1911 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2/5 1910. Letocha's Biergroßhandlung, Rad. 28 147418 (5. 3526) R. A. v. 19. 2. 190

6 ñ grofih 8 (Inhaber: Gustav Fischer, Jena.) ö

13612 1910. Julius Krakauer, Berlin, Berchtes 10s 19109. Arthur Walter, Halensee-Berlin, Geschäftsbetrieb: Biergroßhandlung und Selter— . a, . 1 ö. ö. . 18. 2. 1901. n e str. 1 en: Alkoholfreies Limonadegetränk, Likör. Inhaber: Hönig S Bauhar ona ttensen.

igismundstr. 12. 912 1911. fabrik. Waren: A 3. freie J egeträn 147 273 2 2496) R. A. v. 23.2 139

gadenerstraße 2—5. 8/2 1911. . 8 * 3 159 . arstßée No X n . ö . 3 3 6 Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschaftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: 21. 139993. K. 15565. gie, en en, ,,

chemischen und phar „zeutischen Produkten. Waren: gl ĩ ö . Kl Chemisch⸗pharmazeutische und therapeutische Produkte, 54 Feuerlöschmittel * 2 2. a 186 . . y. v. 2. 2. 19091. Mittel für Kopfschmerzen, chemische Präparate für photo⸗ 8 Di jt f (Inhaber: H. Ludw. Peters, Köln a. Rh.) 8. Düngemittel. ö . 237 4751 89 (C. 3017 RA. 22. * graphische Zwecke. 3 3 16 ,., ) R. -A. v. 2. 1901. 16a. Bier. 1 1 (Inhaber: Franz Hugo Coblenzer, Bonn.

5 Weine, Spirituosen. 536 575 202. 139978. ln. 1576. b. , nn, . e e, enn un 16 47536 (P. 265786) R.“ A. v. 26. 2. 1901 3. Mineralwässer, alkoholsreie Getränke, Brunne (Inhaber: C. F. Peters, Stralsund.)

Bade⸗Salze. 125135 3 . f 696i * zs 2 47560 (8. 3533) R. A. v. 26. 99 22a. Gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Appa . 2 , w, e, . , , . j . , , und ⸗Geräte, Bandagen. an, , ,. Lederwerke Pasing-München Geh * . ; z L. nf Sßst fte Gel- = Pasing⸗München. , . e . ; . ; 2 J 26a. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 2 . 10 L, ln n , . J. 1 Ner Kezugspreis heträgt uierteljährlich s M A0 5. . Ansertionaprein für den Raum einer 4 gespaltenen Netit- 1 * Inhaber: Aler Löwenberg, Hamburg,? 36 Hehanstalten nehmen Hestellung an; für Kerlin außer ,, . / zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel. * er;, Alex X , , , , en Nostanstalten und Tritungssped Kell e . 3 ) . , , 2 4259) R.⸗A 2. 19 tungsspeditruren für elbstahholer 8e Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den

j 1417576 Sch. 42 65. Fleckenentfernungsmittel. 2 n , 8 , , auch die Er * ; . . r, n m ö e Inhaber; Martin Schmidt, Neu Gruna Bez. Dreghe ? pedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 65. Aentschen Reichsanzeigers und Königl. RHrenhischen Ktaats-=

47637 (S. 3323 RM. v. 1. 3. 1 3 H Einzelne Hum mern ko st en 25 3. 26. X . 2 39 anzeiger Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr 22.

139975. K. 19545. 13 ö W. 11787. 16 (. 139992. L. 111820. 35 4740 (H. 6266) R. A. v. 15. 2. 1 5

. . ö ; 38 , 313. m lefochü' z kKumef-Hnilze. . , e ee mes ä ue. 3 1gr0O 11 f 1 1 8 * niederlassung, Berlin. e ö

zionkau O. S. 912 1911.

39985. R. 12028. 17112 1910. Fa. Casimir Kast, Gernsbach (Baden). 1 S; 3525 r , . . , n 9/2 1911. (Inhaber: Dr. Heinrich Spatz C Co. Chemische Fahr . * 32 , 2 . *

9f. Geschäftsbetrieb: Holzstoffkistenfabrik. Waren: m. b. H., Berlin.) , , . ; en f . 372 H. 6502) R. A. v. 5. 3. 19 / . . 71 I Postversandkisten aus Holzstoff. 17672 (5. 6302 R 1901 ; Ber . J 95 g ** . —— 5 Inhaber: Eduard Hirschfeld, Hamburg.) ö ; el lin Sonnübe J. F F 9 A SA 22a. 139994. h 5777. 47684 (St. 1649) R. A. v. 5. 3. . Q i end, den 17. ebruar, Abends. 1911.

(Inhaber: J. S. Staedtler, Nürnberg.)

