Xn mem; G 10 L⸗St.⸗G.) in der . die Parteien das unter die warmen Worte Grabmayrs, die, wie er hoffe, zur Klärung der kommission sei mit den Bauplänen und ⸗verträgen zufrjeden. Der In Beantwortung der Anfrage Hinzurechnung der Wertes e sich ergebende Gesantentgelt dortigen öffentlichen . beitrggen wi . Graf Aehrenthal Bau der Schiffe ie aatswerften würde eine Verzö— gem im Penisterium des J . uf . K . o große W gemacht haben, muß in Erstan en April 1912 ab 824 3, vom 1. April iuf die unbe weglichen und ö. ahl chen Scchen d verteilen. Die Urkunden erklärte in seiner Rede weiter, die Anregun daß Oesterreich⸗ Ungarn mit sich bringen, die sich verschlimmern würde, wenn man noch 3 . räfett pon Florenz hab he , , ,, . der egen. ben n 1 ic ,, daß gestern da— gelernte im erste ö . 39. ir L den dann häufig in der Weise versteuert, daß in voller Höhe des und Italien zu zweien die . n . eren möchten, beruhe weitere Panzerschiffe baue. Das im Marineprogramm lle ,, die Ähsicht eee g. k,, der . bezeichnet werden kon im zweiten Jahre unter 7 . den Parteien angegebenen Wertes der beweg lichen Sachen ein auf falschen Kenan z unf, da sie von den Rüstungen der anderen Erfordernis sei im Vergleich zu dem Englands, de ol. lands und Ve 56 inigu ng Trento“ , e nenn n billigt auch keiner Ayril 1 ,, It. mpel von vom Pundert ö. von dem nach Abzug dieses Wertes Mächte ahhinge Der Annahme, daß Sasterrech Ungarn dadurch lbst Italiens sehr bescheiden. Es sei unumgänglich ö, Fundgebun 13 gegen ̃ ihrer Zahl erfreut. Un ) ; 2 eibenden Reste des steuerpflichtigen Kaufpreisteils ein solcher von auch ein Gege n en, verhindern könnte, brauch e er mit Rück⸗ ieses Programm auszuführen, um dem Lande den notwendigen Schu . 6. inem jetzigen Offizier orb! ist ein kost⸗ I 725 5 und im ö Jal re 77 Hundert angef z wird. Diese Art der Versteuerung sicht auf das Bundesverhältnis und die frer undschaftl lichen Gesinnungen zu gewähren. 1 7 uu . J rer tz; an seiner Vervollkommnung zu arbeiten, ist Sache der . H. Aufschlag, Nacht Und 2 9. im Einvernehmen mit den Derr Finanzminister für Italien nicht direlt entgegenzutreten. Bezüglich des mehrfach ge ĩ Antrag Jaurès wurde darauf mit 475 gege Hefuch e sole gt und folglich ö , . Parteien ist Sache des gesamten 39 Ikes. Wer d ᷣ k. z Entscheidung gebrachten Fällen für äußerten Wunsches, daß endlich mit den Rüstungen ein Ruhe⸗ 95 Stimmen abgele 9 gegen hb Wider ö. zerbot. her bg. Cchtesg Schule, Bildung und Woh fahrt im letzten nur dann gerechtfertigt sein, punkt gewonnen werden möge, erklärte der Minister, daß er jede ö. J ; rfsärte, di 31 . ,,,, , nn, , nme ist d at nur venn die Ren Versteuerung nicht zum Ansatze praktischen Erfolg versprechende diesbezügliche Anregung sym⸗ 1 ren n nn . bung egründete der Abe e einen anderen ing ,, , mern, n,, as preußische Heer langt, n auf dem Grundstück und nicht auch auf dem Zu. pathisch aufnehmen und fördern werde. Er teile aber die Ansicht Pain igiger Sozialist) ein Amendement, wonach . . an . , , , , ,, te uns kein Volk : z s las t aber gemäß 5 1107, 1120 des Abg. Grabmayr, daß nicht die Regierungen, sondern