1911 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges. Mauerwerk zusammen und fiel auf die Arbeite ö von denen x zetötet wurden. Es ist unmöglich, bis zur Unglücksstätte 9 3 z ragen abend z . acht getötet wurden. Es ist unmöglich, bis z glücksstätt von Hermann Bahrs , , Berlin, 25. Februar 1911. vorzudringen. 6: 265t

noch am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend . ö 9 sterl e B 6 I 9 d. Am N J ö u ührt; am Mittwoch, ' ( andesausstellungs⸗ 4 83 ö . Sonntagabend. Ain Montag wird „Anatol“ a fgesi ; Gestern abend fand in den Festsälen im Lande 9g Paris, 25. , ö. B.) Im Bahnhoj Pontoise r ft z i 9. 7 e Berliner Tragikomödie „Die Ratten“ gegeben. Als Nachmittags⸗ Königs von Württemberg in der , . Weise das Af d t 1 . fsellung ĩ as fuͤr nächstfolgenden Sonnta statt die Spitzen der hier befindlichen Kundgebungen, unter anderem 16. bsingen der In mnatignale 11 en ne De 3 . . ö. .,. lerer ; 6 ,, dere . . , . und mißhandelte die einschreitende Gendarmerie. Die Bahn; ig Vrer hen Staat anze get.

Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen

Fre iächstfolgenden Montag wird Gerhart Hauptmanns p es Gehurtsfestes Seiner Majestät des 1 .. . 66 hart, zur Feier d 3 fit 31 veranstaltete eine Anzahl Gestell ungspf slichtiger err mi it gen, ische Sedda Gabler“ angesetzt. württembergischen Offiziere und Beamten und andere hohe Würden⸗

Im Ne uen Schauspielhause wird morgen und nächsten 6 teilnahmen. Anwesend waren u. a. der wüyttemhergischẽ, Ge⸗ . 51 . . , ö ö dilsf n Sonntaga ibend sowie am Dienstag, Donnerstag und. Sonnabend sandte Freiherr von Varnhi er, der Staatssekretär des Auswärtigen Amts . ihnen. ) iel. ö. ö ö. Ruhestörer festzunehm . . die Eis ö 296 M 49. Berl in , a 25 Februar täglich d as Luspick. Das kleine Schokol adenmahchen aufgeführt. Am von Köerlen. Wächkfer, der Generalbberst von Lindegquist, der württem. és ih! ftr h n ö 9 et , . . . an, . 1911. Dene, geht Ip higenie guf Tauris“ l . ind Freitag bergische Militärbevol hal ite e, le min von De orrer, ö. , . und Oktroibediensteten is afanzeige e

r) Fau Szene S d findet eine e Bevol ht m Bundesrat von Wunderli Dr. von (71 Uhr Faust“, J. Teil, in Szene. Am Sonnabend findet eine bergischen Bevollmächt igten zum Bundesrat vor underlich, M . , M S 1 6 1 66 n . ö . 2 8 ) 1 24. Februar. 9 53 De S 7 .

, eng des Schauspiels „Die Hosen des Herrn von Köhler und Schleehauf sowie der Reichstage ibgeordnete Professor M 9 . . . Februar ö f . Der , ö Bredow slatt Wetzel Wäh rend d des Festmahles brachte der Gesandte Freiherr von hat 163 Studenten wegen ö an , . aut . Amkftsiches ; 2 31 s⸗ 99 55 2 * . . 90 zast * ö Run ? 2 Ww 3 . Ech z 8 23 ö 8 I 46

Im Schillertheater 0. (Wallner theater) wird morgen und Varnbül ler einen Ten br auf Seine Majestät den König aus, 3 d. u feen 2 * rf rt ich ö in 3 nächsten Sonntag, Nachmittags, 1 e Ehre“, morgen abend sowie am worauf die Königshymne stehend angehört wurde. 9 hr ö 4 6 . . in D * sches Reid Mittwo sch, Don mers tag Son n bend Ein idealer Gatte“ gegeben. einen X ief, in de m sie s sich als Anh anger einer ener gische n Be Deut e S Reich.

1 U) / . . x k ö g ( 83 5u 89 0 8 2 5 7 2 9 5 h Nn

Montag geht Der Hin? der Jugend. „Dienstag „Egmont“, Freitag Ein Lelxger-Abend wird Montag von dem Verein zur Pflege kämp . de hulstreiks bekennen, andererfeits aher die An

zu B ' 31 . zendung rei 27 teilen. Durch 5 9 ö . z 38 * fieber Sonn agcbend Ratha r 6 in Szene sche cht N Klaus Kammerfälen (Teltower wendung rein materseller Kraft durch die Regierung verurte Dur Sande ve r 3 Husgrenfieber ' nächsten Sonntag abend „Nathan de z deutscher Dichtung „Neue ö ause“ in der nersälen (Teltowe Schweigen ermeise die Gejel lschaft der Regierung einen schlechte r D a el Deut 7 ch lands mit Getreide und Me h I.

Diensts indem sie ö. Glauben erwecke, daß das Land die Regierung Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August mora lisch unterstü .