1811 1910. Hermann Uhe, Hannover, Königstr. 53. 9/2 1911. 1712 1910. Gust. Rafflenbenl, Schwelm i. Westf. 01 16 38 47656 L. 35315 R. A. v. 5. 3. 19 : Heschäftsbetrieb: Großhandlung in. Kohlen, Koks 9/2 1911. Inhaber: J. de Lemos C Heß, Hamburg Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Justizm iniste rium

und Briketts für Hausbrand und Industrie. Waren: Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export— . D . . . 2432233 Sch. 426 R.⸗ 8. 5 7 OIrdensverleihunk en 2e. 4 ; . . ; , . . . ö. 29111 1910. Fa. M. Steinberg, Köln⸗Lindenthal. 778 ech. Tel) dre, n., 8. e 45 Dem Kaiserlichen Gesandten Freiherrn von der Goltz Den Amtsgerichtsräten Klinkenborg in Norden und

Englische Hausbrandkohle (keine Anthraeitkohle). geschäft. Waren: 912 19 (Inhaber: Schütz C Co., Hamburg.) ꝛ) sches Mei K saß ö 6. =. ; 6

. . 2 Kl. ö . kN , Gummiwarenfabrik. Waren: 94 47760 (M. 4638) R. -A. v. 12. 1 469 Deutsches Reich. in Bangkok ist au Grund des 8 2. des Gesetzes vom Böhm in Barten ist die nach gesuchte Dienstentlassung mit 139979. 2 8. 5. Toilettegeräte, nämlich: Schuhn und Handschuh⸗ Schweißblätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, chirurgische Inhaber: Aachener Stahlwarenfabrik Akti Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von J. Mai 1870 in Verbindung mit 5 85 des Gesetzes vom Pension erteilt.

Knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher J, Geräte aus Gummi, Doppel und Halb- Gebläse, Eisbeutel, Aachen. Ziv 1 6. Februar 1875 für das Gebiet des Königreichs Siam die Versetzt sind: der Landgerichtsrat Ham ise n in Elberfeld Werlgeuge für die Schuhindatstrie, nämlich: Snob. Pessarien. Badehauben, Vabakbeutel. 147792 (D. 1205) R. A. v. 12. 3. 1961. Gesetz, betreffend die bei einem obersten Lan idesgericht einzu⸗ Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich zültige Eheschließungen nach Aachen, der Amtsrichter Rosbund in Zielenzig nach

