaft mit beschränkte pflicht, in Achim. Gegenstand des Unter

Der Geschäftsanteil beträgt 3

0 M0. 2) Kötner Johann Schwarmann das., 3) Gastwirt August Franke das.

Statut vom 11. Februar 1911 Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolg

deren Firma, gezeichnet von zwei Vorsta

solche des Aufsichtsrats, unter dessen Benennu

dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertre

Achimer Kreisblatt, bei dessen Eingehen nächsten Generalversammlung i

nie

1 1

Geschäftsjahr 31. Dezember.

Die Willenserk standsmitglieder, die wei Vorstandsmitglieder der Firma hinzufügen.

Nr. 17. Viehverwertungsgenossenscha getragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Hemelingen. Unternehmens ist die Verwertung de— nossen gelieferten Vieh und Gefahr.

Der Geschäftsanteil beträgt 30 6. Vors

1) Graveur Frledrich Buse in Hemelinge

2) Silbeipräger Friedrich Passe das.,

3) Vorrichter Friedrich Wailke daf.

Statut vom 10. Februar 1911.

Bekanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma, gezeichne zwei Vo

mitgliedern, solche des? z unter de

1 ( n; Zeichn in der We

vertreter, im Hemelinger Boten, bei dessen bis zur nächsten Generalversammlung im T Reichsanzeiger.

Das Kalenderjahr 31. Dezember.

Zeichnung in der We

standsmitglieder, die der Firma ihre

zwei Vorstandsmitglieder schrift hinzufügen. Die Einsicht der Listen der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem gestat Achim, den 20. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. II.

In das Genossenschaftsregister wurde h

in Endingen eingetragen:

In der Generalversammlung 25

vom 25.

standsmitglieder Pilger und Joh. Georg Ko

Endingen, Georg Oehling, Bauer, daselbst. Den 21. Februar 1911. . Oberamtsrichter Abel.

Hamherg. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde heute ein die Firma „Darlehenskassenverein

unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem

Sitze Wolgast und als Inhaber der Firma der

Reuth, K. A. G. Forchheim. Datum des

Molkereigenofsenschaft Adelmannsfelden, G. G. m. u. H. in Adelmannsfelden eingetragen worden:

Vorstehers Georg Strobel der

1 s⸗ 2 z 7 a mr 11 Io MJXarsto Rar 2883RI1 Vorstandsmitglied und zugleich Vorsteher gewählt

10230]

Nr. 16. Viehverwertungsgenofsenschaft, ein⸗

ist die Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehs auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstand: I) Hofbesitzer Johann Meislahn in Achim,

1e,

ihre Unterschrift

beschränkter Gegenstand des von den Ge

hs auf gemeinschaftliche R

Die Willenserklärung geschieht durch zwei

1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor

den Vorstand gewählt: Johann Weysser, X

b / Forchheim, eingetragene Genossenschaft mit

7 02301

ei der

g vom n Vor⸗ a

en zum

323 77

20. Fe⸗ unter eingetragen b . flicht kassenverein zu Kirchherten eingetragen

r Haft⸗ iehmens

611

na. won ng, von

ler, im

ft, ein⸗

dechnung echnung

tand

2n 11,

w Me

ssen 2

nennung, von dem Vorsitzenden oder seinem Stell

gingehen

eutschen

Nor 1 1 Une, da

Unter

während tet.

nalingen. &. Amtsgericht Balingen. 102303

eute bei

dem Konsum⸗Verein Endingen, e. G. m. b. H.

Januar mmer in

Bauer in

(101912 igetragen

Reuth

n 2 SDike zi

Statuts:

15. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist

dem Zwecke, Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleich— tern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur schließlich für stimmten Waren zu Geräte und lichen Betriebes überlassen. e r Firma des Vereins mindestens von mitgliedern unterzeichnet indgabe“ in München veröffentlicht. Die nung der Weise, daß mindestens 3 schaft, de

zufügen. Died

)Johann Leis Dl Reuth, 4)

beim „landwirtsch. Darlehenskassenverein T r stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ s schränkter ; j Burger und Paul Hauck sind

Metzger und Förtsch, Oekonom in

presser herten in den Vorstand gewählt worden. vertretenden mitglied Arnold Weitz, gewählt.

Ai

KRerlin.

2

Darlehnsgeschäfts zu

zu ihrem

r Betrieb eines Spar⸗ und

N 233 Rm talsasBar 830 den Vereinsmitgliedern 1) die

Er⸗

ach aus

r

den landwirtschaftlichen B bewirken, 4) Mas andere Gegenstände des landwirtschaft zu beschaffen und zur Benutzung zu

1 . M* yr 89 Die Bekanntmachr werden

ischi len,

I

;

3 Vorstands⸗ b 1 SN aorkæ

und in „Verbar

5 s⸗ 8. 3

561

für den Verein geschieht rechtsverbindlich

Vorstandsmitglieder ier Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1 Franz Ammon, Bauer in Reuth, Vereinsvorsteher, 6 gang, Bauer in Reuth, Stellvertreter s Vereinsvorstehers, 3) Peter Knorr, Bauer Peter Schuster, Gastwirt in ) Philipp Zimmermann, Bauer in Reuth, letztere Die Einsicht der Liste der

der Di des Gerichts

191

enststunden

Bamberg, den 21. Februar 1911. K. Amtsgericht.