Das S chitle rtheater Charlottenburg bringt morgen und Straße 14–—4) veranstaltet. Den einleitenden Vortrag j Dr. Karl . J 7 * 7 * 2 2 * 85 * nächsten Sonntag, Nachmittags, „Prinz ere ich von Domburg Storck, aus den Gedichten und Schrift en Olto von Leirxners wird

morgen abend sowie Mitt od Nath r Weise“. Montag reift Elinor von Hohenstein vortragen. Die Konzertsängerin 8. ö. morgen abend sowie am Mit woch 80 an de e 9 Freifrau inor von ohenstein or, . ; Vie Konzerlslangelg Vom 1 Aug 1st bis 2 ebr (Mengen in 42 = 100 Kg) wird „Die Macht der Finsternis“, Dienst ag „Der Himmel lauf Erden“, Fräulein Margot Lasson , wird einige Lieder singen. Gäste ) . . ust bis 20. Februa ugen in 100 Kg). wird ., Xl . Fin] 5 9 24

21. Reva Februar. (W. T. Bei der Insel Lewensar; . 5 . 3 Donnerstag⸗ und Sonnabendabend ö. uind N agdalena! gegeben. sind , n . Einladungen erhalten sie auf schriftliche Anfrage durch löste s 9 . Ei 4 u 17 1 9 . ö F . en ö. 3 ͤ 1) Ein und Ausfuhr. Freitag wird „Die Fée Caprice“, O e e. mitag „Wilhelm Professor K. Th. Gaedertz wert W. 35, Genthiner Str aße 15). löste sich eine Cisscholle mi ünf undert Fislchern los.

ll“, nächste So abend „Ein idealer Gatte“ aufgeführt. Im ssisk Fe T. B 1 nächst en Sonntaga 6nd in ĩ 6 al g6 ; . ö j ö N ö 3 5 32 . W. z 92 Cx 82 . Schillersaal, Charlottenburg, wird morgen ein „Brahms⸗Abend Was uns der Mond erzählt“, der szenisch ausg. estat tete V zrtrag, Now oro ssisk, 264; Februaz. . 3 . 2 ; 6⸗ 3 n , . Aibge Gouvernement des Schwarzen Meeres wurde das Se Davon sofort verzollt ö stal der neb stimmi igsvollen Mondlandschaften, nnen⸗ und Mond Aibge im Gouvernement des Schwa gere urde das Schul Ges inf Vabon sosort berzo Davon Ausfuhr aus veranstaltetr. . ; der neben stimmungsbollen onde 0 283 2M vnd haus durch eine Schneelawine ve . tte Dabei fanden Gesamteinfuhr ‚. Gesamtaus fuhr P Gattun Ausbeutekle sse 191011 90/14 aas ic In der Ko mis schen Oper geht morgen und am Sonnabend finsternissen auch eindrucksvolle het ch iftlich. Darstellungen „vom . &*ᷣ . 65 ö. ö 36 3 5 8 J ö oder zollfrei . 2 dem freien Verke , 9l0s1J. 1909s10 1908/9 26 969 1 z 5 5 2 6 Me n ch s wach sen bod. . 1 ö inis, Tosca in Szene, Montag: „Die Fledermaus“, Diens . Monde selbst in reicher Abwechslu 9 . wird morgen zum wolf Knaben und Lechs Erwac en Tod Mittwoch: „Hoffmanns Ee g in gn „Donnerstag: „Die 25. Male im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ ge— Brüssel, 24. Februar. (W 3.) Die zur Untersuchung Freitag (neu einstudiert) und nächsten Sontagabend: „Figaros halten und in nächster Woche astabendlich wiederholt werden. Am e . 6. 9 * ö. h . der Welt a z f 1h ,. Als Nachmittagsvorstellungen sind für morgen „Hoffmanns Sonnabend findet eine Wiederholung des Vortrags „Von San Remo des rande in er aun ne, ng . ebte g ö. ö . . Roggenmehl: 1101707 710 054 553 150 w , i , . ve; . ; . ; s J 6 9 Ke omn fsion hat festgestellt, daß das Feuer je edenfalls durch linvbr. 1910/11 1909/10 19089 191011 1909/10 90 l 1 1 908 19g09 / 10 908 lasse (0-60 . 83 1519 346 836 ungen? für nächsten Sonntag), Tiefland, ange se tzt. nach Florenz zu kleinen ð J zreisen statt. Im rsaal spricht am g J ; , J. uulfte 6 , . f gfalls in fol he ( D! 0 1910 9091 1905/9 . J 190910 1908/9 wie 3606 DV. 4 . 641 863 451 234 346 836 gere ene he ater. siidet! nächsten? Sznnabend, die Montag , . or Dr. Scwal jn über „Die Entstehung der Gebirge e n J , . in . , . 3. ie, g. 5 v. S 121 340 40 555 57 5377 ifführung des dreigktigen, K „Mein erlauchter Ahnherr“ und die rdbeben /, am Dien ztag der Geheimrat, Professor Flamm n. en 1. 9. nn n g ge ren ; 6 egenstande. Der Bericht ö . . 60. S.)... 189 645 135 921 30 873 nd l ) . ö k . 6395 e te nzulanglichke der ) ] 66 z ö 4* 3958 587 ? 37 99 . Goo ο . k 24 ovager 9Iro 9. 142 Q 90 86 chn nieden statt. Auch an den anderen Tagen der Woe che über ö e Entwicklung und Le inge ch gg! des deutschen . t die Unzulanglichter ö mittel ö 16 . 93 (. . . . 2 3 1 0 238 ; 5535 321 5h23 765 5 659 155 Roggenschrotmehl ) J J... 148 859 82 019 57 864 ͤ en Spiel v ane it“, am Mittwoch Dr. W. Berndt über „Die Atmunk 15 157 11615 797 42 265116 90241 3 836 201 2593 727 2911783 2775 2 366 236 Stück ausschließ 6h den Spielplan. baues der Jetztzeit, am Mittw och Dr. W. Berndt über T mung J 9 S8 9 . h r , T 4 l ? 59. 993 819 2911783 2 2366 235 . . . . aft spielhaufe wird der Schwank „Meyers! den Spiel- und ihre Organe“, am Donnerstag Professor Dr. Ran ee ö Val ag ail g, . . Ohl 3) . In der . Hie jgerste . J 9 973 1 613 770 5419 99 514 1 13 Sog 1 545 266 Weizenmehl: 1246 474 1011230 1000009 34 ö beherrschen. Erde“, am Freitag der Tonstruktionz in igenieur A. Keßner über „Die Braden Kupfer wer in ĩ er Pr 9Pinz * iggi e * 9 6. dere Gerste 19 210 008 15 765 257 92 41113 3692 384 10 205 7871 92 2 . . . Klasse . ö 1000511 846 552 779 914 u res scher . . . ,, stürzte unter der Br 206 668 17500 2 5680 689 1987 er 30-576 v f 5. 1235 Re sidenzt hes ter wird auch in nächster Woche allabendlich Eisen- und Stahlgleßerei“ und am Sonnabend Hr . Dr. Donath Zug auge . 9. . zte in, die . er Br tel. Gerste ohne e 68 . ,, 30 = 790 v. 53 10 859 5625 3420 findliche Schlucht. ie Zahl d getöteten un rletzten nahere Ang. 8127 217 38 . . 6170-75 v. H.) 965 6! 106153