festig 18 ; 30 bandklemmer, Stupp⸗ ĩ 8 6 J. ran I ? ö 5 ,, . ,, . n, n, n j ; z w, . k'genden Revisionen in bürgerlichen Rechtsstreit igkeiten. von Reichsangehörigen unb Sch utzgensj en einschließlich der Küstrin und der Amtsrichter Dr. Stahl in Bochum nach , . Anderung in der Person . . 6 e ö Ie nn nenn betreffend die Igeln eines neuen Haupt- unter dentschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen Geestemünde, , panner, ber. . (Inhaber: Gottfried Sc fuß, Köln a. ) r hhtigten d , Gir. im e Ge . . D . ; . Nadeln des Inhabers. a3 dun Fi g'ott fed Ge,, mn e g. bevollmächtigten der Compagnie Frangaise du Bhenix ,, Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zr Dem Staatsanwalt Dr. Herzog in Ratibor ist die nach ig 5 . S* ; ) 66 64. . 9 * ö . ö . j 9 88 J 2 14 2 Jen d 1 sj 1 6 n 1 J 13 Inust i: 8 ĩ i,, , e i lich: Eagenzinken, Dresch⸗ 268 4240 K. 4092) R.⸗A. v. 6. 12. 1898. Inhaber. Frantsurter 8 Liebermann, Hamburg d anonyme d assurances e n re l'incendie in Paris rtunden. gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst, . i n , ,,. . Umgeschrieben am 15. 2. 1911, auf Fabrik chemisch 11 e 17963 C. 3032 . a, n 6. . 3. tt 61 ö e Hsette t Drahtwaren In ick. pharmaceutischer Specialitäten Gesellschaft mit on. . 8 . . . Erste Beilage: 6 LAirklettes, Osen, Korsettosen, X 8wi F . Dresde 3 83 ' (M. 6 R.⸗ ö ö. ( . 3e . ständer, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße, Knie— ö K 25. 6. 1907 Inhaber: R. Max Müller, Halle , Uebersicht dt auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide betreffend inder . n. ; 6 , ; h 3 . 3 z —ᷣ 2 13 R 2 = 901 d 2 Ne 1 n eU ei 0m 2 uaus 1910 20 Fe * 2 ; 9 11 1 2 ) N . 23 699 J h . e , ö Umgeschrieben am 15. 2. 1911 auf Witwe Anna 34 . I ö ö R. A. v. * I. weh . ö. h t -. n 1 . 1 bis 20. Februar einzulegenden Reyvisionen in bürgertki chen Rechts⸗ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts , , J Gandz geb. Friedmann, Eöln a. Rh., Luxemburger⸗ Inhaber: Adolph Ihle, Wittgensdorf. 1? ind in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Fraikin, anwälte Dr. Ebwin Niem ir bei be Nen Holzwaren, nämlich: Spanner, Nägel, Schrauben. 91 9 . . ö . ö 9 225 1802 A 2605 R. A. v. 29 n Personalveränderungen in der Armee z stret t . 9 ke iten. . 6 . . J. ö. dwin 21 tem ö bel dem X Landger icht I 16 in Berlin * . . 1 6aße 21. F ĩ * A. 69 N.“ *. V. * I 9e 2 . ; Dr ri ko 3. . ö 9 ' Maschinen und Maschinenteile für die Schuh 6j 1 16611 C. 8638) R. -A. v. 4. 5. 1909 Inhaber: Allgemeine Phonographen Gesells m. h. h 1 ; ö. Vom 20. Februar 1911 tze 5 Hilden bei dem Amtsger ich in 2 u seldorf⸗ industrie, nämlich: Knopfbefestigungsmaschinen, 2 ö. ,, 1. 33 91 J nuf Chemische Fabrik Kref 5 ; I K önigreich Preuszen. ö 2 . ü . . Gerres heim und Niem eyer bei dem Amtsgericht in Re eckling⸗ Lederwalze Ausputz ine J rf⸗ d geschrtepen ar . 9j . 2 ö 1ẽ 2497 n * 63 ; Wir 5 e In Hottes G Deutscher Kaiser e Le! erwalzen, e, , ll, eee . der che . f . Radium Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 37 18091 W. 3387 R. A. v. 9. 0. Ernennungen, C harakterverlei hungen, Stan deserhöhungen und 1 9 1 he . . Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ha usen. P . h . . 9. . 1, . Düsseldorf. Inhaber; George C Watson C Eon, td, Lietpocl sonstige Personalveränderungen. könig von Preußen ꝛc, . z In 2 Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; die asc 2 H 3 ) en⸗Gergate, Aamlich: 96 J 9 3529 ) J 61 1 F J 8 8 2 5 * 5 .. 7 . s. j 2 U J 21 3 hoi 3 ) 3 , , n , . ; 26d az 106 . ,, . Bekanntmach ung. betreffend die auf Grund der neuen ham 5 im Namen des Reichs, nach ng er Zustimmung Rech t anwe le Fippe! aus Frantfurt. a. O. bei dem Amts— . , . n Anderung in der Person Ingaber: Liebigs Manufaetory von ten C Liebi hurgischen ] Prü fungsordn ung für Handarbei tslehrerinnen er es Bundesrats und des Reichstags, wa 8 folgt: gen in Genthin . via in Königsee re i. Th bei dem Land . 86 ne e tenen , . ö teilten Befähigungszeugnisse Arti Kricht jn Rupolstadt, der frühere ech walt, Justizrgt Adolf des ertreters. 1 18292 B 041 ) . 1901 5 Artikel 1. 12 ö . . Schönlank bei dem Amtsgericht Berlin Schön ieberg, die Gerichts⸗

13. 139986. S. 10572 ö . . 26 . ; . ö . ö. w 13 47964 C. 3057) R. -A. v. 26. 3. 1901. Inhaber: Barthel C Eo., York V. . un dem F? s.2 des Einf führungsgesetzes zum Gerichtsverfassungs assessoren Dr. Hey man m bei dem Amt itsger icht und dem Landgericht

b l s 5 hi 1 Jetziger Vertreter: Pat.'Anwalt Dr. D. Landenberge London. ö . . . geseße n lolge ider albsatz a ingefügt: in Bochu Dr. Witte bei 8d x b Yemen in 1 Ph lll ö Berlin (15. 2. 1911). 264 48300 n, R.⸗A. v. . 991. . . . l e le inn, dat für die Entf cheidung im wesentlichen Recht. Dr 6 . ö. 9 1 9 Amte ö tagen 9 = j 96 z 9 1910. Siebenborn & Co., ; J ( Inhaber: Knape C Würk, Leipzig. Seine Maje stät der König haben A lergnädigst ; norme in Betracht komme n, die in randesgesetzen Rz d, . Am tsgericht in Kattowiz mit dem 25 82 . ? . 2. 33 * z * ö 45 ; . 148 16 3 9 Sje 1anomitß 5 N z 8 * 8 3 9/2 i911. Nachtrag. 16 148314 (B. 1055, R. A. v. 26. dem Freissekretär, Rechnungsrat Paul Eich ner zu Glatz, . 6 z 9 a, , , , ö Hart tell bei dem Amtsgericht Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel chemisch⸗ gg 5022 J). 2945 ,, . ä. Inhaber; Hermann Bernhardt, Hirschber * den Oberpostsekretären 1. D., Rechnun 1sräten Hermann Bauer 8 Artikel ö . ihagen, . ) . , 3022 : 37 stadt und der frühere Gerichtsa ss essor Dr. Küchen bei dem

G h it ad e ruhe erichtsassessor X RVuchen el dem

2 1911. 28 8 . * Inhaber: Hecht SC Koeppe, Leipzig. 83 ordnung, erk folgenden w 2 ) Amtsg richt und dem Land t Essen

,,, . enhlenfabrita ; ; 720651 D. 4408 VJ , , eller zu 2 en und Bruno Richter zu Cöln, den ) K,, . ; ; .