die Völker die . ĩ zahr . anten Panzerschiffe von den lch. en. , , achmachen kann. Von ei demokratischen Derstenerung ist daher zu be— eine Annäherung und Verständigung brauchten. Mit einer materiellen Staatswe . ver e . ten Klassenherrschaft nichts zu erwarte es, welcher steuerfrei bleibt, Abrüstung allein — wenn sie überhaupt möglich und durchführbar Der Vo Budget sssi zerteaux und der Al . . . K , . ich auch gester z wieder hervorn Sachen gilt, und daß deshalb sei — werde nicht viel gewonnen. Wenn die Waffen aus Erz ruhen Deleng sẽ rklärten, die Staatswerften wür in in zwei oder dr , . ,,,, . , n nn nne, übergroße M zollen Werte zu dem Satze sollten, müsse man auch von den Waffen des Wortes einen porsichtigen Jah de sein, sich gegen dis Privatir ustrie zu ,, entgegenhri versteuert werden können. Daraus ergibt sich Gebrauch . en, sonst werde eine Atmosph : des Hasses gegen ber wäre ein Bau auf der n, tswerften ein . .
51
moöglie
1 b 2 s Al
1 ist
Vertes der Rente verblelbe nden und der eind dschaft neue rdings groß , n . ister ging ,. eil des Artikels auf bewegliche und un sodann 9. eine Besprechung der handel spoFitischen age zlli . 64 ö er, , ,, ,, 2 n pe, den Vertretern der R . . k ; he he es ti Verhältnisse des Gesamt ein und erklärte, man dürfe Deutschland nicht verübeln, daß man stellung von zwei Panzerschtssen im Jahre 17 n ,,, Fallend ni auge, ,, , , ,. in die letzten Wechen und Monate haben uns geeigt, in
entspricht. ihm als Konkurrenten im nahen Orient begeg e Desterzeich i, . wurde mit 46 gegen (6 Stimmen angenommen, das J , . nd Mannschaften, die vor 40 . d tehe mit Deutschland in einem regen wirtschaftlichen und Amendement Painlevé dagegen mit gegen 137 Stn n ö , , , , ,,, . seschlagen haben, sich ar en Erinnerungsfei
abe durch seine Verträge erreicht; was in der Hande . als abgelehnt, nachdem von seiten der Budgetkommission das . n, . , , . en K y
daf
yo 33*901 ,,.
höchstes Ziel gelte, nämlich die Stabilität. D Ne ch in , P rechen ger geben orden war iß die folgenden beiden trtikel wie C ö Ungarn exportiere und zwar unter günstigeren ffe von de Jtaatswerf ften gebaut werden sollen.
finanziellen und industrieller Bedingun⸗ zen, sei diese Konkurrenz ; 6. N ch 66 lagssitzung verlangte
natürlich. Auch wenn DOesterreich⸗-Ung arn ein zündnis mit ⸗ n 9 Vervollständ igung der Gesetz Deutschland hätte, würde es die Konkurrenz spüren, wie ,, ,
es die Konkurrenz Frankreichs auf dem d ; rxich , , . ,. . 9 , . . w
biete der W affen iudustrie fühle. Graf lehren! ha bezeichn . Ser . ö 3 6 3 . linisten . J. J . . zer ö Ill auzminister he d 251 ann r en setzen twurf, , 263 i. 16. Dl er ge che st. 1 l iger . (Weltere Statistische Nachrihten“
, zu einer Ausgestaltung der Ha sbeytrige mit Ameri Debatt. ,, en Zugeständni i, ,,, , setr. Aenderung des allgemeinen Zolltar 5 unter‘ Auf denen das Heer sich aufbaut, müssen erhalten bleibe Der Bau WJ
zerordentlich wüns schenswert. züglich der r Pestgef ihr ; Wiedererrichtung eine. ongregation in St. tienne begünsti
ie in M b zusammentr anit⸗ erwiderte, es Behand lung Klagen an so sei in .