Menu“ eben. über „Die neueren Ergebnisse der Radiumforschung“. , , ; ,, . 9438 Perfonen beträgt fünfzig. ser .. 3 206 z) 3 331271 2935 64] 2 755 463 2315 84 14 371 32 25855 9 3112 450 22365 69 1 80tz S5 2 389 968 1 865 121 . , zh 33, 38h 58 419

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

0

177

7 6enl 6 z . s 9

Friedrich Wil helmstädtischen Scha us pie lch uff z 1 a, ; . w . 6. w.

wird morgen Sonntag „Cyrano von Bergerac“, Montag, Ein heirat“, Port- au⸗Srinee, 26. Februar z . ö 14 891 69 4394345 3 517009 96 3390 3 318 292 2816 67 3249 315106 217266 6 38 980 . . v. S). .. 9 41 3711 39 901

Freitag Wilhelm Tell“, Sonnabend „Krieg im Frieden“ gegeben. Cöln, 25. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Bei E vt . . k , , ,, . ioggenmeil. ö 93 2 ; 5 60! 3815 3 993 1393733 40 364 309 5h 3 209 harttzei nmehl⸗ ! 13 365 348 7202

Dienstag veranstaltet Gustav Friedrich mit seiner Gesangschule zum der Einfahrt des Fe rngüterzuges 6214 von Neuß in Gleis 1V , . u 6. . es ein Feuer 223 k . Wel enmehl 115 341 9482 4648 75 782 66 253 82 315 1255 761 15 134 1 008721 247 18 1436 1000206 ) Ausbeute für jede besond ** . Arfscher Bühnen- . . 8 ; . 33 Uhr Nac Nach ndurch wutete 18 di 8 . ze rhrer e. l lwohner ; ! . 66 i)

B der erstützun der , ssens schaft deutscher Bühnen auf Bahnhof Düren erfaßte am 23. Februar gegen 35 Uhr Nach . . ; s . 57 c 8 . ;

est , . Unterstützungske isse auf Bahn hw 1 9 leiden beträchtlich, der Schaden ist groß. 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 14) Niederlageverkehr

angehöriger eine Aufführung der O pe Figaros Hochzeit *. Als mitt 93 die Zu glo komotipe den Pachwagen einer Rane e , , . zie ue anft dierung geht am Hheittwoch ö Satyrspiel 2 X 2 ; des von Cöln fut; vorher eingetroffenen Stückgüterzuges 8038, brachte Teheran, 24. Februar V. T. B.) Nach einer 91 ö . 143 1 h . 5 4 T 59 . bruar. W. T. B. Na eine Gustav Wied zum ersten Male in Szene und wird onnerste 19g ihn 43 Entgleisung und entgleiste selbst mit t sechs ö Rer n, en 9 treau . . »'s in der let ö. Nacht in 2 ** —— ö 5 aworste ö 5so o s very 8 Bet viel ni 181 411 zten Ne 1 ö? der ᷣö nãchsten Sonntag wi ederholt. Al 1 * ichmitt tagsboꝛrste llung ist für wodurch die sämtlich en Hauptgleise 9 Pp vrt wurden. Oel e trieb 5 ö pt ö ö 15 en nf he n zw ĩ he 1ff nete ö P 1 ei in die man Gesamte (E; 1fuh auf Ni 9 ö 9 5 5 und Sonnabend, den 4. März, „Wilhelm Tell“, für Sonn« konnte durch die Benutzung der anderen Gleise aufrecht erhalten au pg fen ö ö , . . 2. ö. 26 Einfuhr auf Niederlagen, ; Ausfuhr von Nie derlagen 3 Y Den Ju afirhrer und ein Schaffner von 8638 und drei! für rufssische Untertanen hält, zu einem Zu sgmmenstoß. Zwei verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang Einfuhr von 1 März, , Faust angesch t. * . werden. Der Zugführer und ein Schaffner vor 8 und dre Mann der einen Partei wurden getötet. Man hat Grund 6 , Vengt 9 e * . 335 vVvnokBrendꝰd 2 9 280 Vor 25 * 2232724 96 * s . ö j arte wurden ; et. Man he z 1 Im Modernen Theater beabsichtigt Herr Dr, Reiß während Schaffner von 6214 wurden leicht verletzt. Der S achschaden 8. 6. . 31 9 um einen Akt der Vergeltung se e it seiner Direktion stell vertte tung literarische f. zu ver⸗ ift erheblich. nel , , ich n itt ders Err ggstung 2. . 4 zssische Schrift des Finanzministers S Vauleh handelt. Frei⸗ an denen in einmaligen ? Aufführungen zeitgenössische chrift * Ia Diens j . ö * . . ; ö . ; ; 2 Worte kommen solle n. * s, erster Abend wird am , Hagen in Westfalen, 25. Februar. . In der data dn , Fehrn ͤ k ehh gh 1910/11 1909/10 1908109 1910111 1909/10 1908/09 1910/11 190910 190809 19101 909 / lo 309 berirken 1909/10 1908/09 . 190 5 J 5688 Hans 5s aufgeführ 3 ; 5 . ** k z 9 a19 33 * UdT. V. 9 ö Ver 0! ö or ot 1908 / ö 39 ; J g i . ö ö ö Tragödie ‚Medusa“ von Hans Kyser aufgeführ Dynamt itfabrik zu Rummenohl is eute , das zerst rer . ö s Nitrierhaus