Geschäftsbetrie b Han del mit lühlenfabrikaten, 13. 139987. R. 13043. 76652 409 H J 17 48461 M. 4633) R.⸗A. v. J. 5 ne g. . Franz Rinke ö ö om inden hin ö 6 Wird der Heschluß 8 ober bn ondesgerich:; ur Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Fran ke in Halberstadt Landeserzeugnissen und Kolonialwaren. W r n: Mühlen 76152 1407 s ö 1905 Inhaber: Metallpapier⸗ Bronze farben⸗ C neta ; . * n . . v 96h. s. ; 9 ; 3 8 x 4 De . ost n elchen das sreichs gericht ö zuständi ig er ae wird, e und Go e che in Aachen ind gestorhen en e n n,, . ö , , 4365 k. ! 52 5 . 2. ö werke vorm. Leo Haenle, Ernst Scholl z 1 zeis ste (J. T. ' téchnungsre aten lichar d Venus zu Mockritz visionskläger erst nach em Abl lauf der Redision 2 . ö . .

das Deutsche Reich. dem Notar, Justizrat Oskar Äfche in Berlin die nach⸗

gesuchte Ent tlassung aus dem Amte erteilt. tz, Der Rechtsanwalt Krüger in Uslar ist zum Notar die bei einem obersten Landesgericht ernannt

W

6112 1910. O Ebell Berlin Lützowstr. 91a. . . 9M n. KeBorzorro . 8 a, 2 ; 23 5 5 9 3277 R. 2 . 1 5 * ö J ; 97 1 er 3 (Ge 605 hot roff 7 9 1671 tto Ebell, erl ischer Produkte. Waren: Lederzement. v 60654 D. 3699 . 19603. 2 18335 S. n R.⸗A. v. 31 Dresden, Rudolf 8 altmann zu Königsberg i. Pr., Marx Ver zes Gesetzes, betreffend rung der Zivilr

7

Die Firma De hei ne . ö 2 . 9 ( ö ; , , , . Donath s Obst Kelterei X älteste sächsische ö 3 e . i * . . ä . . 8c. en 2 . e . . it zu Hannoꝛ e ( dem sinalangetegenheit ten. * . . e e , 910. Otto Ring & Co., Friedenau. 912 Kelterei anon eme, Natur -Moste Gebr. PM 19 16 ö ,,,, postbaurat a. D., Geheimer zau R lichard Klauwell zu

Mohr (Getrocknetes T z 3 ! Mohn jetrochne z . . . . L. 3522 . ö . ftor . Donath. Der Sitz ist nach Lockwitz bei Dresden verlegt g 11 . Postd Nrerto

r n n Vorschriften dieses Gesetzes finden auf die vor dem Inkraf anntmachung. ? tir 1 1 ilrnen ind zlaubeere 1 ĩ 2 s z . 3 z nge e ö peniszngn oz⸗ Renn J r 7 ö 866 F . . * R Apfel, Kirschen, Aprikoser , . 62564 ; ; irstelluna und Vertrieb von worden Inhaber: Lippische Conservenfabr 3. n . 5ch 9 k! eingelegten Revisionen keine Anwendung. Anem mit dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Bohnen, Kohl, Karotten, Spina Schoten, Julienne und Gescha) 2 ö ö. ren. ; ö bei Urg UI l —chIi1I0LI ; . d !

2 C Cie. G. m. b. H., Hiddesen bei Detmo .,, 9 6 w Urkun h —ᷣ2 sorsr SBzöchsteoingenhRznd; 399 getro⸗ en Abkommen gemäß sind die Befähi nas ;zeua⸗ Pilze. Gemüse in Blechdosen konserviert, nämlich Bohnen, enorden dritter Klasse, Urkundlich unter Unsere Vöchsteigenhändigen Un f . ; . . efahrgungszeug Il jg me este 2 Kitte hlastisce . 8hem is e T ik B A. 5. 9 . ö x z : 2 9 . . Flüssige Leime, feste Leime, Kitte, plastische M i, Chemische Fabrik Brugg A. G. 15. 2. 1911). n e nn Dupke zu Stolp i. Por nm., Hermann M ich e ls zu Gegeben Berlin im Schloß, den 20. Februar ck 1 Eierteigwaren, nämlich Gemüse l gegn 1 Dane feel here „Edelweiß“ Emil Steinbrück! * 50499 ; f 36 5 15 * Königl ichen Kronenor den vierter Klasse, Pfeff zin t elken zimt, Kümmel, Senf, Ingbe n ner, , 1e 6. . ñ * ,,, 2 Inhaber ca öldeke, Freiburg i. B. z x e 4 ; J . m ache zaprika und Tafelsalz. Eberle Gie. Das Zeichen ist noc ir Federn und ö ä 63 3 259. n 19 Aberpost jchaf nern 6Chri istian Bohnsack zu Dömitz in Meg klen ö ̃ ; J Feilen eingetragen am 16. 2. 1911. n,, nn,, n, e bin laimund Franke zu Münster i. . ind vie Compagnie Franga J héni I aber. Pa eL * 191 19 1 2 19 11 ö. . 2 8 .J. 2. ö . 99 0 us zu Cöln, dem pensionierten Oberbrief anonyme d' an ces contre l' inecend;