V5 4nd
Einfuhr Industrie
6.
ni t . T 2at ii ge der Ko Regelun 9
Einnahmen
N lach dem der Ansicht entgegen, seiner Flotte nur tse 9 . , .
zege! Dellen habe 61 9 * ⸗ J . De ru sisch 9 5er 1dte in — or * J . . ent (l eiden. . ej ! ,, (6 esun dheitsw eser . Tierkran
ertragung ö teuerveranlaau ( d 1 11 J — .
entwicklung nie ür notwendig, gab seiner Sympathie für präsident Bria hnte die Tagesordnung Malvy ab, nahm le in * amtlich den h * M ́ 3 * 93 * J ö stor Mn 1a v*n k . ö 2 1 11 * 8 ö 3 3 ersise en Jin! ö de leußern vol Der urückziel na 1 elne sondere Fi nzbehor . an die Provbinzialsteuerdi ktionen masregel
5925 s 1
Verstartu
bringe eine S
64 8 rs wle .
rkl der Abg. Geß nz vc R . z 261 e znne auch Oesterrei h. ingen 1 BVertre zum Grasen ichgü t. — Graf Stefan Tisza an den traditionellen t Deut ĩ 8 die * z eutsch r 26 einzulassen, Politik DOesterr Ingarns. Deutschl
and
e t rung auf, ie vertrags⸗ Staatsbehörden der Elbsch . energisch ; ꝛ klärte er erkenne als
) Ibu 208 57 ĩ 'tenne ß eutschland . 2. 2 — 5
Dreibundes an und bekenne, da eutschland Groszbritannien und
ꝛ— die Bündnist el gewahrt habe, i . 2. J . . . . . k 3 , n n. ᷣ Desterreich damit orange mo jen, indem es die CGinkrcisung . Das Heeresbudget für das Jal 1/1912 be⸗ 33 en auszudehnen, die ö e verhindert habe. D estehende Gegensatz des läuft sich laut Meldung des „W. T. B insgesamt auf Ein veiteren 8. des Ministerr r iningen hat hechischen Volkes zu Hesterreichs izwärtiger Politik sollte durch 27 690 009 Pfd., was eine Verminderung um 70000 Pfd. he. Bahn in der Richtung Uralsk — Orenbur fru Svarfamteitsbeffrebund: einen Miserfoka anseße. Iq chung von der Steuern icht if
gegen die Slaven nicht bedeutet. Das Budget enthält eine Forderung 1m z werden. Der m wi mn di n e , dn — ehe, ch dan w ö i iitiati ive Oesterreich. ür Lenkballons und Aeroplane und sieht d t ͤ k ö. . Ballonschule in ein Luftschifferbataillen vor. Der Kriegs Kronkosten der iister Haldane führt in seiner Denkschrift aus: Ssemipalatinsk
ö i
Die jetzige Belebt t des Handels habe ihre gewohnlie Wirkunt schlossen. ; ĩ
Noranlaaina zeranlagt ing
Des Je
daß
den Schwerpun 4
wat no Potsdamer En
dahin ausgeübt, den Rekrutenersatz aus einigen Kreisen zu erringern. Die Reich sduma verhandelte tern über den Ant 1 ü. Die olg 6 Feld⸗ kbsesf⸗ ö ,, jedoch borau 8 daß di vi le tatsstärke d Armee ein Gesetz jber ie inführung ale ell nn,, ur oh 1 rIparung nder! ine 1 elastu be we , ,, 1 I 5 Wirtschast vorhanden sein werde, Es sei Vorsorge getroffen worden, verwaltung i en auszuarbeiten, was , , n, ,, ,. h r ᷓ wünschenswert erklärte. Der Vertreter der Regi 1 e durch e, . 1 . arbeitung einere entsprecher den Vorlage zu. Die aaten vhnge . privat mobiʒ ö die Besprechung einer t . aun e ai e, et , Frankreich. von Verbrechern. Die Vorlage sieht, obiger e zusoh erreic blelbe nich is 81 Lo noi eit in for Sz I i0Foriuim 5 1 riminellt J ung zlücklichen Politik in I¶n der Deputiertenkammer brachte gej tern bei der ie 6 N 00 . ,, , . =. daß Pensionszperh thaͤltn en owie der uf enen endlich jut zu machen. 