1 n E 9 ov 8 y 8 90 11 2x6 5 n⸗ 2 j ? J der Ver liner Volksoper wird morgen Neßlers roman zwei darbeiter ge ? hrere ndere trugen

1 9

14 2 8 Davon verzollt

bol

in Freibezirke usw. Nieder⸗ jn dor fror Mom ke ! c 1 1.2 F Warengattung n den freien Verkehr erlagen, 4 usw. Warengattung lagen

1

1 1 1

n die Luft geflogen. Durch die Explosion uses Pu del wurden l ; ; ö. ĩ 315 6 5 B 28

tische Oper „Der Trompeter von Säckingen‘ gegeben. Der Spiel. leichte Verletzungen davon. gestört. Roggen. 1911164 1328 668 2642 686 1 6663 640 1219 353 Roggen... H13 56 258 507 2781 37 640 in der nächften Woche außerdem Au fi hrungen von 36 1 . . ö. 1 266 772 10174 125 12 469 951 13 176 207 9019354 25 752 1 090265 h⸗ Welzen n, , ,, ,. 15 ; 95 11 D. llarp rinze essin . dem Waffenschmied 13 dem „X roubadour. . ö 5 Tale; 3 Ma 3 labor , s Fortsetzung des Amtlichen 1 . Nich 1 te amt lichen Malzgerste , l 150 361 l 601 373 1399 268 ö 3 79 38 1545296 55 907 26 563 Gerste 573 2 979 744 918 64. wie 200 988 Am Sonnabend findet die 8 staufführu ng von James 6 va (Ungarn), 24. Februar. (W. T. B.) Ueber n ge . Zweiten nh Andere Gerste. 981 333 15 721 059 11 668 957 16092 103 13 35218210 205 174 3727 235 2 368 877 1 1463 . w 1477 3435 1515 425 1*3 86516 r 745 433 n n nn ; 1676 333 ze a 10 ] 333 833

1

plan bringt

J ee. . 1 2 6 * * 3 à 1 2 N j ö 2 naar 6 ge 1 28 5 UuUbenl f ; . 56 787 687 757 ö 777 57 .. 7

ie ins eina ktigem Lustspiel Jasmin statt, hierauf folgt Lortzings auf der Vu 1 an 1 0 16. ng rub . orgekommene ö. ru benu üch . . 59 2 62 144 1 787 687 23 755 946 2 313 377 1570107 250 713 248 767 217586 i, 1694 385 2 . 8 Ro r 5p phbprbe 1 210 = . ind ( ö n 1 2 9 14 ö 9 24 2 26 2709 2 216 6 6 ) 2 9 . C G O ' ö ö s 2 j 9

wird von der 3 zehi 356 . . n m ang , ö . 3 823 989 3267 462 3796 380 3318 292 2816677 3963 50h 697 450785 Rog genmehi J 2096 129 k 1716

Grubenbrandes errichteten Arbeiter Schutzwande. el sturzte Roggen . 30 221 ; 379 . 3093 218 . 375 . 3 4 Wel⸗ enmehl . 39 559 28 573 32 33 8 581

We etzen . 3 (61 42 484 46 50 751 176 50 073 3 018 1308 394

—— 6666 . ö Berlin, den 24. Februar 1911.

Theater . Theater des Westens. (Station: Zoologischer Philharmonie. Sonntag, ö 2 Uhr Kaiserliches Statistisches Amt. 2 2 . 6 ö , . Sonntag, Abends s Uhr: Der Riese. Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum 9. Philharm o⸗ van der Borght Montag; Gen n Ein Wa laertrainm. 9 ends 7 Wohl— r hen Konzert. Dirigent abe Nikisch

us Sonntag: Opern FPiens ; 1 die e Trrur z . 14 isn glich Schau spiele. ö. ern Dienstag; Die Komödie der Irrungen. tätigkeltsfest. Sesterr. Ytilitärtapelle. Yve ,, it. Gfren Jimbalist

2

L

Abo nnen 1ents vor! stellu U 9. 2 ienst⸗ und rel Vorher: Die Heirat wider Willen. Gutilbert. Gin r; aum 2 Akt J. Die Mont ag, Abends 71 Uhr . 9. Philharmonisches

aufg ehober 1. Die Zaube 5 Aper Mittwoch: Der Riese. geschiedene Frau ( Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Soli

on * olfsang n ladeus Moze z rt. Cert Donners ag, * achmitt 1g 53 Uhr: Scheerbart⸗ Montag, Abends 8 hr: Die lustige Witwe. Efrem Zimbalist. P e r o n a 1 er änderun en. Petersen II Ber dos Ris Regts. . e J . . V

von Emanuel Se schlkane ber. Reueinrichtun 36 ir die Matinee. Abends: Lanzelot. . n brei Mften von Bütor Toon und Teo s w önigin (Schleswig- Befördert: zu. Aberlte dig ts. der igli Hr ch ffhe 56 Herr General⸗ Freitag: Frühlings Erwachen. Stein. Musik von Franz Lehär. Blüthner Saal. Sonntag, Abends 74 Uhr Königlich Preusßische Armee. , , erlinz,. z , , reslau) des f. Regts. von Winterfeldt (2