Linsen, Hirse, Gerste, Hafe Rübsaa Zpitzsaat, Hanf

Artikel 3.

3 , , n ,,, ; 6 80125 4909 / . m. Te ] . 11 ; 2. , a0. s ̃ , . k 1e tj kon 102672 D. 6451 3. 12. 1907. C Jakob Heinrich G. m. b. H. München ei Dresden und Oskar Raschke zu Liegnitz den Roten Adler gestellt, so beginnt mit der Zustellun 1 des Beschlusses de lam 3 Grünkorn. Landeserzeugnisse, nämlich Erbsen, Bohnen, 936 der . Zeicheninha berin ist geändert in: 21 485 3 . 2591) R. A. v. orden vierer Klasse, . der Frist für die Revisionsbegründung von neuem.“ 1Iu rn . * geistlichen, Unterrichts⸗ und zolte C Sohn, Schweidn 21 ö z .

. 1

eimen, Kitten, n ur deren Zubehörteilen 9 C. 6128 N, , 9 Io 19133 f 2555 R. A. v 54 tron . ; ze Spargel, Schoten, Karotten, Spinat, Kohlrabi und Kohl Tuben, Flaschen, Vert inger ucksachen. Waren: T Firn der Zeicheninhaberin ist geändert in: Inhaber: Panther-Fahrradwerke Osea del hostselreti ,,, olli ernards zu Cöln und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. ( ; ; ö len ha nnn, n Früchte in Blechdosen konserviert, nämlich rdbeeren ö e * Lehrexi nnen der weiblichen z Vlechol er, Uedlnl J 61e] 2 . 3 * yr. 864. 9 31 J Ba 38 —* 2 5 20 19 5 ( * ? z 1 . ö PWVmakꝶ Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Mirabellen Farben, Tuschen, Ausschn lder, Modellierboge an, J 20389 D. 3901 iA. v. 12. 7. 1904. 23 19189 W. 3392 R. A. v —; erlin August Moer e zi Frankfurt a. 55 1 Ma; * 10 om 24. Dezember 1919 erteilt werden, den ent⸗ 6 ! 1 * 2 . 1 r 24 * . z . 1 ĩ 83 * W. 5582 N. AM. 41 11111, 2 ! 2 ( (1. XI. Vllueln / 81 ö 1 ) . r ö 2 spiele, Bilderbogen. Beschr Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: J ; ö 1 ü 4 ; ö , ; x 1. D.] Wil h elm. sprechenden preußische Uugnissen für gleichwertig zu chten ; r znhaber: Max Walbinger, Bischweiler Faulsen zu X ichlenberg bei Berlin und Wilhelm Rolfs zu 1Bethmann F ö z . , ur gleichwertig zu erachten. Makkaroni Kolonialwaren, nämlich andeln Uosine 90988 . 8 . ĩ x 63 elh mani uar Zucker, Honig, Reis, Stärke, Ka 1a n Fala* 13998 C. 10558. 15. 1911 habe sofo ö z ? ! s R Taselbl, Gelatine, 3 n 5 9b 126876 (6. 6667 R. A. v. I18. 3. 1910 dn ge e en rn, ö „dem Rentner Wilhelm Kürft ein zu Liegnih, Laubsägen⸗ C Uhrfedernfabrik laltshausvater Ernst Dehne zu Lingen, den pensionierten r der geistlichen, Unterrichts aun Medizinalangelegenheite ie ) 139980. St. 595 * l rnst Kuhlmann C 80 aadeburaga 195118 ? / ö 1Vᷣ be 161 I Löschung. rnst Kuhlmann 3. Magdeburg. d , , . hat mit Gültia e Ayr! 19! töttger zu Minden und dem früher 1n 1 )at m zültigteit 1 April 191 ab

7 ; ) xt ren Ahlen 2219 1910. Otto Court, Neuß a. Rh., Furtherstr. 11. u 8 ; . . . . . . 3. ͤ I ) I 3 -. Dle 7 4 56615 R. 14459) R. A 2. 1902 ickere to Torff zu Berlin das Kreuz des Allgemeine Albert Huth zu Neufreistett (Baden) erteilte

D 9e ii . rene , d, e n,, e. ei Erneuerung der Anmeldun drucker to Torf erlin das uz des Allgemeinen ü te V Gesch K ö J Inhaber: Theodor Rose in Essen Ruhr). Gelöscht I srenze ich jens. wider rufen dessen Stelle Herr n . ahi il. Erich V?