Bamberg. (102304

82 83 m Rs srgeemss an war Kairrkte oi. ** 28 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen

run⸗

Haftpflicht“ in Trunstadt: Andr. ö s stand

Su.

dem Vorstand usgeschieden und für sie bestellt: Kaspar Förtsch CoFaonngr zun Friünstsst S8 und Peter!:

Bamberg, den: *

Amtsgeri

KHergheim, Er

In das Genoss er Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft mit um eschränkter Haftpflicht Kirchhertener⸗Darlehns⸗

An Stelle des verstorbenen Heinrich Becker

zu Kirchherten, ist Engelbert L Vorsitzenden wurde das

auf Kaufman

Bergheim, den 20. Feb Königliches

111

In unser

schränkter Haftpflicht“

unbeschränkter Haftpflicht in

Dessa

schaft

Eichstätt.

Einbeck. 2

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Waltrup bei Altenberge eingetragen w

rden: . Landwirt Ferdinand Schulze Lefert ist s Stelle der Alten⸗

aus 1118 d 1

1 z 57 . »scßhigsen 1itnꝰ 1 èsojne (S geschleden Und an elne

[ Matyi . zu Waltrup, Kspl.

7 ches

101913

bamxzig. Bekanntmachung. o, ln . beit Bo heute bel

In un nschaftsregister ist

Nr. 76, betref die „Danziger Hausbesitzer⸗

ank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Danzig, eingetragen Bankbeamte Otto Iwen in Danzig

bestellt worden ist.

daß 1

vierten Vorstandsmit * ** Danzig, d öntgalicbes 9I dbKIIII4] 1 LTR

]

1 21

102312 . Gillenfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ assen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit Gillenfeld ist

zenossenschaftsregister eingetragen:

dann.

Bei den

101914 z hiesi Genossenschaftsregisters, Konsum⸗Produktiv⸗ Genossen⸗ „Volkshaus“, eingetragene Genossen mit beschränkter Haftpflicht in Jeßnitz Anhalt geführt ist heut eingetragen

y

cli - EJ

II.

19 3 e irma

ch aft

wird ist he

102311 sc ster ist zu Nr. 8, Ge—

Detmold. inser Geno haftsregister ist zu Nr. Ge⸗

Bauverein eingetragene : beschränkter Haftpflicht in

iütziger ossenschaft mit zetmold, eingetrag Der Ste ist aus dem Vorstande L. Schlingmann i

* 91 11119 111

zorstan? rw hlt 1 11un 1 Ey 10901

bruar 1911.

Fürstliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. 102313 mer Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗

91. Stelle der aus ge⸗

61 U ( Ulis

u. H.

1athkig * 191

Eichstätt, d

ischaft „Consum⸗

11

Verein zu Dassel und Umgegend, eingetragene

ö

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in

wa 21 r Dassel, ] é teinhauer Aarl

Bremen. In das Ge orden: ö Am Februar 1911. Drogen⸗Einkaufs⸗Genossenschaft „Brema“ Eingetragene Genossenschaf Haftpflicht, Bremen: Da 2 De ember 191 bezw. am

sirnn 9 m 21.

EIlIwangen.

er. . 14ur ae or Bekanntmachungen

mer Nachrichten“ durch Rundschreibe

8 Norstands tand Svbrstal

den beiden Der Vorstand 1Tche die 8

Die Haftsumme

an, n s H ntosl o F 21 ens . 184n1lẽell erwerben.

rogisten

eil je 200 S erhöht. Ein Genosse 1

1

)

rstand sind tz Wilhelm Max Castner. se Einsicht der Liste der Gen der Dienststunden des Gerichts jede Bremen, den 21. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: F ürhölter, Sekretär.

x 51

Burzstein gart. 19023101

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 44 eingetragenen Genossenschaft; „Rind⸗ viehzuchtgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗

.

mit beschränkter

le schaft

2 J 2 151 811 . 164

haftsregister ist ite bei der

tragenen Genossenschaft Consum⸗ h, eingetragene Genossenschaft er Haftpflicht in Seebach,

A d Adelbert

Eisenach, der

Große

02

richt Ellwangen.

K. Württ. Amtsge

5 frogerr- sel el ver nugel .

dem Darlehens kassenverein Lauchheim,

u. S. in Lauchheim: Der J 14 ß 8 fer wnrde

kolkereigenossenschaft Neuler, 1 Neuler: In der General- Februar 1911 wurden die aus⸗ sef Merker und r⸗ und an Stelle des

M*

Febr

nz der Bauer Konrad

Mor stansäntitaliod sn * Vorstandsmitglied gewählt. 191

s richtsrat hleisen.

Frauenstein, Errgeb. 1023191 l des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Erzgebirgische Dampf⸗Molkerei⸗Genoffen⸗ zu Pretzschendorf, eingetragene Ge—

Auf Mlgaft 6 ö Vlal