nrich

unsikdirektor Dr. Muck. Änfang 71 Ühr. onnabend: Lanz ,, , . 6 z ö 7 uñihdir i. aus. ö , lang onnabend: Lange lot. Dien ostag bis Freitag? Die lustige Witwe; VPopulüres Konzert des Blüthner⸗Orchesters. Offiziere, Fäh e chauspi . J ö ee ; Der Sonnabend, Abends 75 Uhr: Zum ersten Male: Dirigent: Bruno Weyersberg. rungen und Verset en Im aktiven e. t 13 d und Freiplätze sind fgehoben. is larfttagen Nibelumüe r 1 . Eehruar. R I n , ,, ,, . n Rr * 48 * 9a, fr *. . , we. *, , w. e 1 d Wunftf iel n. vier Aufzügen von Berliner Theater. Zonntag, Nachmittags3 Uhr: Die lustigen Nibelungen. Häentag, Abends 8 Uhr: Zweites Orgelkonzert 2 Februar. Nachgenannte 8 erseki ner der Hauptkadettenansta r. 148, Merk (Prenzla es 6. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 149, Danckwe uthen erschles ö zherzogl. M tor 2 111 n d 19611 = 9 2 18 in de Armee ö J 2r i Ta knricke an 8 2m . 5 Reer R ö . . K . 5 ; 36 * obherzogi. ö. 2mm yr Hor in der A e als = hnrie an id zwar: von 1 8 j egts j U ! burg. Fe t. Regts. Nr ess . : Koderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn Einer von unsere . Abends 8 Uhr: von Karl Hoyer. , , Hard ö ei riß. ; 9 u al t von hn Verl kes Ins. Megts. Desser 2 Urg Nr. g. Feldart. Regts. Nr. e eg der Lan dw. . 5 * ; r el e Josse n und Tanz ö * ( rzpriqhstr 233683) Sonntag. ratz! arderegt. z. F., v. Wul ssen, Harderegt. z. 5. 1è011 Berlin), des 8. W reuß. Inf. Regts di Kegisseur Patty. A unf ing [ Uhr. Bummelstudenten. Posse 9 nit Gesang un en Lustspiel haus. sriedrichstr. 236.) Sonntag, J d th. i . Berlin, 23. Fel e, ranagendo Major u Bat 5 a, ng. * run , 3 taas * ö Bilder 0 ) nd H. Wilkens. 2 , n Monta *; ebf har. 8ange L. Dealo . Bals. J Neues Or rntheater. Nachmittags 25 Uhr . fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Nachmittags 3 Uhr. 3s Leutnantsmündel. Ulindworth-Scharwenha- Saal. Mont Lommandeur im Gren. Regt. König Friedrich Wilheim IV. (I. Bomm. z 3 1 * 8 r 1 L 0 1 1 1 1811. 1 1IKtboLlIe 2 Dt 1 . 1 bPIII 7 Auf Allerh ochste en Befehl: Neunte Vor. eusit n 6 , . Schwank in drei Akte on Leo Walt r Stein. Abends 77 Uhr Liederabend von Anna Graeve. Nr. 2, zur Dienstleistung beim ̃ je stel un für die Be nr , Arbeiterschaft: Zopf M ontag bis Freita Bi immelstude unten. ; 9 ben zr: N eyers. S6 h w ank in di j Akten Im Klavier G duard Behm. aissr— ö ö. 9 . i ! A Kaisers und Ki ommandiert und Schwert Tustspie l in fünf Aufzügen von Sonnaben e .. 35 Uhr: Nathan der . . ö Berlin 6 ru 3 ; J s 2. J e . . ĩ 6. ö. Ot 29. ruar. 16 I d Nr. h ; 3 zes v . L von eus s Karl Gützkow. Regie: Herr Regisseur Patry. Weise. Abends: Bummelstudenten. Montag und folgende Tage: Meyers. Zirkus S chm K n Württemberg' beim Stabe des Füs j . 63 ; . iel ; Landw. Inf. Regts. irl von Preußen (2. andenburg.) Nr. 12 Abends 8 Uhr: nderdorsteliun Die Raben⸗ Irkus Il nunn. nag, nnn nn Dest h. 2 , , , . 4 Würt 9 . d , e,. 8 in), Vize zum Lt. der Landw. mann des if. Regts. Fürst Leopold on Dessau 1 Sol l tellung 3 h * . 1 3 212 z / . ö Mar esterreich, König on Württemberg. w ? ) 16 z j wadoburn mr * or 2 Trf * i 5 er 98 . irnst . ator Zonnta 144 . ö und Abend * ) 2 ße Vor⸗ treic donig vor . Wurttemberg.) Nr. 22 l Kal . gebols. (1. agdebur Nr. en ) des Füs. Reats. von S imern teingrin. . spiel, in vi 16 Akten von Ernst CLessingtheater. Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: denthenter irektlon: Richard Alexander.) r. ö N . m . enn t 6 zharakter als Major verlie . n. Versetzt: Febler Berlin), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebo ,,, 7 e,, 65 9 3 ch 1 Wildenbruch. Regie : Herr Eggeling Das Konzer 9gbenva 8 Uhr: Die Kinde . in stellunge Nachmittag ha et 6 1. ell . . 9 1 194 , ,, 29 * U) Ti- ger Tandw nl L Uusgebols, weslpreuß) er. 8 Wuttke, des 3. osen. Ins. Neg g. Nr. H8; ö l . ö Konzert. Abends 8 Uhr Die Kinder. . 8 ] 7 ; j Be aubtenste ide. 8 ? ebruar es . n m zieren des 2 annop. J Regts. Nr. 77 die Vi zebel: s d 3 nf Montag: Opernl haus. 56. Abonnemen t orstellung. 85 ) m 1 l ö 8 Uhr: Pariser Menu. Drei Kind unter 19 J ahren fre zu 54 d . Lan 9. n . J 169 a , , ,,, n, . w r, n, , Vannop. Inf. Megts. Nr. ; l lzeseldwebe! Kloß (Kattowit es 3 ie rschles. Inf. ö Freiplätze sind aufgehoben. Königs⸗ ** g,. r., f n Georges Fey und Veber A rie. jedes we tere Kind unter 10 Jahren halber Preis 5 , . 6 ts. der Res.: ö r , ,,, 2 ö ; esorde *. zu berlts.: die Lt . der , . Hahnemann (Halle Regts. Nr. 50 il ke (Opp ), 26 Ober es. Inf. Regts. j . ue fen J ; * ö wen, Auf ö. ; t Dienstag: T ie Kinder. , ö ; 2. Pariser Menu i ö ? yrstellun 3 6 romantische luͤ⸗ 5 ardegren Regts Nr. 2 v. 3 ttzewitz . 8 1. Ge feld art. 2. S. des Re g18 Graf Kleist t vo è Nollen dorf (1. estprei I. N ö Weber owitz)] des ) Hegnts rin? Ca 7 tinder. Musttmarche 1 zugen. 2 üblltdg und 1soigen Age urn * z a . ö , . . legts.; z Lts. de Reserve: ie Vizefeldweb ) ] z S ö ö P, ö k J ae, nr . l * ( sik von E. Humperdinck. ' 2 M r r , Der 5 P . . B 6 gur ö . ir H 6 . ö . , Vaer ĩe ; e . a. S) des 3. ö ce burg. Inf. Regts. Nr. 66 . Großzherzogl. Pess.) Nr. 1 die zewachtmeister im . Ke welim ster ch. Neues Schanspielhauns. Zonntag, Abends - . U . ö hin . In beiden Vorstellungen: Origit al , 6. ben der Hey 3 82. 8 irde iese mm ann (Alten urg) des 14. Dannov. Inf. Hi. egts. 14, irt. esla neck, des Hi Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen ailse dier. 1: Kren und Schönfeld. Perezoff⸗Truppe: 6m Souper bei Max: m. n,, ,. z . f 3 ; Kai Alexander Garde Noth (Altenburg) des Inf. Regts. Hamburg (2. Hansegt.) Nr. (2. Schles.) Nr. 6, Freus berg, des Hus * y ; . 1a ů gtenadierregiments Nr. 1, Wam anß, 8 e, n Regts. ; Wandelt (Altenburg) ; Füs. **. its. von Gersdorff (Kurbess. 1 Rußlan estfzʒ Nr Rontaa: 8 Sonntag, Abends Ihr: Polnische Wirtschaft. Heros, Kraftjongleur. Antonet und Grock, 3 ; *** 46 ; Altenburg) des, Füs. Regts, van ersdors? (Kurhess.) bon Rußland (J. Westfal.) Ar. 8, Su e ßman P Iphigenie auf Tauris. ; 1 / . wieger Po . am) Vizewach tin, des ' 2. 'feldart. Regts ; Nr. S0, Köhler (Altenburg des 4. Unterelsäss. Inf. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland ö cke (Lö J Res. des Feldart yrinz Augus— Nr 3 ) ) ö 3 9 183,7 , 6, ͤ r, , w,, , 1 mt ch (Lötzen t. 2. Res. 4, Prinz August Nr. 143, Vogt (Gottlieb) (Weißenfels) des 2. Thüring. Feldart. an. Regts. vo chmidt (1. Pomm.) Nr.