eschäftsbetrie Apothek Klebemittel. 7 ] —⸗ 5 . . ; *. nen . 4 .

am 15, H. 191 1 Am 14 152. 1910 den pe isjnig rte berb K 3 s w . z erlin zu j e] Hauptbev ol ten für das

17 B . 5 442 4 N 5 ö = 142 1 . D 611 ywieftragern Friedrich Brandes ) —19 ; 8 el 66 4 34 96019 V. 2853) R. A. v. 19. 4. 1907. 11 48616 (E. 2531). ; . ; 960 ; . 10 . Georg Weigel, l 11 16 2a. S. 10902. ! Inhab r: Georg Voß C Co 5 . zez. Dresden Am 24 12. 1910 üden im eise Marienburg i. H., Karl Engelbreck Reich bestellt und de en Sitz ihrer Nieder rlaffung für das 9 ? z . . . . . 9 . . ö . 3 ; r 9 n 2 35ͤI F 2 Sf 115 1 11 ? 6 m nor 8 Gelöscht am 15. 2. 1911. 10 480064 St. 166635. Elbing, Jofep ö Eyink zu Osterwick im Kreise gar bf eh Reich nach Berlin verlegt (vgl. die Bekanntmachune

J 20

l misch abr Waren * 186 F 3 2 J x. . ö 9 * 8 )* 22 36 111601 ö . 6. n , 1 1911 inn Misch zu Königshütte O.⸗-Schl., Gottfried taffsensky 297. September 1902 Nr. 233 des . (Inhaber: Max Conrad, Düsseldorf. Gelöscht am 20 50906 d, n). Rapendorf im Kreise Pr.⸗Holland, Ludwig Sten 81 ing zu 3. Oktober 1902 . 8 * ö 2 ; . 2 ? 139981. 3. 2402. 16. 2.3214. Am 19. 1. 191! Siettin, August Sti u Altheikendorf im Kreise Berlin, den 23. ö 1911.

1912 1910. Jos. Sedlmayr Brauerei zum 264118220 St. 4227) R.⸗A. v. 22. 6. 1909. 27 49946 6434). jordesholm, Karl ? . zu Baldenburg im Kreise . 64 ufsicht 2 1911 90 7 13 8 . . . Vas Ralserliche si )tsam

, ,,, (Leistbräu) A. G., München. Inhaber: Stahmer C Wilms, Hamburg.) Gelöscht am m on Schlochau und Au r zu Berlin den pensio ; . 111 VIII 861 ö 8 . 611 pens i Grun

G 9/2 1911. 2 3 ee, 16. 2. 1911. . 26a 51058 (N. 1659). nierten Dberposischaffhern Johan Abe! ,,,, Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Restaurationsbetrieb, 42 137985 8 , 6 1 181 8 1911 anja & 3. zu Charlottenb . ö . 9, ö ] J * 6 ö 2 J ** p ep 2482 ll Bast ĩ te Ur Ka 2 259 211 zönehere Malzfabrik. Waren: Ackerbauerzeugnisse, insbesondere (Inhaber: Carl Henckell Hamburg Spitalerstr. 11 3 503337 r ö 1 U art )Mttenk irg, Narl 8e 9e ü Mu Scht nebe 19g dei Berlin, Jakob d ick zu Liblar im Kre Euskirchen,

Gerste, Hopfen, Bier (Starkbier), alkoholarmes Bier, Bier⸗ „Barkhof“, Haus 1.) Für Nadeln und Fischangeln gelöscht Am 25. 1. 1911 omini I Lreise Custir N Berli Berlin,

„La Zyma“ Aet. Ges. rlangen würze, Färbebier, Hopfenöl, Hefe Bieressig, Fleisch⸗ und am 16. 2. 1911. 3 50056 . 5. ann 3. i mm ke und Ferd 3 . 1e in ke zi . . ö ! . ! er isheriga Hilfsarbe n 1911. ; Fisch Waren Fleischextrakte, Cier Seiseöle, Vonig, Kaffee, L ch Am 36. . 1911 ö 26 k D C61 , 9 68 u Hann ober, 39 ich Kun e zu re mien K ni 9 2 ch P᷑P 2 * e n. Rudolph aus 9 se n ist zun zehei eimen Rechnung

Kaffeesurrogate, Teigwaren, Eis, Farbmalz, Futtermittel, ös hung 3b 48437 S8. 2574). 34 51066 urg, Kar Pethke zu Kleve, Heinrich Pietschner zu ; nannt

ilzwürze, Trebern. wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2a 50148 O. 1284. Nagdeburg, Heinrich är I zm zu Magdeburg Sudenburg, .