6 Debatte über den Bau der Pa n; rfch fe . 49 3 bei Po litischen Verbrechen vor, falls letzte ? 9 ] ; 3 i. . * ie. sei ein eh, es Verdien 2 Barons Burian, in dieser erigesegzten Debatte ö. 5 . : ö. i ö hif der Leben, die Fre eiheit, die Gesundheit oder die Ehre eine , * e Hezichung in den annektierten Provinze Hande geschaffen zu haben. Abg. Faure 8s einen Antrag Lein, die V , . 5 5. Staatsoberhauptes verübt worden sind. Die Ausl em Aufgabe der äußeren Politik sei es end die eren e Balkan. tagen, bis die Kammer über d ntrag der Marineunter findet nur unter der Bedingung statt, daß der Ausgeliese er, werden Hznnte. Ben Fröeggminkter bitt? ich, erfüllung, völker und mit ihnen die Herzen des ier haftil; en lbsatzzebiets suchungs Sskommission Beschluß gefa n gesamte Marine von einem ordentlichen Gerichle abgeurteilt wird, um . dem Bestreben, den Luxus aus k reisinni igen r wieder zu ero — Der Abg. Udrzal sagte, die Deu tfchen hielten programm erörtert habe. ; . für ein Verbrechen, welches der Grund der Ausliefer 91 gal 1. Lin übertriebener Luxus wirkt auf Feist unseres Off se Hierauf nimmt der Finanzminister an dem? eutschland zu dem Zweck besonders fest, damit In der Begründ 3 a, Antrages bemerkte laut Bericht des „Hes lorps wi Wir sind stets für die Beftrebungen eigen 81 dessen Rede in her win,, sie als? zrität in Desterreich ihre Hegemonie aufrecht erhalten W. T. B.“ . os tronisch, der Vorsitzende der Marineunter⸗ Das Mitglied der Rechten Sam 3160 ws ki erklärte im Lin . (er ärter gut zu stellen. Der Gedanke der ug von wiedergegeben ö. — sion asss sche eine plötzlich Optimist gew orden zu ge an. Hgtunland mil w trachten, die arseferung b H. 5 jst don dem Abd. von weber . dem den, mem lede gege en werden stellte fes ß fein. Das vorgeschlagene Marineprogramm gestatte dem Lande nicht, 9 ö. e Teer. . K 6 e . 8 a Irn ach ö . en zu erlangt ; daß die Leute 12 jähriger Dienstzeit köry rich (Schluß des Blatt . Wärme un sich über den geforderten Kostenaufwand Rechenschaft zu. geben. Man Yin ren , . i ned o 46. a, ,,. ö. Ha Jm ni 6 . geesgne . und auch nicht geneigt sein . die her 1 vertreten habe, es mit, dem Bau so eilig! daß keine Zeit vorhanden anderen Ctädten zerstbren, denn sie fügten der ruffischen Stun eines le ben zu über ier rf tf bit erscheint mir Allianz mit Deutsch ö im Schiffsbau möglicherweise ein getretenen Verbeserungen e fe. ) f ö r , . Dle hee gierung muͤffe verlamn durchaus hinfällig. Von einer Beporzugung des Adels kann beim zlpanee Artillerie sei von Ing land und 2 Deutschland a, n. an euren Schaden zu. Die degerung n h gte. ment in der Armee keine Rede s , g . . 1 4. h . Marineminister 8 de Lapeyrdre daß fremde Staaten russische Revolutionäre nicht beherberg zeugen , ie eg. ; s. , ö n , 3. , . ̃ Statistik und Volkswirts⸗ haft. 30⸗Zentimeter⸗ Die Vorlage wurde angenommen. zu verkehren, die . kö. ,,, ö
1 L
Theater und Musik.