1 sy (Srwory Uw. nen

zunge 68 h

k Fe

1

S aus. 98. At 1 ĩ Teontag: ; 4 w,, n 2 3 . . 4 Journalisten. iustspiel in vier Aufzügen vo Dienstag: Das kleine Schokoladenmädchen. S int mit Gesang un Tanz in drei Akten von 5 1 ', ,. Elan te, tan Frevtaa. Regie: Herr Regisseur Patry. och, Abends 73 Veil. gr 9 und Okonkows bearbeitet von J. Kren. die übrigen neuen Attraktionen. , m,. ; ; t ; : Bustad Frertag. . * Nittwoch, Ahends . Uhr. Faust, 1. Teil . 3 . hönf i ; 8 don Preußen J. J tthau.) Rr. z Oberlt ., 4 er (Al lenstein) Regts. Nr. 5h; die Lts.: J. v. Wunsch (Halle a. S.) der Landw. Feldart. Regts. von Clausewitz (1. Oberschles.)

Masaen,e 7 bk onnersfaa: Das kleine Schok enmä en. esangsterte 2 , 26 , ,,,, r —̃ Anfang 7 onnerstag: Das kleine Schokoladenmädchen Iigs ter Vizefeldm, zum Lt. der Ref. des Regts. Gra zmnhoff (7. Ost. Inf. 1. Aufgebots, Belge , . )) der Landw.

11 1 9 Neues Operntheater zorstellung für den Verein ö hr: Taust. J. Teil §. Gilbert. vin n 7 . . 1h 6 l —— . 3 . Feldart. 1. Auf 6 8 ernt . 161i J 1 lu reitag AUbent 062 Uhr: Fau st, Tenn 2 . 11g 1 1 Sonntag J chmit 498 101 bvreuß.) N . O ßerlt.- - Di 6 d * 9s.= n 60 1 8 326 ö 1 k s . 6 V Akgunterhal d 2 ) 6. Szenen aus onnabend., Nachm sttags 3 Uhr: Die Hosen Montag und folgende Tage Polnische Wirt⸗ Zirhus Busch. Sonntag, NMachn , . 3 44 11 Oberlts.: die ( der 2 2 . gebots, ; Klau U 5 8 alberstadt der Landw. Ins. 2 Aufgebꝰ ts; zu ! gts. Nr. Müll 8 4 ö . 2 . 1 ö 9 j Abends 71 Uhr: 2 gr oße Galavorstell unge 1. S Vus. Regts. Graf Go Eetzen (2. chles.) Mr. 6, 1del ( ird) der Res.: die Vizefeldwebel bzw. Vizer achimel ster: Vierin g (Balber Nr. 57; m elcslppeln) , Vizewa hin . 8 ö.