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeuti ; Karamelmalz lz, Malzschrot, Me Am 27. 1. 1911. Theophil Rae; * 84 14 ; Müns je für 1 . Vans h . ö ö an heophil Reich zu Elbi Theodor Se 9 zu Wüns die fütr die eit vom 1 bis dahin 1 99 Sch 2 Gelöscht am 15. 2. 1911. 2 28 * 3 . 650 8 ( 7 a, n D. . ⸗. 9 Do] »Und 9. Sv. Dis Dahin 14 139982. 169. 139990. Sch. 132109. r . 1827834 8. 6648). 38 19003 128ol] im Kreise Telte ow Karl Schmid zu Minden erfolgten Wahlen des Ministerial und Oberbaudirektors 46911 B. 6966 R. A. v. . ; 1901. : 18898 Sch. 1342 Px II: 2 3 Nall 1611 ĩ Villen, 9 8 26 1e l 111 . 8 er baudlirettor

. 2 AU bols . ö s 211 1 ] M vorimnnt N 9 N t. 9 Ke 1 M 8 1 ö J 3 4 9 8 66 Inhaber: C. Baudenbacher, Nürnberg. Am X86. 1. 1911. H tic dorn zu Münster 1. W. Herm lann Vogel Wirklichen Geheimen Rats Dr. J. Hinckeldeyn zum Aichtamtlich es II = 17071 Sch. 4253) R. A. v. 25. 1. 1901 260 48505 3421). 20a 49419 1 Pamheine im KRreise a , n. Mar Voigt zu Borhagen⸗ Präsidenten der 1 idemie Bauwesens und zum igenten 8 hes. J * ö r 3 2 . P ö 5 3 . * 8 4 9 11 nol ah 3 po aryl zn z 0 1 l ö 2 3 2336 2 9 J er: Carl Schaukal, Wien. 3 18514 (R. 3841). 161 50677 2 unmelsburg bei Berlin, Karl Prieß und Frie drich Zeese der Abteilung für den Hochk hau owie De s e Rei 36 6 Mirkli⸗g Reich. 2 Feb

11

Seine Majestät der König haben Aller rgnädigst gerul

harmazeutische Präparate.

Inhaber: 2 2 298 J 2 * . ) 2 EX . 61 Il 1imhnnr g 2 4 5 164 36 8 wnistov:; 6 432 38 1 8 17106 S. 3551) R. A. v. 29. 1. 1901. 48846 (6. 3082. 13 51174 . pamburg, den pensionierten 33 ef äge * Anton Drischel des Ministerial⸗ und Oberbaudirektors a. eutsche X 2 6 J. J 5 ͤ 202 82 zu Lal ni z 264 z zosno; 3 8 J . J ö - 32 ; B Inhaber: Salta⸗Versand von August Wasmuth, 4 19124 30795. 42 53304 ch. n Lau rahütte im Landkreise Kattowitz, Karl Schröter zu Geheimen Rats Dr. Ing. Schroeder zum Dirigenten de Preu sßz en. Berlin

.

A5 1910. Schimmel & Co., Miltitz b. Leipzig.

20/9 1910. L. H. Vial ; 9 /Z 1911. . . . ö 8 Abtei für das aschi f * S; Bigl C Ußlmann Juh Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hamburg. Am 39. 1. 1911. ; he im äteisl cle n zberga, Arthur Sch * 1 Hamburg Abteilung für das Ingenieur, und Maschinenwesen

A oth. E. Rat Fr inkfurt 1 NM 912 191 l 8x E 7 * 35 R. N 29 ;: 4 » ' . ee , esel T ei 19 9 o ssJYt Har 159 111 * * närtor 1 n schäfts ner . bertretung nd Fabrikation! Riechstoffen und Essenzen. Waren: Alkoholische Essenzen, 6 . ; ö . , ; 13 zilhelm Töpel zu König 36berg i. Pr., den pen ionierten Akademie zu bestätigen. k 2 azelt at r Kaiser und Koi hörten heute 11 2 . 2 1 1 1111 YU 1 f D y. D Laz 1 9 y ö Vos ) nourm * 12 von 251 1119 * 2 hla 5 8 42 ö 2 9 Liköre (Inhaber: Adolf Lazar, Berlin. 19286 ö. aff nern Peter Blaas zi Eckernförde, W ormittag im hiesigen Koniglichen Schlosse l ! des ir

8828

risch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Spezialitäten. 20h 47165 H. 6272) R. -A. v. 1. 4 1901 20a 49411 dilhelm Frgese 3t s Reich ar zros Ebemif a e. n nee, F r,, n k 2 1 2019 4 ju Hanno ‚ar R alste Staatssekretärs des Neichsmarineamts, roße niral von Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, hygienische 18 h. 139991. „19647. (Inhaber; Wilhelm Hoppstädter, Groß Lichterfelde). 1911. ind . Döhren, Hinrich Kr g er zu. Barmstedt (-Holstein) Seine Majestät der Könia haben ? ödias Tirpitz und des Chefs des Marinekabinetts, Admirals von Müller. 17196 St. 1641) R. A. v. 1. 9. 1901. 38 49394 (B. 7233). 7 5 don Robert, Schleinitz zu Löbnitz im Kreise Delitzsch, 8 e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: irpiz und des Chefs des Marinetabinetts, Admirals von Mül