shwie
können sich 1 den Ill
1 10
her auch die Gegner
unnütz und sehr gefährlich bezeichnet hätten, jetz zu prüfen. Die gewählt
dec e bedeutende Stell hervorgehoben . die Deutsch etts überholt. nemi
in Europa einnehme. Er erwähne dies nur als ches Symptom erklärte, die geplanten Panzerschifft würden e 1
18
lte ö De 21 2
in daß die Legenden von der Einkreisung ide und von Ge schũtz erhalten, aber man wolle sich hierauf nicht f für die Zukunft . dne derfelben nach solchen Grundfätzen verfahren, so würde er als Die Isolierung der beiden zen 58 4 aisermächte festlegen. Man besck zäftige sich gege nwãärtig nit der Frage der Italien. ü . Poste ich lifi idefehen werden müssen ö . 1 . — . 53 M t 5 , *, J R tür D 553 fül s X nmel Wir osten ni t ug ifiziert ange eher werden mussen. Klempner den Toten gelegt werden , Der linisl⸗ olte auch i, Ten meer ie . de i , 3 r,, eng fü 1 e In der gestrigen Sitzung der 3 te iki e n un * müssen andererseits den adligen Familien, die, ohne im Ztg.“ zufolge, in eine Apbaebrdnete hiari genar 89e ffas aus, die Gesamtkosten 8 8 einschlie alle r . ) 53 5 V 95. . ö von dem Abg eord neten Chiari genau ausgedrüc 6. fassu ing, daß als, die esamt osten e Marine pr y rammẽ einsch ließ ich 9 er interpellierten die Abgg. E ugenio C hiesa Re] pub ikaner ] ̃ sitz groß zer Glu ücksgũter zu in, zre Söhn die Armee ordentlich zahlreid besuchte x — . Ungarn keine Expansiontpolitik treibe seinen Besitzstand Munition würden eine Milliarde 343 Millionen betragen. Das Pro⸗ ; 1 des Vel schicken, dafür dankbar sein, daß si 3 getan uns qehelfen ann, g rversam. ig ge neuen t er Shakespeare⸗ P . . . ; t Rosadi (radikal) den Minister des Innern ien e , ankbar lein, daß getan und uns geholfen Lohntarif 'it ustimmung, der von eine ertrauensmänne ö ꝛö3ñ̃ behalten und gegen sedenm ann verteidigen wolle, und daß es gr sei derart gehalten, daß es genau die Stärke der französischen f ; ö 3 4 ül , . . i * 3 mant 6c is mo Sen, die Homogenität des Offizierkorps aufrecht erhalten versammlun . elt ift! a e , n, ,, w nrFrühlingserwachen? (mit Alerand se ss band fried — é, die Lebensdauer ihrer Einheiten und ots der Au run es Stückes, anti die So; al ät deg Hffizierkorp aufrecht zu, erhalten. ing aufgestellt ist und u. a. folgende Forderungen enthäl tatt. Montag, den 6. Marz, geh zlabaine ** z die Lebensdauer ihrer Einheiten und im voraus die ol8 de fführung des 5 die Sozlaldemokraten, die do ch die Aimee in ihrer jetzigen Neunflündig Arbeitszeit; lrbeit n ⸗ zer ] ** k zine und Sel:
, i, , , r. , 4 ; I 3 ; 5 ; . die veralteten Schiffe festsetze. ie Unterfuchungs- I in Florenz. Verfassung abschaffen oder doch desorganisieren wolle geführt; Mindeststundenlohn ; ! z 6 ber ge ; d u
Kayßler in
,,