1 1 3 1 des H x Bredow. Abends: Das schaft. r, , ,, 91 1a uh ü * . : ; ; 4 ĩ e ( des Herrn von edom lbend i Nachmittags hat jeder Besucher. ein angehöriges in s8 Altmärk. Feldart. Regts. Nr 40, Haase (Schneid demühl), ftadt, Ficker Torgau), Ruß 0) . des Inf. om mer

' * ( lag 1 al 1 bel 3 . kleine Schokoladenmädchen. Trianonth ] 2 . r 10 Jahren auf aller zplätzen eitere Stockmann (Deutsch-Krone) des Pommerschen Trainbat. Nr. 2; Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg. ) Nr. 27, Fr * Crianan cute n, e, ,, f. 35 Ki ider halbe pr eise G volle Preite. 1 8. der Neserve: Vizefeldwebel bzw. Vizewachtmeister: (Halberstadt), des Füs. Rente, Hen ral⸗Feldmarschall Graf

fang 3. 1 16. 2 * = K 1 —̃ ö. 33 61 3 . 15 R 38 r ar 894 l 53 ö . . 8 zyin . ** 18 1 hn ) Si ö Butterfl Kon nisch E Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Friedrichstr) Sonntag, ͤ Der Nachmitt— 9 „Armin“ III. und 17. Akt 18 Stralsund), de ifanterieregts. Prinz Moritz von ESchles.) Nr. 38, Dütschkel . tadt), des 4. Magdeburg. ien tag. Madama Butterfly. . . ene 1. * olntes Armin z g , , ,,,, 21 P s⸗ e, , e R . 2 ; t uüberflöte Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. zend TPelige Toupine an z 36 o9lytes Abends: Das O r in ie gelen, rim 6 Vessau (5. omm.) Nr. 42, Ju Stralsund), des T rag. e 6 rear (üönh ersta de Re gt 8. von ; . 3 Die Zau ern . , 8e ; 36 Abenteuer. Schwank in drei en von Nancey (Die Hermannschlacht). Vorher: das große gis. 6. Wedel (Pomm.) Nr. 11, Becker, Hardt inden) des (3. Kurhess.) Nr. 83, Weise ihn zerst s 7. Thüri er Evangelimann. Freitag: Fönig g kinder. Tosca. ; ind Armoni ö ; ; Jißerre zt. zu Pferde Nr. 5; zu Oberlts.' die Lt. der Res.: Regts. Nr. 96, Sch , n. 3 Dh * fre, mg, ö Sonnabend: Die Zauberflöte. Sonntag Montag: Die Fledermaus. U * l Hipvolytes Galaprogramm IR *. 3 9 J tr. 9H; zu Xr . le X . i. 5 geg 8. . 6, 5 chnee (Halberstadt), 8 1. berelsäss. eldart. Feldart. Regts. von Voltzen orf . X 56 . n, ,, 2. nta und folgende Tage: Sippoltes ! 9 6 nl zerlin) Des Gren. Regts. König Friedrich Wi Regts. Nr. 15, 9 Halbersta?d M sfelde seldar Bochur des Westf lachmittags 2 Uhr: Die iber ans. Abende 8 Dienstag: Tiefland. . . 1 ö helm 1V. Pomm.) 9 r Be . n (1 Berlin) des Inf. Regts Hents * 7 . tg. . e,, an, felder . ö och , ? Destfäl. 73 Ühr: Migno 1. Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. . J j Ya. 6 Inh. Megts. Hegts. Mir. 6, Keu ne (Halberstadt Meißner (Bernburg)

13 t ö bon Li . . Rhei Nr * Corwegh (1 Berlin) des 3. Ober Magndebura Frafnkats M. J . k h Rhein.) Nr. 25, Corweg!l erlin) des 3. Ober Magdeburg. Trainbats. Nr. 4. Schauspielhaus. Dienstag Der Störenfried. Donnerstgs, Die Sehen; j tr. 57 Familie e , . len. Inf. Regts. Nr. 62, Th gl (II Berli n) des 5. Rhein. Inf. enger. Kelch (Halle a. S.), Lt. der Res. des Mittwoch: Der Krampus. Donnerstag: Die Freitag: Neu Versetzt: Kelch (He * Res. der