Inhaber: August Stünkel, Mainz und Johann Philipp 15523 C. 36327 3 31807 16 en pensionierten Landbriefträgern Johann Hochkirch zu infolge der von der S— tadtverordnetenversammlung zu

139984. M. 1491 . 6 . t Lauchsted R . ,,. 5 . J J . . a 4 6Ena⸗“ m Am 1. 2. 191). üchttedt im Kreise Merseburg und Heinrich Witten zu Düsseldorf getroffenen Wahl bisherigen Direktor des 1 5 1 3 212 * 29 2 2 ( C 1 z 1 . . 1 2 8. * 2 . . 5 8 1 ! ö ö * 1 2 ** 200 47219 S. 6292) R. -A. v. 5. 2. 1901. a 4862 L. 3609). 30 49574 * es neben im Kreise Herzogtum Lauenburg, dem Ober dortigen städtischen S tatistischen Amts Dr. Otto Most als be n 3 = . 252 * 18 2 ö 2 18 . 9 ö : f eber die Versteuerung von Kaufverträgen über

6 66 (Inhaber:; J. G. Hebart, Nürnberg. Am 2. 2. 1911. eister Georg Pfeiffer IU Orb im Kreise Gelnhausen, dem oldeten Be der 5 ̃ segli . * z J 4 * . ö J. 2 g. E ö 1111 0 d m l Dl de * 2 osoßlickyo ; . . 2 * 1 6 2/1 1911. Fa. B. Kasprowiez, Gnesen. 9,2 1911. : 1417300 (F. 36265) N.-A. v. 8. 2. 1901. 48524 (H. 6497). 23 49095 k Formern ei ister Johannes tern, dem Former LKanrad Wee ge, . . 6 . ö. 3 . üssel rf für die gesetzlich Ren 5 n 9 üter hat der Justizminister unterm 22 d. M Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Inhaber: Eugen Frede, Berlin. 3 49605 H. 6684). 42 62575 M. * heide z 2 3 x i , n. zwoll Jahre ein ie Verfügung issen, die, wie fol r,, 97 ; ; . . zn Puchenau im Kreise Biedenkopf, dem Tischlerpolier infolge der von der Stadtverord dnetenversammlung zu Neu , ,, , , , issen, die, wie folgt, lautet

Likören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Frucht- 38 47311 S. 3357) R. A. v. 8. 2. 1901 Am 8. 2. 1911 Vilhel ber 823 ( 8. ? ; B. . nn,, j m 1 ; ; rtrag über ein Ren ein Teil de J 16b 48414 S. 6504). 34 48951 . ö. m und dem Hilfsaufseher Karl S Schu bert, beide getroffenen Wahl den Gulsbesitzer Theodor Melchers . legt, da * rw 26 ö ,,, . 8 L U 56 1 1 1 W. ö ! A

18

getränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden, 17385

( e J 1 * ? 8 1 ö 8 5 = * . 24 1910. Georg Murpmann, Leipzig, Salomon alkoholfreien Grogs und anderen alkoholfreien Getränken (Inhaber: S. Simon & Co., Mannheim. 19 48750 (D. 2988). 25 49710 das Allgemeine Ehrenzeichen sowie als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Neuß auf fernere übernimmt, so ist der Stempel der Tarifste le 32

2 * l 91 r = . jkür . 2 s . 26 26 5 ' dem 8 en Si ny . 2 vjsdenscho; . 65 8 8 . . 92421 l . 25. 962 1 91 1. . ; aller Art. Waren: Liköre und andere Spirituosen, . 17368 2619) H, F 15. 7. 1b Berlin, den 24. Februar 1911 llettunas , . Emil Imh of zu Lüdenscheid die sechs Jahre zu bestätigen. L.St.⸗ G. nur von dem nach Abzug des Wertes der Rente Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium, Waren: alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Sirupe, alkohol⸗ (Inhaber: Albert Aaron, Cöln a. Rh. 1 . ĩ ö . ugsmedaille im Bande zu verleihen. ; Kaufpreisteile zu erbebep In der Regel eschieb Feuerlöschmittel, Härte, und Löt-Mittel, Abdruckmasse freie Limonaden, alkoholfreie Grog und andere alkohol⸗ 34 47378 S. 3239) R. A. v. 15. 2. 1901. Kaiserliches Patentamt. mr b dern,, Verl ragen die Tren nm der 9 , der. für zahnärztliche Zwecke, 3 zahnfüllmittel. freie Getränke. (Inhaber: Sander & Heldt, Straßburg 3. Ell. Hauß. . ö nen, 114g le Tien 9 De Yinzelwerte

Verlag der Expedition Heidrich in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buch druckerei Berlin, 8W. 11, Dernburgerstraße 14.