el . Figaros Ho chz eit. K C Thente L. KRöͤniggrã itzer Str.)“ . 1 Nr. 665 9 1 6 Berlin) des Thürin Inf. Re le Inf. Reats. N gl, Res. Df 8 T ) . 5 z Tro! ( . 5 In r zend: T m Abends 8] ; RerrnhHlade 58 =. . 5 z . Irn 2 rstall⸗ 0, La n De . des 7. huring. Inf. Meg Inf. Me Nr ? Offizierer es Füs. Reats Rabensteinerin. Freitag: Der Kaufmann von Zonnabend: To Sonntag, Al s 88 Uhr: Der Feldherrn hügel Geb j 3 e, . B . 96 1 353 Berli n) i 4. Unterelf Inf. Regt elbma hall all 6 raf nn 6. Ma 1. 5 3 Si 3946 7 z . 811 3 ir r . ro y z 9788 y Irn. V scßecq i 2 8 . el]. . M8. J I hal (Uüagdeburg.) Nr. 36. Venedig. Zonnabend: Die Quitzows. J ; Esebec Cern v 1453, Schaeffer (Guben) des Schleswig Holstein. Drag . D zu Ob 66 J Its eure ö Kei Sonntag: Goldi 4 we, Rer. Gestorben: Hr. Oberst z. D. en Lr i gen (Guben ö 4 , rag; regrJ. Be u Obe e Lts,. der Res. . Krieger , we, ü. . Zonnt Terofals Schillerthenter. . (Wallnerthea ter) Montag und folgende je: Der Feldherrn⸗ Wenckstern (? f Hr. Oberforstmeister bir. 5, Koenigs (17 Berlin) des 3. Bad. Feldart. Re Pi Nr. 50; des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 , nnn, nnn; erm, gonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die hre. Schau, nr rn mn, legen 36 3 . chr de en Fr. Amlogerichts n g.: St oermer (fl Berlin Ter. Land. If. J. üsgehett, Pofen) des. 2. Bad. Grey. Regte. Kaiser Wilhelm J. Schlierseer. Nachmittags 35 Uhr; Der Herr⸗ Donnlag, (echte e, ann Suder hügel. nen n,, Hr , , m, m, sgenburh) rentz, Dale J. Oppen (1V Berlin) der ) ö n Penther (Posen) des 6. Westv , ortschnitze v Ammergau Abends 8 Uhr spiel in vier Akten von zermann Sudermann. = Margar ete Brestel, geb. Kri initz (Gharlottenbulß ze . alen, v. 2p* en . ( 2 erlin der Land dw. Kav . 1 Pl nther 69 Nen) de 6. Westpreuß Inf. , . ; t ĩ gotts ger on mmergau. Abent Rbends 8 Uhr: Ein idealer Gatte. Schauspiel in ö . e . Fools; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel: Hilgert (1 Berlin, Matthiae [Ostrowo) des 1. Ostpreuß. Feldart. Regts. Nr. 16; 'imold), Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; ; Anno dazumal. vier Akten von Oskar Wilde. K erte 6 . Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (L. Ponm.) Nr. 2, Wie Lts:. Böhme (Ostrowo), Jaeger 9 en mise, der Landw. die Lts. der Res.: er) des dRihein. Montag: Der Bund der Jugend. renn er re. Verantwortlicher Redakteur: pen l es 9g 9 erlin, . 9 Regts. König i g ö 9 Wwest nh ö Ohnesorge Pascn) der Tandw. Feldart. Nr. 161, „Me inden 1 Cöln) des 2. Rhein. Hus. Regts ; s , 68 75 Uhr: Dienstag: Egmont. 8 Xn; 6 r f w SGirakae Sr nr ö ; tenburg. 59 Nr. J, Woith (Guben), des Inf. Regts. von ECourhiere . Aufgebots; zu Lts. der Res.: die Vizefe . Albert (Posen), e estfe Jochem (Neu⸗ Deutsches Theater. Sonntag, Abends 71 Uhr: . z J nnn 8 . Aͤͤnigl. Hochschule für Musih. Montag, Direktor Dr. Tyrol in Eharlott . z Posen.) Nr. I9, Hoffmann (1 Berlin), des Inf. Regts. Graf des Inf. Regte . Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl y gir. des Großher zogl. . . ö. . Geck: Judith. Charlottenburg. Sonntag, Nach hmittagk 3 uhr. Abends 8 Uhr: Populärer Volksliederabend des Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ngen von Wittenberg (3. rn mg ) Nr. 20, Blaschke Zimmermann (Görlitz,, des Inf. Regts. von Courbidre (2. Posen.) zefeldwebel: Kle 49 9 gli Cd n des Inf. Regts e n Montag: Ein Sommernachtstraum. wen, Friedrich i. Sen rg, nen, . Elarn Kraufeschen Frauenchors. NMitw.: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlag. 1 Berlin) des Inf. Regts. Keith (J. Oberschles. Nr. 22. Kemp ö Nr. 19. . —ᷓ nfeld (J. Westfäl) Nr. 13. Boettcher (Uachenz, des In 1 ? C 9 5901 9 n,. ö ö ; 2 ** 6. J n. do 61 J , , ö B 1 i ñ ; 4 3 . ö. . . 466 ö 4 Di Aach 323 1 Di tag Othello. fünf Aufzügen von Heinrich von is n Robert Kothe. . Anstalt Berlin 8W., Wühelmstraße Nr. 32. orff «1 Berlin des Inf. 6 . Rich bach (1. Niederschles. Angestellt: Bennig (Liegnitz), Oberlt. der Landw. a. D., zuletzt reiherr von . (3. Westfäl.) Nr. 16, Oberheufer Cöln), 6 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, Graf Wolff .

. * 1 3

b v 1 atis 28 N 25 rs 7 . 8 3 d 2 Xn f J Mittwoch: Hamlet. , Biatham w. n,! . , el . il . . Kirsch (1 Berlin), des 3. Niederschles. Inf. he g in der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Liegnitz), als Oberlt. mit Patent h edicht in fünf Aufzügen von G. Lessing. —=— 2 2 ; 8 8 30 4. Run 36 in Offizieren der Lan 8. . Mn ; E win 8 ) ) J Den 2. Aient am Scheidewes. wer : le Yacht der gin tern ö Snnl Bechstein. Montag, Abends 8 Uhr: Zehn Beilagen 9 chem mel (11 Berlin), des. Inf. Regts General . vom 14. Juni 1903 bei den Ofsizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots. Me tte rnich ( Göln), 3 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 6h, .. 211 18 ** 4 . oi. ö 2 284 5 z 8 5 5 Senta Me 27 2 16

Dienstag: Der Himmel auf Erden. Klavierabend von Alexander Scriabine. Hrn * (Goblenz), i I. a , 6 Ir. 58. 2 ul ich 525 . k . (Aachen), des Leibgardein . Megts. ̃ Broßherzogl. Hess.) Berlin), des Inf. Regts. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76 Trainbats. Nr. J. Nr. 115, Plum (Aachen), des 8. Lothring. Inf. Regts. Nr. 158.

8

ö. ö . marf hall P 9 . B ö Ne 8 8166 ; 2 ; leinschließlich Börsen⸗Beilage). 39 Prin; Friedrich Karl von P teußen, (8. Brandenburg.) Nr. Verseßt: Boe tze (Schroda zerlt. der Res. des Inf. Regts.

9 ö 9 v5 z d = hoöfsmgnn (1 Berlin), des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Wi 2 Teith (1. Oberschles. Nr. 22, zu den Res. Offizieren des Ostpreuß

2

Treita 9 Sonnabend: Judith.

r, , r, , , ,.